EP3563724B1 - Vorrichtung zum schliessen eines bewegbaren möbelteils - Google Patents

Vorrichtung zum schliessen eines bewegbaren möbelteils Download PDF

Info

Publication number
EP3563724B1
EP3563724B1 EP19156945.8A EP19156945A EP3563724B1 EP 3563724 B1 EP3563724 B1 EP 3563724B1 EP 19156945 A EP19156945 A EP 19156945A EP 3563724 B1 EP3563724 B1 EP 3563724B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pull
unit
rail
driver
drawer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19156945.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3563724A1 (de
Inventor
Günter GRABHER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Publication of EP3563724A1 publication Critical patent/EP3563724A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3563724B1 publication Critical patent/EP3563724B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/16Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings

Definitions

  • the invention relates to a device for closing a movable furniture part, in particular a drawer, door or flap, with a retraction device which has a first retraction unit with a first retraction element having an energy store and a second retraction unit with a second retraction unit, which is connected downstream of the first retraction unit in a closing direction of the movable furniture part Having force accumulator having second retraction element, the retraction elements each exerting a closing force closing direction of the movable furniture part when the movable furniture part is closed.
  • Such devices for closing a movable furniture part in the form of a drawer have been known for a long time.
  • the retraction unit supports the closing up to the fully closed position or takes over the closing automatically. In the latter case, handling of the drawer is no longer necessary once the automatic feed mechanism has been triggered.
  • This automatic retraction is made possible by an energy storage device integrated in the intake unit, which is charged when the drawer is opened.
  • the energy store can be, for example, a spring that is tensioned when the drawer is opened. The energy storage device is charged when the drawer is extended.
  • the feed unit After a certain extension path, the feed unit will be removed from the drawer decoupled, the energy storage device is charged, for example the spring is tensioned, the subsequent extension of the drawer taking place decoupled from the retraction unit.
  • the energy storage device When the drawer is opened, the energy storage device must first be charged, in particular the spring must be tensioned, which requires an opening force.
  • a locking device of the type mentioned is for example from the WO 2010/143352 A1 known.
  • There two draw-in units connected one behind the other in the closing direction are provided, which are arranged on a common base plate, which in turn is mounted on the inner wall of the furniture compartment receiving a drawer above the body rail.
  • the drawer On the side wall of the drawer there is a driver which, when it is closed, first triggers the front first retraction unit, which releases the spring force of a previously pre-tensioned spring.
  • the second draw-in unit is triggered by a component of the first draw-in unit that moves with it.
  • the two springs of the draw-in units are tensioned synchronously until the second rear draw-in unit is first decoupled and then the first draw-in unit is decoupled.
  • the object of the invention is to create a device for closing a movable furniture part of the type mentioned at the beginning, which is characterized by greater reliability and greater flexibility compared to the prior art mentioned above. This object is achieved with a device for closing a movable furniture part having the features of independent claim 1. Further developments of the invention are presented in the subclaims.
  • the feed units are separate, uniformly manageable assemblies, they are completely self-sufficient. For example, in the event of damage, one of the feed units can be replaced by another without the non-defective feed unit having to be dismantled in any way. Furthermore, the two feed unit assemblies, which can be handled separately from one another, offer a redundancy, which the aforementioned prior art does not offer. In the prior art mentioned above, in order to trigger the second rear draw-in unit, it is necessary that the first draw-in unit has triggered, since a component arranged on the first draw-out unit triggers the second draw-in unit.
  • the second pull-in unit does not trigger either.
  • the retraction units are designed in such a way that, when the movable furniture part is closed, they can each be triggered by a component belonging to the device and assigned to the movable furniture part are.
  • the component can, for example, be a driver or a latch.
  • the first intake unit has a first intake unit housing that receives the first intake element and the second intake unit has a second intake unit housing that is separate from the first housing and that receives the second intake element.
  • the draw-in element and further components of the draw-in unit may be mounted on a mounting plate.
  • the energy store of the first and / or second draw-in element is designed as a draw-in spring.
  • other types of energy storage mechanisms would also be possible.
  • the draw-in spring is a compression or tension spring.
  • the first and / or second retraction unit has a damper for damping the closing movement of the movable furniture part. It is possible, for example, for the first draw-in unit to have a damper and, in contrast, the second draw-in unit to be equipped more cost-effectively without a damper.
  • the energy store of the first pull-in element is larger than the energy store of the second pull-in element.
  • the spring force is the draw-in spring of the first feed unit is greater than the spring force of the feed spring of the second feed unit.
  • the Figures 1 to 6 show a preferred embodiment of the device according to the invention for closing a movable furniture part (not shown).
  • the device 11 can be used, for example, on a movable furniture part designed as a drawer. It is of course possible to use the device 11 on other movable furniture parts, for example on a door or on a flap.
  • the device 11 according to the invention is explained below using the example of a drawer.
  • the drawer is mounted with a guide device 12 so as to be displaceable relative to a furniture body (not shown) of a piece of furniture (not shown).
  • the guide device 12 comprises a plurality of guide units 13, of which two guide units 13 are arranged in mirror image to one another on opposite side edges of the drawer. In the drawing, only a single guide unit 13 is shown, but the other guide unit 13 is constructed in an identical manner.
  • the guide units 13 each have a body rail 14, which can be configured, for example, as a bent sheet metal component.
  • the body rail 14 has at least one, for example, two body brackets 15 arranged one behind the other in the longitudinal direction of the body rail 14, each of which has a mounting leg 16 which has several fastening holes 17, for example in a row, via which the body bracket 15 can be fastened with the aid of suitable fastening means can be fixed in position on an associated side wall (not shown) of a drawer receptacle formed in the furniture body.
  • the body brackets 15 each have a support section 18 protruding at an angle from the mounting leg 16, the support sections 18 of the body bracket 15 being connected by a rail element 19 also belonging to the body rail 14.
  • a middle rail is displaceable in the carcass rail 14 by means of bearing means stored.
  • Rolling bodies arranged in carriages 21 serve as bearing means, in particular rollers which run along a guide track formed on the body rail 14.
  • a running rail 22 which could also be referred to as a drawer rail, is again mounted displaceably relative to the middle rail 20 by means of bearing means in the form of carriages 21.
  • the running rail 22 is assigned to the drawer and runs in the depth direction of the drawer.
  • the combination of body rail 14, middle rail 20 and running rail 22 is called full extension.
  • guide units 13 without a central rail 20.
  • Two pull-in units 23, 24 are provided in order to move the running rail 22 together with the drawer into the closed position after a certain closing path has been covered, either automatically or with the aid of force.
  • a closing force is exerted on the drawer in the closing direction.
  • the first intake unit 23 is designed as a uniformly manageable assembly and has a first intake unit housing 25 which encloses all further components of the intake unit 23 and which is preferably made of plastic material.
  • the feed unit housing 25 is expediently a plastic injection-molded part.
  • a first intake element 26 and a damper 27 are accommodated in the first intake unit building 25.
  • the first retraction element 26 has an energy storage device in the form of a retraction spring which can be charged when the drawer is extended (not shown).
  • the draw-in spring is designed as a tension spring, that is, when the drawer is extended, as will be explained in more detail below, it is subjected to tension and is tensioned in the process.
  • the first pull-in element 26 further comprises a pawl component in the form of a latching pawl (not shown), which is connected to the energy storage device in the form of the pull-in spring.
  • the first retraction unit housing 25 serves as a sliding guide for the latch, that is, it provides a guide track for the latch on which it is guided when the drawer is extended.
  • the feed unit housing 25 also has a detent or detent receptacle (not shown), whereby the detent can snap into the detent receptacle after a certain opening path, is locked there and the drawer and detent pawl are decoupled.
  • the first retraction unit 23 is additionally equipped with a damper 27.
  • the damper 27 is expediently fastened in a damper receptacle (not shown) in the retraction unit housing 25, in particular it can be clipped in there without tools.
  • the damper 27 has a damper housing (not shown) and a damper piston (not shown) mounted displaceably in the damper housing.
  • the damper piston is connected to a piston rod which is led out of the damper housing and is connected at its free end to the locking pawl. This ensures that the piston rod of the damper 27 is also extended when the latching pawl is extended while the draw-in spring is simultaneously tensioned.
  • a driver 28, 29 is assigned to each of the draw-in units 23, 24.
  • the driver 28, 29 again comes into contact with the associated latching pawl and disengages from the associated latching receptacle so that the previously tensioned spring force of the tension spring is made available for the retraction process and the retraction of the drawer into the fully closed position power-assisted or done independently.
  • the body rail 14 has a first fastening interface 30 in the region of the rail element 19, on which the first driver 28, which is assigned to the first pull-in unit 23, is arranged.
  • the first driver 28 is designed as a sheet metal tab which has a base section 31 firmly connected to the rail element 19, for example welded there, and a driver section 32 angled upwardly from the rail element 19, which protrudes upward from the rail element 19.
  • the first pull-in unit 23, which is arranged on a first counter-fastening interface 33 located on the underside of the running rail 22, is assigned to the first driver 28 on the first fastening interface 30 of the carcass rail 14.
  • the first intake unit housing 25 is expediently detachably fastened to the underside of the running rail 22 without tools.
  • the second pull-in unit 24 is assigned to the carcass rail 14 and is fastened there to a second fastening interface 34 on the upper side of the rail element 19.
  • the second pull-in unit 24 at the second fastening interface 34 is assigned the second driver 29, which is arranged on a second counter-fastening interface 34 on the underside of the running rail 22.
  • the second driver 29 is also designed as a sheet metal tab, with a base section 36, which is fastened to the underside of the running rail 22, for example welded there, and a driver section 37 protruding downward from this essentially at right angles.
  • the second feed unit 24 also has a feed unit housing 38 in which the components of the feed unit 24 are accommodated. In contrast to the first feed unit 23, the second feed unit 24 is equipped without a damper. Otherwise, the structure and function are the same as for the first feed unit 23.
  • the spring force of the tension spring of the second draw-in unit 24 is smaller than the spring force of the tension spring of the first draw-in unit 23.
  • the spring force of both tension springs is approximately the same.
  • the first driver 28 at the first fastening interface 30 on the rail element 19 of the body rail 14 is hooked into the latch on the first retraction unit 23 fastened to the first counter-fastening interface 33.
  • the second driver 29 on the second counter-fastening interface 35 in the running rail 22 is hooked into the latching pawl of the second pull-in unit 24 fastened to the second fastening interface 34.
  • the two tension springs of the two draw-in units 23, 24 are initially tensioned synchronously.
  • the locking pawl of the second retraction unit 24 engages in the associated locking receptacle on the second retraction unit housing 38, whereby the second tension spring is locked in its tensioned position and the second driver 29 arranged on the running rail 22 is released from the latch.
  • the force for opening is reduced, since only the tension spring of the first retraction unit 23 needs to be tensioned.
  • the latch formed on the first retraction unit 23 engages after a certain further opening path into the associated latching receptacle on the first retraction unit housing 25, whereby the tensioned tension spring is locked and the first driver 28 arranged on the body rail 14 disengages from the latch and the first feed unit 23 releases.
  • the drawer can then be opened further without any additional counterforce for tensioning the tension springs.
  • the latch of the first retraction unit 23 first comes into the area of the first driver 28 arranged on the first fastening interface 30, the driver 28 pushing the latch out of the latching receptacle so that the spring force of the previously tensioned one for further closing Tension spring of the first retraction unit 23 is available.
  • the second driver 29 then arrives in the area of the second retraction unit 24 arranged on the carcass rail 14, where the latching pawl disengages from the latching receptacle so that the spring force of the previously tensioned tension spring of the second retraction unit 24 is also used for the further closing path Available.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schließen eines bewegbaren Möbelteils, insbesondere einer Schublade, Tür oder Klappe, mit einer Einzugseinrichtung, die eine erste Einzugseinheit mit einem Kraftspeicher aufweisenden ersten Einzugselement und einer in eine Schließrichtung des bewegbaren Möbelteils die ersten Einzugseinheit nachgeschalteten zweiten Einzugseinheit mit einem einem Kraftspeicher aufweisenden zweiten Einzugselement aufweist, wobei die Einzugselemente beim Schließen des bewegbaren Möbelteils jeweils eine Schließkraft-Schließrichtung des bewegbaren Möbelteils ausüben.
  • Derartige Vorrichtungen zum Schließen eines bewegbaren Möbelteils in Form einer Schublade sind bereits seit langem bekannt. Dabei unterstützt die Einzugseinheit beim Schließen der Schublade ab einem bestimmten Schließweg das Schließen bis in die vollständige Schließstellung oder übernimmt das Schließen selbsttätig. Im letzteren Fall ist Handhabung der Schublade ab dem Auslösen der Einzugsautomatik nicht mehr notwendig. Ermöglicht wird dieser automatische Einzug durch einen in der Einzugseinheit integrierten Kraftspeicher, der beim Öffnen der Schublade aufgeladen wird. Der Kraftspeicher kann beispielsweise eine Feder sein, die beim Öffnen der Schublade gespannt wird. Das Aufladen des Kraftspeichers erfolgt durch die Ausfahrbewegung der Schublade. Nach einem bestimmten Ausfahrweg wird die Einzugseinheit von der Schublade entkoppelt, der Kraftspeicher ist aufgeladen, beispielsweise die Feder gespannt, wobei das anschließende Ausfahren der Schublade von der Einzugseinheit entkoppelt erfolgt. Beim Öffnen der Schublade muss also zunächst der Kraftspeicher aufgeladen, insbesondere die Feder gespannt werden, was eine Öffnungskraft erfordert.
    Eine Schließvorrichtung der eingangs erwähnten Art ist beispielweise aus der WO 2010/143352 A1 bekannt. Dort sind zwei in Schließrichtung hintereinander geschaltete Einzugseinheiten vorgesehen, die an einer gemeinsamen Grundplatte angeordnet sind, die ihrerseits an der Innenwand des eine Schublade aufnehmenden Möbelfachs oberhalb der Korpusschiene montiert ist. An der Seitenwand der Schublade befindet sich ein Mitnehmer, der beim Schließen zunächst die vordere erste Einzugseinheit auslöst, wodurch die Federkraft einer zuvor vorgespannten Feder freigegeben wird. Beim weiteren Schließen der Schublade erfolgt das Auslösen der zweiten Einzugseinheit, und zwar durch ein Bauteil der mitbewegten ersten Einzugseinheit. Beim Öffnen der Schublade werden die beiden Federn der Einzugseinheiten synchron gespannt, bis zunächst die zweite hintere Einzugseinheit entkoppelt und danach die erste Einzugseinheit entkoppelt werden.
  • Eine weitere Schließvorrichtung ist aus DE20203812U bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Schließen eines bewegbaren Möbelteils der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die sich gegenüber dem zuvor erwähnten Stand der Technik durch eine größere Zuverlässigkeit und höhere Flexibilität auszeichnet.
    Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung zum Schließen eines bewegbaren Möbelteils mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Da die Einzugseinheiten voneinander separate einheitlich handhabbare Baugruppen sind, sind diese völlig autark voneinander. So lässt sich beispielsweise im Schadensfall eine der Einzugseinheiten durch eine andere ersetzen, ohne dass in irgendeiner Weise die nicht defekte Einzugseinheit demontiert zu werden braucht. Ferner bieten die beiden separat voneinander handhabbaren Einzugseinheit-Baugruppen eine Redundanz, was der zuvor erwähnte Stand der Technik nicht bietet. Beim zuvor erwähnten Stand der Technik ist es zu Auslösung der zweiten hinteren Einzugseinheit notwendig, dass die erste Einzugseinheit ausgelöst hat, da ein an der ersten Auszugseinheit angeordnetes Bauteil die zweite Einzugseinheit auslöst. Sollte die erste Einzugseinheit beim Stand der Technik also nicht auslösen, wie auch immer, beispielsweise indem der an der Schublade befestigbare Mitnehmer unwirksam ist, so löst auch die zweite Einzugseinheit nicht aus. Bei der Erfindung hingegen ist eine volle Redundanz gegeben, da die zweite Einzugseinheit völlig unabhängig von der ersten Einheit ausgelöst wird. Das heißt im Schadensfall beispielsweise der ersten Einzugseinheit hat dies keine Auswirkungen auf die zweite Einzugseinheit, die ausgelöst wird.
    Bei einer Weiterbildung der Erfindung sind die Einzugseinheiten derart ausgebildet, dass sie beim Schließen des bewegbaren Möbelteils jeweils durch eine am bewegbaren Möbelteil zugeordnete zur Vorrichtung gehörende Komponente auslösbar sind. Bei der Komponente kann es sich beispielsweise um einen Mitnehmer handeln oder um eine Rastklinke.
  • In besonders bevorzugter Weise weist die erste Einzugseinheit ein das erste Einzugselement aufnehmendes erstes Einzugseinheits-Gehäuse und die zweite Einzugseinheit ein von dem ersten Gehäuse separates das zweite Einzugselement aufnehmendes zweites Einzugseinheits-Gehäuse auf. Alternativ wäre es jedoch auch denkbar, dass das Einzugselement und weitere Komponenten der Einzugseinheit an einer Montageplatte montiert sind.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist der Kraftspeicher des ersten und/oder zweiten Einzugselements als Einzugsfeder ausgebildet. Alternativ wären jedoch auch andere Arten von Kraftspeichern möglich.
  • In besonders bevorzugter Weise ist die Einzugsfeder eine Druck- oder Zugfeder.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung weist die erste und/oder zweite Einzugseinheit einen Dämpfer zum Dämpfen der Schließbewegung des bewegbaren Möbelteils auf. Es ist beispielsweise möglich, dass die erste Einzugseinheit einen Dämpfer aufweist und die zweite Einzugseinheit demgegenüber kostengünstiger ohne Dämpfer ausgestattet ist.
  • Es ist möglich, dass der Dämpfer gemeinsam mit dem zugeordneten Einzugselement im zugeordneten Einzugseinheits-Gehäuse aufgenommen ist.
  • In besonders bevorzugter Weise ist der Kraftspeicher des ersten Einzugselementes größer als der Kraftspeicher des zweiten Einzugselements. Insbesondere ist die Federkraft der Einzugsfeder der ersten Einzugseinheit größer als die Federkraft der Einzugsfeder der zweiten Einzugseinheit.
  • Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung eine Führungseinrichtung zur Führung des bewegbaren Möbelteils relativ zu einem Möbelkorpus auf, mit wenigstens einer Führungseinheit, die eine am Möbelkorpus befestigbare Korpusschiene und wenigstens eine relativ zur Korpusschiene verschieblich gelagerte Laufschiene aufweist, wobei die Korpusschiene zwei in deren Längsrichtung hintereinander liegende Befestigungsschnittstellen aufweist, an denen jeweils eine der Einzugseinheiten oder ein Mitnehmer zur Auslösung der zugeordneten Einzugseinheit befestigt ist, und wobei die wenigstens eine Laufschiene zwei den Befestigungsschnittstellen zugeordnete in Längsrichtung der Laufschiene hintereinander angeordnete Gegen-Befestigungsschnittstellen aufweist, an denen jeweils ein Mitnehmer zum Auslösen der zugeordneten Einzugseinheit oder eine der Einzugseinheiten befestigt ist.
    Die Einzugseinheiten sind also stets durch einen zugeordneten Mitnehmer auslösbar.
    Es ist beispielsweise möglich, dass an den Befestigungsschnittstellen der Korpusschiene ein Mitnehmer und eine der Einzugseinheiten befestigt sind. Beispielsweise ist es möglich, dass an einer vorderen Befestigungsschnittstelle ein Mitnehmer und an einer einer Rückseite der Korpusschiene näher angeordneten hinteren Befestigungsschnittstelle eine der Einzugseinheiten befestigt ist. Prinzipiell wäre es jedoch auch möglich, die vordere Befestigungsschnittstelle mit einer Einzugseinheit und die hintere Befestigungsschnittstelle mit einem Mitnehmer auszustatten. Alternativ wäre es jedoch auch möglich, dass an den Befestigungsschnittstellen der Korpusschiene jeweils nur Mitnehmer oder jeweils nur Einzugseinheiten angeordnet sind.
    Bei einer Weiterbildung der Erfindung sind an den Gegen-Befestigungsschnittstellen der Laufschiene eine der Einzugseinheiten und ein Mitnehmer befestigt. Es ist beispielsweise möglich, dass an einer vorderen Gegen-Befestigungsschnittstelle eine der Einzugseinheiten und an einer einer Rückseite der Laufschiene näher angeordneten hinteren Befestigungsschnittstelle ein Mitnehmer angeordnet ist. Alternativ wäre es auch denkbar, dass an den Gegen-Befestigungsschnittstellen der Laufschiene jeweils nur Mitnehmer oder jeweils nur Einzugseinheiten angeordnet sind.
    Eine zweckmäßige Kombination ist, dass an der ersten Befestigungsschnittstelle der Korpusschiene ein Mitnehmer und dieser zugeordnet an der ersten Gegen-Befestigungsschnittstelle der Laufschiene die erste Einzugseinheit angeordnet ist. Dementsprechend sind an der zweiten Befestigungsschnittstelle der Korpusschiene die zweite Einzugseinheit und dieser zugeordnet an der zweiten, hinteren Gegen-Befestigungsschnittstelle der Laufschiene ein Mitnehmer angeordnet.
    Die Erfindung betrifft ferner ein Möbelteil, insbesondere Schublade, das sich durch eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 auszeichnet.
    Ferner betrifft die Erfindung ein Möbel, mit wenigstens einem bewegbaren Möbelteil, insbesondere Schublade, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Explosionsdarstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Schließen eines bewegbaren Möbelteils in Form einer Schublade,
    Figur 2
    eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung in Figur 1 im zusammengebauten Zustand, wobei die Laufschiene ausgefahren ist,
    Figur 3
    eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit X aus Figur 2,
    Figur 4
    eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit Y aus Figur 2,
    Figur 5
    eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung aus Figur 1, wobei sich die Laufschiene in der Schließstellung befindet und
    Figur 6
    eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit Z aus Figur 5.
  • Die Figuren 1 bis 6 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Schließen eines bewegbaren Möbelteils (nicht dargestellt). Die Vorrichtung 11 kann beispielsweise an einem als Schublade ausgebildeten bewegbaren Möbelteil eingesetzt werden. Es ist selbstverständlich möglich, die Vorrichtung 11 auch an anderen bewegbaren Möbelteilen, beispielsweise an einer Tür oder an einer Klappe, einzusetzen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung 11 wird im Folgenden jedoch am Beispielsfall Schublade erläutert.
  • Die Schublade ist mit einer Führungseinrichtung 12 relativ zu einem Möbelkorpus (nicht dargestellt) eines Möbels (nicht dargestellt) verschieblich gelagert. Die Führungseinrichtung 12 umfasst mehrere Führungseinheiten 13, von denen zwei Führungseinheiten 13 spiegelbildlich zueinander an einander entgegengesetzt liegenden Seitenrändern der Schublade angeordnet sind. In der Zeichnung ist lediglich eine einzelne Führungseinheit 13 gezeigt, jedoch ist die andere Führungseinheit 13 in identischer Weise aufgebaut.
  • Die Führungseinheiten 13 besitzen jeweils eine Korpusschiene 14, die beispielsweise als umgebogenes Blechbauteil ausgestaltet sein kann. In der Regel weist die Korpusschiene 14 wenigstens einen beispielsweise zwei in Längsrichtung der Korpusschiene 14 hintereinander angeordnete Korpuswinkel 15 auf, die jeweils einen Montageschenkel 16 besitzen, der mehrere, beispielsweise in Reihe hintereinander angeordnete Befestigungslöcher 17 aufweist, über die der Korpuswinkel 15 mit Hilfe geeigneter Befestigungsmittel an einer zugeordneten Seitenwand (nicht dargestellt) einer im Möbelkorpus ausgebildeten Schubladenaufnahme positionsfest befestigt werden kann. Es gibt jedoch auch Unterflur-Führungen, bei denen die Korpusschiene nicht an der Seitenwand sondern am Boden der Schubladenaufnahme befestigt wird.
  • Die Korpuswinkel 15 besitzen jeweils einen winkelig vom Montageschenkel 16 abstehenden Auflageabschnitt 18, wobei die Auflageabschnitte 18 der Korpuswinkel 15 durch ein ebenfalls zur Korpusschiene 14 gehörendes Schienenelement 19 verbunden ist.
  • Wie die Zusammenschau der Figuren 1 und 2 zeigt, ist am Schienenelement 19 der Korpusschiene 14 eine Mittelschiene mittels Lagermitteln verschieblich in der Korpusschiene 14 gelagert. Als Lagermittel dienen in Laufwägen 21 angeordnete Wälzkörper, insbesondere Rollen, die auf einer an der Korpusschiene 14 ausgebildeten Führungsbahn entlanglaufen.
  • An der Mittelschiene 20 wiederum ist eine Laufschiene 22, die auch als Schubladen-Schiene bezeichnet werde könnte, wiederum mittels Lagermitteln in Form von Laufwägen 21 verschieblich gegenüber der Mittelschiene 20 gelagert. Die Laufschiene 22 ist der Schublade zugeordnet und verläuft in Tiefenrichtung der Schublade. Die Kombination aus Korpusschiene 14, Mittelschiene 20 und Laufschiene 22 wird Vollauszug genannt. Es ist jedoch auch denkbar, Führungseinheiten 13 ohne Mittelschiene 20 zu verwenden.
  • Um das Einfahren der Laufschiene 22 mit samt der Schublade in die Schließstellung nach Zurücklegung eines bestimmten Schließwegs selbsttätig oder kraftunterstützt durchzuführen, sind zwei Einzugseinheiten 23, 24 vorgesehen. Beim Schließen der Schublade nach Zurücklegung des definierten Schließwegs wird eine Schließkraft in Schließrichtung auf die Schublade ausgeübt.
  • Die erste Einzugseinheit 23 ist als einheitlich handhabbare Baugruppe ausgebildet und besitzt ein sämtliche weitere Komponenten der Einzugseinheit 23 umschließendes erstes Einzugseinheits-Gehäuse 25, das vorzugsweise aus Kunststoffmaterial hergestellt ist. Zweckmäßigerweise handelt es sich bei dem Einzugseinheits-Gehäuse 25 um ein Kunststoffspritzgießteil.
  • Im ersten Einzugseinheits-Gebäude 25 sind ein erstes Einzugselement 26 und ein Dämpfer 27 aufgenommen.
  • Das erste Einzugselement 26 besitzt einen beim Ausfahren der Schublade aufladbaren Kraftspeicher in Form einer Einzugsfeder (nicht dargestellt). Die Einzugsfeder ist im Beispielsfall als Zugfeder ausgebildet, wird also beim Ausfahren der Schublade, wie nachfolgend noch näher erläutert, auf Zug beansprucht und dabei gespannt. Das erste Einzugselement 26 umfasst ferner ein Klinkenbauteil in Form einer Rastklinke (nicht dargestellt), die mit dem Kraftspeicher in Form der Einzugsfeder verbunden ist. Das erste Einzugseinheits-Gehäuse 25 dient als Schiebführung für die Rastklinke, stellt also eine Führungsbahn für die Rastklinke bereit, auf der diese beim Ausfahren der Schublade geführt ist. Das Einzugseinheits-Gehäuse 25 besitzt ferner eine Raste oder Rastaufnahme (nicht dargestellt), wodurch die Rastklinke nach einem bestimmten Öffnungsweg in die Rastaufnahme einrasten kann, dort verriegelt wird und es zu einer Entkopplung von Schublade und Rastklinke kommt.
  • Im bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die erste Einzugseinheit 23 zusätzlich noch mit einem Dämpfer 27 ausgestattet. Der Dämpfer 27 ist zweckmäßigerweise in einer Dämpferaufnahme (nicht dargestellt) im Einzugseinheits-Gehäuse 25 befestigt, insbesondere dort werkzeuglos einclipsbar. Der Dämpfer 27 besitzt ein Dämpfergehäuse (nicht dargestellt) und ein im Dämpfergehäuse verschieblich gelagerten Dämpferkolben (nicht dargestellt). Der Dämpferkolben ist mit einer Kolbenstange verbunden, die aus dem Dämpfergehäuse herausgeführt und an ihrem freien Ende mit der Rastklinke verbunden ist. Dies sorgt dafür, dass beim Ausfahren der Rastklinke bei gleichzeitigem Spannen der Einzugsfeder auch die Kolbenstange des Dämpfers 27 ausgefahren wird.
  • Den Einzugseinheiten 23, 24 ist jeweils ein Mitnehmer 28, 29 zugeordnet.
  • Die Funktionsweise von Einzugseinheit 23, 24 und zugeordneten Mitnehmern 28, 29 ist wie folgt:
    In der in Figur 5 gezeigten Schließstellung der Schublade, in der die Laufschiene 22 eingefahren ist, ist der Mitnehmer 28, 29 in die zugeordnete Rastklinke der Einzugseinheit 23, 24 eingehakt. Beim anschließenden Öffnen der Schublade wird die Rastklinke also durch den Mitnehmer 28, 29 und die Ausziehbewegung der Schublade mitgenommen und entlang der Führungsbahn am zugeordneten Einzugselement-Gehäuse geführt. Dabei wird die Einzugsfeder gespannt und die Kolbenstange wird aus dem Dämpfergehäuse herausgefahren. Ab einem bestimmten Öffnungsweg rastet dann die Rastklinke in die zugeordnete Rastaufnahme ein und entkoppelt sich von dem Mitnehmer 28, 29. Die Einzugsfeder bleibt in dieser verriegelten Stellung gespannt, die Weiterbewegung der Schublade findet dann im entkoppelten Zustand von Rastklinke und Mitnehmer 28, 29 statt.
  • Beim anschließenden Einfahren der Schublade kommt der Mitnehmer 28, 29 wiederum in Kontakt mit der zugeordneten Rastklinke und bewirkt ein Ausrasten aus der zugeordneten Rastaufnahme, sodass die zuvor gespannte Federkraft der Zugfeder für den Einfahrvorgang zur Verfügung gestellt wird und das Einfahren der Schublade in die vollständige Schließstellung kraftunterstützt oder selbstständig erfolgt.
  • Gemäß der Erfindung sind nun zwei Einzugseinheiten 23, 24 und zugeordnete Mitnehmer 28, 29 im Einsatz.
  • Wie insbesondere in den Figuren 1 und 2 gezeigt, besitzt die Korpusschiene 14 im Bereich des Schienenelements 19 eine erste Befestigungsschnittstelle 30, an dem der erste Mitnehmer 28, der der ersten Einzugseinheit 23 zugeordnet ist, angeordnet ist.
  • Wie insbesondere die Figuren 2 und 4 zeigen, ist der erste Mitnehmer 28 als Blechlasche ausgebildet, die einen mit dem Schienenelement 19 fest verbundenen, beispielsweise dort angeschweißten, Basisabschnitt 31 und einen im Wesentlichen rechtwinklig von diesem abgewinkelten vom Schienenelement 19 nach oben abstehenden Mitnehmerabschnitt 32 besitzt. Dem ersten Mitnehmer 28 an der ersten Befestigungsschnittstelle 30 der Korpusschiene 14 ist die erste Einzugseinheit 23 zugeordnet, die sich an einer an der Unterseite der Laufschiene 22 befindlichen ersten Gegen-Befestigungsschnittstelle 33 angeordnet ist. Dabei ist das erste Einzugseinheits-Gehäuse 25 zweckmäßigerweise werkzeuglos an der Unterseite der Laufschiene 22 lösbar befestigt.
    Wie weiter die Figuren 1 und 2 zeigen, ist die zweite Einzugseinheit 24 der Korpusschiene 14 zugeordnet und ist dort an einer zweiten Befestigungsschnittstelle 34 an der Oberseite des Schienenelements 19 befestigt.
    Der zweiten Einzugseinheit 24 an der zweiten Befestigungsschnittstelle 34 ist der zweite Mitnehmer 29 zugeordnet, der an einer zweiten Gegen-Befestigungsschnittstelle 34 an der Unterseite der Laufschiene 22 angeordnet ist. Wie insbesondere in den Figuren 2 und 3 gezeigt, ist der zweite Mitnehmer 29 ebenfalls als Blechlasche ausgebildet, mit einem Basisabschnitt 36, der an der Unterseite der Laufschiene 22 befestigt, beispielsweise dort angeschweißt ist, und einem von diesem im Wesentlichen rechtwinklig nach unten ragenden Mitnehmerabschnitt 37.
  • Charakteristisch für die Erfindung ist, dass nicht beide Einzugseinheiten 23, 24 der Korpusschiene 14 zugeordnet sind, sondern die erste Einzugseinheit 23 der Laufschiene 22 und die zweite Einzugseinheit der Korpusschiene 14, während korrespondierend hierzu der erste Mitnehmer 28 an der Korpusschiene 14 und der zweite Mitnehmer 29 an der Laufschiene 22 ausgebildet sind.
  • Die zweite Einzugseinheit 24 besitzt ebenfalls ein Einzugseinheits-Gehäuse 38, in dem die Komponenten der Einzugseinheit 24 aufgenommen sind. Im Gegensatz zur ersten Einzugseinheit 23 ist die zweite Einzugseinheit 24 ohne Dämpfer ausgestattet. Ansonsten sind der Aufbau und die Funktion dasselbe wie bei der ersten Einzugseinheit 23.
  • Es ist möglich, dass die Federkraft der Zugfeder der zweiten Einzugseinheit 24 kleiner ist als die Federkraft der Zugfeder der ersten Einzugseinheit 23. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Federkraft beider Zugfedern in etwa gleich große ist.
  • Befindet sich die Schublade in der Schließstellung, also ist die Laufschiene 22 eingefahren, wie in Figur 5 dargestellt, so ist der erste Mitnehmer 28 an der ersten Befestigungsschnittstelle 30 am Schienenelement 19 der Korpusschiene 14 in die Rastklinke an der an der ersten Gegen-Befestigungsschnittstelle 33 befestigten ersten Einzugseinheit 23 eingehakt. Gleichzeitig ist der zweite Mitnehmer 29 an der zweiten Gegen-Befestigungsschnittstelle 35 in der Laufschiene 22 in die Rastklinke der an der zweiten Befestigungsschnittstelle 34 befestigten zweiten Einzugseinheit 24 eingehakt.
  • Wird die Schublade geöffnet, so werden die beiden Zugfedern der beiden Einzugseinheiten 23, 24 zunächst synchron gespannt. Nach Zurücklegung eines bestimmten Öffnungswegs rastet die Rastklinke der zweiten Einzugseinheit 24 in die zugeordnete Rastaufnahme am zweiten Einzugseinheits-Gehäuse 38 ein, wodurch die zweite Zugfeder in ihrer Spannstellung verriegelt wird und sich der der Laufschiene 22 angeordnete zweite Mitnehmer 29 von der Rastklinke löst.
  • Ab diesem Zeitpunkt reduziert sich die Kraft für das Öffnen, da nur noch die Zugfeder der ersten Einzugseinheit 23 zu spannen ist. Auch hier rastet die an an der ersten Einzugseinheit 23 ausgebildete Rastklinke nach einem bestimmten weiteren Öffnungsweg in die zugeordnete Rastaufnahme am ersten Einzugseinheits-Gehäuse 25 ein, wodurch die gespannte Zugfeder verriegelt wird und sich der an der Korpusschiene 14 angeordnete erste Mitnehmer 28 von der Rastklinke und der ersten Einzugseinheit 23 löst. Das weitere Öffnen der Schublade erfolgt dann ohne weitere Gegenkraft für das Spannen der Zugfedern.
  • Beim anschließenden Einfahren bzw. Schließen der Schublade gelangt zunächst die Rastklinke der ersten Einzugseinheit 23 in den Bereich des an der ersten Befestigungsschnittstelle 30 angeordneten ersten Mitnehmers 28, wobei der Mitnehmer 28 die Rastklinke aus der Rastaufnahme herausdrückt, sodass zum weiteren Schließen die Federkraft der zuvor gespannten Zugfeder der ersten Einzugseinheit 23 zur Verfügung steht. Nach Zurücklegung eines weiteren Schließwegs gelangt dann der zweite Mitnehmer 29 in den Bereich der an der Korpusschiene 14 angeordneten zweiten Einzugseinheit 24, wo dann die Rastklinke aus der Rastaufnahme ausrastet, sodass für den weiteren Schließweg auch die Federkraft der zuvor gespannten Zugfeder der zweiten Einzugseinheit 24 zur Verfügung steht.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Schließen eines bewegbaren Möbelteils, insbesondere einer Schublade, Tür oder Klappe, mit einer Führungseinrichtung (11) zur Führung des bewegbaren Möbelteils relativ zu einem Möbelkorpus, die wenigstens eine Führungseinheit (13) aufweist, die eine am Möbelkorpus befestigbare Korpusschiene (14) und wenigstens eine relativ zur Korpusschiene (14) verschieblich gelagerte Laufschiene (22) aufweist, und mit einer Einzugseinrichtung, die eine erste Einzugseinheit (23) mit einem Kraftspeicher aufweisenden ersten Einzugselement (26) und einer in einer Schließrichtung des bewegbaren Möbelteils der ersten Einzugseinheit (23) nachgeschalteten zweiten Einzugseinheit (24) mit einem einen Kraftspeicher aufweisenden zweiten Einzugselement (40) aufweist, wobei die Einzugselemente (26, 40) beim Schließen des bewegbaren Möbelteils jeweils eine Schließkraft in Schließrichtung des bewegbaren Möbelteils ausüben, wobei die Einzugseinheiten (23, 24) als voneinander separate einheitlich handhabbare Baugruppen ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Korpusschiene (14) zwei in deren Längsrichtung hintereinander liegende Befestigungsschnittstellen (30, 34) aufweist, an denen jeweils eine der Einzugseinheiten (23, 24) oder ein Mitnehmer (28, 29) zur Auslösung der zugeordneten Einzugseinheit (23, 24) befestigt ist, und wobei die wenigstens eine Laufschiene (22) den Befestigungsschnittstellen (30, 34) zugeordnete in Längsrichtung der Laufschiene (22) hintereinander angeordnete Gegen-Befestigungsschnittstellen (33, 35) aufweist, an denen jeweils ein Mitnehmer (28, 29) zur Auslösung der zugeordneten Einzugseinheit (23, 24) oder eine der Einzugseinheiten (23, 24) befestigt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Einzugseinheit (23) ein erstes Einzugselement (26) aufnehmendes erstes Einzugseinheits-Gehäuse (25) und die zweite Einzugseinheit (24) ein von dem ersten Einzugseinheits-Gehäuse (25) separates das zweite Einzugselement (40) aufnehmendes zweites Einzugseinheits-Gehäuse (38) aufweist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher des ersten und/oder zweiten Einzugselements (26, 40) als Einzugsfeder ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugsfeder eine Druck- oder Zugfeder ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Einzugseinheit (23, 24) einen Dämpfer (27) zur Dämpfung der Schließbewegung des bewegbaren Möbelteils aufweisen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfer (27) gemeinsam mit dem zugeordneten Einzugselement (26, 40) im zugeordneten Einzugseinheits-Gehäuse (25) aufgenommen ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher des ersten Einzugselements (26) größer als der Kraftspeicher des zweiten Einzugselements (40) ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Befestigungsschnittstellen (30, 34) der Korpusschiene (14) ein Mitnehmer (28, 29) und eine der Einzugseinheiten (23, 24) befestigt sind, vorzugsweise an einer vorderen Befestigungsschnittstelle (30) ein Mitnehmer (28) und an einer einer Rückseite der Korpusschiene (14) näher angeordneten hinteren Befestigungsschnittstelle (34) eine der Einzugseinheiten (24) .
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Gegen-Befestigungsschnittstellen (33, 35) der Laufschiene (22) eine der Einzugseinheiten (23, 24) und ein Mitnehmer (28, 29) befestigt sind, vorzugsweise an einer vorderen Gegen-Befestigungsschnittstelle (33) eine der Einzugseinheiten (23, 24) und an einer einer Rückseite der Laufschiene (22) näher angeordneten hinteren Gegen-Befestigungsschnittstelle (35) ein Mitnehmer (29).
  10. Möbelteil, insbesondere Schublade, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Möbel, mit wenigstens einem bewegbaren Möbelteil, insbesondere Schublade, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
EP19156945.8A 2018-05-03 2019-02-13 Vorrichtung zum schliessen eines bewegbaren möbelteils Active EP3563724B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018206843.7A DE102018206843A1 (de) 2018-05-03 2018-05-03 Vorrichtung zum Schließen eines bewegbaren Möbelteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3563724A1 EP3563724A1 (de) 2019-11-06
EP3563724B1 true EP3563724B1 (de) 2020-11-25

Family

ID=65433598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19156945.8A Active EP3563724B1 (de) 2018-05-03 2019-02-13 Vorrichtung zum schliessen eines bewegbaren möbelteils

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3563724B1 (de)
DE (1) DE102018206843A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU204031U1 (ru) * 2021-01-26 2021-05-04 Общество с ограниченной ответственностью "БОЯРД" Съемное устройство автоматического втягивания для подвижного элемента предмета мебели

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT5056U1 (de) * 2001-05-17 2002-03-25 Blum Gmbh Julius Schublade
WO2010143352A1 (ja) * 2009-06-12 2010-12-16 高千穂交易株式会社 引出しの引込み装置及びエラー回復装置
AT511042B1 (de) * 2011-01-27 2015-10-15 Blum Gmbh Julius Einzieh- bzw. ausstossvorrichtung mit nacheinander spannbaren federn
EP2957697A1 (de) * 2014-06-20 2015-12-23 HAUTAU GmbH Einzugsvorrichtung für Schiebetüren und Fenster oder Tür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018206843A1 (de) 2019-11-07
EP3563724A1 (de) 2019-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3606381B1 (de) Bewegungsanordnung
EP2661195B1 (de) VERRIEGELBARE AUSSTOßVORRICHTUNG MIT ÜBERLASTMECHANISMUS
AT508139B1 (de) Möbelantrieb mit touch-latch-vorrichtung
EP2983554A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP3141153B1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils in eine öffnungsrichtung in bezug zu einem möbelkorpus eines möbels
WO2007009899A1 (de) Dämpfungselement
EP3076826B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
WO2015120493A1 (de) Ausziehführung für ein bewegbares möbelteil
EP2649906B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils
EP3142516B1 (de) Einzugsvorrichtung für möbel
DE102011050605B4 (de) Schiebeanordnung
EP2636340B1 (de) Führungseinrichtung zur Führung eines relativ zu einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils
EP2534326B1 (de) Einzugvorrichtung für schiebetüren
DE102013104420A1 (de) Führungsanordnung einer Schiebetür, Schiebetür und Möbel
EP3563724B1 (de) Vorrichtung zum schliessen eines bewegbaren möbelteils
AT508637A1 (de) Ausziehführung für schubladen
WO2019033136A1 (de) Schubladenausziehführung
EP3062661B1 (de) Vorrichtung zum öffnen eines bewegbaren möbelteils
EP2354393B1 (de) Schließsystem für ausziehbare Möbelteile und Möbel
DE202019103780U1 (de) Anordnung zur Bewegung eines Schubladensystems
DE102021120908A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Ausstoßers und Möbel
DE102017107460A1 (de) Bewegungsanordnung
AT14960U1 (de) Auszugssperre
DE202014007826U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils
AT9251U1 (de) Dämpfvorrichtung für schubladen od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200429

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200714

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1337283

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019000436

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210226

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210225

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210325

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210325

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210225

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019000436

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210213

26N No opposition filed

Effective date: 20210826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230127

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20230105

Year of fee payment: 5

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20190213

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230213