DE102012210491B4 - Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung und -Verfahren für Innenverbrennungsmotor - Google Patents

Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung und -Verfahren für Innenverbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102012210491B4
DE102012210491B4 DE102012210491.7A DE102012210491A DE102012210491B4 DE 102012210491 B4 DE102012210491 B4 DE 102012210491B4 DE 102012210491 A DE102012210491 A DE 102012210491A DE 102012210491 B4 DE102012210491 B4 DE 102012210491B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
intake pipe
brake
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012210491.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012210491A1 (de
Inventor
Akiyoshi Katayama
Takashi Matsumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE102012210491A1 publication Critical patent/DE102012210491A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012210491B4 publication Critical patent/DE102012210491B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0005Controlling intake air during deceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0404Throttle position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0406Intake manifold pressure
    • F02D2200/0408Estimation of intake manifold pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/101Engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/602Pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/41Control to generate negative pressure in the intake manifold, e.g. for fuel vapor purging or brake booster
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/102Brake pedal position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor (1), umfassend: ein Einlassrohr-Istdruck-Detektionsmittel (11) zum Detektieren eines Einlassrohr-Istdrucks eines Einlassrohrs (6) zum Versorgen eines Innenverbrennungsmotors (1) mit Luft, basierend auf einem durch einen Einlassrohrdrucksensor (7) detektierten Detektionswert; ein Einlassrohr-Abschätzdruck-Detektiosnmittel (12) zum Berechnen eines Einlassrohr-Abschätzdrucks basierend auf einer Drehzahl des Innenverbrennungsmotors (1) und einem Öffnungsgrad einer im Einlassrohr (6) vorgesehenen Drosselklappe (9); ein Druckdifferenz-Berechnungsmittel (13) zum Berechnen einer Druckdifferenz zwischen dem durch das Einlassrohr-Istdruck-Detektionsmittel (11) detektierten Einlassrohr-Istdruck und dem durch das Einlassrohr-Schätzdruck-Detektionsmittel (12) berechneten Einlassrohr-Abschätzdruck; ein Druckdifferenz-Integrationsmittel (14) zum Integrieren der durch das Druckdifferenz-Berechnungsmittel (13) berechneten Druckdifferenz über die Zeit; ein Pumpbrems-Detektionsmittel (15) zum Bestimmen, dass eine Bremsbetätigung durch einen Fahrer eine pumpende Bremsbetätigung ist, falls ein durch das Druckdifferenz-Integrationsmittel (14) berechneter Integralwert gleich oder größer einem vorbestimmten ersten Bestimmungswert (N1) ist; und ein Drosselklappensteuermittel (16) zum Durchführen, einer Steuerung an der Drosselklappe (9) für den Pumpbremszeitraum während der pumpenden Bremsbetätigung, und ansonsten Durchführen einer normalen Steuerung, basierend auf einem Ergebnis der Bestimmung durch das Pumpbremsdetektionsmittel (15).

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Pump-Bremsdetektions- und Steuervorrichtung und -Verfahren zum Detektieren einer Pumpbremsoperation und insbesondere auf eine Pumpbremsdetektion und Steuervorrichtung und ein Verfahren für einen Innenverbrennungsmotor.
  • 2. Beschreibung verwandten Stands der Technik
  • Ein Fahrzeug ist im Allgemeinen mit einem Bremskraftverstärker zum Unterstützen einer durch einen Fahrer aufgewendeten Bedienkraft zum Herunterdrücken eines Bremspedals versehen. Ein Einlassrohr zum Einlassen der Luft ist für einen Innenverbrennungsmotor vorgesehen und es wird ein negativer Druck (wie hierin verwendet, ein niedrigerer Druck als der Atmosphärendruck) im Einlassrohr erzeugt, wenn die Luft da hindurch in eine Verbrennungskammer des Innenverbrennungsmotors eingeführt wird. Der Bremskraftverstärker verwendet den im Einlassrohr erzeugten negativen Druck als eine Kraftquelle. Der negative Druck wird über eine Bremsdruckzufuhrleitung zum Bremskraftverstärker geführt, die vom Einlassrohr auf der stromabwärtigen Seite der Drosselklappe abzweigt. Ein Justierventil, das durch den Luftdruck im Bremskraftverstärker betätigt wird, ist vorgesehen. Wenn der Fahrer das Bremspedal tritt, wird der Justierwert durch den negativen Druck entsprechend einer Drückquantität des Bremspedals betätigt, um die an die Bremse angelegte Drückbetätigungskraft zu unterstützen.
  • Der negative Druck wird sichergestellt, indem die Drosselklappe geschlossen wird, um den Bremskraftverstärker anzutreiben. Wenn jedoch eine pumpende Bremsoperation, in der der Fahrer eine Betätigung des Tretens auf die Bremse wiederholt, durchgeführt wird, wird die Luft aus dem Bremskraftverstärker in das Einlassrohr eingeführt, der Druck innerhalb des Einlassrohrs verändert sich zum Atmosphärendruck und es ist schwierig, den für das Betreiben des Bremskraftverstärkers erforderlichen negativen Druck sicherzustellen. Daher unterstützt der Bremskraftverstärker nicht mehr länger die Herunterdrückbetätigungskraft auf der Bremse und der Fahrer empfindet einen mangelnden Komfort. Man beachte, dass der pumpende Bremsbetrieb eine der Fahrtechniken des Fahrers ist und zum Zeitpunkt des Fahrens auf einer gefrorenen Straßenoberfläche oder einer Schneestraße er eine Aktion wiederholt, bei der das Bremspedal graduell heruntergedrückt wird, ohne das Bremspedal vollständig auf einmal herunterzudrücken und das Bremspedal etwas gelöst wird, wenn Räder beginnen, durchzurutschen, und wieder auf das Bremspedal getreten wird. Indem die pumpende Bremsbetätigung durchgeführt wird, kann die Bremsdistanz während des Bremsens minimiert werden, indem verhindert wird, dass die Räder blockieren.
  • Als Verfahren zum Detektieren der pumpenden Bremsbetätigung wird beispielsweise in einer Negativdrucksteuervorrichtung für einen Fahrzeug-Innenverbrennungsmotor gemäß der japanischen Offenlegungsschrift Nr. JP 2000-110 606 A detektiert, ob die pumpende Bremsbetätigung ausgeführt wird oder nicht, basierend auf einem Zeitraum von einer Bremsbetätigung bis zu einer nächsten Bremsbetätigung.
  • Ein Ein/Aus-Status eines Bremsschalters wird basierend auf der Herunterdrückquantität des Bremspedals gemäß japanischer Patentoffenlegungsschrift Nr. JP 2000-110 606 A bestimmt. Mit anderen Worten, falls die Herunterdrückquantität des Bremspedals ”0” ist, wird festgestellt, dass der Bremsschalter Aus ist, und falls die Herunterdrückquantität des Bremspedals eine andere als ”0” ist, wird festgestellt, dass der Bremsschalter Ein ist. Jedoch wackelt der Bremsschalter im Allgemeinen. Beispielsweise wackelt der Bremsschalter aufgrund einer Vibration eines Bremspedals, wenn das Bremspedal bei der Bremsbetätigung losgelassen wird. Als Ergebnis wird fehlerhaft festgestellt, dass der Bremsschalter Ein oder Aus ist, und wird als Ergebnis fehlerhaft festgestellt, dass der Fahrer eine pumpende Bremsbetätigung durchführt. Daher stellt im Allgemeinen eine Steuerung eine Hysterese für die Bestimmung bezüglich des Bremsschalters bereit.
  • Falls jedoch die Hysterese vorgesehen ist, selbst wenn der Bremsschalter von Ein nach Aus geschaltet wird (oder umgekehrt von Aus nach Ein), wird aufgrund der Hysterese das Ein/Aus-Schalten des Bremsschalters vernachlässigt und mag es sein, dass die pumpende Bremsbetätigung nicht detektiert wird. Als Ergebnis wird die Luft aus dem Bremskraftverstärker in das Einlassrohr eingeleitet, ändert sich der Druck innerhalb des Einlassrohrs zum Atmosphärendruck und es ist damit schwierig, den zum Betreiben des Bremskraftverstärkers erforderlichen negativen Druck aufrecht zu erhalten.
  • DE 199 16 888 A1 beschreibt eine Unterdruck-Bremskraftverstärkervorrichtung für eine Bremsvorrichtung, die einen Öffnungsgrad einer Drosselklappe verringert, wenn dies erforderlich ist, während eine unnötige Verringerung des Öffnungsgrads der Drosselklappe verhindert wird. Hier wird der Öffnungsgrad der Drosselklappe nur für einen begrenzten Zeitraum verringert, wenn der Unterdruck in einer ersten Druckkammer geringer als ein vorbestimmter, notwendiger Unterdruck ist, der durch eine, eine Betätigungskraft betreffende Größe, bestimmt wird, die die an das Bremsbetätigungsbauteil angelegte Kraft betrifft.
  • DE 600 07 691 T2 zeigt einen Unterdruckregelungsapparat für eine Brennkraftmaschine in einem Fahrzeug, der schnell den Arbeitsdruck erzeugt, der für einen unterdruckgesteuerten Apparat wie beispielsweise einen Bremskraftverstärker benötigt wird, während der Pumpverlust der Brennkraftmaschine reduziert wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist gemacht worden, um das oben erwähnte Problem zu lösen und hat daher die Aufgabe, eine Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung und ein Verfahren für einen Innenverbrennungsmotor bereitzustellen, zum Detektieren, ob irgendeine Bremsbetätigung eine pumpende Bremsbetätigung ist oder nicht, wodurch ein für das Betreiben eines Bremskraftverstärkers erforderlicher negativer Druck sichergestellt wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor vorgesehen, welche beinhaltet: ein Einlassrohr-Istdruck-Detektionsmittel zum Detektieren eines Einlassrohr-Istdrucks eines Einlassrohrs zum Versorgen eines Innenverbrennungsmotors mit der Luft, basierend auf einem durch einen Einlassrohrdrucksensor detektierten Detektionswert; ein Einlassrohr-Abschätzdruck-Detektionmittel zum Berechnen eines Einlassrohr-Abschätzdrucks basierend auf einer Drehzahl (Umdrehungsanzahl, oder Umdrehungen pro Minute (U/min)) und einem Öffnungsgrads einer Drosselklappe des Innenverbrennungsmotors; ein Druckdifferenz-Detektionsmittel zum Detektieren einer Druckdifferenz zwischen dem durch das Einlassrohr-Istdruck-Detektionsmittel detektierten Einlassrohr-Istdruck und dem durch das Einlassrohr-Schätzdruck-Detektionsmittel berechneten Einlassrohr-Abschätzdruck; ein Druckdifferenz-Integrationsmittel zum Integrieren der durch das Druckdifferenz-Berechnungsmittel berechneten Druckdifferenz über die Zeit; ein Pumpbrems-Detektionsmittel zum Bestimmen, dass eine Bremsbetätigung durch einen Fahrer eine pumpende Bremsbetätigung ist, falls der Wert des durch das Druckdifferenz-Integrationsmittel berechneten Integrals gleich oder größer einem ersten vorab eingestellten Bestimmungswert ist; und ein Drosselklappensteuermittel, um einer im Einlassrohr vorgesehen Drosselklappe eine Steuerung für den Pumpbremszeitraum während der pumpenden Bremsbetätigung bereitzustellen, basierend auf einem Bestimmungsergebnis durch das Pumpbrems-Detektionsmittel, und um ansonsten eine normale Steuerung bereitzustellen.
  • Eine Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor beinhaltet: ein Einlassrohr-Istdruck-Detektionsmittel zum Detektieren eines Einlassrohr-Istdrucks eines Einlassrohrs zum Versorgen eines Innenverbrennungsmotors mit der Luft, basierend auf einem durch einen Einlassrohrdrucksensor detektierten Detektionswert; ein Einlassrohr-Abschätzdruck-Detektionmittel zum Berechnen eines Einlassrohr-Abschätzdrucks basierend auf einer Drehzahl und einem Öffnungsgrad einer Drosselklappe des Innenverbrennungsmotors; ein Druckdifferenz-Detektionsmittel zum Detektieren einer Druckdifferenz zwischen dem durch das Einlassrohr-Istdruck-Detektionsmittel detektierten Einlassrohr-Istdruck und dem durch das Einlassrohr-Schätzdruck-Detektionsmittel berechneten Einlassrohr-Abschätzdruck; ein Druckdifferenz-Integrationsmittel zum Integrieren der durch das Druckdifferenz-Berechnungsmittel berechneten Druckdifferenz über die Zeit; ein Pumpbrems-Detektionsmittel zum Bestimmen, dass eine Bremsbetätigung durch einen Fahrer eine pumpende Bremsbetätigung ist, falls der Wert des durch das Druckdifferenz-Integrationsmittel berechneten Integrals gleich oder größer einem ersten vorab eingestellten Bestimmungswert ist; und ein Drosselklappensteuermittel, um einer im Einlassrohr vorgesehen Drosselklappe eine Steuerung für den Pumpbremszeitraum während der pumpenden Bremsbetätigung bereitzustellen, basierend auf einem Bestimmungsergebnis durch das Pumpbrems-Detektionsmittel, und um ansonsten eine normale Steuerung bereitzustellen. Die vorliegende Erfindung ist gemacht worden im Hinblick das oben erwähnte Problem und hat daher die Aufgabe, eine Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung und ein Verfahren für einen Innenverbrennungsmotor zum Detektieren, ob irgendeine Bremsbetätigung eine pumpende Bremsbetätigung ist oder nicht, bereitzustellen, wodurch ein für das Betreiben eines Bremskraftverstärkers erforderlicher negativer Druck sichergestellt wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den beigefügte Zeichnungen:
  • ist 1 ein Konfigurationsdiagramm, das eine Konfiguration eines Fahrzeugs illustriert, das mit einer Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor versehen ist, gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • ist 2 ein Charakteristikdiagramm, das einen Zustand eines Bremsschalters in Bezug auf eine Bremsherunterdrückquantität der Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • ist 3 ein Flussdiagramm, das eine Verarbeitungsabfolge der Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • ist 4 ein Timing-Diagramm, das einen Betriebszustand der Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • ist 5 ein Charakteristikdiagramm, das einen Einlassrohrschätzdruck der Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert; und
  • ist 6 ein Konfigurationsdiagramm, das eine erfinderische Konfiguration der Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER VORLIEGENDEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Erste Ausführungsform
  • 1 ist ein Diagramm, das eine Konfiguration eines mit einer Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung versehenes Fahrzeug zeigt. Bezugszeichen 1 bezeichnet einen Innenverbrennungsmotor in 1. Bezugszeichen 8 bezeichnet einen Drehzahlsensor zum Detektieren einer Drehzahl des Innenverbrennungsmotors 1. Der Drehzahlsensor 8 sendet ein Signal entsprechend der detektierten Drehzahl an eine ECU 10. Bezugszeichen 6 bezeichnet ein Einlassrohr zum Zuführen der Luft in eine Verbrennungskammer des Innenverbrennungsmotors 1. Bezugszeichen 7 bezeichnet einen Einlassrohrdrucksensor zum Detektieren des Drucks im Einlassrohr 6, wodurch eine durch das Einlassrohr 6 fließende Luftmenge detektiert wird. Der Einlassrohrdrucksensor 7 sendet ein Signal entsprechend dem detektierten Druck im Einlassrohr 6 an die ECU 10. Bezugszeichen 9 ist eine Drosselklappe zum Einstellen der Luftmenge, die durch das Einlassrohr 6 fließt.
  • Die ECU 10 empfängt die Informationen zur Drehzahl des Innenverbrennungsmotors 1 und dergleichen an einer Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle 10e, wodurch eine für den Innenverbrennungsmotor 1 erforderliche Kraftstoffmenge berechnet wird, und die Drosselklappe 9 und dergleichen über eine Antriebsschaltung 10f gestartet wird. Die ECU 10 beinhaltet einen Lese-/Schreibspeicher (RAM) 10a zum Aufzeichnen/Aktualisieren von Informationen aus verschiedenen Sensoren und einen gesteuerten Zustand des Innenverbrennungsmotors 1 zu jeder Zeit, einen Nurlesespeicher (ROM) 10b zum Speichern verschiedener Steuerprogramme und Steuerinformationen und eine Zentraleinheit (CPU) 10c zum Ausführen verschiedener arithmetischer Operationen verschiedener Typen von Steuerung anhand der im ROM 10b gespeicherten Steuerprogramme.
  • Man beachte, dass die Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor gemäß der ersten Ausführungsform durch die ECU 10 aufgebaut ist.
  • Ein Bremsdruckzufuhrrohr 5, das eine Abzweigung des Einlassrohrs 6 ist, ist stromabwärts der Drosselklappe 9 im Einlassrohr 6 vorgesehen, wie in 1 illustriert. Das Bremsdruckzufuhrrohr 5 ist mit einem Bremskraftverstärker 3 verbunden. Der Bremskraftverstärker 3 reduziert eine durch einen Fahrer ausgeübte Betätigungskraft, der eine Herunterdrückbetätigung des Bremspedals 2 durchführt. Der Bremskraftverstärker 3 treibt eine mit dem Bremskraftverstärker 3 verbundene Bremshydraulikdruckleitung 4 unter Verwendung eines im Einlassrohr 6 erzeugten Negativdrucks an, wenn der Innenverbrennungsmotor 1 läuft. Die Bremsbetätigungskraft des Fahrers und der negative Druck werden durch den Bremskraftverstärker 3 in einen Hydraulikdruck umgewandelt und der Hydraulikdruck wird auf diese Weise über die Bremshydraulikdruckleitung 4 an die Dienstbremsen jedes Rads übertragen.
  • Ein Bremsschalter 2a zum Detektieren einer Herunterdrückbetätigung auf den Bremspedal 2 ist am Bremspedal 2 vorgesehen und wird Ein-/Aus-geschaltet, entsprechend der Herunterdrückquantität des Bremspedals 2. Der Bremsschalter 2a gibt ein Signal, welches den Ein/Aus-Zustand anzeigt, über die Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle 10e an der ECU 10 ein. 2 ist ein Charakteristikdiagramm, das eine Beziehung zwischen der Bremsherunterdrückquantität und dem Ein/Aus-Zustand des Bremsschalters 2a illustriert. Im in 2 illustrierten Beispiel, wenn der Fahrer das Bremspedal 2 tritt und die Bremsherunterdrückquantität R103 übersteigt, wird festgestellt, dass der Bremsschalter 2a eingeschaltet ist. Dann, wenn der Fahrer die an das Bremspedal 2 angelegte Herunterdruckkraft reduziert und die Bremsherunterdrückquantität auf R102 abnimmt, verbleibt die Bestimmung für den Bremsschalter 2a im Ein-Zustand. Wenn dann der Fahrer die am Bremspedal 2 angelegte Herunterdrückkraft weiter reduziert und die Bremsherunterdrückquantität auf R101 oder niedriger absinkt, ändert sich die Bestimmung für den Bremsschalter 2a zum Aus-Zustand.
  • 6 ist ein Diagramm, das eine Konfiguration der Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert. Wie in 6 illustriert, beinhaltet die Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor ein Einlassrohr-Istdruck-Detektionsmittel 11, ein Einlassrohr-Schätzdruck-Detektionsmittel 12, ein Druckdifferenz-Berechnungsmittel 13, ein Druckdifferenz-Integrationsmittel 14, ein Pumpbremsdetektionsmittel 15 und ein Drosselklappensteuermittel 16.
  • Das Einlassrohr-Istdruck-Detektionsmittel 11 detektiert den Istdruck im Einlassrohr 6, basierend auf dem Messwert (detektierter Wert) des Einlassrohrdrucksensors 7.
  • Das Einlassrohr-Schätzdruck-Detektionsmittel 12 berechnet einen Schätzwert des Drucks im Einlassrohr 6, basierend auf der Drehzahl des Innenverbrennungsmotors 1, der durch den Drehzahlsensor 8 detektiert wird, und dem durch einen Drosselpositionssensor (nicht gezeigt), der an der Drosselklappe 9 vorgesehen ist, detektierten Öffnungsgrad der Drosselklappe 9.
  • Das Druckdifferenz-Berechnungsmittel 13 berechnet eine Differenz (Druckdifferenz) zwischen dem Wert des Istdrucks, der durch das Einlassrohr-Istdruck-Detektionsmittel 11 detektiert ist, und dem Schätzwert, der durch das Einlassrohr-Schätzdruck-Detektionsmittel 12 berechnet wird.
  • Das Druckdifferenz-Integrationsmittel 14 integriert die durch das Druckdifferenz-Berechnungsmittel 13 berechnete Druckdifferenz über die Zeit.
  • Das Pumpbremsdetektionsmittel 15 bestimmt Anwesenheit/Abwesenheit der pumpenden Bremsbetätigung, basierend auf dem durch das Druckdifferenz-Integrationsmittel 14 ermittelten Integralwert. Mit anderen Worten vergleicht das Pumpbremsdetektionsmittel 15 den Integralwert mit einem vorbestimmten Bestimmungswert (Schwellenwert), der vorab eingestellt ist, und stellt fest, dass eine pumpende Bremsbetätigung ausgeführt wird, falls der Integralwert gleich oder größer dem Bestimmungswert ist.
  • Das Drosselklappensteuermittel 16 steuert die Drosselklappe 9, basierend auf dem Bestimmungsergebnis durch das Pumpbremsdetektionsmittel 15. Mit anderen Worten führt das Drosselklappensteuermittel 16 eine übliche Drosselklappensteuerung durch, falls das Pumpbremsdetektionsmittel 15 feststellt, dass keine pumpende Bremsbetätigung ausgeführt wird. Andererseits führt das Drosselklappensteuermittel 16 eine Drosselklappensteuerung für einen pumpenden Bremszeitraum durch, falls das Pumpbremsdetektionsmittel 15 feststellt, dass die pumpende Bremsbetätigung ausgeführt wird.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das eine Verarbeitungssequenz der Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert. Diese Verarbeitung ist ein Prozessierungsteil innerhalb einer Hauptroutine und wird wiederholt, nachdem ein Schlüsselschalter, der als ein Stromzufuhrschalter (nicht gezeigt) dient, eingeschaltet ist. Wenn der Schlüsselschalter eingeschaltet ist, wird die Verarbeitung im Flussdiagramm in 3 gestartet.
  • Zuerst detektiert in Schritt S1 das Einlassrohr-Istdruck-Detektionsmittel 11 der ECU 10 den Istdruck (nachfolgend als ein Einlassrohr-Istdruck A bezeichnet) im Einlassrohr 6 aus dem tatsächlichen Messwert (detektiertem Wert) des Einlassrohrdrucksensors 7.
  • In Schritt S2 berechnet das Einlassrohr-Schätzdruck-Detektionsmittel 12 der ECU 10 den Schätzwert des Drucks im Einlassrohr 6, basierend auf der Drehzahl des Innenverbrennungsmotors 1, die durch den Drehzahlsensor 8 detektiert ist, und dem durch den Drosselpositionssensor (nicht gezeigt) detektierten Öffnungsgrad der Drosselklappe 9. Das Einlassrohr-Schätzdruck-Detektionsmittel 12 beinhaltet eine Tabelle zum Bestimmen des Schätzwerts des Drucks im Einlassrohr 6, illustriert in 5. Die Werte des Einlassrohrschätzdrucks werden vorab in dieser Tabelle in Assoziierung mit den Werten der Drehzahl des Innenverbrennungsmotors 1 und den Werten des Öffnungsgrads der Drosselklappe 9 eingestellt. Man beachte, dass entsprechende, durchgezogenen Linien im Graphen von 5 ”Einlassrohrschätzdrücke” bezeichnen und der Zustand derselben in Bezug auf ”ATMOSPHÄRE (Seite)” und ”VAKUUM (Seite)” repräsentiert ist. Acht durchgezogene Linien im Graphen in 5 repräsentieren jeweils ”Einlassrohrschätzdrücke” für gewisse Luftmengen (g/s), welche (konstante) Luftmengen sind: ”10 g/s” (am linken Ende), ”20 g/s”, ”30 g/s”, ”40 g/s”, ”50 g/s”, ”60 g/s”, ”70 g/s”, und ”80 g/s” (am rechten Ende), die sequentiell in aufsteigender Reihenfolge von links nach rechts angeordnet sind. Die Luftmenge und der Einlassrohrdruck sind wechselseitig aufeinander bezogen und der Einlassrohrschätzdruck ist auf der Atmosphärendruckseite, falls die Drehzahl niedrig ist, und ist auf der Vakuumseite, falls die Drehzahl hoch ist, für beispielsweise die Luftmenge 30 g/s (konstant). Weiterhin befindet sich der Einlassrohrschätzdruck auf der Atmosphärendruckseite, falls der Drosselklappen-Öffnungsgrad hoch ist, und befindet sich der Einlassrohrschätzdruck auf der Vakuumseite, falls der Drosselklappen-Öffnungsgrad für dieselbe Bedingung (Luftmenge) 30 g/s (konstant)) niedrig ist. Dieselbe Tendenz gilt für die anderen Luftmengen (konstant), wie durch die entsprechenden durchgezogenen Linien im Graphen von 5 repräsentiert. Ein Wert des Einlassrohrschätzdruck kann auf diese Weise eindeutig anhand des Wertes der Drehzahl des Innenverbrennungsmotors 1 und eines Wertes des Öffnungsgrads der Drosselklappe 9 Bezug nehmend auf die Tabelle in 5 bestimmt werden. Das Einlassrohr-Schätzdruck-Detektionsmittel 12 verwendet diese Tabelle, um einen Schätzwert des Druckes (nachfolgend als Einlassrohrschätzdruck B bezeichnet) in dem Einlassrohr 6 anhand der Drehzahl des Innenverbrennungsmotors 1 und des Öffnungsgrads der Drosselklappe 9 zu berechnen.
  • Dann berechnet in Schritt S3 das Druckdifferenz-Berechnungsmittel 13 der ECU 10 die Druckdifferenz C zwischen dem Einlassrohr-Istdruck und der Einlassrohrschätzdruck B gemäß der folgenden Gleichung (1). Diese Information wird im RAM 10 gespeichert. (Druckdifferenz C) = (Einlassrohr-Istdruck A) – (Einlassrohrschätzdruck B) (1)
  • Dann integriert ein Schritt S4 das Druckdifferenz-Integrationsmittel 14 der ECU 10 die Druckdifferenz C über einen gewissen Zeitraum t (Zeitraum von einem Zeitpunkt t1 zu einem Zeitpunkt t2) anhand der nachfolgenden Gleichung (2), wodurch ein Integralwert D berechnet wird. Der konstante Zeitraum t ist beispielsweise ein Zeitraum einer Umdrehung des Innenverbrennungsmotors 1. D = ∫ t2 / t1C(t)dt (2)
  • Dann detektiert in Schritt S5 das Pumpbremsdetektionsmittel 15 der ECU 10, ob der Integralwert D, der in Schritt S4 ermittelt wurde, gleich oder größer einem Bestimmungswert N1 ist. Falls der Integralwert D gleich oder größer dem Bestimmungswert N1 ist, schreitet die Verarbeitung zu Schritt S7 fort. In Schritt S7 bestimmt das Pumpbremsdetektionsmittel 15, dass die pumpende Bremsbetätigung gestartet hat und die Verarbeitung schreitet zu Schritt S10 fort. Bei dieser Gelegenheit wird der Bestimmungswert N1 vorab basierend auf dem Minimalwert des Negativdrucks, der erforderlich ist, um den Bremskraftverstärker 3 anzutreiben, eingestellt.
  • Andererseits, falls im Schritt S5 das Pumpbremsdetektionsmittel 15 feststellt, dass der Integralwert D kleiner als der Bestimmungswert N1 ist, schreitet die Verarbeitung zu Schritt S6 fort.
  • In Schritt S6 detektiert das Pumpbremsdetektionsmittel 15 der ECU 10, ob der im Schritt S4 ermittelte Integralwert D kleiner als ein Bestimmungswert N2 ist, und falls der Integralwert D kleiner als der Bestimmungswert N2 ist, stellt im Schritt S8 das Pumpbremsdetektionsmittel 15 fest, dass die pumpende Bremsbetätigung beendet worden ist, und die Verarbeitung schreitet zu Schritt S10 fort. Der Bestimmungswert N2 wird auf einen Wert eingestellt, der durch Einstellen einer Hysterese auf den Bestimmungswert 1 (beispielsweise auf 80% des Bestimmungswerts N1 eingestellter Wert) bei dieser Gelegenheit eingestellt wird. Der Bestimmungswert N2 ist damit kleiner als der Bestimmungswert N1.
  • Andererseits, falls das Pumpbremsdetektionsmittel 15 in Schritt S6 feststellt, dass der Integralwert D gleich oder größer dem Bestimmungswert N2 ist, schreitet die Verarbeitung zu Schritt S9 fort, in welchem das Pumpbremsdetektionsmittel 15 feststellt, dass die pumpende Bremsbetätigung ausgeführt wird, und die Verarbeitung schreitet zu Schritt S10 fort.
  • Falls das Pumpbremsdetektionsmittel 15 in Schritt S10 festgestellt hat, dass das pumpende Bremsen begonnen hat (Schritt S7), oder dass die pumpende Bremsbetätigung ausgeführt wird (Schritt S9), schreitet die Verarbeitung zu Schritt S11 fort, in welchem das Drosselklappensteuermittel 16 die Drosselklappensteuerung für den pumpenden Bremszeitraum ausführt. Mit anderen Worten stellt das Drosselklappensteuermittel 16 eine Steuerung des Schließens der Drosselklappe 9 um einen Betrag des Drucks entsprechend einer Luftmenge bereit, die aus dem Bremskraftverstärker 3 zum Einlassrohr 6 geflossen ist, wodurch ein negativer Druck für das Antreiben des Bremskraftverstärkers 3 sichergestellt wird. Falls andererseits im Schritt S10 festgestellt worden ist, dass keine pumpende Bremsbetätigung ausgeführt wird (Schritt S8), stellt das Drosselklappensteuermittel 16 eine übliche Drosselklappensteuerung in Schritt S12 bereit.
  • Wie oben beschrieben, stellt das Pumpbremsdetektionsmittel 15 fest, dass die pumpende Bremsbetätigung gestartet worden ist, falls der durch das Druckdifferenz-Integrationsmittel 14 berechnete Integralwert D gleich oder größer dem Bestimmungswert N1 ist, stellt fest, dass die pumpende Bremsbetätigung ausgeführt wird, bis der Integralwert D kleiner dem Bestimmungswert N2 wird, und stellt fest, dass die pumpende Bremsbetätigung beendet worden ist, falls der Integralwert D kleiner als der Bestimmungswert N2 wird.
  • 4 ist ein Zeitdiagramm entsprechend der oben erwähnten Beschreibung, während die horizontale Achse auf Zeit gesetzt ist. In 4 bezeichnet das Bezugszeichen V1 die Bremsbetätigung durch den Fahrer; V2 bezeichnet den Zustand des Bremsschalters 2a; V3 bezeichnet die Pumpbremsbestimmung; V4 bezeichnet die Drücke des Einlassrohrs 6 (Istdruck und Schätzwert); V5 bezeichnet den Integralwert durch das Druckdifferenz-Integrationsmittel 14; V6 bezeichnet die Drehzahl des Innenverbrennungsmotors 1 und V7 bezeichnet den Öffnungsgrad der Drosselklappe 9.
  • Die Bremsbetätigung (V1) repräsentiert die Herunterdrückbetätigung am Bremspedal 2 durch den Fahrer. Gemäß der Bremsbetätigung (V1) beginnt die pumpende Bremsbetätigung zu einem Zeitpunkt T1 und endet die pumpende Bremsbetätigung zu einem Zeitpunkt T3. Während des pumpenden Bremsbetätigungszeitraums (Abschnitt vom Timing T1 zum Timing T3), repräsentiert ”DRÜCKEN” der Bremsbetätigung V1 in 4 den Fall, in welchem der Fahrer das Bremspedal 2 so herunterdrückt, dass es den in 2 illustrierten R103 übersteigt, repräsentiert ”DRÜCKEN” in 4 den Fall, in welchem der Fahrer die Herunterdruckkraft des Bremspedals 2 so mindert, dass das in 2 illustrierte R102 erhalten wird. Jedoch ist in einem anderen Zeitraum als dem pumpenden Bremsbetätigungszeitraum (nämlich vor dem Timing T1 oder nach dem Timing T3) ”FREIGEBEN” ein Fall, in welchem die Herunterdruckmenge des Bremspedals 2 kleiner als R101 ist.
  • Der Bremsschalter (V2) repräsentiert den Zustand des in 2 illustrierten Bremsschalters 2a in Reaktion auf die Bremsbetätigung V1. Der EIN-Zustand verbleibt während des Pumpbremsbetätigungszeitraums (Abschnitt vom Timing T1 zu T3).
  • Die Einlassrohrdrücke V4 repräsentieren den Wert des Einlassrohr-Istdrucks und den Wert des Einlassrohrschätzdrucks. Die Luft fließt aus dem Bremskraftverstärker 3 zum Einlassrohr 6 in Reaktion auf die Herunterdrückquantität des Bremspedals 2, das durch die Bremsbetätigung (V1) repräsentiert ist, und somit steigt der Einlassrohr-Istdruck im Einlassrohr 6 zur Atmosphärendruckseite hin. Da andererseits bezüglich des Einlassrohrschätzdrucks im Einlassrohr 6, der Druck im Einlassrohr 6 ansteigt, steigt die Drehzahl V6 des Innenverbrennungsmotors 1 an. Somit sinkt der Einlassrohrschätzdruck im Einlassrohr 6 zur Vakuumseite gemäß der Tabelle von 5.
  • Der Integralwert V5 ist das Ergebnis der Integration der Druckdifferenz zwischen dem Wert des Einlassrohr-Istdrucks und dem Wert des Einlassrohrschätzdrucks der Einlassrohrdrücke V4 im vorgegebenen Zeitraum t, bestimmt durch die Drehzahl des Innenverbrennungsmotors 1.
  • Bezüglich der Pumpbremsbestimmung V3 ist die Feststellung des pumpenden Bremsens wahr, wenn der Integralwert V5 gleich oder größer dem Bestimmungswert N1 (Timing T2) wird, und ist die Feststellung der pumpenden Bremse falsch, wenn der Integralwert V5 kleiner als der Bestimmungswert N2 wird (Timing T4).
  • Der Drosselklappen-Öffnungsgrad V7 repräsentiert, dass der negative Druck für den Bremskraftverstärker 3 sichergestellt ist, indem eine Steuerung zum Schließen der Drosselklappe 9 um einen Betrag des Drucks entsprechend einer Luftmenge, die aus dem Bremskraftverstärker 3 zum Einlassrohr 6 geflossen ist, wenn die Pumpbremsbestimmung V3 wahr ist (Timing T2) bereitgestellt wird. Wenn die Pumpbremsbestimmung V3 falsch ist (Timing T4), wird die übliche Drosselklappenöffnungssteuerung auf die Drosselklappe 9 angewendet.
  • Somit kann gemäß dieser Ausführungsform das pumpende Bremsen für irgendeine Bremsbetätigung detektiert werden und kann der zum Betreiben des Bremskraftverstärkers 3 erforderliche negative Druck sichergestellt werden.
  • Wie oben beschrieben, beinhaltet die Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor gemäß der vorliegenden Erfindung: das Einlassrohr-Istdruck-Detektionsmittel 11 zum Detektieren des Einlassrohr-Istdrucks des Einlassrohrs 6 zum Versorgen des Innenverbrennungsmotors 1 mit Luft, basierend auf dem durch den Einlassrohrdrucksensor 7 detektierten Detektionswert; das Einlassrohr-Abschätzdruck-Detektionmittel 12 zum Berechnen des Einlassrohr-Abschätzdrucks basierend auf der Drehzahl des Innenverbrennungsmotors 1 und dem Öffnungsgrad der im Einlassrohr vorgesehenen Drosselklappe 9; das Druckdifferenz-Berechnungssmittel 13 zum Berechnen der Druckdifferenz zwischen dem durch das Einlassrohr-Istdruck-Detektionsmittel 11 detektierten Einlassrohr-Istdruck und dem durch das Einlassrohr-Schätzdruck-Detektionsmittel 12 berechneten Einlassrohr-Abschätzdruck; das Druckdifferenz-Integrationsmittel 14 zum Integrieren der durch das Druckdifferenz-Berechnungsmittel 13 berechneten Druckdifferenz über die Zeit; das Pumpbrems-Detektionsmittel 15 zum Bestimmen, dass die pumpende Bremsbetätigung gestartet ist, falls der durch das Druckdifferenz-Integrationsmittel 14 berechnete Integralwert D gleich oder größer dem ersten Bestimmungswert N1 wird; und dann Bestimmen, dass die pumpende Bremsbetätigung beendet ist, falls der Integralwert D kleiner als der zweite Bestimmungswert N2, der kleiner als der erste Bestimmungswert N1 ist, wird; und das Drosselklappensteuermittel 16, um an der Drosselklappe eine Steuerung für den Pumpbremszeitraum während der pumpenden Bremsbetätigung durchzuführen, basierend auf einem Bestimmungsergebnis durch das Pumpbrems-Detektionsmittel, und um ansonsten eine normale Steuerung auszuführen.
  • Die Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor integriert die Differenz zwischen dem Einlassrohrschätzdruck, basierend auf der Drehzahl des Innenverbrennungsmotors 1, und dem Öffnungsgrad der Drosselklappe 9, und dem Einlassrohr-Istdruck und bestimmt, dass das pumpende Bremsen ausgeführt wird, wenn der Integralwert D gleich oder größer dem Bestimmungswert N1 ist. Daher wird das pumpende Bremsen für jegliche Bremsbetätigung detektiert und kann der für das Antreiben des Bremskraftverstärkers erforderliche Bremsnegativdruck sichergestellt werden.

Claims (3)

  1. Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor (1), umfassend: ein Einlassrohr-Istdruck-Detektionsmittel (11) zum Detektieren eines Einlassrohr-Istdrucks eines Einlassrohrs (6) zum Versorgen eines Innenverbrennungsmotors (1) mit Luft, basierend auf einem durch einen Einlassrohrdrucksensor (7) detektierten Detektionswert; ein Einlassrohr-Abschätzdruck-Detektiosnmittel (12) zum Berechnen eines Einlassrohr-Abschätzdrucks basierend auf einer Drehzahl des Innenverbrennungsmotors (1) und einem Öffnungsgrad einer im Einlassrohr (6) vorgesehenen Drosselklappe (9); ein Druckdifferenz-Berechnungsmittel (13) zum Berechnen einer Druckdifferenz zwischen dem durch das Einlassrohr-Istdruck-Detektionsmittel (11) detektierten Einlassrohr-Istdruck und dem durch das Einlassrohr-Schätzdruck-Detektionsmittel (12) berechneten Einlassrohr-Abschätzdruck; ein Druckdifferenz-Integrationsmittel (14) zum Integrieren der durch das Druckdifferenz-Berechnungsmittel (13) berechneten Druckdifferenz über die Zeit; ein Pumpbrems-Detektionsmittel (15) zum Bestimmen, dass eine Bremsbetätigung durch einen Fahrer eine pumpende Bremsbetätigung ist, falls ein durch das Druckdifferenz-Integrationsmittel (14) berechneter Integralwert gleich oder größer einem vorbestimmten ersten Bestimmungswert (N1) ist; und ein Drosselklappensteuermittel (16) zum Durchführen, einer Steuerung an der Drosselklappe (9) für den Pumpbremszeitraum während der pumpenden Bremsbetätigung, und ansonsten Durchführen einer normalen Steuerung, basierend auf einem Ergebnis der Bestimmung durch das Pumpbremsdetektionsmittel (15).
  2. Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung für einen Innenverbrennungsmotor (1) gemäß Anspruch 1, wobei das Pumpbremsdetektionsmittel (15) feststellt, dass die pumpende Bremsbetätigung gestartet ist, wenn der durch das Druckdifferenz-Integrationsmittel (14) berechnete Integralwert gleich oder größer dem ersten Bestimmungswert (N1) wird, und dann feststellt, dass die pumpende Bremsbetätigung beendet ist, wenn die Integralwert kleiner als ein vorbestimmter zweiter Bestimmungswert (N2) wird, der vorab so eingestellt ist, dass er kleiner als der erste Bestimmungswert (N1) ist.
  3. Pumpbremsdetektions- und Steuerverfahren für einen Innenverbrennungsmotor, umfassend: einen Einlassrohr-Istdruck-Detektionsschritt (S1) zum Detektieren eines Einlassrohr-Istdrucks eines Einlassrohrs (6) zum Versorgen eines Innenverbrennungsmotors (1) mit Luft, basierend auf einem durch einen Einlassrohrdrucksensor (7) detektierten Detektionswert; einen Einlassrohr-Abschätzdruck-Detektionsschritt (S2) zum Berechnen eines Einlassrohr-Abschätzdrucks basierend auf einer Drehzahl des Innenverbrennungsmotors (1) und einem Öffnungsgrad einer im Einlassrohr (6) vorgesehenen Drosselklappe (9); einen Druckdifferenz-Berechnungsschritt (S3) zum Berechnen einer Druckdifferenz zwischen dem im Einlassrohr-Istdruck-Detektionsschritt (S1) detektierten Einlassrohr-Istdruck und dem im Einlassrohr-Schätzdruck-Detektionsschritt (S2) berechneten Einlassrohr-Abschätzdruck; einen Druckdifferenz-Integrationsschritt (S4) zum Integrieren der im Druckdifferenz-Berechnungsschritt (S3) berechneten Druckdifferenz über die Zeit; einen Pumpbrems-Detektionsschritt (S5, S7) zum Bestimmen, dass eine Bremsbetätigung durch einen Fahrer eine pumpende Bremsbetätigung ist, falls ein durch den Druckdifferenz-Integrationsschritt (S4) berechneter Integralwert gleich oder größer einem vorbestimmten ersten Bestimmungswert (N1) ist; und einen Drosselklappensteuerschritt (S11, S12) zum Durchführen, an der Drosselklappe (9), einer Steuerung für den Pumpbremszeitraum während der pumpenden Bremsbetätigung, und ansonsten Durchführen einer normalen Steuerung, basierend auf einem Ergebnis der Bestimmung durch den Pumpbremsdetektionsschritt (S5, S7).
DE102012210491.7A 2011-11-17 2012-06-21 Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung und -Verfahren für Innenverbrennungsmotor Expired - Fee Related DE102012210491B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011-251242 2011-11-17
JP2011251242A JP5143271B1 (ja) 2011-11-17 2011-11-17 内燃機関用ポンピングブレーキ検出制御装置および方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012210491A1 DE102012210491A1 (de) 2013-05-23
DE102012210491B4 true DE102012210491B4 (de) 2017-09-28

Family

ID=47789877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012210491.7A Expired - Fee Related DE102012210491B4 (de) 2011-11-17 2012-06-21 Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung und -Verfahren für Innenverbrennungsmotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8452510B1 (de)
JP (1) JP5143271B1 (de)
CN (1) CN103122799B (de)
DE (1) DE102012210491B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3016190B1 (fr) * 2014-01-07 2018-01-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede d'optimisation du fonctionnement d'un moteur de vehicule pour obtenir une depression donnant un freinage securitaire
JP6115560B2 (ja) * 2014-12-26 2017-04-19 トヨタ自動車株式会社 負圧センサ異常検出装置及び内燃機関の制御装置
CN107605606B (zh) * 2017-08-07 2019-08-27 潍柴动力股份有限公司 制动系统状态监测方法及装置
CN111379639B (zh) * 2018-12-28 2022-07-01 联合汽车电子有限公司 制动时制动泵流入歧管内气流量的估算方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916888A1 (de) * 1998-04-15 1999-12-30 Toyota Motor Co Ltd Unterdruck-Bremskraftverstärkervorrichtung und Bremsvorrichtung
JP2000110606A (ja) * 1998-10-09 2000-04-18 Toyota Motor Corp 車載内燃機関の負圧制御装置
DE60007691T2 (de) * 1999-07-02 2004-10-21 Toyota Motor Co Ltd Unterdruckregelungsapparat für eine Brennkraftmaschine in einem Fahrzeug

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1044796A (zh) * 1989-02-11 1990-08-22 顿涅茨克综合技术研究所 提升设备制动系统的监控装置
JP3637099B2 (ja) * 1995-04-07 2005-04-06 本田技研工業株式会社 内燃エンジンのアイドル回転数制御装置
JP3760479B2 (ja) * 1995-06-05 2006-03-29 株式会社デンソー 制動状態検出装置及び車両制御装置
EP0842836B1 (de) * 1996-07-24 2003-06-04 Denso Corporation Regelsystem für einen Fahrzeugbewegungszustand
JP3218997B2 (ja) * 1996-12-10 2001-10-15 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の負圧制御装置
JP3371736B2 (ja) * 1997-02-26 2003-01-27 日産自動車株式会社 ハイブリッド電気自動車におけるブレーキシステム
JP4211071B2 (ja) * 1997-12-25 2009-01-21 株式会社アドヴィックス 車両の制動制御装置
JP3905217B2 (ja) * 1998-04-16 2007-04-18 三菱電機株式会社 内燃機関の筒内噴射式燃料制御装置
JP2001003787A (ja) * 1999-06-22 2001-01-09 Toyota Motor Corp ブレーキブースタ用負圧制御装置
DE10222703B4 (de) * 2001-05-23 2015-06-18 Denso Corporation Steuergerät für eine Brennkraftmaschine
US6735511B2 (en) * 2002-01-15 2004-05-11 Nissan Motor Co., Ltd. Brake control system for vehicle
JP3612711B2 (ja) * 2002-07-03 2005-01-19 トヨタ自動車株式会社 自動車
JP2004122819A (ja) * 2002-09-30 2004-04-22 Mazda Motor Corp 自動車の制動装置
KR100534709B1 (ko) * 2003-12-30 2005-12-07 현대자동차주식회사 전기자동차의 회생제동 제어 방법 및 장치
JP4396284B2 (ja) * 2004-01-21 2010-01-13 日産自動車株式会社 スロットル制御装置
CA2585917A1 (en) * 2004-11-02 2006-05-11 Honda Motor Co., Ltd. Control system for plant and internal combustion engine
JP4380509B2 (ja) * 2004-11-26 2009-12-09 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
EP1979594B1 (de) * 2006-05-10 2009-08-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Ejektorsystem für fahrzeug
JP4215074B2 (ja) * 2006-06-28 2009-01-28 トヨタ自動車株式会社 ブレーキ制御装置及びブレーキ制御方法
CN101835967B (zh) * 2007-10-22 2013-10-09 沃尔沃拉斯特瓦格纳公司 发动机制动器检测
JP2009208486A (ja) * 2008-02-29 2009-09-17 Toyota Motor Corp ブレーキ制御装置
JP5116519B2 (ja) * 2008-03-13 2013-01-09 日立オートモティブシステムズ株式会社 車両のブレーキ制御装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916888A1 (de) * 1998-04-15 1999-12-30 Toyota Motor Co Ltd Unterdruck-Bremskraftverstärkervorrichtung und Bremsvorrichtung
JP2000110606A (ja) * 1998-10-09 2000-04-18 Toyota Motor Corp 車載内燃機関の負圧制御装置
DE60007691T2 (de) * 1999-07-02 2004-10-21 Toyota Motor Co Ltd Unterdruckregelungsapparat für eine Brennkraftmaschine in einem Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US8452510B1 (en) 2013-05-28
US20130131944A1 (en) 2013-05-23
CN103122799B (zh) 2015-10-07
JP2013104418A (ja) 2013-05-30
CN103122799A (zh) 2013-05-29
DE102012210491A1 (de) 2013-05-23
JP5143271B1 (ja) 2013-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19503451C1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE69724114T2 (de) Bremskraftsteuergerät
DE102006034787B4 (de) Bremsdrucksteuerung für ein Fahrzeug
DE102004007668B4 (de) Fahrzeugbremssteuervorrichtung und Verfahren zur Erfassung eines Defekts einer Fahrzeugbremssteuervorrichtung
DE69727631T2 (de) Bremssystem für Kraftfahrzeug
DE602005001545T2 (de) Bremsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE10301471A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bremssteuerung
EP2004460B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bremsanlage eines fahrzeugs
DE102012210491B4 (de) Pumpbremsdetektions- und Steuervorrichtung und -Verfahren für Innenverbrennungsmotor
EP2718158B1 (de) Verfahren zum betreiben einer bremsanlage sowie bremsanlage
DE3728504A1 (de) Fahrzeugrad-rutschsteuerungssystem
DE19643877C2 (de) Bremskraftsteuerungssystem für ein Fahrzeug
DE102004043048B4 (de) Das Bremsgefühl eines Fahrers verbessernde Bremssteuervorrichtung
DE19731720A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer hydraulischen Bremse
DE112013005595B4 (de) Fahrzeugmassenschätzvorrichtung
DE3512716A1 (de) Bremsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE60114316T2 (de) Kraftfahrzeug- Bremssteuervorrichtung
DE102004035828B4 (de) Vorrichtung zur Antriebsregelung
DE102005045488A1 (de) Fahrerassistenzsystem mit Temperaturüberwachung
DE102006000385B4 (de) Aufbaugeschwindigkeits-Berechnungsvorrichtung
DE112010003682B4 (de) Fahrzeugverhalten-Steuergerät
DE102008053492B4 (de) Elektronisches Hydraulikdrucksteuerungssystem und dessen Steuerverfahren
DE60018339T2 (de) Bremskraftregelverfahren
DE10113766B4 (de) Bremssteuergerät für Fahrzeuge
DE69732697T2 (de) Bremskraftsteuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee