DE102019127989A1 - Verfahren und systeme zur handhabung des drucks grossformatiger objekte - Google Patents

Verfahren und systeme zur handhabung des drucks grossformatiger objekte Download PDF

Info

Publication number
DE102019127989A1
DE102019127989A1 DE102019127989.5A DE102019127989A DE102019127989A1 DE 102019127989 A1 DE102019127989 A1 DE 102019127989A1 DE 102019127989 A DE102019127989 A DE 102019127989A DE 102019127989 A1 DE102019127989 A1 DE 102019127989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
format
printing device
largest
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019127989.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Amit Saurav
Nagarajan Narasimhan
Sivaprakash Ramasethu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE102019127989A1 publication Critical patent/DE102019127989A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/18Conditioning data for presenting it to the physical printing elements
    • G06K15/1867Post-processing of the composed and rasterized print image
    • G06K15/1868Post-processing of the composed and rasterized print image for fitting to an output condition, e.g. paper colour or format
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1237Print job management
    • G06F3/125Page layout or assigning input pages onto output media, e.g. imposition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • B41J29/393Devices for controlling or analysing the entire machine ; Controlling or analysing mechanical parameters involving printing of test patterns
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/18Conditioning data for presenting it to the physical printing elements
    • G06K15/1848Generation of the printable image
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0025Handling copy materials differing in width
    • B41J11/003Paper-size detection, i.e. automatic detection of the length and/or width of copy material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/009Detecting type of paper, e.g. by automatic reading of a code that is printed on a paper package or on a paper roll or by sensing the grade of translucency of the paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1203Improving or facilitating administration, e.g. print management
    • G06F3/1204Improving or facilitating administration, e.g. print management resulting in reduced user or operator actions, e.g. presetting, automatic actions, using hardware token storing data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1203Improving or facilitating administration, e.g. print management
    • G06F3/1205Improving or facilitating administration, e.g. print management resulting in increased flexibility in print job configuration, e.g. job settings, print requirements, job tickets
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1237Print job management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1237Print job management
    • G06F3/125Page layout or assigning input pages onto output media, e.g. imposition
    • G06F3/1252Page layout or assigning input pages onto output media, e.g. imposition for sheet based media
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1278Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to adopt a particular infrastructure
    • G06F3/1282High volume printer device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1278Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to adopt a particular infrastructure
    • G06F3/1285Remote printer device, e.g. being remote from client or server
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1203Improving or facilitating administration, e.g. print management
    • G06F3/1208Improving or facilitating administration, e.g. print management resulting in improved quality of the output result, e.g. print layout, colours, workflows, print preview

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)

Abstract

Hierin werden Verfahren und Vorrichtungen zum Drucken eines großformatigen Objekts auf mehrere Blätter beschrieben. Das Verfahren schließt das Empfangen eines von einem Benutzer übermittelten Druckauftrags an einer Druckvorrichtung ein, wobei der Druckauftrag ein großformatiges Objekt einschließt. Das im Druckauftrag enthaltene großformatige Objekt wird von der Druckeinrichtung verarbeitet, um die Anzahl und Formate der Blätter zu ermitteln, die zum Drucken des großformatigen Objekts erforderlich sind. Dann wird das großformatige Objekt von der Druckvorrichtung auf mehrere Blätter basierend auf der Ermittlung gedruckt.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich allgemein auf Drucktechnologie und insbesondere auf Verfahren und Systeme zum Drucken eines großformatigen Objekts auf mehrere vorab in eine Druckvorrichtung geladene Blätter.
  • Großformatige Objekte, wie Plakate oder Banner, werden üblicherweise aus verschiedenen Gründen verwendet, zum Beispiel zur Ankündigung eines Geburtstags, der Ankunft eines Babys, einer Outdoor-Veranstaltung in einem Park, eines Meetings usw. Die großformatigen Objekte weisen im Allgemeinen ein größeres Format als ein Standardpapier/-blatt, wie das Format A3, A4 oder Legal, in einem Drucker auf. Dementsprechend hat ein Benutzer, der solch ein großformatiges Objekt drucken möchte, mehrere Möglichkeiten.
  • Eine Möglichkeit besteht darin, das Objekt professionell unter Verwendung großer kommerzieller Drucker drucken zu lassen. Dies kann jedoch mit Kosten und einer Bearbeitungszeit verbunden sein, die für den Benutzer manchmal nicht akzeptabel sind. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das großformatige Objekt mit kleinen Druckern zu drucken, d. h. mit Druckern, die üblicherweise in Privathaushalten oder Büros verwendet werden. Doch das Drucken des großformatigen Objekts erfordert eine große Skalierung des Objekts, so dass das gedruckte großformatige Objekt nicht das gewünschte Format oder die gewünschte Qualität aufweist. Außerdem können manche kleine Drucker nicht das gesamte Blatt bedrucken (d. h., die Ränder des Blatts bleiben leer), so dass eine Person die unbedruckten Kanten möglicherweise manuell abschneiden muss. Insgesamt führt das Drucken des großformatigen Objekts mit vorhandenen Lösungen nicht zu den gewünschten Ergebnissen. Daher besteht ein Bedarf an verbesserten Verfahren und Systemen zum Drucken des großformatigen Objekts.
  • Diese Kurzdarstellung soll Konzepte für das Drucken eines großformatigen Objekts auf mehrere vorab in eine Druckvorrichtung geladene Blätter vorstellen. Die Konzepte werden weiter unten in der detaillierten Beschreibung näher beschrieben. Diese Kurzdarstellung soll weder Hauptmerkmale oder wesentliche Merkmale des beanspruchten Gegenstands identifizieren noch den Schutzumfang des beanspruchten Gegenstands einschränken.
  • Ein Verfahren zur Handhabung des Drucks eines großformatigen Objekts an einer Druckvorrichtung wird offenbart. Das Verfahren schließt das Empfangen eines Druckauftrags, der ein großformatiges Objekt einschließt, an der Druckvorrichtung ein. Das großformatige Objekt wird von der Druckvorrichtung verarbeitet, um die Blattformate und die entsprechende Anzahl der Blätter zu ermitteln, die zum Drucken des großformatigen Objekts erforderlich sind, wobei das Verarbeiten einschließt: Unterteilen des großformatigen Objekts in NxN Raumsegmente gleicher Größe, wobei N ein numerischer Wert gleich oder größer als 8 ist; Messen der Größe eines einzelnen Raumsegments; Identifizieren verschiedener Formate von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern; und Vergleichen der gemessenen Größe des einzelnen Raumsegments mit den verschiedenen Formaten von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern. Basierend auf dem Vergleich, Durchführen eines oder mehrerer der folgenden Schritte: Ermitteln einer Anzahl von Blättern im größten Format, die mit einer maximalen Anzahl von Raumsegmenten aus den NxN Raumsegmenten abgebildet werden, oder Ermitteln einer Anzahl von Blättern im zweitgrößten Format zum Abbilden auf nicht abgebildeten Raumsegmenten oder Ermitteln einer Anzahl der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten oder Ermitteln einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten, wenn die Anzahl der Blätter im größten Format, der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format nicht geeignet ist, alle nicht abgebildeten Raumsegmente abzubilden. Schließlich wird das großformatige Objekt von der Druckvorrichtung auf mehrere Blätter basierend auf der Ermittlung gedruckt.
  • Ein Verfahren schließt das Empfangen eines Druckauftrags an einer Druckvorrichtung ein, wobei der Druckauftrag ein Objekt einschließt. Das Format des Objekts wird gemessen. Dann werden vorab in die Druckvorrichtung geladene Blätter identifiziert. Basierend auf den vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern wird bestimmt, ob das Objekt ein großformatiges Objekt ist. Das großformatige Objekt wird wie folgt weiterverarbeitet: Unterteilen des großformatigen Objekts in NxN Raumsegmente gleicher Größe; Berechnen der Anzahl von Raumsegmenten, die auf einem einzigen Blatt im größten Format zu drucken sind, und der Anzahl der Blätter im größten Format, die zum Drucken der maximalen Anzahl von Raumsegmenten erforderlich sind; Identifizieren der verbleibenden Raumsegmente des großformatigen Objekts; und Identifizieren weiterer geladener Blätter und der entsprechenden Anzahl weiterer geladener Blätter, die zum Drucken der verbleibenden Raumsegmente des großformatigen Objekts erforderlich sind. Basierend auf der Berechnung und Identifikation wird das gesamte großformatige Objekt auf mehrere vorab in die Druckvorrichtung geladene Blätter gedruckt, ohne das großformatige Objekt zu skalieren.
  • Eine Druckvorrichtung zum Drucken eines großformatigen Objekts auf mehrere Blätter wird offenbart. Die Druckvorrichtung schließt einen Prozessor zum Empfangen eines von einem Benutzer übermittelten Druckauftrags ein, wobei der Druckauftrag eine Anweisung zum Drucken des großformatigen Objekts in einem Großformat-Druckmodus; Unterteilen des großformatigen Objekts in NxN Raumsegmente gleicher Größe, wobei N ein numerischer Wert gleich oder größer als 8 ist; Messen der Größe eines einzelnen Raumsegments, um das Format des großformatigen Objekts zu berechnen; Vergleichen der gemessenen Größe des einzelnen Raumsegments mit verschiedenen Formaten von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern einschließt. Basierend auf dem Vergleich, Ermitteln eines oder mehrerer von Folgendem: einer Anzahl von Blättern im größten Format, die mit einer maximalen Anzahl von Raumsegmenten aus den NxN Raumsegmenten abgebildet werden, oder einer Anzahl von Blättern im zweitgrößten Format zum Abbilden auf nicht abgebildeten Raumsegmenten oder einer Anzahl der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format zum Abbilden auf nicht abgebildeten Raumsegmenten oder einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten, wenn die Anzahl der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format nicht geeignet ist, alle nicht abgebildeten Raumsegmente abzubilden; und Drucken des großformatigen Objekts auf mehrere Blätter basierend auf der einen oder den mehreren Ermittlungen.
    • 1A veranschaulicht eine physische Druckvorrichtung, während 1B eine exemplarische Netzwerkumgebung ist, bei der verschiedene erfindungsgemäße Techniken und Vorrichtungen in einem Implementierungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung verwendet werden können;
    • 2A-2D veranschaulichen mehrere Implementierungsbeispiele der erfindungsgemäßen Verfahren und Vorrichtungen, die in der vorliegenden Offenbarung vorgeschlagen werden;
    • 3 veranschaulicht verschiedene Komponenten einer exemplarischen Druckvorrichtung, die verwendet werden kann, um ein oder mehrere Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung zu implementieren;
    • 4A-4C veranschaulichen Implementierungsbeispiele des Druckprozesses gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung;
    • 5 veranschaulicht eine Netzwerkumgebung für den Betrieb einer Druckvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung;
    • 6 veranschaulicht einen exemplarischen Schutzumschlag für ein Buch zur Implementierung der erfindungsgemäßen Verfahren und Vorrichtungen;
    • 7 ist ein Verfahrensflussdiagramm zur Handhabung des Drucks eines großformatigen Objekts gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung;
    • 8 veranschaulicht ein detailliertes Verfahren zur Handhabung des Drucks eines Objekts gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung; und
    • 9A-9B veranschaulichen ein detailliertes Verfahren zur Handhabung des Drucks eines großformatigen Objekts gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung.
  • „Druckvorrichtung“ kann so definiert sein, dass sie ein Peripheriegerät, das eine Darstellung eines Dokuments auf einer oder beiden Seiten von Medien, wie Papier, Folie, Stoff usw., erzeugt, einschließt, ohne jedoch notwendigerweise darauf beschränkt zu sein. Die Druckvorrichtung kann eine Vorrichtung mit einer Funktion oder eine Vorrichtung mit mehreren Funktionen (z. B. einschließlich Scannen, Faxen oder anderer Funktionalitäten) mit mehreren Einzugsfächern sein, die den Einzug über die kurze Kante (Short Edge Feed, SEF) und den Einzug über die lange Kante (Large Edge Feed, LEF) ermöglichen. Die Druckvorrichtung druckt im Allgemeinen einen Auftrag, der ein wie von einem Benutzer empfangenes Objekt einschließt. Im Kontext der vorliegenden Offenbarung handhabt die Druckvorrichtung das Drucken eines großformatigen Objekts derart, dass das großformatige Objekt auf eine Kombination mehrerer Blätter gedruckt wird, die in der Druckvorrichtung zur Verfügung stehen, ohne das Objekt zu skalieren.
  • Der Begriff „Einzug über die kurze Kante“ (Short Edge Feed, SEF) bezieht sich auf einen Druckprozess, bei dem die kürzere Kante eines Blatts die erste Kante ist, die eine Einzugsrolle der Druckvorrichtung während des Einzugs berührt. Zum Beispiel bedeutet 8,5-Zoll-Seite SEF des Papierformats 8,5x11 Zoll.
  • Der Begriff „Einzug über die lange Kante“ (Long Edge Feed, LEF) bezieht sich auf einen Druckprozess, bei dem die längere Kante eines Blatts die erste Kante ist, die eine Einzugsrolle der Druckvorrichtung während des Einzugs berührt. Zum Beispiel bedeutet 11-Zoll-Seite LEF des Papierformats 8,5x11 Zoll.
  • „Großformatiges Objekt“ bezieht sich auf ein Objekt in einem größeren Format als ein Standardpapier/-blatt, wie A3 oder A4 oder andere Blätter, die üblicherweise in die Druckvorrichtung, zum Beispiel einen Heimdrucker, geladen werden. Das großformatige Objekt kann Text, ein Bild, Grafiken oder eine Kombination davon sein. Das großformatige Objekt ist Teil eines Dokuments, das von einem Benutzer zum Drucken übermittelt wird. Das Dokument kann zu einem Druckauftrag weitergeleitet werden, wenn es von der Druckvorrichtung empfangen wird. Das großformatige Objekt kann auch als „großformatiger Druckauftrag“ bezeichnet werden.
  • „Blätter“ beziehen sich auf Standardblätter, die in der Druckvorrichtung zur Verfügung stehen. Verschiedene Beispiele für die Standardblätter, die vorab in die Druckvorrichtung geladen sind oder damit zur Verfügung stehen, sind A3, A4, A2, A1 usw. Das Format der Blätter wird in Breite und Höhe gemessen und kann in Millimetern oder Zoll gemessen werden. Das Blatt kann als „Vorrat“, „Medium“ oder „Papier“ bezeichnet werden. Die Blätter, die in der Druckvorrichtung zur Verfügung stehen, können als vorab in die Druckvorrichtung geladene Blätter oder in die Druckvorrichtung geladene Blätter bezeichnet werden. Ein Beispiel für ein Blatt kann ein Papierblatt sein, doch es können auch andere Beispiele für verfügbare Blätter oder später entwickelte implementiert werden.
  • Der Begriff „Blätter im größten Format“ bezieht sich auf die Blätter mit maximalem Format (d. h. Breite und Höhe) der verschiedenen vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blätter. Die Blätter im zweitgrößten Format schließen die Blätter im größten Format (d. h. Breite und Höhe) nach dem Blatt im größten Format ein. Die Blätter im kleinsten Format schließen Blätter im kleinsten Format (d. h. Breite und Höhe) aller vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blätter ein. Wenn man davon ausgeht, dass die Druckvorrichtung A3-, A2- und A4-Blätter als vorab geladene Blätter einschließt, dann ist A2 das Blatt im größten Format, ist A3 das Blatt im zweitgrößten Format und ist A4 das Blatt im kleinsten Format.
  • Der Begriff „Großformat-Druckmodus“ bezeichnet einen Modus, in dem das großformatige Objekt auf mehrere Blätter gedruckt werden soll, die vorab in die Druckvorrichtung geladen sind.
  • „Benutzervorrichtung“ ist so definiert, dass sie Hardware, Software oder eine Kombination davon, die auf einen Server zugreift, einschließt, ohne jedoch notwendigerweise darauf beschränkt zu sein. Beispiele schließen eine Rechenvorrichtung, ein Telefon, ein Tablet oder einen Personal Digital Assistant ein, ohne darauf beschränkt zu sein. Die Benutzervorrichtung kann als „Clientvorrichtung“ bezeichnet werden.
  • „Computerlesbares Medium“ oder „Speichermedium“ kann ein physisches Medium sein, das Daten speichern kann. Beispiele für „computerlesbare Medien“ können ein magnetisches Medium, wie Disketten und ein Band; ein optisches Medium, wie Laserplatten und CD-ROMs; und Halbleitermedien, wie Halbleiter-ROMs und -RAMs, einschließen. Wie hier verwendet, umfasst „Speichermedium“ eine oder mehrere unterschiedliche Einheiten eines Mediums, die zusammen einen Datenbestand speichern. Zum Beispiel wäre ein Satz von Disketten, die einen einzigen Datenbestand speichern, zusammen ein Speichermedium.
  • Beim Drucken großformatiger Objekte sind Ausdrucke um ein Vielfaches größer als ein Standardpapier, wie ein Blatt im Format Letter oder A4, das in einen Drucker geladen ist. Verschiedene Beispiele für das Drucken großformatiger Objekte schließen Plakatdruck, Tapetendruck, Werbetafeldruck usw. ein. Für das Drucken solcher großformatiger Objekte sind hochwertige Ausdrucke erwünscht. Das Drucken großformatiger Objekte erfordert großformatiges Papier und hochentwickelte große Drucker zum Drucken. Dies kann jedoch mit Kosten und einer Bearbeitungszeit verbunden sein, die für Benutzer nicht akzeptabel sind. Auf dem Markt gibt es einige Lösungen zum Drucken des großformatigen Objekts unter Verwendung der verfügbaren Blätter, doch solche Lösungen, die ein Skalieren des Objekts erfordern, verschlechtern die Qualität von Ausdrucken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine Mechanismen zum Drucken des großformatigen Objekts unter Verwendung der verfügbaren Blätter in der Druckvorrichtung gibt, ohne Kompromisse beim Format oder bei der Qualität von Ausdrucken einzugehen. In Anbetracht dessen wird die vorliegende Offenbarung vorgelegt. Die vorliegende Offenbarung stellt Verfahren und Systeme zum Lösen der bestehenden Probleme im Zusammenhang mit dem Drucken des großformatigen Objekts bereit.
  • Die vorliegende Offenbarung schlägt Verfahren und Systeme zur Handhabung des Drucks großformatiger Objekte vor, so dass kein Skalieren des großformatigen Objekts erforderlich ist, wodurch die Offenbarung die Qualität des großformatigen Objekts sowie das Originalformat des großformatigen Objekts beibehält. Die Verfahren und Systeme drucken das großformatige Objekt unter Verwendung der verfügbaren (vorab geladenen) Blätter in der Druckvorrichtung durch automatisches Aufteilen des großformatigen Objekts in mehrere kleinere Segmente basierend auf den in der Druckvorrichtung verfügbaren Blättern. Zum Drucken des großformatigen Objekts verwenden die Verfahren und Systeme die bestmögliche Kombination der in der Druckvorrichtung verfügbaren mehreren Blätter und nutzen somit Blätter (d. h. Ressourcen), die mit der Druckvorrichtung zur Verfügung stehen. Die Verfahren und Systeme lösen das Problem der Verwendung eines besonderen Blatttyps durch Verwenden der bestmöglichen Kombination mehrerer Blätter, die mit der Druckvorrichtung zur Verfügung stehen. Die Verfahren und Systeme reduzieren ferner die Verschwendung von Blättern und bieten somit eine umweltfreundliche Lösung. Die Verfahren und Systeme helfen ferner, Kosten bei der Herstellung von großformatigem Papier einzusparen. Die Verfahren und Systeme stellen einen Mechanismus bereit, der basierend auf der Bildverarbeitung das erforderliche Format versteht oder erkennt und es mit den verfügbaren Blättern in der Druckvorrichtung vergleicht. Der Mechanismus nutzt ferner die besten Möglichkeiten zum Drucken mehrerer Segmente des großformatigen Objekts mit geometrischer Bildtransformation, räumlicher Bildtransformation auf den Koordinaten, um Bilder mit Morphing und Orientierung genau auszurichten und so mehrere Segmente des großformatigen Objekts auf den Blättern mit Transformation und Drehung unterzubringen, ohne zu skalieren.
  • Ein Verfahren zur Handhabung des Drucks eines großformatigen Objekts an einer Druckvorrichtung wird offenbart. Das Verfahren schließt das Empfangen eines Druckauftrags, der ein großformatiges Objekt einschließt, an der Druckvorrichtung ein. Das großformatige Objekt wird von der Druckvorrichtung verarbeitet, um die Blattformate und die entsprechende Anzahl der Blätter, die zum Drucken des großformatigen Objekts erforderlich sind, zu ermitteln, wobei die Verarbeitung einschließt: Unterteilen des großformatigen Objekts in NxN Raumsegmente gleicher Größe, wobei N ein numerischer Wert gleich oder größer als 8 ist; Messen der Größe eines einzelnen Raumsegments; Identifizieren verschiedener vorab in die Druckvorrichtung geladener Blattformate; und Vergleichen der gemessenen Größe des einzelnen Raumsegments mit den verschiedenen vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blattformaten. Basierend auf dem Vergleich, Durchführen eines oder mehrerer der folgenden Schritte: Ermitteln einer Anzahl von Blättern im größten Format, die mit einer maximalen Anzahl von Raumsegmenten aus den NxN Raumsegmenten abgebildet werden, oder Ermitteln einer Anzahl von Blättern im zweitgrößten Format zum Abbilden auf nicht abgebildeten Raumsegmenten oder Ermitteln einer Anzahl der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten oder Ermitteln einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten, wenn die Anzahl der Blätter im größten Format, der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format nicht geeignet ist, alle nicht abgebildeten Raumsegmente abzubilden. Schließlich wird das großformatige Objekt von der Druckvorrichtung auf mehrere Blätter basierend auf der Ermittlung gedruckt.
  • Das Messen der Größe des einzelnen Raumsegments schließt das Messen der Breite und Höhe des einzelnen Raumsegments ein, um die Breite und Höhe des großformatigen Objekts zu berechnen. Das Vergleichen der gemessenen Größe des einzelnen Raumsegments mit verschiedenen Formaten von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern schließt das Vergleichen der Breite und Höhe des einzelnen Raumsegments mit der Breite und Höhe jedes verfügbaren Blatts basierend auf dem folgenden Ausdruck 1 ein: B r e i t e   d e s   V o r r a t s b l a t t s B r e i t e   e i n e s   e i n z e l n e n   R a u m s e g m e n t s × H o ¨ h e   d e s   V o r r a t s b l a t t s H o ¨ h e   d e s   e i n z e l n e n   R a u m s e g m e n t
    Figure DE102019127989A1_0001
  • Der Druckauftrag schließt eine Anweisung zum Drucken des großformatigen Objekts in einem Großformat-Druckmodus ein. Die Größe jedes Raumsegments ist variabel und hängt vom Format des großformatigen Objekts ab. Das Ermitteln einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten erfolgt für Raumsegmente, die durch die Blätter im größten Format, die Blätter im zweitgrößten Format und die Blätter im kleinsten Format noch nicht abgebildet sind. Das Verfahren schließt das Ermitteln der Anzahl und Formate von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern nach dem Messen der Größe eines einzelnen Raumsegments ein. Die Verarbeitung des großformatigen Objekts schließt eine geometrische Bildtransformation und Drehung der Blätter im größten Format, der Blätter im zweitgrößten Format, der Blätter im kleinsten Format oder der einzelnen Blätter ein, um alle NxN Raumsegmente abzubilden. Die geometrische Bildtransformation schließt eine räumliche Bildskalierung an den Koordinaten zum Ausrichten des Bildmorphings und der Bildorientierung beim Verarbeiten des großformatigen Objekts ein. Das Verfahren wird in Form eines nichtflüchtigen computerlesbaren Mediums implementiert, das Anweisungen umfasst, die von einer Verarbeitungsressource ausführbar sind. Eine solche Implementierung wird nachfolgend beschrieben.
  • Ein nichtflüchtiges computerlesbares Medium, das den Gegenstand implementiert, schließt Anweisungen ein, die von einer Verarbeitungsressource ausführbar sind. Die Anweisungen werden ausgeführt, um an der Druckvorrichtung einen Druckauftrag zu empfangen, der ein großformatiges Objekt einschließt. Die Anweisungen werden ausgeführt, um das großformatige Objekt zu verarbeiten, um Formate der Blätter und die Anzahl von Blättern, die zum Drucken des großformatigen Objekts erforderlich sind, zu ermitteln. Die Verarbeitung schließt ferner das Unterteilen des großformatigen Objekts in NxN Raumsegmente gleicher Größe, wobei N ein numerischer Wert gleich oder größer als 8 ist; das Messen der Größe eines einzelnen Raumsegments, um das Format des großformatigen Objekts zu berechnen; das Identifizieren verschiedener Formate von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern; das Vergleichen der gemessenen Größe des einzelnen Raumsegments mit den verschiedenen Formaten von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern ein. Die Anweisungen werden ausgeführt, um einen oder mehrere der folgenden Schritte durchzuführen: basierend auf dem Vergleich, Ermitteln einer Anzahl von Blättern im größten Format, die mit einer maximalen Anzahl von Raumsegmenten aus den NxN Raumsegmenten abgebildet werden, oder Ermitteln einer Anzahl von Blättern im zweitgrößten Format zum Abbilden auf nicht abgebildeten Raumsegmenten oder Ermitteln einer Anzahl der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten oder Ermitteln einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten, wenn die Anzahl der Blätter im größten Format, der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format nicht geeignet ist, alle nicht abgebildeten Raumsegmente abzubilden. Die Anweisungen werden ausgeführt, so dass das großformatige Objekt, basierend auf der Ermittlung von Formaten der Blätter und der Anzahl von Blättern, die zum Drucken des großformatigen Objekts erforderlich sind, von der Druckvorrichtung auf mehrere Blätter gedruckt wird.
  • Hier schließt das Messen der Größe des einzelnen Raumsegments das Messen der Breite und Höhe des einzelnen Raumsegments ein, um die Breite und Höhe des großformatigen Objekts zu berechnen. Das Vergleichen der gemessenen Größe des einzelnen Raumsegments mit verschiedenen Formaten von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern schließt das Vergleichen der Breite und Höhe des einzelnen Raumsegments mit der Breite und Höhe jedes verfügbaren Blatts basierend auf dem folgenden Ausdruck 1 ein: B r e i t e   d e s   V o r r a t s b l a t t s B r e i t e   e i n e s   e i n z e l n e n   R a u m s e g m e n t s × H o ¨ h e   d e s   V o r r a t s b l a t t s H o ¨ h e   d e s   e i n z e l n e n   R a u m s e g m e n t
    Figure DE102019127989A1_0002
  • Der Druckauftrag schließt eine Anweisung zum Drucken des großformatigen Objekts in einem Großformat-Druckmodus ein. Die Größe jedes Raumsegments ist variabel und hängt vom Format des großformatigen Objekts ab. Das Ermitteln einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten erfolgt für Raumsegmente, die durch die Blätter im größten Format, die Blätter im zweitgrößten Format und die Blätter im kleinsten Format noch nicht abgebildet sind. Das nichtflüchtige computerlesbare Medium schließt Anweisungen ein, die von der Verarbeitungsressource ausführbar sind, um die Anzahl und das Format von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern zu ermitteln, nachdem die Größe eines einzelnen Raumsegments gemessen wurde. Die Verarbeitung des großformatigen Objekts schließt eine geometrische Bildtransformation und Drehung der Blätter im größten Format, der Blätter im zweitgrößten Format, der Blätter im kleinsten Format oder der einzelnen Blätter ein, um alle NxN Raumsegmente abzubilden. Die geometrische Bildtransformation schließt eine räumliche Bildskalierung an den Koordinaten zum Ausrichten des Bildmorphings und der Bildorientierung beim Verarbeiten des großformatigen Objekts ein.
  • Ein Verfahren schließt das Empfangen eines Druckauftrags an einer Druckvorrichtung ein, wobei der Druckauftrag ein Objekt einschließt. Das Format des Objekts wird gemessen. Dann werden vorab in die Druckvorrichtung geladene Blätter identifiziert. Basierend auf den vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern wird bestimmt, ob das Objekt ein großformatiges Objekt ist. Das großformatige Objekt wird wie folgt weiterverarbeitet: Unterteilen des großformatigen Objekts in NxN Raumsegmente gleicher Größe; Berechnen der Anzahl von Raumsegmenten, die auf einem einzigen Blatt im größten Format zu drucken sind, und der Anzahl der Blätter im größten Format, die zum Drucken der maximalen Anzahl von Raumsegmenten erforderlich sind; Identifizieren der verbleibenden Raumsegmente des großformatigen Objekts; und Identifizieren weiterer geladener Blätter und der entsprechenden Anzahl weiterer geladener Blätter, die zum Drucken der verbleibenden Raumsegmente des großformatigen Objekts erforderlich sind. Basierend auf der Berechnung und Identifikation wird das gesamte großformatige Objekt auf mehrere vorab in die Druckvorrichtung geladene Blätter gedruckt, ohne das großformatige Objekt zu skalieren.
  • Hier schließt das Identifizieren der vorab geladenen Blätter das Identifizieren verschiedener Blatttypen; und das weitere Trennen der Blätter als Blätter im größten Format, Blätter im zweitgrößten Format und kleinste Blätter ein.
  • Hier schließt das Identifizieren der Anzahl weiterer geladener Blätter, die zum Drucken der verbleibenden Raumsegmente des großformatigen Objekts erforderlich sind, das Ermitteln einer Anzahl von Blättern im zweitgrößten Format zum Abbilden auf den verbleibenden Raumsegmenten oder das Ermitteln einer Anzahl der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format zum Abbilden auf den verbleibenden Raumsegmenten oder das Ermitteln einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den verbleibenden Raumsegmenten, wenn die Anzahl der Blätter im größten Format, der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format nicht geeignet ist, alle verbleibenden Raumsegmente abzubilden, ein. Hier erfolgt das Ermitteln einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den verbleibenden Raumsegmenten für die verbleibenden (noch nicht abgebildeten) Raumsegmente durch die Blätter im größten Format, die Blätter im zweitgrößten Format und die Blätter im kleinsten Format.
  • Eine Druckvorrichtung zum Drucken eines großformatigen Objekts auf mehrere Blätter wird offenbart. Die Druckvorrichtung schließt einen Prozessor zum Empfangen eines von einem Benutzer übermittelten Druckauftrags ein, wobei der Druckauftrag eine Anweisung zum Drucken des großformatigen Objekts in einem Großformat-Druckmodus; Unterteilen des großformatigen Objekts in NxN Raumsegmente gleicher Größe, wobei N ein numerischer Wert gleich oder größer als 8 ist; Messen der Größe eines einzelnen Raumsegments, um das Format des großformatigen Objekts zu berechnen; Vergleichen der gemessenen Größe des einzelnen Raumsegments mit verschiedenen Formaten von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern einschließt. Basierend auf dem Vergleich, Ermitteln eines oder mehrerer von Folgendem: einer Anzahl von Blättern im größten Format, die mit einer maximalen Anzahl von Raumsegmenten aus den NxN Raumsegmenten abgebildet werden, oder einer Anzahl von Blättern im zweitgrößten Format zum Abbilden auf nicht abgebildeten Raumsegmenten oder einer Anzahl der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format zum Abbilden auf nicht abgebildeten Raumsegmenten oder einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten, wenn die Anzahl der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format nicht geeignet ist, alle nicht abgebildeten Raumsegmente abzubilden; und Drucken des großformatigen Objekts auf mehrere Blätter basierend auf der einen oder den mehreren Ermittlungen.
  • Der Prozessor der Druckvorrichtung hat das gemessene Format des einzelnen Raumsegments mit verschiedenen Formaten von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern zu vergleichen durch Vergleichen der Breite und Höhe des einzelnen Raumsegments mit der Breite und Höhe jedes verfügbaren Blatts basierend auf dem folgenden Ausdruck 1: B r e i t e   d e s   V o r r a t s b l a t t s B r e i t e   e i n e s   e i n z e l n e n   R a u m s e g m e n t s × H o ¨ h e   d e s   V o r r a t s b l a t t s H o ¨ h e   d e s   e i n z e l n e n   R a u m s e g m e n t
    Figure DE102019127989A1_0003
  • Die Größe jedes Raumsegments ist variabel und hängt vom Format des großformatigen Objekts ab.
  • Der Prozessor der Druckvorrichtung hat ferner eine Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten für nicht abgebildete Raumsegmente durch die Blätter im größten Format, die Blätter im zweitgrößten Format und die Blätter im kleinsten Format zu ermitteln. Der Prozessor der Druckvorrichtung hat die Anzahl und Formate von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern nach dem Messen der Größe des einzelnen Raumsegments zu ermitteln. Der Prozessor hat vorab in die Druckvorrichtung geladene Blätter weiter zu identifizieren.
  • Die vorliegende Offenbarung zielt auf eine Verbesserung der Handhabung von Aufträgen, die großformatige Objekte einschließen, an einer Druckvorrichtung ab und ist nicht auf allgemeine Komponenten zur Durchführung herkömmlicher Aktivitäten gerichtet. Die verbesserten Verfahren und Systeme verwenden die bestmögliche Kombination von mit der Druckvorrichtung verfügbaren Blättern zum Drucken der großformatigen Objekte. Die Ausgabe, die durch die verbesserten Verfahren und Systeme erzeugt wird, schließt Ausdrucke eines großformatigen Objekts auf mehreren Blättern ein, die mit der Druckvorrichtung zur Verfügung stehen. Darüber hinaus ist die Druckvorrichtung keine allgemeine Vorrichtung/Komponente, sondern führt spezifische Aktivitäten aus und gibt konkrete Ergebnisse aus, die mehr als abstrakte Elemente sind. Die Offenbarung nutzt die bestmögliche Kombination verfügbarer Blätter, um die mit der Druckvorrichtung verfügbaren Blätter effizient zu nutzen, reduziert die Verschwendung von Blättern, hilft, Kosten bei der Herstellung der großformatigen Blätter zu sparen, und reduziert Arbeitsaufwand und Zeit erheblich, und all diese Merkmale/Vorteile können viel stärker ins Gewicht fallen als die abstrakten Elemente. Die beanspruchte Methodik führt zu einer Verbesserung der Funktionalitäten eines Computers, indem die Druckvorrichtung dafür konfiguriert wird, den Druck großformatiger Objekten zu verwalten/handzuhaben. Darüber hinaus macht die beanspruchte Methodik nicht nur Gebrauch von einem allgemeinen Computer und ist auf eine bestimmte physische Maschine, d. h. eine Hardwaredruckvorrichtung, gerichtet.
  • 1A veranschaulicht eine echte physische Druckvorrichtung 100 zum Implementieren der vorliegenden Offenbarung. Die Druckvorrichtung 100 wird zum Drucken von Dokumenten verwendet, die von verschiedenen Benutzern empfangen werden. Die Dokumente weisen im Allgemeinen Standardformate, wie A4, A3, A2 usw., auf. Zusätzlich zum Drucken kann die Druckvorrichtung 100 zusätzliche Funktionalitäten, wie Scannen, Faxen, Kopieren, Bildgebung oder dergleichen, einschließen. Wie gezeigt, ist die Druckvorrichtung 100 eine eigenständige Vorrichtung, doch die Druckvorrichtung 100 kann ein Teil eines Netzwerks sein, das kommunikativ mit anderen Vorrichtungen gekoppelt ist, wie in 1B gezeigt. Anstelle der Druckvorrichtung 100 kann die Offenbarung eine Multifunktionsvorrichtung, eine Multifunktionsperipherievorrichtung, einen Multifunktionsdrucker usw. einschließen.
  • Im Kontext der vorliegenden Offenbarung ist die Druckvorrichtung 100 zum Drucken eines Dokuments konfiguriert, das ein Objekt in einem größeren Format als die Standardblätter, die vorab in die Druckvorrichtung 100 geladen/darin verfügbar sind, ohne das Objekt zu skalieren, einschließt. Zum Beispiel ist die Druckvorrichtung 100 dafür konfiguriert, das Objekt im Format A0 auf mehrere A3-Blätter, A4-Blätter, andere Standardblätter oder eine Kombination verschiedener mit der Druckvorrichtung 100 verfügbarer Blätter zu drucken. Verschiedene Beispiele für das großformatige Objekt können ein Banner, ein Filmplakat, eine Karte, eine Werbetafel, eine Verkehrsschildtafel und dergleichen sein. Zu diesem Zweck teilt die Druckvorrichtung 100 das großformatige Objekt zum Drucken in mehrere kleinere Segmente auf, wobei die verfügbaren Blätter in der Druckvorrichtung 100 berücksichtigt werden, und ermöglicht das Mischen von Blättern in verschiedenen Formaten entsprechend den Ausgabeformatkriterien, d. h. dem Format des großformatigen Objekts. Bei einigen Implementierungen kann eine Drehung oder Transformation während des Prozesses des Auswählens von Blättern mit gemischten Formaten angewandt werden. Zum Beispiel kann ein Bild im Format eines Schutzumschlags, das auf einer A3-Vorrichtung gedruckt wird, am effektivsten unter Verwendung eines A3-Blatts im Querformat mit einem A4-Blatt im Hochformat gedruckt werden. Auf diese Weise wählt die Druckvorrichtung 100 die verfügbaren Blätter aus, um das großformatige Objekt so zu drucken, dass das großformatige Objekt auf effiziente Weise unter Verwendung der bereits in der Druckvorrichtung 100 vorhandenen Blätter gedruckt wird, und druckt das großformatige Objekt ferner ohne menschlichen Eingriff und ohne Beeinträchtigung der Ausgabequalität.
  • Die Druckvorrichtung 100 kann die mehreren gedruckten Blätter zusammenfügen, um einen Ausdruck des großformatigen Objekts zu erzeugen, oder der Benutzer kann die mehreren gedruckten Blätter manuell zusammenfügen, doch das Zusammenfügen der mehreren gedruckten Blätter beeinträchtigt nicht die Implementierung der vorliegenden Offenbarung.
  • 1B veranschaulicht eine exemplarische Netzwerkdruckumgebung 110 zum Netzwerkdrucken elektronischer Dokumente nach einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung. Die Netzwerkdruckumgebung 110 schließt eine Vielzahl von Benutzervorrichtungen 112-1, 112-2, ..., 112-N ein, nachstehend zusammenfassend als Benutzervorrichtungen 112 und einzeln als Benutzervorrichtung 112 bezeichnet. Beispiele für die Benutzervorrichtungen 112 können Workstations, Personal Computer, Personal Digital Assistants (PDAs), Laptops, Notebooks, Smartphones, Smart-Kameras, Smart-TV-Geräte und andere intelligente Vorrichtungen einschließen, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Die Netzwerkdruckumgebung 110 kann eine Vielzahl von Druckvorrichtungen einschließen, von denen der Einfachheit halber eine einzige Druckvorrichtung 114 gezeigt ist. Die Druckvorrichtung 114 und die Benutzervorrichtungen 112 sind über ein Netzwerk 116 direkt oder über einen Server 118 über drahtgebundene, drahtlose, optische oder andere Arten von Netzwerkverbindungen, wie in der Technik oder später entwickelten Technologien bekannt, verbunden. Der Server 118 kann ein Dateiserver, ein E-Mail-Server, ein Datenbankserver, ein Druckserver oder eine andere Art von Netzwerkserver sein.
  • Das Netzwerk 116 kann ein einzelnes Netzwerk oder eine Kombination mehrerer Netzwerke sein. Das Netzwerk 116 kann ein oder mehrere Bereichsnetzwerke, wie ein lokales Netzwerk (LAN), ein Weitverkehrsnetzwerk (WAN), ein Intranet, das Internet oder eine Art von Netzwerk, einschließen. In einem Beispiel kann das Netzwerk 116 ein mobiles Kommunikationsnetzwerk, zum Beispiel ein 2G-, 3G- oder 4G-Mobilkommunikationsnetzwerk, einschließen. Obwohl nur einige wenige Vorrichtungen gezeigt sind, die mit dem Netzwerk 116 gekoppelt sind, kann ein typisches Netzwerk Dutzende oder Hunderte von Vorrichtungen aufweisen, die miteinander gekoppelt sind. Das Netzwerk 116 kann mit einem oder mehreren anderen Netzwerken gekoppelt sein, wodurch eine Kopplung zwischen einer größeren Anzahl von Vorrichtungen bereitgestellt wird. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Netzwerke über das Internet miteinander gekoppelt sind.
  • In einem Beispiel meldet sich ein Benutzer der Benutzervorrichtung 112-2 bei einem Netzwerkdruckdienst an, der von der Druckvorrichtung 114 angeboten wird. Der Benutzer kann sich von der Benutzervorrichtung 112-2 aus anmelden, die sich an beliebiger Stelle im Netzwerk 116 befindet, um einen Druckauftrag an die Druckvorrichtung 114 zu übermitteln. Zum Übermitteln des Druckauftrags kann die Benutzervorrichtung 112-2 dem Benutzer den Zugriff auf ein Webportal des Netzwerkdruckdienstes erleichtern. In einem Beispiel kann der Benutzer auf das Webportal zugreifen, indem er einen Druckbefehl zum Drucken eines großformatigen Objekts auf mehrere Blätter wählt. In einem anderen Beispiel kann der Benutzer auf das Webportal zugreifen, indem er direkt eine URL-Adresse des Webportals in einen Webbrowser eingibt. In noch einem anderen Beispiel kann der Benutzer über andere Webelemente, wie Widgets und webfähige Anwendungen, auf das Webportal zugreifen. Ferner kann das Webportal eine Benutzeroberfläche, wie ein Druckdialogfeld, oder eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) darstellen. Die Benutzeroberfläche ermöglicht es dem Benutzer, verschiedene Druckoptionen bereitzustellen, einschließlich, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, einer Option, einen „Großformat-Druckmodus“ zum Drucken des großformatigen Objekts anzugeben.
  • Der Druckauftrag kann in Form eines Dokuments mit Seitenbeschreibungssprache (Page Description Language, PDL) vorliegen. Das PDL-Dokument schließt ein oder mehrere Objekte in Form eines Bilds, eines Texts, von Grafiken oder einer Kombination davon ein. Das PDL-Dokument unterstützt Dateitypen,
    einschließlich .pdf, .doc, .docx, .ppt, .pptx, .ps und viele mehr, ohne darauf beschränkt zu sein. Das PDL-Dokument kann Informationen über Schriftarten, Grafiken und dergleichen einschließen, die das Erscheinungsbild des Dokuments beschreiben, das in dem Druckauftrag enthalten ist, und einen Satz Programmiersprachenbefehle oder Spezifikationen zum Verarbeiten des Eingabedokuments basierend auf den Informationen einschließen. In einem Beispiel kann das PDL-Dokument eine Anweisung zum Drucken des großformatigen Objekts in einem Großformat-Druckmodus einschließen. In einem anderen Beispiel identifiziert die Druckvorrichtung 114 basierend auf verfügbaren Blättern in der Druckvorrichtung 114 automatisch, ob das in dem Dokument enthaltene Objekt ein großformatiges Objekt ist, und druckt das großformatige Objekt auf mehrere verfügbare Blätter. In solchen Fällen muss der Benutzer möglicherweise nicht angeben, dass das großformatige Objekt im Großformat-Druckmodus gedruckt werden soll. Die Druckvorrichtung 114 empfängt den Druckauftrag von der Benutzervorrichtung 112-2 in Form eines PDL-Dokuments.
  • Basierend auf den Befehlen und Informationen, die in dem PDL-Dokument gespeichert sind, verarbeitet die Druckvorrichtung 114 das im Druckauftrag enthaltene großformatige Objekt. Die Druckvorrichtung 114 berechnet die Abmessung des zu druckenden großformatigen Objekts; identifiziert unterschiedlich große Blätter, die mit der Druckvorrichtung 114 verfügbar sind; teilt das großformatige Objekt in mehrere Segmente auf, um das großformatige Objekt auf mehreren Blättern unterzubringen; identifiziert/ermittelt, welcher Blatttyp mit der entsprechenden Anzahl von Blättern die maximalen Segmente des großformatigen Objekts abbildet. Der Schritt des Ermittelns des Blatttyps und der entsprechenden Anzahl von Blättern wird durchgeführt, bis alle Segmente des großformatigen Objekts abgebildet sind. Sobald alle Segmente des großformatigen Objekts basierend auf der Ermittlung auf den verfügbaren Blättern abgebildet sind, druckt die Druckvorrichtung 114 das großformatige Objekt auf den mehreren verfügbaren Blättern, die dasselbe oder unterschiedliche Formate aufweisen können. Bei einigen Implementierungen dreht sich die Druckvorrichtung 114 beim Drucken der Segmente/des segmentierten Abschnitts des großformatigen Objekts automatisch zur kurzen Kante oder langen Kante.
  • Wie gezeigt, kann die Druckvorrichtung 100, 114 eine kleine Druckvorrichtung oder eine Druckvorrichtung in Standardgröße sein. Verschiedene Beispiele für die Druckvorrichtung 100, 114 können einen Heimdrucker, einen Bürodrucker, einen Geschäftsdrucker, einen Desktopdrucker, einen Produktionsdrucker, einen kommerziellen Drucker usw. einschließen. Im Falle einer kommerziellen Druckvorrichtung oder einer Produktionsdruckvorrichtung kann die Druckvorrichtung 100, 114 in Form eines digitalen Frontend-Moduls (DFE-Moduls) und eines digitalen Backend-Moduls (DRE-Moduls), auch als digitales Rendering-Modul bekannt, implementiert sein. Die Druckvorrichtung 100 kann eine Bürodruckvorrichtung oder eine Geschäftsdruckvorrichtung sein, während die Druckvorrichtung 114 eine Heimdruckvorrichtung darstellen kann. Die Druckvorrichtung 100, 114 kann in beliebiger Form implementiert sein. Weitere Details werden nachfolgend erörtert.
  • In die Druckvorrichtung 100, 114 werden vorab verschiedene Blätter geladen. Die Blätter haben unterschiedliche Formate, wie in der nachstehenden Tabelle, Tabelle 1, erörtert. Die Druckvorrichtung 100, 114 erkennt oder identifiziert automatisch verschiedene Blattformate. Das Format eines Blatts wird durch Breite und Höhe des Blatts definiert/bestimmt, und das Format des Blatts wird in einer vordefinierten Einheit, wie in Millimetern (mm) oder Zoll (in), gemessen.
  • Tabelle 1 enthält eine Liste verschiedener Blätter und entsprechender Formate, die vorab in die Druckvorrichtung 100, 114 geladen oder darin verfügbar sind. Verschiedene Beispiele für die Blätter schließen A3, A4, Letter, Legal und Executive ein. Tabelle 1
    VORAB IN DIE DRUCKVORRICHTUNG GELADENE BLÄTTER
    Bezeichnung des Blatts Breite (mm) Höhe (mm)
    A3 297 420
    A4 210 297
    LETTER 215,9 (216) 279,4 (279)
    LEGAL 215,9 (216) 355,6 (356)
    EXECUTIVE 184,1 (184) 266,7 (265)
  • Tabelle 1 definiert Bezeichnung/Typ des Blatts und Blattformate. Jeder Blatttyp wird durch seine in Tabelle 1 angegebene Breite und Höhe identifiziert. Beispielsweise hat A3 eine Breite von 297 und Höhe von 420, und sein Format ist als 297 × 420 definiert. Genauso wird das Format jedes Blatts definiert. Die in Tabelle 1 gezeigten Blätter sind nur einige Beispiele, die Druckvorrichtung 100, 114 kann mehr als die oben aufgeführten Blätter aufweisen. Gemäß Tabelle 1 ist A3 das größte Blatt, A4 ist das zweitgrößte Blatt und Executive ist das kleinste Blatt, und die übrigen Blätter entsprechen einzelnen Blättern.
  • Tabelle 2 zeigt ferner eine Liste von in der Druckvorrichtung 100, 114 verfügbaren Blättern, und deren entsprechende Formate sind in Millimetern und in Zoll angegeben. Fachleute können verstehen, dass die folgenden bekannten Blattformate in der Regel verwendet werden oder in den Fächern der Druckvorrichtung 100, 114 zugeführt werden. In Tabelle 2 sind die Blätter in absteigender Reihenfolge aufgelistet, d. h. 4A0 ist das größte Blatt, 2A0 ist das zweitgrößte Blatt und A10 ist das kleinste Blatt, und die übrigen Blätter entsprechen einzelnen Blättern. Verschiedene Beispiele der gezeigten Blätter schließen 4A0, 2A0, A0, A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9 und A10 ein. Tabelle 2
    VORAB IN DIE DRUCKVORRICHTUNG GELADENE BLÄTTER
    Bezeichnung des Blatts Breite × Höhe (mm) Breite × Höhe (Zoll)
    4A0 1682 × 2378 mm 66,2 × 93,6 Zoll
    2A0 1189 × 1682 mm 46,8 × 66,2 Zoll
    A0 841 × 1189 mm 33,1 × 46,8 Zoll
    A1 594 × 841 mm 23,4 × 33,1 Zoll
    A2 420 × 594 mm 16,5 × 23,4 Zoll
    A3 297 × 420 mm 11,7 × 16,5 Zoll
    A4 210 × 297 mm 8,3 × 11,7 Zoll
    A5 148 × 210 mm 5,8 × 8,3 Zoll
    A6 105 × 148 mm 4,1 × 5,8 Zoll
    A7 74 × 105 mm 2,9 × 4,1 Zoll
    A8 52 × 74 mm 2,0 × 2,9 Zoll
    A9 37 × 52 mm 1,5 × 2,0 Zoll
    A10 26 × 37 mm 1,0 × 1,5 Zoll
  • Die verschiedenen Blätter werden in verschiedenen Fächern zugeführt, die mit der Druckvorrichtung 100, 114 zur Verfügung stehen. Die Blattformate und die Fächergrößen sind vordefiniert, und die Druckvorrichtung 100, 114 identifiziert automatisch alle Blattformate und entsprechenden Fächergrößen. Die Druckvorrichtung 100, 114 kann Blätter in allen Formaten aufweisen, die in Tabelle 1 und Tabelle 2 angegeben sind, oder kann auch Blätter in anderen Formaten einschließen, die in Tabelle 1 oder Tabelle 2 nicht angegeben sind.
  • 2A-2D zeigen ein exemplarisches Objekt 202, das gemäß Implementierungen der vorliegenden Offenbarung verarbeitet wurde. Es kann davon ausgegangen werden, dass das Objekt 202 ein großformatiges Objekt ist. Das großformatige Objekt 202 weist das Format 1189 × 841 mm (46,8 × 33,1 Zoll) auf und wird an der Druckvorrichtung 114 empfangen. Basierend auf den mit der Druckvorrichtung 114 verfügbaren Blättern verwendet die Druckvorrichtung 114 die beste Kombination der verfügbaren Blätter, um das großformatige Objekt 202 zu drucken. Vier verschiedene Szenarien werden in 2A-2D erörtert.
  • Wie in 2A gezeigt, weist das zum Drucken empfangene großformatige Objekt 202 das Format A0, d. h. 1189 × 841 mm, auf. Ferner wird davon ausgegangen, dass die in der Druckvorrichtung 114 verfügbaren Blätter vom Typ Al, d. h. 594 × 841 mm, sind. Basierend auf den verfügbaren Blättern, d. h. A1, unterteilt die Druckvorrichtung 114 das großformatige Objekt 202 in mehrere Segmente (obwohl hier nicht gezeigt, doch in 4B gezeigt) und berechnet die Anzahl von Segmenten, die auf ein A1-Blatt passen können, und prüft weiter, ob die verbleibenden Segmente auf ein anderes A1-Blatt passen können. Zum Beispiel wird das Format des Objekts 202 in 8 × 8 Segmente unterteilt, d. h. 1189/8 × 841/8 = 148,62 × 105,12 mm, und 148,62 × 105,12 mm ist die Größe jedes Segments. Da das Objekt 202 in 8 × 8 Segmente unterteilt wird, müssen 64 Segmente mit den verfügbaren Blättern abgebildet werden, um das gesamte Objekt abzubilden. Dann wird berechnet, wie viele Segmente von 64 Segmenten unter Verwendung des Ausdrucks 1 wie unten durch ein A1-Blatt abgebildet/abgedeckt werden können, d. h. 594/148 × 841/105 = 4x8 = 32 Segmente. Dies bedeutet, dass 32 Segmente durch ein einziges A1-Blatt abgebildet werden können. Von 64 Segmenten sind 32 verbleibende Segmente abzubilden. Genauso können die verbleibenden 32 Segmente durch ein weiteres A1-Blatt abgebildet werden. Die 32 Segmente, die auf ein A1-Blatt passen können, fallen unter den Block 206, und genauso fallen die verbleibenden 32 Segmente, die auf ein weiteres A1-Blatt passen, unter den mit 208 gekennzeichneten Block. Basierend auf dieser Ermittlung und Berechnung druckt die Druckvorrichtung 114 das großformatige Objekt 202 im Format 1189 × 841 mm auf zwei A1-Blätter 206, 208, wie in 2A klar zu erkennen.
  • Wie ferner in 2B gezeigt, weist das zum Drucken empfangene großformatige Objekt 202 das Format A0, d. h. 1189 × 841 mm, auf. Und ferner wird davon ausgegangen, dass das in der Druckvorrichtung 114 verfügbare Blatt A1 ist, d. h. 594 × 841 mm, und das Format A2 ist 420 × 594 mm. Basierend auf diesen verfügbaren Blättern unterteilt die Druckvorrichtung 114 das großformatige Objekt 202 in mehrere Segmente und berechnet die Anzahl von Segmenten, die auf ein A1-Blatt passen können, und ermittelt ferner, ob die verbleibenden Segmente auf A1 passen oder auf mehrere A2-Blätter passen. Zum Beispiel wird das Format des Objekts 202 in 8 × 8 Segmente unterteilt, d. h. 1189/8 × 841/8 = 148,62 × 105,12, und 148,62 × 105,12 ist das Format jedes Segments. Da das Objekt 202 in 8 × 8 Segmente unterteilt wird, müssen 64 Segmente mit verfügbaren Blättern abgebildet werden, um das gesamte Objekt 202 abzubilden. Dann wird berechnet, wie viele Segmente unter Verwendung des Ausdrucks 1 durch ein A1-Blatt abgedeckt werden können, d. h. 594/148 × 841/105 = 4×8 = 32 Segmente. 32 Segmente können durch ein A1-Blatt abgebildet werden, und 32 verbleibende Segmente müssen noch abgebildet werden. Während des Abbildens prüft die Druckvorrichtung 114, ob irgendwelche der Blätter gedreht werden müssen, und A2 erfordert hier Drehungen. Anschließend wird geprüft, wie viele von 32 Segmenten durch ein einziges gedrehtes A2-Blatt abgedeckt werden können, d. h. 594/148 × 420/105 = 4×4, d. h. 16 Segmente können durch ein gedrehtes A2-Blatt abgedeckt werden, und die verbleibenden 16 Segmente können durch ein weiteres gedrehtes A2-Blatt abgedeckt werden. Die Segmente, die auf das Al-Blatt passen können, fallen unter den Block 210, und genauso fallen die verbleibenden Segmente, die auf zwei gedrehte A2-Blätter passen können, unter die mit 212 und 214 gekennzeichneten Blöcke. Basierend auf der vorstehenden Erörterung druckt die Druckvorrichtung 114 das großformatige Objekt 202 im Format 1189 × 841 mm auf ein Al-Blatt und zwei gedrehte A2-Blätter, wie in 2B klar zu erkennen.
  • Wie ferner in 2C gezeigt, weist das zum Drucken empfangene großformatige Objekt 202 das Format A0, d. h. 1189 × 841 mm, auf. Und ferner wird davon ausgegangen, dass die in der Druckvorrichtung 114 verfügbaren Blätter A1, d. h. 594 × 841 mm, Format A2, 420 × 594 mm, und A4, 210 × 297 mm, groß sind. Basierend auf diesen verfügbaren Blättern unterteilt die Druckvorrichtung 114 das großformatige Objekt 202 in mehrere Segmente und berechnet die Anzahl von Segmenten, die auf ein A1-Blatt passen können, und prüft und bestimmt ferner, ob die verbleibenden Segmente auf A1-, mehrere A2- oder A4-Blätter passen. Hier wird das Format des Objekts 202 in 8 × 8 Segmente unterteilt, d. h. 1189/8 × 841/8 = 148,62 × 105,12, und 148,62 × 105,12 ist die Größe jedes Segments. Da das Objekt 202 in 8 × 8 Segmente unterteilt wird, müssen 64 Segmente mit verfügbaren Blättern abgebildet werden, um das gesamte Objekt abzubilden. Dann wird berechnet, wie viele Segmente unter Verwendung des Ausdrucks 1 wie unten durch A1 abgedeckt werden können, d. h. 594/148 × 841/105 = 4×8 = 32 Segmente. Von 64 Segmenten sind 32 verbleibende Segmente auf A2 und A4 abzubilden. Während des Abbildens prüft die Druckvorrichtung 114, ob irgendwelche der Blätter eine Drehung erfordern, und hier erfordern A2 und A4 Drehungen, da die Breite von A2 und A4 jeweils so groß bzw. 2 Mal so groß wie die Breite von A1 ist. Anschließend wird geprüft, wie viele von 32 Segmenten durch ein einziges gedrehtes A2-Blatt abgedeckt werden können, d. h. 594/148 × 420/105 = 4x4, d. h. 16 Segmente können durch ein einziges gedrehtes A2 abgedeckt werden. Ferner wird geprüft, wie viele von verbleibenden 16 Segmenten durch ein gedrehtes A4 abgedeckt werden können. Somit gilt 297/148 × 210/105 = 2x2, d. h. 4 Segmente können durch ein gedrehtes A4-Blatt abgedeckt werden, und zum Abdecken der verbleibenden 16 Segmente sind 4 gedrehte A4-Blätter erforderlich. Die Segmente, die auf das Al-Blatt passen können, fallen unter den Block 216, und genauso fallen die verbleibenden Segmente, die auf ein gedrehtes A2-Blatt passen, unter den mit 218 gekennzeichneten Block, und Segmente, die auf vier gedrehte A4-Blätter passen, fallen unter die Blöcke 220, 222, 224 und 226. Basierend auf der Erörterung druckt die Druckvorrichtung 114 hier das großformatige Objekt 202 im Format 1189 × 841 mm auf ein Al-Blatt und ein gedrehtes A2-Blatt und vier gedrehte A4-Blätter, wie in 2C klar zu erkennen.
  • Wie in 2D gezeigt, weist das zum Drucken empfangene großformatige Objekt 202 das Format A0, d. h. 1189 × 841 mm, auf. Und ferner wird davon ausgegangen, dass die in der Druckvorrichtung 114 verfügbaren Blätter A3 sind, d. h. 297 × 420 mm. Basierend auf den verfügbaren Blättern unterteilt die Druckvorrichtung 114 das großformatige Objekt 202 in mehrere Segmente und berechnet die Anzahl von Segmenten, die auf ein A3-Blatt passen können, und prüft ferner, ob die verbleibenden Segmente auf wie viele A3-Blätter passen können. Zum Beispiel wird das Format des Objekts in 8 × 8 Segmente unterteilt, d. h. 1189/8 × 841/8 = 148,62 × 105,12, und 148,62 × 105,12 ist die Größe jedes Segments. Wie viele Segmente durch ein A3 abgedeckt werden können, wird dann unter Verwendung von Ausdruck 1 wie unten berechnet, d. h. 297/148 × 420/105 = 2×4 = 8 Segmente. Und 64 Segmente können mit 8 A3-Blättern abgebildet werden. Die Segmente, die auf das erste A3-Blatt passen können, fallen unter den Block 228, und genauso fallen die verbleibenden Segmente, die auf andere A3-Blätter passen, unter die mit 230, 232, 234, 236, 238, 240 und 242 gekennzeichneten Blöcke. Im nächsten Schritt druckt die Druckvorrichtung 114 das großformatige Objekt 202 im Format 1189 × 841 mm auf acht A3-Blätter, wie in 2D klar zu erkennen. Es sei darauf hingewiesen, dass die in 2A-2D gezeigten Berechnungen nur dem Verständnis dienen und ungefähre ganzzahlige Werte betrachtet werden, ohne vom Schutzumfang der Offenbarung abzuweichen.
  • Ein Szenario kann so sein, dass die Druckvorrichtung 114 möglicherweise alle Blätter A1, A2, A3 und A4 aufweist, doch die Druckvorrichtung 114 entscheidet, welche Kombination aus mehreren Blättern zum Drucken zu verwenden ist. Zum Beispiel entscheidet die Druckvorrichtung 114, das Objekt 202 nur unter Verwendung von zwei A1-Blättern zu drucken (2A). In einem anderen Beispiel entscheidet die Druckvorrichtung 114, das Objekt 202 auf eine Kombination von A1- und A2-Blättern zu drucken (siehe 2B). In einem weiteren Beispiel entscheidet die Druckvorrichtung 114, das Objekt 202 auf eine Kombination von A1-, A2- und A4-Blättern zu drucken (siehe 2C). In einem zusätzlichen Beispiel entscheidet die Druckvorrichtung 114, das Objekt 202 auf mehrere A3-Blätter zu drucken (siehe 2D). Bei einigen Implementierungen können die Blätter basierend auf Präferenzen eines Benutzers ausgewählt werden, und der Benutzer kann seine Eingaben über eine Benutzeroberfläche (obwohl nicht gezeigt) der Druckvorrichtung 114 bereitstellen. Basierend auf Beispielen, die in 2A-2D gezeigt sind, versteht es sich, dass das großformatige Objekt auf mehrere Blätter in beliebiger Kombination basierend auf in der Druckvorrichtung 114 verfügbaren Blättern gedruckt werden kann. Während des Druckens kann die Drehung von Blättern erfolgen, um das Objektformat abzubilden. Auf diese Weise wird nach der vorliegenden Offenbarung das großformatige Objekt (i) ohne Skalieren oder Beschneiden, d. h. ohne Entfernen unnötiger weißer Bereiche (ii), unter Verwendung der Druckvorrichtung 114, die Blätter mit kleinerem Format als das großformatige Objekt aufweist, gedruckt. Zum Beispiel ermöglicht die vorliegende Offenbarung, dass die Druckvorrichtung 114 das großformatige Objekt automatisch in mehrere Blattformate teilt, die von der Druckvorrichtung 114 unterstützt werden, ohne zu skalieren, doch durch Transformieren und Drehen des großformatigen Objekts entweder durch SEF oder LEF. SEF oder LEF sind nützlich, um Bilder auf den Blättern zu drehen und gleichzeitig die in der Druckvorrichtung 114 verfügbaren Blätter auszuwählen. 3 veranschaulicht verschiedene Komponenten der Druckvorrichtung 100, 114 gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung. Der Einfachheit halber wird zum Zwecke der Erörterung auf die Druckvorrichtung 100 Bezug genommen. Die Druckvorrichtung 100 schließt einen oder mehrere Prozessoren 302, eine oder mehrere Schnittstellen 304 und einen Speicher 306 ein.
  • Der oder die Prozessoren 302 können als ein oder mehrere Mikroprozessoren, Mikrocomputer, Mikrocontroller, digitale Signalprozessoren, zentrale Verarbeitungseinheiten, Logikschaltungen und/oder beliebige Vorrichtungen implementiert sein, die Daten basierend auf Betriebsanweisungen bearbeiten. Unter anderen Fähigkeiten sind der oder die Prozessoren 302 dafür konfiguriert, computerlesbare Anweisungen, die im Speicher 306 der Druckvorrichtung 100 gespeichert sind, abzurufen und auszuführen. Der Speicher 306 kann eine oder mehrere computerlesbare Anweisungen oder Routinen speichern, die abgerufen und ausgeführt werden können, um die Dateneinheiten über einen Netzwerkdienst zu erstellen oder zu teilen. Der Speicher 306 kann eine beliebige nichtflüchtige Speichervorrichtung einschließen, einschließlich zum Beispiel einen flüchtigen Speicher, wie RAM, oder einen nichtflüchtigen Speicher, wie EPROM, Flash-Speicher und dergleichen. Der Speicher 306 kann das großformatige Objekt speichern, wie es empfangen wurde und wenn sich das großformatige Objekt im Prozess befindet. Der Speicher 306 kann alle Informationen speichern, die während der Implementierung der vorliegenden Offenbarung relevant sind.
  • Die Schnittstelle(n) 304 können eine Vielfalt von Schnittstellen einschließen, zum Beispiel Schnittstellen für Dateneingabe- und -ausgabevorrichtungen, die als E/A-Vorrichtungen, Speichervorrichtungen und dergleichen bezeichnet werden. Die Schnittstelle(n) 304 können die Kommunikation der Druckvorrichtung 100 mit verschiedenen Vorrichtungen, die mit der Druckvorrichtung 100 gekoppelt sind, erleichtern. Die Schnittstelle(n) 304 können auch einen Kommunikationsweg für eine oder mehrere Komponenten der Druckvorrichtung 100 bereitstellen. Beispiele für solche Komponenten schließen Verarbeitungs-Engine(s) 308 und Daten 310 ein, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Die Daten 310 können Daten einschließen, die als Ergebnis von Funktionalitäten, die durch beliebige der Komponenten der Verarbeitungs-Engine(s) 308 implementiert werden, entweder gespeichert oder erzeugt werden.
  • Die Verarbeitungs-Engine(s) 308 können als Kombination von Hardware und Programmierung (z. B. programmierbare Anweisungen) implementiert werden, um eine oder mehrere Funktionalitäten der Verarbeitungs-Engine(s) 308 zu implementieren. In hierin beschriebenen Beispielen können solche Kombinationen von Hardware und Programmierung auf mehrere verschiedene Weisen implementiert werden. Zum Beispiel kann die Programmierung für die Verarbeitungs-Engine(s) 308 in vom Prozessor ausführbaren Anweisungen bestehen, die auf einem nichtflüchtigen maschinenlesbaren Speichermedium gespeichert sind, und die Hardware für die Verarbeitungs-Engine(s) 308 kann eine Verarbeitungsressource (z. B. einen oder mehrere Prozessoren) einschließen, um solche Anweisungen auszuführen. In den vorliegenden Beispielen kann das maschinenlesbare Speichermedium Anweisungen speichern, die bei Ausführung durch die Verarbeitungsressource die Verarbeitungs-Engine(s) 308 implementieren. In solchen Beispielen kann die Druckvorrichtung 100 das maschinenlesbare Speichermedium einschließen, das die Anweisungen und die Verarbeitungsressource speichert, um die Anweisungen auszuführen, oder das maschinenlesbare Speichermedium kann separat, aber für die Druckvorrichtung 100 und die Verarbeitungsressource zugänglich sein. In anderen Beispielen können die Verarbeitungs-Engine(s) 308 durch elektronische Schaltungen implementiert werden.
  • Die Verarbeitungs-Engine(s) 308 schließen ein digitales Frontend-Modul (DFE-Modul) 312, ein digitales Backend-Modul (DRE-Modul) 314 und ein oder mehrere andere Modul(e) 316 ein. Das DFE-Modul 312 schließt ferner einen Rasterbildprozessor (Raster Image Processor, RIP) 318 ein, und das DRE-Modul 314 schließt ferner eine Druck-Engine 320 ein. Das oder die anderen Modul(e) 316 können Funktionalitäten implementieren, die Anwendungen oder Funktionen, die von der Druckvorrichtung 100 oder der oder den Verarbeitungs-Engine(s) 308 ausgeführt werden, ergänzen.
  • Im Betrieb empfängt das DFE-Modul 312 der Druckvorrichtung 100 einen Druckauftrag. Der Druckauftrag kann vom Benutzer über eine Benutzervorrichtung, wie eine Rechenvorrichtung, übermittelt werden. Der Druckauftrag kann vom Benutzer über ein computerlesbares Speichermedium übermittelt werden. Der Druckauftrag kann vom Benutzer über ein Gateway übermittelt werden. Der Druckauftrag kann über einen Speicher der Druckvorrichtung 100 übermittelt werden. Der Druckauftrag schließt ein Dokument ein, das ein oder mehrere Objekte in Form von Text, eines Bilds, Grafiken oder einer Kombination davon aufweist. Mindestens ein Objekt ist ein großformatiges Objekt, und die Objekte, die Objekte im Standardformat sind, d. h. im selben Format wie die mit der Druckvorrichtung 100 verfügbaren Standardblätter, können mit herkömmlichen Verfahren verarbeitet werden. Das großformatige Objekt wird gemäß der vorliegenden Offenbarung verarbeitet, und dies wird nachfolgend im Einzelnen erörtert.
  • Nach Empfang des Druckauftrags zerlegt das DFE-Modul 312 den Druckauftrag, um zu bestimmen, ob der „Großformat-Druckmodus“ vom Benutzer ausgewählt ist oder nicht. Falls bestimmt wird, dass der „Großformat-Druckmodus“ ausgewählt ist, ruft das DFE-Modul 312 den Rasterbildprozessor (RIP) 318 zum Verarbeiten des großformatigen Objekts auf, das im Druckauftrag enthalten ist, um die Anzahl und Formate der Blätter zu ermitteln, die zum Drucken des großformatigen Objekts erforderlich sind. Die Verarbeitung schließt das Unterteilen des großformatigen Objekts in 8 × 8 Raumsegmente gleicher Größe und das Vergleichen des gemessenen Formats des einzelnen Raumsegments mit verschiedenen Formaten von vorab in die Druckvorrichtung 100 geladenen Blättern ein. Basierend auf dem Vergleich ermittelt das DFE-Modul 312 eins oder mehrere von Folgendem: (i) eine Anzahl von Blättern im größten Format, die mit einer maximalen Anzahl von Raumsegmenten aus den NxN Raumsegmenten abgebildet werden, (ii) eine Anzahl von Blättern im zweitgrößten Format zum Abbilden auf nicht abgebildeten Raumsegmenten, (iii) eine Anzahl der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten oder (iv) eine Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten, wenn die Anzahl der Blätter im größten Format, der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format nicht geeignet ist, alle nicht abgebildeten Raumsegmente abzubilden.
  • Ein Implementierungsbeispiel ist in 4A-4C gezeigt. 4A zeigt ein Objekt 402, und das Objekt 402 wird als großformatiges Objekt 402 im Format 594 × 609 mm betrachtet, das mit einer kleinen Druckvorrichtung gedruckt werden soll. Das DFE-Modul 312 der Druckvorrichtung 100 empfängt das großformatige Objekt 402, das auf mehrere Blätter gedruckt werden soll. Nach Empfang des Druckauftrags ruft das DFE-Modul 312 den RIP 318 auf, um das im Druckauftrag enthaltene großformatige Objekt 402 zu verarbeiten. Wie bereits erwähnt, erfolgt die Verarbeitung des großformatigen Objekts 402 durch Unterteilen des großformatigen Objekts 402 in 8 × 8 Raumsegmente. Die Gesamtzahl von Segmenten nach dem Unterteilen oder Aufteilen des Objekts 402 beträgt 64 Segmente, und ein solches Segment ist in 4B mit 404 gekennzeichnet. Mehrere Segmente können, wenn sie zum Abbilden auf einem Blatt kombiniert werden, als segmentierter Abschnitt bezeichnet werden. Der RIP 318 misst die Breite und Höhe jedes der Raumsegmente 404 in der vordefinierten Einheit. In einem Beispiel kann die vordefinierte Einheit Millimeter oder Zoll sein. Zum Beispiel ist in 4B das großformatige Objekt 402 im Format 594 × 609 mm in 8 × 8 Raumsegmente 404 unterteilt, wobei jedes der Raumsegmente 404 eine Breite von 74,25 mm (594/8) und eine Höhe von 76,125 mm (609/8) aufweist.
  • Fachleute können verstehen, dass die Größe der Raumsegmente nicht fest ist und je nach Gesamtformat des großformatigen Objekts variiert. Wenn das großformatige Objekt zum Beispiel ein Format von 1189 × 841 mm aufweist, kann jedes der Raumsegmente eine Breite von 148,625 mm (1189/8) und eine Höhe von 105,125 mm (841/8) aufweisen.
  • Weiter mit dem Beispiel aus 4B bestimmt der RIP 318, sobald die Größe jedes der Raumsegmente 404 gemessen wurde, die Anzahl und Formate von vorab in die Druckvorrichtung 100 geladenen Blättern. Basierend auf den Blättern, die in den Einzugsfächern der Druckvorrichtung 100 zur Verfügung stehen, ermittelt der RIP 318, dass das A3-Blatt im Format 297 × 420 mm das größte Blatt in der Druckvorrichtung 100 ist, dass das A4-Blatt im Format 210 × 297 mm das zweitgrößte Blatt ist und dass Executive, 184,1 × 266,7 mm, das kleinste in der Druckvorrichtung 100 verfügbare Blatt ist.
  • Anschließend vergleicht der RIP 318 die gemessene Größe des einzelnen Raumsegments 404 mit den verschiedenen Formaten von vorab in die Druckvorrichtung 100 geladenen Blättern unter Verwendung des folgenden Ausdrucks 1: B r e i t e   d e s   V o r r a t s b l a t t s B r e i t e   e i n e s   e i n z e l n e n   R a u m s e g m e n t s × H o ¨ h e   d e s   V o r r a t s b l a t t s H o ¨ h e   d e s   e i n z e l n e n   R a u m s e g m e n t
    Figure DE102019127989A1_0004
  • Der Ausdruck 1 gibt die genaue Anzahl von Segmenten aus, die von einem bestimmten Blatt verwendet werden können. D. h., der Ausdruck 1 gibt die Gesamtfläche/-segmente an, die von einem bestimmten Blatt abgedeckt werden. Da der Ausdruck 1 die Anzahl von Segmenten bereitstellt, die von 8 × 8 verwendet werden, kann nur der ganzzahlige Wert betrachtet werden, der dezimale Teil wird weggelassen und in der nächsten Iteration erneut betrachtet.
  • Basierend auf dem Vergleich vergleicht der RIP 318 ein einzelnes Raumsegment mit einem A3-Blatt unter Verwendung des Ausdrucks 1, 297/74 × 420/76 = 4 × 5 = 20 Segmente können unter Verwendung eines einzigen A3-Blatts abgedeckt werden, und 20 weitere Segmente können durch ein weiteres A3-Blatt abgedeckt werden. Auf diese Weise verwenden zwei größte Blätter im A3-Format 40 Segmente, die als 402-A gekennzeichnet sind, was zu einer Differenz in der Breite (W) = 297 mm und Höhe (H) = 189 mm zwischen dem A3-Format und der Originalgröße des großformatigen Bilds 402 führt. Bei dieser Differenz betrachtet der RIP 318 das zweitgrößte Format A4 als das nächste Blatt zum Abdecken/Abbilden der verbleibenden (nicht abgebildeten) 24 Raumsegmente. Der RIP 318 führt ferner eine geometrische Transformation und Drehung für das A4-Blatt durch, da die Höhe (297 mm) von A4 gleich der Breite (297 mm) des A3-Blatts ist. Der RIP 318 prüft ferner, wie viele Segmente durch gedrehte A4 abgedeckt werden können, d. h. 297/74 × 210/76 = 4 × 2 = 8 Segmente. Ein gedrehtes A4-Blatt kann 8 Segmente abdecken, und 3 gedrehte A4-Blätter können die verbleibenden 24 Segmente abdecken. Der segmentierte Abschnitt, der unter Verwendung von A3-Blättern abzubilden ist, ist mit 402A gekennzeichnet, und der segmentierte Abschnitt, der unter Verwendung gedrehter A4-Blätter abzubilden ist, ist mit 402B gekennzeichnet, wie in 4C gezeigt. Der Block 402A im Format mit Breite 297 × Höhe 420 mm kann in mehreren A3-Blättern untergebracht werden. Der Block 402B des verbleibenden Objektformats (mit Breite = 297 mm, Höhe = 189 mm) wird transformiert und gedreht, um mehrere A4-Blätter unterzubringen.
  • Nach der Verarbeitung des großformatigen Objekts führt der RIP 318 eine Rasterbildverarbeitung auf dem großformatigen Objekt durch, um einen Rasterpuffer herzustellen. In einem Beispiel kann der Rasterpuffer Pixelanzeigewerte oder Pixelwerte, die im Rasterformat angeordnet sind, einschließen. Beispiele für Rasterformate können JPEG, TIFF, RAW, PNG, GIF, BMP, PPM, PGM, PBM, XBM, ILBM, WBMP und PNM einschließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Der vom RIP 318 erzeugte Rasterpuffer wird sofort vom DRE-Modul 314 verbraucht. Das DRE-Modul 314 ruft dann die Druck-Engine 320 auf. Die Druck-Engine 218 konvertiert dann den Rasterpuffer in ein druckfertiges (Ready To Print, RTP) Format und wird anschließend auf mehrere Blätter gedruckt. Auf diese Weise wird das großformatige Objekt auf mehrere Blätter gedruckt.
  • Weiter mit dem Beispiel aus 4A-4C wird das Objekt 402 auf zwei A3-Blättern und drei gedrehten A4-Blättern gedruckt. Die Segmente, die unter den Block 402-A fallen, werden auf A3-Blättern gedruckt, und die Segmente, die unter den Block 402-B fallen, werden auf gedrehten A4-Blättern gedruckt. Die Druckvorrichtung 100 verwendet die bestmögliche Kombination der mit der Druckvorrichtung 100 verfügbaren Blätter. Die bestmögliche Kombination ist in diesem Fall A3 und A4, doch es kann weitere mögliche Kombinationen geben, um das großformatige Objekt 402 zu drucken. Auf diese Weise sorgt die Druckvorrichtung 100 dafür, dass die Verschwendung bei der Verwendung von Blättern reduziert wird, indem Blätter in geeigneten Standardformaten zum Drucken des großformatigen Objekts ausgewählt werden.
  • Die Komponenten der Druckvorrichtung 100, die in 3 gezeigt sind, sind exemplarisch, und diese Komponenten können variieren. Bei einer anderen Implementierung kann die Druckvorrichtung 100 Komponenten, wie einen Prozessor oder eine Verarbeitungsressource, eine Benutzeroberfläche, einen Speicher und einen Rasterbildprozessor einschließen. Die Funktionen zur Handhabung des Drucks eines großformatigen Auftrags können vom Prozessor oder von der Verarbeitungsressource ausgeführt werden.
  • Gemäß 3 wird die vorliegende Offenbarung durch die Druckvorrichtung oder ihre Komponenten implementiert. Die vorliegende Offenbarung kann jedoch von einem Server implementiert werden (obwohl nicht gezeigt). In solchen Szenarien werden alle Funktionalitäten im Zusammenhang mit (i) dem Verarbeiten des großformatigen Objekts, einschließlich Unterteilen des großformatigen Objekts, Messen der Größe eines einzelnen Raumsegments, Identifizieren von Blättern mit unterschiedlichen Formaten, Vergleichen der Größe eines einzelnen Raumsegments mit Blättern mit unterschiedlichen Formaten, und (ii) dem Ermitteln der Anzahl von Blättern mit unterschiedlichen Formaten, die zum Abbilden aller Segmente erforderlich sind, usw., vom Server durchgeführt. Auf diese Weise kann der Server alle Berechnungen, Messungen, Identifikationen und Ermittlungen durchführen. Basierend auf der Verarbeitung und den Ermittlungen übergibt der Server das verarbeitete großformatige Objekt und die Informationen, einschließlich Blattformaten und der entsprechenden Anzahl von Blättern zum Drucken des großformatigen Objekts. Als Ergebnis druckt die Druckvorrichtung 100 das großformatige Objekt gemäß den Informationen/Anweisungen des Servers auf mehrere Blätter.
  • 5 veranschaulicht eine exemplarische Netzwerkumgebung 500, die ein nichtflüchtiges computerlesbares Medium 502 zum Ausführen des Betriebs der Druckvorrichtung 114 gemäß einem Beispiel des vorliegenden Gegenstands verwendet. Die Netzwerkumgebung 500 kann eine öffentliche Netzwerkumgebung oder eine private Netzwerkumgebung sein. In einem Beispiel schließt die Netzwerkumgebung 500 eine Verarbeitungsressource 504 ein, die mit dem nichtflüchtigen computerlesbaren Medium 502 über eine Kommunikationsverbindung (obwohl nicht gezeigt) kommunikativ gekoppelt ist.
  • Die Verarbeitungsressource 504 kann ein Prozessor der Druckvorrichtung 114 sein. Das nichtflüchtige computerlesbare Medium 502 kann zum Beispiel eine interne Speichervorrichtung oder eine externe Speichervorrichtung sein. In einem Beispiel kann die Kommunikationsverbindung eine direkte Kommunikationsverbindung, wie zum Beispiel eine durch eine Speicher-Lese/Schreib-Schnittstelle gebildete, sein. In einem anderen Beispiel kann die Kommunikationsverbindung eine indirekte Kommunikationsverbindung, wie zum Beispiel eine über eine Netzwerkschnittstelle gebildete, sein. In einem solchen Fall kann die Verarbeitungsressource 504 über ein Netzwerk 508 auf das nichtflüchtige computerlesbare Medium 502 zugreifen. Das Netzwerk 508 kann ein einzelnes Netzwerk oder eine Kombination mehrerer Netzwerke sein und kann eine Vielfalt von Kommunikationsprotokollen verwenden.
  • Die Verarbeitungsressource 504 und das nichtflüchtige computerlesbare Medium 502 können auch über das Netzwerk 508 mit Datenquellen 510 kommunikativ gekoppelt sein. Die Datenquellen 510 können zum Beispiel Datenbanken und Rechenvorrichtungen einschließen. Die Datenquellen 510 können von den Datenbankadministratoren und anderen Benutzern zur Kommunikation mit der Verarbeitungsressource 504 verwendet werden.
  • Bei einem Implementierungsbeispiel schließt das nichtflüchtige computerlesbare Medium 502 einen Satz computerlesbarer Anweisungen, wie ein digitales Frontend-Modul (DFE-Modul) 512 und ein digitales Backend-Modul (DRE-Modul) 514 ein. Der Satz computerlesbarer Anweisungen, die im Folgenden als Anweisungen bezeichnet werden, kann von der Verarbeitungsressource 504 über die Kommunikationsverbindung aufgerufen und anschließend ausgeführt werden, um Handlungen zur Einführung von Netzwerkdiensten durchzuführen. D. h., während des Betriebs kann die Verarbeitungsressource 504 das DFE-Modul 512 und das DRE-Modul 514 ausführen.
  • Beim Ausführen durch die Verarbeitungsressource 504 empfängt das DFE-Modul 512 einen Druckauftrag, der ein großformatiges Objekt einschließt. Nach Empfang des Druckauftrags verarbeitet das DFE-Modul 512 das im Druckauftrag enthaltene großformatige Objekt. Die Verarbeitung schließt das Unterteilen des großformatigen Objekts in 8 × 8 Raumsegmente gleicher Größe und das Vergleichen der gemessenen Größe des einzelnen Raumsegments mit verschiedenen Formaten von vorab in die Druckvorrichtung 114 geladenen Blättern ein. Basierend auf dem Vergleich ermittelt das DFE-Modul 512 eines oder mehrere von Folgendem: (i) eine Anzahl von Blättern im größten Format, die mit einer maximalen Anzahl von Raumsegmenten aus den NxN Raumsegmenten abgebildet werden, (ii) eine Anzahl von Blättern im zweitgrößten Format zum Abbilden auf nicht abgebildeten Raumsegmenten, (iii) eine Anzahl der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten oder (iv) eine Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten, wenn die Anzahl der Blätter im größten Format, der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format nicht geeignet ist, alle nicht abgebildeten Raumsegmente abzubilden.
  • Nach Verarbeitung des großformatigen Objekts druckt das DRE-Modul 514 das großformatige Objekt basierend auf der Ermittlung der Anzahl und des Formats der Blätter, die zum Drucken des großformatigen Objekts erforderlich sind, auf mehrere Blätter.
  • Fachleute können verstehen, dass die vorliegende Offenbarung nicht nur für große Bilder, wie Plakate oder Banner anwendbar ist, sondern auch Falt-/Faltendbearbeitungsaufträge unterstützen kann, und dass Blätter basierend auf Optionen wie Links/Rechts/Oben/Unten falten ausgewählt werden. Zum Beispiel kann die vorliegende Offenbarung implementiert werden, um einen Schutzumschlag eines Buches vorzubereiten. Der Schutzumschlag ist eine abnehmbare Außenhülle, die in der Regel aus Papier besteht und mit Text und/oder Illustrationen bedruckt ist. Ein exemplarischer Schutzumschlag 600 ist in 6 dargestellt. Der Schutzumschlag 600 schließt eine vordere Klappe 602, einen vorderen Umbruch 604, eine Vorderseite 606, einen Rücken 608, eine Rückseite 610, einen hinteren Umbruch 612, eine hintere Klappe 614 und einen Beschnitt 616 ein. Der Schutzumschlag 600 weist gefaltete Klappen auf, die ihn am vorderen und hinteren Bucheinband halten. Für den Schutzumschlag 600 ist die vorliegende Offenbarung hilfreich bei Falten, und basierend auf der Größe der Falten können die Bilder segmentiert, ausgerichtet und transformiert werden, so dass sie zu den verfügbaren Blattformaten passen, um die Notwendigkeit des Schneidens zu minimieren.
  • 7 veranschaulicht ein Verfahren 700 zum Betreiben der Druckvorrichtung 114 gemäß einer Implementierung der vorliegenden Offenbarung. Es kann auf weitere 1, 2A-2D, 3, 4A-4C, 5-6, 8, 9A-9B Bezug genommen werden, während 7 erörtert wird. Insbesondere beschreibt das Verfahren 700 die Handhabung des Drucks eines großformatigen Objekts. Das Verfahren 700 fasst zusammen, wie das großformatige Objekt behandelt oder gedruckt wird, wenn das Format des Objekts größer als die größten Blattformate ist, die in der Druckvorrichtung 114 zur Verfügung stehen. In solchen Fällen kann die Druckvorrichtung 114 als kleine Druckvorrichtung 114 oder als Standarddruckvorrichtung bezeichnet werden. Das Verfahren 700 wird durch die Druckvorrichtung 114 implementiert. Die Reihenfolge, in der das Verfahren 700 beschrieben wird, ist nicht als Einschränkung zu verstehen, und eine beliebige Anzahl der beschriebenen Verfahrensblöcke kann in jeder geeigneten Reihenfolge kombiniert werden, um das Verfahren 700 oder ein alternatives Verfahren auszuführen. Zusätzlich können einzelne Blöcke aus dem Verfahren 700 gelöscht werden, ohne vom Schutzumfang des hierin beschriebenen Gegenstands abzuweichen.
  • Das Verfahren 700 kann durch programmierte Rechenvorrichtungen durchgeführt werden, zum Beispiel basierend auf Anweisungen, die aus dem nichtflüchtigen computerlesbaren Medium oder den nichtflüchtigen computerlesbaren Medien abgerufen werden. Die computerlesbaren Medien können maschinenausführbare oder computerausführbare Anweisungen zum Durchführen des gesamten oder von Teilen des beschriebenen Verfahrens einschließen. Bei den computerlesbaren Medien kann es sich zum Beispiel um digitale Speicher, magnetische Speichermedien, wie Magnetplatten und Magnetbänder, Festplatten oder optisch lesbare Datenspeichermedien handeln.
  • In Block 702 schließt das Verfahren 700 das Empfangen eines von einem Benutzer übermittelten Druckauftrags an der Druckvorrichtung 114 ein. Der Druckauftrag schließt ein großformatiges Objekt ein. Der Druckauftrag kann eine Anweisung zum Drucken des großformatigen Objekts in einem Großformat-Druckmodus einschließen.
  • In Block 704 schließt das Verfahren 700 das Verarbeiten des im Druckauftrag enthaltenen großformatigen Objekts zum Ermitteln/Bestimmen der Anzahl und Formate der zum Drucken des großformatigen Objekts erforderlichen Blätter ein. Das Verarbeiten des großformatigen Objekts schließt das Messen des Formats des großformatigen Objekts ein. Anschließend werden verschiedene Blattformate und die entsprechende Anzahl der mit der Druckvorrichtung 114 verfügbaren Blätter identifiziert. Aus den verschiedenen Blattformaten identifiziert das Verfahren 700 ferner Blätter im größten Format, Blätter im zweitgrößten Format, Blätter im kleinsten Format oder einzelne Blätter. Nach dem Identifizieren wird festgestellt, welcher Typ/welches Format von Blättern und wie viele dieser besonderen Blätter (die Anzahl) zum Drucken des gesamten großformatigen Objekts erforderlich sind. Auf diese Weise wird die bestmögliche Kombination mehrerer Blätter identifiziert, die mit der Druckvorrichtung 114 zur Verfügung stehen, um das großformatige Objekt zu drucken. Die bestmögliche Kombination kann sich aus dem Format des großformatigen Objekts ergeben. Die bestmögliche Kombination kann mehrere Blätter im selben Format oder in unterschiedlichen Formaten einschließen. Zum Beispiel kann die bestmögliche Kombination Blätter im größten Format einschließen, um das großformatige Objekt zu drucken. In einem weiteren verwandten Beispiel kann die bestmögliche Kombination Blätter im zweitgrößten Format einschließen. Ferner kann die bestmögliche Kombination eine Kombination von Blättern im größten Format und Blättern im zweitgrößten Format einschließen. Die Kombination wird möglicherweise ausgewählt, weil die Anzahl der Blätter im größten Format nicht ausreicht, so dass das Blatt im zweitgrößten Format ausgewählt werden kann. Dies sind nur exemplarische Kombinationen; die Druckvorrichtung kann Blätter in beliebiger Kombination auswählen, um das große Format auf effizienteste Weise zu drucken.
  • In Block 706 schließt das Verfahren das Drucken des großformatigen Objekts auf mehrere Blätter basierend auf der Ermittlung der Anzahl und Formate der Blätter, die zum Drucken des großformatigen Objekts erforderlich sind, ein. Zum Beispiel kann das großformatige Objekt auf mehrere Blätter im größten Format gedruckt werden. In einem anderen Beispiel kann das großformatige Objekt auf eine Kombination von Blättern im größten Format und Blättern im zweitgrößten Format gedruckt werden. In einem weiteren Beispiel kann das großformatige Objekt auf eine Kombination von Blättern im größten Format, Blättern im zweitgrößten Format und Blättern im kleinsten Format gedruckt werden. In noch einem weiteren Beispiel kann das großformatige Objekt auf eine Kombination von Blättern im größten Format, Blättern im zweitgrößten Format, Blättern im kleinsten Format und einzelnen Blättern gedruckt werden. Weitere Einzelheiten zur bestmöglichen Kombination und zu anderen Aspekten sind oben erörtert und werden in den nachfolgenden Verfahrensflussdiagrammen 800 und 900 erörtert.
  • 8 ist ein Verfahren 800 zur Handhabung eines großformatigen Objekts. Das Verfahren beginnt, wenn ein Benutzer einen Druckauftrag zum Drucken übermittelt. Das Verfahren schließt das Empfangen des Druckauftrags an einer Druckvorrichtung in 802 ein, wobei der Druckauftrag ein Objekt einschließt. Der Druckauftrag kann mehrere Objekte einschließen. Dann wird in 804 das Format des Objekts gemessen, d. h. Breite und Höhe des Objekts werden gemessen.
  • In 806 werden vorab in die Druckvorrichtung geladene Blätter identifiziert. Das Identifizieren schließt das Identifizieren verschiedener Typen (d. h. Formate) von Blättern, die mit der Druckvorrichtung zur Verfügung stehen, ein. Nach dem Identifizieren werden die verschiedenen Typen von Blättern ferner als Blätter im größten Format, Blätter im zweitgrößten Format, Blätter im kleinsten Format und einzelne Blätter getrennt. Das Trennen der Blätter erfolgt basierend auf dem Format der Blätter, d. h. Breite und Höhe der Blätter.
  • In 808 wird basierend auf den vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern bestimmt, ob das Objekt ein großformatiges Objekt ist oder nicht. Wenn das Objekt zum Beispiel ein Format von 1189 × 814 aufweist und die Druckvorrichtung A2- und A4-Blätter, d. h. Blätter in einem Format von 420 × 594 mm bzw. 210 × 297 mm, einschließt, wird das Objekt als das großformatige Objekt betrachtet.
  • Dann wird in 810 das großformatige Objekt auf folgende Weise verarbeitet. Das großformatige Objekt wird in N × N Raumsegmente gleicher Größe unterteilt, wobei N gleich oder größer als 8 ist. Der Wert von N kann variieren. Die Anzahl von Raumsegmenten, die auf ein einzelnes Blatt im größten Format gedruckt werden sollen, und die Anzahl der Blätter im größten Format, die zum Drucken der maximalen Anzahl von Raumsegmenten erforderlich sind, werden berechnet. Die verbleibenden Raumsegmente des großformatigen Objekts werden identifiziert und berechnet. Die anderen geladenen Blätter und die Anzahl weiterer geladener Blätter, die zum Drucken der verbleibenden Raumsegmente des großformatigen Objekts erforderlich sind, werden identifiziert. Die anderen geladenen Blätter können Blätter im zweitgrößten Format, Blätter im kleinsten Format oder einzelne Blätter sein. Das Identifizieren schließt das Ermitteln einer Anzahl von Blättern im zweitgrößten Format zum Abbilden auf den verbleibenden Raumsegmenten oder das Ermitteln einer Anzahl von Blättern im zweitgrößten Format und von Blättern im kleinsten Format zum Abbilden auf den verbleibenden Raumsegmenten oder das Ermitteln einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den verbleibenden Raumsegmenten, wenn die Anzahl der Blätter im größten Format, der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format nicht geeignet ist, alle verbleibenden Raumsegmente abzubilden, ein. Der Schritt des Ermittelns einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den verbleibenden Raumsegmenten wird ausgeführt, wenn die verbleibenden Raumsegmente durch die Blätter im größten Format, die Blätter im zweitgrößten Format und die Blätter im kleinsten Format noch nicht abgebildet sind. Auf diese Weise wird der Typ der Blätter und die entsprechende Anzahl von Blättern, die zum Drucken des großformatigen Objekts erforderlich sind, identifiziert und berechnet.
  • In 812 wird basierend auf der vorstehenden Berechnung und Identifikation das gesamte großformatige Objekt auf mehrere vorab in die Druckvorrichtung geladene Blätter gedruckt, ohne das großformatige Objekt zu skalieren.
  • 9A-9B stellen ein Verfahrensflussdiagramm 900 zur Handhabung des Drucks eines Objekts, wie eines großformatigen Objekts, dar. Bei der Erörterung des Verfahrens 900 wird davon ausgegangen, dass das empfangene Objekt ein großformatiges Objekt ist. Das Verfahren 900 wird durch eine Druckvorrichtung, einen Rasterbildprozessor, einen Prozessor der Druckvorrichtung oder eine äquivalente Vorrichtung implementiert. Das Verfahren beginnt mit dem Wunsch eines Benutzers, ein großformatiges Objekt, wie eine Tapete, zu drucken. Der Benutzer übermittelt einen Druckauftrag von seiner Vorrichtung, wie einer mobilen Vorrichtung, oder von einem computerlesbaren oder Speichermedium oder verwendet andere Wege zum Übermitteln des Druckauftrags. Der Druckauftrag schließt ein großformatiges Objekt ein. Neben der Übermittlung des Druckauftrags kann der Benutzer eine Anweisung zum Drucken des großformatigen Objekts im Großformat-Druckmodus übermitteln. In anderen Beispielen kann die Druckvorrichtung automatisch das großformatige Objekt bestimmen, das im Großformat-Druckmodus gedruckt werden soll.
  • Nach dem Übermitteln durch den Benutzer wird in 902 der Druckauftrag, einschließlich des großformatigen Objekts, an der Druckvorrichtung empfangen.
  • Anschließend wird in Block 904 das großformatige Objekt von der Druckvorrichtung verarbeitet, um die Blattformate und die Anzahl der Blätter, die zum Drucken des großformatigen Objekts erforderlich sind, zu bestimmen. Das Verarbeiten schließt eine Anzahl von Schritten, wie 904A, 904B, 904C und 904D, ein. In 904A wird das großformatige Objekt automatisch in NxN Raumsegmente gleicher Größe unterteilt, wobei N gleich oder größer als 8 ist. Wie oben unter Bezugnahme auf 4A-4C erwähnt, hängt die Größe jedes Raumsegments von dem Format des großformatigen Objekts ab.
  • Sobald das großformatige Objekt in NxN Raumsegmente gleicher Größe unterteilt ist, wird in 904B die Größe eines einzelnen Raumsegments gemessen. Die Größe des einzelnen Raumsegments wird gemessen, um das Format des großformatigen Objekts zu berechnen. Das Messen der Größe des Raumsegments schließt das Messen der Breite und Höhe des Raumsegments ein. Hier schließt das Messen der Größe des einzelnen Raumsegments das Messen der Breite und Höhe des einzelnen Raumsegments ein, um die Breite und Höhe des großformatigen Objekts zu messen. Das Messen der Größe des einzelnen Raumsegments oder des Formats des großformatigen Objekts kann in einer vordefinierten Einheit, wie Millimetern, Zoll oder anderen Einheiten, erfolgen.
  • In 904C werden die verschiedenen Formate von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern identifiziert. Die Identifikation schließt das Identifizieren unterschiedlicher Blattformate und der entsprechenden Anzahl der Blätter, die vorab in die Druckvorrichtung geladen sind, ein. In 904D wird die gemessene Größe des einzelnen Raumsegments mit den verschiedenen Formaten der vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blätter verglichen. Das Vergleichen der gemessenen Größe des einzelnen Raumsegments mit verschiedenen Formaten von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern schließt das Vergleichen der Breite und Höhe des einzelnen Raumsegments mit der Breite und Höhe jedes verfügbaren Blatts basierend auf dem folgenden Ausdruck 1 ein: B r e i t e   d e s   B l a t t s B r e i t e   e i n e s   e i n z e l n e n   R a u m s e g m e n t s × H o ¨ h e   d e s   B l a t t s H o ¨ h e   d e s   e i n z e l n e n   R a u m s e g m e n t
    Figure DE102019127989A1_0005
  • Zum Beispiel wird der Ausdruck jeweils für die Blätter im größten Format, Blätter im zweitgrößten Format, Blätter im kleinsten Format und einzelne Blätter implementiert. Unter Bezugnahme auf 2A-2D wird der Ausdruck 1 für verfügbare Blätter in der Druckvorrichtung, wie A1, A2, A3 und A4, implementiert. Wenn der Ausdruck 1 für das Blatt im größten Format A1 implementiert wird, dann identifiziert der Ausdruck 1, wie viele Segmente mit einem A1-Blatt abgebildet werden können, und dasselbe gilt für alle anderen Blätter. Basierend auf dem Vergleich werden in 906 eine oder mehrere der folgenden Ermittlungen durchgeführt. In 906A wird eine Anzahl von Blättern im größten Format, die zum Abbilden mit einer maximalen Anzahl von Raumsegmenten von den NxN Raumsegmenten erforderlich sind, ermittelt oder bestimmt. Dann wird die Anzahl von Raumsegmenten identifiziert, die durch die Blätter im größten Format noch nicht abgebildet sind, und dementsprechend wird 906B implementiert. In 906B wird eine Anzahl von Blättern im zweitgrößten Format, die zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten erforderlich sind, ermittelt. Ferner wird die Anzahl von Raumsegmenten, die nach dem in 906B durchgeführten Abbilden noch nicht abgebildet sind, identifiziert und bestimmt. In 906C wird ferner eine Anzahl der Blätter im zweitgrößten Format und Blätter im kleinsten Format zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten ermittelt. Es wird erneut identifiziert, ob eine Anzahl von Raumsegmenten nach 906C noch nicht abgebildet ist. Wenn ja, wechselt das Verfahren zu 906D, es wird eine Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten ermittelt, wenn die Anzahl der Blätter im größten Format, der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format nicht geeignet ist, alle nicht abgebildeten Raumsegmente abzubilden. Die einzelnen Blätter werden zum Abbilden berücksichtigt, wenn die Anzahl der Blätter im größten Format, der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format nicht geeignet ist, alle nicht abgebildeten Raumsegmente abzubilden. In Block 906D erfolgt das Ermitteln einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten für Raumsegmente, die durch die Blätter im größten Format, die Blätter im zweitgrößten Format und die Blätter im kleinsten Format noch nicht abgebildet sind. Block 906B wird implementiert, wenn eine Anzahl von Segmenten in 906A noch nicht abgebildet wird. Genauso kann 906C implementiert werden, wenn eine Anzahl von Raumsegmenten in 906B noch nicht abgebildet wird, und 906D kann implementiert werden, wenn eine Anzahl von Raumsegmenten in 906C noch nicht abgebildet wird. Auf diese Weise werden einer oder mehrere der Blöcke 906A, 906B, 906C und 906 implementiert.
  • Bei einigen Implementierungen schließt das Verarbeiten des großformatigen Objekts eine geometrische Bildtransformation und Drehung der Blätter im größten Format, der Blätter im zweitgrößten Format, der Blätter im kleinsten Format oder der einzelnen Blätter ein, um alle NxN Raumsegmente abzubilden. Die geometrische Bildtransformation schließt eine räumliche Bildskalierung an den Koordinaten zum Ausrichten des Bildmorphings und der Bildorientierung beim Verarbeiten des großformatigen Objekts ein. Das Konzept von Transformation, Drehung und Morphing ist bekannt und kann daher zum Implementieren der vorliegenden Offenbarung genutzt werden.
  • Basierend auf der Ermittlung der Anzahl und Formate der Blätter, die zum Drucken des großformatigen Objekts gemäß 906A-906D erforderlich sind, druckt die Druckvorrichtung schließlich in 908 das großformatige Objekt auf mehrere Blätter. Die Druckvorrichtung druckt das großformatige Objekt auf mehrere Blätter, um die mit der Druckvorrichtung verfügbaren Blätter effizient zu nutzen.
  • Sobald das großformatige Objekt auf mehrere Blätter gedruckt ist, können die mehreren gedruckten Blätter mit Klebstoff zusammengeklebt werden. Der Klebstoff kann in Form von Klebeband, Paste, Spray oder Flüssigkeit vorliegen. Klebeband oder Klebstoff kann auch direkt auf die Fläche der mehreren Blätter aufgebracht werden, entweder auf eine Rückseite oder auf eine Vorderseite, so dass keine sekundäre Oberfläche erforderlich ist, um das großformatige Objekt zusammenzufügen. Alternativ kann doppelseitiges Klebeband entweder vom Druckerhersteller oder vom Benutzer auf eine Rückseite eines Blatts aufgebracht werden, um das großformatige Objekt zusammenzufügen.
  • So ist der Benutzer mit der Implementierung der Verfahren 700, 800 und 900 des vorliegenden Gegenstands in der Lage, ein großformatiges Objekt, wie ein Plakat, ein Banner oder einen Schutzumschlag, auf mehrere verfügbare Blätter kleiner Drucker zu drucken, die üblicherweise in Homeoffice- und Geschäftsräumen verwendet werden. Der vorliegende Gegenstand berücksichtigt auch alle geometrischen Transformationen (Drehung, Hochformat, Querformat und Verschiebung), die als wirksames Mittel zum Teilen des Objekts in verschiedene kleinere Raumsegmente dienen. Dies ist wirksam zum weiteren effizienten Auswählen der zum Drucken der Aufgabe zu verwendenden Blätter und zum Reduzieren unerwünschter Verschwendung der verfügbaren Ressource.
  • Die vorliegende Offenbarung wird erörtert, soweit ein Druckauftrag ein großformatiges Objekt einschließt. Doch es versteht sich, dass der Druckauftrag mehrere großformatige Objekte einschließen kann und dass die vorliegende Offenbarung mehrere großformatige Objekte dieser Art auf die gleiche Weise handhaben kann wie oben erörtert.
  • Die vorliegende Offenbarung befasst sich mit Szenarien, bei denen die Druckvorrichtungen kleinere Druckvorrichtungen mit begrenzten Blattformaten sein können, doch das Drucken großformatiger Objekte ermöglichen. Die großformatigen Objekte werden unter Verwendung von Blättern in verschiedenen Formaten gedruckt, die die Druckvorrichtung unterstützt, jedoch basierend auf der Verfügbarkeit der Blätter bei der Druckvorrichtung.
  • Das Implementieren der vorliegenden Offenbarung ermöglicht es dem Benutzer, Objekte beliebiger Größe, wie großformatige Objekte, unter Verwendung kleiner Druckvorrichtungen zu drucken, die im Allgemeinen in Büros, Privathaushalten usw. zur Verfügung stehen. Die Offenbarung ermöglicht ferner das Mischen von Abmessungen und Drehungen von Blättern, um die geringste Anzahl von Blättern zu verschwenden.
  • Jedes Objekt wird als großformatiges Objekt betrachtet, wenn das Format des Objekts größer als das größte Blattformat ist, das in einer Druckvorrichtung zur Verfügung steht. In solchen Fällen kann die Druckvorrichtung als kleine Druckvorrichtung oder als Standarddruckvorrichtung bezeichnet werden. Das großformatige Objekt kann je nach Typ der Druckvorrichtung und/oder je nach Verfügbarkeit der Blätter in der Druckvorrichtung variieren. Jedes Objekt, das gemäß der vorliegenden Offenbarung implementiert wird, wird als großformatiges Objekt betrachtet.
  • Es kann davon ausgegangen werden, dass Blattformate und Fächergrößen bei der Druckvorrichtung definiert sind. Und die Druckvorrichtung erkennt standardmäßig alle Fächergrößen und Blattformate.
  • Die vorliegende Offenbarung verwendet die bestmögliche Kombination von Blättern, um das großformatige Objekt zu drucken. Die Offenbarung kann erweitert werden, um auch Faltaufträge auszuführen. Die Offenbarung kann auf Objekte in kleinem Format erweitert werden, d. h., wenn das Format eines Objekts kleiner als verfügbare Blätter in der Druckvorrichtung ist.
  • Die vorliegende Offenbarung offenbart Verfahren und Systeme zur Handhabung des Drucks großformatiger Objekte mit einer kleineren Druckvorrichtung. Die Verfahren und Systeme teilen oder unterteilen das großformatige Objekt basierend auf den verfügbaren Blättern in der Vorrichtung automatisch in kleinere Segmente. Die großformatigen Objekte werden unter Verwendung der bestmöglichen Kombination mehrerer Blätter, die in der Druckvorrichtung zur Verfügung stehen, ohne Verschwendung gedruckt, wodurch die mit der Druckvorrichtung verfügbaren Blätter effizient und effektiv verwendet werden. Die großformatigen Objekte werden gedruckt, ohne die Objekte zu skalieren, stattdessen können eine Transformation und Drehung von Bildern durchgeführt werden, um in die mit der Druckvorrichtung verfügbaren Blätter zu passen. Die Druckvorrichtung entscheidet nach bestem Ermessen über die Nutzung der verfügbaren Blätter und nutzt die Blätter optimal, ohne sie zu verschwenden.
  • Ferner wird der vorliegende Gegenstand hierin unter Bezugnahme auf eine Server-Client-Architektur offenbart; doch der Gegenstand ist gleichermaßen auf Drucksysteme anwendbar, die in Multifunktionsvorrichtungen, wie Druckern, Kopierern und dergleichen, implementiert sind, die in direkter Kommunikation mit den Benutzervorrichtungen stehen.
  • Die vorliegende Offenbarung kann von einer Druckvorrichtung oder deren Komponenten, wie einer Verarbeitungsressource, einem Prozessor, einem Rasterbildprozessor usw., ausgeführt werden.
  • Die Reihenfolge, in der das Verfahren beschrieben wird, ist nicht als Einschränkung zu verstehen, und eine beliebige Anzahl der beschriebenen Verfahrensblöcke kann in jeder Reihenfolge kombiniert werden, um das Verfahren oder alternative Verfahren zu implementieren. Zusätzlich können einzelne Blöcke aus dem Verfahren gelöscht werden, ohne vom Geist und Schutzumfang des hierin beschriebenen Gegenstands abzuweichen. Darüber hinaus kann das Verfahren in jeder geeigneten Hardware, Software, Firmware oder Kombination davon implementiert werden. Doch zur leichteren Erklärung kann bei den nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen davon ausgegangen werden, dass das Verfahren in dem oben beschriebenen System und/oder der Vorrichtung und/oder einer elektronischen Vorrichtung (nicht gezeigt) implementiert wird.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt keine spezifischen Angaben zur Herstellung oder zum Design der verschiedenen Komponenten bereit. Fachleute auf dem Gebiet sind mit solchen Details vertraut, und sofern keine Abweichungen von diesen Techniken dargelegt werden, sollten bekannte Techniken, verwandte Methoden oder später entwickelte Designs und Materialien verwendet werden. Fachleute auf dem Gebiet sind in der Lage, geeignete Fertigungs- und Konstruktionsdetails auszuwählen.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass in der gesamten Offenbarung zahlreiche Verweise auf Server, Dienste, Engines, Module, Schnittstellen, Portale, Plattformen oder andere Systeme, die aus Rechenvorrichtungen gebildet werden, vorkommen können. Es versteht sich, dass bei Verwendung solcher Begriffe davon auszugehen ist, dass sie eine oder mehrere Rechenvorrichtungen mit mindestens einem Prozessor darstellen, der dafür konfiguriert oder programmiert ist, Softwareanweisungen auszuführen, die auf einem computerlesbaren materiellen nichtflüchtigen Medium, auch als prozessorlesbares Medium bezeichnet, gespeichert sind. Zum Beispiel kann ein Server einen oder mehrere Computer einschließen, die als Webserver, Datenbankserver oder eine andere Art von Computerserver arbeiten, um beschriebene Rollen, Verantwortlichkeiten oder Funktionen zu erfüllen. Im Zusammenhang mit diesem Dokument wird auch davon ausgegangen, dass die offenbarten Vorrichtungen oder Systeme Rechenvorrichtungen umfassen, die einen Prozessor und einen nichtflüchtigen Speicher, in dem vom Prozessor ausführbare Anweisungen gespeichert sind, die die Vorrichtung veranlassen, die Merkmale der Vorrichtungen oder Systeme zu steuern, zu verwalten oder auf andere Weise zu manipulieren, aufweisen.
  • Einige Abschnitte der detaillierten Beschreibung werden hierin in Form von Algorithmen und symbolischen Darstellungen von Operationen an Datenbits dargestellt, die von herkömmlichen Computerkomponenten, einschließlich einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU), Speichervorrichtungen für die CPU und angeschlossener Anzeigevorrichtungen, durchgeführt werden. Diese algorithmischen Beschreibungen und Darstellungen sind die Mittel, die von Fachleuten auf dem Gebiet der Datenverarbeitung verwendet werden, um anderen Fachleuten den Inhalt ihrer Arbeit am effektivsten zu vermitteln. Ein Algorithmus wird im Allgemeinen als eine in sich stimmige Abfolge von Schritten angesehen, die zu einem gewünschten Ergebnis führen. Die Schritte erfordern physische Manipulationen physikalischer Größen. In der Regel, doch nicht notwendigerweise, werden diese Größen in Form von elektrischen oder magnetischen Signalen dargestellt, die gespeichert, übertragen, kombiniert, verglichen und anderweitig manipuliert werden können. Mitunter hat es sich als zweckmäßig erwiesen, hauptsächlich aus Gründen der allgemeinen Verwendung, diese Signale als Bits, Werte, Elemente, Symbole, Zeichen, Begriffe, Zahlen oder dergleichen zu bezeichnen.
  • Es versteht sich jedoch, dass all diese und ähnliche Begriffe mit den entsprechenden physikalischen Größen in Verbindung gebracht werden müssen und nur praktische Bezeichnungen für diese Größen sind. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, versteht es sich, wie aus der Erörterung hierin hervorgeht, dass sich in der gesamten Beschreibung Erörterungen, bei denen Begriffe, wie „Empfangen“ oder „Verarbeiten“ oder „Teilen“ oder „Drucken“ oder dergleichen verwendet werden, auf die Aktion und Prozesse eines Computersystems oder einer ähnlichen elektronischen Rechenvorrichtung beziehen, die Daten, die als physikalische (elektronische) Größen in Registern und Speichern des Computersystems dargestellt sind, manipulieren und in andere Daten umwandeln, die ebenso als physikalische Größen in Speichern oder Registern des Computersystems oder anderen solchen Vorrichtungen zum Speichern, Übertragen oder Anzeigen von Informationen dargestellt sind.
  • Die exemplarische Ausführungsform bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zum Durchführen der hierin erörterten Vorgänge. Diese Vorrichtung kann speziell für die erforderlichen Zwecke konstruiert sein oder kann einen Universalcomputer umfassen, der selektiv durch ein im Computer gespeichertes Computerprogramm aktiviert oder neu konfiguriert wird. Ein solches Computerprogramm kann in einem computerlesbaren Speichermedium gespeichert sein, wie, ohne darauf beschränkt zu sein, jeder Art von Platten, einschließlich Disketten, optischer Platten, CD-ROMs und magnetisch-optischer Platten, Nur-Lese-Speichern (ROMs), Direktzugriffsspeichern (RAMs), EPROMs, EEPROMs, magnetischen oder optischen Karten oder jeder Art von Medien, die zum Speichern elektronischer Anweisungen geeignet sind und jeweils mit einem Computersystembus gekoppelt sind.
  • Die hierin vorgestellten Algorithmen und Anzeigen beziehen sich nicht inhärent auf einen bestimmten Computer oder eine andere Vorrichtung. Verschiedene Universalsysteme können mit Programmen nach den hierin enthaltenen Lehren verwendet werden, oder es kann sich als zweckmäßig erweisen, spezialisiertere Vorrichtungen zum Durchführen der hierin beschriebenen Verfahren zu konstruieren. Der Aufbau für eine Vielfalt dieser Systeme ergibt sich aus der obigen Beschreibung. Außerdem wird das Ausführungsbeispiel nicht in Bezug auf eine bestimmte Programmiersprache beschrieben. Es versteht sich, dass eine Vielfalt von Programmiersprachen verwendet werden kann, um die hierin beschriebenen Lehren des Ausführungsbeispiels zu implementieren.
  • Die im Laufe der Beschreibung veranschaulichten Verfahren können in einem Computerprogrammprodukt implementiert sein, das auf einem Computer ausgeführt werden kann. Das Computerprogrammprodukt kann ein nichtflüchtiges computerlesbares Aufzeichnungsmedium umfassen, auf dem ein Steuerprogramm, wie eine Platte, eine Festplatte oder dergleichen, aufgezeichnet ist. Übliche Formen nichtflüchtiger computerlesbarer Medien schließen zum Beispiel Disketten, flexible Platten, Festplatten, Magnetbänder oder jedes andere magnetische Speichermedium, CD-ROM, DVD oder jedes andere optische Medium, RAM, PROM, EPROM, FLASH-EPROM oder andere Speicherchips oder -module oder andere materielle Medien, von denen ein Computer Daten lesen und verwenden kann, ein.
  • Alternativ kann das Verfahren auch in flüchtigen Medien, wie einer übertragbaren Trägerwelle, implementiert sein, in der das Steuerprogramm unter Verwendung von Übertragungsmedien, wie akustischen oder Lichtwellen, wie solchen, die bei der Funkwellen- und Infrarotdatenkommunikation erzeugt werden, und dergleichen, als Datensignal ausgeführt ist.
  • Ferner dient die hierin verwendete Terminologie nur dem Zweck der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen und soll die Offenbarung nicht einschränken. Es versteht sich, dass mehrere der oben offenbarten und andere Merkmale und Funktionen oder Alternativen dazu zu anderen Systemen oder Anwendungen kombiniert werden können. Verschiedene gegenwärtig unvorhergesehene oder unerwartete Alternativen, Modifikationen, Variationen oder Verbesserungen darin können anschließend von Fachleuten vorgenommen werden, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen, der durch die folgenden Ansprüche abgegrenzt ist.

Claims (20)

  1. Verfahren zur Handhabung des Drucks eines großformatigen Objekts an einer Druckvorrichtung, das Verfahren umfassend: Empfangen, an der Druckvorrichtung, eines Druckauftrags, der ein großformatiges Objekt einschließt; Verarbeiten des großformatigen Objekts durch die Druckvorrichtung, um die Blattformate und die entsprechende Anzahl der Blätter zu ermitteln, die zum Drucken des großformatigen Objekts erforderlich sind, wobei das Verarbeiten umfasst: Unterteilen des großformatigen Objekts in NxN Raumsegmente gleicher Größe, wobei N ein numerischer Wert gleich oder größer als 8 ist; Messen der Größe eines einzelnen Raumsegments; Identifizieren verschiedener Formate von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern; und Vergleichen der gemessenen Größe des einzelnen Raumsegments mit verschiedenen Formaten von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern; und basierend auf dem Vergleich, Durchführen eines oder mehrerer von Folgendem: Ermitteln einer Anzahl von Blättern im größten Format, die mit einer maximalen Anzahl von Raumsegmenten von den NxN Raumsegmenten abgebildet werden, oder Ermitteln einer Anzahl von Blättern im zweitgrößten Format zum Abbilden auf nicht abgebildeten Raumsegmenten oder Ermitteln einer Anzahl der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten oder Ermitteln einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten, wenn die Anzahl der Blätter im größten Format, der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format nicht geeignet ist, alle nicht abgebildeten Raumsegmente abzubilden; und Drucken des großformatigen Objekts durch die Druckvorrichtung auf mehrere Blätter basierend auf der Ermittlung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Messen der Größe des einzelnen Raumsegments das Messen der Breite und Höhe des einzelnen Raumsegments umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Vergleichen der gemessenen Größe des einzelnen Raumsegments mit verschiedenen Formaten von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern das Vergleichen der Breite und Höhe des einzelnen Raumsegments mit der Breite und Höhe jedes verfügbaren Blatts basierend auf dem folgenden Ausdruck umfasst: B r e i t e   d e s   V o r r a t s b l a t t s B r e i t e   e i n e s   e i n z e l n e n   R a u m s e g m e n t s × H o ¨ h e   d e s   V o r r a t s b l a t t s H o ¨ h e   d e s   e i n z e l n e n   R a u m s e g m e n t
    Figure DE102019127989A1_0006
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Druckauftrag eine Anweisung zum Drucken des großformatigen Objekts in einem Großformat-Druckmodus umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Größe jedes Raumsegments variabel ist und von dem Format des großformatigen Objekts abhängt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das weitere Ermitteln einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten für Raumsegmente erfolgt, die durch die Blätter im größten Format, die Blätter im zweitgrößten Format und die Blätter im kleinsten Format noch nicht abgebildet sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verfahren nach dem Messen der Größe eines einzelnen Raumsegments das Ermitteln der Anzahl und Formate verschiedener vorab in die Druckvorrichtung geladener Blätter umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verarbeiten des großformatigen Objekts eine geometrische Bildtransformation und Drehung der Blätter im größten Format, der Blätter im zweitgrößten Format, der Blätter im kleinsten Format oder der einzelnen Blätter umfasst, um alle NxN Raumsegmente abzubilden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die geometrische Bildtransformation eine räumliche Bildskalierung an den Koordinaten zum Ausrichten des Bildmorphings und der Bildorientierung beim Verarbeiten des großformatigen Objekts umfasst.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, das in Form eines nichtflüchtigen computerlesbaren Mediums implementiert ist, das Anweisungen umfasst, die von einer Verarbeitungsressource ausführbar sind.
  11. Verfahren, umfassend: Empfangen eines Druckauftrags an einer Druckvorrichtung, wobei der Druckauftrag ein Objekt umfasst; Messen des Formats des Objekts; Identifizieren vorab in die Druckvorrichtung geladener Blätter; Bestimmen, basierend auf den vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern, ob das Objekt ein großformatiges Objekt ist; Verarbeiten des großformatigen Objekts auf folgende Weise: Unterteilen des großformatigen Objekt in NxN Raumsegmente gleicher Größe, Berechnen der Anzahl von Raumsegmenten, die auf ein einzelnes Blatt im größten Format gedruckt werden sollen, und der Anzahl von Blättern im größten Format, die zum Drucken der maximalen Anzahl von Raumsegmenten erforderlich sind, Identifizieren der verbleibenden Raumsegmente des großformatigen Objekts; und Identifizieren der Anzahl weiterer geladener Blätter, die zum Drucken der verbleibenden Raumsegmente des großformatigen Objekts erforderlich sind; und basierend auf der Berechnung und Identifikation, Drucken des gesamten großformatigen Objekts auf mehrere vorab in die Druckvorrichtung geladene Blätter, ohne das großformatige Objekt zu skalieren.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Identifizieren der vorab geladenen Blätter umfasst: Identifizieren verschiedener Blatttypen; und weiteres Trennen der Blätter als Blätter im größten Format, Blätter im zweitgrößten Format, Blätter im kleinsten Format und einzelne Blätter.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Identifizieren der Anzahl weiterer geladener Blätter, die zum Drucken der verbleibenden Raumsegmente des großformatigen Objekts erforderlich sind, umfasst: Ermitteln einer Anzahl von Blättern im zweitgrößten Format zum Abbilden auf den verbleibenden Raumsegmenten, oder Ermitteln einer Anzahl von Blättern im zweitgrößten Format und Blättern im kleinsten Format zum Abbilden auf den verbleibenden Raumsegmenten, oder Ermitteln einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den verbleibenden Raumsegmenten, wenn die Anzahl der Blätter im größten Format, der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format nicht geeignet ist, alle verbleibenden Raumsegmente abzubilden.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das weitere Ermitteln einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den verbleibenden Raumsegmenten für die Raumsegmente erfolgt, die durch die Blätter im größten Format, die Blätter im zweitgrößten Format und die Blätter im kleinsten Format noch nicht abgebildet sind.
  15. Druckvorrichtung zum Drucken eines großformatigen Objekts auf mehrere Blätter, wobei die Druckvorrichtung einen Prozessor umfasst zum: Empfangen eines von einem Benutzer übermittelten Druckauftrags, wobei der Druckauftrag eine Anweisung zum Drucken des großformatigen Objekts in einem Großformat-Druckmodus umfasst; Unterteilen des großformatigen Objekts in NxN Raumsegmente gleicher Größe, wobei N ein numerischer Wert gleich oder größer als 8 ist; Messen der Größe eines einzelnen Raumsegments, um das Format des großformatigen Objekts zu berechnen; Vergleichen der gemessenen Größe des einzelnen Raumsegments mit verschiedenen Formaten von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern; basierend auf dem Vergleich, Ermitteln eines oder mehrerer von Folgendem: einer Anzahl von Blättern im größten Format, die mit einer maximalen Anzahl von Raumsegmenten von den NxN Raumsegmenten abgebildet werden, oder einer Anzahl von Blättern im zweitgrößten Format zum Abbilden auf nicht abgebildeten Raumsegmenten, oder einer Anzahl von Blättern im zweitgrößten Format und Blättern im kleinsten Format zum Abbilden auf nicht abgebildeten Raumsegmenten, oder einer Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten, wenn die Anzahl der Blätter im zweitgrößten Format und der Blätter im kleinsten Format nicht geeignet ist, alle nicht abgebildeten Raumsegmente abzubilden; und Drucken des großformatigen Objekts auf mehrere Blätter basierend auf der Ermittlung.
  16. Druckvorrichtung nach Anspruch 15, wobei der Prozessor die gemessene Größe des einzelnen Raumsegments mit verschiedenen Formaten von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern vergleicht durch Vergleichen der Breite und Höhe des einzelnen Raumsegments mit der Breite und Höhe jedes verfügbaren Blatts basierend auf dem folgenden Ausdruck: B r e i t e   d e s   V o r r a t s b l a t t s B r e i t e   e i n e s   e i n z e l n e n   R a u m s e g m e n t s × H o ¨ h e   d e s   V o r r a t s b l a t t s H o ¨ h e   d e s   e i n z e l n e n   R a u m s e g m e n t
    Figure DE102019127989A1_0007
  17. Verfahren nach Anspruch 15, wobei die Größe jedes Raumsegments variabel ist und von dem Format des großformatigen Objekts abhängt.
  18. Druckvorrichtung nach Anspruch 15, wobei der Prozessor ferner eine Anzahl einzelner Blätter mit Formatanpassung zum Abbilden auf den nicht abgebildeten Raumsegmenten für Raumsegmente zu ermitteln hat, die durch die Blätter im größten Format, die Blätter im zweitgrößten Format und die Blätter im kleinsten Format noch nicht abgebildet sind.
  19. Druckvorrichtung nach Anspruch 15, wobei der Prozessor nach dem Messen der Größe des einzelnen Raumsegments die Anzahl und Formate von vorab in die Druckvorrichtung geladenen Blättern zu ermitteln hat.
  20. Druckvorrichtung nach Anspruch 15, wobei der Prozessor ferner vorab in die Druckvorrichtung geladene Blätter zu identifizieren hat.
DE102019127989.5A 2018-10-26 2019-10-16 Verfahren und systeme zur handhabung des drucks grossformatiger objekte Pending DE102019127989A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/171,395 2018-10-26
US16/171,395 US11042790B2 (en) 2018-10-26 2018-10-26 Methods and systems for handling printing of large-size objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019127989A1 true DE102019127989A1 (de) 2020-04-30

Family

ID=70326900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019127989.5A Pending DE102019127989A1 (de) 2018-10-26 2019-10-16 Verfahren und systeme zur handhabung des drucks grossformatiger objekte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11042790B2 (de)
JP (1) JP7234089B2 (de)
KR (1) KR102529343B1 (de)
CN (1) CN111098612B (de)
DE (1) DE102019127989A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022050175A (ja) * 2020-09-17 2022-03-30 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 印刷物処理装置及びプログラム
US11922078B2 (en) * 2022-12-14 2024-03-05 Kyocera Document Solutions Inc. Printing device connectivity manager for a digital front end

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3418942B2 (ja) * 1992-06-19 2003-06-23 ミノルタ株式会社 複写機
US5311259A (en) * 1992-06-19 1994-05-10 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
JPH0952392A (ja) * 1995-08-11 1997-02-25 Fuji Xerox Co Ltd 画像出力装置
JP2000350019A (ja) 1999-06-07 2000-12-15 Seiko Epson Corp 印刷制御方法、印刷制御装置及び記録媒体
US7038795B2 (en) * 2000-06-12 2006-05-02 Canon Kabushiki Kaisha Image input/output apparatus, method of controlling image input/output apparatus, image input/output system, and storage media
JP4545904B2 (ja) * 2000-08-29 2010-09-15 キヤノン株式会社 通信システム、外部装置、給紙装置、および、排紙装置
JP2003046762A (ja) 2001-08-01 2003-02-14 Fuji Xerox Co Ltd 画像処理装置
JP2004098656A (ja) * 2002-07-17 2004-04-02 Canon Inc 印刷装置および印刷方法
GB2413451B (en) * 2004-04-23 2006-04-26 Myfotowall Ltd Wallpaper printing system
JP2009104512A (ja) 2007-10-25 2009-05-14 Oki Data Corp 画像形成システム
JP5021555B2 (ja) 2008-04-28 2012-09-12 株式会社リコー 画像処理装置及び拡大連写機能制御方法
JP2014068333A (ja) * 2012-09-05 2014-04-17 Casio Comput Co Ltd 印刷制御装置、印刷制御方法及びプログラム
JP2014064227A (ja) 2012-09-24 2014-04-10 Riso Kagaku Corp 印刷制御装置
CN104571967A (zh) * 2013-10-11 2015-04-29 北大方正集团有限公司 一种喷墨设备无缝打印图像的方法、装置及系统

Also Published As

Publication number Publication date
CN111098612B (zh) 2022-08-09
CN111098612A (zh) 2020-05-05
KR20200047354A (ko) 2020-05-07
US11042790B2 (en) 2021-06-22
KR102529343B1 (ko) 2023-05-09
JP7234089B2 (ja) 2023-03-07
US20200134405A1 (en) 2020-04-30
JP2020066235A (ja) 2020-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1197347A2 (de) Schnittstellen-System und Verfahren
DE68926825T2 (de) Druckapparat und -verfahren
DE10251553B4 (de) Verfahren und System zum Drucken von Netzdokumenten
DE10309241A1 (de) Drucken mit variablen Daten unter Verwendung einer dynamischen Ausschießvorlage
DE102012212661B4 (de) Bildinhaltabhängiges druckmusterschneidsystem
DE10315054A1 (de) Drucken mit variablen Daten unter Verwendung von Varianten
DE10344343B4 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Workflows zum Herstellen von Bildträgern, Druck- und Druckvorstufenfertigungsanlage mit einer derartigen Vorrichtung, Verfahren zum Erzeugen eines Workflows zum Herstellen von Bildträgern und elektronischer Datenträger mit einem Programm zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1241563A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Druckeffizienz
DE112006003239T5 (de) System zum Drucken einer Druckvorlage bzw. Illustration, die überlappte Druckfarben enthält
EP1199182B1 (de) Verfahren zum automatischen Festlegen des Layouts
DE102019127989A1 (de) Verfahren und systeme zur handhabung des drucks grossformatiger objekte
WO2006034858A2 (de) Varfahren, system und computerprogramm zum automatischen bearbeiten eines jobtickets für einen druckprozess
DE69120643T2 (de) Satzadressierprozess und -vorrichtung
WO2006034859A2 (de) Verfahren und system zum automatischen auswählen eines gerätes zum bearbeiten eines dokumentenbearbeitungsauftrages
DE102014013518A1 (de) Direktdruck von Office-Dokumenten
DE102016100635A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung, die einen von einer mobilen Einrichtung empfangenen Auftrag ausführt, Steuerverfahren für die Bilderzeugungsvorrichtung und Speichermedium
DE102007037032A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Templates
DE602004005647T2 (de) Bildverarbeitungsverfahren und Vorrichtung zur Änderung der Bildgrösse
DE10316970A1 (de) Drucker, der die Einstellung von Druckpapier betreffenden Parametern erleichtert
DE10257871A1 (de) System und Verfahren für eine Benachrichtigung bezüglich einer Farbpaletten-Unzulänglichkeit
DE10321952B4 (de) Verfahren und Vorrichtung sowie Computer-lesbares Medium zur Durchführung eines Verfahrens zum Weiterleiten eines auf eine Bilderzeugung bezogenen Auftrags
US10124574B2 (en) Information processing equipment and computer-readable recording medium for pressing multiple colors of metal leaf
DE10307304A1 (de) Netzwerkdateidrucken
DE102007036985A1 (de) Verfahren zum automatischen Aufbereiten von Dokumentenbearbeitungsdaten
DE69932065T2 (de) Druckverfahren und gerät, das mehrere rasterbildprozessoren hat

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R012 Request for examination validly filed