EP3142516B1 - Einzugsvorrichtung für möbel - Google Patents

Einzugsvorrichtung für möbel Download PDF

Info

Publication number
EP3142516B1
EP3142516B1 EP15725529.0A EP15725529A EP3142516B1 EP 3142516 B1 EP3142516 B1 EP 3142516B1 EP 15725529 A EP15725529 A EP 15725529A EP 3142516 B1 EP3142516 B1 EP 3142516B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
retracting
coupling element
additional
locking segment
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP15725529.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3142516A1 (de
Inventor
Ulrich Bantle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Simon GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Simon GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Simon GmbH and Co KG filed Critical Karl Simon GmbH and Co KG
Publication of EP3142516A1 publication Critical patent/EP3142516A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3142516B1 publication Critical patent/EP3142516B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/003Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for sliding wings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/16Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/24Combinations of elements of elements of different categories of springs and brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a retraction device for furniture with a retractable assembly, which has a retraction spring, and with a damping device, wherein the retraction spring and the damping device are connected directly or indirectly to a coupling element which is adjustable between a parking position and a retraction position, wherein the Retracting device, the coupling element from the parking position in the retraction position moves at least partially and the damping device attenuates the adjustment of the coupling element of the parking position in the retraction position at least partially.
  • a feeder of this type is in the DE 10 2010 000 341 A1 specified. This is particularly suitable for use with furniture with sliding doors.
  • a coupling element between a retraction position and a parking position in a housing is linearly adjustable. In the parking position with the sliding door open, the coupling element is tilted and holds a pull-in spring completely under tension.
  • the tilting element intercepts a driver mounted on the sliding door. Due to the impact of the driver on the coupling element of this is moved out of the tilted position and pulled by the tensioned feed spring in the direction of retraction position, taking with it the driver.
  • the retraction movement is damped by a damping device, so that a harmonious, continuous closing movement is generated.
  • WO 2010/143352 A1 discloses a collection device for furniture. It can be adjusted with the feeder a drawer in a retraction position.
  • the feeder has a coupling element.
  • This coupling element can be coupled with a drawer side driver.
  • the coupling element is simultaneously connected to a damper and a pull-in spring.
  • It is provided a further coupling element, which is also connected to a damper and a pull-in spring.
  • the first coupling element can be adjusted over the entire Einzugsweg
  • the second coupling element can be adjusted only over part of the entire feed path. In the course of its retraction movement, the first coupling element takes along with the second coupling piece from a certain distance. About the coupled coupling elements and both springs can act on the driver.
  • the invention has for its object to provide an optimized feeder, which allows a small space with a more flexible adaptation to different furniture designs.
  • the intake arrangement has at least one additional intake element (secondary spring) which, starting from an intermediate position located between the parking position and the intake position, applies an additional pull-in force to the coupling element.
  • the coupling element may for example be designed as a tilting segment, which is pivotally mounted and is tilted in the parking position in a parking section.
  • the retraction movement can be increased in a simple manner from a position defined for the respective requirement case by the additional pull-in force. This is particularly useful in the area close to the retraction position, since in this way the declining retraction force of the retraction spring at least partially compensated and so a safe closing of a particular sliding, but also another furniture door can be guaranteed.
  • one end of the additional pull-in element is coupled to a locking segment which holds the additional pull-in element under tension, and the other end of the additional pull-in element is coupled to the housing.
  • the locking segment allows for easy fixing of the additional pull-in element in a biasing position, so that the spring can be held in a charged position and can apply an additional pull-in force if necessary.
  • the additional intake element in the retraction position, in which a sliding door is fully closed, under tension. So it can muster an effective retracting force in this least tensioned position and is also safely stored in the feeder.
  • the additional coupling on the existing housing minimizes the parts cost.
  • the pull-in spring and the additional pull-in element are simultaneously tensioned by the force which carries out this movement.
  • they are charged energetically, i. they store the energy supplied to them.
  • the power transmission takes place via the coupling element which transmits the force via the carriage both to the pull-in spring and to the locking segment and thus to the additional clamping element.
  • the additional feed element is a parallel to the feed spring acting secondary spring.
  • a secondary spring can be introduced to save space in addition to the feed spring in the feeder and allows a simple design according to the required geometry and force ratios.
  • the additional feed element when located between the feed position and the intermediate position coupling element, is coupled via at least the locking segment with the coupling element, wherein the locking segment moves with the coupling element.
  • the additional intake element via the movement of a driver, which entrains the coupling element when opening a sliding door, be stretched at the door opening, which allows easy operation.
  • the additional intake element coupled via the locking segment to the housing and held under tensile prestress.
  • the additional intake element is energetically charged in this way, without it interfering with the further movement of the pusher. So it is ready to be effective at a closing movement of the sliding door from the intermediate position and apply an additional retracting force.
  • the coupling to the housing minimizes the parts costs during assembly.
  • the locking segment has a holding part, to which the additional intake element is directly coupled, results in a simple structure.
  • the locking segment has at least one control element (projection with a control surface, bevel) on which the locking segment can be moved out of and / or into a holding position assigned to a holding position by means of a counter element (control element;
  • an advantageous embodiment variant provides that the locking segment has a counter surface to form a stop connection, via which a power transmission between the coupling element and the additional catch element when adjusting from the feed position to the intermediate position and / or vice versa is made.
  • the effective due to the additional catch element forces are transmitted in a simple and effective manner between the additional catchment element and the indirectly affected, attached to the sliding door driver.
  • the housing has elements for linear guidance, for fixing and / or for releasing the fixing of the locking segment.
  • the housing takes over several functions, which minimizes the parts cost.
  • retraction spring is coupled directly or indirectly to the coupling element in such a way that it is spring-biased in the parking position, allows the application of a retraction force on the catch on a complete retraction distance between the parking position and the retraction position, which in turn is useful for securely closing the sliding door.
  • a preferred embodiment variant provides that the coupling element is coupled to a carriage, and that the carriage to the retraction position opposite end of the damping device or the retraction position facing away from the adjusting part (cylinder, piston rod) of the damping device is coupled. In this way, the coupling element can be pulled with little effort to close to the side region of the housing.
  • the coupling element is adjustably mounted in the housing and that the coupling element is moved in the retraction position into the region of a housing side and is in the parking position between this and an opposite side of the housing. This reduces the space of the feeder.
  • the damping device has a linear damper and that the direction of action of the retraction spring and the damping device is parallel to each other, the space of the retraction device can be reduced.
  • Fig. 1 shows a feeder 1, which is in operative connection with a driver 90, in a retracted position.
  • the driver 90 is fixedly connected to a sliding door, not shown here, for example via a screw connection.
  • the feeder device 1 has a housing 20, each with an end face arranged screw receptacles 21 for the positive reception of mounting screws, with which the housing 20 can be fixedly attached to a piece of furniture.
  • the housing 20 is open, that is shown without a cover provided for closing.
  • the side surface 202 of the housing 20 and the cover are arranged parallel to a central longitudinal plane of the intake device 1.
  • a damping device 30 is arranged in the longitudinal direction. Below the damping device 30 is parallel to a feed spring 40. Above the damping device 30, a carriage 50 is arranged, on which near the right end side of the housing 20, a coupling element 60 is pivotally mounted. At the end remote from the coupling element 60 end of the carriage 50 is a locking segment 80 in position to contact the carriage 50 in abutment connection. At the locking segment 80, an additional feed element 70 is attached to one end of a holding part 81. The opposite end of the additional pull-in element 70, which faces the coupling element 60, is connected to the housing 20.
  • Fig. 2 shows the individual components of the intake device 1 in a perspective view, which reveals details.
  • the housing 20 has a longitudinally extending Dämpfvoriquessmethod 29.
  • Dämpfvoriquessmethod 29 At the housing end side facing the end, adjacent to the A damping spring holder 23 is located underneath the damping device receptacle 29 and has a catch spring holder 22 at its end facing the housing end side.
  • Above the Dämpfvoriquesstext 29 is a slide receptacle 24, in which the carriage 50 can be arranged to be movable in the longitudinal direction.
  • a holder 25 for the additional feed element 70 and two stops 26, a guide web 27 and a guide element 28 are arranged.
  • the damping device 30, which in Fig. 2 is shown in the fully retracted state, has two dampers 31 with cylinders, in each of which piston rods 34 are attenuating on an axis, but in opposite directions, movable. At the ends of the piston rods 34 each attachment pieces 33 are integrally formed.
  • the dampers are linearly coupled via a connector 32.
  • the carriage 50 has a coupling element receptacle 59 on its end facing the coupling element 60. At this there is a bearing 51 for movably receiving the coupling element 60.
  • a base member 53 which is formed like a frame and without an inner wall extends. Also conceivable is an embodiment in which a wall is inserted within the frame.
  • a shoulder 54 At the end of the carriage 50 facing away from the coupling element 60, there is a shoulder 54 in the upper part of the frame pointing in the direction of the housing wall. This forms a tension stop 55 pointing to the inside of the frame.
  • a control element is provided on the front side 56 molded, which protrudes with a rounded end in the frame.
  • the rounded end is axially spaced from the paragraph 55.
  • a damper holder 58 and a spring holder 57 formed at the respective end of the carriage 50.
  • the coupling element 60 is equipped with an abutment surface 61 and a blocking element 63, which together form a driver receptacle 62.
  • it has a boom 65, at its end a guide projection 64 on both sides protrudes. From the end of the boom 65 also extends a spring arm 68 obliquely upwards and in the direction of the takeaway receiver 62. The possibility of movement of the spring arm is bounded above by a Arretieransatz 66.
  • a bearing projection 67 for movably supporting the coupling element 60 in the bearing 51.
  • the locking segment 80 is formed by an extending from the holding part 81 arm 82 elongated. On the arm 82, a projection 83 is formed in the direction of the end facing away from the holding part 81, which has a counter surface 831 and a control surface 832. At the end facing away from the holding part 81, the locking segment 80 has a bevel 84 and a downwardly directed nose 85.
  • the figures show the intake device 1 in the transition from a closed to an open state of a furniture door, which may be in particular a sliding door. In the closing movement, the order is reversed.
  • the coupling element 60 In the fully closed state, the coupling element 60 is in the retracted position ( Fig. 1 and 1a ). After the door has been slightly opened, the coupling element 60 passes an intermediate position ( Fig. 3 and 3a ), after which, when the door is partially or fully opened, a parking position ( 4 and 4a ).
  • Fig. 1 and 1a It is in operative connection with a driver 90 of a sliding door in such a way that a power transmission between the driver 90 and the intake device 1 can take place as soon as a force is effective becomes.
  • Both the pull-in spring 40 and the additional pull-in element 70 are minimally tensioned, ie they are in their shortest extent, yet they have a voltage.
  • this voltage is obtained by the locking segment 80 with its holding part 81, to which one end of the additional Feeding device 70 is coupled, is seated on the stops 26.
  • the tension could, for example, also be maintained by the abutment connection between the tension stop 55 and the mating surface 831.
  • the arm 82 of the locking segment 80 is tilted such that the locking segment 80 rests linearly movable on the guide web 27 of the housing 20.
  • the locking segment 80 is guided laterally in each case in a transverse axis extending orthogonally to the central longitudinal planes, from the side surface of the housing 20 and its lid.
  • the locking segment 80 is supported on one side on a wall of the carriage 50 or another element.
  • the decoupling is carried out by the guide member 28 mounted on the housing 20, on which the arresting segment 80 in motion with the carriage ascends with the bevel 84.
  • the locking segment 80 is deflected downward.
  • the force-transmitting stop connection between the voltage stop 55 and the counter surface 831 of the locking segment 80 is released.
  • the locking segment 80 is brought into abutment with the housing 20 by the nose 85 engages over the end of the guide web 27.
  • the guide web 27 is dimensioned such that it ends in this area and its end now serves as a stop surface.
  • the retraction spring 40 is further charged with the opening movement.
  • Charging takes place up to the in 4 and 4a shown parking position.
  • the coupling segment 60 via a located in the cover of the housing 20 guide link, which is not shown here, tilted. In this way it releases the driver 90 and the furniture door is in freewheel.
  • the coupling element 60 is locked and keeps the completely tensioned pull-in spring 40 under tension. In the parking position thus the feeder is completely charged.
  • the coupling element 60 In the closing movement, the coupling element 60 initially captures the catch 90. He is steered by the impact of the parking position. The force of the pull-in spring 40, which is relatively high in this position by the wide clamping path, pulls the cam 90 in the direction of the closed state of the door. The movement is damped by the damping device 30, so that a harmonious closing movement. During the return to the closed position, the retraction spring 40 shortens and the closing force decreases. Upon reaching the intermediate position, the locking segment 80 is released from the housing 20. This is done via the control element 56 of the carriage 50, which ascends in the closing movement on the control surface 832 and thus releases the locking segment 80 from the abutment connection with the housing 20.
  • Fig. 5 illustrates the effect of the insertion force F on the pull-in x.
  • the pull-in force F1 applied by the pull-in spring 40 is effective from the parking position, where its amount is highest due to the wide pull-in path x. With decreasing pull-in distance x, the effective force F1 is reduced. From the intermediate position of the coupling element 60 F2 is now connected by the additional feed element 70. Due to the parallel connection, the forces add up to an increased pull-in force F1 + F2 compared to F1.
  • FIG. 6 illustrates, not only an additional feed element 70, but also, for example, two may be provided in a feeder 1. This results in two intermediate positions at which an additional feed element 70 is connected in each case.
  • an additional force F2 to the pull-in force F1 + F2 and finally another force F3 to the resulting pull-in force F1 + F2 + F3 are added to F1.
  • additional additional collection devices are conceivable, which can be effective in the manner of a cascade circuit. In this way, an optimized retraction movement can be made possible in different areas of the retraction path x in order to ensure a secure closing of the furniture door with a high degree of operating convenience.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einzugvorrichtung für Möbel mit einer Einzuganordnung, die eine Einzugfeder aufweist, und mit einer Dämpfvorrichtung, wobei die Einzugfeder und die Dämpfvorrichtung an ein Koppelelement mittelbar oder unmittelbar angeschlossen sind, das zwischen einer Parkposition und einer Einzugposition verstellbar ist, wobei die Einzugvorrichtung das Koppelelement von der Parkposition in die Einzugposition zumindest bereichsweise bewegt und die Dämpfvorrichtung die Verstellbewegung des Koppelelements von der Parkposition in die Einzugposition zumindest bereichsweise dämpft.
  • Eine Einzugvorrichtung dieser Art ist in der DE 10 2010 000 341 A1 angegeben. Diese ist insbesondere für den Einsatz bei Möbeln mit Schiebetüren geeignet. Hierbei ist ein Koppelelement zwischen einer Einzugsposition und einer Parkposition in einem Gehäuse linear verstellbar. In der Parkposition bei geöffneter Schiebetür ist das Koppelelement gekippt und hält eine Einzugfeder komplett unter Vorspannung. Beim Schließen der Schiebetür, im letzten Teil der Schließbewegung, fängt das Kippelement einen an der Schiebetür montierten Mitnehmer auf. Durch den Aufprall des Mitnehmers am Koppelelement wird dieses aus der gekippten Stellung heraus bewegt und durch die gespannte Einzugfeder in Richtung Einzugposition gezogen, wobei es den Mitnehmer mitnimmt. Die Einzugsbewegung wird durch eine Dämpfvorrichtung gedämpft, sodass eine harmonische, kontinuierliche Schließbewegung erzeugt wird.
  • Ähnlich wirkende Einzugvorrichtungen sind in der DE 20 2004 006 410 U1 und der EP 1 658 785 B1 angegeben.
  • Insbesondere bei Einzugsvorrichtungen mit langen Federwegen kann es vorkommen, dass gegen Ende der Einzugsbewegung die Federkraft nicht mehr ausreichend groß ist, um die Möbeltür vollständig und fest zu schließen. Wird die Einzugfeder steifer ausgelegt, kann jedoch zu Beginn der Einzugsbewegung die einziehende Kraft verhältnismäßig hoch werden und in einer zu geringen Dämpfung resultieren. Zudem kann die während des Türöffnens die durch einen Bediener aufzubringende Spannkraft der Einzugsfeder relativ hoch werden und so den Bedienkomfort beeinflussen.
  • WO 2010/143352 A1 offenbart eine Einzugvorrichtung für Möbel. Dabei kann mit der Einzugvorrichtung eine Schublade in eine Einzugposition verstellt werden. Die Einzugvorrichtung besitzt ein Koppelelement. Dieses Koppelelement kann mit einem schubladenseitigen Mitnehmer gekoppelt werden. Das Koppelelement ist gleichzeitig an einen Dämpfer und eine Einzugfeder angeschlossen. Es ist ein weiteres Koppelelement vorgesehen, welches ebenfalls an einen Dämpfer und eine Einzugfeder angeschlossen ist. Während das erste Koppelelement über den gesamten Einzugweg verstellt werden kann, lässt sich das zweite Koppelelement nur über einen Teil des gesamten Einzugwegs verstellen. Im Verlauf seiner Einzugbewegung nimmt das erste Koppelelement ab einer bestimmten Teilstrecke das zweite Koppelstück mit. Über die gekoppelten Koppelelemente und können beide Federn auf den Mitnehmer einwirken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine optimierte Einzugvorrichtung bereitzustellen, die mit geringem Bauraum eine flexiblere Anpassung an unterschiedliche Möbelgestaltungen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist vorgesehen, dass die Einzuganordnung zumindest ein zusätzliches Einzugelement (Sekundärfeder) aufweist, das ab einer zwischen der Parkposition und der Einzugposition befindlichen Zwischenposition eine zusätzliche Einzugkraft auf das Koppelelement aufbringt. Das Koppelelement kann dabei beispielsweise als Kippsegment ausgeführt sein, welches schwenkbar gelagert ist und in der Parkposition in einen Parkabschnitt abgekippt ist.
  • Erfindungsgemäß kann auf einfache Weise ab einer für den jeweiligen Bedarfsfall definierten Position durch die zusätzliche Einzugkraft die Einzugbewegung verstärkt werden. Dies ist insbesondere im Bereich nahe der Einzugposition sinnvoll, da auf diese Weise die nachlassende Einzugkraft der Einzugfeder zumindest teilweise kompensiert und so ein sicheres Schließen von insbesondere einer Schiebe-, aber auch einer anderen Möbeltür gewährleistet werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist ein Ende des zusätzlichen Einzugelements an ein Arretiersegment gekoppelt, welches das zusätzliche Einzugelement unter Spannung hält, und das andere Ende des zusätzlichen Einzugelements ist an das Gehäuse angekoppelt. Das Arretiersegment ermöglicht eine einfache Festlegung des zusätzlichen Einzugelements in einer Vorspannposition, sodass die Feder in einer aufgeladenen Position gehalten werden und bei Bedarf eine zusätzliche Einzugkraft aufbringen kann. Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass das zusätzliche Einzugelement auch in der Einzugposition, in welcher eine Schiebetür vollständig geschlossen ist, unter Spannung. So kann es auch in dieser am wenigsten gespannten Position eine wirksame Einzugskraft aufbringen und ist zudem sicher in der Einzugvorrichtung gelagert. Die zusätzliche Kopplung am vorhandenen Gehäuse minimiert den Teileaufwand.
  • Wenn erfindungsgemäß in einer Öffnungsbewegung der Mitnehmer bewegt wird, werden gleichzeitig die Einzugfeder und das zusätzliche Einzugelement durch die Kraft, die diese Bewegung ausführt, gespannt. Somit werden sie energetisch aufgeladen, d.h. sie speichern die ihnen zugeführte Energie. Die Kraftübertragung erfolgt über das Koppelelement, welches die Kraft über den Schlitten sowohl auf die Einzugfeder als auch auf das Arretiersegment und so auf das zusätzliche Spannelement überträgt. Hierdurch wird eine platzsparende Bauweise ermöglicht, die hinsichtlich der Positioniermöglichkeiten des Koppelementes optimiert ausgebildet ist.
  • Vorteilhaft ist es vorgesehen, dass das zusätzliche Einzugelement eine parallel zur Einzugfeder wirkende Sekundärfeder ist. Eine Sekundärfeder kann platzsparend zusätzlich zu der Einzugfeder in die Einzugvorrichtung eingebracht werden und erlaubt eine einfache Auslegung entsprechend der benötigten Geometrie- und Kraftverhältnisse.
  • Von Vorteil ist, dass bei zwischen der Einzugposition und der Zwischenposition befindlichem Koppelelement das zusätzliche Einzugelement über mindestens das Arretiersegment mit dem Koppelelement gekoppelt ist, wobei sich das Arretiersegment mit dem Koppelelement mitbewegt. Auf diese Weise kann das zusätzliche Einzugelement über die Bewegung eines Mitnehmers, welches das Koppelelement beim Öffnen einer Schiebetür mitnimmt, bei der Türöffnung gespannt werden, was eine einfache Bedienung ermöglicht.
  • Bei einer Entkopplung des zusätzlichen Einzugelements von dem Koppelelement bei zwischen der Zwischenposition und der Parkposition befindlichem Koppelelement wird die in einer solchen Position aufzubringende Kraft beim Öffnen einer Schiebetür reduziert. In diesem Bereich ist die Einzugkraft, die dem Öffnen der Tür entgegenwirkt, verhältnismäßig hoch. Hier bringt bereits die Einzugfeder aufgrund des langen Spannwegs eine hohe Spannkraft auf. Daher erhöht es den Bedienkomfort, wenn hier nicht zusätzlich eine weitere Einzugkraft dem Öffnen entgegenwirkt.
  • Zweckdienlich ist bei zwischen der Zwischenposition und der Parkposition befindlichem Koppelelement das zusätzliche Einzugelement über das Arretiersegment an das Gehäuse gekoppelt und unter Zugvorspannung gehalten. Das zusätzliche Einzugelement ist auf diese Art energetisch aufgeladen, ohne dass es in die weitere Bewegung der Schiebevorrichtung eingreift. So ist es bereit, bei einer Schließbewegung der Schiebetür ab der Zwischenposition wirksam zu werden und eine zusätzliche Einzugskraft aufzubringen. Die Kopplung an das Gehäuse minimiert dabei den Teileaufwand bei Montage.
  • Wenn vorgesehen ist, dass das Arretiersegment ein Halteteil aufweist, an das das zusätzliche Einzugelement unmittelbar gekoppelt ist, ergibt sich ein einfacher Aufbau.
  • Vorteilhafterweise weist das Arretiersegment mindestens ein Steuerelement (Vorsprung mit einer Steuerfläche; Schräge) auf, an dem das Arretiersegment mittels eines Gegenelements (Steuerelement; Leitelement) aus einer der Zwischenposition zugeordneten Haltestellung heraus- und/oder in diese hineinbewegbar ist. Dies ermöglicht es, das Ab- und Ankoppeln des Arretiersegmentes an das Koppelelement bzw. das An- und Abkoppeln an das Gehäuse beim Öffnen und Schließen der Schiebetür harmonisch in die Öffnungs- und Schließbewegung zu integrieren.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltungsvariante sieht vor, dass das Arretiersegment eine Gegenfläche aufweist zur Bildung einer Anschlagverbindung, über die eine Kraftübertragung zwischen dem Koppelelement und dem zusätzlichen Einzugselement beim Verstellen von der Einzugposition in die Zwischenposition und/oder umgekehrt vorgenommen ist. So werden die aufgrund des zusätzlichen Einzugselementes wirksamen Kräfte auf einfache und effektive Weise zwischen dem zusätzlichen Einzugselement und dem mittelbar betroffenen, an der Schiebetür angebrachten Mitnehmer übertragen.
  • Für eine einfache Arretierung ist es dienlich, wenn das Arretiersegment mittels einer Anschlagverbindung in der Haltestellung arretiert ist.
  • Zweckmäßig ist vorgesehen, dass das Gehäuse Elemente zur linearen Führung, zum Festlegen und/oder zum Loslösen der Festlegung des Arretiersegmentes aufweist. Somit übernimmt das Gehäuse mehrere Funktionen, was den Teileaufwand minimiert.
  • Dass die Einzugfeder an das Koppelelement mittelbar oder unmittelbar derart angekoppelt ist, dass dieses in der Parkposition unter Federvorspannung steht, ermöglicht die Aufbringung einer Einzugkraft auf den Mitnehmer auf einer kompletten Einzugstrecke zwischen Parkpostion und Einzugposition, was wiederum einem sicheren Schließen der Schiebetür dienlich ist.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltungvariante sieht vor, dass das Koppelelement an einem Schlitten angekoppelt ist, und dass der Schlitten an das der Einzugposition abgewandte Ende der Dämpfvorrichtung oder das der Einzugsposition abgewandte Stellteil (Zylinder, Kolbenstange) der Dämpfvorrichtung gekoppelt ist. Auf diese Weise lässt sich das Koppelelement unter geringem Aufwand bis dicht an den Seitenbereich des Gehäuses ziehen.
  • Hierfür ist es weiterhin vorteilhaft, dass das Koppelelement in dem Gehäuse verstellbar gelagert ist und dass das Koppelelement in der Einzugposition bis in den Bereich einer Gehäuseseite verfahren ist und in der Parkposition zwischen dieser und einer gegenüberliegenden Gehäuseseite steht. Dies verkleinert den Bauraum der Einzugvorrichtung.
  • Dadurch, dass die Dämpfvorrichtung einen Lineardämpfer aufweist und dass die Wirkrichtung der Einzugfeder und der Dämpfvorrichtung zueinander parallel ist, kann der Bauraum der Einzugsvorrichtung verkleinert werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung von anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Einzugvorrichtung in Einzugsposition in Seitenansicht,
    Fig. 1a
    eine Detailansicht der Einzugsvorrichtung gemäß Fig. 1,
    Fig. 2
    die Einzugvorrichtung gemäß Fig. 1 in einer Explosionsdarstellung,
    Fig. 3
    eine Einzugvorrichtung in Zwischenposition in Seitenansicht,
    Fig. 3a
    eine Detailansicht der Einzugsvorrichtung gemäß Fig. 3,
    Fig. 4
    eine Einzugvorrichtung in Parkposition in Seitenansicht,
    Fig. 4a
    eine Detailansicht der Einzugsvorrichtung gemäß Fig. 4,
    Fig. 5
    die Einzugkraft F über dem Einzugweg x mit einer zusätzlichen Einzugvorrichtung und
    Fig. 6
    die Einzugkraft F über dem Einzugweg x mit zwei zusätzlichen Einzugvorrichtungen.
  • Fig. 1 zeigt eine Einzugvorrichtung 1, welche mit einem Mitnehmer 90 in Wirkverbindung steht, in einer Einzugposition. Der Mitnehmer 90 ist mit einer, hier nicht dargestellten, Schiebetür fest verbunden, beispielsweise über eine Schraubverbindung. Die Einzugvorrichtung 1 weist ein Gehäuse 20 mit jeweils stirnseitig angeordneten Schraubenaufnahmen 21 zur formschlüssigen Aufnahme von Befestigungsschrauben auf, mit welchen das Gehäuse 20 an einem Möbelstück fest angebracht werden kann. Um Einsicht in das Innenleben der Einzugvorrichtung 1 zu gewähren, ist das Gehäuse 20 offen, d.h. ohne einen zum Verschließen vorgesehenen Deckel dargestellt. Dabei sind die Seitenfläche 202 des Gehäuses 20 und der Deckel parallel zu einer Mittellängsebene der Einzugvorrichtung 1 angeordnet.
  • In dem Gehäuse 20 ist in Längsrichtung eine Dämpfvorrichtung 30 angeordnet. Unterhalb der Dämpfvorrichtung 30 befindet sich parallel dazu eine Einzugfeder 40. Überhalb der Dämpfvorrichtung 30 ist ein Schlitten 50 angeordnet, an welchem nahe der rechten Stirnseite des Gehäuses 20 ein Koppelelment 60 schwenkbar gelagert ist. An dem von dem Koppelelement 60 abgewandten Ende des Schlittens 50 liegt ein Arretiersegment 80 in Position, um mit dem Schlitten 50 in Anschlagverbindung zu treten. An dem Arretiersegment 80 ist an einem Halteteil 81 ein zusätzliches Einzugelement 70 mit einem Ende angebracht. Das gegenüberliegende Ende des zusätzlichen Einzugelementes 70, das dem Koppelelement 60 zugewandt ist, ist mit dem Gehäuse 20 verbunden.
  • Fig. 2 zeigt die einzelnen Komponenten der Einzugvorrichtung 1 in perspektivischer Darstellung, die nähere Einzelheiten erkennen lässt. Wie Fig. 2 erkennen lässt, weist das Gehäuse 20 eine in Längsrichtung verlaufende Dämpfvorrichtungsaufnahme 29 auf. An deren der Gehäusestirnseite zugewandtem Ende, angrenzend an die Schraubenaufnahme 21, befindet sich ein Dämpfvorrichtungshalter 23. Unterhalb der Dämpfvorrichtungsaufnahme 29 ist eine Einzugfederaufnahme 201 vorgesehen, welche an ihrem der Gehäusestirnseite zugewandtem Ende einen Einzugfederhalter 22 aufweist. Oberhalb der Dämpfvorrichtungsaufnahme 29 befindet sich eine Schlittenaufnahme 24, in welcher der Schlitten 50 in Längsrichtung beweglich angeordnet werden kann. Im Bereich der Schlittenaufnahme 24 sind ein Halter 25 für das zusätzliche Einzugelement 70 sowie zwei Anschläge 26, ein Führungssteg 27 und ein Leitelement 28 angeordnet.
  • Die Dämpfvorrichtung 30, die in Fig. 2 in vollständig eingezogenem Zustand gezeigt ist, weist zwei Dämpfer 31 mit Zylindern auf, in welchen jeweils Kolbenstangen 34 dämpfend auf einer Achse, jedoch in entgegengesetzte Richtungen, beweglich sind. An den Enden der Kolbenstangen 34 sind jeweils Befestigungsstücke 33 angeformt. Die Dämpfer sind über einen Verbinder 32 linear gekoppelt.
  • Der Schlitten 50 weist an seinem dem Koppelelement 60 zugewandten Ende eine Koppelelementaufnahme 59 auf. An dieser befindet sich ein Lager 51 zur beweglichen Aufnahme des Koppelelements 60. In Längsrichtung erstreckt sich ein Basisteil 53, welches rahmenartig ausgebildet und ohne innere Wand ausgeführt ist. Denkbar ist auch eine Ausführung, in welcher innerhalb des Rahmens eine Wand eingebracht ist. An dem dem Koppelelement 60 abgewandten Ende des Schlittens 50 befindet sich in dem oberen, in Richtung der Gehäusewand weisenden Teil des Rahmes ein Absatz 54. Dieser bildet einen auf die Rahmeninnenseite weisenden Spannungsanschlag 55. An demselben Ende des Schlittens 50 ist an der Stirnseite ein Steuerelement 56 angeformt, welches mit einem gerundeten Ende in den Rahmen hineinragt. Dabei ist das gerundete Ende axial beanstandet von dem Absatz 55. An dem betreffenden Ende des Schlittens 50 ist weiterhin, auf der in Richtung des Dämpfelements 30 weisenden Unterseite des Basisteils 53, ein Dämpferhalter 58 sowie ein Federhalter 57 angeformt.
  • Das Koppelelement 60 ist mit einer Stoßfläche 61 und einem Sperrelement 63 ausgestattet, welche zusammen eine Mitnehmeraufnahme 62 bilden. Zudem weist es einen Ausleger 65 auf, an dessen Ende ein Führungsansatz 64 beidseitig herausragt. Von dem Ende des Auslegers 65 erstreckt sich zudem ein Federarm 68 schräg nach oben und in Richtung der Mitnehmeneraufnahme 62. Dabei wird die Bewegungsmöglichkeit des Federarms nach oben durch einen Arretieransatz 66 begrenzt. An dem dem Ausleger 65 abgewandten Ende des Koppelelements 60 befindet sich ein Lageransatz 67 zur beweglichen Lagerung des Koppelelements 60 im Lager 51.
  • Das Arretiersegment 80 ist durch einen sich von dem Halteteil 81 erstreckenden Arm 82 länglich ausgebildet. An dem Arm 82 ist in Richtung des von dem Halteteil 81 abgewandten Endes ein Vorsprung 83 angeformt, der eine Gegenfläche 831 und eine Steuerfläche 832 aufweist. An dem von dem Halteteil 81 abgewandten Ende weist das Arretiersegment 80 eine Schräge 84 und eine nach unten ausgerichtete Nase 85 auf.
  • Die Funktionen der Komponenten der Einzugvorrichtung 1 lassen die Figuren 1, 3 und 4 und ihre jeweiligen Detaildarstellungen Fig. 1a, 3a und 4a erkennen. Die Figuren zeigen die Einzugvorrichtung 1 im Übergang von einem geschlossenen in einen geöffneten Zustand einer Möbeltür, die insbesondere eine Schiebetür sein kann. In der Schließbewegung ist die Reihenfolge umgekehrt. In dem vollständig geschlossenem Zustand steht das Koppelelement 60 in der Einzugposition (Fig. 1 und 1a). Nachdem die Tür etwas geöffnet wurde, passiert das Koppelelement 60 eine Zwischenposition (Fig. 3 und 3a), nach welcher sich bei Teil- oder vollständig geöffnetem Zustand der Tür eine Parkposition (Fig. 4 und 4a) ergibt.
  • In der in Fig. 1 und 1a gezeigten Einzugposition befindet sich das Koppelelement 60 vollständig auf der rechten, in Schließrichtung weisenden Seite des Gehäuses 20. Es steht mit einem Mitnehmer 90 einer Schiebetür derart in Wirkverbindung, dass eine Kraftübertragung zwischen dem Mitnehmer 90 und der Einzugvorrichtung 1 stattfinden kann, sobald eine Kraft wirksam wird. Sowohl die Einzugfeder 40 als auch das zusätzliche Einzugelement 70 sind minimal gespannt, d.h. sie liegen in ihrer kürzesten Ausdehnung vor, wobei sie dennoch eine Spannung aufweisen. Bei der zusätzlichen Einzugvorrichtung 70 wird diese Spannung dadurch erhalten, dass das Arretiersegment 80 mit seinem Halteteil 81, an welchem ein Ende der zusätzlichen Einzugvorrichtung 70 angekoppelt ist, an den Anschlägen 26 aufsitzt. Die Spannung könnte beispielsweise auch durch die Anschlagverbindung zwischen dem Spannungsanschlag 55 und der Gegenfläche 831 aufrecht erhalten werden. Wie Fig. 1a zeigt, ist der Arm 82 des Arretiersegments 80 derart gekippt, dass das Arretiersegment 80 linear beweglich auf dem Führungssteg 27 des Gehäuses 20 aufliegt. Zudem ist das Arretiersegment 80 in einer orthogonal zur Mittellängsebenen verlaufenden Querachse jeweils seitlich geführt, von der Seitenfläche des Gehäuses 20 und dessen Deckel. Daneben ist es denkbar, dass sich das Arretiersegment 80 auf einer Seite auf einer Wand des Schlittens 50 oder eines anderen Elements abstützt.
  • Wird nun in einer Öffnungsbewegung der Mitnehmer 90 nach links bewegt, werden gleichzeitig die Einzugfeder 40 und das zusätzliche Einzugelement 70 durch die Kraft, die diese Bewegung ausführt, gespannt. Somit werden sie energetisch aufgeladen, d.h. sie speichern die ihnen zugeführte Energie. Erfindungsgemäß erfolgt die Kraftübertragung über das Koppelelement 60, welches die Kraft über den Schlitten 50 sowohl auf die Einzugfeder 40 als auch auf das Arretiersegment 80 und so auf das zusätzliche Spannelement 70 überträgt. Die Aufladung erfolgt bis zu der in Fig. 3 und 3a dargestellten Zwischenposition simultan. Hier wird das zusätzliche Einzugelement 70 in eine Haltestellung gebracht, indem das Arretiersegment 80 von dem Schlitten 50 abgekoppelt wird und so keine weitere Kraftübertragung auf das zusätzliche Einzugelement 70 stattfinden kann. Wie in Fig. 3a ersichtlich, erfolgt die Abkopplung durch das am Gehäuse 20 angebrachte Leitelement 28, auf welches das mit dem Schlitten in Bewegung befindliche Arretiersegment 80 mit der Schräge 84 auffährt. Dabei wird das Arretiersegment 80 nach unten abgelenkt. So wird die kraftübertragende Anschlagverbindung zwischen dem Spannungsanschlag 55 und der Gegenfläche 831 des Arretiersegments 80 gelöst. Stattdessen wird das Arretiersegment 80 mit dem Gehäuse 20 in Anschlagverbindung gebracht, indem die Nase 85 über das Ende des Führungssteges 27 greift. Der Führungssteg 27 ist derart dimensioniert, dass er in diesem Bereich endet und dessen Ende nun als Anschlagfläche dient. Über diese Haltestellung des Arretiersegments 80 wird die nun komplett aufgeladene zusätzliche Einzugvorrichtung 70 unter Vorspannung gehalten. Die Einzugfeder 40 hingegen wird weiter mit der Öffnungsbewegung aufgeladen.
  • Die Aufladung erfolgt bis zu der in Fig. 4 und 4a gezeigten Parkposition. Dabei wird das Koppelsegment 60 über eine im Deckel des Gehäuses 20 befindliche Führungskulisse, die hier nicht gezeigt ist, abgekippt. Auf diese Weise gibt sie den Mitnehmer 90 frei und die Möbeltür befindet sich im Freilauf. Das Koppelelement 60 ist arretiert und hält die komplett gespannte Einzugfeder 40 unter Vorspannung. In der Parkposition ist somit die Einzugvorrichtung komplett aufgeladen.
  • In der Schließbewegung fängt zunächst das Koppelelement 60 den Mitnehmer 90 auf. Er wird durch dessen Aufprall aus der Parkposition gelenkt. Die Kraft der Einzugfeder 40, die in dieser Lage durch den weiten Spannweg verhältnismäßig hoch ist, zieht den Mitnehmer 90 in Richtung geschlossenem Zustand der Tür. Dabei wird die Bewegung durch die Dämpfvorrichtung 30 abgedämpft, sodass eine harmonische Schließbewegung entsteht. Während des Rückstellens in die Schließposition verkürzt sich die Einzugfeder 40 und die Schließkraft verringert sich. Bei Erreichen der Zwischenposition wird das Arretiersegment 80 von dem Gehäuse 20 gelöst. Dies geschieht über das Steuerelement 56 des Schlittens 50, welches in der Schließbewegung auf die Steuerfläche 832 auffährt und so das Arretiersegment 80 aus der Anschlagverbindung mit dem Gehäuse 20 löst. Stattdessen bringt es das Arretiersegment 80 erneut mit dem Schlitten 50 in Anschlagverbindung. So wirkt nun eine über das zusätzliche Einzugelement 70 aufgebrachte zusätzliche Einzugkraft auf den Schlitten 50, der diese über das Koppelelment 60 auf den Mitnehmer 90 überträgt. Über die gesamte wirksame Einzugkraft wird die Möbeltür sicher in Schließstellung gebracht.
  • Fig. 5 verdeutlicht die Wirkung der Einzugkraft F über dem Einzugweg x. Die von der Einzugfeder 40 aufgebrachte Einzugkraft F1 ist ab der Parkposition wirksam, wo ihr Betrag aufgrund des weiten Einzugweges x am höchsten ist. Mit sich verringerndem Einzugweg x reduziert sich die wirksame Kraft F1. Ab der Zwischenposition des Koppelelements 60 wird nun F2 durch das zusätzliche Einzugelement 70 hinzugeschaltet. Durch die Parallelschaltung addieren sich die Kräfte zu einer gegenüber F1 erhöhten Einzugkraft F1+F2.
  • Wie Fig. 6 verdeutlicht, kann nicht nur ein zusätzliches Einzugelement 70, sondern auch beispielsweise zwei in einer Einzugvorrichtung 1 vorgesehen sein. Hierbei ergeben sich zwei Zwischenpositionen, an denen jeweils ein zusätzliches Einzugelement 70 hinzugeschaltet wird. So addiert sich zu F1 zunächst eine zusätzliche Kraft F2 zur Einzugkraft F1+F2 und schließlich eine weitere Kraft F3 zur resultierenden Einzugkraft F1+F2+F3. Auch weitere zusätzliche Einzugvorrichtungen sind denkbar, die so in Art einer Kaskadenschaltung wirksam werden können. Auf diese Weise lässt sich in unterschiedlichen Bereichen des Einzugweges x eine optimierte Einzugbewegung ermöglichen, um so ein sicheres Schließen der Möbeltür bei hohem Bedienkomfort zu gewährleisten.

Claims (14)

  1. Einzugvorrichtung (1) für Möbel mit einer Einzuganordnung, die eine Einzugfeder (40) aufweist, und mit einer Dämpfvorrichtung (30),
    wobei die Einzugfeder (40) und die Dämpfvorrichtung (30) an ein Koppelelement (60) mittelbar oder unmittelbar angeschlossen sind, das zwischen einer Parkposition und einer Einzugposition verstellbar ist, wobei die Einzugvorrichtung das Koppelelement (60) von der Parkposition in die Einzugposition zumindest bereichsweise bewegt und die Dämpfvorrichtung (30) die Verstellbewegung des Koppelelements (60) von der Parkposition in die Einzugposition zumindest bereichsweise dämpft,
    wobei die Einzuganordnung zumindest ein zusätzliches Einzugelement (70) aufweist, das ab einer zwischen der Parkposition und der Einzugposition befindlichen Zwischenposition eine zusätzliche Einzugkraft auf das Koppelelement (60) aufbringt,
    und wobei ein Ende des zusätzlichen Einzugelements (70) an ein Arretiersegment (80) gekoppelt ist, welches das zusätzliche Einzugelement (70) unter Spannung hält und dass das andere Ende des zusätzliche Einzugelements (70) an das Gehäuse (20) gekoppelt ist. wobei in einer Öffnungsbewegung gleichzeitig die Einzugfeder (40) und das zusätzliche Einzugelement (70) gespannt und energetisch aufgeladen werden, wobei die Kraftübertragung über das Koppelelement (60) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (60) die Kraft über einen Schlitten (50) sowohl auf die Einzugfeder (40) als auch auf das Arretiersegment (80) und so auf das zusätzliche Einzugelement (70) überträgt.
  2. Einzugvorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das zusätzliche Einzugelement (70) eine parallel zur Einzugfeder (40) wirkende Sekundärfeder ist.
  3. Einzugvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei zwischen der Einzugposition und der Zwischenposition befindlichem Koppelelement (60) das zusätzliche Einzugelement (70) über mindestens das Arretiersegment (80) mit dem Koppelelement (60) gekoppelt ist, wobei sich das Arretiersegment (80) mit dem Koppelelement (60) mitbewegt.
  4. Einzugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    bei zwischen der Zwischenposition und der Parkposition befindlichem Koppelelement (60) das zusätzliche Einzugelement (70) von dem Koppelelement (60) entkoppelt ist.
  5. Einzugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    bei zwischen der Zwischenposition und der Parkposition befindlichem Koppelelement (60) das zusätzliche Einzugelement (70) über das Arretiersegment (80) an das Gehäuse (20) gekoppelt und unter Zugvorspannung gehalten ist.
  6. Einzugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Arretiersegment (80) ein Halteteil (81) aufweist, an das das zusätzliche Einzugelement (70) unmittelbar gekoppelt ist.
  7. Einzugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Arretiersegment (80) mindestens ein Steuerelement (Vorsprung (83) mit einer Steuerfläche (832); Schräge (84)) aufweist, an dem das Arretiersegment (80) mittels eines Gegenelements (Steuerelement (56);
    Leitelement (28)) aus einer der Zwischenposition zugeordneten Haltestellung heraus- und/oder in diese hineinbewegbar ist.
  8. Einzugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Arretiersegment (80) eine Gegenfläche (831) aufweist zur Bildung einer Anschlagverbindung, über die eine Kraftübertragung zwischen dem Koppelelement (60) und dem zusätzlichen Einzugselement (70) beim Verstellen von der Einzugposition in die Zwischenposition und/oder umgekehrt vorgenommen ist.
  9. Einzugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Arretiersegment (80) mittels einer Anschlagverbindung in der Haltestellung arretiert ist.
  10. Einzugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gehäuse (20) Elemente zur linearen Führung, zum Festlegen und/oder zum Loslösen der Festlegung des Arretiersegmentes (80) aufweist.
  11. Einzugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Einzugfeder (40) an das Koppelelement (60) mittelbar oder unmittelbar derart angekoppelt ist, dass dieses in der Parkposition unter Federvorspannung steht.
  12. Einzugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Koppelelement (60) an einem Schlitten (50) angekoppelt ist, und
    dass der Schlitten (50) an das der Einzugposition abgewandte Ende der Dämpfvorrichtung (30) oder das der Einzugsposition abgewandte Stellteil (Zylinder, Kolbenstange) der Dämpfvorrichtung (30) gekoppelt ist.
  13. Einzugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Koppelelement (60) in dem Gehäuse (20) verstellbar gelagert ist und dass das Koppelelement (60) in der Einzugposition bis in den Bereich einer Gehäuseseite verfahren ist und in der Parkposition zwischen dieser und einer gegenüberliegenden Gehäuseseite steht.
  14. Einzugvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Dämpfvorrichtung (60) einen Lineardämpfer aufweist und dass die Wirkrichtung der Einzugfeder (40) und der Dämpfvorrichtung (60) zueinander parallel ist.
EP15725529.0A 2014-05-14 2015-05-12 Einzugsvorrichtung für möbel Not-in-force EP3142516B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106796.7A DE102014106796A1 (de) 2014-05-14 2014-05-14 Einzugvorrichtung für Möbel
PCT/EP2015/060483 WO2015173244A1 (de) 2014-05-14 2015-05-12 Einzugsvorrichtung für möbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3142516A1 EP3142516A1 (de) 2017-03-22
EP3142516B1 true EP3142516B1 (de) 2018-10-03

Family

ID=53274496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15725529.0A Not-in-force EP3142516B1 (de) 2014-05-14 2015-05-12 Einzugsvorrichtung für möbel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3142516B1 (de)
DE (1) DE102014106796A1 (de)
WO (1) WO2015173244A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015114392A1 (de) * 2015-08-28 2017-03-02 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Positionieren von zwei Schiebetüren und Möbel
GB2563672A (en) * 2017-06-23 2018-12-26 Titus D O O Dekani Improvements in damped closure mechanisms
DE102017123613A1 (de) 2017-10-11 2019-04-11 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Einzugsvorrichtung und Verfahren zum Öffnen und Schließen eines bewegbaren Möbelteils
DE102018008203B4 (de) * 2018-10-14 2020-06-04 Günther Zimmer Selbsteinzugsvorrichtung mit Speicherladevorrichtung
DE102018008204B4 (de) * 2018-10-14 2020-06-04 Günther Zimmer Einzugsvorrichtung mit Auszugsunterstützung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010143352A1 (ja) * 2009-06-12 2010-12-16 高千穂交易株式会社 引出しの引込み装置及びエラー回復装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20217975U1 (de) * 2002-11-20 2003-01-30 Blum Gmbh Julius Einzugsvorrichtung für Schubladen
AT413187B (de) * 2003-04-25 2005-12-15 Blum Gmbh Julius Einzugsvorrichtung für schubladen
DE202004006410U1 (de) 2004-04-20 2005-09-01 Alfit Ag Einzugsautomatik mit Dämpfungsvorrichtung für Schubladen-Ausziehführungen
DE202004018189U1 (de) 2004-11-23 2005-03-03 Vauth-Sagel Holding Gmbh & Co. Kg Einzugshilfe für einen Auszug
DE202009002715U1 (de) * 2009-02-25 2010-07-15 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für ein Möbelauszugsteil
DE102010000341A1 (de) 2010-02-08 2011-08-11 Karl Simon GmbH & Co. KG, 78733 Einzugvorrichtung für Möbel
AT509540B1 (de) * 2010-02-25 2012-05-15 Blum Gmbh Julius Ausziehführung für schubladen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010143352A1 (ja) * 2009-06-12 2010-12-16 高千穂交易株式会社 引出しの引込み装置及びエラー回復装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015173244A1 (de) 2015-11-19
DE102014106796A1 (de) 2015-11-19
EP3142516A1 (de) 2017-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT512415B1 (de) Zuziehvorrichtung für ein beweglich gelagertes Möbelteil
EP3142516B1 (de) Einzugsvorrichtung für möbel
DE102017107461A1 (de) Bewegungsanordnung
EP3141153B1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils in eine öffnungsrichtung in bezug zu einem möbelkorpus eines möbels
DE20311795U1 (de) Schubladen-Ausziehführung mit Einzugsautomatik mit integrierter Dämpfung
EP3076826B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP3341545B1 (de) Vorrichtung zum positionieren von zwei schiebetüren und möbel
DE102013114309A1 (de) Einzugs- und Dämpfungseinheit für ein Schiebeelement
DE202015104434U1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils sowie Möbel mit einer Vorrichtung zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils
EP2730734B1 (de) Bidirektionale Einzugsvorrichtung für eine mittlere Schiebetür
EP2534326B1 (de) Einzugvorrichtung für schiebetüren
DE102011050605B4 (de) Schiebeanordnung
WO2019033136A1 (de) Schubladenausziehführung
WO2011088481A1 (de) Einzugsvorrichtung für schubladen
DE102009021202A1 (de) Einzugvorrichtung
EP3518707A1 (de) Einzugsvorrichtung für einen schubladenauszug
EP3062661B1 (de) Vorrichtung zum öffnen eines bewegbaren möbelteils
EP3563724B1 (de) Vorrichtung zum schliessen eines bewegbaren möbelteils
DE202012008995U1 (de) Möbel und Vorrichtung für die Bewegungsbeeinflussung eines Möbelteils
DE102018106984B4 (de) Betätigungseinrichtung für einen Einschub sowie Gerät oder Möbelstück mit einer solchen Betätigungseinrichtung
EP2413741A1 (de) Einzugvorrichtung
DE202010000143U1 (de) Einzugvorrichtung für Schiebetüren
DE102017107460A1 (de) Bewegungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161214

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171005

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502015006231

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088400000

Ipc: A47B0088467000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 88/467 20170101AFI20180329BHEP

Ipc: E05F 5/00 20170101ALI20180329BHEP

Ipc: E05F 1/16 20060101ALI20180329BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180503

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1047692

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015006231

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181003

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190103

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190203

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190103

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190104

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015006231

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

26N No opposition filed

Effective date: 20190704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190512

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1047692

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181003

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220519

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015006231

Country of ref document: DE