DE102019006122A1 - Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102019006122A1
DE102019006122A1 DE102019006122.5A DE102019006122A DE102019006122A1 DE 102019006122 A1 DE102019006122 A1 DE 102019006122A1 DE 102019006122 A DE102019006122 A DE 102019006122A DE 102019006122 A1 DE102019006122 A1 DE 102019006122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
emergency stop
stop maneuver
emergency
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019006122.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Aurand
Markus Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Truck Holding AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102019006122.5A priority Critical patent/DE102019006122A1/de
Priority to CN202080059726.6A priority patent/CN114269589B/zh
Priority to PCT/EP2020/071561 priority patent/WO2021037474A1/de
Priority to US17/638,658 priority patent/US20220297541A1/en
Publication of DE102019006122A1 publication Critical patent/DE102019006122A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/06Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver
    • B60K28/066Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver actuating a signalling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/10Interpretation of driver requests or demands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/229Attention level, e.g. attentive to driving, reading or sleeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/26Incapacity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2302/00Responses or measures related to driver conditions
    • B60Y2302/05Leading to automatic stopping of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges, wobei während eines Fahrbetriebes fortlaufend überprüft wird, ob eine Notsituation im Fahrzeug vorliegt und bei erfasster Notsituation ein Nothaltemanöver zum sicheren Abstellen des Fahrzeuges eingeleitet wird, wobei das Vorliegen einer Notsituation Verkehrsteilnehmern in der Umgebung des Fahrzeuges signalisiert wird und das Nothaltemanöver abgebrochen wird, wenn ein Fahrzeugnutzer eine Fahraufgabe des Fahrzeuges übernimmt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Signalisierung der Notsituation automatisch deaktiviert wird,- wenn eine Zeitdauer zwischen einem Einleiten und einem Abbruch des Nothaltemanövers kleiner ist als ein vorgebbarer Zeitwert (t1) und/oder- wenn eine Verringerung einer Fahrgeschwindigkeit (v) des Fahrzeuges zwischen Einleitung und Abbruch des Nothaltemanövers geringer ist als ein vorgebbarer Geschwindigkeitsverringerungswert (v1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges, wobei während eines Fahrbetriebes fortlaufend überprüft wird, ob eine Notsituation im Fahrzeug vorliegt und bei erfasster Notsituation ein Nothaltemanöver zum sicheren Abstellen des Fahrzeuges eingeleitet wird, wobei das Vorliegen einer Notsituation Verkehrsteilnehmern in der Umgebung des Fahrzeuges signalisiert wird und das Nothaltemanöver abgebrochen wird, wenn ein Fahrzeugnutzer eine Fahraufgabe des Fahrzeuges übernimmt.
  • Aus der DE 10 2011 086 241 A1 sind eine Recheneinheit und ein Verfahren zum sicheren Abstellen eines Fahrzeuges bekannt. Dabei wird überprüft, ob eine Notsituation vorliegt, wobei nach Erkennen einer Notsituation ein Fahrerassistenzsystem das Fahrzeug an einen Straßenrand fährt. Zudem werden Informationen aus einer externen Datenbank abgefragt und vom Fahrerassistenzsystem berücksichtigt.
  • Darüber hinaus beschreibt die DE 10 2015 015 097 A1 ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges, bei dem eine Warnmeldung an einen Fahrer des Fahrzeuges ausgegeben wird, wenn nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitdauer eine Freihandsituation erkannt wird. Die Warnmeldung umfasst eine Aufforderung zum Anlegen mindestens einer Hand des Fahrers an das Lenkrad des Fahrzeuges. Ein Nothalteassistent wird aktiviert, wenn nach Ablauf einer auf die ausgegebene Warnmeldung folgende weitere vorgegebene Zeitdauer die Freihandsituation bestehen bleibt. Eine Ist-Geschwindigkeit des Fahrzeuges wird bei aktiviertem Nothalteassistenten mit einer Verzögerung in mindestens zwei Verzögerungsstufen verringert, bis sich das Fahrzeug im Stillstand befindet oder der Nothalteassistent deaktiviert wird. Zudem wird eine Warnblinkvorrichtung aktiviert, wenn die Ist-Geschwindigkeit des Fahrzeuges bei aktiviertem Nothalteassistent einen vorgegebenen Schwellwert unterschreitet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges sieht vor, dass während eines Fahrbetriebes fortlaufend überprüft wird, ob eine Notsituation im Fahrzeug vorliegt und bei erfasster Notsituation wird ein Nothaltemanöver zum sicheren Abstellen des Fahrzeuges eingeleitet, wobei das Vorliegen einer Notsituation Verkehrsteilnehmern in der Umgebung des Fahrzeuges signalisiert wird und das Nothaltemanöver abgebrochen wird, wenn ein Fahrzeugnutzer eine Fahraufgabe des Fahrzeuges übernimmt. Erfindungsgemäß wird die Signalisierung der Notsituation automatisch deaktiviert, wenn eine Zeitdauer zwischen einem Einleiten und einem Abbruch des Nothaltemanövers kleiner ist als ein vorgebbarer Zeitwert und/oder wenn eine Verringerung einer Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges zwischen Einleitung und Abbruch des Nothaltemanövers geringer ist als ein vorgebbarer Geschwindigkeitsverringerungswert.
  • Wenn der Fahrzeugnutzer die Fahraufgabe nach Einleiten des Nothaltemanövers übernimmt und somit das Nothaltemanöver abbricht, wird durch Anwendung des Verfahrens ermittelt, ob das Fahrzeug durch die wegen des Nothaltemanövers verringerte Fahrgeschwindigkeit eine potentielle Gefahr für die Verkehrsteilnehmer in der Umgebung des Fahrzeuges darstellt. Ist ein Kriterium oder sind beide Kriterien erfüllt, wird die Signalisierung automatisch deaktiviert, so dass ein manuelles Zurücksetzen der Signalisierung durch den Fahrzeugnutzer nicht erforderlich ist.
  • In einer möglichen Ausgestaltung des Verfahrens wird nach Überschreiten des Zeitwertes vor Übernahme der Fahraufgabe und einer Beschleunigung des Fahrzeuges auf eine einen Geschwindigkeitswert überschreitende Fahrgeschwindigkeit die Signalisierung automatisch deaktiviert. Beispielsweise erfolgt die automatische Deaktivierung in diesem Fall, wenn der Fahrzeugnutzer das Nothaltemanöver abbricht, wenn die Zeitdauer überschritten ist und/oder die Verringerung der Fahrgeschwindigkeit größer ist als der vorgebbare Geschwindigkeitsverringerungswert. In einem solchen Fall wird angenommen, dass aufgrund der Beschleunigung und der dadurch bedingten Zunahme der Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges, dieses keine Gefahr mehr für die Verkehrsteilnehmer in der Umgebung darstellt.
  • Eine Freihandfahrt eines Fahrers des Fahrzeuges und eine Zeitdauer der Freihandfahrt werden in einer weiteren möglichen Ausgestaltung des Verfahrens zur Ermittlung einer Notsituation erfasst. Dabei wird beispielsweise erfasst, ob der Fahrzeugnutzer ein Lenkrad mit mindestens einer Hand festhält. Hat der Fahrzeugnutzer seine Hände nicht am Lenkrad, kann es sein, dass der Fahrzeugnutzer ohnmächtig oder eingeschlafen ist, so dass eine Notsituation vorliegt, da das Fahrzeug in einem solchen Fall führerlos fährt.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung des Verfahrens wird das Nothaltemanöver dann eingeleitet, wenn die Zeitdauer der Freihandfahrt einen vorgegebenen Zeitschwellwert überschreitet. Dabei ist der Zeitschwellwert beispielsweise derart gewählt, dass das Fahrzeug mittels des Nothaltemanövers in einen sicheren Stillstand versetzt werden kann, ohne dass im Wesentlichen eine erhebliche Gefahr für das Fahrzeug, seinen Fahrzeugnutzer und die Verkehrsteilnehmer in der Umgebung des Fahrzeuges besteht. Beispielsweise beträgt der Zeitschwellwert 60 Sekunden.
  • Als Signalisierung werden bzw. wird in einer weiteren möglichen Ausgestaltung des Verfahrens ein Warnblinklicht und/oder ein Abblendlicht des Fahrzeuges aktiviert, so dass die Verkehrsteilnehmer in der Umgebung des Fahrzeuges darüber informiert werden, dass das Fahrzeug ein automatisches Nothaltemanöver durchführt. Beispielsweise werden die Verkehrsteilnehmer mittels des aktivierten Warnblinklichtes und/oder Abblendlichtes darauf hingewiesen, dass eine Notsituation vorliegt und es sich nicht um eine üblich durchgeführte Bremsung handelt.
  • Zur Ermittlung einer Freihandfahrt, eines Gesundheitszustandes und/oder eines Aufmerksamkeitszustandes des Fahrzeugnutzers wird in einer weiteren möglichen Ausgestaltung des Verfahrens dieser mittels aufgenommener Bilddaten einer Fahrerbeobachtungskamera überwacht. Dabei stellt eine derartige Überwachung des Fahrzeugnutzers eine vergleichsweise zuverlässige Methode dar.
  • Bei einer vorliegenden Notsituation und dem eingeleiteten Nothaltemanöver wird das Fahrzeug in einer weiteren möglichen Ausgestaltung des Verfahrens in seiner momentanen Fahrspur bis zum Fahrzeugstillstand abgebremst. Das Fahrzeug behält seine Fahrtrichtung bei, so dass zumindest weitestgehend ausgeschlossen werden kann, dass das Fahrzeug auf andere Fahrspuren fährt und somit eine Gefahr für sich und die Verkehrsteilnehmer in der Umgebung des Fahrzeuges besteht.
  • Eine weitere mögliche Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass bei Durchführung des Nothaltemanövers die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges unter Berücksichtigung weiterer Verkehrsteilnehmer in der Umgebung des Fahrzeuges verringert wird. Beispielsweise ist hierzu vorgesehen, dass die Fahrgeschwindigkeit nicht abrupt, wie bei einer Gefahrenbremsung, verringert wird, so dass sowohl ein Verletzungsrisiko für den Fahrzeugnutzer und gegebenenfalls weitere Insassen des Fahrzeuges und nachfolgende Fahrzeuge weitestgehend ausgeschlossen werden kann.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die:
    • 1 schematisch ein Fahrgeschwindigkeit-Zeit-Diagramm einer Verringerung einer Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeuges.
  • In der einzigen Figur ist ein Fahrgeschwindigkeit-Zeit-Diagramm D dargestellt, wobei eine Fahrgeschwindigkeit v eines nicht näher dargestellten Fahrzeuges auf der Ordinate und die Zeit t auf der Abszisse abgetragen ist.
  • Bei Aktivierung eines Nothalteassistenten aufgrund einer erfassten Notsituation im Fahrzeug wird automatisch eine Bremsung als Nothaltemanöver durchgeführt, um das Fahrzeug in einen sicheren Stillstand zu versetzen. Durch das Nothaltemanöver wird eine Fahrgeschwindigkeit v des Fahrzeuges verringert, so dass das Fahrzeug aufgrund seiner, im Vergleich zum restlichen Verkehrsfluss geringen Geschwindigkeit potentiell eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer in seiner Umgebung darstellen kann. Um die Verkehrsteilnehmer darauf hinzuweisen, dass eine Notsituation vorliegt und das Fahrzeug ein Nothaltemanöver durchführt, erfolgt eine entsprechende Signalisierung, beispielsweise durch Aktivierung eines Warnblinklichtes und/oder eines Abblendlichtes.
  • Wird das Nothaltemanöver durch eine Übernahme einer Fahraufgabe durch einen Fahrzeugnutzer abgebrochen, ist es erforderlich die Signalisierung zu deaktivieren, wenn das Fahrzeug für die Verkehrsteilnehmer in der Umgebung des Fahrzeuges keine Gefahr mehr darstellt.
  • Im Folgenden wird ein Verfahren für eine Entscheidungsgrundlage beschrieben, auf deren Basis ermittelt wird, ob die Deaktivierung der Signalisierung erfolgt oder nicht.
  • Fährt das Fahrzeug und ein Assistenzsystem zur Spurhalteunterstützung ist aktiviert, so wird während des Fahrbetriebes fortlaufend ermittelt, ob der Fahrzeugnutzer ein Lenkrad des Fahrzeuges mit mindestens einer Hand festhält.
  • Hierzu werden erfasste Bilddaten einer Fahrerbeobachtungskamera und/oder erfasste Signale einer anderen geeigneten Sensorik ausgewertet, um zu erkennen, ob sich mindestens eine Hand des Fahrzeugnutzers am Lenkrad befinden. Beispielsweise sind entsprechende Sensoren in das Lenkrad integriert. Beispielsweise kann mit Hilfe von Sensoren ein vom Fahrzeugnutzer auf das Lenkrad ausgeübtes Handlenkmoment ermittelt werden und bei ausbleibendem Handlenkmoment auf eine Freihandsituation geschlossen werden.
  • Wird anhand der erfassten Bilddaten und/oder anhand anderweitig erfasster Signale ermittelt, dass der Fahrzeugnutzer das Lenkrad seit länger als 60 Sekunden nicht mit beiden Händen und auch nicht mit einer Hand festhält, wird dies als Notsituation erfasst und das Nothaltemanöver eingeleitet. Beispielsweise kann der Fahrzeugnutzer eingeschlafen oder ohnmächtig geworden sein.
  • Bei dem Nothaltemanöver wird das Fahrzeug von seiner aktuellen Geschwindigkeit v0 in den Stillstand abgebremst, wobei bei Initialisierung des Nothaltemanövers automatisch ein Warnblinklicht und/oder ein Abblendlicht des Fahrzeuges aktiviert werden bzw. wird, um Verkehrsteilnehmer in der Umgebung des Fahrzeuges auf das eingeleitete Nothaltemanöver und der damit verbundenen Bremsung aufmerksam zu machen. Das Fahrzeug wird während des Nothaltemanövers vorteilhafterweise in seiner Fahrspur gehalten, d.h. es wird in seiner Fahrspur in den Stillstand versetzt. Denkbar ist es aber auch, dass das Fahrzeug während des Nothaltemanövers einen automatisierten Spurwechsel auf eine ggf. vorhandene äußere Fahrspur oder eine ggf. vorhandene Standspur oder in eine ggf. vorhandene Haltebucht durchführt. Unter äußerer Fahrspur wird dabei in Ländern mit Rechtsverkehr die rechte Fahrspur in Ländern mit Linksverkehr die linke Fahrspur verstanden. Durch die Aktivierung des Warnblinklichtes und/oder des Abblendlichtes werden die Verkehrsteilnehmer in der Umgebung des Fahrzeuges darauf hingewiesen, dass es sich nicht um eine übliche Bremsung, sondern um eine Notsituation handelt.
  • Ist der Fahrzeugnutzer während des Nothaltemanövers wider Erwarten in der Lage, die Fahraufgabe zu übernehmen, beispielsweise weil er aufgewacht ist, kann das Nothaltemanöver durch Erfüllen eines sogenannten Abbruchkriteriums beendet werden.
  • Wird ermittelt, dass die Verringerung der momentanen Fahrgeschwindigkeit v des Fahrzeuges zum Zeitpunkt der Übernahme der Fahraufgabe durch den Fahrzeugnutzer, geringer ist als ein vorgegebener Geschwindigkeitsverringerungswert v1 , wird die Signalisierung automatisch deaktiviert, wie anhand eines ersten Geschwindigkeitsverlaufes G1 dargestellt ist. Die Signalisierung in Form der Warnhinweise wird dann also automatisch auf ihren Ursprungswert zurückgesetzt.
  • Wird jedoch ermittelt, dass die Verringerung der momentanen Fahrgeschwindigkeit v zum Zeitpunkt der Übernahme der Fahraufgabe den vorgegebenen Geschwindigkeitsverringerungswert v1 überschreitet, so kann das Fahrzeug aufgrund seiner momentanen geringen Fahrgeschwindigkeit v eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer in der Umgebung des Fahrzeuges, insbesondere für nachfolgende Verkehrsteilnehmer, darstellen und das Warnblinklicht und/oder das Abblendlicht bleiben bzw. bleibt aktiviert. Die Deaktivierung des Warnblinklichtes und/oder des Abblendlichtes erfolgt dann manuell durch den Fahrzeugnutzer selbst, wobei der Fahrzeugnutzer hierzu entsprechende Bedienelemente im Fahrzeug betätigt.
  • Eine alternative oder zusätzliche Möglichkeit zur oben beschriebenen Alternative zum Deaktivieren des Warnblinklichtes und/oder des Abblendlichtes bei erfolgter Übernahme der Fahraufgabe durch den Fahrzeugnutzer während des Nothaltemanövers wird anhand einer nachfolgenden Ausführungsform beschrieben.
  • Hat der Fahrzeugnutzer die Fahraufgabe während des Nothaltemanövers übernommen und eine Zeitdauer vom Einleiten bis zu einem Abbruch des Nothaltemanövers unterschreitet einen geschwindigkeitsabhängigen vorgegebenen Zeitwert t1 , dann wird die Signalisierung automatisch deaktiviert.
  • Überschreitet die Zeitdauer vom Einleiten bis zum Abbruch des Nothaltemanövers den geschwindigkeitsabhängigen vorgegebenen Zeitwert t1 , so erfolgt keine automatische Deaktivierung der Signalisierung, so dass diese aufrechterhalten bleibt, wie anhand eines zweiten Geschwindigkeitsverlaufes G2 gezeigt ist. Der Fahrzeugnutzer muss dann durch Betätigen der entsprechenden Bedienelemente die Signalisierung deaktivieren.
  • Um eine Unterscheidung treffen zu können, ob die Deaktivierung der Signalisierung automatisch vorgenommen werden kann oder vorgenommen werden muss, wird ermittelt, ob die Verringerung der Fahrgeschwindigkeit v des Fahrzeuges während des Nothaltemanövers größer oder kleiner ist als der vorgegebenen Geschwindigkeitsverringerungswert v1 , von beispielsweise 30%, und/oder ob der geschwindigkeitsabhängige vorgegebene Zeitwert t1 , von beispielsweise 5 Sekunden, seit der Einleitung des Nothaltemanövers vergangen ist oder nicht.
  • In Abhängigkeit des Geschwindigkeitsverringerungswertes v1 und/oder des geschwindigkeitsabhängigen vorgegebenen Zeitwertes ti wird bei Erfüllung des Abbruchkriteriums, nämlich der Übernahme der Fahraufgabe durch den Fahrzeugnutzer, entschieden, ob das Fahrzeug eine potentielle Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer darstellt oder nicht, wobei dementsprechend die Signalisierung aufrechterhalten bleibt oder automatisch deaktiviert wird.
  • Übernimmt der Fahrzeugnutzer die Fahraufgabe des Fahrzeuges entweder, wenn die Verringerung der momentanen Fahrgeschwindigkeit v größer ist als der Geschwindigkeitsverringerungswert v1 und/oder die Zeitdauer zwischen Einleiten und Abbruch des Nothaltemanövers überschreitet den geschwindigkeitsabhängigen vorgegebenen Zeitwert t1 , so wird die Signalisierung für die Verkehrsteilnehmer in der Umgebung des Fahrzeuges nicht deaktiviert.
  • Beschleunigt der Fahrzeugnutzer das Fahrzeug nachdem der Fahrzeugnutzer die Fahraufgabe des Fahrzeuges übernommen hat, wobei der Fahrzeugnutzer die Signalisierung noch nicht deaktiviert hat und das Fahrzeug hat eine momentane Fahrgeschwindigkeit v erreicht, die größer ist als ein vorgegebener Geschwindigkeitswert v2 , wie anhand des zweiten Geschwindigkeitsverlaufes G2 gezeigt ist, so ist vorgesehen, dass dann die Signalisierung aufgehoben wird und das Warnblinklicht und/oder das Abblendlicht automatisch zurück in den Zustand vor dem Einleiten der Notfallsituation gesetzt werden bzw. wird. In einem solchen Fall kann davon ausgegangen werden, dass das Fahrzeug aufgrund seiner momentanen Fahrgeschwindigkeit v keine Gefahr mehr für weitere Verkehrsteilnehmer, insbesondere nachfolgende Verkehrsteilnehmer, darstellt.
  • Durch Anwendung des Verfahrens ist es nicht erforderlich, dass der Fahrzeugnutzer im Fall eines Abbruches des Nothaltemanövers durch Übernahme der Fahraufgabe die Signalisierung als Warnmaßnahme manuell zu deaktivieren, wenn die oben beschriebenen Bedingungen und das Abbruchkriterium rechtzeitig erfüllt sind.
  • Handelt es sich bei dem Fahrzeug um einen Bus, kann das Nothaltemanöver beispielsweise mittels Knopfdruck durch einen Passagier, also einen Fahrgast des Busses, eingeleitet werden. Erfolgt eine derartige Initiierung des Nothaltemanövers unberechtigt oder versehentlich und der Fahrzeugnutzer weist keine Einschränkungen in Bezug auf die Ausführung der Fahraufgabe auf, so werden dennoch zunächst alle das Nothaltemanöver entsprechende Maßnahmen, d. h. die Bremsung und die Signalisierung, eingeleitet. Der Fahrzeugnutzer wird in einem solchen Fall das Abbruchkriterium, nämlich die Übernahme der Fahraufgabe, rechtzeitig erfüllen, so dass die momentane Fahrgeschwindigkeit v nicht derart verringert ist, dass das Fahrzeug eine Gefahr für weitere Verkehrsteilnehmer darstellt. Die Signalisierung wird aufgehoben, wobei das Warnblinklicht und das Abblendlicht automatisch so deaktiviert werden, so dass kein zusätzlicher Aufwand für den Fahrzeugnutzer und eine daraus resultierende Ablenkung des Fahrzeugnutzers entsteht.
  • Bezugszeichenliste
  • D
    Diagramm
    G1
    erster Geschwindigkeitsverlauf
    G2
    zweiter Geschwindigkeitsverlauf
    t
    Zeit
    t1
    Zeitwert
    v
    momentane Fahrgeschwindigkeit
    v0
    Geschwindigkeit bei Einleitung des Nothaltemanövers
    v1
    Geschwindigkeitsverringerungswert
    v2
    Geschwindigkeitswert
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011086241 A1 [0002]
    • DE 102015015097 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges, wobei während eines Fahrbetriebes fortlaufend überprüft wird, ob eine Notsituation im Fahrzeug vorliegt und bei erfasster Notsituation ein Nothaltemanöver zum sicheren Abstellen des Fahrzeuges eingeleitet wird, wobei das Vorliegen einer Notsituation Verkehrsteilnehmern in der Umgebung des Fahrzeuges signalisiert wird und das Nothaltemanöver abgebrochen wird, wenn ein Fahrzeugnutzer eine Fahraufgabe des Fahrzeuges übernimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalisierung der Notsituation automatisch deaktiviert wird, - wenn eine Zeitdauer zwischen einem Einleiten und einem Abbruch des Nothaltemanövers kleiner ist als ein vorgebbarer Zeitwert (t1) und/oder - wenn eine Verringerung einer Fahrgeschwindigkeit (v) des Fahrzeuges zwischen Einleitung und Abbruch des Nothaltemanövers geringer ist als ein vorgebbarer Geschwindigkeitsverringerungswert (v1).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Überschreiten des Zeitwertes (t1) vor Übernahme der Fahraufgabe und einer Beschleunigung des Fahrzeuges auf eine einen Geschwindigkeitswert (v2) überschreitende Fahrgeschwindigkeit (v) die Signalisierung automatisch deaktiviert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Freihandfahrt eines Fahrers des Fahrzeuges und eine Zeitdauer der Freihandfahrt zur Ermittlung einer Notsituation erfasst werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn die Zeitdauer der Freihandfahrt einen vorgegebenen Zeitschwellwert überschreitet, das Nothaltemanöver eingeleitet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Signalisierung ein Warnblinklicht und/oder ein Abblendlicht des Fahrzeuges aktiviert werden bzw. wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugnutzer mittels aufgenommener Bilddaten einer Fahrerbeobachtungskamera überwacht wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer vorliegenden Notsituation und dem eingeleiteten Nothaltemanöver das Fahrzeug in seiner momentanen Fahrspur bis zum Fahrzeugstillstand abgebremst wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Durchführung des Nothaltemanövers die Fahrgeschwindigkeit (v) des Fahrzeuges unter Berücksichtigung weiterer Verkehrsteilnehmer in der Umgebung des Fahrzeuges verringert wird.
DE102019006122.5A 2019-08-30 2019-08-30 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges Pending DE102019006122A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006122.5A DE102019006122A1 (de) 2019-08-30 2019-08-30 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
CN202080059726.6A CN114269589B (zh) 2019-08-30 2020-07-30 车辆运行方法
PCT/EP2020/071561 WO2021037474A1 (de) 2019-08-30 2020-07-30 Verfahren zum betrieb eines fahrzeuges
US17/638,658 US20220297541A1 (en) 2019-08-30 2020-07-30 Method for Operating a Vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019006122.5A DE102019006122A1 (de) 2019-08-30 2019-08-30 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019006122A1 true DE102019006122A1 (de) 2021-03-04

Family

ID=72046849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019006122.5A Pending DE102019006122A1 (de) 2019-08-30 2019-08-30 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220297541A1 (de)
CN (1) CN114269589B (de)
DE (1) DE102019006122A1 (de)
WO (1) WO2021037474A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031258A1 (de) * 2007-07-03 2009-01-08 Koito Mfg. Co., Ltd. Beleuchtungssystem für Fahrzeuge
DE102011086241A1 (de) * 2011-11-14 2013-05-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum sicheren Abstellen eines Fahrzeuges
DE102012206725A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-24 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Versetzen eines autonom fahrenden Kraftfahrzeugs in einen sicheren Zustand
DE102013222048A1 (de) * 2013-10-30 2015-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion
DE102015015097A1 (de) * 2015-11-21 2016-05-12 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102015003124A1 (de) * 2015-03-12 2016-09-15 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102016210452A1 (de) * 2016-06-13 2017-12-14 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren und Vorrichtung für ein Fahrzeug mit Notfallassistenzeinheit

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50303235D1 (de) * 2002-09-20 2006-06-08 Daimler Chrysler Ag Verfahren und vorrichtung zur auslösung eines selbsttätigen notbremsvorgangs eines fahrzeugs
US9205816B2 (en) * 2011-07-11 2015-12-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle emergency evacuation device
DE102013009422A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Notfallassistenz mit Längsführung
DE102013009400A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Notfallassistenz zur Fahrzeugführung
JP6331875B2 (ja) * 2014-08-22 2018-05-30 株式会社デンソー 車載制御装置
US9997077B2 (en) * 2014-09-04 2018-06-12 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle operation assistance
DE102016203020A1 (de) * 2016-02-25 2017-08-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem mit per Feststellbremse-Bedienelement aktivierbarer Nothaltefunktion
EP3232286B1 (de) * 2016-04-15 2018-12-26 Volvo Car Corporation Vorrichtung und verfahren für einen sicherheitsstopp eines autonomen strassenfahrzeugs
US9776631B1 (en) * 2016-04-27 2017-10-03 Toyota Motor Engineering & Manufacturig North America, Inc. Front vehicle stopping indicator
JP6508137B2 (ja) * 2016-06-24 2019-05-08 トヨタ自動車株式会社 車両走行制御装置
JP6520859B2 (ja) * 2016-08-08 2019-05-29 トヨタ自動車株式会社 車両走行制御装置
DE102016219340B4 (de) * 2016-10-06 2022-02-17 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einem steuerbaren Fahrwerk und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102016224157A1 (de) * 2016-12-05 2018-06-07 Robert Bosch Gmbh Nothaltepunkt eines Kraftfahrzeugs
US10948911B2 (en) * 2017-10-31 2021-03-16 Denso International America, Inc. Co-pilot
JP7139889B2 (ja) * 2018-10-31 2022-09-21 トヨタ自動車株式会社 車両制御システム

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031258A1 (de) * 2007-07-03 2009-01-08 Koito Mfg. Co., Ltd. Beleuchtungssystem für Fahrzeuge
DE102011086241A1 (de) * 2011-11-14 2013-05-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum sicheren Abstellen eines Fahrzeuges
DE102012206725A1 (de) * 2012-04-24 2013-10-24 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Versetzen eines autonom fahrenden Kraftfahrzeugs in einen sicheren Zustand
DE102013222048A1 (de) * 2013-10-30 2015-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion
DE102015003124A1 (de) * 2015-03-12 2016-09-15 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102015015097A1 (de) * 2015-11-21 2016-05-12 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102016210452A1 (de) * 2016-06-13 2017-12-14 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren und Vorrichtung für ein Fahrzeug mit Notfallassistenzeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021037474A1 (de) 2021-03-04
CN114269589B (zh) 2024-04-05
US20220297541A1 (en) 2022-09-22
CN114269589A (zh) 2022-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3390190A1 (de) Verfahren zum deaktivieren einer automatisierten fahrfunktion eines fahrzeugs und fahrerassistenzsystem zur durchführung des verfahrens
DE102013010004A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausführen von kollisionsvermeidenden Maßnahmen
DE102006052481A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs mit mindestens einem Fahrassistenzsystem
DE19834126B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer Bremseinrichtung bei Kraftfahrzeugen
DE102011116301A1 (de) Fahrassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102019108502B4 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Steuerung eines selbsttätigen Notbremssystems
DE102020113611A1 (de) Verfahren und Sicherheitssystem zum Absichern einer automatisierten Fahrzeugfunktion und Kraftfahrzeug
DE102011016777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014202324A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum sicheren Parken eines Fahrzeugs
DE102009039028B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Lenkradaktivität eines Fahrers
DE102011086440A1 (de) Verfahren zum Unterstützen der Durchführung eines Parkvorgangs eines Fahrzeuges, Parkassistenzsystem für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
DE102017007155A1 (de) Verfahren und System zur Fahrerunterstützung
DE102017207463A1 (de) Vorrichtung zum Aktivieren/Deaktivieren eines Sicherheitssystems eines Kraftfahrzeugs bei einem Abbiegevorgang des Kraftfahrzeugs
DE102020205113A1 (de) Fahrzeugsteuerungseinrichtung und fahrzeugsteuerungsverfahren
DE202019106454U1 (de) Einrichtung für ein Automobil zum Verhindern kritischer Verkehrssituationen
DE102019006122A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102012019300A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102015216638A1 (de) Fahrerinformationssystem für ein Fahrzeug
DE102018203070A1 (de) Kollisionsrisiko-Vorhersageeinheit
DE102005022725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausführen einzelner Fahrzeugfunktionen
WO2015149902A1 (de) Verfahren und vorrichtung zumindest zur verminderung einer kollisionsschwere eines fahrzeuges und fahrzeug
DE102018006322A1 (de) Verfahren zur Vermeidung einer Unfallsituation während eines Anfahrvorganges eines Fahrzeugs
DE102017010386A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102014002812A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102018004006A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER TRUCK AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER TRUCK AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70372 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER TRUCK AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE