DE102015119937B3 - Stuhl - Google Patents

Stuhl Download PDF

Info

Publication number
DE102015119937B3
DE102015119937B3 DE102015119937.8A DE102015119937A DE102015119937B3 DE 102015119937 B3 DE102015119937 B3 DE 102015119937B3 DE 102015119937 A DE102015119937 A DE 102015119937A DE 102015119937 B3 DE102015119937 B3 DE 102015119937B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
chair
chair according
abutment element
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE102015119937.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Cornelius Müller-Schellhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=57570476&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102015119937(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015119937.8A priority Critical patent/DE102015119937B3/de
Priority to PCT/DE2016/100531 priority patent/WO2017084655A1/de
Priority to EP16813215.7A priority patent/EP3376903B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015119937B3 publication Critical patent/DE102015119937B3/de
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/48Support for the head or the back for the back of freely-rotatable type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C13/00Convertible chairs, stools or benches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/02Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools
    • A47C9/025Stools for standing or leaning against, e.g. in a semi-standing or half-seated position

Landscapes

  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stuhl, umfassend eine Sitzfläche (1) und ein mit der Sitzfläche (1) verbundenes und über eine Schwenkachse (2) verschwenkbares Widerlagerelement (3), das in einer ersten Schwenkposition als Rückenlehne für einen auf der Sitzfläche (1) sitzenden Benutzer und in einer zweiten Schwenkposition als Abstützfläche für einen sich an der Abstützfläche im Stehen abstützenden Benutzer verwendbar ausgebildet ist. Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schwenkachse (2) des Widerlagerelements (3) oberhalb der Sitzfläche (1) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stuhl gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein Stuhl der eingangs genannten Art ist aus dem Dokument DE 90 11 246 U1 bekannt. Dieser Stuhl besteht aus einer Sitzfläche und einem mit der Sitzfläche verbundenen und über eine Schwenkachse verschwenkbaren Widerlagerelement, das in einer ersten Schwenkposition als Rückenlehne für einen auf der Sitzfläche sitzenden Benutzer und in einer zweiten Schwenkposition als Abstützfläche für einen sich an der Abstützfläche im Stehen abstützenden Benutzer verwendbar ausgebildet ist. Bei diesem Stuhl ist die Sitzfläche zur Realisierung der beiden Schwenkpositionen mittig geteilt bzw. geschlitzt ausgebildet (vergleiche insbesondere Schutzanspruch 1 und 3 in DE 90 11 246 U1 ).
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stuhl der eingangs genannten Art zu verbessern. Insbesondere soll ein Stuhl geschaffen werden, bei dem die beiden genannten Schwenkpositionen ebenfalls realisierbar sind, allerdings ohne dass die Sitzfläche geschlitzt ausgeführt sein muss.
  • Diese Aufgabe ist mit einem Stuhl der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass die Schwenkachse des Widerlagerelements oberhalb der Sitzfläche angeordnet ist.
  • Mit anderen Worten zeichnet sich die erfindungsgemäße Lösung somit insbesondere dadurch aus, dass die Schwenkachse nicht mehr unterhalb der Sitzfläche angeordnet und damit eine Teilung der Sitzfläche entbehrlich ist.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Der Vollständigkeit halber wird noch auf das weiter abliegende Dokument DE 10 2013 110 674 B3 hingewiesen, aus dem ebenfalls ein Stuhl mit einer verschwenkbaren Rückenlehne bekannt ist. Bei dieser Lösung ist auf der sitzflächenabgewandten Seite der Rückenlehne eine sphärische Therapiesitzfläche angeordnet, die allerdings – wie schon die eigentliche Sitzfläche – ebenfalls nur zum (geringfügig erhöhten) Sitzen dient.
  • Der erfindungsgemäße Stuhl einschließlich seiner vorteilhaften Weiterbildungen gemäß der abhängigen Patentansprüche wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 perspektivisch den erfindungsgemäßen Stuhl in der ersten Schwenkposition;
  • 2 perspektivisch den Stuhl gemäß 1 in der zweiten Schwenkposition;
  • 3 in Seitenansicht den erfindungsgemäßen Stuhl in der ersten Schwenkposition;
  • 4 in Seitenansicht den Stuhl gemäß 3 in der zweiten Schwenkposition;
  • 5 perspektivisch den Stuhl gemäß 1 in der ersten Schwenkposition, mit gedrehtem Widerlagerelement; und
  • 6 in Seitenansicht den Stuhl gemäß 3 in der ersten Schwenkposition, mit gedrehtem Widerlagerelement.
  • Wie insbesondere in 1 zu erkennen ist, umfasst der erfindungsgemäße Stuhl eine Sitzfläche 1 und ein mit der Sitzfläche 1 verbundenes und über eine Schwenkachse 2 verschwenkbares Widerlagerelement 3, das in einer ersten Schwenkposition als Rückenlehne für einen auf der Sitzfläche 1 sitzenden Benutzer und in einer zweiten Schwenkposition als Abstützfläche für einen sich an der Abstützfläche im Stehen abstützenden Benutzer verwendbar ausgebildet ist.
  • Wesentlich für den erfindungsgemäßen Stuhl ist nun, dass die Schwenkachse 2 des Widerlagerelements 3 oberhalb der Sitzfläche 1 angeordnet ist.
  • Dabei ist besonders bevorzugt beidseitig der Sitzfläche 1 jeweils ein von der Sitzfläche 1 mindestens bis zur Schwenkachse 2 reichendes Trägerelement 4 angeordnet. Zudem ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass beidseitig der Sitzfläche 1 jeweils eine Armlehne 5 angeordnet ist. Jede Armlehne 5 ist dabei bevorzugterweise jeweils schwenkbar an einem sitzflächenabgewandten Ende des Trägerelements 4 angeordnet.
  • Des Weiteren ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass das Widerlagerelement 3 zwischen trägerelementabgewandten Enden der beiden Armlehnen 5 angeordnet ist, insbesondere dass das Widerlagerelement 3 um eine horizontal verlaufende Drehachse 6 drehbar zwischen den beiden Armlehnen 5 gelagert ist und, bevorzugterweise, dass die Drehachse 6 in jeder Schwenkposition oberhalb der Schwenkachse 2 angeordnet ist.
  • Genauer gesagt, ist also bevorzugt vorgesehen, dass die Sitzfläche 1 an zwei sich gegenüberliegenden Seiten mit jeweils einem Trägerlement 4 verbunden ist, welches jeweils eine Schwenkachse 2 an seinem sitzflächenabgewandten Ende aufweist. An jedem der Trägerelemente 4 ist dabei eine Armlehne 5, schwenkbar um die Schwenkachse 2, angebracht. Zwischen den beiden Armlehnen ist des Weiteren ein um eine Drehachse 6 drehbares Widerlagerelement 3 angebracht, welches wahlweise als Rückenlehne für einen sitzenden Benutzer, oder als Abstützfläche für einen stehenden Benutzer dienen kann, je nach Schwenkposition der Armlehnen 5 und der Drehposition des Widerlagerelements 3. Die Drehachse 6 ist dabei vorzugsweise parallel zur Schwenkachse 2 verlaufend ausgebildet.
  • Noch genauer gesagt, ist in einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stuhls vorgesehen, dass in einer ersten Konfiguration des Stuhls, welche die reguläre Sitzposition eines Benutzers unterstützt, die Trägerelemente 4 ausgehend von der Sitzfläche 1 senkrecht nach oben laufend zu dieser ausgeführt sind, dass die Armlehnen 5 wiederum in einem 90°-Winkel zu den Trägerelementen 4 und annähernd parallel zur Sitzfläche 1 ausgebildet sind und dass das Widerlagerelement 3 annähernd in einem 90°-Winkel zu den Armlehnen 5 ausgebildet ist.
  • Allgemein ist bevorzugt vorgesehen, dass die Sitzfläche 1 in der ersten Schwenkposition des Widerlagerelements 3 eine widerlagerelementabgewandte Vorderkante 1.1 und eine widerlagerelementzugewandte Hinterkante 1.2 aufweist und außerdem, dass die Schwenkachse 2 in Vertikalprojektion bzw. in Orthogonalprojektion auf die Sitzfläche 1 gesehen näher an der Vorderkante 1.1 als an der Hinterkante 1.2 angeordnet ist.
  • Zusätzlich ist vorzugsweise vorgesehen, dass jede Armlehne 5 aus einem abgewinkelten Flachmaterial mit konstanter Dicke gebildet ist, das vorzugsweise mit einer Polsterfläche 5.1 versehen ist. Analog hierzu kann die Sitzfläche 1 aus einem Polster 1.3 und einem das Polster 1.3 aufnehmenden Basiselement 1.4 ausgebildet sein, wobei bevorzugt das Basiselement 1.4 und die beiden Trägerelemente 4 einstückig ausgebildet sind und gegebenenfalls das Basiselement 1.4 und die beiden Trägerelemente 4 aus einem Flachmaterial mit konstanter Dicke ausgebildet sind. Weiterhin ist die Schwenkachse 2 bevorzugterweise horizontal durch beide Trägerelement 4 verlaufend ausgebildet und das Widerlagerelement 3 in einer ersten Drehposition als Rückenlehne für einen auf der Sitzfläche 1 sitzenden Benutzer und in einer zweiten Drehposition als Abstützfläche für einen sich an der Abstützfläche im Stehen abstutzenden Benutzer verwendbar ausgebildet. Zur Festlegung der Drehpositionen des Widerlagerelements 3 sind zudem bevorzugterweise an den Armlehnen 5 und dem Widerlagerelement 3 zwei Anschläge vorgesehen. Ebenso können vorzugsweise zur Festlegung der beiden Schwenkpositionen der Armlehnen 5 an den Armlehnen 5 und den Trägerelementen 4 zwei Anschläge angebracht sein. Außerdem ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stuhls das Widerlagerelement 3 u-förmig, insbesondere auch auf einer Seite konkav und auf einer, dieser Seite gegenüberliegenden, Seite konvex ausgebildet.
  • Bezüglich des Aufbaus des Stuhls unterhalb der Sitzfläche 1 ist bevorzugt vorgesehen, dass dort ein Vertikalträgerelement 7 und an dessen unterem Ende ein vorzugsweise fünfarmiges Fußkreuz 8 angeordnet ist, wobei an freien Enden des Fußkreuzes 8 Stuhlrollen 9 angeordnet sind und dass die Stuhlrollen 9 unter Belastung eine Absenkung des Fußkreuzes 8 zulassend und vorzugsweise blockierend ausgebildet sind. Außerdem ist bevorzugt das Fußkreuz 8 fußbodenseitig mit einem unter Belastung mit dem Fußboden in Kontakt tretenden Stopperelement 10 ausgebildet. Wie ersichtlich, dienen diese Maßnahmen dazu, dass der erfindungsgemäße Stuhl bei entsprechender Belastung von oben und von der Seite nicht wegrutschen kann.
  • Das Vertikalträgerelement 7 kann höhenverstellbar ausgebildet sein. Zudem kann der obere Teil des Stuhls, ab der Sitzfläche 1, auf dem Vertikalträgerelement 7, um dessen Längsachse drehbar ausgebildet sein. Auch ist der obere Teil des Stuhls (ab der Sitzfläche 1) – wie aus den Figuren ersichtlich – bevorzugt so ausgebildet, dass er bezüglich dem Vertikalträgerelement 7 federnd kippbar ist bzw. (nicht extra dargestellt) dass zwischen Sitzfläche 1 und Vertikalträgerelement 7 eine Mechanik zur Neigungseinstellung vorgesehen ist.
  • Erfindungsgemäß kann der beanspruchte Stuhl gemäß der oben genannten allgemeinen und besonderen Ausführungsformen und Merkmale bevorzugt so konfiguriert werden, dass es dem Benutzer möglich ist, auf oder an dem Stuhl unter anderem (und nicht darauf beschränkt) die folgenden Positionen einzunehmen: Wie in den 1, 3, 5 und 6 gezeigt, ist das Widerlagerelement 3 in der ersten Schwenkposition nahe der Hinterkante 1.2 der Sitzfläche 1 positioniert. Die Armlehnen 5 sind dann im wesentlichen horizontal verlaufend ausgerichtet.
  • In den 1 und 3 ist das Widerlagerelement 3 dabei so um seine Drehachse 6 gedreht, dass seine Hauptwiderlagerfläche etwa senkrecht zur Sitzfläche 1 des Stuhls ausgerichtet ist. Der Benutzer kann den erfindungsgemäßen Stuhl in dieser Position somit wie einen üblichen Stuhl verwenden, d. h. mit dem Gesäß auf der Sitzfläche 1 sitzen, sich mit dem Rücken an der Hauptwiderlagerfläche anlehnen und mit den Armen auf den Armlehnen 5 abstützen.
  • In den 5 und 6 ist dagegen das Widerlagerelement 3 so um seine Drehachse 6 gedreht, dass seine Hauptwiderlagerfläche ungefähr parallel zur Sitzfläche 1 verlaufend ausgerichtet ist. Der Benutzer kann sich in diesem Fall mit seinem Gesäß auf die Hauptwiderlagerfläche des Widerlagerelements 3 setzen und somit eine im Vergleich zur Sitzfläche 1 erhöhte Sitzposition einnehmen. Die Füße des Benutzers befinden sich dabei auf der Seite der Hinterkante 1.2 der Sitzfläche 1.
  • In den 2 und 4 ist das Widerlagerelement 3 in der zweiten Schwenkposition nahe der Vorderkante 1.1 der Sitzfläche 1 positioniert. Die Armlehnen 5 sind dann ungefähr senkrecht verlaufend ausgerichtet. Je nach dem, wie das Widerlagerelement 3 in dieser zweiten Schwenkposition um seine Drehachse 6 gedreht ist, ergeben sich die folgenden drei Möglichkeiten: Wenn der Benutzer steht, kann er sich mit seinem Gesäß an der Hauptwiderlagerfläche des Widerlagerelements 3 abstützen bzw. auf dieser im Grunde stehend sitzen.
  • Wenn sich der Benutzer gewissermaßen mit gehockten Beinen mit seinen Schienbeinen auf die Sitzfläche 1 setzt, so dass seine Knie an der Vorderkante 1.1 und seine Füße an der Hinterkante 1.2 der Sitzfläche 1 positioniert sind, kann er sich mit seinen Armen auf der entsprechend gedrehten Hauptwiderlagerfläche des Widerlagerelements 3 abstützen.
  • Wenn der Benutzer seine Beine durch die zwischen Sitzfläche 1 und Widerlagerelement 3 definierte Öffnung hindurchsteckt und dann mit seinem Gesäß auf der Sitzfläche 1 sitzt, so dass seine Füße auf der Seite der Vorderkante 1.1 der Sitzfläche 1 positioniert sind, kann er sich mit seinen Armen auf der entsprechend gedrehten Hauptwiderlagerfläche des Widerlagerelements 3 abstützen.
  • Der erfindungsgemäße Stuhl funktioniert also wie folgt:
    Möchte der Benutzer des Stuhls beispielsweise von einer sitzenden in eine Stehposition wechseln, so klappt er das Widerlagerelement 3 um die Schwenkachse 2 nach oben, dreht den Stuhl und kann sich nun im Stehen an das Widerlagerlement 3 anlehnen.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform kann dabei das U-förmige Widerlagerelement 3 während dieses Vorgangs um die Drehachse 6 gedreht werden, so dass der Benutzer von der von ihm bevorzugten Seite des Widerlagerelements 3 gestützt wird.
  • Noch genauer gesagt, wird das Einstellen der gewünschten Sitz- oder Stehposition vom Benutzer je nach Ausführungsform des erfindungsgemäßen Stuhls durch das Verschwenken des Widerlagerelements 3 um die Schwenkachse 2 und/oder das Drehen des Widerlagerelements 3 um die Drehachse 6 und/oder das Drehen des Stuhls an sich, oder seines oberen Teils (ab der Sitzfläche) um die Längsachse des Vertikalträgerelements 7 herum, vorgenommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sitzfläche
    1.1
    Vorderkante
    1.2
    Hinterkante
    1.3
    Polster
    1.4
    Basiselement
    2
    Schwenkachse
    3
    Widerlagerelement
    4
    Trägerelement
    5
    Armlehne
    5.1
    Polsterfläche
    6
    Drehachse
    7
    Vertikalträgerelement
    8
    Fußkreuz
    9
    Stuhlrolle
    10
    Stopperelement

Claims (10)

  1. Stuhl, umfassend eine Sitzfläche (1) und ein mit der Sitzfläche (1) verbundenes und über eine Schwenkachse (2) verschwenkbares Widerlagerelement (3), das in einer ersten Schwenkposition als Rückenlehne für einen auf der Sitzfläche (1) sitzenden Benutzer und in einer zweiten Schwenkposition als Abstützfläche für einen sich an der Abstützfläche im Stehen abstützenden Benutzer verwendbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (2) des Widerlagerelements (3) oberhalb der Sitzfläche (1) angeordnet ist.
  2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig der Sitzfläche (1) jeweils ein von der Sitzfläche (1) mindestens bis zur Schwenkachse (2) reichendes Trägerelement (4) angeordnet ist.
  3. Stuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig der Sitzfläche (1) jeweils eine Armlehne (5) angeordnet ist.
  4. Stuhl nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Armlehne (5) jeweils schwenkbar an einem sitzflächenabgewandten Ende des Trägerelements (4) angeordnet ist.
  5. Stuhl nach Anspruch 2 und 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlagerelement (3) zwischen trägerelementabgewandten Enden der beiden Armlehnen (5) angeordnet ist.
  6. Stuhl nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlagerelement (3) um eine horizontal verlaufende Drehachse (6) drehbar zwischen den beiden Armlehnen (5) gelagert ist.
  7. Stuhl nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (6) in jeder Schwenkposition oberhalb der Schwenkachse (2) angeordnet ist.
  8. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Sitzfläche (1) ein Vertikalträgerelement (7) und an dessen unterem Ende ein vorzugszweise fünfarmiges Fußkreuz (8) angeordnet ist, dass an freien Enden des Fußkreuzes (8) Stuhlrollen (9) angeordnet sind, dass die Stuhlrollen (9) unter Belastung eine Absenkung des Fußkreuzes (8) zulassend und vorzugsweise blockierend ausgebildet sind.
  9. Stuhl nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußkreuz (8) fußbodenseitig mit einem unter Belastung mit dem Fußboden in Kontakt tretenden Stopperelement (10) ausgebildet ist.
  10. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Sitzfläche (1) in der ersten Schwenkposition des Widerlagerelements (3) eine widerlagerelementabgewandte Vorderkante (1.1) und eine widerlagerelementzugewandte Hinterkante (1.2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (2) in Orthogonalprojektion auf die Sitzfläche 1 gesehen näher an der Vorderkante (1.1) als an der Hinterkante (1.2) angeordnet ist.
DE102015119937.8A 2015-11-18 2015-11-18 Stuhl Withdrawn - After Issue DE102015119937B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015119937.8A DE102015119937B3 (de) 2015-11-18 2015-11-18 Stuhl
PCT/DE2016/100531 WO2017084655A1 (de) 2015-11-18 2016-11-14 Stuhl
EP16813215.7A EP3376903B1 (de) 2015-11-18 2016-11-14 Stuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015119937.8A DE102015119937B3 (de) 2015-11-18 2015-11-18 Stuhl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015119937B3 true DE102015119937B3 (de) 2017-01-12

Family

ID=57570476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015119937.8A Withdrawn - After Issue DE102015119937B3 (de) 2015-11-18 2015-11-18 Stuhl

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3376903B1 (de)
DE (1) DE102015119937B3 (de)
WO (1) WO2017084655A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021214208A1 (de) 2020-04-22 2021-10-28 Vitra Patente Ag Stuhl

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9011246U1 (de) * 1990-07-31 1990-10-31 Stoeriko, Andreas, 7000 Stuttgart Stuhl
DE102013110674B3 (de) * 2013-09-26 2015-02-19 Holger Widenmeyer Therapeutischer Bürodrehstuhl

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE449688B (sv) * 1984-10-17 1987-05-18 Liedberg Ostlund Ab Arbetsstol med svengbart ryggstod
DE19951882A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-03 Andreas Stoeriko Sitzgelegenheit
JP2003052486A (ja) * 2001-08-15 2003-02-25 Takashi Suzuki 椅 子
WO2004037042A2 (en) * 2002-10-18 2004-05-06 Center For Design Research And Development N.V. Stackable chair

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9011246U1 (de) * 1990-07-31 1990-10-31 Stoeriko, Andreas, 7000 Stuttgart Stuhl
DE102013110674B3 (de) * 2013-09-26 2015-02-19 Holger Widenmeyer Therapeutischer Bürodrehstuhl

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021214208A1 (de) 2020-04-22 2021-10-28 Vitra Patente Ag Stuhl

Also Published As

Publication number Publication date
EP3376903B1 (de) 2021-03-31
WO2017084655A1 (de) 2017-05-26
EP3376903A1 (de) 2018-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2921080B1 (de) Stuhl
DE60300064T2 (de) Stuhl mit beweglichem Sitz und Rückenlehne
EP2508102B1 (de) Stuhl
EP1712410A2 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer Rückenlehne
WO2014198255A1 (de) Stuhl
DE883323C (de) Zahnaerztlicher Behandlungsstuhl mit Zubehoer
EP2053941B1 (de) Verwandelbarer sitz-/liegestuhl
EP0461535A1 (de) Vorrichtung zum Stützen einer Person in sitzender oder halb knieender Stellung
DE202005020080U1 (de) Sitzmöbel mit Rückenlehne und verstellbarer Kopfstütze
DE102015119937B3 (de) Stuhl
DE1149147B (de) Anlehnstuetze fuer stehend Arbeitende
DE1776143U (de) Sitz- und liegesessel.
DE102014013560A1 (de) Möbel mit Schwenkvorrichtung für einen Schwenkteil
DE3421550C2 (de)
EP2848160B1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE560490C (de) Sitz- und Liegestuhl
CH652287A5 (en) Work chair with adjustable seat surface and backrest
DE202006013897U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne
DE2709960A1 (de) Sitzmoebel, insbesondere drehbarer arbeitsstuhl
WO2018033379A1 (de) Medizinischer stuhl
EP4138612A1 (de) Stuhl
EP3403534B1 (de) Sitzvorrichtung
DE655118C (de) Untersuchungs- und Operationsstuhl
DE19901427C1 (de) Sitzmöbel
EP3278690B1 (de) Kippbegrenzungseinrichtung zum begrenzen der kippbewegung eines vierbeinigen stuhls

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R028 Decision that opposition inadmissible now final