DE102016119875A1 - Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür - Google Patents

Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür Download PDF

Info

Publication number
DE102016119875A1
DE102016119875A1 DE102016119875.7A DE102016119875A DE102016119875A1 DE 102016119875 A1 DE102016119875 A1 DE 102016119875A1 DE 102016119875 A DE102016119875 A DE 102016119875A DE 102016119875 A1 DE102016119875 A1 DE 102016119875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
rebound
rail
roller
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016119875.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Ryuutarou ISHIKAWA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102016119875A1 publication Critical patent/DE102016119875A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/06Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops
    • E05F5/08Buffers or stops limiting opening of swinging wings, e.g. floor or wall stops with springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/264Type of motion, e.g. braking linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/474Compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Ein Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür ist mit einer Schiebetür, einer Schiene, die an einem Außenrahmen der Schiebetür bereitgestellt ist, einer Rolle, die an der Schiebetür befestigt ist und dazu ausgebildet ist, sich gemäß der Öffnungs- und Schließbewegung der Schiebetür zu drehen, einem Passabschnitt, der eine Breite aufweist, die kleiner als die Breite der Rolle ist, und an zumindest einem Teil der Schiene bereitgestellt ist, einer Rückprallverhinderungsrolle, die eine Breite aufweist, die kleiner als jene des Passabschnitts ist, und einem Pressmechanismus, der dazu ausgebildet ist, die Rückprallverhinderungsrolle durch einen elastischen Körper gegen die Schiene und den Passabschnitt zu pressen, versehen.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür, und genauer ein Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür, das leicht in eine Maschine eingebaut werden kann, ohne andere Komponenten zu behindern.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Eine Schutzabdeckung einer Werkzeugmaschine ist für einen Zugang von außen in das Innere mit einer Schiebetür versehen, die durch eine Schiene und Rollen geöffnet und geschlossen wird. Wenn die Schiebetür durch einen Arbeiter schwungvoll geöffnet oder geschlossen wird, kann sie manchmal an einem Ende eines beweglichen Teils zurückprallen. 18 ist ein Diagramm, das ein Beispiel für den Aufbau einer herkömmlichen Schiebetür zeigt.
  • Bei dem Aufbaubeispiel, das in 18 gezeigt ist, ist eine Schiebetür 1 mit mehreren Rollen 2 versehen, und ist an ihrem äußeren Rahmen eine Schiene 4 befestigt. Während sich die Rollen 2 entlang der Schiene 4 drehen, bewegt sich die Schiebetür 1 in die Richtung, die in 18 durch M angegeben ist.
  • Wenn die Schiebetür 1 in einem Türkasten 5 untergebracht ist, kann ein Arbeiter von außerhalb der Schutzabdeckung in das Innere gelangen. Überdies wird dann, wenn ein Arbeiter die Schiebetür 1 in die Richtung, die in 18 durch N angegeben ist, bewegt, um eine Bearbeitung vorzunehmen, ein an der Schiebetür 1 angebrachter Schlüssel 3 in einen Schlossmechanismus 7, der an einem Türrahmen 6 angebracht ist, eingesetzt und durch den Schlossmechanismus 7 arretiert, wodurch ein geschlossener Zustand der Schiebetür 1 beibehalten wird.
  • Wenn die Schiebetür 1 dann schwungvoll zu dem Türrahmen 6 (in die Richtung, die in 18 durch N angegeben ist) bewegt wird, kann sie manchmal heftig mit dem Türrahmen 6 zusammenstoßen und zurückprallen. Wenn die Schiebetür 1 so zurückprallt, wird eine Kraft, die durch den Rückprall der Schiebetür 1 erzeugt wird, auf den Schlüssel 3 und den Schlossmechanismus 7 konzentriert, wie in 19 gezeigt ist. Daher wird der Schlossmechanismus 7 schwer belastet, so dass er abgenutzt oder beschädigt werden kann. Somit besteht ein Bedarf an der Unterdrückung eines derartigen Rückpralls.
  • Überdies kann manchmal ein sogenanntes ”Spiel einer Schiebetür” verursacht werden, so dass sich die Schiebetür 1 nicht zu dem innersten Teil des Türkastens an ihrem offenen Ende bewegen kann, wenn sie zu ihrem offenen oder geschlossenen Ende bewegt wird, oder die Schiebetür 1 an ihrem geschlossenen Ende nicht mit einem Rahmen in Kontakt steht, wie in 19 gezeigt ist. Wenn ein solches Spiel der Schiebetür verursacht wird, tritt das Problem auf, dass insbesondere an dem geschlossenen Ende Nebel und Späne durch einen Spalt zwischen der Schiebetür 1 und dem Rahmen aus der Schutzabdeckung austreten.
  • Darüber hinaus wird die Werkzeugmaschine in manchen Fällen in einem harten Umfeld verwendet, in dem ein Schneidfluid, Nebel, Späne und dergleichen zerstreut werden. Daher besteht ein Bedarf an einer Verringerung der Fehlerursachen, indem der Aufbau eines Systems zur Unterdrückung des Rückpralls einer Schiebetür so einfach wie möglich gestaltet wird und zudem die Stelle des Rückprallunterdrückungssystems von dem Inneren einer Bearbeitungskammer der Werkzeugmaschine und der Außenseite der Werkzeugmaschine isoliert wird. Andererseits sind verschiedene Komponenten wie ein Sensor, ein Aktuator und Verkabelungen häufig an Positionen angebracht, die von dem Inneren der Bearbeitungskammer der Werkzeugmaschine und der Außenseite der Werkzeugmaschine isoliert sind, so dass gegenseitige Behinderungen vermieden werden müssen. Um dies zu erreichen, wird erwartet, dass das Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür kleinformatig ist, und ist für die Einrichtungsstelle Gestaltungsflexibilität nötig.
  • Zum Beispiel offenbart die Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2006-219885 als Mittel zur Überwindung des Rückpralls einer Schiebetür einen Rollenfallenmechanismus, der so ausgebildet ist, dass er eine Rolle gegen eine konische Fläche einer Rollenführung presst, wodurch ein Zurückprallen der Schiebetür verhindert wird.
  • Bei der Technik der oben beschriebenen Japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 2006-219885 wird der Rückprall der Schiebetür jedoch durch Bereitstellen eines derartigen Aufbaus verhindert, dass die Rolle, die fortwährend durch eine Feder hochgedruckt wird, an dem oberen Teil des Türendes angebracht ist und in der Nähe einer Position, an der die Schiebetür geschlossen ist, gegen die konische Fläche der Rollenführung gepresst wird.
  • Bei vielen Werkzeugmaschinen sind jedoch ein Sicherheitsschalter und andere Sensoren, ein Aktuator und dergleichen an dem oberen Teil des Türendes der Schiebetür angebracht, und kann eine Behinderung dieser Komponenten manchmal aufgrund von Gestaltungsbeschränkungen nicht vermieden werden. Selbst wenn sich die Rolle an einer anderen Position als dem Türende der Schiebetür befindet, muss die Rollenführung dem Bewegungsbereich der Schiebetür entsprechend angeordnet sein, so dass das Problem der Behinderung der anderen Komponenten nicht vollständig vermieden werden kann.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Entsprechend ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür bereitzustellen, das leicht in eine Maschine eingebaut werden kann, ohne andere Komponenten zu behindern.
  • Ein erster Gesichtspunkt eines Rückprallunterdrückungssystems für eine Schiebetür nach der vorliegenden Erfindung umfasst eine Schiebetür, eine Schiene, die an der Schiebetür bereitgestellt ist, einen beweglichen Halteabschnitt, der an einem Außenrahmen der Schiebetür befestigt ist und dazu ausgebildet ist, sich gemäß der Öffnungs- und Schließbewegung der Schiebetür entlang der Schiene zu bewegen, einen Passabschnitt, der eine kleinere Breite als die Breite des beweglichen Halteabschnitts aufweist und an zumindest einem Teil der Schiene bereitgestellt ist, eine Rückprallverhinderungseinheit, die eine kleinere Breite als jene des Passabschnitts aufweist und an dem Außenrahmen der Schiebetür bereitgestellt ist, und einen Pressmechanismus, der dazu ausgebildet ist, die Rückprallverhinderungseinheit gegen die Schiene oder den Passabschnitt zu pressen. Der Passabschnitt ist an einer Position der Rückprallverhinderungseinheit auf der Schiene, an der sich die Schiebetür an ihrem geschlossenen Ende befindet, und/oder an einer Position der Rückprallverhinderungseinheit auf der Schiene, an der sich die Schiebetür an ihrem offenen Ende befindet, bereitgestellt.
  • Ein zweiter Gesichtspunkt des Rückprallunterdrückungssystems für eine Schiebetür nach der vorliegenden Erfindung umfasst eine Schiebetür, eine Schiene, die an einem Außenrahmen der Schiebetür bereitgestellt ist, einen beweglichen Halteabschnitt, der an der Schiebetür befestigt ist und dazu ausgebildet ist, sich gemäß der Öffnungs- und Schließbewegung der Schiebetür entlang der Schiene zu bewegen, einen Passabschnitt, der eine kleinere Breite als die Breite des beweglichen Halteabschnitts aufweist und an zumindest einem Teil der Schiene bereitgestellt ist, eine Rückprallverhinderungseinheit, die eine kleinere Breite als jene des Passabschnitts aufweist und an der Schiebetür bereitgestellt ist, und einen Pressmechanismus, der dazu ausgebildet ist, die Rückprallverhinderungseinheit gegen die Schiene oder den Passabschnitt zu pressen. Der Passabschnitt ist an einer Position der Rückprallverhinderungseinheit auf der Schiene, an der sich die Schiebetür an ihrem geschlossenen Ende befindet, und/oder an einer Position der Rückprallverhinderungseinheit auf der Schiene, an der sich die Schiebetür an ihrem offenen Ende befindet, bereitgestellt.
  • Der Passabschnitt kann eine zu einem Endabschnitt der Schiene geneigte schräge Form oder eine vertiefte Form aufweisen.
  • Der Pressmechanismus für die Rückprallverhinderungseinheit kann einen Aufbau aufweisen, der einen elastischen Körper und einen unidirektionalen Dämpfer kombiniert.
  • Der bewegliche Halteabschnitt kann eine Rolle sein, die dazu ausgebildet ist, auf der Schiene zu rollen, oder ein Gleitelement sein, das dazu ausgebildet ist, auf der Schiene zu gleiten.
  • Die Rückprallverhinderungseinheit kann eine Rolle oder eine Kugelrolle sein.
  • Nach der vorliegenden Erfindung kann ein Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür an einer Position aufgebaut werden, an der Rollen und eine Schiene einer Schiebetür bereitgestellt sind, so dass eine gegenseitige Behinderung mit anderen Komponenten leicht verhindert werden kann, und kann das Rückprallunterdrückungssystem überdies nur durch Ändern der Form eines Teils der Schiene und Hinzufügen einer Rückprallverhinderungsrolle und eines an der Schiebetür angebrachten Pressmechanismus ausgeführt werden, so dass es leicht in eine bestehende Maschine eingebaut werden kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und andere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen offensichtlich werden, wobei
  • 1 ein Diagramm ist, das ein Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 2 ein Diagramm ist, das die Breitengröße eines Schrägabschnitts einer Schiene veranschaulicht, der das Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür von 1 bildet;
  • 3 eine Ansicht ist, die einen Pressmechanismus veranschaulicht, der das Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür von 1 bildet und so ausgebildet ist, dass er eine Rückprallverhinderungsrolle gegen die Schiene presst;
  • 4 ein vergrößertes Diagramm ist, das die Umgebung der Rückprallunterdrückungsrolle und des Pressmechanismus der Schiebetür in dem Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür von 1 zeigt;
  • 5 ein Diagramm ist, das die Funktion der Rückprallverhinderungsrolle und des Schrägabschnitts der Schiene in dem Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür von 1 veranschaulicht;
  • 6A und 6B vergrößerte Ansichten sind, die die Umgebung der Rückprallverhinderungsrolle in dem Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür von 1 zeigen, wobei sich die Schiebetür an ihrem geschlossenen Ende befindet, zeigen, wobei 6A eine perspektivische Ansicht ist, und 6B eine Ansicht in der Richtung ist, die in 6A durch F angegeben ist;
  • 7 eine vergrößerte Ansicht ist, die die Umgebung der Rückprallverhinderungsrolle in dem Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür von 1 zeigt, wobei sich die Schiebetür an ihrem offenen Ende befindet;
  • 8A und 8B Ansichten sind, die ein Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulichen, wobei 8A eine Ansicht des Rückprallunterdrückungssystems für die Schiebetür in der Bewegungsrichtung der Schiebetür ist, und 8B eine Ansicht von der Vorderflächenseite der Schiebetür her ist;
  • 9A und 9B vergrößerte Ansichten sind, die die Umgebung einer Rückprallverhinderungsrolle des Rückprallunterdrückungssystems für die Schiebetür von 8A und 8B zeigen, wobei sich die Schiebetür an ihrem geschlossenen Ende befindet;
  • 10A und 10B Ansichten sind, die ein Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür nach einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulichen, wobei 10A eine Ansicht des Rückprallunterdrückungssystems für die Schiebetür in der Bewegungsrichtung der Schiebetür ist, und 10B eine Ansicht von der Vorderflächenseite der Schiebetür her ist;
  • 11A und 11B vergrößerte Ansichten sind, die die Umgebung einer Rückprallverhinderungsrolle des Rückprallunterdrückungssystems für die Schiebetür von 10A und 10B zeigen, wobei die Schiebetür an ihr offenes Ende bewegt ist, wobei 11A eine Ansicht des Rückprallunterdrückungssystems für die Schiebetür in der Bewegungsrichtung der Schiebetür ist, und 11B eine Ansicht von der Vorderflächenseite der Schiebetür her ist;
  • 12A und 12B Ansichten sind, die ein Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür nach einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulichen, wobei 12A eine Ansicht des Rückprallunterdrückungssystems für die Schiebetür in der Bewegungsrichtung der Schiebetür ist, und 12B eine Ansicht von der Vorderflächenseite der Schiebetür her ist;
  • 13A und 13B vergrößerte Ansichten sind, die die Umgebung einer Rückprallverhinderungsrolle des Rückprallunterdrückungssystems für die Schiebetür von 12A und 12B zeigen, wobei 13A eine Ansicht des Rückprallunterdrückungssystems für die Schiebetür in der Bewegungsrichtung der Schiebetür ist, und 13B eine Ansicht von der Vorderflächenseite der Schiebetür her ist;
  • 14 eine Ansicht ist, die ein Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür nach einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 15 eine Ansicht ist, die ein Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür nach einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 16A und 16B Ansichten sind, die ein Beispiel für das Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür nach der vorliegenden Erfindung veranschaulichen, bei dem eine Kugelrolle verwendet wird, wobei 16A eine Ansicht des Rückprallunterdrückungssystems für die Schiebetür in der Bewegungsrichtung der Schiebetür ist, und 16B eine Ansicht von der Vorderflächenseite der Schiebetür her ist;
  • 17A und 17B vergrößerte Ansichten sind, die die Umgebung einer Rückprallverhinderungsrolle des Rückprallunterdrückungssystems für die Schiebetür von 16A und 16B zeigen, wobei die Schiebetür an ihr offenes Ende bewegt ist;
  • 18 ein Diagramm ist, das den Aufbau einer herkömmlichen Schiebetür zeigt; und
  • 19 ein Diagramm ist, das ein Problem des Aufbaus der herkömmlichen Schiebetür veranschaulicht.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Unter Bezugnahme auf 1 bis 7 wird zuerst eine erste Ausführungsform eines Rückprallunterdrückungssystems für eine Schiebetür nach der vorliegenden Erfindung beschrieben werden.
  • 1 ist ein Aufbaudiagramm, das eine Ausführungsform des Rückprallunterdrückungssystems für eine Schiebetür nach der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Bei dem Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür nach der vorliegenden Ausführungsform ist eine Schiene 4, die an einem Außenrahmen (nicht gezeigt) der Schiebetür befestigt ist, an einem von mehreren Teilen davon mit Schrägabschnitten (in 1 Schrägabschnitten 41a und 41b) versehen. Eine Schiebetür 1 ist mit Rollen 2 und einer Rückprallverhinderungsrolle 21 versehen. Die Rollen 2 rollen an der Schiene 4 und tragen dadurch die Schiebetür 1 zur Bewegung in der Richtung, die in 1 durch A angegeben ist. Die Rückprallverhinderungsrolle 21 wird durch einen Pressmechanismus 8 stets gegen die Schiene 4 gepresst.
  • Die Schrägabschnitte 41a und 41b können beispielhaft so geformt sein, dass ihr eines Ende geradlinig diagonal abwärts geschnitten ist. Wie in 2 gezeigt sind die Schrägabschnitte 41a und 41b überdies so gebildet, dass ihre Breite dc (die zu den Bewegungsrichtungen der Rollen 2 und 21 orthogonale Richtung, die in 2 durch B angegeben ist) kleiner als eine Breite da einer jeden Rolle 2 und geringfügig größer als die Breite der Rückprallverhinderungsrolle 21 ist. Auf diese Weise können die Rollen 2 stets in einem Kontakt mit der Schiene 4 gehalten werden, ungeachtet dessen, ob sie sich vor, hinter, oder gerade über dem Schrägabschnitt 41a befinden. Dadurch kann der Schrägabschnitt 41a (und der Schrägabschnitt 41b) an jedem beliebigen Teil der Schiene 4 bereitgestellt sein.
  • 3 ist eine Ansicht, die den Pressmechanismus 8 veranschaulicht, der die Rückprallverhinderungsrolle 21 gegen die Schiene 4 presst.
  • Wie veranschaulicht umfasst der Pressmechanismus 8 einen unidirektionalen Dämpfer 82, der einen biegsamen Teil bildet, und eine Feder 81, die so ausgebildet ist, dass sie stets eine Kraft in der Richtung zur Ausdehnung des biegsamen Teils ausübt. Durch diesen Aufbau des Pressmechanismus 8 kann die Rückprallverhinderungsrolle 21, die an einer Fixieröffnung 83 angebracht ist, gegen die Schiene 4 gepresst werden und können Schwingungen, die in dem biegsamen Teil des Pressmechanismus 8 erzeugt werden, durch den unidirektionalen Dämpfer 82 absorbiert werden.
  • 4 ist ein vergrößertes Diagramm, das die Umgebung der Rückprallverhinderungsrolle 21 und des Pressmechanismus 8 der Schiebetür 1 in dem Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür von 1 zeigt.
  • Wie in 4 gezeigt wird der Pressmechanismus 8 durch einen an der Schiebetür 1 befestigten Halteabschnitt 9 getragen. Die Rückprallverhinderungsrolle 21, die an der Fixieröffnung 83 des Pressmechanismus 8 angebracht ist, ist zur Bewegung in der Richtung, die in 4 durch C angegeben ist, ausgebildet. Vorzugsweise sollte der Bewegungsbereich der Rückprallverhinderungsrolle 21 so festgelegt sein, dass sich zumindest das untere Ende der Rückprallverhinderungsrolle 21 aufwärts in eine Position in der gleichen Höhe wie das untere Ende der an der Schiebetür 1 angebrachten Rollen 2 und abwärts in eine Position in der gleichen Höhe wie das untere Ende der Abschnitte 41a und 41b bewegen kann.
  • Überdies wird die Rückprallverhinderungsrolle 21 durch die Feder 81 des Pressmechanismus 8 stets gegen die Schiene 4 gepresst.
  • Gemäß dem Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür mit dem oben beschriebenen Aufbau wird die Schiebetür 1 dann, wenn ein Arbeiter die Schiebetür 1 durch die Rollen 2, die sich im Kontakt mit der Schiene 4 drehen, zu ihrem geschlossenen Ende (d. h., in die Richtung zum Schließen der Schiebetür 1) hin bewegt, ohne Widerstand entlang der Schiene 4 bewegt, wenn sich die Rückprallverhinderungsrolle 21 auf der Schiene 4 befindet. Wenn die Schiebetür 1 so in die Nähe ihres geschlossenen Endes bewegt wird, dass sich die Rückprallverhinderungsrolle 21 wie in 5 gezeigt in den Schrägabschnitt 41a der Schiene 4 setzt, wird die Rückprallverhinderungsrolle 21 durch den Pressmechanismus 8 gegen den Schrägabschnitt 41a gepresst. Folglich wird durch den Schrägabschnitt 41a eine Gegenkraft gegen die Rückprallverhinderungsrolle 21 erzeugt und die erzeugte Gegenkraft so zu dem Halteabschnitt 9 übertragen, dass die Schiebetür 1 zu einem Türrahmen 6 (in die Richtung, die in 5 durch E angegeben ist) gepresst wird. Dadurch kann die Schiebetür 1 von einem Rückprall abgehalten werden, wenn sie schwungvoll mit dem Türrahmen 6 zusammenstößt.
  • 6A und 6B zeigen die Umgebung der Rückprallverhinderungsrolle 21 und des Schrägabschnitts 41 der Schiene 4 in dem Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür, wobei sich die Schiebetür 1 an ihrem geschlossenen Ende (oder in einem geschlossenen Zustand) befindet, wobei 6A eine perspektivische Ansicht ist und 6B eine Ansicht in der Richtung ist, die in 6A durch F angegeben ist.
  • Wenn sich die Rückprallverhinderungsrolle 21 in den Schrägabschnitt 41a der Schiene 4 setzt, wie in 6A und 6B gezeigt ist, wird die Kraft, um die Schiebetür 1 gegen den Türrahmen 6 zu pressen, durch den Halteabschnitt 9 übertragen, wodurch ein Rückprall der Schiebetür 1 verhindert wird.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht, die die Umgebung der Rückprallverhinderungsrolle 21 und des Schrägabschnitts 41b der Schiene 4 zeigt, wobei sich die Schiebetür 1 an ihrem offenen Ende (oder in einem offenen Zustand) befindet.
  • Wenn die Schiebetür 1 zu ihrem offenen Ende hin (in die Richtung zum Öffnen der Schiebetür 1) versetzt wird setzt sich die Rückprallverhinderungsrolle 21 in den zu dem Schrägabschnitt 41a entgegengesetzt geneigten Schrägabschnitt 41b in der Nähe des offenen Endes der Schiebetür 1, wie in 7 gezeigt ist, so dass das obere Ende der Schiebetür 1 gegen den innersten Teil des Türkastens gepresst werden kann, um die Schiebetür 1 auf die gleiche Weise von einem Rückprall abzuhalten.
  • Und wenn der Arbeiter eine Kraft ausübt, um die Schiebetür 1 an ihrem geschlossenen oder offenen Ende zu dem offenen oder geschlossenen Ende hin zu bewegen, schiebt die Rückprallverhinderungsrolle 21 den Pressmechanismus 8 nach oben, während sie die Neigungen der Schrägabschnitte 41a und 41b hochsteigt. Dadurch kann die Schiebetür 1 bewegt werden, ohne dass eine übermäßige Kraft nötig ist.
  • Bei dem Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür der vorliegenden Ausführungsform mit dem oben beschriebenen Aufbau wird die Schiebetür 1 durch die Gegenkraft, die zwischen der Rückprallverhinderungsrolle 21 und den Schrägabschnitten 41a und 41b wirkt, zu dem Türrahmen 6 gepresst, wenn sie sich an ihrem geschlossenen Ende befindet, und gegen den innersten Teil eines Türkastens 5 gepresst, wenn sie sich an ihrem offenen Ende befindet. Daher kann die Schiebetür 1 von einem Rückprall abgehalten werden, wenn sie schwungvoll geöffnet oder geschlossen wird. Wenn sich die Schiebetür an ihrem offenen oder geschlossenen Ende befindet, wirkt überdies stets eine Kraft, um die Schiebetür vollständig zu öffnen oder zu schließen. Entsprechend kann das Auftreten eines sogenannten ”Spiels der Schiebetür” ohne irgendeine besondere Regulierung der Positionsbeziehung zwischen der Rückprallverhinderungsrolle 21 und der Schiene 4 unterdrückt werden. Daher wird insbesondere zwischen der Schiebetür 1 und dem Türrahmen 6 an dem geschlossenen Ende kein Spalt erzeugt, so dass verhindert werden kann, dass Nebel und Späne aus einer Schutzabdeckung austreten.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird die Rückprallverhinderungsrolle 21 durch die Presskraft der Feder 81 des Pressmechanismus 8 stets mit der Schiene und den Schrägabschnitten in Kontakt gehalten. Durch passendes Wählen der Feder 81 kann verhindert werden, dass die Schiebetür 1 zurückprallt, und kann die Erzeugung einer schweren Last verhindert werden, wenn die Schiebetür 1 geöffnet wird. Wenn überdies der gewählte unidirektionale Dämpfer 82 über eine solche Leistungsfähigkeit verfügt, dass er das Auftreten eines Rückpralls der Schiebetür 1 verhindern kann, kann die Schiebetür 1 von einem Rückprall abgehalten werden, wenn sie schwungvoll mit den innersten Teilen des Türrahmens 6 und des Türkastens 5 zusammenstößt. Wenn der Arbeiter die Schiebetür 1 mit einer normalen Geschwindigkeit öffnet, ist die Gegenkraft von dem unidirektionalen Dämpfer 82 überdies so gering, dass die Schiebetür 1 wie oben beschrieben bewegt werden kann, ohne dass eine übermäßige Kraft nötig ist.
  • Das Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür der vorliegenden Erfindung kann innerhalb eines Bereichs, in dem sich die Rollen 2 und die Schiene 4 als Aufbauelemente der Schiebetür 1 bewegen, eingerichtet sein. Da in dem Teil der Schiebetür 1, in dem die Rollen 2 und die Schiene 4 eingerichtet sind, keine anderen Komponenten bereitgestellt sind, um eine gegenseitige Behinderung mit der beweglichen Schiebetür zu vermeiden, behindert das Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür die anderen Komponenten niemals. Überdies kann das Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür leicht in eine bestehende Maschine eingebaut werden, da es lediglich durch Ändern der Form eines Teils der Schiene 4 und Hinzufügen des Pressmechanismus 8 und der Rückprallverhinderungsrolle 21, die an der Schiebetür 1 angebracht sind, ausgeführt werden kann.
  • Überdies ist jener Teil der Schiebetür 1, an dem die Rollen 2 und die Schiene 4 miteinander in Kontakt stehen, normalerweise von Nebel und Spänen isoliert, so dass die Ausfallsrate des Rückprallunterdrückungssystems für die Schiebetür verringert werden kann.
  • Darüber hinaus sind die beiden Schrägabschnitte 41a und 41b, die in zueinander entgegengesetzte Richtungen geneigt sind, einzeln an der Schiene 4 bereitgestellt, so dass die Schiebetür 1 im Fall des Schließens der Schiebetür 1 und auch im Fall des Öffnens der Schiebetür 1 unter Verwendung der einzelnen Rückprallverhinderungsrolle 21 von einem Rückprall abgehalten werden kann.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 8A bis 9B eine zweite Ausführungsform des Rückprallunterdrückungssystems für eine Schiebetür nach der vorliegenden Erfindung beschrieben werden.
  • Bei der oben beschriebenen ersten Ausführungsform sind die Rollen 2 an der Schiebetür 1 bereitgestellt, und ist die Schiene 4 an dem Außenrahmen der Schiebetür 1 befestigt. Bei der zweiten Ausführungsform sind Rollen an einem Außenrahmen einer Schiebetür 1 bereitgestellt, und ist eine Schiene 4 an der Schiebetür befestigt.
  • 8A und 8B sind Ansichten, die das Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür veranschaulichen, wobei 8A eine Ansicht des Rückprallunterdrückungssystems in der Bewegungsrichtung der Schiebetür ist, und 8B eine Ansicht von der Vorderflächenseite der Schiebetür her ist. In 8B wurde jedoch auf eine Darstellung der Schiebetür verzichtet, so dass der innere Aufbau sichtbar ist.
  • Bei dem Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür der vorliegenden Ausführungsform ist wie in 8A und 8B gezeigt die Schiene 4 an der Schiebetür 1 bereitgestellt und sind die Rollen 2 an dem Außenrahmen der Schiebetür befestigt. Überdies wird ein Pressmechanismus 8 durch einen an der Schiebetür 1 befestigten Halteabschnitt 9 gehalten. Eine Rückprallverhinderungsrolle 21, die an einer Fixieröffnung 83 (siehe 3) des Pressmechanismus 8 angebracht ist, ist so ausgebildet, dass sie sich in der Richtung bewegt, die in 8A durch G angegeben ist. Darüber hinaus ist die Schiene 4 mit zwei Schrägabschnitten 41a und 41b versehen, die in zueinander entgegengesetzte Richtungen geneigt sind, wie in 8B gezeigt ist.
  • 9A und 9B sind vergrößerte Ansichten, die die Umgebung der Rückprallverhinderungsrolle des Rückprallunterdrückungssystems für die Schiebetür veranschaulichen, wobei sich die Schiebetür 1 an ihrem geschlossenen Ende (oder in einem geschlossenen Zustand) befindet. 9A ist eine Ansicht des Rückprallunterdrückungssystems in der Bewegungsrichtung der Schiebetür, und 9B ist eine Ansicht von der Vorderflächenseite der Schiebetür her. In 9B wurde auf die Darstellung der Schiebetür verzichtet, so dass der innere Aufbau sichtbar ist.
  • Wenn sich die Schiebetür 1 wie in 9A gezeigt an ihrem geschlossenen Ende befindet, wird die Rückprallverhinderungsrolle 21 durch den Pressmechanismus 8 nach oben geschoben, so dass sie auf den Schrägabschnitt 41a rollt, wonach die Rückprallverhinderungsrolle 21 gegen den Schrägabschnitt 41a gepresst wird. Da der Schrägabschnitt 41a der Schiene 4 dann durch die Rückprallverhinderungsrolle 21 gedrückt wird, wie in 9B gezeigt ist, wird die Schiebetür 1 zu einem Türrahmen 6 (in die Richtung, die in 9B durch H angegeben ist) gepresst, wodurch die Schiebetür 1 von einem Rückprall abgehalten werden kann.
  • Wenn sich die Schiebetür 1 an ihrem offenen Ende (nicht gezeigt) befindet, wird die Rückprallverhinderungsrolle 21 durch den Pressmechanismus 8 nach oben geschoben, so dass sie auf den Schrägabschnitt 41b (siehe 8B) rollt, wonach die Rückprallverhinderungsrolle 21 gegen den Schrägabschnitt 41b gepresst wird. Da der Schrägabschnitt 41b der Schiene 4 dann durch die Rückprallverhinderungsrolle 21 gedrückt wird, wird das obere Ende der Schiebetür 1 gegen den innersten Teil eines Türkastens gepresst, wodurch die Schiebetür 1 von einem Rückprall abgehalten werden kann.
  • Unter Bezugnahme auf 10A bis 11B wird nun eine dritte Ausführungsform des Rückprallunterdrückungssystems für eine Schiebetür nach der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. 10A ist eine Ansicht des Rückprallunterdrückungssystems für die Schiebetür in der Bewegungsrichtung einer Schiebetür, und 10B ist eine Ansicht von der Vorderflächenseite der Schiebetür her. In 10B wurde auf die Darstellung der Schiebetür verzichtet, so dass der innere Aufbau sichtbar ist.
  • Bei dem Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür der vorliegenden Ausführungsform sind wie bei der ersten Ausführungsform Rollen 2 an einer Schiebetür 1 bereitgestellt, und ist eine Schiene 4 an einem Außenrahmen der Schiebetür befestigt, wie in 10A und 10B gezeigt ist. Überdies wird ein Pressmechanismus 8 durch einen Halteabschnitt 9, der an der Schiebetür 1 befestigt ist, in Bezug auf den Halteabschnitt 9 aufwärts gerichtet gehalten. Eine Rückprallverhinderungsrolle 21, die an einer Fixieröffnung 83 (siehe 3) des Pressmechanismus 8 angebracht ist, ist so ausgebildet, dass sie sich in der Richtung bewegt, die in 10A durch J angegeben ist. Darüber hinaus ist die Schiene 4 mit zwei Schrägabschnitten 41a und 41b versehen, die in zueinander entgegengesetzte Richtungen geneigt sind, wie in 10B gezeigt ist.
  • 11A und 11B sind vergrößerte Ansichten, die die Umgebung der Rückprallverhinderungsrolle des in 10A und 10B gezeigten Rückprallunterdrückungssystems für die Schiebetür veranschaulichen, wobei die Schiebetür zu ihrem offenen Ende bewegt ist. 11A ist eine Ansicht des Rückprallunterdrückungssystems für die Schiebetür in der Bewegungsrichtung der Schiebetür 1, und 11B ist eine Ansicht von der Vorderflächenseite der Schiebetür her. In 11B wurde auf eine Darstellung der Schiebetür 1 verzichtet, so dass der innere Aufbau sichtbar ist.
  • Wenn sich die Schiebetür 1 wie in 11B gezeigt an ihrem offenen Ende befindet, wird die Rückprallverhinderungsrolle 21 durch den Pressmechanismus 8 nach oben geschoben, so dass sie auf den Schrägabschnitt 41b rollt, wonach die Rückprallverhinderungsrolle 21 gegen den Schrägabschnitt 41b gepresst wird. Wenn die Rückprallverhinderungsrolle 21 durch eine Gegenkraft von dem Schrägabschnitt 41b gedrückt wird, wird die Schiebetür 1 zu dem innersten Teil eines Türkastens (in die Richtung, die in 11B durch K angegeben ist) gepresst, wodurch die Schiebetür 1 von einem Rückprall abgehalten werden kann.
  • Wenn sich die Schiebetür 1 an ihrem geschlossenen Ende befindet (nicht gezeigt), wird die Rückprallverhinderungsrolle 21 durch den Pressmechanismus 8 nach oben geschoben, so dass sie auf den Schrägabschnitt 41a (siehe 10B) rollt, wonach die Rückprallverhinderungsrolle 21 gegen den Schrägabschnitt 41a gepresst wird. Wenn die Rückprallverhinderungsrolle 21 durch eine Gegenkraft von dem Schrägabschnitt 41a gedrückt wird, wird die Schiebetür 1 zu einem Rahmen gepresst, wodurch die Schiebetür von einem Rückprall 1 abgehalten werden kann.
  • Unter Bezugnahme auf 12A bis 13B wird nun eine vierte Ausführungsform des Rückprallunterdrückungssystems für eine Schiebetür nach der vorliegenden Erfindung beschrieben werden.
  • Jede aus der ersten bis dritten Ausführungsform, die oben beschrieben wurden, ist mit dem System versehen, das so ausgebildet ist, dass der Rückprall der Schiebetür 1 durch Pressen der Rückprallverhinderungsrolle 21 gegen die Schrägabschnitte 41a und 41b an der Schiene 4 unterdrückt wird. Im Gegensatz dazu ist die vorliegende Ausführungsform mit einem System versehen, das so ausgebildet ist, dass es den Rückprall einer Schiebetür durch Pressen einer Rückprallverhinderungsrolle 21 gegen eine Vertiefung 42 in einer Schiene unterdrückt.
  • 12A und 12B sind Ansichten, die das Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür nach der vorliegenden Ausführungsform veranschaulichen. 12A ist eine Ansicht des Rückprallunterdrückungssystems in der Bewegungsrichtung der Schiebetür, und 12B ist eine Ansicht von der Vorderflächenseite der Schiebetür her. In 12B wurde auf eine Darstellung der Schiebetür verzichtet, so dass der innere Aufbau sichtbar ist.
  • Bei dem Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür nach der vorliegenden Ausführungsform sind wie in 12A und 12B gezeigt Rollen 2 an einer Schiebetür 1 bereitgestellt, und ist die Schiene 4 an einem Außenrahmen der Schiebetür befestigt. Überdies wird ein Pressmechanismus 8 durch einen an der Schiebetür 1 befestigten Halteabschnitt 9 gehalten. Eine Rückprallverhinderungsrolle 21, die an einer Fixieröffnung 23 (siehe 3) des Pressmechanismus 8 angebracht ist, ist so ausgebildet, dass sie sich in der Richtung bewegt, die in 12A durch L angegeben ist. Darüber hinaus sie die Schiene 4 mit der Vertiefung 42 versehen, wie in 12B gezeigt ist.
  • 13A und 13B sind vergrößerte Ansichten, die die Umgebung der Rückprallverhinderungsrolle des in 12A und 12B gezeigten Rückprallunterdrückungssystems für eine Schiebetür veranschaulichen, wobei die Schiebetür zu ihrem offenen Ende bewegt ist. 13A ist eine Ansicht des Rückprallunterdrückungssystems für eine Schiebetür in der Bewegungsrichtung der Schiebetür 1, und 13B ist eine Ansicht von der Vorderflächenseite der Schiebetür her. In 13B wurde auf eine Darstellung der Schiebetür verzichtet, so dass der innere Aufbau sichtbar ist.
  • Wenn die Schiebetür 1 so in die Nähe ihres offenen Endes bewegt wird, dass sich die Rückprallverhinderungsrolle 21 in die Vertiefung 42 der Schiene 4 setzt, wie in 13A gezeigt ist, wird die Rückprallverhinderungsrolle 21 durch den Pressmechanismus 8 gegen die Vertiefung 42 gepresst. Daraufhin wird eine Kraft erzeugt, um die Rückprallverhinderungsrolle 21 an der tiefsten Position der Vertiefung 42 zu behalten. Somit kann durch Regulieren der Positionsbeziehung zwischen der Vertiefung 42 der Schiene 4 und dem innersten Teil des Türkastens 5 auch eine Funktion hervorgebracht werden, um einen schwungvollen Zusammenstoß der Schiebetür 1 mit dem innersten Teil des Türkastens 5 und einen Rückprall zu verhindern. Auf diese Weise kann eine Abnutzung aufgrund eines Zusammenstoßes zwischen der Seite der Schiebetür 1 und der Seite des Türrahmens 6 verhindert werden.
  • Wenn an einer Position an der Schiene 4, die der Position der Rückprallverhinderungsrolle 21 entspricht, wenn sich die Schiebetür 1 in der Nähe ihres geschlossenen Endes befindet, eine andere Vertiefung (von der in 13B gezeigten Vertiefung gesondert) bereitgestellt ist, ist es möglich, zu verhindern, dass die Schiebetür 1 an dem geschlossenen Ende der Schiebetür 1 schwungvoll mit dem Türrahmen zusammenstößt und zurückprallt.
  • Bei der oben beschriebenen ersten bis vierten Ausführungsform wird die vorliegende Erfindung auf ein Aufbaubeispiel einer Schiebetür 1 angewendet, die hauptsächlich eine lineare Bewegung entlang der geraden Schiene 4 ausführt. Doch die vorliegende Erfindung kann auch auf eine Schiebetür, die sich nicht gerade, sondern entlang einer bogenförmigen Schiene bewegt, oder eine Schiebetür, die an ihrem äußeren Umfangsabschnitt eine Schiene aufweist und um eine Drehachse drehbar ist, angewendet werden.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 14 eine fünfte Ausführungsform des Rückprallunterdrückungssystems für eine Schiebetür nach der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. Die vorliegende Ausführungsform stellt ein Beispiel dar, bei dem die vorliegende Erfindung auf eine Schiebetür, die sich entlang einer bogenförmigen Schiene bewegt, angewendet wird.
  • Bei dem Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür der vorliegenden Ausführungsform sind Rollen 2 an einer bogenförmigen Schiebetür 1 bereitgestellt, und ist eine bogenförmige Schiene 4 an einem Außenrahmen der Schiebetür angebracht. Überdies wird wie bei den anderen Ausführungsformen eine Rückprallverhinderungsrolle 21 durch einen Halteabschnitt (nicht gezeigt), der an der Schiebetür 1 befestigt ist, gehalten, und ist sie so wie bei den anderen Ausführungsformen als bewegliche Rolle ausgeführt, die durch einen Pressabschnitt gegen die Schiene 4 gepresst wird. Darüber hinaus ist die bogenförmige Schiene 4 wie bei den anderen Ausführungsformen mit zwei Schrägabschnitten 41a und 41b versehen, die in zueinander entgegengesetzte Richtungen geneigt sind. Die gleiche Wirkung wie bei den anderen Ausführungsformen kann auf eine solche Weise erzielt werden, dass sich die Rückprallverhinderungsrolle 21 in einen der Schrägabschnitte 41a und 42b setzt und dadurch die Schiebetür 1 zu dem innersten Teil eines Türrahmens 6 oder eines Türkastens 5 presst. Was den Aufbau der bogenförmigen Schiebetür 1 betrifft, kann die Schiene 4 an der Schiebetür 1 bereitgestellt sein, während die Rollen 2 an dem Außenrahmen der Schiebetür befestigt sind, kann die Rückprallverhinderungsrolle 21 nach oben gerichtet gehalten werden, und kann anstelle der Schrägabschnitte 41a und 42b der Schiene 4 eine Vertiefung wie jene, die in 12B gezeigt ist, bereitgestellt sein.
  • Überdies wird unter Bezugnahme auf 15 eine sechste Ausführungsform des Rückprallunterdrückungssystems für eine Schiebetür nach der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. Die vorliegende Ausführungsform stellt ein Beispiel dar, bei dem die vorliegende Erfindung auf eine Schiebetür angewendet wird, die um eine Drehachse drehbar ist.
  • Bei dem Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür der vorliegenden Ausführungsform ist eine Rückprallverhinderungsrolle 21, die sich entlang einer halbkreisförmigen Schiene 4 bewegt, an dem distalen Endabschnitt einer um eine Drehachse drehbaren Schiebetür 1 bereitgestellt. Wie bei den anderen Ausführungsformen ist die Rückprallverhinderungsrolle 21 als bewegliche Rolle aufgebaut, die durch einen Pressmechanismus 8, der durch einen an der Schiebetür befestigten Halteabschnitt (nicht gezeigt) gehalten wird, gegen die Schiene 4 gepresst wird. Wie bei den anderen Ausführungsformen ist die halbkreisförmige Schiene 4 überdies mit zwei Schrägabschnitten 41a und 41b versehen, die in zueinander entgegengesetzte Richtungen geneigt sind. Da sich die Rückprallverhinderungsrolle 21 in einen der Schrägabschnitte 41a und 42b setzt, kann verhindert werden, dass die Schiebetür 1 schwungvoll mit einer Schutzabdeckung zusammenstößt und zurückprallt. Darüber hinaus kann die Schiebetür 1 durch Bereitstellen einer Vertiefung 42 anstelle der Schrägabschnitte 41a und 42 an einer vorherbestimmten Position an der Schiene 4, wie in 13B gezeigt ist, an einer vorherbestimmten Position behalten werden.
  • Obwohl hier Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben wurden, ist die Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern kann sie passend abgewandelt und in verschiedenen Formen ausgeführt werden.
  • Obwohl bei jeder der oben beschriebenen Ausführungsformen die Rückprallverhinderungsrolle 21 als Mechanismus zur Verhinderung eines Rückpralls verwendet wird, kann zum Beispiel alternativ eine Kugelrolle als Rückprallunterdrückungssystem verwendet werden. 16A und 16B sind Ansichten, die ein Beispiel des Rückprallunterdrückungssystems, das die Kugelrolle verwendet, veranschaulichen. 16A ist eine Ansicht des Rückprallunterdrückungssystems für eine Schiebetür in der Bewegungsrichtung der Schiebetür, und 16B ist eine Ansicht von der Vorderflächenseite der Schiebetür her. In 16B wurde auf die Darstellung der Schiebetür verzichtet, so dass der innere Aufbau sichtbar ist.
  • Bei dem Beispiel von 16A und 16B sind die Rollen 2 an der Schiebetür 1 bereitgestellt und ist die Schiene 4 an dem Außenrahmen der Schiebetür befestigt. Überdies wird der Pressmechanismus 8 durch den Halteabschnitt 9, der an der Schiebetür 9 befestigt ist, gehalten und ist an dem distalen Ende des Pressmechanismus 8 eine Kugelrolle 22 zur Verhinderung eines Rückpralls angebracht. Darüber hinaus ist die Schiene 4 mit den beiden Schrägabschnitten 41a und 42b, die in zueinander entgegengesetzte Richtungen geneigt sind, versehen, wie in 16B gezeigt ist.
  • 17A und 17B sind Ansichten, die das in 16A und 16B veranschaulichte Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür veranschaulichen, wobei die Schiebetür 1 zu ihren offenen Ende bewegt ist. 17A ist eine Ansicht des Rückprallunterdrückungssystems für eine Schiebetür in der Bewegungsrichtung der Schiebetür, und 17B ist eine Ansicht von der Vorderflächenseite der Schiebetür her. In 17B wurde auf die Darstellung der Schiebetür verzichtet, so dass der innere Aufbau sichtbar ist.
  • Wenn sich die Schiebetür 1 an ihrem offenen Ende befindet, setzt sich wie in 17A gezeigt die Kugelrolle 22 zur Rückprallverhinderung in den Schrägabschnitt 41b der Schiene 4. Dann wird wie bei der ersten Ausführungsform die Schiebetür 4 durch eine Gegenkraft von dem Schrägabschnitt 41b zu dem innersten Teil des Türkastens gepresst, wodurch die Schiebetür 1 von einem Rückprall abgehalten werden kann. Dies gilt auch für den Fall, in dem sich die Schiebetür 1 an ihrem offenen Ende befindet.
  • Überdies ist die Rückprallverhinderungsrolle 21 nach den oben beschriebenen Ausführungsformen so ausgebildet, dass sie sich in den Schrägabschnitt 41a oder 41b oder die Vertiefung 42 an der Schiene 4 setzt, wodurch die Schiebetür 1 an einem Rückprall gehindert wird. Doch die Wirkung der vorliegenden Erfindung kann durch Bereitstellen einer passenden Gestaltung an der Schiene 4, in die die Rückprallverhinderungsrolle 21 gesetzt wird, wie etwa eines Öffnungsabschnitts oder eines Paars von Vorsprüngen mit einer passenden Größe anstelle des Schrägabschnitts 41a oder 41b oder der Vertiefung 42 erhalten werden.
  • Darüber hinaus kann der Pressmechanismus 8 für die Rückprallverhinderungsrolle 21, der bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, durch einen solchen Aufbau gebildet sein, dass der unidirektionale Dämpfer 82 (3) verwendet wird, um die Presskraft gegen die Schiene 4 zusammen mit der Tätigkeit zum Schließen oder Öffnen der Schiebetür 1 zu verstärken. In diesem Fall wird die Rückprallverhinderungsrolle 21 nur dann schwungvoll gegen den Schrägabschnitt 41a oder 41b gepresst, wenn die Schiebetür 1 schwungvoll geschlossen oder geöffnet wird, so dass die Schiebetür 1 ohne jegliche schwere Belastung betätigt werden kann, wenn die Schiebetür 1 mit einer normalen Geschwindigkeit geschlossen oder geöffnet wird.
  • Bei einem herkömmlichen Schiebetüraufbau sind Schienen für eine Schiebetür einzeln über und unter der Schiebetür bereitgestellt. Doch das Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür der vorliegenden Erfindung kann an einer oder jeder der oberen und der unteren Schiene bereitgestellt werden, und überdies kann das Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür auf eine andere Schiene, die von der ursprünglichen Schiebetürschiene gesondert bereitgestellt ist, angewendet werden.
  • Darüber hinaus können die Schrägabschnitte und die Vertiefung nach den oben beschriebenen Ausführungsformen so durch Pressen an der Schiene gebildet werden, dass die Oberfläche der Schiene, die mit den Rollen in Kontakt steht, von der Außenseite isoliert und räumlich von der Rückfläche getrennt ist. Wenn dies erfolgt, kann das Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür selbst in einer Umgebung, in der Späne und Nebel an der Rückfläche der Schiene anhaften, geschützt werden.
  • Überdies wird die Schiebetür bei den oben beschriebenen Ausführungsformen unter Verwendung der Rollen als Stützelemente zur Unterstützung der Bewegung der Schiebetür entlang der Schiene versetzt. Alternativ können die Elemente zur Unterstützung der Bewegung der Schiebetür Gleitelemente sein, die zwischen der Schiebetür und der Schiene gleiten. Auf diese Weise kann eine Komponente, die einen Übertragungsmechanismus zur Bewegung der Schiebetür umfasst, wie erforderlich verwendet werden.
  • Darüber hinaus können die Rollen und die Kugelrolle als Komponenten des Rückprallverhinderungsmechanismus durch eine Komponente, die einen ähnlichen Übertragungsmechanismus, ein reibungsarmes, abnutzungsbeständiges Metall oder Harz, und dergleichen umfasst, ersetzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2006-219885 [0008, 0009]

Claims (8)

  1. Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür, umfassend: eine Schiebetür; eine Schiene, die an einem aus der Schiebetür und einem Außenrahmen der Schiebetür bereitgestellt ist; einen beweglichen Halteabschnitt, der an dem anderen aus der Schiebetür und dem Außenrahmen der Schiebetür bereitgestellt ist und dazu ausgebildet ist, sich gemäß der Öffnungs- und Schließbewegung der Schiebetür entlang der Schiene zu bewegen; einen Passabschnitt, der eine kleinere Breite als die Breite des beweglichen Halteabschnitts aufweist und an zumindest einem Teil der Schiene bereitgestellt ist; eine Rückprallverhinderungseinheit, die eine kleinere Breite als jene des Passabschnitts aufweist und an dem einen aus der Schiebetür und dem Außenrahmen der Schiebetür, an dem die Schiene nicht bereitgestellt ist, bereitgestellt ist; und einen Pressmechanismus, der dazu ausgebildet ist, die Rückprallverhinderungseinheit gegen die Schiene oder den Passabschnitt zu pressen, wobei der Passabschnitt an einer Position der Rückprallverhinderungseinheit auf der Schiene, an der sich die Schiebetür an ihrem geschlossenen Ende befindet, und/oder an einer Position der Rückprallverhinderungseinheit auf der Schiene, an der sich die Schiebetür an ihrem offenen Ende befindet, bereitgestellt ist.
  2. Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür nach Anspruch 1, wobei der Passabschnitt eine zu einem Endabschnitt der Schiene geneigte schräge Form aufweist.
  3. Rückprallverhinderungssystem für eine Schiebetür nach Anspruch 1, wobei der Passabschnitt eine vertiefte Form aufweist.
  4. Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür nach Anspruch 1, wobei der Pressmechanismus für die Rückprallverhinderungseinheit einen Aufbau aufweist, der einen elastischen Körper und einen unidirektionalen Dämpfer kombiniert.
  5. Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür nach Anspruch 1, wobei der bewegliche Halteabschnitt eine Rolle ist, die dazu ausgebildet ist, auf der Schiene zu rollen.
  6. Rückprallunterdrückungsmechanismus für eine Schiebetür nach Anspruch 1, wobei der bewegliche Halteabschnitt ein Gleitelement ist, das dazu ausgebildet ist, auf der Schiene zu gleiten.
  7. Rückprallunterdrückungsmechanismus für eine Schiebetür nach Anspruch 1, wobei die Rückprallverhinderungseinheit eine Rolle ist.
  8. Rückprallunterdrückungsmechanismus für eine Schiebetür nach Anspruch 1, wobei die Rückprallverhinderungseinheit eine Kugelrolle ist.
DE102016119875.7A 2015-10-26 2016-10-19 Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür Pending DE102016119875A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015209965A JP6325503B2 (ja) 2015-10-26 2015-10-26 引戸の跳ね返り抑制機構
JP2015-209965 2015-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016119875A1 true DE102016119875A1 (de) 2017-04-27

Family

ID=58490447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016119875.7A Pending DE102016119875A1 (de) 2015-10-26 2016-10-19 Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9995078B2 (de)
JP (1) JP6325503B2 (de)
CN (2) CN206174741U (de)
DE (1) DE102016119875A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110185346A (zh) * 2019-06-06 2019-08-30 饶国忠 一体式推拉门用软关门装载车
JP2020041372A (ja) * 2018-09-13 2020-03-19 株式会社中尾製作所 引戸の跳ね返り防止装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6325503B2 (ja) * 2015-10-26 2018-05-16 ファナック株式会社 引戸の跳ね返り抑制機構
IT201600088964A1 (it) * 2016-09-01 2018-03-01 Mypro Res S R L Dispositivo di scorrimento.
DE102017100250A1 (de) * 2017-01-09 2018-07-12 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Schiebetürbeschlag
IT201700084318A1 (it) * 2017-07-24 2019-01-24 Bortoluzzi Sistemi Spa “dispositivo anti-deragliamento per ante scorrevoli di mobili”
US10822855B2 (en) 2017-12-22 2020-11-03 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Power back door bounce prevention to allow maximum opening speed

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006219885A (ja) 2005-02-10 2006-08-24 Tadayoshi Sudo 引戸のローラーラッチ機構

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2594058A (en) * 1949-05-06 1952-04-22 Harold G Myhr Roller support for sliding doors
US2627092A (en) * 1950-01-16 1953-02-03 Grossman Abraham Sliding closure and suspension system therefor
US2786240A (en) * 1956-01-30 1957-03-26 Leitner Equipment Company Cabinet
US3613313A (en) * 1970-05-13 1971-10-19 B J Helmick Supporting roller assembly for a sliding panel
DE3606501A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Juergen Guddas Vorrichtung zum fixieren der offenstellungen und/oder schliessstellungen von schiebefluegeln
US5165142A (en) * 1990-10-04 1992-11-24 Inventio Ag Runner guide for a sliding elevator door
US5461829A (en) * 1994-08-29 1995-10-31 Kason Industries, Inc. Trolley rail system for sliding door
FI100548B (fi) * 1996-09-02 1997-12-31 Abloy Oy Oven aukipitolaite
US6003201A (en) * 1997-06-13 1999-12-21 Arthur Cox & Sons, Inc. Door parking locator
ATE227387T1 (de) * 1997-06-24 2002-11-15 Hawa Ag Vorrichtung zum verbinden eines verschiebbaren elementes mit einer führungsvorrichtung
US6018913A (en) * 1998-12-07 2000-02-01 Hi-Lex Corporation Sliding window with improved closure
IL137707A0 (en) * 1999-04-27 2001-10-31 Hawa Ag Suspension device
US6945364B1 (en) * 2000-08-25 2005-09-20 Otis Elevator Company Elevator roller guide and rail assembly
JP2002276240A (ja) * 2001-03-12 2002-09-25 Noda Corp アウトセット引戸装置
DE10119996B4 (de) * 2001-04-23 2007-09-27 Dorma Gmbh + Co. Kg Universelle Führungseinrichtung für Schiebetüren eines Möbels
US6983512B2 (en) * 2002-07-23 2006-01-10 Masco Corporation Movable door mounting assembly with trolley locking structure
JP4245392B2 (ja) * 2003-03-27 2009-03-25 東芝エレベータ株式会社 エレベータのかごドア装置
JP4185141B2 (ja) * 2007-02-05 2008-11-26 ファナック株式会社 射出成形機の安全扉
JP5173222B2 (ja) * 2007-03-26 2013-04-03 株式会社中尾製作所 引戸用クローザ装置
CN102171127B (zh) * 2008-10-06 2016-11-09 奥蒂斯电梯公司 电梯门滚轮与导轨的热障
DE102009042486A1 (de) * 2009-09-24 2011-03-31 Dorma Gmbh + Co. Kg Schiebetür
DE202010003575U1 (de) * 2010-03-12 2010-07-01 Krischke-Lengersdorf, Christian Beschlag zum Bremsen der Relativbewegung bewegter Vorrichtungsteile, insbesondere von Schiebetüren
US8240354B2 (en) * 2010-04-12 2012-08-14 Won-Door Corporation Movable partition systems and components thereof including chain guide structures, and methods of forming and installing same
JP5798377B2 (ja) * 2011-05-26 2015-10-21 中西産業株式会社 引戸用指詰防止装置
US8402606B1 (en) * 2011-10-18 2013-03-26 Patrick Tsai Door closer with buffer mechanism for a sliding door
FR3001754B1 (fr) * 2013-02-07 2015-05-29 Saint Gobain Seva Dispositif de blocage d'un panneau mobile en translation et dispositif d'occultation comportant un tel dispositif.
RU2667137C2 (ru) * 2014-01-23 2018-09-14 Кобленц С.п.А. Стопорное и демпфирующее устройство для узлов каретки раздвижных дверей для зданий или мебели и подобных им
ITMI20140368U1 (it) * 2014-11-24 2016-05-24 Bortoluzzi Sistemi Spa Dispositivo di smorzamento o richiamo per ante scorrevoli o per cassetti
DE102015200555B4 (de) * 2015-01-15 2018-04-19 Geze Gmbh Einzugsvorrichtung
US10724285B2 (en) * 2015-06-19 2020-07-28 Milgard Manufacturing Incorporated Dampening translator for sliding building closure
SE539266C2 (en) * 2015-10-15 2017-06-07 Elfa Int Ab Sliding by arrangement
JP6325503B2 (ja) * 2015-10-26 2018-05-16 ファナック株式会社 引戸の跳ね返り抑制機構

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006219885A (ja) 2005-02-10 2006-08-24 Tadayoshi Sudo 引戸のローラーラッチ機構

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020041372A (ja) * 2018-09-13 2020-03-19 株式会社中尾製作所 引戸の跳ね返り防止装置
JP7094011B2 (ja) 2018-09-13 2022-07-01 株式会社中尾製作所 引戸の跳ね返り防止装置
CN110185346A (zh) * 2019-06-06 2019-08-30 饶国忠 一体式推拉门用软关门装载车
CN110185346B (zh) * 2019-06-06 2021-01-26 饶国忠 一体式推拉门用软关门装载车

Also Published As

Publication number Publication date
US20170114582A1 (en) 2017-04-27
US9995078B2 (en) 2018-06-12
CN106609614A (zh) 2017-05-03
CN206174741U (zh) 2017-05-17
JP6325503B2 (ja) 2018-05-16
CN106609614B (zh) 2019-03-12
JP2017082442A (ja) 2017-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016119875A1 (de) Rückprallunterdrückungssystem für eine Schiebetür
AT518136B1 (de) Schubladenausziehführung
DE102016208364B4 (de) Sitzschienenanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Sitzschienenanordnung
WO2007065180A1 (de) Ausziehführungssystem für schubladen
DE202013011559U1 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE102013104144A1 (de) Türaufbau mit einem die Türentriegelung verhindernden Sperrelement
DE102006007978B4 (de) Teleskopführung mit Rastelement
EP1500762B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102013100927A1 (de) Abdeckvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
EP2730734B1 (de) Bidirektionale Einzugsvorrichtung für eine mittlere Schiebetür
DE102013104420A1 (de) Führungsanordnung einer Schiebetür, Schiebetür und Möbel
EP3013716B1 (de) Abdichteinrichtung für eine bandübergabe
EP3670254A1 (de) Fahrzeugsitz mit verstellfunktion
EP2672041A2 (de) Führungsschienenanordnung
DE202012010757U1 (de) Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils
EP0779174A2 (de) Sitzlängsverstellung
DE202019100778U1 (de) Autoparkvorrichtung
EP2835483B1 (de) Ecklager
DE112017007853T5 (de) Kugelgewindespindel
EP2716182A1 (de) Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil
EP3563724B1 (de) Vorrichtung zum schliessen eines bewegbaren möbelteils
EP3682764B1 (de) Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils
DE102014014731A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss mit Bewegungsdämpfer
DE112018004679T5 (de) Bewegungsführungsvorrichtung
DE102017128275A1 (de) Kraftfahrzeugschloss

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWAELTE, SOLICITORS (ENGLAND, DE

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R016 Response to examination communication