DE102014103822A1 - Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat - Google Patents

Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat Download PDF

Info

Publication number
DE102014103822A1
DE102014103822A1 DE102014103822.3A DE102014103822A DE102014103822A1 DE 102014103822 A1 DE102014103822 A1 DE 102014103822A1 DE 102014103822 A DE102014103822 A DE 102014103822A DE 102014103822 A1 DE102014103822 A1 DE 102014103822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispensing nozzle
substrate
tip
bolt
dispensing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014103822.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Grueter Ruedi
Koster Christof
Andreas Stadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Besi Switzerland AG
Original Assignee
Besi Switzerland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Besi Switzerland AG filed Critical Besi Switzerland AG
Publication of DE102014103822A1 publication Critical patent/DE102014103822A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0208Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C5/0212Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles
    • B05C5/0216Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles by relative movement of article and outlet according to a predetermined path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/027Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/027Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated
    • B05C5/0275Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated flow controlled, e.g. by a valve
    • B05C5/0279Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated flow controlled, e.g. by a valve independently, e.g. individually, flow controlled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0295Floating coating heads or nozzles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/6715Apparatus for applying a liquid, a resin, an ink or the like
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies
    • H01L24/741Apparatus for manufacturing means for bonding, e.g. connectors
    • H01L24/743Apparatus for manufacturing layer connectors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/046Surface mounting
    • H05K13/0469Surface mounting by applying a glue or viscous material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat umfasst einen in drei Raumrichtungen bewegbaren Schreibkopf (1). Eine erste Dispensdüse (4) und mindestens eine zweite Dispensdüse (6) sind derart am Schreibkopf (1) befestigbar, dass die Spitze der ersten Dispensdüse (4) fixiert und die Spitze der mindestens einen zweiten Dispensdüse (6) in einer im wesentlichen senkrecht zu einer Oberfläche des Substrats verlaufenden Richtung beweglich ist. Am Schreibkopf ist ein Aktor (21) mit einem Bolzen (22) befestigt. Die Vorrichtung ist in zwei Betriebsmodi betreibbar und für den Wechsel von dem einen Betriebsmodus in den anderen Betriebsmodus eingerichtet, folgende Schritte durchzuführen: – Anheben des Schreibkopfs (1), – Einfahren oder Ausfahren des Bolzens (22), und – Absenken des Schreibkopfs (1) auf eine vorbestimmte Arbeitshöhe, wobei im eingefahrenen Zustand des Bolzens (22) die Spitzen der Dispensdüsen (4, 6) eine im wesentlichen gleiche Höhe über dem Substrat erreichen und wobei im ausgefahrenen Zustand des Bolzens (22) die Spitze der mindestens einen zweiten Dispensdüse (6) eine grössere Höhe über dem Substrat erreicht als die Spitze der ersten Dispensdüse (4).

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Solche Vorrichtungen werden als Dispensstation in einer Halbleiter-Montageeinrichtung eingesetzt, um Klebstoff, z.B. Epoxy, auf die Chip-Montageflächen eines Substrats aufzutragen. Anschliessend werden die Substrate zu einer Bondstation transportiert, wo die Halbleiterchips aufgesetzt werden. Aus der EP 901155 und der EP 1432013 sind Vorrichtungen zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat bekannt, die einen in drei Raumrichtungen x, y und z beweglichen Schreibkopf mit einer Dispensdüse enthalten. Aus der CH 705475 ist ein Verfahren bekannt, das den Einsatz einer Kamera, die zur Erkennung der Lage des Substratplatzes vor dem Auftragen des Klebstoffs und zur Qualitätskontrolle nach dem Auftragen des Klebstoffs dient, und das Auftragen des Klebstoffs mit der Bewegung des Schreibkopfs koordiniert, um einen hohen Durchsatz zu erhalten. Aus der US 2003044534 ist eine Vorrichtung bekannt, die einen Schreibkopf mit einer Dispensdüse mit zwei Austrittsöffnungen aufweist. Aus der US 7977231 ist eine Vorrichtung bekannt, die zwei zumindest in einer Richtung unabhängig voneinander bewegbare Dispensdüsen aufweist. Zudem sind Halbleiter-Montageeinrichtungen bekannt, die zwei komplette Dispensstationen mit je einer Dispensdüse enthalten.
  • Dispensstationen mit nur einer Dispensdüse haben den Nachteil, dass sie oft langsamer sind als die nachfolgende Bondstation, weil die Wartezeit, die benötigt wird, bis sich der auf das Substrat aufgetragene Klebstoff von der Dispensdüse abgelöst hat, den Durchsatz begrenzt. Die im Stand der Technik bekannten Dispensstationen mit zwei Dispensdüsen haben verschiedene Nachteile, nämlich fehlende Flexibilität und/oder grossen baulichen Aufwand.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff zu entwickeln, die es ermöglicht, auf einfache Weise und mit hoher Geschwindigkeit Klebstoff auf Substrate mit einer ungeraden Anzahl von Substratplätzen pro Reihe oder Kolonne aufzutragen und beim Feststellen eines Dispensfehlers problemlos ein zweites Mal Klebstoff auf einen Substratplatz aufzutragen.
  • Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Eine erfindungsgemässe Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat umfasst wenigstens drei Antriebe zum Bewegen eines Schreibkopfs in drei Raumrichtungen. Eine erste Dispensdüse und mindestens eine zweite Dispensdüse sind derart am Schreibkopf befestigbar, dass die Spitze der ersten Dispensdüse fixiert und die Spitze der mindestens einen zweiten Dispensdüse in einer im wesentlichen senkrecht zu einer Oberfläche des Substrats verlaufenden Richtung beweglich ist. Am Schreibkopf ist ein Aktor mit einem Bolzen befestigt. Die Vorrichtung ist in zwei Betriebsmodi betreibbar und für den Wechsel von dem einen Betriebsmodus in den anderen Betriebsmodus eingerichtet, folgende Schritte durchzuführen:
    • – Anheben des Schreibkopfs,
    • – Einfahren oder Ausfahren des Bolzens, und
    • – Absenken des Schreibkopfs auf eine vorbestimmte Arbeitshöhe, wobei im eingefahrenen Zustand des Bolzens die Spitzen der Dispensdüsen eine im wesentlichen gleiche Höhe über dem Substrat erreichen und wobei im ausgefahrenen Zustand des Bolzens die Spitze der mindestens einen zweiten Dispensdüse eine grössere Höhe über dem Substrat erreicht als die Spitze der ersten Dispensdüse.
  • Die Vorrichtung weist bevorzugt vier über Festkörpergelenke miteinander verbundene Streben auf. Die mindestens eine zweite Dispensdüse ist an einem dieser Streben befestigbar. Die Festkörpergelenke ermöglichen eine Bewegung der Spitze der mindestens einen zweiten Dispensdüse in der genannten, im wesentlichen senkrecht zu der Oberfläche des Substrats verlaufenden Richtung. Eine Führung verhindert eine Bewegung des Strebens, an dem die mindestens eine zweite Dispensdüse befestigt ist, in andere Richtungen.
  • Beschreibung der Figuren
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt in perspektivischer Ansicht Teile einer erfindungsgemässen Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat,
  • 2 zeigt die Vorrichtung aus einer anderen Perspektive, und
  • 3 und 4 zeigen die Vorrichtung in zwei verschiedenen Betriebsmodi.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die 1 zeigt in perspektivischer Ansicht eine erfindungsgemässe Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat, soweit es für das Verständnis der Erfindung erforderlich ist. Die Vorrichtung umfasst einen Schreibkopf 1 mit einer Halterung 2, an der ein erster Klebstoffbehälter 3 mit einer ersten Dispensdüse 4 und ein zweiter Klebstoffbehälter 5 mit einer zweiten Dispensdüse 6 befestigbar sind. Ergänzend zur 1 zeigt die 2 die erfindungsgemässe Vorrichtung aus einer anderen Perspektive. Bei der 2 wurden die Klebstoffbehälter und Teile der Halterung 2 weggelassen, damit andere Teile der Vorrichtung besser erkennbar sind. Die Vorrichtung umfasst wenigstens drei (nicht dargestellte) Antriebe, um den Schreibkopf 1 in drei Raumrichtungen x, y und z zu bewegen, wobei die Richtungen x und y parallel und die z-Richtung senkrecht zur Oberfläche des Substrats verlaufen. Die Klebstoffbehälter und die jeweilige Dispensdüse sind lösbar miteinander verbunden. Die Halterung 2 umfasst eine erste Klammer 7 zum Festhalten des ersten Klebstoffbehälters 3, eine zweite Klammer 8 zum Festhalten des zweiten Klebstoffbehälters 5, einen ersten, festen Rahmen 9, einen zweiten, beweglichen Rahmen 10, einen Tisch 11 mit einer Platte 12 und, fakultativ, eine Führung 13. Der Tisch 11 ist am festen Rahmen 9 befestigt, wobei der Tisch 11 und die Platte 12 planparallel zu einer Auflagefläche ausgerichtet sind, auf der die Substrate aufliegen. An der Platte 12 ist ein erstes Befestigungsteil 14 befestigt, das eingerichtet ist, die erste Dispensdüse 4 festzuhalten. Das erste Befestigungsteil 14 ist in einer ersten Richtung, hier der x-Richtung, verschiebbar an der Platte 12 befestigbar und die Platte 12 ist in einer zweiten Richtung, hier der y-Richtung, verschiebbar am Tisch 11 befestigt, so dass die xy Position der Spitze der ersten Dispensdüse 4 verstellbar ist. Am zweiten Rahmen 10 ist ein zweites Befestigungsteil 16 befestigt, das eingerichtet ist, die zweite Dispensdüse 6 festzuhalten. Der zweite Rahmen 10 ist derart beweglich ausgebildet, dass das zweite Befestigungssteil 16 in Bezug auf den ersten Rahmen 9 und die Platte 12 im wesentlichen in z-Richtung verschiebbar ist. Der zweite Rahmen 10 besteht beispielsweise aus vier Streben 17, die je über ein Festkörpergelenk 18 miteinander verbunden sind. Die Führung 13 ist bei diesem Beispiel gebildet durch einen länglichen metallischen Streifen 19, dessen eines Ende an der Platte 12 und dessen anderes Ende am zweiten Befestigungsteil 16 befestigt ist, und durch eine Blattfeder 20, deren eines Ende am Rahmen 10 und deren anderes Ende am Schreibkopf 1 befestigt ist. Der Streifen 19 und die Blattfeder 20 sorgen dafür, dass diejenige Strebe 17 des beweglichen Rahmens 10, an der das zweite Befestigungsteil 16 befestigt ist, auf und ab Bewegungen, d.h. Bewegungen in z-Richtung ausführen kann, während Bewegungen des Rahmens 10 in x-Richtung und y-Richtung nicht möglich sind. Auf diese Weise wird ein Flattern des zweiten Befestigungsteils 16 bei den abrupten Bewegungen des Schreibkopfs 1 verhindert. Die Spitze der ersten Dispensdüse 4 ist somit am Schreibkopf 1 fixiert, während die Spitze der zweiten Dispensdüse 6 in einer im wesentlichen senkrecht zu der Oberfläche des Substrats verlaufenden Richtung, das ist hier die z-Richtung, beweglich ist. Am Schreibkopf 1 ist ein mittels eines Aktors 21 in y-Richtung verschiebbarer Bolzen 22 befestigt, dessen Aufgabe weiter unten beschrieben wird. Der Aktor 21 und der Bolzen 22 sind in den 1 und 2 nicht sichtbar, wohl aber in den 3 und 4. In den 1 bis 4 ist zusätzlich ein nicht zur Vorrichtung gehörendes Plättchen 23 gezeigt, das die Ebene der Substratoberfläche illustriert.
  • Die Vorrichtung umfasst weiter entweder ein erstes pneumatisches System für die Beaufschlagung des ersten Klebstoffbehälters 3 mit einem Druckpuls und ein zweites pneumatisches System für die Beaufschlagung des zweiten Klebstoffbehälters 5 mit einem Druckpuls, oder ein einziges pneumatisches System und ein Ventil, die es ermöglichen, bei einer ersten Ventilstellung gleichzeitig beide Klebstoffbehälter 3 und 5 mit einem Druckpuls zu beaufschlagen und bei einer zweiten Ventilstellung nur die erste Dispensdüse 4 mit einem Druckpuls zu beaufschlagen. Bei der zweiten Ventilstellung wird der zweite Klebstoffbehälter 5 vorzugsweise mit Unterdruck beaufschlagt.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung ermöglicht es, entweder in einem ersten Modus mit beiden Dispensdüsen 4 und 6 gleichzeitig zwei Klebstoffmuster auf zwei benachbarte Substratplätze zu schreiben, oder in einem zweiten Modus nur mit einer einzigen Dispensdüse, nämlich der ersten Dispensdüse 4, ein Klebstoffmuster auf einen Substratplatz zu schreiben. Dazu wirken der Bolzen 22, der bewegliche Rahmen 10, die motorisierte z-Achse des Schreibkopfs 1 und das pneumatische System (bzw. die pneumatischen Systeme) in der nachfolgend beschriebenen Weise zusammen. Die 3 zeigt die Vorrichtung im Modus 1, die 4 zeigt die Vorrichtung im Modus 2. Beim Wechsel von dem einen Modus zum anderen Modus wird der Schreibkopf 1 zunächst auf eine z-Position z1 angehoben.
    Anschliessend wird zum Betrieb
    im Modus 1
    • – der Bolzen 22 in eine zurückgezogene Position bewegt;
    • – der Schreibkopf 1 auf eine vorbestimmte z-Position z2 mit z2 < z1 abgesenkt, die der gewünschten Arbeitshöhe der Spitzen der Dispensdüsen 4 und 6 über dem Substrat entspricht;
    oder
    im Modus 2
    • – der Bolzen 22 in eine ausgefahrene Position bewegt;
    • – der Schreibkopf 1 auf die vorbestimmte z-Position z2 abgesenkt.
    Wenn der Schreibkopf 1 im Modus 2 abgesenkt wird, kommt der bewegliche Rahmen 10 auf dem Bolzen 22 zur Auflage, bevor er die z-Position z2 erreicht hat. Wenn sich der Schreibkopf 1 dann auf der z-Position z2 befindet, dann befindet sich die Spitze der ersten Dispensdüse 4 in der gewünschten Arbeitshöhe über dem Substrat, während sich die Spitze der zweiten Dispensdüse 6 auf einer höheren Höhe befindet.
  • Im Modus 1 wird der Schreibkopf 1 entlang einer vorbestimmten Bahn bewegt und gleichzeitig und synchron die beiden Klebstoffbehälter 3 und 5 mit einem Druckpuls beaufschlagt, während im Modus 2 der Schreibkopf 1 entlang einer vorbestimmten Bahn bewegt und nur der erste Klebstoffbehälter 3 mit einem Druckpuls beaufschlagt wird.
  • Die Vorrichtung kann problemlos erweitert werden, um im ersten Modus mit drei, vier oder mehr Klebstoffbehältern und Dispensdüsen gleichzeitig mehrere Klebstoffmuster auf benachbarte Substratplätze zu schreiben, und im zweiten Modus mit einer einzigen Dispensdüse nur ein Klebstoffmuster zu schreiben.
  • Die Erfindung wurde anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. Es ist für den Fachmann klar, dass die mechanische Ausgestaltung der Vorrichtung auch auf andere Weise realisiert sein kann, um den Betrieb der Vorrichtung in den beiden Betriebsmodi zu ermöglichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 901155 [0002]
    • EP 1432013 [0002]
    • CH 705475 [0002]
    • US 2003044534 [0002]
    • US 7977231 [0002]

Claims (2)

  1. Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat, mit einem in drei Raumrichtungen bewegbaren Schreibkopf (1), dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Dispensdüse (4) und mindestens eine zweite Dispensdüse (6) derart am Schreibkopf (1) befestigbar sind, dass die Spitze der ersten Dispensdüse (4) fixiert und die Spitze der mindestens einen zweiten Dispensdüse (6) in einer im wesentlichen senkrecht zu einer Oberfläche des Substrats verlaufenden Richtung beweglich ist, dass am Schreibkopf (1) ein Aktor (21) mit einem Bolzen (22) befestigt ist, und dass die Vorrichtung in zwei Betriebsmodi betreibbar und für den Wechsel von dem einen Betriebsmodus in den anderen Betriebsmodus eingerichtet ist, folgende Schritte durchzuführen: – Anheben des Schreibkopfs (1), – Einfahren oder Ausfahren des Bolzens (22), und – Absenken des Schreibkopfs (1) auf eine vorbestimmte Arbeitshöhe, wobei im eingefahrenen Zustand des Bolzens (22) die Spitzen der Dispensdüsen (4, 6) eine im wesentlichen gleiche Höhe über dem Substrat erreichen und wobei im ausgefahrenen Zustand des Bolzens (22) die Spitze der mindestens einen zweiten Dispensdüse (6) eine grössere Höhe über dem Substrat erreicht als die Spitze der ersten Dispensdüse (4).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung vier über Festkörpergelenke (18) miteinander verbundene Streben (17) aufweist, dass die mindestens eine zweite Dispensdüse (6) an einem dieser Streben (17) befestigt ist, wobei die Festkörpergelenke (18) eine Bewegung der Spitze der mindestens einen zweiten Dispensdüse (6) in der genannten, im wesentlichen senkrecht zu der Oberfläche des Substrats verlaufenden Richtung ermöglichen, und dass eine Führung (13) eine Bewegung des Strebens (17), an dem die mindestens eine zweite Dispensdüse (6) befestigt ist, in andere Richtungen verhindert.
DE102014103822.3A 2013-04-15 2014-03-20 Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat Withdrawn DE102014103822A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00777/13 2013-04-15
CH00777/13A CH707890B1 (de) 2013-04-15 2013-04-15 Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014103822A1 true DE102014103822A1 (de) 2014-10-16

Family

ID=51618518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014103822.3A Withdrawn DE102014103822A1 (de) 2013-04-15 2014-03-20 Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9233389B2 (de)
JP (1) JP6331192B2 (de)
KR (1) KR20140123910A (de)
CN (1) CN104107781B (de)
CH (1) CH707890B1 (de)
DE (1) DE102014103822A1 (de)
FR (1) FR3004363B1 (de)
MY (1) MY172008A (de)
SG (1) SG10201400757VA (de)
TW (1) TWI610334B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105478299A (zh) * 2015-12-24 2016-04-13 深圳市轴心自控技术有限公司 点胶装置及具有该点胶装置的点胶机
NL2016164B1 (en) * 2016-01-27 2017-08-01 Ultimaker Bv Nozzle lifting assembly.
US10083896B1 (en) 2017-03-27 2018-09-25 Texas Instruments Incorporated Methods and apparatus for a semiconductor device having bi-material die attach layer
US11343949B2 (en) * 2018-03-13 2022-05-24 Asm Technology Singapore Pte Ltd Apparatus and method for dispensing a viscous adhesive
US20200035512A1 (en) * 2018-07-24 2020-01-30 Illinois Tool Works Inc. Method of transitioning from synchronous to asynchronous dispensing
US11684947B2 (en) * 2018-11-09 2023-06-27 Illinois Tool Works Inc. Modular fluid application device for varying fluid coat weight
CN113262943A (zh) * 2021-05-25 2021-08-17 延锋伟世通汽车电子有限公司 自动涂覆装置
WO2023073746A1 (ja) * 2021-10-25 2023-05-04 スターテクノ株式会社 塗布装置及びその塗布装置によって製造された組部材

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0901155A1 (de) 1997-09-05 1999-03-10 Esec Sa Halbleiter-Montageeinrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf einem Substrat
US20030044534A1 (en) 2001-09-06 2003-03-06 Lau Siu Wing Multi-pin epoxy writing apparatus
EP1432013A1 (de) 2002-12-18 2004-06-23 Esec Trading S.A. Halbleiter-Montageeinrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat
US7977231B1 (en) 2010-11-08 2011-07-12 Asm Assembly Automation Ltd Die bonder incorporating dual-head dispenser
CH705475A1 (de) 2011-09-09 2013-03-15 Esec Ag Verfahren zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat.

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3584571A (en) * 1967-08-25 1971-06-15 Pannier Corp The Character generation marking device
US3810779A (en) * 1971-06-07 1974-05-14 Bio Medical Sciences Inc Method and apparatus for depositing precisely metered quantities of liquid on a surface
JPS62180774A (ja) * 1986-01-31 1987-08-08 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 塗工装置
US4715112A (en) * 1986-12-10 1987-12-29 Amp Incorporated Pick-up head
JPH0466157A (ja) * 1990-07-05 1992-03-02 Toray Eng Co Ltd 液体供給装置
JPH05185004A (ja) * 1992-01-17 1993-07-27 Toshiba Corp 接着剤塗布装置
JPH0629664U (ja) * 1992-09-21 1994-04-19 石川島播磨重工業株式会社 塗工装置
JPH06106118A (ja) * 1992-09-29 1994-04-19 Sanyo Electric Co Ltd 塗布装置
GB9312704D0 (en) * 1993-06-19 1993-08-04 Molins Plc Cigarette making machine
JPH07163927A (ja) * 1993-12-10 1995-06-27 Three Bond Co Ltd ディスペンサ及びこれを備えた自動塗布装置
JP4104730B2 (ja) * 1998-04-07 2008-06-18 松下電器産業株式会社 ボンド塗布装置
DE10201120A1 (de) * 2002-01-15 2003-07-31 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Aufbringen eines Mediums an einer Aufbringposition auf einem Substrat
JP4501382B2 (ja) * 2003-09-11 2010-07-14 株式会社豊田自動織機 デフォッガー線塗布装置
JP2005129668A (ja) * 2003-10-23 2005-05-19 Ricoh Co Ltd 接着剤塗布ノズル及び接着剤塗布装置
DE102006038973A1 (de) * 2006-08-21 2008-03-20 Hauni Maschinenbau Ag Papierbeleimung bei der Strangherstellung
JP4750056B2 (ja) * 2007-02-22 2011-08-17 日立アロカメディカル株式会社 ノズル駆動装置
US8561571B2 (en) * 2008-02-08 2013-10-22 Central Glass Company, Limited Apparatus and method of applying a coating solution

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0901155A1 (de) 1997-09-05 1999-03-10 Esec Sa Halbleiter-Montageeinrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf einem Substrat
US20030044534A1 (en) 2001-09-06 2003-03-06 Lau Siu Wing Multi-pin epoxy writing apparatus
EP1432013A1 (de) 2002-12-18 2004-06-23 Esec Trading S.A. Halbleiter-Montageeinrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat
US7977231B1 (en) 2010-11-08 2011-07-12 Asm Assembly Automation Ltd Die bonder incorporating dual-head dispenser
CH705475A1 (de) 2011-09-09 2013-03-15 Esec Ag Verfahren zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat.

Also Published As

Publication number Publication date
FR3004363A1 (fr) 2014-10-17
JP2014205140A (ja) 2014-10-30
TWI610334B (zh) 2018-01-01
JP6331192B2 (ja) 2018-05-30
MY172008A (en) 2019-11-11
TW201503224A (zh) 2015-01-16
US9233389B2 (en) 2016-01-12
US20140305372A1 (en) 2014-10-16
KR20140123910A (ko) 2014-10-23
CN104107781A (zh) 2014-10-22
CH707890B1 (de) 2017-12-15
CN104107781B (zh) 2017-12-19
CH707890A1 (de) 2014-10-15
SG10201400757VA (en) 2014-11-27
FR3004363B1 (fr) 2019-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014103822A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat
EP0144717B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung von Bauteilen auf einem Werkstück
DE102005029136B4 (de) Verfahren und Einrichtung für die Montage von Halbleiterchips
DE19947604C2 (de) Siebdruckvorrichtung
DE4020972C1 (de)
DE112009002370T5 (de) System und Verfahren zum Montieren von elektronischen Bauelementen
DE112009002353T5 (de) System zum Montieren von elektronischen Bauelementen
DE102005029130A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Klebstoff auf ein Substrat
DE102012110604A1 (de) Einrichtung für die Montage von Halbleiterchips
EP3088170A1 (de) Positioniermechanismus zum positionieren einer spike-setzpistole gegenüber einem fahrzeugluftreifen sowie vorrichtung und verfahren zum bespiken von fahrzeugluftreifen
DE102012009439B4 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen
DE2007266A1 (de) Einrichtung zum Befestigen von drahtförmigen Teilen auf einem Trägerteil mittels ültraschallschweißung
DE112017001961T5 (de) Montagevorrichtung für elektrische Komponenten und Dispenser
DE102013000791A1 (de) Abdeckverfahren mit einer Abdeckschablone
DE3142794A1 (de) Siebdruckverfahren und -vorrichtung
EP0626125B1 (de) Gerät und verfahren zum bedrucken eines schaltungsträgers
DE202012104631U1 (de) Rakelsystem für einen Siebdrucker
DE3340084A1 (de) Einrichtung zur positionierung von bauteilen auf einem werkstueck
DE102017123913A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines viskosen Materials
DE3340074C2 (de) Verfahren zur Positionierung von Bauteilen auf einem Werkstück
CH699664B1 (de) Klebstoffmuster.
DE102008023614B3 (de) Verfahren zum automatischen Positionieren von Unterstützungsstiften und Bestückautomat
DE102008023613B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Positionieren von Unterstützungsstiften und Bestückautomat
EP0102971A1 (de) Vorrichtung zum bestücken eines objektes mit verschiedenen in elektrischen und elektronischen schaltkreisen üblichen komponenten
DE102009052458A1 (de) Unterstützung für zur Bestückung mit Bauelementen vorgesehene Substraten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee