DE102021207400A1 - Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel - Google Patents

Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel Download PDF

Info

Publication number
DE102021207400A1
DE102021207400A1 DE102021207400.6A DE102021207400A DE102021207400A1 DE 102021207400 A1 DE102021207400 A1 DE 102021207400A1 DE 102021207400 A DE102021207400 A DE 102021207400A DE 102021207400 A1 DE102021207400 A1 DE 102021207400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tilt
turn
espagnolette fitting
sections
coupling means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021207400.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Schewe
Boyko Kushtilov
Andreas Hakenes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to DE102021207400.6A priority Critical patent/DE102021207400A1/de
Priority to EP22183104.3A priority patent/EP4119755A1/de
Publication of DE102021207400A1 publication Critical patent/DE102021207400A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5202Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with non-horizontally extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/32Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of two or more pivoted rods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5211Concealed suspension fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/528Hooking, e.g. using bayonets; Locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Ein Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag (3) hat eine an einem vertikalen Holm (9) angeordnete Kippbegrenzungseinrichtung (10) mit einem zwei Halter (13, 14) verbindenden Begrenzungsarm (15). Der Begrenzungsarm (15) hat zwei über eine Lagerung (18) gelenkig miteinander verbundene Teilstücke (16, 17) und schwenkbare Lagerungen (19, 20) an den Haltern (13, 14). Hierdurch hält eine Kippstellung des Treibstangenbeschlages (3) hohen Kräften stand.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel eines Fensters, einer Fenstertür oder dergleichen, mit einer Schaltfolge Schließstellung, Kippstellung, Drehstellung, mit einer in einem horizontalen Holm angeordneten Kippschere zur Halterung von flügelseitigen Bauteilen gegenüber rahmenseitigen Bauteilen in einer Kippstellung, mit zwei an einander gegenüberstehenden vertikalen Holmen angeordneten Kippbegrenzungseinrichtungen, wobei die Kippbegrenzungseinrichtungen zumindest einen flügelseitigen Halter und einen rahmenseitigen Halter und einen über Lagerungen mit den Haltern gelenkig verbundener Begrenzungsarm aufweisen.
  • Bei Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlägen ist die Schaltfolge gegenüber weit verbreiteten Dreh-vor-Kipp Beschlägen geändert, so dass nach der Schließstellung nicht die Drehstellung, sondern die Kippstellung mit einer sehr begrenzten Öffnungsweite angefahren wird. Dies erspart bei öffnungsbeschränkten Fenstern, die nicht von jedermann, jederzeit vollständig geöffnet werden sollen, den Einsatz von aufwändigen Drehbegrenzern. Öffnungsbeschränkte Fenster werden häufig in Hochhäusern, Schulen oder Kindergärten eingesetzt, und sollen auch mutwilligen Öffnungsversuchen standhalten.
  • Aus der EP 3 622 139 B1 ist ein Fenster mit Kippöffnungsbegrenzung bekannt geworden, bei der ein Kupplungszapfen einer Kippöffnungsbegrenzungsvorrichtung von einer Schließposition in eine Kippposition bewegbar ist. Der Kupplungszapfen ist zudem in einer in einem schwenkbaren Führungsteil angeordneten Kulisse geführt. Kulissenführungen führen regelmäßig zu einer Beeinträchtigung der Stabilität der miteinander verbundenen Bauteile und zu unerwünschter Reibung.
  • Ein Beschlagteil für einen Fensterflügel mit Kipp-vor-Dreh-Funktion ist aus der DE 20 2018 004 643 U1 bekannt. Dieses Beschlagteil hat ein auf einer Treibstange angeordnetes Sperrelement, welches einem Sperranschlag gegenübersteht. Der Sperranschlag verhindert die Bewegung der Treibstange von der Kippstellung in die Drehstellung. Das Sperrelement lässt sich manuell aus dem Bewegungsbereich des Sperranschlags entfernen und so die Treibstange in die Drehstellung antreiben.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, er eine einfache Bedienung aufweist und den Flügel auch bei hohen einwirkenden Kräften zuverlässig in Kippstellung hält.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Begrenzungsarm zwei Teilstücke aufweist und dass die Teilstücke untereinander über eine Lagerung gelenkig miteinander verbunden sind.
  • Durch diese Gestaltung können die beiden Teilstücke des Begrenzungsarms zusammen- oder auseinanderklappen, wenn der Flügel zwischen der Schließstellung und der Kippstellung bewegt wird. Durch diese Gestaltung hält der Begrenzungsarm in gestreckter Lage der Teilstücke den Flügel in der Kippstellung. Hierdurch hält der Flügel in Kippstellung hohen einwirkenden Kräften stand. Zwischen der Kippstellung und der Schließstellung lässt sich der Flügel einfach hin- und herschwenken und die Teilstücke zusammen- oder auseinanderschwenken. Hierdurch lässt sich der Treibstangenbeschlag besonders einfach bedienen.
  • Der Treibstangenbeschlag weist gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine hohe Stabilität auf, wenn die Lagerachsen der Lagerungen unverschieblich in den Haltern angeordnet sind. Durch diese Gestaltung sind die Kippbegrenzungseinrichtungen unabhängig von der Bewegung einer Treibstange des Treibstangenbeschlages ausgebildet.
  • Die Begrenzung der Kippweite lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach einstellen, wenn zumindest einer der Halter Verstellmittel zur Verstellung der Position der Lagerung aufweisen.
  • Zur Bewegung des Flügels in die Drehstellung sind die Kippbegrenzungseinrichtungen zu trennen. Ein solches Trennen gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn zumindest eine der Lagerungen von Hand auslösbare Koppelmittel zur wahlweisen Lösung oder Verbindung des Teilstücks mit dem angrenzenden Bauteil hat.
  • Eine Sicherung der Kippbegrenzungseinrichtungen gegen versehentliches oder unberechtigtes Entkoppeln gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn die Koppelmittel ein Sicherungselement aufweisen und wenn das Sicherungselement von einer die Koppelmittel blockierende in eine die Koppelmittel freigebende Stellung bewegbar ist.
  • Die Koppelmittel sind gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zuverlässig gegen ein unbeabsichtigtes Lösen gesichert, wenn das Sicherungselement schwenkbar an einem der Teilstücke gelagert ist und im die Koppelmittel blockierenden Zustand formschlüssig mit einer Lagerachse der Lagerung verbunden ist. Im einfachsten Fall wird das schwenkbare Sicherungselement für die Erzeugung des Formschusses in eine umlaufende Nut der Lagerachse eingeschwenkt.
  • Ein versehentliches Trennen der Koppelmittel lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach vermeiden, wenn das Sicherungselement von einer Auslösesicherung in einer die Koppelmittel blockierenden Stellung gehalten ist. Die Auslösesicherung ist im einfachsten Fall ein Rastmittel.
  • Die Bedienung des Treibstangenbeschlages gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders komfortabel, wenn die Teilstücke des Begrenzungsarms im von der Lagerung entkoppelten Zustand von einer Fixiereinrichtung gehalten sind. Vorzugsweise hat die Fixiereinrichtung eine Stütze oder einen Magneten. Die Fixiereinrichtung kann die beiden Teilstücke des Begrenzungsarms in gestreckter Lage fixieren und/oder fixiert die Teilstücke des Begrenzungsarms in abgeschwenkter Lage im Rahmen. Die abgeschwenkter Lage ist dabei bevorzugt die frei nach unten hängende Lage beiden Teilstücke des Begrenzungsarms im Rahmen.
  • Zur weiteren Verhinderung einer Bewegung des Treibstangenbeschlages in die Drehstellung trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, eine Sperreinrichtung zur wahlweisen Blockierung oder Freigabe des Treibstangenbeschlages zwischen der Kippstellung und der Drehstellung ausgebildet ist. Durch diese Gestaltung hat der Treibstangenbeschlag mit den beiden Kippbegrenzungseinrichtungen und der Sperreinrichtung insgesamt drei Sicherungen, welche ein versehentliches oder unberechtigtes Öffnen des mit dem Treibstangenbeschlag ausgestatteten Fensters verhindern.
  • Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit gegen ein unberechtigtes Öffnen des mit dem Treibstangenbeschlag ausgestatteten Fensters trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn die Sperreinrichtung ein Schloss hat. Das Schloss kann beispielsweise in einer Handhabe des Treibstangenbeschlages integriert sein und den Bewegungsbereich der Handhabe begrenzen. Alternativ dazu kann das Schloss auch über einen Sperrhebel unmittelbar in den Bewegungsbereich der Treibstange eingreifen und neben der Handhabe angeordnet sein.
  • Hervorstehende Bauteile des Treibstangenbeschlages im montierten Zustand lassen sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach vermeiden, wenn die Halter und die Teilstücke der Begrenzungsarme in Schließstellung sandwichartig übereinander liegen, so dass sie in einem Falz zwischen Flügel und Rahmen montierbar sind.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
    • 1 ein Fenster mit einem Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag,
    • 2 der Treibstangenbeschlag aus 1 in einer vereinfachten Darstellung,
    • 3 eine Kippbegrenzungseinrichtung des Treibstangenbeschlages aus 2 in einer vergrößerten Seitenansicht,
    • 4 die Kippbegrenzungseinrichtung aus 3 im entkoppelten Zustand.
  • 1 zeigt ein Fenster mit einem gegen einen Rahmen 1 schwenkbaren Flügel 2 und mit einem Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag 3 in einer Kippstellung. 2 zeigt den Treibstangenbeschlag 3 schematisch ohne die Bauteile des Fensters. Der Flügel 2 lässt sich um eine untere horizontale Achse 4 in die dargestellte Kippstellung und um eine vertikale Achse 5 in eine Drehstellung bewegen. Der Treibstangenbeschlag 3 lässt sich von einer Handhabe 6 antreiben und hat in einem oberen horizontalen Holm 7 angeordnete Kippschere 8. In zwei einander gegenüberstehenden vertikalen Holmen 9 hat der Treibstangenbeschlag 3 jeweils eine Kippbegrenzungseinrichtung 10. Eine Sperreinrichtung 11 zur Blockierung des Treibstangenbeschlages 3 zwischen der Kippstellung und der Drehstellung ist neben der Handhabe 6 angeordnet und wird von einem nicht dargestellten Schlüssel entriegelt oder verriegelt. Die Sperreinrichtung 11 ermöglicht es damit die Bewegung des Treibstangenbeschlages 3 durch eine Blockierung der Bewegung einer nicht dargestellten Treibstange zwischen der Kippstellung und der Drehstellung zu blockieren. Damit kann der Treibstangenbeschlag 3 ohne Einsatz des Schlüssels nur zwischen der dargestellten Kippstellung und der Schließstellung angetrieben werden. Weiterhin hat der Treibstangenbeschlag 3 mehrere Verschlüsse 12 zur Verriegelung des Flügels 2 in der im Rahmen 1 liegenden Schließstellung.
  • 3 zeigt eine der Kippbegrenzungseinrichtungen 10 aus 1 in einer vergrößerten Seitenansicht. Die Kippbegrenzungseinrichtung 10 hat einen zwei Halter 13, 14 miteinander verbindenden Begrenzungsarm 15. Einer der Halter 13 ist an dem in 1 dargestellten Rahmen 1 und der andere Halter 14 an dem Flügel 2 befestigt. Der Begrenzungsarm 15 setzt sich aus zwei Teilstücken 16, 17 zusammen, welche über eine Lagerung 18 gelenkig miteinander verbunden sind. Die freien Enden der Teilstücke 16, 17 sind in den Haltern 13, 14 über Lagerungen 19, 20 angelenkt. Die Kippbegrenzungseinrichtung 10 ist in der Kippstellung des Fensters dargestellt, in der die Kippweite des Flügels 2 begrenzt ist. Zur Verdeutlichung der Beziehungen der Teilstücke 16, 17 und der Lagerungen 18 - 20 zueinander ist der Begrenzungsarm 15 geringfügig angewinkelt dargestellt. Im vollständig gekippten Zustand befinden sich die Teilstücke 16, 17 des Begrenzungsarms 15 in gestreckter Lage.
  • Der am Rahmen 1 befestigte Halter 13 hat Langlöcher 21 als Verstellmittel zur Verstellung der Kippweite des Flügels 2. Der am Flügel 2 befestigte Halter 14 hat Koppelmittel 22 zur wahlweisen Verbindung oder Lösung mit dem Begrenzungsarm 15. Die Koppelmittel 22 haben eine Lagerbohrung 23 im Begrenzungsarm 15 zur Aufnahme einer Lagerache 24 und ein schwenkbares Sicherungselement 25. Das Sicherungselement 25 ist von einer Auslösesicherung 26 in der dargestellten, die Lagerachse 24 umgreifenden und damit sichernden Stellung gehalten. Die Auslösesicherung 26 ist als von Hand lösbare Rasterung aufgebaut. Nach dem Lösen der Auslösesicherung 26 lässt sich das Sicherungselement 25 von der Lagerachse 24 wegschwenken, wie es strichpunktiert in der Zeichnung dargestellt ist. Anschließend lässt sich der Begrenzungsarm 15 von der Lagerachse 24 trennen und die Begrenzung der Öffnungsweite aufheben.
  • 4 zeigt die Kippbegrenzungseinrichtung 10 aus 3 im entkoppelten Zustand. Der Begrenzungsarm 15 wird von einer als mechanische Stütze ausgebildeten Fixiereinrichtung 27 in einer leicht zugänglichen Lage gehalten und kann vollständig in eine im Rahmen 1 liegende Stellung zurück geschwenkt werden. Nicht dargestellt ist das Halten des Begrenzungsarms 15 in abgeschwenkter Lage im Rahmen 1 durch die Fixiereinrichtung 27. Nach dem Entriegeln der in 1 dargestellten Sperreinrichtung 11 und dem Niederdrücken des Flügels 2 in die Schließstellung lässt sich der Treibstangenbeschlag 3 in die Drehstellung antreiben und anschließend der Flügel 2 in die Drehstellung schwenken.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3622139 B1 [0003]
    • DE 202018004643 U1 [0004]

Claims (11)

  1. Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag (3) für einen gegen einen Rahmen (1) schwenkbaren Flügel (2) eines Fensters, einer Fenstertür oder dergleichen, mit einer Schaltfolge Schließstellung, Kippstellung, Drehstellung, mit einer in einem horizontalen Holm (7) angeordneten Kippschere (8) zur Halterung von flügelseitigen Bauteilen gegenüber rahmenseitigen Bauteilen in einer Kippstellung, mit zwei an einander gegenüberstehenden vertikalen Holmen (9) angeordneten Kippbegrenzungseinrichtungen (10), wobei die Kippbegrenzungseinrichtungen (10) zumindest einen flügelseitigen Halter (14) und einen rahmenseitigen Halter (13) und einen über Lagerungen mit den Haltern (13, 14) gelenkig verbundenen Begrenzungsarm (15) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass der Begrenzungsarm (115) zwei Teilstücke (16, 17) aufweist und dass die Teilstücke (16, 17) untereinander über eine Lagerung (18) gelenkig miteinander verbunden sind.
  2. Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerachsen (24) der Lagerungen (19, 20) unverschieblich in den Haltern (13, 14) angeordnet sind.
  3. Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Halter (13) Verstellmittel zur Verstellung der Position der Lagerung (19) aufweisen.
  4. Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Lagerungen (20) von Hand auslösbare Koppelmittel (22) zur wahlweisen Lösung oder Verbindung des Teilstücks (17) mit dem angrenzenden Bauteil hat.
  5. Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelmittel (22) ein Sicherungselement (25) aufweisen und dass das Sicherungselement (25) von einer die Koppelmittel (22) blockierende in eine die Koppelmittel (22) freigebende Stellung bewegbar ist.
  6. Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement schwenkbar an einem der Teilstücke gelagert ist und im die Koppelmittel blockierenden Zustand formschlüssig mit einer Lagerachse der Lagerung verbunden ist.
  7. Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (25) von einer Auslösesicherung (26) in einer die Koppelmittel (22) blockierenden Stellung gehalten ist.
  8. Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilstücke (16, 17) des Begrenzungsarms (15) im von der Lagerung (20) entkoppelten Zustand von einer Fixiereinrichtung (27) gehalten sind.
  9. Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sperreinrichtung (11) zur wahlweisen Blockierung oder Freigabe des Treibstangenbeschlages (3) zwischen der Kippstellung und der Drehstellung ausgebildet ist.
  10. Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinrichtung (11) ein Schloss hat.
  11. Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halter (13, 14) und die Teilstücke (16, 17) der Begrenzungsarme (15) in Schließstellung sandwichartig übereinander liegen, so dass sie in einem Falz zwischen Flügel (2) und Rahmen (1) montierbar sind.
DE102021207400.6A 2021-07-13 2021-07-13 Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel Pending DE102021207400A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021207400.6A DE102021207400A1 (de) 2021-07-13 2021-07-13 Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel
EP22183104.3A EP4119755A1 (de) 2021-07-13 2022-07-05 Kipp-vor-dreh treibstangenbeschlag für einen gegen einen rahmen schwenkbaren flügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021207400.6A DE102021207400A1 (de) 2021-07-13 2021-07-13 Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021207400A1 true DE102021207400A1 (de) 2023-01-19

Family

ID=82557875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021207400.6A Pending DE102021207400A1 (de) 2021-07-13 2021-07-13 Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4119755A1 (de)
DE (1) DE102021207400A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018004643U1 (de) 2018-10-06 2018-11-26 Hydro Extruded Solutions As Beschlagteil für einen Fensterflügel
EP3622139B1 (de) 2017-05-12 2021-04-14 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Fenster oder tür mit einbruchsicherer kippöffnungsbegrenzung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2312475A (en) * 1939-11-27 1943-03-02 Carl Olson Sash holder and lock
DE8201880U1 (de) * 1982-01-27 1982-06-16 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Drehkippfenster, drehkipptuer od.dgl. mit einem seitenscharnier und einem ausstellarm
DE20000229U1 (de) * 2000-01-10 2000-04-13 Aubi Baubeschlaege Gmbh Fenster oder Tür mit einem Flügelfeststeller

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3622139B1 (de) 2017-05-12 2021-04-14 Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Fenster oder tür mit einbruchsicherer kippöffnungsbegrenzung
DE202018004643U1 (de) 2018-10-06 2018-11-26 Hydro Extruded Solutions As Beschlagteil für einen Fensterflügel

Also Published As

Publication number Publication date
EP4119755A1 (de) 2023-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940811A1 (de) Sicherheitstuer fuer personen
DE2611359A1 (de) Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feuerschutztueren
EP3120430B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen schaltschrank
EP3622139B1 (de) Fenster oder tür mit einbruchsicherer kippöffnungsbegrenzung
DE102021207400A1 (de) Kipp-vor-Dreh Treibstangenbeschlag für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel
DE202021102238U1 (de) Drehkippfenster und Beschlaganordnung
AT392819B (de) Schloss, insbesondere panikschloss
DE19944338A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Schließens einer Tür
EP3382130B1 (de) Verriegelungseinheit und fenster oder türe mit einer solchen verriegelungseinheit
DE2037496A1 (de) Schaltsperre für Treibstangenbeschlage an Fenstern, Türen od dgl
DE1584084A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster
CH317813A (de) Kippdrehbeschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
DE1960105C3 (de) Ausstellvorrichtung für einen Schwenk-Kippflügel eines Fensters, einer Tür o.dgl
EP4108874A1 (de) Weitgehend flügelunabhängige, entriegelbare drehöffnungsbegrenzung
DE1273365B (de) Sicherungsvorrichtung gegen Fehlbedienungen an verdeckt angebrachten Treibstangenbeschlaegen
DE19524552A1 (de) Durchgangssperre mit Paniksicherung, insbesondere für Einkaufsmärkte
WO2018046050A1 (de) Tür mit riegel
DE112021004078T5 (de) Verdecktes scharnier zum öffnen von fenstern und türen
EP4056797A1 (de) Treibstangenbeschlag für einen gegen einen rahmen schwenkbaren flügel
DE202024101127U1 (de) Fenster- oder Türflügel mit Öffnungsbegrenzer
DE102020205339A1 (de) Auf verschiedene Arten montierbare Ausstellvorrichtung
DE19826888C2 (de) Torverriegelung
AT295347B (de) Beschlag für Dreh-Kipp-Dreh-Fenster
DE10005055A1 (de) Anzugseinrichtung zur Bewegung eines Flügels
DE1459011A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer kipp- und schwenkbare Oberlichtfluegel