DE1709501A1 - Unterputz-spuelkasten - Google Patents

Unterputz-spuelkasten

Info

Publication number
DE1709501A1
DE1709501A1 DE19671709501 DE1709501A DE1709501A1 DE 1709501 A1 DE1709501 A1 DE 1709501A1 DE 19671709501 DE19671709501 DE 19671709501 DE 1709501 A DE1709501 A DE 1709501A DE 1709501 A1 DE1709501 A1 DE 1709501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
box body
drain fitting
cover
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671709501
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Staehli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebert & Cie
Original Assignee
Gebert & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebert & Cie filed Critical Gebert & Cie
Priority to DE19671709501 priority Critical patent/DE1709501A1/de
Publication of DE1709501A1 publication Critical patent/DE1709501A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/01Shape or selection of material for flushing cisterns
    • E03D1/012Details of shape of cisterns, e.g. for connecting to wall, for supporting or connecting flushing-device actuators
    • E03D1/0125Details of shape of cisterns, e.g. for connecting to wall, for supporting or connecting flushing-device actuators of built-in cisterns

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

a , , U.
P 17 09 501.1-25 Wo/Mb
Gebert &. Cie., Rapperswil (Schweiz)
Unterputz-Spülkasten
Die Erfindung betrifft einen HJnterputz-Spülkasten mit einem Kastenkörper und einem Deckel, in denen eine Ablaufgarnitur, ein Schwimmerventil, und zur Betätigung der Ablaufgarnitur ein ausserhalb des Deckels vorgesehener Griff angeord net sind.
Bei bekannten Spülkästen dieser Art ist der Ablaufstutzen der Ablaufgarnitur in den Ablaufstutzen des Kastenkörpers fest eingeschraubt, mit diesem also fest verbunden. Dies bringt den Nachteil mit sich, dass die Ablaufgarnitur nicht nach oben aus dem Kastenkörpsr herausgezogen werden kann, ohne den Kastenkörper total zu öffnen. 3ei einem unter Putz verlegten Kastsnkörper muss dazu msistsns der gesamte Spülkasten ausgebaut werden.
Es ist Aufgabe dar Erfindung can Spülkasten dar eingangs genannten Art, derart auszubilden, dass die Ablaufgarnitur Ausbau des Spülkastens herausgezogen wurden kann. Diese Auf gabe wird erfindungsgamäss dadurch g-ji'Jst dass im
509848/0003 BAD original 1 2. MAI 1975
Deckel eine Hevisionsöffnung vorgesehen ist, durch die die Ablaufgarnitur aus dem Kastenkörper herausnehmbar ist, und dass der Boden des Kastenkörpers mit einem Ablaufstutzen versehen ist, in den ein an der Ablaufgarnitur unten vorgesehener Stutzen lose hineinragt, und dass die Ablaufgarnitur auf dem genannten Baden durch eine Gabel, die am unteren Ende einer vertikalen Schiene angebracht ist, festgehalten ist, die an ihrem oberen, in der Nähe des Deckels befindlichen Ende leicht lösbar am Kastenkörper befestigt ist. Durch diese Ausbildung kann die Ablaufgarnitur leicht durch die Hevisionsöffnung herausgezogen werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen in einer Mauernische unter Putz angeordneten Klossttspülkosten, gemäss Linie I - I von Fig. 2, mit Ausbrechungen, und
Fig. 2 einen Schnitt gemäss Linie II -r II von Fig. 1, wobei das Mauerwerk bzw. der Putz nur in dieser Fig. 2 angedeutet ist.
Der dargestellte Spülkasten weist einen etwa quaderförmigen Kastenkörper 1 auf, der unter Zwischenlage einer Schaumstoff-Schutzschicht 2 unter Putz in einer Nische einer Wand 3 untergebracht ist und nachfolgend nur kurz als "Kasten" bezeichnet wird. Auf dsm Kasten 1 ist ein haubenfönigar Dackel 4 mittels nicht dargestellter Schrauben befestigt. Dar Deckel 4 weist vorns eine grosse, angenähert rechteckig Hsvisionsöffnung auf, die durch eins Abdeckplatte 6 abg-edäc^t ist. Durch di-js-3 Hevisionsöffnung 5 kann die Ablaufgarnitur 14 nach oben herausgezogen werden. Hierzu ist zunächst diy Abdeckplatts 6 und darauf die Montagsplatte 33 wegzunehmen.
S098A8/0003
BAD
Die in Fig. 1 grösstsnteils weggebrochene Montageplatte 33 liegt innerhalb der Kevisionsöffnung 5, deren Höhe der ganzen Deckelhöhe entspricht. Seitlich ist die Revisionsöffnung 5 durch zwei Wände 34' begrenzt, die von zwei seitlichen Voraexwandteilen 35 des Deckels 4 vorragen. Zwei Befestigungslappen 36 sind mittels Querlaschen 37 und Schrauben 38 an den Vorderwandteilen 35 befestigt und durch Scnlitze
39 der Wände 34 hindurchgeführt. Der nach innen ragende Teil
40 ist um 180 zurückgebagen, und mit zwei in Flucht miteinander liegenden Gewindebohrungen 41 (siehe Fig. 2) versehen, in welche ein Schraubenbolzen 42 eingeschraubt ist, der durch ein Loch 43 der Montageplatte 33 hindurchgeht, wobei letztere mittels einer Mutter 44 auf dem Bolzen 42 befestigt ist. Das äussere Ende des Bolzens 42 ist mit einer axialen Gewindebohrung 45 versehen, in welche eine Schraube 46 eingreift, die zum Festhalten der Abdeckplatte 6 dient, deren rückwärts gebördelter Hand 47 auf der Wand abgestützt ist. Es ist ersichtlich, dass nach Lösen der Schrauben 46 die Abdeckplatte 6 und nach Lösen der Mutter 44 und Herausschrauben der Bolzen 42 aus den Gewindebohrungen 41 der Befestigungslappen 36 auch die Montageplatte 33 entfernt-werden kann.
In einer Oeffnung 48 der Montageplatte 33 ist eine Nabe 49 schwenkbar gelagert und mittels eines Federbügels 50 gesichert, an welcher Nabe 49 der abgewinkalte Arm 20 mittels zweier Stifte 51 befestigt ist. Die Nabe 49 weist eins axiale Oeffnung 52 von qadratischem Profil auf, durch dia eins quadratische Schwenkachse 53 gesteckt ist, auf der^n äusserrcm Ende der Griff 21 befestigt ist, wobei letzterer eine in sine Ueffnung 54 dsr Abdeckplatte 6 schwenkbar gelagerta Nab-j 55 aufweist.
Nach der Entfernung der Montagsplatte 33 können durcn die Hsvi-
BAD ORIGINAL 603848/0003
sionsöffnung 5, die natürlich hinter einer entsprechenden,- im Verputz ausgesparten Oeffnung 56 liegt, alle im Inneren des Deckels 2 und des Kastens 1 befindlichen Einzelteile herausgenommen werden, insbesondere auch die Ablaufgarnitur 14. Hierzu ist letztere nicht am Boden 10 des Kastens 1 angeschraubt wie bei anderen, nicht unter Putz zu montierenden Spülkästen, sondern durch eine horizontale Gabel 57 an diesem Boden 10 festgehalten. Der Stutzen 13 der Garnitur 14, deren Aufbau z.B. in der CH-PS 443 172 ausführlich beschrieben ist, weist zwar -zwecks Verwendung der Garnitur mit anderen Spülkästen- ein Aussangewinde 58 auf, steckt aber lediglich im innen glatten oberen Teil 12 des Kastenablaufstutzens 11 lose darin, wobei eine Dichtung 59 zur Abdichtung der Garnitur 14 am Boden 10 dient. Die Gabel 57 ist am unteren Ende einer vertikalen Schiene 60 von U-förmigem Profil angebracht, die längs der Mitte der Rückwand 61 dss Kastens 1 verläuft. Die Schiene 60 weist bei ihrem oberen Ende einen Schlitz 62 auf, dsr an einer Steile zu einer runden Oeffnung 63 erweitert ist, in welcher gemäss Fig. 2 ein Teil 64 des Schaftes einer Schraube 65 sitzt, die an einen abwärts ragenden Lappen 66 das Deckels 4 befestigt ist. An den oberen Enden der beiden durch den Schlitz 62 voneinander getrennten Schenkel 67 des oberen Endes der Schiene 60 sind zwei Lappen 68 befestigt.
Um die Garnitur 14 aus dem Kasten 1 herauszunehmen, fasst man durch dia Havisxansoffnung 5 hindurch dia beiden Lappen 63 und spreizt dadurch die beiden Schenkel 67 ausöin^ndir, so dsss der Kopf 69 dar Schraube 65, der normalsrwsisej die Schiene 60 an der Wand 61 festhält, duich die aufgswextste Qeffnuhg 63 hindurchtrstqn kann. Nach Wegnahme der Schisnß SQ kann auch dig Garnitur 14, von der man vorher das Anacnlussrohr 16 entfernt hat, zur Hevisionsöffnung 5 herausnehmen.
6098A8/0003 bad original

Claims (4)

Patentansprüche
1. Unterputz-Spülkasten mit einem Kastenkörper und einem Deckel, in denen eine Ablaufgarnitur, ein Schwimmerventil, und zur Betätigung dar Ablaufgarnitur ein ausserhalb des Deckels vorgesehener Griff angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Deckel (4) eine Revisionsöffnung (5) vorgesehen ist, durch die die Ablaufgarnitur (14) aus dam Kastenkörper (l) herausnehmbar ist, und dass der Boden (10) des Kastenkörpers (1) mit einem Ablaufstutzen (11) versehen ist, in den β±π an der Ablaufgarnitur (14) unten vorgesehener Stutzen (13) lose hineinragt, und dass die Ablaufgarnitur (14) auf dem genannten Boden (10) durch eine Gabel (57), die am unteren Ende einer vertikalen Schiene (60) angebracht ist, festgehalten ist, die an ihrem oberen, in der Νϊπε des DecKels (4) befindlichen Ende leicht lösbar am Kastenkörper (1) befestigbar ist.
2. Unterputz-Spülkastsn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abdeckung dsr Revisionsöffnung (5) eine Abdeckplatte (ö)vorgesehen ist, die lösbar auf Schraubenbolzen (42) montiert ist, die mit am Deckel (4) vorgesehenen fiefastigungslappen (36) einstellbar verschraubt sind.
3. Unterputz-Spülkasten nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (60) durch einen Schlitz (62) in zwei Schenkel (67) gespal'jn ist,, an denen Lappen (6d) angebracht sind, mit denen diese Schenkel fassbar und aus^inandornpraizbar sind, um die Schiene von einem Haltsteil (65) zu lös/jn, dar sia mit dem Kaatenkörper (1) verbxndet.
4. Unterputz-Spülkasten nach Anspruch 2, dadurc.i gekannzeichnet, dass an den Schraubenbolzen (42) auch eine Mantagaplatte (33) lösbar befestigt ist.
609848/0003
DE19671709501 1967-12-23 1967-12-23 Unterputz-spuelkasten Pending DE1709501A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671709501 DE1709501A1 (de) 1967-12-23 1967-12-23 Unterputz-spuelkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671709501 DE1709501A1 (de) 1967-12-23 1967-12-23 Unterputz-spuelkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1709501A1 true DE1709501A1 (de) 1975-11-27

Family

ID=5689162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671709501 Pending DE1709501A1 (de) 1967-12-23 1967-12-23 Unterputz-spuelkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1709501A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1172490A2 (de) * 2000-07-05 2002-01-16 Grohedal GmbH & Co. KG Wandeinbau-Spülkasten
DE102006052247B4 (de) * 2006-11-03 2011-05-05 GROHEDAL Sanitärsysteme GmbH Wandeinbau-Spülkasten
DE102016011937A1 (de) 2016-10-06 2018-04-12 GROHEDAL Sanitärsysteme GmbH Unterputzspülkasten mit Revisionsschacht und Halterahmen mit einem Formschlussbefestigungsmittel zur werkzeuglosen Befestigung
EP4230815A4 (de) * 2020-10-20 2024-04-17 Xiamen R&J Precision Tech Co Ltd Verborgener wassertank zur verbesserung der demontage und montage von internen anordnungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1172490A2 (de) * 2000-07-05 2002-01-16 Grohedal GmbH & Co. KG Wandeinbau-Spülkasten
EP1172490A3 (de) * 2000-07-05 2004-01-02 GROHEDAL Sanitärsysteme GmbH & Co.KG Wandeinbau-Spülkasten
DE102006052247B4 (de) * 2006-11-03 2011-05-05 GROHEDAL Sanitärsysteme GmbH Wandeinbau-Spülkasten
DE102016011937A1 (de) 2016-10-06 2018-04-12 GROHEDAL Sanitärsysteme GmbH Unterputzspülkasten mit Revisionsschacht und Halterahmen mit einem Formschlussbefestigungsmittel zur werkzeuglosen Befestigung
EP4230815A4 (de) * 2020-10-20 2024-04-17 Xiamen R&J Precision Tech Co Ltd Verborgener wassertank zur verbesserung der demontage und montage von internen anordnungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807063A1 (de) Wassermassage-Badeeinrichtung
DE1709501A1 (de) Unterputz-spuelkasten
WO2015042726A1 (de) Montageplatte für einen klosettkörper
EP0467828B1 (de) Wandhängendes Urinal
DE2653363A1 (de) Wasserklosett
DE1903997U (de) Klosett.
CH438166A (de) In die Wand eingebauter Klosett-Spülkasten
DE1709502C2 (de) Unterputz-Spülkasten
DE20203871U1 (de) Tragvorrichtung für einen Sanitärkörper
DE2201523A1 (de) Vorrichtung an wasserklosetten
DE2549719A1 (de) Toiletten-spuelvorrichtung und verfahren zur montage einer solchen
DE10204683B4 (de) Becken
DE1658271B2 (de) Unterputz-Klosettspülkasten
DE3911728C2 (de) Spülkasten mit einer von dem Hohlraum für das Spülwasser getrennten Kammer
DE2837710A1 (de) Spueleinrichtung fuer einzelspuelung von wandurinalen
DE3704970A1 (de) Klosettreinigungsgeraet
AT412791B (de) Adapter zum anschluss eines flüssigkeitsspenders an einem behälter zum sammeln von spülwasser für ein wc
DE602213C (de) Spar- und Reinigungsvorrichtung fuer Badebrausen
CH387562A (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Klosettschüssel am Fussboden
DE1278959B (de) Anordnung zur Fussbodenbefestigung eines Klosettbeckens
DE1609269C3 (de) Spülkasten
DE916002C (de) Viehtraenkbecken
DE1998096U (de) Aerosolzerstaeubungsvorrichtung.
DE1618680U (de) Wassersparer fuer klosettspuelkasten.
DE1654845A1 (de) Waschtisch-Handtuchhalter