DE102018108768A1 - Unter dem sitz befindlicher staubehälter für einen nach vorn klappbaren sitz in der zweiten reihe - Google Patents

Unter dem sitz befindlicher staubehälter für einen nach vorn klappbaren sitz in der zweiten reihe Download PDF

Info

Publication number
DE102018108768A1
DE102018108768A1 DE102018108768.3A DE102018108768A DE102018108768A1 DE 102018108768 A1 DE102018108768 A1 DE 102018108768A1 DE 102018108768 A DE102018108768 A DE 102018108768A DE 102018108768 A1 DE102018108768 A1 DE 102018108768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat assembly
floor panel
assembly according
lower seat
storage container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018108768.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Kevin Mozurkewich
Murtatha Zalzala
Nicholas Salenbien
Ammeswara Rao Sajja
Ken Liao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102018108768A1 publication Critical patent/DE102018108768A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/043Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or under a seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3013Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4249Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats fixed structures, i.e. where neither the seat nor a part thereof are displaced during a crash
    • B60N2/4256Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats fixed structures, i.e. where neither the seat nor a part thereof are displaced during a crash the shape of the seat being specially adapted for a particular purpose or for particular vehicles
    • B60N2/4263Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats fixed structures, i.e. where neither the seat nor a part thereof are displaced during a crash the shape of the seat being specially adapted for a particular purpose or for particular vehicles with anti-submarining systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42727Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
    • B60N2/42754Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement of the cushion
    • B60N2/42763Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement of the cushion with anti-submarining systems

Abstract

Eine Sitzbaugruppe umfasst eine untere Sitzbaugruppe, deren untere Fläche über einem Bodenblech angeordnet ist, eine Befestigungshalterung, die eine Wirkkopplung einer vorderen Kante der unteren Sitzbaugruppe mit einem Bodenblech herstellt, und einen Staubehälter, der ein horizontal angeordnetes Rahmenelement umfasst, das zwischen der unteren Fläche und dem Bodenblech angeordnet ist, wobei der Staubehälter, das Bodenblech und die untere Fläche eine Einfassung unter der unteren Sitzbaugruppe definieren.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Vorrichtung zur Verbesserung der Effizienz und zur Erhöhung des Stauraums in kleineren Kraftfahrzeugen und insbesondere einen einstückigen Staubehälter, der unter einem nach vorn klappbaren Sitz in der zweiten Reihe angeordnet ist.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Kraftfahrzeugsitzbaugruppen, insbesondere solche, die in Sitzpositionen in der zweiten und dritten Reihe verwendet werden, weisen häufig eine untere Sitzbaugruppe auf, die über einen vorwärtsgerichteten Drehzapfen aus einer Konstruktionsposition in eine verstaute Position nach vorn geklappt wird, wodurch eine Rückenlehnenbaugruppe an der Sitzbaugruppe nach vorn geschwenkt werden kann, sodass die vorwärtsgerichtete freiliegende Fläche der Sitzbaugruppe auf das Bodenblech des Kraftfahrzeugs gerichtet ist und die rückwärtsgerichtete freiliegende Fläche eine verlängerte Ladefläche bildet. Besonders bei kleineren Kraftfahrzeugen, die aufgrund der Gesamtgröße des Kraftfahrzeugs tendenziell über einen beschränkten Stauraum verfügen, ist es wünschenswert, den gesamten verfügbaren Raum in Kraftfahrzeugen zu verwenden, um Stauraum bereitzustellen. Sitzbaugruppen, die derartigen nutzbaren Raum erhöhen, sind wünschenswert.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst eine Sitzbaugruppe eine untere Sitzbaugruppe, deren untere Fläche über einem Bodenblech angeordnet ist, eine Befestigungshalterung, die eine Wirkkopplung einer vorderen Kante der unteren Sitzbaugruppe mit einem Bodenblech herstellt, und einen Staubehälter, der ein horizontal angeordnetes Rahmenelement, das zwischen der unteren Fläche und dem Bodenblech angeordnet ist, umfasst, wobei der Staubehälter, das Bodenblech und die untere Fläche eine Einfassung unter der unteren Sitzbaugruppe definieren.
  • Ausführungsformen des ersten Aspekts der Offenbarung können ein beliebiges oder eine Kombination der folgenden Merkmale beinhalten:
    • • einen Staubehälter, der sich vertikal erstreckende Seiten umfasst, die eine untere Kante definieren, die dem Bodenblech entspricht und einen unteren Umfang definiert, und die eine untere Kante definieren, die der unteren Fläche der unteren Sitzbaugruppe entspricht und einen oberen Umfang definiert;
    • • einen Staubehälter, der eine untere Öffnung und eine obere Öffnung umfasst, die eine Einfassung in einem Volumen zwischen der unteren Fläche und dem Bodenblech definiert;
    • • ein Rahmenelement, das zwei einander lateral gegenüberliegende Seiten umfasst, die für ein Unterbodenprofil des Bodenblechs konturiert sind, um dem Bodenblech zu entsprechen;
    • • eine untere Sitzbaugruppe, die eine Konstruktionsposition und eine verstaute Position aufweist, wobei die untere Sitzbaugruppe in der Konstruktionsposition einen Deckel für den Staubehälter bildet;
    • • ein Rahmenelement, das eine spritzgegossene einstückige Polypropylenstruktur mit einer vorderen Kante umfasst, die ferner eine Anti-Dive-Lastreaktionsfläche umfasst;
    • • eine Anti-Dive-Reaktionsfläche, die eine Verstärkungsstütze umfasst, die einen im Wesentlichen länglichen Metallstreifen umfasst, der einstückig in der spritzgegossenen einstückigen Struktur geformt ist;
    • • eine Befestigungshalterung, die eine obere Drehhalterung, die mit einer vorderen Kante der unteren Fläche der unteren Sitzbaugruppe wirkgekoppelt ist, und eine untere Drehhalterung umfasst, die mit der Verstärkungsstütze wirkgekoppelt ist, durch die die untere Sitzbaugruppe an dem Bodenblech befestigt ist;
    • • einen Staubehälter, der eine Einfassung in einem Inneren des Staubehälters zwischen der unteren Fläche der unteren Sitzbaugruppe und dem Bodenblech bildet, wenn sich die untere Sitzbaugruppe in der Konstruktionsposition befindet;
    • • eine untere Sitzbaugruppe, die eine untere Fläche und ein Bodenblech aufweist, die voneinander in unregelmäßigen Abständen zwischen einem unteren Umfang und einem oberen Umfang verschoben sind, und die Seiten des Staubehälters fassen das Innere des Staubehälters im Wesentlichen ein, wenn sich die untere Sitzbaugruppe in der Konstruktionsposition befindet;
    • • ein Staubehälter, der als verlängerte spritzgegossene einstückige Polypropylenstruktur hergestellt ist;
    • • einen Staubehälter, der eine vordere Kante aufweist, die eine Anti-Dive-Reaktionsfläche definiert;
    • • einen Staubehälter, der eine hintere Kante des Staubehälters aufweist, die eine Presspassung mit einer Rückenlehnenbefestigungshalterung erzeugt;
    • • eine Anti-Dive-Reaktionsfläche, die eine Verstärkungsstütze umfasst, die als im Wesentlichen länglicher Metallstreifen hergestellt ist, der einstückig in der spritzgegossenen einstückigen Struktur geformt ist;
    • • eine untere Sitzbaugruppe, die eine obere Drehhalterung, die mit einer vorderen Kante der unteren Fläche der unteren Sitzbaugruppe wirkgekoppelt ist, und eine untere Drehhalterung umfasst, die mit der Verstärkungsstütze, durch die die untere Sitzbaugruppe an dem Bodenblech befestigt ist, wirkgekoppelt ist; und
    • • eine Sitzbaugruppe, die eine Sitzbaugruppe in der zweiten Reihe umfasst.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst eine Sitzbaugruppe eine untere Sitzbaugruppe, die eine Konstruktionsposition und eine verstaute Position aufweist und an einem Bodenblech eines Kraftfahrzeugs befestigt ist. Die untere Sitzbaugruppe umfasst ferner eine obere freiliegende Fläche und eine untere Fläche, wobei die untere Fläche in der Konstruktionsposition über das Bodenblech verschoben wird, und eine Befestigungshalterung, die mit dem Bodenblech wirkgekoppelt und schwenkbar an einer vorderen Kante der unteren Sitzbaugruppe angebracht ist, wodurch die untere Sitzbaugruppe über die Befestigungshalterung zwischen der Konstruktionsposition und der verstauten Position schwenkbar ist. Ein Staubehälter ist zwischen der unteren Fläche der unteren Sitzbaugruppe und dem Bodenblech angeordnet, wobei der Staubehälter ein horizontal verschobenes Rahmenelement umfasst, das sich vertikal erstreckende Seiten aufweist, die eine untere Kante aufweisen, die dem Bodenblech entspricht, und einen unteren Umfang bilden und die eine obere Kante definieren, die der unteren Fläche der unteren Sitzbaugruppe entspricht, und einen unteren Umfang definieren, wobei der Staubehälter, das Bodenblech und die untere Fläche der unteren Sitzbaugruppe eine Einfassung unter der unteren Sitzbaugruppe definieren, wenn sich die untere Sitzbaugruppe in der Konstruktionsposition befindet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein Staubehälter zwischen einer unteren Fläche einer unteren Sitzbaugruppe und einem Bodenblech eines Kraftfahrzeugs angeordnet. Der Staubehälter umfasst ein horizontal angeordnetes Rahmenelement, das sich vertikal erstreckende Seiten aufweist, die eine untere Kante definieren, die dem Bodenblech entspricht, und einen unteren Umfang bilden und die eine obere Kante aufweisen, die der unteren Fläche der unteren Sitzbaugruppe entspricht, und einen unteren Umfang definieren, wobei der Staubehälter, das Bodenblech und die untere Fläche der unteren Sitzbaugruppe eine Einfassung unter der unteren Sitzbaugruppe definieren, wenn sich die untere Sitzbaugruppe in einer Konstruktionsposition befindet. Diese und andere Aspekte, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung sind für den Fachmann nach der Lektüre der folgenden Beschreibung, der Patentansprüche und der beigefügten Zeichnungen verständlich und nachvollziehbar.
  • Figurenliste
  • In den Zeichnungen gilt:
    • 1 ist eine perspektivische seitliche Vorderansicht einer Kraftfahrzeugsitzbaugruppe gemäß der vorliegenden Offenbarung, wobei sich die untere Sitzbaugruppe der Kraftfahrzeugbaugruppe in der Konstruktionsposition befindet und sich die Rückenlehnenbaugruppe in der aufrechten Position befindet;
    • 2 ist eine perspektivische seitliche Vorderansicht der Kraftfahrzeugsitzbaugruppe aus 1, wobei die untere Sitzbaugruppe der Kraftfahrzeugsitzbaugruppe „nach vorn geklappt“ oder in die verstaute Position nach vorn geschwenkt ist;
    • 3 ist eine Seitenansicht der Kraftfahrzeugsitzbaugruppe aus 1, wobei sich die Sitzbaugruppe der Kraftfahrzeugsitzbaugruppe in der aufrechten Position befindet;
    • 4 ist eine perspektivische seitliche Vorderansicht des Staubehälters gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 5 ist eine Draufsicht des Staubehälters aus 4 gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 6 ist eine perspektivische seitliche Vorderansicht einer Kraftfahrzeugsitzbaugruppe aus 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung, wobei die untere Sitzbaugruppe der Kraftfahrzeugsitzbaugruppe in die verstaute Position nach vorn geschwenkt ist, um das Innere des Staubehälters aus 4 freizulegen, und sich die Rückenlehnenbaugruppe in der aufrechten Position befindet;
    • 7 ist eine perspektivische seitliche Hinteransicht einer Kraftfahrzeugsitzbaugruppe aus 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung, wobei die untere Sitzbaugruppe der vorderen Sitzbaugruppe in die verstaute Position nach vorn geschwenkt ist, um das Innere des Staubehälters aus 4 freizulegen, und sich die Rückenlehnenbaugruppe in der aufrechten Position befindet;
    • 8 ist eine seitliche Querschnittsansicht der unteren Sitzbaugruppe der Kraftfahrzeugsitzbaugruppe aus 1, dem Bodenblech und des Staubehälters aus 4 gemäß der vorliegenden Offenbarung entlang der Linie VIII-VIII in 7;
    • 9 ist eine vergrößerte seitliche Querschnittsansicht des Bodenblechs und des Staubehälters aus 4 gemäß der vorliegenden Offenbarung aus 8; und
    • 10 ist eine perspektivische seitliche Hinteransicht einer Kraftfahrzeugsitzbaugruppe aus 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung, wobei die untere Sitzbaugruppe der Kraftfahrzeugsitzbaugruppe in die verstaute Position nach vorn geschwenkt ist, um das Innere des Staubehälters aus 4 freizulegen, und sich die Rückenlehnenbaugruppe in der aufrechten Position befindet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Sinne der vorliegenden Beschreibung beziehen sich die Ausdrücke „oberes“, „unteres“, „rechtes“, „linkes“, „hinteres“; „vorderes“, „vertikales“, „horizontales“, „inneres“, „äußeres“ und Ableitungen davon auf die Erfindung in ihrer Ausrichtung in 1. Es versteht sich jedoch, dass die Erfindung verschiedene alternative Ausrichtungen annehmen kann, sofern nicht ausdrücklich das Gegenteil vorgegeben ist. Zudem versteht sich, dass die in der beigefügten Zeichnung veranschaulichten und in der nachstehenden Beschreibung beschriebenen konkreten Vorrichtungen und Prozesse lediglich beispielhafte Ausführungsformen der in den beigefügten Ansprüchen definierten erfindungsgemäßen Konzepte sind. Somit sind konkrete Abmessungen und andere physische Eigenschaften bezüglich der hier offenbarten Ausführungsformen nicht als einschränkend zu betrachten, es sei denn, in den Ansprüchen ist ausdrücklich etwas anderes angegeben.
  • Das Bezugszeichen 10, in Bezug auf 1-3, kennzeichnet im Allgemeinen eine Kraftahrzeugsitzbaugruppe zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug (nicht dargestellt). Die Kraftfahrzeugsitzbaugruppe 10 gemäß der vorliegenden Offenbarung ist insbesondere zur Anwendung in der Position der zweiten und der hinteren Sitzreihe geeignet. Die Kraftfahrzeugsitzbaugruppe 10 umfasst im Allgemeinen eine untere Sitzbaugruppe 12 und eine Rückenlehnenbaugruppe 14, die davon normalerweise nach oben vorsteht. Vorzugsweise sind die untere Sitzbaugruppe 12 und die Rückenlehnenbaugruppe 14 in zwei einzelne Kraftfahrzeugsitzbaugruppen unterteilt, wobei eine erste Kraftfahrzeugsitzbaugruppe 10A ungefähr 40 % der Breite der Kraftfahrzeugsitzbaugruppe 10 ausmacht und die zweite Kraftfahrzeugsitzbaugruppe 10B ungefähr 60 % der Breite der Kraftfahrzeugsitzbaugruppe 10 ausmacht. In der bevorzugten Ausführungsform weist die untere Sitzbaugruppe 12 eine freiliegende obere Fläche 16 und eine untere Fläche 18 auf. Bekanntermaßen besteht die untere Sitzbaugruppe 12 im Allgemeinen aus einer Schaumpolster- und Verkleidungsabdeckungsbaugruppe 20, die von einer Polsterschale 22 gehalten wird, auf der ein Kraftfahrzeuginsasse gehalten werden kann. Die Polsterschale 22 definiert somit die untere Fläche 20. Die untere Sitzbaugruppe 12 ist an einer vorderen Kante 24 davon über eine Befestigungshalterung 28 vorzugsweise schwenkbar an einem Bodenblech 26 befestigt, die unter der unteren Sitzbaugruppe 12 angeordnet ist. Die Befestigungshalterung 28 umfasst vorzugsweise eine obere Drehhalterung 30, eine untere Drehhalterung 32 und einen Drehzapfen 34 wie zum Beispiel in den 3 und 8 dargestellt. Die untere Sitzbaugruppe 12 ist somit zwischen einer Konstruktionsposition, wie in 1 dargestellt, und einer verstauten Position, wie in 2 dargestellt, schwenkbar. In der „nach vorn geklappten“ oder verstauten Position weist die untere Sitzbaugruppe 12 von den jeweils 40 % oder 60 % der Sitzbaugruppen 10A, 10B eine im Wesentlichen vertikale Ausrichtung auf und klappt über den Drehzapfen 34 an der vorderen Kante 24 der unteren Sitzbaugruppe 12 nach vorn.
  • Die Rückenlehnenbaugruppe 14 ist, wenn sich die untere Sitzbaugruppe 12 in der Konstruktionsposition befindet, schwenkbar an einem hinteren Steigelement 36 fixiert, das an dem Bodenblech 26 nahe einer hinteren Kante 38 der unteren Sitzbaugruppe 12 befestigt ist. Die Rückenlehnenbaugruppe 14 weist vorzugsweise eine oder mehrere Kopfstützen 40 und eine freiliegende vordere Fläche 42 auf, die ebenfalls aus einer Schaumpolster- und Verkleidungsabdeckungsbaugruppe 44 besteht, die den Rücken eines Kraftfahrzeuginsassen stützt. Die Rückenlehnenbaugruppe 14 weist darüber hinaus eine freiliegende hintere Fläche 46 auf. Das hintere Steigelement 36 beinhaltet eine Sperre 48 der unteren Sitzbaugruppe, die die hintere Kante 38 der unteren Sitzbaugruppe 12 in Eingriff nimmt, wenn sich die untere Sitzbaugruppe 12 in der Konstruktionsposition befindet. Wenn gewünscht ist, die untere Sitzbaugruppe 12 in die verstaute Position zu bewegen, wird die Sperre 48 der unteren Sitzbaugruppe freigegeben, woraufhin die untere Sitzbaugruppe 12 unter Freilegung des darunterliegenden Bodenblechs 26 nach vorn gedreht oder „geklappt“ werden kann. Ferner kann bekanntermaßen die Rückenlehnenbaugruppe 14 gelöst werden, um nach vorn zu schwenken, woraufhin die freiliegende vordere Fläche 42 der Rückenlehnenbaugruppe 14 zu dem Bodenblech 26 gewandt ist und die freiliegende Fläche 46 der Rückenlehnenbaugruppe 14 nach oben gewandt ist. Vor allem im Fall eines Vorhandenseins einer mit Teppich ausgelegten Ladefläche 50 hinter der Kraftfahrzeugsitzbaugruppe 10 kann die freigelegte hintere Fläche 46 der Rückenlehnenbaugruppe 14 beispielsweise mit einem dazu passenden Teppich bedeckt sein, um eine im Wesentlichen kontinuierliche und vergrößerte Ladefläche bereitzustellen.
  • Wie in 3 dargestellt ist die untere Fläche 18 der Polsterschale 22 der unteren Sitzbaugruppe 12 über das Bodenblech 26 verschoben. Die Befestigungshalterung 28 stellt eine Wirkkopplung der vorderen Kante 24 der unteren Sitzbaugruppe 12 mit dem Bodenblech 26 her. Eine Anti-Dive-Halterung 52 ist mit Befestigungselementen 54 über die Befestigungshalterung 28 an dem Bodenblech 26 angebracht. Gegebenenfalls kann ein Abstandselement 60 zwischen der Anti-Dive-Halterung 52 und dem Bodenblech 26 und um das Befestigungselement 54 angeordnet sein, um eine geeignete Geometrie für die Befestigungshalterung 28 bereitzustellen. Die Anti-Dive-Halterung 52 erzeugt eine Anti-Dive-Lastreaktionsfläche 56, woraufhin im Falle eines Frontalaufprallereignisses, die von dem Insassen auf die untere Sitzbaugruppe 12 ausgeübte Last gehalten und in Richtung des Bodenblechs 26 geleitet wird. Die Anti-Dive-Lastreaktionsfläche 56 umfasst vorzugsweise eine Verstärkungsstütze 58, die als im Wesentlichen länglicher Metallstreifen hergestellt ist. Die einstückig in der Anti-Dive-Halterung 52 geformte Verstärkungsstütze 58 ist eine im Wesentlichen rechteckige, spritzgegossene einstückige Struktur, die wiederum aus erweitertem Polypropylen hergestellt ist, das die Verstärkungsstütze 58 im Wesentlichen einkapselt.
  • Die Befestigungshalterung 28 der unteren Sitzbaugruppe 12 umfasst ferner die untere Drehhalterung 30, die mit der vorderen Kante 24 der Polsterschale 22 wirkgekoppelt ist, die die untere Fläche 18 der unteren Sitzbaugruppe 12 bildet. Die Befestigungshalterung 28 umfasst ferner die untere Drehhalterung 32, die mit der Verstärkungsstütze 58 wirkgekoppelt ist, über die die untere Sitzbaugruppe 12 an dem Bodenblech 26 befestigt ist. Wie in 3 dargestellt existiert, wenn sich die untere Sitzbaugruppe 12 in der Konstruktionsposition befindet, verschwendeter Platz unter der unteren Sitzbaugruppe 12. Hierdurch bleibt ein Leerraum oder ein Volumen zwischen der unteren Fläche 18 der Polsterschale 22 der unteren Sitzbaugruppe 12 und dem Bodenblech 26 frei.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist ein Staubehälter 64 vorzugsweise zwischen der unteren Fläche 18 der Polsterschale 22 der unteren Sitzbaugruppe 12 und dem Bodenblech 26 angeordnet. Vorzugsweise umfasst der Staubehälter 64 ein horizontal angeordnetes Rahmenelement 66, das zwischen der unteren Fläche 18 der Polsterschale 22 der unteren Sitzbaugruppe 12 und dem Bodenblech 26 angeordnet ist, wobei der Staubehälter, das Bodenblech 26 und die untere Fläche 18 der Polsterschale 22 der unteren Sitzbaugruppe 12 eine Einfassung unter der unteren Sitzbaugruppe 12 definieren. Der Staubehälter 64 ist ebenfalls vorzugsweise als einstückige Struktur spritzgegossen, die aus erweitertem Polypropylen hergestellt ist.
  • Der Staubehälter 64 ist vorzugsweise in im Wesentlichen rechteckiger „Fensterrahmen“-Ausgestaltung geformt, die im Wesentlichen das Volumen zwischen der unteren Fläche 18 der Polsterschale 22 der unteren Sitzbaugruppe 12 und dem Bodenblech 26 füllt, um eine Staueinfassung 68 zu erzeugen. Bekanntermaßen ist das Bodenblech 26 häufig in einer relativ komplexen Struktur mit einer wellenförmigen und unregelmäßigen Fläche ausgestaltet. Dementsprechend umfasst der Staubehälter 64 vorzugsweise sich vertikal erstreckende Seiten 70, die eine untere Kante 72 aufweisen, die der welligen Form des Bodenblechs 26 entspricht und einen unteren Umfang 74 definiert. Die sich vertikal erstreckenden Seiten weisen darüber hinaus eine oberen Kante 76 auf, die der unteren Fläche 18 der Polsterschale 22 der unteren Sitzbaugruppe 12 entspricht und einen oberen Umfang 78 definiert. Da die untere Fläche 18 der Polsterschale 22 der unteren Sitzbaugruppe 12 und das Bodenblech 26 voneinander in unregelmäßigen Abständen über den unteren Umfang 74 und den oberen Umfang 78 verschoben sind, fassen die sich vertikal erstreckenden Seiten 70 des Staubehälters 64 im Wesentlichen das Innere des Staubehälters 64 ein, wenn sich die untere Sitzbaugruppe 12 in der Konstruktionsposition befindet. Der Staubehälter 64 umfasst eine untere Öffnung 80 und eine obere Öffnung 82 und fasst dadurch das Volumen zwischen der unteren Fläche 18 der Polsterschale 22 der unteren Sitzbaugruppe 12 und dem Bodenblech 26 ein. Vorzugsweise umfasst das Rahmenelement 66 somit zwei einander lateral gegenüberliegende Seiten 84, 86, die für ein Unterbodenprofil des Bodenblechs 26 konturiert sind, um dem Bodenblech 26 zu entsprechen.
  • Vorzugsweise ist eine vordere Kante 88 des Staubehälters 64 über der Verstärkungsstütze 58 ausgebildet und kapselt diese ein, wobei diese dann als Anti-Dive-Lastreaktionsfläche 56 fungiert. Die vordere Kante 88 des Staubehälters 64 ist auf ähnliche Weise an dem Bodenblech 26 angebracht. Das hintere Ende 90 des Staubehälters 64 ist vorzugsweise mit einer Lippe 92 versehen, die, wenn sie installiert ist, eine Presspassung mit einem vorderen Abschnitt 94 des hinteren Steigelements 36 erzeugt, um den Staubehälter 64 an Ort und Stelle zu befestigen. Vorzugsweise ist die hintere Kante 90 mit Aussparungen 96 versehen, in denen sich die Lippe 92 befindet, um das Übermaß mit dem vorderen Abschnitt 94 des hinteren Steigelements 36 zu erhöhen. Die zwei Seitenkanten 84, 86 des Staubehälters 64 entsprechen vorzugsweise dem Profil des Bodenblechs 26 und folgen diesem, um eine Dichtung mit dem Bodenblech 26 zu bilden. Wenn die untere Sitzbaugruppe 12 in die Konstruktionsposition zurückgefaltet ist, so fungiert die untere Sitzbaugruppe 12 als Deckel für den Staubehälter 64. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung besteht darin, dass die Rückenlehnenbaugruppe 14 zwischen einer aufrechten Konstruktionsposition und einer nach vorn verstauten Position schwenkbar ist. Wie vorstehend angeführt weist die Rückenlehnenbaugruppe 14 eine freiliegende vordere Fläche 42 und eine freiliegende hintere Fläche 46 auf. Somit kann die Rückenlehnenbaugruppe 14, wenn sich die untere Sitzbaugruppe 12 in der verstauten Position befindet und wenn sich die Rückenlehnenbaugruppe 14 in der nach vorn verstauten Position befindet, ebenfalls als Deckel für den Staubehälter 64 dienen, um dadurch eine Einfassung in dem Staubehälter 64 zwischen der freiliegenden vorderen Fläche 42 der Rückenlehnenbaugruppe 14 und dem Bodenblech 26 zu bilden.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung stellt die vordere Schraube 54 eine Anbringung der integrierten Anti-Dive-Lastreaktionsfläche 56 bereit, hinter der sich ein Stauraum befindet. Der Staubehälter 64 wird darüber hinaus von einem vorderen Abschnitt 94 des hinteren Steigelements 36 durch eine Presspassung zwischen der Lippe 92 und dem vorderen Abschnitt 94 des hinteren Steigelements 36 an Ort und Stelle gehalten. Der Staubehälter 64 verwandelt somit verschwendetes Volumen in nützlichen Stauraum zum Verstauen kleiner Gegenstände wie zum Beispiel einer Taschenlampe, Starthilfekablen, Signalfackeln und dergleichen. Der Staubehälter 64 der vorliegenden Offenbarung ist zur Umrüstung existierender Kraftfahrzeugsitzbaugruppen 10 ohne Änderung der Gestaltung der bestehenden Kraftfahrzeugsitzbaugruppen 10 besonders gut geeignet. Stattdessen muss nur der einstückig spritzgegossene Staubehälter 64 modifiziert werden, um wie hier beschrieben zu funktionieren.
  • Für den Durchschnittsfachmann liegt auf der Hand, dass die Konstruktion der vorliegenden Offenbarung und anderer Komponenten nicht auf ein bestimmtes Material beschränkt ist. Andere Ausführungsbeispiele der hier offenbarten Offenbarung können aus einer breiten Vielfalt an Materialien ausgebildet sein, sofern hier nicht anderes beschrieben ist.
  • Für die Zwecke dieser Offenbarung bezeichnet der Ausdruck „gekoppelt“ oder „wirkgekoppelt“ (in all seinen Formen wie koppeln, Koppeln, gekoppelt usw.) im Allgemeinen das direkte oder indirekte Verbinden von zwei (elektrischen oder mechanischen) Komponenten miteinander. Ein derartiges Verbinden kann dem Wesen nach stationär oder dem Wesen nach beweglich sein. Ein derartiges Verbinden kann erzielt werden, indem die beiden (elektrischen oder mechanischen) Komponenten und beliebige zusätzliche dazwischenliegende Elemente einstückig als einzelner Einheitskörper miteinander oder mit den zwei Komponenten ausgebildet werden. Ein derartiges Verbinden kann dem Wesen nach permanent sein oder dem Wesen nach entfernbar oder lösbar sein, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben.
  • Für die Zwecke dieser Offenbarung bezeichnet der Ausdruck „verbunden“ oder „wirkverbunden“ (in all seinen Formen wie verbinden, Verbinden, verbunden usw.) im Allgemeinen ein Funktionieren einer Komponente in Bezug auf eine andere Komponente, selbst wenn andere Komponenten zwischen der ersten und der zweiten Komponente angeordnet sind, und der Ausdruck „wirk-“ definiert eine funktionelle Beziehung zwischen Komponenten.
  • Es ist zudem wichtig festzuhalten, dass die Konstruktion und Anordnung der Elemente der vorliegenden Offenbarung, wie in den Ausführungsbeispielen dargestellt, lediglich der Veranschaulichung dienen. Wenngleich in dieser Offenbarung nur einige wenige Ausführungsformen der vorliegenden Innovationen ausführlich beschrieben sind, liegt für den Fachmann, der diese Offenbarung betrachtet, ohne Weiteres auf der Hand, dass, sofern nicht anders beschrieben, viele Modifikationen möglich sind (z. B. Variationen hinsichtlich der Größen, Abmessungen, Strukturen, Formen und Proportionen der verschiedenen Elemente, Werte von Parametern, Befestigungsanordnungen, Verwendung von Materialien, Farben, Ausrichtungen usw.), ohne wesentlich von den neuartigen Lehren und Vorteilen des genannten Gegenstands abzuweichen. Beispielsweise können Elemente, die als einstückig ausgebildet dargestellt sind, aus mehreren Teilen konstruiert sein, oder können Elemente, die als mehrere Teile dargestellt sind, einstückig ausgebildet sein, kann die Bedienung der Schnittstellen umgekehrt oder anderweitig variiert werden, kann die Länge oder Breite der Strukturen und/oder Elemente oder Verbindungsglieder oder sonstiger Elemente des Systems variiert werden und kann die Art oder Anzahl der zwischen den Elementen bereitgestellten Einstellpositionen variiert werden. Es ist zu beachten, dass die Elemente und/oder Baugruppen des Systems aus einem beliebigen aus einer breiten Vielfalt von Materialien, die eine ausreichende Festigkeit oder Haltbarkeit bereitstellen, in einer breiten Vielfalt von Farben, Texturen und Kombinationen konstruiert werden können. Dementsprechend ist beabsichtigt, dass alle derartigen Modifikationen im Umfang der vorliegenden Innovationen eingeschlossen sind. Andere Ersetzungen, Modifikationen, Veränderungen und Auslassungen können in Bezug auf die Ausgestaltung, Betriebspositionen und Anordnung der gewünschten und anderer Ausführungsbeispiele vorgenommen werden, ohne vom Geist der vorliegenden Innovationen abzuweichen.
  • Es versteht sich, dass alle beschriebenen Vorgänge oder Schritte in den beschriebenen Vorgängen mit anderen offenbarten Vorgängen oder Schritten zur Bildung von Strukturen innerhalb des Umfangs der vorliegenden Offenbarung kombiniert werden können. Die hier offenbarten beispielhaften Strukturen und Vorgänge dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht als einschränkend auszulegen.
  • Es versteht sich darüber hinaus, dass an den vorstehend genannten Strukturen und Verfahren Variationen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und es versteht sich ferner, dass derartige Konzepte durch die folgenden Patentansprüche abgedeckt sein sollen, sofern durch den Wortlaut dieser Patentansprüche nicht ausdrücklich etwas anderes vorgegeben ist.

Claims (15)

  1. Sitzbaugruppe, die Folgendes umfasst: eine untere Sitzbaugruppe, die eine über einem Bodenblech angeordnete untere Fläche aufweist; eine Befestigungshalterung, die eine Wirkkopplung einer vorderen Kante der unteren Sitzbaugruppe mit dem Bodenblech herstellt; und einen Staubehälter, der ein horizontal angeordnetes Rahmenelement, das zwischen der unteren Fläche und dem Bodenblech angeordnet ist, umfasst, wobei der Staubehälter, das Bodenblech und die untere Fläche eine Einfassung unter der unteren Sitzbaugruppe bilden.
  2. Sitzbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der Staubehälter sich vertikal erstreckende Seiten umfasst, die eine untere Kante definieren, die dem Bodenblech entspricht einen unteren Umfang definiert, und die eine untere Kante definieren, die der unteren Fläche der unteren Sitzbaugruppe entspricht und einen oberen Umfang definiert.
  3. Sitzbaugruppe nach Anspruch 2, wobei der Staubehälter eine untere Öffnung und eine obere Öffnung umfasst und eine Einfassung in einem Volumen zwischen der unteren Fläche und dem Bodenblech definiert.
  4. Sitzbaugruppe nach Anspruch 3, wobei das Rahmenelement zwei einander lateral gegenüberliegende Seiten umfasst, die für ein Unterbodenprofil des Bodenblechs konturiert sind, um dem Bodenblech zu entsprechen.
  5. Sitzbaugruppe nach Anspruch 4, wobei die untere Sitzbaugruppe eine Konstruktionsposition und eine verstaute Position aufweist, wobei die untere Sitzbaugruppe in der Auslegungsposition einen Deckel für den Staubehälter bildet.
  6. Sitzbaugruppe nach Anspruch 3, wobei das Rahmenelement eine spritzgegossene Struktur umfasst, die eine vordere Kante aufweist, die ferner eine Anti-Dive-Lastreaktionsfläche aufweist.
  7. Sitzbaugruppe nach Anspruch 6, wobei die Anti-Dive-Reaktionsfläche eine Verstärkungsstütze umfasst, die einen im Wesentlichen länglichen Metallstreifen umfasst, der einstückig in der spritzgegossenen Struktur geformt ist.
  8. Sitzbaugruppe nach Anspruch 7, wobei die Befestigungshalterung eine obere Drehhalterung umfasst, die mit einer vorderen Kante der unteren Fläche der unteren Sitzbaugruppe wirkgekoppelt ist, und die Befestigungshalterung ferner eine untere Drehhalterung umfasst, die mit der Verstärkungsstütze wirkgekoppelt ist, durch die die untere Sitzbaugruppe an dem Bodenblech befestigt ist.
  9. Sitzbaugruppe nach Anspruch 2, wobei die untere Fläche der unteren Sitzbaugruppe und das Bodenblech voneinander in unregelmäßigen Abständen zwischen dem unteren Umfang und dem oberen Umfang verschoben sind und die Seiten des Staubehälters im Wesentlichen das Innere des Staubehälters einfassen, wenn sich die untere Sitzbaugruppe in der Konstruktionsposition befindet.
  10. Sitzbaugruppe nach Anspruch 2, wobei ein vorderes Ende eines Abschnitts der vertikalen Seiten des Staubehälters eine Anti-Dive-Reaktionsfläche bildet.
  11. Sitzbaugruppe nach Anspruch 10, wobei die Anti-Dive-Reaktionsfläche eine Verstärkungsstütze umfasst, die als im Wesentlichen länglicher Metallstreifen hergestellt ist, der einstückig in der spritzgegossenen Struktur geformt ist.
  12. Sitzbaugruppe nach Anspruch 11, wobei eine hintere Kante des Staubehälters eine Presspassung mit einer Rückenlehnenbefestigungshalterung bildet.
  13. Sitzbaugruppe nach Anspruch 11, wobei die untere Sitzbaugruppe ferner eine obere Drehhalterung, die mit einer vorderen Kante der unteren Fläche der unteren Sitzbaugruppe wirkgekoppelt ist, und eine untere Drehhalterung umfasst, die mit der Verstärkungsstütze wirkgekoppelt ist, durch die die untere Sitzbaugruppe an dem Bodenblech befestigt ist.
  14. Sitzbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die Sitzbaugruppe eine Sitzbaugruppe in der zweiten Reihe umfasst.
  15. Sitzbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei der Staubehälter als erweiterte spritzgegossene einstückige Polypropylenstruktur hergestellt ist.
DE102018108768.3A 2017-04-18 2018-04-12 Unter dem sitz befindlicher staubehälter für einen nach vorn klappbaren sitz in der zweiten reihe Pending DE102018108768A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/489,793 US10336262B2 (en) 2017-04-18 2017-04-18 Under seat storage bin for flip forward second row seat
US15/489793 2017-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018108768A1 true DE102018108768A1 (de) 2018-10-18

Family

ID=63678838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018108768.3A Pending DE102018108768A1 (de) 2017-04-18 2018-04-12 Unter dem sitz befindlicher staubehälter für einen nach vorn klappbaren sitz in der zweiten reihe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10336262B2 (de)
CN (1) CN108725329B (de)
DE (1) DE102018108768A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11097846B2 (en) 2017-10-31 2021-08-24 Safran Seats Usa Llc Recliner sofa system for economy class seat
US10940780B2 (en) * 2018-01-16 2021-03-09 Club Car, Llc Personal transportation vehicle with pivoting seat and cargo bay
US10589690B2 (en) * 2018-05-07 2020-03-17 GM Global Technology Operations LLC Cargo bin system with “T” bracket fastener
US11059403B2 (en) * 2018-05-17 2021-07-13 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Reinforced rear seat assemblies for vehicles
US20200130590A1 (en) 2018-10-24 2020-04-30 Milad Parvizi Removably secured storage bin for specialized vehicle hardware
US10688894B2 (en) * 2018-11-01 2020-06-23 Safran Seats Usa Llc Recliner sofa system for economy class seat
US10821857B2 (en) * 2018-12-06 2020-11-03 Ford Global Technologies, Llc Hinge assembly for vehicle seat
US10744949B2 (en) * 2018-12-10 2020-08-18 Ford Global Technologes, Llc Storage system
US10934001B2 (en) 2018-12-18 2021-03-02 The Boeing Company Methods of assigning seats to utilize transformable seat assemblies
US10864992B2 (en) 2018-12-18 2020-12-15 The Boeing Company Transformable seat assembly
US11180256B2 (en) 2018-12-18 2021-11-23 The Boeing Company Transformable seat assembly
US11352143B2 (en) 2018-12-18 2022-06-07 The Boeing Company Transformable seat assembly
US11059588B2 (en) * 2018-12-18 2021-07-13 The Boeing Company Transformable seat assembly
US10793076B2 (en) * 2019-01-31 2020-10-06 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Storage trays and seat assemblies having storage trays
CN111823978B (zh) * 2019-04-23 2023-02-03 上海汽车集团股份有限公司 汽车及其前排副驾双人多功能座椅
KR20220014920A (ko) * 2020-07-29 2022-02-08 현대자동차주식회사 자동차 시트 지지 조립체
US11325537B2 (en) * 2020-09-04 2022-05-10 Ford Global Technologies, Llc Storage system for a vehicle
DE102021126009A1 (de) 2021-10-07 2023-04-13 Ford Global Technologies Llc Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug
CN113895329A (zh) * 2021-10-09 2022-01-07 浙江吉利控股集团有限公司 车辆座椅总成和车辆

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5249724A (en) * 1992-02-04 1993-10-05 Green Howard T Underseat storage container
US5622404A (en) 1993-10-26 1997-04-22 Premier Marine, Inc. Combination seat and storage system
US5575533A (en) * 1994-02-25 1996-11-19 Concept Analysis Corp. Blow molded seat frame with integral reinforcement
US5558386A (en) * 1995-04-20 1996-09-24 Chrysler Corporation Asymmetrical wire hook latch arrangement
US5988748A (en) * 1995-11-27 1999-11-23 Lear Corporation Automotive seat bottom assembly
US5816650A (en) 1997-02-21 1998-10-06 Lear Corporation Underseat storage bin for motor vehicles
US5902009A (en) * 1998-01-30 1999-05-11 Chrysler Corporation Underseat storage bin
CA2311265C (en) 1999-06-09 2008-07-22 Magna Seating Systems Inc. Seat cushion with flip open storage bin
US6386612B2 (en) * 2000-01-07 2002-05-14 Johnson Controls Technology Company Under seat storage system
JP2002240604A (ja) * 2001-02-14 2002-08-28 Johnson Controls Automotive Systems Corp 車両用シート
JP2003341398A (ja) * 2002-05-23 2003-12-03 Honda Motor Co Ltd 車両のシート配置構造
KR100559701B1 (ko) 2002-11-06 2006-03-10 미쯔비시 지도샤 고교 가부시끼가이샤 차량용 시트 구조
JP4069724B2 (ja) * 2002-11-06 2008-04-02 三菱自動車工業株式会社 車両用シート構造
FR2868997B1 (fr) * 2004-04-15 2006-06-09 Renault Sas Siege arriere de vehicule automobile pourvu d'une cuvette anti-sousmarinage escamotable, et vehicule correspondant
US7121606B2 (en) 2005-02-11 2006-10-17 Nissan Technical Center North America, Inc. Vehicle storage structure
US7523985B2 (en) * 2006-02-06 2009-04-28 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Seat assembly having integrated belt, storage compartments and registers
US9090209B2 (en) * 2012-05-24 2015-07-28 Ford Global Technologies, Llc Integrated underseat storage
US9487149B2 (en) * 2013-02-12 2016-11-08 Kubota Corporation Work vehicle
US9016778B2 (en) * 2013-09-20 2015-04-28 Ford Global Technologies, Llc Inflatable/deflatable seat with stowable collapsing frame
US9421915B2 (en) * 2014-11-07 2016-08-23 Ford Global Technologies, Llc Folding seat assembly with internal storage compartment
US9896010B2 (en) * 2015-07-17 2018-02-20 GM Global Technology Operations LLC Seat assembly with a hideaway table
US9776573B2 (en) * 2016-02-01 2017-10-03 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle storage container, and methods of use and manufacture thereof
CN205836586U (zh) * 2016-03-31 2016-12-28 上汽通用五菱汽车股份有限公司 多功能汽车后排座椅

Also Published As

Publication number Publication date
US10336262B2 (en) 2019-07-02
US20180297533A1 (en) 2018-10-18
CN108725329B (zh) 2023-05-30
CN108725329A (zh) 2018-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018108768A1 (de) Unter dem sitz befindlicher staubehälter für einen nach vorn klappbaren sitz in der zweiten reihe
DE102014218979B4 (de) Zusammenklappbare Aufbewahrungsanordnung für einen Rücksitz
DE102017211170B4 (de) Sitzeinrichtung mit einer Polsterunterbaugruppe
DE102005034069B4 (de) Fahrzeugsitz
DE112005002760T5 (de) Fahrzeugsitzvorrichtung
DE102013202935B4 (de) Kopfstütze mit Ablage
DE102005017061A1 (de) Fahrzeugsitzrahmen
DE10314197B4 (de) Staustruktur für einen Fahrzeugsitz
DE102018202017B4 (de) Umklappbare Fahrsitzanordnung mit einer Schwenkverbindung
DE102014212220A1 (de) Sitz mit integrierter zierleistenanordnung und ablagefach
DE102013203716B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102017108790A1 (de) Teleskopkopfstütze
DE102014212230A1 (de) Sitz mit integrierter Zierleistenanordnung und Kopfstütze
DE102012213797B4 (de) Fahrzeugsitzverlängerung
DE102014118864B4 (de) Ladegutablageanordnung für ein Fahrzeug
DE102005001042A1 (de) Umklappbare Fondsitzanordnung für Fahrzeuge
DE102011118179A1 (de) Sitzbefestigung
DE102017112682A1 (de) Trägheitshaken für ein hochklappbares kissen in zweiter reihe
DE102018105421A1 (de) Rückhaltemechanismus für eine nach vorn klappbare sitzbaugruppe
DE102017125535A1 (de) Gegossene nachgiebige Rückplatte
DE102013017408B4 (de) Kraftfahrzeugrückenlehnenstruktur
DE102007042596B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102017209583B4 (de) Kopfstützenanordnung für ein Fahrzeug
DE102015005669A1 (de) Fondsitz mit einer Armlehne für ein Fahrzeug
DE112008002631T5 (de) Hilfsgriff für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE