DE102019127951B4 - Selbstverstärkender Bremssattel - Google Patents
Selbstverstärkender Bremssattel Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019127951B4 DE102019127951B4 DE102019127951.8A DE102019127951A DE102019127951B4 DE 102019127951 B4 DE102019127951 B4 DE 102019127951B4 DE 102019127951 A DE102019127951 A DE 102019127951A DE 102019127951 B4 DE102019127951 B4 DE 102019127951B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- caliper
- caliper arm
- arm
- self
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 210000000080 chela (arthropods) Anatomy 0.000 description 1
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/02—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
- F16D55/22—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
- F16D55/224—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
- F16D55/225—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
- F16D55/2255—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is pivoted
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D51/00—Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
- F16D51/46—Self-tightening brakes with pivoted brake shoes, i.e. the braked member increases the braking action
- F16D51/48—Self-tightening brakes with pivoted brake shoes, i.e. the braked member increases the braking action with two linked or directly-interacting brake shoes
- F16D51/50—Self-tightening brakes with pivoted brake shoes, i.e. the braked member increases the braking action with two linked or directly-interacting brake shoes mechanically actuated
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/02—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
- F16D55/22—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
- F16D55/224—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
- F16D55/2245—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members in which the common actuating member acts on two levers carrying the braking members, e.g. tong-type brakes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T1/00—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
- B60T1/02—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
- B60T1/06—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
- B60T1/065—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing disc
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/005—Components of axially engaging brakes not otherwise provided for
- F16D65/0056—Brake supports
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/005—Components of axially engaging brakes not otherwise provided for
- F16D65/0068—Brake calipers
- F16D65/0075—Brake calipers assembled from a plurality of parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/04—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
- F16D65/092—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/02—Braking members; Mounting thereof
- F16D65/04—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
- F16D65/092—Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
- F16D65/095—Pivots or supporting members therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/14—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
- F16D65/16—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
- F16D65/18—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0004—Parts or details of disc brakes
- F16D2055/0008—Brake supports
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0004—Parts or details of disc brakes
- F16D2055/0016—Brake calipers
- F16D2055/002—Brake calipers assembled from a plurality of parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0004—Parts or details of disc brakes
- F16D2055/0016—Brake calipers
- F16D2055/0029—Retraction devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2121/00—Type of actuator operation force
- F16D2121/02—Fluid pressure
- F16D2121/04—Fluid pressure acting on a piston-type actuator, e.g. for liquid pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2121/00—Type of actuator operation force
- F16D2121/18—Electric or magnetic
- F16D2121/24—Electric or magnetic using motors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2125/00—Components of actuators
- F16D2125/18—Mechanical mechanisms
- F16D2125/58—Mechanical mechanisms transmitting linear movement
- F16D2125/60—Cables or chains, e.g. Bowden cables
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2125/00—Components of actuators
- F16D2125/18—Mechanical mechanisms
- F16D2125/58—Mechanical mechanisms transmitting linear movement
- F16D2125/64—Levers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2125/00—Components of actuators
- F16D2125/18—Mechanical mechanisms
- F16D2125/58—Mechanical mechanisms transmitting linear movement
- F16D2125/68—Lever-link mechanisms, e.g. toggles with change of force ratio
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2125/00—Components of actuators
- F16D2125/18—Mechanical mechanisms
- F16D2125/58—Mechanical mechanisms transmitting linear movement
- F16D2125/70—Rods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Abstract
Selbstverstärkender Bremssattel umfassend:eine Bremssattelhalterung (10), die an einem Fahrzeugrahmen befestigt ist undeine Drehachse (12) hat, die sich in der Höhenrichtung des Fahrzeugs erstreckt;einen ersten Bremssattelarm (20), der mit der Drehachse (12) drehbar verbunden ist;einen zweiten Bremssattelarm (30), der mit der Drehachse (12) drehbar verbunden ist und den ersten Bremssattelarm (20) kreuzt;ein innenliegendes Bremskissen (40) undein außenliegendes Bremskissen (50);wobei der erste Bremssattelarm (20) mit einem ersten Ende (41) des innenliegenden Bremskissens (40) an der Innenseite der Bremsscheibe verschiebbar verbunden ist und das äußere Ende (21) des ersten Bremssattelarms (20) mit einem zweiten Ende (52) des außenliegenden Bremskissens (50) verbunden ist;wobei der zweite Bremssattelarm (30) mit dem zweiten Ende (42) des innenliegenden Bremskissens (40) an der Innenseite der Bremsscheibe verbunden ist und das äußere Ende (31) des zweiten Bremssattelarms (30) mit dem ersten Ende (51) des außenliegenden Bremskissens (50) verschiebbar verbunden ist; undwobei die Antriebskraft eines Aktuators auf die inneren Enden (22, 32) des ersten Bremssattelarms (20) und des zweiten Bremssattelarms (30) übertragen wird.
Description
- TECHNISCHES GEBIET
- Vorliegende Erfindung betrifft einen selbstverstärkenden Bremssattel.
- HINTERGRUND
- Die
DE 17 56 613 A beschreibt einen Zangen- oder Scherengreifer zum Aufnehmen und Bewegen von Lasten. DieDE 37 34 302 A1 beschreibt einen Parallelgreifer für einen Industrieroboter. DieDE 10 2014 107 360 A1 beschreibt eine aktorbetriebene Bremse mit mehreren Belägen. DieUS 3 367 452 A beschreibt eine selbstverstärkende Bremse mit einem parallel zu einer Bremsscheibe montierten Radzylinder. - Bei einem hydraulischen Bremssystem drückt ein Fahrer das Bremspedal, so dass der durch einen Hauptzylinder erzeugte Druck in eine Bremskraft eines Bremssattels einer Scheibenbremse oder eines Radbremszylinders einer Trommelbremse umgewandelt wird. Eine selbstverstärkende Bremse zum Verstärken der Bremskraft ist bekannt. Eine selbstverstärkende Bremse mit einem Kugel-und-Rampensystem ist in der
US 5 012 901 A beschrieben, und eine selbstverstärkende Bremse, die einen Keileffekt nutzt, ist in derUS 6 318 513 B1 , derUS 2008/ 0 230 330 A1 und derUS 2009/0 065 311 A1 beschrieben. - Die selbstverstärkende Bremse gemäß dem Stand der Technik ist kompliziert gebaut, ihre Herstellung ist teuer und die Produktivität gering. Insbesondere ist die selbstverstärkende Bremse aus vielen Gründen für eine Verwendung nicht geeignet, unter anderem wegen einer Selbstsperrung der Keilkonstruktion.
- Ein Brake-by-Wire-System (Bremsen per Draht) verwendet einen EMB-Bremssattel (elektromechanischer Bremssattel), der durch einen Elektromotor betätigt wird. Zum Anlegen des Bremssattels bei einer Vorderrad-Scheibenbremse sollte die durch den Motor erzeugte Bremskraft deutlich verstärkt werden.
- ÜBERSICHT
- Vorliegende Erfindung ist das Ergebnis der vorstehend beschriebenen Probleme beim Stand der Technik. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen selbstverstärkenden Bremssattel anzugeben, der nicht selbstsperrend ist und bei dem die durch einen Hydraulikzylinder oder einen Motor erzeugte Bremskraft deutlich verstärkt wird, wodurch eine ausgezeichnete Bremskraft bereitgestellt wird.
- Diese Aufgabe wird durch einen selbstverstärkender Bremssattel gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe wird erfindungsgemäß ein selbstverstärkender Bremssattel vorgeschlagen, umfassend: eine Bremssattelhalterung, die an einem Fahrzeugrahmen befestigt ist und eine sich in Höhenrichtung des Fahrzeugs erstreckende Drehachse hat; einen ersten Bremssattelarm, der mit der Drehachse drehbar verbunden ist; einen zweiten Bremssattelarm, der mit der Drehachse drehbar verbunden ist und den ersten Bremssattelarm kreuzt; ein innenseitiges Bremskissen und ein außenseitiges Bremskissen.
- Der erste Bremssattelarm ist mit einem ersten Ende des innenseitigen Bremskissens an der Innenseite der Bremsscheibe verschiebbar verbunden, und das äußere Ende des ersten Bremssattelarms ist mit einem zweiten Ende des außenseitigen Bremskissens verbunden.
- Der zweite Bremssattelarm ist mit dem zweiten Ende des innenseitigen Bremskissens an der Innenseite der Bremsscheibe verbunden, und das äußere Ende des zweiten Bremssattelarms ist mit dem ersten Ende des außenseitigen Bremskissens verschiebbar verbunden.
- Die Antriebskraft eines Aktuators wird auf die inneren Enden des ersten Bremssattelarms und des zweiten Bremssattelarms übertragen.
- Der erste Bremssattelarm kann an der Oberseite des zweiten Bremssattelarms vorgesehen sein.
- Der selbstverstärkende Bremssattel kann ferner ein erstes Führungselement und ein zweites Führungselement umfassen. Der erste Bremssattelarm hat eine erste Montageöffnung; der zweite Bremssattelarm hat eine zweite Montageöffnung, das erste Ende des innenseitigen Bremskissens hat einen ersten Schlitz; und das erste Ende des außenseitigen Bremskissens hat einen zweiten Schlitz. Das erste Führungselement kann die erste Montageöffnung und den ersten Schlitz durchgreifen. Das zweite Führungselement kann die zweite Montageöffnung und den zweiten Schlitz durchgreifen. Das erste Führungselement und das zweite Führungselement können jeweils entlang des ersten Schlitzes und des zweiten Schlitzes gleiten.
- Der erste Schlitz kann sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite des innenseitigen Bremskissens vorgesehen sein; und der zweite Schlitz kann sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite des außenseitigen Bremskissens vorgesehen sein.
- Das innere Ende des ersten Bremssattelarms und das innere Ende des zweiten Bremssattelarms können sich durch die Antriebskraft beim Bremsvorgang voneinander weg bewegen.
- Die Bremssattelhalterung kann eine Montagefläche und eine nahe an der Montagefläche gebildete Durchgangsöffnung aufweisen. Der erste Bremssattelarm kann mit der Bremssattelhalterung an der Oberseite der Montagefläche verbunden sein. Der zweite Bremssattelarm kann für seine Verbindung mit der Bremssattelhalterung die Durchgangsöffnung an der Unterseite der Montagefläche durchgreifen.
- Ein erster Abstand zwischen der Drehachse und dem Punkt, an dem die Antriebskraft wirkt, kann größer sein als ein zweiter Abstand zwischen der Drehachse und dem äußeren Ende des ersten Bremssattelarms. Der erste Abstand ist der Abstand entlang der Drehachse der Bremsscheibe. Der zweite Abstand kann der Abstand entlang der Längsrichtung der Bremskissen sein.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Eine Detailbeschreibung der vorliegenden Erfindung erfolgt nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen.
-
1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung eine Bremsscheibe, an der ein selbstverstärkender Bremssattel gemäß vorliegender Erfindung montiert ist. -
2 zeigt eine Vorderansicht der Bremsscheibe von1 bei Betrachtung in Richtung von außen in1 . -
3 zeigt in einem perspektivischen Sprengbild den selbstverstärkenden Bremssattel und die Bremskissen gemäß vorliegender Erfindung. -
4 zeigt eine Konzeptdarstellung zur Erläuterung der Funktionsweise des selbstverstärkenden Bremssattels gemäß vorliegender Erfindung. - Es versteht sich, dass die vorstehend aufgelisteten Figuren nicht notwendigerweise maßstabsgetreu gezeichnet sind und dass verschiedene bevorzugte Merkmale, anhand derer das Grundprinzip der Erfindung veranschaulicht ist, bis zu einem gewissen Grad vereinfacht dargestellt sind. Die spezifischen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie unter anderem zum Beispiel spezifische Dimensionen, Orientierungen, Lagen und Formen, richten sich zum Teil nach der beabsichtigten Anwendung und nach der Anwendungsumgebung.
- DETAILBESCHREIBUNG
- Vorliegende Erfindung wird nachstehend im Detail beschrieben, wobei auf die anliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird. Der Fachmann wird erkennen, dass die beschriebenen Ausführungsformen auf verschiedene Weise modifiziert werden können, ohne von dem Erfindungsgedanken abzuweichen oder den Schutzrahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
- Die vorliegend verwendete Terminologie dient lediglich zur Beschreibung bestimmter Ausführungsformen und stellt keine Einschränkung der Erfindung dar. Soweit in der vorliegenden Beschreibung Singularformen des unbestimmten Artikels „ein“ und des bestimmten Artikels „der, die, das“ verwendet werden, sind damit auch Pluralformen umfasst, wenn nicht der Kontext eindeutig etwas anderes angibt. Ferner geben die Begriffe „umfassen/enthalten“ und/oder „umfassend/enthaltend“, sofern in der vorliegenden Beschreibung verwendet, an, dass genannte Merkmale, Ganzzahlen, Schritte, Vorgänge, Elemente und/oder Komponenten vorhanden sind, ohne jedoch auszuschließen, dass ein oder mehrere weitere Merkmale, Ganzzahlen, Schritte, Vorgänge, Elemente und/oder Komponenten und/oder Gruppen derselben vorhanden oder hinzugefügt sind. Dabei umfasst „und/oder“ sämtliche Kombinationen eines oder mehrerer der zugehörigen aufgelisteten Merkmale, Ganzzahlen, Schritte, Vorgänge, Elemente und/oder Komponenten. Die Begriffe „gekoppelt“ oder „verbunden“ bezeichnen eine physische Beziehung zwischen zwei Komponenten, wobei diese Komponenten entweder direkt oder indirekt über eine oder mehrere zwischengeschaltete Komponenten miteinander verbunden sind. Sofern nichts anderes angegeben ist oder sich aus dem Kontext erschließt, bezeichnet der Begriff „etwa/circa“ einen auf dem Fachgebiet üblichen Toleranzbereich von beispielsweise zwei Standardabweichungen des Mittelwerts. „Etwa/circa“ kann bedeuten, dass der Wert innerhalb von 10%, 9%, 8%, 7%, 6%, 5%, 4%, 3%, 2%, 1%, 0,5%, 0,1%, 0,05% oder 0,01 % des angegebenen Werts liegt. Wenn nichts anderes angegeben ist oder sich aus dem Kontext erschließt, werden sämtliche numerischen Werte, die vorliegend angegeben sind, durch den Begriff „etwa/circa“ modifiziert.
- In der vorliegenden Beschreibung bezeichnet der Begriff „innenliegend“ die Fahrzeugseite der Bremsscheibe und der Begriff „außenliegend“ die zur Fahrzeugseite entgegengesetzte Seite.
-
1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung eine Bremsscheibe, an der ein erfindungsgemäßer selbstverstärkender Bremssattel montiert ist.2 zeigt eine Vorderansicht der Bremsscheibe von1 bei Betrachtung in Richtung von außen in1 .3 zeigt ein perspektivisches Sprengbild des selbstverstärkenden Bremssattels und der Bremskissen gemäß vorliegender Erfindung. - Der selbstverstärkende Bremssattel gemäß vorliegender Erfindung umfasst eine Bremssattelhalterung 10, einen ersten Bremssattelarm 20, einen zweiten Bremssattelarm 30, ein innenliegendes Bremskissen 40 und ein außenliegendes Bremskissen 50. Der erste Bremssattelarm 20 und der zweite Bremssattelarm 30 sind derart vorgesehen, dass sie einander kreuzen.
- Die Bremssattelhalterung 10 ist an einem Fahrzeugrahmen befestigt und hat eine Drehachse 12, die sich in Richtung der Höhe der Bremsscheibe vertikal oder zwischen 9 und 3 Uhr erstreckt. Die Bremssattelhalterung 10 kann mittels Befestigungsbolzen 5, 6 an einem Fahrzeugrahmen befestigt sein. Der Fahrzeugrahmen ist ein Bereich, der sich bei Drehung der Räder nicht dreht. Zum Beispiel kann der Fahrzeugrahmen ein Achsschenkelbolzen sein. Die Bremssattelhalterung 10 kann eine Montagefläche 18 und eine Durchgangsöffnung 19 aufweisen. Die Durchgangsöffnung 19 kann nahe an der Montagefläche 18 gebildet sein.
- Ein Gelenkbolzen kann die Drehachse 12 bilden. Der Gelenkbolzen kann sich durch eine Montageöffnung 11 der Bremssattelhalterung 10 erstrecken und kann den ersten Bremssattelarm 20 und den zweiten Bremssattelarm 20 mit der Bremssattelhalterung 10 verbinden. Das Ende des Gelenkbolzens kann durch eine Kronenmutter 13 befestigt sein, um zu verhindern, dass sich der Gelenkbolzen löst. Eine Druckscheibe 2 oder ein Drucklager können für eine glatte, ungehinderte Drehung der Bremssattelarme 20, 30 zwischen diesen Bremssattelarmen 20, 30 verwendet werden.
- Der erste Bremssattelarm 20 kann an der Oberseite der Montagefläche 18 der Bremssattelhalterung 10 an derselben befestigt sein. Der zweite Bremssattelarm 30 kann die Durchgangsöffnung 19 durchgreifen und kann an der Unterseite der Montagefläche 18 an der Bremssattelhalterung 10 befestigt sein.
- Der Aktuator 100 bei vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum Erzeugen einer Bremskraft, die auf die Bremskissen derart auszuüben ist, dass der erste Bremssattelarm 20 und der zweite Bremssattelarm 30 eine Scherenbewegung ausführen können. Der Aktuator 100 kann ein Hydraulikzylinder für ein hydraulisches Bremssystem sein oder eine Versorgungseinheit für ein Brake-by-Wire-System, das einen Elektromotor, ein Untersetzungsgetriebe, einen Wegsensor, einen Kraftsensor und dergleichen umfasst. Der Aktuator 100 kann eine Vorrichtung vom Kabeltyp sein, zum Beispiel ein Direktzug, der in Fahrrädern und Motorrädern verwendet wird. Es eignet sich auch jede andere Vorrichtung als Aktuator bei vorliegender Erfindung, die eine Scherenbewegung des ersten Bremssattelarms 20 und des zweiten Bremssattelarms 30 erlaubt.
- Der erste Bremssattelarm 20 kann ein äußeres Ende 21, ein inneren Ende 22 und eine erste Montageöffnung 23 aufweisen. Das äußere Ende 21 ist mit einem zweiten Ende 52 des außenseitigen Bremskissens 50 verbunden. Ein Befestigungsbolzen 8 durchgreift die Montageöffnung des äußeren Endes 21 und die an dem zweiten Ende 52 des außenseitigen Bremskissens 50 gebildete Montageöffnung, um das äußere Ende 21 und das zweite Ende 52 aneinander zu befestigen. Ein Befestigungsstift 90, der das Ende des Befestigungsbolzens 8 durchgreift, kann verhindern, dass sich der Befestigungsbolzen 8 löst. Anstelle des Befestigungsstifts 90 kann eine Kronenmutter an dem Ende des Befestigungsbolzens 8 befestigt sein, um für eine stärkere Befestigung zu sorgen.
- Ein erstes Führungselement 60 durchgreift einen ersten Schlitz 43, der an einem ersten Ende 41 des innenseitigen Bremskissens 40 gebildet ist, und die erste Montageöffnung 23, um den ersten Bremssattelarm 20 an dem innenseitigen Bremskissen 40 festzulegen. Der erste Schlitz 43 kann sich entlang der Längsrichtung des innenliegenden Bremskissens 40 erstrecken. Ein Befestigungsstift 90 durchgreift das Ende des ersten Führungselements 60, um zu verhindern, dass sich das erste Führungselement 60 löst. Eine Kronenmutter kann anstelle des Befestigungsstifts 90 an dem Ende des ersten Führungselements 60 befestigt sein, um eine noch stärkere Befestigung zu erreichen. Der erste Schlitz 43 kann sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite des innenseitigen Bremskissens 40 vorgesehen sein. Der erste Schlitz 43 kann parallel zur Reibfläche eines Reibelements 45 vorgesehen sein.
- Die Antriebskraft des Aktuators 100 wird auf das innere Ende 22 des ersten Bremssattelarms 20 übertragen.
- Der zweite Bremssattelarm 30 kann ein äußeres Ende 31, ein inneres Ende 32 und eine zweite Montageöffnung 33 umfassen. Das äußere Ende 31 ist verschiebbar mit dem ersten Ende 51 des außenseitigen Bremskissens 50 verbunden. Ein zweites Führungselement 70 durchgreift einen zweiten Schlitz 53, der an dem ersten Ende 51 des außenseitigen Bremskissens 50 gebildet ist, und die zweite Montageöffnung 33, um den zweiten Bremssattelarm 30 an dem außenseitigen Bremskissen 50 zu befestigen. Das zweite Führungselement 70 ist derart vorgesehen, dass dieses sich entlang des zweiten Schlitzes 53 gleitend bewegen kann. Der zweite Schlitz 53 kann sich entlang der Längsrichtung des außenseitigen Bremskissens 50 erstrecken. Der Befestigungsstift 90, der das Ende des zweiten Führungselements 70 durchgreift, kann verhindern, dass sich das zweite Führungselement 70 löst. Eine Kronenmutter kann anstelle des Befestigungsstifts 90 an dem Ende des Befestigungsbolzens 8 befestigt sein, um eine noch stärkere Befestigung zu erzielen. Der zweite Schlitz 53 kann sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite des außenseitigen Bremskissens 50 vorgesehen sein. Der zweite Schlitz 53 kann parallel zur Reibfläche eines Reibelements 55 vorgesehen sein.
- Ein Befestigungsbolzen 4 durchgreift eine Montageöffnung, die an dem zweiten Ende 42 des innenseitigen Bremskissens 40 gebildet ist, um den zweiten Bremssattelarm 30 mit dem zweiten Ende 42 des innenseitigen Bremskissens 40 zu verbinden. Der Befestigungsstift 90, der das Ende des Befestigungsbolzens 4 durchgreift, kann verhindern, dass sich der Befestigungsbolzen 4 löst. Anstelle des Befestigungsstifts 90 kann eine Kronenmutter an dem Ende des ersten Führungselements 60 befestigt sein, um eine stärkere Befestigung zu erzielen.
- Die Antriebskraft des Aktuators 100 wird auf das innere Ende 32 des zweiten Bremssattelarms 30 übertragen.
- Das innenseitige Bremskissen 40 kann ein Reibelement 45 aufweisen, welches die Bremsscheibe 1 kontaktiert. Das außenseitige Bremskissen 50 kann ein Reibelement 55 umfassen, welches die Bremsscheibe 1 kontaktiert.
- Die Länge des ersten Schlitzes 43 und des zweiten Schlitzes 53 kann derart bemessen sein, dass die Scherenbewegung des ersten Bremssattelarms 20 und des zweiten Bremssattelarms 30 solange ausgeführt werden kann, bis die Reibelemente 45, 55 vollständig abgenutzt sind.
- Die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden anhand von
4 erläutert. Der Einfachheit halber ist der Bremssattel 10 in4 nicht dargestellt. Man geht davon aus, dass sich die Bremsscheibe 1 bei Betrachtung von der Außenseite in Uhrzeigerrichtung dreht. - Die von dem Aktuator 100 ausgehende Antriebskraft F0 drückt den ersten Bremssattelarm 20 und den zweiten Bremssattelarm 30 auseinander. Der erste Bremssattelarm 20 dreht sich an der Drehachse 12 in Gegenuhrzeigerrichtung, und der zweite Bremssattelarm 30 dreht sich an der Drehachse 12 in Uhrzeigerrichtung. Das erste Führungselement 60 gleitet entlang des ersten Schlitzes 43, und das zweite Führungselement 70 gleitet entlang des zweiten Schlitzes 53.
- Die Reibelemente 45, 55 werden parallel zueinander gehalten, während die Bremssattelarme 20, 30 eine Scherenbewegung ausführen, da der erste Schlitz 43 parallel zur Reibfläche des Reibelements 45 und der zweite Schlitz parallel zur Reibfläche des Reibelements 55 angeordnet ist.
- Die Kraft, mit welcher das außenseitige Bremskissen 50 die Bremsscheibe 1 beaufschlagt, wird durch die Drehung des ersten Bremssattelarms 20 besser verstärkt, da das äußere Ende 21 des ersten Bremssattelarms 20 mit dem zweiten Ende 52 des außenseitigen Bremskissens 50 verbunden ist. Die Kraft, mit der das außenseitige Bremskissen 50 die Bremsscheibe 1 beaufschlagt, beträgt
- Die Reibkraft Ff wird durch die Drehung der Bremsscheibe 1 erzeugt, wenn das innenseitige Bremskissen 40 und das außenseitige Bremskissen 50 die Bremsscheibe 1 mit Druck beaufschlagen. Die Reibkraft Ff erzeugt das Moment, das den ersten Bremssattelarm 20 und den zweiten Bremssattelarm 30 in Richtung auf die Bremsscheibe 1 dreht. Die Kraft Fp, mit welcher der erste Bremssattelarm 20 und der zweite Bremssattelarm 30 die Bremsscheibe 1 beaufschlagen, wird durch das Rotationsmoment besser verstärkt, wodurch die selbstverstärkende Wirkung maximiert wird.
- Wenn das Fahrzeug rückwärts fährt, dreht sich die Bremsscheibe 1 in Gegenuhrzeigerrichtung, wodurch die Richtung der Reibkraft Ff umgekehrt wird. In diesem Fall kann die Bremskraft herabgesetzt werden (Deaktivierungseffekt). Die Verstärkung der Bremskraft durch die Hebelwirkung erfolgt jedoch wie vorangehend beschrieben. Solchermaßen ist die Selbstverstärkungswirkung der Bremskraft größer als herkömmlich, selbst wenn das Fahrzeug rückwärts fährt. Bei der Rückwärtsfahrt bewegt sich das Fahrzeug generell mit einer niedrigeren Geschwindigkeit. Daher gibt es kein Problem, und zwar auch dann nicht, wenn die Selbstverstärkungswirkung geringer ist als bei der Vorwärtsfahrt.
- Wenn die Bremse gelöst wird, ist die durch den Aktuator 100 erzeugte Kraft entgegengesetzt zur Richtung der Antriebskraft Fa, wodurch der erste Bremssattelarm 20 und der zweite Bremssattelarm näher zueinander gezogen werden. Die Bremssattelarme 20, 30 bewegen das innenliegende Bremskissen 40 und das außenliegende Bremskissen 50 von der Bremsscheibe 1 weg, wodurch die Bremskraft Fp, die das innenliegende und das außenliegende Bremskissen 40, 50 auf die Bremsscheibe 1 ausüben, aufgehoben wird.
- Erfindungsgemäß kommt es nicht zu einer Selbstsperrung wie bei der Keilausbildung, da die Selbstverstärkungswirkung beim Bremsen und beim Aufheben der Bremsung durch das Gestänge erfolgt, das eine Scherenbewegung ausführt.
- Vorliegende Erfindung wurde vorstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben, wobei der Schutzumfang durch die nachstehenden Ansprüche bestimmt wird. Weder die beschriebenen Ausführungsformen noch die anliegenden Zeichnungen stellen eine Einschränkung der Erfindung dar. Weiterbildungen, Änderungen und Modifikationen der Erfindung, die sich dem Fachmann erschließen, fallen sämtlich in den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung. Dementsprechend ist die vorstehende Beschreibung lediglich als Beispiel zu verstehen, das den Umfang der hierin enthaltenen Ausführungsformen nicht anderweitig einschränkt.
Claims (7)
- Selbstverstärkender Bremssattel umfassend: eine Bremssattelhalterung (10), die an einem Fahrzeugrahmen befestigt ist und eine Drehachse (12) hat, die sich in der Höhenrichtung des Fahrzeugs erstreckt; einen ersten Bremssattelarm (20), der mit der Drehachse (12) drehbar verbunden ist; einen zweiten Bremssattelarm (30), der mit der Drehachse (12) drehbar verbunden ist und den ersten Bremssattelarm (20) kreuzt; ein innenliegendes Bremskissen (40) und ein außenliegendes Bremskissen (50); wobei der erste Bremssattelarm (20) mit einem ersten Ende (41) des innenliegenden Bremskissens (40) an der Innenseite der Bremsscheibe verschiebbar verbunden ist und das äußere Ende (21) des ersten Bremssattelarms (20) mit einem zweiten Ende (52) des außenliegenden Bremskissens (50) verbunden ist; wobei der zweite Bremssattelarm (30) mit dem zweiten Ende (42) des innenliegenden Bremskissens (40) an der Innenseite der Bremsscheibe verbunden ist und das äußere Ende (31) des zweiten Bremssattelarms (30) mit dem ersten Ende (51) des außenliegenden Bremskissens (50) verschiebbar verbunden ist; und wobei die Antriebskraft eines Aktuators auf die inneren Enden (22, 32) des ersten Bremssattelarms (20) und des zweiten Bremssattelarms (30) übertragen wird.
- Selbstverstärkender Bremssattel nach
Anspruch 1 , wobei der erste Bremssattelarm (20) an der Oberseite des zweiten Bremssattelarms (30) vorgesehen ist. - Selbstverstärkender Bremssattel nach einem der
Ansprüche 1 und2 , ferner umfassend ein erstes Führungselement (60) und ein zweites Führungselement (70), wobei der erste Bremssattelarm (20) eine erste Montageöffnung (23) hat; der zweite Bremssattelarm (30) eine zweite Montageöffnung (33) hat; das erste Ende (41) des innenliegenden Bremskissens (40) einen ersten Schlitz (43) hat; und das erste Ende (51) des außenliegenden Bremskissens (50) einen zweiten Schlitz (53) hat; wobei das erste Führungselement (60) die erste Montageöffnung (23) und den ersten Schlitz (43) durchgreift; das zweite Führungselement (70) die zweite Montageöffnung (33) und den zweiten Schlitz (53) durchgreift; und wobei das erste Führungselement (60) entlang des ersten Schlitzes (43) und das zweite Führungselement (70) entlang des zweiten Schlitzes (53) gleitet. - Selbstverstärkender Bremssattel nach
Anspruch 3 , wobei der erste Schlitz (43) sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite des innenliegenden Bremskissens (40) vorgesehen ist; und wobei der zweite Schlitz (53) sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite des außenliegenden Bremskissens (50) vorgesehen ist. - Selbstverstärkender Bremssattel nach einem der
Ansprüche 1 und2 , wobei sich das innere Ende (22) des ersten Bremssattelarms (20) und das innere Ende (32) des zweiten Bremssattelarms (30) durch die Antriebskraft beim Bremsvorgang voneinander wegbewegen. - Selbstverstärkender Bremssattel nach einem der
Ansprüche 1 und2 , wobei die Bremssattelhalterung (10) eine Montagefläche (18) und eine nahe an der Montagefläche (18) gebildete Durchgangsöffnung (19) hat; wobei der erste Bremssattelarm (20) mit der Bremssattelhalterung (10) an der Oberseite der Montagefläche (18) verbunden ist; und wobei der zweite Bremssattelarm (30) zur Verbindung mit der Bremssattelhalterung (10) die Durchgangsöffnung (19) an der Unterseite der Montagefläche (18) durchgreift. - Selbstverstärkender Bremssattel nach einem der
Ansprüche 1 und2 , wobei ein erster Abstand (a) zwischen der Drehachse (12) und dem Punkt, an welchem die Antriebskraft wirkt, größer ist als ein zweiter Abstand (c) zwischen der Drehachse (12) und dem äußeren Ende (21) des ersten Bremssattelarms (20); wobei der erste Abstand (a) der Abstand entlang der Drehachse (12) der Bremsscheibe und der zweite Abstand (c) der Abstand entlang der Längsrichtung der Bremskissen (40, 50) ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR10-2018-0125673 | 2018-10-22 | ||
KR1020180125673A KR101977322B1 (ko) | 2018-10-22 | 2018-10-22 | 자기 강화 브레이크 캘리퍼 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019127951A1 DE102019127951A1 (de) | 2020-04-23 |
DE102019127951B4 true DE102019127951B4 (de) | 2024-02-29 |
Family
ID=66580995
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019127951.8A Active DE102019127951B4 (de) | 2018-10-22 | 2019-10-16 | Selbstverstärkender Bremssattel |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11028889B2 (de) |
KR (1) | KR101977322B1 (de) |
CN (1) | CN111075861B (de) |
DE (1) | DE102019127951B4 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP7429605B2 (ja) * | 2020-05-26 | 2024-02-08 | ナブテスコ株式会社 | ブレーキキャリパ装置 |
KR102564540B1 (ko) * | 2021-01-22 | 2023-08-07 | 이광진 | 직접구동형 자기강화 브레이크 캘리퍼 |
US12031596B2 (en) | 2021-01-22 | 2024-07-09 | Kwangjin Michael Lee | Direct-acting self-energizing brake caliper |
CN114056297B (zh) * | 2022-01-12 | 2022-04-12 | 中车戚墅堰机车车辆工艺研究所有限公司 | 一种车用液压制动控制系统 |
EP4310359A1 (de) * | 2022-07-19 | 2024-01-24 | KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Bremssystem und bereitstellungsverfahren für ein bremssystem |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3367452A (en) | 1966-12-08 | 1968-02-06 | Gen Motors Corp | Self-energizing disc brake with wheel cylinder mounted parallel to disc |
DE1756613A1 (de) | 1968-06-15 | 1970-10-22 | Holm Dr Ing Otto | Greifer |
DE3734302A1 (de) | 1986-10-09 | 1988-04-21 | Fraunhofer Ges Forschung | Greifer fuer industrieroboter |
US5012901A (en) | 1988-09-28 | 1991-05-07 | Lucas Industries Public Limited Company | Self-energizing disc brakes |
US6318513B1 (en) | 1998-04-30 | 2001-11-20 | Deutsches Zentrum Fur Luft- Und Raumfahrt E.V. | Electromechanical brake with self-energization |
US20080230330A1 (en) | 2007-03-20 | 2008-09-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Braking device having a wedge mechanism |
US20090065311A1 (en) | 2007-09-12 | 2009-03-12 | Hyundai Mobis Co., Ltd. | Single motor electronic wedge brake system generating solenoid assisting force |
DE102014107360A1 (de) | 2013-11-20 | 2015-05-21 | Hyundai Motor Company | Motorbetriebene Bremse mit mehreren Belägen |
Family Cites Families (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1152321B (de) * | 1960-03-10 | 1963-08-01 | Teves Kg Alfred | Handbetaetigte Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
US3207267A (en) * | 1961-03-21 | 1965-09-21 | Teves Kg Alfred | Self-energizing disk brake |
GB947092A (en) * | 1961-07-04 | 1964-01-22 | Automotive Prod Co Ltd | Improvements in and relating to disc brakes |
US3749206A (en) * | 1971-12-09 | 1973-07-31 | Clark Equipment Co | Self-energized disc brake mechanism |
FR2340479A1 (fr) * | 1976-02-06 | 1977-09-02 | Juillet Hubert | Frein a disque a auto-serrage |
FR2374205A1 (fr) * | 1976-12-14 | 1978-07-13 | Renault Moteurs Dev | Dispositif de freinage et frein, notamment pour vehicules a 2 roues |
JPS57200735A (en) * | 1981-05-29 | 1982-12-09 | Akebono Brake Ind Co Ltd | Disc brake |
FR2605959B1 (fr) * | 1986-10-31 | 1992-01-17 | Bendix France | Dispositif de freinage pour vehicule |
DE69718803T2 (de) * | 1996-10-03 | 2003-09-04 | Toyota Jidosha K.K., Toyota | Bremssystem mit motor-betätigter scheibenbremse und selbstverstärkungseinrichtung |
US6135243A (en) * | 1998-09-02 | 2000-10-24 | Cybo Robots, Inc. | Braking apparatus |
KR20000046028A (ko) * | 1998-12-31 | 2000-07-25 | 정주호 | 자동차의 드럼식 브레이크 |
US7055658B2 (en) | 2003-12-29 | 2006-06-06 | Arvinmeritor Technology, Llc | Gain stabilizing self-energized brake mechanism |
CN101529115A (zh) * | 2006-10-19 | 2009-09-09 | 株式会社努卡贝 | 用于盘式制动器的制动卡盘 |
CN201121672Y (zh) * | 2007-08-16 | 2008-09-24 | 焦作制动器股份有限公司 | 带自动补偿和磨损显示的常闭液压盘式制动器 |
KR100837974B1 (ko) * | 2007-08-27 | 2008-06-13 | 현대자동차주식회사 | 디스크 브레이크 장치 |
JP5156325B2 (ja) * | 2007-10-11 | 2013-03-06 | カヤバ工業株式会社 | 車両用キャリパブレーキ装置 |
US8899384B2 (en) | 2008-12-10 | 2014-12-02 | Turtle Brake, Inc. | Electronic brake assembly for a bicycle |
JP5532246B2 (ja) * | 2010-09-30 | 2014-06-25 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | 推力発生装置、ディスクブレーキ及びスタビライザ |
KR101262832B1 (ko) | 2010-12-28 | 2013-05-13 | 유진기공산업주식회사 | 철도 차량용 디스크 브레이크 장치 |
CN202082317U (zh) * | 2011-01-28 | 2011-12-21 | 中国铁道科学研究院机车车辆研究所 | 轨道交通车辆制动系统的紧凑型盘形制动夹钳 |
ITMI20111693A1 (it) * | 2011-09-20 | 2013-03-21 | Freni Brembo Spa | Corpo pinza per freno a disco |
JP5529828B2 (ja) * | 2011-10-19 | 2014-06-25 | 三菱重工業株式会社 | ブレーキ装置 |
WO2014103882A1 (ja) * | 2012-12-26 | 2014-07-03 | ナブテスコ株式会社 | 鉄道車両用ディスクブレーキ装置 |
JP6295167B2 (ja) | 2014-08-18 | 2018-03-14 | Kyb株式会社 | ブレーキ装置 |
DE102015105712A1 (de) * | 2015-04-14 | 2016-10-20 | Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH | Vorrichtung zum Befestigen eines Bremssattels |
CN204664226U (zh) * | 2015-06-05 | 2015-09-23 | 魏伯卿 | 无抱死机械刹车装置 |
DE202016102686U1 (de) | 2015-06-15 | 2016-06-23 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug und Bremsbelagsatz |
US9752635B2 (en) * | 2015-08-24 | 2017-09-05 | Akebono Brake Industry Co., Ltd. | Clutch for a parking brake system |
KR20170026797A (ko) | 2015-08-28 | 2017-03-09 | 주식회사 만도 | 자전거의 브레이크 장치 |
GB2541728A (en) * | 2015-08-28 | 2017-03-01 | Bombardier Transp Gmbh | Inductive power transfer pad and method of operating an inductive power transfer pad |
KR102515672B1 (ko) * | 2016-03-08 | 2023-03-29 | 에이치엘만도 주식회사 | 전동식 디스크 브레이크 |
KR102401398B1 (ko) | 2017-05-15 | 2022-05-25 | 삼성디스플레이 주식회사 | 유기전계 발광 표시장치 |
KR102043696B1 (ko) * | 2019-01-16 | 2019-11-12 | 경창산업주식회사 | 자기 강화 브레이크 캘리퍼 |
-
2018
- 2018-10-22 KR KR1020180125673A patent/KR101977322B1/ko active IP Right Grant
-
2019
- 2019-10-03 US US16/592,002 patent/US11028889B2/en active Active
- 2019-10-14 CN CN201910972929.3A patent/CN111075861B/zh active Active
- 2019-10-16 DE DE102019127951.8A patent/DE102019127951B4/de active Active
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3367452A (en) | 1966-12-08 | 1968-02-06 | Gen Motors Corp | Self-energizing disc brake with wheel cylinder mounted parallel to disc |
DE1756613A1 (de) | 1968-06-15 | 1970-10-22 | Holm Dr Ing Otto | Greifer |
DE3734302A1 (de) | 1986-10-09 | 1988-04-21 | Fraunhofer Ges Forschung | Greifer fuer industrieroboter |
US5012901A (en) | 1988-09-28 | 1991-05-07 | Lucas Industries Public Limited Company | Self-energizing disc brakes |
US6318513B1 (en) | 1998-04-30 | 2001-11-20 | Deutsches Zentrum Fur Luft- Und Raumfahrt E.V. | Electromechanical brake with self-energization |
US20080230330A1 (en) | 2007-03-20 | 2008-09-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Braking device having a wedge mechanism |
US20090065311A1 (en) | 2007-09-12 | 2009-03-12 | Hyundai Mobis Co., Ltd. | Single motor electronic wedge brake system generating solenoid assisting force |
DE102014107360A1 (de) | 2013-11-20 | 2015-05-21 | Hyundai Motor Company | Motorbetriebene Bremse mit mehreren Belägen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102019127951A1 (de) | 2020-04-23 |
KR101977322B1 (ko) | 2019-05-10 |
CN111075861B (zh) | 2021-06-11 |
CN111075861A (zh) | 2020-04-28 |
US20200124119A1 (en) | 2020-04-23 |
US11028889B2 (en) | 2021-06-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102019127951B4 (de) | Selbstverstärkender Bremssattel | |
DE102019106574B9 (de) | Selbstverstärkender Bremssattel | |
DE102012113154B4 (de) | Bremspedal-Simulator für ein Fahrzeug | |
EP2999898B1 (de) | Bremszuspanneinrichtung für eine scheiben-bremsvorrichtung | |
DE112016000657T5 (de) | Bremsclip für scheibenbremsanordnung und eine einen solchen bremsclip umfassende scheibenbremsanordnung | |
DE1475497A1 (de) | Hydraulische Scheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
EP2999897B1 (de) | Bremsvorrichtung | |
DE9405849U1 (de) | Feststellbremse für Kraftfahrzeuge, Fahrzeuganhänger o.dgl. | |
EP0216277B1 (de) | Trommelbremse mit geringer Empfindlichkeit | |
EP0015582A1 (de) | Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge | |
EP0202541B1 (de) | Trommelbremse mit drei Bremsbacken | |
DE2501078A1 (de) | Vorrichtung zum anbringen eines messgeraetes | |
DE102022205820A1 (de) | Trommelbremse, Bremssystem und Fahrzeug | |
DE2152246C3 (de) | Befestigungselement für die Befestigung einer kombinierten Klotz- und Scheibenbremse an Schienenfahrzeugen | |
DE2222945A1 (de) | Teilbelagscheibenbremse | |
DE102013203210A1 (de) | Fahrrad-Bremsarm | |
DE60111366T2 (de) | Bremssattel mit mindestens zwei sich gegenüberliegenden kolben | |
DE2625866A1 (de) | Bremse mit nachstellvorrichtung | |
DE1780417A1 (de) | Vorrichtung zum mechanischen Einstellen eines in ein Kraftfahrzeug eingebauten Bremskraftbegrenzers,der die auf eine Achse des Kraftfahrzeugs wirkende Bremskraft steuert | |
DE2504413A1 (de) | Fahrzeugbremse | |
DE397355C (de) | Einrichtung zur Regelung der Biegsamkeit von Blattfedern | |
DE4034271A1 (de) | Felgenbremse fuer ein fahrrad | |
DE10062017A1 (de) | Scheibenbremse für ein Fahrzeug | |
DE3624584A1 (de) | Einrichtung beim anlegen einer kraft | |
DE1203061B (de) | Selbstverstaerkend wirkende, hydraulisch oder mechanisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Fahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division |