DE102016116300B4 - Elektrischer tischständer, kupplung desselben und elektrischer tisch mit dem elektrischen tischständer - Google Patents

Elektrischer tischständer, kupplung desselben und elektrischer tisch mit dem elektrischen tischständer Download PDF

Info

Publication number
DE102016116300B4
DE102016116300B4 DE102016116300.7A DE102016116300A DE102016116300B4 DE 102016116300 B4 DE102016116300 B4 DE 102016116300B4 DE 102016116300 A DE102016116300 A DE 102016116300A DE 102016116300 B4 DE102016116300 B4 DE 102016116300B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
shaft
electric table
half housing
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016116300.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016116300A1 (de
Inventor
Kuan-Shu Tseng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Timotion Technology Co Ltd
Original Assignee
Timotion Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from TW105123868A external-priority patent/TWI626025B/zh
Application filed by Timotion Technology Co Ltd filed Critical Timotion Technology Co Ltd
Publication of DE102016116300A1 publication Critical patent/DE102016116300A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016116300B4 publication Critical patent/DE102016116300B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/04Tables with tops of variable height with vertical spindle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/08Table tops; Rims therefor
    • A47B13/081Movable, extending, sliding table tops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/02Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with vertical adjustable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/20Telescopic guides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/02Adjustable feet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/04Tables with tops of variable height with vertical spindle
    • A47B2009/043Tables with tops of variable height with vertical spindle with means connecting the spindles of the various legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/021Fastening devices of the feet or legs
    • A47B2013/022Fastening devices of the feet or legs with detachable connection of a tubular leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/0014Dismountable central or lateral longitudinal members linking two pairs of legs to frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/004Top adjustment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0051Telescopic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0056Leg adjustment with a motor, e.g. an electric motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Elektrischer Tischständer, umfassend:eine Halterung (10);mindestens zwei Standbeine (20, 30), die lösbar mit den zwei Enden der Halterung (10) verbunden sind und parallel zueinander stehen, wobei jedes der Standbeine (20, 30) eine Gewindestange (21) und eine erste Übertragungswelle (22) umfasst, die die Gewindestange (21) zum Rotieren antreibt; undeine Übertragungsvorrichtung (40), die in der Halterung (10) angeordnet ist, wobei die Übertragungsvorrichtung (40) einen Motor (41) umfasst, eine zweite Übertragungswelle (42), die durch den Motor (41) angetrieben wird, und mindestens eine Kupplung (43), wobei die Kupplung (43) ein erstes Verbindungsstück (431) umfasst, das mit der ersten Übertragungswelle (22) verbunden ist, ein zweites Verbindungsstück (436), das mit der zweiten Übertragungswelle (42) verbunden ist, und ein flexibles Gehäuse (440), wobei das flexible Gehäuse (440) das zweite Verbindungsstück (436) flexibel drückt, um entsprechend mit dem ersten Verbindungsstück (431) verbunden zu sein, wobei das zweite Verbindungsstück (436) und das erste Verbindungsstück (431) verbunden sind, nachdem der Motor (41) die zweite Übertragungswelle (42) zum Rotieren antreibt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Tisch und insbesondere einen elektrischen Tischständer, eine Kupplung desselben und einen elektrischen Tisch mit dem elektrischen Tischständer.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Durch das Anwenden eines Höhenrichtwerks/Höhenverstellvorrichtung auf einen elektrischen Tisch, kann der elektrische Tisch individuell auf die Statur des Benutzers eingestellt werden und auf die erwünschte Höhe angepasst werden, so dass der Benutzer den elektrischen Tisch komfortabel nutzen kann. Daher ist es ein Trend, elektrische Tische mit einer Hebe-Funktion zu entwickeln.
  • Ein konventioneller elektrischer Tisch umfasst hauptsächlich einen Tisch-Platten-Ständer und mindestens zwei Standbeine, die mit dem Tisch-Platten-Ständer verbunden sind. Jedes Standbein hat ein Höhenrichtwerk, das in diesem angeordnet ist. Wenn ein jeweiliges Standbein an der Tischplatte befestigt wird, entsteht eine große Größe, die unvorteilhaft ist, um die elektrischen Tische zu stapeln und wegzustellen, wodurch es unbequem und kostspielig wird, die Tische zu transportieren.
    Die Druckschriften EP 0 355 451 A1 , DE 692 05 302 T2 , DE 295 10 634 U1 , EP 0 129 941 A1 , DE 82 03 225 U1 , US 2013 / 0 192 418 A1 und DE 20 2007 001 797 U1 zeigen unterschiedliche Ausführungen und Komponenten von höhenverstellbaren Tischen, die nicht einfach zu zerlegen sind und somit beim Transport und beim Aufbau deutlich komplizierter zu handhaben sind.
  • Um die zuvor genannten Probleme, wie die Unbequemlichkeit beim Transport und hohe Transportkosten zu lösen, wendet die Industrie eine Entwicklung zum Zerlegen der Standbeine und des Tischständers an. Die Standbeine und der Tischständer werden durch einen Motor angetrieben und durch eine Vielzahl von Übertragungswellen. Der Motor und die Übertragungswellen werden mittels einer Kupplung verbunden. Der einzige Motor wird benutzt, um jedes Standbein nach oben oder unten zu bewegen. Dennoch ist es notwendig die Übertragungswellen auszurichten und andere Probleme während des Zusammenbaus zu lösen. Daher muss der Käufer, nach dem Kauf, eine Vielzahl von Technikern anweisen, um die Standbeine an eine Tischplatte zu befestigen. Als Resultat, ist der Zusammenbau nicht kosteneffektiv und sollte verbessert werden.
  • Beschreibung der vorliegenden Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen elektrischen Tischständer, eine Kupplung desselben, und einen elektrischen Tisch mit dem elektrischen Tischständer bereitzustellen. Ein Standbein und eine Halterung können schnell verbunden werden, um Arbeitskosten beim Zusammenbau zu sparen.
  • Entsprechend stellt die vorliegende Erfindung einen elektrischen Tischständer bereit, der eine Halterung, mindestens zwei Standbeine und eine Übertragungsvorrichtung umfasst. Die Standbeine sind lösbar mit den zwei Enden der Halterung verbunden und stehen parallel zueinander. Jedes der Standbeine umfasst eine Gewindestange und eine erste Übertragungswelle, die die Gewindestange zum Rotieren antreibt. Die Übertragungsvorrichtung ist in der Halterung montiert. Die Übertragungsvorrichtung umfasst einen Motor, eine zweite Übertragungswelle, die durch den Motor angetrieben wird, und mindestens eine Kupplung. Die Kupplung umfasst ein erstes Verbindungsstück, das mit der ersten Übertragungswelle verbunden ist, ein zweites Verbindungsstück, das mit der zweiten Übertragungswelle verbunden ist, und ein flexibles Gehäuse. Das flexible Gehäuse, drückt das zweite Verbindungsstück flexibel, um entsprechend mit dem ersten Verbindungsstück verbunden zu sein.
  • Entsprechend stellt die vorliegende Erfindung eine Kupplung eines elektrischen Tischständers bereit, die ein erstes Verbindungsstück, ein zweites Verbindungsstück, und ein flexibles Gehäuse, das flexibel das erste Verbindungsstück an das zweite Verbindungsstück zusammendrückt, bereit.
  • Entsprechend stellt die vorliegende Erfindung einen elektrischen Tisch bereit, der eine Tischplatte und einen elektrischen Tischständer umfasst. Der elektrische Tischständer umfasst eine Halterung, mindestens zwei Standbeine und eine Übertragungsvorrichtung. Die Halterung ist an der Tischplatte befestigt. Jedes der Standbeine ist lösbar mit den zwei Enden der Halterung verbunden und steht parallel zueinander. Jedes der Standbeine umfasst eine Gewindestange und eine erste Übertragungswelle, die die Gewindestange zum Rotieren antreibt. Die Übertragungsvorrichtung wird in der Halterung zusammengesetzt. Die Übertragungsvorrichtung umfasst einen Motor, eine zweite Übertragungswelle, die durch den Motor angetrieben wird, und mindestens eine Kupplung. Die Kupplung umfasst ein erstes Verbindungsstück, das mit der ersten Übertragungswelle verbunden ist, ein zweites Verbindungsstück, das mit der zweiten Übertragungswelle verbunden ist, und ein flexibles Gehäuse. Das flexible Gehäuse drückt in flexibler Weise das zweite Verbindungsstück, um mit dem ersten Verbindungsstück entsprechend verbunden zu sein.
  • Des Weiteren umfasst die Kupplung eine leere Hülse, wobei ein End-Anteil der leeren Hülse in dem zweiten Verbindungsstück aufgenommen ist und die zweite Übertragungswelle in die leere Hülse eingeführt wird.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst des Weiteren die folgenden Effekte. Durch das Benutzen der Kupplung, die zwischen der zweiten Übertragungswelle und der ersten Übertragungswelle angeordnet ist, wird Zeit zum Angleichen und Verbinden der Wellen eingespart. Daher kann die Halterung und jedes Standbein schnell verbunden werden. Jedes Standbein hat die selbe Struktur, um eine gegenseitige Benutzung zu erlauben, wodurch die Kosten für Ersatzteile, für die Lagerung und für die Lagerverwaltung bei der Herstellung der Standbeine verringert werden. Das erste Verbindungsstück ist mit dem Standbein verbunden, und das zweite Verbindungsstück und das flexible Gehäuse sind mit der zweiten Übertragungswelle verbunden, so dass die Halterung und jedes Standbein separat gelagert und gepackt werden können, wodurch weniger Lagerraum in einem Transportcontainer benötigt wird und die Transportkosten enorm gesenkt werden können. Durch das Benutzen des flexiblen Gehäuses, so dass das Wellen-Element sich axial bewegt, wird eine zweite vorstehende konkave Struktur direkt in einer vorstehenden konkaven Struktur befestigt, um ein automatisches Zusammenbauen zu erreichen, wodurch die Zusammenbauzeit reduziert wird. Zusätzlich dazu besteht eine größere Auflagefläche, so dass die Belastung gleichmäßig ist, und daher Geräusche und Vibrationen reduziert werden. Da die leere Hülse mit einem zylindrischen Gehäuse-Element befestigt wird, wenn es beliebt, den Tischständer zusammenzubauen oder dessen Länge zu verändern, kann sich die leere Hülse mit dem zylindrischen Gehäuse-Element durch das Ziehen des zylindrischen Gehäuse-Elements zusammen bewegen, so dass die leere Hülse nicht individuell angepasst werden muss und Schritte im Zusammenbau und eine beträchtliche Zeit eingespart wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Offenbarung kann besser mit der detaillierten Beschreibung und den Zeichnungen verstanden werden. Die Zeichnungen (und die Beschreibung) dienen lediglich zur Illustration und sollen nicht den Schutzumfang der Offenbarung beschränken, wobei:
    • 1 eine perspektivische Ansicht ist, die einen elektrischen Tischständer der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 2 eine Explosionsansicht ist, die einen elektrischen Tischständer der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 3 eine perspektivische Explosionsansicht ist, die eine Kupplung der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 4 eine Querschnittsansicht ist, die die Kupplung vor der Verbindung zeigt;
    • 5 eine Querschnittsansicht ist, die die Kupplung nach der Verbindung zeigt;
    • 6 eine Querschnittsansicht ist, die die Verbindungsstücke der Kupplung der Verbindung zeigt;
    • 7 eine schematische Ansicht ist, die den elektrischen Tischständer in Benutzung zeigt;
    • 8 eine perspektivische Explosionsansicht ist, die die Kupplung nach einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 9 eine Querschnittsansicht ist, die die Kupplung vor der Verbindung nach noch einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 10 eine Querschnittsansicht ist, die den elektrischen Tischständer nach einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 11 eine perspektivische Explosionsansicht ist, die die Kupplung nach noch einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
    • 12 eine zusammengesetzte Querschnittsansicht ist, die die Kupplung nach noch einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
    • 13 eine zusammengesetzte Querschnittsansicht ist, die die Kupplung nach noch einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Ausführliche Beschreibungen und technische Zusammenhänge der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen gegeben. Dennoch sollte verstanden werden, dass die Beschreibungen und die beigefügten Zeichnungen lediglich exemplarisch illustrieren sollen und nicht dazu gedacht sind, den Umfang der vorliegenden Erfindung einzuschränken.
  • Bezugnehmend auf 1 und 2 stellt die vorliegende Erfindung einen elektrischen Tischständer, eine Kupplung desselben, und einen elektrischen Tisch mit dem elektrischen Tischständer bereit. Der elektrische Tischständer umfasst eine Halterung 10, mindestens zwei Standbeine 20, 30 und eine Übertragungsvorrichtung 40.
  • Die Halterung 10 wird bereitgestellt, um eine Tischplatte 8 zu platzieren. Die Halterung 10 umfasst ein seitliches Gestell 11 und zwei Seitenflügel 12. Das seitliche Gestell 11 umfasst zwei rechteckige Röhren 111, die nebeneinander beabstanded angeordnet sind, und umfasst eine Aufnahme-Nische 112 zwischen den rechteckigen Röhren 111. Die zwei Seitenflügel 12 sind jeweils mit einem vorderen Ende und einem hinteren Ende des seitlichen Gestells 11 verbunden, so dass die Halterung 10 weitestgehend eine I-Form aufweist.
  • Die Standbeine 20, 30 sind lösbar mit den zwei Enden der Halterung 10 verbunden und stehen parallel zueinander. Die Standbeine 20, 30 können durch Schraub-Bolzen oder andere Befestigungselemente befestigt sein. Das Standbein 20 umfasst eine Gewindestange 21, ein erste Übertragungswelle 22, einen Kegelradsatz 23 und eine Vielzahl von Teleskopröhren 24. Die Teleskopröhren 24 sind miteinander verschachtelt, und durch die Verbindung treibt die Gewindestange 21 eine relative Bewegung zwischen den Teleskopröhren 24 an (wie in 7 gezeigt). Der Kegelradsatz 23 umfasst einen ersten Gang 231, der mit einem oberen Ende der Gewindestange 21 verbunden ist, und umfasst einen zweiten Gang 232, der mit einem Ende der ersten Übertragungswelle 22 verbunden ist. Die Gänge 231, 232 können Kegelräder, Schrägstirnräder und so weiter sein. Der erste Gang 231 und der zweite Gang 232 treiben sich in verbundener Weise untereinander an. Die erste Übertragungswelle 22 kann einen hexagonalen Querschnitt aufweisen.
  • Das andere Standbein 30 hat die selbe Struktur wie das vorherige Standbein 20 und jede sich wiederholende Beschreibung wird daher unterlassen. Diese Anordnung ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Komponenten und reduziert die Kosten der Ersatzteile, des Lagerns und der Lagerverwaltung beim Herstellen der Standbeine 20, 30.
  • Die Übertragungsvorrichtung 40 ist in der Halterung 10 angeordnet. Die Übertragungsvorrichtung 40 umfasst einen Motor 41, eine zweite Übertragungswelle 42, und eine Kupplung 43. Der der Motor 41 ist versteckt, aufgenommen und befestigt in der Aufnahme-Nische 112. Die zweite Übertragungswelle 42 ist parallel zu jeder der rechteckigen Röhren 111 und ist an einer Seite des Motors 41 angebracht. Der Motor 41 treibt die zweite Übertragungswelle 42 mittels einer Schaltung (nicht gezeigt) zum Rotieren an.
  • Bezugnehmend auf 3 und 4, weist die Kupplung 43 der vorliegenden Ausführungsform im Wesentlichen eine Eier-Form auf. Die Kupplung 43 umfasst ein erstes Verbindungsstück 431, ein zweites Verbindungsstück 436 und ein flexibles Gehäuse 440. Das erste Verbindungsstück 431 weist ein halbes Gehäuse 432 auf. Ein Durchloch 433 ist in einem Zentrum des halben Gehäuses 432 ausgebildet und das Durchloch 433 hat eine Form, die zu der ersten Übertragungswelle 22 korrespondiert, wodurch das Einführen und Verbinden der ersten Übertragungswelle 22 mit dem halben Gehäuse 432 ermöglicht wird. Eine erste vorstehende konkave Struktur 434 und ein inneres Gewinde 435 werden an einer Seite innerhalb des halben Gehäuses 432 angebracht.
  • Das zweite Verbindungsstück 436 umfasst ein Wellen-Element 437 und ein halbes Gehäuse-Element 438. Das Wellen-Element 437 umfasst einen Wellen-Stangen-Abschnitt 4371 und einen Verbindungsstück-Abschnitt 4372 der sich von einem Ende des Wellen-Stangen-Abschnitts 4371 nach außen erstreckt. Ein axiales Loch 4373, das durch das Wellen-Stangen-Abschnitt 4371 und den Verbindungsstück-Abschnitt 4372 ragt, ist an einem Zentrum des Wellen-Elements 437 vorgesehen, und das axiale Loch 4373 wird zum Einführen der zweiten Übertragungswelle 42 bereitgestellt. Ein End-Anteil des Verbindungsstück-Abschnitts 4372 umfasst eine zweite vorstehende konkave Struktur 4374, die der ersten vorstehenden konkaven Struktur 434 zur Befestigung miteinander entspricht. Das Wellen-Stangen-Abschnitt 4371 ist mit einem Befestigungsmittel 439 an einer Seite des Wellen-Stangen-Abschnitts 4371 weg von dem Verbindungsstück-Abschnitt 4372 verbunden.
  • Ein äußeres Gewinde 4381 ist an einer Seite des halben Gehäuse-Elements 438 angeordnet, um durch Verschrauben an das innere Gewinde 435 befestigt zu werden. Das halbe Gehäuse-Element 438 umgibt das Wellen-Element 437 von außen und wird durch das Befestigungsmittel 439 blockiert. Das flexible Gehäuse 440 ist eine Spiraldruckfeder, und das flexible Gehäuse 440 ist einkapselnd angeordnet an der äußeren umgebenden Oberfläche des Wellen-Stangen-Abschnitts 4371 und ist flexibel zwischen dem Verbindungsstück-Abschnitt 4372 und dem halben Gehäuse-Element 438 angeordnet.
  • Bezugnehmend auf 1, 2, 5, und 6, ist das erste Verbindungsstück 431 mit dem Standbein 20 mittels eines Befestigungsringes verbunden, wodurch ein individuelles Verpacken und eine Lagerung ermöglicht wird. Das zweite Verbindungsstück 436 und das flexible Gehäuse 440 sind mit der zweiten Übertragungswelle 42 verbunden, wodurch ein individuelles Verpacken und eine Lagerung ermöglicht wird. Beim Zusammenbauen werden zunächst die Standbeine 20, 30 an der Halterung 10 befestigt und dann wird das externe Gewinde 4381 des halben Gehäuse-Elements 438 geschraubt in das innere Gewinde 435 des halben Gehäuses 432 befestigt. An diesem Punkt wird das Wellen-Element 437 zu der ersten vorstehenden konkaven Struktur 434 hingedrückt, mittels einer elastischen Kraft des flexiblen Gehäuses 440, so dass ein Ende der zweiten vorstehenden konkaven Struktur 4374 sich in Kontakt mit einer End-Seite der ersten vorstehenden konkaven Struktur 434 befindet (siehe 5), wobei jedoch in diesem Moment die zweite vorstehende konkave Struktur 4374 noch nicht an der ersten vorstehende konkave Struktur 434 befestigt ist, da das halbe Gehäuse-Element 438 durch das erste Verbindungsstück 431 gehindert wird und zusammen mit dem ersten Verbindungsstück 431 immobil ist.
  • Wenn der Motor 41 zum Rotieren betrieben wird, treibt der Motor 41 die zweite Übertragungswelle 42 zum Rotieren an und treibt zur selben Zeit das Wellen-Element 437 zum Rotieren an. Das Wellen-Element 437 wird zu der ersten vorstehenden konkaven Struktur 434 durch die elastische Kraft auf das flexible Gehäuse 440 gedrückt, und daher aufgrund der Rotation des Wellen-Elements 437. Die zweite vorstehende konkave Struktur 4374 ist mit der ersten vorstehenden konkaven Struktur 434 ausgerichtet. Dann wird die zweite vorstehende konkave Struktur 4374, weil das flexible Gehäuse 440 das Wellen-Element 437 zum axialen Bewegen drückt, direkt mit der ersten vorstehenden konkaven Struktur 434 befestigt, um einen automatischen Aufbau zu erhalten.
  • Bezugnehmend auf 7 kann die vorliegende Erfindung zwei Kupplungen 43 umfassen, genauso wie in der vorliegenden Ausführungsform oder nur eine Kupplung 43. Die zweite Übertragungswelle 42 kann eine leere Hülse umfassen, die in einem Zwischenbereich ausgebildet ist, und ein hexagonales Stangengehäuse, das an zwei Enden der leeren Hülse befestigt ist. In der vorliegenden Ausführungsform oder alternativ dazu kann die zweite Übertragungswelle 42 einer Form der leeren Hülse sein oder in einer Form des hexagonalen Stangengehäuses. Der Motor 41 treibt die zweite Übertragungswelle 42 zum Rotieren an, und jede Kupplung 43 ist mit der zweiten Übertragungswelle 42 und mit der ersten Übertragungswelle 22 von jedem der Standbeine 20, 30 verbunden, so dass die erste Übertragungswelle 22 den Kegelradsatz 23 antreibt, um die Gewindestange 21 zum Rotieren zu bringen und sich dadurch die Teleskopröhren 24 ausfahren oder zusammenfahren können, um die Höhe der Tischplatte 8 zu verstellen.
  • Bezugnehmend auf 8 ist der Unterschied zwischen der vorliegenden Ausführungsform und der vorhergehenden ist wie folgt. Die Kupplung 43a der vorliegenden Ausführungsform umfasst ein erstes Verbindungsstück 431a, ein zweites Verbindungsstück 436a und ein flexibles Gehäuse 440. Das erste Verbindungsstück 431a umfasst ein halbes Gehäuse 432. Das halbe Gehäuse 432 umfasst ein Durchloch 433 und die erste vorstehende konkave Struktur 434, die in der vorherigen Ausführungsform erwähnt wurde, und das halbe Gehäuse 432 umfasst des Weiteren eine Vielzahl von führenden Positionierungs-Strukturen 4311a, die an dem halben Gehäuse 432 angeordnet sind. Das zweite Verbindungsstück 436a umfasst auch ein Wellen-Element 437 und ein halbes Gehäuse-Element 438a. Eine Vielzahl von hervorstehenden Pfeilern 4381a erstrecken sich von einer äußeren umgebenden Oberfläche des halben Gehäuse-Elements 438a, und jeder der hervorstehenden Pfeiler 4381a ist jeweils mit jeder der führenden Positionierungs-Strukturen 4311a verbunden, wodurch das halbe Gehäuse-Element 438a und das erste Verbindungsstück 431a schnell zusammen befestigt werden können. Eine äußere umgebende Oberfläche des halben Gehäuses 432 umfasst eine Vielzahl von Vertiefungen 4312a und die äußere umgebende Oberfläche des halben Gehäuse-Elements 438a umfasst eine Vielzahl von Vertiefungen 4382a, wodurch die Anordnung aufgespannt und rotiert wird.
  • Bezugnehmend auf 9 umfasst die Kupplung 43b in dieser Ausführungsform ein erstes Verbindungsstück 431b, ein zweites Verbindungsstück 436b und ein flexibles Gehäuse 440. Das erste Verbindungsstück 431b umfasst nur das Durchloch 433 und die erste vorstehende konkave Struktur 434 der vorherigen Ausführungsform. Das zweite Verbindungsstück 436b umfasst nur ein Wellen-Element 437. Das Wellen-Element 437 umfasst einen Wellen-Stangen-Abschnitt 4371 und einen Verbindungsstück-Abschnitt 4372, der sich von einem Ende des Wellen-Stangen-Abschnitts 4371 nach außen erstreckt. Ein End-Anteil des Verbindungsstück-Abschnitts 4372 umfasst eine zweite vorstehende, konkave Struktur 4374, die der ersten vorstehenden konkaven Struktur 434 entspricht. Das Wellen-Element 437 nimmt die zweite Übertragungswelle 42 auf und ist verschiebbar an der zweiten Übertragungswelle 42 angeordnet. Die zweite Übertragungswelle 42 ist mit einem C-Förmigen Befestigungsring 421 verbunden, und das flexible Gehäuse 440 ist einkapselnd an einer äußeren umgebenden Oberfläche des Wellen-Stangen-Abschnitts 4371 angeordnet und ist flexibel zwischen dem Verbindungsstück-Abschnitt 4372 und dem C-Förmigen Befestigungsring 421 angeordnet. Die vorliegende Ausführungsform hat die selben Effekte wie die zuvor genannten Ausführungsformen.
  • Bezugnehmend auf 10 kann alternativ zu dem zuvor genannten elektrischen Tischständer der vorliegenden Ausführungsform das zweite Verbindungsstück 436 der Kupplung 43 mit der ersten Übertragungswelle 22 verbunden sein und das erste Verbindungsstück 431 kann mit der zweiten Übertragungswelle 42 verbunden sein. Das flexible Gehäuse 440 drückt das erste Verbindungsstück 431 flexibel, um entsprechend mit dem zweiten Verbindungsstück 436 verbunden zu sein. Nämlich, im Vergleich mit der vorherigen Ausführungsform, sind die erste Übertragungswelle, die zweite Übertragungswelle, das erste Verbindungsstück, und das zweite Verbindungsstück unterschiedlich verbunden und in einer vertauscht Art und Weise miteinander verbunden, was aber auch unter den Schutzumfang der vorliegende Erfindung fällt.
  • Bezugnehmend auf 11 bis 13, umfasst eine Kupplung 43c der vorliegenden Ausführungsform ein erstes Verbindungsstück 431c, ein zweites Verbindungsstück 436c, und ein flexibles Gehäuse 440. Das erste Verbindungsstück 431c umfasst ein halbes Gehäuse 432. Eine erste vorstehende konkave Struktur 434 ist im Inneren des halben Gehäuses 432 angeordnet. Eine Vielzahl von führenden Positionierungs-Strukturen 4311c sind in dem halben Gehäuse 432 angeordnet. Ein flexibler Befestigungsring 4312c ist an einer Seite des halben Gehäuses 432 weggericht von jeder der führenden Positionierungs-Strukturen 4311c angeordnet, und der flexible Befestigungsring 4312c hat eine C Form. Die erste Übertragungswelle 22 kann, neben dem Fakt einen regulären hexagonalen Querschnitt zu haben, auch eine Vielzahl von Zahnstangen 221 auf der Oberfläche und eine Befestigungsnische 222 haben, die zwischen jeder Zahnstange 221 angeordnet ist, so wie in der vorherigen Ausführungsform. Das halbe Gehäuse 432 umfasst ein gezahntes Loch 433c, um an seinem Zentrum mit jeder der Zahnstangen 221 befestigt zu werden, und der flexible Befestigungsring 4312c ist entsprechend mit der Befestigungsnische 222 befestigt.
  • Das zweite Verbindungsstück 436c umfasst ein Wellen-Element 437, ein zylindrisches Gehäuse-Element 438c, und eine Stangenanordnung 439c. Eine Vielzahl von Erhebungen 4381c erstrecken sich von einer äußeren umgebenden Kante des zylindrischen Gehäuse-Elements 438c, wobei jede der Erhebungen 4381c entsprechend mit jeder der führenden Positionierungs-Strukturen 4311c befestigt ist, um eine schnelle Befestigung des zylindrischen Gehäuse-Elements 438c mit dem ersten Verbindungsstück 431c zu erlangen. Eine Vielzahl von flexiblen Armen 4382c ist an einem Ende des zylindrischen Gehäuse-Elements 438c weg von der Erhebung 4381c angeordnet und der flexible Arm 4382c hat einen L-förmigen Querschnitt. Die Stangenanordnung 439c umfasst ein Stangengehäuse 4391c und eine leere Hülse 4392c. Das Stangengehäuse 4391c weist einen regulären hexagonalen Querschnitt auf. Die leere Hülse 4392c umfasst einen engen Abschnitt 4393c an der Vorderseite und der Rückseite der leeren Hülse 4392c, der zum Aufnehmen der Übertragungswelle 42 (nicht gezeigt) dient.
  • Zum Zusammenbauen des zweiten Verbindungsstücks 436c nimmt das flexible Gehäuse 440 das Wellen-Element 437 auf und beide werden in dem zylindrischen Gehäuse-Element 438c angeordnet, wobei das Befestigungsmittel 439 an dem einen Ende des Stangengehäuses 4391c befestigt wird, und wobei das andere Ende des Stangengehäuses 4391c in das Wellen-Element 437 eingeführt wird und sich von einem Zentrum des zylindrischen Gehäuse-Elements 438c heraus erstreckt. Danach, empfängt die leere Hülse 4392c entsprechend einen Anteil des Stangengehäuses 4391c, der sich aus dem zylindrischen Gehäuse-Element 438c erstreckt, durch ihr zentrales Loch, und die leere Hülse 4392c wird es in das zylindrische Gehäuse-Element 438c gepresst und ist darin befestigt, so dass jeder flexible Arm 4382c mit dem engen Abschnitt 4393c befestigt ist und positioniert ist. Zumindest ein Befestigungs-Anteil (nicht gezeigt) wird an einer Hinterseite des Stangengehäuses 4391c befestigt, um das Stangengehäuse 4391c und die leere Hülse 4392c zu befestigen und miteinander zu Koppeln.
  • Beim Zusammenbauen, werden zuerst die Zahnstangen 221 der ersten Übertragungswelle 22 mit dem gezahnten Loch 433c des ersten Verbindungsstücks 431c gekoppelt und dann wird der flexible Befestigungsring 4312c entsprechend mit der Befestigungsnische 222 befestigt. Dann wird die zweite Übertragungswelle 42 (nicht gezeigt) in das zentrale Loch der leeren Hülse 4392c eingeführt. Beim Verbinden wird jede der Erhebungen 4381c des zylindrischen Gehäuse-Elements 438c entsprechend mit jeder der führenden Positionierungs-Strukturen 4311c befestigt und wird nachdem gedreht wurde positioniert. An diesem Punkt ist die zweite vorstehende konkave Struktur 4374 (wie in 3 gezeigt) des Wellen-Elements 437 nicht mit der ersten vorstehenden konkaven Struktur 434 gekoppelt. Nachdem der Motor 41 zum Rotieren betrieben wurde, treibt der Motor 41 die zweite Übertragungswelle 42 zum Rotieren an und zur gleichen Zeit auch das Wellen-Element 437. Das Wellen-Element 437 wird durch die elastische Kraft des flexiblen Gehäuses 440 gedrückt und daher bewegt sich das Wellen-Element 43, wegen der Rotation des Wellen-Elements 437, axial und dadurch wird die zweite vorstehende konkave Struktur 4374 des Wellen-Elements 437 in der ersten vorstehenden konkaven Struktur 434 befestigt, um einen automatischen Aufbau zu erhalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 8
    Tischplatte;
    10
    Halterung;
    11
    Gestell;
    12
    Seitenflügel;
    20
    Standbein;
    21
    Gewindestange;
    22
    Übertragungswelle,
    23
    Kegelradsatz;
    24
    Teleskopröhren;
    30
    Standbein;
    40
    Übertragungsvorrichtung;
    41
    Motor;
    42
    Übertragungswelle,
    43
    Kupplung;
    43a
    Kupplung;
    43b
    Kupplung;
    43c
    Kupplung.
    111
    Röhren;
    112
    Aufnahme-Nische;
    221
    Zahnstange;
    222
    Befestigungsnische;
    231
    erster Gang;
    232
    zweiter Gang;
    421
    Befestigungsring;
    431
    erstes Verbindungsstück;
    431a
    erstes Verbindungsstück;
    431b
    erstes Verbindungsstück;
    431c
    erstes Verbindungsstück;
    432
    Gehäuse;
    433
    Durchloch;
    433c
    Loch;
    434
    Struktur;
    435
    Gewinde;
    436
    zweites Verbindungsstück;
    436a
    zweites Verbindungsstück;
    436b
    zweites Verbindungsstück;
    436c
    zweites Verbindungsstück;
    437
    Wellen-Element;
    438
    Gehäuse-Element;
    438a
    Gehäuse-Element;
    438c
    Gehäuse-Element;
    439
    Befestigungsmittel;
    439c
    Stangenanordnung;
    440
    Gehäuse;
    4371
    Wellen-Stangen-Abschnitt;
    4372
    Verbindungsstück-Abschnitt;
    4373
    Loch;
    4374
    Struktur;
    4381
    Gewinde;
    4311a
    Positionierungs-Strukturen;
    4311c
    Positionierungs-Strukturen;
    4312a
    Vertiefungen;
    4312c
    Befestigungsring;
    4381a
    Pfeiler;
    4381c
    Erhebungen
    4382a
    Vertiefungen;
    4382c
    Arm;
    4391c
    Stangengehäuse;
    4392c
    Hülse,
    4393c
    Abschnitt;

Claims (22)

  1. Elektrischer Tischständer, umfassend: eine Halterung (10); mindestens zwei Standbeine (20, 30), die lösbar mit den zwei Enden der Halterung (10) verbunden sind und parallel zueinander stehen, wobei jedes der Standbeine (20, 30) eine Gewindestange (21) und eine erste Übertragungswelle (22) umfasst, die die Gewindestange (21) zum Rotieren antreibt; und eine Übertragungsvorrichtung (40), die in der Halterung (10) angeordnet ist, wobei die Übertragungsvorrichtung (40) einen Motor (41) umfasst, eine zweite Übertragungswelle (42), die durch den Motor (41) angetrieben wird, und mindestens eine Kupplung (43), wobei die Kupplung (43) ein erstes Verbindungsstück (431) umfasst, das mit der ersten Übertragungswelle (22) verbunden ist, ein zweites Verbindungsstück (436), das mit der zweiten Übertragungswelle (42) verbunden ist, und ein flexibles Gehäuse (440), wobei das flexible Gehäuse (440) das zweite Verbindungsstück (436) flexibel drückt, um entsprechend mit dem ersten Verbindungsstück (431) verbunden zu sein, wobei das zweite Verbindungsstück (436) und das erste Verbindungsstück (431) verbunden sind, nachdem der Motor (41) die zweite Übertragungswelle (42) zum Rotieren antreibt.
  2. Elektrischer Tischständer nach Anspruch 1, wobei das erste Verbindungsstück (431) ein halbes Gehäuse (432), eine erste vorstehende konkave Struktur (434), die in dem halben Gehäuse (432) angeordnet ist, umfasst, wobei das zweite Verbindungsstück (436) ein Wellen-Element (437) umfasst, und wobei das Wellen-Element (437) ein Wellen-Stangen-Abschnitt (4371) und einen Verbindungsstück-Abschnitt (4372) umfasst, der sich von einem Ende des Wellen-Stangen-Abschnitts (4371) erstreckt, und wobei ein End-Anteil des Verbindungsstück-Abschnitts (4372) eine zweite vorstehende konkave Struktur (4374) umfasst, die der ersten vorstehenden konkaven Struktur (434) zum Verbinden miteinander entspricht.
  3. Elektrischer Tischständer nach Anspruch 2, wobei das zweite Verbindungsstück (436) des Weiteren ein halbes Gehäuse-Element (438) umfasst, ein inneres Gewinde (435), das in dem halben Gehäuse (432) angeordnet ist, und ein äußeres Gewinde (4381), das an einer Seite des halben Gehäuse-Elements (438) angeordnet ist, um durch Verschrauben an dem inneren Gewinde (435) befestigt zu werden.
  4. Elektrischer Tischständer nach Anspruch 3, wobei das Wellen-Stangen-Abschnitt (4371) mit einem Befestigungsmittel (439) an einer Seite des Wellen-Stangen-Abschnitts (4371) weggerichtet von dem Verbindungsstück-Abschnitt (4372) verbunden ist, und wobei das halbe Gehäuse-Element (438) das Wellen-Element (437) von außen umgibt und durch das Befestigungsmittel (439) blockiert wird, und wobei das flexible Gehäuse (440) einkapselnd an einer äußeren umgebenden Oberfläche des Wellen-Stangen-Abschnitts (4371) angeordnet ist und flexibel zwischen dem Verbindungsstück-Abschnitt (4372) und dem halben Gehäuse-Element (438) angeordnet ist.
  5. Elektrischer Tischständer nach Anspruch 2, wobei ein Durchloch (433) in einem Zentrum des halben Gehäuses (432) ausgebildet ist, und wobei das Durchloch (433) zum Einführen der ersten Übertragungswelle (22) bereitgestellt wird.
  6. Elektrischer Tischständer nach Anspruch 2, wobei ein axiales Loch (4373), das durch das Wellen-Stangen-Abschnitt (4371) und den Verbindungsstück-Abschnitt (4372) hindurchgeht und in einem Zentrum des Wellen-Elements (437) angeordnet ist, und wobei das axiale Loch (4373) zum Einführen der zweiten Übertragungswelle (42) bereitgestellt wird.
  7. Elektrischer Tischständer nach Anspruch 2, wobei das zweite Verbindungsstück (436a) des Weiteren ein halbes Gehäuse-Element (438a) umfasst, eine Vielzahl von führenden Positionierungs-Strukturen (4311a), die an dem halben Gehäuse (432) angeordnet sind, eine Vielzahl von hervorstehenden Pfeilern (4381a), die sich von einer äußeren umgebenden Oberfläche deshalben Gehäuse-Elements (438a) erstrecken, und wobei jeder der hervorstehenden Pfeiler (4381a) entsprechend mit jeder der führenden Positionierungs-Strukturen (4311a) befestigt ist.
  8. Elektrischer Tischständer nach Anspruch 7, wobei eine äußere umgebende Oberfläche des halben Gehäuses (432) und die äußere umgebende Oberfläche des halben Gehäuse-Elements (438a) eine Vielzahl von Vertiefungen (4312a, 4382a) umfassen.
  9. Elektrischer Tischständer nach Anspruch 2, wobei das Wellen-Element (437) die zweite Übertragungswelle (42) aufnimmt und verschiebbar an der zweiten Übertragungswelle (42) angebracht ist, wobei die zweite Übertragungswelle (42) mit einem C-Förmigen Befestigungsring (421) verbunden ist, und wobei das flexible Gehäuse (440) einkapselnd an der äußeren umgebenden Oberfläche des Wellen-Stangen-Abschnitts (4371) angeordnet ist und flexibel zwischen dem Verbindungsstück-Abschnitt (4372) und dem C-Förmigen Befestigungsring (421) angeordnet ist.
  10. Elektrischer Tischständer nach Anspruch 2, wobei ein flexibler Befestigungsring (4312c) an einer Seite des halben Gehäuses (432) angeordnet ist, und wobei eine Vielzahl von Zahnstangen (221) an einer Oberfläche der ersten Übertragungswelle (22) angeordnet sind, und wobei eine Befestigungsnische (222) zwischen jeder der Zahnstangen (221) angeordnet ist, und wobei das halbe Gehäuse (432) ein gezahntes Loch (433c) zur Befestigung mit jeder der Zahnstangen (221) umfasst, und wobei der flexible Befestigungsring (4312c) entsprechend mit den Befestigungsnischen (222) befestigt ist.
  11. Elektrischer Tischständer nach Anspruch 1, wobei das Standbein (20) ein Kegelradsatz (23) und eine Vielzahl von Teleskopröhren (24) umfasst, und wobei die Teleskopröhren (24) mittels des Verbindens und Antreibens der Gewindestange (21) miteinander verschachtelt sind, um eine relative Bewegung zwischen den Teleskopröhren (24) zu bewirken, und wobei der Kegelradsatz (23) einen ersten Gang (231), der mit einem Ende der Gewindestange (21) verbunden ist, und einem zweiten Gang (232), der mit einem Ende der ersten Übertragungswelle (22) verbunden ist, umfasst, und wobei sich der erste Gang (231) und der zweite Gang (232) gegenseitig verbunden antreiben.
  12. Elektrischer Tischständer nach Anspruch 1, wobei die Halterung (10) ein seitliches Gestell (11) und zwei Seitenflügel (12) umfasst, und wobei das seitliche Gestell (11) zwei rechteckige Röhren (111) umfasst, die nebeneinander beabstandet sind, und eine Aufnahme-Nische (112) zwischen den rechteckigen Röhren (111) umfasst, und wobei die zwei Seitenflügel (12) jeweils mit den zwei Enden des seitlichen Gestells (11) verbunden sind, und wobei der Motor (41) versteckt, aufgenommen und befestigt in der Aufnahme-Nische (112) ist, und wobei die zweite Übertragungswelle (42) parallel zu jeder der rechteckigen Röhren (111) ist und an einer Seite des Motors (41) angeordnet ist.
  13. Elektrischer Tisch mit dem elektrischen Tischständer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, umfassend eine Tischplatte (8), wobei die Halterung (10) an der Tischplatte (8) befestigt ist.
  14. Kupplung eines elektrischen Tischständers, die ein erstes Verbindungsstück (431) umfasst, ein zweites Verbindungsstück (436), und ein flexibles Gehäuse (440), das flexibel drückt, um das erste Verbindungsstück (431) mit dem zweiten Verbindungsstück (436) zu verbinden, , wobei das erste Verbindungsstück (431) ein halbes Gehäuse (432) umfasst, eine erste vorstehende konkave Struktur (434), die in dem halben Gehäuse (432) angeordnet ist, und wobei das zweite Verbindungsstück (436) ein Wellen-Element (437) umfasst, und wobei das Wellen-Element (437) einen Wellen-Stangen-Abschnitt (4371) und einen Verbindungsstück-Abschnitt (4372) umfasst, der sich von einem Ende des Wellen-Stangen-Abschnitts (4371) erstreckt, und wobei ein End-Anteil des Verbindungsstück-Abschnitt (4372) eine zweite vorstehende konkave Struktur (4374) umfasst, die der ersten vorstehenden konkaven Struktur (434) entspricht, um zusammen befestigt zu werden.
  15. Kupplung des elektrischen Tischständers nach Anspruch 14, wobei das zweite Verbindungsstück (436) des Weiteren ein halbes Gehäuse-Element (438) umfasst, und wobei ein inneres Gewinde (435) in dem halben Gehäuse (432) angeordnet ist, und wobei ein äußeres Gewinde (4381) an einer Seite des halben Gehäuse-Elements (438) angeordnet ist, um durch Verschrauben an dem inneren Gewinde (435) befestigt zu werden.
  16. Kupplung des elektrischen Tischständers nach Anspruch 15, wobei der Wellen-Stangen-Abschnitt (4371) mit einem Befestigungsmittel (439) an einer Seite des Wellen-Stangen-Abschnitts (4371) weg von dem Verbindungsstück-Abschnitt (4372) befestigt ist, wobei das halbe Gehäuse-Element (438) das Wellen-Element (437) von außen umgibt und durch das Befestigungsmittel (439) blockiert wird, und wobei das flexible Gehäuse (440) einkapselnd an einer äußeren umgebenden Oberfläche des Wellen-Stangen-Abschnitts (4371) angeordnet ist und flexibel zwischen dem Verbindungsstück-Abschnitt (4372) und dem halben Gehäuse-Element (438) angeordnet ist.
  17. Kupplung des elektrischen Tischständers nach Anspruch 14, wobei ein Durchloch (433) an einem Zentrum des halben Gehäuses (432) ausgebildet ist.
  18. Kupplung des elektrischen Tischständers nach Anspruch 14, wobei ein axiales Loch (4373) durch den Wellen-Stangen-Abschnitt (4371) hindurchgeht und der Verbindungsstück-Abschnitt (4372) an einem Zentrum des Wellen-Elements (437) angeordnet ist.
  19. Kupplung des elektrischen Tischständers nach Anspruch 14, wobei das zweite Verbindungsstück (436a) des Weiteren ein halbes Gehäuse-Element (438a) umfasst, und wobei eine Vielzahl von führenden Positionierungs-Strukturen (4311a) an dem halben Gehäuse (432) angeordnet sind, und wobei eine Vielzahl von hervorstehenden Pfeilern (4381a) von einer äußeren umgebenden Oberfläche des halben Gehäuse-Elements (438a) hervorstehen, und wobei jeder der hervorstehenden Pfeiler (4381a) entsprechend mit jeder der führenden Positionierungs-Strukturen (4311a) verbunden ist.
  20. Kupplung des elektrischen Tischständers nach Anspruch 19, wobei eine äußere umgebende Oberfläche des halben Gehäuses (432) und die äußeren umgebenden Oberfläche des halben Gehäuse-Elements (438a) eine Vielzahl von Vertiefungen (4312a, 4382a) umfassen.
  21. Kupplung des elektrischen Tischständers nach Anspruch 14, wobei das halbe Gehäuse (432) eine Vielzahl von führenden Positionierungs-Strukturen (4311c) umfasst, und wobei das zweite Verbindungsstück (436c) des Weiteren ein zylindrisches Gehäuse-Element (438c) umfasst, und wobei das zylindrische Gehäuse-Element (438c) das Wellen-Element (437) und das flexible Gehäuse (440) aufnimmt, und wobei sich eine Vielzahl von Erhebungen (4381c) von einer äußeren umgebenden Kante des zylindrischen Gehäuse-Elements (438c) erstrecken, und wobei jeder der Erhebungen (4381c) entsprechend mit jeder der führenden Positionierungs-Strukturen (4311 c) befestigt ist.
  22. Kupplung des elektrischen Tischständers nach Anspruch 21, wobei das zweite Verbindungsstück (436c) des Weiteren eine Stangenanordnung (439c) umfasst, und wobei eine Vielzahl von flexiblen Armen (4382c) an einem Ende des zylindrischen Gehäuse-Elements (438c) weg von jeder der Erhebungen (4381c) angeordnet sind, und wobei die Stangenanordnung (439c) ein Stangengehäuse (4391c) und eine leere Hülse (4392c) umfasst, und wobei die leere Hülse (4392c) einen engen Abschnitt (4393c) umfasst, und wobei das Stangengehäuse (4391c) in das Wellen-Element (437) eingeführt wird und sich aus dem zylindrischen Gehäuse-Element (438c) heraus erstreckt, und wobei die leere Hülse (4392c) entsprechend das Stangengehäuse (4391c) aufnimmt, und wobei die leere Hülse (4392c) in das zylindrische Gehäuse-Element (438c) gepresst wird, um sich mit diesem zu befestigen, so dass jeder der flexiblen Arme (4382c) mit dem engen Abschnitt (4393c) verbunden ist, um positioniert zu sein.
DE102016116300.7A 2016-04-26 2016-09-01 Elektrischer tischständer, kupplung desselben und elektrischer tisch mit dem elektrischen tischständer Active DE102016116300B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW105113002 2016-04-26
TW105113002 2016-04-26
TW105123868 2016-07-28
TW105123868A TWI626025B (zh) 2016-04-26 2016-07-28 電動桌腳架及其聯軸器和使用該桌腳架的電動桌

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016116300A1 DE102016116300A1 (de) 2017-10-26
DE102016116300B4 true DE102016116300B4 (de) 2023-10-05

Family

ID=60020844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016116300.7A Active DE102016116300B4 (de) 2016-04-26 2016-09-01 Elektrischer tischständer, kupplung desselben und elektrischer tisch mit dem elektrischen tischständer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9848696B2 (de)
JP (1) JP6513615B2 (de)
KR (1) KR102068873B1 (de)
CN (1) CN107307585B (de)
DE (1) DE102016116300B4 (de)
DK (1) DK179191B1 (de)
SE (1) SE541170C2 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2541517B (en) 2015-07-01 2021-04-21 Fellowes Inc Variable height desktop workstation system
US10791826B2 (en) * 2017-03-31 2020-10-06 Twin-Star International, Inc. Adjustable height desk system
EP3440958B1 (de) * 2017-07-28 2021-03-03 Varidesk, LLC Tisch mit motorisch verstellbarer höhe
US10842258B2 (en) 2017-09-18 2020-11-24 Fellowes, Inc. Variable height platform system
CN111132578B (zh) * 2017-09-18 2022-05-17 斐乐公司 高度可变平台系统
AU2018236866A1 (en) * 2017-10-02 2019-04-18 SpaceCo Business Solutions, Inc. System for reducing injury from pinch zones in adjustable height work surface assemblies
CN107670348A (zh) * 2017-11-09 2018-02-09 东莞市联洲知识产权运营管理有限公司 一种应用于污水漂浮物打捞设备的清理工具
CN108209146B (zh) * 2018-02-26 2024-05-17 杭州德昌五金家具有限公司 立柱折叠传动机构以及电动升降装置
JP7397799B2 (ja) * 2018-03-14 2023-12-13 リナック エー/エス テーブル用フレーム
US10729233B2 (en) * 2018-05-24 2020-08-04 OMT-Veyhl USA Corporation Length adjustable support and components of same
USD862129S1 (en) * 2018-05-29 2019-10-08 Yajun Hu Height adjustable desk
US20200154876A1 (en) * 2018-11-19 2020-05-21 Choice Industries Corp. Electrical table carrier mechanism
US20200187637A1 (en) * 2018-12-14 2020-06-18 Yi-Chen Tseng Workstation with Powered Height Adjustable Desk
CN109619839A (zh) * 2018-12-16 2019-04-16 葛琳(上海)科技有限公司 一种幼儿教育用教学装置
US10588401B1 (en) * 2018-12-20 2020-03-17 Dong Guan Song Wei Electric Technology Co., Ltd. Height-adjustable multifunctional table
US10555602B1 (en) * 2018-12-20 2020-02-11 Dong Guan Song Wei Electric Technology Co., Ltd. Height-adjustable table
TWM601047U (zh) * 2019-05-15 2020-09-11 第一傳動科技股份有限公司 機電一體化電動桌腳架
TWM583359U (zh) * 2019-05-27 2019-09-11 第一傳動科技股份有限公司 滑臺式升降立柱
CN110403354A (zh) * 2019-08-14 2019-11-05 刘宇敦 一种桌椅脚活动关节及脚部倾角可调的桌子、椅子
US10918202B1 (en) * 2019-10-25 2021-02-16 Fong-Lung Sie Lifting table
TWM590010U (zh) * 2019-11-18 2020-02-01 海麥斯科技有限公司 單馬達驅動之升降桌腳結構
CN212165233U (zh) * 2020-03-25 2020-12-18 德沃康科技集团有限公司 一种升降桌控制盒的安装结构
USD942188S1 (en) * 2020-04-21 2022-02-01 Yajun Hu, Eureka Llc. Electric height adjustable gaming desk
USD943316S1 (en) * 2020-04-23 2022-02-15 Yajun Hu Gaming desk with glass top
USD931661S1 (en) * 2020-06-05 2021-09-28 Yajun Hu Gaming desk with square legs
USD947579S1 (en) * 2020-06-15 2022-04-05 zhejiang zhongwei smart furniture Co., LTD Electric lift table
USD950986S1 (en) * 2020-07-13 2022-05-10 Yajun Hu Height adjustable desk
DE102021000332B4 (de) 2021-01-24 2023-05-11 ROCKET EDU GmbH Möbelstück
TWM618980U (zh) * 2021-05-28 2021-11-01 第一傳動科技股份有限公司 輕量化電動桌腳架
TWM618276U (zh) * 2021-06-22 2021-10-11 第一傳動科技股份有限公司 電動桌腳架結構
CN215685530U (zh) * 2021-07-01 2022-02-01 东莞立讯精密工业有限公司 一种升降桌腿及升降桌
TWM622096U (zh) * 2021-07-21 2022-01-11 第一傳動科技股份有限公司 升降桌腳架
CN114440067B (zh) * 2021-12-31 2024-05-03 重庆特斯联智慧科技股份有限公司 雷达装置及其物流机器人
US11925265B2 (en) * 2022-03-30 2024-03-12 Loctek Ergonomic Technology Corp. Transmission rod assembly and a height-adjustable desk thereof
CN114941664B (zh) * 2022-04-28 2024-02-06 浙江长宇新材料股份有限公司 辊轴离合机构

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8203225U1 (de) 1981-05-27 1982-06-24 Jenoptik Jena Gmbh, Ddr 6900 Jena Kupplung
EP0129941A1 (de) 1983-06-24 1985-01-02 De la Haye, Cornelis Franciscus Tisch
EP0355451A1 (de) 1988-08-03 1990-02-28 Lista Degersheim AG Raumgerät mit einem Abstützteil und einer höhenverstellbaren Platte
DE29510634U1 (de) 1995-06-30 1995-10-26 Vermoegensverwaltung Franz Vog Hubtisch mit verstellbarer Tischplatte
DE69205302T2 (de) 1991-02-22 1996-04-04 Engeland Management Bv Van Tischbeinanordnung.
DE202007001797U1 (de) 2007-02-07 2007-04-05 T-MOTION Technology Co., Ltd., Xindian City Schnelllösevorrichtung für eine Stelleinrichtung
US20130192418A1 (en) 2010-10-08 2013-08-01 Nhk Spring Co., Ltd. Power transmission mechanism and multi-shaft drive device

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1287228A (en) * 1918-04-11 1918-12-10 Jens C Christiansen Starting-crank lock for automobiles.
US2249455A (en) * 1940-07-03 1941-07-15 Caldwell John Bigelow Over-bed table
US2368748A (en) * 1943-02-19 1945-02-06 Hard Mfg Company Over-bed table
US2856218A (en) * 1954-05-17 1958-10-14 Dietzgen Co Eugene Range pole joint
US4057114A (en) * 1976-01-07 1977-11-08 Anderson Paul J Hand-held ice auger
US5195840A (en) * 1991-12-10 1993-03-23 Curtiss Wright Flight Systems, Inc. Torque transmission shaft assembly
NL1007311C2 (nl) * 1997-10-20 1999-04-27 Elmeq Nederland B V Aandrijving.
US6546880B2 (en) * 1999-06-09 2003-04-15 Baker Manufacturing Company Height adjustable table
US6584917B2 (en) * 2000-06-08 2003-07-01 Dennis L. Long Device for controlling the rotation of a shaft
US6474246B2 (en) * 2001-02-12 2002-11-05 Hsiu-Ching Hsu Table with extendable legs
US7487690B2 (en) * 2005-02-01 2009-02-10 Chih Way Liu Elevating mechanism for furniture
US7908981B2 (en) * 2007-01-31 2011-03-22 Michael Agee Height adjustable table
DE202007005899U1 (de) * 2007-04-24 2007-08-02 STÄDELE, Helmut Drehmomenten-/Drehzahldifferenzabhängige Kupplungsbetätigungeinheit für motorangetriebene Fahrzeuge
DE102007043789A1 (de) * 2007-09-13 2009-03-19 moll Funktionsmöbel GmbH Möbel
US20100301186A1 (en) * 2009-05-26 2010-12-02 Min-Lon Chuang Adjustable support device
CN102377377B (zh) * 2010-08-23 2013-07-24 第一传动科技股份有限公司 马达驱动电路
US8661989B2 (en) * 2011-12-28 2014-03-04 Sing-Bee Enterprise Co., Ltd. Adjustable desk
TW201340849A (zh) * 2012-03-20 2013-10-01 Univ Chienkuo Technology 筆電可收納式移動腳架
US9038549B1 (en) * 2012-06-01 2015-05-26 Humanscale Corporation Height adjustable table
DE102012109469A1 (de) 2012-10-05 2014-04-10 Fleischer Büromöbelwerk GmbH & Co. KG Höhenverstellbarer Bürotisch für insbesondere Bildschirm-Arbeitsplätze
TWM486995U (zh) * 2014-04-03 2014-10-01 Timotion Technology Co Ltd 易於展收的電動桌腳架
US9510670B2 (en) * 2014-05-08 2016-12-06 Teknion Limited Height-adjustable table
CN104872994A (zh) * 2015-05-29 2015-09-02 杭州德昌五金家具有限公司 电动升降装置
CN105326209A (zh) * 2015-11-16 2016-02-17 重庆铝王铝业有限公司 一种升降座结构

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8203225U1 (de) 1981-05-27 1982-06-24 Jenoptik Jena Gmbh, Ddr 6900 Jena Kupplung
EP0129941A1 (de) 1983-06-24 1985-01-02 De la Haye, Cornelis Franciscus Tisch
EP0355451A1 (de) 1988-08-03 1990-02-28 Lista Degersheim AG Raumgerät mit einem Abstützteil und einer höhenverstellbaren Platte
DE69205302T2 (de) 1991-02-22 1996-04-04 Engeland Management Bv Van Tischbeinanordnung.
DE29510634U1 (de) 1995-06-30 1995-10-26 Vermoegensverwaltung Franz Vog Hubtisch mit verstellbarer Tischplatte
DE202007001797U1 (de) 2007-02-07 2007-04-05 T-MOTION Technology Co., Ltd., Xindian City Schnelllösevorrichtung für eine Stelleinrichtung
US20130192418A1 (en) 2010-10-08 2013-08-01 Nhk Spring Co., Ltd. Power transmission mechanism and multi-shaft drive device

Also Published As

Publication number Publication date
CN107307585B (zh) 2019-12-20
DE102016116300A1 (de) 2017-10-26
US20170303679A1 (en) 2017-10-26
DK201670672A1 (en) 2017-11-20
KR20170122085A (ko) 2017-11-03
CN107307585A (zh) 2017-11-03
DK179191B1 (en) 2018-01-22
US9848696B2 (en) 2017-12-26
JP6513615B2 (ja) 2019-05-15
JP2017196379A (ja) 2017-11-02
KR102068873B1 (ko) 2020-01-21
SE541170C2 (en) 2019-04-23
SE1651215A1 (en) 2017-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016116300B4 (de) Elektrischer tischständer, kupplung desselben und elektrischer tisch mit dem elektrischen tischständer
DE3235554C2 (de)
DE202006021110U1 (de) Montagevorrichtung mit Kugelgelenken mit Klemmvorrichtungen
DE202010011341U1 (de) Vorrichtung zum Aufpressen einer Doppelkupplung
DE4232665A1 (de) Dreifuss-verriegelungseinrichtung
AT411785B (de) Lösbare schnappverbindung
DE102015118300A1 (de) Elektrischer Ratschenschlüssel
EP3476252A1 (de) Haltevorrichtung für einen regalboden an einer regalwand und regal mit einer solchen haltevorrichtung
DE202007003026U1 (de) Vorrichtung zur Montage und Demontage eines Lagers
DE19528901B4 (de) Höhenverstellbarer Fuß für Küchengeräte oder Möbel
EP2531062B1 (de) Eckverbinder, insbesondere eckverbinder für modulare möbelsysteme
DE202016104184U1 (de) Schnellmontagevorrichtung zur Montage von Wasserhahnarmaturen an einer Arbeitsfläche
DE2050264C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Rohrstückes zwischen zwei Bögen
EP1257185B1 (de) Verbindungselement für ein möbelstück, insbesondere für einen tisch
DE102014109419B4 (de) Lösewerkzeug für Kugelköpfe und entsprechende Baugruppen
DE102010010787B3 (de) Verbindungsbeschlag für Platteneckverbindungen
DE202007010949U1 (de) Schraubenzieher mit verstellbarem Drehmoment
AT401999B (de) Möbel mit einem aus zylindrischen elementen zusammengesetzten tragwerk
DE202017107484U1 (de) Tragvorrichtung mit einem Tragarm zum Tragen eines Gegenstandes
DE202023104995U1 (de) Motorwellenspezifische Schneckenrad-Abziehvorrichtung
DE576030C (de) Befestigung von Installationsapparaten in Wanddosen mit Hilfe von Spreizarmen
DE102018008159B4 (de) Montagevorrichtung für Kastenmöbel, Kastenmöbel und Anordnung
DE102009052459A1 (de) Längenverstellbare Stützstange
DE102016004199B4 (de) Hängerohrsystem mit integrierbaren Tragelementen
DE202021102897U1 (de) Rohrverbinder zur Herstellung einer lösbaren Verbindung zwischen mindestens zwei Rohren und Möbelstück mit einem solchen Rohrverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division