DE102016112585A1 - Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Stehfaden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Stehfaden Download PDF

Info

Publication number
DE102016112585A1
DE102016112585A1 DE102016112585.7A DE102016112585A DE102016112585A1 DE 102016112585 A1 DE102016112585 A1 DE 102016112585A1 DE 102016112585 A DE102016112585 A DE 102016112585A DE 102016112585 A1 DE102016112585 A1 DE 102016112585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
knitted fabric
standing
threads
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016112585.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016112585B4 (de
Inventor
Jörg Hartmann
Francesco Collura
Thomas Nonnenmacher
Achim Ulmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Stoll R&D GmbH
Original Assignee
H Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Stoll GmbH and Co KG filed Critical H Stoll GmbH and Co KG
Priority to DE102016112585.7A priority Critical patent/DE102016112585B4/de
Priority to CN201710551901.3A priority patent/CN107587248B/zh
Priority to US15/643,620 priority patent/US10323344B2/en
Publication of DE102016112585A1 publication Critical patent/DE102016112585A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016112585B4 publication Critical patent/DE102016112585B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/24Flat-bed knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics
    • D04B7/28Flat-bed knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics with stitch patterns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/6804Garments; Clothes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/12Patterned fabrics or articles characterised by thread material
    • D04B1/123Patterned fabrics or articles characterised by thread material with laid-in unlooped yarn, e.g. fleece fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/14Other fabrics or articles characterised primarily by the use of particular thread materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/10Needle beds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/54Thread guides
    • D04B15/56Thread guides for flat-bed knitting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B7/00Flat-bed knitting machines with independently-movable needles
    • D04B7/04Flat-bed knitting machines with independently-movable needles with two sets of needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/01Measuring temperature of body parts ; Diagnostic temperature sensing, e.g. for malignant or inflamed tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/024Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
    • A61B5/02438Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate with portable devices, e.g. worn by the patient
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/16Physical properties antistatic; conductive
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/18Physical properties including electronic components
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/01Surface features
    • D10B2403/011Dissimilar front and back faces
    • D10B2403/0114Dissimilar front and back faces with one or more yarns appearing predominantly on one face, e.g. plated or paralleled yarns
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/024Fabric incorporating additional compounds
    • D10B2403/0243Fabric incorporating additional compounds enhancing functional properties
    • D10B2403/02431Fabric incorporating additional compounds enhancing functional properties with electronic components, e.g. sensors or switches

Abstract

Ein Verfahren zur Herstellung eines Gestricks (100) mit einem Grundgestrick (110), in das mindestens ein Funktionsfaden, insbesondere ein elektrisch leitender Faden als Stehfaden (F3) eingelegt ist, wobei das Grundgestrick (110) aus einem ersten und einem zweiten Faden (F1, F2) in Plattiertechnik gebildet wird, und wobei der Stehfaden (F3) mittels eines dritten Fadenführers (FF3) eingelegt wird, der auf einer sich zwischen den Fadenführerschienen für den ersten und zweiten Fadenführer (FF1, FF2) befindlichen dritten Fadenführerschiene an der gewünschten Position, in welcher der Stehfaden (F3) eingelegt werden soll, wobei beim Bilden von Maschenreihen (MR1–MR7) mit den ersten und zweiten Fäden (F1, F2) der erste Faden (F1) auf der Vorderseite des Gestricks (100) über den Stehfaden (F3) und der zweite Faden (F2) auf der Rückseite des Gestricks (100, 100’) über den Stehfaden (F3) geführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit einem Grundgestrick, in das mindestens ein Funktionsfaden, insbesondere ein elektrisch leitender Faden als Stehfaden eingelegt ist, auf einer Flachstrickmaschine mit mindestens zwei Nadelbetten.
  • Für verschiedene Anwendungsbereiche müssen Textilien mit zusätzlichen Funktionselementen wie Sensoren, Datenschnittstellen, Heizelementen oder LEDs, die eine elektrische Versorgung benötigen, ausgerüstet werden. Diese Textilien mit zusätzlicher Funktionalität werden als so genannte Smart Textiles bezeichnet. Mit integrierten Sensoren können beispielsweise Temperatur oder Druck, der Puls oder andere Körperfunktionen und Bewegungen des Trägers des Textils erfasst werden. Die Sensordaten können über Datenschnittstellen abgefragt und weiterverarbeitet werden.
  • Die Stromversorgung der einzelnen elektrischen Bauteile erfolgt über elektrisch leitfähige Fäden, die in die Textilien eingearbeitet sind. Bei Gestricken können elektrisch leitende Schuss- und/oder Stehfäden eingestrickt und zu Schaltkreisen verbunden werden. Mittels Plattiertechnik ist es dabei möglich, Schussfäden nach außen hin abzudecken, sodass diese die Optik des Gestricks nicht stören. Stehfäden, die sich in vertikaler Richtung über das Gestrick erstrecken, können jedoch nicht über ihre gesamte Länge von außen unsichtbar verstrickt werden, da sie in regelmäßigen Abständen mittels Maschen oder Fanghenkeln am Gestrick befestigt werden müssen. Sollen die Stehfäden komplett nach außen abgedeckt und nicht sichtbar sein, muss eine zweite Gestricklage zur ihrer Abdeckung gestrickt werden, die jedoch das Gewicht des Gestricks erhöht und damit den Tragekomfort mindert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Möglichkeit zu schaffen, auch Stehfäden von außen unsichtbar in Gestricke einzubinden, ohne dafür eine weiter Gestricklage vorsehen zu müssen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit einem Grundgestrick, in das mindestens ein Funktionsfaden, insbesondere ein elektrisch leitender Faden als Stehfaden eingelegt ist, auf einer Flachstrickmaschine mit mindestens zwei Nadelbetten, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Grundgestrick mit Hilfe eines ersten und eines zweiten Fadenführers gebildet wird, die auf unterschiedlichen Fadenführerschienen entlang den Nadelbetten verschiebbar angeordnet sind und einen ersten und einen zweiten Faden gleichzeitig den Nadeln des vorderen und/oder hinteren Nadelbetts zuführen (Plattiertechnik), und dass der Stehfaden mittels eines dritten Fadenführers eingelegt wird, der auf einer sich zwischen den Fadenführerschienen für den ersten und zweiten Fadenführer befindlichen dritten Fadenführerschiene an der gewünschten Position, in welcher der Stehfaden eingelegt werden soll, positioniert wird, wobei beim Bilden von Maschenreihen mit den ersten und zweiten Fäden der erste Faden auf der Vorderseite des Gestricks über den Stehfaden und der zweite Faden auf der Rückseite des Gestricks über den Stehfaden geführt wird, sodass die ersten und zweiten Fäden den Stehfaden auf der Vorder- und der Rückseite des Gestricks abdecken.
  • Der Stehfaden wird auf der Vorder- und der Rückseite des Gestricks von den ersten und zweiten Fäden eingeschlossen und erhält dadurch eine sichere Fixierung im Gestrick. Es ist dadurch nicht erforderlich, den Stehfaden durch Maschen oder Fanghenkel am Gestrick zu befestigen. Das Grundgestrick kann dabei in jeder beliebigen Bindung gestrickt werden.
  • Vorzugsweise wird der erste Faden auf der Vorderseite des Gestricks und der zweite Faden auf der Rückseite des Gestricks sichtbar gemacht. Dabei können aus dem gleichen Material oder aus unterschiedlichen Materialien gefertigte erste und zweite Fäden verwendet werden. Damit ist es möglich, Gestricke mit gleichen oder unterschiedlichen Oberflächenstrukturen und/oder Farben auf der Vorder- und Rückseite herzustellen.
  • Es ist auch möglich, einen Stehfaden an mehreren Stellen des Gestricks einzulegen, sofern beispielsweise eine mechanische Verstärkung oder Reduzierung der Längselastizität des Gestricks gewünscht wird oder das Einbringen mehrerer leitfähiger Stehfäden erforderlich sein sollte. Wenn der Stehfaden nicht vertikal, sondern schräg oder in Stufenform durch das Gestrick geführt werden soll, kann die Position des dritten Fadenführers zwischen dem Stricken zweier Maschenreihen mit den ersten und zweiten Fäden verändert werden.
  • Je nach der Größe des Versatzes des dritten Fadenführers zwischen benachbarten Maschenreihen kann der gewünschte Winkel, unter dem der Stehfaden durch das Gestrick laufen soll, eigestellt werden. Auch ein Zickzack-Verlauf oder Verlauf in Stufenform des Stehfadens lässt sich dadurch realisieren.
  • Insbesondere im Falle elektrisch leitender Stehfäden kann in einer oder mehreren Maschenreihen der Stehfaden vom ersten oder zweiten Faden nicht überdeckt werden, damit er durch einen elektrischen Verbraucher beispielsweise Eine LED oder dergleichen kontaktiert werden kann. Ein solches Sichtbarmachen des Stehfadens an einzelnen Stellen kann jedoch auch aus rein optischen Gründen vorgenommen werden.
  • Wenn sich der Stehfaden bereits von Beginn an durch das Gestrick erstrecken soll, kann der dritte Fadenführer bereits vor dem Bilden der ersten Maschenreihe für das Gestrick mit den ersten und zweiten Fäden in die gewünschte Position gebracht werden. Der Stehfaden kann jedoch auch erst in einem mittleren Bereich des Gestricks, d.h. nach Bilden einiger Maschenreihen für das Grundgestrick alleine mit den ersten und zweiten Fäden eingebracht werden, indem der dritte Fadenführer in die gewünschte Position verschoben wird.
  • Sämtliche Fadenführer, insbesondere der dritte Fadenführer können Standardfadenführer, Plattierfadenführer oder Intarsiafadenführer sein und entweder vom Schlitten der Strickmaschine bewegt oder autark angetrieben sein.
  • Für Gestricke mit integrierten elektrischen Bauteilen können mit Hilfe leitfähiger Steh- und Schussfäden geschlossene elektrische Schaltkreise im Gestrick hergestellt werden. Damit können elektrische Verbraucher wie Sensoren oder LEDs mit Strom versorgt werden. Neben elektrischen Verbrauchern und Schalter kann der Schaltkreis mit einer im Gestrick integrierten Batterie verbunden werden, die beispielsweise in einer gestrickten Tasche des Gestricks untergebracht werden kann. Selbstverständlich ist es jedoch auch möglich, den oder die Schaltkreise mit externen Stromquellen zu verbinden.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Verfahrens werden mit Bezug auf die Zeichnung nachfolgend näher beschrieben.
  • Dabei zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt der rechten Warenseite eines Gestricks mit Stehfaden in Maschendarstellung;
  • 2 eine Ansicht der linken Warenseite des Gestricks aus 1 in Maschendarstellung;
  • 3 einen Ausschnitt der linken Warenseite eines Gestricks mit schräg verlaufendem Stehfaden;
  • 4 eine schematische Darstellung eines in ein Gestrick integrierten elektrischen Schaltkreises.
  • In 1 ist ein Ausschnitt der rechten Warenseite eines Gestricks 100 gezeigt, der im dargestellten Beispiel ein Grundgestrick 110 mit sieben Maschenreihen MR1 bis MR7 mit je vier Maschen a–d zeigt. Die Maschen des glattrechts gestrickten Grundgestricks 110 werden aus zwei Fäden F1 und F2 gebildet. Dazu werden zwei separate Fadenführer FF1 und FF2 (nicht dargestellt) eingesetzt, die auf unterschiedlichen Schienen und hintereinander geführt werden. Die Fäden F1 und F2 können gleich oder unterschiedlich sein. Durch einen Offset der Fadenführer FF1 und FF2 kann bestimmt werden, welcher Faden F1, F2 auf der rechten Warenseite und welcher Faden F1, F2 auf der linke Warenseite zu sehen ist (Plattiertechnik). In der Maschenreihe MR2 wird ein dritter Faden F3 mittels eines dritten Fadenführers (nicht dargestellt) durch Vermaschen (Plattieren) in Strickrichtung von links nach rechts in das Grundgestrick 100 eingebracht. Der Faden F3 bildet zusammen mit den Fäden F1 und F2 die Maschen a und b. Danach wird der Fadenführer FF3 zwischen den Maschen b und c abgestellt. Der Fadenführer FF3 befindet sich dabei auf einer eigenen Fadenführerschiene, die zwischen den Fadenführerschienen der Fadenführer FF1 und FF2 angeordnet ist. Der Faden F3 kann jedoch auch über andere bekannte Strickverfahren, beispielsweise ein Intarsia-Strickverfahren in das Grundgestrick 110 eingebracht werden. Wie 1 zeigt, wird der Faden F3 in den Strickreihen MR2 bis MR5 von den Fäden F1 und F2 eingeschlossen, d.h. der Faden F1 ist auf der rechten Warenseite des Gestricks 100 über den Faden F3 geführt und der Faden F2 auf der linken Warenseite, wie insbesondere auch 2 verdeutlicht. Durch dieses Umschlingen des Fadens F3 durch die Fäden F1 und F2 wird der Faden F3 sicher im Gestrick 100 fixiert.
  • In der Maschenreihe MR6 wird der Fadenführer FF3 von rechts nach links verschoben und mit dem Faden F3 sowie den Fäden F1 und F2 Maschen b und a gebildet und dadurch der Faden F3 wieder aus dem Grundgestrick 110 herausgeführt. Zwischen den Maschenreihen MR2 und MR6 verläuft der Faden F3 vertikal als Stehfaden durch das Gestrick 100.
  • 3 zeigt einen Ausschnitt eines Gestricks 100’ von der linken Warenseite her. Das Gestrick 100’ weist in diesem Beispiel ein Grundgestrick 110’ mit sieben Maschenreihen MR1 bis MR7 zu je sechs Maschen a–f auf, die wieder von Fäden F1 und F2 in Plattiertechnik gebildet sind. Es ist wieder ein Stehfaden F3 in das Grundgestrick 110’ eingebracht, der hier jedoch ab der Maschenreihe MR2 schräg durch das Grundgestrick 110 ‚ verläuft. Dies wir dadurch erreicht, dass der Fadenführer FF3 für den Stehfaden F3 nach jeder Maschenreihe MR2 bis MR4 um eine Nadel nach rechts versetzt wird. Durch einen größeren Versatz des Fadenführers FF3 zwischen den einzelnen Maschenreihen können auch flachere Winkel für den Verlauf des Fadens F3 erreicht werden. Im dargestellten Beispiel wird der Faden F3 in Maschenreihe MR2 zwischen den Maschen b und c, in Maschenreihe MR3 zwischen den Maschen c und d, in Maschenreihe MR4 zwischen den Maschen d und e und in Maschenreihe MR5 zwischen den Maschen e und f von den Fäden F1 und F2 umschlungen. Das Ein- und Ausbringen des Stehfadens F3 kann auf die gleiche Weise erfolgen wie beim Gestrick 100 aus den 1 und 2.
  • In 4 ist schematisch ein Schaltkreis 200 dargestellt, der durch ein erfindungsgemäßes Verfahren beispielsweise in das Gestrick 100 aus 1 eingebracht werden kann. Der Schaltkreis weist eine in das Grundgestrick 110 eingebrachte LED 201 auf, die mittels einer Batterie in Form einer Knopfzelle 202 mit Strom versorgt wird. Die Knopfzelle 202 ist in einer in das Gestrick 100 integrierten Tasche 203 aufgenommen.
  • Um den Stromkreis zu unterbrechen, ist ein Schalter 204 im Grundgestrick 110 angeordnet, der aus leitfähigem Fadenmaterial gestrickt ist. Durch Aufeinanderlegen oder Trennen der Bereiche 204a, 204b, die aus dem leitfähigen Fadenmaterial gebildet wurden, kann der Stromkreis geschlossen oder unterbrochen werden.
  • Die einzelnen Komponenten 201, 202 und 204 werden durch elektrisch leitfähige Stehfäden F3 und elektrisch leitfähige Schussfäden (nicht gezeigt) miteinander verbunden.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Gestricks (100, 100’) mit einem Grundgestrick (110, 110’), in das mindestens ein Funktionsfaden, insbesondere ein elektrisch leitender Faden als Stehfaden (F3) eingelegt ist, auf einer Flachstrickmaschine mit mindestens zwei Nadelbetten, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgestrick (110, 110’) mit Hilfe eines ersten und eines zweiten Fadenführers (FF1, FF2) gebildet wird, die auf unterschiedlichen Fadenführerschienen entlang den Nadelbetten verschiebbar angeordnet sind und einen ersten und einen zweiten Faden (F1, F2) gleichzeitig den Nadeln des vorderen und/oder hinteren Nadelbetts zuführen (Plattiertechnik), und dass der Stehfaden (F3) mittels eines dritten Fadenführers (FF3) eingelegt wird, der auf einer sich zwischen den Fadenführerschienen für den ersten und zweiten Fadenführer (FF1, FF2) befindlichen dritten Fadenführerschiene an der gewünschten Position, in welcher der Stehfaden (F3) eingelegt werden soll, positioniert wird, wobei beim Bilden von Maschenreihen (MR1–MR7) mit den ersten und zweiten Fäden (F1, F2) der erste Faden (F1) auf der Vorderseite des Gestricks (100, 100’) über den Stehfaden (F3) und der zweite Faden (F2) auf der Rückseite des Gestricks (100, 100’) über den Stehfaden (F3) geführt wird, sodass die ersten und zweiten Fäden (F1, F2) den Stehfaden (F3) auf der Vorder- und der Rückseite des Gestricks (100, 100’) abdecken.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Faden (F1) auf der Vorderseite des Gestricks (100, 100’) und der zweite Faden (F2) auf der Rückseite des Gestricks (100, 100’) sichtbar gemacht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem gleichen Material oder aus unterschiedlichen Materialien gefertigte erste und zweite Fäden (F1, F2) verwendet werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stehfaden (F3) an mehreren Stellen des Gestricks (100, 100’) eingelegt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des dritten Fadenführers (FF3) zwischen dem Stricken zweier Maschenrehen (MR1–MR7) mit den ersten und zweiten Fäden (F1, F2) verändert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer oder mehreren Maschenreihen (MR1–MR7) der Stehfaden (F3) vom ersten oder zweiten Faden (F1, F2) nicht überdeckt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Fadenführer (FF3) bereits vor dem Bilden der ersten Maschenreihe (MR1) für das Gestrick (100, 100’) mit den ersten und zweiten Fäden (F1, F2) in die gewünschte Position gebracht wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als dritter Fadenführer (FF3) ein Standardfadenführer oder Plattierfadenführer eingesetzt wird, wobei der dritte Fadenführer (FF3) vom Schlitten der Strickmaschine bewegbar oder autark angetrieben sein kann.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe leitfähiger Steh- und Schussfäden ein geschlossener elektrischer Schaltkreis im Gestrick (100, 100’) hergestellt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an den Schaltkreis im Gestrick integrierte Batterien (202), Schalter (204) und Verbraucher wie LEDs (201) angeschlossen werden.
DE102016112585.7A 2016-07-08 2016-07-08 Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Stehfaden Active DE102016112585B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016112585.7A DE102016112585B4 (de) 2016-07-08 2016-07-08 Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Stehfaden
CN201710551901.3A CN107587248B (zh) 2016-07-08 2017-07-07 用于制造带有经纱的编织物的方法
US15/643,620 US10323344B2 (en) 2016-07-08 2017-07-07 Method for manufacturing a knitted fabric comprising a vertical yarn filament

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016112585.7A DE102016112585B4 (de) 2016-07-08 2016-07-08 Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Stehfaden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016112585A1 true DE102016112585A1 (de) 2018-01-11
DE102016112585B4 DE102016112585B4 (de) 2019-10-24

Family

ID=60676650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016112585.7A Active DE102016112585B4 (de) 2016-07-08 2016-07-08 Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Stehfaden

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10323344B2 (de)
CN (1) CN107587248B (de)
DE (1) DE102016112585B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018111893A1 (de) * 2018-05-17 2019-11-21 Mario Browa Heiztextil, dessen Herstellungsverfahren sowie dessen Verwendung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115928299A (zh) * 2018-12-10 2023-04-07 耐克创新有限合伙公司 由针织部件形成的制品和针织机
EP3722472B1 (de) * 2019-04-08 2021-08-11 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Flachstrickmaschine mit vorrichtung zum einführen von einlegeteilen in ein gestrick
CN110512332A (zh) * 2019-08-30 2019-11-29 盐城工业职业技术学院 一种液体泄漏传感器织物

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994012711A1 (en) * 1992-12-03 1994-06-09 Cv Apparel Limited Knitting
EP0532468B1 (de) * 1991-09-11 1997-04-16 TECNIT-Technische Textilien und Systeme GmbH Elektrisches Heizelement
DE69625606T2 (de) * 1995-10-12 2003-11-13 Du Pont Verfahren und vorrichtung zum stricken von einem unelastischen faden mit einem nackten elastomeren faden und gestrickte pulloverstoff konstruktion
EP2843095A1 (de) * 2013-08-29 2015-03-04 H. Stoll GmbH & Co. KG Flachstrickmaschine mit quer zum Nadelbett bewegbarem Fadenführer

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3806959A (en) * 1972-03-13 1974-04-30 Fairhope Fabrics Inc Knitted anti-static and flame-retardant blanket
DE2528189C2 (de) * 1974-07-02 1983-02-10 Kuraray Co., Ltd., Kurashiki, Okayama Gewirktes oder gewebtes Tuch mit antistatischen Eigenschaften
US4672825A (en) * 1984-12-06 1987-06-16 Katsura Roller Mfg. Co., Ltd. Antistatic cover
JPH0686100B2 (ja) * 1986-04-24 1994-11-02 積水化学工業株式会社 導電性布状物とその製造方法及び導電性シ−ト又はフイルム
US5147714A (en) * 1990-11-09 1992-09-15 Abc Industries, Inc. Antistatic reinforced fabric construction
US5615562A (en) * 1992-07-08 1997-04-01 Tecnit-Technische Textilien Und Systeme Gmbh Apparatus for production of weave-knit material
GB9307381D0 (en) * 1993-04-08 1993-06-02 Gen Motors Corp Upholstery fabric and method of manufacturing the same
JP2000073202A (ja) 1998-08-31 2000-03-07 Unitika Ltd 足甲部にゴロつき感の少ない靴下
JP3523501B2 (ja) * 1998-09-25 2004-04-26 株式会社島精機製作所 インレイ編地編成方法およびインレイ編地
GB0126554D0 (en) * 2001-11-06 2002-01-02 Univ Manchester Pressure garment
US6766668B2 (en) 2002-07-16 2004-07-27 Daniel L. Sinykin Silver-knit material
US6854296B1 (en) * 2004-01-23 2005-02-15 Sara Lee Corporation Bi-ply fabric construction and apparel formed therefrom
DE102004038636A1 (de) * 2004-07-24 2006-02-16 medi Bayreuth Weihermüller & Voigtmann GmbH & Co. KG Elektrisch biaxial leitfähiges Gestrick
US20060281382A1 (en) * 2005-06-10 2006-12-14 Eleni Karayianni Surface functional electro-textile with functionality modulation capability, methods for making the same, and applications incorporating the same
CN203475074U (zh) * 2013-06-08 2014-03-12 淄博恒康防辐射科技有限公司 防静电防辐射针织面料
CN203619561U (zh) 2013-12-23 2014-06-04 广东瑞源科技股份有限公司 用于测量双向拉伸应变的针织柔性传感器

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0532468B1 (de) * 1991-09-11 1997-04-16 TECNIT-Technische Textilien und Systeme GmbH Elektrisches Heizelement
WO1994012711A1 (en) * 1992-12-03 1994-06-09 Cv Apparel Limited Knitting
DE69625606T2 (de) * 1995-10-12 2003-11-13 Du Pont Verfahren und vorrichtung zum stricken von einem unelastischen faden mit einem nackten elastomeren faden und gestrickte pulloverstoff konstruktion
EP2843095A1 (de) * 2013-08-29 2015-03-04 H. Stoll GmbH & Co. KG Flachstrickmaschine mit quer zum Nadelbett bewegbarem Fadenführer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018111893A1 (de) * 2018-05-17 2019-11-21 Mario Browa Heiztextil, dessen Herstellungsverfahren sowie dessen Verwendung
DE102018111893B4 (de) 2018-05-17 2019-12-24 Mario Browa Heiztextil, dessen Herstellungsverfahren sowie dessen Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
CN107587248A (zh) 2018-01-16
US10323344B2 (en) 2019-06-18
US20180010269A1 (en) 2018-01-11
DE102016112585B4 (de) 2019-10-24
CN107587248B (zh) 2019-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914844T2 (de) Verfahren zum Stricken von einem Stoff mit eingelegten Schussfaden
DE102011000398B3 (de) Strickware mit Lochstruktur, Verfahren zu deren Herstellung und Funktionstextilie
DE102016112585B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Stehfaden
DE102013012323B4 (de) Verfahren zum Stricken von Gestricken
EP0905298A2 (de) Gestrick mit mehreren, im fortlaufenden Strickprozess ineinander übergehenden räumlichen Strukturen
EP2952616B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächigen oder räumlichen Gestricks
DE2017899B2 (de) Elastische Kettenwirkware und Verfahren zu deren Herstellung
DE102017126047A1 (de) Abstandsgestrick
EP3714089B1 (de) Strickprodukt sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102016015185A1 (de) Verfahren zum Stricken eines Gestricks
DE102010012310B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlauch-Rund-Fertiggestricks
EP2664701A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit mindestens einem Flottfaden sowie damit hergestelltes Gestrick
EP0900868A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine
DE10019987A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gestricken mit mehreren Strickebenen
DE102016010859A1 (de) Verfahren zum Fixieren eines Strickfadens
DE102008051993B4 (de) Gestrickstück mit eingestrickter Tasche und Verfahren zur Herstellung eines Gestrickstücks mit eingestrickter Tasche
WO2015007533A1 (de) Verfahren zur herstellung eines textilen flächenheizelements
EP1522616B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gestrickten Kleidungsstücks
EP0655095B1 (de) Textilmaterial aus webmaschenware
EP0680529B1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung textiler netzartiger flächengebilde
EP3480350A1 (de) Gestrick mit bereichen mit unterschiedlichen dämpfungseigenschaften sowie ein verfahren zu seiner herstellung
DE102015001512A1 (de) Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks
EP1683900B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ripp-Gestrick-Sektionen
EP3358057A1 (de) Verfahren zum herstellen einer wirkware und wirkware
EP1589134B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Schussfadeneinlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KARL MAYER STOLL R&D GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: H. STOLL AG & CO. KG, 72760 REUTLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE