DE10113766B4 - Bremssteuergerät für Fahrzeuge - Google Patents

Bremssteuergerät für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE10113766B4
DE10113766B4 DE10113766A DE10113766A DE10113766B4 DE 10113766 B4 DE10113766 B4 DE 10113766B4 DE 10113766 A DE10113766 A DE 10113766A DE 10113766 A DE10113766 A DE 10113766A DE 10113766 B4 DE10113766 B4 DE 10113766B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure application
master cylinder
check
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10113766A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10113766A1 (de
Inventor
Wataru Anjo Tanaka
Toshiaki Okazaki Hamada
Hirofumi Obu Nitta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advics Co Ltd
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE10113766A1 publication Critical patent/DE10113766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10113766B4 publication Critical patent/DE10113766B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4845Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems using a booster or a master cylinder for traction control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/90Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using a simulated speed signal to test speed responsive control means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Bremssteuergerät für ein Fahrzeug, mit:
einer Fluiddruckerzeugungseinrichtung (11) mit einem Häuptzylinder (20) zum Erzeugen eines Fluiddrucks in dem Hauptzylinder (20) ansprechend auf eine Bremspedainiederdrückungskraft;
einer Fluidzufuhreinrichtung (17) zum Zuführen des Bremsfluiddrucks von dem Häuptzylinder (20) zu Radzylindern 13–16, die zu hydraulischen Bremsen an Rädern gehören, um so eine Bremskraft aufzubringen;
einer Druckaufbringungseinrichtung (12) zum Einführen von Fluiddruck in eine Druckkammer (28) der Fluiddrückerzeugungseinrichtung (11); und
einer Steuereinrichtung (18) zum automatischen Erhöhen des Fluiddrucks und zum Steuern der Bremskraft von jedem Rad durch Steuern eines Antriebsvorgangs der Fluidzufuhreinrichtung (17);
wobei die Steuereinrichtung (18) eine Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) aufweist, um eine Druckaufbringungsüberprüfung zu starten, wenn das Fahrzeug gestartet ist, um zu ermitteln, ob die automatische Druckerhöhung des Fluiddrucks geeignet durchgeführt wird,
wobei die Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) bestimmt, dass die automatische Druckerhöhung geeignet durchgeführt wird, wenn der Hauptbremszylinderdruck – innerhalb einer vorgegebenen Zeit – , nachdem die Druckaufbringungsüberprüfüng gestartet...

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf ein Bremssteuergerät für ein Fahrzeug, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 bzw. 7 sowie auf ein Verfahren gemäß Anspruch 14. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Bremssteuergerät für Fahrzeuge, das geeignet ist zum Erzeugen eines Hauptbremszylinderdrucks ansprechend auf eine Pedalniederdrückungskraft und zum automatischen Erhöhen des Hauptbremszylinderdrucks durch die Betätigung eines Verstärkers.
  • Ein bekanntes Bremssteuergerät ist in der Deutschen Offenlegungsschrift, DE 19703776 A1 offenbart. Dieses Bremssteuergerät umfasst eine Fluiddruckerzeugungsvorrichtung zum Erzeugen eines Hauptbremszylinderdrucks ansprechend auf eine Pedalniederdrückungskraft und eine Druckbeaufschlagungsvorrichtung zum Einführen von Fluiddruck in eine Druckkammer der Fluiddruckerzeugungsvorrichtung, um eine verstärkte Kraft für die Pedalniederdrückungskraft zu erhalten durch automatisches Erhöhen des Hauptbremszylinderdrucks durch die Druckvorrichtung.
  • Mit diesem bekannten Bremssteuergerät ist es notwendig, vor dem Starten des Fahrzeugs die automatische Druckerhöhungsfunktion zu überprüfen, um einzuschätzen, ob sie korrekt berechnet wird, so dass der erhöhte Druck immer gewährleistet ist ohne ein unerwünschtes Gefühl an den Fahrer des Fahrzeugs zu erteilen.
  • DE-A1-198 07 367 offenbart ein gattungsgemäßes Bremssteuergerät und -verfahren für ein Fahrzeug. Das gattungsgemäße Bremssteuergerät hat eine Fluiddruckerzeugungseinrichtung mit einem Hauptzylinder zum Erzeugen eines Fluiddrucks in dem Hauptzylinder ansprechend auf eine Bremspedalniederdrückungskraft; eine Fluidzufuhreinrichtung zum Zuführen des Bremsfluiddrucks von dem Hauptzylinder zu Radzylindern, die zu den Rädern gehören, um so eine Bremskraft aufzubringen; eine Druckaufbringungseinrichtung zum Einführen von Fluiddruck in eine Druckkammer der Fluiddruckerzeugungseinrichtung; und eine Steuereinrichtung zum automatischen Erhöhen des Fluiddrucks und zum Steuern der Bremskraft von jedem Rad durch Steuern eines Antriebsvorgangs der Fluidzufuhreinrichtung; wobei die Steuereinrichtung eine Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung aufweist, um eine Druckaufbringungsüberprüfung zu starten, wenn das Fahrzeug gestartet ist, um zu ermitteln, ob die automatische Druckerhöhung des Fluiddrucks geeignet durchgeführt wird; wobei die Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung bestimmt, dass die automatische Druckerhöhung geeignet durchgeführt wird, wenn der Hauptbremszylinderdruck innerhalb einer vorgegebenen Zeit, nachdem die Druckaufbringungsüberprüfung gestartet wurde, auf einen vorgegebenen Wert erhöht ist.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Bremssteuergerät und -verfahren für ein Fahrzeug zu schaffen, bei der ein Start des Fahrzeugs nicht durch eine Druckaufbringungsüberprüfung gestört oder beeinträchtigt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Bremssteuergerät für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Aufgabe wird ebenfalls durch ein Bremssteuergerät für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 7 sowie durch das Verfahren gemäß dem Anspruch 14 gelöst.
  • In vorteilhafter Weise wird die Erhöhung des Hauptbremszylinderdrucks durch die automatische Druckaufbringung nicht auf die Radzylinder übertragen, und die Druckaufbringungsüberprüfung kann praktiziert werden ohne Stören des Fahrzeugstarts, wenn die Druckaufbringungsüberprüfung gestartet wird.
  • Die Druckaufbringungsüberprüfungsvorrichtung beendet vorzugsweise die Druckaufbringungsüberprüfung, wenn während der Druckaufbringungsüberprüfung das erste Signal abgegeben wird. Wenn die Überprüfung praktiziert wird, nachdem das Fahrzeug tatsächlich startet, und wenn dann das Bremspedal durch den Verzögerungsbedarf des Fahrers niedergedrückt wird, dann wird die Druckaufbringungsüberprüfung beendet und das Fahrzueg wird entsprechend dem Verzögerungsbedarf abgebremst.
  • Die Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung beendet vorzugsweise die Druckaufbringungsüberprüfung, wenn die Änderungsgeschwindigkeit des Hauptbremszylinderdrucks während der Druckaufbringungsüberprüfung 0 wird. Eine Lernprozesskorrektur einer voreingestellten Druckmoduliereigenschaft der Druckaufbringungsvorrichtung wird dann durchgeführt auf der Grundlage eines Steuerstromwerts zu dem linearen Ventil und des Hauptbremszylinderdrucks. Da die Korrektur der Drucksteuerung oder der Moduliereigenschaft durchgeführt wird auf der Grundlage des stabilen Hauptbremszylinderdrucks, wenn der Hauptbremszylinderdruck erhöht wird und die Druckänderungsgeschwindigkeit 0 wird, und auf der Grundlage des Steuerstromwerts zu dem linearen Ventil, wird die folgende automatische Druckaufbringungssteuerung genauer ausgeführt.
  • Die vorangegangenen und zusätzlichen Merkmale und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung werden ersichtlich aus der folgenden detaillierten Beschreibung beim Betrachten unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnet:
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild einer elektronischen Steuereinheit, die in dem Fahrzeugbremssteuergerät der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines gesamten Bremssteuergeräts der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm, das die Hauptroutine darstellt, die zu dem Betrieb des Bremssteuergeräts der vorliegenden Erfindung führt.
  • Und 4 zeigt ein Ablaufdiagramm, das eine Unterroutine darstellt, die zu der Druckaufbringungsüberprüfung gehört, die in der Hauptroutine, die in 3 gezeigt ist, ausgeführt wird.
  • Das Fahrzeugbremssteuergerät nach 2, das eine erfindungsgemäße automatische Druckaufbringungsfunktion durchführt, umfasst ein Fluiddruckerzeugungsgerät 11, das Bremsdruck erzeugt, und eine Druckaufbringungseinheit 12, die als eine Druckaufbringungseinrichtung dient zum Einführen von Fluiddruck für eine automatische Druckaufbringung auf das Gerät. Außerdem ist das Bremssteuergerät mit einem Drucksteuergerät 17 versehen zum Zuführen des Bremsfluiddrucks zu Radzylindern 13, 14, 15, 16 und einer elektronischen Steuereinheit (18) (die in 1 gezeigt ist) zum Steuern der auf jedes Rad aufgebrachten Bremskraft. Die Radzylinder 13, 14, 15, 16 sind jeweils bei dem vorderen rechten Rad, dem vorderen linken Rad, dem hinteren rechten Rad und dem hinteren linken Rad des Fahrzeugs installiert.
  • Das Fluiddruckerzeugungsgerät 11 ist mit einem Unterdruckverstärker 19 und einem Hauptbremszylinder 20 versehen. Ein erster Kolben 23 und ein zweiter Kolben 26 sind innerhalb dem Hauptbremszylinder 20 angeordnet. Um die gesamte Struktur und die dargestellten Merkmale des Hauptbremszylinders 20 zu vereinfachen, sind verschiedene bekannte Merkmale weggelassen, die zu dem Hauptbremszylinder 20 gehören, wie beispielsweise die Dichtungselemente.
  • Bei dem Fluiddruckerzeugungsgerät 11 wird eine Pedalniederdrückungskraft eines Bremspedals 21, die verstärkt wird durch das Hebelverhältnis des zugehörigen Verbindungsmechanismus, auf eine Betätigungsstange 22 übertragen, so dass die Betätigungsstange 22 durch die Pedalniederdrückungskraft gedrückt wird. Die Druckkraft, die durch die Stange 22 aufgenommen wird, wird durch den Unterdruckverstärker 19 verstärkt und drückt den ersten Kolben 23 des Hauptbremszylinders 20.
  • Wenn der erste Kolben 23 sich gegen die drängende Kraft einer Feder von der in 2 gezeigten Position bewegt, wird eine Verbindung zwischen einer ersten Druckkammer 24 des Hauptbremszylinders 20 und einem Behälter 25 abgesperrt und Fluiddruck wird erzeugt in der ersten Druckkammer 24. Wenn der zweite Kolben 26 gegen die drängende Kraft einer Feder von der in 2 gezeigten Position durch den Fluiddruck gedrückt wird, wird eine Verbindung zwischen einer zweiten Druckkammer 27 und dem Behälter abgesperrt und Fluiddruck wird erzeugt in der zweiten Druckkammer 27.
  • Wenn der erste Kolben 23 durch die Pedalniederdrückungskraft gedrückt wird, die durch den Verbindungsgliedmechanismus und den Unterdruckverstärker 19 verstärkt wird, wird demgemäß eine Bremskraft erzeugt in Übereinstimmung mit dem Pedaleingangsdruck PMCEN und ansprechend auf die Pedalniederdrückungskraft in der ersten Druckkammer 24. Wenn der zweite Kolben 26 durch den Bremsfluiddruck in der ersten Druckkammer 24 gedrückt wird, wird außerdem ein Bremsfluiddruck erzeugt in der zweiten Druckkammer 27. Es soll anerkannt werden, dass die Druckerhöhung durch den Unterdruckverstärker eine Druckerhöhung durch das Hebelverhältnis des Verbindungsgliedmechanismus umfasst.
  • Der Hauptbremszylinder 20 ist auch mit einer dritten Kammer 28 versehen, die Fluiddruck auf die Endfläche des ersten Kolben 23 bei der Verstärkerseite des ersten Kolbens 23 aufbringt. Der Fluiddruck, der in der Druckaufbringungseinheit 12 erzeugt wird, wird in die dritte Druckkammer 28 eingeführt. Der Bremsfluiddruck des Servodrucks PMC3 der dritten Kammer wird erzeugt in der ersten Druckkammer 24, da der erste Kolben 23 durch den Fluiddruck gedrückt wird (der Druck P3 der dritten Kammer). Der Servodruck PMC3 der dritten Kammer wird dabei erteilt durch den Druck P3 der dritten Kammer in Übereinstimmung mit dem Verhältnis zwischen den Druckaufnahmeflächen des ersten Kolbens 23 der Verstärkerseite und der Nichtverstärkerseite.
  • Auf diese Weise umfasst der durch den Hauptbremszylinder erzeugte Hauptbremszylinderdruck PMC die Komponente des Pedaleingangdrucks PMCEN, die zu der durch den Unterdruckverstärker 19 verstärkten Pedalniederdrückungskraft gehört und die Komponente des Servodrucks PMC3 der dritten Kammer, die zu dem durch die Druckaufbringungseinheit 12 eingeführten Fluiddruck gehört.
  • Die Druckaufbringungseinheit 12 umfasst eine Pumpe 29, die Bremsfluid komprimiert oder mit Druck beaufschlagt, das in dem Behälter 25 gespeichert ist, und das mit Druck beaufschlagte Bremsfluid zu der dritten Druckkammer zuführt, einen Motor 30, der die Pumpe 29 antreibt, und ein lineares Ventil 31, das öffnet ansprechend auf den Stromwert eines Eingangssignals (Steuersignal) zum Einführen von Bremsfluid, das von der Pumpe 29 abgegeben wird, in den Behälter 25 hinein. In Übereinstimmung mit dem Steuersignal (der Stromwert), das von der elektrischen Steuereinheit (ECU) 18 zu dem linearen Ventil 31 abgegeben wird, wird Fluiddruck in Übereinstimmung mit dem Wert des Steuersignals (der Stromwert) in die dritte Druckkammer 28 eingeführt auf der Grundlage der Eigenschaft des linearen Ventils 31 zwischen dem Fluiddruck (P3) und dem Stromwert.
  • Der in dem Hauptbremszylinder 20 erzeugte Bremsfluiddruck wird zu jedem Radzylinder zugeführt, wobei die Radzylinder geteilt sind in eine Vorderradseite, die die beiden Radzylinder 13, 14 umfasst, die zu dem Vorderrad FL, FR gehören, und eine Hinterradseite, die die beiden Radzylinder 15, 16 umfasst, die zu den Hinterrädern RL, RR gehören. Somit leitet das Fluiddrucksteuergerät 17, das den Hauptbremszylinder 20 mit den Radzylindern 13 bis 16 verbindet, Fluiddruck zu den Radzylindern 13, 14 an der Vorderseite des Fahrzeugs und leitet Fluiddruck zu den Radzylinder 15, 16 an der Hinterseite des Fahrzeugs.
  • Insbesondere wird der in der ersten Druckkammer 24 erzeugte Bremsfluiddruck in einen Hauptkanal 33 eingeführt. Der Hauptkanal 32 ist mit den Radzylindern 13, 14 verbunden über den Vorderseitensystemkreislaufabschnitt des Fluiddrucksteuergeräts 17. Der Hauptkanal 32 ist mit dem Radzylinder 13 verbunden über ein Halteventil 33a, während der Hauptkanal 32 mit dem Radzylinder 14 verbunden ist über ein Halteventil 34a. Ein Kanal, der sich erstreckt zwischen dem Radzylinder 13 und dem Halteventil 33a, ist mit einem Behälter 38 verbunden über ein Druckreduzierventil 33b und ein Kanal, der sich erstreckt zwischen dem Radzylinder 14 und dem Halteventil 34a, ist mit dem Behälter 38 verbunden über ein Druckreduzierventil 34b.
  • Andererseits wird der in der zweiten Druckkammer 27 erzeugte Bremsfluiddruck des Hauptbremszylinders 20 in den Hauptkanal 37 eingeführt. Der Hauptkanal 37 ist mit den Radzylindern 15, 16 verbunden über den Hinterseitensystemkreislaufabschnitt des Fluiddrucksteuergeräts 17. Der Hauptkanal 37 ist mit dem Radzylinder 15 über ein Halteventil 35a verbunden, während der Hauptkanal 37 mit dem Radzylinder 16 verbunden ist über ein Halteventil 36a. Ein Kanal, der sich zwischen dem Radzylinder und dem Halteventil 35a erstreckt, ist mit einem Behälter 39 verbunden über ein Druckreduzierventil 35b, und ein Kanal, der sich zwischen dem Radzylinder 16 und dem Halteventil 36a erstreckt, ist mit dem Behälter 39 verbunden über ein Druckreduzierventil 36b.
  • Die Halteventile 33a, 34a, 35a, 36a sind elektromagnetische Ventile der stromlos offenen Art, während die Druckreduzierventile 33b, 34b, 35b, 36b elektromagnetische Ventile der drucklos geschlossenen Art sind. Diese elektromagnetischen Ventile werden erregt oder entregt durch das Fluidsteuersignal (Steuerstrom), das von der ECU 18 abgegeben wird.
  • Die Funktion und der Betrieb des Halteventils 33a und des Druckreduktionsventils 23b, die zu dem vorderen rechten Rad gehören, werden nachfolgend beschrieben. Es ist verständlich, dass die Funktion und der Betrieb der anderen Halteventile 34a, 35a, 36a und der anderen Reduktionsventile 34b, 35b, 36b, die zu den anderen drei Rädern gehören, ähnlich sind. Wenn das Halteventil 33a nicht erregt ist (das heißt bei dem abgeschalteten Zustand) und das Druckreduktionsventil 33b nicht erregt ist (das heißt der abgeschaltete Zustand), besteht ein Druckerhöhungszustand, da der Radzylinder 13 mit dem Hauptbremszylinder 20 verbunden ist und eine Verbindung mit dem Behälter 38 verhindert wird. Bei diesem Druckerhöhungszustand wird der Bremsfluiddruck in dem Radzylinder 13 erhöht.
  • Wenn das Halteventil 33a und das Druckreduktionsventil 33b beide erregt sind (das heißt sie befinden sich beide bei dem eingeschalteten Zustand), besteht ein Druckverminderungszustand, da der Radzylinder 13 mit dem Behälter 38 verbunden ist und die Verbindung mit dem Hauptbremszylinder 20 verhindert wird. Bei dem Druckverminderungszustand wird der Bremsfluiddruck in dem Radzylinder 13 vermindert.
  • Wenn das Halteventil 33a erregt ist (das heißt der eingeschaltete Zustand) und das Druckreduktionsventil 33b nicht erregt ist (das heißt der abgeschaltete Zustand), wird der Druck in dem Radzylinder gehalten, da eine Verbindung des Radzylinders 13 sowohl mit dem Hauptbremszylinder 20 als auch mit dem Behälter 38 verhindert wird. Bei dem Druckhaltezustand wird der Bremsfluiddruck des Radzylinders 13 gehalten ohne erhöht oder vermindert zu werden.
  • Durch den Betrieb der Ventile auf die vorstehend beschriebene Weise wird die auf jedes Rad aufgebrachte Bremskraft individuell gesteuert durch Steuern des Bremsfluids, der zu jedem Radzylinder 13, 14, 15, 16 zugeführt wird als ein Ergebnis des Änderns des Fluiddrucksteuersignals (das heißt ein oder aus), das an die Halteventile und die Druckreduktionsventile von jedem Rad von der ECU 18 abgegeben wird.
  • Bei dem Vorderseitensystemkreislaufabschnitt des Fluiddrucksteuergeräts 17 wird das in dem Behälter 38 gespeicherte Bremsfluid durch die durch den Motor angetriebene Pumpe 42 gepumpt und zu dem stromaufwärtigen Kanal der Halteventile 33a, 34a abgegeben mittels zwei Rückschlagventilen, die sich an entgegengesetzten Seiten der Pumpe 41 jeweils befinden, und einem Dämpfer 43, der in einem Pumpenkanal 42 vorgesehen ist.
  • Auf dieselbe Weise wird bei dem Hintersystemkreislaufabschnitt des Fluiddrucksteuergeräts 17 das in dem Behälter 39 gespeicherte Bremsfluid durch die durch den Motor angetriebene Pumpe 44 gepumpt und abgegeben zu dem stromaufwärtigen Kanal der Halteventile 35a, 36a mittels den zwei Rückschlagventilen, die sich an entgegengesetzten Seiten der Pumpe 44 jeweils befinden, und einem Dämpfer 46, der in einem Pumpenkanal 45 vorgesehen ist.
  • Bei dem Vordersystemkreislaufabschnitt sind Rücklaufkanäle 47, 48 vorgesehen zum Ermöglichen des Rückleitens des Bremsfluids von jedem Radzylinders 13, 14 in den Hauptbremszylinder 20, während die Halteventile 33a, 34a umgangen werden. Jeweilige Umkehrhalteventile 49, 50, die das Rückfließen des Bremsfluids in die Radzylinder hinein verhindern, sind in jedem Rücklaufkanal 47, 48 vorgesehen.
  • Auf ähnliche Weise sind in dem Hintersystemkreislaufabschnitt Rücklaufkanäle 51, 52, vorgesehen zum Ermöglichen des Rückleitens des Bremsfluids von jedem Radzylinder 15, 16 in den Hauptbremszylinder 20 hinein, während die Halteventile 35a, 36a umgangen werden. Jeweilige Umkehrhalteventile 53, 54 (Rückschlagventile), die das Rückfließen des Bremsfluids in die Radzylinder hinein verhindern, sind in jedem Rücklaufkanal 51, 52 vorgesehen.
  • Ein Fluiddrucksensor 62, der den Hauptbremszylinderdruck (PMC) als einen Bremsfluiddruck erfasst, der in dem Hauptbremszylinder 20 erzeugt wird, ist in dem Hauptkanal 32 vorgesehen. Raddrehzahlsensoren 63, 64, 65, 66 sind mit jedem Rad FR, FL, RR, RL wirkverbunden, um die Raddrehzahl von jedem Rad zu umfassen. Ein Bremslichtschalter (SLS) 67, der mit dem Bremspedal 21 wirkverbunden ist, wirkt als ein Erfassungssensor zum Erfassen des Niederdrückens des Bremspedals 21. Der Bremslichtschalter (SLS) 67 gibt ein erstes Signal (bespielsweise ein Signal) ab, wenn das Pedal 21 niedergedrückt wird, und gibt ein zweites Signal (beispielsweise ein Aus-Signal) ab, wenn das Bremspedal freigegeben wird, und ist an dem Bremspedal 21 vorgesehen.
  • Die Struktur der in 1 gezeigten ECU ist folgendermaßen. Der zu dem linearen Ventil 31 der Druckaufbringungseinheit 12 aufgebrachte Strom wird durch die ECU 18 gesteuert ansprechend auf die Pedalniederdrückungskraft oder den Zustand des Fahrzeugs. Der Hauptbremszylinderdruck wird automatisch mit Druck beaufschlagt durch Ändern des Fluiddrucks (der dritte Kammerdruck P3), der in die dritte Druckkammer 28 des Hauptbremszylinders 20 durch die Druckaufbringungseinheit eingeführt wird, und die Bremskraft von jedem Rad wird gesteuert durch Antreiben des Fluiddrucksteuergeräts 17 durch die Steuerung der ECU 18.
  • Die ECU 18 ist eine elektrische Steuereinheit, die hauptsächlich einen Mikrocomputer aufweist. Insbesondere weist die ECU 18 eine CPU (zentrale Verarbeitungseinheit) 70, einen RAM (random access memory = flüchtiger Zugriffsspeicher) 71, einen ROM (read only memory = Nur-Lese-Speicher) 72, einen Eingangsschaltkreis 73 und einen Ausgangsschaltkreis 74 auf.
  • Der Fluiddrucksensor 62, der Bremslichtschalter 67 und die Raddrehzahlsensoren 63, 64, 65, 66 sind mit dem Eingangsschaltkreisabschnitt 73 verbunden. Ein Lenkwinkelsensor 81, der den Lenkwinkel erfasst, ein Fahrzeugbeschleunigungssensor 82, der die Beschleunigung in der Längs- oder Querrichtung des Fahrzeugs erfasst, und ein Gierratensensor 83, der die in dem Fahrzeug erzeugte Gierrate erfasst, sind auch mit dem Eingangsschaltkreis 73 verbunden.
  • Der Motor 30 und das lineare Ventil 31 der Druckaufbringungseinheit 12 und die Halteventile 33a, 34a, 35a, 36a, die Druckreduktionsventile 33b, 34b, 35b, 36b und der Motor 40 des Fluiddrucksteuergeräts 17 sind mit dem Ausgangsschaltkreisabschnitt 74 verbunden.
  • Die ECU ist auch mit einem Fahrzeugstabilitätssteuerabschnitt 75 versehen, einem Automatikdruckaufbringungssteuerabschnitt 76, einem Druckaufbringungsüberprüfungsabschnitt 77, der als eine Druckaufbringungsüberprüfung dient, einem Druckaufbringungseigenschaftslernabschnitt 78, einem Antiblockiersteuerabschnitt 79 und einem Traktionssteuerabschnitt 80. Diese Abschnitte werden durch die Steuerung der CPU 70 betätigt.
  • Die Fahrzeugstabilitätssteuerung, die die Bremskraft von jedem Rad steuert, wird betrieben und ausgeführt durch den Fahrzeugstabilitätssteuerabschnitt 75 auf der Grundlage des Fahrzeugszustands, der erfasst wird durch die Raddrehzahlsensoren 63, 64, 65, 66 und die Sensoren 81, 82, 83, um die Differenz zwischen einer Sollbewegungsbahn des Fahrzeugs und der Istbewegungsbahn des Fahrzeugs zu reduzieren (das heißt ein erfasster Fahrzeugzustand) während dem Lenken oder der Kurvenfahrt beispielsweise. Demgemäß wird der Betrieb des Motors 30 der Druckaufbringungseinheit 12 und der Wert (Stromwert i) des an das lineare Ventil 31 abgegebenen Steuersignals gesteuert durch den Fahrzeugstabilitätssteuerabschnitt 75 ansprechend auf den erfassten Fahrzeugzustand. Außerdem werden die Halteventile 33a, 34a, 35a, 36a, die Druckreduktionsventile 33b, 34b, 35b, 36b und der Motor 40 des Fluiddrucksteuergeräts 17 durch den Fahrzeugstabilitätssteuerabschnitt 75 gesteuert.
  • Der Automatikdruckaufbringungssteuerabschnitt 76 steuert den Strom des linearen Ventils 31 der Druckaufbringungseinheit 12, so dass der Hauptbremszylinderdruck automatisch mit Druck beaufschlagt wird, um den Fluiddruck (den Druck P3 der dritten Kammer), der in die dritte Kammer 28 eingeführt wird durch die Druckaufbringungseinheit 12, zu ändern. Demgemäß wird bei dem Automatikdruckaufbringungssteuerabschnitt 76 beispielsweise der Fluiddruck (der Druck P3 der dritten Kammer) geändert und der Hauptbremszylinderdruck PMC wird automatisch mit Druck beaufschlagt durch den dritten Servodruck PMC3 ansprechend auf den Fluiddruck durch den Hauptbremszylinderdruck PMC, wenn die Verstärkungsdruckgrenze der Pedalniederdrückungskraft durch den Unterdruckverstärker 19 überschritten wird.
  • Die Druckaufbringungsüberprüfung zum Überprüfen oder Ermitteln, ob die automatische Druckaufbringung normal berechnet wird, wenn das Fahrzeug startet, wird ausgeführt durch den Druckaufbringungsüberprüfungsabschnitt 77 auf der Grundlage des Ausgangssignals des Bremslichtschalters 67 und des Hauptbremszylinderdrucks PMC, der durch den Fluiddrucksensor 62 erfasst wird.
  • Der Druckaufbringungseigenschaftslernabschnitt 78 führt einen Lernprozess durch, der die Drucksteuereigenschaft der Druckaufbringungseinheit 12 korrigiert, die im voraus gespeichert ist, von dem Steuerstromwert i zu dem linearen Ventil 31 und den Hauptbremszylinderdruck PMC, der erhalten wird während der Druckaufbringungsüberprüfung durch den Druckaufbringungsüberprüfungsabschnitt 77 oder das Ende der Überprüfung. Das Fluiddrucksteuergerät 17 wird gesteuert durch den Antiblockiersteuerabschnitt 79 zum Steuern der auf jedes Rad aufgebrachten Bremskraft, um ein Blockieren der Räder während dem Bremsen zu verhindern, und die Druckaufbringungseinheit 12 und das Fluiddrucksteuergerät 17 werden gesteuert durch den Traktionssteuerabschnitt 80 zum Aufbringen einer Bremskraft auf die Antriebsräder, um einen Schlupf der Antriebsräder während dem Antreiben zu verhindern.
  • Die durch die ECU durchgeführte Betriebsprozedur und der Betrieb des Fahrzeugbremssteuergeräts gemäß der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend erläutert unter Bezugnahme auf 3. Die in dem Ablaufdiagramm von 3 gezeigte Routine startet, wenn der Motorbetrieb initiiert wird beim Drehen des Zündschalters des Fahrzeugs. Dabei wird eine notwendige Initinierungseinstellung ausgeführt (Setup). Beim Schritt S100 wird ein Eingabeprozess durchgeführt, der das Lesen der erfassten Signale beinhaltet, die abgegeben werden durch den Fluiddrucksensor 62, den Bremslichtschalter 67, die Raddrehzahlsensoren 63, 64, 65, 66, den Lenkwinkelsensor 81, den Fahrzeugbeschleunigungssensor 82 und den Gierratensensor 83. Außerdem wird die Hauptbremszylinderdruckänderungsgeschwindigkeit DPMC berechnet auf der Grundlage der folgenden Formel (1). dPmc = Pmc' – Pmc (1)
  • Wobei Pmc' den momentanen berechneten Wert für den Hauptbremszylinderdruck repräsentiert und Pmc repräsentiert den vorangegangenen berechneten Wert für den Hauptbremszylinderdruck.
  • Als nächstes werden beim Schritt S101 die Raddrehzahl von jedem Rad, die Radbeschleunigung, die jeweils geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit bei der Schwerpunktposition des Fahrzeugs und bei jeder Radposition und das Ist-Schlupfverhältnis von jedem Rad berechnet.
  • Die Routine schreitet dann zum Schritt S200 fort, bei dem der Druckaufbringungsüberprüfungsprozess durchgeführt wird, der nachfolgend detaillierter beschrieben wird. Dann beim Schritt S102 werden verschiedene Steuerbetriebsarten eingerichtet, wie beispielsweise die Antiblockiersteuerung, und Sollschlupfverhälntisse für verschiedene Steuerbetriebsarten werden eingerichtet.
  • Dann bei einem Schritt S103 werden die Druckaufbringungseinheit 12 und das Fluiddrucksteuergerät 17 geeignet gesteuert ansprechend auf die Steuerbetriebsarten und die Bremskraft wird gesteuert, die auf jedes Rad aufgebracht wird. Nach dem Ausführen von Schritt S103 kehrt die Routine zum Schritt S100 zurück.
  • Die Routine für den Druckaufbringungsüberprüfungsprozess von Schritt S200 wird ausgeführt in Übereinstimmung mit der in 4 gezeigten Unterroutine. Beim Schritt S202 wird ermittelt, ob der Druckaufbringungsüberprüfungsprozess durchgeführt wird oder nicht. Wenn die Druckaufbringungsüberprüfung durchgeführt wird, schreitet das Programm zu dem Schritt S204 fort. Wenn die Druckaufbringungsüberprüfung nicht durchgeführt wird, wird der Schritt S206 ausgeführt. Wenn der Zündschalter gerade eingeschaltet wurde (der Motor wurde gerade gestartet), schreitet das Programm zum Schritt S206 fort, da die Druckaufbringungsüberprüfung nicht verarbeitet wird.
  • Beim Schritt S206 ermittelt das System, ob der Bremslichtschalter 67 eingeschaltet ist während der vorher berechneten Zeit und abgeschaltet ist während der momentan berechneten Zeit. Wenn die Ermittlung beim Schritt S206 ein Ja ergibt, schreitet das Programm zum Schritt S216 fort. Wenn andererseits die Ermittlung beim Schritt S216 ein Nein ergibt, schreitet das Programm zum Schritt S208 fort. Wenn das Bremspedal bei dem niedergedrückten Zustand gehalten wird nachdem der Zündschalter eingeschaltet wird, schreitet das Programm zum Schritt S208 fort von dem Schritt S206, da der Bremslichtschalter 67 eingeschaltet ist.
  • Beim Schritt S208 wird eine Ermittlung durchgeführt angesichts dessen, ob der Hauptbremszylinderdruck Pmc geringer als ein erster fixer Wert Kp1 ist. Wenn der Hauptbremszylinderdruck Pmc geringer als der erste fixe Wert Kp1 ist, schreitet die Routine zum Schritt S210 fort, und wenn der Hauptbremszylinderdruck Pmc gleich oder größer als der erste fixe Wert Kp1 schreitet das Programm zum Schritt S224 fort. Bei dem Zustand, dass das Bremspedal 21 niedergedrückt wird unmittelbar nachdem der Zündschalter eingeschaltet wird, schreitet das Programm zum Schritt S224 fort, da der Hauptbremszylinderdruck höher als der fixe Wert Kp1 ist, und während dem Zustand unmittelbar bevor das Bremspedal 21 freigegeben wird, schreitet das Programm zum Schritt S210 fort, da der Hauptbremszylinderdruck geringer als der fixe Wert Kp1 ist.
  • Beim Schritt S210 ermittelt das System, ob die Hauptbremszylinderdruckänderungsgeschwindigkeit Dpmc, die beim Schritt S100 berechnet wird, geringer als ein negativer fixer Wert Kt ist. Wenn die Hauptbremszylinderdruckänderungsgeschwindigkeit Dpmc geringer als der negative fixe Wert Kt ist, schreitet die Routine zum Schritt S212 fort. Wenn andererseits die Hauptbremszylinderänderungsgeschwindigkeit Dpmc, die bei dem Schritt S100 berechnet wird, gleich oder größer als der negative fixe Wert kt ist, schreitet das Programm zum Schritt S224 fort. Unmittelbar bevor das Bremspedal freigegeben wird, ist die Hauptbremszylinderdruckänderungsgeschwindigkeit Dpmc geringer als der negative fixe Wert kt und so schreitet das Programm zum Schritt S212 fort.
  • Beim Schritt S212 wird ein Druckaufbringungsüberprüfungsvorprozess durchgeführt. Während diesem Vorgang sind die Halteventile 33a, 34a, 35a, 36a aller vier Räder abgeschaltet, der Steuerstrom des linearen Ventils 31 ist abgeschaltet und nur die Pumpe 29 wird durch den Motor 30 angetrieben. Wenn auf diese Weise der Hauptbremszylinderdruck Pmc geringer als der erste fixe Wert Kp1 ist und die Hauptbremszylinderänderungsgeschwindigkeit Dpmc geringer als der fixe Wert Kt ist bevor der Bremslichtschalter von Aus nach Ein sich ändert, wird die Druckbeaufschlagung des Hauptbremszylinderdrucks im voraus gestartet durch Antreiben der Pumpe 29. Der Grund hierfür ist, um die Zeit zu verkürzen, die notwendig ist zum Erhöhen des Hauptbremszylinderdrucks auf den zweiten fixen Wert Kp2 als ein Kriterium der normalen Beurteilung der Druckaufbringungsüberprüfung.
  • Danach schreitet das Programm zurück zum Schritt S200 und bewegt sich dann zum Schritt S202. Da die Druckaufbringungsüberprüfung dabei nicht gestartet wird, bewegt sich das Programm zum Schritt S206. Wenn der Fahrer das Bremspedal freigibt, so dass der Bremslichtschalter 67 ausgeschaltet wird, bewegt sich der Prozess zum Schritt S216 vom Schritt S206 und der Druckaufbringungsüberprüfungsprozess wird gestartet.
  • Bei dem Druckaufbringungsüberprüfungsprozess sind die Halteventile 33a, 34a, 35a, 36a aller vier Räder eingeschaltet. Demgemäß wird der Bremsfluiddruck der Radzylinder 13, 14, 15, 16 aller vier Räder konstant gehalten. Gleichzeitig startet der Steuerstrom die Abgabe an das lineare Ventil 31 (das lineare Ventil 31 wird eingeschaltet). Die Pumpe 29, die bereits durch den Motor 30 angetrieben wird (Schritt S212) wird weiter angetrieben. Des Weiteren wird das Hochzählen des Zeitzählers (CTCHECK) während der Druckaufbringungsüberprüfung begonnen.
  • Das Programm kehrt dann zum Schritt S202 zurück mittels des Schritts S200. Da der Druckaufbringungsüberprüfungsprozess bereits gestartet ist, schreitet das Programm zum Schritt S204 fort von dem Schritt S202. Beim Schritt S204 beurteilt das System, ob der Bremslichtschalter 67 momentan abgeschaltet ist. Wenn der Bremslichtschalter abgeschaltet ist, schreitet das Programm zum Schritt S214 fort. Wenn der Bremslichtschalter eingeschaltet ist, bewegt sich das Programm zum Schritt S224 und der Druckaufbringungsüberprüfungsprozess wird beendet.
  • Unmittelbar nach dem Beginn der Druckaufbringungsüberprüfung schreitet das Programm zum Schritt S215 fort von dem Schritt S204, da der Bremslichtschalter 67 abgeschaltet ist. Beim Schritt S215 wird ermittelt, ob der Druckaufbringungsüberprüfungszeitzähler (ctcheck) einen fixen Wert Kt1 überschreitet. Wenn die automatische Druckaufbringung als abnormal beurteilt wird wegen eines Fehlers der Druckaufbringungseinheit 12 (das heißt, dass der Druckaufbringungsüberprüfungszeitzähler (ctcheck) die fixe Zeit Kt1 überschreitet), bewegt sich die Routine zum Schritt S221 und ein Druckaufbringungsabnormalitätsbeurteilungsvorgang wird ausgeführt. Bei dem Druckaufbringungsabnormalitätsbeurteilungsprozess wird eine (nicht gezeigte) Warnleuchte eingeschaltet, die den Fahrer über die abnormale Druckaufbringung informiert, und das Einrichten verschiedener Steuerbetriebsarten beim Schritt S102 wird gehemmt.
  • Wenn der Hauptbremszylinderdruck Pmc geringer als der zweite fixe Wert Kp2 beim Schritt S214 ist, bewegt sich das Programm zum Schritt S216. Wenn andererseits der Hauptbremszylinderdruck Pmc größer als der zweite fixe Wert Kp2 ist, schreitet die Routine zum Schritt S218 fort. Unmittelbar nach dem Beginn der Druckaufbringungsüberprüfung, schreitet das Programm zum Schritt S216 fort, da der Hauptbremszylinderdruck Pmc geringer als der zweite fixe Wert Kp2 ist, und der Druckaufbringungsüberprüfungsprozess fortzusetzen ist.
  • Wenn der Hauptbremszylinderdruck Pmc größer als der zweite fixe Wert Kp2 ist während dem Druckaufbringungsüberprüfungsprozess, schreitet das Programm zum Schritt S218 fort von dem Schritt S214, bei dem beurteilt wird, ob die Hauptbremszylinderdruckänderungsgeschwindigkeit dPmc gleich 0 ist oder nicht. Wenn die Hauptbremszylinderdruckänderungsgeschwindigkeit dPmc sich erhöht (das heißt die Änderungsgeschwindigkeit dPmc ist nicht gleich 0), schreitet die Routine zum Schritt S216 fort und die Druckaufbringungsüberprüfung wird fortgesetzt. Wenn die Hauptbremszylinderdruckänderungsgeschwindigkeit dPmc gleich 0 wird während dem Druckaufbringungsüberprüfungsprozess, schreitet die Routine zum Schritt S220 fort, bei dem beurteilt wird, dass die automatische Druckaufbringung des Hauptbremszylinderdrucks Pmc der Druckaufbringungseinheit 12 normal wirkt.
  • Das Programm schreitet dann zum Schritt S222 fort und der Lernprozess korrigiert die im voraus gespeicherte Drucksteuereigenschaft der Druckaufbringungseinheit 12, die durch den Steuerstromwert d durchgeführt wird, und den Hauptbremszylinderdruck Pmc, wenn die Hauptbremszylinderdruckänderungsgeschwindigkeit dPmc gleich 0 wird. Der Drucksteuereigenschaftskoeffizient (ktopkusei) der Druckaufbringungseinheit 12 wird nämlich berechnet unter Verwenden der folgenden Formel (2) durch den Steuerstromwert i und den Hauptbremszylinderdruck Pmc, wenn die Hauptbremszylinderdruckänderungsgeschwindigkeit dPmc gleich 0 wird. ktokusei = Pmc/1 (2)
  • Das Programm schreitet dann zum Schritt S224 fort, der Druckaufbringungsüberprüfungsprozess wird beendet und der druckaufbringungsfreie Überprüfungsprozess wird durchgeführt. Bei diesem druckaufbringungsfreien Überprüfungsprozess sind alle Halteventile 33a, 34a, 35a, 36a der vier Räder abgeschaltet, der Steuerstrom des linearen Ventils 31 ist abgeschaltet und das Antreiben der Pumpe 29 durch den Motor 30 wird angehalten. Der Steuerstrom des linearen Ventils 31 wird kontinuierlich reduziert, um ein Fluidabschaltgeräusch zu vermeiden. Danach kehrt das Programm zu der Hauptroutine zurück.
  • Da erfindungsgemäß die Druckaufbringungsüberprüfung initiiert wird, wenn das Fahrzeug gestartet wird, das heißt wenn der Bremslichtschalter von Aus nach Ein geschaltet wird, wird die Druckaufbringungsüberprüfung jedes Mal praktiziert, wenn das Fahrzeug gestartet wird. In dem Druckaufbringungsüberprüfungsabschnitt 77 wird die automatische Druckaufbringung als normal beurteilt, wenn der Hauptbremszylinderdruck erhöht wird auf den fixen Wert Kp2, das heißt wenn die Ermittlung beim Schritt S214 ein Ja ergibt.
  • Aus dem vorangegangenen ist ersichtlich, dass die Druckaufbringungsüberprüfung zum Einschätzen, ob die automatische Druckaufbringung normal ist oder nicht, jedesmal beim Start des Fahrzeugs durchgeführt wird. In Folge dessen kann ein Fahrer immer überprüfen, ob die automatische Druckaufbringung gewährleistet ist durch die Druckaufbringungseinheit 12 während der Fahrt. Außerdem kann ein Hersteller die automatische Druckaufbringung des hergestellten Bremsgeräts vor dem Durchführen einer Inspektion überprüfen, wie beispielsweise einer Bremsfehlerinspektion.
  • Da das Bremsfluid der Radzylinder 13, 14, 15, 16 aller Räder in dem Haltezustand auch gehalten wird (der Schritt S216), wenn die Druckaufbringungsüberprüfung gestartet wird, wird die Erhöhung des Hauptbremszylinderdrucks durch die automatische Druckaufbringung nicht auf den Radzylinder aufgebracht und die Druckaufbringungsüberprüfung kann praktiziert werden ohne Stören des Starts des Fahrzeugs.
  • Erfindungsgemäß wird das Antreiben der Pumpe 29 gestartet bevor die Druckaufbringungsüberprüfung gestartet wird, und so wird die Zeit verkürzt, die erforderlich ist zum Erhöhen des Hauptbremszylinderdrucks auf den zweiten fixen Wert Kp2. In Folge dessen wird die Zeit verkürzt, während der der Fahrer ein unerwünschtes Gefühl erfährt bei dem Haltezustand aller Räder.
  • Wenn der Bremslichtschalter 67 eingeschaltet ist (die Ermittlung beim Schritt S204 ist Nein), die ein Niederdrücken des Bremspedals 21 während der Druckaufbringungsüberprüfung anzeigt, schreitet das Programm zum Schritt S224 fort und die Druckaufbringungsüberprüfung wird beendet. Wenn in Folge dessen das Bremspedal 21 durch den Fahrer niedergedrückt wird zum Bewirken einer Verzögerung, wenn die Druckaufbringungsüberprüfung durchgeführt wird, wird die Druckaufbringungsüberprüfung beendet und der Verzögerungsbedarf wird durchgeführt.
  • Durch die Wirkung des Lernprozesses, der den Drucksteuereigenschaftskoeffzient (ktokusei) der Druckaufbringungseinheit 12 korrigiert, wenn die Druckaufbringungsüberprüfung beendet wird, wird die automatische Druckaufbringungssteuerung danach korrekt durchgeführt unter Verwenden der Drucksteuereigenschaft nach der Korrektur.
  • Da außerdem die Korrektur des Drucksteuereigenschaftskoeffizienten sich auf einen stabilen Hauptbremszylinderdruck einmal gründet, wenn der Hauptbremszylinderdruck sich erhöht hat auf einen vorgegebenen Wert und die Hauptbremszylinderänderungsgeschwindigkeit gleich 0 wird, und auf der Grundlage des Steuerstromwerts zu dem linearen Ventil (das heißt Schritt S222), wird die folgende Automatikdruckaufbringungssteuerung danach genauer ausgeführt.
  • Da der Steuerstrom, der zu dem linearen Ventil 31 abgegeben wird, beim Schritt S224 kontinuierlich reduziert wird, wenn die Druckaufbringungsüberprüfung beendet wird, kann das Erzeugen eines Fluidabsperrgeräusches verhindert werden, wenn die Druckaufbringungsüberprüfung beendet wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung einschließlich der vorstehend angemerkten Merkmale beschrieben ist, ist es verständlich, dass Änderungen bei der Erfindung eingeführt werden können. Beispielsweise bezieht sich die anwendbare Druckaufbringungseinheit dieser Erfindung nicht nur auf die Druckaufbringungseinheit 12, die vorstehend beschrieben ist, sondern auf jede beliebige andere Druckaufbringungseinheit.
  • Obwohl der Lernprozess des Schritts 5222 praktiziert wird, wenn die Druckaufbringungsüberprüfung beendet wird, kann der Lernprozess auch praktiziert werden während der Druckaufbringungsüberprüfung. Beispielsweise kann der Lernprozess praktiziert werden, wenn der Hauptbremszylinderdruck erhöht wird auf den fixen Wert oder nachdem die fixe Zeit verstrichen ist seit dem Start der Druckaufbringungsüberprüfung.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, beinhaltet die vorliegende Erfindung einen Lernprozess, der den Drucksteuereigenschaftskoeffzienten (ktokusei) der Druckaufbringungseinheit 12 korrigiert. Eine Alternative wäre, ein I-P Kennfeld zu erneuern, das in einem RAM 72 im voraus gespeichert ist, das die Beziehung zeigt zwischen dem Steuerstrom i, der zu dem linearen Ventil 31 abgegeben wird, und dem Hauptbremszylinderdruck Pmc.
  • Obwohl der Bremslichtschalter 67 verwendet wird als eine Erfassungseinrichtung zum Erfassen der Niederdrückung des Bremspedals, könnten außerdem andere Strukturen akzeptabel sein als die Erfassungseinrichtung. Beispielsweise könnte ein Pedalniederdrückungskraftsensor in der Gestalt eines Niederdrückungssensors eingesetzt werden, der ein Einsignal abgibt, wenn das Bremspedal 21 bewegt wird, sowie ein Verwindungssensor, der ein Einsignal abgibt, wenn die Pedalniederdrückungskraft, die gleich oder größer als ein fixer Wert ist, auf die Betätigungsstange 22 aufgebracht wird.
  • Während das Fluiddrucksteuergerät 17 eine Verbindung schafft zwischen dem Hauptbremszylinder 20 und den Radzylindern 13, 14, 15, 16 von jedem Rad und auf die in 2 gezeigte Weise angeordnet ist, könnte das Fluiddrucksteuergerät eine X-Leitungsanordnung umfassen.
  • Anstelle des Unterdruckverstärkers 19 könnte die Pedalniederdrückungskraft verstärkt werden durch einen Fluiddruckservomechanismus, wie beispielsweise bei dem vorstehenden Abschnitt über den Stand der Technik diskutiert ist. Dabei könnte das Gerät so strukturiert sein, dass der in der Druckaufbringungseinheit 12 erzeugte Fluiddruck ansprechend auf den Zustandsbetrag des Fahrzeugs eingeführt wird und der Verstärkerkolben gedrückt wird durch den Fluiddruck in der Verstärkerkammer des Fluiddruckservomechanismusses.
  • Es ist auch möglich, einen Hauptbremszylinder mit einem Kolben anstatt dem Hauptbremszylinder 20 mit der Tandemanordnung anzuwenden.
  • Die vorliegende Erfindung hat den Vorteil, dass die Druckaufbringungsüberprüfung zum Einschätzen, ob die automatische Druckaufbringung normal ist oder nicht, jedesmal beim Starten des Fahrzeugs ausgeführt wird. Das Erhöhen des Hauptbremszylinderdrucks durch die automatische Druckaufbringung während der Druckaufbringungsüberprüfung wird nicht auf die Radzylinder angewandt und so kann die Druckaufbringungsüberprüfung durchgeführt werden ohne Stören des Starts des Fahrzeugs. Da es möglich ist, die Zeit zu verkürzen, die erforderlich ist, bis der Hauptbremszylinderdruck den fixen Wert erreicht, wird außerdem die Zeitperiode verkürzt, während' der das unerwünschte Gefühl des Fahrers auftritt, das zu dem Halten des Zustands aller Räder gehört.
  • Wenn bei der vorliegenden Erfindung das Bremspedal niedergedrückt wird durch den Verzögerungsbedarf des Fahrers, wird die Druckaufbringungsüberprüfung beendet und der Verzögerungsbedarf wird ausgeführt. Die Korrektur der Drucksteuereigenschaft wird auch durchgeführt von dem stabilen Hauptbremszylinderdruck, wenn der Hauptbremszylinderdruck erhöht wird und die Änderungsgeschwindigkeit gleich 0 wird und der Steuerstrom zu dem linearen Ventil, wobei die automatische Druckaufbringungssteuerung genauer wird, die danach durchgeführt wird. Des Weiteren ist es möglich mit der vorliegenden Erfindung, das Erzeugen eines Fluidabsperrgeräusches zu reduzieren oder zu verhindern, wenn die Druckaufbringungsüberprüfung beendet wird.
  • Die Grundsätze bevorzugten Ausführungsbeispiele und Arten des Betriebs der vorliegenden Erfindung sind in der vorangegangenen Beschreibung beschrieben. Der Schutzumfang der Erfindung bezieht sich nicht auf die besonders offenbarten Ausführungsbeispiele. Des Weiteren sind die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele nur als darstellend und nicht als einschränkend zu betrachten. Abwandlungen und Änderungen können durch Andere durchgeführt werden und Äquivalente können eingesetzt werden ohne von dem Kern der Erfindung abzuweichen. Demgemäß ist es ausdrücklich beabsichtigt, dass alle Abwandlungen, Änderungen und Äquivalente, die in den Kern und Umfang der vorliegenden Erfindung, wie er in den Ansprüchen definiert ist, fallen, dadurch umschlossen sind.
  • Ein Bremssteuergerät für ein Fahrzeug, das eine Druckaufbringungsüberprüfung ausführt, um zu ermitteln, ob die automatische Druckaufbringung normal berechnet wird, wenn das Fahrzeug gestartet wird, umfasst eine Fluiddruckerzeugungseinrichtung, die einen Hauptbremszylinderdruck erzeugt ansprechend auf eine Pedalniederdrückungskraft, eine Fluidzufuhrvorrichtung, die einen Bremsfluiddruck zuführt zu den Radzylindern von jedem Rad von dem Hauptbremszylinder, und eine Druckaufbringungsvorrichtung, die den Fluiddruck in die Druckkammer der Fluiddruckerzeugungseinrichtung einführt. Ein Regler regelt die Bremskraft von jedem Rad durch Antreiben der Fluiddruckzufuhrvorrichtung und steuert die Druckbeaufschlagung des Hauptbremszylinderdrucks durch automatisches Steuern der Druckaufbringungsvorrichtung. Eine Druckaufbringungsüberprüfungsvorrichtung startet eine Druckaufbringungsüberprüfung, um zu ermitteln, ob die automatische Druckaufbringung normal berechnet wird oder nicht, wenn das Fahrzeug startet. Die Druckaufbringungsüberprüfungsvorrichtung beurteilt, ob die automatische Druckaufbringung normal berechnet wird, wenn der Hauptbremszylinderdruck erhöht wird auf einen fixen Wert innerhalb einer fixen Zeit nachdem die Druckaufbringungsüberprüfung gestartet ist.

Claims (18)

  1. Bremssteuergerät für ein Fahrzeug, mit: einer Fluiddruckerzeugungseinrichtung (11) mit einem Häuptzylinder (20) zum Erzeugen eines Fluiddrucks in dem Hauptzylinder (20) ansprechend auf eine Bremspedainiederdrückungskraft; einer Fluidzufuhreinrichtung (17) zum Zuführen des Bremsfluiddrucks von dem Häuptzylinder (20) zu Radzylindern 1316, die zu hydraulischen Bremsen an Rädern gehören, um so eine Bremskraft aufzubringen; einer Druckaufbringungseinrichtung (12) zum Einführen von Fluiddruck in eine Druckkammer (28) der Fluiddrückerzeugungseinrichtung (11); und einer Steuereinrichtung (18) zum automatischen Erhöhen des Fluiddrucks und zum Steuern der Bremskraft von jedem Rad durch Steuern eines Antriebsvorgangs der Fluidzufuhreinrichtung (17); wobei die Steuereinrichtung (18) eine Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) aufweist, um eine Druckaufbringungsüberprüfung zu starten, wenn das Fahrzeug gestartet ist, um zu ermitteln, ob die automatische Druckerhöhung des Fluiddrucks geeignet durchgeführt wird, wobei die Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) bestimmt, dass die automatische Druckerhöhung geeignet durchgeführt wird, wenn der Hauptbremszylinderdruck – innerhalb einer vorgegebenen Zeit – , nachdem die Druckaufbringungsüberprüfüng gestartet wurde, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) den Bremsfluiddruck der Radzylinder (1316), von jedem Rad durch Halten der Fluidzufuhreinrichtung (17) in einem Haltezustand hält und einen automatischen Druckerhöhungsvorgang durch Steuern der Druckaufbringungseinrichtung (12) bei dem Start der Druckaufbringungsüberprüfung startet.
  2. Bremssteuergerät für ein Fahrzeug, nach Anspruch 1, das des Weiteren folgendes aufweist: eine Bremspedalniederdrückungskrafterfassungseinrichtung (67), die ein erstes Signal abgibt, wenn das Bremspedal (21) niedergedrückt wird, und ein zweites Signal abgibt, wenn das Bremspedal freigegeben wird; wobei die Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) die Druckaufbringungsüberprüfung startet, wenn das zweite Signal abgegeben wird nachdem nach dem Start einer Kraftmaschine des Fahrzeugs ein anfängliches erstes Signal abgegeben wurde.
  3. Bremssteuergerät für ein Fahrzeug, nach Anspruch 2, wobei: die Drückaufbringüngseinrichtung (12) eine Pumpe (29) umfasst, die den Fluiddruck zu der Druckkammer (28) zuführt, wobei ein Motor (30) die Pumpe (29) antreibt, und wobei ein lineares Ventil (31) einen Servodruck erzeugt ansprechend auf einen Steuerstrom, der durch die Steuereinrichtung (18) abgegeben wird; und wobei die Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) das Antreiben der Pumpe (29) durch den Motor (30) startet, nachdem das anfängliche erste Signal abgegeben wurde und bevor ein anfängliches zweites Signal abgegeben wird, nachdem die Kraftmaschine gestartet wurde.
  4. Bremssteuergerät für ein Fahrzeug, nach Anspruch 2, wobei die Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) die Druckaufbringungsüberprüfung beendet, wenn das erste Signal abgegeben wird während der Druckaufbringungsüberprüfung.
  5. Bremssteuergerät für ein Fahrzeug, nach Anspruch 3, wobei die Druckaüfbringungsüberprüfungseinrichtung (77) die Druckaufbringungsüberprüfung beendet, wenn eine Änderungsgeschwindigkeit des Hauptbremszylinderdrucks gleich 0 wird während der Druckaufbringungsüberprüfung, und eine Lernprozesskorrektur einer im voraus gespeicherten Druckmodulationseigenschaft der Druckaufbringungseinrichtung (12) auf der Grundlage der Steuerstromstärke in dem linearen Ventil (31) und des Hauptbremszylinderdrucks ausführt.
  6. Bremssteuergerät für ein Fahrzeug, nach Anspruch 3, wobei die Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) die Druckaufbringungseinrichtung so steuert, dass der Steuerstrom allmählich vermindert wird, der zu dem linearen Ventil (31) abgegeben wird, wenn die Druckaufbringungsüberprüfung beendet wird.
  7. Bremssteuergerät für ein Fahrzeug, das einen Motor, ein Bremspedal (21) und Räder aufweist, mit: einem Hauptbremszylinder (20), der einen Fluiddruck erzeugt ansprechend auf eine Bremspedalniederdrückungskraft, wobei der Hauptbremszylinder (20) eine Druckkammer (24, 27) umfasst, die mit zumindest einem Radzylinder (13, 14, 15, 16) verbunden ist, der zu einem der Räder gehört; einem Fluiddrucksensor (62), der einen Hauptbremszylinderdruck in der Druckkammer (24) erfasst; einer Druckaufbringungseinheit (12), die eine Druckaufbringung führt durch Einführen des Fluiddrucks zu der Druckkammer (24) des Hauptbremszylinders (20); einem Regler (18), der automatisch den Fluiddruck erhöht durch Steuern der Druckaufbringungseinheit (12); und einer Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) zum Starten einer Druckaufbringungsüberprüfung, wenn das Fahrzeug gestartet wird, um zu bestimmen ob die Druckaufbringung abnormal ist, wobei die Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) bestimmt, dass die Druckaufbringung anormal ist, wenn der durch den Fluiddrucksensor (62) bestimmte Hauptbremszylinderdruck fehlerhaft einen vorgegebenen Wert innerhalb einer vorgegebenen Zeit nicht erreicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) den Bremsfluiddruck der Radzylinder von jedem Rad durch Halten der Fluidzufuhreinrichtung (17) in einem Haltezustand hält und einen automatischen Druckerhöhungsvorgang durch Steuern der Druckaufbringungseinrichtung (12) bei dem Start der Druckaufbringungsüberprüfung startet.
  8. Bremssteuergerät für ein Fahrzeug nach Anspruch 7 mit einer Bremspedalniederdrückungskrafterfassungseinrichtung (67) zum Abgeben eines ersten Signals, wenn das Bremspedal niedergedrückt wird, und Abgeben eines zweiten Signals, wenn das Bremspedal freigegeben wird, wobei die Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) die Druckaufbringungsüberprüfung startet, wenn das zweite Signal abgegeben wird nachdem ein anfängliches erstes Signal nach dem Start einer Kraftmaschine des Fahrzeugs abgegeben wurde.
  9. Bremssteuergerät für ein Fahrzeug nach Anspruch 8, wobei die Druckaufbringungseinrichtung (12) eine Pumpe (29), die den Fluiddruck zu der Druckkammer (28) zuführt, einen Motor (30), der die Pumpe (29) antreibt, und ein lineares Ventil (31) aufweist, das einen Servodruck erzeugt ansprechend auf einen Steuerstrom, der durch die Steuereinrichtung (18) abgegeben wird, wobei die Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) das Antreiben der Pumpe (29) durch den Motor (30) startet nachdem das erste anfängliche Signal abgegeben wird und bevor ein anfängliches zweites Signal abgegeben wird nachdem die Kraftmaschine des Fahrzeugs gestartet wurde.
  10. Bremssteuergerät für ein Fahrzeug nach Anspruch 8, wobei die Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) die Druckaufbringungsüberprüfung beendet, wenn das erste Signal abgegeben wird während der Druckaufbringungsüberprüfung.
  11. Bremssteuergerät für ein Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei die Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) die Druckaufbringungsüberprüfung beendet, wenn die Änderungsgeschwindigkeit des Hauptbremszylinderdrucks gleich 0 wird während der Druckaufbringungsüberprüfung.
  12. Bremssteuergerät für ein Fahrzeug nach Anspruch 11, wobei die Druckaufbringungsüberprüfungseinrichtung (77) die Druckaufbringungseinrichtung (12) steuert, um den Steuerstrom graduell zu vermindern, der zu dem linearen Ventil (31) abgegeben wird, wenn die Druckaufbringungsüberprüfung beendet wird.
  13. Bremssteuergerät für ein Fahrzeug nach Anspruch 7, das das Ausführen einer Lernprozesskorrektur umfasst einer im voraus gespeicherten Druckmoduliereigenschaft der Druckaufbringungseinrichtung (12) auf der Grundlage des Steuerstromwerts zu dem linearen Ventil (31) und des Hauptbremszylinderdrucks.
  14. Verfahren zum Ermitteln eines geeigneten automatischen Druckanstiegs bei einem Bremssteuergerät für ein Fahrzeug, das ein Bremspedal (21) und einen Hauptbremszylinder (20) umfasst, der einen Hauptbremszylinderdruck erzeugt ansprechend auf das Niederdrücken des Bremspedals (21), und eine Druckaufbringungseinheit (12) zum Einführen des Fluiddrucks in eine Druckkammer (28) des Hauptbremszylinders (20), um einen automatischen Druckanstieg zu bewirken, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Initiieren einer Druckaufbringungsüberprüfung beim Start des Fahrzeugs, um zu ermitteln, dass der automatische Druckanstieg geeignet ist; Messen des Hauptbremszylinderdrucks nach dem Initiieren der Druckaufbringungsüberprüfung; und Ermitteln, dass der automatische Druckanstieg geeignet ist, wenn der Hauptbremszylinderdruck einen vorgegebenen Wert erreicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit nach dem Initiieren der Druckaufbringungsüberprüfung, gekennzeichnet durch Halten eines Bremsfluiddrucks von Radzylindern von jedem Rad während der Druckaufbringungsüberprüfung.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Druckaufbringungsüberprüfung initiiert wird, wenn das Bremspedal (21) freigegeben wird, nachdem das Bremspedal (21) zunächst niedergedrückt wurde nach dem Start des Fahrzeugs.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Druckaufbringungseinheit eine Pumpe (29) umfasst, die den Bremsfluiddruck zu der Druckkammer (28) zuführt, einen Motor (30), der die Pumpe (29) antreibt, und ein lineares Ventil (31), das einen Servodruck erzeugt, und einschließlich dem Initiieren eines Antriebsvorgangs der Pumpe (29) nachdem das Bremspedal (21) zunächst niedergedrückt wird nach dem Start des Fahrzeugs und bevor das Bremspedal (21) freigegeben wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Druckaufbringungsüberprüfung angehalten wird, wenn das Bremspedal (21) niedergedrückt wird während der Druckaufbringungsüberprüfung.
  18. Verfahren nach Anspruch 14 einschließlich dem Beenden der Druckaufbringungsüberprüfung, wenn eine Änderungsgeschwindigkeit des Hauptbremszylinderdrucks gleich 0 wird während der Druckaufbringungsüberprüfung.
DE10113766A 2000-03-22 2001-03-21 Bremssteuergerät für Fahrzeuge Expired - Fee Related DE10113766B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP00-080851 2000-03-22
JP2000080851A JP2001260856A (ja) 2000-03-22 2000-03-22 車両用制動制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10113766A1 DE10113766A1 (de) 2001-10-25
DE10113766B4 true DE10113766B4 (de) 2005-06-02

Family

ID=18597887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10113766A Expired - Fee Related DE10113766B4 (de) 2000-03-22 2001-03-21 Bremssteuergerät für Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6402267B2 (de)
JP (1) JP2001260856A (de)
DE (1) DE10113766B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4529255B2 (ja) * 2000-08-25 2010-08-25 株式会社アドヴィックス 車両用制動制御装置
JP4654722B2 (ja) * 2005-03-22 2011-03-23 株式会社アドヴィックス 車両用ブレーキ装置
JP2010058536A (ja) * 2008-09-01 2010-03-18 Advics Co Ltd 駐車ブレーキ制御装置
JP5637124B2 (ja) * 2011-11-23 2014-12-10 株式会社アドヴィックス 車両用制動装置
JP5637123B2 (ja) * 2011-11-23 2014-12-10 株式会社アドヴィックス 車両用制動装置
JP5660062B2 (ja) 2012-02-29 2015-01-28 株式会社アドヴィックス 車両用制動装置
DE102019207284A1 (de) * 2019-05-18 2020-11-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Bremssystems eines Kraftfahrzeugs, Bremssystem und Kraftfahrzeug
CN110843755B (zh) * 2019-11-19 2021-09-28 奇瑞汽车股份有限公司 一种估测电动汽车制动压力的方法和设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703776A1 (de) * 1997-02-01 1998-08-06 Itt Mfg Enterprises Inc Bremsdruckgeber mit Bremskraftverstärkung für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
DE19807367A1 (de) * 1998-02-21 1999-08-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung einer Bremsanlage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3752756B2 (ja) * 1996-04-08 2006-03-08 株式会社デンソー 車両用ブレーキ装置
JPH09286324A (ja) * 1996-04-23 1997-11-04 Toyota Motor Corp 制動力制御装置
JP3453507B2 (ja) * 1998-02-17 2003-10-06 トヨタ自動車株式会社 ブレーキ装置および操作力関連信号出力装置
JP3945058B2 (ja) * 1998-12-17 2007-07-18 トヨタ自動車株式会社 車輌の制御装置
US6328389B1 (en) * 2000-09-03 2001-12-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Braking force control device and braking force control method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703776A1 (de) * 1997-02-01 1998-08-06 Itt Mfg Enterprises Inc Bremsdruckgeber mit Bremskraftverstärkung für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
DE19807367A1 (de) * 1998-02-21 1999-08-26 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung einer Bremsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE10113766A1 (de) 2001-10-25
US20010054842A1 (en) 2001-12-27
JP2001260856A (ja) 2001-09-26
US6402267B2 (en) 2002-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19747144B4 (de) Fahrzeugbewegungssteuerungssystem
DE10156415B4 (de) Fahrzeugbewegungssteuervorrichtung
DE19501760B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines ABS/ASR-Systems
EP1571061B1 (de) Elektrisch gesteuerte pneumatische Bremsanlage für ein Fahrzeug
DE19742166B4 (de) Bremsfluiddrucksteuervorrichtung
DE69721545T2 (de) Bremskraftsteuervorrichtung
EP0892732B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bremskraftverteilung bei einem kraftfahrzeug
EP2718158B1 (de) Verfahren zum betreiben einer bremsanlage sowie bremsanlage
DE102004047014A1 (de) Fahrzeugsteuergerät
DE19644880C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE19603863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE10147351B4 (de) Hydraulisches Bremssystem für ein Fahrzeug
DE19751334A1 (de) Druckmittelquelle
DE10114843B4 (de) Bremssteuergerät für Fahrzeuge
DE102004026112B4 (de) Bremskraftregelvorrichtung für ein Fahrzeug mit rückgekoppelter Kommunikation zwischen Rädern
DE10113766B4 (de) Bremssteuergerät für Fahrzeuge
DE102004043048A1 (de) Das Bremsgefühl eines Fahrers verbessernde Bremssteuervorrichtung
DE19731720A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer hydraulischen Bremse
DE3512716C2 (de)
DE102008036607B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur hydraulischen Bremsdruckverstärkung
DE19521872A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE19603867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE10106401B4 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Bremsbetätigungsgeschwindigkeit einer Fahrzeugbremsanlage
DE10113762B4 (de) Fahrzeugbremsanlage
DE10141616A1 (de) Bremsensteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: TANAKA, WATARU, AICHI, JP

Inventor name: NITTA, HIROFUMI, OBU, JP

Inventor name: HAMADA, TOSHIAKI, OKAZAKI, JP

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: TANAKA, WATARU, ANJO, AICHI, JP

Inventor name: NITTA, HIROFUMI, OBU, AICHI, JP

Inventor name: HAMADA, TOSHIAKI, OKAZAKI, AICHI, JP

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ADVICS CO., LTD., KARIYA, AICHI, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee