DE102014118277A1 - Nutsitzanordnung - Google Patents

Nutsitzanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102014118277A1
DE102014118277A1 DE102014118277.4A DE102014118277A DE102014118277A1 DE 102014118277 A1 DE102014118277 A1 DE 102014118277A1 DE 102014118277 A DE102014118277 A DE 102014118277A DE 102014118277 A1 DE102014118277 A1 DE 102014118277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
vehicle
assembly
center
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014118277.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Joseph Leonard Meszaros
David Thomas Patrick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102014118277A1 publication Critical patent/DE102014118277A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/01Arrangement of seats relative to one another
    • B60N2/012The seat support being a part of the vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/065Rear seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • B60N2/206Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access to a position in which it can be used as a support for objects, e.g. as a tray
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3029Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by composed movement
    • B60N2/3031Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by composed movement in a longitudinal-vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3047Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged at the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/3054Cushion movements by translation only
    • B60N2/3056Cushion movements by translation only along longitunal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3097Dismountable seats storable in a non-use position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/006Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like stowing or holding means for elongated articles, e.g. skis inside vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • B60N2/01516Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms
    • B60N2/01558Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms with key and slot
    • B60N2/01575Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms with key and slot key sliding inside the vehicle floor or rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • B60N2/01516Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms
    • B60N2/01583Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms locking on transversal elements on the vehicle floor or rail, e.g. transversal rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0015Back-rests

Abstract

Es wird eine Fahrzeugsitzanordnung bereitgestellt, die eine mittlere Sitzeinheit einer zweiten Reihe mit einer Rückenlehne und einem Sitz, der einen Vorderteil und einen Hinterteil aufweist, enthält. Eine Gleitanordnung ist mit dem Hinterteil des Sitzes gekoppelt, und die Sitzeinheit ist zwischen einer ersten Stellung, in der sich ein Sitz nahe der Gleitanordnung befindet, und einer zweiten Stellung, in der der Sitz nach vorne geschoben und nach oben gedreht ist, so dass sich die Rückenlehne nahe der Gleitanordnung befindet, betätigbar. Eine Auflagefläche erstreckt sich über den Sitz und kann geöffnet werden, so dass ein Stauraum freigelegt wird, wenn sich die Sitzeinheit in der zweiten Stellung befindet. Im Vorderteil des Sitzes ist ein Haltemerkmal angeordnet, um sich durch das Fahrzeug über die Sitzeinheit erstreckende Gegenstände zu fixieren.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Fahrzeugsitzanordnung und insbesondere einen Nutzfahrzeugsitz, der zur Betätigung zwischen mehreren Stellungen zur Bereitstellung von Funktionsvielfalt und Komfort für einen Fahrzeuginsassen konfiguriert ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bei Fahrzeugen, die den Nutzfahrzeugsitz enthalten, sind Annehmlichkeit und Wert für den Verbraucher erhöht.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Fahrzeugsitzanordnung bereitgestellt, die eine mittlere Sitzeinheit einer zweiten Reihe mit einer Rückenlehne und einem Sitz, der einen Vorderteil und einen Hinterteil aufweist, enthält. Eine Gleitanordnung ist mit dem Hinterteil des Sitzes gekoppelt, und die Sitzeinheit ist zwischen einer ersten Stellung, in der sich ein Sitz nahe der Gleitanordnung befindet, und einer zweiten Stellung, in der der Sitz nach vorne geschoben und nach oben gedreht ist, so dass sich die Rückenlehne nahe der Gleitanordnung befindet, betätigbar. Eine Auflagefläche erstreckt sich über den Sitz und kann geöffnet werden, so dass ein Stauraum freigelegt wird, wenn sich die Sitzeinheit in der zweiten Stellung befindet. Im Vorderteil des Sitzes ist ein Haltemerkmal angeordnet, um sich durch das Fahrzeug über die Sitzeinheit erstreckende Gegenstände zu fixieren.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält eine Fahrzeugsitzanordnung eine mittlere Sitzeinheit, die einen Sitz und eine Rückenlehne enthält. Eine Gleitanordnung ist mit dem Sitz gekoppelt, und die Sitzeinheit ist zwischen einer ersten Stellung, in der sich der Sitz nahe der Gleitanordnung befindet, und einer zweiten Stellung, in der sich die Rückenlehne nahe der Gleitanordnung befindet, betätigbar. Eine Auflagefläche erstreckt sich über den Sitz und kann geöffnet werden, so dass ein Stauraum freigelegt wird, wenn sich die Sitzeinheit in der zweiten Stellung befindet.
  • Gemäß noch einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Fahrzeugsitzanordnung bereitgestellt, die einen mittleren Fahrzeugsitz mit einem Sitz und einer Rückenlehne enthält. Der mittlere Fahrzeugsitz ist zum Entfernen aus dem Fahrzeug konfiguriert. Die Fahrzeugsitzanordnung ist zwischen einer ersten Stellung, in der sich der Sitz nahe einem Boden des Fahrzeugs befindet, und einer zweiten Stellung, in der sich die Rückenlehne nahe dem Boden befindet, betätigbar. Ein Haltemerkmal ist im vorderen Teil des Fahrzeugsitzes angeordnet und dazu konfiguriert, lange Frachtteile über den Sitz festzuhalten.
  • Diese und weitere Aspekte, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden für einen Fachmann bei genauer Durchsicht der folgenden Beschreibung, Ansprüche und angehängten Zeichnungen verständlich und von ihm gewürdigt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine perspektivische Vorderansicht eines Fahrzeugs mit einer Fahrzeugsitzanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Seitenansicht eines Innenraums des Fahrzeugs von 1 mit der Fahrzeugsitzanordnung;
  • 3 eine perspektivische Vorderansicht der Fahrzeugsitzanordnung von 1;
  • 4 eine perspektivische Vorderansicht der Fahrzeugsitzanordnung von 1 mit einer mittleren Sitzeinheit in einer mittleren Insassenstellung;
  • 5 eine perspektivische Vorderansicht der Fahrzeugsitzanordnung von 1 mit der mittleren Sitzeinheit in einer Armlehnenstellung;
  • 6 eine perspektivische Vorderansicht der Fahrzeugsitzanordnung von 1 mit der mittleren Sitzeinheit in einer Insassenarbeitsbereichsstellung;
  • 7 eine perspektivische Seitenansicht der Fahrzeugsitzanordnung von 1 mit der mittleren Sitzeinheit in einer Elternfunktionsstellung;
  • 8 eine perspektivische Rückansicht der Fahrzeugsitzanordnung von 1 mit der mittleren Sitzeinheit in einer Einheitsentfernbarkeitsstellung;
  • 9 eine perspektivische Rückansicht der Fahrzeugsitzanordnung von 1 mit der mittleren Sitzeinheit in einer flach umgeklappten Stellung;
  • 10 eine perspektivische Rückansicht der Fahrzeugsitzanordnung von 1 mit der mittleren Sitzeinheit in einer Stellung für lange Frachtteile; und
  • 11 eine perspektivische Rückansicht der Fahrzeugsitzanordnung von 1 mit der mittleren Sitzeinheit in einer Durchsteckstellung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Für die vorliegenden Beschreibungszwecke sollen sich die Begriffe "obere/er/es", "untere/er/es", "rechte/r/es", "linke/er/es", "hintere/er/es", "vordere/er/es", "vertikale/er/es", "horizontale/er/es" und Ableitungen davon auf die Erfindung, wie sie in 1 ausgerichtet ist, beziehen. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung verschiedene alternative Ausrichtungen einnehmen kann, es sei denn, es wird ausdrücklich Gegenteiliges angegeben. Es versteht sich auch, dass es sich bei den spezifischen Vorrichtungen und Prozessen, die in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind und in der folgenden Beschreibung beschrieben werden, einfach um Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Konzepte handelt, die in den beiliegenden Ansprüchen definiert sind. Daher sind spezifische Abmessungen und andere physische Eigenschaften in Bezug auf die hierin offenbarten Ausführungsformen nicht als einschränkend anzusehen, es sei denn, in den Ansprüchen wird ausdrücklich Gegenteiliges angegeben.
  • Unter Bezugnahme auf die in den 111 gezeigten Ausführungsformen bezeichnet die Bezugszahl 20 allgemein eine Fahrzeugsitzanordnung 20, die eine mittlere Sitzeinheit 22 einer zweiten Reihe mit einer Rückenlehne 24 und einem Sitz 26, der einen Vorderteil 28 und einen Hinterteil 30 aufweist, enthält. Eine Gleitanordnung 32 ist mit dem Hinterteil 30 des Sitzes 26 gekoppelt, und die mittlere Sitzeinheit 22 ist zwischen einer ersten Stellung 34, in der sich der Sitz 26 nahe der Gleitanordnung 32 befindet, und einer zweiten Stellung 36, in der der Sitz 26 nach vorne geschoben und nach oben gedreht ist, so dass sich die Rückenlehne 24 nahe der Gleitanordnung 32 befindet, betätigbar. Eine Auflagefläche 38 erstreckt sich über den Sitz 26 und kann geöffnet werden, so dass ein Stauraum 40 freigelegt wird, wenn sich die mittlere Sitzeinheit 22 in der zweiten Stellung 36 befindet. Im Vorderteil 28 des Sitzes 26 ist ein Haltemerkmal 42 angeordnet, um sich durch das Fahrzeug 44 über die mittlere Sitzeinheit 22 erstreckende Gegenstände zu fixieren.
  • Erneut auf 1 Bezug nehmend, enthält das Fahrzeug 44 die Fahrzeugsitzanordnung 20 und andere Merkmale, wie zum Beispiel mehrere Räder 50, einen Stoßfänger 52, eine Frontpartie 54 und eine Heckpartie 56. Das Fahrzeug 44 kann beliebiger Art sein, darunter ein Kompaktfahrzeug, ein Mittelklassewagen, ein sportliches Freizeitfahrzeug, ein Minivan oder ein Lieferwagen oder jegliche Art von Lastwagen. Wie bei der in 2 gezeigten Ausführungsform dargestellt, kann ein Innenraum 58 des Fahrzeugs 44 mehrere Fahrzeugsitzanordnungen 20 enthalten. Die Fahrzeugsitzanordnungen 20 der vorliegenden Erfindung können ein Fahrzeugvordersitz, ein Personenkraftwagenrücksitz oder ein mittlerer Personenkraftwagensitz sein. Der Innenraum 58 des Fahrzeugs 44 kann auch andere Merkmale, wie zum Beispiel ein Lenkrad 60, einen Fahrzeugboden 62, ein Armaturenbrett 64, einen Kofferraum 66, eine Mittelkonsole 68 für zusätzlichen Stauraum usw., enthalten. Des Weiteren kann der Innenraum 58 des Fahrzeugs 44 mehrere Fahrzeugsitzanordnungen 20 enthalten, so dass ein Fahrersitz, ein Frontpassagiersitz, ein Sitz der zweiten Reihe oder ein Sitz der dritten Reihe Fahrzeugsitzanordnungen 20 gemäß der vorliegenden Erfindung sein können. Es kommt jedoch auch in Betracht, dass der Fahrzeuginnenraum 58 möglicherweise nur eine einzige Fahrzeugsitzanordnung 20 gemäß der vorliegenden Erfindung enthält.
  • Nunmehr auf die in 3 gezeigte Ausführungsform Bezug nehmend, enthält die Fahrzeugsitzanordnung 20 den Sitz 26 und die Rückenlehne 24. Die Fahrzeugsitzanordnung 20 enthält auch im Allgemeinen den mittleren Fahrzeugsitz 22 und zwei seitliche Sitze 70, die auf jeder Seite der mittleren Sitzeinheit 22 angeordnet sind. Die Fahrzeugsitzanordnung 20 kann auch mehrere Kopfstützen 72 und einen Überzug 74 enthalten. Der Überzug 74 ist allgemein über die Rückenlehne 24 und den Sitz 26 oder beide seitliche Sitze 70 und die mittlere Sitzeinheit 22 angeordnet. Der Überzug 74 ist dazu konfiguriert, der Fahrzeugsitzanordnung 20 einheitliche(s) Aussehen und Haptik zu verleihen. Darüber hinaus bildet der Überzug 74 sowohl auf der Rückenlehne 24 als auch auf dem Sitz 26 der beiden seitlichen Sitze 70 und der mittleren Sitzeinheit 22 eine Insassenzugriffsfläche. Des Weiteren kann die Fahrzeugsitzanordnung 20 und insbesondere die mittlere Sitzeinheit 22 ein Nutzsitz sein, der dazu konfiguriert ist, in mehrere Stellungen und insbesondere ungefähr mindestens acht Stellungen, einschließlich mindestens einer mittleren Insassenstellung 80, einer Armlehnenstellung 82, einer Insassenarbeitsbereichsstellung 84, einer Elternfunktionsstellung 86 einer Einheitsentfernbarkeitsstellung 88, einer flach umgeklappten Stellung 90, einer Stellung 92 für lange Frachtteile und einer Durchsteckstellung 94, betätigbar zu sein.
  • Nunmehr auf die in 4 gezeigte Ausführungsform Bezug nehmend, ist die Fahrzeugsitzanordnung 20 in der mittleren Insassenstellung 80 dargestellt. Die mittlere Insassenstellung 80 ist ein allgemein normaler Verwendungszustand, in dem sich der Sitz 26 und die Rückenlehne 24 senkrecht zueinander erstrecken. Wie bei der in 4 gezeigten Ausführungsform dargestellt, ist die mittlere Sitzeinheit 22 zwischen den beiden seitlichen Sitzen 70 angeordnet und kann sich unabhängig von den beiden seitlichen Sitzen 70 bewegen. Insbesondere kann jeder der beiden seitlichen Sitze 70 nach unten geklappt oder auf andere Weise bewegt werden, ohne die Stellung der mittleren Sitzeinheit 22 zu beeinflussen. Darüber hinaus kann die mittlere Sitzeinheit 22 gegebenenfalls die Kopfstütze 72 enthalten. Weiterhin kommt in Betracht, dass die mittlere Sitzeinheit 22 eine entfernbare Kopfstütze 72 enthalten könnte, so dass die Kopfstütze 72, falls vom Verbraucher gewünscht, leicht entfernt werden könnte. Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform handelt es sich bei der Fahrzeugsitzanordnung 20 um einen zwischen dem Fahrersitz und einem Fahrzeugsitz 96 einer dritten Reihe angeordneten Sitz der zweiten Reihe. Darüber hinaus kann der Fahrzeugsitz 96 der dritten Reihe nach unten geklappt werden, bis die Rückenlehne 24 parallel zu dem Sitz 26 und in Stoßkontakt damit ist.
  • Nunmehr auf die in 5 gezeigte Ausführungsform Bezug nehmend, ist die mittlere Sitzeinheit 22 dazu konfiguriert, sich in die Armlehnenstellung 82 zu bewegen. In der Armlehnenstellung 82 ist die Rückenlehne 24 nach innen zu dem Sitz 26 geklappt, bis der Sitz 26 und die Rückenlehne 24 parallel und in Stoßkontakt miteinander sind. Eine Rückfläche 100 der mittleren Sitzeinheit 22 kann mehrere Getränkehalter oder andere Einsätze für Verstauungszwecke aufweisen, wie dem Durchschnittsfachmann bekannt ist. Weiterhin kommt in Betracht, dass die Rückfläche 100 der mittleren Sitzeinheit 22 den Stauraum 40 enthalten kann, der die entfernbare oder angelenkte Auflagefläche 38 enthält. Die Auflagefläche 38 erstreckt sich über den Stauraum 40 und bietet dem Fahrzeuginsassen ein sicheres und verstecktes Verstauen. Weiterhin kommt in Betracht, dass die Rückfläche 100 der mittleren Sitzeinheit 22 ein Polsterteil enthält, um einem Fahrzeuginsassen, der in dem seitlichen Sitz 70 sitzt, eine gepolsterte Armstütze zu bieten. Es kommt jedoch auch im Betracht, dass die Rückfläche 100 der mittleren Sitzeinheit 22 möglicherweise eine flache Fläche ohne Einsätze oder andere Staumerkmale ist.
  • Nunmehr auf die in 6 gezeigte Ausführungsform Bezug nehmend, ist die mittlere Sitzeinheit 22 auch dazu konfiguriert, sich in die Insassenarbeitsbereichsstellung 84 zu bewegen. In der Insassenarbeitsbereichsstellung 84 ist der Sitz 26 nach oben in Stoßkontakt mit und parallel zu der Rückenlehne 24 geklappt, um einen Insassenarbeitsbereich 110 freizulegen. Der Insassenarbeitsbereich 110 ist ein unter dem Sitz 26 angeordnetes Fach, das zusätzlichen Stauraum für den Fahrzeuginsassen zusammen mit universellem seriellem Bus (USB) und anderen elektronischen Merkmalen enthält. Die elektronischen Merkmale können dem Fahrzeuginsassen gestatten, einen Laptop oder ein Tablet-Gerät während des Fahrzeugbetriebs aufzuladen oder anderweitig zu verwenden. Des Weiteren kann der Insassenarbeitsbereich 110 Stauraum für Kugelschreiber, Bleistifte oder andere Büroartikel zusammen mit speziell konstruierten Einsätzen für Handys oder andere elektronische Geräte enthalten. Darüber hinaus kann der Insassenarbeitsbereich 110 einen Getränkehaltereinsatz enthalten, um Flüssigkeiten während des Fahrzeugbetriebs von elektronischen Geräten entfernt zu halten. Weiterhin kommt in Betracht, dass der Insassenarbeitsbereich 110 einen Tablettteil enthalten kann, bei dem es sich um einen flachen rechteckigen Teil handelt, der sich parallel zum Fahrzeugboden 62 erstreckt und dem Fahrzeuginsassen eine harte Unterlage bietet, auf der er schreiben oder die er auf andere Weise verwenden kann. Des Weiteren kommt in Betracht, dass der Insassenarbeitsbereich 110 Bluetooth®-Fähigkeiten oder eine andere Fähigkeit für kabelloses Laden besitzen kann, so dass ein elektronisches Gerät aufgeladen oder auf andere Weise kabellos mit dem Fahrzeug verbunden werden kann. Darüber hinaus ist die mittlere Sitzeinheit 22 allgemein zum Aufnehmen und Tragen eines Halters 111 nach Form eines elektronischen Tablets konfiguriert. Der Halter 111 nach Form eines elektronischen Tablets ist dazu konfiguriert, ein Tablet sicher zu tragen und Anschlussfähigkeit über Strom- und Datenanschlüsse bereitzustellen, und kann auch Merkmale für induktive Ladung enthalten.
  • Nunmehr auf die in 7 gezeigte Ausführungsform Bezug nehmend, ist die mittlere Sitzeinheit 22 der Fahrzeugsitzanordnung 20 weiterhin dazu konfiguriert, sich in die Elternfunktionsstellung 86 zu bewegen. Die Elternfunktionsstellung 86 gestattet der mittleren Sitzeinheit 22 sich nach vorne zur Mittelkonsole 68 des Fahrzeuginnenraums 58 zu bewegen. Die Gleitanordnung 32 ist unter der mittleren Sitzeinheit 22 angeordnet, wodurch sich die mittlere Sitzeinheit 22 nach vorne in die Elternfunktionsstellung 86 und dann zurück in die mittlere Insassenstellung 80 bewegen kann. Die mittlere Sitzeinheit 22 bewegt sich, wenn sie sich in der Elternfunktionsstellung 86 befindet, nach vorne bis entweder zu einer Mittelkonsole der ersten Reihe oder einem mittleren Sitz der ersten Reihe (ungefähr 300 bis 400 mm, wie in 7 gezeigt). Die Elternfunktionsstellung 86 ermöglicht einem auf einem der seitlichen Sitze 70 sitzenden Fahrzeuginsassen leichten Zugang zu einem nach hinten weisenden Kindersitz, der auf der mittleren Sitzeinheit 22 angeordnet ist. Die Elternfunktionsstellung 86 gestattet dem auf dem seitlichen Sitz 70 sitzenden Fahrzeuginsassen auch, ein Kleinkind in einem nach hinten weisenden Autositz während des Fahrzeugbetriebs zu füttern oder auf andere Weise zu beruhigen. Ferner gestattet die Elternfunktionsstellung 86 leichten Zugang zu der mittleren Sitzeinheit 22 beim Ein- und Aussteigen, um den Autositz auf der mittleren Sitzeinheit 22 zu befestigen, ohne von dem seitlichen Sitz 70 behindert zu werden. Weiterhin gestattet die Elternfunktionsstellung 86 leichten Zugang zu einem in der mittleren Sitzeinheit 22 sitzenden Kind durch einen im Frontpassagiersitz sitzenden Insassen. Wenn sich die mittlere Sitzeinheit 22 in der Elternfunktionsstellung 86 befindet, kann der auf dem Vordersitz sitzende Insasse einem auf der mittleren Sitzeinheit 22 sitzenden Kind oder anderen Insassen leichter helfen. Bei Systemen, die eine vordere Mittelkonsole oder einen Sitz der ersten Reihe enthalten, kann Vorwärtsbewegung der mittleren Sitzeinheit 22 in die Elternfunktionsstellung 86 begrenzt sein.
  • Nunmehr auf die in 8 gezeigte Ausführungsform Bezug nehmend, ist die mittlere Sitzeinheit 22 der Fahrzeugsitzanordnung 20 ferner dazu konfiguriert, sich in die Einheitsentfernbarkeitsstellung 88 zu bewegen. In der Einheitsentfernbarkeitsstellung 88 ist die Rückenlehne 24 der mittleren Sitzeinheit 22 nach unten und in Stoßkontakt mit dem Sitz 26 geklappt. Gemäß seiner Konfiguration kann der Sitz 26 dann nach vorne schwenken und ein Entfernen des Hinterteils 30 der mittleren Sitzeinheit 22 aus der Gleitanordnung 32 gestatten. Die mittlere Sitzeinheit 22 kann dann aufgenommen und vollständig aus dem Fahrzeug 44 entfernt werden. Die Einheitsentfernbarkeitsstellung 88 gestattet leichtes Ein- und Aussteigen zwischen den beiden seitlichen Sitzen 70, wobei Zugang zur dritten Reihe von Fahrzeugsitzen gewährt wird. Darüber hinaus und vorteilhafterweise wird die auf dem Fahrzeugboden 62 angeordnete Gleitanordnung 32, wenn die mittlere Sitzeinheit 22 aus dem Fahrzeug 44 entfernt ist, durch die Sitze 26 der seitlichen Sitze 70 bedeckt, so dass die Gleitanordnung 32 für den Fahrzeuginsassen nicht sichtbar ist, wenn die mittlere Sitzeinheit 22 aus dem Fahrzeug 44 entfernt ist. Dies gewährleistet einheitliche(s) Aussehen und Haptik des Fahrzeugs 44 und verleiht dem Innenraum 58 des Fahrzeugs 44 ein vollendetes Aussehen, wenn die mittlere Sitzeinheit 22 entfernt ist. Ferner kommt in Betracht, dass die mittlere Sitzeinheit 22 in einem Fach im Innenraum 58 des Fahrzeugs 44 verstaut werden kann, so dass sich die mittlere Sitzeinheit 22 immer noch in der Einheitsentfernbarkeitsstellung 88 befindet. Die mittlere Sitzeinheit 22 bleibt jedoch im Innenraum 58 des Fahrzeugs 44. Die mittlere Sitzeinheit 22 kann in dem Fach unter der mittleren Sitzeinheit 22 verstaut werden. Es kommt jedoch auch in Betracht, dass die mittlere Sitzeinheit 22 in einem hinter der mittleren Sitzeinheit 22.
  • Die in 10 gezeigte Ausführungsform enthält viele der gleichen Merkmale wie oben unter Bezugnahme auf die in 9 dargestellte Ausführungsform beschrieben. Insbesondere enthält die Ausführungsform in 10 das Umklappen der Rückenlehne 24 auf den Sitz 26 und Schwenken der mittleren Sitzeinheit 22, bis der Bodenteil 130 der mittleren Sitzeinheit 22 von der Gleitanordnung 32 entfernt ist und sich senkrecht zum Fahrzeugboden 62 erstreckt. Wie bei der Ausführungsform von 11 gezeigt, kann der Bodenteil 130 jedoch mindestens ein Haltemerkmal enthalten, bei dem es sich um einen entfernbaren Getränkehalterteil, einen Aufbewahrungsbehälter oder eine geometrische Platte handeln kann. Das mindestens eine Haltemerkmal wird in 10 als zwei Gleitgitter 140 dargestellt. Die Gleitgitter 140 bieten eine sichere Stelle für lange Frachtgegenstände, wie zum Beispiel Holzstücke, Polyvinylchlorid(PVC)-Rohre usw. Eine Oberseite 142 des Bodenteils 130 dient als Stütze für die lange und schmale Fracht. Wie bei der Ausführungsform von 10 dargestellt, erstreckt sich das lange Frachtteil vom Kofferraum 66 des Fahrzeugs 44, kommt mit der Oberseite 142 des Bodenteils 130 in Stoßkontakt und erstreckt sich dann zwischen dem Fahrersitz und dem Frontpassagiersitz. Die Gleitgitter 140 sind im Allgemeinen dünne rechteckige Gitter, die zum Ausziehen zu mehreren Höhen konfiguriert sein können, um verschiedenen Frachthöhen und -mengen gerecht zu werden. Die Gleitgitter 140 können auch abgesenkt werden, so dass die Gleitgitter 140 für den Fahrzeuginsassen nicht sichtbar sind. Weiterhin kommt in Betracht, dass die Oberseite 142 des Bodenteils 130 Reibteile enthalten kann, die die Fracht in Eingriff nehmen und verhindern, dass die Fracht während des Fahrzeugbetriebs rutscht und sich bewegt.
  • Nunmehr auf die in 11 gezeigte Ausführungsform Bezug nehmend, werden viele der gleichen Merkmale wie oben unter Bezugnahme auf die 9 und 10 beschrieben erneut verwendet. Insbesondere zeigt die in 11 dargestellte Ausführungsform die mittlere Sitzeinheit 22 in der flach umgeklappten Stellung 90, wie oben beschrieben. Es kommt jedoch auch in Betracht, dass ein Getränkehalterteil des Bodenteils 130 entfernt werden kann, um einen offenen Abschnitt 150 zu definieren. Der offene Abschnitt 150 ist an einem oberen Abschnitt des Bodenteils 130 angeordnet und bietet Abstützung für Fracht, die in dem offenen Abschnitt 150 gelagert werden kann. Insbesondere können lange Frachtteile, wie zum Beispiel Rahmenholz, Schnittholz, PVC-Rohre oder Sportausrüstung wie Ski, in den offenen Abschnitt 150 platziert werden können, wodurch eine Bewegung der Fracht während des Fahrzeugbetriebs verhindert wird. Weiterhin kommt in Betracht, dass die Oberseite 142 des Bodenteils 130, wie oben unter Bezugnahme auf 10 beschrieben, eine Umfassung 152 des offenen Abschnitts 150 Reibteile enthalten kann, die die Fracht weiter sichern und eine Bewegung der Fracht während des Fahrzeugbetriebs verhindern. Der entfernbare Getränkehalterteil kann in einem auf dem freiliegenden Teil der Rückenlehne 24 angeordneten Fach verstaut werden oder kann vollständig aus dem Innenraum 58 des Fahrzeugs 44 entfernt werden.
  • Erneut auf die in den 4 bis 11 gezeigten Ausführungsformen Bezug nehmend, enthält die Fahrzeugsitzanordnung 20 der vorliegenden Erfindung die mittlere Sitzeinheit 22 zusammen mit den beiden seitlichen Sitzen 70, die auf jeder Seite der mittleren Sitzeinheit 22 angeordnet sind. Im Betrieb ist die mittlere Sitzeinheit 22 zwischen mindestens acht Stellungen betätigbar, wie oben beschrieben. Insbesondere ist die mittlere Sitzeinheit 22 zwischen der mittleren Insassenstellung 80, in welcher der Insasse auf der mittleren Sitzeinheit 22 sitzt, der Armlehnenstellung 82, in welcher der auf dem seitlichen Sitz 70 sitzende Insasse die mittlere Sitzeinheit 22 als Armlehne verwenden kann, der Insassenarbeitsbereichsstellung 84, in welcher der Sitz 26 nach oben geklappt wird, um eine elektronische Ladestation und andere Arbeitsstationen freizulegen, der Elternfunktionsstellung 86, in welcher die mittlere Sitzeinheit 22 nach vorne bis zu entweder einer Mittelkonsole der ersten Reihe oder einem mittleren Sitz der ersten Reihe (ungefähr zwischen 300 und 400 mm, wie in 7 gezeigt) bewegt werden kann, damit ein Elternteil leichten Zugang zu der mittleren Sitzeinheit 22 und folglich zu einem auf der mittleren Sitzeinheit 22 sitzenden Kind haben kann, der Einheitsentfernbarkeitsstellung 88, in welcher die mittlere Sitzeinheit 22 zum vollständigen Entfernen aus dem Innenraum 58 des Fahrzeugs 44 konfiguriert sein kann, der flach umgeklappten Stellung 90, in der die mittlere Sitzeinheit 22 nach unten geklappt und der Bodenteil 130 ausgezogen wird, wodurch Schutz für die Mittelkonsole 68 vor von der mittleren Sitzeinheit 22 rutschender elektronischer oder anderer Fracht geboten wird, der Stellung 92 für lange Frachtteile, in welcher die mehreren Gitter 140 von der Oberseite 142 des Bodenteils 130 ragen können, wodurch ein sicherer Bereich für lange Frachtteile, wie zum Beispiel PVC-Rohre oder Schnittholz, bereitgestellt wird, und der Durchsteckstellung 94, in welcher der Getränkehalterteil des Bodenteils 130 entfernt wird, so dass Ski oder andere lange Frachtteile in dem offenen Abschnitt 150, den der Getränkehalterteil hinterlässt, angeordnet werden können, wodurch ein sicherer Ort für Ski oder andere lange Frachtteile bereitgestellt wird, betätigbar. Die mittlere Sitzeinheit 22 bewegt sich leicht zu jeder dieser Stellungen, wodurch eine außergewöhnliche Vielseitigkeit für den Insassen geboten wird.
  • Unter Bezugnahme auf noch einen anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine Fahrzeugsitzanordnung eine mittlere Sitzeinheit auf, die zur Betätigung zwischen mehreren Stellungen, darunter einer mittleren Insassenstellung, einer Armlehnenstellung, einer Insassenarbeitsbereichsstellung, einer Elternfunktionsstellung, eine Einheitsentfernbarkeitsstellung, einer flach umgeklappten Stellung, einer Stellung für lange Frachtteile und einer Durchsteckstellung, konfiguriert ist. Fahrzeugsitzen nach dem Stand der Technik fehlt es an Vielseitigkeit und Funktionalität für den Verbraucher. Verbraucher kaufen große sportliche Freizeitfahrzeuge (SUVs) als direkte Folge ihres Bedürfnisses nach zusätzlicher/zusätzlichem Raum, Leistung, Flexibilität und Nutzen. Die vorliegende Erfindung bietet ein anwendbares Verfahren zur Erfüllung der Bedürfnisse eines Insassen nach Flexibilität und Nutzbarkeit durch Bereitstellung mehrerer Lösungen und Stellungen in einem einzigen Raum, die die wahrgenommene Geräumigkeit verbessern. Die mittlere Sitzeinheit kann in mehrere einzigartige Betriebsmodi oder -stellungen eingesetzt werden, die die Vielseitigkeit und Nutzbarkeit des Fahrzeugs verbessern sollen.
  • Für einen Durchschnittsfachmann versteht sich, dass die Ausführung der beschriebenen Erfindung und anderer Komponenten nicht auf irgendein spezielles Material beschränkt ist. Es können andere beispielhafte Ausführungsformen der hier offenbarten Erfindung aus einer breiten Palette an Materialien gebildet werden, wenn hierin nichts anderes angegeben wird.
  • Für Zwecke der vorliegenden Offenbarung bedeutet der Begriff "gekoppelt" (in all seinen Formen, koppeln, Kopplung, gekoppelt usw.) allgemein das direkte oder indirekte Miteinanderverbinden von zwei Komponenten (elektrisch oder mechanisch). Solch eine Verbindung kann stationärer Art oder beweglicher Art sein. Solch eine Verbindung kann mit den beiden Komponenten (elektrisch oder mechanisch) und irgendwelchen zusätzlichen Zwischengliedern erreicht werden, die integral als ein einziger einstückiger Körper miteinander oder mit den beiden Komponenten geformt sind. Solch eine Verbindung kann dauerhafter Art oder lösbarer oder freigebbarer Art sein, wenn nicht anders angegeben wird.
  • Es ist auch wichtig anzumerken, dass die Ausführung und die Anordnung der Elemente der Erfindung, wie sie aus den Ausführungsbeispielen hervorgehen, nur beispielhaft sind. In der vorliegenden Offenbarung wurden zwar nur einige wenige Ausführungsformen der vorliegenden Neuerungen ausführlich beschrieben, aber Fachleute, die diese Offenbarung lesen, sind sich ohne Weiteres der Tatsache bewusst, dass viele Modifikationen möglich sind (z. B. Variationen in Bezug auf Größe, Abmessungen, Strukturen, Formen und Proportionen der verschiedenen Elemente, Parameterwerte, Montageanordnungen, Verwendung von Materialien, Farben, Ausrichtungen usw.), ohne wesentlich von den neuen Lehren und Vorteilen des dargelegten Gegenstands abzuweichen. Beispielsweise können Elemente, die als integral ausgebildet dargestellt sind, die Funktion der Schnittstellen kann umgekehrt oder anderweitig verschieden sein, die Länge oder Breite der Strukturen und/oder Elemente oder Verbinder oder anderer Elemente des Systems können verschieden sein, die Art oder Anzahl von zwischen den Elementen bereitgestellten Verstellpositionen kann verschieden sein. Es ist anzumerken, dass die Elemente und/oder Anordnungen des Systems aus einem beliebigen einer großen Vielzahl von Materialien, die für ausreichende Stärke oder Haltbarkeit sorgen, und in beliebigen einer großen Vielzahl von Farben, Strukturen und Kombinationen konstruiert werden können. Dementsprechend sollen alle derartigen Modifikationen im Schutzbereich der vorliegenden Innovationen enthalten sein. Andere Substituierungen, Modifizierungen, Änderungen und Auslassungen können am Design, an den Betriebsbedingungen und an der Anordnung der gewünschten und anderer Ausführungsbeispiele vorgenommen werden, ohne den Erfindungsgedanken der vorliegenden Innovationen zu verlassen.
  • Es versteht sich, dass jegliche beschriebenen Prozesse oder Schritte innerhalb beschriebener Prozesse mit anderen offenbarten Prozessen oder Schritten kombiniert werden können, um Strukturen innerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung zu bilden. Die beispielhaften offenbarten Strukturen und Prozesse dienen der Veranschaulichung und sind nicht als einschränkend auszulegen.
  • Es versteht sich auch, dass an den oben genannten Strukturen und Verfahren Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und weiterhin versteht sich, dass solche Konzepte durch die folgenden Ansprüche abgedeckt werden sollen, es sei denn, diese Ansprüche geben ausdrücklich etwas anderes an.

Claims (20)

  1. Fahrzeugsitzanordnung, umfassend: eine mittlere Sitzeinheit einer zweiten Reihe mit einer Rückenlehne und einem Sitz, der einen Vorderteil und einen Hinterteil aufweist; eine Gleitanordnung, die mit dem Hinterteil des Sitzes gekoppelt ist, wobei die Sitzeinheit zwischen einer ersten Stellung, in der sich der Sitz nahe der Gleitanordnung befindet, und einer zweiten Stellung, in der der Sitz nach vorne geschoben und nach oben gedreht ist, so dass sich die Rückenlehne nahe der Gleitanordnung befindet, betätigbar ist; eine Auflagefläche, die sich über den Sitz erstreckt und geöffnet werden kann, so dass ein Stauraum freigelegt wird, wenn sich die Sitzeinheit in der zweiten Stellung befindet; und ein im Vorderteil des Sitzes angeordnetes Haltemerkmal zur Fixierung von sich durch das Fahrzeug über die Sitzeinheit erstreckenden Gegenständen.
  2. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei das Haltemerkmal mindestens ein Gitter ist.
  3. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei das Haltemerkmal ein entfernterer Getränkehalterteil, ein Aufbewahrungsbehälter und eine geometrische Platte ist, und nach Entfernung ein offener Abschnitt definiert wird.
  4. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei die erste Stellung der Sitzeinheit eine normale Verwendungsstellung ist.
  5. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei die zweite Stellung eine flach umgeklappte Stellung ist, die das Verstauen eines langen Frachtteils gestattet.
  6. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei die mittlere Sitzeinheit, wenn sie sich in einer Elternfunktionsstellung befindet, gemäß ihrer Konfiguration nach vorne gleiten kann, um Zugang zu der mittleren Sitzeinheit durch einen Fahrzeuginsassen in der vorderen Reihe zu gewähren.
  7. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 6, wobei die mittlere Sitzeinheit, wenn sie sich in der Elternfunktionsstellung befindet, im Fahrzeug nach vorne in unmittelbare Nähe zu einer Mittelkonsole einer ersten Reihe oder einem mittleren Sitz einer ersten Reihe bewegt wird.
  8. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, wobei die mittlere Sitzeinheit zum Entfernen aus dem Fahrzeug konfiguriert ist.
  9. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 8, wobei eine Gleitanordnung, wenn die mittlere Sitzeinheit aus dem Fahrzeug entfernt ist, für einen Fahrzeuginsassen nicht sichtbar ist.
  10. Fahrzeugsitzanordnung, umfassend: eine mittlere Sitzeinheit, die einen Sitz und eine Rückenlehne enthält; eine Gleitanordnung, die mit dem Sitz gekoppelt ist, wobei die Sitzeinheit zwischen einer ersten Stellung, in der sich der Sitz nahe der Gleitanordnung befindet, und einer zweiten Stellung, in der sich die Rückenlehne nahe der Gleitanordnung befindet, betätigbar ist; und eine Auflagefläche, die sich über den Sitz erstreckt und geöffnet werden kann, so dass ein Stauraum freigelegt wird, wenn sich die mittlere Sitzeinheit in der zweiten Stellung befindet.
  11. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 10, wobei die Fahrzeugsitzanordnung ein Haltemerkmal enthält, das mindestens ein Gitter ist.
  12. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 10, wobei die mittlere Sitzeinheit, wenn sie sich in der zweiten Stellung befindet, gemäß ihrer Konfiguration Fracht zwischen zwei Gleitgittern sichern kann.
  13. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 11, wobei das Haltemerkmal ein entfernbarer Getränkehalterteil, ein Aufbewahrungsbehälter oder eine geometrische Platte ist, und nach Entfernung ein offener Abschnitt definiert wird.
  14. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 10, wobei die mittlere Sitzeinheit, wenn sie sich in einer Elternfunktionsstellung befindet, gemäß ihrer Konfiguration nach vorne gleiten kann, um Zugang zu der mittleren Sitzeinheit durch einen Fahrzeuginsassen in der vorderen Reihe zu gewähren.
  15. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 14, wobei die mittlere Sitzeinheit, wenn sie sich in der Elternfunktionsstellung befindet, um ungefähr 300 bis 400 Millimeter nach vorne bewegt wird.
  16. Fahrzeugsitzanordnung, umfassend: eine mittlere Sitzeinheit mit einem Sitz und einer Rückenlehne, der zum werkzeuglosen Entfernen aus einem Fahrzeug konfiguriert ist; wobei die mittlere Sitzeinheit zwischen einer ersten Stellung, in der sich der Sitz nahe einem Boden des Fahrzeugs befindet, und einer zweiten Stellung, in der sich die Rückenlehne nahe dem Boden befindet, betätigbar ist; und ein Haltemerkmal, das in eine vorderen Teil des Sitzes angeordnet und dazu konfiguriert ist, lange Frachtteile über den Sitz festzuhalten.
  17. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 16, wobei die mittlere Sitzeinheit dazu konfiguriert ist, nach vorne zu gleiten, um Zugang zu der mittleren Sitzeinheit durch einen Fahrzeuginsassen in der vorderen Reihe zu gewähren.
  18. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 17, wobei die mittlere Sitzeinheit, wenn sie sie sich in einer Elternfunktionsstellung befindet, im Fahrzeug nach vorne in unmittelbare Nähe zu einer Mittelkonsole der ersten Reihe oder einen mittleren Sitz der ersten Reihe bewegt wird.
  19. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 16, wobei das Haltemerkmal ein entfernbarer Getränkehalterteil, ein Aufbewahrungsbehälter oder eine geometrische Platte ist und nach Entfernung einen offenen Abschnitt definiert.
  20. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 19, wobei eine Gleitanordnung für einen Fahrzeuginsassen nicht sichtbar ist, wenn die mittlere Sitzeinheit aus dem Fahrzeug entfernt ist.
DE102014118277.4A 2013-12-19 2014-12-10 Nutsitzanordnung Withdrawn DE102014118277A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/134,798 2013-12-19
US14/134,798 US9168850B2 (en) 2013-12-19 2013-12-19 Utility seat assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014118277A1 true DE102014118277A1 (de) 2015-06-25

Family

ID=53275470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014118277.4A Withdrawn DE102014118277A1 (de) 2013-12-19 2014-12-10 Nutsitzanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9168850B2 (de)
CN (1) CN104723906B (de)
DE (1) DE102014118277A1 (de)
MX (1) MX355710B (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9873354B2 (en) * 2014-12-19 2018-01-23 Johnson Controls Technology Company Lateral slide pickup truck rear seat
DE102015100598A1 (de) * 2015-01-15 2016-07-21 himolla Polstermöbel GmbH Sitzmöbel
US9924805B2 (en) * 2015-02-20 2018-03-27 Dan Cass Portably suspended retractable shelf
US10993530B2 (en) 2015-02-20 2021-05-04 Dconnect Group Llc Portably suspended retractable shelf
GB2544985B (en) * 2015-12-01 2018-09-26 Bentley Motors Ltd Vehicle seat with a valance cover for tilting seat cushion
US10005376B2 (en) * 2016-03-08 2018-06-26 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle seat
US10232747B2 (en) * 2016-09-08 2019-03-19 Ford Global Technologies, Llc Mobile office seatback module
US10059237B2 (en) * 2016-10-28 2018-08-28 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle seat armrest with retractable arm support portion
CN108205599B (zh) * 2016-12-20 2023-04-07 阿特斯阳光电力集团股份有限公司 判断光伏电站所在地组件是否积雪的方法
US10166900B2 (en) 2017-02-09 2019-01-01 Ford Global Technologies, Llc Internal upper seatback support for driving and sleeper seats
US10569674B2 (en) 2017-03-02 2020-02-25 Ford Global Technologies, Llc Mechanism for a supine motor vehicle seating assembly
US10065535B1 (en) 2017-03-02 2018-09-04 Ford Global Technologies, Llc Seatback lift mechanism for a supine motor vehicle seating assembly
US10434905B2 (en) 2017-03-02 2019-10-08 Ford Global Technologies, Llc Collapsible lift mechanism for H-point lift
US10081270B1 (en) 2017-03-03 2018-09-25 Ford Global Technologies, Llc Front seat sleeper seat and features
US20180265010A1 (en) * 2017-03-16 2018-09-20 Ford Global Technologies, Llc Two-tier cushion storage system and integrated feature options
US10525861B2 (en) 2017-03-22 2020-01-07 Ford Global Technologies, Llc Leg support options for sleeper seats
US10457171B2 (en) 2017-07-27 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Flexible motor vehicle work surface for laptops and tablets
US10457170B2 (en) 2017-07-27 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Flexible motor vehicle work surface for laptops and tablets
US10632933B2 (en) 2017-07-27 2020-04-28 Ford Global Technologies, Llc Flexible motor vehicle work surface for laptops and tablets
WO2019098383A1 (ja) 2017-11-20 2019-05-23 ヤマハ発動機株式会社 対面シート式自動運転車両
JP6938667B2 (ja) * 2017-11-20 2021-09-22 ヤマハ発動機株式会社 コミュニケーションシート式車両
JP6952128B2 (ja) 2017-11-20 2021-10-20 ヤマハ発動機株式会社 コミュニケーションシート式車両
US10525893B2 (en) * 2018-01-19 2020-01-07 Volkswagen Ag Middle console for vehicle passenger compartment
US10737595B2 (en) * 2018-04-10 2020-08-11 Ford Global Technologies, Llc Storage for seating assembly
US10906444B2 (en) 2018-06-05 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Multi-function connectivity module
US10906446B2 (en) 2019-04-03 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Convenience assembly
US11148602B2 (en) * 2019-04-05 2021-10-19 Volvo Car Corporation Reconfigurable passenger seat assembly of a vehicle
CN110171327A (zh) * 2019-04-25 2019-08-27 宁波环球娃娃婴童用品股份有限公司 一种儿童安全座椅的儿童留车提醒装置及留车提醒方法
US11007908B2 (en) 2019-06-25 2021-05-18 Ford Global Technologies, Llc Upper thoracic support paddle attachment assembly
US11541784B2 (en) * 2019-09-18 2023-01-03 Lear Corporation Seat console assembly
US11186204B2 (en) * 2020-02-18 2021-11-30 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating arrangement having remote fold-flat capabilities
CN111439172B (zh) * 2020-04-20 2021-07-13 重庆延锋安道拓汽车部件系统有限公司 多场景适应模式汽车座舱的控制系统
JP7280222B2 (ja) * 2020-06-10 2023-05-23 トヨタ自動車株式会社 車両用携帯端末保持装置
US20220185151A1 (en) * 2020-12-15 2022-06-16 Ford Global Technologies, Llc Release bar assembly for seating assembly
US11772571B2 (en) 2021-10-22 2023-10-03 Cynthia WARK Ski rack for interior of vehicle
CN115195541B (zh) * 2022-07-11 2023-10-13 东风柳州汽车有限公司 基于智能座舱的安全行驶方法、装置、设备及存储介质

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100460240C (zh) * 2003-02-13 2009-02-11 本田技研工业株式会社 车辆座椅结构
JP4216147B2 (ja) * 2003-02-13 2009-01-28 本田技研工業株式会社 車両用シート
JP4135523B2 (ja) * 2003-02-19 2008-08-20 マツダ株式会社 車両のシート装置
JP3944851B2 (ja) * 2003-05-15 2007-07-18 テイ・エス テック株式会社 着脱式自動車用シート
US7677656B2 (en) 2006-01-11 2010-03-16 Lear Corporation Modular seat/console for a vehicle
JP4181606B2 (ja) * 2007-01-31 2008-11-19 トヨタ紡織株式会社 車両用シートの着脱機構
AU2008211433B2 (en) 2007-01-31 2010-12-09 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Structure for storing seat for automobile
JP4637864B2 (ja) * 2007-01-31 2011-02-23 トヨタ紡織株式会社 車両用シートの格納構造
DE102007005144C5 (de) * 2007-02-01 2017-04-13 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeug mit einer Fahrzeugsitzanordnung
US7490896B2 (en) * 2007-04-10 2009-02-17 Lear Corporation Stowable component for a vehicle and a method for stowing a vehicular component
US7748766B2 (en) * 2008-03-27 2010-07-06 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle seat assembly and method for use thereof
DE102008050301B4 (de) * 2008-10-02 2013-08-14 Lear Corp. Kraftfahrzeugsitzsystem
US8011714B2 (en) 2009-05-14 2011-09-06 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Stowable seat and seat storage structure
CN103402813B (zh) * 2010-12-17 2017-11-21 约翰逊控制技术公司 第二排车辆座椅

Also Published As

Publication number Publication date
US20150175040A1 (en) 2015-06-25
MX2014015482A (es) 2015-07-01
CN104723906A (zh) 2015-06-24
MX355710B (es) 2018-04-26
CN104723906B (zh) 2019-12-10
US9168850B2 (en) 2015-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014118277A1 (de) Nutsitzanordnung
EP1142750B1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge
DE102011005702B4 (de) Kabelaktivierte Riegelklinke für Bodenkonsolenarmlehne
DE102017120445A1 (de) Rückenlehnenmodul für mobiles büro
DE102018108768A1 (de) Unter dem sitz befindlicher staubehälter für einen nach vorn klappbaren sitz in der zweiten reihe
DE202014103474U1 (de) Kleine Aufbewahrungstaschen für eine Fahrzeugsitzanordnung
DE102017124830A1 (de) Integrierte konfigurierbare aufbewahrung unter einem sitzpolster
DE102015103392A1 (de) Sicherheitsgurt-Rückhaltesystem für einen reversiblen Fahrzeugsitz
DE102019102510A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit ausschwenkbaren polstern
DE102018101499A1 (de) Schwenkbarer Aufhänger mit formschlüssiger Rückhaltung
DE202014101124U1 (de) Fahrzeugladeflächenaufbau
DE102013202935B4 (de) Kopfstütze mit Ablage
DE102019102094A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit staulösungen
DE202018105680U1 (de) Fahrzeugsitzbaugruppe
DE102014225352A1 (de) Frachtraum-rückhaltesystem
DE202019103158U1 (de) Multifunktionskonnektivitätsmodul
DE102019102095A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung
EP3174792B1 (de) Flugzeugsitzsystem
DE102006031886A1 (de) Sitzanordnung und Verfahren um die Anzahl der Sitze in einem Kraftfahrzeug zu verändern
DE102021126875A1 (de) Fahrzeugsitzbaugruppe mit plattenbaugruppe
DE202018102674U1 (de) Sitzbaugruppe für Fahrzeuge
DE102009058892A1 (de) Stauraumvorrichtung
DE102023105123A1 (de) Sitzlösungen für ein stationäres fahrzeug
DE102017211229A1 (de) Tischvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102013017408B4 (de) Kraftfahrzeugrückenlehnenstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE