DE29623899U1 - Faservliesschleifmaterialrolle - Google Patents

Faservliesschleifmaterialrolle

Info

Publication number
DE29623899U1
DE29623899U1 DE29623899U DE29623899U DE29623899U1 DE 29623899 U1 DE29623899 U1 DE 29623899U1 DE 29623899 U DE29623899 U DE 29623899U DE 29623899 U DE29623899 U DE 29623899U DE 29623899 U1 DE29623899 U1 DE 29623899U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
roll
abrasive
surface treatment
abrasive particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29623899U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE29623899U1 publication Critical patent/DE29623899U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D11/00Constructional features of flexible abrasive materials; Special features in the manufacture of such materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/413Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties containing granules other than absorbent substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/02Scraping
    • A47L13/06Scraping with wire brushes or wire meshes
    • A47L13/07Metal sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • A47L13/17Cloths; Pads; Sponges containing cleaning agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L17/00Apparatus or implements used in manual washing or cleaning of crockery, table-ware, cooking-ware or the like
    • A47L17/04Pan or pot cleaning utensils
    • A47L17/08Pads; Balls of steel wool, wire, or plastic meshes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D11/00Constructional features of flexible abrasive materials; Special features in the manufacture of such materials
    • B24D11/008Finishing manufactured abrasive sheets, e.g. cutting, deforming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/04Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping resilient; with resiliently-mounted operative surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/02Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent
    • B24D3/20Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially organic
    • B24D3/28Resins or natural or synthetic macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/28Wound package of webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/18Form of handled article or web
    • B65H2701/184Wound packages
    • B65H2701/1846Parts concerned

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (25)

1. In Längsrichtung verlaufende Bahn (30) aus lockerem Faservliesschleifmaterial zur Oberflächenbehandlung, wobei die Bahn aufweist: mehrere in Längsrichtung beabstandete und in Querrich­ tung angeordnete geschwächte Bereiche (34) über die Bahn, um zu ermöglichen, daß ein Anwender mühelos und nacheinander die Bahn in mehrere Schleifmaterialblätter (36) zur Oberflächenbe­ handlung trennen kann.
2. Bahn aus lockerem Faservliesschleifmaterial zur Oberflächenbehandlung, die um eine Mittelachse spiralförmig zu einer Rolle aufgewickelt ist, die aufweist:
aufeinanderfolgende Faservliesmateriallagen mit inein­ andergreifenden Oberflächen, die ausreichen, um das Material in spiralförmig aufgewickelter Konfiguration zu halten, aber doch leicht lösbar sind; und
mehrere in Längsrichtung beabstandete und in Querrich­ tung angeordnete geschwächte Bereiche über das Faservlies­ material, wodurch entlang der Bahn mehrere leicht abtrennbare, Schleifmaterialabschnitte zur Oberflächenbehandlung gebildet werden.
3. Bahn nach Anspruch 1 oder 2, wobei jeder geschwächte Bereich durch in der Bahn (30) ausgebildete Perforationen (34) definiert ist.
4. Bahn nach Anspruch 1 oder 3, wobei die Bahn (30) spiralförmig um sich selbst zu einer Rolle (32) aus Schleifma­ terial zur Oberflächenbehandlung aufgewickelt ist.
5. Bahn nach Anspruch 2, 3 oder 4, wobei die Rolle (32) kernlos ist.
6. Bahn nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei jedes Blatt (36) nacheinander von der Rolle (32) abgetrennt wird, indem das Blatt von einer innersten Lage der Rolle entlang ei­ nem der geschwächten Bereiche (34) abgetrennt wird.
7. Bahn nach einem der Ansprüche 2 bis 6, die ferner aufweist:
eine die Rolle (32) umgebende durchsichtige Schutzhülle (50);
wobei die Schutzhülle Angaben (52) zur Kennzeichnung der Rolle trägt; und
wobei die Hülle durch ein schrumpffähiges Material ge­ bildet ist.
8. Bahn nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Bahn (30) aus lockerem Faservliesmaterial durch ein Binde­ mittel daran gebundene Schleifmittelteilchen aufweist, und wo­ bei die Schleifmittelteilchen die Körnung 1000 oder feiner aufweisen.
9. Rolle (32) aus lockerem Faservliesschleifmaterial (30) zur Oberflächenbehandlung; wobei die Rolle aufeinanderfolgende Faservliesmaterial­ lagen mit ineinandergreifenden Oberflächen aufweist, die aus­ reichen, um das Faservliesmaterial in spiralförmig aufgewic­ kelter Konfiguration zu halten, aber doch leicht lösbar sind.
10. Rolle nach Anspruch 9, wobei die Rolle (32) kernlos ist.
11. Rolle nach Anspruch 10, wobei das Material von ei­ ner innersten Lage der Rolle (32) abgewickelt wird.
12. Rolle nach Anspruch 9, 10 oder 11, wobei die Rolle (32) aus Faservliesmaterial mehrere in Längsrichtung beabstan­ dete und quer angeordnete geschwächte Bereiche (34) aufweist, um zu ermöglichen, daß ein Anwender mühelos und nacheinander das Faservliesmaterial entlang den Sollbruchbereichen in meh­ rere separate Blätter (36) trennen kann.
13. Rolle nach Anspruch 12, wobei jeder geschwächte Be­ reich durch in der Bahn ausgebildete Perforationen (34) defi­ niert ist.
14. Rolle nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei die Bahn (30) aus lockerem Faservliesmaterial durch ein Bindemit­ tel daran gebundene Schleifmittelteilchen aufweist, wobei die Schleifmittelteilchen die Körnung 1000 oder feiner aufweisen.
15. Schleifmaterial (30) zur Oberflächenbehandlung, das aufweist: eine Bahn (30) aus lockerem Faservliesmaterial mit Schleifmittelteilchen, die durch ein Bindemittel daran gebun­ den sind, wobei die Schleifmittelteilchen die Körnung 1000 und feiner aufweisen, wobei die Schleifmittelteilchen etwa 40 bis 80% Trockengewicht des Gesamtauftragsgewichts von Bindemittel und Schleifmittelteilchen ausmachen, und wobei das Auftrag­ strockengewicht der Schleifmittelteilchen und des Bindemittels 63-210 g/m2 beträgt.
16. Schleifmaterial nach Anspruch 15, wobei die Schleifmittelteilchen etwa 66% Trockengewicht des Gesamtauf­ tragsgewichts von Bindemittel und Schleifmittelteilchen ausma­ chen, und wobei das Auftragstrockengewicht der Schleifmittel­ teilchen und des Bindemittels etwa 105 g/m2 beträgt.
17. In Längsrichtung verlaufende Bahn (30) aus lockerem Faservliesschleifmaterial zur Oberflächenbehandlung mit dem Schleifmaterial zur Oberflächenbehandlung nach Anspruch 15 oder 16, die ferner aufweist: mehrere in Längsrichtung beabstandete und in Querrich­ tung angeordnete geschwächte Bereiche (34) über die Bahn, um zu ermöglichen, daß ein Anwender die Bahn mühelos und nachein­ ander in mehrere Schleifmaterialblätter (36) zur Oberflächen­ behandlung trennen kann.
18. Bahn nach Anspruch 17, wobei jeder geschwächte Be­ reich durch in der Bahn ausgebildete Perforationen (34) defi­ niert ist.
19. Bahn nach Anspruch 17 oder 18, wobei die Bahn spi­ ralförmig um sich selbst zu einer Rolle (32) aus Schleifmate­ rial zur Oberflächenbehandlung aufgewickelt ist.
20. Rolle (32) aus lockerem Faservliesschleifmaterial zur Oberflächenbehandlung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, die aufweist: eine Selbstbindefähigkeit der Rolle, wobei aufeinander­ folgende Faservliesmateriallagen einander gegenüberliegende Oberflächen aufweisen, die ausreichend ineinandergreifen, um das Faservliesmaterial in spiralförmig aufgewickelter Konfigu­ ration zu halten, aber doch voneinander lösbar sind, um das Abwickeln des Materials von der Rolle zuzulassen.
21. Rolle nach Anspruch 20, wobei die Faservliesmate­ rialrolle (32) mehrere in Längsrichtung beabstandete und in Querrichtung angeordnete geschwächte Bereiche (34) aufweist, um zu ermöglichen, daß ein Anwender das Faservliesmaterial entlang diesen geschwächten Bereichen mühelos und nacheinander in mehrere separate Blätter (36) trennen kann.
22. Rolle aus lockerem Faservliesschleifmaterial zur Oberflächenbehandlung nach Anspruch 15, die um eine Mittelach­ se spiralförmig zu einer Rolle aufgewickelt ist, und die auf­ weist:
aufeinanderfolgende Faservliesmateriallagen mit inein­ andergreifenden Oberflächen, die ausreichen, um das Material in spiralförmig aufgewickelter Konfiguration zu halten, aber doch leicht lösbar sind; und
mehrere in Längsrichtung beabstandete und in Querrich­ tung angeordnete geschwächte Bereiche (34) über das Faser vliesmaterial, wodurch entlang der Bahn mehrere leicht trenn­ bare Schleifmaterialabschnitte (36) zur Oberflächenbehandlung gebildet werden.
23. Rolle nach Anspruch 22, wobei jeder geschwächte Be­ reich durch in der Bahn ausgebildete Perforationen (34) defi­ niert ist.
24. Bahn nach Anspruch 2, wobei die Bahn aus lockerem Faservliesmaterial Schleifmittelteilchen aufweist, die durch ein Bindemittel daran gebunden sind, und wobei die Schleifmit­ telteilchen die Körnung 1000 und feiner aufweisen.
25. Bahn oder Rolle nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und 17 bis 24, wobei die Schleifmittelteilchen etwa 66% Troc­ kengewicht des Gesamtauftragsgewichts von Bindemittel und Schleifmittelteilchen ausmachen, und wobei das Auftragstroc­ kengewicht etwa 105 g/m2 beträgt.
DE29623899U 1995-08-30 1996-08-30 Faservliesschleifmaterialrolle Expired - Lifetime DE29623899U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US52095495A 1995-08-30 1995-08-30
US58610296A 1996-01-16 1996-01-16
EP96929809A EP0847322B1 (de) 1995-08-30 1996-08-30 Schleifvliesstoffrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29623899U1 true DE29623899U1 (de) 2000-07-27

Family

ID=27060321

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69628950T Expired - Lifetime DE69628950T2 (de) 1995-08-30 1996-08-30 Schleifvliesmaterialrolle
DE69628949T Expired - Lifetime DE69628949T2 (de) 1995-08-30 1996-08-30 Schleifvliesstoffrolle
DE29623899U Expired - Lifetime DE29623899U1 (de) 1995-08-30 1996-08-30 Faservliesschleifmaterialrolle
DE69612387T Expired - Lifetime DE69612387T2 (de) 1995-08-30 1996-08-30 Schleifvliesstoffrolle

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69628950T Expired - Lifetime DE69628950T2 (de) 1995-08-30 1996-08-30 Schleifvliesmaterialrolle
DE69628949T Expired - Lifetime DE69628949T2 (de) 1995-08-30 1996-08-30 Schleifvliesstoffrolle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69612387T Expired - Lifetime DE69612387T2 (de) 1995-08-30 1996-08-30 Schleifvliesstoffrolle

Country Status (10)

Country Link
EP (3) EP0847322B1 (de)
JP (1) JP4004067B2 (de)
KR (1) KR19990044244A (de)
AU (1) AU6906896A (de)
BR (1) BR9609860A (de)
CA (1) CA2229810A1 (de)
DE (4) DE69628950T2 (de)
ES (2) ES2198236T3 (de)
FI (1) FI980432A0 (de)
WO (1) WO1997007937A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220649A1 (de) * 2017-11-20 2019-05-23 Robert Bosch Gmbh Netzschleifmittel

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6228134B1 (en) 1998-04-22 2001-05-08 3M Innovative Properties Company Extruded alumina-based abrasive grit, abrasive products, and methods
US6080216A (en) 1998-04-22 2000-06-27 3M Innovative Properties Company Layered alumina-based abrasive grit, abrasive products, and methods
EP1235663B1 (de) * 1999-10-04 2005-07-27 sia Abrasives Holding AG Schleifvliesstoff
KR100545726B1 (ko) * 2003-11-14 2006-01-24 주식회사 장수연마 절취선이 구비된 롤형 연마지와 절취선 제조장치
DE102005053319A1 (de) * 2005-11-07 2007-05-10 Sprick Gmbh Bielefelder Papier- Und Wellpappenwerke & Co. Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Füllmaterial
DE202007010346U1 (de) * 2007-07-25 2007-09-27 Sia Abrasives Industries Ag Schleifmittel zum Behandeln von Oberflächen
KR101105799B1 (ko) * 2009-04-23 2012-01-17 주식회사 디어포스 연마제품
ITCR20100010U1 (it) * 2010-10-12 2012-04-13 Paolo Corazzi Fibre Srl Nastro abrasivo porzionabile a strappo in singoli elementi
DE102012201186A1 (de) 2011-03-31 2012-10-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zum Trocknen eines Gutes, umfassend eine Filteranordnung
KR101824455B1 (ko) * 2017-11-24 2018-02-01 채종덕 산업용 부품 연마용 절결공이 형성된 샌드페이퍼의 제조방법 및 샌드페이퍼

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3688453A (en) * 1970-12-11 1972-09-05 Minnesota Mining & Mfg Abrasive articles
US4227350A (en) * 1977-11-02 1980-10-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Low-density abrasive product and method of making the same
DE8512084U1 (de) * 1985-04-24 1985-05-30 Scheepe, geb. Hosman, Maria, 3171 Vordorf Glas- und Möbelreinigungstuch
CA1321073C (en) * 1987-04-14 1993-08-10 Thomas R. Mcavoy Abrasive article containing helically crimped fibers
US5025596A (en) * 1988-09-13 1991-06-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Hand scouring pad
FR2667853B1 (fr) * 1990-10-12 1993-08-06 Granger Maurice Distributeur de papier essuie-mains a devidage central.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220649A1 (de) * 2017-11-20 2019-05-23 Robert Bosch Gmbh Netzschleifmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE69628949D1 (de) 2003-08-07
EP1005957A3 (de) 2001-12-05
DE69628949T2 (de) 2004-05-13
AU6906896A (en) 1997-03-19
EP1008420B1 (de) 2003-07-02
EP0847322B1 (de) 2001-04-04
WO1997007937A2 (en) 1997-03-06
ES2198236T3 (es) 2004-02-01
DE69612387D1 (de) 2001-05-10
FI980432A (fi) 1998-02-25
EP1005957B1 (de) 2003-07-02
DE69628950D1 (de) 2003-08-07
DE69612387T2 (de) 2001-08-09
EP0847322A2 (de) 1998-06-17
JPH11514936A (ja) 1999-12-21
JP4004067B2 (ja) 2007-11-07
WO1997007937A3 (en) 1997-06-05
FI980432A0 (fi) 1998-02-25
DE69628950T2 (de) 2004-05-13
BR9609860A (pt) 1999-03-16
MX9801600A (es) 1998-08-30
KR19990044244A (ko) 1999-06-25
CA2229810A1 (en) 1997-03-06
ES2198237T3 (es) 2004-02-01
EP1005957A2 (de) 2000-06-07
EP1008420A3 (de) 2001-12-05
EP1008420A2 (de) 2000-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29623899U1 (de) Faservliesschleifmaterialrolle
DE2706787C2 (de) Elastische Mullbinde
EP0804316B1 (de) Werkzeug für die mechanische oberflächenbehandlung
DE2351100A1 (de) Rolle aus haftkleber, klebstoffschleifgewebescheiben und abgabevorrichtung fuer letztere
DE3038664A1 (de) Aufbuegelbarer einlagevliesstoff
EP0695519A1 (de) Lockenwickler
DE2644032B2 (de) Selbsthaftendes hygienisches Saugkissen
DE1209987B (de) Garnpackung
DE20005170U1 (de) Scheibenartiges Kosmetik-Pad
DE4117827A1 (de) Toilettenpapier
DE2938033A1 (de) Aus einem einschichtigen faserband bestehendes faservlies
DE2911459A1 (de) Doppelseitiges selbstklebendes band o.dgl.
DE102018121501A1 (de) Wundreinigungseinrichtung
EP0546426B1 (de) Einrichtung zum Reinigen und Polieren von Oberflächen
DE3832661C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen fester Partikel, insbesondere von Flusen von Oberflächen
DE2739588C2 (de) Füllung für Kissen, Decken o.dgl.
DE1628637A1 (de) Kleberolle
DE4428708C1 (de) Kabelhalter
DE7805613U1 (de) Streifenfoermige vorrichtung mit einer feuchtigkeitsundurchlaessigen schicht zum einwickeln von haarspitzen
DE2801188A1 (de) Verkaufsaufmachung fuer beidseitig mit einer kleberschicht versehene zuschnitt- oder stanzteile
DE20118890U1 (de) Flächiges Produkt
DE19821839A1 (de) Spielplan
CH381466A (de) Käseumhüllung
DE10205801A1 (de) Toilett-Papier-Reinigungs-Band
DE491078C (de) Lampenschirm

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000831

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001128

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20021127

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20041201

R071 Expiry of right