DE102016011937A1 - Unterputzspülkasten mit Revisionsschacht und Halterahmen mit einem Formschlussbefestigungsmittel zur werkzeuglosen Befestigung - Google Patents

Unterputzspülkasten mit Revisionsschacht und Halterahmen mit einem Formschlussbefestigungsmittel zur werkzeuglosen Befestigung Download PDF

Info

Publication number
DE102016011937A1
DE102016011937A1 DE102016011937.3A DE102016011937A DE102016011937A1 DE 102016011937 A1 DE102016011937 A1 DE 102016011937A1 DE 102016011937 A DE102016011937 A DE 102016011937A DE 102016011937 A1 DE102016011937 A1 DE 102016011937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concealed cistern
inspection shaft
inspection
concealed
cistern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016011937.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Erkan Önder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohedal Sanitaersysteme GmbH
Original Assignee
Grohedal Sanitaersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grohedal Sanitaersysteme GmbH filed Critical Grohedal Sanitaersysteme GmbH
Priority to DE102016011937.3A priority Critical patent/DE102016011937A1/de
Priority to EP17001448.4A priority patent/EP3305997B1/de
Publication of DE102016011937A1 publication Critical patent/DE102016011937A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/01Shape or selection of material for flushing cisterns
    • E03D1/012Details of shape of cisterns, e.g. for connecting to wall, for supporting or connecting flushing-device actuators
    • E03D1/0125Details of shape of cisterns, e.g. for connecting to wall, for supporting or connecting flushing-device actuators of built-in cisterns
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • E03D11/14Means for connecting the bowl to the wall, e.g. to a wall outlet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • E03D11/14Means for connecting the bowl to the wall, e.g. to a wall outlet
    • E03D11/143Mounting frames for toilets and urinals
    • E03D11/146Mounting frames for toilets and urinals with incorporated cistern
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/028Pusher plates and actuating mechanisms for built-in cisterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Unterputzspülkasten, beinhaltend a) eine Revisionsöffnung, b) einen Revisionsschacht, und c) einen Halterahmen; wobei der Revisionsschacht die Revisionsöffnung auf einer Außenseite des Unterputzspülkastens mindestens teilweise einrahmt; wobei der Revisionsschacht ein erstes Element eines Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei der Halterahmen ein weiteres Element des Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei a. das weitere Element zu einem formschlüssigen Eingreifen in das erste Element ausgebildet ist, oder b. das erste Element zu einem formschlüssigen Eingreifen in das weitere Element ausgebildet ist, oder c. beides. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren, beinhaltend ein Verbinden eines Unterputzspülkastenkörpers mit einem Revisionsschacht; einen nach diesem Verfahren erhältlichen Unterputzspülkasten; ein Vorwandinstallationssystem und eine Vorrichtung, jeweils beinhaltend einen der vorgenannten Unterputzspülkästen; ein Verfahren, beinhaltend ein Installieren eines der vorgenannten Unterputzspülkästen; eine Verwendung eines Formschlussbefestigungsmittels zu einem Verbinden eines Revisionsschachts eines Unterputzspülkastens mit einem Halterahmen; und eine Verwendung eines Formschlussbefestigungsmittels zu einem Warten oder einem Reparieren oder beides eines Unterputzspülkastens.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Unterputzspülkasten, beinhaltend
    • a) eine Revisionsöffnung,
    • b) einen Revisionsschacht, und
    • c) einen Halterahmen;
    wobei der Revisionsschacht die Revisionsöffnung auf einer Außenseite des Unterputzspülkastens mindestens teilweise einrahmt; wobei der Revisionsschacht ein erstes Element eines Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei der Halterahmen ein weiteres Element des Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei
    • a. das weitere Element zu einem formschlüssigen Eingreifen in das erste Element ausgebildet ist, oder
    • b. das erste Element zu einem formschlüssigen Eingreifen in das weitere Element ausgebildet ist, oder
    • c. beides.
    Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren, beinhaltend ein Verbinden eines Unterputzspülkastenkörpers mit einem Revisionsschacht; einen nach diesem Verfahren erhältlichen Unterputzspülkasten; ein Vorwandinstallationssystem und eine Vorrichtung, jeweils beinhaltend einen der vorgenannten Unterputzspülkästen; ein Verfahren, beinhaltend ein Installieren eines der vorgenannten Unterputzspülkästen; eine Verwendung eines Formschlussbefestigungsmittels zu einem Verbinden eines Revisionsschachts eines Unterputzspülkastens mit einem Halterahmen; und eine Verwendung eines Formschlussbefestigungsmittels zu einem Warten oder einem Reparieren oder beides eines Unterputzspülkastens.
  • Im Stand der Technik ist aus der DE 17 09 501 A1 ein Unterputzspülkasten bekannt, bei welchem die Abdeckplatte mittels Schrauben in Schraubenbolzen befestigt sind, die an ihrem äußeren Ende eine Gewindebohrung aufweisen. Die Bolzen wiederum sind durch eine Montageplatte geführt und werden in spezielle Befestigungselemente mit Gewindebohrungen eingeschraubt. Auch die Befestigungselemente sind wiederum mit den Seitenwänden der Revisionsöffnung verschraubt.
  • Allgemein ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Nachteil, der sich aus dem Stand der Technik ergibt, zumindest teilweise zu überwinden. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Unterputzspülkasten bereitzustellen, der einfacher oder schneller oder beides zu installieren, zu warten oder zu reparieren ist. Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung einen Unterputzspülkasten bereitzustellen, welcher einen der vorgenannten Vorteile unabhängig von einer Größe seines Revisionsschachts aufweist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Warten, Reparieren und/oder Installieren eines Unterputzspülkastens bereitzustellen, wobei das Verfahren einfacher oder schneller oder beides durchführbar ist. Vorstehend bedeutet das einfachere Installieren, Warten oder Reparieren beispielsweise, dass dafür weniger unterschiedliches Werkzeug benötigt wird. Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen Unterputzspülkasten oder ein Vorwandinstallationssystem, welcher/welches sich durch eine möglichst einfache Konstruktion auszeichnet, zur Verfügung zu stellen. Hierbei wird insbesondere eine möglichst geringe Anzahl miteinander zu verbindendet Bauteile angestrebt.
  • Ein Beitrag zur mindestens teilweisen Erfüllung mindestens einer der zuvor genannten Aufgaben wird durch die unabhängigen Ansprüche geleistet. Die abhängigen Ansprüche stellen bevorzugte Ausführungsformen bereit, die zur mindestens teilweisen Erfüllung mindestens einer der Aufgaben beitragen.
  • Einen Beitrag zur Erfüllung mindestens einer der erfindungsgemäßen Aufgaben leistet eine Ausführungsform 1 eines Unterputzspülkastens 1, beinhaltend
    • a) eine Revisionsöffnung,
    • b) einen Revisionsschacht, und
    • c) einen Halterahmen;
    wobei der Revisionsschacht die Revisionsöffnung auf einer Außenseite des Unterputzspülkastens mindestens teilweise einrahmt; wobei der Revisionsschacht ein erstes Element eines Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei der Halterahmen ein weiteres Element des Formschlussbefestigungsmittels aufweist;
    wobei
    • a. das weitere Element zu einem formschlüssigen Eingreifen in das erste Element ausgebildet ist, oder
    • b. das erste Element zu einem formschlüssigen Eingreifen in das weitere Element ausgebildet ist, oder
    • c. beides.
  • Bevorzugt ist das formschlüssige Eingreifen zerstörungsfrei lösbar.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 2 ist der Unterputzspülkasten 1 nach der Ausführungsform 1 ausgestaltet, wobei der Revisionsschacht einstückig mit dem ersten Element des Formschlussbefestigungsmittels ausgebildet ist.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 3 ist der Unterputzspülkasten 1 nach der Ausführungsform 1 oder 2 ausgestaltet, wobei der Halterahmen einstückig mit dem weiteren Element des Formschlussbefestigungsmittels ausgebildet ist.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 4 ist der Unterputzspülkasten 1 nach einer der vorhergehenden Ausführungsform ausgestaltet, wobei das Formschlussbefestigungsmittel eine einrastendes und/oder verhakendes Befestigungsmittel ist,
    wobei
    • a. das weitere Element angeordnet und ausgebildet ist zu einem Einrasten in und/oder Verhaken mit dem ersten Element, oder
    • b. das erste Element angeordnet und ausgebildet ist zu einem Einrasten in und/oder Verhaken mit dem weiteren Element, oder
    • c. beides.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 5 ist der Unterputzspülkasten 1 nach einer der vorhergehenden Ausführungsform ausgestaltet, wobei das erste Element oder das weitere Element oder beide jeweils eine Vielzahl von Zähnen beinhaltet/beinhalten. Bevorzugt ist das erste Element oder das weitere Element oder beide jeweils als Schiene oder Stange oder beides ausgebildet. Eine bevorzugte Schiene ist eine Rastschiene. Eine bevorzugte Stange ist eine Zahnstange.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 6 ist der Unterputzspülkasten 1 nach einer der vorhergehenden Ausführungsform ausgestaltet, wobei das erste Element oder das weitere Element oder beide jeweils flexibel ausgebildet ist/sind, wobei das formschlüssige Eingreifen durch ein flexibles Auslenken des flexiblen ersten Elements oder des flexiblen weiteren Elements lösbar ist.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 7 ist der Unterputzspülkasten 1 nach einer der vorhergehenden Ausführungsform ausgestaltet, wobei der Unterputzspülkasten weiter einen Spülkastengrundkörper und einen Deckel beinhaltet, wobei die Revisionsöffnung in dem Deckel angeordnet ist.
  • Einen Beitrag zur Erfüllung mindestens einer der erfindungsgemäßen Aufgaben leistet eine Ausführungsform 1 eines Verfahrens 1, beinhaltend als Verfahrensschritte
    • a) Bereitstellen i) eines Unterputzspülkastenkörpers, beinhaltend eine Revisionsöffnung, ii) eines Revisionsschachts, und iii) eines Halterahmens;
    • b) Verbinden des Unterputzspülkastenkörpers mit dem Revisionsschacht, so dass der Revisionsschacht die Revisionsöffnung auf einer Außenseite des Unterputzspülkastenkörpers mindestens teilweise einrahmt; wobei der Revisionsschacht ein erstes Element eines Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei der Halterahmen ein weiteres Element des Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei a. das weitere Element zu einem formschlüssigen Eingreifen in das erste Element ausgebildet ist, oder b. das erste Element zu einem formschlüssigen Eingreifen in das weitere Element ausgebildet ist, oder c. beides.
    Der Unterputzspülkastenkörper beinhaltet bevorzugt einen Unterputzspülkastengrundkörper und einen Deckel. Bevorzugt ist die Revisionsöffnung in dem Deckel angeordnet. Hierbei ist es bevorzugt, dass in Verfahrensschritt b) der Revisionsschacht mit dem Deckel verbunden wird. Bevorzugt ist eines ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus dem Revisionsschacht, dem Halterahmen, dem Formschlussbefestigungsmittel, dem ersten Element und dem weiteren Element oder eine Kombination aus mindestens zwei davon gemäß einer oder mehrerer bevorzugter Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Unterputzspülkastens ausgebildet.
  • Einen Beitrag zur Erfüllung mindestens einer der erfindungsgemäßen Aufgaben leistet eine Ausführungsform 1 eines Unterputzspülkastens 2, erhältlich durch das erfindungsgemäße Verfahren 1.
  • Einen Beitrag zur Erfüllung mindestens einer der erfindungsgemäßen Aufgaben leistet eine Ausführungsform 1 eines Vorwandinstallationssystems, beinhaltend
    • a) den Unterputzspülkasten 1 oder 2 jeweils nach einer der vorstehenden Ausführungsformen, und
    • b) einen Montagerahmen,
    wobei der Montagerahmen dazu ausgebildet ist, den Unterputzspülkasten zu halten.
  • Einen Beitrag zur Erfüllung mindestens einer der erfindungsgemäßen Aufgaben leistet eine Ausführungsform 1 einer Vorrichtung, beinhaltend den Unterputzspülkasten 1 oder 2 jeweils nach einer der vorstehenden Ausführungsformen, wobei der Unterputzspülkasten in einer Ausnehmung einer Wand oder hinter einer Wand oder beides angeordnet ist, wobei der Halterahmen mittels des Formschlussbefestigungsmittels mit dem Revisionsschacht verbunden ist.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 2 ist die Vorrichtung nach der Ausführungsform 1 ausgestaltet, wobei der Halterahmen eine Abdeckplatte oder ein Betätigungselement des Unterputzspülkastens oder beides hält.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform 3 ist die Vorrichtung nach der Ausführungsform 1 oder 2 ausgestaltet, wobei die Vorrichtung weiter ein Toilettenbecken oder ein Urinal oder beides beinhaltet, wobei das Toilettenbecken oder das Urinal oder beide jeweils fluidleitend mit dem Unterputzspülkasten verbunden ist/sind.
  • Einen Beitrag zur Erfüllung mindestens einer der erfindungsgemäßen Aufgaben leistet eine Ausführungsform 1 eines Verfahrens 2, beinhaltend als Verfahrensschritte
    • A) Bereitstellen des Unterputzspülkastens 1 oder 2 jeweils nach einer der vorstehenden Ausführungsformen;
    • B) Installieren des Unterputzspülkasten in einer Ausnehmung einer Wand oder hinter einer Wand oder beides;
    wobei in Verfahrensschritt B) der Halterahmen mittels des Formschlussbefestigungsmittels mit dem Revisionsschacht verbunden wird.
  • Einen Beitrag zur Erfüllung mindestens einer der erfindungsgemäßen Aufgaben leistet eine Ausführungsform 1 einer Verwendung 1 eines Formschlussbefestigungsmittels zu einem Verbinden eines Revisionsschachts eines Unterputzspülkastens mit einem Halterahmen des Unterputzspülkastens; wobei der Revisionsschacht eine Revisionsöffnung auf einer Außenseite des Unterputzspülkastens mindestens teilweise einrahmt; wobei der Revisionsschacht ein erstes Element eines Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei der Halterahmen ein weiteres Element des Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei
    • a. das weitere Element zu einem formschlüssigen Eingreifen in das erste Element bei dem Verbinden ausgebildet ist, oder
    • b. das erste Element zu einem formschlüssigen Eingreifen in das weitere Element bei dem Verbinden ausgebildet ist, oder
    • c. beides.
  • Bevorzugt ist eines ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus dem Revisionsschacht, dem Halterahmen, dem Formschlussbefestigungsmittel, dem ersten Element und dem weiteren Element oder eine Kombination aus mindestens zwei davon gemäß einer oder mehrerer bevorzugter Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Unterputzspülkastens ausgebildet.
  • Einen Beitrag zur Erfüllung mindestens einer der erfindungsgemäßen Aufgaben leistet eine Ausführungsform 1 einer Verwendung 2 eines Formschlussbefestigungsmittels zu einem Warten oder einem Reparieren oder beides eines Unterputzspülkastens;
    wobei der Unterputzspülkasten
    • a) eine Revisionsöffnung,
    • b) einen Revisionsschacht, und
    • c) einen Halterahmen beinhaltet;
    wobei der Revisionsschacht die Revisionsöffnung auf einer Außenseite des Unterputzspülkastens mindestens teilweise einrahmt; wobei der Revisionsschacht ein erstes Element des Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei der Halterahmen ein weiteres Element des Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei
    • a. das weitere Element einen Formschluss erzeugend formschlüssig in das erste Element eingreift, oder
    • b. das erste Element einen Formschluss erzeugend formschlüssig in das weitere Element eingreift, oder
    • c. beides.
    wobei der Halterahmen mittels des Formschlusses mit dem Revisionsschacht verbunden ist, wobei das Warten oder das Reparieren oder beides ein Lösen des Formschlusses durch ein flexibles Auslenken des ersten Elements oder des weiteren Elements oder beider beinhaltet. Bevorzugt ist eines ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus dem Revisionsschacht, dem Halterahmen, dem Formschlussbefestigungsmittel, dem ersten Element und dem weiteren Element oder eine Kombination aus mindestens zwei davon gemäß einer oder mehrerer bevorzugter Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Unterputzspülkastens ausgebildet.
  • Bevorzugte Komponenten und Bestandteile einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Kategorie der Erfindung sind auch in weiteren Ausführungsformen der anderen Kategorien der Erfindung für gleichnamige oder äquivalente Komponenten und Bestandteile bevorzugt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden durch Beispiele und Zeichnungen genauer dargestellt, wobei die Beispiele und Zeichnungen keine Einschränkung der Erfindung bedeuten. Die Zeichnungen sind, sofern nicht anders angegeben, nicht maßstabsgetreu.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts eines erfindungsgemäßen Unterputzspülkastens;
  • 2a) eine schematische Darstellung des Revisionsschachts aus 1;
  • 2b) eine weitere schematische Darstellung des Revisionsschachts aus 1;
  • 3 eine schematische Darstellung des Halterahmens aus 1;
  • 4 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts des erfindungsgemäßen Unterputzspülkastens der 1;
  • 5 ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens; und
  • 6 ein Ablaufdiagramm eines weiteren erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausschnitts eines erfindungsgemäßen Unterputzspülkastens 100. Der Unterputzspülkasten 100 beinhaltet eine Revisionsöffnung 107, einen Revisionsschacht 101 und einen Halterahmen 102. Der Revisionsschacht 101 rahmt die Revisionsöffnung 107 auf einer Außenseite des Unterputzspülkastens 100 ein. Ferner beinhaltet der Unterputzspülkasten 100 einen Spülkastengrundkörper 103 und einen Deckel 104, wobei die Revisionsöffnung 107 in dem Deckel 104 angeordnet ist. Der Spülkastengrundkörper 103, der Deckel 104, der Halterahmen 102 und der Revisionsschacht 101 bestehen jeweils aus einem Kunststoff. Der Revisionsschacht 101 weist ein erstes Element 105 eines Formschlussbefestigungsmittels auf. Der Halterahmen 102 weist ein weiteres Element 106 dieses Formschlussbefestigungsmittels auf. Das erste Element 105 ist zu einem formschlüssigen Eingreifen in das weitere Element 106 zu einem Herstellen eines Formschlusses und damit zu einem Befestigen des Halterahmens 102 an dem Revisionsschacht 101 ausgebildet. Das formschlüssige Eingreifen ist die in 4 gezeigt zerstörungsfrei lösbar. Hierzu sind das erste Element 105 und das weitere Element 106 flexibel ausgebildet. Das erste Element 105, welches einstückig mit dem Revisionsschacht 101 ausgebildet ist, ist eine Rastschiene, welche eine Vielzahl von Zähnen zu einem Einrasten des weiteren Elements 106 beinhaltet.
  • 2a) zeigt eine schematische Darstellung des Revisionsschachts 101 aus 1.
  • 2b) zeigt eine weitere schematische Darstellung des Revisionsschachts 101 aus 1.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung des Halterahmens 102 aus 1.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausschnitts des erfindungsgemäßen Unterputzspülkastens 100 der 1. Der Doppelpfeil zeigt das flexible Auslenken 401 des weiteren Elements 106 zu dem zerstörungsfreien Lösen des oben beschriebenen Formschlusses, welcher durch das Einrasten des ersten Elements 105 in das weitere Element 106 des Formschlussbefestigungsmittels gebildet ist.
  • 5 zeigt ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens 500 zu einem Montieren des Unterputzspülkasten 100 der 1. Das Verfahren 500 beinhaltet einen Verfahrensschritt a) 501: ein Bereitstellen eines Unterputzspülkastenkörpers, beinhaltend die Revisionsöffnung 107; des Revisionsschachts 101; und des Halterahmens 102. In einem Verfahrensschritt b) 502 wird der Unterputzspülkastenkörper mit dem Revisionsschacht 101, so verbunden dass der Revisionsschacht 101 die Revisionsöffnung 107 auf einer Außenseite des Unterputzspülkastenkörpers mindestens teilweise einrahmt. Hierbei weist der Revisionsschacht 101 das erste Element 105 des Formschlussbefestigungsmittels und der Halterahmen 102 das weitere Element 106 des Formschlussbefestigungsmittels auf. Das erste Element 105 ist zu einem formschlüssigen Eingreifen in das weitere Element 106 zu einem Herstellen eines Formschlusses und damit zu einem Befestigen des Halterahmens 102 an dem Revisionsschacht 101 ausgebildet.
  • 6 zeigt ein Ablaufdiagramm eines weiteren erfindungsgemäßen Verfahrens 600. Das Verfahren 600 beinhaltet einen Verfahrensschritt A) 601: ein Bereitstellen des Unterputzspülkastens 100 der 1; und einen Verfahrensschritt B) 602: en Installieren des Unterputzspülkasten 100 hinter einer Gipskartonwand. Hierzu ist der Unterputzspülkasten 100 ein Bestandteil eines Vorwandinstallationssystems, welches zudem einen Montagerahmen, an dem der Unterputzspülkasten 100 bei dem Installieren befestigt wird, beinhaltet. In dem Verfahrensschritt B) 602 wird der Halterahmen 106 mittels des Formschlussbefestigungsmittels mit dem Revisionsschacht 101 verbunden.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    erfindungsgemäßer Unterputzspülkasten
    101
    Revisionsschacht
    102
    Halterahmen
    103
    Spülkastengrundkörper
    104
    Deckel
    105
    erstes Element eines Formschlussbefestigungsmittels
    106
    weiteres Element des Formschlussbefestigungsmittels
    107
    Revisionsöffnung
    401
    flexibles Auslenken
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1709501 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Ein Unterputzspülkasten (100), beinhaltend a) eine Revisionsöffnung (107), b) einen Revisionsschacht (101), und c) einen Halterahmen (102); wobei der Revisionsschacht (101) die Revisionsöffnung (107) auf einer Außenseite des Unterputzspülkastens (100) mindestens teilweise einrahmt; wobei der Revisionsschacht (101) ein erstes Element (105) eines Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei der Halterahmen (102) ein weiteres Element (106) des Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei a. das weitere Element (106) zu einem formschlüssigen Eingreifen in das erste Element (105) ausgebildet ist, oder b. das erste Element (105) zu einem formschlüssigen Eingreifen in das weitere Element (106) ausgebildet ist, oder c. beides.
  2. Der Unterputzspülkasten (100) nach Anspruch 1, wobei der Revisionsschacht (101) einstückig mit dem ersten Element (105) des Formschlussbefestigungsmittels ausgebildet ist.
  3. Der Unterputzspülkasten (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Halterahmen (102) einstückig mit dem weiteren Element (106) des Formschlussbefestigungsmittels ausgebildet ist.
  4. Der Unterputzspülkasten (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Element (105) oder das weitere Element (106) oder beide jeweils flexibel ausgebildet ist/sind, wobei das formschlüssige Eingreifen durch ein flexibles Auslenken (401) des flexiblen ersten Elements (105) oder des flexiblen weiteren Elements (106) lösbar ist.
  5. Ein Verfahren (500), beinhaltend als Verfahrensschritte a) Bereitstellen i) eines Unterputzspülkastenkörpers, beinhaltend eine Revisionsöffnung (107), ii) eines Revisionsschachts (101), und iii) eines Halterahmens (102); b) Verbinden des Unterputzspülkastenkörpers mit dem Revisionsschacht (101), so dass der Revisionsschacht (101) die Revisionsöffnung (107) auf einer Außenseite des Unterputzspülkastenkörpers mindestens teilweise einrahmt; wobei der Revisionsschacht (101) ein erstes Element (105) eines Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei der Halterahmen (102) ein weiteres Element (106) des Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei a. das weitere Element (106) zu einem formschlüssigen Eingreifen in das erste Element (105) ausgebildet ist, oder b. das erste Element (105) zu einem formschlüssigen Eingreifen in das weitere Element (106) ausgebildet ist, oder c. beides.
  6. Ein Unterputzspülkasten (100), erhältlich durch das Verfahren (500) nach Anspruch 5.
  7. Ein Vorwandinstallationssystem, beinhaltend a) den Unterputzspülkasten (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, oder 6, und b) einen Montagerahmen, wobei der Montagerahmen dazu ausgebildet ist, den Unterputzspülkasten (100) zu halten.
  8. Eine Vorrichtung, beinhaltend den Unterputzspülkasten (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, oder 6, wobei der Unterputzspülkasten (100) in einer Ausnehmung einer Wand oder hinter einer Wand oder beides angeordnet ist, wobei der Halterahmen (102) mittels des Formschlussbefestigungsmittels mit dem Revisionsschacht (101) verbunden ist.
  9. Ein Verfahren (600), beinhaltend als Verfahrensschritte A) Bereitstellen des Unterputzspülkastens (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, oder 6; B) Installieren des Unterputzspülkasten (100) in einer Ausnehmung einer Wand oder hinter einer Wand oder beides; wobei in Verfahrensschritt B) (602) der Halterahmen (106) mittels des Formschlussbefestigungsmittels mit dem Revisionsschacht (101) verbunden wird.
  10. Eine Verwendung eines Formschlussbefestigungsmittels zu einem Verbinden eines Revisionsschachts (101) eines Unterputzspülkastens (100) mit einem Halterahmen (102) des Unterputzspülkastens (100); wobei der Revisionsschacht (101) eine Revisionsöffnung (107) auf einer Außenseite des Unterputzspülkastens (100) mindestens teilweise einrahmt; wobei der Revisionsschacht (101) ein erstes Element (105) eines Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei der Halterahmen (102) ein weiteres Element (106) des Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei a. das weitere Element (106) zu einem formschlüssigen Eingreifen in das erste Element (105) bei dem Verbinden ausgebildet ist, oder b. das erste Element (105) zu einem formschlüssigen Eingreifen in das weitere Element (106) bei dem Verbinden ausgebildet ist, oder c. beides.
  11. Eine Verwendung eines Formschlussbefestigungsmittels zu einem Warten oder einem Reparieren oder beides eines Unterputzspülkastens (100); wobei der Unterputzspülkasten a) eine Revisionsöffnung (107), b) einen Revisionsschacht (101), und c) einen Halterahmen (102) beinhaltet; wobei der Revisionsschacht (101) die Revisionsöffnung (107) auf einer Außenseite des Unterputzspülkastens (100) mindestens teilweise einrahmt; wobei der Revisionsschacht (101) ein erstes Element (105) des Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei der Halterahmen (102) ein weiteres Element (106) des Formschlussbefestigungsmittels aufweist; wobei a. das weitere Element (106) einen Formschluss erzeugend formschlüssig in das erste Element (105) eingreift, oder b. das erste Element (105) einen Formschluss erzeugend formschlüssig in das weitere Element (106) eingreift, oder c. beides. wobei der Halterahmen (102) mittels des Formschlusses mit dem Revisionsschacht (101) verbunden ist, wobei das Warten oder das Reparieren oder beides ein Lösen des Formschlusses durch ein flexibles Auslenken (401) des ersten Elements (105) oder des weiteren Elements (106) oder beider beinhaltet.
DE102016011937.3A 2016-10-06 2016-10-06 Unterputzspülkasten mit Revisionsschacht und Halterahmen mit einem Formschlussbefestigungsmittel zur werkzeuglosen Befestigung Withdrawn DE102016011937A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016011937.3A DE102016011937A1 (de) 2016-10-06 2016-10-06 Unterputzspülkasten mit Revisionsschacht und Halterahmen mit einem Formschlussbefestigungsmittel zur werkzeuglosen Befestigung
EP17001448.4A EP3305997B1 (de) 2016-10-06 2017-08-29 Unterputzspülkasten mit revisionsschacht und halterahmen mit einem formschlussbefestigungsmittel zur werkzeuglosen befestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016011937.3A DE102016011937A1 (de) 2016-10-06 2016-10-06 Unterputzspülkasten mit Revisionsschacht und Halterahmen mit einem Formschlussbefestigungsmittel zur werkzeuglosen Befestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016011937A1 true DE102016011937A1 (de) 2018-04-12

Family

ID=59790895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016011937.3A Withdrawn DE102016011937A1 (de) 2016-10-06 2016-10-06 Unterputzspülkasten mit Revisionsschacht und Halterahmen mit einem Formschlussbefestigungsmittel zur werkzeuglosen Befestigung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3305997B1 (de)
DE (1) DE102016011937A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022083030A1 (zh) * 2020-10-20 2022-04-28 厦门融技精密科技有限公司 一种改善内部组件拆装的隐藏式水箱

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114164902B (zh) * 2021-12-03 2023-08-22 中山市美图塑料工业有限公司 一种内置气缸且可调节高度的方外罩

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1709501A1 (de) 1967-12-23 1975-11-27 Gebert & Cie Unterputz-spuelkasten
EP1845208A2 (de) * 2002-07-18 2007-10-17 Hansgrohe AG Installationseinrichtung für Sanitärelemente
DE102006052247A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-08 GROHEDAL Sanitärsysteme GmbH & Co. KG Revisionsschacht für Spülkasten
US20140352798A1 (en) * 2013-06-04 2014-12-04 Ips Corporation Plumbing outlet box

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29812224U1 (de) * 1997-09-24 1998-10-08 Geberit Technik Ag Unterputzspülkasten
DE20000181U1 (de) * 1999-03-09 2000-07-06 Geberit Technik Ag Profilschiene für eine Montagevorrichtung und Montagegestell mit einer solchen Profilschiene
DE202006013004U1 (de) * 2006-08-24 2008-01-03 Viega Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung für einen Urinal-Unterputzspüler oder WC-Unterputzspülkasten
DE202007002924U1 (de) * 2007-02-26 2008-07-10 Viega Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur elektrischen Auslösung einer WC-Spülung
ES2401888B9 (es) * 2011-09-21 2014-10-14 Fominaya, S.A. Bastidor empotrable para sujeción de elementos sanitarios y su proceso de fabricación
ITMI20120070A1 (it) * 2012-01-23 2013-07-24 Oliveira & Irmao Sa Gruppo placca di comando di una cassetta di risciacquo
EP2894266B1 (de) * 2014-01-14 2018-05-16 Geberit International AG Betätigungsanordnung für ein Ablaufventil eines Spülkastens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1709501A1 (de) 1967-12-23 1975-11-27 Gebert & Cie Unterputz-spuelkasten
EP1845208A2 (de) * 2002-07-18 2007-10-17 Hansgrohe AG Installationseinrichtung für Sanitärelemente
DE102006052247A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-08 GROHEDAL Sanitärsysteme GmbH & Co. KG Revisionsschacht für Spülkasten
US20140352798A1 (en) * 2013-06-04 2014-12-04 Ips Corporation Plumbing outlet box

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022083030A1 (zh) * 2020-10-20 2022-04-28 厦门融技精密科技有限公司 一种改善内部组件拆装的隐藏式水箱

Also Published As

Publication number Publication date
EP3305997B1 (de) 2021-06-02
EP3305997A1 (de) 2018-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1964983B1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Spülen von Wasserleitungen
EP1863976A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines sanitärgegenstandes an einer tragfläche unter verwendung einer montageplatte
EP3305997B1 (de) Unterputzspülkasten mit revisionsschacht und halterahmen mit einem formschlussbefestigungsmittel zur werkzeuglosen befestigung
EP2549563B1 (de) System aus einem Batterietrog und einer Trogaufnahme für die Montage des Batterietrogs in einer Batteriebox einer Windenergieanlage
DE102012203394A1 (de) Anschlussblock für Sanitärarmaturen
EP2105544A1 (de) Brandschutzelement für eine Sanitäreinrichtung, Sanitäreinrichtung mit einem solchen Brandschutzelement und Brandverschluss-Set für eine Sanitäreinrichtung
DE202018102231U1 (de) Montageplattenanordnung mit mehrteiligem Montageplattenhalter
DE102013021885A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fensters oder einer Tür in einer Wandöffnung und Verfahren zum Einbau eines Fensters oder einer Tür in eine Wandöffnung
DE102013003823A1 (de) Sanitärarmatur mit einer Rosette
DE102013104668A1 (de) Gehäuse für ein Haushaltsgerät wie beispielsweise einen Wäschetrockner sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses
EP2143847A2 (de) Sanitärarmatur mit Unterputz-Montageeinheit
DE102017002280A1 (de) Vorrichtung, beinhaltend eine Betätigungseinrichtung für eine Unterputzspüleinrichtung und mindestens ein mechanisches Adapterelement mit Befestigungsmitteln
EP3061877A1 (de) Sanitärarmatur mit einer mit einer klammer befestigten schlauchverbindung
EP2354697A2 (de) Befestigungs-Rahmen für ein Lüftungsgitter
DE102008003977A1 (de) Vorrichtung zum Anschluss an eine Wasserversorgung, insbesondere für einen Ofen zum Kochen von Lebensmitteln und für Geräte, um diese zu ergänzen, wie Gärschränke, Warmhalteschränke und ähnliche
DE102008028056A1 (de) Bremskraftverstärker und Verfahren zur Montage eines solchen an einer Spritzwand eines Kraftfahrzeugs
AT520638A4 (de) Befestigung für Innenausbauteile von Fahrzeugen
DE102018118910A1 (de) Spülmodul und Verfahren zum Spülen von Flüssigkeitsleitungen
EP3441535A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer sanitäreinheit
DE202010005603U1 (de) Fassadensystem, mit Reparaturhalter
DE202009002502U1 (de) Waschtischeinrichtung mit Konsole
DE102017101908A1 (de) Elemente einer Fertigungsstraße für Kraftfahrzeuge
DE102007023832A1 (de) Blende für Fahrzeugsitz und Werkzeug
DE102022124822A1 (de) Befestigungsvorrichtung, Set zum Befestigen und Montageverfahren
DE102017114129A1 (de) Montageplattenanordnung für den Innenausbau eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee