DE102013214187A1 - In der Hand zu haltendes Messinstrument mit benutzerdefinierter Anzeige - Google Patents

In der Hand zu haltendes Messinstrument mit benutzerdefinierter Anzeige Download PDF

Info

Publication number
DE102013214187A1
DE102013214187A1 DE102013214187.4A DE102013214187A DE102013214187A1 DE 102013214187 A1 DE102013214187 A1 DE 102013214187A1 DE 102013214187 A DE102013214187 A DE 102013214187A DE 102013214187 A1 DE102013214187 A1 DE 102013214187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
remote
portable
display format
meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013214187.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013214187B4 (de
Inventor
Michael Nahum
Kim W. Atherton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitutoyo Corp
Original Assignee
Mitutoyo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitutoyo Corp filed Critical Mitutoyo Corp
Publication of DE102013214187A1 publication Critical patent/DE102013214187A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013214187B4 publication Critical patent/DE102013214187B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges
    • G01B3/24Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges with open yoke, i.e. calipers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/18Micrometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges
    • G01B3/28Depth gauges
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/445Program loading or initiating
    • G06F9/44505Configuring for program initiating, e.g. using registry, configuration files
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/30Creation or generation of source code
    • G06F8/38Creation or generation of source code for implementing user interfaces
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/451Execution arrangements for user interfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • Digital Computer Display Output (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Abstract

In der Hand zu haltendes Messinstrument mit einer Anzeige, die von einem Benutzer definiert werden kann. Das in der Hand zu haltende Messinstrument kann eine tragbare Messeinrichtung sein (zum Beispiel ein digitaler Messschieber, eine digitale Mess-„Uhr”, ein Höhenmessschieber, Mikrometer, Gradmesser, usw.), die zum Messen präziser physikalischer Dimensionen von Werkstücken verwendet werden kann. Die Anzeige kann nach Spezialgabe der individuellen Bedürfnisse eines Kunden für verschiedene Präzisionsmesszwecke unabhängig modifiziert werden. Eine Fernvorrichtung (zum Beispiel PC, Laptop, Tablet, Smartphone, usw.) kann zum Rekonfigurieren der Anzeige verwendet werden, wobei ein Benutzer Anzeigeformatanordnungen auf der Fernvorrichtung auswählen und modifizieren kann. Wenn die Fernvorrichtung mit der tragbaren Messeinrichtung gekoppelt ist, wird die Einrichtungsanzeige so rekonfiguriert, dass sie ein ähnliches Aussehen wie die definierte Anzeigeformatanordnung hat. In bestimmten Ausführungsformen können Sprachbefehle rekonfiguriert und zum Steuern der Einrichtungsanzeige eingesetzt werden.

Description

  • HINTERGRUND
  • Ein Typ eines in der Hand zu haltenden Messinstruments mit einer Anzeige ist eine tragbare Messeinrichtung. Bestimmte Arten tragbarer Messeinrichtungen (zum Beispiel digitale Messschieber, digitale Mess-„Uhren”, Höhenmessschieber, Mikrometer, Gradmesser, usw.) können zur Messung präziser physikalischer Dimensionen (beispielsweise auf dem Mikrometer- oder Submikrometerniveau) von Werkstücken verwendet werden. Die Anzeigen für solche Vorrichtungen sind typischerweise klein und präsentieren sich oft in relativ festen Formaten, bei denen ein Benutzer höchstens zwischen verschiedenen vordefinierten Anzeigemodi hin- und herschalten kann. Bei Benutzern besteht ein Bedarf, das Aussehen und die Funktionalität solcher Anzeigen nach Spezialgabe der Bedürfnisse des Einzelnen unabhängig modifizieren zu können.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines Systems, das eine tragbare Messeinrichtung und eine Fernvorrichtung einschließt.
  • 2 ist ein Diagramm, das eine Anzeige einer tragbaren Messeinrichtung als zu einer Anzeige einer Fernvorrichtung synchronisiert veranschaulicht.
  • 3 ist ein Diagramm, das verschiedene Anzeigeformatanordnungen für eine tragbare Messeinrichtung veranschaulicht.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das eine beispielhafte Ausführungsform einer Routine zur Verwendung einer Fernvorrichtung zum Rekonfigurieren einer Anzeige auf einer tragbaren Messeinrichtung veranschaulicht.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das eine beispielhafte Ausführungsform einer Routine zum Darstellen spezifischer beispielhafter Anzeigeformatoptionen veranschaulicht.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das eine beispielhafte Ausführungsform einer Routine zum Aufzeichnen eines Sprachbefehls zum Rekonfigurieren einer tragbaren Messeinrichtung veranschaulicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Gemäß einem Aspekt wird eine Fernvorrichtung zum Rekonfigurieren einer Anzeige auf einer tragbaren Messeinrichtung verwendet. Die tragbare Messeinrichtung kann ein Präzisionsmessinstrument sein (zum Beispiel ein digitaler Messschieber, eine digitale Mess-„Uhr”, ein Höhenmessschieber, Mikrometer, Gradmesser, usw.). Die tragbare Messeinrichtung misst eine oder mehrere physikalische Dimensionen eines Objekts und beinhaltet eine konfigurierbare Einrichtungsanzeige, die eine Messinformation auf der Basis der von der tragbaren Messeinrichtung durchgeführten Werkstückmessungen angibt. Die Fernvorrichtung kann irgendeine von einer Anzahl unterschiedlicher Typen von Rechenvorrichtungen sein (beispielsweise ein PC, Laptop, Tablet, Smartphone usw.). Die Fernvorrichtung kann durch eine verdrahtete und/oder drahtlose Verbindung mit der tragbaren Messeinrichtung gekoppelt sein und beinhaltet einen Fernspeicher und eine Fernanzeige. Der Fernspeicher speichert eine oder mehrere Anzeigeformatoptionen, die dazu ausgewählt werden können, in einer Anzeigeformatanordnung auf der Fernanzeige dargestellt zu werden. Wenn die Fernvorrichtung mit der tragbaren Messeinrichtung gekoppelt ist und ein Benutzer eine Anzeigeformatanordnung unter Verwendung der Fernvorrichtung definiert, befiehlt die Fernvorrichtung der tragbaren Messeinrichtung, die Einrichtungsanzeige so zu rekonfigurieren, dass sie ein ähnliches Aussehen wie die definierte Anzeigeformatanordnung hat.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann zumindest eine Anzeigeformatoption eine Änderung der Größe und/oder Stelle und/oder Ausrichtung und/oder Farbe und/oder Einheiten zumindest einer Zahl oder eines Buchstabens auf der Anzeige steuern, die/der eine von der tragbaren Messeinrichtung durchgeführte Werkstückmessung betrifft oder diese darstellt. Zumindest eine Anzeigeformatoption kann die Hinzufügung zumindest einer visuellen Anzeigevorrichtung darstellen. Zumindest eine Anzeigeformatoption kann eine Funktion darstellen, die von einem Benutzer auf der Fernvorrichtung modifiziert und dann auf der Einrichtungsanzeige darstellt werden kann. Zumindest eine Anzeigeformatoption kann eine grafische Anzeige von Messdaten darstellen. Zumindest eine Anzeigeformatoption kann eine statistische Anzeige mehrerer von der tragbaren Messeinrichtung durchgeführter Werkstückmessungen darstellen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann zumindest eine interne Eigenschaft der tragbaren Messeinrichtung auf die Fernvorrichtung heruntergeladen werden, um zumindest eine auf der Fernvorrichtung präsentierte Anzeigeformatoption entweder zu aktivieren oder zu deaktivieren. Zumindest eine interne Eigenschaft der tragbaren Messeinrichtung kann auf die Fernvorrichtung heruntergeladen werden, um in einer Anzeigeformatanordnung auf der Fernanzeige nachgeahmt zu werden. Beispielsweise kann eine interne Eigenschaft eine Farbe auf der Einrichtungsanzeige sein, die durch eine entsprechende Farbe in der Anzeigeformatanordnung auf der Fernanzeige dargestellt ist. In einer Ausführungsform kann die Fernvorrichtung einen aktuellen Satz Eigenschaften für die Anzeige der tragbaren Messeinrichtung herunterladen und speichern, so dass, falls gewünscht, zu einer vorherigen Konfiguration zurückgekehrt werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die Anzeigeformatanordnung auf der Fernanzeige betriebsbereit, wenn die tragbare Messeinrichtung verwendet wird, so dass das Verhalten in Ansprechung auf irgendwelche Messvorgänge in der Anzeigeformatanordnung auf der Fernanzeige gesehen werden kann. Allgemeiner gesagt, kann eine Echtzeitverknüpfung hergestellt werden, wenn die tragbare Messeinrichtung so mit der Fernvorrichtung gekoppelt ist, dass Änderungen an der einen der Einrichtungsanzeige und Fernanzeige in Echtzeit auf der anderen Anzeige nachgeahmt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt kann die Fernvorrichtung so konfiguriert werden, dass sie von einer verdrahteten und/oder einer drahtlosen Verbindung mit einer ersten tragbaren Messeinrichtung und zumindest einer zweiten tragbaren Messeinrichtung gekoppelt wird, die eine konfigurierbare Einrichtungsanzeige umfasst, die ähnlich der konfigurierbaren Einrichtungsanzeige der ersten tragbaren Messeinrichtung ist, und wenn ein Benutzer eine Anzeigeformatanordnung für die erste tragbare Messeinrichtung unter Verwendung der Fernvorrichtung definiert, wie vorliegend umrissen, wird die Fernvorrichtung ferner konfiguriert, um der zweiten tragbaren Messeinrichtung zu befehlen, die Einrichtungsanzeige der zweiten tragbaren Messeinrichtung zu rekonfigurieren, so dass sie ein ähnliches Aussehen wie die definierte Anzeigeformatanordnung der ersten tragbaren Messeinrichtung hat.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt beinhaltet die tragbare Messeinrichtung ferner ein Spracheingabeelement, das imstande ist, einen Sprachbefehl von einem Benutzer abzutasten. Der Benutzer kann einen Sprachbefehl auf der Fernvorrichtung aufzeichnen und dem aufgezeichneten Sprachbefehl einen Handlungsbefehl (beispielsweise eine Anzeigeformatoption) zuweisen. Die Anzeigeformatoption und der zugeordnete Sprachbefehl können dann auf die tragbare Messeinrichtung heruntergeladen werden. Im Betrieb wird dann, wenn der zugeordnete Sprachbefehl von dem Spracheingabeelement der tragbaren Messeinrichtung abgetastet wird, die Einrichtungsanzeige nach Spezialgabe der zugeordneten Anzeigeformatoption gesteuert. Als spezifisches veranschaulichendes Beispiel kann ein Benutzer einen Sprachbefehl zum „Einheiten ändern” aufzeichnen, wobei sich die Einrichtungsanzeige von Zoll in mm ändert.
  • Nachstehend sind verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Die folgende Beschreibung stellt spezifische Einzelheiten für ein tiefgehendes Verständnis und eine befähigende Beschreibung dieser Ausführungsformen bereit. Ein Fachmann wird jedoch verstehen, dass die Erfindung ohne viele dieser Details in die Praxis umgesetzt werden kann. Darüber hinaus kann es sein, dass einige gut bekannte Strukturen oder Funktionen nicht eingehend gezeigt oder beschrieben sind, um eine unnötige Verschleierung der relevanten Beschreibung der verschiedenen Ausführungsform zu vermeiden. Die Terminologie, die in der nachstehend präsentierten Beschreibung verwendet wird, soll in breitester sinnvoller Weise ausgelegt werden, selbst wenn sie in Verbindung mit einer detaillierten Beschreibung bestimmter spezifischer Ausführungsformen der Erfindung verwendet wird.
  • 1 ist ein Blockdiagramm eines Anzeigekonfigurationssystems 100, das eine tragbare Messeinrichtung 105 und eine Fernvorrichtung 155 beinhaltet. Die tragbare Messeinrichtung 105 kann ein Präzisionsmessinstrument (zum Beispiel ein digitaler Messschieber, eine digitale Mess-„Uhr”, ein Höhenmessschieber, Mikrometer, Gradmesser, usw.) sein und die Fernvorrichtung 155 kann irgendein Typ von Rechenvorrichtung (beispielsweise ein PC, Laptop, Tablet, Smartphone, usw.) sein. Wie in 1 gezeigt, beinhaltet die tragbare Messeinrichtung 105 einen Sensorbereich 110, einen Speicherbereich 115, eine Signalverarbeitungs- und -steuereinheit 120, einen Anzeigebereich 125, Benutzersteuerungselemente 130, einen Spracherkennungsbereich 135, eine Stromversorgung 140, und eine Externe-Daten/Steuerungsschnittstelle 145. Die verschiedenen Bereiche der tragbaren Messeinrichtung 105 können untereinander durch eine oder mehrere Leistungs- und Signalbusverbindungen oder durch einzelne zweckgebundene Verbindungen verbunden sein. Verschiedene Signalzusammenschaltungen können, falls gewünscht, durch drahtlose und/oder optische Einrichtungen erfolgen.
  • Der Sensorbereich 110 beinhaltet Elemente, die zum Abtasten der physikalischen Dimensionen eines Werkstücks, das gemessen wird, verwendet werden. Der Speicherbereich 115 beinhaltet ein Speichermedium, das verwendet werden kann, um verschiedene Systemkonfigurationsparameter und/oder Betriebsanweisungen oder -routinen zu speichern sowie verschiedene Messergebnisse und/oder vom Benutzer erstellte Messroutinen, falls gewünscht, zu speichern. Es wird gewürdigt werden, dass von der Vorrichtung vorgenommene Messungen auch im Speicherbereich 115 gespeichert werden können. In verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen kann der Speicherbereich 115 einen ROM- und/oder RAM-Speicher einschließen und kann mit der Signalverarbeitungs- und -speichereinheit 120 zusammengelegt oder von dieser ununterscheidbar sein.
  • Die Signalverarbeitungs- und -steuereinheit 120 steuert die allgemeinen Betätigungen der tragbaren Messeinrichtung 105 und liefert die Ausgabe an den Anzeigebereich 125. Wie nachstehend eingehender beschrieben wird, stellt der Anzeigebereich 125 eine konfigurierbare Einrichtungsanzeige bereit, die eine Messinformation auf der Basis der Werkstückmessungen, die von der tragbaren Messeinrichtung 105 durchgeführt werden, angibt. Die Benutzersteuerungselemente 130 erlauben einem Benutzer, die Betätigungen der tragbaren Messeinrichtung 105 zu steuern (beispielsweise Steuerungstasten, berührungsempfindlicher Bildschirm bzw. Touchscreen usw.).
  • Ein (optionaler) Spracherkennungsbereich 135 kann ein Mikrofon und Schaltungen beinhalten, welche ausreichen, um verschiedene Sprachbefehle zu empfangen und zu interpretieren und der Signalverarbeitungs- und -steuereinheit 120 entsprechende Signale zu liefern. Im Allgemeinen kann der Spracherkennungsbereich 135 ein redundantes Verfahren oder das einzige Verfahren zum Durchführen beliebiger der Steuervorgänge, Auswahlvorgänge und dergleichen bereitstellen, die zum Betätigen der tragbaren Messeinrichtung 105 erforderlich sein können, einschließlich verschiedener Vorgänge, die im Zusammenhang mit verschiedenen manuellen und/oder visuellen Benutzersteuerungselementen vorliegend beschrieben sind. Der Spracherkennungsbereich kann auch, falls gewünscht, Ton- oder Sprachsynthese zur Verfügung stellen, so dass dem Benutzer verschiedene Handlungsbestätigungen, Modusbestätigungen, Steuerhandlungsalternativen, Messergebnisse und dergleichen durch Audioausgabe geliefert werden können. Der Spracherkennungsbereich 135 kann auch eine Trainings- und/oder Programmierfähigkeit einschließen, die die Erzeugung von kundenspezifischen Befehlen und/oder einer kundenspezifischen Erkennung erlaubt, die für eine bestimmte Person speziell erzeugt wurden. In einer Ausführungsform kann der Spracherkennungsbereich 135 unter Verwendung von im Handel erhältlichen Spracherkennungsschaltungen, -software und/oder -entwicklungswerkzeugen umgesetzt werden, falls gewünscht, wie etwa von denjenigen, die der RSC-4X- oder SVC-64-Serie von ICs zugeordnet sind, die beispielsweise von Sensory RTM Inc., Santa Clara, Kalif., erhältlich sind.
  • In einer spezifischen beispielhaften Ausführungsform kann der Spracherkennungsbereich 135 imstande sein, einen Sprachbefehl von einem Benutzer in Bezug auf das Steuern der Einrichtungsanzeige abzutasten. Insbesondere kann, wie nachstehend eingehender in Bezug auf die Fernvorrichtung 155 beschrieben wird, ein Benutzer einen Sprachbefehl auf der Fernvorrichtung aufzeichnen und dem aufgezeichneten Sprachbefehl einen Handlungsbefehl (beispielsweise eine Anzeigeformat- oder -modusoption) zuordnen. Die Anzeigeformatoption und der zugeordnete Sprachbefehl können dann heruntergeladen und im Speicherbereich 115 der tragbaren Messeinrichtung 105 gespeichert werden. Dann kann im Betrieb, wenn der zugeordnete Sprachbefehl vom Spracherkennungsbereich 135 abgetastet wird, der Anzeigebereich 125 veranlasst werden, die Einrichtungsanzeige gemäß der zugeordneten Anzeigeformat- oder -modusoption zu zeigen. Als spezifisches veranschaulichendes Beispiel kann ein Benutzer einen Sprachbefehl zum „Einheiten ändern” aufzeichnen, wobei die Einrichtungsanzeige von Zoll zu mm wechselt. Techniken zum Aufzeichnen und Verarbeiten von Sprachbefehlen sind eingehender im US-Patent Veröff. Nr. 2010/0088100 beschrieben, das hiermit durch Bezugnahme in seiner Gesamtheit aufgenommen ist.
  • Die Externe-Daten/Steuerungsschnittstelle 145 kann geeignete Signalkonditionierungs- und/oder Schnittstellenprotokollschaltungen sowie irgendwelche gewünschte(n) Anschlusskonfiguration(en) umfassen, so dass eine Fernvorrichtung (zum Beispiel Fernvorrichtung 155) in praktischer Weise mit der tragbaren Messeinrichtung 105 über eine Schnittstelle verbunden sein kann. Bereiche der Externe-Daten/Steuerungsschnittstelle 145 können von der Signalverarbeitungs- und -steuereinheit 120 bereitgestellt sein oder mit ihr zusammengelegt und von ihr ununterscheidbar sein. Die Externe-Daten/Steuerungsschnittstelle 145 kann auch eine verdrahtete oder drahtlose Sende/Empfangseinheit einschließen, die verwendet wird, um Information an oder von Computern, Instrumenten oder anderen Vorrichtungen, die in Kombination mit der tragbaren Messeinrichtung 105 verwendbar sind, zu senden oder zu empfangen. Solche Vorrichtungen können Programme oder Anweisungen bereitstellen, die fern von der tragbaren Messeinrichtung 105 erzeugt werden, beispielsweise durch text-basiertes Programmieren, durch ein kompatibles Programm, das einem größeren Metrologiesystem oder einer anderen Programmierschnittstelle, die auf einem PC bereitgestellt ist, zugeordnet ist, oder durch eine separate identische oder kompatible tragbare Messeinrichtung. Die Programme oder Anweisungen können Werkstücken entsprechen, die unter Verwendung der tragbaren Messeinrichtung 105 inspiziert werden sollen, und können unter Steuerung der Signalverarbeitungs- und -steuereinheit 120 durch die Externe-Daten/Steuerungsschnittstelle 145 heruntergeladen werden oder ausführbar sein.
  • Die Fernvorrichtung 155 beinhaltet einen Tragbare-Einrichtung-Anzeigeformatanordnungsbereich 160, einen Speicherbereich 170, einen Anzeigebereich 175, einen Verarbeitungsbereich 180 und einen Benutzereingabe-/-ausgabevorrichtungsbereich 185. Der Tragbare-Einrichtung-Anzeigeformatanordnungsbereich 160 beinhaltet eine Anzahl Tragbare-Einrichtung-Anzeigeformatoptionen 162-1 bis 162-N, einen Einrichtungsanzeigebereich 164, einen Anzeigeformatanordnungs-Spezialanfertigungsbereich 166 und einen Einrichtungsdateneingabe-/-ausgabe- und -verarbeitungsbereich 168. Die tragbaren Einrichtungsanzeigeformatoptionen 162-1 bis 162-N können verwendet werden, um verschiedene Elemente im Anzeigeformat bereitzustellen oder zu ändern. Beispielsweise können in einer Ausführungsform die Anzeigeformatoptionen eine Änderung der Größe und/oder Stelle und/oder Ausrichtung und/oder Farbe und/oder Einheiten zumindest einer Zahl oder eines Buchstabens auf der Anzeige ändern, die/der eine von der tragbaren Messeinrichtung durchgeführte Werkstückmessung betrifft oder diese darstellt. In bestimmten Umsetzungen kann zumindest eine der Tragbare-Einrichtung-Anzeigeformatoptionen die Hinzufügung zumindest einer visuellen Anzeigevorrichtung darstellen (was eine nicht-numerische Anzeigevorrichtung einer Messeigenschaft bedeutet, wie etwa einen Zeiger, der um die Anzeige ”rotiert”, wie nachstehend in Bezug auf die Anzeigeformatanordnung 310C der 3 eingehender beschrieben wird). In einigen Ausführungsformen kann zumindest eine Anzeigeformatoption eine Funktion darstellen, die von einem Benutzer auf der Fernvorrichtung 155 modifiziert werden und dann in der Einrichtungsanzeige der tragbaren Messeinrichtung 105 dargestellt werden kann (beispielsweise „wenn Dimension > 3 mm, dann NG” oder „Ausgabe = 3,14159·Dimension” usw.). In einigen Ausführungsformen kann zumindest eine Anzeigeformatoption eine grafische oder „quasi-analoge” Anzeige eines Messwerts darstellen (beispielsweise wie nachstehend eingehender in Bezug auf die Anzeigeformatanordnung 310C der 3 beschrieben wird). Zumindest eine Anzeigeformatoption kann eine statistische Anzeige mehrerer Werkstückmessungen darstellen, die von der tragbaren Messeinrichtung 105 durchgeführt werden (beispielsweise wie nachstehend eingehender unter Bezug auf die Anzeigeformatanordnung 310D der 3 beschrieben wird).
  • Der Einrichtungsanzeigenbereich 164 präsentiert dem Anzeigenbereich 175 Einrichtungsanzeigenanordnungsdarstellungen. In einer Ausführungsform ermöglicht der Einrichtungsanzeigenbereich 164, dass die Anzeigeformatanordnung auf dem Anzeigenbereich 175 betriebsbereit ist, wenn die tragbare Messeinrichtung 105 verwendet wird, so dass das Verhalten und die Ansprechung auf irgendwelche Messvorgänge in der Anzeigeformatanordnung auf dem Anzeigenbereich 175 gesehen werden kann. Allgemeiner gesagt, kann eine Echtzeitverknüpfung hergestellt werden, wenn die tragbare Messeinrichtung 105 so mit der Fernvorrichtung 155 gekoppelt wird, dass Änderungen auf dem einen des Einrichtungsanzeigenbereichs 125 oder des Fernanzeigenbereichs 175 auf der anderen Anzeige in Echtzeit nachgeahmt werden.
  • Der Anzeigeformatanordnungs-Spezialanfertigungsbereich 166 sorgt für die Spezialanfertigung der Eingabe-Ausgabe, Menüs, usw. Der Einrichtungsdateneingabe-/-ausgabe- und -verarbeitungsbereich 168 sieht verschiedene Funktionen vor (beispielsweise Einrichtungseigenschaften-Herunterladen, Anordnungsheraufladen zur Einrichtung, Echtzeitanzeigen-Wechselwirkung, Betrieb der Einrichtung als Slave, wenn sie angeschlossen ist, usw.). Einige dieser Funktionstypen sind in einigen Ausführungsformen funktionsfähig und in anderen Ausführungsformen nicht funktionsfähig.
  • Der Speicherbereich 170 beinhaltet residente Programme und andere Daten, die von der Fernvorrichtung verwendet werden. Der Anzeigebereich 175 stellt die Anzeige für die Fernvorrichtung 155 bereit, einschließlich der Merkmale, die vom Tragbar-Einrichtung-Anzeigeformatanordnungsbereich 160 bereitgestellt werden. Der Verarbeitungsbereich 180 sieht die Signalverarbeitungs- und -steuerung der Fernvorrichtung vor, während der Benutzereingabe-/-ausgabevorrichtungsbereich 185 Steuersignale und Ausgaben an und von verschiedenen Benutzervorrichtungen (zum Beispiel der tragbaren Messeinrichtung 105) empfängt und liefert.
  • 2 ist ein Diagramm, das eine Anzeige 210 einer tragbaren Messeinrichtung als zu einer Anzeige 220 einer Fernvorrichtung synchronisiert veranschaulicht. Wie in 2 gezeigt, beinhaltet die Anzeige 210 eine konfigurierbare Einrichtungsanzeige 211, die Messinformation auf der Basis von Werkstückmessungen angibt, die von der tragbaren Messeinrichtung durchgeführt werden. Die Fernanzeige 220 hat eine entsprechende Anzeigeformatanordnung 221, die ein ähnliches Aussehen wie die konfigurierbare Einrichtungsanzeige 211 aufweist.
  • Die definierte Anzeigeformatanordnung 221 beinhaltet eine Grenze 222, Messwertzahlen 224, eine visuelle Anzeigevorrichtung 226 (was eine nicht-numerische Anzeigevorrichtung einer Messeigenschaft bedeutet) und eine visuelle Anzeigevorrichtung 228. Die visuelle Anzeigevorrichtung 226 umfasst eine quasi-analoge Toleranzmessdarstellung 226, die Messskalainkremente 226' umfasst, welche individuell zwischen Abwesenheit und Anwesenheit in Ansprechung auf den Messwert (oder Änderungen im Messwert) relativ zu einem Sollwert hin- und herschalten können. Die visuelle Anzeigevorrichtung 228 umfasst eine Toleranzmessdarstellung 228 mit einer Farbzone 228'' (beispielsweise einer grünen Zone), die einem Messwert „innerhalb der Toleranz” entspricht, und Farbzonen 228' (beispielsweise rote Zonen), die Messwerten „außerhalb der Toleranz” entsprechen. Jede der Farbzonen kann zwischen Farbanwesenheit oder -abwesenheit in Ansprechung auf den Messwert (oder Änderungen im Messwert) relativ zu einem Sollwert hin- und herschalten. Die Anzeige 220 der Fernvorrichtung kann auch eine schematische Tastendarstellung 229 manueller Drucktasten einschließen, die auf der tragbaren Messeinrichtung beinhaltet sind, die der Anzeigeformatanordnung 221 zugeordnet ist. In einer Ausführungsform kann die Fernvorrichtung einen Fernspeicher zum Speichern von einer oder mehreren Anzeigeformatoptionen beinhalten, die den Beispielselementen 222, 224, 226 und 228 oder dergleichen entsprechen, die ausgewählt werden können, um in der Anzeigeformatanordnung 221 auf der Fernanzeige 220 dargestellt und (falls gewünscht) kundenspezifisch zugeschnitten zu werden. Wenn die Fernvorrichtung (zum Beispiel durch eine verdrahtete oder drahtlose Verbindung) mit der tragbaren Messeinrichtung gekoppelt wird, kann die Fernvorrichtung der tragbaren Messeinrichtung befehlen, die Einrichtungsanzeige 211 so zu rekonfigurieren, dass sie ein ähnliches Aussehen wie die definierte Anzeigeformatanordnung 221 hat (beispielsweise durch Herunterladen bestimmter Steuerparameter, die eine Routine regeln, die in der tragbaren Messeinrichtung arbeitet, oder durch Ersetzen der gesamten oder eines Teil der Routine, die in der tragbaren Messeinrichtung arbeitet, oder dergleichen). Insbesondere wird veranlasst, dass Messzahlen 214 auf der konfigurierbaren Einrichtungsanzeige 211 ein ähnliches Aussehen wie die Messzahlen 224 haben und die visuellen Anzeigevorrichtungen 216 und 218 sind mit einem ähnlichen Aussehen wie die visuellen Anzeigevorrichtungen 226 bzw. 228 versehen.
  • In bestimmten Umsetzungen wird die Fernanzeige veranlasst, die Einrichtungsanzeige präzise zu reflektieren (beispielsweise hinsichtlich Bildschirmform, Pixeleigenschaften usw.). Als spezifisches veranschaulichendes Beispiel wird der Außenumfang 212 der Anzeige 210 nachgeahmt, wie durch die Umrandung 222 der Anzeigeformatanordnung 221 veranschaulicht. In bestimmten Ausführungsformen werden die internen Eigenschaften der tragbaren Messeinrichtung heruntergeladen oder eine Kennung wird heruntergeladen, um eine entsprechende Konfigurationsdatei einer tragbaren Messeinrichtung, die auf dem Host der Fernanzeige residiert, aufzurufen, um bestimmte Anzeigeformatoptionen und andere auf der Fernvorrichtung präsentierte Merkmale entweder zu aktivieren oder zu deaktivieren. Als ein Beispiel kann die Einrichtungsanzeigen-Pixelkonfiguration oder die kundenspezifische LCD-Segmentkonfiguration, die die Spezialanfertigungsoptionen der Einrichtungsanzeige begrenzen, heruntergeladen oder aufgerufen werden. Als weiteres Beispiel kann, wenn es eine echte Spitzenhaltefähigkeit in der tragbaren Messeinrichtung gibt, jene dann als Anzeigeformatoption auf der Fernvorrichtung angeboten werden. Als weiteres Beispiel können, wenn die tragbare Messeinrichtung manuelle Steuertasten (zum Beispiel die Tasten 219) beinhaltet, diese dann auf der Anzeige 220 nachgeahmt und/oder betätigt und/oder deren Funktionen als Teil des Vorgangs zur Modifizierung der Anzeigeformatanordnung 221 geändert werden. Als weiteres Beispiel können dann, wenn die tragbare Messeinrichtung eine beträchtliche Speicherfähigkeit hat, die Anzeigeformatoptionen als den statistischen Anzeigeoptionen, maximalen/minimalen Ablesungen usw. entsprechend präsentiert werden.
  • Darüber hinaus können in bestimmten Umsetzungen verschiedene andere Anzeigeeigenschaften der tragbaren Messeinrichtung auf die Fernvorrichtung heruntergeladen werden, um in der Anzeigeformatanordnung 221 auf der Fernanzeige nachgeahmt zu werden. Beispielsweise kann, wenn die Anzeige 210 eine Farbanzeige auf der Einrichtung ist, die Anzeigeformatanordnung 221 entsprechend gefärbt sein. In bestimmten Umsetzungen kann die Fernvorrichtung mehrere Einrichtungsmodelle einschließen und die Eigenschaften der tragbaren Messeinrichtung kann als Basis zum Bestimmen heruntergeladen werden, welche Einrichtungsmodelle als Optionen für die Anzeigeformatanordnung 221 präsentiert werden können. In bestimmten Ausführungsformen kann die Fernvorrichtung einen aktuellen Parametersatz auf die konfigurierbare Einrichtungsanzeige 211 herunterladen und speichern, so dass, nachdem Änderungen vorgenommen worden sind, die tragbare Messeinrichtung, falls gewünscht, zu einer vorherigen Konfiguration zurückgeführt werden kann.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann die Anzeigeformatanordnung 221 auf der Fernanzeige funktionsfähig gemacht werden, wenn die tragbare Messeinrichtung verwendet wird, so dass das Verhalten in Ansprechung auf irgendwelche Messvorgänge in der Anzeigeformatanordnung 221 gesehen werden kann. Als spezifisches veranschaulichendes Beispiel kann, wenn die Messzahlen 214, die eine Werkstückmessänderung darstellen, eine entsprechende Änderung in den Messzahlen 224 in der Anzeigeformatanordnung 221 nachgeahmt werden. In bestimmten Ausführungsformen können solche nachahmenden Vorgänge als „wanderndes Schnittstellenterminal” für solche tragbaren Messeinrichtungen verwendet werden. Allgemeiner gesagt, kann eine Echtzeitverknüpfung hergestellt werden, wenn die tragbare Messeinrichtung mit der Fernvorrichtung so gekoppelt ist, dass Änderungen auf der einen der Einrichtungsanzeige und der Fernanzeige auf der anderen Anzeige in Echtzeit nachgeahmt werden.
  • In bestimmten Ausführungsformen kann die Fernvorrichtung dazu konfiguriert sein, durch eine verdrahtete und/oder drahtlose Verbindung mit einer ersten tragbaren Messeinrichtung gekoppelt zu sein, und kann auch anschließend oder gleichzeitig durch eine verdrahtete und/oder drahtlose Verbindung mit zumindest einer zweiten tragbaren Messeinrichtung gekoppelt sein, die eine konfigurierbare Einrichtungsanzeige umfasst, die ähnlich der konfigurierbaren Einrichtungsanzeige der ersten tragbaren Messeinrichtung ist. Dann, wenn ein Benutzer eine Anzeigeformatanordnung für die erste tragbare Messeinrichtung unter Verwendung der Fernvorrichtung zur Durchführung von Vorgängen der Art definiert, wie sie vorstehend umrissen sind, ist die Fernvorrichtung weiterhin dazu konfiguriert, der zweiten tragbaren Messeinrichtung zu befehlen, die Einrichtungsanzeige der zweiten tragbaren Messung so zu rekonfigurieren, dass sie eine Einrichtungsanzeige ähnlich der ersten tragbaren Messeinrichtung hat.
  • 3 ist ein Diagramm, das verschiedene Anzeigeformatanordnungen 310A310D für eine tragbare Messeinrichtung hat. Wie in 3 gezeigt, ist die Anzeigeformatanordnung 310A auf einer Anzeige einer tragbaren Messeinrichtung nachgeahmt und ist ähnlich der Anzeigeformatanordnung 221 der 2. Die Anzeigeformatanordnung 310B veranschaulicht eine visuelle Anzeigevorrichtung, die eine kreisförmige Skala mit nummerierten Inkrementen und einem quasi-analogen Zeiger umfasst, der auf den Messwert auf der Skala zeigt, mit einer Messzahl, die eine Abweichung von einem Sollmesswert darstellt (beispielsweise einen Sollwert, der unter Verwendung einer Taste auf der Seite oder Vorderseite der tragbaren Messeinrichtung gemäß bekannter Verfahren eingestellt werden kann), sowie einer visuellen Anzeigevorrichtung, die ein Ein/Aus einer Toleranzdarstellung umfasst (wie zum Beispiel die visuelle Anzeigevorrichtung 228), das sich in der Mitte befindet. Die Anzeigeformatanordnung 310C veranschaulicht eine inkrementierte kreisförmige Skala mit einem quasi-analogen Zeigerelement in der Mitte, das ”rotiert”, um einen Messwert anzugeben. Die Anzeigeformatanordnung 310D stellt eine grafische Anzeige zusammen mit Zahlendarstellungen statistischer Messdaten bereit. In einer Ausführungsform kann die Anzeigeformatanordnung 310D eine Balkengrafik oder andere grafische Darstellung mehrfacher Messungen vorsehen, die mit der tragbaren Messeinrichtung gemacht worden sind. Wenn die Anzeige der tragbaren Messeinrichtung eine Anzeige vom Touchscreentyp ist, kann die Anzeigeformatanordnung 310D auch die berührungsempfindlichen „weichen” Steuertastendarstellungen, die mit „Enter” (Eingabe) und „Undo” (Rückgängig) bezeichnet sind, in der Anzeigeformatanordnung 310D umfassen. Es wird verstanden, dass die Stelle, das Aussehen, die Funktion und Bezeichnungen solcher Tastendarstellungen auf dieselbe Weise nachgeahmt und konfiguriert werden können, wie vorstehend in Bezug auf andere Merkmale der konfigurierbaren Einrichtungsanzeige umrissen.
  • 4 ist ein Flussdiagramm, das eine beispielhafte Ausführungsform einer Routine 400 zur Verwendung einer Fernvorrichtung zum Rekonfigurieren einer Anzeige auf einer tragbaren Messeinrichtung veranschaulicht. Wie in 4 gezeigt, wird in einem Block 410 eine tragbare Messeinrichtung bereitgestellt, die eine physikalische Dimension misst und eine konfigurierbare Einrichtungsanzeige umfasst. In einem Block 420 wird eine Fernvorrichtung vorgesehen, die einen Fernspeicher und eine Fernanzeige umfasst, wobei der Fernspeicher eine oder mehrere Anzeigeformatoptionen speichert, die dazu ausgewählt werden können, in einer Anzeigeformatanordnung auf der Fernanzeige dargestellt zu werden. In einem Block 430 wird die Fernvorrichtung mit der tragbaren Messeinrichtung gekoppelt. In einem Block 440 wird eine Anzeigeformatanordnung unter Verwendung der Fernvorrichtung definiert. In einem Block 450 wird die Einrichtungsanzeige so rekonfiguriert, dass sie ein ähnliches Aussehen wie die definierte Anzeigeformatanordnung auf der Fernvorrichtung hat.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das eine beispielhafte Ausführungsform einer Routine 500 veranschaulicht, welche spezifische Beispielanzeigeformatoptionen darstellt. Wie in 5 gezeigt, wird in einem Block 510 eine Anzeigeformatanordnung für die Modifikation an einer Fernvorrichtung (zum Beispiel einem PC, Laptop, Tablet, Smartphone usw.) geöffnet. In einem Entscheidungsblock 515 erfolgt eine Entscheidung, ob das Aussehen irgendwelcher Zeichen zu ändern ist. Wenn irgendwelche Zeichen zu ändern sind, dann geht die Routine zu einem Block 520 weiter, an dem die Größe, Stelle, Ausrichtung, Farbe oder Einheiten von Zahlen oder Buchstaben geändert werden. Wenn keine Zeichen zu ändern sind, dann geht die Routine zu einem Entscheidungsblock 525 weiter.
  • Im Entscheidungsblock 525 erfolgt eine Entscheidung, ob irgendwelche visuellen Anzeigevorrichtungen hinzuzufügen sind. Wenn irgendwelche visuellen Anzeigevorrichtungen hinzuzufügen sind, dann geht die Routine zu einem Block 530 weiter, in dem die visuellen Anzeigevorrichtungen hinzugefügt werden. Wenn keine visuellen Anzeigevorrichtungen hinzuzufügen sind, dann geht die Routine zu einem Entscheidungsblock 535 weiter.
  • Im Entscheidungsblock 535 erfolgt eine Entscheidung, ob irgendwelche Funktionen hinzuzufügen sind. Wenn irgendwelche Funktionen hinzuzufügen sind, dann geht die Routine zu einem Block 540 weiter, in dem verschiedene Typen programmierter Funktionen gemäß den spezifischen Inspektionsbedürfnissen (zum Beispiel „wenn Dimension > 3 mm, dann NG” oder „Ausgabe = 3,14159·Dimension” usw.) hinzugefügt werden. Wenn keine Funktionen hinzuzufügen sind, dann geht die Routine zu einem Entscheidungsblock 545 weiter.
  • Im Entscheidungsblock 545 erfolgt eine Entscheidung, ob eine grafische Datenanzeige einzufügen ist. Wenn eine grafische Anzeige einzufügen ist, dann geht die Routine zu einem Block 550 weiter, in dem die grafische Anzeige der Daten eingefügt wird. Wenn keine grafische Anzeige einzufügen ist, dann geht die Routine zu einem Entscheidungsblock 555 weiter.
  • Im Entscheidungsblock 555 erfolgt eine Entscheidung, ob eine statistische Anzeige mehrerer Datenpunkte einzufügen ist. Wenn eine statistische Anzeige einzufügen ist, dann geht die Routine zu einem Block 560 weiter, in dem die statistische Anzeige der mehreren Datenpunkte eingefügt wird. Wenn keine statistische Anzeige einzufügen ist, dann endet die Routine.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das eine exemplarische Ausführungsform einer Routine 600 zum Aufzeichnen eines Sprachbefehls zur Rekonfigurierung einer tragbaren Messeinrichtung veranschaulicht. Wie in 6 gezeigt, zeichnet ein Benutzer in einem Block 610 einen Sprachbefehl auf der Fernvorrichtung auf. In einem Block 620 wird der Aufzeichnung ein Handlungsbefehl zugewiesen. In einem Block 630 wird das Sprach-/Handlungspaar auf die tragbare Messeinrichtung heruntergeladen. Ein Benutzer kann dann den aufgezeichneten Sprachbefehl zum Steuern des Anzeige- und/oder Betriebsmodus auf der tragbaren Messeinrichtung verwenden. Als spezifischer Beispielvorgang, bei dem der Sprachbefehl zum „Einheiten ändern” (beispielsweise von Zoll in mm) aufgezeichnet wird, kann der Benutzer diesen Befehl in die tragbare Messeinrichtung sprechen, die dann für die auf der Anzeige angegebene(n) Messung(en) von Zoll in mm wechseln würde.
  • Es wird gewürdigt werden, dass in gemäß der zuvor beschriebenen Ausführungsformen ein Benutzer imstande ist, das Aussehen und die Funktionalität einer Anzeige für eine tragbare Messeinrichtung gemäß individueller Bedürfnisse unabhängig zu modifizieren. Die Verwendung der Fernvorrichtung erlaubt es, dass die Anzeigeparameter leicht ausgewählt und modifiziert werden, selbst für tragbare Messeinrichtungen, bei denen die Anzeigegröße im Allgemeinen klein ist und für welche Touchscreenvorgänge schwierig umzusetzen wären. In bestimmten Umsetzungen kann die Fernvorrichtung Randschichten, editierbare/auswählbare Randschichtenkomponenten, Bitmap-Editierfähigkeit usw. zur Umsetzung bestimmter der vorstehend beschriebenen Anzeigerekonfigurationsvorgänge beinhalten. Während die Rekonfigurationselemente im Allgemeinen als im Speicher der Fernvorrichtung gespeichert beschrieben worden sind, können dergleichen auch in anderen Stellen (zum Beispiel im Internet, usw.) residieren, wobei die Fernvorrichtung als Verknüpfung fungiert, die die Schlüsselparameter weitergibt.
  • Aus dem Vorstehenden wird gewürdigt werden, dass spezifische Ausführungsformen der Erfindung vorliegend zum Zweck der Veranschaulichung beschrieben worden sind, aber dass verschiedene Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen. Dementsprechend ist die Erfindung nicht eingeschränkt, ausgenommen durch die beigefügten Ansprüche.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2010/0088100 [0019]

Claims (20)

  1. System zum Modifizieren einer Einrichtungsanzeige, die Werkstückmessinformation auf einer tragbaren Messeinrichtung präsentiert, mit: einer ersten tragbaren Messeinrichtung, die eine oder mehrere physikalische Dimensionen eines Objekt misst, wobei die erste tragbare Messeinrichtung eine konfigurierbare Einrichtungsanzeige umfasst, die eine Messinformation auf der Basis von Werkstückmessungen angibt, die von der ersten tragbaren Messeinrichtung durchgeführt werden; und einer Fernvorrichtung, die durch eine verdrahtete und/oder drahtlose Verbindung mit zumindest der ersten tragbaren Messeinrichtung gekoppelt werden kann, wobei die Fernvorrichtung einen Fernspeicher und eine Fernanzeige umfasst, der Fernspeicher eine oder mehrere Anzeigeformatoptionen speichert, die dazu ausgewählt werden können, in einer Anzeigeformatanordnung auf der Fernanzeige dargestellt zu werden, wobei, wenn die Fernvorrichtung mit der ersten tragbaren Messeinrichtung gekoppelt ist und ein Benutzer eine Anzeigeformatanordnung unter Verwendung der Fernvorrichtung definiert, die Fernvorrichtung der ersten tragbaren Messeinrichtung befiehlt, die Einrichtungsanzeige so zu rekonfigurieren, dass sie ein ähnliches Aussehen wie die definierte Anzeigeformatanordnung hat.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Fernvorrichtung ein PC oder Laptop oder Tablet oder Smartphone ist.
  3. System nach Anspruch 1, wobei die erste tragbare Messeinrichtung ein digitaler Messschieber oder eine digitale Mess-„Uhr” oder ein Höhenmessschieber oder Mikrometer oder Gradmesser ist.
  4. System nach Anspruch 1, wobei zumindest eine Anzeigeformatoption eine Änderung der Größe und/oder Stelle und/oder Ausrichtung und/oder Farbe und/oder Einheiten zumindest einer Zahl oder eines Buchstabens auf der Anzeige steuert, die/der eine von der ersten tragbaren Messeinrichtung durchgeführte Werkstückmessung betrifft oder diese darstellt.
  5. System nach Anspruch 1, wobei zumindest eine Anzeigeformatoption die Hinzufügung zumindest einer visuellen Anzeigevorrichtung darstellt.
  6. System nach Anspruch 1, wobei zumindest eine Anzeigeformatoption eine Funktion darstellt, die von einem Benutzer auf der Fernvorrichtung modifiziert und dann auf der Einrichtungsanzeige dargestellt werden kann.
  7. System nach Anspruch 1, wobei zumindest eine Anzeigeformatoption eine grafische Anzeige von Messdaten darstellt.
  8. System nach Anspruch 1, wobei zumindest eine Anzeigeformatoption eine statistische Anzeige mehrerer von der ersten tragbaren Messeinrichtung durchgeführter Werkstückmessungen darstellt.
  9. System nach Anspruch 1, wobei zumindest eine interne Eigenschaft der ersten tragbaren Messeinrichtung auf die Fernvorrichtung heruntergeladen wird, um zumindest eine auf der Fernvorrichtung präsentierte Anzeigeformatoption entweder zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  10. System nach Anspruch 1, wobei zumindest eine interne Eigenschaft der ersten tragbaren Messeinrichtung auf die Fernvorrichtung heruntergeladen wird, um in einer Anzeigeformatanordnung auf der Fernanzeige nachgeahmt zu werden.
  11. System nach Anspruch 10, wobei die interne Eigenschaft eine Farbe auf der Einrichtungsanzeige ist, die durch eine entsprechende Farbe in der Anzeigeformatanordnung auf der Fernanzeige dargestellt ist.
  12. System nach Anspruch 1, wobei die Anzeigeformatanordnung auf der Fernanzeige betriebsbereit ist, wenn die erste tragbare Messeinrichtung eingesetzt wird, so dass das Verhalten in Ansprechung auf irgendwelche Messvorgänge in der Anzeigeformatanordnung auf der Fernanzeige gesehen werden kann.
  13. System nach Anspruch 1, wobei eine Echtzeitverknüpfung hergestellt werden kann, wenn die erste tragbare Messeinrichtung so mit der Fernvorrichtung gekoppelt ist, dass Änderungen auf der einen der Einrichtungsanzeige oder Fernanzeige auf der anderen Anzeige in Echtzeit nachgeahmt werden.
  14. System nach Anspruch 1, wobei die erste tragbare Messeinrichtung ferner ein Spracheingabeelement umfasst, welches imstande ist, einen Sprachbefehl von einem Benutzer abzutasten, und die Fernvorrichtung ferner einen Sprachbefehl einer Anzeigeformatoption zuordnet, wobei die Anzeigeformatoption und der zugeordnete Sprachbefehl auf die erste tragbare Messeinrichtung heruntergeladen werden können, so dass, wenn der zugeordnete Sprachbefehl von dem Spracheingabeelement der ersten tragbaren Messeinrichtung abgetastet wird, die Einrichtungsanzeige nach Spezialgabe der zugeordneten Anzeigeformatoption gesteuert wird.
  15. System nach Anspruch 1, ferner mit zumindest einer zweiten tragbaren Messeinrichtung, die eine oder mehrere physikalische Dimensionen eines Objekts misst, wobei die zweite tragbare Messeinrichtung eine konfigurierbare Einrichtungsanzeige umfasst, welche Messinformation auf eine Weise, die ähnlich der konfigurierbaren Einrichtungsanzeige der ersten tragbaren Messeinrichtung ist, auf der Basis von Werkstückmessungen anzeigt, die von der zweiten tragbaren Messeinrichtung durchgeführt werden, wobei: die Fernvorrichtung ferner dazu konfiguriert ist, durch eine verdrahtete und/oder drahtlose Verbindung mit der zweiten tragbaren Messeinrichtung gekoppelt zu werden; und wenn ein Benutzer eine Anzeigeformatanordnung für die erste tragbare Messeinrichtung unter Verwendung der Fernvorrichtung definiert, die Fernvorrichtung ferner dazu konfiguriert ist, der zweiten tragbaren Messeinrichtung zu befehlen, die Einrichtungsanzeige der zweiten tragbaren Messeinrichtung so zu rekonfigurieren, dass sie ein ähnliches Aussehen wie die definierte Anzeigeformatanordnung hat.
  16. System zum Modifizieren einer Einrichtungsanzeige, die Werkstückmessinformation auf einer tragbaren Messeinrichtung präsentiert, mit: einer tragbaren Messeinrichtung, die eine oder mehrere physikalische Dimensionen eines Objekts misst, wobei die tragbare Messeinrichtung eine konfigurierbare Einrichtungsanzeige und ein Spracheingabeelement umfasst, wobei die konfigurierbare Einrichtungsanzeige eine Messinformation auf der Basis von Werkstückmessungen angibt, die von der tragbaren Messeinrichtung durchgeführt werden, und das Spracheingabeelement imstande ist, einen Sprachbefehl von einem Benutzer abzutasten; und einer Fernvorrichtung, die durch eine verdrahtete und/oder drahtlose Verbindung an die tragbare Messeinrichtung gekoppelt werden kann, wobei die Fernvorrichtung einen Fernspeicher und eine Fernanzeige umfasst, der Fernspeicher eine oder mehrere Anzeigeformatoptionen speichert, wobei, wenn ein Sprachbefehl als einer Anzeigeformatoption zugeordnet definiert ist, die Anzeigeformatoption und der zugeordnete Sprachbefehl auf die tragbare Messeinrichtung heruntergeladen werden können, so dass, wenn der zugeordnete Sprachbefehl von dem Spracheingabeelement der tragbaren Messeinrichtung abgetastet wird, die Einrichtungsanzeige gemäß der zugeordneten Anzeigeformatoption gesteuert wird.
  17. System nach Anspruch 16, wobei die tragbare Messeinrichtung ein digitaler Messschieber oder eine digitale Mess-„Uhr” oder ein Höhenmessschieber oder Mikrometer oder Gradmesser ist.
  18. System nach Anspruch 16, wobei der zugeordnete Sprachbefehl eine Änderung der Größe und/oder Stelle und/oder Ausrichtung und/oder Farbe und/oder Einheiten zumindest einer Zahl oder eines Buchstabens auf der Anzeige, die/der eine Werkstückmessung betrifft oder diese darstellt, die von der tragbaren Messeinrichtung durchgeführt wird, oder die Hinzufügung zumindest einer visuellen Anzeigevorrichtung zur Anzeige steuert.
  19. Nicht-transitorisches, computerlesbares Medium mit darauf gespeicherten Anweisungen, die von einem Prozessor ausgeführt werden können, um die folgenden Vorgänge durchzuführen: Bereitstellen von einer oder mehreren Anzeigeformatoptionen auf einer Fernanzeige einer Fernvorrichtung, wobei die Fernvorrichtung durch eine verdrahtete und/oder drahtlose Verbindung mit einer tragbaren Messeinrichtung gekoppelt ist, die eine oder mehrere physikalische Dimensionen eines Objekts misst und eine konfigurierbare Einrichtungsanzeige umfasst, die eine Messinformation auf der Basis von Messungen, die von der tragbaren Messeinrichtung durchgeführt werden, angibt; Bereitstellen einer Anzeigeformatanordnung auf der Fernanzeige, die einer oder mehreren ausgewählten Anzeigeformatoptionen entspricht; und Rekonfigurieren der Einrichtungsanzeige auf der tragbaren Messeinrichtung, so dass sie ein ähnliches Aussehen wie eine definierte Anzeigeformatanordnung auf der Fernanzeige der Fernvorrichtung hat, wenn die Fernvorrichtung mit der tragbaren Messeinrichtung gekoppelt ist und eine Anzeigeformatanordnung auf der Fernvorrichtung definiert ist.
  20. System nach Anspruch 19, wobei die tragbare Messeinrichtung ein digitaler Messschieber oder eine digitale Mess-„Uhr” oder ein Höhenmessschieber oder Mikrometer oder Gradmesser ist.
DE102013214187.4A 2012-07-31 2013-07-19 In der Hand zu haltendes Messinstrument mit benutzerdefinierter Anzeige Active DE102013214187B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/563,482 US8978263B2 (en) 2012-07-31 2012-07-31 Handheld measurement tool with user defined display
US13/563,482 2012-07-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013214187A1 true DE102013214187A1 (de) 2014-02-06
DE102013214187B4 DE102013214187B4 (de) 2020-03-05

Family

ID=49944149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013214187.4A Active DE102013214187B4 (de) 2012-07-31 2013-07-19 In der Hand zu haltendes Messinstrument mit benutzerdefinierter Anzeige

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8978263B2 (de)
JP (1) JP6293432B2 (de)
CN (1) CN103575177B (de)
DE (1) DE102013214187B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018129198A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-20 Felix Steuer Messschieber-Vorrichtung mit Mittelpunkt-Streckenkorrektur
DE102019111509A1 (de) * 2019-05-03 2020-11-05 Digital Shopfloor Solutions GmbH Handmessmittel, Messhilfsvorrichtung, Messsystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Messsystems

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8978263B2 (en) * 2012-07-31 2015-03-17 Mitutoyo Corporation Handheld measurement tool with user defined display
KR101693924B1 (ko) * 2014-07-30 2017-01-09 현대자동차주식회사 소형 실링 게이지
JP6348021B2 (ja) * 2014-09-01 2018-06-27 株式会社ミツトヨ 測定器のパラメータ設定方法及び測定器のパラメータ設定プログラム
JP2016173703A (ja) * 2015-03-17 2016-09-29 株式会社ミツトヨ タッチディスプレイを用いた入力操作を支援する方法
WO2017015546A1 (en) * 2015-07-23 2017-01-26 Gagemaker, Lp Thread inspection systems and methods
JP2017110979A (ja) * 2015-12-15 2017-06-22 株式会社ミツトヨ 測定器
US9640043B1 (en) 2015-12-18 2017-05-02 Mitutoyo Corporation Remote display device for use in a metrology personal area network
US11092421B2 (en) 2017-10-09 2021-08-17 Gagemaker, L.P. Automated dynamic dimensional measurement systems and methods
US10527397B2 (en) 2017-12-27 2020-01-07 Mitutoyo Corporation Cooperative measurement gauge system for multiple axis position measurement
WO2019161188A1 (en) 2018-02-18 2019-08-22 The L.S. Starrett Company Metrology device with automated compensation and/or alert for orientation errors
WO2020069531A1 (en) 2018-09-28 2020-04-02 Hubbell Incorporated Power tool with crimp localization
JP7337447B2 (ja) * 2019-07-25 2023-09-04 株式会社ミツトヨ 測定機器
JP7369258B1 (ja) * 2022-09-09 2023-10-25 Dmg森精機株式会社 表示装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100088100A1 (en) 2008-10-02 2010-04-08 Lindahl Aram M Electronic devices with voice command and contextual data processing capabilities

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432511A1 (de) * 1983-09-05 1985-03-21 Mitutoyo Mfg Co Ltd Messgeraet mit digitalanzeige und einem speicher fuer die messwerte
US4857840A (en) * 1984-06-18 1989-08-15 Michel Lanchais Information and guiding system including a portable receiver device having an electromagnetic wave antenna and magnetic field sensor
US4653910A (en) * 1985-10-18 1987-03-31 Spectra-Physics Remote indicator for a laser alignment system
GB2184242B (en) 1985-11-13 1989-11-15 Mitutoyo Mfg Co Ltd Electronic measuring device
JPS6326516A (ja) * 1986-07-18 1988-02-04 Mitsutoyo Corp 遠隔操作型測定器
JPS6336115A (ja) * 1986-07-30 1988-02-16 Seiwa Denki Kk デイジタル・アナログ可変表示メ−タ−
US4862598A (en) * 1987-10-01 1989-09-05 Perceptron, Inc. Quick connect/disconnect repeatable sensor mounting apparatus
US4876800A (en) * 1988-10-07 1989-10-31 Ltv Aerospace And Defense Company Portable grip length indicator
DE4213588A1 (de) * 1991-04-26 1992-10-29 Mitutoyo Corp Dimensionsmessgeraet
US5287631A (en) * 1991-12-16 1994-02-22 Ronald J. Stade Precision extended-length micrometer with displacement meter probe adapter
US6081782A (en) 1993-12-29 2000-06-27 Lucent Technologies Inc. Voice command control and verification system
JPH10142001A (ja) * 1996-11-13 1998-05-29 Mitsutoyo Corp 計測装置
US6255942B1 (en) 1998-03-19 2001-07-03 At&T Corp. Wireless communications platform
US6145207A (en) * 1998-03-23 2000-11-14 Brunson Instrument Company Thread pitch diameter measuring system
JP2003057075A (ja) * 1998-07-17 2003-02-26 Omron Corp 小型のセンサ装置
JP3386725B2 (ja) * 1998-09-09 2003-03-17 アンリツ株式会社 変位測定装置
US6844822B2 (en) * 1999-03-03 2005-01-18 Yamcon, Inc. Celestial object location device
US6366212B1 (en) * 1999-03-03 2002-04-02 Michael Lemp Celestial object location device
FR2808372B1 (fr) * 2000-04-27 2002-07-26 Framatome Sa Procede et dispositif de mesure du diametre d'un crayon peripherique d'un assemblage de combustible d'un reacteur nucleaire
JP2001324355A (ja) * 2000-05-15 2001-11-22 T & D:Kk 測定装置
JP2003004437A (ja) * 2001-06-26 2003-01-08 Honda Motor Co Ltd 測定用ノギス
US6820347B2 (en) * 2002-04-03 2004-11-23 Harford Industries, Inc. Electronic micrometer for sensing the diameter of a cylindrical body
US7500198B2 (en) 2003-04-25 2009-03-03 Motorola, Inc. Method and apparatus for modifying skin and theme screens on a communication product
KR20060015557A (ko) * 2003-04-28 2006-02-17 스티븐 제임스 크램톤 외골격을 구비한 cmm 암
JP2005046466A (ja) * 2003-07-30 2005-02-24 Zenrin:Kk 釘間隔測定器
CN1258074C (zh) * 2003-12-12 2006-05-31 上海交通大学 便携式空间相对坐标及距离测量系统
US7253790B2 (en) 2004-01-08 2007-08-07 Lenovo (Singapore) Pte. Ld. Notebook computer and handheld device display skin
US7693325B2 (en) * 2004-01-14 2010-04-06 Hexagon Metrology, Inc. Transprojection of geometry data
JP2006056484A (ja) * 2004-08-24 2006-03-02 Yamaha Marine Co Ltd 船舶内表示器の画面設定方法
US7333219B2 (en) 2005-03-29 2008-02-19 Mitutoyo Corporation Handheld metrology imaging system and method
JP4470115B2 (ja) * 2005-04-04 2010-06-02 タイガー魔法瓶株式会社 表示部カスタマイズ機能を有する電気炊飯器
US7605714B2 (en) * 2005-05-13 2009-10-20 Microsoft Corporation System and method for command and control of wireless devices using a wearable device
US20070174515A1 (en) * 2006-01-09 2007-07-26 Microsoft Corporation Interfacing I/O Devices with a Mobile Server
JP2008017083A (ja) * 2006-07-05 2008-01-24 Nec Corp 遠隔操作システム、遠隔操作方法および遠隔操作プログラム
KR100811792B1 (ko) 2006-09-04 2008-03-10 삼성전자주식회사 휴대 단말기의 스킨 변환 방법 및 스킨 변환 시스템
US20080060210A1 (en) * 2006-09-07 2008-03-13 Trout Blair S Computerized antler scoring system
US20080092169A1 (en) 2006-09-29 2008-04-17 United Video Properties, Inc. Systems and methods for modifying an interactive media guidance application interface based on time of day
US20080163504A1 (en) * 2007-01-05 2008-07-10 Smith John E Apparatus and methods for locating and identifying remote objects
US20080195242A1 (en) 2007-02-14 2008-08-14 Navico Inc. Method, Computer Program Product and Apparatus for Configuring a Gauge Display
US7913411B2 (en) * 2008-03-21 2011-03-29 Dorsey Metrology International Digital bore gage handle
US7640674B2 (en) * 2008-05-05 2010-01-05 Hexagon Metrology, Inc. Systems and methods for calibrating a portable coordinate measurement machine
US8581855B2 (en) * 2008-08-15 2013-11-12 Hexagon Metrology, Inc. Jogbox for a coordinate measuring machine
AT10520U3 (de) * 2008-09-05 2013-10-15 Knapp Systemintegration Gmbh Vorrichtung und verfahren zur visuellen unterstützung von kommissioniervorgängen
JP5457659B2 (ja) * 2008-10-23 2014-04-02 株式会社ミツトヨ デジタル表示式測定器
US8356419B2 (en) * 2009-04-29 2013-01-22 Peter Maxwell Lord Digital measuring device
WO2011032575A1 (de) * 2009-09-21 2011-03-24 Epionics Medical Gmbh Verfahren und system zum erfassen von parametern zur charakterisierung von bewegungsabläufen am menschlichen körper und computerimplementiertes verfahren zur analyse von parametern zur charakterisierung von bewegungsabläufen am menschlichen körper
US8352212B2 (en) * 2009-11-18 2013-01-08 Hexagon Metrology, Inc. Manipulable aid for dimensional metrology
US8474146B2 (en) * 2010-06-22 2013-07-02 Nike, Inc. Article of footwear with color change portion and method of changing color
US8978263B2 (en) * 2012-07-31 2015-03-17 Mitutoyo Corporation Handheld measurement tool with user defined display

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100088100A1 (en) 2008-10-02 2010-04-08 Lindahl Aram M Electronic devices with voice command and contextual data processing capabilities

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018129198A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-20 Felix Steuer Messschieber-Vorrichtung mit Mittelpunkt-Streckenkorrektur
DE102019111509A1 (de) * 2019-05-03 2020-11-05 Digital Shopfloor Solutions GmbH Handmessmittel, Messhilfsvorrichtung, Messsystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Messsystems
DE102019111509A8 (de) * 2019-05-03 2021-01-14 Digital Shopfloor Solutions GmbH Handmessmittel, Messhilfsvorrichtung, Messsystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Messsystems
DE102019111509B4 (de) * 2019-05-03 2021-07-01 Digital Shopfloor Solutions GmbH Handmessmittel, Messhilfsvorrichtung, Messsystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Messsystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013214187B4 (de) 2020-03-05
CN103575177A (zh) 2014-02-12
JP2014032195A (ja) 2014-02-20
JP6293432B2 (ja) 2018-03-14
US8978263B2 (en) 2015-03-17
US20140033554A1 (en) 2014-02-06
CN103575177B (zh) 2016-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013214187B4 (de) In der Hand zu haltendes Messinstrument mit benutzerdefinierter Anzeige
DE102005001681B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Aufnahmeparametern für eine medizinische Tomographieeinrichtung sowie zugehörige Vorrichtung
DE60028403T2 (de) Automatisches messgerät und aufzeichnungsmedium für die automatische messdatenverarbeitung
DE102015205694B3 (de) MR-Sättigung unter Berücksichtigung der abzubildenden anatomischen Strukturen
DE102015204628A1 (de) Verfahren zur Planung einer medizinischen Bildgebungsuntersuchung
DE112017000917T5 (de) System und Verfahren zum Konfigurieren eines Messmoduls
DE102015215513A1 (de) System zur Überwachung einer technischen Vorrichtung
EP2953019A1 (de) Verfahren zur identifikation von druckkontrollelementen für die qualitätsdatenerfassung
DE102014219405A1 (de) Verfahren zur Optimierung einer Untersuchung
DE102005058701A1 (de) Verfahren zum Untersuchen von 3D-gescannten Daten unter Verwendung von parametrischer Toleranz
DE102011009583A1 (de) Einfaches Erzeugen einer Fernsteuersequenz für Messgeräte
DE102019004668A1 (de) Offline-lehrvorrichtung, messungs-regel- bzw. -steuervorrichtung, entsprechende verfahren und computerprogrammprodukt
DE102015213910B4 (de) Schrittweise Erstellung eines Messprotokolls einer medizinischen Bildgebungsvorrichtung
DE102012110623B4 (de) Messgerät zum Durchführen von Mess- und Prüfaufgaben in vorgebbaren Prozessen
DE102011054838B3 (de) Datenlogger mit Mehrklassenschnittstelle
DE102014221054A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines anzuzeigenden Bilddatensatzes aus Magnetresonanzdaten, Recheneinrichtung und Computerprogramm
DE102014203346B4 (de) Messgerät und Messverfahren mit in Größe und Informationsgehalt anpassbaren Benutzerdialogen
DE102017203025A1 (de) Verfahren zu einem Unterstützen einer Planung einer Magnetresonanzuntersuchung an einem Patienten mit einer Magnetresonanzvorrichtung sowie eine Magnetresonanzvorrichtung zu einem Ausführen des Verfahrens
DE102016204145A1 (de) Verfahren zur Aufnahme eines Magnetresonanzdatensatzes, Magnetresonanzeinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
DE102019126455A1 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung und ein Programm enthaltendes computerlesbares Aufzeichnungsmedium
EP3882568B1 (de) Computerimplementiertes verfahren zum automatischen erstellen eines prüfplans und entsprechendes computerprogramm, computerprogrammprodukt und koordinatenmessgerät
DE102013219034B4 (de) Minimierung der Repetitionszeit bei einer Magnetresonanzmessung
DE102008009670B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von Bilddatensätzen mit einem Magnetresonanzgerät unter Verwendung mehrerer Messprotokolle
DE102023127862A1 (de) Umfassende definition von modellen für maschinelles lernen
DE102007000551A1 (de) Kategoriebasierte Kodierung von Messparametersätzen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final