DE102013222048A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE102013222048A1
DE102013222048A1 DE201310222048 DE102013222048A DE102013222048A1 DE 102013222048 A1 DE102013222048 A1 DE 102013222048A1 DE 201310222048 DE201310222048 DE 201310222048 DE 102013222048 A DE102013222048 A DE 102013222048A DE 102013222048 A1 DE102013222048 A1 DE 102013222048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pilot
driver
transition
active
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310222048
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013222048B4 (de
Inventor
Arne Bartels
Andro Kleen
Bernd Dornieden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102013222048.0A priority Critical patent/DE102013222048B4/de
Priority to US14/528,393 priority patent/US9298184B2/en
Publication of DE102013222048A1 publication Critical patent/DE102013222048A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013222048B4 publication Critical patent/DE102013222048B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/005Handover processes
    • B60W60/0059Estimation of the risk associated with autonomous or manual driving, e.g. situation too complex, sensor failure or driver incapacity
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0055Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots with safety arrangements
    • G05D1/0061Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots with safety arrangements for transition from automatic pilot to manual pilot and vice versa
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/06Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver
    • B60K28/066Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver actuating a signalling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/082Selecting or switching between different modes of propelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/10Interpretation of driver requests or demands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/005Handover processes
    • B60W60/0051Handover processes from occupants to vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/005Handover processes
    • B60W60/0053Handover processes from vehicle to occupant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W2040/0818Inactivity or incapacity of driver
    • B60W2040/0863Inactivity or incapacity of driver due to erroneous selection or response of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0016State machine analysis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/007Switching between manual and automatic parameter input, and vice versa
    • B60W2050/0072Controller asks driver to take over
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/18Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/225Direction of gaze
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/229Attention level, e.g. attentive to driving, reading or sleeping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion eines technischen Systems zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs, welches im Folgenden als Pilot bezeichnet wird, basiert auf für den Pilot charakteristischen Systemzuständen, zwischen denen vorgegebene Übergänge aufgrund vorgegebener Bedingungen möglich sind. Dabei weist der Pilot mindestens drei Systemzustände auf, nämlich – Pilot nicht bereit, – Pilot bereit, aber inaktiv, und – Pilot aktiv, wobei – ein Übergang von dem bereiten, aber inaktiven Piloten zum aktiven Piloten auf Anforderung des Fahrers erfolgt, – ein Übergang vom aktiven Piloten zum bereiten, aber inaktiven Piloten auf Anforderung des Fahrers erfolgt, – ein Übergang vom aktiven Piloten zum nicht bereiten Piloten durch eine fahrerische Bremsmaßnahme, eine Lenkmaßnahme und/oder eine Kick-Down-Maßnahme des Fahrers erfolgt, – ein Übergang vom bereiten, aber inaktiven Piloten zum nicht bereiten Piloten durch eine fahrerischen Brems-, Lenk und/oder Beschleunigungsmaßnahme und/oder Überschreiten vorgegebener Grenzwerte bezüglich des Fahrzeugverhaltens und/oder des Fahrerverhaltens erfolgt, und – ein Übergang vom nicht bereiten Piloten zum bereiten, aber inaktiven Piloten erfolgt, wenn vorgegebene Voraussetzungen für eine Systembereitschaft erfüllt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion eines technischen Systems zum Unterstützen des Fahrers eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine entsprechende Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11.
  • In modernen Kraftfahrzeugen sind eine Vielzahl von Fahrerassistenzsysteme und Assistenzfunktionen realisiert, die zur Unterstützung des Fahrers des Kraftfahrzeugs dienen und zur Erhöhung der aktiven Sicherheit beitragen. Als Beispiel sei an dieser Stelle das ABS genannt, welches mittlerweile fast in jedem modernen Kraftfahrzeug standardmäßig realisiert ist.
  • Des weiteren sind Fahrerassistenzsysteme bekannt, welche den Fahrer bei der Querführung des Fahrzeugs unterstützen, wie beispielsweise der Spurhalteassistent bzw. Lane Assist. Dieser warnt den Fahrer vor dem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrspur beispielsweise durch Aufbringen eines Lenkmoments. Der Fahrer muss die Hände am Lenkrad belassen, was vom System beispielsweise durch das Messen des Handlenkmoments überwacht wird. Genutzt wird hierbei, dass das bloße Umfassen und Greifen des Lenkrads bereits zur Induzierung eines Handlenkmomentes führt.
  • Die weitere Entwicklung der Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs führt zu Fahrerassistenzsystemen mit teilautomatischen bis zu autonomen Fahrfunktionen. Bei derartigen Assistenzsystemen wird zumindest ein Teil der fahrerischen Verantwortung vom Assistenzsystem übernommen. Eine autonome Fahrfunktion ist beispielsweise bei Einparkassistenten mit einer automatischen Einparkfunktion realisiert.
  • In der Druckschrift US 8,352,110 B1 wird die Aktivierung eines autonomen Fahrsystems durch den Fahrer mit folgender Reihenfolge beschrieben:
    • – durch Betätigung einer Bedieneinheit zeigt der Fahrer seine Bereitschaft an, einen Teilaspekt der Fahrzeugführung an einen Steuerrechner abzugeben,
    • – ist der Steuerrechner bereit, diesen Teilaspekt der Fahrzeugführung sicher zu beherrschen, dann wird dies dem Fahrer angezeigt, und
    • – lässt der Fahrer einen "Krafteingabe-Apparat" los, so übernimmt der Steuerrechner diesen Teilaspekt der Fahrzeugführung.
  • In der Druckschrift DE 10 2009 033 752 A1 wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schalten verschiedener Funktionen, insbesondere die Verknüpfung eines ACC Systems mit einem automatischen Fahrsystem in einem Zustandsautomaten beschrieben.
  • Die Veröffentlichung Peter Mirwald et al.: "Gestaltung eines Nothalteassistenzsystems bei medizinisch bedingter Fahruntüchtigkeit", 5. Tagung Fahrerassistenzsysteme: Schwerpunkt Vernetzung, TÜV-Süd Akademie, München 15./16. Mai 2012, beschreibt, wie ein Fahrzeug durch ein geeignetes Nothaltemanöver in einen möglichst sicheren Zustand überführt werden kann, wenn der Fahrer seine Fahraufgabe, beispielsweise aufgrund eines medizinischen Notfalls, nicht mehr durchführen kann. Gefordert wird hierbei, dass das Nothaltemanöver vom Fahrer jederzeit übersteuert bzw. abgebrochen werden kann.
  • In dem V. Schlussbericht der Projektgruppe "Rechtsfolgen zunehmender Fahrzeugautomatisierung", ISBN 978-3-86918-189-9 vom Januar 2012 wird folgendes Automationsspektrum definiert:
    • – Teilautomatisches Fahren bedeutet, dass die Längs- und Querführung durch das technische System übernommen wird. Der Fahrer muss das System dauerhaft überwachen und jederzeit zur vollständigen Übernahme der Fahrzeugführung bereit sein. Fahrfremde Nebentätigkeiten sind nicht möglich.
    • – Hochautomatisches Fahren bedeutet, dass die Längs- und Querführung wiederum durch das technische System übernommen wird, wobei der Fahrer das System jedoch nicht dauerhaft überwachen muss. Bei Bedarf wird der Fahrer vom System mit ausreichender Zeitreserve zur Übernahme der Fahraufgabe aufgefordert. Erfolgt diese Fahrerübernahme nicht, so versucht das System das Fahrzeug in einen sog. risikominimalen Zustand zu überführen. Das System ist jedoch nicht in der Lage, in allen Situationen diesen risikominimalen Zustand herbeizuführen. Der Fahrer muss also in der Lage sein, die Fahrzeugführung nach Ablauf der Zeitreserve wieder vollständig zu übernehmen. Bestimmte Nebentätigkeiten, welche ein schnelles Zurückholen des Fahrers in die Fahrzeugführung erlauben, werden so ermöglicht. Potentielle Beispiele sind Lesen und Verfassen von Texten, Surfen im Internet, etc. Aufgrund der langen Reaktionszeiten nach einer Fahrerübernahmeaufforderung wird Schlafen jedoch nicht ermöglicht.
    • – Vollautomatisches Fahren bedeutet, dass die Längs- und Querführung vollständig vom System übernommen wird, der Fahrer das System nicht dauerhaft überwachen muss und das System den Fahrer mit ausreichender Zeitreserve zur Übernahme auffordert. Erfolgt diese Fahrerübernahme nicht, so ist das System in allen Situationen bereit das Fahrzeug in den sog. risikominimalen Zustand zu überführen. Da das System nicht mehr auf den Fahrer als Rückfallebene angewiesen ist, werden fahrfremde Tätigkeiten mit sehr langen Reaktionszeiten nach einer Fahrerübernahmeaufforderung ermöglicht wie beispielsweise Schlafen.
  • Alle oben genannten Automationsgrade gelten für dedizierte Applikationen, welche über einen gewissen Zeitraum in einer spezifischen Situation wirken. Beispiele hierfür sind eine automatische Staufolgefahrt auf der Autobahn oder das automatische Einparken in einem Parkhaus. Wird die gesamte Fahraufgabe ähnlich wie in einem Taxi vom Start bis zum Ziel vom Fahrzeug durchgeführt, so wird von einem autonomen Fahren gesprochen.
  • Die Druckschrift DE 10 2005 050 310 A1 beschreibt ein Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeuges, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: Identifizieren mindestens einer Eingabeeinrichtung in dem Fahrzeug; Vorsehen mindestens eines mit der mindestens einen Eingabeeinrichtung verbundenen Stellgliedes; und Steuern des Fahrzeuges basierend mindestens teilweise auf mindestens einem Schema ausgewählt aus einem unterbrechbaren autonomen Schema, einem verhaltensbasierten autonomen Schema, einem selektiven Schema und einem Sicherheitsschema.
  • Die Druckschrift DE 11 2006 002 892 T5 beschreibt ein mittels einer Robotik betreibbares Fahrzeug mit einem mechanischen Fahrzeugsteuerungssystem, das manuelle Eingaben von einem mechanischen Bedienelement zum Betreiben des Fahrzeugs in einem manuellen Modus zu empfangen vermag, einer Steuerung, die autonome Steuersignale zu erzeugen vermag, und wenigstens einem Aktuator, der mit dem mechanischen Fahrzeugsteuerungssystem durch wenigstens eine elektrisch betätigte Kupplung verbunden ist, wobei der Aktuator eingerichtet ist, die autonomen Steuersignale zu empfangen und das mechanische Fahrzeugsteuerungssystem in einem autonomen Modus zu betreiben.
  • Weiter wird in der Druckschrift DE 10 2009 048 954 A1 ein Verfahren zum automatischen Betreiben eines Fahrzeugs in einem keine Nutzeraktion erfordernden autonomen Fahrbetrieb beschrieben, wobei eine vorliegende Verkehrssituation erfasst und daraufhin überprüft wird, ob die Verkehrssituation ein erstes Kriterium erfüllt. Ist dieses Kriterium erfüllt, so wird eine Funktionalität gesperrt, die einem Fahrer während des autonomen Fahrbetriebs eine Nebentätigkeit anbietet, die sich nicht auf einen Fahrbetrieb des Fahrzeugs bezieht.
  • Ferner beschreibt die Druckschrift DE 10 2012 002 823 A1 eine Steuerungseinrichtung mit wenigstens zwei Betriebszuständen für ein Fahrzeug, umfassend eine Umschaltvorrichtung, mittels der die Steuerungseinrichtung zwischen den Betriebszuständen umschaltbar ist, eine erste Steuerungseinheit zum Ansteuern des Lenksystems des Fahrzeugs, oder/und eine zweite Steuerungseinheit zum Ansteuern des Bremssystems des Fahrzeugs, wobei die erste oder/und die zweite Steuerungseinheit das Lenksystem bzw. das Bremssystem des Fahrzeugs in Abhängigkeit von dem Betriebszustand der Steuerungseinrichtung ansteuert.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion eines technischen Systems zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs weiter zu optimieren.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion eines technischen Systems zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs, welches im Folgenden als Pilot bezeichnet wird, basiert auf für den Pilot charakteristischen Systemzuständen, zwischen denen vorgegebene Übergänge aufgrund vorgegebener Bedingungen möglich sind. Dabei weist der Pilot mindestens drei Systemzustände auf, nämlich
    • – Pilot nicht bereit,
    • – Pilot bereit, aber inaktiv, und
    • – Pilot aktiv, wobei
    • – ein Übergang von dem bereiten, aber inaktiven Piloten zum aktiven Piloten auf Anforderung des Fahrers erfolgt,
    • – ein Übergang vom aktiven Piloten zum bereiten, aber inaktiven Piloten auf Anforderung des Fahrers erfolgt,
    • – ein Übergang vom aktiven Piloten zum nicht bereiten Piloten durch eine fahrerische Bremsmaßnahme, eine Lenkmaßnahme und/oder eine Kick-Down-Maßnahme des Fahrers erfolgt,
    • – ein Übergang vom bereiten, aber inaktiven Piloten zum nicht bereiten Piloten durch eine fahrerischen Brems-, Lenk und/oder Beschleunigungsmaßnahme und/oder Überschreiten vorgegebener Grenzwerte bezüglich des Fahrzeugverhaltens und/oder des Fahrerverhaltens erfolgt, und
    • – ein Übergang vom nicht bereiten Piloten zum bereiten, aber inaktiven Piloten erfolgt, wenn vorgegebene Voraussetzungen für eine Systembereitschaft erfüllt sind.
  • Mit den zumindest drei Systemzuständen und den möglichen Übergängen ist eine sichere Aktivierung bzw. Deaktivierung des Piloten möglich, wobei die vorgegebenen Voraussetzungen beispielsweise durch das Einhalten vorgegebener Grenzwerte bezüglich des Fahrzeugverhaltens und/oder des Fahrerverhaltens gegeben sein können.
  • Vorzugsweise erfolgt die Anforderung des Fahrers zum Initiieren des Übergangs vom Zustand Pilot bereit aber nicht aktiv in den Zustand Pilot aktiv durch die Betätigung einer Bedieneinheit. Dabei kann es bei der Anforderung des Fahrers sich beispielsweise um die Betätigung eines entsprechenden Tasters oder um die Betätigung einer berührempfindlichen Oberfläche handeln. Es kann sich aber auch um eine Wischbewegung der Hand vor einer geeigneten Oberfläche oder um ein Sprachkommando handeln.
  • Vorzugsweise umfasst der Pilot den weiteren Systemzustand eskalierende Fahrerwarnung, in welchem der Fahrer zum Wiederaufnehmen seines durch die automatische Fahrfunktion bedingten Fahrerverhaltens oder zur Übernahme der Fahrzeugführung aufgefordert wird, wobei ein Übergang vom Systemzustand aktiver Pilot zum Zustand eskalierende Fahrerwarnung erfolgt, wenn vorgegebene Voraussetzungen zur Aufrechterhaltung des Systemzustands aktiver Pilot nicht mehr vorliegen. Dabei können die vorgegebenen Voraussetzungen durch Systemgrenzen des Piloten und/oder durch das Nichteinhalten von einem durch den aktiven Piloten erforderlichen Fahrerverhalten bedingt sein. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass bei einem Ausfall von Systemkomponenten, beispielsweise bei einem Defekt eines Sensors oder eines Steuergeräts sowie das Erreichen von Systemgrenzen, der Fahrer durch die eskalierende Fahrerwarnung zur Übernahme der Fahrzeugführung aufgefordert wird.
  • Weiter bevorzugt erfolgt ein Übergang von dem Zustand eskalierende Fahrerwarnung zum Zustand aktiver Pilot, wenn der Fahrer sein Fahrverhalten innerhalb einer vorgegebenen Warnzeit an das durch den Zustand aktiver Pilot bedingte Fahrerverhalten anpasst. Auf diese Weise fällt der Pilot wieder in den aktiven Zustand zurück, wenn der Fahrer bedingt durch die Warnung sein Verhalten ändert, wobei dies durch die Art des Piloten bedingt sein kann, wie später beschrieben werden wird.
  • Weiter bevorzugt erfolgt ein Übergang von der eskalierenden Fahrerwarnung zum nicht bereiten Piloten, wenn der Fahrer die Fahrzeugführung übernimmt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Fahrer nicht unmittelbar wieder in den aktiven Pilotzustand wechseln kann, sondern sich der Pilot zuerst im Zustand nicht bereit befindet.
  • Vorzugsweise umfasst der Pilot den weiteren Systemzustand risikominimales Manöver, mittels dem das Fahrzeug durch ein geeignetes Fahrmanöver in einen risikominimalen Zustand überführt wird, wobei
    • – ein Übergang von dem Systemzustand eskalierende Fahrerwarnung in den Zustand risikominimales Manöver erfolgt, wenn eine Übernahme der Fahrzeugführung durch den Fahrer innerhalb einer vorgegebenen Warnzeit nicht erfolgt, und
    • – ein Übergang vom Systemzustand risikominimales Manöver in den Systemzustand Pilot nicht bereit erfolgt, wenn das Fahrzeug in einen risikominimalen Zustand überführt ist.
  • Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Fahrzeug automatisch in einen risikominimalen Zustand überführt wird, wenn der Fahrer auf die Warnungen und Hinweise zur Übernahme der Fahrzeugführung nicht reagiert.
  • Weiter bevorzugt bewirkt eine Betätigung des Fahrpedals im Systemzustand aktiver Pilot einen Übergang in den Systemzustand Pilot bereit, aber inaktiv, wobei der Übergang eine Rückkehr in den Systemzustand Pilot aktiv bewirkt, wenn das Fahrpedal nicht mehr betätigt wird. Auf diese Weise wird, ähnlich wie bei heutigen ACC-Systemen, ein kurzzeitiges Übersteuern des Piloten ermöglicht, ohne ihn zu deaktivieren.
  • Ferner weist vorzugsweise der Pilot zwei übergeordnete Systemzustände, nämlich den Systemzustand Pilot eingeschaltet und den Systemzustand Pilot ausgeschaltet auf, wobei zwischen den beiden Systemzuständen Pilot ausgeschaltet und Pilot eingeschaltet der Übergang Pilot einschalten und der Übergang Pilot ausschalten möglich sind. Mit anderen Worten, das System kann vom Fahrer nach Bedarf eingeschaltet und ausgeschaltet werden.
  • Weiter bevorzugt umfasst der Pilot eine oder mehrere der automatischen Fahrfunktionen wie teilautomatisches Fahren, hochautomatisches Fahren, vollautomatisches Fahren, autonomes Fahren, teilautomatisches Parken, hochautomatisches Parken, vollautomatisches Parken, und autonomes Parken.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs, welche ausgelegt und eingerichtet ist zur Durchführung des im Vorangegangenen beschriebenen Verfahrens, mit einem eine automatische Fahrfunktion umfassenden technischen System, im Folgenden als Pilot bezeichnet, wobei der Pilot eine vorgegebene Anzahl von Systemzuständen aufweist, zwischen denen vorgegebene Übergänge möglich sind, wobei
    • – der Pilot zumindest die drei Systemzustände, nämlich
    • – Pilot nicht bereit,
    • – Pilot bereit, aber inaktiv, und
    • – Pilot aktiv umfasst.
  • Weiter bevorzugt umfasst die Vorrichtung eine Steuerung zum Erzeugen von Steuersignalen für die Lenk-, Brems- und Vortriebsaktorik, eine Einrichtung zum Ein-/Ausschalten des Piloten, eine Einrichtung für fahrerseitige Eingaben, eine Einrichtung zur Fahrerüberwachung, eine Einrichtung zur Ausgabe von Informationen an den Fahrer, eine Umfeldüberwachung, eine Einrichtung zur Ermittlung von Fahrzeugparametern und eine Navigationseinrichtung einschließlich einer digitalen Karte. Dabei kann die Navigationseinrichtung zum Empfang telematischer Informationen und Dienste eingerichtet sein.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt
  • 1 Das Systemzustandsdiagramm eines technischen Systems zum Aktivieren und Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion, und
  • 2 eine schematische Darstellung des technischen Systems.
  • 1 zeigt das Systemzustandsdiagramm einer bevorzugten Ausführungsform eines technischen Systems zum Aktivieren und Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion sowie das Interaktionsschema zwischen dem Fahrer und dem technischen System. Dabei werden unter automatischen Fahrfunktionen die Funktionen teilautomatisches, hochautomatisches und vollautomatisches Fahren und Parken sowie autonomes Fahren und Parken zusammengefasst.
  • Gleichzeitig ergibt sich das Interaktionsschema zwischen Fahrer und System aus dem im Folgenden erläuterten Systemzustandsdiagramm.
  • Das technische System mit seiner automatischen Fahrfunktion, mit anderen Worten der Pilot, weist die folgenden Systemzustände auf:
    Zustand a Pilot aus,
    Zustand b Pilot ein,
    Zustand c Pilot nicht bereit,
    Zustand d Pilot bereit, aber inaktiv,
    Zustand e Pilot aktiv,
    Zustand f eskalierende Warnung des Piloten, und
    Zustand g risikominimales Manöver.
  • Zwischen den Systemzuständen sind die in 1 dargestellten Übergänge 1 bis 13 möglich und zulässig. Im Folgenden werden die Systemzustände und die Übergänge näher erläutert, wobei die folgende Erläuterung zur besseren Erläuterung des Zusammenspiels der einzelnen Zustände und Übergänge mit dem Systemzustand d, Pilot bereit, aber nicht aktiv, d.h. der Pilot befindet sich im Stand-By, beginnt.
  • Zustand d, Pilot bereit aber nicht aktiv:
  • Sind alle Vorbedingungen zur Aktivierung des Piloten erfüllt, so befindet sich das System im Bereit-Zustand d. Dieser wird dem Fahrer geeignet angezeigt, beispielsweise optisch durch ein Piktogramm im Kombi-Instrument.
  • Übergang 4:
  • Lenkt der Fahrer stark, oder bremst der Fahrer, oder fährt der Fahrer schneller als die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit des Piloten, oder steuert der Fahrer das Fahrzeug derart, dass es sich teilweise außerhalb des Fahrstreifens befindet, oder öffnet der Fahrer sein Gurtschloss, oder öffnet der Fahrer seine Tür, so erfolgt der Übergang 4 vom Bereit-Zustand d in den Nicht-Bereit-Zustand c. Weitere Gründe zum Übergang in den Nicht-Bereit-Zustand finden sich nachfolgend bei Übergang 9. Diese Gründe bewirken ebenfalls den Übergang 4 vom Zustand Bereit d in den Nicht-Bereit-Zustand c und werden zur besseren Verständlichkeit erst unten weiter ausgeführt.
  • Zustand c, Pilot nicht bereit:
  • Im Nicht-Bereit-Zustand c kann der Pilot nicht aktiviert werden. Der Nicht-Bereit-Zustand c wird dem Fahrer geeignet zur Anzeige gebracht, beispielsweise durch ein Piktogramm im Kombi-Instrument. Versucht der Fahrer im Nicht-Bereit-Zustand den Piloten zu aktivieren, so wird dies nicht zugelassen und der gescheiterte Aktivierungsversuch wird ihm geeignet optisch und/oder akustisch zur Anzeige gebracht. Dies kann beispielsweise durch ein Pop-Up im Kombi-Instrument und/oder einen Warnton bzw. Tonfolge erfolgen. Nimmt der Fahrer nach einem gescheiterten Aktivierungsversuch zudem die Hände vom Lenkrad, so wird er noch intensiver wiederum optisch und/oder akustisch gewarnt sowie dazu aufgefordert, die Hände wieder an das Lenkrad zulegen. Ob der Fahrer die Hände am Lenkrad hat oder nicht kann durch Messen des Handlenkmoments oder durch geeignete Sensoren im Lenkrad, wie beispielsweise Drucksensoren oder kapazitive Sensoren erfasst werden.
  • Übergang 3:
  • Der Übergang vom nicht bereiten Piloten zum bereiten, aber inaktiven Piloten erfolgt, wenn vorgegebene Voraussetzungen für eine Systembereitschaft erfüllt sind. Lenkt der Fahrer nicht mehr stark und bremst er nicht mehr und fährt er genauso schnell oder langsamer als die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit des Piloten und steuert der Fahrer derart, dass sich das Fahrzeug wieder vollständig innerhalb des Fahrstreifens befindet, und ist das Gurtschloss des Fahrers (wieder) geschlossen und ist die Fahrertür (wieder) geschlossen, so geht das System in den Bereit-Zustand d. Der Übergang 3 vom Nicht-Bereit-Zustand in den Bereit-Zustand erfolgt ebenfalls nur dann, wenn auch die unter Übergang 9 aufgeführten Gründe nicht mehr vorliegen.
  • Übergang 5:
  • Durch Betätigung einer Bedieneinheit, wie beispielsweise eines Tasters oder eines Schalters, bewirkt der Fahrer den Übergang 5 zum aktiven Pilot-Modus e. Der Übergang 5 in den aktiven Pilot-Modus e wird dem Fahrer geeignet optisch und/oder akustisch zur Anzeige gebracht, z.B. durch ein Pop-Up im Kombiinstrument und/oder durch einen Ton bzw. eine Tonfolge. Um eine unbeabsichtigte Aktivierung des Pilot-Modus e zu vermeiden, kann das System so gestaltet werden, dass zur Aktivierung des Pilot-Modus e zwei Bedienhandlungen erforderlich sind, wie beispielsweise das gleichzeitige Drücken von zwei Tastern, welche beispielsweise im Lenkrad integriert sind, das Wegklappen einer Abdeckkappe, welches die Betätigung eines Tasters oder Schalters ermöglich, oder Umfassen und Anheben des Schalthebels mit zwei Fingern, damit der Schalthebel von der "Ein" in die "Aus" Position gebracht werden kann.
  • Zustand e:
  • Nach Aktivierung durch den Fahrer übernimmt der Pilot die Längs- und Querführung des Fahrzeugs. Der Zustand e, Pilot aktiv, wird dem Fahrer geeignet optisch, haptisch und/oder akustisch zur Anzeige gebracht, z.B. durch ein Piktogramm im Kombiinstrument in Verbindung mit einem Ton bzw. einer Tonfolge. Im hoch- und vollautomatischen sowie autonomen Fahrmodus ist zudem denkbar, dass das Lenkrad über die vorhandene Lenkradverstellung vom Fahrer wegbewegt wird. Der Fahrer kann die Hände am Lenkrad belassen und leicht mitlenken, wenn er dieses wünscht. Er kann aber auch die Hände vom Lenkrad nehmen und den Fahrersitz in eine bequemere Position bringen.
  • Übergänge 6 und 7:
  • Der Fahrer kann den aktiven Pilotmodus e jederzeit verlassen, indem er:
    • – eine Bedieneinheit betätigt, z.B. einen Taster oder einen Schalter,
    • – stark lenkt,
    • – bremst, beispielsweise analog zu ACC, oder
    • – optional: Kick-Down, also das vollständige Durchtreten des Fahrpedals.
  • Das Verlassen des aktiven Pilotmodus wird dem Fahrer geeignet zur Anzeige gebracht, z.B. durch ein Pop-Up im Kombi-Instrument oder durch einen Ton bzw. eine Tonfolge.
  • Dabei wird ein Lenkeingriff üblicherweise durch einen Lenkmomentsensor erkannt. Da auch das bloße Umfassen des Lenkrads bereits zur Induzierung eines Lenkmoments führt, dies aber wie oben beschrieben im aktiven Pilotmodus e ermöglicht werden soll, falls der Fahrer dies wünscht, muss eine geeignete Schwelle des Lenkmoments eingestellt werden, unterhalb derer der Fahrer das System zwar übersteuern kann, es aber zu keiner Deaktivierung des aktiven Pilotmodus e kommt. Weiterhin kann diese Abwurfschwelle des Handlenkmomentes für eine kurze Zeit nach der Aktivierung des Pilotmodus e angehoben werden, da beim Übergang von "Fahrer lenkt' zu "Pilot lenkt" der Fahrer eventuell noch hohe Lenkmomente aufbringt, was bei der Aktivierung dann sofort zu einem Abwurf durch das System führen würde.
  • Während der Bremsvorgang oder der gegebenenfalls starke Lenkvorgang oder der Kick-Down andauert, erfolgt zunächst der Übergang 7 in den Nicht-Bereit-Zustand c. Hier wird dem Fahrer keine Aktivierungsbereitschaft angezeigt. Nach Abschluss des Bremsvorgangs erfolgt der Übergang 3 in den Bereit-Zustand d, welcher dem Fahrer wiederum geeignet zur Anzeige gebracht wird.
  • Um eine unbeabsichtigte Deaktivierung des Pilot-Modus e zu verhindern, kann nach einer der oben beschriebenen Fahreraktionen das System nachfragen, ob der Pilot-Modus e wirklich verlassen werden soll, welches der Fahrer durch Betätigung eines Tasters oder Schalters oder durch eine Spracheingabe quittieren kann. Ebenfalls denkbar ist, dass zwei Taster oder Schalter auf dem Lenkrad gleichzeitig gedrückt werden müssen, wie dies oben bereits erläutert wurde. Das System wird so nach Kickdown, Lenk- und Bremseingriff somit nicht sofort ausgeschaltet, wobei der Fahrer aber immer übersteuern kann.
  • Übergang 8:
  • Ein einfaches Übertreten durch Betätigung des Fahrpedals soll nicht zum Abwurf bzw. Beenden des aktiven Pilot-Modus e führen, wie dies auch beim ACC üblicherweise realisiert ist. Das Übertreten führt zum Übergang 8 vom Zustand e, Pilot aktiv, in den Bereit-Zustand d und wird dem Fahrer geeignet angezeigt. Sobald das Fahrpedal nicht mehr betätigt wird, geht das System automatisch in den Zustand e, Pilot aktiv, zurück.
  • Führt der Kick-Down oder das Übertreten zu einem potentiell unsicheren Zustand, z.B. das starke Beschleunigen in einer scharfen Kurve, so kann das System hierauf reagieren, indem es einen Warnhinweis ausgibt und/oder die Beschleunigungsanforderung nicht umsetzt.
  • Übergang 9:
  • Liegen bestimmte Voraussetzungen für das Aufrechterhalten des aktiven Pilot-Modus e nicht mehr vor, so erfolgt der Übergang 9 in den Zustand f, eskalierende Fahrerwarnung. Zusätzlich zu den bei Übergang 4 beschriebenen Ursachen kann der Ausfall von Systemkomponenten wie z.B. der Defekt eines Sensors oder eines Steuergerätes sowie das Erreichen von Systemgrenzen hierzu führen. Nachfolgend sind einige Beispiele bzgl. des Erreichens einer Systemgrenze aufgeführt:
    • – das System ist nur für dedizierte Straßenklassen ausgelegt wie z.B. Autobahnen oder autobahnähnliche Straßen und die Autobahn endet in einigen Kilometern, oder nur für telematisch überwachte Straßen und die Teleüberwachung endet in einigen Kilometern, oder nur für zertifizierte Straßen welche bestimmte Mindestanforderungen der Infrastruktur erfüllen und die zertifizierte Straße endet in einigen Kilometern,
    • – das System ist nicht für Fahrten in Baustellenbereichen ausgelegt und in einigen Kilometern voraus liegt eine Baustelle,
    • – das System ist nicht in der Lage einen Fahrstreifenwechsel durchzuführen und der eigene Fahrstreifen endet in einigen Kilometern,
    • – das System soll gemäß Fahrerwunsch nur bis zu einer bestimmten Ausfahrt fahren, und in einigen Kilometern voraus liegt diese Ausfahrt,
    • – das System ist nur für eine Staufolgefahrt ausgelegt und der Verkehr beginnt wieder zu fließen, was z.B. durch eine starke Geschwindigkeitserhöhung des vorausfahrenden Fahrzeugs erkannt werden kann,
    • – das System ist nicht für Fahrten auf glatter Fahrbahn, wie Eis, Schnee oder Aquaplaning, ausgelegt und das System registriert trotz moderater Fahrweise einen ESP Eingriff,
    • – das System ist nicht für Fahrten bei schlechter Sicht ausgelegt und ein Sensor registriert stark eingeschränkte Sichtverhältnisse,
    • – das System muss zur Querführung des Fahrzeugs den zu befahrenden Fahrstreifen mit ausreichender Güte erkennen. Dies ist durch Wegfall der Markierungslinien oder Verschmutzung der Fahrbahn oder schlechte Sichtverhältnisse nicht mehr gegeben, oder
    • – das System benötigt zur automatischen Fahrzeugführung Verkehrs- und Umfelddaten, welche über eine Funkschnittstelle zugeführt werden, wie Fahrzeug-Fahrzeug und/oder Fahrzeug-Infrastruktur Kommunikation, und es ist vorhersehbar, dass diese Funkverbindung demnächst abreist, beispielsweise in einem Funkloch oder einem Tunnel.
  • Der aktive Pilot-Modus e kann weiterhin verlassen werden, wenn der Fahrer seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommt. Im teilautomatischen Fahrmodus muss der Fahrer z.B. aufmerksam sein und seinen Blick dauerhaft auf die Fahrbahn und den umliegenden Verkehr richten. Im hochautomatischen Fahrmodus darf der Fahrer z.B. nicht schlafen. Erkennt das System, dass der Fahrer dauerhaft diesen Verpflichtungen nicht mehr nachkommt, so erfolgt eine eskalierende Fahrerwarnung f. Erkennen kann das System dieses durch geeignete Sensoren zur Überwachung des Fahrerzustands wie z.B. eine Innenraumkamera.
  • Zustand f:
  • Bei der eskalierenden Fahrerwarnung f wird der Fahrer geeignet darauf hingewiesen, seinen Verpflichtungen bei aktiviertem Pilot-Modus e nachzukommen. Tut er dies weiterhin nicht, dann wird vor der bevorstehenden Deaktivierung des Pilot-Modus e gewarnt bzw. der Fahrer zur Übernahme der vollständigen Fahrzeugführung aufgefordert. Sind andere Voraussetzungen zum Aufrechterhalt des aktiven Pilot-Modus e nicht mehr erfüllt, wie z.B. der Ausfall von Systemkomponenten oder das Erreichen von Systemgrenzen, so wird der Fahrer direkt zur Übernahme der vollständigen Fahrzeugführung aufgefordert. Tut er dies nicht, so erfolgt die Übernahmeaufforderung intensiver. Dies kann jeweils optisch, akustisch und/oder haptisch erfolgen, z.B. durch ein Piktogramm im Kombi-Instrument, Warnton bzw. Tonfolge oder durch einen Bremsruck. Beim hoch- und vollautomatischen bzw. autonomen Fahrmodus kann das zuvor eingefahrene Lenkrad wieder ausgefahren werden und der Fahrersitz von der Ausruh-Position wieder in die Fahr-Position gebracht werden.
  • Übergang 10:
  • Wird der Fahrer darauf hingewiesen, seinen Verpflichtungen bei aktiviertem Pilot-Modus e nachzukommen, und reagiert der Fahrer hierauf geeignet, so bleibt der Pilot-Modus e aktiv. Geeignet reagiert der Fahrer z.B. beim teilautomatischen Fahren, wenn er seinen Blick wieder auf die Straße richtet oder beim hochautomatischen Fahren, wenn er die nicht zulässigen Nebentätigkeiten wie z.B. Schlafen unterlässt.
  • Übergang 11:
  • Wird der Fahrer zur Übernahme der vollständigen Fahrzeugführung aufgefordert, und reagiert der Fahrer hierauf geeignet, so erfolgt der Übergang in den Nicht-Bereit-Zustand c. Der Fahrer reagiert geeignet, wenn er die Längs- und Querführung des Fahrzeugs wieder vollständig übernimmt.
  • Dabei wird insbesondere die Querführung hierbei "weich" abgeworfen, indem z.B. das Lenkmoment langsam herunter geführt (gerampt) wird oder erst dann die automatische Querführung unterbleibt, wenn der Fahrer die Hände am Lenkrad hat und selber ein Lenkmoment aufbringt.
  • Reagiert der Fahrer nicht auf die Übernahmeaufforderung und ist beim hochautomatischen Fahren systembedingt ein risikominimales Manöver nicht möglich, so erfolgt ebenfalls der Übergang in den Nicht-Bereit-Zustand c.
  • Übergang 12:
  • Bleibt nach einer Übernahmeaufforderung eine Fahrerübernahme dauerhaft aus, so wird das Fahrzeug soweit vorgesehen und möglich in einen risikominimalen Zustand überführt.
  • Zustand g:
  • Die Überführung in einen risikominimalen Zustand erfolgt durch ein geeignetes Fahrmanöver. Die Auswahl dieses Fahrmanövers ist abhängig von der aktuellen Fahrsituation. Bei einer Staufolgefahrt kann das Herunterbremsen in den Stillstand im aktuellen Fahrstreifen geeignet sein. Bei einer automatischen Autobahnfahrt bei höheren Geschwindigkeiten können ein Fahrstreifenwechsel auf den Standstreifen und ein anschließender automatischer Nothalt auf dem Standstreifen geeignet sein. Im Stillstand kann ein Notruf abgesetzt werden (E-Call). Die elektrische Parkbremse kann aktiviert werden. Die Warnblinkleuchten werden bzw. bleiben aktiviert. Die Fahrzeugtüren werden entriegelt, um Rettern den Zutritt in die Fahrgastzelle zu ermöglichen. Während des gesamten Manövers hat der Fahrer immer die Möglichkeit, das System zu übersteuern bzw. das Manöver durch einen Eingriff in die Längs- oder Querführung abzubrechen. Tut er dies, so wird ihm der Abbruch des Manövers geeignet angezeigt, beispielsweise durch ein Pop-Up im Kombiinstrument in Verbindung mit einem Ton oder einer Tonfolge.
  • Übergang 13:
  • Nach Erreichen des risikominimalen Zustand im Zustand risikominimales Manöver g geht das System in den Nicht-Bereit-Zustand c über, welcher dem Fahrer wiederum geeignet zur Anzeige gebracht wird.
  • Zustände a und b:
  • Das Pilot-System kann durch eine Bedieneinrichtung, wie Schalter oder Taster, zusätzlich in die Zustände Aus a und Ein b geschaltet werden. Dies führt zu den Übergängen 1 und 2 zwischen den Zuständen a und b. Der Ein- und Aus-Zustand a, b wird dem Fahrer wiederum geeignet zur Anzeige gebracht, z.B. durch ein Piktogramm im Kombiinstrument. Das Ein- und Ausschalten des Systems kann erforderlich sein, wenn zwei Bedienhandlungen zur Systemaktivierung gefordert werden. Ist dieses nicht der Fall, dann können der Zustand a sowie die Übergänge 1 und 2 entfallen. Das System ist dann nach eingeschalteter Zündung immer eingeschaltet.
  • 2 zeigt in schematischer Blockdarstellung eine bevorzugte Ausführungsform einer Vorrichtung 20 zur Durchführung des im Vorangegangenen geschilderten Verfahrens zur Aktivierung und Deaktivierung einer automatischen Fahrfunktion, d.h. des Piloten 20. Dabei umfasst der Pilot 20 eine Steuerung 21 zum Erzeugen von Steuersignalen für die Lenk-, Brems- und Vortriebsaktorik, eine Einrichtung 22 zum Ein-/Ausschalten des Piloten, eine Einrichtung 23 für fahrerseitige Eingaben, eine Einrichtung 24 zur Fahrerüberwachung, eine Einrichtung 25 zur Ausgabe von Informationen an den Fahrer, eine Umfeldüberwachung 26, eine Einrichtung 27 zur Ermittlung von Fahrzeugparametern und eine Navigationseinrichtung 28 einschließlich einer digitalen Karte. Dabei kann die Navigationseinrichtung 28 auch zum Empfang telematischer Dienste ausgelegt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • a
    Pilot aus
    b
    Pilot ein
    c
    Pilot nicht bereit
    d
    Pilot bereit, aber inaktiv
    e
    Pilot aktiv
    f
    eskalierende Warnung
    g
    risikominimales Manöver
    1
    Übergang a → b
    2
    Übergang b → a
    3
    Übergang c → d
    4
    Übergang d → c
    5
    Übergang d → e
    6
    Übergang e → d
    7
    Übergang e → c
    8
    Übergang e → d → e
    9
    Übergang e → f
    10
    Übergang f → e
    11
    Übergang f → c
    12
    Übergang f → g
    13
    Übergang g → c
    20
    Pilot (technisches System mit automatischer Fahrfunktion)
    21
    Steuerung für Aktorik Lenken, Bremsen und Vortrieb
    22
    Pilot Ein/Aus
    23
    Eingabe Fahrer
    24
    Überwachung Fahrer
    25
    Ausgabe Fahrerinformation
    26
    Umfeldüberwachung
    27
    Überwachung Fahrzeugparameter
    28
    Navigation/digitale Karte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8352110 B1 [0005]
    • DE 102009033752 A1 [0006]
    • DE 102005050310 A1 [0010]
    • DE 112006002892 T5 [0011]
    • DE 102009048954 A1 [0012]
    • DE 102012002823 A1 [0013]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Peter Mirwald et al.: "Gestaltung eines Nothalteassistenzsystems bei medizinisch bedingter Fahruntüchtigkeit“, 5. Tagung Fahrerassistenzsysteme: Schwerpunkt Vernetzung, TÜV-Süd Akademie, München 15./16. Mai 2012 [0007]
    • V. Schlussbericht der Projektgruppe "Rechtsfolgen zunehmender Fahrzeugautomatisierung", ISBN 978-3-86918-189-9 vom Januar 2012 [0008]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion eines technischen Systems zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs, im Folgenden als Pilot (20) bezeichnet, wobei der Pilot (20) durch Systemzustände charakterisiert ist, zwischen denen vorgegebene Übergänge aufgrund vorgegebener Bedingungen möglich sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Pilot (20) mindestens drei Systemzustände Pilot nicht bereit (c), Pilot bereit, aber inaktiv (d), und Pilot aktiv (e) aufweist, wobei ein Übergang (5) von dem bereiten, aber inaktiven Piloten (d) zum aktiven Piloten (e) auf Anforderung des Fahrers erfolgt, ein Übergang (6) vom aktiven Piloten (e) zum bereiten, aber inaktiven Piloten (d) auf Anforderung des Fahrers erfolgt, ein Übergang (7) vom aktiven Piloten (e) zum nicht bereiten Piloten (c) durch eine fahrerische Bremsmaßnahme, eine Lenkmaßnahme und/oder eine Kick-Down-Maßnahme des Fahrers erfolgt, ein Übergang (4) vom bereiten, aber inaktiven Piloten (d) zum nicht bereiten Piloten (c) durch eine fahrerischen Brems-, Lenk und/oder Beschleunigungsmaßnahme und/oder Überschreiten vorgegebener Grenzwerte bezüglich des Fahrzeugverhaltens und/oder des Fahrerverhaltens erfolgt, und ein Übergang (3) vom nicht bereiten Piloten (c) zum bereiten, aber inaktiven Piloten (d) erfolgt, wenn vorgegebene Voraussetzungen für eine Systembereitschaft erfüllt sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anforderung des Fahrers durch die Betätigung einer Bedieneinheit erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pilot den weiteren Systemzustand eskalierende Fahrerwarnung (f) umfasst, in welchem der Fahrer zum Wiederaufnehmen seines durch die automatische Fahrfunktion bedingten Fahrerverhaltes oder zur Übernahme der Fahrzeugführung aufgefordert wird, wobei ein Übergang (9) vom aktiven Piloten (e) zur eskalierenden Fahrerwarnung (f) erfolgt, wenn vorgegebene Voraussetzungen zur Aufrechterhaltung des Systemzustands aktiver Pilot (e) nicht mehr vorliegen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebenen Voraussetzungen durch Systemgrenzen des Piloten und/oder durch das Nichteinhalten von einem durch den aktiven Piloten (e) erforderlichen Fahrerverhalten bedingt sind.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergang (10) von der eskalierenden Fahrerwarnung (f) zum aktiven Piloten (e) erfolgt, wenn der Fahrer sein Fahrverhalten innerhalb einer vorgegebenen Warnzeit an das durch den aktiven Piloten (e) bedingte Fahrerverhalten anpasst.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergang (11) von der eskalierenden Fahrerwarnung (f) zum nicht bereiten Piloten (c) erfolgt, wenn der Fahrer die Fahrzeugführung übernimmt.
  7. Verfahren nach einem der Anspruch 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Pilot den weiteren Systemzustand risikominimales Manöver (g) umfasst, mittels dem das Fahrzeug durch ein geeignetes Fahrmanöver in einen risikominimalen Zustand überführt wird, wobei ein Übergang (12) von dem Systemzustand eskalierende Fahrerwarnung (f) in den Zustand risikominimales Manöver (g) erfolgt, wenn eine Übernahme der Fahrzeugführung durch den Fahrer innerhalb einer vorgegebenen Warnzeit nicht erfolgt, und ein Übergang (13) vom Systemzustand risikominimales Manöver (g) in den Systemzustand Pilot nicht bereit (c) erfolgt, wenn das Fahrzeug in einen risikominimalen Zustand überführt ist.
  8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Betätigung des Fahrpedals im Systemzustand aktiver Pilot (e) einen Übergang (8) in den Systemzustand Pilot bereit, aber inaktiv (d), bewirkt, wobei der Übergang (8) eine Rückkehr in den Systemzustand Pilot aktiv (e) bewirkt, wenn das Fahrpedal nicht mehr betätigt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pilot zwei übergeordnete Systemzustände, nämlich den Systemzustand Pilot eingeschaltet (b) und den Systemzustand Pilot ausgeschaltet (a) aufweist, wobei zwischen den beiden Systemzuständen Pilot ausgeschaltet (a) und Pilot eingeschaltet (b) der Übergang Pilot einschalten (1) und der Übergang Pilot ausschalten (2) möglich sind.
  10. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pilot eine oder mehrere der automatischen Fahrfunktionen teilautomatisches Fahren, hochautomatisches Fahren, vollautomatisches Fahren, autonomes Fahren, teilautomatisches Parken, hochautomatisches Parken, vollautomatisches Parken, und autonomes Parken umfasst.
  11. Vorrichtung zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs, ausgelegt und eingerichtet zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einem eine automatische Fahrfunktion umfassenden technischen System (20), im Folgenden als Pilot (20) bezeichnet, wobei der Pilot (20) eine vorgegebene Anzahl von Systemzuständen (a–g) aufweist, zwischen den vorgegebene Übergänge (113) möglich sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Pilot (20) zumindest die drei Systemzustände Pilot nicht bereit (c), Pilot bereit, aber inaktiv (d), und Pilot aktiv (e) umfasst.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Steuerung (21) zum Erzeugen von Steuersignalen für die Lenk-, Brems- und Vortriebsaktorik, ein Einrichtung (22) zum Ein-/Ausschalten des Piloten, eine Einrichtung (23) für fahrerseitige Eingaben, eine Einrichtung (24) zur Fahrerüberwachung, eine Einrichtung (25) zur Ausgabe von Informationen an den Fahrer, eine Umfeldüberwachung (26), eine Einrichtung (27) zur Ermittlung von Fahrzeugparametern und eine Navigationseinrichtung (28) einschließlich einer digitalen Karte aufweist.
DE102013222048.0A 2013-10-30 2013-10-30 Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion Active DE102013222048B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013222048.0A DE102013222048B4 (de) 2013-10-30 2013-10-30 Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion
US14/528,393 US9298184B2 (en) 2013-10-30 2014-10-30 Process and device to enable or disable an automatic driving function

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013222048.0A DE102013222048B4 (de) 2013-10-30 2013-10-30 Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013222048A1 true DE102013222048A1 (de) 2015-04-30
DE102013222048B4 DE102013222048B4 (de) 2023-10-05

Family

ID=52811707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013222048.0A Active DE102013222048B4 (de) 2013-10-30 2013-10-30 Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9298184B2 (de)
DE (1) DE102013222048B4 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018082953A1 (de) * 2016-11-03 2018-05-11 Audi Ag Verfahren zum teil- oder vollautonomen führen eines kraftfahrzeugs durch eine steuervorrichtung sowie steuervorrichtung und kraftfahrzeug
WO2018109344A1 (fr) * 2016-12-15 2018-06-21 Psa Automobiles Sa Dispositif d'assistance d'un conducteur d'un véhicule pour effectuer des exercices physiques
DE102017200841A1 (de) 2017-01-19 2018-07-19 Audi Ag Situatives Sperren eines mobilen Endgerätes in einem Kraftfahrzeug zur Erhöhung der Sicherheit
EP3421308A1 (de) * 2017-06-29 2019-01-02 Volvo Car Corporation Verfahren und fahrzeug zur aktivierung eines autonomen bremsmanövers
DE102017219065A1 (de) * 2017-10-25 2019-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum konfigurieren einer automatisierten fahrzeugführung
WO2020030380A1 (de) * 2018-08-08 2020-02-13 Daimler Ag Verfahren zum betrieb eines autonom fahrenden fahrzeuges
EP3617650A1 (de) 2018-08-31 2020-03-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Methoden, vorrichtungen und computerprogramm für fahrzeuge und backend-einheit
DE102019006122A1 (de) * 2019-08-30 2021-03-04 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102020104856A1 (de) 2020-02-25 2021-08-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Rückholbereitschaft eines Fahrers eines Fahrzeugs
US11106204B2 (en) * 2018-03-02 2021-08-31 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle driving state control device with driver control preference settings
US11511157B2 (en) 2017-06-19 2022-11-29 Psa Automobiles Sa Device for assisting a driver of a vehicle to perform physical exercises connected to a remote server
DE102022106606A1 (de) 2022-03-22 2023-09-28 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Verhindern einer unerwünschten Deaktivierung eines aktiven Parkassistenzsystems eines Fahrzeugs und aktives Parkassistenzsystem
DE102022108787A1 (de) 2022-04-11 2023-10-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Überwachen eines zumindest hochautomatisierten Fahrbetriebs eines Fahrzeugs mit Überprüfung eines sicheren Betriebszustands unter Berücksichtigung einer Vertikaldynamik, Recheneinrichtung sowie Fahrerassistenzsystem

Families Citing this family (109)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10096038B2 (en) 2007-05-10 2018-10-09 Allstate Insurance Company Road segment safety rating system
US8606512B1 (en) 2007-05-10 2013-12-10 Allstate Insurance Company Route risk mitigation
US9932033B2 (en) 2007-05-10 2018-04-03 Allstate Insurance Company Route risk mitigation
DE102013110909A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-02 Scania Cv Ab Vorrichtung zum automatischen Fahren eines Fahrzeugs
DE102014201650A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Ermitteln des Belastungszustands des Fahrers
US10096067B1 (en) 2014-01-24 2018-10-09 Allstate Insurance Company Reward system related to a vehicle-to-vehicle communication system
US9355423B1 (en) 2014-01-24 2016-05-31 Allstate Insurance Company Reward system related to a vehicle-to-vehicle communication system
US9390451B1 (en) 2014-01-24 2016-07-12 Allstate Insurance Company Insurance system related to a vehicle-to-vehicle communication system
EP2907730B1 (de) 2014-01-29 2017-09-06 Steering Solutions IP Holding Corporation Erkennung von Händen am Lenkrad
US10783586B1 (en) 2014-02-19 2020-09-22 Allstate Insurance Company Determining a property of an insurance policy based on the density of vehicles
US10796369B1 (en) 2014-02-19 2020-10-06 Allstate Insurance Company Determining a property of an insurance policy based on the level of autonomy of a vehicle
US9940676B1 (en) 2014-02-19 2018-04-10 Allstate Insurance Company Insurance system for analysis of autonomous driving
US10803525B1 (en) 2014-02-19 2020-10-13 Allstate Insurance Company Determining a property of an insurance policy based on the autonomous features of a vehicle
US10783587B1 (en) * 2014-02-19 2020-09-22 Allstate Insurance Company Determining a driver score based on the driver's response to autonomous features of a vehicle
JP6252252B2 (ja) 2014-02-28 2017-12-27 株式会社デンソー 自動運転装置
JP6103716B2 (ja) * 2014-06-17 2017-03-29 富士重工業株式会社 車両の走行制御装置
JP6135618B2 (ja) * 2014-08-08 2017-05-31 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
JP6035306B2 (ja) * 2014-10-27 2016-11-30 富士重工業株式会社 車両の走行制御装置
JP6354542B2 (ja) * 2014-11-26 2018-07-11 株式会社デンソー 車両自動運転システム
KR101659034B1 (ko) * 2015-01-20 2016-09-23 엘지전자 주식회사 차량의 주행 모드 전환 장치 및 그 방법
US10351159B2 (en) 2015-05-01 2019-07-16 Steering Solutions Ip Holding Corporation Retractable steering column with a radially projecting attachment
US10589774B2 (en) 2015-05-01 2020-03-17 Steering Solutions Ip Holding Corporation Counter rotation steering wheel
US9612596B2 (en) * 2015-05-05 2017-04-04 Ford Global Technologies, Llc Hands-off steering wheel governed by pedestrian detection
DE102015209137A1 (de) * 2015-05-19 2016-11-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und System zur Steuerung einer Fahrfunktion eines Fahrzeuges
US9919724B2 (en) 2015-05-29 2018-03-20 Steering Solutions Ip Holding Corporation Retractable steering column with manual retrieval
US10343706B2 (en) 2015-06-11 2019-07-09 Steering Solutions Ip Holding Corporation Retractable steering column system, vehicle having the same, and method
US11560169B2 (en) 2015-06-11 2023-01-24 Steering Solutions Ip Holding Corporation Retractable steering column system and method
DE102016110791A1 (de) 2015-06-15 2016-12-15 Steering Solutions Ip Holding Corporation Gestensteuerung für ein einfahrbares Lenkrad
US10577009B2 (en) 2015-06-16 2020-03-03 Steering Solutions Ip Holding Corporation Retractable steering column assembly and method
US9828016B2 (en) 2015-06-24 2017-11-28 Steering Solutions Ip Holding Corporation Retractable steering column system, vehicle having the same, and method
DE102016111473A1 (de) 2015-06-25 2016-12-29 Steering Solutions Ip Holding Corporation Stationäre lenkradbaugruppe und verfahren
US20160375931A1 (en) 2015-06-25 2016-12-29 Steering Solutions Ip Holding Corporation Rotation control system for a steering wheel and method
US9944307B2 (en) 2015-06-26 2018-04-17 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering assembly and method of monitoring a space within vehicle
US10112639B2 (en) 2015-06-26 2018-10-30 Steering Solutions Ip Holding Corporation Vehicle steering arrangement and method of making same
US9840271B2 (en) 2015-06-29 2017-12-12 Steering Solutions Ip Holding Corporation Retractable steering column with rake limiter
US9845103B2 (en) 2015-06-29 2017-12-19 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering arrangement
US9849904B2 (en) 2015-07-31 2017-12-26 Steering Solutions Ip Holding Corporation Retractable steering column with dual actuators
US9845106B2 (en) 2015-08-31 2017-12-19 Steering Solutions Ip Holding Corporation Overload protection for belt drive mechanism
US10099705B2 (en) * 2015-08-31 2018-10-16 Uber Technologies, Inc. Control system for autonomous-capable vehicles
US10160472B2 (en) 2015-10-20 2018-12-25 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering column with stationary hub
US9809155B2 (en) 2015-10-27 2017-11-07 Steering Solutions Ip Holding Corporation Retractable steering column assembly having lever, vehicle having retractable steering column assembly, and method
US9676395B2 (en) 2015-10-30 2017-06-13 Ford Global Technologies, Llc Incapacitated driving detection and prevention
CN106809216A (zh) * 2015-11-27 2017-06-09 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 车辆驾驶模式切换系统和方法
US10029725B2 (en) 2015-12-03 2018-07-24 Steering Solutions Ip Holding Corporation Torque feedback system for a steer-by-wire vehicle, vehicle having steering column, and method of providing feedback in vehicle
DE102016007187A1 (de) * 2015-12-19 2017-06-22 Daimler Ag Verfahren zum Deaktivieren einer automatisierten Fahrfunktion eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem zur Durchführung des Verfahrens
US10269075B2 (en) 2016-02-02 2019-04-23 Allstate Insurance Company Subjective route risk mapping and mitigation
JP6455456B2 (ja) * 2016-02-16 2019-01-23 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
DE102016202590A1 (de) * 2016-02-19 2017-09-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines automatisierten Kraftfahrzeugs
US10322682B2 (en) 2016-03-03 2019-06-18 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering wheel with keyboard
JP6583061B2 (ja) 2016-03-08 2019-10-02 トヨタ自動車株式会社 自動運転制御装置
JP6792608B2 (ja) * 2016-03-09 2020-11-25 本田技研工業株式会社 車両制御システム、車両制御方法、および車両制御プログラム
JP2017165296A (ja) * 2016-03-17 2017-09-21 株式会社日立製作所 自動運転制御システム
US10496102B2 (en) 2016-04-11 2019-12-03 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering system for autonomous vehicle
DE102017108692B4 (de) 2016-04-25 2024-09-26 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steuerung einer elektrischen Servolenkung unter Verwendung von Systemzustandsvorhersagen
CN107315359B (zh) 2016-04-27 2019-09-20 华为技术有限公司 车辆控制方法及系统
US10351161B2 (en) 2016-05-27 2019-07-16 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering column with manual retraction
US10421476B2 (en) 2016-06-21 2019-09-24 Steering Solutions Ip Holding Corporation Self-locking telescope actuator of a steering column assembly
JP6778872B2 (ja) * 2016-06-28 2020-11-04 パナソニックIpマネジメント株式会社 運転支援装置及び運転支援方法
US10457313B2 (en) 2016-06-28 2019-10-29 Steering Solutions Ip Holding Corporation ADAS wheel locking device
US10363958B2 (en) 2016-07-26 2019-07-30 Steering Solutions Ip Holding Corporation Electric power steering mode determination and transitioning
US10160477B2 (en) 2016-08-01 2018-12-25 Steering Solutions Ip Holding Corporation Electric power steering column assembly
US10189496B2 (en) 2016-08-22 2019-01-29 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering assembly having a telescope drive lock assembly
US10663965B2 (en) * 2016-09-01 2020-05-26 Ford Global Technologies, Llc Permissions for partially autonomous vehicle operation
US10384708B2 (en) 2016-09-12 2019-08-20 Steering Solutions Ip Holding Corporation Intermediate shaft assembly for steer-by-wire steering system
US10160473B2 (en) 2016-09-13 2018-12-25 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering column decoupling system
DE102016217770A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-22 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
US10144383B2 (en) 2016-09-29 2018-12-04 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering wheel with video screen and airbag
US10399591B2 (en) 2016-10-03 2019-09-03 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering compensation with grip sensing
US10239552B2 (en) 2016-10-14 2019-03-26 Steering Solutions Ip Holding Corporation Rotation control assembly for a steering column
US10481602B2 (en) 2016-10-17 2019-11-19 Steering Solutions Ip Holding Corporation Sensor fusion for autonomous driving transition control
DE102016220448A1 (de) * 2016-10-19 2018-04-19 Ford Global Technologies, Llc Vorrichtung zur Unterstützung eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges
US10310605B2 (en) 2016-11-15 2019-06-04 Steering Solutions Ip Holding Corporation Haptic feedback for steering system controls
US10421475B2 (en) 2016-11-15 2019-09-24 Steering Solutions Ip Holding Corporation Electric actuator mechanism for retractable steering column assembly with manual override
US9862403B1 (en) 2016-11-29 2018-01-09 Steering Solutions Ip Holding Corporation Manually retractable steering column assembly for autonomous vehicle
US10351160B2 (en) 2016-11-30 2019-07-16 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering column assembly having a sensor assembly
JP6849415B2 (ja) 2016-11-30 2021-03-24 トヨタ自動車株式会社 自動運転システム
US10780915B2 (en) * 2016-12-07 2020-09-22 Steering Solutions Ip Holding Corporation Vehicle steering system having a user experience based automated driving to manual driving transition system and method
KR20180070401A (ko) * 2016-12-16 2018-06-26 현대자동차주식회사 자율주행차량의 운전 제어권 이양을 판단하는 시스템 및 방법
JP6686869B2 (ja) * 2016-12-22 2020-04-22 株式会社デンソー 運転交代制御装置、及び運転交代制御方法
US10569782B2 (en) 2016-12-29 2020-02-25 Automotive Research & Testing Center Interactive autonomous safe driving system and deciding method thereof
US10459441B2 (en) * 2016-12-30 2019-10-29 Baidu Usa Llc Method and system for operating autonomous driving vehicles based on motion plans
US10370022B2 (en) 2017-02-13 2019-08-06 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering column assembly for autonomous vehicle
US10385930B2 (en) 2017-02-21 2019-08-20 Steering Solutions Ip Holding Corporation Ball coupling assembly for steering column assembly
DE102017206313B4 (de) 2017-04-12 2023-01-19 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Sitzverstellung eines Verkehrsmittels
US10449927B2 (en) 2017-04-13 2019-10-22 Steering Solutions Ip Holding Corporation Steering system having anti-theft capabilities
JP6920112B2 (ja) * 2017-06-15 2021-08-18 株式会社デンソーテン 運転支援装置および運転支援方法
CN109229102A (zh) * 2017-07-04 2019-01-18 百度在线网络技术(北京)有限公司 无人驾驶车辆控制系统、方法和装置
JP6565988B2 (ja) 2017-08-25 2019-08-28 トヨタ自動車株式会社 自動運転装置
DE102017219955A1 (de) * 2017-11-09 2019-05-09 Continental Automotive Gmbh System zum automatisierten Fahren mit Unterstützung eines Fahrers beim Ausüben einer fahrfremden Tätigkeit
EP3486140B1 (de) 2017-11-20 2021-01-20 Steering Solutions IP Holding Corporation Sichtbasiertes aktives lenksystem
DE102017222879A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung, Verfahr, und Computerprogramm zum Freischalten von einer Fahrzeugkomponente, Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationsmodul
US10875566B2 (en) 2018-03-22 2020-12-29 Steering Solutions Ip Holding Corporation Stow release assembly for a manually adjustable steering column assembly
US10974756B2 (en) 2018-07-31 2021-04-13 Steering Solutions Ip Holding Corporation Clutch device latching system and method
JP7087919B2 (ja) * 2018-10-31 2022-06-21 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置、車両、運転支援方法およびプログラム
JP7352566B2 (ja) * 2018-11-15 2023-09-28 ソニーセミコンダクタソリューションズ株式会社 情報処理装置、移動装置、および方法、並びにプログラム
DE102018222556A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Robert Bosch Gmbh Notstop-Verfahren und Vorrichtung für ein zumindest teilweise automatisiert fahrendes Fahrzeug
DE102019214161A1 (de) * 2019-09-17 2021-03-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Automatisieren einer Fahrfunktion
KR20210075290A (ko) * 2019-12-12 2021-06-23 현대자동차주식회사 차량 제어 장치 및 그 제어 방법
KR20210119617A (ko) * 2020-03-24 2021-10-06 현대자동차주식회사 차량의 자율 주행 제어 장치 및 방법 및 그 방법
KR20210134125A (ko) 2020-04-29 2021-11-09 현대자동차주식회사 자율 주행 제어 방법 및 장치
CN113911133A (zh) * 2020-07-07 2022-01-11 罗伯特·博世有限公司 具有故障处理单元的驾驶员辅助系统
US11577725B2 (en) * 2020-09-02 2023-02-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle speed and steering control
JP7547949B2 (ja) 2020-11-10 2024-09-10 トヨタ自動車株式会社 情報処理装置、方法、プログラム、及び車両
JP7453897B2 (ja) * 2020-11-13 2024-03-21 本田技研工業株式会社 車両用電源装置、及び車両用電源装置の制御方法
US12043273B2 (en) * 2020-11-25 2024-07-23 Woven By Toyota, U.S., Inc. Vehicle disengagement simulation and evaluation
CN113479166B (zh) * 2021-07-28 2022-08-23 北京百度网讯科技有限公司 自动驾驶车辆的检测方法、装置、电子设备及可读存储介质
CN113844449A (zh) * 2021-10-18 2021-12-28 安徽江淮汽车集团股份有限公司 基于多状态集成的巡航系统控制方法
US20230192110A1 (en) * 2021-12-16 2023-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and system for vehicle drive mode selection
DE102022104585B4 (de) * 2022-02-25 2023-11-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrsystem mit absicherung der automatisierten querführung im hands-off-fahrbetrieb, entsprechendes verfahren und entsprechende software

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005050310A1 (de) 2004-10-22 2006-06-08 Irobot Corp., Burlington Systeme und Verfahren zum Steuern eines Fahrzeuges
DE112006002892T5 (de) 2005-10-21 2008-11-06 Deere & Company, Moline Systeme und Verfahren zum Umschalten zwischen autonomer und manueller Bedienung eines Fahrzeugs
DE102009033752A1 (de) 2009-07-17 2011-01-27 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schalten verschiedener Funktionen
DE102009048954A1 (de) 2009-10-10 2011-04-14 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Betreiben eines Fahrzeugs in einem keine Nutzeraktion erfordernden autonomen Fahrbetrieb
DE102012002823A1 (de) 2012-02-11 2012-09-13 Daimler Ag Steuerungseinrichtung für ein Fahrzeug
US8352110B1 (en) 2010-04-28 2013-01-08 Google Inc. User interface for displaying internal state of autonomous driving system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6259980B1 (en) * 1998-10-21 2001-07-10 Northrop Grumman Corporation Automated control system for remote vehicles
DE102004054472B3 (de) * 2004-11-11 2006-03-16 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrerassistenzsystem
US8374743B2 (en) * 2008-05-16 2013-02-12 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for driver control of a limited-ability autonomous vehicle
DE102010042048B4 (de) * 2010-10-06 2020-11-12 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei einem Fahrmanöver
US9187117B2 (en) * 2012-01-17 2015-11-17 Ford Global Technologies, Llc Autonomous lane control system
DE102012206725A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-24 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Versetzen eines autonom fahrenden Kraftfahrzeugs in einen sicheren Zustand
DE102012025317A1 (de) * 2012-12-22 2014-06-26 Audi Ag Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Freigeben eines autonomen oder pilotierten Garagenparkens

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005050310A1 (de) 2004-10-22 2006-06-08 Irobot Corp., Burlington Systeme und Verfahren zum Steuern eines Fahrzeuges
DE112006002892T5 (de) 2005-10-21 2008-11-06 Deere & Company, Moline Systeme und Verfahren zum Umschalten zwischen autonomer und manueller Bedienung eines Fahrzeugs
DE102009033752A1 (de) 2009-07-17 2011-01-27 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schalten verschiedener Funktionen
DE102009048954A1 (de) 2009-10-10 2011-04-14 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Betreiben eines Fahrzeugs in einem keine Nutzeraktion erfordernden autonomen Fahrbetrieb
US8352110B1 (en) 2010-04-28 2013-01-08 Google Inc. User interface for displaying internal state of autonomous driving system
DE102012002823A1 (de) 2012-02-11 2012-09-13 Daimler Ag Steuerungseinrichtung für ein Fahrzeug

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GASSER, T. M. et al. / Bundesanstalt für Straßenwesen: Rechtsfolgen zunehmender Fahrzeugautomatisierung. Januar 2012. http://bast.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2012/587/pdf/F83.pdf [abgerufen am 01.09.2014] *
MIRWALDT, P. et al.: Gestaltung eines Notfallassistenzsystems bei medizinisch bedingter Fahrunfähigkeit. Mai 2012. https://mediatum.ub.tum.de/doc/1142103/1142103.pdf [abgerufen am 01.09.2014] *
Peter Mirwald et al.: "Gestaltung eines Nothalteassistenzsystems bei medizinisch bedingter Fahruntüchtigkeit", 5. Tagung Fahrerassistenzsysteme: Schwerpunkt Vernetzung, TÜV-Süd Akademie, München 15./16. Mai 2012
V. Schlussbericht der Projektgruppe "Rechtsfolgen zunehmender Fahrzeugautomatisierung", ISBN 978-3-86918-189-9 vom Januar 2012

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018082953A1 (de) * 2016-11-03 2018-05-11 Audi Ag Verfahren zum teil- oder vollautonomen führen eines kraftfahrzeugs durch eine steuervorrichtung sowie steuervorrichtung und kraftfahrzeug
WO2018109344A1 (fr) * 2016-12-15 2018-06-21 Psa Automobiles Sa Dispositif d'assistance d'un conducteur d'un véhicule pour effectuer des exercices physiques
FR3060501A1 (fr) * 2016-12-15 2018-06-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d’assistance d’un conducteur d’un vehicule pour effectuer des exercices physiques
DE102017200841A1 (de) 2017-01-19 2018-07-19 Audi Ag Situatives Sperren eines mobilen Endgerätes in einem Kraftfahrzeug zur Erhöhung der Sicherheit
US11511157B2 (en) 2017-06-19 2022-11-29 Psa Automobiles Sa Device for assisting a driver of a vehicle to perform physical exercises connected to a remote server
EP3421308A1 (de) * 2017-06-29 2019-01-02 Volvo Car Corporation Verfahren und fahrzeug zur aktivierung eines autonomen bremsmanövers
US11414060B2 (en) 2017-06-29 2022-08-16 Volvo Car Corporation Method and vehicle for activating an autonomous braking maneuver
DE102017219065A1 (de) * 2017-10-25 2019-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum konfigurieren einer automatisierten fahrzeugführung
US11106204B2 (en) * 2018-03-02 2021-08-31 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle driving state control device with driver control preference settings
WO2020030380A1 (de) * 2018-08-08 2020-02-13 Daimler Ag Verfahren zum betrieb eines autonom fahrenden fahrzeuges
US11718309B2 (en) 2018-08-08 2023-08-08 Mercedes-Benz Group AG Method for operating an autonomously driving vehicle
EP3617650A1 (de) 2018-08-31 2020-03-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Methoden, vorrichtungen und computerprogramm für fahrzeuge und backend-einheit
DE102019006122A1 (de) * 2019-08-30 2021-03-04 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102020104856A1 (de) 2020-02-25 2021-08-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Rückholbereitschaft eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102022106606A1 (de) 2022-03-22 2023-09-28 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Verhindern einer unerwünschten Deaktivierung eines aktiven Parkassistenzsystems eines Fahrzeugs und aktives Parkassistenzsystem
DE102022108787A1 (de) 2022-04-11 2023-10-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Überwachen eines zumindest hochautomatisierten Fahrbetriebs eines Fahrzeugs mit Überprüfung eines sicheren Betriebszustands unter Berücksichtigung einer Vertikaldynamik, Recheneinrichtung sowie Fahrerassistenzsystem
WO2023198538A1 (de) 2022-04-11 2023-10-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum überwachen eines zumindest hochautomatisierten fahrbetriebs eines fahrzeugs mit überprüfung eines sicheren betriebszustands unter berücksichtigung einer vertikaldynamik, recheneinrichtung sowie fahrerassistenzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
US9298184B2 (en) 2016-03-29
DE102013222048B4 (de) 2023-10-05
US20150120124A1 (en) 2015-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013222048B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion
EP3052354B1 (de) Verfahren für ein fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs
EP3013615B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wahlweisen betreiben eines kraftfahrzeugs in einem benutzergesteuerten oder einem automatischen fahrbetriebsmodus
EP3180221B1 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102013013539A1 (de) Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems
WO2018210539A1 (de) Fahrsystem mit verschiedenen fahrfunktionen zum automatisierten fahren und einer gemeinsamen eingabekomponente sowie verfahren zum aktivieren einer fahrfunktion über die gemeinsame eingabekomponente
DE102013110852A1 (de) Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
DE102014201282A1 (de) Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem
WO2018211033A1 (de) Fahrerassistenzsystem mit hands-on-detektion mit unterscheidung des anliegens lediglich einer einzigen hand und beider hände am lenkrad
DE102010049081A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP3423324A1 (de) Pedalsystem für ein zum zumindest teilautomatisierten fahren ausgebildetes fahrzeug
WO2019025400A1 (de) Vorrichtung zum verändern einer querführung eines fahrzeugs
WO2020178098A1 (de) Verfahren zum zumindest teilautomatisierten führen eines kraftfahrzeugs
WO2021204632A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems eines fahrzeugs mit fahrermoderation bei teilautomatisierten funktionen, fahrerassistenzsystem sowie fahrzeug
DE102004054472B3 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102019211500B4 (de) Verfahren zur Zugriffskontrolle auf wenigstens eine Bedienfunktion eines Unterhaltungssystems eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt, Unterhaltungssysteme, Kraftfahrzeuge
DE102017213205A1 (de) Pedalsystem mit zumindest einer veränderbaren Bedeutung der Betätigung zumindest eines Pedals
WO2019206376A1 (de) Aktivierung einer fahrfunktion zum automatisierten fahren mit längs- und querführung über eine andere fahrfunktion zum automatisierten fahren mit geringem automatisierungsgrad
DE102021113988B9 (de) Fahrassistenzsystem und Fahrassistenzverfahren für ein Fahrzeug
DE102021114008A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs mit Bedienkonzept zur Aktivierung und Deaktivierung einer Geschwindigkeitswarnung, Fahrerassistenzsystem sowie Fahrzeug
DE102020211965A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102020129887A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs
EP3825162B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeuginformationssystems und fahrzeuginformationssystem
DE102021113994A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs mit Berücksichtigung einer Geschwindigkeitswarnung bei einer Längsregelung des Fahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Fahrzeug
WO2023247355A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatisierten anfahren eines fahrzeugs an einer signalisierungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final