DE102020122402A1 - Trennmittel-sprühvorrichtung und umformvorrichtung - Google Patents

Trennmittel-sprühvorrichtung und umformvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102020122402A1
DE102020122402A1 DE102020122402.8A DE102020122402A DE102020122402A1 DE 102020122402 A1 DE102020122402 A1 DE 102020122402A1 DE 102020122402 A DE102020122402 A DE 102020122402A DE 102020122402 A1 DE102020122402 A1 DE 102020122402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moving nozzle
release agent
moving
motor
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020122402.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Takeharu Onishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Heavy Industries Ltd filed Critical Sumitomo Heavy Industries Ltd
Publication of DE102020122402A1 publication Critical patent/DE102020122402A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0278Arrangement or mounting of spray heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/02Special design or construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J3/00Lubricating during forging or pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/18Lubricating, e.g. lubricating tool and workpiece simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0405Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads
    • B05B13/041Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation with reciprocating or oscillating spray heads with spray heads reciprocating along a straight line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/02Dies or mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/58Applying the releasing agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Trennmittel-Sprühvorrichtung (30), die ein Trennmittel zu einem Formwerkzeug (12, 13) eines Umformvorrichtungs-Hauptkörpers (100) sprüht, wobei die Trennmittel-Sprühvorrichtung (30) einen Motor (34), eine sich bewegende Düse (31), die sich in eine Richtung, die eine Bewegungsrichtung des Formwerkzeugs (12, 13) schneidet, vorwärts und rückwärts bewegt und das Trennmittel aus einer Spitze (31a) ausstößt, und einen Verbindungsmechanismus enthält, der den Motor (34) mit der sich bewegenden Düse (31) verbindet und die sich bewegende Düse (31) durch eine von dem Motor (34) ausgegebene Drehbewegung in einer Richtung vorwärts und rückwärts bewegt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf eine Trennmittel-Sprühvorrichtung und eine Umformvorrichtung.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • In einer Pressvorrichtung, die ein Beispiel der Umformvorrichtung ist, sprüht eine sich bewegende Düse, die sich mit einem Schlitten mit einem Formwerkzeug ineinandergreifend vorwärts und rückwärts bewegt, ein Trennmittel auf das Formwerkzeug. Ein Antriebsmechanismus der sich bewegenden Düse wird praktisch in einen mechanischen ineinandergreifenden Typ und einen Servomotor-Antriebstyp, der ein Beispiel eines Motortyps ist, klassifiziert.
  • Bei dem mechanischen ineinandergreifenden Typ sind ein Schlitten und eine sich bewegende Düse durch einen Verbindungsmechanismus miteinander verbunden, und die Auf- und Abbewegung des Schlittens wird mechanisch in die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der sich bewegenden Düse umgewandelt (siehe zum Beispiel Japanisches Patent Nr. 4319631 ).
  • Andererseits ist bei dem Servomotor-Antriebstyp eine sich bewegende Düse mit einer Kugelgewindespindel und einem Servomotor verbunden, der eine Antriebsquelle davon ist, und der Antrieb des Servomotors wird so gesteuert, dass sich die sich bewegende Düse synchron mit einem Schlitten vorwärts und rückwärts bewegt (siehe zum Beispiel Japanisches Patent Nr. 2845171 ) .
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Bei dem mechanischen Verriegelungstyp wird, da der Schlitten und die sich bewegende Düse mechanisch miteinander verbunden sind, ein Aufprall zum Zeitpunkt von Start und Stopp eines Pressvorrichtungs-Hauptkörpers direkt auf die sich bewegende Düse und den Verbindungsmechanismus übertragen. Aus diesem Grund besteht eine Möglichkeit, dass ein Defekt, wie beispielsweise Spiel und Beschädigung, bei der sich bewegenden Düse oder einem beweglichen Abschnitt des Verbindungsmechanismus auftritt.
  • In dieser Hinsicht wird bei dem Servomotor-Antriebstyp der Aufprall des Pressvorrichtungs-Hauptkörpers nicht auf den Antriebsmechanismus der sich bewegenden Düse übertragen. Da die sich bewegende Düse jedoch durch die Kugelgewindespindel bewegt wird, ist es notwendig, die Drehung des Servomotors zu beschleunigen oder zu verlangsamen, um die Drehung umzukehren, wenn die sich bewegende Düse von Rückwärts- auf Vorwärtsbewegung umgeschaltet wird. Aus diesem Grund oder aufgrund einer Begrenzung der zulässigen Anzahl von Drehungen der Kugelgewindespindel ist es schwierig, die sich bewegende Düse mit einer hohen Geschwindigkeit zu betreiben.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die Umstände entwickelt, und eine Aufgabe davon ist es, eine sich bewegende Düse mit einer hohen Geschwindigkeit zu betreiben, während ein durch Aufprall eines Pressvorgangs verursachter Defekt unterdrückt wird.
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Trennmittel-Sprühvorrichtung vorgesehen, die ein Trennmittel zu einem Formwerkzeug eines Umformvorrichtungs-Hauptkörpers sprüht, und die Trennmittel-Sprühvorrichtung enthält einen Motor, eine sich bewegende Düse, die sich in eine Richtung vorwärts und rückwärts bewegt, die eine Bewegungsrichtung des Formwerkzeugs schneidet und das Trennmittel aus einer Spitze ausstößt, und einen Verbindungsmechanismus, der den Motor mit der sich bewegenden Düse verbindet und die sich bewegende Düse durch eine von dem Motor ausgegebene Drehbewegung in einer Richtung vorwärts und rückwärts bewegt.
  • Nach einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Umformvorrichtung vorgesehen, die einen Umformvorrichtungs-Hauptkörper mit einem Formwerkzeug und einem Schlitten, der am Formwerkzeug befestigt ist und sich in Bewegungsrichtung des Formwerkzeugs vorwärts und rückwärts bewegt, eine Trennmittel-Sprühvorrichtung mit einem Motor, eine bewegliche Düse, die sich in eine Richtung vorwärts und rückwärts bewegt, die die Bewegungsrichtung des Formwerkzeugs schneidet und ein Trennmittel aus einer Spitze zu dem Formwerkzeug ausstößt, und einen Verbindungsmechanismus, der den Motor mit der sich bewegenden Düse verbindet und die sich bewegende Düse durch eine von dem Motor 34 ausgegebene Drehbewegung in einer Richtung vorwärts und rückwärts bewegt, und eine Steuerung, die den Betrieb des Motors und das Ausstoßen des Trennmittels von der sich bewegenden Düse steuert, enthält.
  • Die Steuerung steuert Betriebe des Motors und der sich bewegenden Düse synchron mit einem Betrieb des Schlittens.
  • Bei der vorliegenden Erfindung kann die sich bewegende Düse mit einer hohen Geschwindigkeit betrieben werden, während ein durch den Aufprall eines Pressvorgangs verursachter Defekt unterdrückt wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Ansicht, die eine Pressvorrichtung gemäß der Ausführungsform darstellt.
    • 2A und 2B sind eine Draufsicht und eine Seitenansicht, die jeweils eine schematische Konfiguration einer in einer Trennmittel-Sprühvorrichtung enthaltenen Hebelantriebseinheit gemäß der Ausführungsform darstellen.
    • 3 ist ein Blockdiagramm, das eine schematische Steuerungskonfiguration der Pressvorrichtung gemäß der Ausführungsform zeigt.
    • 4 ist ein Zeitdiagramm, das ein Beispiel von jeweiligen Hubpositionen eines Schlittens und einer sich bewegenden Düse und die Anzahl von Drehungen einer Abtriebswelle eines Servomotors zeigt.
    • 5A und 5B sind Ansichten zum Beschreiben von Bewegungen der sich bewegenden Düse und eines Kurbelmechanismus.
    • 6A und 6B sind Ansichten zum Beschreiben von Bewegungen der sich bewegenden Düse und des Kurbelmechanismus.
    • 7 ist ein Graph zum Beschreiben eines oszillierenden Betriebs der sich bewegenden Düse beim Sprühen eines Trennmittels.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • [Vorrichtungshauptkörper von Pressvorrichtung]
  • 1 ist eine Ansicht, die eine Pressvorrichtung 1 gemäß der Ausführungsform darstellt.
  • Wie in der Zeichnung dargestellt, ist die Pressvorrichtung 1 gemäß der Ausführungsform eine Schmiede-Pressvorrichtung, die Schmieden durchführt und einen Vorrichtungshauptkörper 100 enthält. Der Vorrichtungshauptkörper 100 enthält einen Schlitten 11, ein oberes Formwerkzeug 12 und ein unteres Formwerkzeug 13.
  • Das obere Formwerkzeug 12 ist an einem unteren Teil des Schlittens 11 befestigt.
  • Das untere Formwerkzeug 13 ist auf einer Unterlage 14 befestigt und unterhalb des Schlittens 11 angeordnet.
  • Der Schlitten 11 wird von einer Führung (nicht dargestellt) gestützt, die auf einem Rahmen 10 vorgesehen ist, so dass er sich in einer Auf- und Abrichtung vorwärts und rückwärts bewegen kann. Der Schlitten 11 wird von einer Antriebseinheit 20 in der Auf- und Abrichtung angetrieben (siehe 3) . Wenn sich der Schlitten 11 senkt, nähern sich das obere Formwerkzeug 12 und das untere Formwerkzeug 13 einander an, und dazwischen wird ein umzuformendes Material geschmiedet. Obwohl eine Richtung, in der der Schlitten 11 sich vorwärts und rückwärts bewegt (Pressrichtung), nicht besonders beschränkt ist, wird Beschreibung unter der Annahme gegeben, dass der Schlitten sich in der Ausführungsform in der Auf- undAbrichtung vorwärts und rückwärts bewegt. Darüber hinaus ist eine Konfiguration der Antriebseinheit 20, die den Schlitten 11 antreibt, nicht besonders beschränkt und kann ein mechanischer Typ, ein hydraulischer Typ oder ein Servo-Typ sein.
  • [Trennmittel-Sprühvorrichtung]
  • Die Pressvorrichtung 1 enthält eine Trennmittel-Sprühvorrichtung 30.
  • Die Trennmittel-Sprühvorrichtung 30 sprüht ein Trennmittel auf Oberflächen der Formwerkzeuge (das obere Formwerkzeug 12 und das untere Formwerkzeug 13) des Vorrichtungshauptkörpers 100.
  • Insbesondere enthält die Trennmittel-Sprühvorrichtung 30 eine sich bewegende Düse 31, einen Hebel 32 und eine Hebelantriebseinheit 33.
  • Die sich bewegende Düse 31 ist ein langes rohrförmiges Element und zerstäubt ein flüssiges Trennmittel, das darin von einer Spitze 31a fließt, nach oben und unten. Die sich bewegende Düse 31 ist so angeordnet, dass sie sich entlang einer Richtung erstreckt, die im Wesentlichen senkrecht zur Auf- und Abrichtung ist, und wird von einer Schlittenführung (nicht dargestellt) so gestützt, dass sie entlang einer Erstreckungsrichtung derselben beweglich ist. Darüber hinaus ist die sich bewegende Düse 31 mit einer Ausstoßvorrichtung 38 (siehe 3) verbunden, die das Trennmittel aus der Spitze 31a ausstößt.
  • Nachstehend wird die Erstreckungsrichtung (Vorwärts- und Rückwärtsrichtung) der sich bewegenden Düse 31, die im Wesentlichen senkrecht zu der Auf- und Abrichtung ist, als „Vorder- und Hinterrichtung“ bezeichnet. In dieser Richtung wird eine Richtung, in der sich die sich bewegende Düse dem Vorrichtungshauptkörper 100 nähert, als „Vorder-“ bezeichnet, und eine Richtung, in der sich die sich bewegende Düse von dem Vorrichtungshauptkörper 100 trennt, wird als „Hinter-“ bezeichnet. Darüber hinaus kann die Vorwärts- und Rückwärtsrichtung der sich bewegenden Düse 31 eine Richtung sein, die die Pressrichtung des Vorrichtungshauptkörpers 100 schneidet.
  • Ein oberes Ende des Hebels 32 ist an einem Stützabschnitt 321 angebracht, so dass es um eine Schwenkachse 32a schwenkbar ist. Der Stützabschnitt 321 ist an einem am Rahmen 10 befestigten Antriebswellengehäuse 15 angebracht. Das Antriebswellengehäuse 15 nimmt eine Antriebswelle (nicht dargestellt) auf, die den Schlitten 11 vorwärts und rückwärts bewegt. Andererseits ist an einem unteren Ende des Hebels 32 ein Eingriffsabschnitt 32b vorgesehen, der U-förmig zu der Spitze (unteres Ende) hin offen ist. Eine Eingriffsrolle 31b, die an der sich bewegenden Düse 31 vorgesehen ist, steht mit dem Eingriffsabschnitt 32b in Eingriff, so dass sie in einer Längsrichtung des Hebels 32 beweglich und drehbar ist.
  • Bei einer solchen Konfiguration bewegt der Hebel 32 die sich bewegende Düse 31 in der Vorder- und Hinterrichtung mit Oszillation um die Schwenkachse 32a an dem oberen Ende vorwärts und rückwärts.
  • 2A und 2B sind eine Draufsicht und eine Seitenansicht, die jeweils eine schematische Konfiguration der Hebelantriebseinheit 33 darstellen.
  • Wie in den Zeichnungen dargestellt, enthält die Hebelantriebseinheit 33 einen Servomotor 34, einen Drehzahlminderer 35 und ein Zahnrad 36. Der Servomotor 34 ist ein Beispiel des Motors gemäß der Erfindung.
  • Eine Abtriebswelle des Servomotors 34 ist mit einer Antriebswelle des Drehzahlminderers 35 verbunden.
  • Eine Abtriebswelle des Drehzahlminderers 35 ist mit einem kleinen Zahnrad 351 verbunden.
  • Das Zahnrad 36 ist ein Stirnzahnrad, das in das kleine Zahnrad 351 eingreift und zusammen mit dem kleinen Zahnrad 351 in einem Zahnradgehäuse 361 aufgenommen ist. Das Zahnradgehäuse 361 ist an dem Antriebswellengehäuse 15 befestigt (siehe 1). Ein Verbindungsstangen-Verbindungsabschnitt 37a an einem Endabschnitt einer Verbindungsstange 37 ist mit einem Exzenterabschnitt (einem vom Drehzentrum abweichenden Abschnitt) des Zahnrads 36 verbunden. Der andere Endabschnitt der Verbindungsstange 37 ist mit einem oberen Abschnitt (eine Position in einem vorbestimmten Abstand von dem oberen Ende) des Hebels 32 verbunden. Das Zahnrad 36, die Verbindungsstange 37 und der Hebel 32 konfigurieren einen Kurbelmechanismus C, und der Servomotor 34, der eine Antriebsquelle ist, und die sich bewegende Düse 31 sind via den Kurbelmechanismus C miteinander verbunden.
  • Bei einer solchen Konfiguration, wenn der Servomotor 34 der Hebelantriebseinheit 33 angetrieben wird, dreht eine Ausgabe (Drehkraft) davon das Zahnrad 36 via den Drehzahlminderer 35 und das kleine Zahnrad 351. Wenn sich das Zahnrad 36 dreht, oszilliert der Hebel 32 innerhalb eines vorbestimmten Oszillationsbereichs. Mit der Oszillation des Hebels 32 bewegt sich die sich bewegende Düse 31 in der Vorder- und Hinterrichtung in einem Bereich von einem Vorwärtsende bis zu einem Rückwärtsende vorwärts und rückwärts, wie später beschrieben wird.
  • Der Servomotor 34 und die sich bewegende Düse 31 können via einen Verbindungsmechanismus miteinander verbunden sein, der die sich bewegende Düse 31 durch eine von dem Servomotor 34 ausgegebene Drehbewegung in eine Richtung vorwärts und rückwärts bewegt. Ein solcher Verbindungsmechanismus ist nicht auf den Kurbelmechanismus C der Ausführungsform beschränkt und kann zum Beispiel ein exzentrischer Getriebemechanismus sein. Darüber hinaus ist es bevorzugter, dass der Verbindungsmechanismus ein Kniehebelmechanismus ist, der ebenso wie der Kurbelmechanismus C der Ausführungsform eine Kniehebelwirkung erzielen kann.
  • [Steuerungskonfiguration]
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das eine schematische Steuerungskonfiguration der Pressvorrichtung 1 zeigt.
  • Wie in der Zeichnung gezeigt, enthält die Pressvorrichtung 1 eine Steuervorrichtung 50, die den Betrieb des Vorrichtungshauptkörpers 100 und der Trennmittel-Sprühvorrichtung 30 steuert.
  • Die Steuervorrichtung 50 enthält eine Speichereinheit 52 und eine Steuereinheit 53.
  • Die Speichereinheit 52 ist ein Speicher, der Programme und Daten zum Realisieren verschiedener Funktionen des Vorrichtungshauptkörpers 100 speichert und auch als ein Arbeitsbereich fungiert.
  • Die Steuereinheit 53 steuert zentral jede Einheit der Pressvorrichtung 1. Insbesondere steuert die Steuereinheit 53 einen Betrieb der Antriebseinheit 20 des Vorrichtungshauptkörpers 100, um den Schlitten 11 auf der Grundlage einer Benutzerbedienung oder eines vorbestimmten Programms vorwärts und rückwärts zu bewegen, steuert einen Betrieb des Servomotors 34 der Trennmittel-Sprühvorrichtung 30, um die sich bewegende Düse 31 zu bewegen, und steuert einen Betrieb der Ausstoßvorrichtung 38, um ein Trennmittel aus der Spitze 31a der sich bewegenden Düse 31 auszustoßen.
  • [Sprühvorgang von Trennmittel]
  • Als nächstes wird ein Sprühvorgang eines Trennmittels durch die Trennmittel-Sprühvorrichtung 30 beschrieben.
  • 4 ist ein Zeitdiagramm, das ein Beispiel der jeweiligen Hubpositionen (Positionen während eines Hubs) des Schlittens 11 und der sich bewegenden Düse 31 und die Anzahl an Drehungen der Abtriebswelle des Servomotors 34 zeigt. 5A bis 6B sind Ansichten zum Beschreiben von Bewegungen der sich bewegenden Düse 31 und des Kurbelmechanismus C. 7 ist ein Graph zum Beschreiben eines oszillierenden Betriebs der sich bewegenden Düse 31 beim Sprühen des Trennmittels.
  • In der Pressvorrichtung 1 der Ausführungsform steuert die Steuereinheit 53 einen Betrieb der sich bewegenden Düse 31 während des Ineinandergreifens (Synchronisierens) mit Vorwärts- und Rückwärtsvorgängen (Schlittenbewegung) des Schlittens 11, zum Beispiel auf der Grundlage eines vorbestimmten Programms, das in der Speichereinheit 52 gespeichert ist.
  • Zunächst befindet sich die sich bewegende Düse 31 zum Zeitpunkt von Starten, wenn die sich bewegende Düse 31 einen Sprühvorgang startet, wie in 5 gezeigt, in einem Zustand, in dem die Spitze 31a an einem Pressenzentrum Pc positioniert ist (5A). Das Pressenzentrum Pc ist eine Mittenposition für die Formwerkzeuge (das obere Formwerkzeug 12 und das untere Formwerkzeug 13) in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung der sich bewegenden Düse 31 (siehe 1).
  • In diesem Fall ist in dem Kurbelmechanismus C der Verbindungsstangen-Verbindungsabschnitt 37a in der Umgebung eines oberen Totpunktes positioniert (eine Position in einer 9-Uhr-Richtung in 5A bis 6B). Die Umgebung des oberen Totpunkts bedeutet, dass ein Drehwinkel des Zahnrads 36 innerhalb eines vorbestimmten Winkelbereichs (zum Beispiel innerhalb ±30 Grad) von dem oberen Totpunkt liegt. Bei der Ausführungsform ist der Verbindungsstangen-Verbindungsabschnitt 37a in einer 10-Uhr-Richtung in der Zeichnung positioniert.
  • Darüber hinaus ist in diesem Fall der Schlitten 11 immer noch an dem oberen Totpunkt positioniert.
  • Als nächstes beginnt die Steuereinheit 53 den Servomotor 34 anzutreiben, um das Zahnrad 36 gegen den Uhrzeigersinn (nachstehend einfach als „gegen den Uhrzeigersinn“ bezeichnet) zu drehen in 5A bis 6B. Wenn dann der Verbindungsstangen-Verbindungsabschnitt 37a fast an dem oberen Totpunkt in dem Kurbelmechanismus C positioniert ist, befindet sich die sich bewegende Düse 31 in einem Zustand, in dem die Spitze 31a an dem Vorwärtsende in einem Vorwärts- und Rückwärtshub positioniert ist (5B). Das Vorwärtsende ist eine Position, die um einen vorbestimmten Abstand L von dem Pressenzentrum Pc vorgerückt ist.
  • In diesem Fall ist der Schlitten 11 immer noch an dem oberen Totpunkt positioniert.
  • Danach beginnt die Steuereinheit 53 den Schlitten 11 zu einem unteren Totpunkt zu bewegen, während sie das Zahnrad 36 weiter gegen den Uhrzeigersinn dreht. Danach hält die Steuereinheit 53 die Geschwindigkeit (Anzahl an Drehungen) des Servomotors 34 konstant, wenn sich der Schlitten dem unteren Totpunkt des Kurbelmechanismus C nähert, und verlangsamt dann den Servomotor.
  • Wenn der Verbindungsstangen-Verbindungsabschnitt 37a dann in dem Kurbelmechanismus C an dem unteren Totpunkt (eine Position in einer 3-Uhr-Richtung in 5A bis 6B) positioniert ist, befindet sich die sich bewegende Düse 31 in einem Zustand, in dem die Spitze 31a am Rückwärtsende in einem Vorwärts- und Rückwärtshub positioniert ist (6A).
  • In diesem Fall befindet sich auch der Schlitten 11 in einem Zustand, in dem er an dem unteren Totpunkt positioniert ist.
  • Danach bewegt die Steuereinheit 53 die sich bewegende Düse 31 von dem Rückwärtsende zu dem Vorwärtsende, indem sie den Servomotor 34 antreibt, um das Zahnrad 36 weiter gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Wenn dann der Verbindungsstangen-Verbindungsabschnitt 37a fast an dem oberen Totpunkt in dem Kurbelmechanismus C positioniert ist, befindet sich die sich bewegende Düse 31 in einem Zustand, in dem die Spitze 31a an dem Vorwärtsende in einem Vorwärts- und Rückwärtshub positioniert ist (5B).
  • In diesem Fall erreicht der Schlitten 11 den oberen Totpunkt, bevor die sich bewegende Düse 31 an dem Vorwärtsende positioniert wird, und die Bewegung wird gestoppt.
  • Dann dreht die Steuereinheit 53 das Zahnrad 36 weiter gegen den Uhrzeigersinn und stoppt die Bewegung der sich bewegenden Düse 31 in einem Zustand, in dem die sich bewegende Düse 31 die Spitze 31a an dem Pressenzentrum Pc positioniert hat (6B) .
  • In diesem Fall ist im Kurbelmechanismus C der Verbindungsstangen-Verbindungsabschnitt 37a in der Umgebung des oberen Totpunktes und ist in der Zeichnung in der Ausführungsform in einer 8-Uhr-Richtung positioniert.
  • Die Steuereinheit 53 betreibt die Ausstoßvorrichtung 38 in diesem gestoppten Zustand und sprüht ein Trennmittel in einem zerstäubenden Zustand aus der Spitze 31a der sich bewegenden Düse 31 zu den Formwerkzeugen (dem oberen Formwerkzeug 12 und dem unteren Formwerkzeug 13).
  • Wenn eine Reihe von Sprühvorgängen nach dem Ende des Sprühens des Trennmittels wieder startet, treibt die Steuereinheit 53 den Servomotor 34 an, um den Verbindungsstangen-Verbindungsabschnitt 37a in die oben beschriebene Start-Position (in den Figuren die Position in der 10-Uhr-Richtung) zu bewegen. Dann wiederholt die Steuereinheit 53 den gleichen Vorgang wie oben beschrieben.
  • Beim Sprühen eines Trennmittels, wie in 7 gezeigt, kann das Trennmittel aus der Spitze 31a ausgestoßen werden, während die sich bewegende Düse 31 um eine Start-Stopp-Position (eine Position, in der sich die Spitze 31a an dem Pressenzentrum Pc befindet) vor und zurück oszilliert. In diesem Fall kann die Steuereinheit 53 die Ausstoßvorrichtung 38 betreiben, während sie wiederholt eine Drehrichtung des Servomotors 34 in einem vorbestimmten Zyklus umkehrt. Der Oszillationsbereich der sich bewegenden Düse 31 ist nicht besonders beschränkt.
  • Dementsprechend kann unregelmäßiges Sprühen des Trennmittels auf die Formwerkzeuge unterdrückt werden. Da der Kurbelmechanismus C in der Umgebung des oberen Totpunktes betrieben wird, kann zusätzlich eine Last auf den Servomotor 34 aufgrund der Kniehebelwirkung als gering unterdrückt werden.
  • [Technische Effekte der Ausführungsform]
  • Wie oben beschrieben, sind in der Ausführungsform der Servomotor 34 und die sich bewegende Düse 31, die ein Trennmittel aus der Spitze 31a ausstößt, via den Verbindungsmechanismus (Kurbelmechanismus C), der die sich bewegende Düse 34 durch eine von dem Servomotor 34 ausgegebene Drehbewegung in eine Richtung vorwärts und rückwärts bewegt, miteinander verbunden.
  • Aus diesem Grund sind die sich bewegende Düse 31 und der Schlitten 11 (und dessen Antriebseinheit 20) des Vorrichtungshauptkörpers 100 im Gegensatz zu einem mechanischen ineinandergreifenden Typs des Stands der Technik mechanisch getrennt (nicht verbunden). Dementsprechend kann verhindert werden, dass der Aufprall eines Pressvorgangs durch den Vorrichtungshauptkörper 100 auf den Antriebsmechanismus der sich bewegenden Düse 31 übertragen wird.
  • Weiterhin, da die sich bewegende Düse 31 so bewegt werden kann, dass sie durch eine von dem Servomotor 34 ausgegebene Drehbewegung in eine Richtung vorwärts und rückwärts bewegt werden kann, ist es beim Umschalten von Rückzug auf Vorschub der sich bewegenden Düse 31 zusätzlich nicht notwendig, die Drehung des Servomotors 34 zu beschleunigen oder zu verlangsamen, um die Richtung umzukehren, im Unterschied zum Servomotor-Antriebstyp des Stands der Technik, bei dem die sich bewegende Düse durch eine Kugelgewindespindel bewegt wird. Dementsprechend kann die sich bewegende Düse 31 mit einer hohen Geschwindigkeit betrieben werden.
  • Daher kann die sich bewegende Düse 31 mit einer hohen Geschwindigkeit betrieben werden, während ein durch den Aufprall des Pressvorgangs verursachter Defekt unterdrückt wird. Da der Hubbetrag der sich bewegenden Düse 31 erhöht werden kann, kann die sich bewegende Düse ferner in geeigneter Weise bei einer großen Pressvorrichtung angewendet werden.
  • Zusätzlich entspricht in der Ausführungsform die Start-Stopp-Position der sich bewegenden Düse 31 der Umgebung des oberen Totpunktes des Kurbelmechanismus C, und das Rückwärtsende des Vorwärts- und Rückwärtshubs der sich bewegenden Düse 31 entspricht dem unteren Totpunkt des Kurbelmechanismus C.
  • Aus diesem Grund kann aufgrund der Kniehebelwirkung des Kurbelmechanismus C eine Last auf den Servomotor 34 und die Übertragung von Aufprall auf eine Eingangsseite (Seite von Servomotor 34) insbesondere an diesen Positionen unterdrückt werden.
  • Darüber hinaus ist bei der Ausführungsform die Start-Stopp-Position der sich bewegenden Düse 31, die ein Trennmittel sprüht, eine Position, die um den vorbestimmten Abstand L vom Vorwärtsende des Vorwärts- und Rückwärtshubs der sich bewegenden Düse 31, der dem oberen Totpunkt des Kurbelmechanismus C entspricht, rückwärts bewegt wird.
  • Aus diesem Grund kann eine Startzeit des Servomotors 34 zum Zeitpunkt von Starten gewährleistet werden, und eine Zeit (Verlangsamungszeit) dafür, dass die sich bewegende Düse 31 von dem Vorwärtsende aus überläuft, kann zum Zeitpunkt von Stoppen gewährleistet werden. Dementsprechend kann Beschleunigung zum Zeitpunkt von Starten und Stoppen unterdrückt werden, und eine mechanische Last auf den Kurbelmechanismus C kann unterdrückt werden.
  • Zusätzlich wird bei der Ausführungsform ein Trennmittel aus der Spitze 31a der sich bewegenden Düse 31 ausgestoßen, während sie die sich bewegende Düse 31 um die Start-Stopp-Position hin und her zum Oszillieren bringt.
  • Dementsprechend kann unregelmäßiges Sprühen des Trennmittels auf die Formwerkzeuge unterdrückt werden. Zusätzlich, da der Kurbelmechanismus C in der Umgebung des oberen Totpunktes betrieben wird, kann eine Last auf den Servomotor 34 aufgrund der Kniehebelwirkung als gering unterdrückt werden.
  • [Weiteres]
  • Obwohl die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zuvor beschrieben wurde, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die Ausführungsform beschränkt.
  • Obwohl sich beispielsweise das Zahnrad 36 des Kurbelmechanismus C in den Zeichnungen in der Ausführungsform gegen den Uhrzeigersinn dreht, kann sich das Zahnrad im Uhrzeigersinn drehen. In diesem Fall kann die Startposition des Verbindungsstange-Verbindungsabschnitts 37a zum Beispiel eine Position in der 8-Uhr-Richtung und die Stopp-Position davon eine Position in der 10-Uhr-Richtung sein.
  • Darüber hinaus kann in einem Fall, in dem die Vorrichtung dringend gestoppt wird, während sich der Schlitten 11 absenkt, die sich bewegende Düse 31 an dem Rückwärtsende gestoppt werden. Zusätzlich kann in einem Fall, in dem die sich bewegende Düse nicht an einem oberen Totpunkt der Presse angehalten wird (nicht am oberen Totpunkt angehalten werden kann), der Servomotor 34 beschleunigt werden, um die Drehung fortzusetzen, wodurch gegenseitige Störung zwischen der sich bewegenden Düse 31 und dem Schlitten 11 vermieden wird.
  • Darüber hinaus ist es in einem Fall, in dem ein Betrieb der Trennmittel-Sprühvorrichtung 30 mit Bewegung des Schlittens synchronisiert ist, bevorzugt, dass eine lange Stoppzeit für die sich bewegende Düse 31 (Zeit vom Stopp bis zum nächsten Start), das heißt eine Trennmittel-Sprühzeit, gewährleistet werden kann.
  • Darüber hinaus kann selbst in einem Fall, in dem ein Pressenmasterverfahren (ein Verfahren des kontinuierlichen Schmiedens ohne Stoppen des Schlittens 11 an dem oberen Totpunkt) verwendet wird, ein Trennmittel kontinuierlich gesprüht werden, ohne den Servomotor 34 zu starten und zu stoppen, indem der Servomotor 34 kontinuierlich in einer Richtung gedreht wird, während er mit dem Schlitten 11 synchronisiert ist.
  • Darüber hinaus enthält die Pressvorrichtung 1 bei der Ausführungsform den Vorrichtungshauptkörper 100, die Trennmittel-Sprühvorrichtung 30 und die Steuervorrichtung 50. Die Steuervorrichtung 50 kann jedoch ein Teil des Vorrichtungshauptkörpers 100 oder der Trennmittel-Sprühvorrichtung 30 sein, oder eine Steuerung kann in jeweils dem Vorrichtungshauptkörper 100 und der Trennmittel-Sprühvorrichtung 30 vorgesehen sein.
  • Darüber hinaus können bei der Ausführungsform beschriebene Details in geeigneter Weise geändert werden, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pressvorrichtung
    11
    Schlitten
    12
    oberes Formwerkzeug
    13
    unteres Formwerkzeug
    30
    Trennmittel-Sprühvorrichtung
    31
    sich bewegende Düse
    31a
    Spitze
    32
    Hebel
    34
    Servomotor
    35
    Drehzahlminderer
    36
    Zahnrad
    37
    Verbindungsstange
    37a
    Verbindungsstange-Verbindungsabschnitt
    38
    Ausstoßvorrichtung
    50
    Steuervorrichtung
    53
    Steuereinheit
    100
    Vorrichtungshauptkörper (Pressvorrichtungs-Hauptkörper)
    C
    Kurbelmechanismus
    Pc
    Pressenzentrum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 4319631 [0003]
    • JP 2845171 [0004]

Claims (6)

  1. Trennmittel-Sprühvorrichtung (30), die ein Trennmittel zu einem Formwerkzeug (12, 13) eines Umformvorrichtungs-Hauptkörpers (100) sprüht, wobei die Trennmittel-Sprühvorrichtung (30) umfasst: einen Motor (34); eine sich bewegende Düse (31), die sich in eine Richtung, die eine Bewegungsrichtung des Formwerkzeugs (12, 13) schneidet, vorwärts und rückwärts bewegt und das Trennmittel aus einer Spitze (31a) ausstößt; und einen Verbindungsmechanismus, der den Motor (34) mit der sich bewegenden Düse (31) verbindet und die sich bewegende Düse (31) durch eine von dem Motor (34) ausgegebene Drehbewegung in einer Richtung vorwärts und rückwärts bewegt.
  2. Trennmittel-Sprühvorrichtung (30) nach Anspruch 1, wobei der Verbindungsmechanismus ein Kurbelmechanismus (C) ist, der enthält: einen Drehkörper, der mit dem Motor (34) verbunden ist, einen Hebel (32), der die sich bewegende Düse (31) mit Oszillation vorwärts und rückwärts bewegt, und eine Verbindungsstange (37), die einen Endabschnitt aufweist, der mit einem Exzenterabschnitt des Drehkörpers verbunden ist, wobei der andere Endabschnitt mit dem Hebel (32) verbunden ist, und die den Hebel (32) mit der Drehung des Drehkörpers zum Oszillieren bringt.
  3. Trennmittel-Sprühvorrichtung (30) nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Start-Stopp-Position der sich bewegenden Düse (31) einer Umgebung eines oberen Totpunktes des Verbindungsmechanismus entspricht, und ein Rückwärtsende eines Vorwärts- und Rückwärtshubs der sich bewegenden Düse (31) einem unteren Totpunkt des Verbindungsmechanismus entspricht.
  4. Trennmittel-Sprühvorrichtung (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Start-Stopp-Position der sich bewegenden Düse (31) eine Position ist, in der das Trennmittel gesprüht wird, und eine Position ist, die um einen vorbestimmten Abstand von einem Vorwärtsende eines Vorwärts- und Rückwärtshubs der sich bewegenden Düse (31), die einem oberen Totpunkt des Verbindungsmechanismus entspricht, zurückversetzt ist.
  5. Trennmittel-Sprühvorrichtung (30) nach Anspruch 4, ferner umfassend: eine Steuerung (53), die einen Betrieb des Motors (34) und Ausstoßen des Trennmittels aus der sich bewegenden Düse (31) steuert, wobei die Steuerung (53) veranlasst, dass das Trennmittel von der Spitze (31a) der sich bewegenden Düse (31) ausgestoßen wird, während sie die sich bewegende Düse (31) um die Start-Stopp-Position hin und her zum Oszillieren bringt.
  6. Umformvorrichtung umfassend: einen Umformvorrichtungs-Hauptkörper (100), der ein Formwerkzeug (12, 13) und einen Schlitten (11), der an dem Formwerkzeug (12, 13) befestigt ist und sich in einer Bewegungsrichtung des Formwerkzeugs (12, 13) vorwärts und rückwärts bewegt, enthält; eine Trennmittel-Sprühvorrichtung (30), die einen Motor (34), eine sich bewegende Düse (31), die sich in eine die Bewegungsrichtung des Formwerkzeugs (12, 13) schneidenden Richtung vorwärts und rückwärts bewegt und ein Trennmittel von einer Spitze (31a) zu dem Formwerkzeug (12, 13) ausstößt, und einen Verbindungsmechanismus, der den Motor (34) mit der sich bewegenden Düse (31) verbindet und die sich bewegende Düse (31) durch eine von dem Motor (34) ausgegebene Drehbewegung in einer Richtung vorwärts und rückwärts bewegt, enthält; und eine Steuerung (53), die einen Betrieb des Motors (34) und Ausstoßen des Trennmittels aus der sich bewegenden Düse (31) steuert, wobei die Steuerung (53) den Betrieb des Motors (34) und der sich bewegenden Düse (31) synchron mit einem Betrieb des Schlittens (11) steuert.
DE102020122402.8A 2019-08-30 2020-08-27 Trennmittel-sprühvorrichtung und umformvorrichtung Pending DE102020122402A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-158279 2019-08-30
JP2019158279A JP7341795B2 (ja) 2019-08-30 2019-08-30 離型剤吹付装置及びプレス装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020122402A1 true DE102020122402A1 (de) 2021-03-04

Family

ID=74564941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020122402.8A Pending DE102020122402A1 (de) 2019-08-30 2020-08-27 Trennmittel-sprühvorrichtung und umformvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11633751B2 (de)
JP (1) JP7341795B2 (de)
KR (1) KR20210027115A (de)
CN (1) CN112439842B (de)
DE (1) DE102020122402A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115069456B (zh) * 2022-07-25 2023-03-17 南通市新空间幕墙材料制造有限公司 一种铝单板表面自动喷涂装置
CN115228658B (zh) * 2022-08-18 2023-11-24 广东华兴玻璃股份有限公司 一种具有双导轨结构的冷端喷涂机

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622818A1 (de) * 1976-05-21 1977-12-01 Walter Reis Misch- und spruehduese
DE3230095A1 (de) * 1982-08-13 1984-02-16 Eumuco Aktiengesellschaft für Maschinenbau, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum ausblasen und bespruehen von gesenken von schmiedepressen, insbesondere gesenkschmiedepressen
US4635493A (en) * 1985-04-01 1987-01-13 Rimrock Corporation Reciprocator for die-casting machine
JPH0810530B2 (ja) * 1985-11-27 1996-01-31 株式会社東芝 光学式カード記録再生装置
JP2845171B2 (ja) 1995-06-29 1999-01-13 株式会社栗本鐵工所 鍛造プレス金型のスプレーブロー移動装置
JP2003117698A (ja) 2001-10-10 2003-04-23 Komatsu Ltd プレス機械のスライド駆動装置及びその駆動方法
JP3766405B2 (ja) * 2003-06-30 2006-04-12 住友重機械テクノフォート株式会社 ノズル進退機構
JP4319631B2 (ja) 2005-01-28 2009-08-26 住友重機械テクノフォート株式会社 鍛造プレスの潤滑装置
JP4866083B2 (ja) * 2005-12-26 2012-02-01 東芝機械株式会社 ダイカストマシンにおける離型剤のスプレイ方法及びその装置
CN104227886B (zh) * 2009-08-31 2016-08-31 住友电木株式会社 成型体制造装置、成型体的制造方法以及成型体
JP2011056570A (ja) * 2009-09-14 2011-03-24 Kurimoto Ltd 鍛造プレスの金型潤滑装置および鍛造プレス
JP2012143783A (ja) * 2011-01-12 2012-08-02 Kurimoto Ltd 鍛造プレス用潤滑剤スプレー装置
JP5629718B2 (ja) * 2012-03-30 2014-11-26 ロボテック株式会社 スプレー装置
CN104597839B (zh) * 2014-12-02 2017-08-08 苏州汇川技术有限公司 追剪裁切装置及获取运行曲线的系统、方法
DE102015004108A1 (de) * 2015-03-31 2016-10-06 Hilmar Hubbes Umformverfahren und Presse
CN105251920A (zh) * 2015-11-13 2016-01-20 重庆海獒精密锻造有限公司 一种压力机
JP6382861B2 (ja) * 2016-01-12 2018-08-29 株式会社栗本鐵工所 トランスファプレスの制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN112439842B (zh) 2023-09-15
CN112439842A (zh) 2021-03-05
US11633751B2 (en) 2023-04-25
US20210060596A1 (en) 2021-03-04
JP7341795B2 (ja) 2023-09-11
JP2021037516A (ja) 2021-03-11
KR20210027115A (ko) 2021-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313563T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von mehrkomponentigen Gegenständen
DE102005003074B4 (de) Spritzgießmaschine
DE102016205384A1 (de) Spritzgiessen zur endbearbeitung von teilen, die mit einem 3d-drucker gedruckt werden
DE102020122402A1 (de) Trennmittel-sprühvorrichtung und umformvorrichtung
DE3720214C2 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Gegenständen und Spritzgießmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2728647A1 (de) Formteilpresse
DE102014014388B3 (de) Mehrkomponenten-Spritzgießwerkzeug und Verfahren zum Spritzgießen
WO1996026065A1 (de) Spritzgussmaschine
DE2906858A1 (de) Pressgussvorrichtung
EP0062169A2 (de) IS-Verarbeitungsmaschine zur Herstellung von Hohlglasartikeln
DE912522C (de) Repassier- bzw. Schwingschnittpresse zum Bearbeiten von Werkstuecken nach Art eines Schabevorganges
DE102004022821A1 (de) Spritzgießmaschine
DE1807650A1 (de) Vorrichtung an Formwerkzeugen u.dgl.zum Antrieb und zur Steuerung der Abgabe einer Schmier- und Reinigungsfluessigkeit
DE2423341A1 (de) Hochleistungs-formmaschine
DE102011013518B4 (de) Kolbenvorrichtung, Verfahren zur Steuerung einer Kolbenvorrichtung und Spritzgussvorrichtung
DE19819759A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Einspritzelements
DE2301088A1 (de) Vorrichtung zum formen von gegenstaenden aus thermoplastischem material
DE392840C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schokoladentafeln in Formen
DE2105331A1 (en) Injection moulding machine - with rotary mould table
EP1048435A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzblasformen
DE1914280B2 (de) Vorrichtung zum stufenweisen Herstellen von SpritzguBtellen aus verschiedenen Kunststoffen
DE1234978B (de) Spritzgiessmaschine zur Herstellung von mehrschichtigen Kunststoff- oder Keramikwerkstuecken, wie Zaehnen, Knoepfen u. dgl. kleinen Koerpern
DE849635C (de) Maschine zur Herstellung von Metallteilen in einem mehrstufigen Stauchvorgang
DE102023123301A1 (de) SPRITZGIEßMASCHINE
DE2742136A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum signalisieren und sortieren von falsch hergestellten produkten auf werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication