DE102022100738A1 - Galvanisierungsvorrichtung und Galvanisierungssystem - Google Patents

Galvanisierungsvorrichtung und Galvanisierungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102022100738A1
DE102022100738A1 DE102022100738.3A DE102022100738A DE102022100738A1 DE 102022100738 A1 DE102022100738 A1 DE 102022100738A1 DE 102022100738 A DE102022100738 A DE 102022100738A DE 102022100738 A1 DE102022100738 A1 DE 102022100738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
plating solution
plating
nozzles
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022100738.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Daiqiong Diana Zhang
Yuelin Kevin Liang
Dongqing Gates Peng
Chunyan Cherie Zhou
Zhongxi Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Tyco Electronics Suzhou Ltd
Original Assignee
Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Tyco Electronics Suzhou Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics Shanghai Co Ltd, Tyco Electronics Suzhou Ltd filed Critical Tyco Electronics Shanghai Co Ltd
Publication of DE102022100738A1 publication Critical patent/DE102022100738A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D21/00Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
    • C25D21/12Process control or regulation
    • C25D21/14Controlled addition of electrolyte components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/10Electrodes, e.g. composition, counter electrode
    • C25D17/12Shape or form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/002Cell separation, e.g. membranes, diaphragms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/007Current directing devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/02Tanks; Installations therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/10Electrodes, e.g. composition, counter electrode
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D21/00Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
    • C25D21/10Agitating of electrolytes; Moving of racks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D21/00Processes for servicing or operating cells for electrolytic coating
    • C25D21/12Process control or regulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/56Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/08Electroplating with moving electrolyte e.g. jet electroplating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D7/00Electroplating characterised by the article coated
    • C25D7/06Wires; Strips; Foils
    • C25D7/0614Strips or foils
    • C25D7/0642Anodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D7/00Electroplating characterised by the article coated
    • C25D7/06Wires; Strips; Foils
    • C25D7/0614Strips or foils
    • C25D7/0685Spraying of electrolyte

Abstract

Eine Galvanisierungsvorrichtung und ein Galvanisierungssystem werden bereitgestellt. Die Galvanisierungsvorrichtung (100) umfasst: ein Galvanisierungsbad (1), das geeignet ist, eine Galvanisierungslösung zu enthalten, in die ein als Kathode zu galvanisierendes Werkstück (200) wenigstens teilweise eingetaucht wird; eine erste Anode (2), die in dem Galvanisierungsbad (1) vorgesehen ist; und eine Flüssigkeitssprühvorrichtung (3). Die Flüssigkeitssprühvorrichtung (3) umfasst: einen Hauptkörperteil (31), der mit wenigstens einem Zulauf zum Befördern der Galvanisierungslösung in den Hauptkörperteil (31) versehen ist; und eine Vielzahl von Düsen (32), die an dem Hauptkörperteil (31) installiert sind, wobei wenigstens ein Teil der Düsen (32) so konfiguriert ist, dass eine Strömungsrichtung der aus der Düse (32) ausgestoßenen Galvanisierungslösung im Wesentlichen parallel zu einer Richtung einer Stromleitung verläuft, die durch die erste Anode (2) und die Kathode gebildet wird. Zumindest ein Teil der Düsen der Flüssigkeitssprühvorrichtung kann die Galvanisierungslösung mit einer bestimmten Strömungsrate stark in Richtung des zu galvanisierenden Werkstücks als Kathode sprühen, und die Strömungsrichtung der aus den Düsen gesprühten Galvanisierungslösung ist im Wesentlichen parallel zur Richtung der Stromleitung, die von der ersten Anode und der Kathode gebildet wird, was die Galvanisierungseffizienz verbessern kann.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldung
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der chinesischen Patentanmeldung Nr. CN202110133322.3 , die am 29. Januar 2021 beim Staatlichen Amt für geistiges Eigentum von China eingereicht wurde und deren gesamte Offenbarung hier durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Wenigstens eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Galvanisierungsvorrichtung und ein Galvanisierungssystem, das die Galvanisierungsvorrichtung umfasst.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Im Stand der Technik umfasst das galvanische Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Kupfer, Nickel, Zinn, Gold, Silber und verwandten Legierungen auf einem Werkstück, wie z. B. einer Anschlussklemme, einem Schloss und einer Schale, hauptsächlich das Trommel- und das Hängegalvanisieren, je nach Art der verwendeten Galvanisierungsvorrichtung. Bei der Hängegalvanisierung werden die galvanisierten Werkstücke in einem Band angeordnet oder an einem speziellen Materialstreifen aufgehängt, um eine kontinuierliche Galvanisierung zu ermöglichen. Die herkömmliche Vorrichtung für die kontinuierliche Galvanisierung besteht hauptsächlich aus einem Mutterbehälter und einem Überlaufbehälter.
  • Im Allgemeinen ist der Überlaufbehälter für die Aufnahme der Galvanisierungslösung geeignet. Überlaufanschlüsse sind an den gegenüberliegenden Seiten des Überlaufbehälters ausgebildet, und der Materialstreifen des galvanisierten Werkstücks ist so angeordnet, dass er kontinuierlich durch die Überlaufanschlüsse läuft, so dass das Werkstück zwischen verschiedenen Überlaufbehältern galvanisiert, gewaschen und andere Prozesse durchgeführt werden. Gleichzeitig fließt die aus dem Überlaufbehälter übergelaufene Galvanisierungslösung durch die Pumpe zurück in den Hauptbehälter, ohne die benachbarten Überlaufunterbehälter zu verschmutzen. Die Galvanisierungslösung sprudelt im Überlaufbehälter von unten nach oben, zirkuliert kontinuierlich und wechselt die Galvanisierungslösung, um eine gleichbleibende Qualität der Galvanisierung zu gewährleisten. Durch Einstellen des Pumpendurchflusses und der Breite des Überlaufanschlusses kann der Flüssigkeitsstand der Galvanisierungslösung im Überlaufbehälter gesteuert werden, so dass eine einfache selektive Galvanisierung möglich ist.
  • In der bisherigen Technik sind die beiden Seiten des Überlaufbehälters mit Anoden versehen, die Anoden sind parallel zu den beiden Seiten des Materialstreifens, der als Kathode verwendet wird, und ein elektrisches Feld wird zwischen der Anode und der Kathode gebildet, um die Galvanisierung zu realisieren. Da die Fließrichtung der Galvanikflüssigkeit in der Nähe der Kathode nur eine Richtung hat und die Aufprallkraft der Flüssigkeit schwach ist, gibt es fast keinen Aufprall der Galvanikflüssigkeit auf die Anodenoberfläche, was den Galvanisierungseffekt im Funktionsbereich des Werkstücks mit komplexer Struktur an versteckten Stellen (wie Seiten, Löcher, Vertiefungen, Becheröffnungen und Hohlräume) stark einschränkt, und die Galvanisierungseffizienz ist gering. Da die Fließrichtung der Galvanisierungslösung hauptsächlich von unten nach oben und senkrecht zur Stromleitung des elektrischen Feldes verläuft, d.h. parallel zur galvanischen Funktionsfläche des kathodischen Materialstreifens, weist die Galvanisierungslösung eine unzureichende Auswirkung auf die galvanische Funktionsfläche auf, was leicht zu Nebel im ebenen Galvanisierungsbereich, zu Verbrennungen an der Spitze und zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Beschichtungsdicke führen kann, insbesondere in der feinen Nadel-, scharfen konvexen, Loch-, Vertiefungs-, Bechermund- und Hohlraumstruktur bei komplexen Teilen. Darüber hinaus ist die Austauschrate der Galvanisierungslösung nicht ausreichend, oder die Menge der Galvanisierungslösung auf der Rückseite des Materialstreifens entgegen der Hochgeschwindigkeitslaufrichtung des Materialstreifens ist dünn, und fehlende Beschichtung oder falsche Beschichtung (schwache Beschichtungshaftung) tritt in schweren Fällen auf.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um wenigstens einen Aspekt der oben genannten Nachteile zu überwinden oder zu mildern.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Galvanisierungsvorrichtung bereitgestellt, umfassend: ein Galvanisierungsbad, das geeignet ist, eine Galvanisierungslösung zu enthalten, in die ein zu galvanisierendes Werkstück als Kathode wenigstens teilweise eingetaucht wird; eine erste Anode, die in dem Galvanisierungsbad vorgesehen ist; und eine Flüssigkeitssprühvorrichtung. Die Flüssigkeitssprühvorrichtung umfasst: einen Hauptkörperteil, der mit wenigstens einem Zulauf zum Befördern der Galvanisierungslösung in den Hauptkörperteil versehen ist; und eine Vielzahl von Düsen, die an dem Hauptkörperteil installiert sind, wobei wenigstens ein Teil der Düsen so konfiguriert ist, dass eine Strömungsrichtung der aus der Düse ausgestoßenen Galvanisierungslösung im Wesentlichen parallel zu einer Richtung einer Stromleitung verläuft, die durch die erste Anode und die Kathode gebildet wird.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die erste Anode zwischen der Flüssigkeitssprühvorrichtung und dem Werkstück vorgesehen, eine Vielzahl von ersten Durchgangslöchern sind in der ersten Anode ausgebildet, und ein Teil der aus den Düsen ausgestoßenen Galvanisierungslösung fließt durch die ersten Durchgangslöcher.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Vielzahl der ersten Anoden vorgesehen, und es gibt einen Spalt zwischen zwei benachbarten ersten Anoden.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Düse lösbar an dem Hauptkörperteil angebracht.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Sprührichtung wenigstens eines Teils der Düsen einstellbar ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Düsen in einem Bereich hoher Stromdichte spärlich und in einem Bereich niedriger Stromdichte kompakt angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Anordnungsdichte der Düsen an einem oberen Teil des Hauptkörperteils größer als diejenige der Düsen an einem unteren Teil des Hauptkörperteils.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Hauptkörperteil: einen ersten Teil; und zwei zweite Teile, die jeweils an beiden Enden des Hauptkörperteils vorgesehen sind und sich in Richtung des Werkstücks erstrecken. Die Düsen umfassen: eine Vielzahl von ersten Düsen, die an dem ersten Teil angebracht sind, und die Strömungsrichtung der Galvanisierungslösung, die aus den ersten Düsen ausgestoßen wird, ist im Wesentlichen parallel zu der Richtung der Stromleitung, die durch die erste Anode und die Kathode gebildet wird; und eine Vielzahl von zweiten Düsen, die an der Innenseite der beiden zweiten Teile vorgesehen und so konfiguriert sind, dass sie die Galvanisierungslösung in Richtung des Werkstücks ausstoßen.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Werkstück auf einem Materialstreifen angeordnet, der so konfiguriert ist, dass er sich horizontal durch das Galvanisierungsbad bewegt, wobei die Strömungsrichtung der aus der ersten Düse ausgestoßenen Galvanisierungslösung senkrecht zur Bewegungsrichtung des Materialstreifens verläuft, wobei jede der beiden gegenüberliegenden Seitenwände des Galvanisierungsbades mit einem Überlaufanschluss versehen ist und sich der Materialstreifen durch den Überlaufanschluss bewegt.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Galvanisierungsvorrichtung ferner eine zweite Anode, und ein elektrolytisches Potential der zweiten Anode ist niedriger als das der ersten Anode.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die zweite Anode in einem Korb angeordnet, der eine Vielzahl von ersten Durchgangslöchern aufweist.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Galvanisierungsvorrichtung ferner zwei Trennwände, die so konfiguriert sind, dass sie das Galvanisierungsbad in einen äußeren Aufnahmeteil und einen inneren Aufnahmeteil, der sich innerhalb des äußeren Aufnahmeteils befindet, unterteilen, wobei eine Vielzahl von Paaren der ersten Anoden in dem inneren Aufnahmeteil und eine Vielzahl von Paaren der zweiten Anoden in dem äußeren Aufnahmeteil angeordnet sind, wobei eine Vielzahl von zweiten Durchgangslöchern in den Trennwänden ausgebildet ist, damit die Galvanisierungslösung in dem äußeren Aufnahmeteil durch die zweiten Durchgangslöcher in den inneren Aufnahmeteil fließen kann.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die erste Anode an der Trennwand durch eine erste Halterung und die zweite Anode an der Seitenwand des Galvanisierungsbades durch die zweite Halterung installiert.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Galvanisierungsvorrichtung ferner eine Stromversorgungsvorrichtung, die zur Zuführung von Strom zu der ersten Anode und der zweiten Anode eingerichtet ist.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Stromversorgungsvorrichtung einen ersten Stromregler und einen zweiten Stromregler, die so konfiguriert sind, dass sie den an die erste Anode bzw. die zweite Anode gelieferten Strom einstellen.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind der erste Stromregler und der zweite Stromregler des Weiteren so konfiguriert, dass sie den Anteil des an die erste Anode und die zweite Anode übertragenen Stroms entsprechend dem Anteil der Metalle in einer auf dem Werkstück zu galvanisierenden Legierung einstellen.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Galvanisierungsvorrichtung ferner eine Hilfskathode, und die Stromversorgungsvorrichtung weist ferner einen dritten Stromregler auf, wobei die Kathode des dritten Stromreglers mit der Hilfskathode verbunden ist und die Anode des dritten Stromreglers mit der zweiten Anode verbunden ist, wobei der dritte Stromregler geeignet ist, die zweite Anode mit Strom zu versorgen, während der zweite Stromregler aufhört, Strom an die zweite Anode zu übertragen, so dass die zweite Anode ein positives Potential aufweist, um die Austauschreaktion zwischen der zweiten Anode und der Galvanisierungslösung zu verhindern.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind an der Bodenwand des Galvanisierungsbades eine Vielzahl von ersten Flüssigkeitszulauflöchern angeordnet, die im Wesentlichen mit den zweiten Anoden fluchten, und die ersten Flüssigkeitszulauflöcher sind geeignet, die Galvanisierungslösung in vertikaler Richtung zu den zweiten Anoden zu leiten.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind an der Bodenwand des Galvanisierungsbades eine Vielzahl von zweiten Flüssigkeitszulauflöchern angeordnet, die im Wesentlichen mit dem Werkstück ausgerichtet sind, und die zweiten Flüssigkeitszulauflöcher sind geeignet, die Galvanisierungslösung in vertikaler Richtung zu dem Werkstück zu leiten.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Paar von Einstellabdeckungen jeweils auf beiden Seiten des zweiten Flüssigkeitszulauflochs vorgesehen, und die Einstellabdeckungen sind so konfiguriert, dass sie einen Flüssigkeitsspiegel der Galvanisierungslösung am Werkstück einstellen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Galvanisierungssystem bereitgestellt, das umfasst: die obige Galvanisierungsvorrichtung; einen Behälter, in den die aus dem Galvanisierungsbad überlaufende Galvanisierungslösung fließt; und eine Pumpe, die so beschaffen ist, dass sie die Galvanisierungslösung durch eine Rohrleitung vom Behälter zum Zulauf der Flüssigkeitssprühvorrichtung pumpt.
  • In der Galvanisierungsvorrichtung und dem Galvanisierungssystem gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann wenigstens ein Teil der Düsen der Flüssigkeitssprühvorrichtung die Galvanisierungslösung mit einer bestimmten Strömungsgeschwindigkeit in Richtung des zu galvanisierenden Werkstücks als Kathode stark sprühen, und die Strömungsrichtung der aus den Düsen gesprühten Galvanisierungslösung ist ungefähr parallel zur Richtung der Stromleitung, die durch die erste Anode und die Kathode gebildet wird, was die Effizienz der Galvanisierung verbessern kann.
  • Figurenliste
  • Die obigen und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden durch die ausführliche Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen deutlicher, in denen:
    • 1 zeigt eine illustrative Ansicht eines Galvanisierungssystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2 zeigt eine illustrative perspektivische Ansicht einer Galvanisierungsvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 3 zeigt eine veranschaulichende perspektivische Ansicht einer Flüssigkeitssprühvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 4 zeigt eine veranschaulichende perspektivische Ansicht einer ersten Anode gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 5 zeigt eine illustrative Ansicht eines Galvanisierungssystems gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der das Galvanisierungsbad in einer Längsrichtung geschnitten ist;
    • 6 zeigt eine weitere illustrative Ansicht des Galvanisierungssystems aus 5, in der das Galvanisierungsbad in einer Querrichtung durchtrennt ist;
    • 7 zeigt eine anschauliche Ansicht eines Galvanisierungssystems gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der das Galvanisierungsbad in einer Querrichtung durchtrennt ist;
    • 8 zeigt eine illustrative perspektivische Ansicht einer Galvanisierungsvorrichtung gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 9 zeigt eine veranschaulichende perspektivische Ansicht einer Anode und eines Werkstücks gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
    • 10A-10D zeigen illustrative perspektivische Ansichten von verschiedenen Installationsarten einer Rohrleitung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben, wobei sich die gleichen Bezugszeichen auf die gleichen Elemente beziehen. Die vorliegende Offenbarung kann jedoch in vielen verschiedenen Formen ausgeführt werden und sollte nicht als auf die hier dargelegte Ausführungsform beschränkt verstanden werden; vielmehr werden diese Ausführungsformen bereitgestellt, damit die vorliegende Offenbarung gründlich und vollständig ist und dem Fachmann das Konzept der Offenbarung vollständig vermittelt.
  • In der folgenden ausführlichen Beschreibung werden zu Erklärungszwecken zahlreiche ausführliche Einzelheiten dargelegt, um ein umfassendes Verständnis der offenbarten Ausführungsformen zu ermöglichen. Es wird jedoch deutlich, dass eine oder mehrere Ausführungsformen auch ohne diese ausführlichen Einzelheiten ausgeführt werden können. In anderen Fällen sind bekannte Strukturen und Vorrichtungen schematisch dargestellt, um die Zeichnung zu vereinfachen.
  • Gemäß einem allgemeinen Konzept der vorliegenden Erfindung wird eine Galvanisierungsvorrichtung bereitgestellt, umfassend: ein Galvanisierungsbad, das geeignet ist, eine Galvanisierungslösung zu enthalten, in die ein zu galvanisierendes Werkstück als Kathode wenigstens teilweise eingetaucht wird; eine erste Anode, die in dem Galvanisierungsbad vorgesehen ist; und eine Flüssigkeitssprühvorrichtung. Die Flüssigkeitssprühvorrichtung umfasst: einen Hauptkörperteil, der mit wenigstens einem Zulauf zum Befördern der Galvanisierungslösung in den Hauptkörperteil versehen ist; und eine Vielzahl von Düsen, die an dem Hauptkörperteil installiert sind, wobei wenigstens ein Teil der Düsen so konfiguriert ist, dass eine Strömungsrichtung der aus der Düse ausgestoßenen Galvanisierungslösung im Wesentlichen parallel zu einer Richtung einer Stromleitung ist, die durch die erste Anode und die Kathode gebildet wird.
  • Gemäß einem weiteren allgemeinen Konzept der vorliegenden Erfindung wird ein Galvanisierungssystem bereitgestellt, umfassend: die oben genannte Galvanisierungsvorrichtung; einen Behälter, in den die aus dem Galvanisierungsbad überlaufende Galvanisierungslösung fließt; und eine Pumpe, die dafür ausgelegt ist, die Galvanisierungslösung aus dem Behälter durch eine Rohrleitung zum Zulauf der Flüssigkeitssprühvorrichtung zu pumpen.
  • 1 zeigt eine illustrative Ansicht eines Galvanisierungssystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 2 zeigt eine illustrative perspektivische Ansicht einer Galvanisierungsvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 3 zeigt eine illustrative perspektivische Ansicht einer Flüssigkeitssprühvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie sie in 1-3 dargestellt ist, wird ein Galvanisierungssystem bereitgestellt, das eine Galvanisierungsvorrichtung 100 (im Folgenden ausführlich beschrieben), einen Behälter 20 und eine Pumpe 40 umfasst. Bei der Galvanisierung fließt die aus dem Galvanisierungsbad 1 der Galvanisierungsvorrichtung 100 überlaufende Galvanisierungslösung in den Behälter 20. Die Pumpe 40 ist geeignet, die Galvanisierungslösung aus dem Behälter 20 durch die Rohrleitung 401 in das Galvanisierungsbad 1 zu pumpen, um die Galvanisierungslösung dem Galvanisierungsbad 1 zuzuführen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie sie in 1-3 dargestellt ist, eignet sich die Galvanisierungsvorrichtung 100 zum Galvanisieren einer Metallschicht auf dem Werkstück 200 durch Walzplattieren oder Hängeplattieren, wobei das galvanisierte Werkstück 200 an einem Materialstreifen angeordnet oder direkt mit diesem verbunden sein kann, um sich mit dem Materialstreifen zu bewegen. Die Galvanisierungsvorrichtung 100 umfasst ein Galvanisierungsbad 1, eine erste Anode 2 und eine Flüssigkeitssprühvorrichtung 3. Das Galvanisierungsbad 1 ist geeignet, eine Galvanisierungslösung zu enthalten, in die das zu galvanisierende Werkstück 200 als Kathode wenigstens teilweise eingetaucht wird. In dem Galvanisierungsbad 1 ist die erste Anode 2 vorgesehen. Die Flüssigkeitssprühvorrichtung 3 umfasst einen Hauptkörperteil 31 und eine Vielzahl von Düsen 32. Der Hauptkörperteil 31 ist vakuumförmig ausgebildet und mit wenigstens einem Zulauf für die Zuführung der Galvanisierungslösung in den Hauptkörperteil 31 versehen. An dem Hauptkörperteil 31 ist eine Vielzahl von Düsen 32 angebracht, und wenigstens ein Teil der Düsen 32 ist so konfiguriert, dass die Strömungsrichtung der aus den Düsen 32 ausgestoßenen Galvanisierungslösung im Wesentlichen parallel zur Richtung der durch die erste Anode 2 und die Kathode gebildeten Stromleitung verläuft.
  • Im Allgemeinen ist die Flüssigkeitsströmungsrichtung der Galvanisierungslösung, die auf den galvanisierten Materialstreifen parallel zur Stromleitung und senkrecht zur Stromleitung einwirkt, eine Flüssigkeitsströmungsrichtung mit dem höchsten galvanischen Wirkungsgrad. Gemäß der obigen Ausführungsform der Erfindung kann wenigstens ein Teil der Düsen der Flüssigkeitssprühvorrichtung die Galvanisierungslösung mit einer bestimmten Strömungsrate als Kathode (d.h. das zu galvanisierende Werkstück 200) stark versprühen, und die Strömungsrichtung der aus der Düse gesprühten Galvanisierungslösung ist ungefähr parallel zur Richtung der Stromleitung, die durch die erste Anode und die Kathode gebildet wird, was die Galvanisierungseffizienz verbessern kann.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform, wie in 2 dargestellt, ist die erste Anode 2 zwischen der Flüssigkeitssprühvorrichtung 3 und dem Werkstück 200 angeordnet. Die erste Anode 2 stellt das für die Galvanisierung benötigte Metall bereit, das aus einem einzigen Metall oder einem Legierungsmaterial bestehen kann, um mehrere für die Legierungsgalvanisierung benötigte Metalle bereitzustellen. Die erste Anode kann zum Beispiel aus einem Material wie der unlöslichen Anode Platin/Kohle bestehen. Die erste Anode 2 ist mit einer Vielzahl von ersten Durchgangslöchern 21 versehen, und ein Teil der aus den Düsen 32 ausgestoßenen Galvanisierungslösung fließt durch die ersten Durchgangslöcher 21.
  • In einer Ausführungsform ist eine Vielzahl von ersten Anoden 2 vorgesehen, und zwischen zwei benachbarten ersten Anoden 2 befindet sich ein Spalt. Beispielsweise ist die erste Anode als flache Platte angeordnet, die netzförmig ist und eine Vielzahl von Durchgangslöchern aufweist, oder die erste Anode ist aus mehreren Abschnitten und Schlitzen zusammengesetzt, um das Eindringen von Flüssigkeit zu ermöglichen und eine gewisse Pufferfunktion zu erfüllen. Ein Teil der Galvanisierungslösung gelangt durch die ersten Durchgangslöcher der ersten Anode 2 oder den Spalt zwischen zwei benachbarten ersten Anoden auf die Oberfläche des galvanisierten Werkstücks. Der Strom der Galvanisierungslösung kann vollständig auf die erste Anode 2 einwirken, die erste Anode 2 effektiv aktivieren, die Metallauflösungsrate der ersten Anode 2 beschleunigen und rechtzeitig in die Galvanisierungslösung dispergieren, um des Weiteren die Arbeitseffizienz der ersten Anode 2 zu verbessern und die Menge der ersten Anode zu reduzieren. Des Weiteren können die Auflösungs-Nebenprodukte (z. B. Anodenschlamm) der ersten Anode 2 rechtzeitig in den Behälter 20 fließen, so dass die Galvanisierungslösung gefiltert und gereinigt werden kann, um eine Vergröberung der Beschichtung aufgrund von Verunreinigungen zu vermeiden.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform, wie sie in 2 und 3 dargestellt ist, können die Rohrleitung 401, das Galvanisierungsbad 1 und die Düse 32 aus nichtmetallischen Isoliermaterialien wie Polypropylen (PP), Polytetrafluorethylen und korrosionsbeständigen Materialien bestehen. Die Düse 32 ist abnehmbar am Hauptkörperteil 31 angebracht. Auf diese Weise können je nach Art des zu galvanisierenden Werkstücks 200 oder der Galvanisierungslösung Düsen verschiedener Modelle und Größen ausgetauscht werden. Die Sprührichtung wenigstens eines Teils der Düsen ist einstellbar ausgeführt. Auf diese Weise kann der Einspritzwinkel des Flüssigkeitsstroms der Galvanisierungslösung, der von der Düse ausgestoßen wird, geändert werden, um sich an die Änderung der Form und/oder Struktur des zu galvanisierenden Werkstücks 200 anzupassen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform, wie in 2 dargestellt, ist die Düse 32 im Bereich hoher Stromdichte spärlich und im Bereich niedriger Stromdichte kompakt angeordnet. Die Vielzahl der Düsen ist in horizontaler Richtung parallel, in vertikaler Richtung parallel oder kreuzweise angeordnet. Des Weiteren ist die Anordnungsdichte der Düsen 322 auf dem oberen Teil des Hauptkörperteils 31 größer als die der Düsen 321 auf dem unteren Teil des Hauptkörperteils. Auf diese Weise kann die geeignete Fließgeschwindigkeit der Galvanisierungslösung in Verbindung mit der geeigneten Stromdichte die Gleichmäßigkeit der auf dem Werkstück 200 zu galvanisierenden galvanischen Beschichtung verbessern.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform, wie in 2 dargestellt, umfasst der Hauptkörperteil 31 der Flüssigkeitssprühvorrichtung 3 einen ersten Teil 311 und zwei zweite Teile 312. Die beiden zweiten Teile 312 sind jeweils an beiden Enden des Hauptkörperteils 311 angeordnet und erstrecken sich in Richtung des Werkstücks 200. Auf diese Weise bilden die Hauptkörperteile 31 der beiden gegenüberliegenden Flüssigkeitssprühvorrichtungen 3 in der Draufsicht eine annähernde „[]“-Form. Die Düse 32 jeder Flüssigkeitssprühvorrichtung 3 umfasst eine Vielzahl von ersten Düsen 321, 322 und eine Vielzahl von zweiten Düsen 323. Die ersten Düsen 321 und 322 sind auf dem ersten Teil 311 installiert, und die Strömungsrichtung der aus der ersten Düse ausgestoßenen Galvanisierungslösung verläuft im Wesentlichen parallel zur Richtung der Stromleitung, die durch die erste Anode 2 und die Kathode gebildet wird. Eine Vielzahl von zweiten Düsen 323 ist an der Innenseite der beiden zweiten Teile 312 angeordnet und stößt Galvanisierungslösung in entgegengesetzter Richtung aus. Das heißt, die an den beiden zweiten Teilen 312 vorgesehenen zweiten Düsen spritzen Galvanisierungslösung in Längsrichtung auf das Werkstück 200. Mit dem galvanisierten Werkstück 200 als Zentrum wird die Galvanisierungslösung aus der ersten Düse und der zweiten Düse in verschiedenen Winkeln in der Links-Rechts-Richtung bzw. in der Vorder- und Rückrichtung gesprüht, wodurch ein starker Strahl mit mehreren Winkeln entsteht, der das galvanisierte Werkstück als Kathode umgibt. Der starke Strahl trifft auf die tote Ecke des Werkstücks, wodurch das Finish, die gleichmäßige Galvanisierbarkeit und die Haftung der galvanischen Beschichtung verbessert werden können. Die Galvanisierungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eignet sich besonders für die Galvanisierung von Funktionsbereichen an verdeckten Stellen, wie Seiten, Löchern, Vertiefungen, Topföffnungen und komplexen Teilen im Hohlraum, wie Anschlüssen mit Klemmfläche an der Seite und Buchsenanschlüssen mit Kontaktfläche in der Becheröffnung oder Hohlraumstruktur.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform wird das Werkstück 200 auf einem Materialband durch direkte Verbindung oder abnehmbare Installation bereitgestellt, beispielsweise ist das Materialband so angeordnet, dass es sich horizontal durch das Galvanisierungsbad 1 bewegt, und die Strömungsrichtung (Querrichtung) der Galvanisierungslösung, die aus der ersten Düse ausgestoßen wird, steht senkrecht zur Bewegungsrichtung (Längsrichtung) des Materialbandes. Die Galvanisierungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung kann das Phänomen der dünnen Flüssigkeit auf der Rückseite des Werkstücks vermeiden, wenn das Materialband mit hoher Geschwindigkeit läuft, um die Effizienz der Galvanisierung zu verbessern.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform, wie sie in 2 gezeigt ist, sind zwei gegenüberliegende Seitenwände des Galvanisierungsbades 1 jeweils mit Überlaufanschlüssen 11 versehen, und das Materialband bewegt sich durch die Überlaufanschlüsse 11. Die Galvanisierungslösung im Galvanisierungsbad 1 kann aus dem Überlaufanschluss 11 abfließen.
  • 4 zeigt eine illustrative perspektivische Ansicht einer ersten Anode gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 4 gezeigt, kann die erste Anode 2 in einer Ausführungsform mittels einer ersten Halterung 22 an der Seitenwand des Galvanisierungsbades 1 befestigt werden. Beispielsweise ist an der ersten Halterung 22 ein Haken 221 vorgesehen, um die erste Halterung 22 bequem abnehmbar an der Seitenwand des Galvanisierungsbades 1 aufzuhängen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform, wie in 1 gezeigt, umfasst die Galvanisierungsvorrichtung 100 auch eine Stromversorgungsvorrichtung 5, die zur Zuführung von Strom zur ersten Anode 2 geeignet ist. Die Stromversorgungsvorrichtung 5 kann eine Gleichstromzuführung oder eine Impulsstromzuführung sein, die eine Impulsspannung oder einen Impulsstrom bereitstellen kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, wie in 1 dargestellt, umfasst das Galvanisierungssystem: die Galvanisierungsvorrichtung 100 gemäß einer der obigen Ausführungsformen, den Behälter 20 und die Pumpe 40. Die aus dem Galvanisierungsbad 1 überlaufende Galvanisierungslösung fließt in den Behälter 20; die Pumpe 40 ist geeignet, die Galvanisierungslösung aus dem Behälter 20 durch die Rohrleitung 401 zum Zulauf 301 der Flüssigkeitssprühvorrichtung 3 zu pumpen, und die Galvanisierungslösung innerhalb der Flüssigkeitssprühvorrichtung 3 wird aus jeder Düse 32 in das Galvanisierungsbad gesprüht. Die Galvanisierungsvorrichtung 100 umfasst auch einen Übergangsbehälter 30, und die Galvanisierungslösung, die aus dem Galvanisierungsbad 1 überläuft, fließt durch den Übergangsbehälter 30 in den Behälter 20.
  • Gemäß 1 ist der Pluspol der Stromversorgungsvorrichtung 5 mit der ersten Anode 2 und der Minuspol mit dem Werkstück 200 als Kathode verbunden. Der Pfeil in der Figur zeigt die Flussrichtung der Galvanisierungslösung an. Bei der Galvanisierung werden das Werkstück 200 und die erste Anode 2 gleichzeitig in die Galvanisierungslösung mit den zu galvanisierenden Ionen eingetaucht, die Kathode wird reduziert, und die zu galvanisierenden Ionen werden auf dem Werkstück 200 zu Atomen reduziert, so dass sie auf der Oberfläche des Werkstücks galvanisiert werden; Die erste Anode weist eine Oxidationsreaktion auf, und das Material der ersten Anode nimmt vorzugsweise das zu galvanisierende Metall auf, das zu den zu galvanisierenden Ionen oxidiert und in der Galvanisierungslösung aufgelöst wird, um die Stabilität der Konzentration der zu galvanisierenden Ionen in der Galvanisierungslösung aufrechtzuerhalten.
  • Die Galvanisierungslösung im Galvanisierungsbad 1 fließt zunächst vom Überlaufanschluss 11 des Galvanisierungsbades in den Übergangsbehälter 30 und dann durch die Rückflussleitung 301 des Übergangsbehälters 30 in den Behälter 20, so dass die Galvanisierungslösung gefiltert und gereinigt werden kann; die Galvanisierungslösung im Behälter 20 wird dann durch die Rohrleitung 401 von der Pumpe 40 zur Flüssigkeitssprühvorrichtung 3 transportiert und aus der Düse 32 in das Galvanisierungsbad gesprüht, so dass sie zirkuliert.
  • Es ist zu beachten, dass in der in 1 gezeigten Ausführungsform die Rohrleitung 401 dem Galvanisierungsbad 1 durch die zweiten Flüssigkeitszulauflöcher 12 an der Bodenwand des Galvanisierungsbades 1 Galvanisierungslösung zuführen kann. Darüber hinaus kann die Galvanisierungslösung im Galvanisierungsbad 1 auch durch andere Öffnungen an der Bodenwand in den Übergangsbehälter 30 fließen. Es ist zu verstehen, dass die Galvanisierungslösung durch eine Vielzahl von Flüssigkeitszulauflöchern und -Öffnungen in das Galvanisierungsbad hinein und aus ihm heraus fließen kann, wodurch die Galvanisierungslösung in mehrere Richtungen fließen kann.
  • Die Galvanisierungsvorrichtung 100 der Ausführungsform der Erfindung eignet sich für die galvanische Beschichtung einzelner Metalle, wie z. B. Gold, Rhodium, Silber, Palladium, Nickel, Kupfer, Zinn, Indium, Wismut, Blei, Kobalt, Eisen, Zink usw., auf elektronischen Präzisionsbauteilen wie Anschlüssen, Schlössern und Gehäusen. Die Verarbeitung ist relativ stabil und kontrollierbar, so dass elektronische Bauteile bessere mechanische, elektrische, korrosionshemmende und andere Eigenschaften erhalten können.
  • 5 zeigt eine beispielhafte Ansicht eines Galvanisierungssystems gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der das Galvanisierungsbad in einer Längsrichtung geschnitten ist; 6 zeigt eine weitere beispielhafte Ansicht des in 5 gezeigten Galvanisierungssystems, bei dem das Galvanisierungsbad in einer Querrichtung geschnitten ist; 7 zeigt eine illustrative Ansicht eines Galvanisierungssystems gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der das Galvanisierungsbad in einer Querrichtung geschnitten wird; 8 zeigt eine illustrative perspektivische Ansicht einer Galvanisierungsvorrichtung gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 9 zeigt eine illustrative perspektivische Ansicht einer Anode und eines Werkstücks gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Wie in 5-9 gezeigt, umfasst die Galvanisierungsvorrichtung 300 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung auch eine zweite Anode 4 auf der Grundlage der in 1-3 gezeigten Galvanisierungsvorrichtung 100, und das elektrolytische Potential der zweiten Anode 4 ist niedriger als das der ersten Anode 2. Die gleichen oder ähnlichen Komponenten der in 5-9 gezeigten Galvanisierungsvorrichtung 300 und der in 1-3 gezeigten Galvanisierungsvorrichtung 100 verwenden die gleichen Bezugszeichen.
  • In einer Ausführungsform, wie in 5-9 gezeigt, umfasst die Galvanisierungsvorrichtung 300 ein Galvanisierungsbad 1, eine erste Anode 2, eine zweite Anode 4 und eine Flüssigkeitssprühvorrichtung 3. Das Galvanisierungsbad 1 ist geeignet, die Galvanisierungslösung zu enthalten, in die das zu galvanisierende Werkstück 200 als Kathode wenigstens teilweise eingetaucht wird. In dem Galvanisierungsbad 1 ist die erste Anode 2 vorgesehen. Die Flüssigkeitssprühvorrichtung 3 umfasst einen Hauptkörperteil 31 und eine Vielzahl von Düsen 32. Der Hauptkörperteil 31 ist vakuumförmig ausgebildet und mit wenigstens einem Zulauf für die Zuführung der Galvanisierungslösung in den Hauptkörperteil 31 versehen. Am Hauptkörperteil 31 ist eine Vielzahl von Düsen 32 angebracht, und wenigstens ein Teil der Düsen 32 ist so gestaltet, dass die Strömungsrichtung der aus den Düsen 32 ausgestoßenen Galvanisierungslösung im Wesentlichen parallel zur Richtung der von der ersten Anode 2 und der Kathode gebildeten Stromleitung verläuft. Das elektrolytische Potential der zweiten Anode 4 ist niedriger als das der ersten Anode 2. Zusätzlich zur Realisierung des in 1-3 beschriebenen technischen Effekts der Galvanisierungsvorrichtung 100 kann die Galvanisierungsvorrichtung 300 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Legierungsgalvanisierung auf dem Werkstück unter Verwendung von Doppelanoden durchführen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform, wie sie in 5, 6, 8 und 9 dargestellt ist, umfasst die Galvanisierungsvorrichtung 300 auch zwei Trennwände 9, die geeignet sind, das Galvanisierungsbad 1 in einen äußeren enthaltenden Teil 13 und einen inneren enthaltenden Teil 14 zu unterteilen, der sich innerhalb des äußeren enthaltenden Teils befindet, wobei eine Vielzahl von Paaren der ersten Anoden 2 in dem inneren enthaltenden Teil und eine Vielzahl von Paaren der zweiten Anoden 4 in dem äußeren enthaltenden Teil 13 angeordnet sind. Die Trennwand 9 ist mit einer Vielzahl von zweiten Durchgangslöchern 91 ausgebildet, damit die Galvanisierungslösung im äußeren enthaltenden Teil 13 durch die zweiten Durchgangslöcher 91 in den inneren enthaltenden Teil 14 fließen kann.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform, wie sie in 5, 7, 8 und 9 dargestellt ist, sind die zweiten Anoden 4 in einem Korb 6 mit einer Vielzahl von ersten Durchgangslöchern angeordnet, und die Galvanisierungslösung kann durch die ersten Durchgangslöcher in den Korb 6 hinein- oder aus ihm herausfließen, um eine Einwirkung auf die zweiten Anoden 4 zu bewirken.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform, wie in 6 gezeigt, ist ein Paar Einstellabdeckungen 7 jeweils auf beiden Seiten des zweiten Flüssigkeitszulauflochs 12 vorgesehen. Die beiden Einstellabdeckungen 7 eignen sich zur Einstellung des Flüssigkeitsstands der Galvanisierungslösung am Werkstück 200. Da das Galvanisierungsbad 1 mit Düsen 32, Trennwänden 9, Flüssigkeitszulauflöchern und anderen Mechanismen zur Förderung oder Blockierung des Flusses der Galvanisierungslösung versehen ist, kann der Flüssigkeitsstand der Galvanisierungslösung im Galvanisierungsbad in verschiedenen Teilen unterschiedlich sein. Durch Verstellen der Einstellabdeckung 7 kann der Flüssigkeitsstand der Galvanisierungslösung am Werkstück 200 eingestellt werden.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform, wie sie in 4, 5, 6, 8 und 9 dargestellt ist, ist die erste Anode mit einer ersten Halterung 22 an der Trennwand 9 und die zweite Anode mit einer zweiten Halterung 41 an der Seitenwand des Galvanisierungsbades angebracht. An der ersten Halterung 22 und an der zweiten Halterung 41 sind Haken 221 bzw. 411 vorgesehen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform, wie in 5-8 gezeigt, umfasst die Galvanisierungsvorrichtung 300 auch eine Stromversorgungsvorrichtung 5, die zur Zuführung von Strom zu der ersten Anode 2 und der zweiten Anode 4 geeignet ist. Des Weiteren umfasst die Stromversorgungsvorrichtung 5 einen ersten Stromregler 51 und einen zweiten Stromregler 52, die zur Einstellung des an die erste Anode 2 bzw. die zweite Anode 4 übertragenen Stroms geeignet sind.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform sind der erste Stromregler 51 und der zweite Stromregler 52 auch dazu geeignet, den Anteil des an die erste Anode 2 und die zweite Anode 4 übertragenen Stroms entsprechend dem Anteil der Metalle in der zu galvanisierenden Legierung auf dem Werkstück 200 einzustellen. Auf diese Weise kann der Anteil des Stroms, der auf die erste Anode 2 und die zweite Anode 4 übertragen wird, so eingestellt werden, dass der Anteil der Metallionen in der Galvanisierungslösung immer ausgeglichen ist und der Legierungsanteil der galvanisch abgeschiedenen Legierungsschicht genau gesteuert werden kann.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst die galvanisch abgeschiedene Legierungsschicht eine Zinn-Silber-Legierung, eine Gold-Kobalt-Legierung, eine Gold-Nickel-Legierung, eine Palladium-Nickel-Legierung, eine Zinn-Nickel-Legierung, eine Zink-Nickel-Legierung, eine Zinn-Wismut-Legierung, eine Zinn-Blei-Legierung, eine Kupfer-Zink-ZinnLegierung, eine Zink-Nickel-Eisen-Legierung usw. Zum Beispiel beträgt das elektrolytische Potenzial von Zink (Zn (2+)) -0,76 V, das elektrolytische Potenzial von Nickel (Ni (2+)) -0,25 V, das elektrolytische Potenzial von Zinn (Sn (2+)) -0,14 V, das elektrolytische Potenzial von Blei (Pb (2+)) -0. 13 V, das elektrolytische Potenzial von Kupfer (Cu (2+)) beträgt + 0,34 V, das elektrolytische Potenzial von Silber (Ag (1+)) beträgt + 0,80 V und das elektrolytische Potenzial von Gold (Au (1+)) beträgt + 1,68 V.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform, wie sie in den 5-8, umfasst die Galvanisierungsvorrichtung 300 auch eine Hilfskathode 8, die Stromversorgungsvorrichtung umfasst auch einen dritten Stromregler 53, die Kathode des dritten Stromreglers 53 ist mit der Hilfskathode 8 verbunden, und die Anode des dritten Stromreglers ist mit der zweiten Anode 4 verbunden; Der dritte Stromregler 53 ist geeignet, die zweite Anode 4 mit Strom zu versorgen, während der zweite Stromregler 52 aufhört, Strom an die zweite Anode 4 zu übertragen, so dass die zweite Anode 4 ein positives Potential aufweist, um die Austauschreaktion zwischen der zweiten Anode 4 und der Galvanisierungslösung zu verhindern.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Hilfskathode 8 eine schwache elektrolytische Elektrode, zum Beispiel aus inerten Leitern wie Titan, Kohlenstoff und rostfreiem Stahl SUS316. Der schwache Strom, der durch die zweite Anode 4 (Metallanode mit niedrigem Potenzial) fließt, wird durch den dritten Stromregler 53 auf etwa 0,01 A geregelt, so dass die zweite Anode 4 schwach positiv ist, ohne das Metall mit hohem Potenzial in der Galvanisierungslösung zu ersetzen. Gleichzeitig wird die Hilfskathode, wenn sie mit möglichst wenigen Legierungsschichten galvanisiert wird (um den Verlust zu verringern), auch die Fremdmetallverschmutzung in der Galvanisierungslösung absorbieren, um die Galvanisierungslösung zu reinigen.
  • Es ist zu verstehen, dass der erste Stromregler und der zweite Stromregler eine gemeinsame Zuführung haben können oder an unterschiedliche Zuführungen angeschlossen werden können. Die ersten, zweiten und dritten Stromregler können Gleichrichter, wie z. B. siliziumgesteuerte Gleichrichter, bzw. einstellbare Widerstände enthalten.
  • 10A-10D zeigen illustrative perspektivische Ansichten verschiedener Installationsarten einer Rohrleitung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Um den Fluss der Galvanisierungslösung in mehrere Richtungen zu realisieren, kann eine Vielzahl von Flüssigkeitszulauflöchern vorgesehen werden, um die Galvanisierungslösung von verschiedenen Teilen zum Galvanisierungsbad zu transportieren. In einer beispielhaften Ausführungsform, wie in 6, 7 und 10A-10D gezeigt, ist die Bodenwand des Galvanisierungsbades 1 mit ersten Flüssigkeitszulauflöchern 15 versehen, die in etwa auf die zweite Anode ausgerichtet sind und die Galvanisierungslösung in vertikaler Richtung zur zweiten Anode 4 leiten können. Die Bodenwand des Galvanisierungsbades 1 ist mit zweiten Flüssigkeitszulauflöchern 12 versehen, die in etwa mit dem Werkstück 200 fluchten und geeignet sind, die Galvanisierungslösung in vertikaler Richtung zum Werkstück 200 zu leiten.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform, wie sie in 10A gezeigt ist und sich auf die 2 und 7 bezieht, ist die Rohrleitung 41 mit einem ersten Auslass 402 zur Verbindung mit dem Zulauf 331 der Flüssigkeitssprühvorrichtung 3 und einem zweiten Auslass 403 zur Beförderung der Galvanisierungslösung von der Seitenwand des Galvanisierungsbads 1 in das Galvanisierungsbad versehen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform, wie in 10B gezeigt und unter Bezugnahme auf die 2 und 8, ist die Rohrleitung 41 mit einem ersten Auslass 402 zur Verbindung mit dem Einlass 331 der Flüssigkeitssprühvorrichtung 3, einem zweiten Auslass 403 zur Beförderung der Galvanisierungslösung von der Seitenwand des Galvanisierungsbads 1 in das Galvanisierungsbad und einem dritten Auslass 404 versehen, der mit dem zweiten Flüssigkeitszulaufloch 12 an der Bodenwand des Galvanisierungsbads 1 verbunden ist.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform, wie sie in 10C gezeigt ist und sich auf die 2 und 8 bezieht, ist die Rohrleitung 41 mit einem ersten Auslass 402 zur Verbindung mit dem Einlass 331 der Flüssigkeitssprühvorrichtung 3, einem zweiten Auslass 403 zur Beförderung der Galvanisierungslösung von der Seitenwand des Galvanisierungsbades 1 in das Galvanisierungsbad und einem vierten Auslass 405 versehen, der mit dem ersten Flüssigkeitszulaufloch 15 an der Bodenwand des Galvanisierungsbades 1 verbunden ist.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform, wie in 10D gezeigt und unter Bezugnahme auf 2 und 8, ist die Rohrleitung 41 mit einem ersten Auslass 402 zur Verbindung mit dem Einlass 331 der Vorrichtung 3, einem zweiten Auslass 403 zur Förderung der Galvanisierungslösung von der Seitenwand des Galvanisierungsbades 1 in das Galvanisierungsbad, einem dritten Auslass 404, der mit dem zweiten Flüssigkeitszulaufloch 12 an der Bodenwand des Galvanisierungsbades 1 verbunden ist, und einem vierten Auslass 405, der mit dem ersten Flüssigkeitszulaufloch 15 an der Bodenwand des Galvanisierungsbades 1 verbunden ist, versehen.
  • Gemäß der Ausführungsform eines anderen Aspekts der Erfindung, wie in den 5 und 6 gezeigt ist, umfasst das Galvanisierungssystem die Galvanisierungsvorrichtung 300, den Behälter 20 und die Pumpe 40 gemäß einer der obigen Ausführungsformen, und die Galvanisierungslösung, die aus dem Galvanisierungsbad 1 überläuft, fließt in den Behälter 20. Die Pumpe 40 ist geeignet, die Galvanisierungslösung aus dem Behälter 20 zum Zulauf 301 der Flüssigkeitssprühvorrichtung 3 durch die Rohrleitung 401 zu pumpen, und die Galvanisierungslösung innerhalb der Flüssigkeitssprühvorrichtung 3 wird von jeder Düse 32 in das Galvanisierungsbad gesprüht. Die Galvanisierungsvorrichtung 300 umfasst auch einen Übergangsbehälter 30, und die aus dem Galvanisierungsbad 1 überlaufende Galvanisierungslösung fließt durch den Übergangsbehälter 30 in den Behälter 20.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform umfasst das Galvanisierungssystem des Weiteren eine Aufwickeltrommel 201 und eine Abwickeltrommel 202. Das die Werkstücke tragende Materialband wird auf die Aufwickeltrommel 201 aufgewickelt, und das Materialband wird von der Abwickeltrommel 202 abgewickelt. Auf diese Weise können sich die auf dem Materialstreifen angeordneten galvanisierten Werkstücke, angetrieben von der Aufwickeltrommel, im Galvanisierungsbad in Längsrichtung bewegen.
  • Für den Fachmann sollte klar sein, dass die oben genannten Ausführungsformen als Beispiel dienen und nicht einschränkend sind. So können beispielsweise viele Änderungen an den obigen Ausführungsformen von Fachleuten dieser Technik vorgenommen werden, und verschiedene Merkmale, die in verschiedenen Ausführungsformen beschrieben sind, können frei miteinander kombiniert werden, ohne dass es zu Konflikten bei der Konfiguration oder dem Prinzip kommt.
  • Obwohl mehrere beispielhafte Ausführungsformen gezeigt und beschrieben wurden, dürfte es dem Fachmann klar sein, dass an diesen Ausführungsformen verschiedene Änderungen oder Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von den Grundsätzen und dem Geist der Offenbarung abzuweichen, deren Umfang in den Ansprüchen und ihren Entsprechungen definiert ist.
  • Wenn hierin ein Element in der Einzahl genannt wird und mit dem Wort „ein“ oder „eine“ fortgesetzt wird, ist dies so zu verstehen, dass die Mehrzahl der genannten Elemente oder Schritte nicht ausgeschlossen ist, es sei denn, ein solcher Ausschluss wird ausdrücklich angegeben. Darüber hinaus sind Bezugnahmen auf „eine Ausführungsform“ der vorliegenden Erfindung nicht so zu verstehen, dass sie das Vorhandensein weiterer Ausführungsformen ausschließen, die ebenfalls die angeführten Merkmale aufweisen. Darüber hinaus können Ausführungsformen, die ein Element oder eine Vielzahl von Elementen umfassen oder aufweisen, die eine bestimmte Eigenschaft haben, zusätzliche Elemente umfassen, die diese Eigenschaft nicht haben, es sei denn, dies ist ausdrücklich anders angegeben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 202110133322 [0001]

Claims (15)

  1. Galvanisierungsvorrichtung (100), dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: ein Galvanisierungsbad (1), das geeignet ist, eine Galvanisierungslösung zu enthalten, in die ein zu galvanisierendes Werkstück (200) als Kathode wenigstens teilweise eingetaucht wird; eine erste Anode (2), die in dem Galvanisierungsbad (1) vorgesehen ist; und eine Flüssigkeitssprühvorrichtung (3), umfassend: einen Hauptkörperteil (31), der mit wenigstens einem Zulauf zum Fördern der Galvanisierungslösung in den Hauptkörperteil (31) versehen ist; und eine Vielzahl von Düsen (32), die an dem Hauptkörperteil (31) installiert sind, wobei wenigstens ein Teil der Düsen (32) so konfiguriert ist, dass eine Strömungsrichtung der Galvanisierungslösung, die aus der Düse (32) ausgestoßen wird, im Wesentlichen parallel zu einer Richtung einer Stromleitung ist, die durch die erste Anode (2) und die Kathode gebildet wird.
  2. Galvanisierungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Anode (2) zwischen der Flüssigkeitssprühvorrichtung (3) und dem Werkstück (200) vorgesehen ist, eine Vielzahl von ersten Durchgangslöchern (21) in der ersten Anode (2) ausgebildet sind, und ein Teil der aus den Düsen (32) ausgestoßenen Galvanisierungslösung durch die ersten Durchgangslöcher (21) fließt, eine Vielzahl der ersten Anoden (2) vorgesehen ist und ein Spalt zwischen zwei benachbarten ersten Anoden (2) vorhanden ist.
  3. Galvanisierungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (32) lösbar an dem Hauptkörperteil (31) angebracht ist,und die Sprührichtung wenigstens eines Teils der Düsen (32) einstellbar ausgebildet ist.
  4. Galvanisierungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (32) in einem Bereich hoher Stromdichte spärlich und in einem Bereich niedriger Stromdichte kompakt angeordnet sind.
  5. Galvanisierungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anordnungsdichte der Düsen (322) an einem oberen Teil des Hauptkörperteils (31) größer ist als die der Düsen (321) an einem unteren Teil des Hauptkörperteils (31).
  6. Galvanisierungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörperteil (31) umfasst: einen ersten Teil (311); und zwei zweite Teile (312), die jeweils an beiden Enden des Hauptkörperteils (31) vorgesehen sind und sich in Richtung des Werkstücks (200) erstrecken, die Düsen (32) umfassen: eine Vielzahl von ersten Düsen (321, 322), die an dem ersten Teil (311) angebracht sind, wobei die Strömungsrichtung der Galvanisierungslösung, die aus den ersten Düsen (321, 322) ausgestoßen wird, im Wesentlichen parallel zu der Richtung der Stromleitung ist, die durch die erste Anode (2) und die Kathode gebildet wird; und eine Vielzahl von zweiten Düsen (323), die an der Innenseite der beiden zweiten Teile (312) vorgesehen und so konfiguriert sind, dass sie die Galvanisierungslösung in Richtung des Werkstücks (200) ausstoßen.
  7. Galvanisierungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück (200) auf einem Materialstreifen angeordnet ist, der für eine horizontale Bewegung durch das Galvanisierungsbad (1) konfiguriert ist, die Strömungsrichtung der aus der ersten Düse (321, 322) ausgestoßenen Galvanisierungslösung senkrecht zur Bewegungsrichtung des Materialstreifens ist, jede der beiden gegenüberliegenden Seitenwände des Galvanisierungsbades (1) mit einem Überlaufanschluss (11) versehen ist und der Materialstreifen sich durch den Überlaufanschluss (11) bewegt.
  8. Galvanisierungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Galvanisierungsvorrichtung des Weiteren eine zweite Anode (4) umfasst, und ein elektrolytisches Potenzial der zweiten Anode (4) niedriger ist als das der ersten Anode (2).
  9. Galvanisierungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie des Weiteren umfasst: zwei Trennwände (9), die so konfiguriert sind, dass sie das Galvanisierungsbad (1) in einen äußeren enthaltenden Teil (13) und einen inneren enthaltenden Teil (14), der sich innerhalb des äußeren enthaltenden Teils (13) befindet, unterteilen, wobei eine Vielzahl von Paaren der ersten Anoden (2) in dem inneren enthaltenden Teil (14) angeordnet sind und eine Vielzahl von Paaren der zweiten Anoden (4) in dem äußeren enthaltenden Teil (13) angeordnet sind, wobei eine Vielzahl von zweiten Durchgangslöchern (91) in den Trennwänden (9) ausgebildet sind, damit die Galvanisierungslösung in dem äußeren enthaltenden Teil (13) durch die zweiten Durchgangslöcher (91) in den inneren enthaltenden Teil (14) fließen kann.
  10. Galvanisierungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie des Weiteren umfasst: eine Stromversorgungsvorrichtung (5), die zur Zuführung von Strom zu der ersten Anode (2) und der zweiten Anode (4) eingerichtet ist, wobei die Stromversorgungsvorrichtung (5) einen ersten Stromregler (51) und einen zweiten Stromregler (52) umfasst, die so konfiguriert sind, dass sie den der ersten Anode (2) bzw. der zweiten Anode (4) zugeführten Strom einstellen.
  11. Galvanisierungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Stromregler (51) und der zweite Stromregler (52) auch so konfiguriert sind, dass sie den Anteil des an die erste Anode (2) und die zweite Anode (4) übertragenen Stroms entsprechend dem Anteil der Metalle in einer auf dem Werkstück (200) zu galvanisierenden Legierung einstellen.
  12. Galvanisierungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Galvanisierungsvorrichtung des Weiteren eine Hilfskathode (8) umfasst, und die Stromversorgungsvorrichtung (5) des Weiteren einen dritten Stromregler (53) umfasst, wobei die Kathode des dritten Stromreglers (53) mit der Hilfskathode (8) verbunden ist und die Anode des dritten Stromreglers (53) mit der zweiten Anode (4) verbunden ist, der dritte Stromregler (53) geeignet ist, der zweiten Anode (4) Strom zuzuführen, während der zweite Stromregler (52) aufhört, Strom an die zweite Anode (4) zu übertragen, so dass die zweite Anode (4) ein positives Potential aufweist, um die Austauschreaktion zwischen der zweiten Anode (4) und der Galvanisierungslösung zu verhindern.
  13. Galvanisierungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8-12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von ersten Flüssigkeitszulauflöchern (15), die im Wesentlichen mit den zweiten Anoden (4) ausgerichtet sind, an der Bodenwand des Galvanisierungsbades (1) angeordnet sind, und die ersten Flüssigkeitszulauflöcher (15) geeignet sind, die Galvanisierungslösung in vertikaler Richtung zu den zweiten Anoden (4) zu leiten, eine Vielzahl von zweiten Flüssigkeitszulauflöchern (12), die im Wesentlichen mit dem Werkstück (200) ausgerichtet sind, an der Bodenwand des Galvanisierungsbades (1) angeordnet sind, und die zweiten Flüssigkeitszulauflöcher (12) geeignet sind, die Galvanisierungslösung in vertikaler Richtung zu dem Werkstück (200) zu leiten.
  14. Galvanisierungsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Paar Einstellabdeckungen (7) jeweils auf beiden Seiten des zweiten Flüssigkeitszulauflochs (12) vorgesehen sind, und die Einstellabdeckungen (7) so konfiguriert sind, dass sie einen Flüssigkeitspegel der Galvanisierungslösung am Werkstück (200) einstellen.
  15. Galvanisierungssystem, dadurch gekennzeichnet, dass es umfasst: die Galvanisierungsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1-14; einen Behälter (20), in den die aus dem Galvanisierungsbad (1) überfließende Galvanisierungslösung fließt; und eine Pumpe (40), die geeignet ist, die Galvanisierungslösung aus dem Behälter (20) durch eine Rohrleitung (401) zum Zulauf der Flüssigkeitssprühvorrichtung (3) zu pumpen.
DE102022100738.3A 2021-01-29 2022-01-13 Galvanisierungsvorrichtung und Galvanisierungssystem Pending DE102022100738A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202110133322.3A CN114808057A (zh) 2021-01-29 2021-01-29 电镀装置和电镀系统
CN202110133322.3 2021-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022100738A1 true DE102022100738A1 (de) 2022-08-04

Family

ID=82402933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022100738.3A Pending DE102022100738A1 (de) 2021-01-29 2022-01-13 Galvanisierungsvorrichtung und Galvanisierungssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220243355A1 (de)
JP (1) JP2022117466A (de)
CN (1) CN114808057A (de)
DE (1) DE102022100738A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2024014555A (ja) 2022-07-22 2024-02-01 横河電機株式会社 信号変換装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344387C2 (de) * 1993-12-24 1996-09-05 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Kupfer und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE10141056C2 (de) * 2001-08-22 2003-12-24 Atotech Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Behandeln von elektrisch leitfähigen Schichten in Durchlaufanlagen
JP4725145B2 (ja) * 2005-03-17 2011-07-13 日本電気株式会社 合金めっき方法および合金めっき装置
US9062388B2 (en) * 2010-08-19 2015-06-23 International Business Machines Corporation Method and apparatus for controlling and monitoring the potential
JP5762137B2 (ja) * 2011-05-27 2015-08-12 上村工業株式会社 めっき方法
JP5795514B2 (ja) * 2011-09-29 2015-10-14 アルメックスPe株式会社 連続メッキ装置
CN104862767B (zh) * 2015-05-29 2017-05-10 东莞市开美电路板设备有限公司 镀铜槽
CN206109565U (zh) * 2016-08-29 2017-04-19 广州兴森快捷电路科技有限公司 电镀装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN114808057A (zh) 2022-07-29
US20220243355A1 (en) 2022-08-04
JP2022117466A (ja) 2022-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012018393B4 (de) Serielles Galvanisierungssystem
DE3236545A1 (de) Verfahren zum elektroplattieren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1496886B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Regenerieren von chromsäurehaltigen elektrolytischen Behandlungslösungen mittels Dialyse
DE1621046B2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Weißblech
EP0125446B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Metallen
DE3221256A1 (de) Ein waessriges galvanisches bad und ein verfahren zur abscheidung einer zinklegierung
DE3432821A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen galvanischen legierungsabscheidung
EP0276725A1 (de) Galvanisierungseinrichtung für plattenförmige Werkstücke, insbesondere Leiterplatten
DE102022100738A1 (de) Galvanisierungsvorrichtung und Galvanisierungssystem
EP0101429B1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Beschichtung mit einer Metallschicht und gegebenenfalls elektrolytischen Behandlung eines Metallbandes
DE3149519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur galvanisierung /verzinkung) von metallband
CH623850A5 (en) Method of selectively electro depositing metals
AT392294B (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen elektroabscheidung von metallen bei hoher stromdichte in vertikalen zellen
DE2228229A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die elektrolytische Ablagerung von Metallen
DE2713392C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallkomplexlösungen
DE1258233B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontaktverkupfern
EP0534269A2 (de) Galvanisiereinrichtung für im horizontalen Durchlauf zu behandelnde gelochte Leiterplatten
EP0061130B1 (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden eines Zink-Nickel-Legierungsüberzuges auf einem Metallgegenstand, insbesondere auf Bandstahl
DE102022101702A1 (de) Elektroplattierungsvorrichtung und Elektroplattierungssystem
DE3603770A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen elektroabscheidung von metallen bei hoher stromdichte
DE3024696C2 (de) Elektrolysezelle zur Durchführung einer Raffinationselektrolyse
DE3228641A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen abscheidung von metallen aus waessrigen loesungen der metallsalze auf stahlband und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3209559A1 (de) Verfahren zum galvanischen abscheiden eines legierungsueberzuges auf einem metallgegenstand, insbesondere eines zink-nickel-legierungsueberzuges auf bandstahl
DE1521068A1 (de) Elektroplattierungszelle zum UEberziehen von Metallband
DE2612730C2 (de) Hochgeschwindigkeitsgalvanisierungseinrichtung für dünne Platten, Folien oder anderes flächiges Material