DE102017201313A1 - Stabilisiertes Aktivmaterial für Lithium-Ionen-Batterien - Google Patents

Stabilisiertes Aktivmaterial für Lithium-Ionen-Batterien Download PDF

Info

Publication number
DE102017201313A1
DE102017201313A1 DE102017201313.3A DE102017201313A DE102017201313A1 DE 102017201313 A1 DE102017201313 A1 DE 102017201313A1 DE 102017201313 A DE102017201313 A DE 102017201313A DE 102017201313 A1 DE102017201313 A1 DE 102017201313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
active material
positive active
limno
positive
lithium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017201313.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Anika Marusczyk
Thomas ECKL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017201313.3A priority Critical patent/DE102017201313A1/de
Priority to JP2019540618A priority patent/JP2020505739A/ja
Priority to KR1020197021960A priority patent/KR20190110551A/ko
Priority to PCT/EP2018/050709 priority patent/WO2018137942A1/de
Priority to CN201880008735.5A priority patent/CN110235281A/zh
Publication of DE102017201313A1 publication Critical patent/DE102017201313A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0402Methods of deposition of the material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/131Electrodes based on mixed oxides or hydroxides, or on mixtures of oxides or hydroxides, e.g. LiCoOx
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/139Processes of manufacture
    • H01M4/1391Processes of manufacture of electrodes based on mixed oxides or hydroxides, or on mixtures of oxides or hydroxides, e.g. LiCoOx
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/362Composites
    • H01M4/366Composites as layered products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/50Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of manganese
    • H01M4/505Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of manganese of mixed oxides or hydroxides containing manganese for inserting or intercalating light metals, e.g. LiMn2O4 or LiMn2OxFy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/52Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of nickel, cobalt or iron
    • H01M4/525Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of nickel, cobalt or iron of mixed oxides or hydroxides containing iron, cobalt or nickel for inserting or intercalating light metals, e.g. LiNiO2, LiCoO2 or LiCoOxFy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M2004/026Electrodes composed of, or comprising, active material characterised by the polarity
    • H01M2004/028Positive electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/30Batteries in portable systems, e.g. mobile phone, laptop
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0438Processes of manufacture in general by electrochemical processing
    • H01M4/044Activating, forming or electrochemical attack of the supporting material
    • H01M4/0445Forming after manufacture of the electrode, e.g. first charge, cycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein positives Aktivmaterial (42) für eine positive Elektrode (22) Elektrode einer elektrochemischen Zelle, umfassend ein Mischoxid, umfassend Lithium und Nickel, wobei auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Mischoxids ein Beschichtungsmaterial, umfassend LiMnO, aufgebracht ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines solchen positiven Aktivmaterials (42).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein stabilisiertes positives Aktivmaterial für eine positives Elektrode einer Batteriezelle, insbesondere eine positive Elektrode einer Lithiumbatteriezelle, welches ein Mischoxid, umfassend Lithium und Nickel, umfasst, wobei auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Mischoxids ein Beschichtungsmaterial, umfassend LiMnO2, aufgebracht ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines positiven Aktivmaterials. Ferner betrifft die Erfindung eine positive Elektrode einer Batteriezelle, die ein erfindungsgemäßes positives Aktivmaterial umfasst, sowie eine Batteriezelle, die mindestens eine erfindungsgemäße positive Elektrode umfasst.
  • Stand der Technik
  • Die Speicherung elektrischer Energie hat in den vergangenen Jahrzehnten eine immer größere Bedeutung erlangt. Elektrische Energie ist mittels Batterien speicherbar. Batterien wandeln chemische Reaktionsenergie in elektrische Energie um. Hierbei werden Primärbatterien und Sekundärbatterien unterschieden. Primärbatterien sind nur einmal funktionsfähig, während Sekundärbatterien, die auch als Akkumulator bezeichnet werden, wieder aufladbar sind. Eine Batterie umfasst dabei eine oder mehrere Batteriezellen.
  • In einem Akkumulator finden insbesondere sogenannte Lithium-Batteriezellen Verwendung. Dabei kann es sich um Lithium-Ionen- oder auch Lithium-Metall-Batteriezellen handeln. Diese zeichnen sich unter anderem durch hohe Energiedichten, thermische Stabilität und eine äußerst geringe Selbstentladung aus.
  • Lithium-Batteriezellen weisen eine positive Elektrode und eine negative Elektrode auf. Die positive sowie die negative Elektrode umfassen je einen Stromsammler, auf den ein positives bzw. negatives Aktivmaterial aufgebracht ist. Das positive und negative Aktivmaterial ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass es zur reversiblen Einlagerung und Abgabe von Lithium-Ionen fähig ist.
  • Bei dem Aktivmaterial für die negative Elektrode handelt es sich beispielsweise um amorphes Silizium, welches Legierungsverbindungen mit Lithium-Atomen bilden kann. Aber auch Kohlenstoffverbindungen, wie z.B. Graphit, oder Lithiummetall sind als Aktivmaterial für negative Elektroden verbreitet. In das Aktivmaterial der negativen Elektrode sind Lithiumionen bzw. -atome eingelagert.
  • Als Aktivmaterial für die positive Elektrode wird in der Regel ein Lithium enthaltendes Metalloxid oder ein Lithium enthaltendes Metallphosphat verwendet. Insbesondere in Anwendungen, bei denen eine hohe Energiedichte notwendig ist, werden sogenannte Hochenergie-Materialien wie HE(Hochenergie)-NCM(Nickel-Cobalt-Mangan)-Elektroden (z.B. LiMO2 : Li2MnO3 mit M = Ni, Co, Mn) eingesetzt. Diese Mischoxide weisen eine Schichtstruktur auf und zeichnen sich gegenüber Nickel- und Mangan-freien, auf LiCoO2 basierenden Aktivmaterialien durch einen geringeren Preis, hohe thermische Stabilität und hohe Kapazität aus.
  • Herkömmliche HE-NCM-Materialien weisen den Nachteil auf, dass sie zu Beginn der Lebenszeit der Zelle zwar vergleichsweise hohe Kapazitäten liefern, welche jedoch im Laufe der Lebenszeit deutlichen Verlusten unterliegen. Dieser sogenannte Kapazitätsverlust ist einem Verlust an Nickelatomen aus dem Aktivmaterial zuzuschreiben. Insbesondere an der Oberfläche des positiven Aktivmaterials tritt ein Verlust durch Wechselwirkung mit dem Elektrolyten der Batteriezelle auf. Um diesem Verlust entgegenzuwirken, wird im Stand der Technik beispielsweise eine Oberflächenbeschichtung des Nickel-reichen positiven Aktivmaterials mit einem Mangan-reichen Beschichtungsmaterial vorgeschlagen (vgl. z.B. F. Wu et al. in J. Mater. Chem. 2012, 22, 1489-1497). Solche Mangan-reiche Phasen sind insbesondere für Ihre thermische Stabilität bekannt (vgl. hierzu P. Rozier, J. M. Tarascon in J. Electrochem. Soc. 2015, 162, A2490-A2499).
  • J.-K. Noh et al. berichten in Scientific Reports 2014, 4, 4847 von einer mechanochemischen Synthese von Kern/Schale-Nanokompositen. Der Kern besteht dabei aus LiMO2 (M = Ni, Co, Mn), welcher mit einer Schale aus Li2MnO3 versehen ist. H. Zhang et al. berichten in RSC Adv. 2016, 6, 22625-22632 über verbesserte Eigenschaften eines Nickel-reichen Aktivmaterials, welches mit Li2MnO3-haltigen Beschichtung versehen wurde. Der Nachteil von Li2MnO3-haltigen Beschichtungsmaterialien liegt jedoch darin, dass dieses Material während der Verwendung in einer elektrochemischen Zelle bei der Zyklisierung unter Sauerstoffabspaltung aktiviert wird. Dabei wird Li2O und MnO2 in einer stabilen (und daher auch erwünschten) Spinell-Struktur gebildet. Der gebildete Sauerstoff kann jedoch zu Nebenreaktionen in der elektrochemischen Zelle, insbesondere mit dem Elektrolyten, führen und ist daher unerwünscht.
  • Oberflächenbeschichtungen mit Spinell-Struktur können alternativ auch durch inerte Beschichtungsmaterialien erhalten werden (z.B. AlF3; vgl. B. Song et al. in Scientific Reports2013, 3, 3094). Solche Materialien wirken sich jedoch negativ auf die Kapazität der Batteriezelle aus, da sie nicht zur Energiespeicherung beitragen.
  • US 2014/0038052 A1 offenbart eine Oberflächenbeschichtung eines Nickelhaltigen Aktivmaterials mit einem Mangan-haltigen Material mit Spinell-Struktur, insbesondere LiMn2O4. Das Beschichtungsmaterial wird dabei in Form einer Suspension auf die Oberfläche aufgebracht. Ein solches Verfahren hat den Nachteil, dass eine nur unzureichende Integration der zwischen den voneinander abweichenden Kristallstrukturen des Nickel-reichen Aktivmaterials (Schichtstruktur) und des Mangan-reichen Beschichtungsmaterials (Spinell-Struktur) besteht. Durch die unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften der Materialien (wie z.B. Volumendehnung bei De-/Interkalation von Lithiumionen) kann es so zu Schäden in der Grenzfläche kommen, sofern die Sauerstoffgitter nicht perfekt aufeinander gewachsen sind.
  • C. Liu et al. berichten in Int. J. Electrochem. Sci. 2012, 7, 7152-7164 von einem Verfahren zur Herstellung von orthorhombischem LiMnO2 aus Mn2O3 und LiOH·H2O. Ferner wird berichtet, dass sich das orthorhombische LiMnO2 bei der Verwendung als Aktivmaterial in Lithium-Ionen-Batterien zu Spinell-artigem LiMn2O4 umwandelt.
  • Aufgabe dieser Erfindung ist es, ein Nickel enthaltendes positives Aktivmaterial für eine positive Elektrode bereit zu stellen, welches eine geringen Kapazitätsverlust und eine hohe Stabilität aufweist. Diese Aufgabe wird durch das nachfolgend beschriebene, beschichtete positive Aktivmaterial gelöst.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es wird ein positives Aktivmaterial für eine positive Elektrode einer elektrochemischen Zelle vorgeschlagen, welches mindestens ein Mischoxid, umfassend Lithium und Nickel (nachfolgend auch als Mischoxid bezeichnet), umfasst, wobei auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Mischoxids ein Beschichtungsmaterial, umfassend LiMnO2, aufgebracht ist.
  • Das mindestens eine Mischoxid ist vorzugsweise ein Mischoxid, welches Lithium, Nickel, sowie mindestens ein Metall, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Kobalt, Mangan und Aluminium, umfasst.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Mischoxid um ein Material der Formel Li1+yNi1-xMxO2, wobei M ausgewählt ist aus einem oder mehreren der Elemente Co, Mn und Al, 0 ≤ x < 1, und 0 ≤ y ≤ 0,3 ist insbesondere ein Material, umfassend Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminium-Oxide oder Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxide (NMC) sowie Gemische davon.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Mischoxid ein NMC-Material der Formel Li1+yNi1-p-qMnpCoqO2, wobei die folgenden Gleichungen kumulativ gelten:
    0 < p < 1,0 < q < 1 und 0 < p +q < 1; und 0 ≤ y ≤ 0,3.
  • Stärker bevorzugt ist eine Ausführungsform, wobei das Mischoxid ein überlithiiertes Hochenergie(HE)-NMC-Material der Formel Li1+yNi1-x-zMnpCoqO2 ist, wobei die folgenden Gleichungen kumulativ gelten:
    0 < p < 1,0 < q < 1 und 0 < p +q < 1; und wobei 0 < y ≤ 0,3 ist.
  • Bevorzugte HE-NMC-Materialien sind überlithiierten Schichtoxide der allgemeinen Formel n(Li2MnO3) · 1-n(LiNi1-m-rCorMnmO2) mit 0 < n <1, 0 < r < 1, m+r <1 und 0 < m < 1.
  • Beispiele für geeignete überlithiierte Mischoxide sind Li1.17Ni0.17Co0.1Mn0.56O2, Li1.1Ni0.233Co0.233Mn0.433O2, und Li1.166Ni0.166Co0.166Mn0.499O2
  • Ferner sind als Beispiele für Verbindungen der Form Li1+yNi1-xMxO2 mit y = 0 folgende Beispiele als geeignete Ausführungsformen des Mischoxids zu nennen LiNi0,8Co0,15Al0,05O2 (NCA), LiNi0.8Mn0,1Co0,1O2 (NMC (811)), LiNi0,33Mn0,33Co0,33O2 (NMC (111)), LiNi0,6Mn0,2Co0,2O2 (NMC (622)), LiNi0,5Mn0,3Co0,2O2 (NMC (532)), LiNi0,4Mn0,3Co0,3O2 (NMC (433)) und Gemische davon.
  • Das positive Aktivmaterial kann prinzipiell jede dem Fachmann geeignet und sinnvoll erscheinende Form aufweisen. Beispielsweise kann das positive Aktivmaterial in Form einer freistehenden Folie ausgebildet sein, deren Oberfläche wenigstens teilweise mit dem Beschichtungsmaterial, umfassend LiMnO2, versehen ist. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das positive Aktivmaterial Aktivmaterialpartikel in Form von Kern/Schale-Partikeln, wobei der Kern das mindestens eine Mischoxid umfasst und die Schale durch das LiMnO2 umfassende Beschichtungsmaterial gebildet wird. Die Schale, d.h. das Beschichtungsmaterial, umgibt in dieser Ausführungsform den Kern vorzugsweise vollständig. So wird ein umfangreicher Schutz des Mischoxids erreicht.
  • Die mittlere Partikelgröße der Kernpartikel aus dem mindestens einen Mischoxid liegt in einem Bereich von 1 nm bis 10 µm, vorzugsweise 1 nm bis 300 nm. In diesem Fall handelt es sich bei dem Kern/Schale-Partikel um ein Nanokomposit.
  • Die Schichtdicke der Schale (d.h. der Beschichtungsschicht) liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0,1 bis 100 nm, insbesondere in einem Bereich von 0,1 bis 10 nm.
  • Die Partikelgröße der Kern/Schale-Partikel liegt vorzugsweise in einem Bereich von 1,2 nm bis 10200 nm, insbesondere in einem Bereich von 1,2 nm bis 120 nm.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung eines positiven Aktivmaterials für eine positive Elektrode einer elektrochemischen Zelle, welches ein Mischoxid, umfassend Lithium und Nickel, umfasst, wobei auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Mischoxids ein Beschichtungsmaterial, umfassend LiMnO2, aufgebracht ist, wobei das LiMnO2 aus einer Festphasenreaktion von Mn2O3 und LiOH·H2O erhalten wird. Sowohl das LiMnO2 des Beschichtungsmaterials als auch das Mischoxid weise eine Schichtstruktur auf. Beide Materialien sind daher besonders gut miteinander kompatibel und bilden eine feste Verbindung an der Grenzfläche aus.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird dazu in einem ersten Verfahrensschritt Mn2O3 und LiOH·H2O vorzugsweise in einem stöchiometrischen Verhältnis von 1:1 bis 1:1,1, insbesondere in einem stöchiometrischen Verhältnis von 1:1,02 bis 1:1,07, beispielsweise in einem stöchiometrischen Verhältnis von 1:1,05 intensiv vermischt. Das Vermischen kann dabei in einem mechanischen Mischer, insbesondere in einer Kugelmühle, über einen Zeitraum von 0,1 bis 20 h, vorzugsweise 5 bis 15 Stunden, durchgeführt werden. Dem Mischungsprozess kann vorzugsweise ein Lösungsmittel zugegeben werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Lösungsmittelanteil gering gehalten wird. Vorzugsweise sollte das Lösungsmittel nicht mehr als 20 Gew.-% des Gemisches ausmachen, insbesondere nicht mehr als 10 Gew.-%. Als geeignete Lösungsmittel sind sämtliche Lösungsmittel zu nennen, welche keine Reaktion mit den Edukten Mn2O3 und LiOH·H2O eingehen. Vorzugsweise wird ein wasserfreies Lösungsmittel gewählt, beispielsweise ein wasserfreier Alkohol, insbesondere Methanol oder Ethanol, oder wasserfreies Aceton. Das so erhaltene Gemisch wird anschließend vorzugsweise auf eine Temperatur von 400 bis 1000°C, vorzugsweise 600 bis 800°C erhitzt und für 1 bis 48 Stunden, vorzugsweise 5 bis 36 Stunden, insbesondere 10 bis 32 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Das erhaltene reine LiMnO2 wird auf Raumtemperatur abgekühlt. Es bedarf keiner gesonderten Aufarbeitung. Das reine LiMnO2 kann in den weiteren Verfahrensschritten unverändert eingesetzt werden. Sofern dies jedoch notwendig erscheint, kann das LiMnO2 durch mahlen zu einem feinen Pulver verarbeitet werden.
  • In einem nächsten Verfahrensschritt wird das pulverförmige LiMnO2 vorzugsweise mit einem Lösungsmittel zu einer pastösen Masse verarbeitet. Vorzugsweise wird ein wasserfreies Lösungsmittel gewählt, beispielsweise ein wasserfreier Alkohol, insbesondere Methanol oder Ethanol, oder wasserfreies Aceton. Die pastöse LiMnO2 enthaltende Masse kann nun mit jedem dem Fachmann bekannten Verfahren auf mindestens einem Teil der Oberfläche des zu beschichtenden Mischoxids aufgebracht werden. Zu nennen sind beispielsweise Beschichtungsverfahren wie Tauchbeschichten, Rakeln, Sprühbeschichten oder Spin-Coating-Verfahren.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird das zu beschichtende Mischoxid in Form von Partikeln, insbesondere in Form von Nanopartikeln, eingesetzt. Die Beschichtung wird in diesem Fall vorzugsweise mit einem Verfahren durchgeführt, wobei ein Gemisch aus Beschichtungsmaterial, umfassend LiMnO2, Lösungsmittel und Mischoxid in einem mechanischen Mischer, insbesondere einer Kugelmühle, über einen Zeitraum von 0,5 bis 10 Stunden, insbesondere 1 bis 5 Stunden, miteinander vermengt werden. Das stöchiometrische Verhältnis von Beschichtungsmaterial zu Mischoxid liegt dabei vorzugsweise in einem Bereich von 1:1 bis 1:1000, insbesondere in einem Bereich von 1:100 bis 1:500. Anschließendes Trocknen bei einer Temperatur von 50 bis 500°C liefert die gewünschten Kern/Schale-Nanokomposite.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Festkörpersynthese des LiMnO2 und die Beschichtung des schichtförmigen Metalloxids in einem einigen Verfahrensschritt durchgeführt. Dazu werden die Ausgangsmaterialien Mn2O3, LiOH·H2O in den genannten stöchiometrischen Verhältnissen zusammen mit dem genannten Lösungsmittel und dem partikelförmigen Mischoxid in einer Kugelmühle intensiv über einen Zeitraum von 0,1 bis 20 h, vorzugsweise 3 bis 15 Stunden miteinander vermischt. Das so erhaltene Gemisch wird anschließend auf eine Temperatur von 400 bis 1000°C, vorzugsweise 600 bis 800°C erhitzt und für 1 bis 48 Stunden, vorzugsweise 5 bis 36 Stunden, insbesondere 10 bis 32 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Nach dem Abkühlen ist das Produkt das Kern/Schale-Nanokomposite. Dieses kann ggf. vor der weiteren Verwendung zu einem feinen Pulver gemahlen werden.
  • Das positive Aktivmaterial kann als Aktivmaterial für eine Elektrode, insbesondere als Aktivmaterial für eine positive Elektrode einer LithiumBatteriezelle verwendet werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch eine Elektrode, umfassend ein positives Aktivmaterial, welches ein Mischoxid, umfassend Lithium und Nickel, umfasst, wobei auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Mischoxids ein Beschichtungsmaterial, umfassend LiMnO2, aufgebracht ist. Die Elektrode umfasst dabei mindestens eine positive Aktivmaterialzusammensetzung sowie mindestens einen Stromsammler. Die positive Aktivmaterialzusammensetzung ist auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Stromsammlers aufgebracht ist. Bevorzugt dient als Stromsammler eine Metallfolie, beispielsweise eine Kupfer- oder Aluminiumfolie. Neben dem erfindungsgemäßen positiven Aktivmaterial kann die Aktivmaterialzusammensetzung ferner Zusätze umfassen, welche die Eigenschaften des Aktivmaterials positivbeeinflussen. Insbesondere zu nennen sind Leitzusätze wie Leitruß oder Graphit, sowie Bindemittel wie Styrol-Butadien-Copolymer (SBR), Polyvinylidenfluorid (PVDF), Polytetrafluorethen (PTFE) und Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer (EPDM).
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung eines positiven Aktivmaterials für eine positive Elektrode einer elektrochemischen Zelle, umfassend das positive Aktivmaterial, welches ein Mischoxid, umfassend Lithium und Nickel, umfasst, wobei auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Mischoxids ein Beschichtungsmaterial, umfassend ein LiMn2O4, aufgebracht ist, wobei das Verfahren einen Schritt umfasst, in dem zunächst ein Beschichtungsmaterial, umfassend LiMnO2, auf die Oberfläche des Mischoxids aufgebracht wird. Dieses mit einem LiMnO2 enthaltenen Beschichtungsmaterial beschichtete Mischoxid wird nach einem der zuvor beschriebenen Verfahren hergestellt und ist im Wesentlichen frei von LiMn2O4. Das Bedeutet, dass das Beschichtungsmaterial ≤ 10 Gew.-%, insbesondere ≤ 5 Gew.-%, LiMn2O4 umfasst. In einem darauffolgenden Verfahrensschritt wird das so erhaltene positive Aktivmaterial einem galvanostatischen Verfahren unterzogen, wobei mindestens ein Teil des LiMnO2 aus dem LiMnO2 enthaltenden Beschichtungsmaterial des positiven Aktivmaterials in LiMn2O4 umgewandelt wird. Vorzugsweise ist der Gehalt an LiMn2O4 in der Beschichtung nach der Umwandlung ≥ 70 Gew.-%, insbesondere ≥ 80 Gew.-% Das so erhaltene beschichtete Mischoxid ist durch die gute Verzahnung der Sauerstoffgitter des Mischoxids und des LiMn2O4 enthaltenden Materials besonders stabil.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die galvanostatische Umwandlung des Beschichtungsmaterials während der Formation und/oder Zyklisierung des positiven Aktivmaterials bewerkstelligt. Vorzugsweise wird daher zunächst in einem ersten Verfahrensschritt eine elektrochemische Zelle bereitgestellt, umfassend eine positive Elektrode, eine negative Elektrode, einen Elektrolyt und ggf. einen Separator.
  • Die positive Elektrode umfasst dabei eine positive Aktivmaterialzusammensetzung aus einem positiven Aktivmaterial, welches ein Mischoxid, umfassend Lithium und Nickel, umfasst, wobei auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Mischoxids ein Beschichtungsmaterial, umfassend LiMnO2, aufgebracht ist. Ferner umfasst die Aktivmaterialzusammensetzung ggf. Leitzusätze und/oder Bindemittel. Die Aktivmaterialzusammensetzung wird auf einem Stromsammler aufgebracht, um so die positive Elektrode zu bilden. Geeignete Verfahren hierzu sind dem Fachmann bekannt.
  • Weiterhin umfasst die Batteriezelle mindestens eine negative Elektrode sowie einen Elektrolyt, welcher den Transport der Lithium-Ionen zwischen den Elektroden ermöglicht. Der Elektrolyt kann beispielsweise ein Flüssigelektrolyt, umfassend mindestens ein aprotisches organisches Lösungsmittel und mindestens ein Leitsalz, insbesondere ein Lithiumsalz, sein. Um den direkten Kontakt zwischen den Elektroden zu vermeiden, umfasst die Batteriezelle vorzugsweise ferner mindestens einen Separator, welcher zwischen den Elektroden angeordnet ist. Vorzugsweise enthält der Separator Polymere, wie Polyolefine, Polyester und fluorierte Polymere. Besonders bevorzugte Polymere sind Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET), Polytetrafluorethen (PTFE) und Polyvinylidenfluorid (PVDF). Alternativ kann die Batteriezelle auch einen Festelektrolyt umfassen, insbesondere einen Polymerelektrolyt. Diese umfassen mindestens ein Polymer und mindestens ein Leitsalze, insbesondere ein Lithiumsalz. Als geeignete Polymere sind Polyalkylenoxide, wie Polyethylenoxid (PEO) und Polypropylenoxid (PPO) zu nennen.
  • Der Festelektrolyt kann idealerweise auch die Funktion des Separators übernehmen, indem der Festelektrolyt zwischen den Elektroden angeordnet ist und diese voneinander trennt. In dieser Ausführungsform kann auf die Verwendung eines Separators verzichtet werden.
  • Zur Aktivierung der Batteriezelle wird das positive Aktivmaterial einer Formation und/oder Zyklisierung durch ein dem Fachmann prinzipiell bekanntes Verfahren unterzogen. Die Formation und/oder Zyklisierung der Batteriezelle findet beispielsweise statt, indem eine definierte Spannung erstmalig an die Batteriezelle angelegt wird, wobei erstmalig ein definierter Strom in die Batteriezelle eingespeist wird. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Formierung/Zyklisierung bei einer Spannung in einem Bereich von 2,0 bis 4,2 Volt für NCM bzw. 2.0 bis 4.7 Volt für HE-NCM basierte Batterien durchgeführt.
  • Durch diese Verfahren wird das LiMnO2 aus der Beschichtung des positiven Aktivmaterials mindestens teilweise unter Abgabe von Lithiumionen zu LiMn2O4 umgewandelt. Mit dieser Umwandlung geht ein Strukturwechsel zu einer Spinell-Struktur der Beschichtung einher, welche die thermische und mechanische Stabilität der Beschichtung aufgrund der intensiven Verzahnung der Schichten weiter erhöht. Gegenstand der Erfindung ist daher auch ein positives Aktivmaterial, umfassend ein Mischoxid, wobei auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Mischoxids ein Beschichtungsmaterial, umfassend LiMn2O4, welches nach dem beschriebenen Verfahren erhalten wurde, angeordnet ist.
  • Es wird auch eine Batteriezelle vorgeschlagen, welche mindestens eine erfindungsgemäße positive Elektrode umfasst.
  • Eine erfindungsgemäße Batteriezelle findet vorteilhaft Verwendung in einem Elektrofahrzeug (EV), in einem Hybridfahrzeug (HEV), in einem Plug-In-Hybridfahrzeug (PHEV), in einem Werkzeug oder in einem Consumer-Elektronik-Produkt. Unter Werkzeugen sind dabei insbesondere Heimwerkzeuge sowie Gartenwerkzeuge zu verstehen. Unter Consumer-Elektronik-Produkten sind insbesondere Mobiltelefone, Tablet-PCs oder Notebooks zu verstehen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das beschriebene positive Aktivmaterial, umfassend ein Beschichtungsmaterial, welches LiMnO2 umfasst, zeichnet sich dadurch aus, dass das Beschichtungsmaterial mit Hilfe einer einfachen Festkörpersynthese aus kostengünstigen Edukten hergestellt werden kann und aufgrund seiner Schichtstruktur sehr gut mit dem ebenfalls in Schichtstruktur vorliegenden, zu beschichtenden Mischoxid kompatibel ist. Es treten keine grenzflächenschädigenden Effekte auf, welche die Leistung der Batteriezelle, welche das positive Aktivmaterial verwendet, beeinträchtigen. Zudem schützt die Beschichtung das Nickel-haltige Mischoxid vor einem Verlust an Nickelatomen aus dem positiven Aktivmaterial und dem damit verbundenen Kapazitätsverlust. Das Mangan-reiche LiMnO2 ist thermisch stabil. Durch die Umwandlung von LiMnO2 zu LiMn2O4 während der Formation und/oder Zyklisierung der Batteriezelle wird eine Beschichtung mit Spinell-Struktur auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Mischoxids erhalten, welche nicht nur stabilisierend wirkt, sondern gleichzeitig auch selbst als positives Aktivmaterial an der Energiespeicherung teilnimmt. Durch die enge Verzahnung der Strukturen des Mischoxids und des Beschichtungsmaterials ist ein äußerst stabiles Komposit entstanden.
  • Figurenliste
  • Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Aktivmaterialpartikels und
    • 2 eine schematische Darstellung einer Batteriezelle.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In 1 ist eine schematische Darstellung eines Aktivmaterialpartikels 1, vorliegend in Form eines Kern/Schale-Partikels dargestellt. Der Kern 52 des Aktivmaterialpartikels 1 wird ist aus einem Nickel enthaltendem Mischoxid, insbesondere einem überlithiiertem Hochenergie-Nickel-Cobalt-Mangan-Oxid (HE-NMC), gebildet. Vorliegend wird beispielsweise Li1.17Ni0.17Co0.1Mn0.56O2 eingesetzt. Die Partikel des Mischoxids weisen eine mittlere Partikelgröße von vorzugsweise 1 nm bis 100 nm, vorliegend etwa 10 nm auf. Auf der Oberfläche des Mischoxidpartikels ist eine Beschichtung, umfassend LiMnO2, aufgebracht, welche die Schale 62 des Kern/Schale-Partikels bildet. Diese umgibt den Kern 52 aus Mischoxid vollständig mit einer mittleren Schichtdicke von beispielsweise 0,1 bis 2 nm. Das LiMnO2 umfassende Material der Beschichtung wurde in eine Festkörpersyntheseverfahren aus Mn2O3 und LiOH·H2O hergestellt, wobei das Verfahren in Gegenwart des Mischoxidpartikels durchgeführt wurde, sodass die Synthese des LiMnO2 und die Beschichtung des Mischoxidpartikels in einem einzigen Verfahrensschritt erreicht werden. Das erhaltene Komposit kann anschließend zur Herstellung einer positiven Elektrode 22 verwendet werden.
  • In 2 ist eine Batteriezelle 2 schematisch dargestellt. Die Batteriezelle 2 umfasst ein Zellengehäuse 3. Das Zellengehäuse 3 ist vorliegend elektrisch leitend ausgeführt und beispielsweise aus Aluminium gefertigt. Das Zellengehäuse 3 kann aber auch aus einem elektrisch isolierenden Material, beispielsweise Kunststoff, gefertigt sein.
  • Die Batteriezelle 2 umfasst ein negatives Terminal 11 und ein positives Terminal 12. Über die Terminals 11, 12 kann eine von der Batteriezelle 2 zur Verfügung gestellte Spannung abgegriffen werden. Ferner kann die Batteriezelle 2 über die Terminals 11, 12 auch geladen werden. Die Terminals 11, 12 sind beabstandet voneinander an einer Deckfläche des prismatischen Zellengehäuses 3 angeordnet.
  • Innerhalb des Zellengehäuses 3 der Batteriezelle 2 ist ein Elektrodenwickel angeordnet, welcher zwei Elektroden, nämlich eine negative Elektrode 21 und eine positive Elektrode 22, aufweist. Die negative Elektrode 21 und die positive Elektrode 22 sind jeweils folienartig ausgeführt und unter Zwischenlage eines Separators 18 zu dem Elektrodenwickel gewickelt. Es ist auch denkbar, dass mehrere Elektrodenwickel in dem Zellengehäuse 3 vorgesehen sind. Anstelle des Elektrodenwickels kann auch beispielsweise ein Elektrodenstapel vorgesehen sein.
  • Die negative Elektrode 21 umfasst ein negatives Aktivmaterial 41, welches folienartig ausgeführt ist. Das negative Aktivmaterial 41 weist als Grundstoff beispielsweise Silizium oder eine Silizium enthaltende Legierung auf.
  • Die negative Elektrode 21 umfasst ferner einen Stromsammler 31, welcher ebenfalls folienartig ausgebildet ist. Das negative Aktivmaterial 41 und der Stromsammler 31 sind flächig aneinander gelegt und miteinander verbunden. Der Stromsammler 31 der negativen Elektrode 21 ist elektrisch leitfähig ausgeführt und aus einem Metall gefertigt, beispielsweise aus Kupfer. Der Stromsammler 31 der negativen Elektrode 21 ist elektrisch mit dem negativen Terminal 11 der Batteriezelle 2 verbunden.
  • Bei der positiven Elektrode 22 handelt es sich vorliegend um eine HE(Hochenergie)-NCM(Nickel-Cobalt-Mangan)-Elektrode. Die positive Elektrode 22 umfasst eine positive Aktivmaterialzusammensetzung, welche ein positives Aktivmaterial 42 in Form der Aktivmaterialpartikel 1 gemäß 1 umfasst.
  • Zwischen den Aktivmaterialpartikeln 1 des positiven Aktivmaterials 42 sind Zusatzstoffe, insbesondere Leitruß und Bindemittel, angeordnet. Die positive Aktivmaterialzusammensetzung ist vorliegend folienartig ausgebildet.
  • Die positive Elektrode 22 umfasst ferner einen Stromsammler 32, welcher ebenfalls folienartig ausgebildet ist. Die positive Aktivmaterialzusammensetzung umfassend das positive Aktivmaterial 42 und der Stromsammler 32 sind flächig aneinander gelegt und miteinander verbunden. Der Stromsammler 32 der positiven Elektrode 22 ist elektrisch leitfähig ausgeführt und aus einem Metall gefertigt, beispielsweise aus Aluminium. Der Stromsammler 32 der positiven Elektrode 22 ist elektrisch mit dem positiven Terminal 12 der Batteriezelle 2 verbunden.
  • Die negative Elektrode 21 und die positive Elektrode 22 sind durch den Separator 18 voneinander getrennt. Der Separator 18 ist ebenfalls folienartig ausgebildet. Der Separator 18 ist elektronisch isolierend ausgebildet, aber ionisch leitfähig, also für Lithium-Ionen durchlässig.
  • Das Zellengehäuse 3 der Batteriezelle 2 ist mit einer flüssigen aprotischen Elektrolytzusammensetzung 15, oder mit einem Polymerelektrolyt, gefüllt. Die Elektrolytzusammensetzung 15 umgibt dabei die negative Elektrode 21, die positive Elektrode 22 und den Separator 18. Auch die Elektrolytzusammensetzung 15 ist ionisch leitfähig und umfasst beispielsweise ein Gemisch aus mindestens einem zyklischen Carbonat (z.B. Ethylencarbonat (EC), Propylencarbonat (PC), Butylencarbonat (BC)) und mindestens einem linearen Carbonat (z.B. Dimethylencarbonat (DMC), Diethylcarbonat (DEC), Methylethylcarbonat (MEC)) als Lösungsmittel, sowie einem Lithiumsalz (z.B. LiPF6, LiBF4) als Additiv.
  • Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele und die darin hervorgehobenen Aspekte beschränkt. Vielmehr ist innerhalb des durch die Ansprüche angegebenen Bereichs eine Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachmännischen Handelns liegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2014/0038052 A1 [0010]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • F. Wu et al. in J. Mater. Chem. 2012, 22, 1489-1497 [0007]
    • P. Rozier, J. M. Tarascon in J. Electrochem. Soc. 2015, 162, A2490-A2499 [0007]
    • J.-K. Noh et al. berichten in Scientific Reports 2014, 4, 4847 [0008]
    • H. Zhang et al. berichten in RSC Adv. 2016, 6, 22625-22632 [0008]
    • B. Song et al. in Scientific Reports2013, 3, 3094 [0009]
    • C. Liu et al. berichten in Int. J. Electrochem. Sci. 2012, 7, 7152-7164 [0011]

Claims (12)

  1. Positives Aktivmaterial (42) für eine positive Elektrode (22) einer elektrochemischen Zelle, umfassend ein Mischoxid, umfassend Lithium und Nickel, wobei auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Mischoxids ein Beschichtungsmaterial, umfassend LiMnO2, aufgebracht ist.
  2. Positives Aktivmaterial (42) nach Anspruch 1, wobei das positive Aktivmaterial (42) Aktivmaterialpartikel (1) umfasst, welche in Form von Kern/Schale-Partikeln vorliegen, wobei der Kern (52) das mindestens eine Mischoxid umfasst und die Schale (62) durch das Beschichtungsmaterial, umfassend LiMnO2, gebildet wird.
  3. Verfahren zur Herstellung eines positiven Aktivmaterials (42) für eine positive Elektrode (22) einer elektrochemischen Zelle, wobei das positive Aktivmaterial (42) ein Mischoxid, umfassend Lithium und Nickel, umfasst, auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Mischoxids ein Beschichtungsmaterial, umfassend LiMnO2, aufgebracht ist, und wobei das LiMnO2 aus einer Festphasenreaktion von Mn2O3 und LiOH·H2O erhalten wird.
  4. Verfahren zur Herstellung eines positiven Aktivmaterials (42) für eine positive Elektrode (22) einer elektrochemischen Zelle, wobei das positive Aktivmaterial (42) ein Mischoxid, umfassend Lithium und Nickel, umfasst, auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Mischoxids ein Beschichtungsmaterial, umfassend LiMnO2, aufgebracht ist, und, wobei das Verfahren einen Schritt umfasst, in dem zunächst ein Beschichtungsmaterial, umfassend LiMnO2, auf die Oberfläche des Mischoxids aufgebracht wird.
  5. Verfahren zur Herstellung eines positiven Aktivmaterials (42) nach Anspruch 4, wobei das Beschichtungsmaterial, umfassend LiMnO2, aus einer Festphasenreaktion von Mn2O3 und LiOH·H2O erhalten wird.
  6. Verfahren zur Herstellung eines positiven Aktivmaterials (42) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei das Verfahren die Formation und/oder Zyklisierung des Aktivmaterials umfasst.
  7. Verfahren zur Herstellung eines positiven Aktivmaterials (42) nach Anspruch 6, wobei die Formation und/oder Zyklisierung in einer elektrochemischen Zelle erfolgt.
  8. Positives Aktivmaterial (42), umfassend ein Mischoxid, wobei auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Mischoxids ein Beschichtungsmaterial, umfassend LiMn2O4, aufgebracht ist, erhalten nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7.
  9. Verwendung eines positiven Aktivmaterials (42) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 8 zur Herstellung einer positiven Elektrode (22), einer elektrochemischen Zelle oder einer Batterie.
  10. Positive Elektrode (22), umfassend ein positives Aktivmaterial (42) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 8.
  11. Batteriezelle (2), umfassend mindestens eine positive Elektrode (22) nach Anspruch 10.
  12. Verwendung einer Batteriezelle (2) nach Anspruch 11 in einem Elektrofahrzeug (EV), in einem Hybridfahrzeug (HEV), in einem Plug-In-Hybridfahrzeug (PHEV), in einem Werkzeug oder in einem Consumer-Elektronik-Produkt.
DE102017201313.3A 2017-01-27 2017-01-27 Stabilisiertes Aktivmaterial für Lithium-Ionen-Batterien Withdrawn DE102017201313A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017201313.3A DE102017201313A1 (de) 2017-01-27 2017-01-27 Stabilisiertes Aktivmaterial für Lithium-Ionen-Batterien
JP2019540618A JP2020505739A (ja) 2017-01-27 2018-01-12 リチウムイオン電池用の安定化された活物質
KR1020197021960A KR20190110551A (ko) 2017-01-27 2018-01-12 리튬 이온 배터리용 안정화된 활물질
PCT/EP2018/050709 WO2018137942A1 (de) 2017-01-27 2018-01-12 Stabilisiertes aktivmaterial für lithium-ionen-batterien
CN201880008735.5A CN110235281A (zh) 2017-01-27 2018-01-12 用于锂离子电池组的经稳定化的活性材料

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017201313.3A DE102017201313A1 (de) 2017-01-27 2017-01-27 Stabilisiertes Aktivmaterial für Lithium-Ionen-Batterien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017201313A1 true DE102017201313A1 (de) 2018-08-02

Family

ID=61094423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017201313.3A Withdrawn DE102017201313A1 (de) 2017-01-27 2017-01-27 Stabilisiertes Aktivmaterial für Lithium-Ionen-Batterien

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP2020505739A (de)
KR (1) KR20190110551A (de)
CN (1) CN110235281A (de)
DE (1) DE102017201313A1 (de)
WO (1) WO2018137942A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018208172A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenaktivmaterials, einer Elektrode und ein elektrochemischer Speicher
CN111193008A (zh) * 2018-11-14 2020-05-22 三星Sdi株式会社 用于可再充电锂电池的正极活性材料、其制备方法及包括其的可再充电锂电池
US11757092B2 (en) 2018-11-15 2023-09-12 Samsung Sdi Co., Ltd. Positive active material for rechargeable lithium battery, method of preparing the same and rechargeable lithium battery including the same
US12034149B2 (en) 2019-02-01 2024-07-09 Samsung Sdi Co., Ltd. Positive active material for rechargeable lithium battery, method of preparing the same and rechargeable lithium battery including the same

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102363371B1 (ko) * 2019-02-01 2022-02-14 삼성에스디아이 주식회사 리튬 이차 전지용 양극 활물질, 이의 제조방법 및 이를 포함하는 리튬 이차 전지
CN114556627B (zh) * 2019-10-18 2024-03-15 Ecopro Bm有限公司 锂二次电池用正极活性物质、其制备方法以及包含其的锂二次电池

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140038052A1 (en) 2012-08-02 2014-02-06 Samsung Sdi Co., Ltd. Positive active material and positive electrode and lithium battery including positive active material

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3111791B2 (ja) * 1994-02-21 2000-11-27 松下電器産業株式会社 非水電解液二次電池
JP2003272618A (ja) * 2002-03-12 2003-09-26 Mitsubishi Electric Corp 正極活物質およびその製造方法並びに上記正極活物質を用いたリチウムイオン二次電池
JP2004014405A (ja) * 2002-06-10 2004-01-15 Japan Storage Battery Co Ltd 非水電解質二次電池
JP5223166B2 (ja) * 2006-02-07 2013-06-26 日産自動車株式会社 電池活物質および二次電池
JP5224081B2 (ja) * 2006-04-19 2013-07-03 株式会社Gsユアサ 非水電解質二次電池
EP2108203B1 (de) * 2007-01-18 2014-03-12 LG Chemical Limited Katoden-aktivmaterial und sekundärbatterie damit
JP2011171150A (ja) * 2010-02-19 2011-09-01 Sony Corp 正極活物質、正極および非水電解質二次電池
CN102244256A (zh) * 2011-06-07 2011-11-16 中信国安盟固利动力科技有限公司 一种核壳结构阴极活性材料、制备方法及应用该材料的二次电池
CN109599555A (zh) * 2013-02-28 2019-04-09 日产自动车株式会社 正极活性物质、正极材料、正极及非水电解质二次电池
JP6207329B2 (ja) * 2013-10-01 2017-10-04 日立マクセル株式会社 非水二次電池用正極材料及びその製造方法、並びに該非水二次電池用正極材料を用いた非水二次電池用正極合剤層、非水二次電池用正極及び非水二次電池
CN106328888A (zh) * 2015-07-10 2017-01-11 北京当升材料科技股份有限公司 一种新型钴酸锂正极材料及其制备方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140038052A1 (en) 2012-08-02 2014-02-06 Samsung Sdi Co., Ltd. Positive active material and positive electrode and lithium battery including positive active material

Non-Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
B. Song et al. in Scientific Reports2013, 3, 3094
C. Liu et al. berichten in Int. J. Electrochem. Sci. 2012, 7, 7152-7164
F. Wu et al. in J. Mater. Chem. 2012, 22, 1489-1497
H. Zhang et al. berichten in RSC Adv. 2016, 6, 22625-22632
J.-K. Noh et al. berichten in Scientific Reports 2014, 4, 4847
LIU, Cong [et al.]: Synthesis and electrochemical characteristics of an orthorhombic LiMnO2 cathode material modified with poly(vinyl-pyrrolidone) for lithium ion batteries. In: International Journal of Electrochemical Science, Vol. 7, 2012, No. 8, S. 7152-7164. - ISSN 1452-3981 (E) *
NOH, Jae-Kyo [et al.]: Mechanochemical synthesis of Li2MnO3 shell/LiMO2 (M = Ni, Co, Mn) core-structured nanocomposites for lithium-ion batteries. In: Scientific Reports, Vol. 4, 2014, No. 4847, S. 1-9. - ISSN 2045-2322 (E). DOI: 10.1038/srep04847 *
P. Rozier, J. M. Tarascon in J. Electrochem. Soc. 2015, 162, A2490-A2499
ZHANG, Honglong [et al.]: Effects of Li2MnO3 coating on the high-voltage electrochemical performance and stability of Ni-rich layer cathode materials for lithium-ion batteries. In: RSC Advances, Vol. 6, 2016, No. 27, S. 22625-22632. - ISSN 2046-2069 (E). DOI: 10.1039/c5ra26897d *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018208172A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenaktivmaterials, einer Elektrode und ein elektrochemischer Speicher
CN111193008A (zh) * 2018-11-14 2020-05-22 三星Sdi株式会社 用于可再充电锂电池的正极活性材料、其制备方法及包括其的可再充电锂电池
CN111193008B (zh) * 2018-11-14 2022-08-09 三星Sdi株式会社 用于可再充电锂电池的正极活性材料、其制备方法及包括其的可再充电锂电池
US11495796B2 (en) 2018-11-14 2022-11-08 Samsung Sdi Co., Ltd. Positive active material for rechargeable lithium battery, method of preparing the same and rechargeable lithium battery including the same
US11757092B2 (en) 2018-11-15 2023-09-12 Samsung Sdi Co., Ltd. Positive active material for rechargeable lithium battery, method of preparing the same and rechargeable lithium battery including the same
US12034149B2 (en) 2019-02-01 2024-07-09 Samsung Sdi Co., Ltd. Positive active material for rechargeable lithium battery, method of preparing the same and rechargeable lithium battery including the same

Also Published As

Publication number Publication date
KR20190110551A (ko) 2019-09-30
WO2018137942A1 (de) 2018-08-02
JP2020505739A (ja) 2020-02-20
CN110235281A (zh) 2019-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017045944A1 (de) Beschichtetes kathodenaktivmaterial für eine batteriezelle
US8986889B2 (en) Positive active material for lithium secondary battery and method of manufacturing same
CN100359724C (zh) 正极活性材料和利用这种正极活性材料的非水电解质二次电池
DE102015119522A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Festelektrolytgrenzflächenschicht auf einer Oberfläche einer Elektrode
WO2018137942A1 (de) Stabilisiertes aktivmaterial für lithium-ionen-batterien
DE102015121310A1 (de) Elektrolyt und negativelektrodenstruktur
US10003073B2 (en) Electrode and nonaqueous electrolyte battery
CN107919499B (zh) 包括二磺酸酯添加剂的锂二次电池和制备其的方法
WO2020083812A1 (de) Feststoffelektrolytmaterial mit verbesserter chemischer stabilität
DE102016216267A1 (de) Chemische Lithiierung von Elektrodenaktivmaterial
DE112011102864T5 (de) Anodenmaterial, Lithiumsekundärbatterie und Verfahren zum Herstellen von Anodenmaterial
DE102017217039A1 (de) Elektrochemische Festkörperzelle umfassend Bornitrid-Nanoröhrchen-Membran
EP3442057B1 (de) Präformierte siliziumbasierte negative elektrode und verfahren zu ihrer herstellung
DE112020000220T5 (de) Missbrauchstolerante lithium-ionen-batteriekathodenmischungen mit symbiotischen leistungsvorteilen
DE102004008397B4 (de) Positives aktives Elektrodenmaterial, Verfahren zur Herstellung eines positiven aktiven Elektrodenmaterials und Lithium-Sekundärzelle
WO2018095646A1 (de) Aktivmaterial für eine positive elektrode einer batteriezelle, positive elektrode und batteriezelle
DE102013216816A1 (de) Positives, aktives Elektrodenmaterial, Herstellungsverfahren für dasselbige und wiederaufladbare Batterie aus nichtwässrigem Elektrolyt, welche dasselbige aufweist
EP3648201A1 (de) Verfahren zur entfernung von potentiell wasserstoff bildenden verbindungen aus elektrochemischen zellen
DE102014207882A1 (de) Neue Beschichtung von Siliziumpartikeln für Lithium-Ionen-Batterien zur verbesserten Zyklenstabilität
WO2019052765A1 (de) Elektrochemische zelle mit oberflächenmodifiziertem aktivmaterial
EP3319099A1 (de) Batteriezelle und batterie umfassend elektroaktive polymere
WO2017045941A1 (de) Aktivmaterial für eine positive elektrode einer batteriezelle, positive elektrode und batteriezelle
DE102017204564A1 (de) Oberflächenmodifiziertes Aktivmaterial für eine negative Elektrode
DE102022207505A1 (de) Elektrolytlösung für lithium-sekundärbatterie und lithium-sekundärbatterie enthaltend derselben
DE102022119829A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektroaktiven materialien aus vorlithiiertem siliziumoxid, die silizide und silikate umfassen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination