DE102017120445A1 - Rückenlehnenmodul für mobiles büro - Google Patents

Rückenlehnenmodul für mobiles büro Download PDF

Info

Publication number
DE102017120445A1
DE102017120445A1 DE102017120445.8A DE102017120445A DE102017120445A1 DE 102017120445 A1 DE102017120445 A1 DE 102017120445A1 DE 102017120445 A DE102017120445 A DE 102017120445A DE 102017120445 A1 DE102017120445 A1 DE 102017120445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat assembly
vehicle seat
workstation
compartment
headrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017120445.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jonathan Andrew Line
Marcos Silva Konrad
Kevin Wayne Preuss
Keith Allen Godin
David Frederick Lyons Jr.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017120445A1 publication Critical patent/DE102017120445A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • B60N2/206Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access to a position in which it can be used as a support for objects, e.g. as a tray
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • B60N3/004Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays of foldable trays mounted on the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0015Back-rests
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0044Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction specially adapted for holding portable devices containing batteries

Abstract

Eine Fahrzeugsitzbaugruppe beinhaltet einen Sitz, der mit einer Rückenlehne wirkverbunden ist. Die Rückenlehne beinhaltet eine anpassbare Kopfstütze. Eine Rückplatte ist an einer hinteren Seite der Rückenlehne angeordnet. Die Rückplatte beinhaltet Merkmale zur Ineingriffnahme, die entfernbar mit einer Arbeitsstation verbunden sind. Die Arbeitsstation beinhaltet eine Vielzahl von Verbindungsmerkmalen. Die Verbindungsmerkmale beinhalten einen mechanischen Verbinder, einen Datenverbinder und einen Leistungsverbinder. Eine obere Stütze grenzt an eine Rückfläche der Kopfstütze. Eine offene Aufnahme ist neben der Kopfstütze angeordnet. Ein Zwischenfach ist neben der offenen Aufnahme angeordnet und durch erste und zweite gegenüberliegende Türen verdeckt. Ein unteres Fach wird durch eine untere Tür verdeckt.

Description

  • GEBIET DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen eine Sitzbaugruppe und insbesondere ein Rückenlehnenmodul eines mobilen Büros für eine Sitzbaugruppe.
  • HINTERGRUND DER OFFENBARUNG
  • Sitzbaugruppen beinhalten typischerweise eine Rückenlehne, um den Rücken eines Insassen in einer aufrechten Sitzposition und verschiedenen zurückgelehnten Positionen zu stützen. Ähnlich anderen Abschnitten einer Sitzanbaugruppe sind Rückenlehnen häufig dazu konzipiert, einen Insassen bei der Beschleunigung, Richtungsänderung und Kollision des Fahrzeugs in der aufrechten Sitzposition zu stützen. Dementsprechend sind Rückenlehnen im Wesentlichen starr und umfangreich in der Konstruktion.
  • Herkömmliche Fahrzeugsitze beinhalten häufig einen Sitzrahmen, der eine Federmatrix stützt, die ein dickes Polster darauf stützt. Neuere Konstruktionen weisen Klimasteuerungsmerkmale auf, was zusätzliche Masse bedeutet. Diese Konstruktionen sind im Allgemeinen sehr dick und schwer, was zu einem verringerten Innenraum in einem Fahrzeug sowie einem Verlust von Kraftstoffeffizienz als Folge des zusätzlichen Gewichts des Sitzsystems führt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet eine Fahrzeugsitzbaugruppe einen Sitz, der mit einer Rückenlehne wirkverbunden ist. Die Rückenlehne beinhaltet eine anpassbare Kopfstütze. Eine Rückplatte ist an einer hinteren Seite der Rückenlehne angeordnet. Die Rückplatte beinhaltet Merkmale zur Ineingriffnahme, die entfernbar mit einer Arbeitsstation verbunden sind. Die Arbeitsstation beinhaltet eine Vielzahl von Verbindungsmerkmalen. Die Verbindungsmerkmale beinhalten einen mechanischen Verbinder, einen Datenverbinder und einen Leistungsverbinder. Eine obere Stütze grenzt an eine Rückfläche der Kopfstütze. Eine offene Aufnahme ist neben der Kopfstütze angeordnet. Ein Zwischenfach ist neben der offenen Aufnahme angeordnet und durch erste und zweite gegenüberliegende Türen verdeckt. Ein unteres Fach wird durch eine untere Tür verdeckt.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet eine Fahrzeugsitzbaugruppe einen Sitz, der mit einer Rückenlehne und einer Kopfstütze wirkverbunden ist. Eine Rückplatte ist an einer hinteren Seite der Rückenlehne angeordnet. Die Rückplatte ist entfernbar mit einer Arbeitsstation verbunden. Eine Stütze grenzt an eine Rückfläche der Kopfstütze. Eine offene Aufnahme ist neben der Kopfstütze angeordnet. Ein Zwischenfach ist neben der offenen Aufnahme angeordnet und wird durch erste und zweite gegenüberliegende Türen verdeckt. Ein unteres Fach wird durch eine untere Tür verdeckt.
  • Gemäß noch einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet eine Sitzbaugruppe einen Sitz, der mit einer Rückenlehne und einer Kopfstütze wirkverbunden ist. Eine hintere Rückplatte ist mit der Rückenlehne verbunden und ist entfernbar mit einer Arbeitsstation verbunden. Die Arbeitsstation beinhaltet eine Vielzahl von Verbindungsmerkmalen. Die Verbindungsmerkmale beinhalten einen mechanischen Verbinder, einen Datenverbinder und einen Leistungsverbinder. Eine offene Aufnahme ist neben der Kopfstütze angeordnet. Ein Zwischenfach ist neben der offenen Aufnahme angeordnet und durch erste und zweite gegenüberliegende Türen verdeckt. Ein unteres Fach wird durch eine untere Tür verdeckt.
  • Gemäß noch einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet eine Sitzbaugruppe für ein Fahrzeug eine Arbeitsstation, die entfernbar mit einer Rückseite einer Rückenlehne der Sitzbaugruppe verbunden ist. Die Arbeitsstation beinhaltet Verbindungsmerkmale, die die Arbeitsstation an der Rückenlehne befestigen und die auch Daten-/Leistungskonnektivität für die Rückenlehne und damit für das Fahrzeug bereitstellen. Die Arbeitsstation beinhaltet eine Anzahl von Fächern, die von Türen verdeckt werden können. Die Türen können verschlossen werden, um Komponenten in den Fächern zu sichern. Die Türen können auch geöffnet werden, um zusätzlichen Arbeitsoberflächenplatz bereitzustellen.
  • Diese und andere Aspekte, Gegenstände und Merkmale der vorliegenden Offenbarung werden durch den Fachmann nach der Lektüre der folgenden Beschreibung, der Ansprüche und der beigefügten Zeichnungen verstanden und geschätzt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen gilt:
  • 1 ist eine perspektivische Vorderansicht einer Sitzbaugruppe der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 ist eine perspektivische Rückansicht der Sitzbaugruppe aus 1;
  • 3 ist eine perspektivische Rückansicht der Sitzbaugruppe aus 3, wobei sich Fächer einer Arbeitsstation in einem offenen Zustand befinden;
  • 4 ist eine perspektivische Rückansicht der Sitzbaugruppe aus 3, wobei sich Fächer einer Arbeitsstation in einem offenen Zustand befinden;
  • 5 ist eine perspektivische Vorderansicht einer Ausführungsform einer Sitzbaugruppe vor der Verbindung mit einer Arbeitsstation.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Sinne der Beschreibung in diesem Dokument beziehen sich die Begriffe „obere/r/s“, „untere/r/s“, „rechte/r/s“, „linke/r/s“, „hintere/r/s“; „vordere/r/s“, „vertikale/r/s“, „horizontale/r/s“ und Ableitungen davon auf die Offenbarung in ihrer Ausrichtung in 1. Es versteht sich jedoch, dass die Offenbarung verschiedene alternative Ausrichtungen annehmen kann, sofern nicht ausdrücklich das Gegenteil vorgegeben ist. Zudem versteht es sich, dass die in den beigefügten Zeichnungen dargestellten und in der nachstehenden Beschreibung beschriebenen spezifischen Vorrichtungen und Verfahren lediglich beispielhafte Ausführungsformen der in den beigefügten Ansprüchen definierten erfindungsgemäßen Konzepte sind. Dementsprechend sind spezifische Abmessungen und andere physikalische Eigenschaften im Zusammenhang mit den hierin offenbarten Ausführungsformen nicht als einschränkend zu betrachten, sofern die Ansprüche nicht ausdrücklich etwas Anderes vorgeben.
  • In diesem Dokument werden Bezugsbegriffe, wie etwa erste/r/s und zweite/r/s, obere/r/s und untere/r/s und dergleichen, ausschließlich verwendet, um eine Einheit oder einen Vorgang von einer anderen Einheit oder einem anderen Vorgang zu unterscheiden, ohne dass notwendigerweise eine tatsächliche solche Beziehung oder Reihenfolge zwischen solchen Einheiten oder Vorgängen erforderlich ist oder impliziert wird. Es ist beabsichtigt, dass die Ausdrücke „umfasst”, „umfassend” oder eine beliebige sonstige Variation derselben einen nicht ausschließlichen Einschluss abdecken, sodass ein Prozess, Verfahren, Artikel oder eine Vorrichtung, die eine Auflistung von Elementen umfasst, nicht nur diese Elemente beinhaltet, sondern andere nicht ausdrücklich aufgelistete oder für einen solchen Prozess, ein solches Verfahren, einen solchen Artikel oder eine solche Vorrichtung eigene Elemente beinhalten kann. Ein Element, dem „umfasst... ein/e/n“ vorangeht, schließt nicht, ohne weitere Einschränkungen, das Vorhandensein von zusätzlichen identischen Elementen in dem Prozess, Verfahren, Artikel oder der Vorrichtung, die das Element umfassen, aus.
  • Unter Bezugnahme auf die Ausführungsform, die im Allgemeinen in 15 veranschaulicht ist, bezeichnet die Bezugsnummer 10 im Allgemeinen eine Sitzbaugruppe, die einen Sitz 12 aufweist, der mit einer Rückenlehne 14 wirkverbunden ist. Die Rückenlehne 14 beinhaltet eine anpassbare Kopfstütze 16. Eine Rückplatte 18 ist an einer hinteren Seite der Rückenlehne 14 angeordnet. Die Rückplatte 18 beinhaltet Merkmale zur Ineingriffnahme 22 (5), die entfernbar mit einer Arbeitsstation 24 verbunden sind. Die Arbeitsstation 24 beinhaltet eine Vielzahl von Verbindungsmerkmalen 26. Die Verbindungsmerkmale 26 beinhalten einen mechanischen Verbinder, einen Datenverbinder und einen Leistungsverbinder. Ein Kopfrückhalteabschnitt 34 grenzt an eine Rückfläche 36 der Kopfstütze 16. Eine offene Aufnahme 40 ist neben der Kopfstütze 16 angeordnet. Ein Zwischenfach 42 ist neben der offenen Aufnahme 40 angeordnet und wird durch erste und zweite gegenüberliegende Türen 44, 46 verdeckt. Die erste gegenüberliegende Tür 44 ist größer als die zweite gegenüberliegende Tür 46. Ein unteres Fach 48 wird durch eine untere Tür 50 verdeckt.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 1 und 2 kann die Sitzbaugruppe 10 in einem beliebigen Fahrzeug verwendet werden, wie zum Beispiel einem Auto, einem Truck, einem Van usw. Es wird auch in Betracht gezogen, dass das in dieser Offenbarung dargelegte Konzept in einer vorderen oder nach vorne gerichteten Position des Fahrzeugs sowie einer hinteren oder nach hinten gerichteten Position des Fahrzeugs verwendet werden kann. Die Sitzbaugruppe 10 beinhaltet wie veranschaulicht eine Sitzbasis 60, die auf Schienengleitern positioniert ist, um eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Sitzbaugruppe 10 bezogen auf das Fahrzeug zu ermöglichen. Der Sitz 12 ist mit der Sitzbasis 60 wirkverbunden und ist bezogen darauf bewegbar, wie nachfolgend detaillierter dargelegt. Des Weiteren beinhaltet die Rückenlehne 14 der Sitzbaugruppe 10 einen unteren Lendenbereich 62 und einen oberen Thoraxbereich 64 sowie die Kopfstütze 16. Jede der Komponenten der Rückenlehne 18 kann zur Einstellbarkeit konfiguriert sein, um das Gewicht verschiedener Insassen in dem Fahrzeug zu stützen.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 1 kann die veranschaulichte Sitzbaugruppe 10 eine Vielzahl von Steuerungen 70 beinhalten, die bedienbar sind, um den Sitz 12 bezogen auf ein Fahrzeug oder bezogen auf die Umgebung zu bewegen. Die Basis der Steuerungen 70 kann mit einem Motor wirkverbunden werden, der konfiguriert ist, um die Sitzbaugruppe 10 an der Schienen- und Gleitanordnung zu bewegen. Außerdem können die Steuerungen 70 elektronische und/oder mechanische Merkmale bedienen, die verschiedene Parameter der Sitzbaugruppe 10 im Fahrzeug anpassen. Ferner wird angemerkt, dass die Sitzbaugruppe 10 Schwenkelemente beinhaltet, die eine Bewegung der Rückenlehne 14 bezogen auf den Sitz 12 ermöglichen. Der Sitz 12 beinhaltet ein Sitzkissen 72 sowie seitliche Schenkelpolster 74. Die Rückenlehne 14 beinhaltet Rückenlehnenseitenpolster 76, um einem Insassen Komfort und Sicherheit bereitzustellen. Außerdem beinhaltet die Rückenlehne 14 die Kopfstütze 16, die konfiguriert ist, um einem Insassen sowohl während des Fahrens als auch während eines hinteren Kollisionsvorfalls eine Stütze bereitzustellen. Die Rückenplatte 18 verdeckt die Innenkomponenten der Rückenlehne 14 und ist zur Ineingriffnahme mit einer Vielzahl von Verbindungsmerkmalen 26, die sich von der Arbeitsstation 24 erstrecken, konfiguriert. Es versteht sich, dass die Verbindungsmerkmale 26 Pfosten beinhalten können, wie allgemein in 5 veranschaulicht. Jedoch können die Verbindungsmerkmale auch eine Vielzahl von anderen Konfigurationen beinhalten, darunter Aufnahmeöffnungen, Schnappverbindungen, Presspassungsverbindungen usw. Außerdem versteht sich, dass die Verbindungsmerkmale 26 eine mechanische Verbindung der Arbeitsstation 24 mit der Rückplatte 18 bereitstellen können und gleichzeitig eine Leistungs- und/oder Datenverbindung der Arbeitsstation 24 mit der Rückplatte 18 bereitstellen können. Als Ergebnis ist die Arbeitsstation 24 mit der Rückenlehne 14 verbunden, die in Kommunikation mit dem Fahrzeug ist. Entsprechend können die Arbeitsstation 24 und Merkmale des Fahrzeugs über eine Schnittstelle angepasst werden, die mit der Arbeitsstation 24 verbunden ist.
  • Unter Bezugnahme auf 2 beinhaltet die Arbeitsstation einen oberen Abschnitt, der im Allgemeinen die offene Aufnahme 40 neben der Kopfstütze 66 definiert. Der Kopfrückhalteabschnitt 34 ist an einer gegenüberliegenden Seite der Arbeitsstation 24 angeordnet. Das Zwischenfach 42 der Arbeitsstation befindet sich neben der offenen Aufnahme 40 und ist durch die ersten und zweiten gegenüberliegenden Türen 44, 46 verdeckt. Wie veranschaulicht, ist die erste gegenüberliegende Tür 44 größer als die zweite gegenüberliegende Tür 46, obwohl die ersten und zweiten gegenüberliegenden Türen 44, 46 auch die gleiche Größe aufweisen könnten. Die untere Tür 50 verdeckt das untere Fach 48. Sowohl das untere Fach 48 als auch das Zwischenfach 42 beinhalten Verriegelungen 80. Die Verriegelungen 80 können Push-Auslösemechanismen oder Push-/Push-Auslösemechanismen sein und können auch verschließbare Merkmale beinhalten, sodass das Zwischenfach 42 und das untere Fach 48 und insbesondere die darin angeordneten Inhalte auf sichere Weise in der Arbeitsstation 24 aufbewahrt werden können. Wie veranschaulicht, wird im Allgemeinen verstanden, dass die ersten und zweiten gegenüberliegenden Türen 44, 46 nach außen um einen Umfang der Arbeitsstation 24 aufschwenken. Anders ausgedrückt, öffnen sich die ersten und zweiten gegenüberliegenden Türen 44, 46 weg von einem mittleren Abschnitt der Rückenlehne 14 und hängen an Seiten der Rückenlehne 14. Außerdem dreht sich die untere Tür 50 um ein Gelenk, das an einem Boden der Rückenlehne 14 angeordnet ist.
  • Nun ist unter Bezugnahme auf 3 die Arbeitsstation 24 konfiguriert, um in eine laterale horizontale Position gesenkt zu werden, wobei eine Außenfläche 92 der ersten und zweiten gegenüberliegenden Türen 44, 46 sowie der unteren Tür 50 als Arbeitsoberfläche verwendet werden kann. Die ersten und zweiten gegenüberliegenden Türen 44, 46 sind konfiguriert, um sich zu öffnen und dann in einer Position anzuhalten, die im Allgemeinen horizontal ist, sodass eine Innenfläche 94 der ersten und zweiten gegenüberliegenden Türen 44, 46 als nützliche Arbeitsoberfläche dienen kann. Die Arbeitsstation 24 kann auch geöffnet werden, wie in 4 gezeigt, um Zugang zum Zwischenfach 42 und zum unteren Fach 48 zu ermöglichen. In diesem Fall wird Daten- und/oder elektrische Konnektivität durch die Arbeitsstation 24 bereitgestellt, um Komponenten wie zum Beispiel Handys, Tablets usw. zu ermöglichen, durch die Arbeitsstation 24 aufgeladen zu werden. Es wird im Allgemeinen in Betracht gezogen, dass Steckdosen 96 im Zwischenfach 42 und im unteren Fach 48 bereitgestellt werden können. Die Steckdosen 96 können Daten- und/oder Leistungskonnektivität bereitstellen. Es wird jedoch auch in Betracht gezogen, dass induktive Ladung auch derart verwendet werden kann, dass induktive Ladegeräte oder -kissen an einer Innenwand des Zwischenfachs 42 oder unteren Fachs 48 positioniert werden können. Alternativ kann eine induktive Ladung an der Innenfläche 94 der ersten und zweiten gegenüberliegenden Türen 44, 46 oder der unteren Tür 50 verfügbar sein. Außerdem kann die Innenfläche 94 der ersten und zweiten gegenüberliegenden Türen 44, 46 sowie die Innenfläche 94 der unteren Tür 50 Materialien mit hoher Reibung enthalten, die konfiguriert sind, um ein Rutschen zu minimieren, wenn Gegenstände an der Innenfläche 94 der ersten und zweiten gegenüberliegenden Türen 44, 46 oder der unteren Tür 50 positioniert werden.
  • Nun sind unter Bezugnahme auf 5 in der veranschaulichten Ausführungsform die Verbindungsmerkmale 26 konfiguriert, um die Arbeitsstation 24 in Eingriff zu nehmen und an der Rückplatte 18 der Sitzbaugruppe 10 zu befestigen. Die Verbindungsmerkmale 26 werden als Verbindungspfosten 100 veranschaulicht, die biegsame Unterlegscheiben 102 beinhalten, die sich um die Verbindungspfosten 100 erstrecken, um eine enge Passung der Arbeitsstation 24 an der Rückplatte 18 bereitzustellen, die Stöße und Vibration minimiert, während sich das Fahrzeug bewegt. Es wird im Allgemeinen in Betracht gezogen, dass jedes von den Verbindungsmerkmalen 26 einen Leistungs- und/oder Datenstecker beinhalten kann, der Strom und/oder Daten im Zwischenfach 42 oder unteren Fach 48 liefert. Es ist zu beachten, dass die Arbeitsstation 24 eine zusätzliche Stütze vom Kopfrückhalteabschnitt 34 erhält, der sich hinter der Kopfstütze 66 erstreckt. Zusätzlich kann der Kopfrückhalteabschnitt 34 einen zusätzlichen Speicher in der offenen Aufnahme 40 bereitstellen.
  • Der Durchschnittsfachmann versteht, dass die Konstruktion der beschriebenen Offenbarung und anderer Komponenten auf keinerlei spezifisches Material beschränkt ist. Andere beispielhafte Ausführungsformen der hierin offenbarten Offenbarung können aus einer breiten Vielfalt von Materialien gebildet werden, soweit nicht anders hierin beschrieben.
  • Für die Zwecke dieser Offenbarung bedeutet der Begriff „gekoppelt“ (in allen seinen Formen, koppeln, Kopplung, gekoppelt usw.) im Allgemeinen, dass zwei (elektrische oder mechanische) Komponenten direkt oder indirekt miteinander verbunden sind. Ein solches Verbinden mag dem Wesen nach unbeweglich oder beweglich sein. Ein solches Verbinden kann erzielt werden, indem die zwei (elektrischen oder mechanischen) Komponenten und beliebige zusätzliche dazwischenliegende Elemente einstückig als ein einzelner einheitlicher Körper miteinander oder mit den zwei Komponenten gebildet werden. Ein solches Verbinden kann, sofern nicht anders vorgegeben, dem Wesen nach permanent sein oder dem Wesen nach entfernbar oder lösbar sein.
  • Es ist ebenso wichtig, festzuhalten, dass die Konstruktion und Anordnung der Elemente der Offenbarung, wie in den beispielhaften Ausführungsformen gezeigt, nur veranschaulichend sind. Wenngleich nur einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindungen in dieser Offenbarung ausführlich beschrieben wurden, wird der Fachmann, der diese Offenbarung betrachtet, ohne Weiteres erkennen, dass etliche Abwandlungen möglich sind (z. B. Variationen von Größen, Abmessungen, Strukturen, Formen und Proportionen der verschiedenen Elemente, Werte von Parametern, Befestigungsanordnungen, Verwendung von Materialien, Farben, Orientierungen usw.), ohne wesentlich von den neuen Lehren und Vorteilen des genannten Gegenstands abzuweichen. Beispielsweise können Elemente, die als einstückig gebildet dargestellt sind, aus mehreren Teilen konstruiert sein, oder können Elemente, die als mehrere Teile dargestellt sind, einstückig gebildet sein, kann die Bedienung der Schnittstellen umgekehrt oder anderweitig verändert werden, kann die Länge oder Breite der Strukturen und/oder Elemente oder Verbindungsglieder oder sonstiger Elemente des Systems verändert werden und kann die Art oder Anzahl der zwischen den Elementen bereitgestellten Einstellpositionen verändert werden. Es ist anzumerken, dass die Elemente und/oder Baugruppen des Systems aus einer breiten Vielfalt von Materialien konstruiert werden können, die eine ausreichende Festigkeit oder Haltbarkeit bereitstellen, in einer breiten Vielfalt von Farben, Texturen und Kombinationen. Dementsprechend ist beabsichtigt, dass sämtliche derartige Abwandlungen im Umfang der vorliegenden Innovationen eingeschlossen sind. Sonstige Substitutionen, Abwandlungen, Abänderungen und Auslassungen können an der Gestaltung, an Betriebsbedingungen und der Anordnung der gewünschten und anderen Ausführungsbeispiele vorgenommen werden, ohne vom Geist der vorliegenden Innovationen abzuweichen.
  • Es versteht sich, dass alle beschriebenen Vorgänge oder Schritte in den beschriebenen Vorgängen mit anderen offenbarten Vorgängen oder Schritten zur Bildung von Strukturen innerhalb des Umfangs der vorliegenden Offenbarung kombiniert werden können. Die hierin offenbarten beispielhaften Strukturen und Vorgänge dienen lediglich Veranschaulichungszwecken und sind nicht als einschränkend auszulegen.
  • Es versteht sich auch, dass Variationen und Abwandlungen an den oben erwähnten Strukturen und Verfahren vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Offenbarung abzuweichen, und es versteht sich ferner, dass solche Konzepte von den folgenden Ansprüchen abgedeckt werden sollen, sofern diese Ansprüche durch ihren Wortlaut nicht ausdrücklich etwas Anderes festlegen.

Claims (20)

  1. Fahrzeugsitzbaugruppe, umfassend: einen Sitz, der mit einer Rückenlehne wirkverbunden ist, wobei die Rückenlehne eine anpassbare Kopfstütze beinhaltet; und eine Rückplatte, die an einer Rückseite der Rückenlehne angeordnet ist, wobei die Rückplatte Mittel zur Ineingriffnahme beinhaltet, die entfernbar mit einer Arbeitsstation verbunden sind, wobei die Arbeitsstation Folgendes umfasst: eine Vielzahl von Verbindungsmerkmalen, wobei die Verbindungsmerkmale einen mechanischen Verbinder, einen Datenverbinder und einen Leistungsverbinder beinhalten; eine obere Stütze, die an eine Rückfläche der Kopfstütze grenzt; eine offene Aufnahme neben der Kopfstütze; ein Zwischenfach neben der offenen Aufnahme und durch erste und zweite gegenüberliegende Türen verdeckt; und ein unteres Fach, das durch eine untere Tür verdeckt wird.
  2. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 1, wobei eine von der ersten und zweiten gegenüberliegenden Tür eine Arbeitsoberfläche definiert, die sich in eine im Wesentlichen laterale horizontale Position öffnet.
  3. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen Netzstecker, der in zumindest einem von dem Zwischenfach und dem unteren Fach angeordnet ist.
  4. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen Datenstecker, der in zumindest einem von dem Zwischenfach und dem unteren Fach angeordnet ist.
  5. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die ersten und zweiten gegenüberliegenden Türen und die untere Tür um Gelenke schwenkbar sind, die um einen Umfang der Arbeitsstation angeordnet sind.
  6. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 1, ferner umfassend: ein induktives Ladekissen, das in zumindest einem von der offenen Aufnahme, dem Zwischenfach und dem unteren Fach angeordnet ist.
  7. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die erste gegenüberliegende Tür größer als die zweite gegenüberliegende Tür ist.
  8. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 1, wobei mindestens zwei von dem mechanischen Verbinder, dem Datenverbinder und dem Leistungsverbinder ein einzelnes Verbindungsmerkmal definieren.
  9. Fahrzeugsitzbaugruppe, umfassend: einen Sitz, der mit einer Rückenlehne und einer Kopfstütze wirkverbunden ist; und eine Rückplatte, die an einer Rückseite der Rückenlehne angeordnet ist, wobei die Rückplatte entfernbar mit einer Arbeitsstation verbunden ist, die Folgendes umfasst: eine Stütze, die an eine Rückfläche der Kopfstütze angrenzt; eine offene Aufnahme neben der Kopfstütze; ein Zwischenfach neben der offenen Aufnahme und durch erste und zweite gegenüberliegende Türen verdeckt; und ein unteres Fach, das durch eine untere Tür verdeckt wird.
  10. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 9, wobei eine von der ersten und zweiten gegenüberliegenden Tür eine Arbeitsoberfläche definiert, die sich in eine im Wesentlichen laterale horizontale Position öffnet.
  11. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 9, ferner umfassend: einen Netzstecker, der in zumindest einem von dem Zwischenfach und dem unteren Fach angeordnet ist.
  12. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 9, ferner umfassend: einen Datenstecker, der in zumindest einem von dem Zwischenfach und dem unteren Fach angeordnet ist.
  13. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 9, wobei die ersten und zweiten gegenüberliegenden Türen und die untere Tür um Gelenke schwenkbar sind, die um einen Umfang der Arbeitsstation angeordnet sind.
  14. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 9, ferner umfassend: ein induktives Ladekissen, das in zumindest einem von der offenen Aufnahme, dem Zwischenfach und dem unteren Fach angeordnet ist.
  15. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 9, wobei die erste gegenüberliegende Tür größer als die zweite gegenüberliegende Tür ist.
  16. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 9, ferner umfassend: einen mechanischen Verbinder, einen Datenverbinder und einen Leistungsverbinder.
  17. Sitzbaugruppe, umfassend: einen Sitz, der mit einer Rückenlehne und einer Kopfstütze wirkverbunden ist; und eine hintere Rückplatte, die mit der Rückenlehne verbunden und entfernbar mit einer Arbeitsstation verbunden ist, die Folgendes umfasst: eine Vielzahl von Verbindungsmerkmalen, wobei die Verbindungsmerkmale einen mechanischen Verbinder, einen Datenverbinder und einen Leistungsverbinder beinhalten; eine offene Aufnahme neben der Kopfstütze; ein Zwischenfach neben der offenen Aufnahme und durch gegenüberliegende Türen verdeckt; ein unteres Fach, das durch eine untere Tür verdeckt wird.
  18. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 17, wobei die gegenüberliegenden Türen und die untere Tür um Gelenke schwenkbar sind, die um einen Umfang der Arbeitsstation angeordnet sind.
  19. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 17, ferner umfassend: ein induktives Ladekissen, das in zumindest einem von der offenen Aufnahme, dem Zwischenfach und dem unteren Fach angeordnet ist.
  20. Fahrzeugsitzbaugruppe nach Anspruch 17, ferner umfassend: einen mechanischen Verbinder, einen Datenverbinder und einen Leistungsverbinder.
DE102017120445.8A 2016-09-08 2017-09-05 Rückenlehnenmodul für mobiles büro Pending DE102017120445A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/259,210 US10232747B2 (en) 2016-09-08 2016-09-08 Mobile office seatback module
US15/259,210 2016-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017120445A1 true DE102017120445A1 (de) 2018-03-08

Family

ID=61197796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017120445.8A Pending DE102017120445A1 (de) 2016-09-08 2017-09-05 Rückenlehnenmodul für mobiles büro

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10232747B2 (de)
CN (1) CN108297776B (de)
DE (1) DE102017120445A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200047645A1 (en) * 2018-08-09 2020-02-13 Ford Global Technologies, Llc Locking Element for a Lid to a Storage Area in a Seatback of a Vehicle

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6409607B2 (ja) * 2015-02-18 2018-10-24 株式会社デンソー 回転電機
US10457171B2 (en) * 2017-07-27 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Flexible motor vehicle work surface for laptops and tablets
US10457170B2 (en) 2017-07-27 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Flexible motor vehicle work surface for laptops and tablets
USD874841S1 (en) * 2018-01-12 2020-02-11 Honda Motor Co., Ltd. Seat
US10737595B2 (en) * 2018-04-10 2020-08-11 Ford Global Technologies, Llc Storage for seating assembly
US11072264B2 (en) * 2019-07-09 2021-07-27 Lear Corporation Protective assembly
US11772799B2 (en) * 2020-10-23 2023-10-03 Adient Aerospace, Llc Seatback for a vehicle seat
US11529896B2 (en) * 2021-03-11 2022-12-20 Faurecia Automotive Seating, Llc Seat back and adjustable platform assembly

Family Cites Families (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2797739A (en) 1953-11-27 1957-07-02 Nello J Orsini Combined arm rest, table and drawer for vehicle seats
US3451261A (en) 1966-10-31 1969-06-24 Marquette Corp Automobile diagnostic center
US4809897A (en) 1988-03-28 1989-03-07 Center-Tech Incorporated Multicompartment console storage receptacle
US5046433A (en) 1989-05-22 1991-09-10 Randall Kramer Adjustable folding tray apparatus for attachment to a vehicle seat back
US4955571A (en) 1989-11-21 1990-09-11 Chivas Products Limited Dual action cupholder
US5096152A (en) * 1990-01-22 1992-03-17 Lear Seating Corporation Armrest compartment with cupholder
US5092507A (en) 1990-07-13 1992-03-03 Rubbermaid Incorporated Modular workstation for automobile
FR2698594B1 (fr) 1992-12-02 1995-02-17 Peugeot Accoudoir télescopique de siège de véhicule automobile contenant un appareil téléphonique.
US5511842A (en) 1993-10-06 1996-04-30 Dillon; John A. Security vehicle system
US5671996A (en) 1994-12-30 1997-09-30 Donnelly Corporation Vehicle instrumentation/console lighting
US6015198A (en) 1996-05-11 2000-01-18 Stair; Gary A. In-car work station
US5732994A (en) 1996-07-19 1998-03-31 Ford Global Technologies, Inc. Vehicle adjustable console cover and armrest
US5845965A (en) 1997-01-16 1998-12-08 Ford Motor Company Adjustable armrest for automobile console
US5973917A (en) 1997-05-22 1999-10-26 White; M. Gerald Portable motor vehicle work station
US6096086A (en) 1997-12-04 2000-08-01 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for vehicle design using occupant-to-vehicle interaction
US6090148A (en) 1997-12-04 2000-07-18 Ford Global Technologies, Inc. Occupant based design system for an automotive vehicle
US6110216A (en) 1997-12-04 2000-08-29 Ford Global Technologies, Inc. Occupant based design method for an automotive vehicle
JP3486610B2 (ja) * 1998-01-02 2004-01-13 ジョンソン コントロールズ テクノロジー カンパニー シート・バックに取り付けた折りたたみ自動車オフィス
US6220660B1 (en) * 1998-01-02 2001-04-24 Johnson Controls Technology Company Vehicle activity center
DE19820337C1 (de) 1998-05-07 1999-09-09 Daimler Chrysler Ag Verkleidungsteil
US6135549A (en) 1998-08-14 2000-10-24 Johnson Controls Technology Company Vehicle seat with computer storage and work table
US6032587A (en) 1998-09-25 2000-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Folding table
US6199948B1 (en) * 1998-12-16 2001-03-13 Johnson Controls Technology Company Interchangeable module system
DE19901072C1 (de) 1999-01-14 2000-03-16 Daimler Chrysler Ag Staubehälter für ein Kraftfahrzeug
US6347590B1 (en) 1999-02-27 2002-02-19 Lear Corporation Center console stored extensible tray table
CA2306195C (en) * 1999-04-23 2004-01-27 Soucy International Inc. Combined backrest and storage container assembly for a vehicle
DE29912877U1 (de) 1999-07-23 2000-11-30 Johnson Controls Gmbh Klappbares Sitzteil und Sitzmodul
US6702375B1 (en) * 2000-02-29 2004-03-09 Johnson Controls Technology Company Activity center for a vehicle
US6419314B1 (en) 2001-01-05 2002-07-16 Johnson Controls Technology Company Vehicle accessory with sliding cover
DE10212944A1 (de) 2001-03-22 2002-10-17 Lear Corp Fahrzeugkonsoleneinrichtung
FR2833220B1 (fr) 2001-12-06 2005-05-13 Renault Support expansible de telephone pour un vehicule automobile
US6761388B2 (en) 2002-01-08 2004-07-13 Plastech Engineered Products Console system having a double-hinged lid
US6719367B2 (en) 2002-03-27 2004-04-13 General Motors Corporation Sliding arm-rest console assembly
US6746065B1 (en) 2002-06-13 2004-06-08 Vis Racing Sports, Inc. Armrest mounted video display screen
WO2004065174A1 (en) 2003-01-16 2004-08-05 Johnson Controls Technology Company Snap-in coupling assembly
US7080865B2 (en) 2003-07-31 2006-07-25 Raytheon Company Integrated operator workspace incorporated into a mobile computing vehicle
JP4123521B2 (ja) * 2004-03-31 2008-07-23 テイ・エス テック株式会社 車両用コンソール
US7293507B2 (en) 2004-04-02 2007-11-13 International Automotive Components Group North America, Inc. Portable tray for vehicle interior
US20060100764A1 (en) 2004-11-08 2006-05-11 Adams Robert J Adjustable automotive center console
US7192070B2 (en) 2004-11-22 2007-03-20 Lear Corporation Vehicle console with armrest extension
US7520552B2 (en) 2005-03-15 2009-04-21 Nihon Plast Co., Ltd. Console box
US7798072B2 (en) 2005-03-31 2010-09-21 Becker Automotive Design, Inc. Stowable table assembly with a tabletop locking mechanism
DE102005023602A1 (de) 2005-05-18 2006-11-23 Bos Gmbh & Co. Kg Mittelarmlehne mit Monitor
US7114755B1 (en) 2005-05-19 2006-10-03 Lear Corporation Automotive console having a double hinged lid
US7455016B2 (en) 2005-06-29 2008-11-25 Honda Motor Co., Ltd. Expandable writing panel for a vehicle console
US7278681B2 (en) 2005-09-22 2007-10-09 Nyx, Inc. Vehicle console
US7431365B2 (en) 2005-09-28 2008-10-07 International Automotive Components Group North America, Inc. Console assembly for a vehicle
US7300105B2 (en) * 2005-12-06 2007-11-27 Chrysler Llc Vehicle seat assembly and storage panel
US7523985B2 (en) * 2006-02-06 2009-04-28 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Seat assembly having integrated belt, storage compartments and registers
US7347471B2 (en) 2006-03-03 2008-03-25 Ford Global Technologies, Llc Storage console for automotive vehicle
FR2911548B1 (fr) * 2007-01-19 2009-04-17 Renault Sas Siege de vehicule automobile comportant un dossier repliable comprenant un element formant tablette et vehicule automobile comportant un tel siege
US7793597B2 (en) 2007-02-12 2010-09-14 Autoexec, Inc. Portable desk and computer support
US7641252B2 (en) 2007-06-25 2010-01-05 International Automotive Components Group, North America Inc. Console assembly for a vehicle
JP4914304B2 (ja) 2007-07-30 2012-04-11 ダイキョーニシカワ株式会社 コンソールボックス
JP4480036B2 (ja) 2007-09-10 2010-06-16 森六テクノロジー株式会社 アームレストの取付け構造
US7748762B2 (en) 2007-09-19 2010-07-06 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle console assembly
US20090174206A1 (en) 2008-01-04 2009-07-09 Daniel Roger Vander Sluis Multi-positional lid for a vehicle console
US20090212639A1 (en) 2008-02-25 2009-08-27 L & P Property Management Company Inductively coupled consoles
GB0809237D0 (en) 2008-05-21 2008-06-25 Vivacta Ltd A sensor
US8109565B2 (en) 2008-11-14 2012-02-07 Bright Automotive, Inc. Automotive seat reconfigurable to work desk
US8002323B2 (en) 2009-02-06 2011-08-23 GM Global Technology Operations LLC Console assembly
US20100244478A1 (en) 2009-03-30 2010-09-30 International Automotive Components Group North America, Inc. Vehicle console with movable armrest
WO2010144420A1 (en) 2009-06-08 2010-12-16 Be Aerospace, Inc. Touch responsive privacy partition
TWM384589U (en) 2010-01-22 2010-07-21 Tayhuah Furniture Corp Bi-axial rotary armrest of chair
US8397963B2 (en) 2010-03-26 2013-03-19 Neeraj Singh Automobile caddy
CN101905666B (zh) * 2010-08-10 2013-03-20 上海奕代汽车技术有限公司 一种多用座椅
FR2969066B1 (fr) * 2010-12-21 2012-12-21 Renault Sa Agencement d'une tablette a l'interieur d'un vehicule automobile
CN102126454B (zh) * 2011-01-31 2012-12-12 上海延锋江森座椅有限公司 一种具有翻转腿托的座椅
CN102259608B (zh) * 2011-04-22 2012-11-07 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种隐藏式车用桌台
FR2982547B1 (fr) * 2011-11-16 2013-11-08 Renault Sa Siege de vehicule equipe d'une tablette amovible
CN103405061B (zh) * 2012-12-29 2015-10-28 泰铂(上海)实业有限公司 空调室内机用座椅
DE102013211965A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-24 Bos Gmbh & Co. Kg Aufnahmesystem für eine Warnwesteneinheit in einem Fahrzeuginnenraum
FR3008934B1 (fr) * 2013-07-23 2017-01-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Tablette d'ecriture pour siege de vehicule
CN203511382U (zh) * 2013-09-05 2014-04-02 广东英得尔实业发展有限公司 座椅靠背嵌入式冰箱
FR3011783A1 (fr) * 2013-10-14 2015-04-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de support a plaque de support pouvant etre translatee et/ou entrainee en rotation, pour un dossier rabattable de siege de vehicule
US9168850B2 (en) * 2013-12-19 2015-10-27 Ford Global Technologies, Llc Utility seat assembly
EP3265339A1 (de) * 2015-03-03 2018-01-10 Assan Hanil Otomotiv Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Fahrzeugsitztisch mit schrittweiser änderung der position eines objektes darauf
CN105172686A (zh) * 2015-07-28 2015-12-23 常州市武进成达精密压延厂 一种带书柜的汽车椅
US10160363B2 (en) * 2016-04-18 2018-12-25 Ford Global Technologies, Llc Baby changing station for a motor vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200047645A1 (en) * 2018-08-09 2020-02-13 Ford Global Technologies, Llc Locking Element for a Lid to a Storage Area in a Seatback of a Vehicle
US10836280B2 (en) * 2018-08-09 2020-11-17 Ford Global Technologies, Llc Locking element for a lid to a storage area in a seatback of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN108297776B (zh) 2021-12-21
US20180065513A1 (en) 2018-03-08
US10232747B2 (en) 2019-03-19
CN108297776A (zh) 2018-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017120445A1 (de) Rückenlehnenmodul für mobiles büro
DE102005050384B4 (de) Liegerücksitzsystem
DE102017119713A1 (de) Strukturverbundstoff-sitzkissenrahmen und behälterdeckel mit verschliessbarem riegelsystem
DE102014118277A1 (de) Nutsitzanordnung
DE202019104511U1 (de) Bewegliches Fahrzeugmodulsystem
DE102015200833B4 (de) Federungsrückenlehnen- und Polstersystem mit innerer Federungsplatte
DE102015116465A1 (de) Eingestelltes flexibles stützglied und flexible federungsmerkmale für komfortträger
DE102014225358A1 (de) Schwenk und liegefahrzeugsitzanordnung
DE102014210790A1 (de) Klappbares kissenpolster zum ein- bzw. aussteigen
DE102016100316A1 (de) Für verbesserten zugang ausgelegter fahrzeugsitz
DE102016102310A1 (de) Wertanordnung für rückenlehnen und polster
DE102014225306A1 (de) Modulares rücksitzpolster
DE102017117685A1 (de) Modulare rückenlehnenplatten-unterbaugruppe
DE102013202935B4 (de) Kopfstütze mit Ablage
DE102017112267A1 (de) Passiver angepasster sitz mit luft-/flüssigkeitshybridzellen
DE102014212211A1 (de) Sitzpolsterschalenanordnung
DE102017120117A1 (de) Designs und funktionen einer querrohrbefestigungslasche modularer baugruppen
DE102016109811A1 (de) Dünner Sitz mit Kunststoffmatrix und dünnem Schaumstoff
DE102017112309A1 (de) Seitenairbagenergiemanagementsystem
DE102009037405A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit einem Anbringungselement zum Anbringen eines elektrischen Bauteils
DE102005004129A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102014212220A1 (de) Sitz mit integrierter zierleistenanordnung und ablagefach
DE102014212230A1 (de) Sitz mit integrierter Zierleistenanordnung und Kopfstütze
DE102017120226A1 (de) Querrohrbefestigungshakenmerkmale zur modularen anordnung und zum stützen
DE102017119050A1 (de) Verteilerplattenlastverteilung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE