DE1903997U - Klosett. - Google Patents
Klosett.Info
- Publication number
- DE1903997U DE1903997U DEK43511U DEK0043511U DE1903997U DE 1903997 U DE1903997 U DE 1903997U DE K43511 U DEK43511 U DE K43511U DE K0043511 U DEK0043511 U DE K0043511U DE 1903997 U DE1903997 U DE 1903997U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bowl
- outlet
- ank
- tank
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D11/00—Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
- E03D11/02—Water-closet bowls ; Bowls with a double odour seal optionally with provisions for a good siphonic action; siphons as part of the bowl
- E03D11/11—Bowls combined with a reservoir, e.g. containing apparatus for disinfecting or for disintegrating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D35/00—Sanitation
- B61D35/005—Toilet facilities
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B29/00—Accommodation for crew or passengers not otherwise provided for
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B29/00—Accommodation for crew or passengers not otherwise provided for
- B63B29/16—Soil water discharges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03D—WATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
- E03D5/00—Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
- E03D5/016—Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system with recirculation of bowl-cleaning fluid
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
- Sewage (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft Abwassersysteme, wie sie als
Klosetts insbesondere zur Anwendung in gewerblichen Personenfahrzeugen,
wie z.B. Flugzeugen, Omnibussen oder Zügen geeignet sind.
Derartige Systeme v/eisen gewöhnlich eine Spülschüssel auf, die auf einem Tank gelagert ist, der eine wässrige Chemikalienlösung
für die Spülung und die Desodorierung enthält. Zum Spülen des Inhalts der Spülschüssel in den Tank wird eine fremd
angetriebene, von Hand einzuschaltende Pumpe verwendet, durch die diese Lösung aus dem i'ank in einen den oberen i'eil der Spülschüssel
umgebenden Aufnehmer gepumpt wird, aus welchem sie entlang den Seitenwänden der Spülschüssel nach unten fließt und dadurch
den Spülschüsselinhalt in den Tank wegspült. Vorzugsweise hat die Spülschüssel eine Verlängerung oder Ausguß, durch die
bzw. den der Schüsselinhalt fließen muß, um in den Tank zu gelangen,
und die bzw. der seitlich und etwas nach unten gegenüber der vertikalen Achse der Schüssel verläuft, um zu verhindern
daß man den Inhalt des i'anks beim Hineinblicken in die Spülschüssel sehen kann," hierdurch wird gleichzeitig verhindert, daß der
Tankinhalt in die Schüssel Mneinspritzen kann. Diese -Verlängerung
bedeutet also eine wesentliche Verbesserung" eines solchen
Systems vom Standpunkt des Benutzers aus gesehen.
Da sich jedoch diese Verlängerung oder dieser Ausguß in seitlicher Richtung erstreckt, können feste und halbfeste
Teile in der Spülschüssel nur während des Spülzyklus in den Tank gelangen, wenn sie durch die strudelnde Strömung der
Spülflüssigkeit in den Tank gespült werden. Demzufolge hängt also die Verwendbarkeit eines solchen Systems vom dauernden
Arbeiten der Pumpe sowie ihres Antriebes ab, und das System kann völlig unbenutzbar werden, wenn die Energiequelle des
Fahrzeuges ausfällt oder'aus irgendeinem anderen Grunde die
Pumpe nicht eingeschaltet werden kann, um den Spülzyklus zu bewirken.
Nach oben stehenden Ausführungen ist eine Aufgabe der Neuerung die Schaffung eines verbesserten Abwassersystems für
die Verwendung in fahrzeugen, das auch bei Ausfall der Energiequelle
Verwendung finden kann, iine weitere Aufgabe der Neuerung ist die'Schaffung eines tragbaren Abwassersystems,
das normalerweise automatisch gespült wird und auch dann noch in befriedigender Meise benutzt werden kann, Trenn diese automa-tische
Spülung ausgefallen ist»
Weiter ist eine Aufgabe der Heuerung die Schaffung eines Abwassersystems, das unter den bevorzugten, normalen
Betriebsbedingungen vollautomatisch arbeitet und eine Vorrichtung umfaßt, die verhindert, daß der Inhalt des Tanks
vom Benutzer erblickt werden kann und daß der Inhalt dieses Tanks in die Spülschüssel spritzen kann, wobei dieses System
jedoch nichtsdestoweniger auch dann benutzt werden kann, wenn.
das automatische System aus irgendeinem G-runde unwirksam ist.
-./eitere Aufgaben, merkmale und Vorteile der Neuerung
ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Schutzansprüchen.
Pig. 1 ist ein teilweise weggebrochen dargestellter
- 3 —
Yertikalschnitt, der einige ieile in Seitenansicht
zeigt, und zwar durch, ein Klosett gemäß der Neuerung.
Fig. 2 ist ein vergrößerter i'eilschnitt durch die neuerungsgemäßen öystemteile.
Fig. 3 zeigt in einem vreiteren 'i'eilschnitt in größerem
maßstab die Scharnierverbindung gemäß Fig. 2.
Fig. 4 zeigt in ähnlicher Darstellung wie Fig» 3 die
lösbare Klammer zur Halterung des Abflusses in abgehobener Stellung.
G-emäß der zeichnung, die ein bevorzugtes Aus führ ungs·*
beispiel der Feuerung darstellt, zeigt Fig. 1 ein geschlossenes .Abwassersystem in Form einer kompakten Einheit mit einem Tank
10, dessen offene Oberseite normalerweise durch einen Deckel abgeschlossen ist, der durch eine Anzahl von Schraubenbolzen
gehalten wird, die durch am Umfang vorgesehene Offnungen des
Deckels 11 und Flanschen 13 des Tanks hindurchgehen und auf
die Muttern 14 aufgeschraubt sind.
Der Deckel 11, der eine mittige"Öffnung 15 aufweist,
ist dazu bestimmt, praktisch alle betrieblich notwendigen Teile des Systems zu tragen, so daß diese zu Wartungs zwecken,
leicht ausgebaut werden können. So sind an dem Deckel auf die eine oder andere Weise die Spülschüssel 16, die Pumpe 17, ihr
zugehöriges Filter 18 und ihr Antriebsmotor 19, sowie die Abflußleitung 20 und ihr Ventilkopf 22 befestigt.
Ein Gehäuse 24 ist auf dem Tank 10 und dem oberen Teil
und befestigt
der Spülschüssel 16 gelagert/una umgibt somit sämtliche Systemteile.
Eine Öffnung 25 ist in dem Gehäuse 24 unmittelbar oberhalb der Schüssel 16 angebracht, und der Sitz 26 und sein
Deckel 27 sind, wie Fig. 1 zeigt, oberhalb derselben schwenkbar am Gehäuse 24 gelagert und bilden einen vollständigen
Abschluß.
Die Spülschüssel 16 hat einen tiingflansch 30, der am
-> 4 —
unteren Umfang des Auslasses 31, vorzugsweise durch Verlötung,
befestigt ist,"jedoch kann natürlich die feste Verbindung und Abdichtung der Schüssel 16 und des Flansches 30, die ein Durchtreten
von Flüssigkeit zwischen diesen verhindert, auch auf beliebige andere Art und Weise vorgenommen sein, liin Teil 32
des Flansches 30 verläuft horizontal und liegt an dem Deekel
11 entlang dem Rand der öffnung 15 an, um die Spülschüssel auf diesem Deckel 11 abzustützen. :/ie Fig. 3 zeigt, sind entlang
dem Flansch 30 Schraubenbolzen 35 verteilt, die durch den Flansch 30 und den Deckel 11 hindurchgehen und diese beiden
'!'eile miteinander verbinden. Um zu gewährleisten, daß eine Spritzwirkung im Tank 10 nicht die Folge haben kann, daß
Flüssigkeit zwischen dem Flansch 30 und dem Deckel 11 durchtritt,
ist in der dargestellten v/eise zwischen diesen beiden Teilen eine Dichtungsscheibe 36 aus flexiblem, άauerhaftem
Werkstoff vorgesehen.
Ein Abfluß 40 ist schwenkbar mit dem Flansch 30 über
ein geeignetes Scharnier 41 verbunden, das an diesem Abfluß und an dem Flansch 30 in geeigneter Weise befestigt ist, beispielsweise
durch Verschraubung oder durch Verlötung, so daß der- Abfluß 40 in eine ITotmalstellung geschwenkt werden kann,
wie sie in Fig. 1 in ausgezogenen linien dargestellt ist, wobei in dieser iiormalstellung in der Schüssel 16 befindlicher
Abfall aus dieser heraus durch den Abfluß 40 in den Tank 10 hineingespült wird, und zwar an einer Stelle, die seitlich
gegenüber dem Auslaß 31 versetzt ist, so daß der Inhalt des Tanks 10 durch die Spülschüssel 16 hindurch nicht sichtbar
ist und daß gleichzeitig die im Tank befindliche Flüssigkeit nicht in die Schüssel spritzen kann. Andererseits kann der
Abfluß 40 in eine unwirksame Stellung verscteenkt werden,
die in Fig. 2 in ausgesogenen linien gezeigt ist, so daß dann das Abfallmaterial unmittelbar von der Schüssel 16 ohne
Hindurchspülung durch den Abfluß in den Tank 10 hineinfallen
kann.
An dem Ablauf 4o sind unter gegenseitigen Abständen
— 5 —
entlang dessen oberem umfang flexible Druckklammern 44 an~
gebracht, die an geeigneter Stelle angebrachte Wulste 45 am
Flansch 3'Q erfassen, wie dies am deutlichsten in Fig. 4 gezeigt ist, und zwar in der T.7eise, daß der Ablauf 40 in seiner
Jformallage gehalten wird, wenn die Klammern und die Wulste
45 in Eingriff miteinander sind. Mean, sich der Ablauf
in der vorstehend erwähnten Normallage befindet, so werden jegliche Feststoffe in der Spülschüssel 40 bei Auslösung des
Spülvorganges in den Tank 10 hineingespült. Hierbei saugt die Pumpe 17 Flüssigkeit aus dem il'ank 10 durch das Filter
an und pumpt sie in den Aufnehmer 46 am oberen Außenumfang der Schüssel 16, und von dort fließt die Flüssigkeit an der
Innenseite der Schüssel 16 kreisend entlang und mischt den Inhalt der Schüssel 16 durch den Ablauf 40 in den Tank 10.
hierin jedoch die Energiezuführung zu dem System unterbrochen
wird oder aus irgendeinem anderen G-rund die Pumpe und somit das Spülsystem unwirksam werden, so könnten sich
feste und halbfeste Teile insbesondere im Bereich des verhältnismäßig kleinen Durchmessers des Austritts 48 des Ablaufs
sammeln, und dies auch teilweise infolge des Spitzenwinkels., den die Ablaufmittellinie mit der Horizontalen einschließt,
um das Eintreten solcher Ansammlungen zu verhindern, w-ird der Ablauf 40 in eine unwirksame Stellung bewegt, die in Fig. 1
in gestrichelten linien und in Fig. 2 in ausgezogenen Linien dargestellt ist; dies erfolgt dann, wenn das Spülsystem nicht
arbeitet. Eine solche Bewegung wird durch einfaches Einsetzen irgendeines geeigneten Gegenstandes durch die Schüssel 16
und Ausübung einer abwärts gerichteten Kraft auf den Ablauf 40 bewirkt, wodurch die verschiedenen Druckklammern 44 ύοώ.
den "Tulsten 45 gelöst werden und der Ablauf 40 um das Scharnier
41 in die unwirksame Stellung verschwenkt wird. In dieser
Stellung fällt Stoff aus der Schüssel 16 durch den einen wesentlich größeren Durchmesser aufweisenden Auslaß 31 unmittelbar
in den 'lank 10. Infolgedessen kann das System auch
während solcher Zeitspannen benutzt werden, in denen durch
Stromausfall oder andere Störungen die Pumpe 17 oder ein anderer
Teil des Spülsystems unbrauchbar gemacht wird -
Wenn das System anschließend gereinigt und gewartet wird, so kann der .Ablauf 40 leicht in die Hormallage zurückgebracht
werden, indem er einfach entgegen der bhrzeigerrichtung, in der Blickrichtung gemäß den zeichnungen, verschwenkt
wird, bis die Druckklammern 44 die zugehörigen TJulste 45 wieder erfaßt haben.
Vorstehend wurde ein bevorzugtes üusführujagsb ei spiel
der !"Teuerung beschrieben, auf das die Heuerung aber nicht beschränkt sein soll? es sind vielmehr Abweichungen hiervon
möglich, ohne daß dabei der in den Ansprüchen gekennzeichnete j/ieuerungsgedanke verlassen wird.
Claims (5)
1. Klosett in form eines geschlossenen, kraftbetätigten
Abwassersystems, mit einem geschlossenen iank mit einer öffnung
in seiner oberen .abdeckung, oberhalb derer eine Spülschüssel angebracht ist, deren in ihrem unteren x'eil angebrachter Auslaß
mit der Öffnung in Verbindung steht, und mit einer kraftbetätigten
Vorrichtung zum Herausspülen von .abfallstoffen aus der Schüssel durch den Auslaß, gekennzeichnet durch einen
Ablauf, der mittels eines Scharniers mit dem i'ank derart schwenkbar verbunden ist, daß der .ablauf aus einer iMormalstellung,
in der er die gesamte Ausströmung aus der :Schüssel aufnimmt und sie an einer gegenüber diesem Auslaß seitlich
versetzten Stelle in den i'ank einführt, in eine unwirksame
Stellung verschwenkt werden kann, bei der der Abfall unmittelbar durch den SchüsselauslaiS in den Tank^elangt, wobei der
Ablauf durch lösbare Haltervorrichtungen in der liormallage
gehalten v/lrd.
2. Klosett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbaren Halteeinrichtungen zur Halterung des Ablaufes
in der Normalstellung durch Ausübung einer Kraft auf den
Ablauf gelöst werden.
3. KiBett nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch
einen entlang dem Umfang des Auslasses an der Schüssel befestigten Kingflansch, der mit einem horizontal verlaufenden
■Teil am umfang der Öffnung in der Oberseite des 'i'anks zwecks
Abstützung der Schüssel auf dem iank anliegt,
4. Klosett nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier mit einem vertikal verlaufenden '!'eil des
Flansche verbunden ist.
5. Klosett nach einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch
gekennzeichnet, daß die lösbare Halteeinrichtung aus durch Druckausübung lösbaren Schnappelementen besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US169772A US3172131A (en) | 1962-01-30 | 1962-01-30 | Sewerage system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1903997U true DE1903997U (de) | 1964-11-05 |
Family
ID=22617109
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK43511U Expired DE1903997U (de) | 1962-01-30 | 1963-01-22 | Klosett. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3172131A (de) |
DE (1) | DE1903997U (de) |
GB (1) | GB1026464A (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3343178A (en) * | 1966-02-01 | 1967-09-26 | Monogram Ind Inc | Pump and filter apparatus for a chemical toilet |
US3454967A (en) * | 1966-09-22 | 1969-07-15 | Monogram Ind Inc | Portable electric toilet |
US3487475A (en) * | 1966-11-29 | 1970-01-06 | Koehler Dayton | Pneumatically operated self-contained sewerage system |
US3418664A (en) * | 1966-12-09 | 1968-12-31 | Carmichael Thomas | Vehicle flush toilet |
US3535712A (en) * | 1967-12-20 | 1970-10-27 | Gen Am Transport | Toilet and waste storage system |
US3501778A (en) * | 1969-02-13 | 1970-03-24 | Koehler Dayton | Self-contained sewerage system |
US3601821A (en) * | 1969-06-16 | 1971-08-31 | Anthony J Corsiglia | Portable toilet |
US3577568A (en) * | 1969-10-10 | 1971-05-04 | Ole Bjerke Johansen | Water closet |
US3593346A (en) * | 1970-06-04 | 1971-07-20 | Monogram Ind Inc | Dual mode recirculating toilet system |
US5557810A (en) * | 1994-08-24 | 1996-09-24 | Thetford Corporation | Portable toilet with battery operated flush assembly |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US232597A (en) * | 1880-09-28 | Grain-spout for loading cars | ||
US700719A (en) * | 1902-01-13 | 1902-05-27 | Patrick A Allen | Water-closet receptacle for railway-cars. |
US1167920A (en) * | 1915-04-12 | 1916-01-11 | Elizabeth H Natsch | Garbage-holder. |
US1247480A (en) * | 1916-07-19 | 1917-11-20 | Charles E Kagay | Distributer. |
US1732940A (en) * | 1927-05-20 | 1929-10-22 | Ivar C Larson | Door catch |
US2011511A (en) * | 1934-04-28 | 1935-08-13 | Kaustine Company Inc | Toilet |
GB779744A (en) * | 1955-02-28 | 1957-07-24 | Destrol Sales Ltd | Sanitary closets |
-
1962
- 1962-01-30 US US169772A patent/US3172131A/en not_active Expired - Lifetime
-
1963
- 1963-01-17 GB GB1026464A patent/GB1026464A/en not_active Expired
- 1963-01-22 DE DEK43511U patent/DE1903997U/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1026464A (en) | 1966-04-20 |
US3172131A (en) | 1965-03-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2114688C2 (de) | Abortanlage | |
DE68912958T2 (de) | Sich selbst reinigendes Hydromassage-System für Badewannen. | |
DE68912493T2 (de) | Vakuumtoilettensystem. | |
DE1807063A1 (de) | Wassermassage-Badeeinrichtung | |
DE2459968A1 (de) | Wasserklosett | |
DE1903997U (de) | Klosett. | |
DE29714137U1 (de) | Toilettendesodorierungsvorrichtung | |
DE69102075T2 (de) | Toilette. | |
DE4023316A1 (de) | Klosetteinrichtung | |
DE69800663T2 (de) | Tragbare Toilette | |
DE4010679C2 (de) | Reinigungsvorrichtung für Siebdruckschablonen und Zubehör | |
DE1978764U (de) | Vorrichtung zur verhuetung einer verunreinigung der luft in toiletten, badezimmern und aehnlichen raeumen. | |
DE2232622C3 (de) | Klosettspülvorrichtung mit Umlauf der Reinigungsflüssigkeit | |
DE3017117A1 (de) | Hochdruckreinigungsgeraet | |
DE69721211T2 (de) | Geschirrspülmaschine mit einem Ober- und Untersprüharm, einer Umwälzpumpe und einer Entleerungspumpe | |
DE2201523A1 (de) | Vorrichtung an wasserklosetten | |
DE4228250C1 (de) | Über einer Waschmaschine anzuordnender Speicherbehälter für Waschlauge und Spülwasser | |
DE4304998C1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Klosettschüsseln | |
DE69409665T2 (de) | Automatische schüsselreinigungsvorrichtung für sanitäre anordnungen | |
DE202019106293U1 (de) | Vorrichtung zur Abgabe einer mindestens einen Wirkstoff enthaltenen Flüssigkeit in ein mit einem Deckel abdeckbaren Toilettenbecken | |
DE9108677U1 (de) | Wasserkasten | |
DE19850511B4 (de) | Bewegliches Urinierbecken | |
AT412791B (de) | Adapter zum anschluss eines flüssigkeitsspenders an einem behälter zum sammeln von spülwasser für ein wc | |
DE2639962A1 (de) | Siphon fuer sanitaerobjekte | |
DE3128075A1 (de) | "toilette, sowie verfahren zu ihrer entleerung" |