DE102018200373A1 - Weichmagnetischer Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Weichmagnetischer Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102018200373A1
DE102018200373A1 DE102018200373.4A DE102018200373A DE102018200373A1 DE 102018200373 A1 DE102018200373 A1 DE 102018200373A1 DE 102018200373 A DE102018200373 A DE 102018200373A DE 102018200373 A1 DE102018200373 A1 DE 102018200373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soft magnetic
powder
magnetic composite
weight
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018200373.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Witold Pieper
Jens Burghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018200373.4A priority Critical patent/DE102018200373A1/de
Priority to JP2019002660A priority patent/JP2019143238A/ja
Priority to CN201910022737.6A priority patent/CN110033915A/zh
Publication of DE102018200373A1 publication Critical patent/DE102018200373A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0206Manufacturing of magnetic cores by mechanical means
    • H01F41/0246Manufacturing of magnetic circuits by moulding or by pressing powder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/147Alloys characterised by their composition
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen weichmagnetischen Verbundwerkstoff (10) aufweisend eine Struktur aus mindestens zwei Bestandteilen, von denen einer eine Eisenbasislegierung ist und der zweite Fe16N2. Die Eisenbasislegierung enthält insgesamt bis zu 50 Gew.-% der Elemente Cobalt, Mangan und Titan und maximal 5 Gew.-% weitere Elemente. In einem Verfahren zur Herstellung des weichmagnetischen Verbundwerkstoffs (10) wird ein erstes Pulver bereitgestellt, das aus einer Eisenbasislegierung besteht. Diese enthält insgesamt bis zu 50 Gew.-% der Elemente Cobalt, Mangan und Titan enthält und maximal 5 Gew.-% weiterer Elemente. Außerdem wird ein zweites Pulver bereitgestellt, welches aus polykristallinem Fe16N2 besteht. Die beiden Pulver werden gemischt oder granuliert und zu einem Teil verpresst. In einem anderen Verfahren zur Herstellung des weichmagnetischen Verbundwerkstoffs (10) wird nur das erste Pulver zu einem Teil verpresst. Das Teil wird wärmebehandelt, wobei während des Wärmebehandelns eine direkte Nitrierung des ersten Pulvers durchgeführt wird. Der Werkstoff weist dann eine Struktur aus Körnern (20) auf, deren Oberfläche von einer Isolationsschicht (30) bedeckt ist, welche die Körner (20) voneinander trennt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen weichmagnetischen Verbundwerkstoff. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung Verwendungen des weichmagnetischen Verbundwerkstoffs. Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung zwei Verfahren zur Herstellung des weichmagnetischen Verbundwerkstoffs.
  • Stand der Technik
  • Weichmagnetische Verbundstoffe sind pulverbasierte Werkstoffe mit Pulverpartikeln auf Eisenbasis, die beispielsweise für eine Beschichtung oder Oxidation der Partikeloberfläche elektrisch voneinander isoliert sind. Unter weichmagnetisch wird hierbei verstanden, dass die Verbundwerkstoffe eine Koerzitivfeldstärke Hc von weniger als 20 A/cm aufweisen. Wegen ihres hohen elektrischen Widerstandes und den damit einhergehenden geringen Ummagnetisierungsverlusten bzw. Wirbelstromverlusten, vor allem bei hohen Frequenzen, werden weichmagnetische Verbundwerkstoffe als Flussleiter in elektrischen Maschinen, schnell schaltenden Magnetaktoren sowie auch in induktiven Bauelementen in der Leistungselektronik eingesetzt.
  • Eine hohe magnetische Sättigung eines weichmagnetischen Verbundwerkstoffs ist eine zentrale Eigenschaft für die Speicherenergie einer Speicherdrossel oder einer elektrischen Maschine mit hoher Leistungs- und Drehmomentdichte. Bei Aktoren aus weichmagnetischen Verbundwerkstoffen geht ihre magnetische Sättigung quadratisch in die Maximalkraft des Aktors ein. Die magnetische Sättigung weichmagnetischer Verbundwerkstoffe mit Eisenbasispulvern wird allerdings durch die magnetische Sättigung des Eisenbasispulvers und durch die Dichte des weichmagnetischen Verbundwerkstoffs begrenzt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der weichmagnetische Verbundwerkstoff weist eine Struktur aus mindestens zwei Bestandteilen auf, von denen einer eine Eisenbasislegierung ist und der zweite Fe16N2. Die Eisenbasislegierung enthält insgesamt bis zu 50 Gew.-% der Elemente Cobalt, Mangan und Titan und maximal 5 Gew.-% weitere Elemente. Körner des Verbundwerkstoffs sind insbesondere durch eine Isolationsschicht voneinander getrennt. Unter einer Isolationsschicht wird eine Schicht verstanden, die einen höheren elektrischen Widerstand aufweist, als die Körner. Dabei bestehen die Körner überwiegend aus der Eisenbasislegierung und die Isolationsschicht besteht überwiegend aus Fe16N2. Fe16N2 weist eine magnetische Sättigung von 2,8 T auf. Es weist eine Domänenwandstärke δ auf, die gemäß Formel 1 berechnet werden kann: δ A K 1
    Figure DE102018200373A1_0001
  • Dabei bezeichnet A die Austauschkonstante und K1 die Kristallanisotropiekonstante. Die Domänenwandstärke δ von Fe16N2 beträgt ca. 10 nm. Wenn Fe16N2 als ein Bestandteil des Verbundwerkstoffs verwendet wird, kann daher ein weichmagnetischer Verbundwerkstoff erhalten werden, welcher eine magnetische Sättigung von insbesondere mehr als 2 T aufweist.
  • Der weichmagnetische Verbundwerkstoff besteht bevorzugt zu 5 Gew.-% bis 50 Gew.-% aus Fe16N2.
  • Cobalt, Mangan und Titan sind Legierungselemente, welche eine gute Herstellbarkeit und Weiterverarbeitbarkeit des weichmagnetischen Verbundwerkstoffs ermöglichen. Ihr Anteil am weichmagnetischen Verbundwerkstoff beträgt insgesamt vorzugsweise maximal 25 Gew.-%.
  • Der weichmagnetische Verbundwerkstoff ist insbesondere zur Verwendung in einer Drossel, in einem Übertrager für die Leistungselektronik, in einem Magnetventil oder in einem Elektromotor geeignet.
  • In einem Verfahren zur Herstellung des weichmagnetischen Verbundwerkstoffs wird zunächst ein erstes Pulver bereitgestellt. Dieses besteht aus einer Eisenbasislegierung, die neben Eisen insgesamt bis zu 50 Gew.-% der Elemente Cobalt, Mangan und Titan und maximal 5 Gew.-% weitere Elemente enthalten kann. Außerdem wird ein zweites Pulver bereitgestellt, welches aus polykristallinem Fe16N2 besteht. Die beiden Pulver werden vermischt und die gemischten Pulver werden zu einem Teil verpresst.
  • Das Mischungsverhältnis der beiden Pulver wird vorzugsweise so gewählt, dass sich 100 Gew.-% der gemischten Pulver aus 50 Gew.-% bis 95 Gew.-% des ersten Pulvers und 5 Gew.-% bis 50 Gew.-% des zweiten Pulvers zusammensetzen. Dabei wird verhindert, dass ein zu großer Anteil des zweiten Pulvers die weichmagnetischen Eigenschaften des Verbundwerkstoffs schwächt.
  • Das erste Pulver weist eine zahlenmittlere Partikelgröße von bevorzugt mindestens 1 µm, besonders bevorzugt von mindestens 10 µm und ganz besonders bevorzugt von mindestens 100 µm auf. Die zahlenmittlere Partikelgröße des zweiten Pulvers liegt bevorzugt unter 100 µm. Die Partikel des zweiten Pulvers weisen dabei Körner auf und die zahlenmittlere Korngröße beträgt bevorzugt maximal 30 nm, besonders bevorzugt maximal 20 nm und ganz besonders bevorzugt maximal 10 nm. Bei einem zu großen Größenunterschied zwischen dem ersten Pulver und dem zweiten Pulver kann die Mischung der beiden Pulver nicht verpresst werden. Eine Verpressbarkeit kann in einem Folgeprozess bspw. durch mechanisches Legieren, oder Einsatz eines Bindemittels erzielt werden. Die Bestimmung der zahlenmittleren Partikelgröße kann durch eine Siebanalyse gemäß der Norm DIN 66165 erfolgen (Teil 1: Grundlagen der Siebanalyse; Teil 2: Durchführung der Siebanalyse).
  • Zur weiteren Konditionierung des Teils kann dieses einer Wärmebehandlung unterzogen werden. Diese erfolgt insbesondere in Luft, in feuchter Luft oder unter Stickstoff. Um eine Schädigung der Isolationsschicht zu verhindern ist es bevorzugt, dass die Wärmebehandlung unterhalb der Zersetzungstemperatur von Fe16N2 erfolgt. Die Zersetzungstemperatur hängt von der Atmosphäre ab und kann weniger als 300°C betragen. Bei dieser Temperatur erfolgt auch noch kein Versintern der Partikel.
  • In einem alternativen Verfahren zur Herstellung des weichmagnetischen Verbundwerkstoffs wird nur das erste Pulver bereitgestellt. Dieses wird zu einem Teil verpresst und das Teil wird wärmebehandelt. Für die abschließende Wärmebehandlung sind dieselben Bedingungen bevorzugt, die auch für die Wärmebehandlung eines Teils gelten, welches aus einem Pulvergemisch hergestellt wurde. Während des Wärmebehandelns wird zunächst eine direkte Nitrierung des ersten Pulvers durchgeführt. Hierdurch wird an der Oberfläche der Pulverpartikel eine Schicht aus Fe16N2 erzeugt, die als Isolationsschicht fungieren kann. Unter direkter Nitrierung, die auch als Nitridierung oder als Aufsticken bezeichnet werden kann, wird eine thermochemische Diffusionsbehandlung verstanden. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Gasbehandlung oder um eine Plasmabehandlung handeln.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt schematisch einen Ausschnitt aus einem weichmagnetischen Verbundwerkstoff gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • Ein weichmagnetischer Verbundwerkstoff gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält 20 Gew.-% Fe16N2, 24 Gew.-% Cobalt, <0,1 Gew.-% Mangan, < 0,1 Gew.-% Titan mit Rest Eisen. Wie in 1 dargestellt ist, weist der weichmagnetische Verbundwerkstoff 10 eine Kornstruktur auf. Exemplarisch sind mehrere Körner 20 dargestellt, deren Oberfläche von einer Isolationsschicht 30 bedeckt ist. Diese Isolationsschicht 30 besteht aus nanokristallinem Fe16N2. Die weiteren Elemente des weichmagnetischen Verbundwerkstoffs 10 sind in den Partikeln 21, 22 enthalten. Diese bestehen zu 30 Gew.-% aus Cobalt, zu <0,1 Gew.-% aus Mangan und zu <0,1 Gew.-% aus Titan mit Rest Eisen. Der weichmagnetische Verbundwerkstoff 10 weist eine magnetische Sättigung von 2,5 T auf. Wirbelströme 40 werden durch die Isolationsschicht 30 auf die einzelnen Körner 20 beschränkt.
  • Ein weichmagnetischer Verbundwerkstoff gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält 60 Gew.-% Eisen, <0,1 Gew.-% Cobalt, <0,1 Gew.-% Mangan, <0,1 Gew.-% Titan und 40 Gew.-% Fe16N2 wobei die Partikel der beiden Bestandteile, Eisenbasislegierung und Fe16N2, nebeneinander vorliegen. Nach einer Wärmebehandlung an Luft oder Wasserdampf wird durch eine Oxidschicht auf den Partikeln der Eisenbasislegierung der elektrische Widerstand der Partikelisolierung erhöht.
  • Bei Teilen aus dem weichmagnetischen Verbundwerkstoff 10 handelt es sich in unterschiedlichen Ausführungsbeispielen der Erfindung um Teile von Drosseln, von Übertragern für Leistungselektronik, von schnellschaltenden Magnetventilen und von E-Maschinen.
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zur Herstellung des weichmagnetischen Verbundwerkstoffs gemäß der Erfindung wird ein erstes Pulver mit einer zahlenmittleren Partikelgröße von 100 µm bereitgestellt. Das Pulver besteht aus einer Eisenbasislegierung, die 98 Gew.-% Eisen, <1 Gew.-% Cobalt, <1 Gew.-% Mangan und <1 Gew.-% Titan enthält. Weiterhin wird ein zweites Pulver bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um polykristallines Fe16N2 mit einer zahlenmittleren Partikelgröße von weniger als 100 µm und einer zahlenmittleren Korngröße von 10 nm. Die beiden Pulver werden gemischt oder granuliert und dann zu einem Teil verpresst. Anschließend werden sie an Luft bei einer Temperatur von 250°C eine Stunde lang einer Wärmebehandlung unterzogen, um so den weichmagnetischen Verbundwerkstoff 10 zu erhalten.
  • Ein weichmagnetischer Verbundwerkstoff 10 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält 40 Gew.-% Fe16N2, <0,1 Gew.-% Cobalt, <0,1 Gew.-% Mangan, <0,1 Gew.-% Titan mit Rest Eisen, wobei die beiden Bestandteile, Eisenbasislegierung und Fe16N2, nebeneinander in einem Partikel vorliegen.
  • In einem zweiten Ausführungsbeispiel des Verfahrens zur Herstellung eines weichmagnetischen Verbundwerkstoffs 10 gemäß der Erfindung wird nur das erste Pulver verwendet, um einen weichmagnetischen Verbundwerkstoff 10 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel herzustellen. Dieses wird zu einem Teil verpresst und das Teil wird einer Wärmebehandlung unterzogen. Die Wärmebehandlung erfolgt in einer Atmosphäre aus Wasserstoff und Ammoniak bei einer Temperatur von 700°C für eine Dauer von 10 Stunden. Hierbei erfolgt eine Gasnitrierung der Oberfläche von Partikeln des ersten Pulvers. Dabei bildet sich eine nanokristalline Fe16N2-Schicht aus, die im weichmagnetischen Verbundwerkstoff 10 als Isolationsschicht 30 fungiert. Nach einer Wärmebehandlung an Luft oder Wasserdampf wird durch eine Oxidschicht auf den Körnern der Eisenbasislegierung der elektrische Widerstand der Isolationsschicht 30 erhöht.
  • Sowohl im ersten als auch im zweiten Ausführungsbeispiel des Verfahrens zur Herstellung des weichmagnetischen Verbundwerkstoffs 10 liegt die Temperatur der Wärmebehandlung des Teils in der jeweils gewählten Atmosphäre unter der Zersetzungstemperatur von Fe16N2.

Claims (12)

  1. Weichmagnetischer Verbundwerkstoff (10), aufweisend eine Struktur aus mindestens zwei Bestandteilen, von denen einer eine Eisenbasislegierung ist, die insgesamt bis zu 50 Gew.-% der Elemente Cobalt, Mangan und Titan enthält und maximal 5 Gew.-% weitere Elemente enthält und ein weiterer Bestandteil Fe16N2 ist.
  2. Weichmagnetischer Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er Körner (20) aufweist, deren Oberfläche von einer Isolationsschicht (30) bedeckt ist, welche die Körner (20) voneinander trennt, wobei die Körner (20) überwiegend aus der Eisenbasislegierung bestehen und die Isolationsschicht überwiegend aus nanokristallinem Fe16N2 besteht.
  3. Weichmagnetischer Verbundwerkstoff (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass er insgesamt maximal 25 Gew.-% der Elemente Cobalt, Mangan und Titan enthält.
  4. Weichmagnetischer Verbundwerkstoff (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er zu 5 Gew.-% bis 50 Gew.-% aus Fe16N2 besteht.
  5. Weichmagnetischer Verbundwerkstoff (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass er eine magnetische Sättigung von mehr als 2 T aufweist.
  6. Verwendung eines weichmagnetischen Verbundwerkstoffs (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 in einer Drossel, einem Übertrager für die Leistungselektronik, einem Magnetventil oder einem Elektromotor.
  7. Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Verbundwerkstoffs (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend die folgenden Schritte: - Bereitstellen eines ersten Pulvers, das aus einer Eisenbasislegierung besteht, die insgesamt bis zu 50 Gew.-% der Elemente Cobalt, Mangan und Titan enthält und maximal 5 Gew.-% weitere Elemente enthält, - Bereitstellen eines zweiten Pulvers, welches aus polykristallinem Fe16N2 besteht, - Mischen und oder Granulieren der beiden Pulver, und - Verpressen der gemischten Pulver zu einem Teil.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass 50 Gew.-% bis 95 Gew.-% des ersten Pulvers mit 5 Gew.-% bis 50 Gew.-% des zweiten Pulvers gemischt werden, so dass sich 100 Gew.-% der gemischten Pulver ergeben.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Pulver eine zahlenmittlere Partikelgröße von weniger als 100 µm aufweist, wobei eine zahlenmittlere Korngröße in den Partikeln maximal 30 nm beträgt.
  10. Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Verbundwerkstoffs (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend die folgenden Schritte: - Bereitstellen eines ersten Pulvers, aus einer Eisenbasislegierung besteht, die insgesamt bis zu 50 Gew.-% der Elemente Cobalt, Mangan und Titan enthält und maximal 5 Gew.-% weitere Elemente enthält, - Verpressen des ersten Pulvers zu einem Teil, und - Wärmebehandeln des Teils, wobei während des Wärmebehandelns eine direkte Nitrierung des ersten Pulvers durchgeführt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur unterzogen wird, die unter der Zersetzungstemperatur von Fe16N2 liegt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Pulver eine zahlenmittlere Partikelgröße von mindestens 1 µm aufweist.
DE102018200373.4A 2018-01-11 2018-01-11 Weichmagnetischer Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE102018200373A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200373.4A DE102018200373A1 (de) 2018-01-11 2018-01-11 Weichmagnetischer Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
JP2019002660A JP2019143238A (ja) 2018-01-11 2019-01-10 軟磁性複合材料およびその製造方法
CN201910022737.6A CN110033915A (zh) 2018-01-11 2019-01-10 软磁性复合材料及其制备方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200373.4A DE102018200373A1 (de) 2018-01-11 2018-01-11 Weichmagnetischer Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018200373A1 true DE102018200373A1 (de) 2019-07-11

Family

ID=66995418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018200373.4A Pending DE102018200373A1 (de) 2018-01-11 2018-01-11 Weichmagnetischer Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2019143238A (de)
CN (1) CN110033915A (de)
DE (1) DE102018200373A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2022167614A (ja) * 2021-04-23 2022-11-04 株式会社日立製作所 磁性体材料、鉄心および回転電機

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62297437A (ja) * 1986-06-18 1987-12-24 Kawasaki Steel Corp 飽和磁気モ−メントが高い磁性材料
JPS637332A (ja) * 1986-06-27 1988-01-13 Kawasaki Steel Corp 高い飽和磁化を有する薄帯の製造方法
US20090087688A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Fujifilm Corporation Iron nitride powder, method of manufacturing the same, and magnetic recording medium
US20090252991A1 (en) * 2006-06-14 2009-10-08 Yuzo Ishikawa Iron Nitride-Based Magnetic Powder, Process for Producing the Same, and Magnetic Recording Medium
US20130257573A1 (en) * 2010-09-24 2013-10-03 Tohoku University Ferromagnetic particles and process for producing the same, anisotropic magnet and bonded magnet
US20140290434A1 (en) * 2011-12-15 2014-10-02 Case Western Reserve University Transformation Enabled Nitride Magnets Absent Rare Earths and a Process of Making the Same
DE102016220094A1 (de) * 2016-10-14 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Weichmagnetisches Material, kunststoffgebundener Verbundwerkstoff, Aktor, Magnetkern für Leistungselektronik, elektrische Maschine oder Magnetventil, Verwendung und Verfahren zur Herstellung des weichmagnetischen Materials

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05222483A (ja) * 1990-12-19 1993-08-31 Nkk Corp 窒化鉄系高密度焼結体の製造方法
JPH059503A (ja) * 1991-06-28 1993-01-19 Mitsubishi Materials Corp Fe−Co系軟磁性粉末の製造法
JPH0513210A (ja) * 1991-07-04 1993-01-22 Mitsubishi Materials Corp Fe−Co系軟磁性粉末の製造法
JPH059511A (ja) * 1991-07-04 1993-01-19 Mitsubishi Materials Corp Fe−Co系軟磁性粉末の製造法
JP2003068514A (ja) * 2001-08-28 2003-03-07 Daido Steel Co Ltd 圧粉磁心とその製造方法
JP2005008951A (ja) * 2003-06-19 2005-01-13 Mitsubishi Materials Corp 軟磁性合金粒の粒界に金属窒化物が介在する組織を有する金属窒化物介在軟磁性焼結合金の製造方法
US8535634B2 (en) * 2007-05-04 2013-09-17 Advanced Materials Corporation Iron nitride powders for use in magnetic, electromagnetic, and microelectronic devices
JP2014078584A (ja) * 2012-10-10 2014-05-01 Hitachi Metals Ltd 圧粉磁心の製造方法、及び、軟磁性粉末
CN106057392B (zh) * 2016-06-26 2017-11-07 中国计量大学 α‑Fe/γ′‑Fe4N软磁复合材料的低温原位制备方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62297437A (ja) * 1986-06-18 1987-12-24 Kawasaki Steel Corp 飽和磁気モ−メントが高い磁性材料
JPS637332A (ja) * 1986-06-27 1988-01-13 Kawasaki Steel Corp 高い飽和磁化を有する薄帯の製造方法
US20090252991A1 (en) * 2006-06-14 2009-10-08 Yuzo Ishikawa Iron Nitride-Based Magnetic Powder, Process for Producing the Same, and Magnetic Recording Medium
US20090087688A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Fujifilm Corporation Iron nitride powder, method of manufacturing the same, and magnetic recording medium
US20130257573A1 (en) * 2010-09-24 2013-10-03 Tohoku University Ferromagnetic particles and process for producing the same, anisotropic magnet and bonded magnet
US20140290434A1 (en) * 2011-12-15 2014-10-02 Case Western Reserve University Transformation Enabled Nitride Magnets Absent Rare Earths and a Process of Making the Same
DE102016220094A1 (de) * 2016-10-14 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Weichmagnetisches Material, kunststoffgebundener Verbundwerkstoff, Aktor, Magnetkern für Leistungselektronik, elektrische Maschine oder Magnetventil, Verwendung und Verfahren zur Herstellung des weichmagnetischen Materials

Also Published As

Publication number Publication date
CN110033915A (zh) 2019-07-19
JP2019143238A (ja) 2019-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911138T2 (de) Gesinterter R-T-B-Dauermagnet
DE10207133B4 (de) Pulverhaltiger Magnetkern und Herstellung desselben
DE2165052C3 (de) Verwendung einer Legierung auf Eisen-Chrom-Kobalt-Basis zur Herstellung von Dauermagneten
DE60317767T2 (de) R-t-b-seltenerd-permanentmagnet
DE102017208146B4 (de) NO-Elektroband für E-Motoren
DE112018000214T5 (de) Magnetpulver, das SM-Fe-N-basierte Kristallpartikel enthält, aus diesem hergestellter Sintermagnet, Verfahren zur Herstellung dieses Magnetpulvers; und Verfahren zur Herstellung des Sintermagneten
DE19639428C2 (de) Weichmagnetisches, dielektrisches Hochfrequenz-Verbundmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2586755B1 (de) Hartmagnetischer La und Co dotierte hexagonale Strontiumferritwerkstoff
DE112016006051T5 (de) Pulver für Massekerne, Verfahren zum Herstellen desselben, Massekern und Verfahren zum Herstellen des Massekerns
DE102017115791A1 (de) R-T-B-basierter Seltenerdpermanentmagnet
DE112018008152T5 (de) Seltenerdmagnet, Seltenerd-Sputtermagnet, Seltenerddiffusionsmagnet und Verfahren zur Herstellung
DE953793C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisen-Nitriden mit verbesserten elektromagnetischen Eigenschaften fuer Hochfrequenz
WO2009013711A2 (de) Verfahren zur herstellung von magnetkernen, magnetkern und induktives bauelement mit einem magnetkern
DE102017222062A1 (de) Permanentmagnet auf R-T-B-Basis
EP3746574A1 (de) Nachglühfähiges, aber nicht nachglühpflichtiges elektroband
DE102018118207A1 (de) Samariumhaltige weichmagnetische Legierungen
DE102018200373A1 (de) Weichmagnetischer Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2121514B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines intermetallischen Sinterwerkstoffes, insbesondere für Dauermagnete
EP3867414A1 (de) Verfahren zur herstellung eines no elektrobands mit zwischendicke
DE102006032520B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetkernen, Magnetkern und induktives Bauelement mit einem Magnetkern
DE112018001756T5 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischem Verbundkörper, Magnetpulver, magnetischer Verbundkörper und Spulenkomponente
DE2121453B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines intermetallischen Sinterwerkstoffes, insbesondere für Dauermagnete
EP3746573A1 (de) Nachglühfähiges, aber nicht nachglühpflichtiges elektroband
DE4135403C2 (de) SE-Fe-B-Dauermagnet und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10295875T5 (de) Gepresste und wärmebehandelte weichmagnetische Pulverlegierung auf Eisenbasis

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified