DE102017109566B4 - Kathodenaktivmaterial und dieses umfassende lithium-ionen-sekundärbatterie - Google Patents

Kathodenaktivmaterial und dieses umfassende lithium-ionen-sekundärbatterie Download PDF

Info

Publication number
DE102017109566B4
DE102017109566B4 DE102017109566.7A DE102017109566A DE102017109566B4 DE 102017109566 B4 DE102017109566 B4 DE 102017109566B4 DE 102017109566 A DE102017109566 A DE 102017109566A DE 102017109566 B4 DE102017109566 B4 DE 102017109566B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
active material
cathode active
interior
primary particles
lithium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017109566.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017109566A1 (de
Inventor
Hajime Hasegawa
Keisuke Omori
Masato HOZUMI
Masashi Kodama
Takumi Tanaka
Hideki Yoshida
Masato SONOO
Yuuki MAEDA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nichia Corp
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Nichia Corp
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nichia Corp, Toyota Motor Corp filed Critical Nichia Corp
Publication of DE102017109566A1 publication Critical patent/DE102017109566A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017109566B4 publication Critical patent/DE102017109566B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/52Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of nickel, cobalt or iron
    • H01M4/525Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of nickel, cobalt or iron of mixed oxides or hydroxides containing iron, cobalt or nickel for inserting or intercalating light metals, e.g. LiNiO2, LiCoO2 or LiCoOxFy
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/50Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of manganese
    • H01M4/505Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of manganese of mixed oxides or hydroxides containing manganese for inserting or intercalating light metals, e.g. LiMn2O4 or LiMn2OxFy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G53/00Compounds of nickel
    • C01G53/006Compounds containing, besides nickel, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G53/00Compounds of nickel
    • C01G53/40Nickelates
    • C01G53/42Nickelates containing alkali metals, e.g. LiNiO2
    • C01G53/44Nickelates containing alkali metals, e.g. LiNiO2 containing manganese
    • C01G53/50Nickelates containing alkali metals, e.g. LiNiO2 containing manganese of the type [MnO2]n-, e.g. Li(NixMn1-x)O2, Li(MyNixMn1-x-y)O2
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • H01M4/624Electric conductive fillers
    • H01M4/626Metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • H01M4/628Inhibitors, e.g. gassing inhibitors, corrosion inhibitors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/01Particle morphology depicted by an image
    • C01P2004/04Particle morphology depicted by an image obtained by TEM, STEM, STM or AFM
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/056Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
    • H01M10/0561Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of inorganic materials only
    • H01M10/0562Solid materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M2004/026Electrodes composed of, or comprising, active material characterised by the polarity
    • H01M2004/028Positive electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0068Solid electrolytes inorganic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Kathodenaktivmaterial, das durch eine allgemeine Formel Li(1+a)NixCoyMnzWtO2(-0,05≤a≤0,2, x=1-y-z-t, 0≤y<1,0≤z<1, 0<t≤0,03) dargestellt wird,wobei das Kathodenaktivmaterial die folgende Formel (1) erfüllt:σ1/t1≤0,92wobei t1 ein Durchschnitt einer Elementkonzentration eines W-Elements des Inneren und der Korngrenzen von Primärpartikeln ist, und σ1 eine Standardabweichung der Elementkonzentration des W-Elements des Inneren und der Korngrenzen der Primärpartikel ist, wobei die Elementkonzentration mittels einer Analyse durch Transmissionselektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektroskopie (TEM-EDX) berechnet wird, undwobei der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Primärpartikel in einem Bereich von 0,1 bis 2,0 µm ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Offenbarung betrifft ein Kathodenaktivmaterial und eine das Kathodenaktivmaterial umfassende Lithium-Ionen-Sekundärbatterie.
  • HINTERGRUND
  • Es wird viel Forschung mit Schwerpunkt auf Kathodenaktivmaterialien betrieben, um die Leistung von Lithium-Ionen-Sekundärbatterien zu verbessern.
  • Beispielsweise ist in Patentliteratur 1 eine Lithium-Sekundärbatterie offenbart, wobei die Batterie zum Zweck des Erhöhens der Leistungsausgabe in einem niedrigen SOC(Ladezustands)-Bereich und des Verhinderns einer aus Lade-Entlade-Zyklen resultierenden Verschlechterung der Batterieleistung eine Kathode mit einem Kathodenaktivmaterial umfasst, das in Form von Sekundärpartikeln, welche aus aggregierten Primärpartikeln eines Lithium-Übergangsmetalloxids mit einer geschichteten Struktur bestehen, vorliegt, mindestens eines aus Ni, Co und Mn enthält, ferner W, Ca und Mg enthält und in dem das W-Element ungleichmäßig auf den Oberflächen der Primärpartikel vorhanden ist.
  • Patentliteratur 2 offenbart, dass der Elektrodenwiderstand durch ein Kathodenaktivmaterial reduziert werden kann, das durch Vermischen einer Lithiumverbindung und Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxidpartikeln und Brennen des so erhaltenen Gemischs erhalten wird, wobei die Partikel aus plattenförmigen Primärpartikeln bestehen, die in einer willkürlichen Richtung aggregiert sind und mindestens ein Element enthalten, das aus der Gruppe bestehend aus Ti, V, Cr, Al, Mg, Zr, Nb, Mo, Hf, Ta und W ausgewählt ist.
  • Gattungsgemäße Elektrodenaktivmaterialien sind dem Fachmann ferner aus der Patentliteratur 3 bis 7 bekannt.
    • Patentliteratur 1: JP 2012 252 807 A
    • Patentliteratur 2: JP 2011 116 580 A
    • Patentliteratur 3: US 2016 / 0 006 029 A1
    • Patentliteratur 4: US 2016 / 0 322 627 A1
    • Patentliteratur 5: DE 11 2014 003 191 T5
    • Patentliteratur 6: US 2011 / 0 033 750 A1
    • Patentliteratur 7: EP 3 100 981 B1
  • KURZFASSUNG
  • Im Vergleich zu einer Lithium-Sekundärbatterie mit einem Kathodenaktivmaterial, das kein W-Element enthält, zeigte die Lithium-Sekundärbatterie von Patentliteratur 1 eine Wirkung des Erhöhens einer Kapazitätsretentionsrate nach Lade-Entlade-Zyklen. Jedoch besteht ein Bedarf an einer weiteren Erhöhung der Dauerhaltbarkeit.
  • Die offenbarten Ausführungsformen wurden in Anbetracht des obigen Umstands entwickelt. Eine Aufgabe der offenbarten Ausführungsformen ist die Bereitstellung eines Kathodenaktivmaterials mit hoher Dauerhaltbarkeit sowie einer Lithium-Ionen-Sekundärbatterie.
  • Die vorstehend genannte Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Es wurde festgestellt, dass die Dauerhaltbarkeit durch Vergleichmäßigen der Verteilung eines W-Elements in einem das W-Element enthaltenden Kathodenaktivmaterial erhöht wird. Die offenbarten Ausführungsformen wurden in Anbetracht dieser Feststellung entwickelt.
  • In einer ersten Ausführungsform ist ein Kathodenaktivmaterial vorgesehen, das durch eine allgemeine Formel Li(1+a)NixCoyMnzWtO2 (-0,05≤a≤0,2, x=1-y-z-t, 0≤y<1, 0≤z<1, 0<t≤0,03) dargestellt wird, wobei das Kathodenaktivmaterial die folgende Formel (1) erfüllt: σ 1 / t 1 0,92
    Figure DE102017109566B4_0002
    wobei t1 ein Durchschnitt einer Elementkonzentration eines W-Elements des Inneren und der Korngrenzen von Primärpartikeln ist, und σ1 eine Standardabweichung der Elementkonzentration des W-Elements des Inneren und der Korngrenzen der Primärpartikel ist. Dabei wird die Elementkonzentration mittels einer Analyse durch Transmissionselektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektroskopie (TEM-EDX) berechnet. Ferner ist der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Primärpartikel in einem Bereich von 0,1 bis 2,0 µm.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. So kann das Kathodenaktivmaterial mindestens eine der folgenden Formeln (2) bis (4) erfüllen: σ2 / t2 0,10
    Figure DE102017109566B4_0003
    σ3 / t3 0,10
    Figure DE102017109566B4_0004
    σ4 / t4 0,10
    Figure DE102017109566B4_0005
    wobei t2 ein Durchschnitt einer Elementkonzentration eines Ni-Elements des Inneren und der Korngrenzen von Primärpartikeln ist; t3 ein Durchschnitt einer Elementkonzentration eines Co-Elements des Inneren und der Korngrenzen von Primärpartikeln ist; t4 ein Durchschnitt einer Elementkonzentration eines Mn-Elements des Inneren und der Korngrenzen von Primärpartikeln ist; σ2 eine Standardabweichung der Elementkonzentration des Ni-Elements des Inneren und der Korngrenzen der Primärpartikel ist; σ3 eine Standardabweichung der Elementkonzentration des Co-Elements des Inneren und der Korngrenzen der Primärpartikel ist; und σ4 eine Standardabweichung der Elementkonzentration des Mn-Elements des Inneren und der Korngrenzen der Primärpartikel ist.
  • Das Kathodenaktivmaterial kann alle der folgenden Formeln (5) bis (7) erfüllen: σ2 / t2 0,07
    Figure DE102017109566B4_0006
    σ3 / t3 0,07
    Figure DE102017109566B4_0007
    σ4 / t4 0,07
    Figure DE102017109566B4_0008
  • In einer anderen Ausführungsform ist eine Lithium-Ionen-Sekundärbatterie vorgesehen, die umfasst: eine Kathode mit einer das Kathodenaktivmaterial umfassenden Kathodenaktivmaterialschicht, einer Anode mit einer ein Anodenaktivmaterial umfassenden Anodenaktivmaterialschicht, und einer zwischen der Kathode und der Anode angeordneten Elektrolytschicht.
  • Gemäß den offenbarten Ausführungsformen sind ein Kathodenaktivmaterial mit hoher Dauerhaltbarkeit sowie eine Lithium-Ionen-Sekundärbatterie erhältlich.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Schnittansicht einer schematischen Struktur der Lithium-Ionen-Sekundärbatterie der offenbarten Ausführungsformen;
    • 2 ist ein HAADF-Bild von Beispiel 1;
    • 3 ist ein TEM-EDX-Bild von Beispiel 1;
    • 4 ist eine Ansicht eines Beispiels der Korngrenzen und des Inneren von Kathodenaktivmaterialpartikeln in einem HAADF-Bild;
    • 5 ist ein HAADF-Bild von Vergleichsbeispiel 1; und
    • 6 ist ein TEM-EDX-Bild von Vergleichsbeispiel 1.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • In den offenbarten Ausführungsformen ist „Lithium-Ionen-Sekundärbatterie“ eine Sekundärbatterie, welche durch Ladungsübertragung in Verbindung mit der Übertragung von Lithium-Ionen zwischen einer Kathode und einer Anode aufgeladen und entladen werden kann. Auch kann das Kathodenaktivmaterial der offenbarten Ausführungsformen für Festkörper-Lithium-Batterien verwendet werden, insbesondere für eine Festkörper-Lithiumsulfid- Batterie.
  • Auch ist in dieser Spezifikation „Aktivmaterial“ ein Material, das eine chemische Spezies, welche als ein Ladungsträger in einer Sekundärbatterie dient (d.h. Lithium-Ionen in dieser Spezifikation), reversibel okkludieren und freisetzen (typischerweise einfügen und abgeben) kann.
  • Ferner ist in dieser Spezifikation, sofern nichts anderes angegeben ist, „SOC“ ein Ladezustand einer Sekundärbatterie, der auf einem Spannungsbereich basiert, in dem die Batterie generell verwendet wird. Beispielsweise ist im Fall einer Lithium-Ionen-Sekundärbatterie, die ein Lithium-Übergangsmetalloxid mit einer geschichteten Struktur umfasst, „SOC“ ein Ladezustand, der auf einer unter der Bedingung einer Klemme-zu-Klemme-Spannung von 4,1 V (obere Grenzspannung) bis 3,0 V (untere Grenzspannung) gemessenen Nennkapazität beruht.
  • Kathodenaktivmaterial
  • Das Kathodenaktivmaterial der offenbarten Ausführungsformen ist ein Kathodenaktivmaterial, das durch eine allgemeine Formel Li(1+a)NixCoyMnzWtO2 (-0,05≤a≤0,2, x=1-y-z-t, 0≤y<1,0≤z<1, 0<t≤0,03) dargestellt wird, wobei das Kathodenaktivmaterial die folgende Formel (1) erfüllt: σ 1 / t 1 0,92
    Figure DE102017109566B4_0009
    wobei t1 ein Elementkonzentrationsdurchschnitt des Inneren und der Korngrenzen von Primärpartikeln eines W-Elements ist, und σ1 eine Elementkonzentrationsstandardabweichung des Inneren und der Korngrenzen der Primärpartikel des W-Elements ist.
  • Das Kathodenaktivmaterial der offenbarten Ausführungsformen liegt in Form von Sekundärpartikeln vor, die aus aggregierten Primärpartikeln eines Lithium-Übergangsmetalloxids bestehen.
  • Das Kathodenaktivmaterial der offenbarten Ausführungsformen besitzt eine bessere Dauerhaltbarkeit, da das W-Element gleichmäßig verteilt ist. Es wird angenommen, dass dies daran liegt, dass das W-Element im gesamten Kathodenaktivmaterial auf gleichmäßige Weise eine starke Anziehungswirkung auf O-Atome ausübt.
  • «Verteilung des W-Elements»
  • Die Verteilung des in dem Kathodenaktivmaterial vorhandenen W-Elements kann beispielsweise durch Mapping bzw. Abbilden der Verteilung des W-Elements in den Kathodenaktivmaterialpartikeln (Sekundärpartikeln) anhand von energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX) bestätigt werden. Die Positionen der Korngrenzen der Primärpartikel (die Oberflächen der Primärpartikel) können beispielsweise durch Betrachten von Abschnitten der Kathodenaktivmaterialpartikel mit einem Transmissionselektronenmikroskop (TEM) bestätigt werden. In diesem Fall kann TEM-EDX verwendet werden.
  • Das in dem Kathodenaktivmaterial enthaltene W-Element kann im gesamten Inneren der Primärpartikel vorhanden sein.
  • Der Zustand, in dem das W-Element „im gesamten Inneren der Primärpartikel vorhanden ist“, bedeutet, dass das W-Element im gesamten Kathodenaktivmaterial ohne merkliche Ungleichmäßigkeit vorhanden (verteilt) ist (oder das W-Element im gesamten Kathodenaktivmaterial fast gleichmäßig vorhanden (verteilt) sein kann). Die gleichmäßige Verteilung des W-Elements kann beispielsweise durch Linienanalyse der Kathodenaktivmaterialpartikel (Sekundärpartikel) anhand von EDX und Überprüfen, ob an den Positionen, welche den Korngrenzen entsprechen, keine Konzentration vorliegt, bestätigt werden.
  • Die gleichmäßige Verteilung des W-Elements kann auch durch Mapping bzw. Abbilden der Verteilung des W-Elements und Überprüfen, ob an den Korngrenzen keine Konzentration vorliegt, bestätigt werden. Ein Beispiel für die gleichmäßige Verteilung des W-Elements kann derart sein, dass die Ergebnisse der Linienanalyse im gesamten Inneren der Primärpartikel (zum Beispiel in den gesamten Aktivmaterialpartikeln) fast gleichmäßig sind.
  • Das Kathodenaktivmaterial der offenbarten Ausführungsformen kann mindestens ein Element enthalten, das aus der Gruppe bestehend aus Ni, Co und Mn ausgewählt ist. Diese Elemente können (fast gleichmäßig) im gesamten Inneren der Primärpartikel vorhanden sein.
  • In den offenbarten Ausführungsformen wird der Wert der Elementkonzentrationsstandardabweichung σ / den Elementkonzentrationsdurchschnitt t als der Index der Gleichmäßigkeit des Elements verwendet.
  • In den offenbarten Ausführungsformen wird der Elementkonzentrationsdurchschnitt t für jedes Zielelement wie folgt berechnet: mindestens ein Punkt (x Punkt(e)) wird willkürlich aus sowohl dem Inneren als auch den Korngrenzen der Primärpartikel ausgewählt; für den/die ausgewählten Punkt(e) wird/werden anhand von TEM-EDX-Analyse die Elementkonzentration(en) (c1, c2 ... cx) des Zielelements erhalten, wenn die Gesamtmenge an Ni, Co, Mn und W als 100 at% bestimmt wird; der Durchschnittswert der so erhaltenen Elementkonzentration(en) an dem/den x Punkt(en) des Zielelements wird als (t=(c1+c2+...+cx)/x) berechnet.
  • Auch wird in den offenbarten Ausführungsformen die Elementkonzentrationsstandardabweichung σ für jedes Zielelement aus der/den oben erhaltenen Elementkonzentration(en) an der/den x Position(en) des Zielelements unter Verwendung einer STDEV.P-Funktion in Excel berechnet.
  • In den offenbarten Ausführungsformen hat das Zusammensetzungsverhältnis der Elemente, welche das Kathodenaktivmaterial bilden, einen Einfluss auf die Größe der Elementkonzentrationsstandardabweichung σ; mithin wird der Wert, der durch Dividieren der Elementkonzentrationsstandardabweichung σ durch den Elementkonzentrationsdurchschnitt t (das heißt, σ/t) erhalten wird, als der Gleichmäßigkeitsindex verwendet.
  • Der Gehalt an dem W-Element in dem Kathodenaktivmaterial ist wie folgt, wenn die Gesamtmenge des in dem Kathodenaktivmaterial enthaltenen Ni, Co, Mn und W als 100 at% bestimmt wird: der untere Grenzwert des Gehalts unterliegt keinen besonderen Einschränkungen, sofern er mehr als 0 at% beträgt, und kann 0,01 at% oder mehr, oder 0,05 at% oder mehr betragen; überdies kann der obere Grenzwert 3,0 at% oder weniger, oder 2,0 at% oder weniger betragen.
  • Wenn der Gehalt an dem W-Element zu gering ist, kann eine so erhaltene batterieleistungserhöhende Wirkung (wie etwa eine Wirkung des Erhöhens der Leistungsausgabe in einem niedrigen SOC-Bereich oder eine Wirkung des Reduzierens des Reaktionswiderstands) unzureichend sein.
  • Selbst wenn der Gehalt an dem W-Element zu groß ist, kann die batterieleistungserhöhende Wirkung auf eine Zusammensetzung, welche das W-Element nicht enthält, unzureichend sein oder es kann stattdessen die Batterieleistung abnehmen.
  • Auch unter dem Gesichtspunkt des Reduzierens des Ressourcenrisikos von Batteriematerialien ist es vorteilhaft, den Gehalt an dem W-Element in dem obigen Bereich einzustellen. Der Gehalt an dem W-Element kann aus dem Elementkonzentrationsdurchschnitt erhalten werden oder er kann durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP) unter Bezugnahme auf JIS K 0116 gemessen werden.
  • «Verfahren zur Herstellung des Kathodenaktivmaterials»
  • Als das Verfahren zur Herstellung des Kathodenaktivmaterials kann auf geeignete Weise ein Verfahren eingesetzt werden, welches das Kathodenaktivmaterial als ein Endprodukt herstellen kann. Nachstehend wird eine Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung des Kathodenaktivmaterials näher beschrieben, indem als ein Beispiel für das Kathodenaktivmaterial hauptsächlich ein Oxid herangezogen wird, das eine geschichtete Struktur besitzt und alle aus Ni, Co, Mn und W enthält (d.h. ein LiNiCoMnW-Oxid), was nicht den Umfang der hierin offenbarten Technik auf dieses Kathodenaktivmaterial beschränken soll.
  • Das Verfahren zur Herstellung des Kathodenaktivmaterials der offenbarten Ausführungsformen beinhaltet den Schritt des Bereitens einer wässrigen Lösung A, welche Ni, Co und Mn (typischerweise eine saure Lösung, das heißt, eine wässrige Lösung mit einem pH-Wert von weniger als 7) enthält. Diese wässrige Lösung A ist typischerweise eine Zusammensetzung, die W im Wesentlichen nicht enthält. Das Anteilsverhältnis der Metallelemente in der wässrigen Lösung A kann in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Zielprodukts, das heißt, des Kathodenaktivmaterials, geeignet bestimmt werden. Beispielsweise kann sich das Molverhältnis des Ni, Co und Mn auf fast der gleichen Höhe bewegen wie das Molverhältnis der Elemente im Kathodenaktivmaterial.
  • Die wässrige Lösung A kann eine Art von wässriger Lösung sein, die alle aus Ni, Co und Mn enthält, oder sie kann zwei oder mehr Arten von wässrigen Lösungen unterschiedlicher Zusammensetzung sein. Im Allgemeinen kann unter dem Gesichtspunkt des Vermeidens einer Verkomplizierung der Herstellungsvorrichtung oder unter dem Gesichtspunkt der leichten Steuerung der Herstellungsbedingungen eine Art von wässriger Lösung, die alle aus Ni, Co und Mn enthält, als die wässrige Lösung A verwendet werden.
  • <<Wässrige Lösung A>>
  • Die wässrige Lösung A kann beispielsweise durch Lösen vorbestimmter Mengen geeigneter Ni-, Co- und Mn-Verbindungen in einem wässrigen Lösungsmittel hergestellt werden. Beispielhafte Metallverbindungen beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Salze der Metalle (das heißt, Ni-, Co- und Mn-Salze).
  • Die Reihenfolge der Zugabe der Metallsalze zu dem wässrigen Lösungsmittel unterliegt keinen besonderen Einschränkungen. Die wässrige Lösung A kann durch Vermischen wässriger Lösungen der Salze hergestellt werden. Die Anionen der Metallsalze (der Ni-, Co- und Mn-Salze) können so ausgewählt werden, dass die Salze gewünschte Löslichkeiten in Wasser besitzen. Beispielhafte Anionen beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Schwefelsäureionen, Salpetersäureionen, Chloridionen, Kohlensäureionen und Hydroxidionen. Das heißt, die Metallsalze können die Sulfatsalze, Nitratsalze, Hydrochloridsalze, Carbonatsalze, Hydroxide, etc. von Ni, Co und Mn sein. Die Anionen der Metallsalze können alle oder zum Teil gleich sein oder können verschieden sein. Diese Salze können Solvate wie etwa Hydrate sein. Die Konzentration der wässrigen Lösung A kann eine Konzentration derart sein, dass die Summe aller Übergangsmetalle (Ni, Co, Mn) in einem Bereich von etwa 1,0 bis 2,6 mol/l liegt. Wenn die Konzentration der wässrigen Lösung A geringer ist als 1,0 mol/l, dann ist die Menge eines kristallisierten Produkts pro Reaktionsgefäß gering und führt zu einem Rückgang der Produktivität. Wenn hingegen die Konzentration der wässrigen Lösung A mehr als 2,6 mol/l beträgt, dann ist sie größer als die Sättigungskonzentration der wässrigen Lösung A bei normaler Temperatur, und deshalb werden Kristalle erneut ausgefällt, so dass die Konzentration der Lösung abnimmt.
  • <<Wässrige Lösung B (wässrige W-Lösung)>>
  • Das Verfahren zur Herstellung des Kathodenaktivmaterials der offenbarten Ausführungsformen beinhaltet den Schritt des Bereitens einer wässrigen Lösung B, welche das W-Element enthält (nachstehend auch als „wässrige W-Lösung“ bezeichnet). Typischerweise ist die wässrige W-Lösung eine Zusammensetzung, die Ni, Co und Mn im Wesentlichen nicht enthält (dies bedeutet, dass diese Metallelemente zumindest nicht absichtlich in der wässrigen W-Lösung enthalten sind, und es kann zulässig sein, dass sie als unvermeidbare Verunreinigungen oder dergleichen beigemischt sind). Beispielsweise kann eine wässrige W-Lösung verwendet werden, die im Wesentlichen nur das W-Element als ein Metallelement enthält. Die wässrige W-Lösung wird durch Lösen einer vorbestimmten Menge einer W-Verbindung in einer alkalischen wässrigen Lösung mit einem pH-Wert von 10 oder mehr bei 25°C (nachstehend ist der pH-Wert ein Wert, der bei einer Lösungstemperatur von 25°C gemessen wird), wie etwa einer wässrigen Natriumhydroxidlösung, hergestellt. Beispiele für die W-Verbindung beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf verschiedene Arten von W-Salzen. Beispielsweise kann ein Salz von Wolframsäure (Oxosäure, die W als das zentrale Element umfasst) verwendet werden. Die Kationen des W-Salzes können so gewählt werden, dass das Salz wasserlöslich ist. Beispiele für die Kationen beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Ammoniumionen, Natriumionen und Kaliumionen. Beispiele für das verwendbare W-Salz beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Ammoniumparawolframat und Natriumwolframat. Das W-Salz kann ein Solvat wie etwa ein Hydrat sein. Die Konzentration der wässrigen W-Lösung kann in einem Bereich von etwa 0,01 bis 2,1 mol/l auf Basis des W-Elements liegen.
  • Das wässrige Lösungsmittel, das zur Herstellung der wässrigen Lösung A verwendet wird, ist typischerweise Wasser. Je nach den Löslichkeiten der verwendeten Metallverbindungen kann Wasser verwendet werden, das ein Reagens enthält, welches die Löslichkeiten erhöhen kann (wie etwa Säure oder Base).
  • <<Alkalische wässrige Lösung>>
  • Das Verfahren zur Herstellung des Kathodenaktivmaterials der offenbarten Ausführungsformen kann ferner den Schritt des Bereitens einer alkalischen wässrigen Lösung beinhalten. Die alkalische wässrige Lösung ist eine wässrige Lösung eines alkalischen Mittels (eine Verbindung mit einer Funktion des Alkalisierens einer Lösung), das in einem wässrigen Lösungsmittel gelöst ist. Als das alkalische Mittel kann ein Alkalimetallhydroxid, wie etwa Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, verwendet werden. Auch können alkalische wässrige Lösungen unterschiedlicher Zusammensetzung (wie etwa eine wässrige Natriumhydroxidlösung und eine wässrige Kaliumhydroxidlösung) verwendet werden. Typischerweise ist das alkalische Mittel eine Zusammensetzung, die Ni, Co, Mn und W im Wesentlichen nicht enthält (dies bedeutet, dass diese Metallelemente zumindest nicht absichtlich enthalten sind, und es kann zulässig sein, dass sie als unvermeidbare Verunreinigungen oder dergleichen beigemischt sind).
  • <<Komplexbildner>>
  • Das Verfahren zur Herstellung des Kathodenaktivmaterials der offenbarten Ausführungsformen kann ferner den Schritt des Bereitens eines Komplexbildners beinhalten.
  • Als der Komplexbildner kann ein solcher verwendet werden, der imstande ist, Komplexionen mit den in der wässrigen Lösung A enthaltenen Metallelementen zu bilden. Zum Beispiel kann eine wässrige Ammoniaklösung verwendet werden.
  • <<Kristallisation eines Vorläufer-Hydroxids>>
  • Dann wird ein Vorläufer-Hydroxid, das Ni, Co, Mn und W enthält, durch gleichzeitiges Zuführen der wässrigen Lösung A, der wässrigen Lösung B, einer den Komplexbildner enthaltenden Lösung und einer alkalischen Lösung (die wässrige Lösung A und die wässrige Lösung B werden separat zugeführt) und dabei Vermischen derselben unter alkalischen Bedingungen (beispielsweise bei einem pH-Wert von 10 bis 13,5) ausgefällt (kristallisiert).
  • Beispiele für das Kristallisationsverfahren beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf das folgende Verfahren: eine alkalische wässrige Lösung derart, dass der anfängliche pH-Wert in einem Bereich von 10 bis 13,5 (typischerweise von 10,5 bis 13; zum Beispiel etwa 11,3) liegt, wird in ein Reaktionsgefäß gegeben, und unter Beibehaltung des anfänglichen pH-Werts werden die wässrige Lösung A, die wässrige Lösung B, die Lösung, welche den Komplexbildner enthält, und die alkalische Lösung mit einer geeigneten Geschwindigkeit gleichzeitig zugeführt (die wässrige Lösung A und die wässrige Lösung B werden separat zugeführt) und gerührt, um so vermischt zu werden, dass die Konzentration des Komplexbildners in einem Bereich von 1000 bis 15000 ppm liegt.
  • Beispiele für das Kristallisationsverfahren beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf das folgende Verfahren: eine alkalische wässrige Lösung derart, dass der anfängliche pH-Wert in einem Bereich von 10 bis 13,5 (typischerweise von 10,5 bis 13; zum Beispiel etwa 11,3) liegt und die Konzentration des Komplexbildners in einem Bereich von 1000 bis 15000 ppm liegt, wird in ein Reaktionsgefäß gegeben; die wässrige Lösung A wird zugeführt, um ein Hydroxid auszufällen, das Ni, Co und Mn enthält; dann werden unter Beibehaltung des anfänglichen pH-Wertes in einem Bereich von 10 bis 13,5 (typischerweise von 10,5 bis 13; zum Beispiel etwa 11,3) die wässrige Lösung A, die wässrige Lösung B, die Lösung, welche den Komplexbildner enthält, und die alkalische Lösung mit einer geeigneten Geschwindigkeit gleichzeitig dem Reaktionsgefäß zugeführt (die wässrige Lösung A, die wässrige Lösung werden separat zugeführt) und gerührt, um so vermischt zu werden, dass die Ni-Ionen-Konzentration der Reaktionslösung in einem Bereich von 10 bis 1000 ppm liegt und die Konzentration des Komplexbildners in einem Bereich von 1000 bis 15000 ppm liegt.
  • Jedes der obengenannten Hydroxidpartikel, welche Ni, Co und Mn enthalten, wird zum Keim jedes der endgültigen Hydroxidpartikel, die das Ni, Co, Mn und W enthalten. Mithin kann die Gesamtzahl von Sekundärpartikeln des endgültigen Hydroxids, welches Ni, Co, Mn und W enthält, aus der Anzahl der Partikel des so erhaltenen Hydroxids bestimmt werden, das Ni, Co und Mn enthält. In dem Keimbildungsprozess besteht mit zunehmender Menge der zugeführten wässrigen Lösung A eine Tendenz dahingehend, dass die Anzahl der so erzeugten Keime zunimmt und der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Sekundärpartikel des endgültigen Hydroxids, das Ni, Co, Mn und W enthält, abnimmt. Durch den Keimbildungsprozess kann eine Variation zwischen Chargen verhindert werden. Nach der Kristallisation kann das so ausgefällte Vorläufer-Hydroxid mit Wasser gewaschen, filtriert, getrocknet und dann zu Partikeln mit einem gewünschten Partikeldurchmesser ausgebildet werden.
  • Während sich die Fällungsreaktion des Vorläufer-Hydroxids (die Bildungsreaktion des Hydroxids) entwickelt, kann die Temperatur der Reaktionslösung in einem Bereich von 25°C bis 80°C geregelt werden, oder sie kann in einem Bereich von 30°C bis 60°C geregelt werden. Unter dem Gesichtspunkt des Erhalts des Vorläufer-Hydroxids, in dem das W-Element gleichmäßiger vorliegt, kann die Fällungsreaktionszeit des Vorläufer-Hydroxids 12 Stunden oder mehr betragen. Unter dem Gesichtspunkt der Produktivität kann sie 60 Stunden oder weniger betragen.
  • Für die wässrige Lösung A kann die Gesamtmolzahl des in der wässrigen Lösung A enthaltenen Ni, Co und Mn in Abhängigkeit vom Partikeldurchmesser (typischerweise dem durchschnittlichen Partikeldurchmesser) des Zielkathodenaktivmaterials geeignet bestimmt werden. Tendenziell kann die Gesamtmolzahl erhöht werden, um das Kathodenaktivmaterial mit einem größeren Partikeldurchmesser zu erhalten.
  • Wie soeben beschrieben, kann das Vorläufer-Hydroxid (typischerweise in einer partikulären Form), das sich zur Herstellung des Kathodenaktivmaterials eignet, in welchem das W-Element gleichmäßig vorhanden ist, durch separates Bereiten der wässrigen Lösung A und der wässrigen Lösung B (die auf einen pH-Wert von 10 oder mehr geregelt wird) und dann separates und gleichzeitiges Zuführen der wässrigen Lösung A, der wässrigen Lösung B, des Komplexbildners und der alkalischen Lösung mit einer geeigneten Geschwindigkeit hergestellt werden. Nachstehend wird dieser Punkt im Detail beschrieben.
  • Wolfram wird unter alkalischen Bedingungen nicht als ein Wolframhydroxid ausgefällt. Es wird in Kombination mit dem Metallelement, das in der wässrigen Lösung A enthalten ist (nachstehend wird das Metallelement als Nickel beschrieben), als eine Wolframverbindung (wie etwa NiWO4) ausgefällt und im Inneren und in Oberflächen der aus dem Vorläufer-Hydroxid bestehenden Primärpartikel eingelagert.
  • Mithin ist im Fall des Zuführens eines Gemischs aus der wässrigen Lösung A und der wässrigen Lösung B zur alkalischen Lösung aufgrund einer hohen Nickelkonzentration um das Wolfram die Fällungsrate der Wolframverbindung schnell, und das Auftreten einer Segregation von Wolfram im Inneren und auf den Oberflächen der Primärpartikel ist wahrscheinlich.
  • Hingegen wird in dem Fall, dass die wässrige Lösung A und die wässrige Lösung B der alkalischen Lösung separat zugeführt werden, ein Nickelhydroxid separat ausgefällt; mithin ist das Nickelelement um das Wolfram nicht sehr stark präsent, und die Fällung der Wolframverbindung erfolgt nicht in sehr hohem Maße. Dann reagiert das ausgefällte Nickelhydroxid mit dem Komplexbildner, um allmählich als Nickel-Komplex-Ionen reeluiert zu werden, und die Nickel-Komplex-Ionen reagieren mit dem Wolfram, um die Wolframverbindung auszufällen. Während der Fällung kann die Fällungsrate der Wolframverbindung aufgrund einer niedrigen Konzentration der reeluierten Nickel-Komplex-Ionen niedrig sein.
  • Aus dem vorstehenden Grund wird davon ausgegangen, dass das Wolfram gleichmäßiger vorliegen kann, indem die wässrige Lösung A und die wässrige Lösung B separat zugeführt werden.
  • Bei der Herstellung der obengenannten Keime können die wässrige Lösung A und die wässrige Lösung B zugeführt werden. In diesem Fall wird mithin die Anzahl der Keime in Abhängigkeit nicht nur von der Molzahl, die durch die wässrige Lösung A zugeführt wird, sondern auch von der Fällung der Wolframverbindung bestimmt. Hingegen wird in dem Fall, dass die Speziierung durch Zuführen lediglich der wässrigen Lösung A (ohne Verwendung der wässrigen Lösung B) erfolgt, die Anzahl der Keime in Abhängigkeit von der Molzahl bestimmt, die von der wässrigen Lösung A zugeführt wird. Mithin wird davon ausgegangen, dass sich eine Variation zwischen Chargen in Bezug auf die Anzahl der Keime verhindern lässt, da die Keimbildung nicht auf der Wolframfällung beruht.
  • Wenn der pH-Wert der wässrigen Lösung B niedriger ist als 10, dann ist der pH-Wert der Reaktionslösung lokal niedrig. In einem solchen niedrigen pH-Bereich kann mithin das ausgefällte Nickelhydroxid erneut eluiert werden. In diesem Fall nimmt in einem solchen Bereich, in dem der pH-Wert der Reaktionslösung lokal niedrig ist, die Nickelkonzentration um das Wolfram zu, so dass die Fällungsrate der Wolframverbindung steigt, und eine Segregation von Wolfram im Inneren und auf den Oberflächen der Primärpartikeln ist wahrscheinlich.
  • Aus dem vorstehenden Grund wird davon ausgegangen, dass durch Regeln des pH-Wertes der wässrigen Lösung B auf über 10 die Fällungsrate der Wolframverbindung niedrig sein kann und das Wolfram mithin in den Primärpartikeln gleichmäßig vorhanden sein kann.
  • Überdies wird davon ausgegangen, dass durch Regeln der Zufuhrraten der wässrigen Lösung A, der wässrigen Lösung B, der alkalischen wässrigen Lösung und des Komplexbildners derart, dass die Fällungsreaktionszeit 12 Stunden oder mehr beträgt, die Fällungsrate der W-Verbindung niedrig sein kann und das W mithin gleichmäßiger vorhanden sein kann.
  • Das Verfahren zur Herstellung des Kathodenaktivmaterials der offenbarten Ausführungsformen beinhaltet den Schritt des Erhitzens des Vorläuferhydroxids unter Luftatmosphäre, um ein Übergangsmetall-Verbundoxid zu erhalten. Beispielsweise kann die Erhitzungstemperatur in einem Bereich von 105 bis 900°C liegen, und die Erhitzungszeit kann in einem Bereich von 5 bis 50 Stunden liegen.
  • Das Verfahren zur Herstellung des Kathodenaktivmaterials der offenbarten Ausführungsformen beinhaltet den Schritt des Vermischens des Übergangsmetall-Verbundoxids und einer Li-Verbindung. Als die Li-Verbindung ist ein Li-haltiges Oxid oder eine Verbindung verwendbar, die durch Erhitzen in ein Oxid gewandelt werden kann (z.B. Carbonate, Nitrate, Sulfate, Oxalate, Hydroxide, Ammoniumsalze und Natriumsalz von Li). Beispiele für die Li-Verbindung beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Lithiumcarbonat und Lithiumhydroxid. Solche Li-Verbindungen können alleine oder als Kombination von zwei oder mehr Arten verwendet werden. Das Übergangsmetall-Verbundoxid und die Li-Verbindung können anhand eines aus Nassmischen und Trockenmischen vermischt werden. Unter dem Gesichtspunkt der Einfachheit und Kosten können sie durch Trockenmischen vermischt werden. Das Mischungsverhältnis des Übergangsmetall-Verbundoxids und der Li-Verbindung können so bestimmt werden, dass das Zielmolverhältnis des Li, Ni, Co und Mn in dem Kathodenaktivmaterial erreichbar ist. Beispielsweise können das Übergangsmetall-Verbundoxid und die Li-Verbindung so vermischt werden, dass sich das Molverhältnis des Li, Ni, Co und Mn auf der gleichen Höhe bewegt wie das Molverhältnis in dem obengenannten Kathodenaktivmaterial.
  • Dann wird das Gemisch gebrannt, um ein Lithium-Übergangsmetalloxid herzustellen (Brennschritt).
  • Die Brenntemperatur kann in einem Bereich von 650 bis 990°C liegen. Wenn die Brenntemperatur niedriger ist als 650°C, dann kann nicht umgesetztes Li zunehmen. Wenn die Brenntemperatur höher ist als 990°C, dann kann die Segregation des W erfolgen.
  • Der Partikeldurchmesser des Kathodenaktivmaterials kann durch Pulverisieren des gebrannten Produkts nach dem Brennschritt und gegebenenfalls Filtrieren des pulverisierten gebrannten Produkts gesteuert werden. Auf diese Weise kann ein Kathodenaktivmaterial derart erhalten werden, dass es in Form von Sekundärpartikeln vorliegt, welche aus den aggregierten Primärpartikeln des Lithium-Übergangsmetalloxids bestehen, und dass das W-Element im Inneren und auf den Oberflächen der Primärpartikel gleichmäßig vorhanden ist.
  • Als Grund dafür, warum ein Kathodenaktivmaterial solcherart, dass das W-Element im Inneren und auf den Oberflächen der Primärpartikel gleichmäßig vorhanden ist, durch das vorgenannte Herstellungsverfahren erhalten wird, wird angenommen, dass dies am Beitrag des Vorläufer-Hydroxids liegt, in dem das W-Element gleichmäßig verteilt ist.
  • Für das Kathodenaktivmaterial kann der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Sekundärpartikel in einem Bereich von 1 bis 50 µm, 1 bis 20 µm oder 3 bis 6 µm liegen. Dies liegt daran, dass eine schlechte Handhabbarkeit erhalten werden kann, wenn der durchschnittliche Partikeldurchmesser des Kathodenaktivmaterials zu klein ist, und eine flache Kathodenaktivmaterialschicht schwer zu erhalten sein kann, wenn der durchschnittliche Partikeldurchmesser des Kathodenaktivmaterials zu groß ist.
  • In dieser Spezifikation ist der „durchschnittliche Partikeldurchmesser“, soweit nichts anderes angegeben ist, ein mittlerer Durchmesser (oder 50%-Volumendurchschnittspartikeldurchmesser, nachstehend auch als „D50“ bezeichnet), der aus einer Partikelgrößenverteilung gewonnen wird, die anhand eines Geräts zur Analyse der Teilchengrößenverteilung mittels Laserstreuung-/beugung gemessen wird.
  • Die spezifische Oberfläche des Kathodenaktivmaterials kann in einem Bereich von 0,25 bis 1,9 m2/g liegen.
  • Im Allgemeinen kann der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Primärpartikel, welche das Kathodenaktivmaterial bilden, in einem Bereich von 0,1 bis 2,0 µm oder von 0,2 bis 1,5 µm liegen.
  • In den offenbarten Ausführungsformen wird der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Primärpartikel anhand eines allgemeinen Verfahrens berechnet. Beispiele für das Verfahren zum Berechnen des durchschnittlichen Partikeldurchmessers der Primärpartikel beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf das folgende Verfahren: zuerst wird für ein Partikel, das in einem Bild gezeigt ist, welches in einer geeigneten Magnitude (z.B. 50.000x bis 1.000.000x) mit einem Transmissionselektronenmikroskop (nachstehend als TEM bezeichnet) oder einem Rasterelektronenmikroskop (nachstehend als SEM bezeichnet) aufgenommen wurde, der Durchmesser unter der Annahme berechnet, dass das Partikel kugelförmig ist; eine solche Partikeldurchmesserberechnung anhand von TEM- oder SEM-Betrachtung wird an 200 bis 300 Partikeln des gleichen Typs durchgeführt; und der Durchschnitt der Partikel wird als der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Primärpartikel bestimmt.
  • Wie oben beschrieben, kann der Verteilungszustand des W-Elements durch Analysieren der Zusammensetzungen des Inneren und der Korngrenzen des Kathodenaktivmaterials durch TEM-EDX-Analyse (Punktanalyse) bestätigt werden. Das Kathodenaktivmaterial, in dem der Verteilungszustand des W-Elements gleichmäßig ist, besitzt eine hervorragende Dauerhaltbarkeit.
  • Genau wie das W-Element, können das Ni-Element, das Co-Element und das Mn-Element gleichmäßig verteilt sein, so dass das Kathodenaktivmaterial eine hervorragende Dauerhaltbarkeit besitzt.
  • Genau wie beim W-Element, können die Verteilungszustände des Ni-Elements, des Co-Elements und des Mn-Elements anhand von TEM-EDX-Analyse analysiert werden.
  • Das Kathodenaktivmaterial der offenbarten Ausführungsformen erfüllt die folgende Formel (1): σ 1 / t 1 0,92
    Figure DE102017109566B4_0010
    wobei t1 der Elementkonzentrationsdurchschnitt des Inneren und der Korngrenzen der Primärpartikel des W-Elements ist, und σ1 die Elementkonzentrationsstandardabweichung des Inneren und der Korngrenzen der Primärpartikel des W-Elements ist.
  • Unter dem Gesichtspunkt des Erhöhens der Zyklus charakteristika der Lithium-Ionen-Sekundärbatterie kann das Kathodenaktivmaterial der offenbarten Ausführungsformen mindestens eine der folgenden Formeln (2) bis (4) erfüllen: σ2 / t2 0,10
    Figure DE102017109566B4_0011
    σ3 / t3 0,10
    Figure DE102017109566B4_0012
    σ4 / t4 0,10
    Figure DE102017109566B4_0013
    wobei t2 ein Elementkonzentrationsdurchschnitt des Inneren und der Korngrenzen von Primärpartikeln eines Ni-Elements ist; t3 ein Elementkonzentrationsdurchschnitt des Inneren und der Korngrenzen von Primärpartikeln eines Co-Elements ist; t4 ein Elementkonzentrationsdurchschnitt des Inneren und der Korngrenzen von Primärpartikeln eines Mn-Elements ist; σ2 eine Elementkonzentrationsstandardabweichung des Inneren und der Korngrenzen der Primärpartikel des Ni-Elements ist; σ3 eine Elementkonzentrationsstandardabweichung des Inneren und der Korngrenzen der Primärpartikel des Co-Elements ist; und σ4 eine Elementkonzentrationsstandardabweichung des Inneren und der Korngrenzen der Primärpartikel des Mn-Elements ist.
  • Auch kann das Kathodenaktivmaterial der offenbarten Ausführungsformen alle der folgenden Formeln (5) bis (7) erfüllen: σ2 / t2 0,07
    Figure DE102017109566B4_0014
    σ3 / t3 0,07
    Figure DE102017109566B4_0015
    σ4 / t4 0,07
    Figure DE102017109566B4_0016
  • Lithium-Ionen-Sekundärbatterie
  • Die Lithium-Ionen-Sekundärbatterie der offenbarten Ausführungsformen umfasst: eine Kathode mit einer das Kathodenaktivmaterial umfassenden Kathodenaktivmaterialschicht, einer Anode mit einer ein Anodenaktivmaterial umfassenden Anodenaktivmaterialschicht, und einer zwischen der Kathode und der Anode angeordneten Elektrolytschicht.
  • 1 ist eine Ansicht eines Beispiels für die Lithium-Ionen-Sekundärbatterie der offenbarten Ausführungsformen und ist auch eine schematische Schnittansicht der in der Laminierrichtung geschnittenen Lithium-Ionen-Sekundärbatterie. Die Lithium-Ionen-Sekundärbatterie der offenbarten Ausführungsformen ist nicht auf dieses Beispiel beschränkt.
  • Eine Lithium-Ionen-Sekundärbatterie 100 umfasst: eine Kathode 6 mit einer Kathodenaktivmaterialschicht 2 und einem Kathodenstromkollektor 4, eine Anode 7 mit einer Anodenaktivmaterialschicht 3 und einem Anodenstromkollektor 5, und eine zwischen der Kathode 6 und der Anode 7 angeordnete Elektrolytschicht 1.
  • Nachstehend werden die Kathode, Anode und Elektrolytschicht, welche für die Lithium-Ionen-Sekundärbatterie der offenbarten Ausführungsformen verwendet werden, näher beschrieben. Überdies werden ein Separator und ein Batteriegehäuse beschrieben, welche beide für die Lithium-Ionen-Sekundärbatterie der offenbarten Ausführungsformen verwendbar sind.
  • Die Kathode umfasst die Kathodenaktivmaterialschicht mit dem Kathodenaktivmaterial der offenbarten Ausführungsformen. Die in den offenbarten Ausführungsformen verwendete Kathode umfasst allgemein die Kathodenaktivmaterialschicht, den Kathodenstromkollektor und eine mit dem Kathodenstromkollektor verbundene Kathodenleitung.
  • Die Kathodenaktivmaterialschicht kann gegebenenfalls ein elektrisch leitfähiges Material, ein Bindemittel, etc. umfassen.
  • Das elektrisch leitfähige Material unterliegt keinen besonderen Einschränkungen, sofern es die elektrische Leitfähigkeit der Kathodenaktivmaterialschicht erhöhen kann. Beispiele für das elektrisch leitfähige Material beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Kohlenstoffruß, wie etwa Acetylenruß und Ketjen-Ruß, Kohlenstoffnanoröhrchen (CNT) und Kohlenstoffnanofasern (CNF). Das Anteilsverhältnis des elektrisch leitfähigen Materials in der Kathodenaktivmaterialschicht variiert je nach dem Typ des elektrisch leitfähigen Materials. Wenn die Gesamtmasse der Kathodenaktivmaterialschicht als 100 Ma% bestimmt wird, liegt es allgemein in einem Bereich von 1 bis 30 Ma%.
  • Beispiele für das Bindemittel beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Polyvinylidenfluorid (PVdF), Polytetrafluorethylen (PTFE), Butylenkautschuk (BR) und Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Das Anteilsverhältnis des Bindemittels in der Kathodenaktivmaterialschicht kann ein Anteilsverhältnis solcherart sein, dass es das Kathodenaktivmaterial fixieren kann, etc. und es kann gering sein. Wenn die Gesamtmasse der Kathodenaktivmaterialschicht als 100 Ma% bestimmt wird, liegt das Anteilsverhältnis des Bindemittels generell in einem Bereich von 0,5 bis 10 Ma%.
  • Die Dicke der Kathodenaktivmaterialschicht variiert je nach der vorgesehenen Anwendung, etc., einer Batterie. Sie kann in einem Bereich von 10 bis 250 µm, 20 bis 200 µm oder 30 bis 150 µm liegen.
  • Der Kathodenstromkollektor dient zum Sammeln von Strom aus der Kathodenaktivmaterialschicht. Beispiele für das Material für den Kathodenstromkollektor beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Aluminium, SUS, Nickel, Chrom, Gold, Zink, Eisen und Titan. Beispiele für die Form des Kathodenstromkollektors beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf eine Folienform, eine Plattenform und eine Gitterform.
  • Das Verfahren zur Herstellung der Kathode unterliegt keinen besonderen Einschränkungen. Beispiele für das Verfahren beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf das folgende Verfahren: das Kathodenaktivmaterial wird in einem Dispergiermedium dispergiert, um eine Schlämme zu bereiten, und die Schlämme wird auf den Kathodenstromkollektor aufgebracht, getrocknet und walzgepresst, wodurch die Kathode hergestellt wird.
  • Das Dispergiermedium unterliegt keinen besonderen Einschränkungen. Beispiele für das Dispergiermedium beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Butylacetat, Heptan und N-Methyl-2-pyrrolidon.
  • Beispiele für das Verfahren zum Aufbringen der Schlämme beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf ein Rakel- oder Abstreifverfahren, ein Metallschablonen-Druckverfahren, ein elektrostatisches Beschichtungsverfahren, ein Tauchbeschichtungsverfahren, ein Spritzbeschichtungsverfahren, ein Walzenauftragsverfahren, ein Gravur- bzw. Tiefdruckwalzenbeschichtungsverfahren und ein Siebdruckverfahren.
  • Nach der Bildung der Kathodenaktivmaterialschicht kann die Kathodenaktivmaterialschicht gepresst werden, um die Stromdichte zu erhöhen.
  • Die Anode umfasst die Anodenaktivmaterialschicht mit dem Anodenaktivmaterial. Die in den offenbarten Ausführungsformen verwendete Anode umfasst allgemein die Anodenaktivmaterialschicht, den Anodenstromkollektor und eine mit dem Anodenstromkollektor verbundene Anodenleitung.
  • Das Anodenaktivmaterial unterliegt keinen besonderen Einschränkungen, sofern es Lithiumionen okkludieren/freisetzen kann. Beispiele für das Anodenaktivmaterial beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf ein Lithiummetall, eine Lithiumlegierung, ein lithiumelementhaltiges Metalloxid, ein lithiumelementhaltiges Metallsulfid, ein lithiumelementhaltiges Metallnitrid, ein kohlenstoffhaltiges Material, wie etwa Graphit oder Hartkohlenstoff, und Si. Hieraus kann das Anodenaktivmaterial Graphit sein.
  • Beispiele für die Lithiumlegierung beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf eine Lithium-Aluminium-Legierung, eine Lithium-Zinn-Legierung, eine Lithium-Blei-Legierung und eine Lithium-Silizium-Legierung.
  • Beispiele für das lithiumelementhaltige Metalloxid beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf ein Lithium-Titan-Oxid, wie etwa Li4Ti5O12. Beispiele für das lithiumelementhaltige Metallnitrid beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf ein Lithium-Kobalt-Nitrid, ein Lithium-Eisen-Nitrid und ein Lithium-Mangan-Nitrid. Auch kann ein mit einem Festkörperelektrolyten beschichtetes Lithiummetall verwendet werden.
  • Gegebenenfalls kann die Anodenaktivmaterialschicht ein elektrisch leitfähiges Material, ein Bindemittel, etc. umfassen.
  • Die Details des elektrisch leitfähigen Materials und des Bindemittels sind gleich jenen des obengenannten elektrisch leitfähigen Materials und Bindemittels der Kathodenaktivmaterialschicht.
  • Die Dicke der Anodenaktivmaterialschicht unterliegt keinen besonderen Einschränkungen. Sie kann beispielsweise in einem Bereich von 10 bis 100 µm oder 10 bis 50 µm liegen.
  • Der Anodenstromkollektor dient zum Sammeln von Strom aus der Anodenaktivmaterialschicht. Beispiele für das Material für den Anodenstromkollektor beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf SUS, Cu, Ni, Fe, Ti, Co und Zn. Beispiele für die Form des Anodenstromkollektors beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf diejenigen, die oben als die Form des Kathodenstromkollektors genannt sind.
  • Das Verfahren zum Bilden der Anode unterliegt keinen besonderen Einschränkungen, sofern die Anode durch das Verfahren erhalten wird. Nach dem Bilden der Anodenaktivmaterialschicht kann die Anodenaktivmaterialschicht gepresst werden, um die Elektrodendichte zu erhöhen.
  • Die in den offenbarten Ausführungsformen verwendete Elektrolytschicht ist zwischen der Kathode und der Anode angeordnet. Sie dient zum Austausch von Lithiumionen zwischen der Kathode und der Anode.
  • Beispiele für die Elektrolytschicht beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf einen Flüssigelektrolyten, einen Gel-Elektrolyten und einen Festkörperelektrolyten. Hieraus kann die Elektrolytschicht ein Festkörperelektrolyt sein. Diese Elektrolyten können allein oder als Kombination von zwei oder mehr Arten verwendet werden.
  • Beispiele für den Flüssigelektrolyten beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf einen nichtwässrigen Flüssigelektrolyten.
  • Als der nichtwässrige Flüssigelektrolyt wird allgemein ein solcher verwendet, der ein Lithiumsalz und ein nichtwässriges Lösungsmittel enthält.
  • Beispiele für das Lithiumsalz beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf anorganische Lithiumsalze, wie etwa LiPF6, LiBF4, LiClO4 and LiAsF6, und organische Lithiumsalze, wie etwa LiCF3SO3, LiN(SO2CF3)2(Li-TFSI), LiN(SO2C2F2)z und LiC(SO2CF3)3.
  • Beispiele für das nichtwässrige Lösungsmittel beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Ethylencarbonat (EC), Propylencarbonat (PC), Butylencarbonat (BC), Dimethylcarbonat (DMC), Diethylcarbonat (DEC), Ethylmethylcarbonat (EMC), γ-Butyrolacton, Sulfolan, Acetonitril (AcN), Dimethoxymethan, 1,2-Dimethoxyethan (DME), 1,3-Dimethoxypropan, Diethylether, Tetraethylenglycoldimethylether (TEGDME), Tetrahydrofuran, 2-Methyltetrahydrofuran, Dimethylsulfoxid (DMSO) und deren Mischungen. Die Konzentration des Lithiumsalzes in dem nichtwässrigen Flüssigelektrolyten liegt beispielsweise in einem Bereich von 0,5 bis 3 mol/l.
  • Der Gel-Elektrolyt ist allgemein ein nichtwässriger Flüssigelektrolyt, der durch Zusetzen eines Polymers geliert wird.
  • Konkret wird der Gel-Elektrolyt durch Gelieren des nicht-wässrigen Flüssigelektrolyten durch Zusetzen eines Polymers wie etwa Polyethylenoxid, Polypropylenoxid, Polyacrylnitril, Polyvinylidenfluorid (PVdF), Polyurethan, Polyacrylat oder Cellulose erhalten.
  • Beispiele für den Festkörperelektrolyten beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf ein kristallines Oxid oder Oxynitrid, einen Festkörperelektrolyten auf Sulfidbasis, einen Festkörperelektrolyten auf Oxidbasis und einen Polymerelektrolyten.
  • Beispiele für das kristalline Oxid oder Oxynitrid beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf LiI, Li3N, Li3La3Ta2O12, Li7La3Zr2O12, Li6BaLa2Ta2O12, Li3PO(4-3/2w)Nw (w<1) und Li3,6Si0,6P0,4O4.
  • Beispiele für den Festkörperelektrolyten auf Sulfidbasis beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf LiI-Li2S-P2O3, LiI-Li3PO4-P2S5, Li2S-P2S5, Li2S-P2S3, Li2S-P2S3-P2S5, Li2S-SiS2, Li2S-Si2S, Li2S-B2S3, Li2S-GeS2, LiI-Li2S-P2S5, LiI-LiBr-Li2S-P2S5, Lil-Li2S-SiS2-P2S5, Li2S-SiS2-Li4Si04, Li2S-SiS2-Li3P04, Li3PS4-Li4GeS4, Li3,4P0,6Si0,4S4, Li3,25P0,25Ge0,76S4 und Li4-xGe1-xPxS4.
  • Beispiele für den Festkörperelektrolyten auf Oxidbasis beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Li2O-B2O3-P2O5, Li2O-SiO2, LiPON (Lithiumphosphatoxynitrid), Li1,3Al0,3Ti0,7(PO4)3, La0,51Li0,34TiO0,74, Li3PO4, Li2SiO2 und Li2SiO4.
  • Der Polymerelektrolyt enthält allgemein ein Lithiumsalz und ein Polymer.
  • Beispiele für das Lithiumsalz beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf die obengenannten anorganischen Lithiumsalze und organischen Lithiumsalze. Das Polymer unterliegt keinen besonderen Einschränkungen, sofern es imstande ist, einen Komplex mit einem Lithiumsalz zu bilden. Beispiele für das Lithiumsalz beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Polyethylenoxid.
  • Die Lithium-Ionen-Sekundärbatterie der offenbarten Ausführungsformen kann einen Separator umfassen. Der Separator ist zwischen der Kathode und der Anode angeordnet und dient allgemein zum Verhindern einer Berührung zwischen der Kathodenaktivmaterialschicht und der Anodenaktivmaterialschicht und zum Halten des Elektrolyten. Beispiele für das Material für den Separator beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf Harze, wie etwa Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyester, Cellulose und Polyamid. Hieraus kann das Material für den Separator Polyethylen oder Polypropylen sein.
  • Der Separator kann eine einlagige Struktur oder eine mehrlagige Struktur besitzen. Beispiele für den Separator mit einer mehrlagigen Struktur beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf einen Separator mit einer zweilagigen Struktur, wie etwa PE/PP, und einen Separator mit einer dreilagigen Struktur, wie etwa PP/PE/PP oder PE/PP/PE.
  • In den offenbarten Ausführungsformen kann der Separator ein Vliesstoff wie etwa ein Harzvliesstoff oder ein Glasfaservliesstoff sein. Die Dicke des Separators unterliegt keinen besonderen Einschränkungen und ist gleich der Dicke eines Separators, der für allgemeine Lithium-Ionen-Sekundärbatterien verwendet wird.
  • Der Separator kann mit einem Elektrolyten wie etwa dem obengenannten Flüssigelektrolyten imprägniert sein.
  • Die Lithium-Ionen-Sekundärbatterie der offenbarten Ausführungsformen kann ein Batteriegehäuse zum Aufnehmen der Kathode, der Elektrolytschicht, der Anode, etc. umfassen. Beispiele für die Form des Batteriegehäuses beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf eine Münzform, eine flache Plattenform, eine zylindrische Form und eine Laminatform.
  • BEISPIELE
  • (Beispiel 1)
  • (Bereitung eines Kathodenaktivmaterials)
  • Vorbestimmte Mengen an Nickelsulfat (als eine Ni-Verbindung), Cobaltsulfat (als eine Co-Verbindung) und Mangansulfat (als eine Mn-Verbindung) wurden in Wasser gelöst, um eine wässrige Lösung A derart zu bereiten, dass die Gesamtmolzahl der Metallelemente 474 Mol betrug.
  • Als Nächstes wurden 4,7 Mol Ammoniumparawolframat in einer Natriumhydroxidlösung gelöst, um eine wässrige Lösung B mit einem pH-Wert von 12,3 zu bereiten.
  • Als eine alkalische wässrige Lösung wurde eine Natriumhydroxidlösung bereitet.
  • Als eine einen Komplexbildner enthaltende Lösung wurde eine wässrige Ammoniaklösung bereitet.
  • Ein Reaktionsbehälter wurde mit Stickstoffgas gefüllt, um die Atmosphäre innerhalb des Behälters durch Stickstoff zu ersetzen.
  • Dann wurden 40 1 Wasser in den Reaktionsbehälter gegeben. Die Natriumhydroxidlösung wurde hinzugegeben, so dass das Gemisch einen pH-Wert von 12,5 aufwies. Dann wurden 4 Mol der wässrigen Lösung A hinzugegeben, um ein Hydroxid auszufällen, das Ni, Co und Mn enthielt.
  • Dann wurden der Rest der wässrigen Lösung A, die wässrige Lösung B, die alkalische wässrige Lösung und die wässrige Ammoniaklösung unter alkalischen Bedingungen (pH 11,3) separat und gleichzeitig 18 Stunden lang unter Rühren und Durchmischen der wässrigen Lösungen zugeführt, so dass die Nickelkonzentration etwa 300 ppm und die Ammoniumkonzentration 10000 ppm betrug, wodurch ein Vorläufer-Hydroxid, welches Ni, Co, Mn und W enthielt, ausgefällt (kristallisiert) wurde.
  • Nach der Kristallisation wurde das ausgefällte Vorläufer-Hydroxid mit Wasser gewaschen, filtriert und dann getrocknet.
  • Während der Fällungsreaktion des Vorläufer-Hydroxids wurde die Temperatur der Reaktionslösung auf 50°C geregelt.
  • Das Vorläufer-Hydroxid wurde bei 300°C für 20 Stunden in der Luftatmosphäre erhitzt, wodurch ein Übergangsmetall-Verbundoxid erhalten wurde.
  • Dann wurden eine vorbestimmte Menge des Übergangsmetall-Verbundoxids und eine vorbestimmte Menge Lithiumcarbonat (als eine Li-Verbindung) einem Trockenmischen unterzogen.
  • Das so erhaltene Gemisch wurde gebrannt, um ein Lithium-Übergangsmetalloxid herzustellen. Die Brenntemperatur betrug 930°C. Die Brennzeit betrug 15 Stunden.
  • Auf die oben beschriebene Weise wurde als ein Kathodenaktivmaterial ein Kathodenaktivmaterial (Li1,14Ni0,332Co0,330Mn0,328W0,010O2) derart bereitet, dass der durch TEM-EDX-Mapping erhaltene Verteilungszustand des W-Elements gleichmäßig war (der Zustand, in dem keine W-Konzentration im Inneren oder an den Korngrenzen der Primärpartikel des Aktivmaterials zu sehen war).
  • 2 ist ein annulare-Hochwinkel-Dunkelfeld-Rastertransmissionselektronenmikroskopie-Bild bzw. HAADF-STEM-Bild (nachstehend schlicht als HAADF-Bild bezeichnet) des Kathodenaktivmaterials aus Beispiel 1. 3 ist ein TEM-EDX-Bild des Kathodenaktivmaterials aus Beispiel 1. Tabelle 1 zeigt die anhand von TEM-EDX-Analyse des Kathodenaktivmaterials aus Beispiel 1 erhaltenen Elementzusammensetzungsverhältnisse.
  • In Tabelle 1 bis 6 sind die in den Zellen einer Spalte zur Linken der Spalte „Position“ ausgewiesenen Zahlen Probennummern willkürlicher Punkte, die der TEM-EDX-Analyse unterzogen wurden. Ferner wurden in Tabelle 1 bis 6 „Korngrenze“ und „Inneres“, welche in den Zellen der Spalte „Position“ ausgewiesen sind, jeweils, wie in 4 gezeigt, durch Betrachten des HAADF-Bildes und Bestimmen, ob die der TEM-EDX-Analyse unterzogene Position die Korngrenze oder das Innere des Primärpartikels war, bestimmt. Tabelle 1
    Position Ni (at%) Co (at%) Mn (at%) W (at%)
    Beispiel 1 1 Korngrenze 31 35 35 0,0
    2 Korngrenze 31 35 33 0,6
    3 Korngrenze 31 33 35 1,3
    4 Inneres 30 30 38 1,7
    5 Inneres 28 35 36 0,6
    6 Korngrenze 34 31 34 1,4
    7 Korngrenze 30 34 34 2,3
    8 Inneres 34 33 32 1,4
    9 Korngrenze 34 32 34 0,2
    10 Korngrenze 28 36 35 1,1
    11 Inneres 34 34 32 0,6
    12 Inneres 29 30 39 1,7
    Elementkonzentrationsstandardabweichung σ 2,2 2,0 2,1 0,65
    Elementkonzentrationsdurchschnitt t (%) 33,2 33,0 32,8 1,02
    σ/t 0,066 0,061 0,065 0,64
  • [Herstellung einer Kathodenaktivmaterialbeschichtung]
  • Unter Verwendung einer Trommel-/Wirbelschichtbeschichtungsvorrichtung (gefertigt von Powrex Corporation) wurde das Kathodenaktivmaterial mit der gleichmäßigen Verteilung des W-Elements in der Luftumgebung mit einer Sol-Gel-Lösung von LiNbO3 beschichtet. Dann wurde das beschichtete Kathodenaktivmaterial in der Luftatmosphäre gebrannt.
  • [Herstellung einer Kathodenaktivmaterialschicht]
  • Butylbutyrat und eine 5 Gew.-%-ige Butylbutyratlösung eines auf PVdF basierenden Bindemittels (gefertigt von Kureha Corporation) wurden in einen PP-Behälter gegeben. Darüber hinaus wurden das beschichtete Kathodenaktivmaterial und ein Festkörperelektrolyt auf Sulfidbasis (eine Glaskeramik auf Li2S-P2S5-Basis, welche Lil enthielt und einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,8 µm aufwies) zugesetzt, so dass sie in einem Verhältnis von 7:3 (Vol.-%) vorlagen. Als ein elektrisch leitfähiges Mittel wurde VGCF™ (gefertigt von Showa Denko K. K.) zugesetzt. Das Gemisch wurde anhand eines Ultraschalldispergierers („UH-50“, gefertigt von SMT Co., Ltd.) 30 Sekunden lang gerührt.
  • Als Nächstes wurde der Behälter anhand eines Schüttlers („TTM-1“, gefertigt von Sibata Scientific Technology Ltd.) drei Minuten lang geschüttelt. Überdies wurde das Gemisch 30 Sekunden lang anhand des Ultraschalldispergierers gerührt.
  • Dann wurde das so erhaltene Gemisch anhand des Rakelverfahrens unter Verwendung eines Applikators auf eine kohlenstoffbeschichtete Al-Folie („SDX“, gefertigt von Showa Denko K. K.) aufgebracht, wodurch eine Kathodenaktivmaterialschicht erhalten wurde.
  • Die Kathodenaktivmaterialschicht wurde auf natürliche Weise getrocknet und dann auf einer heißen Platte 30 Minuten lang bei 100°C getrocknet.
  • [Herstellung einer Anodenaktivmaterialschicht]
  • Butylbutyrat und eine 5 Gew.-%-ige Butylbutyratlösung eines auf PVdF basierenden Bindemittels (gefertigt von Kureha Corporation) wurden in einen PP-Behälter gegeben. Darüber hinaus wurden ein Kohlenstoff auf Basis von Naturgraphit mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 10 µm (gefertigt von Mitsubishi Chemical Corporation) als ein Anodenaktivmaterial und eine Glaskeramik auf Li2S-P2S5-Basis, die einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 0,8 µm aufwies und Lil enthielt, als ein Festkörperelektrolyt auf Sulfidbasis zugesetzt. Das Gemisch wurde anhand des Ultraschalldispergierers („UH-50“, gefertigt von SMT Co., Ltd.) 30 Sekunden lang gerührt. Als Nächstes wurde der Behälter anhand des Schüttlers („TTM-1“, gefertigt von Sibata Scientific Technology Ltd.) drei Minuten lang geschüttelt. Überdies wurde das Gemisch 30 Sekunden lang drei Ultraschalldispergierungszyklen und einem dreiminütigen Schütteln unterzogen.
  • Das Gemisch wurde anhand des Rakelverfahrens unter Verwendung eines Applikators auf eine Cu-Folie aufgebracht, wodurch eine Anodenaktivmaterialschicht erhalten wurde.
  • Die Anodenaktivmaterialschicht wurde auf natürliche Weise getrocknet und dann auf einer heißen Platte 30 Minuten lang bei 100°C getrocknet.
  • [Herstellung einer Festkörperelektrolytschicht]
  • Heptan und eine 5 Gew.-%-ige Heptanlösung eines Bindemittels auf BR-Basis (gefertigt von JSR) wurden in einen PP-Behälter gegeben. Darüber hinaus wurde eine Glaskeramik auf Basis von Li2S-P2Ss, die einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 2,5 µm aufwies und Lil als einen Festkörperelektrolyten auf Sulfidbasis enthielt, zugesetzt. Das Gemisch wurde anhand des Ultraschalldispergierers („UH-50“, gefertigt von SMT Co., Ltd.) 30 Sekunden lang gerührt. Als Nächstes wurde der Behälter anhand des Schüttlers („TTM-1“, gefertigt von Sibata Scientific Technology Ltd.) 30 Minuten lang geschüttelt.
  • Das Gemisch wurde anhand des Rakelverfahrens unter Verwendung eines Applikators auf eine Al-Folie aufgebracht, wodurch eine Elektrolytschicht erhalten wurde.
  • Die Elektrolytschicht wurde auf natürliche Weise getrocknet und dann auf einer heißen Platte 30 Minuten lang bei 100°C getrocknet.
  • [Herstellung einer Batterie]
  • Die Elektrolytschicht wurde in eine 1 cm2 große Form gegeben und mit 1 t/cm2 (≈98 MPa) gepresst, um eine Festkörperelektrolytschicht herzustellen. Die Kathodenaktivmaterialschicht wurde auf der einen Seite der Festkörperelektrolytschicht angeordnet und mit 1 t/cm2 (≈98 MPa) gepresst. Die kohlenstoffbeschichtete Al-Folie, welche das Substrat der Kathodenaktivmaterialschicht ist, wurde abgelöst. Dann wurde die Anodenaktivmaterialschicht auf der anderen Seite der Festkörperelektrolytschicht angeordnet und mit 6 t/cm2 (≈588 MPa) gepresst, wodurch eine Batterie hergestellt wurde.
  • (Beispiel 2)
  • Ein Kathodenaktivmaterial wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass 2,4 Mol Ammoniumparawolframat in einer Natriumhydroxidlösung gelöst wurden, um eine wässrige Lösung B mit einem pH-Wert von 12,3 herzustellen.
  • Eine Batterie wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass das Kathodenaktivmaterial (Li1,14Ni0,333Co0,331Mn0,331W0,005O2) verwendet wurde. Tabelle 2 zeigt die durch TEM-EDX-Analyse des Kathodenaktivmaterials aus Beispiel 2 erhaltenen Elementzusammensetzungsverhältnisse. Tabelle 2
    Position Ni (at%) Co (at%) Mn (at%) W (at%)
    Beispiel 2 1 Inneres 34 34 32 0,3
    2 Korngrenze 32 36 31 0,6
    3 Inneres 33 33 34 0,3
    4 Inneres 35 31 33 0,6
    Elementkonzentrationsstandardabweichung σ 1,4 2,0 1,1 0,14
    Elementkonzentrationsdurchschnitt t (%) 33,3 33,1 33,1 0,49
    σ/t 0,041 0,061 0,034 0,30
  • (Beispiel 3)
  • Eine Batterie wurde auf die gleiche Weise hergestellt wie in Beispiel 1, mit der Ausnahme, dass ein auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 hergestelltes Kathodenaktivmaterial (Li1,16Ni0,334Co0,333Mn0,328W0,005O2) als das Kathodenaktivmaterial verwendet wurde, und eine LiNbO3-Komplexlösung als die Kathodenaktivmaterialbeschichtungslösung verwendet wurde.
  • Tabelle 3 zeigt die anhand von TEM-EDX-Analyse des Kathodenaktivmaterials aus Beispiel 3 erhaltenen Elementzusammensetzungsverhältnisse. Tabelle 3
    Position Ni (at%) Co (at%) Mn (at%) W (at%)
    Beispiel 3 1 Inneres 32 34 34 0,3
    2 Korngrenze 31 36 32 0,6
    3 Inneres 33 33 34 0,3
    4 Inneres 35 31 33 0,6
    5 Korngrenze 33 32 34 1,5
    Elementkonzentrationsstandardabweichung σ 1,5 2,0 0,8 0,5
    Elementkonzentrationsdurchschnitt t (%) 33,4 33,3 32,8 0,50
    σ/t 0,045 0,059 0,025 0,92
  • (Vergleichsbeispiel 1)
  • Ein Übergangsmetall-Verbundoxid wurde unter der gleichen Bedingung wie in Beispiel 1 erhalten, mit der Ausnahme, dass bei der Herstellung des Vorläufer-Hydroxids nicht die wässrige Lösung B erstellt wurde. Eine vorbestimmte Menge des Übergangsmetalloxids, eine vorbestimmte Menge Lithiumcarbonat und eine vorbestimmte Menge Wolframoxid wurden einem Trockenmischen unterzogen.
  • Das so erhaltene Gemisch wurde gebrannt, um ein Lithium-Übergangsmetalloxid herzustellen. Die Brenntemperatur betrug 930°C. Die Brennzeit betrug 15 Stunden.
  • Eine Batterie wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass ein unter der vorgenannten Bedingung hergestelltes Kathodenaktivmaterial (Li1,15Ni0,334Co0,328Mn0,328W0,010O2) als das Kathodenaktivmaterial verwendet wurde.
  • 5 ist ein HAADF-Bild des Kathodenaktivmaterials aus Vergleichsbeispiel 1. 6 ist ein TEM-EDX-Bild des Kathodenaktivmaterials aus Vergleichsbeispiel 1. Tabelle 4 zeigt die anhand einer TEM-EDX-Analyse des Kathodenaktivmaterials aus Vergleichsbeispiel 1 erhaltenen Elementzusammensetzungsverhältnisse. Tabelle 4
    Position Ni (at%) Co (at%) Mn (at%) W (at%)
    Vergleichsbeispiel 1 1 Korngrenze 32 28 34 5,3
    2 Inneres 31 34 34 0,4
    3 Inneres 40 18 21 21,1
    4 Inneres 38 24 29 9,0
    5 Inneres 36 22 26 15,1
    6 Inneres 36 24 25 14,6
    7 Korngrenze 32 34 31 3,5
    8 Inneres 36 34 29 0,3
    Elementkonzentrationsstandardabweichung σ 2,9 5,9 4,2 7,1
    Elementkonzentrationsdurchschnitt t (%) 33,4 32,8 32,8 1,00
    σ/t 0,088 0,18 0,13 7,16
  • (Vergleichsbeispiel 2)
  • Eine Batterie wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass ein Kathodenaktivmaterial (Li1,14Ni0,336Co0,331Mn0,328W0,005O2) solcherart als das Kathodenaktivmaterial verwendet wurde, dass die Verteilung des W-Elements nicht gleichmäßig war.
  • Tabelle 5 zeigt die anhand von TEM-EDX-Analyse des Kathodenaktivmaterials aus Vergleichsbeispiel 2 erhaltenen Elementzusammensetzungsverhältnisse. Tabelle 5
    Position Ni (at%) Co (at%) Mn (at%) W (at%)
    Vergleichsbeispiel 2 1 Korngrenze 33 29 30 8,1
    2 Inneres 34 34 29 3,6
    3 Inneres 35 28 26 11,1
    4 Inneres 37 36 26 0,5
    Elementkonzentrationsstandardabweichung σ 1,8 3,2 1,6 4,1
    Elementkonzentrationsdurchschnitt t (%) 33,6 33,1 32,8 0,50
    σ/t 0,052 0,097 0,049 8,21
  • (Vergleichsbeispiel 3)
  • Eine Batterie wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass ein Kathodenaktivmaterial (Li1,14Ni0,336Co0,331Mn0,328W0,005O2) solcherart als das Kathodenaktivmaterial verwendet wurde, dass die Verteilung des W-Elements nicht gleichmäßig war, und eine LiNbO3-Komplexlösung als die Kathodenaktivmaterialbeschichtungslösung verwendet wurde.
  • Tabelle 6 zeigt die anhand von TEM-EDX-Analyse des Kathodenaktivmaterials aus Vergleichsbeispiel 3 erhaltenen Elementzusammensetzungsverhältnisse. Tabelle 6
    Position Ni (at%) Co (at%) Mn (at%) W (at%)
    Vergleichsbeispiel 3 1 Korngrenze 33 29 30 8,1
    2 Inneres 34 34 29 3,6
    3 Inneres 35 28 26 11,1
    4 Inneres 37 36 26 0,5
    Elementkonzentrationsstandardabweichung σ 1.8 3,2 1,6 4,1
    Elementkonzentrationsdurchschnitt t (%) 33,6 33,1 32,8 0,50
    σ/t 0,052 0,097 0,049 8,21
  • (Lade-Entlade-Test)
  • Die Batterien der Beispiele 1 bis 3 und Vergleichsbeispiele 1 bis 3 wurden einem Lade-Entlade-Test unterzogen. Insbesondere wurde für jede Batterie die anfängliche Kapazität durch Durchführen eines Konstantstrom-Konstantspannungs(CCCV)-Ladens und -Entladens in einem Ladezustand (SOC) von 0 bis 100% unter der Bedingung einer Umgebungstemperatur von 25°C und einem Strom von 1/3 C erhalten. Nach Regeln des SOC auf 40% wurde eine Konstantstromentladung bei einer Stromrate von 7 C (ΔI) durchgeführt. Aus einer Spannungsabnahme (ΔV) 5 Sekunden nach dem Entladen wurde der Anfangswiderstand der Batterie erhalten.
  • Dann wurden 1000 Lade- und Entladezyklen in einem Ladezustand (SOC) von 10 bis 90% unter der Bedingung einer Umgebungstemperatur von 60°C und einem Strom von 2 C durchgeführt.
  • Dann wurde unter der Bedingung einer Umgebungstemperatur von 60°C und einem Strom von 2 C ein Konstantstrom(CC)-Laden durchgeführt, und die Kapazität und der Widerstand nach den 1000 Zyklen wurden erhalten.
  • Aus der Kapazität nach den 1000 Zyklen und der anfänglichen Kapazität wurde die Kapazitätsretentionsrate berechnet. Tabelle 7 zeigt die Ergebnisse von Beispiel 1 und 2 und Vergleichsbeispiel 1 und 2. Tabelle 8 zeigt die Ergebnisse von Beispiel 3 und Vergleichsbeispiel 3.
  • Aus dem Widerstand nach den 1000 Zyklen und dem Anfangswiderstand wurde die Widerstandsanstiegsrate berechnet. Tabelle 7 zeigt die Ergebnisse von Beispiel 1 und 2 und Vergleichsbeispiel 1 und 2. Tabelle 8 zeigt die Ergebnisse von Beispiel 3 und Vergleichsbeispiel 3.
  • Die Kapazitätsretentionsraten und Widerstandsanstiegsraten der Beispiele 1 und 2 und des Vergleichsbeispiels 2 in Tabelle 7 sind äquivalente Werte, wenn die Kapazitätsretentionsrate und Widerstandsanstiegsrate von Vergleichsbeispiel 1 jeweils als 100 bestimmt wurden. Die Kapazitätsretentionsrate und Widerstandsanstiegsrate von Beispiel 3 in Tabelle 8 sind äquivalente Werte, wenn die Kapazitätsretentionsrate und Widerstandsanstiegsrate von Vergleichsbeispiel 3 jeweils als 100 bestimmt wurden. Tabelle 7
    W-Verteilung Zugesetzte W-Menge (mol%) Kapazitätsretentionsrate (%) Widerstandsanstiegsrate (%)
    Beispiel 1 gleichmäßig 1 109 88
    Beispiel 2 gleichmäßig 0,5 108 93
    Vergleichsbeispiel 1 nicht gleichmäßig 1 100 100
    Vergleichsbeispiel 2 nicht gleichmäßig 0,5 103 99
    Tabelle 8
    W-Verteilung Zugesetzte W-Menge (mol%) Kapazitätsretentionsrate (%) Widerstandsanstiegsrate (%)
    Beispiel 3 gleichmäßig 0,5 105 94
    Vergleichsbeispiel 3 nicht gleichmäßig 0,5 100 100
  • Wie aus Tabelle 7 deutlich wird, sind die Kapazitätsretentionsraten der Beispiele 1 und 2 um 8 bis 9% höher als in Vergleichsbeispiel 1, und die Widerstandsanstiegsraten der Beispiele 1 und 2 sind um 7 bis 12% niedriger als in Vergleichsbeispiel 1.
  • Wie aus Tabelle 8 deutlich wird, ist die Kapazitätsretentionsrate von Beispiel 3 um 5% höher als in Vergleichsbeispiel 3, und die Widerstandsanstiegsrate von Beispiel 3 ist um 6% niedriger als in Vergleichsbeispiel 3.
  • Mithin wird deutlich, dass die Kathodenaktivmaterialien der Beispiele 1 bis 3 im Vergleich zu den Kathodenaktivmaterialien der Vergleichsbeispiele 1 bis 3 die Dauerhaltbarkeit einer Batterie erhöhen und deren Widerstandsanstiegsrate verringern können.
  • Ein Vergleich zwischen dem Kathodenaktivmaterial von Beispiel 1 (2 und 3) und jenem von Vergleichsbeispiel 1 (5 und 6) zeigt, dass, während in Vergleichsbeispiel 1 die Segregation des W-Elements an den Korngrenzen und im Inneren der Primärpartikel festgestellt wird, die Verteilung des W-Elements in Beispiel 1 gleichmäßig ist. Dies wird auch aus der Tatsache deutlich, dass die in Tabelle 1 gezeigten Werte von σ/t (der Elementkonzentrationsstandardabweichung σ / den Elementkonzentrationsdurchschnitt t) des Beispiels 1 kleiner sind als die in Tabelle 4 gezeigten von Vergleichsbeispiel 1. Es wird davon ausgegangen, dass diese Differenz dazu beiträgt, die Kapazitätsretentionsrate einer Batterie zu erhöhen und deren Widerstandsanstiegsrate zu verringern.
  • Mithin wird aus Beispiel 1 bis 3 deutlich, dass dann, wenn der Wert von σ/t (der Elementkonzentrationsstandardabweichung σ / den Elementkonzentrationsdurchschnitt t) mindestens 0,92 oder weniger beträgt, die Kapazitätsretentionsrate einer Batterie nach den 1000 Zyklen erhöht werden kann und deren Widerstandsanstiegsrate nach den 1000 Zyklen verringert werden kann. Es wird angenommen, dass dies daran liegt, dass aufgrund der gleichmäßigen Verteilung des W-Elements das W-Element in dem Kathodenaktivmaterial O-Atome in dem Kathodenaktivmaterial gleichmäßig und stark anzieht und die gleichmäßige und starke Anziehung dazu beiträgt, eine Verschlechterung des Kathodenaktivmaterials in einer Hochpotentialumgebung zu verhindern.
  • Wie aus Tabelle 1 bis 3 deutlich wird, ist dann, wenn die Variation der Verteilung des W-Elements an den Korngrenzen und im Inneren der Primärpartikel gering ist, wie bei den Kathodenaktivmaterialien der Beispiele 1 bis 3, auch die Variation der Zusammensetzung der Übergangsmetalle (Ni, Co, Mn), welche das Kathodenaktivmaterial bilden, gering.
  • Indes, wie aus Tabelle 4 bis 6 deutlich wird, liegt dann, wenn das W-Element an den Korngrenzen und im Inneren der Primärpartikel konzentriert ist, wie beim Kathodenaktivmaterial der Vergleichsbeispiele 1 bis 3, eine Variation des Zusammensetzungsverhältnisses der Übergangsmetallelemente vor.
  • Mithin wird davon ausgegangen, dass die gleichmäßige Verteilung der Übergangsmetallelemente in dem Kathodenaktivmaterial (die geringe Variation der Verteilung) eine lokale Verschlechterung des Kathodenaktivmaterials verhindert und zu einer hohen Dauerhaltbarkeitsleistung einer Batterie führt.

Claims (4)

  1. Kathodenaktivmaterial, das durch eine allgemeine Formel Li(1+a)NixCoyMnzWtO2 (-0,05≤a≤0,2, x=1-y-z-t, 0≤y<1,0≤z<1, 0<t≤0,03) dargestellt wird, wobei das Kathodenaktivmaterial die folgende Formel (1) erfüllt: σ 1 / t 1 0,92
    Figure DE102017109566B4_0017
    wobei t1 ein Durchschnitt einer Elementkonzentration eines W-Elements des Inneren und der Korngrenzen von Primärpartikeln ist, und σ1 eine Standardabweichung der Elementkonzentration des W-Elements des Inneren und der Korngrenzen der Primärpartikel ist, wobei die Elementkonzentration mittels einer Analyse durch Transmissionselektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektroskopie (TEM-EDX) berechnet wird, und wobei der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Primärpartikel in einem Bereich von 0,1 bis 2,0 µm ist.
  2. Kathodenaktivmaterial nach Anspruch 1, wobei das Kathodenaktivmaterial mindestens eine der folgenden Formeln (2) bis (4) erfüllt: σ2 / t2 0,10
    Figure DE102017109566B4_0018
    σ3 / t3 0,10
    Figure DE102017109566B4_0019
    σ4 / t4 0,10
    Figure DE102017109566B4_0020
    wobei t2 ein Durchschnitt einer Elementkonzentration eines Ni-Elements des Inneren und der Korngrenzen von Primärpartikeln ist; t3 ein Durchschnitt einer Elementkonzentration eines Co-Elements des Inneren und der Korngrenzen von Primärpartikeln ist; t4 ein Durchschnitt einer Elementkonzentration eines Mn-Elements des Inneren und der Korngrenzen von Primärpartikeln ist; σ2 eine Standardabweichung der Elementkonzentration des Ni-Elements des Inneren und der Korngrenzen der Primärpartikel ist; σ3 eine Standardabweichung der Elementkonzentration des Co-Elements des Inneren und der Korngrenzen der Primärpartikel ist; und σ4 eine Standardabweichung der Elementkonzentration des Mn-Elements des Inneren und der Korngrenzen der Primärpartikel ist.
  3. Kathodenaktivmaterial nach Anspruch 2, wobei das Kathodenaktivmaterial alle der folgenden Formeln (5) bis (7) erfüllt: σ2 / t2 0,07
    Figure DE102017109566B4_0021
    σ3 / t3 0,07
    Figure DE102017109566B4_0022
    σ4 / t4 0,07
    Figure DE102017109566B4_0023
  4. Lithium-Ionen-Sekundärbatterie mit: einer Kathode, die eine Kathodenaktivmaterialschicht mit dem durch einen der Ansprüche 1 bis 3 definierten Kathodenaktivmaterial umfasst, einer Anode, die eine Anodenaktivmaterialschicht mit einem Anodenaktivmaterial umfasst, und einer zwischen der Kathode und der Anode angeordneten Elektrolytschicht.
DE102017109566.7A 2016-05-09 2017-05-04 Kathodenaktivmaterial und dieses umfassende lithium-ionen-sekundärbatterie Active DE102017109566B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016093742A JP6378246B2 (ja) 2016-05-09 2016-05-09 正極活物質、及び、当該正極活物質を用いたリチウムイオン二次電池
JP2016-093742 2016-05-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017109566A1 DE102017109566A1 (de) 2017-11-09
DE102017109566B4 true DE102017109566B4 (de) 2021-01-21

Family

ID=60119540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017109566.7A Active DE102017109566B4 (de) 2016-05-09 2017-05-04 Kathodenaktivmaterial und dieses umfassende lithium-ionen-sekundärbatterie

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11283071B2 (de)
JP (1) JP6378246B2 (de)
CN (2) CN111933950B (de)
DE (1) DE102017109566B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102457285B1 (ko) * 2018-01-15 2022-10-19 에스케이온 주식회사 리튬 이차 전지
JP6883003B2 (ja) * 2018-06-20 2021-06-02 Jx金属株式会社 全固体リチウムイオン電池用正極活物質、全固体リチウムイオン電池用正極、全固体リチウムイオン電池及び全固体リチウムイオン電池用正極活物質の製造方法
KR102256298B1 (ko) 2018-06-26 2021-05-26 삼성에스디아이 주식회사 리튬이차전지용 니켈계 활물질 전구체, 이의 제조방법, 이로부터 형성된 리튬이차전지용 니켈계 활물질 및 이를 포함하는 양극을 함유한 리튬이차전지
EP3611133A1 (de) * 2018-08-14 2020-02-19 Samsung SDI Co., Ltd. Vorläufer eines nickelbasierten aktivmaterials für lithiumsekundärbatterie, herstellungsverfahren dafür, daraus geformtes nickelbasiertes aktivmaterial für lithiumsekundärbatterie und lithiumsekundärbatterie mit kathode mit dem nickelbasierten aktivmaterial
JP7211232B2 (ja) * 2019-04-11 2023-01-24 トヨタ自動車株式会社 正極活物質層
CN110441476A (zh) * 2019-07-19 2019-11-12 合肥国轩高科动力能源有限公司 一种快速评价涂层均匀性的方法
JP7347062B2 (ja) * 2019-09-19 2023-09-20 住友金属鉱山株式会社 リチウムイオン二次電池用正極活物質およびリチウムイオン二次電池
US20220376243A1 (en) * 2019-09-19 2022-11-24 Sumitomo Metal Mining Co., Ltd. Positive electrode active material for lithium ion secondary battery and lithium ion secondary battery
JP7347061B2 (ja) * 2019-09-19 2023-09-20 住友金属鉱山株式会社 リチウムイオン二次電池用正極活物質およびリチウムイオン二次電池

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110033750A1 (en) * 2009-03-06 2011-02-10 Takashi Hosokawa Positive electrode active material for non-aqueous electrolyte secondary battery, method for producing the same, and non-aqueous electrolyte secondary battery
US20160006029A1 (en) * 2013-03-26 2016-01-07 Sanyo Electric Co., Ltd. Non-aqueous electrolyte secondary battery positive electrode active material and non-aqueous electrolyte secondary battery by using same
DE112014003191T5 (de) * 2013-07-10 2016-03-24 Gs Yuasa International Ltd. Gemischtes Aktivmaterial für einen Lithiumakkumulator, Lithiumakkumulator-Elektrode, Lithiumakkumulator und Energiespeichervorrichtung
US20160322627A1 (en) * 2015-04-28 2016-11-03 Nichia Corporation Nickel cobalt complex hydroxide particles and method for producing the same, positive electrode active material for non-aqueous electrolyte secondary battery and method for producing the same, and non-aqueous electrolyte secondary battery

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100381365C (zh) 2003-04-17 2008-04-16 清美化学股份有限公司 含锂-镍-钴-锰复合氧化物及锂二次电池用正极活性物质用原料和它们的制造方法
JP4824349B2 (ja) 2005-06-16 2011-11-30 パナソニック株式会社 リチウムイオン二次電池
JP5023912B2 (ja) 2007-09-19 2012-09-12 トヨタ自動車株式会社 正極活物質の製造方法
JP2010267400A (ja) 2009-05-12 2010-11-25 Toyota Motor Corp 正極活物質材料の製造方法
JP5644176B2 (ja) 2009-11-18 2014-12-24 ソニー株式会社 正極活物質、およびリチウムイオン二次電池
JP5638232B2 (ja) 2009-12-02 2014-12-10 住友金属鉱山株式会社 非水系電解質二次電池正極活物質用ニッケルコバルトマンガン複合水酸化物粒子とその製造方法、非水系電解質二次電池用正極活物質とその製造方法、および非水系電解質二次電池
JP5440225B2 (ja) 2010-02-04 2014-03-12 株式会社村田製作所 非水電解質二次電池用電極活物質およびそれを用いた非水電解質二次電池
WO2011161754A1 (ja) * 2010-06-21 2011-12-29 トヨタ自動車株式会社 リチウムイオン二次電池
JP5205424B2 (ja) * 2010-08-06 2013-06-05 株式会社日立製作所 リチウム二次電池用正極材料,リチウム二次電池及びそれを用いた二次電池モジュール
JP5035712B2 (ja) 2010-09-30 2012-09-26 住友金属鉱山株式会社 非水系電解質二次電池用正極活物質とその製造方法、および該正極活物質を用いた非水系電解質二次電池
WO2012151297A1 (en) * 2011-05-02 2012-11-08 Washington University Spray pyrolysis synthesis of mesoporous positive electrode materials for high energy lithium-ion batteries
CN102779991A (zh) * 2011-05-10 2012-11-14 日本化学工业株式会社 锂二次电池用正极活性物质粉体、其制造方法及锂二次电池
JP5877817B2 (ja) 2011-05-30 2016-03-08 住友金属鉱山株式会社 非水系二次電池用正極活物質及びその正極活物質を用いた非水系電解質二次電池
WO2012164752A1 (ja) * 2011-05-30 2012-12-06 住友金属鉱山株式会社 非水系二次電池用正極活物質とその製造方法、ならびに該正極活物質を用いた非水系電解質二次電池
JP5598726B2 (ja) * 2011-05-31 2014-10-01 トヨタ自動車株式会社 リチウム二次電池
JP6011838B2 (ja) 2011-08-31 2016-10-19 トヨタ自動車株式会社 リチウム二次電池
JP5692599B2 (ja) * 2011-09-22 2015-04-01 トヨタ自動車株式会社 リチウムイオン二次電池およびその製造方法
JP5822708B2 (ja) 2011-12-16 2015-11-24 住友金属鉱山株式会社 非水系電解質二次電池用正極活物質とその製造方法、および該正極活物質を用いた非水系電解質二次電池
JP5641362B2 (ja) * 2011-12-26 2014-12-17 トヨタ自動車株式会社 正極活物質の製造方法
JP5772626B2 (ja) 2012-01-25 2015-09-02 住友金属鉱山株式会社 非水系電解質二次電池用正極活物質とその製造方法、および該正極活物質を用いた非水系電解質二次電池
JP5962956B2 (ja) 2012-02-03 2016-08-03 トヨタ自動車株式会社 リチウム二次電池
JP5370515B2 (ja) 2012-02-22 2013-12-18 住友金属鉱山株式会社 非水系電解質二次電池用正極材料とその製造方法、および該正極材料を用いた非水系電解質二次電池
JP5858288B2 (ja) 2012-04-19 2016-02-10 トヨタ自動車株式会社 密閉型リチウム二次電池
EP2963708B1 (de) * 2013-02-28 2017-11-15 Nissan Motor Co., Ltd. Aktivmaterial einer positiven elektrode, positives elektrodenmaterial, positive elektrode und sekundärbatterie mit nichtwässrigem elektrolyten
JP5995094B2 (ja) 2013-03-21 2016-09-21 トヨタ自動車株式会社 リチウムイオン二次電池およびその製造方法
WO2014181891A1 (ja) * 2013-05-10 2014-11-13 住友金属鉱山株式会社 遷移金属複合水酸化物粒子とその製造方法、非水電解質二次電池用正極活物質とその製造方法および非水電解質二次電池
JP6252010B2 (ja) 2013-07-24 2017-12-27 住友金属鉱山株式会社 非水電解質二次電池用正極活物質およびその製造方法、並びに、非水電解質二次電池
JP5999208B2 (ja) * 2014-04-25 2016-09-28 住友金属鉱山株式会社 非水系電解質二次電池用正極活物質とその製造方法、および該正極活物質を用いた非水系電解質二次電池
JP6331983B2 (ja) 2014-11-12 2018-05-30 住友金属鉱山株式会社 遷移金属複合水酸化物粒子の製造方法および非水電解質二次電池用正極活物質の製造方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110033750A1 (en) * 2009-03-06 2011-02-10 Takashi Hosokawa Positive electrode active material for non-aqueous electrolyte secondary battery, method for producing the same, and non-aqueous electrolyte secondary battery
US20160006029A1 (en) * 2013-03-26 2016-01-07 Sanyo Electric Co., Ltd. Non-aqueous electrolyte secondary battery positive electrode active material and non-aqueous electrolyte secondary battery by using same
DE112014003191T5 (de) * 2013-07-10 2016-03-24 Gs Yuasa International Ltd. Gemischtes Aktivmaterial für einen Lithiumakkumulator, Lithiumakkumulator-Elektrode, Lithiumakkumulator und Energiespeichervorrichtung
US20160322627A1 (en) * 2015-04-28 2016-11-03 Nichia Corporation Nickel cobalt complex hydroxide particles and method for producing the same, positive electrode active material for non-aqueous electrolyte secondary battery and method for producing the same, and non-aqueous electrolyte secondary battery
EP3100981B1 (de) * 2015-04-28 2018-09-26 Nichia Corporation Nickelkobalthydroxidpartikel und verfahren zur herstellung davon, positives elektrodenaktivmaterial für sekundärbatterien mit wasserfreiem elektrolyt sowie verfahren zur herstellung davon und sekundärbatterie mit wasserfreiem elektrolyt

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017109566A1 (de) 2017-11-09
US20170324091A1 (en) 2017-11-09
JP2017204331A (ja) 2017-11-16
JP6378246B2 (ja) 2018-08-22
US11283071B2 (en) 2022-03-22
CN111933950B (zh) 2023-11-24
CN107359348A (zh) 2017-11-17
CN111933950A (zh) 2020-11-13
CN107359348B (zh) 2020-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017109566B4 (de) Kathodenaktivmaterial und dieses umfassende lithium-ionen-sekundärbatterie
DE69635450T2 (de) Nichtwässrige sekundärbatterie
DE69636385T2 (de) Nichtwässrige sekundärzelle
DE112014002346B4 (de) Speicherbatterie mit Lithiummanganoxid-Verbundstoff und deren Verwendung
DE202018006840U1 (de) Positivelektrodenaktivmaterial für eine Lithiumsekundärbatterie
DE112012006167B4 (de) Lithium-Ionen-Sekundärbatterie
DE112012006684B4 (de) Kompositkathodenmatrialien mit gesteuertem irreversiblem Kapazitätsverlust für Lithiumionenbatterien
DE102015110661A1 (de) Verbundaktivmaterial und Verfahren für dessen Herstellung
DE202019005886U1 (de) Lithium-Sekundärbatterie
DE112014000567T5 (de) Aktivmaterial mit exzellenten Hochspannungseigenschaften
WO2014202529A1 (de) Elektrodenmaterial und dessen verwendung in lithium-ionen-batterien
DE112014000685T5 (de) Elektrodenmaterialien mit einer synthetischen Festelektrolyt-Grenzfläche
DE112014006437T5 (de) Kathodenaktivmaterial, Lithiumsekundärbatterie mit demselben und Verfahren zur Zubereitung desselben
DE102018216045A1 (de) Positivelektrodenmaterial und dieses verwendende Lithiumsekundärbatterie
DE202019005862U1 (de) Aktives Material einer positiven Elektrode für eine Lithium-Sekundärbatterie und Lithium-Sekundärbatterie mit diesem Material
DE112012006000T5 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyten
DE69837484T2 (de) Sekundärzelle mit nichtwässrigem Elektrolyt
WO2020083812A1 (de) Feststoffelektrolytmaterial mit verbesserter chemischer stabilität
DE69736943T2 (de) Lithiumsekundärbatterie und aktives Kathodenmaterial zur Verwendung in einer Lithiumsekundärbatterie
DE102017114996B4 (de) Lithium-ionen-batterie und verfahren zur herstellung der lithium-ionen-batterie
DE102021128305A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kathodenaktivmaterials, kathodenaktivmaterial und verfahren zur herstellung einer lithium-ionen-batterie
DE102020209553A1 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem elektrolyt
DE102021129277A1 (de) Negativelektroden-aktivmaterial umfassend einen kern-schalen-verbundstoff und verfahren zur dessen herstellung
DE102018217326A1 (de) Lithiumionen-Sekundärbatterie-Elektrode und Lithiumionen-Sekundärbatterie
DE102020123448A1 (de) Kathodenaktives Material für Lithium-Sekundärbatterie und Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final