DE102013103100A1 - Verfahren zum Ablösen eines Halbleiterchips von einer Folie - Google Patents

Verfahren zum Ablösen eines Halbleiterchips von einer Folie Download PDF

Info

Publication number
DE102013103100A1
DE102013103100A1 DE102013103100A DE102013103100A DE102013103100A1 DE 102013103100 A1 DE102013103100 A1 DE 102013103100A1 DE 102013103100 A DE102013103100 A DE 102013103100A DE 102013103100 A DE102013103100 A DE 102013103100A DE 102013103100 A1 DE102013103100 A1 DE 102013103100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
lowered
chip
lowering
semiconductor chip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013103100A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013103100B4 (de
Inventor
Ernst Barmettler
Fabian Hurschler
Brian Pulis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Besi Switzerland AG
Original Assignee
Besi Switzerland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Besi Switzerland AG filed Critical Besi Switzerland AG
Publication of DE102013103100A1 publication Critical patent/DE102013103100A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013103100B4 publication Critical patent/DE102013103100B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
    • H01L21/52Mounting semiconductor bodies in containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67132Apparatus for placing on an insulating substrate, e.g. tape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/677Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations
    • H01L21/67739Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations into and out of processing chamber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10S156/918Delaminating processes adapted for specified product, e.g. delaminating medical specimen slide
    • Y10S156/93Semiconductive product delaminating, e.g. delaminating emiconductive wafer from underlayer
    • Y10S156/931Peeling away backing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10S156/918Delaminating processes adapted for specified product, e.g. delaminating medical specimen slide
    • Y10S156/93Semiconductive product delaminating, e.g. delaminating emiconductive wafer from underlayer
    • Y10S156/931Peeling away backing
    • Y10S156/932Peeling away backing with poking during delaminating, e.g. jabbing release sheet backing to remove wafer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10S156/934Apparatus having delaminating means adapted for delaminating a specified article
    • Y10S156/941Means for delaminating semiconductive product
    • Y10S156/943Means for delaminating semiconductive product with poking delaminating means, e.g. jabbing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/11Methods of delaminating, per se; i.e., separating at bonding face
    • Y10T156/1168Gripping and pulling work apart during delaminating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/11Methods of delaminating, per se; i.e., separating at bonding face
    • Y10T156/1168Gripping and pulling work apart during delaminating
    • Y10T156/1179Gripping and pulling work apart during delaminating with poking during delaminating [e.g., jabbing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/19Delaminating means
    • Y10T156/1978Delaminating bending means
    • Y10T156/1983Poking delaminating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Die Bonding (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Ablösen eines Halbleiterchips (5) von einer Folie (4) verwendet einen Chip-Auswerfer (1), der erste Platten (8A), die eine gerade Stützkante haben, und zweite Platten (8B, 8C), die eine L-förmige Stützkante haben, aufweist. Das Verfahren umfasst folgende Schritte: A) Anheben der Platten (8A, 8B, 8C), so dass die Stützkanten (19) der Platten (8A, 8B, 8C) eine Höhe H1 über der Oberfläche (12) der Abdeckplatte (3) einnehmen, B) Absenken eines ersten Paares von Platten (8B) mit L-förmiger Stützkante, C) fakultativ, Absenken eines zweiten Paares von Platten (8C) mit L-förmiger Stützkante, D) Anheben zumindest der bisher noch nicht abgesenkten Platten, so dass die Stützkanten (19) der bisher noch nicht abgesenkten Platten eine Höhe H2 > H1 einnehmen, E) gestaffeltes Absenken von bisher noch nicht abgesenkten Platten in einer vorbestimmten Reihenfolge, wobei jedoch mindestens eine oder mehrere Platten (8A) nicht abgesenkt werden, F) fakultativ, Absenken zumindest der bisher noch nicht abgesenkten Platten, so dass die Stützkanten (19) der bisher noch nicht abgesenkten Platten eine Höhe H3 < H2 einnehmen, G) Absenken der bisher noch nicht abgesenkten Platten, bis alle Platten (8A, 8B, 8C) abgesenkt sind, und H) Wegfahren des Chipgreifers (16) mit dem Halbleiterchip (5), wobei der Chipgreifer (16) spätestens vor dem Absenken der letzten drei Platten (8A) über dem Halbleiterchip (5) positioniert und abgesenkt wird, bis er den Halbleiterchip (5) berührt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ablösen eines Halbleiterchips von einer Folie.
  • Die Halbleiterchips werden typischerweise auf einer von einem Rahmen gehaltenen Folie, in der Fachwelt auch als Tape bekannt, zur Abarbeitung auf einer Halbleiter-Montageeinrichtung bereitgestellt. Die Halbleiterchips haften auf der Folie. Der Rahmen mit der Folie wird von einem verschiebbaren Wafertisch aufgenommen. Taktweise werden der Wafertisch verschoben, um einen Halbleiterchip nach dem anderen an einem Ort bereitzustellen, und dann der bereitgestellte Halbleiterchip von einem Chipgreifer aufgenommen und auf einem Substrat plaziert. Die Entnahme des bereitgestellten Halbleiterchips von der Folie wird von einem unterhalb der Folie angeordneten Chip-Auswerfer (in der Fachwelt bekannt als Die-Ejector) unterstützt.
  • Aus der US 7115482 ist ein Verfahren zum Ablösen eines Halbleiterchips von der Folie bekannt, bei dem ein Chip-Auswerfer verwendet wird, der mehrere nebeneinander liegende Platten aufweist. Die Platten werden zum Ablösen des Halbleiterchips entweder gemeinsam angehoben und dann von aussen nach innen sequenziell abgesenkt oder von innen nach aussen sequenziell angehoben, um eine pyramidenförmige, über die Stützebene hinausragende Erhöhung zu bilden. Derartige Chip-Auswerfer und Verfahren sind auch bekannt aus EP 2184765 , US 2010252205 und US 8092645 .
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Ablöseverfahren weiter zu verbessern.
  • Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Darstellung in den Zeichnungen ist schematisch und nicht massstäblich.
  • 1 zeigt in seitlicher Ansicht und im Querschnitt einen Chip-Auswerfer,
  • 2 zeigt den Chip-Auswerfer in Aufsicht,
  • 3 zeigt in perspektivischer Ansicht eine Platte mit L-förmiger Stützkante,
  • 4 zeigt in Aufsicht Stützkanten der Platten eines Chip-Auswerfers, und
  • 5 bis 13 zeigen Momentaufnahmen eines Ablöseprozesses.
  • Die 1 zeigt in seitlicher Ansicht und im Querschnitt einen Chip-Auswerfer 1 mit einem in den Grundzügen aus der EP 2184765 bekannten Aufbau. Der Chip-Auswerfer 1 umfasst eine geschlossene, mit Vakuum beaufschlagbare Kammer 2 mit einer vorzugsweise abnehmbaren und auswechselbaren Abdeckplatte 3, auf der ein Teil der Folie 4 mit den Halbleiterchips 5 aufliegt. Die Kammer 2 kann auch durch das Gehäuse des Chip-Auswerfers 1 gebildet oder ein Teil davon sein. Die Abdeckplatte 3 kann auch ein Deckel sein. Die Abdeckplatte 3 enthält in der Mitte ein rechteckförmiges Loch 6, das etwa gleich gross wie die Halbleiterchips 5 ist, und bevorzugt eine Vielzahl von weiteren Löchern 7, die nur in der 2 dargestellt sind und dazu dienen, die Folie 4 anzusaugen, wenn die Kammer 2 mit Vakuum beaufschlagt wird. Der Chip-Auswerfer 1 umfasst weiter eine Vielzahl von Platten 8, die im Innern der Kammer 2 nebeneinander angeordnet und auf einem Träger 9 befestigt sind. Der Chip-Auswerfer 1 umfasst einen ersten Antrieb 10, der dazu dient, den Träger 9 senkrecht zur Oberfläche 12 der Abdeckplatte 3, d.h. hier in z-Richtung zu verschieben. Der Chip-Auswerfer 1 umfasst einen zweiten Antrieb 11, der dazu dient, die Platten 8 relativ zum Träger 9 zu verschieben in der zur Oberfläche 12 der Abdeckplatte 3 senkrechten Richtung. Sowohl der Träger 9 als auch die Platten 8 sind deshalb relativ zur Oberfläche der Folie 4 heb- und senkbar.
  • Die Platten 8 ragen in das zentrale Loch 6 der Abdeckplatte 3 hinein. Zwischen den Platten 8 und dem Rand des Lochs 6 besteht ein umlaufender Spalt 13. Die Kammer 2 ist mit Vakuum beaufschlagbar. Die von den Platten 8 innerhalb des Lochs 6 der Abdeckplatte 3 des Chip-Auswerfers 1 eingenommene Fläche ist bevorzugt etwas kleiner als die Fläche eines Halbleiterchips 5, nämlich so bemessen, dass der Halbleiterchip 5 die von den Platten 8 eingenommene Fläche auf allen Seiten in seitlicher Richtung um etwa 0.5 bis 1 Millimeter überragt. Die Anzahl und Form der Platten 8 hängt von den Abmessungen des Halbleiterchips 5 ab.
  • Bei sehr kleinen Halbleiterchips, d.h. typischerweise bei Halbleiterchips 5 mit einer Kantenlänge bis etwa 5 mm, kommen nur Platten 8 mit geradlinigen Stützkanten zur Anwendung. Bei mittelgrossen Halbleiterchips, d.h. typischerweise bei Halbleiterchips 5 mit Kantenlängen im Bereich von etwa 5 bis 7 mm, kommen Platten 8 mit geradlinigen Stützkanten und ein Paar von Platten mit L-förmigen Stützkanten zur Anwendung. Bei den noch grösseren Halbleiterchips 5 kommen Platten 8 mit geradlinigen Stützkanten und zwei oder mehr Paare, in der Regel zwei Paare, von Platten 8 mit L-förmigen Stützkanten zur Anwendung. Die Platten 8 mit geradlinigen Stützkanten sind im Zentrum angeordnet und jeweils paarweise von Platten 8 mit L-förmigen Stützkanten umgeben.
  • Bei der 1 sind aus Gründen der zeichnerischen Klarheit nur Platten 8 mit geradlinigen Stützkanten dargestellt. Die 3 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Platte 8 mit L-förmiger Stützkante 19. Die Stützkante 19 ist bei diesem Ausführungsbeispiel mit einer Vielzahl von Zähnen ausgebildet, damit das Vakuum in den Zwischenräumen zwischen den Zähnen an die Unterseite der Folie 4 gelangt und so die Saugkraft erhöht. Die Stützkante kann aber auch ohne Zähne, d.h. als flache Kante ausgebildet sein.
  • Die 4 zeigt in Aufsicht die Stützkanten 19 der Platten 8 eines Chip-Auswerfers 1, der für relativ grosse Halbleiterchips ausgebildet ist. Die Platten dieses Ausführungsbeispiels umfassen neun Platten 8A mit geradlinigen Stützkanten und zwei Paare von Platten 8B bzw. 8C mit L-förmigen Stützkanten, d.h. insgesamt vier Platten mit L-förmigen Stützkanten. Die Begriffe „geradlinig“ und „L-förmig“ beziehen sich auf die Form der Stützkanten 19 in der Stützebene.
  • Das erste Paar der Platten 8B mit L-förmigen Stützkanten, das innere Paar, umschliesst die Platten 8A mit den geraden Stützkanten. Das zweite Paar der Platten 8C mit L-förmigen Stützkanten, das äussere Paar, umschliesst das innere Paar der Platten 8B mit L-förmigen Stützkanten.
  • Das Ablösen und Entnehmen eines Halbleiterchips 5 von der Folie 4 erfolgt mittels des Chip-Auswerfers 1 in Zusammenarbeit mit einem Chipgreifer 16 (10). Der Chipgreifer 16 enthält mit Vorteil ein mit Vakuum beaufschlagbares Saugorgan, das den Halbleiterchip ansaugt und festhält. Der Chipgreifer 16 kann aber auch ein auf dem Bernoulli-Effekt basierendes Saugorgan enthalten, das mit Druckluft versorgt werden muss, um die Saugwirkung zu erzielen. Das Verfahren zum Ablösen eines Halbleiterchips wird nun anhand der 5 bis 13 im Detail erläutert, wobei diese Figuren jeweils eine Momentaufnahme darstellen. Die Folie 4 und die Antriebsmittel für die Bewegung der Platten 8 sind in den 5 bis 13 nicht dargestellt. Eine Bewegung der Platten 8 in positiver z-Richtung wird als Anheben und eine Bewegung der Platten 8 in negativer z-Richtung als Absenken bezeichnet.
  • Um den nächsten Halbleiterchip von der Folie 4 abzulösen, wird die Folie 4 relativ zum Chip-Auswerfer 1 verschoben, so dass sich der abzulösende Halbleiterchip 5 oberhalb des Lochs 6 der Abdeckplatte 3 befindet. Zudem werden alle Platten 8 relativ zum Träger 9 angehoben, so dass ihre Stützkanten 19 in einer gemeinsamen Ebene liegen, und der Träger 9 wird in eine vorbestimmte Position z0 gebracht, in der die Stützkanten 19 bündig mit der Oberfläche 12 der Abdeckplatte 3 sind. In dieser Ausgangslage liegt die Folie 4 auf den Stützkanten 19 der Platten 8 auf. Das Verfahren zum Ablösen des Halbleiterchips 5 von der Folie 4 umfasst folgende Schritte:
    • A) Beaufschlagen der Kammer 2 mit Vakuum, so dass die Folie 4 an die Abdeckplatte 3 gezogen wird,
    • B) Anheben des Trägers 9 um eine vorbestimmte Distanz Δz1, so dass die Stützkanten 19 der Platten 8 eine Höhe H1 über der Oberfläche 12 der Abdeckplatte 3 einnehmen,
    • C) Absenken des äußersten Paares von Platten 8C mit L-förmiger Stützkante,
    • D) fakultativ, Absenken eines zweiten Paares von Platten 8B mit L-förmiger Stützkante,
    • E) Anheben des Trägers 9 um eine vorbestimmte Distanz Δz2, so dass die Stützkanten derjenigen Platten, die noch nicht abgesenkt wurden, eine Höhe H2 > H1 über der Oberfläche 12 der Abdeckplatte 3 einnehmen,
    • F) gestaffeltes Absenken von bisher noch nicht abgesenkten Platten 8 in einer vorbestimmten Reihenfolge, wobei jedoch mindestens eine oder mehrere, bevorzugt drei, Platten 8A nicht abgesenkt werden,
    • G) fakultativ, Absenken des Trägers 9 um eine vorbestimmte Distanz Δz3, so dass die Stützkanten derjenigen Platten, die noch nicht abgesenkt wurden, eine Höhe H3 < H2 über der Oberfläche 12 der Abdeckplatte 3 einnehmen,
    • H) gestaffeltes Absenken der bisher noch nicht abgesenkten Platten 8A,
    • I) Wegfahren des Chipgreifers 16 mit dem Halbleiterchip 5,
    • J) wobei der Chipgreifer 16 spätestens vor dem Absenken der letzten drei Platten 8A über dem Halbleiterchip 5 positioniert und abgesenkt wird, bis er den Halbleiterchip 5 berührt und festhält.
  • Die 5 zeigt eine Momentaufnahme der Ausgangslage.
  • Die 6 zeigt eine Momentaufnahme nach dem Schritt B.
  • Die 7 zeigt eine Momentaufnahme nach dem Schritt C.
  • Die 8 zeigt eine Momentaufnahme nach dem Schritt E.
  • Die 9 bis 11 zeigen aufeinanderfolgende Momentaufnahmen zwischen den Schritten E und G.
  • Die 12 zeigt eine Momentaufnahme nach dem Schritt G.
  • Die 13 zeigt eine Momentaufnahme nach dem Schritt H.
  • Das Absenken der jeweils nächsten Platten kann erfolgen, bevor die vorhergehenden Platten vollständig abgesenkt wurden, wie dies in den 8 bis 12 dargestellt ist. Ab welchem Zeitpunkt die Unterstützung des Chipgreifers 16 erforderlich ist für die Ablösung der Folie 4 vom Halbleiterchip 5 hängt von mehreren Faktoren ab wie beispielsweise der Dicke der Halbleiterchips 5, der Grösse der Halbleiterchips 5, der Haftkraft der Folie 4, der vom Vakuum auf die Folie 4 ausgeübten Saugkraft. Je später der Chipgreifer 16 eingesetzt werden muss, desto grösser ist der Durchsatz des Montageautomaten.
  • Um die Entnahme des nächsten Halbleiterchips 5 vorzubereiten, werden die Platten 8 wieder in die Ausgangslage gebracht.
  • Die Verwendung von Platten mit L-förmigen Stützkanten vermindert den Einfluss von mechanischen Belastungen auf die benachbarten Halbleiterchips und ermöglicht daher das Erreichen einer Höhe H2, die grösser ist als im Stand der Technik, was das Ablösen des Halbleiterchips von der Folie erleichtert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7115482 [0003]
    • EP 2184765 [0003, 0012]
    • US 2010252205 [0003]
    • US 8092645 [0003]

Claims (2)

  1. Verfahren zum Ablösen eines Halbleiterchips (5) von einer Folie (4) mittels eines Chipgreifers (16) und eines Chip-Auswerfers (1), wobei der Chip-Auswerfer (1) erste Platten (8A) aufweist, die eine gerade Stützkante haben, und zweite Platten (8B, 8C) aufweist, die eine L-förmige Stützkante haben, wobei in einer Ausgangslage die Stützkanten (19) der Platten (8A, 8B, 8C) eine Stützebene bilden, auf der die Folie (4) aufliegt, umfassend folgende Schritte: A) Anheben der Platten (8A, 8B, 8C), so dass die Stützkanten (19) der Platten (8A, 8B, 8C) eine Höhe H1 über der Oberfläche (12) der Abdeckplatte (3) einnehmen, B) Absenken eines ersten Paares von Platten (8B) mit L-förmiger Stützkante, C) fakultativ, Absenken eines zweiten Paares von Platten (8C) mit L-förmiger Stützkante, D) Anheben zumindest der bisher noch nicht abgesenkten Platten, so dass die Stützkanten (19) der bisher noch nicht abgesenkten Platten eine Höhe H2 > H1 über der Oberfläche (12) der Abdeckplatte (3) einnehmen, E) gestaffeltes Absenken von bisher noch nicht abgesenkten Platten in einer vorbestimmten Reihenfolge, wobei jedoch mindestens eine oder mehrere Platten (8A) nicht abgesenkt werden, F) fakultativ, Absenken zumindest der bisher noch nicht abgesenkten Platten, so dass die Stützkanten (19) der bisher noch nicht abgesenkten Platten eine Höhe H3 < H2 über der Oberfläche (12) der Abdeckplatte (3) einnehmen, G) Absenken der bisher noch nicht abgesenkten Platten, bis alle Platten (8A, 8B, 8C) abgesenkt sind, und H) Wegfahren des Chipgreifers (16) mit dem Halbleiterchip (5), wobei der Chipgreifer (16) spätestens vor dem Absenken der letzten drei Platten (8A) über dem Halbleiterchip (5) positioniert und abgesenkt wird, bis er den Halbleiterchip (5) berührt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Platten (8A, 8B, 8C) auf einem Träger (9) befestigt sind, wobei der Träger (9) senkrecht zur Oberfläche (12) der Abdeckplatte (3) verschiebbar ist und wobei die Platten (8A, 8B, 8C) relativ zum Träger (9) heb- und senkbar sind, wobei in der Ausgangslage der Träger (9) sich in einer vorbestimmten Position z0 befindet und die Platten (8A, 8B, 8C) relativ zum Träger (9) angehoben sind, so dass die Stützkanten (19) der Platten (8A, 8B, 8C) eine Stützebene bilden, auf der die Folie (4) aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass: im Schritt A der Träger (9) um eine vorbestimmte Distanz Δz1 angehoben wird, im Schritt D der Träger (9) um eine vorbestimmte Distanz Δz2 angehoben wird, und im fakultativen Schritt F der Träger (9) um eine vorbestimmte Distanz Δz3 abgesenkt wird.
DE102013103100.5A 2012-03-30 2013-03-26 Verfahren zum Ablösen eines Halbleiterchips von einer Folie Active DE102013103100B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH453/12 2012-03-30
CH00453/12A CH706280B1 (de) 2012-03-30 2012-03-30 Verfahren zum Ablösen eines Halbleiterchips von einer Folie.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013103100A1 true DE102013103100A1 (de) 2013-10-02
DE102013103100B4 DE102013103100B4 (de) 2024-02-29

Family

ID=49154876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013103100.5A Active DE102013103100B4 (de) 2012-03-30 2013-03-26 Verfahren zum Ablösen eines Halbleiterchips von einer Folie

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9039867B2 (de)
JP (1) JP6128459B2 (de)
KR (1) KR102084792B1 (de)
CN (1) CN103367136B (de)
CH (1) CH706280B1 (de)
DE (1) DE102013103100B4 (de)
FR (1) FR2988902B1 (de)
MY (1) MY164119A (de)
SG (1) SG193709A1 (de)
TW (1) TWI569338B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013112666A1 (de) 2012-11-23 2014-05-28 Besi Switzerland Ag Verfahren zum Ablösen von Halbleiterchips von einer Folie

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5717910B1 (ja) * 2014-02-26 2015-05-13 株式会社新川 半導体ダイのピックアップ装置及びピックアップ方法
SG10201403372SA (en) * 2014-06-18 2016-01-28 Mfg Integration Technology Ltd System and method for peeling a semiconductor chip from a tape using a multistage ejector
JP6797569B2 (ja) * 2016-06-13 2020-12-09 ファスフォードテクノロジ株式会社 半導体製造装置および半導体装置の製造方法
TWI648213B (zh) * 2017-11-30 2019-01-21 景碩科技股份有限公司 撕箔機構
JP2019169516A (ja) * 2018-03-22 2019-10-03 東芝メモリ株式会社 半導体装置の突き上げ装置及び突き上げ方法
CN109192681B (zh) * 2018-09-01 2022-05-31 佛山市美特智能科技有限公司 芯片的快速柔性制造系统
JP7217605B2 (ja) * 2018-09-21 2023-02-03 ファスフォードテクノロジ株式会社 半導体製造装置、突上げ治具および半導体装置の製造方法
CH715447B1 (de) * 2018-10-15 2022-01-14 Besi Switzerland Ag Chip-Auswerfer.
DE102018125682B4 (de) * 2018-10-16 2023-01-19 Asm Assembly Systems Gmbh & Co. Kg Ejektorvorrichtung sowie Verfahren zum Unterstützen eines Ablösens eines auf einer Haltefolie angeordneten elektrischen Bauteils
KR102656718B1 (ko) * 2018-11-05 2024-04-12 세메스 주식회사 다이 이젝팅 장치
JP7274902B2 (ja) 2019-03-25 2023-05-17 ファスフォードテクノロジ株式会社 半導体製造装置および半導体装置の製造方法
KR102020034B1 (ko) * 2019-07-09 2019-09-10 (주)삼정오토메이션 적층세라믹콘덴서 취출 방법
KR102177863B1 (ko) * 2020-08-07 2020-11-11 변영기 칩 필름 단계적 박리장치
US11764098B2 (en) * 2021-04-16 2023-09-19 Asmpt Singapore Pte. Ltd. Detaching a die from an adhesive tape by air ejection
JP2023064405A (ja) * 2021-10-26 2023-05-11 三菱電機株式会社 半導体製造装置および半導体装置の製造方法
JP2023167124A (ja) 2022-05-11 2023-11-24 三星電子株式会社 チップ剥離装置及びチップ剥離方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7115482B2 (en) 2003-09-17 2006-10-03 Renesas Technology Corp. Method of manufacturing semiconductor device
EP2184765A1 (de) 2008-11-05 2010-05-12 Esec AG Chip-Auswerfer
US20100252205A1 (en) 2009-04-02 2010-10-07 Man Wai Chan Device for thin die detachment and pick-up
US8092645B2 (en) 2010-02-05 2012-01-10 Asm Assembly Automation Ltd Control and monitoring system for thin die detachment and pick-up

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3976541B2 (ja) * 2001-10-23 2007-09-19 富士通株式会社 半導体チップの剥離方法及び装置
CH697213A5 (de) * 2004-05-19 2008-06-25 Alphasem Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen eines auf eine flexible Folie geklebten Bauteils.
JP4735829B2 (ja) * 2005-12-06 2011-07-27 澁谷工業株式会社 チップ突き上げ装置
US7665204B2 (en) * 2006-10-16 2010-02-23 Asm Assembly Automation Ltd. Die detachment apparatus comprising pre-peeling structure
JP4693805B2 (ja) * 2007-03-16 2011-06-01 株式会社東芝 半導体装置の製造装置及び製造方法
TWI463580B (zh) 2007-06-19 2014-12-01 Renesas Electronics Corp Manufacturing method of semiconductor integrated circuit device
JP4864816B2 (ja) * 2007-06-19 2012-02-01 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体集積回路装置の製造方法
JP2011216529A (ja) * 2010-03-31 2011-10-27 Furukawa Electric Co Ltd:The 半導体装置の製造方法
CH707236B1 (de) * 2012-11-23 2016-10-31 Besi Switzerland Ag Verfahren zum Ablösen von Halbleiterchips von einer Folie.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7115482B2 (en) 2003-09-17 2006-10-03 Renesas Technology Corp. Method of manufacturing semiconductor device
EP2184765A1 (de) 2008-11-05 2010-05-12 Esec AG Chip-Auswerfer
US20100252205A1 (en) 2009-04-02 2010-10-07 Man Wai Chan Device for thin die detachment and pick-up
US8092645B2 (en) 2010-02-05 2012-01-10 Asm Assembly Automation Ltd Control and monitoring system for thin die detachment and pick-up

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013112666A1 (de) 2012-11-23 2014-05-28 Besi Switzerland Ag Verfahren zum Ablösen von Halbleiterchips von einer Folie

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013103100B4 (de) 2024-02-29
FR2988902B1 (fr) 2016-12-30
FR2988902A1 (fr) 2013-10-04
US20130255889A1 (en) 2013-10-03
TW201401384A (zh) 2014-01-01
US9039867B2 (en) 2015-05-26
KR20130111366A (ko) 2013-10-10
JP6128459B2 (ja) 2017-05-17
CN103367136B (zh) 2017-08-25
CN103367136A (zh) 2013-10-23
CH706280A1 (de) 2013-09-30
TWI569338B (zh) 2017-02-01
MY164119A (en) 2017-11-30
JP2013214739A (ja) 2013-10-17
SG193709A1 (en) 2013-10-30
CH706280B1 (de) 2016-03-15
KR102084792B1 (ko) 2020-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013103100B4 (de) Verfahren zum Ablösen eines Halbleiterchips von einer Folie
DE112009000200B4 (de) Betätigungsvorrichtungen für eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ausrichten und Halten einer Mehrzahl singulierter Halbleiterbauelemente in Aufnahmetaschen eines Klemmträgers
EP2184765B1 (de) Chip-Auswerfer
DE112018003709T5 (de) Gerät und Verfahren zum Herstellen eines LED-Moduls
EP0002516A1 (de) Vakuumkopf für flache, dünne Werkstücke
AT513202A2 (de) Chip-Auswerfer und Verfahren zur Chipentfernung
DE102006042026A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Substrats
DE2028910A1 (de) Einrichtung zur Prüfung und Sor tierung von elektrischen Schaltungsele menten
CH697213A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen eines auf eine flexible Folie geklebten Bauteils.
WO2010121703A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen eines substrats von einem trägersubstrat
EP0133879A1 (de) Einrichtung zur Oberflächenprüfung plattenförmiger Werkstücke
EP2359398B1 (de) Verfahren zum ablösen und entnehmen eines halbleiterchips von einer folie
DE19646186A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Leiterplatte
DE10259836A1 (de) Greifer und Betriebsverfahren
EP1304726B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Aufnahme und zum Bearbeiten eines dünnen Wafers
DE102016004592A1 (de) System und Verfahren zum Ausrichten elektronischer Bauteile
CH699851A1 (de) Chip-Auswerfer und Verfahren zum Ablösen und Entnehmen eines Halbleiterchips von einer Folie.
AT501643B1 (de) Greifer zum handhaben dünner scheibenförmiger gegenstände
DE102009035099B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abheben von Bauteilen von einem Träger
DE3137301A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zur handhabung kleiner teile in der fertigung&#34;
EP3185075B1 (de) Vorrichtung für belichtungssystem
DE102019135499B3 (de) Ablöseelement, Ablöseeinheit und Verfahren zum Ablösen einer Halbleiterschicht von einem Substrat
DE102021207480A1 (de) Ausbildungsvorrichtung für ein schutzelement
EP3035377A1 (de) Vakuumspannvorrichtung zum aufspannen von werkstücken
DE202010014141U1 (de) Fördervorrichtung für plattenförmige Werkstücke

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: IP.DESIGN, CH

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division