DE102012010057B4 - Kolbenanordnung eines Schwingungsdämpfers - Google Patents

Kolbenanordnung eines Schwingungsdämpfers Download PDF

Info

Publication number
DE102012010057B4
DE102012010057B4 DE102012010057.4A DE102012010057A DE102012010057B4 DE 102012010057 B4 DE102012010057 B4 DE 102012010057B4 DE 102012010057 A DE102012010057 A DE 102012010057A DE 102012010057 B4 DE102012010057 B4 DE 102012010057B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rebound
compression
retainer
passage
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012010057.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012010057A1 (de
Inventor
Wan Sang Park
Jun S. Shin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102012010057A1 publication Critical patent/DE102012010057A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012010057B4 publication Critical patent/DE102012010057B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/348Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body
    • F16F9/3481Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body characterised by shape or construction of throttling passages in piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3214Constructional features of pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Kolbenanordnung (100) eines Schwingungsdämpfers mit:einem Kolbenkörper (110), in dem eine Kolbenstange, die sich innerhalb eines Zylinders hin und her bewegt, einen zentralen Abschnitt davon durchdringt, und in dem eine Vielzahl von Druckstufendurchgängen (112) und eine Vielzahl von Zugstufendurchgängen (113), die abwechselnd den Kolbenkörper (110) durchdringen, um die Kolbenstange herum gebildet sind;einer Druckstufen-Haltevorrichtung (120), die über dem Kolbenkörper (110) platziert ist und in der eine Vielzahl von Verbindungslöchern (122), die den Druckstufendurchgängen (112) entsprechen, die Druckstufen-Haltevorrichtung (120) durchdringt; undeiner Zugstufen-Haltevorrichtung (130), die unter dem Kolbenkörper (110) platziert ist und in der eine Vielzahl von Verbindungslöchern (132), die den Zugstufendurchgängen (113) entsprechen, die Zugstufen-Haltevorrichtung (130) durchdringt, wobeiein unteres Ende des Druckstufendurchgangs (112) ein Einlass (112a) ist; ein oberes Ende des Zugstufendurchgangs (113) ein Einlass (113a) ist; undeine Querschnittsfläche der Einlässe des Druckstufendurchgangs (112) und des Zugstufendurchgangs (113) größer als eine Querschnittsfläche von Auslässen des Druckstufendurchgangs (112) und des Zugstufendurchgangs (113) ist,wobei die Druckstufen-Haltevorrichtung (120) zwei Vorsprünge (123) aufweist, die so angeordnet sind, dass sie zueinander symmetrisch sind und die in den Einlass (113a) von wenigstens einem Zugstufendurchgang aus der Vielzahl von Zugstufendurchgängen (113) eingeführt sind, um eine Relativrotation der Druckstufen-Haltevorrichtung (120) im Hinblick auf den Kolbenkörper (110) zu verhindern, oderdie Zugstufen-Haltevorrichtung (130) zwei Vorsprünge (133) aufweist, die so angeordnet sind, dass sie zueinander symmetrisch sind und die in den Einlass (112a) von wenigstens einem Druckstufendurchgang aus der Vielzahl von Druckstufendurchgängen (112) eingeführt sind, um eine Relativrotation der Zugstufen-Haltevorrichtung (130) im Hinblick auf den Kolbenkörper (110) zu verhindern.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schwingungsdämpfer und insbesondere auf eine Kolbenanordnung eines Schwingungsdämpfers.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Im Allgemeinen ist ein Schwingungsdämpfer so konstruiert und dafür ausgelegt, dass er ein Gewicht einer Fahrzeugkarosserie abstützt und eine Vibration, die von einer Fahrbahnoberfläche auf die Fahrzeugkarosserie übertragen wird, unterdrückt und dämpft, was zur Verbesserung des Fahrkomforts und zum Schutz geladener Güter und verschiedener Teile eines Fahrzeugs beiträgt.
  • Ein solcher Schwingungsdämpfer umfasst einen Zylinder, der mit einem Arbeitsfluid (Öl) gefüllt ist, eine sich hin und her bewegende Kolbenstange, die mit einer Fahrzeugkarosserie verbunden ist, und ein Kolbenventil, das mit einem unteren Ende der Kolbenstange so verbunden ist, dass es in dem Zylinder gleitet und einen Fluss des Arbeitsfluids reguliert.
  • Während eines Hubs in der Druckstufe des Schwingungsdämpfers bewegt sich das Öl einer Druckstufenkammer, die unter dem Kolbenventil angeordnet ist, durch einen Druckstufendurchgang, der in dem Kolbenventil ausgebildet ist, zu einer Zugstufenkammer.
  • Während eines Hubs in der Zugstufe des Schwingungsdämpfers bewegt sich das Öl einer Zugstufenkammer, die oberhalb des Kolbenventils angeordnet ist, durch einen Zugstufendurchgang, der in dem Kolbenventil ausgebildet ist, zu einer Druckstufenkammer, um dadurch eine Vibration und ein Stoß zu absorbieren.
  • In dem Kolbenventil nimmt die Verwendung eines Kolbens in Sandwichausführung, der den Freiheitsgrad bei der Einstellung vergrößert, in letzter Zeit immer mehr zu.
  • Die Struktur der Sandwichausführung neigt dazu, den inneren Durchgang des Kolbens zu verkomplizieren. Deshalb wird der Preis pro Stück erhöht und die Produktivität wird herabgesetzt.
  • DE 27 12 034 A1 beschreibt eine Ventilanordnung für einen Teleskopstoßdämpfer, die einen Kolben mit ersten und zweiten Strömungskanälen, die Einlass- bzw. Auslassenden an einer Seite des Kolbens und Auslass- bzw. Einlassenden an der anderen Seite des Kolbens haben, und ein Paar Ventilsitze aufweist, die an entgegengesetzten Seiten des Kolbens zum Zusammenwirken mit entsprechenden federnd nachgiebigen Ventilgliedern so angeordnet sind, dass die Ventilsitze und die Ventilglieder eine Strömung durch die ersten und zweiten Strömungskanäle in entgegengesetzten Richtungen durch den Kolben ermöglichen, wobei jeder Ventilsitz an einem getrennten Ventilsitzelement vorgesehen ist, jedes Ventilsitzelement durchgehende Strömungsöffnungen hat und einen ringförmigen Sitz umfasst, der axial gerichtet ist und mit dem entsprechenden Ventilglied zusammenwirkt, das an seinem inneren Umfang gegenüber dem Ventilsitzelement befestigt ist und in der Nähe seines äußeren Umfanges am ringförmigen Sitz anliegt.
  • JP H08- 28 620 A, JP H10- 73 140 A, JP 2007 - 198 515 A , FR 2 883 611 A1 und DE 601 16 813 T2 beschreiben weitere herkömmliche hydraulische Schwingungsdämpfer.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kolbenanordnung eines Schwingungsdämpfers bereitzustellen, die eine einfache Struktur aufweist und leicht herzustellen ist.
  • In Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst eine Kolbenanordnung eines Schwingungsdämpfers Folgendes: einen Kolbenkörper, in dem eine Kolbenstange, die sich in einem Zylinder hin- und herbewegt, einen zentralen Abschnitt davon durchdringt, und in dem eine Vielzahl von Druckstufendurchgängen und eine Vielzahl von Zugstufendurchgängen, die abwechselnd den Kolbenkörper durchdringen, um die Kolbenstange herum gebildet sind; eine Druckstufen-Haltevorrichtung, die über dem Kolbenkörper platziert ist und in der eine Vielzahl von Verbindungslöchern, die den Druckstufendurchgängen entsprechen, die Druckstufen-Haltevorrichtung durchdringt; und eine Zugstufen-Haltevorrichtung, die unter dem Kolbenkörper platziert ist und in der eine Vielzahl von Verbindungslöchern, die den Zugstufendurchgängen entsprechen, die Zugstufen-Haltevorrichtung durchdringt,
    wobei die Druckstufen-Haltevorrichtung einen Vorsprung aufweist, der in einen Einlass von wenigstens einem Zugstufendurchgang aus der Vielzahl von Zugstufendurchgängen eingeführt ist, oder
    die Zugstufen-Haltevorrichtung einen Vorsprung aufweist, der in einen Einlass von wenigstens einem Druckstufendurchgang aus der Vielzahl von Druckstufendurchgängen eingeführt ist.
  • Ein unteres Ende des Druckstufendurchgangs kann ein Einlass sein, und ein oberes Ende des Zugstufendurchgangs kann ein Einlass sein. Eine Querschnittsfläche der Einlässe des Druckstufendurchgangs und des Zugstufendurchgangs kann größer als eine Querschnittsfläche von Auslässen des Druckstufendurchgangs und des Zugstufendurchgangs sein.
  • Der Druckstufendurchgang und der Zugstufendurchgang können immer einen offenen Zustand aufrecht erhalten.
  • Die Druckstufen-Haltevorrichtung kann Folgendes umfassen: eine erste Scheibenplatte, die entlang einer Außenseite des Verbindungslochs der Druckstufen-Haltevorrichtung in einer konzentrischen Form um die Kolbenstange herum vorsteht, wobei ein Rand einer ersten Druckstufenscheibe auf der ersten Scheibenplatte platziert ist; und eine zweite Scheibenplatte, die von einem Rand der Druckstufen-Haltevorrichtung entlang einer Außenseite der ersten Scheibenplatte vorsteht, wobei ein Rand einer zweiten Druckstufenscheibe auf der zweiten Scheibenplatte platziert ist.
  • Eine Distanz von der Druckstufen-Haltevorrichtung zu einem Rand der zweiten Scheibenplatte kann größer sein als eine Distanz von der Druckstufen-Haltevorrichtung zu einem Rand der ersten Scheibenplatte.
  • Die Zugstufen-Haltevorrichtung kann Folgendes umfassen: eine dritte Scheibenplatte, die entlang einer Außenseite des Verbindungslochs der Zugstufen-Haltevorrichtung in einer konzentrischen Form um die Kolbenstange herum vorsteht, wobei ein Rand einer ersten Zugstufenscheibe auf der dritten Scheibenplatte platziert ist; und eine vierte Scheibenplatte, die von einem Rand der Zugstufen-Haltevorrichtung entlang einer Außenseite der dritten Scheibenplatte vorsteht, wobei ein Rand einer zweiten Zugstufenscheibe auf der vierten Scheibenplatte platziert ist.
  • Eine Distanz von der Zugstufen-Haltevorrichtung zu einem Rand der vierten Scheibenplatte kann größer sein als eine Distanz von der Zugstufen-Haltevorrichtung zu einem Rand der dritten Scheibenplatte.
  • Eine Querschnittsfläche des Vorsprungs der Druckstufen-Haltevorrichtung kann kleiner sein als eine Querschnittsfläche des Einlasses des Zugstufendurchgangs.
  • Eine Querschnittsfläche des Vorsprungs der Zugstufen-Haltevorrichtung kann kleiner sein als eine Querschnittsfläche des Einlasses des Druckstufendurchgangs.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Längsschnittansicht eines Schwingungsdämpfers, der eine Kolbenanordnung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst.
    • 2 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Kolbenanordnung, die in 1 gezeigt ist.
    • 3 ist eine Längsschnittansicht der Kolbenanordnung, aufgenommen entlang der Linie A-A von 2.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Kolbenanordnung
    110
    Kolbenkörper
    112
    Druckstufendurchgang
    113
    Zugstufendurchgang
    120
    Druckstufen-Haltevorrichtung
    122
    Verbindungsloch
    130
    Zugstufen-Haltevorrichtung
    132
    Verbindungsloch
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON EXEMPLARISCHEN
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden werden exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen genauer beschrieben werden. Durch die ganze Offenbarung hindurch beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche Elemente.
  • 1 ist eine Längsschnittansicht eines Schwingungsdämpfers, der eine Kolbenanordnung in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst. Unter Bezugnahme auf 1 umfasst der Schwingungsdämpfer S einen Zylinder C, eine Kolbenstange R und ein Kolbenventil V.
  • Der Zylinder C ist mit einem Rad (nicht gezeigt) verbunden und ist mit einem Arbeitsfluid, das heißt mit Öl, gefüllt. Ein Ende der Kolbenstange R ist in das Innere des Zylinders C eingeführt, und das andere Ende der Kolbenstange R erstreckt sich zu der Außenseite des Zylinders C und ist mit einer Fahrzeugkarosserie (nicht gezeigt) verbunden.
  • Das Kolbenventil V bewegt sich in dem Zylinder C hin und her, um eine Dämpfungskraft zu erzeugen. Das Kolbenventil V umfasst eine Kolbenanordnung 100, eine Vielzahl von Druckstufenscheiben CD und eine Vielzahl von Zugstufenscheiben RD. Die Vielzahl von Druckstufenscheiben CD ist auf einer Zugstufenkammer-(RC)-Seite in Bezug auf die Kolbenanordnung 100 angeordnet und ist in der Kolbenanordnung 100 platziert. Die Vielzahl von Zugstufenscheiben RD ist auf einer Druckstufenkammer-(CC)-Seite in Bezug auf die Kolbenanordnung 100 angeordnet und ist in der Kolbenanordnung 100 platziert.
  • 2 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Kolbenanordnung, die in 1 gezeigt ist, und 3 ist eine Längsschnittansicht der Kolbenanordnung aufgenommen entlang der Linie A-A von 2.
  • Unter Bezugnahme auf 1 bis 3 umfasst die Kolbenanordnung 100 einen Kolbenkörper 110, eine Druckstufen-Haltevorrichtung 120 und eine Zugstufen-Haltevorrichtung 130.
  • Der Kolbenkörper 110 umfasst eine Durchgangsbohrung 111, eine Vielzahl von Druckstufendurchgängen 112 und eine Vielzahl von Zugstufendurchgängen 113. Die Durchgangsbohrung 111 durchdringt einen zentralen Abschnitt des Kolbenkörpers 110, und die Kolbenstange R ist in die Durchgangsbohrung 111 eingeführt. Die Vielzahl von Druckstufendurchgängen 112 und die Vielzahl von Zugstufendurchgängen 113 sind abwechselnd um die Durchgangsbohrung 111 herum angeordnet.
  • Ein Teflon-Band kann an der äußeren umfangsseitigen Oberfläche des Kolbenkörpers 110 vorgesehen werden, um eine Reibungskraft auf der inneren Oberfläche des Zylinders C zu reduzieren und um eine ruhige Hin- und Herbewegung zu verbessern.
  • Jeder der Druckstufendurchgänge 112 umfasst einen Einlass 112a, der auf der Druckstufenkammer-(CC)-Seite ausgebildet ist, und einen Auslass 112b, der auf der Zugstufenkammer-(RC)-Seite ausgebildet ist. Eine Querschnittsfläche des Einlasses 112a ist größer als eine Querschnittsfläche des Auslasses 112b. Die Vielzahl von Druckstufendurchgängen 112 und die Vielzahl von Zugstufendurchgängen 113 durchdringen den Kolbenkörper 110 in einer Längsrichtung.
  • Jeder der Zugstufendurchgänge 113 umfasst einen Einlass 113a, der auf der Zugstufenkammer-(RC)-Seite ausgebildet ist, und einen Auslass 113b, der auf der Druckstufenkammer-(CC)-Seite ausgebildet ist. Eine Querschnittsfläche des Einlasses 113a ist größer als eine Querschnittsfläche des Auslasses 113b.
  • Die Druckstufen-Haltevorrichtung 120 ist über dem Kolbenkörper 110 platziert, und eine Vielzahl von Verbindungslöchern 122, die den Druckstufendurchgängen 112 entsprechen, durchdringt die Druckstufen-Haltevorrichtung 120.
  • Insbesondere umfasst die Druckstufen-Haltevorrichtung 120 eine Durchgangsbohrung 121 und die Vielzahl von Verbindungslöchern 122. Die Durchgangsbohrung 121 durchdringt einen zentralen Abschnitt der Druckstufen-Haltevorrichtung 120, und die Kolbenstange R ist in die Durchgangsbohrung 121 eingeführt. Die Vielzahl von Verbindungslöchern 122 ist um die Durchgangsbohrung 121 herum an Positionen angeordnet, die den Druckstufendurchgängen 112 des Kolbenkörpers 110 entsprechen.
  • Das heißt, die Druckstufen-Haltevorrichtung 120 ist an einem Endabschnitt der Zugstufenkammer-(RC)-Seite des Kolbenkörpers 110 so platziert, dass die Vielzahl von Verbindungslöchern 122 mit den Auslässen 112b der Druckstufendurchgänge 112 des Kolbenkörpers 110 verbunden ist.
  • Die Oberfläche der Druckstufen-Haltevorrichtung 120, welche in Kontakt mit dem Kolbenkörper 110 kommt, ist so gebildet, dass die Einlässe 113a des Zugstufendurchgangs 113, die in dem Kolbenkörper 110 gebildet sind, geöffnet sind.
  • Außerdem ist die Oberfläche der Druckstufen-Haltevorrichtung 120, welche in Kontakt mit dem Kolbenkörper 110 kommt, mit zwei Vorsprüngen 123 versehen, die in den Einlass 113a von wenigstens einem Zugstufendurchgang 113 aus der Vielzahl von Zugstufendurchgängen 113, die in dem Kolbenkörper 110 ausgebildet ist, eingeführt sind.
  • Die zwei Vorsprünge 123 sind so angeordnet, dass sie zueinander symmetrisch sind, und sie sind in die Einlässe 113a der Zugstufendurchgänge 113 eingeführt, um eine Relativrotation im Hinblick auf den Kolbenkörper 110 zu verhindern.
  • In der Druckstufen-Haltevorrichtung 120 sind eine erste Scheibenplatte 124 und eine zweite Scheibenplatte 125 auf der dem Kolbenkörper 110 gegenüberliegenden Seite ausgebildet. Die erste Scheibenplatte 124 ist an der Außenseite des Verbindungslochs 122 angeordnet und weist eine vorstehende, kreisförmige Form auf. Die zweite Scheibenplatte 125 ist an der Außenseite der ersten Scheibenplatte 124 angeordnet und weist eine vorstehende, kreisförmige Form auf.
  • Ein Durchmesser der zweiten Scheibenplatte 125 ist größer als ein Durchmesser der ersten Scheibenplatte 124. Eine Höhe der zweiten Scheibenplatte 125, die von der Druckstufen-Haltevorrichtung 120 vorsteht, ist größer als eine Höhe der ersten Scheibenplatte 124.
  • Die Zugstufen-Haltevorrichtung 130 ist unter dem Kolbenkörper 110 platziert, und eine Vielzahl von Verbindungslöchern 132, die den Zugstufendurchgängen 113 entsprechen, durchdringt die Zugstufen-Haltevorrichtung 130.
  • Insbesondere weist die Zugstufen-Haltevorrichtung 130 die gleiche Form wie die oben beschriebene Druckstufen-Haltevorrichtung 120 auf. Die Zugstufen-Haltevorrichtung 130 umfasst eine Durchgangsbohrung 131 und die Vielzahl von Verbindungslöchern 132. Die Durchgangsbohrung 131 durchdringt den zentralen Abschnitt der Zugstufen-Haltevorrichtung 130 und ist mit der Kolbenstange R verbunden. Die Vielzahl von Verbindungslöchern 132 ist um die Durchgangsbohrung 131 herum an Positionen angeordnet, die den Zugstufendurchgängen 113 des Kolbenkörpers 110 entsprechen.
  • Das heißt, die Zugstufen-Haltevorrichtung 130 ist an einem Endabschnitt der Druckstufenkammer-(CC)-Seite des Kolbenkörpers 110 platziert, und die Vielzahl von Verbindungslöchern 132 ist mit den Auslässen 113b der Zugstufendurchgänge 113 des Kolbenkörpers 110 verbunden.
  • Die Oberfläche der Zugstufen-Haltevorrichtung 130, welche in Kontakt mit dem Kolbenkörper 110 kommt, ist so ausgebildet, dass die Einlässe 112a des Druckstufendurchgangs 112, die in dem Kolbenkörper 110 ausgebildet sind, geöffnet sind.
  • Außerdem ist die Oberfläche der Zugstufen-Haltevorrichtung 130, welche mit dem Kolbenkörper 110 in Kontakt kommt, mit zwei Vorsprüngen 133 versehen, die in den Einlass 112a von wenigstens einem Druckstufendurchgang 112 aus der Vielzahl von Druckstufendurchgängen 112, die in dem Kolbenkörper 110 ausgebildet sind, eingeführt sind.
  • Die zwei Vorsprünge 133 sind so angeordnet, dass sie zueinander symmetrisch sind, und sie sind in die Einlässe 112a der Druckstufendurchgänge 112 eingeführt, um eine Relativrotation im Hinblick auf den Kolbenkörper 110 zu verhindern.
  • In der Zugstufen-Haltevorrichtung 130 sind eine dritte Scheibenplatte 134 und eine vierte Scheibenplatte 135 auf der dem Kolbenkörper 110 gegenüberliegenden Seite ausgebildet. Die dritte Scheibenplatte 134 ist an der Außenseite des Verbindungslochs 132 angeordnet und weist eine vorstehende, kreisförmige Form auf. Die vierte Scheibenplatte 135 ist an der Außenseite der dritten Scheibenplatte 134 angeordnet und weist eine vorstehende, kreisförmige Form auf.
  • Ein Durchmesser der vierten Scheibenplatte 135 ist größer als ein Durchmesser der dritten Scheibenplatte 134. Eine Höhe der vierten Scheibenplatte 135, die ausgehend von der Zugstufen-Haltevorrichtung 130 vorsteht, ist größer als eine Höhe der dritten Scheibenplatte 134.
  • Eine Vielzahl von Druckstufenscheiben CD ist schichtweise gelegt. Die Vielzahl von Druckstufenscheiben CD umfassen wenigstens eine erste Druckstufenscheibe CD1 und eine zweite Druckstufenscheibe CD2. Ein Rand der wenigstens einen ersten Druckstufenscheibe CD1 ist auf der ersten Scheibenplatte 124 platziert. Ein Rand der zweiten Druckstufenscheibe CD2 ist auf der zweiten Scheibenplatte 125 platziert, und ein Radius der zweiten Druckstufenscheibe CD2 ist größer als ein Radius der ersten Druckstufenscheibe CD1.
  • Die Vielzahl von Druckstufenscheiben CD wird während eines Druckstufenhubs deformiert, so dass sich das Arbeitsfluid durch den Druckstufendurchgang 112 zu der Zugstufenkammer RC bewegt.
  • Eine Vielzahl von Zugstufenscheiben RD ist schichtweise gelegt. Die Vielzahl von Zugstufenscheiben RD umfasst wenigstens eine erste Zugstufenscheibe RD1 und eine zweite Zugstufenscheibe RD2. Ein Rand der wenigstens einen Zugstufenscheibe RD1 ist auf der dritten Scheibenplatte 134 platziert. Ein Rand der zweiten Zugstufenscheibe RD2 ist auf der vierten Scheibenplatte 135 platziert, und ein Radius der zweiten Zugstufenscheibe RD2 ist größer als ein Radius der ersten Zugstufenscheibe RD1.
  • Die Vielzahl von Zugstufenscheiben RD wird während eines Zugstufenhubs deformiert, so dass sich das Arbeitsfluid durch den Zugstufendurchgang 113 zu der Druckstufenkammer CC bewegt.
  • Die vorliegende Erfindung kann das oben beschriebene Ziel erreichen.
  • Insbesondere ist die Kolbenanordnung des Schwingungsdämpfers so konfiguriert, dass die Druckstufen-Haltevorrichtung und die Zugstufen-Haltevorrichtung mit beiden Enden des Kolbenkörpers verbunden sind, der die Vielzahl von Druckstufendurchgängen und die Vielzahl von Zugstufendurchgängen umfasst, die abwechselnd entlang der Umfangsrichtung angeordnet sind. Deshalb weist die Kolbenanordnung des Schwingungsdämpfers eine einfache Struktur auf und ist leicht herzustellen.
  • Darüber hinaus sind die Druckstufen-Haltevorrichtung und die Zugstufen-Haltevorrichtung mit Vorsprüngen versehen, die in die Einlässe der Druckstufendurchgänge und in die Einlässe der Zugstufendurchgänge, die in dem Kolbenkörper ausgebildet sind, eingeführt sind. Deshalb können die Vorsprünge die Relativrotation der Druckstufen-Haltevorrichtung und der Zugstufen-Haltevorrichtung relativ zu dem Kolbenkörper verhindern, was zu der Verbesserung der Zusammenbaubarkeit beiträgt.

Claims (8)

  1. Kolbenanordnung (100) eines Schwingungsdämpfers mit: einem Kolbenkörper (110), in dem eine Kolbenstange, die sich innerhalb eines Zylinders hin und her bewegt, einen zentralen Abschnitt davon durchdringt, und in dem eine Vielzahl von Druckstufendurchgängen (112) und eine Vielzahl von Zugstufendurchgängen (113), die abwechselnd den Kolbenkörper (110) durchdringen, um die Kolbenstange herum gebildet sind; einer Druckstufen-Haltevorrichtung (120), die über dem Kolbenkörper (110) platziert ist und in der eine Vielzahl von Verbindungslöchern (122), die den Druckstufendurchgängen (112) entsprechen, die Druckstufen-Haltevorrichtung (120) durchdringt; und einer Zugstufen-Haltevorrichtung (130), die unter dem Kolbenkörper (110) platziert ist und in der eine Vielzahl von Verbindungslöchern (132), die den Zugstufendurchgängen (113) entsprechen, die Zugstufen-Haltevorrichtung (130) durchdringt, wobei ein unteres Ende des Druckstufendurchgangs (112) ein Einlass (112a) ist; ein oberes Ende des Zugstufendurchgangs (113) ein Einlass (113a) ist; und eine Querschnittsfläche der Einlässe des Druckstufendurchgangs (112) und des Zugstufendurchgangs (113) größer als eine Querschnittsfläche von Auslässen des Druckstufendurchgangs (112) und des Zugstufendurchgangs (113) ist, wobei die Druckstufen-Haltevorrichtung (120) zwei Vorsprünge (123) aufweist, die so angeordnet sind, dass sie zueinander symmetrisch sind und die in den Einlass (113a) von wenigstens einem Zugstufendurchgang aus der Vielzahl von Zugstufendurchgängen (113) eingeführt sind, um eine Relativrotation der Druckstufen-Haltevorrichtung (120) im Hinblick auf den Kolbenkörper (110) zu verhindern, oder die Zugstufen-Haltevorrichtung (130) zwei Vorsprünge (133) aufweist, die so angeordnet sind, dass sie zueinander symmetrisch sind und die in den Einlass (112a) von wenigstens einem Druckstufendurchgang aus der Vielzahl von Druckstufendurchgängen (112) eingeführt sind, um eine Relativrotation der Zugstufen-Haltevorrichtung (130) im Hinblick auf den Kolbenkörper (110) zu verhindern.
  2. Kolbenanordnung (100) nach Anspruch 1, wobei der Druckstufendurchgang und der Zugstufendurchgang immer einen offenen Zustand aufrecht erhalten.
  3. Kolbenanordnung (100) nach Anspruch 1, wobei die Druckstufen-Haltevorrichtung (120) Folgendes aufweist: eine erste Scheibenplatte (124), die entlang einer Außenseite des Verbindungslochs der Druckstufen-Haltevorrichtung (120) in einer konzentrischen Form um die Kolbenstange herum vorsteht, wobei ein Rand einer ersten Druckstufenscheibe (CD1) auf der ersten Scheibenplatte (124) platziert ist; und eine zweite Scheibenplatte (125), die von einem Rand der Druckstufen-Haltevorrichtung (120) entlang einer Außenseite der ersten Scheibenplatte (124) vorsteht, wobei ein Rand einer zweiten Druckstufenscheibe (CD2) auf der zweiten Scheibenplatte (125) platziert ist.
  4. Kolbenanordnung (100) nach Anspruch 3, wobei eine Distanz von der Druckstufen-Haltevorrichtung (120) zu einem Rand der zweiten Scheibenplatte (125) größer als eine Distanz von der Druckstufen-Haltevorrichtung (120) zu einem Rand der ersten Scheibenplatte (124) ist.
  5. Kolbenanordnung (100) nach Anspruch 1, wobei die Zugstufen-Haltevorrichtung (130) Folgendes aufweist: eine dritte Scheibenplatte (134), die entlang einer Außenseite des Verbindungslochs der Zugstufen-Haltevorrichtung (130) in einer konzentrischen Form um die Kolbenstange herum vorsteht, wobei ein Rand einer ersten Zugstufenscheibe (RD1) auf der dritten Scheibenplatte (134) platziert ist; und eine vierte Scheibenplatte (135), die von einem Rand der Zugstufen-Haltevorrichtung (130) entlang einer Außenseite der dritten Scheibenplatte (134) vorsteht, wobei ein Rand einer zweiten Zugstufenscheibe (RD2) auf der vierten Scheibenplatte (135) platziert ist.
  6. Kolbenanordnung (100) nach Anspruch 5, wobei eine Distanz von der Zugstufen-Haltevorrichtung (130) zu einem Rand der vierten Scheibenplatte (135) größer als eine Distanz von der Zugstufen-Haltevorrichtung (130) zu einem Rand der dritten Scheibenplatte (134) ist.
  7. Kolbenanordnung (100) nach Anspruch 1, wobei eine Querschnittsfläche des Vorsprungs der Druckstufen-Haltevorrichtung (120) kleiner als eine Querschnittsfläche des Einlasses des Zugstufendurchgangs ist.
  8. Kolbenanordnung (100) nach Anspruch 1, wobei eine Querschnittsfläche des Vorsprungs der Zugstufen-Haltevorrichtung (130) kleiner als eine Querschnittsfläche des Einlasses des Druckstufendurchgangs ist.
DE102012010057.4A 2011-08-11 2012-05-21 Kolbenanordnung eines Schwingungsdämpfers Active DE102012010057B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020110079963 2011-08-11
KR1020110079963A KR101288613B1 (ko) 2011-08-11 2011-08-11 쇽업소버의 피스톤 어셈블리

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012010057A1 DE102012010057A1 (de) 2013-02-14
DE102012010057B4 true DE102012010057B4 (de) 2022-05-25

Family

ID=47595690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012010057.4A Active DE102012010057B4 (de) 2011-08-11 2012-05-21 Kolbenanordnung eines Schwingungsdämpfers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8752682B2 (de)
JP (1) JP5479529B2 (de)
KR (1) KR101288613B1 (de)
CN (1) CN102927190B (de)
DE (1) DE102012010057B4 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9452654B2 (en) 2009-01-07 2016-09-27 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US9033122B2 (en) 2009-01-07 2015-05-19 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US8627932B2 (en) 2009-01-07 2014-01-14 Fox Factory, Inc. Bypass for a suspension damper
US8857580B2 (en) 2009-01-07 2014-10-14 Fox Factory, Inc. Remotely operated bypass for a suspension damper
US11306798B2 (en) 2008-05-09 2022-04-19 Fox Factory, Inc. Position sensitive suspension damping with an active valve
US20100170760A1 (en) 2009-01-07 2010-07-08 John Marking Remotely Operated Bypass for a Suspension Damper
US10047817B2 (en) 2009-01-07 2018-08-14 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US10060499B2 (en) 2009-01-07 2018-08-28 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US8393446B2 (en) 2008-08-25 2013-03-12 David M Haugen Methods and apparatus for suspension lock out and signal generation
US9140325B2 (en) 2009-03-19 2015-09-22 Fox Factory, Inc. Methods and apparatus for selective spring pre-load adjustment
US9422018B2 (en) 2008-11-25 2016-08-23 Fox Factory, Inc. Seat post
US10036443B2 (en) 2009-03-19 2018-07-31 Fox Factory, Inc. Methods and apparatus for suspension adjustment
US11299233B2 (en) 2009-01-07 2022-04-12 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US10821795B2 (en) 2009-01-07 2020-11-03 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
US9038791B2 (en) 2009-01-07 2015-05-26 Fox Factory, Inc. Compression isolator for a suspension damper
US8936139B2 (en) 2009-03-19 2015-01-20 Fox Factory, Inc. Methods and apparatus for suspension adjustment
US8672106B2 (en) 2009-10-13 2014-03-18 Fox Factory, Inc. Self-regulating suspension
EP2312180B1 (de) 2009-10-13 2019-09-18 Fox Factory, Inc. Vorrichtung zur Steuerung eines hydraulischen Dämpfers
US10697514B2 (en) 2010-01-20 2020-06-30 Fox Factory, Inc. Remotely operated bypass for a suspension damper
EP2402239B1 (de) 2010-07-02 2020-09-02 Fox Factory, Inc. Einstellbare Sattelstütze
EP2530355B1 (de) 2011-05-31 2019-09-04 Fox Factory, Inc. Vorrichtungen für lageempfindliche und/oder anpassbare Aufhängungsdämpfung
EP3567272B1 (de) 2011-09-12 2021-05-26 Fox Factory, Inc. Verfahren und vorrichtung zur aufhängungseinstellung
KR101374875B1 (ko) * 2011-12-30 2014-03-18 주식회사 만도 쇽업소버의 피스톤 어셈블리
US11279199B2 (en) 2012-01-25 2022-03-22 Fox Factory, Inc. Suspension damper with by-pass valves
JP5785510B2 (ja) * 2012-03-14 2015-09-30 カヤバ工業株式会社 緩衝器のバルブ構造
US10330171B2 (en) 2012-05-10 2019-06-25 Fox Factory, Inc. Method and apparatus for an adjustable damper
NL2015877B1 (en) * 2015-11-27 2017-06-14 Koni Bv Shock absorber with improved piston architecture.
US10737546B2 (en) 2016-04-08 2020-08-11 Fox Factory, Inc. Electronic compression and rebound control
KR102002607B1 (ko) * 2017-05-24 2019-07-22 주식회사 만도 쇽업소버의 밸브구조
CN107965545B (zh) * 2017-10-16 2019-05-17 北京空天技术研究所 一种单向阻尼器
JP6719035B2 (ja) * 2018-06-13 2020-07-08 株式会社ショーワ 圧力緩衝装置
CN111765194B (zh) * 2020-06-24 2021-12-07 北京京西重工有限公司 液压阻尼器组件
US11808323B2 (en) * 2021-02-15 2023-11-07 DRiV Automotive Inc. Open bleed-base valve
US11788621B2 (en) * 2021-11-10 2023-10-17 American Axle & Manufacturing, Inc. Piston assembly formed of interlocking piston members

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712034A1 (de) 1976-03-18 1977-09-29 Girling Ltd Ventilanordnung fuer teleskopstossdaempfer
JPH0828620A (ja) 1994-07-20 1996-02-02 Tokico Ltd 油圧緩衝器
JPH08261268A (ja) 1995-03-24 1996-10-08 Tokico Ltd 油圧緩衝器
JPH1073140A (ja) 1996-07-22 1998-03-17 Aleaciones De Metales Sinterisados Sa 緩衝装置用ピストン
FR2883611A1 (fr) 2005-03-22 2006-09-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'amortissement a flux croises a deux couvercles avec indexage
DE60116813T2 (de) 2000-05-22 2006-11-02 Tenneco Automotive Inc., Lake Forest Unabhängig einstellbare, veränderliche Durchlassöffnungen
JP2007198515A (ja) 2006-01-27 2007-08-09 Kayaba Ind Co Ltd ピストン

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110023A1 (de) * 1991-03-27 1992-10-01 Ringsdorff Werke Gmbh Stossdaempferkolben aus ungleichen, gefuegten teilen
DE3701557A1 (de) * 1987-01-21 1988-08-04 Bilstein August Gmbh Co Kg Stossdaempferkolben, insbesondere fuer kraftfahrzeug-einrohrdaempfer
JP3294289B2 (ja) 1991-07-25 2002-06-24 松下電工株式会社 遠隔監視制御システム
JPH0530582U (ja) * 1992-08-21 1993-04-23 カヤバ工業株式会社 油圧緩衝器のピストン
US6199671B1 (en) * 1998-09-14 2001-03-13 New Joules Engineering (Sales) Proprietary) Limited Shock absorber
DE19847341A1 (de) * 1998-10-14 2000-04-20 Gkn Sinter Metals Holding Gmbh Kolben für eine Kolben-Zylinder-Anordnung, insbesondere Stoßdämpferkolben
DE19847343A1 (de) * 1998-10-14 2000-04-20 Gkn Sinter Metals Holding Gmbh Kolben mit druckabhängiger Dichtwirkung für eine Kolben-Zylinder-Anordnung, insbesondere Stoßdämpferkolben
DE102006028745A1 (de) * 2005-06-21 2007-05-03 Tenneco Automotive Operating Company Inc., Lake Forest Vierteiliger Kolben
DE102005046276B3 (de) * 2005-09-27 2007-06-14 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Dämpfventileinrichtung mit progressivem Dämpfkraftverlauf
US7628257B1 (en) * 2007-06-15 2009-12-08 Kv Ip Holdings Ltd Hydraulic damper for drawer
JP2009014012A (ja) * 2007-06-29 2009-01-22 Hitachi Ltd 緩衝器
JP2009209960A (ja) * 2008-02-29 2009-09-17 Hitachi Ltd 緩衝器
JP5115814B2 (ja) * 2008-05-30 2013-01-09 日立オートモティブシステムズ株式会社 緩衝器
JP5253326B2 (ja) 2009-08-18 2013-07-31 カヤバ工業株式会社 ピストン
JP2011080573A (ja) 2009-10-09 2011-04-21 Kyb Co Ltd 緩衝器のバルブ構造
KR20110079963A (ko) 2010-01-04 2011-07-12 웅진코웨이주식회사 필터 어셈블리

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712034A1 (de) 1976-03-18 1977-09-29 Girling Ltd Ventilanordnung fuer teleskopstossdaempfer
JPH0828620A (ja) 1994-07-20 1996-02-02 Tokico Ltd 油圧緩衝器
JPH08261268A (ja) 1995-03-24 1996-10-08 Tokico Ltd 油圧緩衝器
JPH1073140A (ja) 1996-07-22 1998-03-17 Aleaciones De Metales Sinterisados Sa 緩衝装置用ピストン
DE60116813T2 (de) 2000-05-22 2006-11-02 Tenneco Automotive Inc., Lake Forest Unabhängig einstellbare, veränderliche Durchlassöffnungen
FR2883611A1 (fr) 2005-03-22 2006-09-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'amortissement a flux croises a deux couvercles avec indexage
JP2007198515A (ja) 2006-01-27 2007-08-09 Kayaba Ind Co Ltd ピストン

Also Published As

Publication number Publication date
CN102927190A (zh) 2013-02-13
KR20130017502A (ko) 2013-02-20
US20130037361A1 (en) 2013-02-14
KR101288613B1 (ko) 2013-07-22
CN102927190B (zh) 2015-03-11
DE102012010057A1 (de) 2013-02-14
US8752682B2 (en) 2014-06-17
JP2013040680A (ja) 2013-02-28
JP5479529B2 (ja) 2014-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012010057B4 (de) Kolbenanordnung eines Schwingungsdämpfers
DE102009033300C5 (de) Amplitudenselektiver Stossdämpfer
DE102016000098B4 (de) Schwingungsdämpfer vom Typ mit variabler Dämpfungskraft
EP0926384B1 (de) Kolben für einen hydraulischen Schwingungsdämpfer
DE102014009004B4 (de) Kolbenschieberanordnung für Stossdämpfer
EP3277976B1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
DE102009033301B4 (de) Schwimmendes Kolbenventil für einen amplitudenselektiven Stossdämpfer
DE102006008675B3 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfkraft
DE2711161A1 (de) Stossdaempfer
DE112013003506T5 (de) Dämpfungsventil für einen Stoßdämpfer
DE833574C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE102012016929A1 (de) Frequenz-/drucksensitiver Schwingungsdämpfer
DE2731015A1 (de) Stossdaempfer-bodenventil
DE112014004961T5 (de) Stossdämpfer
DE10005180C1 (de) Dämpfventil, insbesondere für einen Schwingungsdämpfer
EP1152166A1 (de) Stossdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfung
DE102009014907A1 (de) Fluiddruckstoßdämpfer
WO2018054603A1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
DE10058136C1 (de) Umschaltventil mit strömungsrichtungsabhängigem Querschnitt
DE112018001265B4 (de) Dämpfer
DE102018000252A1 (de) Ventilstruktur eines Schwingungsdämpfers
DE2425352A1 (de) Druckventil fuer stossdaempfer
DE112009003822B4 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE19752670A1 (de) Umschaltventil mit strömungsrichtungsabhängigem Querschnitt
DE112012002322T5 (de) Flüssigkeitsgedichtete vibrationsisolierende Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYUNGTAEK, KYONGGI, KR

R020 Patent grant now final