EP2664701A1 - Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit mindestens einem Flottfaden sowie damit hergestelltes Gestrick - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit mindestens einem Flottfaden sowie damit hergestelltes Gestrick Download PDFInfo
- Publication number
- EP2664701A1 EP2664701A1 EP12167878.3A EP12167878A EP2664701A1 EP 2664701 A1 EP2664701 A1 EP 2664701A1 EP 12167878 A EP12167878 A EP 12167878A EP 2664701 A1 EP2664701 A1 EP 2664701A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- thread
- knitted fabric
- fabric
- stitches
- knitted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B1/00—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
- D04B1/10—Patterned fabrics or articles
- D04B1/12—Patterned fabrics or articles characterised by thread material
- D04B1/123—Patterned fabrics or articles characterised by thread material with laid-in unlooped yarn, e.g. fleece fabrics
Definitions
- Fleece threads are usually used in technical crochets to influence the cross-elasticity of the knitted fabric in some areas or in the entire knitted fabric.
- a floss thread is often used as a so-called weft thread, which has different properties and strengths than the thread of the basic knit. These weft threads are always horizontal and are guided within a double-sided knit and held by this.
- floats in knitted garments are known, which are used as a design element.
- the flossing threads are secured in the fabric by forming stitches or tufts, which requires that the strength of the tufting be approximately equal to the fineness of the machine for processing by the needles of the knitting machine.
- the present invention has for its object to provide a method with which it is possible to produce a single-surface knit fabric with floss threads, in which the floss threads can vary significantly in strength from the strength of the thread of the basic knit.
- the floss thread is therefore held solely by clamping between meshes of the base knit in this. There is no formation of tongs or stitches with the floss thread. Therefore, the floss thread can be distinguished in particular by its strength clearly from the thread with which the basic knit is formed.
- the method according to the invention therefore opens up new design possibilities in particular.
- the Fleckfaden discussing is preferably designed as Intarsia Faderi2020. However, it can also be used normal thread guides that can be spent with the help of thread guide shifts in their effective ranges. In addition, the use of self-propelled yarn guides is possible.
- steps b) to e) are repeated at least once after step f).
- the floss thread is thus brought on the first fabric side to a new starting position, from which it should be visible on the second fabric side, and then creates another Flottfaden Scheme on the second fabric side.
- the floss thread in step b) from the thread guide in the same direction or in the opposite direction as in the previous step d) are moved. If it is moved back by the thread guide, then arise on the fabric sides several superimposed Flottfaden Kunststoffe.
- floats can be inserted at different points of the basic knit. These floats can also be inserted according to the method so that they at least partially intersect. The intersection can take place at the point of passage of the floss threads from one knit side to the other knit side and / or on one or both sides of the knit fabric.
- the basic knit can be formed from two partial knits which are knitted adjacent to one another, and the two pieces with at least one floss thread by hanging stitches in the edge region of both knitted parts and laying the floss thread over the looped stitches at a plurality of superimposed Positions of the knitted parts are joined together.
- the two parts are sewn together, as it were, by the fleece thread, which runs alternately on the front and on the back of the knitted parts in the edge region thereof.
- the fleece thread which runs alternately on the front and on the back of the knitted parts in the edge region thereof.
- several floats can be used for this process.
- the at least one floss thread may have a different thickness and / or a different material than the thread of the base knit. For example, even fine leather strips can be used as a floss thread. For technical textiles, the use of wire-like materials for the pile thread is also possible.
- the floss thread can also be a bundle of threads, which can be achieved further optical effects.
- a plurality of threads of different colors can be inserted as a colored fleece bundle bundle by the method in the knitted fabric.
- the invention also relates to a knit fabric which is produced by a method according to the invention and which is characterized in that it comprises at least one visible on the front and / or back floss thread, which is held by clamping between stitches of the knitted fabric.
- the knitted fabric can preferably have a single-surface basic knit.
- the at least one floss thread can run in the fabric to form an angle between 0 ° and 90 ° with the courses of the knitted fabric.
- the at least one floss thread may have a different thickness, a different material and / or a different color than the one or more threads of the basic knit.
- Fig. 1a shows a knit fabric 10, which consists of a monoseal basic knit 11, which in the example shown is a smooth-right knit.
- a Flottfaden 12 is inserted, which in a certain section in the x direction of the basic knitted fabric 11 and over the entire height of the basic knit 11 on the visible side of the basic knitted fabric 11 in a plurality of superimposed and obliquely extending from bottom left to top right Sections 13 can be seen.
- the width and the slope of the sections 13 are constant.
- Fig. 1b illustrates the production of the knitted fabric 10 from Fig. 1a in principle.
- the row R1 stitches 11 are formed on the needles D-M of the front needle bed according to the desired number of courses until the start of the fleece insertion.
- the floss thread 12 is fed from the right knit edge by means of an intarsia thread guide.
- the pile yarn 12 in row R2 is moved to its start position S by moving the yarn guide according to the desired width of the pile yarn area between the needles G and H of the front needle bed.
- rows R3 the stitches of the needles H, I, J of the basic knit 11 are transferred to the needles h, i, j of the opposite needle bed according to the desired width of the pile thread area.
- row R4 the pile yarn 12 is moved in a length corresponding to the number of stitches in row R3 against the feed direction from row R2 over the stitched stitches, before the stitches stitched in row R3 are fed onto their original needles H, I, J of row R5 be hung back front needle bed. Thereafter, not shown in detail re-forming courses for the basic knitted fabric 11, wherein the number of courses determine the height and angle of the portions 13 of the floss 12. Subsequently, repetitions of the Steps of the rows R2 - R5 corresponding to the desired number of sections 13 in the wale longitudinal direction y of the knitted fabric 10.
- Fig. 2a shows a knit 20 with a basic knit 21, which is also a smooth-right knit.
- a float 22 is introduced in the base knit 21 .
- the visible on the front of the basic knit 21 sections 23.1 - 23.n of the flat thread 22 are provided with the same pitch, but have in the ⁇ direction of the knitted fabric 20 an increasing length, wherein the increase in length on the left side of the sections 23.1. 23.n takes place.
- the Fig. 2b - Fig. 2d illustrate the method for producing the knitted fabric 20.
- row R1 stitches of the desired number for the base knit 21 are formed with the needles D-M of the front needle bed 21 until the beginning of the fleece thread insert is reached.
- the pile yarn 22 is fed from the right knitting edge until it has reached its starting point S between the needles I and J of the front needle bed (row R2).
- rows R3 the stitches of the needles J, K, L of the front needle bed are transferred to the opposite needles j, k, I of the rear needle bed before the pile yarn is laid from left to right over the stitched stitches in row R4 and in series R5 the stitches looped in row R3 are returned back to their original needles J, K, L.
- courses are again formed for the basic knit 21 on the needles D-M of the front needle bed in the same number as in the row R6.
- the tow 22 is moved from its position between the needles L and M of the front needle bed to a second reversing position U2 between the needles G and H of the front needle bed.
- row R13 a total of five stitches are now transferred from the needles H-L of the front needle bed to the associated needles h-I of the rear needle bed.
- the pile yarn is placed in row R14 over the stitched stitches before being hung back in row R15.
- Fig. 3a shows a knitted fabric 30 with a base fabric 31, in which a fleece thread 32 is inserted.
- the fleece-thread insert is made such that a plurality of obliquely extending sections 33.1 - 33.n can be seen on the visible side of the knitted fabric 30.
- the sections 33.1-33.n increase in length in the y-direction of the knitted fabric. Unlike the in Fig. 2a shown fabric 20 takes place here but the increase in length on both sides.
- the Fig. 3b - Fig. 3d illustrate the manufacture of the fabric 30 in principle.
- courses are formed for the base fabric 31 with the needles D-M of the front needle bed.
- the tuft 32 is fed from the right until it has reached its starting point S between the needles G and H of the front needle bed in row R2.
- rows R3 the stitches of the needles H, I, J of the base knit become the opposite needles h, i, j of the rear needle bed umgeograph.
- the floppy thread is moved from the position between the needles L, M to its reversing position U2 between the needles E, F before the steps of the rows R3 - R12 are repeated, wherein the fleece thread area is widened on the left and right by one or more needles.
- Fig. 4a shows a knit fabric 40 with a basic knit 41 and a floss thread 42, in which case the width of the base knit 41 in the x direction, which is covered by the floss thread 42, remains constant in each case. In the ⁇ direction, however, the visible sections 43.1-43.n of the flat thread 42 vary in their pitch and thus also in their length.
- Fig. 4b and Fig. 4c clarify the basic course of the process for producing a knitted fabric according to Fig. 4a .
- rows R1 stitches 41 are formed for the basic knit 41 with the needles D - M of the front needle bed until the height position of the insert of the knitting fabric Flottfaden concernss 42 is reached, which is moved from the right knitting edge ago to the starting point S (row R2).
- rows R3 the stitches of the basic knitted fabric of the needles H-L of the front needle bed corresponding to the desired width of the floss thread 43.1 are transferred to the needles h-1 of the back needle bed.
- the floss thread is guided in a length corresponding to the number of stitches interspersed in row R3 in the opposite direction from the row R2, before the stitches of the needles h-l are again hung back onto the needles H-L in row R5.
- courses are again formed for the basic knit 41 on the needles D-M of the front needle bed.
- the floss thread is moved by its thread guide from its position between the needles L and M of the front needle bed to the left to the reversal position U1 of the floating thread between the needles G and H.
- row R2 the knitting of stitches of the basic knit from the needles G, H, I takes place corresponding to the desired width of the left-hand region of the section 53.1 on the needles g, h, i of the opposing needle bed.
- row R3 the floss yarn in the fabric is moved between the needles F and the front needle bed by shifting the yarn guide according to the desired width of the pile yarn area.
- the stitches of the needles g, h, i are hung back on the needles G, H, I and at the same time the stitches of the needles J, K, L are transferred to the back needle bed.
- Fig. 6 shows a further fabric 60 with a base knit 61 and a pile yarn 62, which can also be produced by a method according to the invention.
- the pile yarn 62 serves to enclose a V-cut of the fabric 60.
- Fig. 7 shows a knitted fabric 70, which consists of two side by side knitted parts 70.1, 70.2.
- the floss thread 72 is used here to connect the two knitted parts 70.1, 70.2 with each other.
- the fleece thread sections here run horizontally and parallel to one another on the visible side of the knitted fabric 70.
- Fig. 8 is another example of a knitted fabric 80 shown, which consists of two basic knitted parts 80.1, 80.2, which are knitted side by side on a flat knitting machine and connected to each other by means of a spun yarn 82.
- This is essentially the reference to Fig. 5 applied method shown, wherein the transfer of the stitches in each case takes place in the edge region of the knitted parts 80.1, 80.2.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Of Fabric (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
Abstract
Description
- Flottfäden werden in der Regel bei technischen Gestricken dazu eingesetzt, um bereichsweise oder im kompletten Gestrick die Querelastizität des Gestricks zu beeinflussen. Bei medizinischen Gestricken wird häufig ein Flottfaden als so genannter Schussfaden verwendet, der andere Eigenschaften und Stärken hat als der Faden des Grundgestricks. Diese Schussfäden liegen immer horizontal und werden innerhalb eines doppelflächigen Gestricks geführt und von diesem gehalten.
- Weiter sind Flottfäden in gestrickten Kleidungsstücken bekannt, die als Design-Element eingesetzt werden. Bei einflächigen Gestricken werden die Flottfäden durch Bilden von Maschen oder Fanghenketn im Gestrick befestigt, was voraussetzt, dass die Stärke des Flottfadens in etwa der Feinheit der Maschine entspricht, um von den Nadeln der Strickmaschine verarbeitet werden zu können.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem es möglich ist, ein einflächiges Gestrick mit Flottfäden herzustellen, bei dem die Flottfäden in der Stärke deutlich von der Stärke des Fadens des Grundgestricks abweichen können.
- Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit mindestens einem Flottfaden auf einer Flachstrickmaschine mit mindestens zwei Nadelbetten, das gekennzeichnet ist durch die Schritte:
- a) Bilden eines einflächigen Grundgestricks bis zu der Maschenreihe, in der der Flottfaden eingelegt werden soll;
- b) Bringen des Flottfadens auf der ersten Gestrickseite mit Hilfe eines Fadenführers in eine Startposition, ab der der Flottfaden auf der zweiten Gestrickseite sichtbar sein soll;
- c) Umhängen von Maschen in einer Anzahl, die der gewünschten Breite des auf der zweiten Gestrickseite sichtbaren Flottfadenbereichs entspricht, beginnend an der Startposition des Flottfadens;
- d) Legen des Flottfadens über die umgehängten Maschen mit Hilfe des Fadenführers;
- e) Zurückhängen der umgehängten Maschen auf ihre Ursprungsnadeln;
- f) Bilden von Maschenreihen des Grundgestricks in einer beliebigen Anzahl.
- Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der Flottfaden also allein durch Einklemmen zwischen Maschen des Grundgestricks in diesem gehalten. Es erfolgt keine Bildung von Fanghenkeln oder Maschen mit dem Flottfaden. Daher kann der Flottfaden sich insbesondere von seiner Stärke her deutlich vom Faden, mit dem das Grundgestrick gebildet wird, unterscheiden. Das erfindungsgemäße Verfahren eröffnet daher insbesondere neue Design-Möglichkeiten.
- Der Flottfadenführer ist vorzugsweise als Intarsia-Faderiführer ausgeführt. Es können jedoch auch normale Fadenführer verwendet werden, die unter Zuhilfenahme von Fadenführerverschiebungen in ihre Wirkbereiche verbracht werden können. Außerdem ist der Einsatz von autark angetriebenen Fadenführern möglich.
- Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens werden nach Schritt f) die Schritte b) bis e) mindestens einmal wiederholt. Der Flottfaden wird also auf der ersten Gestrickseite zu einer neuen Startposition, ab der er auf der zweiten Gestrickseite sichtbar sein soll, gebracht und anschließend ein weiterer Flottfadenbereich auf der zweiten Gestrickseite erzeugt. Somit entstehen verschiedene Flottfadenbereiche, in denen der Flottfaden entweder auf der ersten Gestrickseite oder auf der zweiten Gestrickseite sichtbar ist. Dabei kann der Flottfaden in Schritt b) vom Fadenführer in der gleichen Richtung oder in entgegengesetzter Richtung wie im vorangegangenen Schritt d) bewegt werden. Wird er vom Fadenführer zurückbewegt, so entstehen auf den Gestrickseiten mehrere übereinander liegende Flottfadenbereiche. Durch Bewegen in die gleiche Richtung werden mehrere Flottfadenbereiche in horizontaler Richtung nebeneinander erzeugt. Durch Variieren der Länge des Flottfadens in horizontaler Richtung sowie der Anzahl der Maschenreihen des Grundgestricks in Schritt f), kann der Winkel, in dem der Flottfaden auf der ersten Gestrickseite verläuft, verändert werden. Es sind somit auch Flottfadenverläufe abweichend von der horizontalen Richtung möglich.
- Selbstverständlich lassen sich auch mehrere Flottfäden an verschiedenen Stellen des Grundgestricks einlegen. Diese Flottfäden können nach dem Verfahren auch so eingelegt werden, dass sie sich zumindest teilweise kreuzen. Die Kreuzung kann an der Durchtrittsstelle der Flottfäden von einer Gestrickseite zur anderen Gestrickseite und/oder auf einer oder auf beiden Gestrickseiten erfolgen.
- Bei einer weiteren Variante des Verfahrens kann das Grundgestrick aus zwei Teilgestricken, die benachbart zueinander gestrickt werden, gebildet werden, und die beiden Teile mit mindestens einem Flottfaden durch Umhängen von Maschen im Randbereich beider Gestrickteile und Legen des Flottfadens über die umgehängten Maschen an mehreren übereinander liegenden Positionen der Gestrickteile miteinander verbunden werden. Bei dieser Ausgestaltung des Verfahrens werden die beiden Teile durch den Flottfaden, der abwechselnd auf der Vorder- und auf der Rückseite der Gestrickteile in deren Randbereich verläuft, sozusagen zusammengenäht. Selbstverständlich können zu diesem Vorgang auch mehrere Flottfäden eingesetzt werden.
- Der mindestens eine Flottfaden kann eine andere Stärke und/oder ein anderes Material aufweisen als der Faden des Grundgestricks. So können beispielsweise auch feine Lederstreifen als Flottfaden verwendet werden. Für technische Textilien ist auch der Einsatz von drahtartigen Materialien für den Flottfaden möglich.
- Der Flottfaden kann auch ein Fadenbündel sein, wodurch sich weitere optische Effekte erzielen lassen. So können beispielsweise mehrere verschiedenfarbige Fäden als buntes Flottfadenbündel nach dem Verfahren in das Gestrick eingelegt werden.
- Die Erfindung betrifft außerdem ein Gestrick, das nach einem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist und das dadurch gekennzeichnet ist, dass es mindestens einen auf der Vorder- und/oder Rückseite sichtbaren Flottfaden aufweist, der durch Klemmen zwischen Maschen des Gestricks gehalten ist.
- Das Gestrick kann vorzugsweise ein einflächiges Grundgestrick aufweisen. Der mindestens eine Flottfaden kann im Gestrick unter Bildung eines Winkels zwischen 0° und 90° mit den Maschenreihen des Gestricks verlaufen. Weiter kann der mindestens eine Flottfaden eine andere Stärke, ein anderes Material und/oder eine andere Farbe als der oder die Fäden des Grundgestricks aufweisen.
- Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Gestricke und der erfindungsgemäßen Verfahren zu ihrer Herstellung anhand der Zeichnung näher beschrieben.
- Es zeigen:
- Fig. 1a
- eine Ansicht eines ersten Gestrickstücks mit Flottfaden;
- Fig. 1b
- eine Fadenlaufdarstellung eines Verfahrens zur Herstellung des Gestricks aus
Fig. 1a ; - Fig. 2a
- eine Ansicht eines zweiten Gestrickstücks;
- Fig. 2b - Fig. 2d
- eine Fadenlaufdarstellung eines Verfahrens zur Herstellung des Gestricks aus
Fig. 2a ; - Fig. 3a
- eine Ansicht eines dritten Gestrickstücks mit Flottfaden;
- Fig. 3b - Fig. 3d
- eine Fadenlaufdarstellung eines Verfahrens zur Herstellung des Gestrickstücks aus
Fig. 3a ; - Fig. 4a
- eine Ansicht eines vierten Gestrickstücks mit Flottfaden;
- Fig. 4b - Fig. 4c
- eine Fadenlaufdarstellung eines Verfahrens zur Herstellung des Gestrickstücks aus
Fig. 4a ; - Fig. 5a
- eine Ansicht eines fünften Gestrickstücks mit Flottfaden;
- Fig. 5b - Fig. 5c
- eine Fadenlaufdarstellung eines Verfahrens zur Herstellung des Gestrickstücks nach
Fig. 5a ; - Fig. 6
- eine Ansicht eines sechsten Gestrickstücks
- Fig. 7
- eine Ansicht eines siebten Gestrickstücks;
- Fig. 8
- eine Ansicht eines achten Gestrickstücks.
-
Fig. 1a zeigt ein Gestrick 10, das aus einem einflächigen Grundgestrick 11 besteht, das im dargestellten Beispiel ein Glatt-Rechts-Gestrick ist. In das Grundgestrick 11 ist ein Flottfaden 12 eingelegt, der in einem bestimmten Abschnitt in x-Richtung des Grundgestricks 11 und über die gesamte Höhe des Grundgestricks 11 auf der Sichtseite des Grundgestricks 11 in mehreren, übereinander angeordneten und schräg von links unten nach rechts oben verlaufenden Abschnitten 13 zu sehen ist. Die Breite und die Steigung der Abschnitte 13 sind konstant. -
Fig. 1b verdeutlicht die Herstellung des Gestricks 10 ausFig. 1a dem Prinzip nach. In der Reihe R1 werden für das Grundgestrick 11 auf den Nadeln D - M des vorderen Nadelbetts entsprechend der gewünschten Anzahl von Maschenreihen bis zum Beginn der Flottfadeneinlage Maschen gebildet. Weiter wird der Flottfaden 12 mittels eines Intarsia-Fadenführers vom rechten Gestrickrand aus zugeführt. Anschließend wird der Flottfaden 12 in Reihe R2 durch Verschieben des Fadenführers entsprechend der gewünschten Breite des Flottfadenbereichs zwischen die Nadeln G und H des vorderen Nadelbetts an seine Startposition S bewegt. Danach werden in Reihe R3 die Maschen der Nadeln H, I, J des Grundgestricks 11 entsprechend der gewünschten Breite des Flottfadenbereichs auf die Nadeln h, i, j des gegenüberliegenden Nadelbetts umgehängt. In Reihe R4 wird der Flottfaden 12 in einer Länge entsprechend der in Reihe R3 umgehängten Anzahl von Maschen entgegen der Zuführrichtung aus Reihe R2 über die umgehängten Maschen bewegt, bevor in Reihe R5 die in Reihe R3 umgehängten Maschen auf ihre Ursprungsnadeln H, I, J des vorderen Nadelbetts zurückgehängt werden. Danach erfolgt ein nicht näher dargestelltes erneutes Bilden von Maschenreihen für das Grundgestrick 11, wobei die Anzahl der Maschenreihen die Höhe und den Winkel der Abschnitte 13 des Flottfadens 12 bestimmen. Anschließend erfolgen Wiederholungen der Schritte der Reihen R2 - R5 entsprechend der gewünschten Anzahl der Abschnitte 13 in Maschenstäbchen-Längsrichtung y des Gestricks 10. -
Fig. 2a zeigt ein Gestrick 20 mit einem Grundgestrick 21, das ebenfalls ein Glatt-Rechts-Gestrick ist. In das Grundgestrick 21 ist ein Flottfaden 22 eingebracht. Dabei sind die auf der Vorderseite des Grundgestricks 21 sichtbaren Abschnitte 23.1 - 23.n des Flottfadens 22 mit der gleichen Steigung versehen, weisen aber in γ-Richtung des Gestricks 20 eine zunehmende Länge auf, wobei die Längenzunahme auf der linken Seite der Abschnitte 23.1 - 23.n erfolgt. - Die
Fig. 2b -Fig. 2d illustrieren das Verfahren zur Herstellung des Gestricks 20. In Reihe R1 werden mit den Nadeln D - M des vorderen Nadelbetts Maschenreihen in der gewünschten Anzahl für das Grundgestrick 21 gebildet, bis der Beginn der Flottfadeneinlage erreicht ist. Der Flottfaden 22 wird vom rechten Gestrickrand zugeführt, bis er seinen Startpunkt S zwischen den Nadeln I und J des vorderen Nadelbetts erreicht hat (Reihe R2). Anschließend werden in Reihe R3 die Maschen der Nadeln J, K, L des vorderen Nadelbetts auf die gegenüberliegenden Nadeln j, k, I des hinteren Nadelbetts umgehängt, bevor in Reihe R4 der Flottfaden von links nach rechts über die umgehängten Maschen gelegt wird und in Reihe R5 die in Reihe R3 umgehängten Maschen wieder zurück auf ihre Ursprungsnadeln J, K, L zurückgehängt werden. In Reihe R6 werden erneut mehrere Maschenreihen für das Grundgestrick 21 gebildet. In Reihe R7 wird der Flottfaden 22 durch seinen Fadenführer in seiner Position zwischen den Nadeln L und M, die er in Reihe R4 erreicht hat, bis zu einem Umkehrpunkt U1 zwischen den Nadeln H und I des vorderen Nadelbetts bewegt. Danach werden in Reihe R8 die Maschen I - L des Grundgestricks auf die Nadeln des hinteren Nadelbetts umgehängt und dann in Reihe R9 der Flottfaden 12 über die umgehängten Maschen entgegen der Zuführrichtung aus Reihe R7 gelegt. In Reihe R10 erfolgt das Zurückhängen der in Reihe R8 umgehängten Maschen auf die Ursprungsnadeln I - L des vorderen Nadelbetts. In Reihe R11 erfolgt ein erneutes Bilden von Maschenreihen für das Grundgestrick 21 auf den Nadeln D - M des vorderen Nadelbetts in der gleichen Anzahl wie in Reihe R6. In Reihe R12 wird der Flottfaden 22 von seiner Position zwischen den Nadeln L und M des vorderen Nadelbetts zu einer zweiten Umkehrposition U2 zwischen den Nadeln G und H des vorderen Nadelbetts bewegt. Danach erfolgt in Reihe R13 das Umhängen von jetzt insgesamt fünf Maschen von den Nadeln H - L des vorderen Nadelbetts auf die zugehörigen Nadeln h - I des hinteren Nadelbetts. Danach wird der Flottfaden in Reihe R14 über die umgehängten Maschen gelegt, bevor diese in Reihe R15 wieder zurückgehängt werden. Diese Schritte werden solange wiederholt, bis die gewünschte Anzahl von Abschnitten 23.n erreicht ist. -
Fig. 3a zeigt ein Gestrick 30 mit einem Grundgestrick 31, in das ein Flottfaden 32 eingelegt ist. Die Flottfadeneinlage ist dabei derart erfolgt, dass mehrere, schräg verlaufende Abschnitte 33.1 - 33.n auf der Sichtseite des Gestricks 30 zu sehen sind. Die Abschnitte 33.1 - 33. n nehmen in γ-Richtung des Gestricks in der Länge fortlaufend zu. Im Gegensatz zu dem inFig. 2a gezeigten Gestrick 20 erfolgt hier die Längenzunahme jedoch auf beiden Seiten. - Die
Fig. 3b - Fig. 3d illustrieren die Herstellung des Gestricks 30 dem Prinzip nach. In Reihe R1 werden Maschenreihen für das Grundgestrick 31 mit den Nadeln D - M des vorderen Nadelbetts gebildet. Der Flottfaden 32 wird von rechts zugeführt bis er in Reihe R2 seinen Startpunkt S zwischen den Nadeln G und H des vorderen Nadelbetts erreicht hat. Anschließend werden in Reihe R3 die Maschen der Nadeln H, I, J des Grundgestricks auf die gegenüberliegenden Nadeln h, i, j des hinteren Nadelbetts umgehängt. Danach erfolgt in Bewegungsrichtung von links nach rechts das Legen des Flottfadens 32 über die umgehängten Maschen, bevor diese in Reihe R5 wieder zurückgehängt werden. In Reihe R6 werden mit den Nadeln D - M erneut Maschenreihen für das Grundgestrick 31 auf dem vorderen Nadelbett gebildet. In Reihe R7 erfolgt das Bewegen des Flottfadens mit Hilfe seines Fadenführers bis zum Umkehrpunkt U1 des ersten Abschnitts 33.1. Beginnend ab dem Umkehrpunkt U1, d. h. beginnend ab der Nadel G werden abschließend fünf Maschen auf das hintere Nadelbett umgehängt und dann in Reihe R9 der Flottfaden über diese Maschen hinweg gelegt, bevor die umgehängten Maschen in Reihe R10 wieder zurück auf ihre Ursprungsnadeln G - K des vorderen Nadelbetts zurückgehängt werden. In Reihe R11 erfolgt erneut das Bilden von Maschenreihen in der gleichen Anzahl wie in Reihe R6 für das Grundgestrick 31. In Reihe R12 wird der Flottfaden von der Position zwischen den Nadeln L, M zu seiner Umkehrposition U2 zwischen den Nadeln E, F bewegt, bevor die Schritte der Reihen R3 - R12 wiederholt werden, wobei der Flottfadenbereich jeweils links und rechts um eine oder mehrere Nadeln verbreitert wird. -
Fig. 4a zeigt ein Gestrick 40 mit einem Grundgestrick 41 und einem Flottfaden 42, wobei hier die Breite des Grundgestricks 41 in x-Richtung, die vom Flottfaden 42 überdeckt wird, jeweils konstant bleibt. In γ-Richtung variieren jedoch die sichtbaren Abschnitte 43.1 - 43.n des Flottfadens 42 in ihrer Steigung und damit auch in ihrer Länge. - Die
Fig. 4b undFig. 4c verdeutlichen den prinzipiellen Verlauf des Verfahrens zur Herstellung eines Gestricks gemäßFig. 4a . In Reihe R1 werden mit den Nadeln D - M des vorderen Nadelbetts Maschen für das Grundgestrick 41 gebildet, bis die Höhenposition der Einlage des Flottfadenführers 42 erreicht ist, der vom rechten Gestrickrand her bis zum Startpunkt S (Reihe R2) bewegt wird. Anschließend werden in Reihe R3 die Maschen des Grundgestricks der Nadeln H - L des vorderen Nadelbetts entsprechend der gewünschten Breite des Flottfadens 43.1 auf die Nadeln h - l des hinteren Nadelbetts umgehängt. In Reihe R4 wird der Flottfaden in einer Länge entsprechend der in Reihe R3 umgehängten Anzahl von Maschen entgegen der Zuführrichtung aus Reihe R2 geführt, bevor in Reihe R5 die Maschen der Nadeln h - l wieder zurück auf die Nadeln H - L gehängt werden. In Reihe R6 erfolgt ein erneutes Bilden von Maschenreihen für das Grundgestrick 41 auf den Nadeln D - M des vorderen Nadelbetts. In Reihe R7 wird der Flottfaden mittels seines Fadenführers von seiner Position zwischen den Nadeln L und M des vorderen Nadelbetts nach links an die Umkehrposition U1 des Flottfadens zwischen den Nadeln G und H bewegt. Danach werden erneut die Maschen des Grundgestricks auf den Nadeln H - L auf die gegenüberliegenden Nadeln h - der hinteren Nadelbetts umgehängt und dann der Flottfaden in Reihe R9 vom Umkehrpunkt U1 nach rechts bis zwischen die Nadeln L und M des vorderen Nadelbetts bewegt. Anschließend werden in Reihe R10 die in Reihe R8 umgehängten Maschen wieder zurückgehängt. Diese Schritte werden wiederholt, wobei hier beim Bilden des Grundgestricks in Reihe R6 jeweils unterschiedlich viele Maschenreihen für das Grundgestrick 41 gebildet werden, wodurch die unterschiedlichen Steigungen der Abschnitte 43.1 - 43.n entstehen. - In
Fig. 5a ist ein Gestrick 50 gezeigt, das ein Grundgestrick 51 aufweist, in das ebenfalls ein Flottfaden 52 eingelegt ist. Der Flottfaden 52 wird hierbei in den verschiedenen Abschnitten 53.1 - 53.n in Form einer liegenden Acht um die Maschen des Grundgestricks 51 gelegt, wie dieFig. 5b undFig. 5c verdeutlichen: - In Reihe R1 werden mit den Nadeln D - N Maschenreihen für das Grundgestrick 51 gebildet und der Flottfaden 52 von rechts zugeführt.
- Anschließend erfolgt in Reihe R2 das Umhängen von Maschen des Grundgestricks von den Nadeln G, H, I entsprechend der gewünschten Breite des linken Bereichs des Abschnitts 53.1 auf die Nadeln g, h, i des gegenüberliegenden Nadelbetts. In Reihe R3 wird der Flottfaden im Gestrick durch Verschieben des Fadenführers entsprechend der gewünschten Breite des Flottfadenbereichs zwischen die Nadeln F und des vorderen Nadelbetts bewegt. Danach werden in Reihe R4 die Maschen von den Nadeln g, h, i zurück auf die Nadeln G, H, I gehängt und gleichzeitig die Maschen der Nadeln J, K, L auf das hintere Nadelbett umgehängt. Danach wird in Reihe R5 der Flottfaden in einer Länge entsprechend der in Reihe R4 umgehängten Anzahl von Maschen entgegen der Zuführrichtung aus Reihe R3 bewegt. Anschließend werden in Reihe R6 die in Reihe R4 umgehängten Maschen auf ihre Ursprungsnadeln J, K, L des vorderen Nadelbetts zurückgehängt. Diese Schritte werden solange wiederholt, bis die gewünschte Anzahl von Abschnitten 53.n erreicht ist.
-
Fig. 6 zeigt ein weiteres Gestrick 60 mit einem Grundgestrick 61 und einem Flottfaden 62, das ebenfalls nach einem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbar ist. Hier dient der Flottfaden 62 der Einfassung eines V-Ausschnitts des Gestricks 60. -
Fig. 7 zeigt ein Gestrick 70, das aus zwei nebeneinander gestrickten Teilen 70.1, 70.2 besteht. Der Flottfaden 72 wird hier dazu verwendet, die beiden Gestrickteile 70.1, 70.2 miteinander zu verbinden. Die Flottfadenabschnitte verlaufen hier auf der Sichtseite des Gestricks 70 horizontal und parallel zueinander. - In
Fig. 8 ist ein weiteres Beispiel eines Gestricks 80 gezeigt, das aus zwei Grundgestrickteilen 80.1, 80.2 besteht, die nebeneinander auf einer Flachstrickmaschine gestrickt und mittels eines Flottfadens 82 miteinander verbunden werden. Hier wird im Wesentlichen das mit Bezug aufFig. 5 gezeigte Verfahren angewendet, wobei das Umhängen der Maschen jeweils im Randbereich der Gestrickteile 80.1, 80.2 erfolgt.
Claims (11)
- Verfahren zur Herstellung eines Gestricks (10 - 80) mit mindestens einem Flottfaden (12 - 82) auf einer Flachstrickmaschine mit mindestens zwei Nadelbetten, gekennzeichnet durch die Schritte:a) Bilden eines einflächigen Grundgestricks (11 - 61) bis zu der Maschenreihe, in der der Flottfaden (12 - 82) eingelegt werden soll;b) Bringen des Flottfadens (12 - 82) auf der ersten Gestrickseite mit Hilfe eines Fadenführers in eine Startposition (S), ab der der Flottfadens (12 - 82) auf der zweiten Gestrickseite sichtbar sein soll;c) Umhängen von Maschen in einer Anzahl, die der gewünschten Breite des auf der zweiten Gestrickseite sichtbaren Flottfadenbereichs entspricht, beginnend an der Startposition (S) des Flottfadens (12 - 82);d) Legen des Flottfadens (12 - 82) über die umgehängten Maschen mit Hilfe des Fadenführers;e) Zurückhängen der umgehängten Maschen auf ihre Ursprungsnadeln;f) Bilden von Maschenreihen des Grundgestricks (11 - 61) in einer beliebigen Anzahl.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Schritt f) die Schritte b) - f) mindestens einmal wiederholt werden.
- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flottfaden (12 - 82) im Schritt b) vom Fadenführer in der gleichen Richtung oder in der entgegengesetzten Richtung wie im vorangegangenen Schritt d) bewegt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Flottfäden (12 - 82) an verschiedenen Stellen des Grundgestricks (11 - 61) eingelegt werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der oder die Flottfäden (12 - 82) zumindest teilweise kreuzen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestrick (70, 80) aus zwei Teilen (70.1, 70.2; 80.1, 80.2), die benachbart zueinander gestrickt werden, gebildet wird und die Teile (70.1, 70.2; 80.1, 80.2) mit mindestens einem Flottfaden (72, 82) durch Umhängen von Maschen im Randbereich beider Gestrickteile (70.1, 70.2; 80.1, 80.2) und Legen des Flottfadens (72, 82) über die umgehängten Maschen an mehreren übereinander liegenden Positionen der Gestrickteile (70.1, 70.2; 80.1, 80.2) miteinander verbunden werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Flottfaden (12 - 82) eine andere Stärke aufweist und/oder aus einem anderen Material besteht als der Faden des Grundgestricks (11 - 61).
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Flottfaden (12 - 82) ein Fadenbündel ist.
- Gestrick, hergestellt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einen auf der Vorder- und/oder Rückseite sichtbaren Flottfaden (12 - 82) aufweist, der durch Klemmen zwischen Maschen des Grundgestricks (11 - 61) gehalten ist.
- Gestrick nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Flottfaden (12 - 82) unter Bildung eines beliebigen Winkels zu den Maschenreihen über das Gestrick verläuft.
- Gestrick nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Flottfaden (12 - 82) eine andere Stärke, Farbe und/oder ein anderes Material aufweist als der Faden des Grundgestricks.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12167878.3A EP2664701B1 (de) | 2012-05-14 | 2012-05-14 | Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit mindestens einem Flottfaden sowie damit hergestelltes Gestrick |
CN201310176946.9A CN103422243B (zh) | 2012-05-14 | 2013-05-14 | 用于利用至少一个浮线制造针织物的方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12167878.3A EP2664701B1 (de) | 2012-05-14 | 2012-05-14 | Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit mindestens einem Flottfaden sowie damit hergestelltes Gestrick |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2664701A1 true EP2664701A1 (de) | 2013-11-20 |
EP2664701B1 EP2664701B1 (de) | 2020-03-11 |
Family
ID=46147300
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12167878.3A Active EP2664701B1 (de) | 2012-05-14 | 2012-05-14 | Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit mindestens einem Flottfaden sowie damit hergestelltes Gestrick |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2664701B1 (de) |
CN (1) | CN103422243B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014116558A1 (de) | 2014-11-12 | 2016-05-12 | Ofa Bamberg Gmbh | Kompressionsgestrick mit zusätzlichem Kompressionsfaden |
CN115058821A (zh) * | 2022-06-24 | 2022-09-16 | 百润(晋江)科技有限公司 | 一种轻薄透孔针织提花面料及其编织工艺、鞋面 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104109931A (zh) * | 2014-07-28 | 2014-10-22 | 无锡富士时装有限公司 | 针织物及其编织方法 |
CN108893846B (zh) * | 2018-07-27 | 2021-02-02 | 珠海建轩服装有限公司 | 织物中制作流苏的方法 |
CN110592788B (zh) * | 2019-09-06 | 2021-04-23 | 惠州学院 | 一种仿席编针织物的编织方法 |
CN112442787B (zh) * | 2020-10-09 | 2022-05-27 | 信泰(福建)科技有限公司 | 一种交织编织鞋面及其制作方法 |
CN114703590B (zh) * | 2022-03-08 | 2023-06-13 | 嘉兴市蒂维时装有限公司 | 一种全成型浮线移针组织编织方法及针织物 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0681045A1 (de) * | 1994-05-05 | 1995-11-08 | Protecma | Verfahren zur Herstellung von einem gestrickten Artikel und auf diese Weise hergestellter neuer Gestricktyp |
US5615562A (en) * | 1992-07-08 | 1997-04-01 | Tecnit-Technische Textilien Und Systeme Gmbh | Apparatus for production of weave-knit material |
US5765400A (en) * | 1992-07-08 | 1998-06-16 | Technit-Technische Textilien Und Systeme Gmbh | Method of manufacturing a continuous tubular knit on a flat-knitting machine with at least two active needle beds |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE145678T1 (de) * | 1992-07-08 | 1996-12-15 | Tecnit Gmbh | Textilmaterial aus webmaschenware |
DE19545770A1 (de) * | 1995-12-07 | 1997-07-03 | Schmidt Ursula Dorothea | Durch Fadenflottungen gemusterte Plattierware und Verfahren zu deren Herstellung auf Rundstrickmaschinen |
DE19738213B4 (de) * | 1997-09-02 | 2005-11-24 | H. Stoll Gmbh & Co. | Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine |
JP2001303405A (ja) * | 2000-04-24 | 2001-10-31 | Atsugi Co Ltd | 柄靴下の製造方法 |
JP2003286636A (ja) * | 2002-03-26 | 2003-10-10 | Precision Fukuhara Works Ltd | ジャガードダンボールニット編地、及びその編成方法 |
CN1563537A (zh) * | 2004-03-25 | 2005-01-12 | 江南大学 | 仿烂花效应针织绒头织物的编织方法 |
-
2012
- 2012-05-14 EP EP12167878.3A patent/EP2664701B1/de active Active
-
2013
- 2013-05-14 CN CN201310176946.9A patent/CN103422243B/zh active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5615562A (en) * | 1992-07-08 | 1997-04-01 | Tecnit-Technische Textilien Und Systeme Gmbh | Apparatus for production of weave-knit material |
US5765400A (en) * | 1992-07-08 | 1998-06-16 | Technit-Technische Textilien Und Systeme Gmbh | Method of manufacturing a continuous tubular knit on a flat-knitting machine with at least two active needle beds |
EP0681045A1 (de) * | 1994-05-05 | 1995-11-08 | Protecma | Verfahren zur Herstellung von einem gestrickten Artikel und auf diese Weise hergestellter neuer Gestricktyp |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014116558A1 (de) | 2014-11-12 | 2016-05-12 | Ofa Bamberg Gmbh | Kompressionsgestrick mit zusätzlichem Kompressionsfaden |
CN115058821A (zh) * | 2022-06-24 | 2022-09-16 | 百润(晋江)科技有限公司 | 一种轻薄透孔针织提花面料及其编织工艺、鞋面 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN103422243A (zh) | 2013-12-04 |
CN103422243B (zh) | 2015-10-21 |
EP2664701B1 (de) | 2020-03-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2664701B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit mindestens einem Flottfaden sowie damit hergestelltes Gestrick | |
DE19545770A1 (de) | Durch Fadenflottungen gemusterte Plattierware und Verfahren zu deren Herstellung auf Rundstrickmaschinen | |
DE102013012323B4 (de) | Verfahren zum Stricken von Gestricken | |
EP2431508B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schlauchgestricks und hergestelltes Schlauchgestrick | |
DE3024705C2 (de) | Verfahren zur Herstellung flächenmäßig gemusterter Plüschware, sowie Rundstrickmaschine hierfür | |
EP2042629A1 (de) | Strickerzeugnis | |
DE3015895A1 (de) | Textiles flaechenerzeugnis | |
EP1829994B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gemusterten Gestricks | |
DE102015100936A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gestrickteils, insbesondere einer Bandage, sowie Gestrickteil | |
EP1811070A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines textilen Flächengebildes mit Schlingen für einen Klettverschluss und entsprechendes Flächengebilde | |
DE102005013214A1 (de) | Vorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung einer Kettenwirkware | |
DE102010010892B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gestricks und Flachstrickmaschine | |
DE102011108702B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit Zierstichen sowie Gestrick | |
DE2857400C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von zwei Florwarenbahnen auf einer Kettenwirkmaschine mit zwei Nadelbarren | |
EP1914335B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit einem Zopfmuster | |
EP1160366B1 (de) | Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenanfangs und/oder -endes in ein Gestrick | |
EP2003231B1 (de) | Verfahren zum Einbinden eines Strickfadenfangs und/oder-endes | |
DE4301242A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung textiler Abstandsflächengebilde | |
DE102010012151A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schlauch-Rund-Fertiggestricks | |
DE2022023C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Warenanfanges mit maschensicheren Maschenreihen | |
DE908057C (de) | Maschenware und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE688329C (de) | Verfahren zum Einlegen von Gummischuss- bzw. Futterfaeden auf flachen Kulierwirkmaschinen sowie flache Kulierwirkmaschine zur Ausfuehrung des Verfahrens und nach dem Verfahren hergestellte Maschenware | |
DE927463C (de) | Maschenware und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2821126C2 (de) | Elastischer Rand einer Socke und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP3208374B1 (de) | Quadratmaschennetz mit gurtartigen maschenschenkeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140512 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: H. STOLL AG & CO. KG |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20180411 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20191126 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1243256 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502012015844 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200611 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20200311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200611 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200612 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200805 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200711 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502012015844 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200531 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200531 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20201214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20200531 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20200611 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200514 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200531 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200611 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200514 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200531 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502012015844 Country of ref document: DE Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502012015844 Country of ref document: DE Owner name: KARL MAYER STOLL R&D GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: H. STOLL AG & CO. KG, 72760 REUTLINGEN, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1243256 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200514 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200514 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200311 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20230531 Year of fee payment: 12 Ref country code: DE Payment date: 20230525 Year of fee payment: 12 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230630 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20230509 Year of fee payment: 12 |