DE102011084605A1 - Türschloß - Google Patents

Türschloß Download PDF

Info

Publication number
DE102011084605A1
DE102011084605A1 DE201110084605 DE102011084605A DE102011084605A1 DE 102011084605 A1 DE102011084605 A1 DE 102011084605A1 DE 201110084605 DE201110084605 DE 201110084605 DE 102011084605 A DE102011084605 A DE 102011084605A DE 102011084605 A1 DE102011084605 A1 DE 102011084605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
housing
door
latch
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110084605
Other languages
English (en)
Inventor
Mikio Yamagata
Nobuya Akagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
U Shin Ltd
Original Assignee
U Shin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by U Shin Ltd filed Critical U Shin Ltd
Publication of DE102011084605A1 publication Critical patent/DE102011084605A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/16Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on locking elements for locking or unlocking action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/34Details of the actuator transmission of geared transmissions
    • E05B81/36Geared sectors, e.g. fan-shaped gears
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0065Operating modes; Transformable to different operating modes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/23Vehicle door latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5155Door

Abstract

Eine Türschlossvorrichtung, die verwendet werden kann für sowohl Spezifikationen für die manuelle Betätigung als auch für Spezifikationen für die automatische Betätigung und die zur Miniaturisierung und zur Gewichtsreduktion in der Lage ist, bei einer Verwendung für die Spezifikationen für die manuelle Betätigung, einschließlich einem Verschlussmechanismus, einem Türöffner-Mechanismus und einem manuellen Verriegelungsmechanismus, wobei ein erstes Gehäuse (10), in dem der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus angeordnet sind, und ein zweites Gehäuse (42), in dem ein automatischer Verriegelungsmechanismus, der den Türöffner-Mechanismus, basierend auf einer Eingabe eines elektronischen Signals, in die Entriegelungsposition oder die Verriegelungsposition bewegt, angeordnet ist, vorgesehen sind, und ein Befestigungsabschnitt für das zweite Gehäuse (23), an dem das zweite Gehäuse (42) befestigt werden kann, auf dem ersten Gehäuse (10) vorgesehen ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Türschlossvorrichtung, die in einer Tür von einem Fahrzeug eingebaut ist.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Diese Art von Türschlossvorrichtung schließt einen Verschlussmechanismus ein, und der Verschlussmechanismus schließt eine Gabel ein, die einen Türriegel hält, der auf einer Seite des Fahrzeugs ausgebildet ist, und eine Kralle, die mit der Gabel ineinander greift, um die Gabel in einem Zustand zu halten, in dem sie in den Türriegel einklinkt. Die Türschlossvorrichtung umfasst auch einen Türöffner-Mechanismus, der umschalten kann zwischen einer Entriegelungsposition, in welcher die Kralle in Eingriff gebracht werden kann, und einer Verriegelungsposition, in welcher die Kralle nicht in Eingriff gebracht werden kann. Die Türschlossvorrichtung umfasst auch einen Verriegelungsmechanismus, der den Türöffner-Mechanismus in die Entriegelungsposition oder die Verriegelungsposition bewegt. Der Verriegelungsmechanismus umfasst einen manuellen Verriegelungsmechanismus und einen automatischen Verriegelungsmechanismus. Der manuelle Verriegelungsmechanismus wird durch eine Betätigung eines Verriegelungsknopfes angetrieben, der auf der Innenseite eines Fahrzeugs eingerichtet ist, oder durch einen Schließzylinder, der auf der Außenseite des Fahrzeugs eingerichtet ist. Der automatische Verriegelungsmechanismus wird durch eine Betätigung eines Verriegelungsschalters angetrieben, der in dem Fahrzeug oder einer Fernbedienung platziert ist.
  • Zum Beispiel offenbart die japanische ungeprüfte Patentveröffentlichung Nr. 2001-262902 eine Türschlossvorrichtung, in der ein Merkmal der Wasserdichtheit und ein Merkmal der Diebstahlsicherheit verbessert wurden, durch das Bereitstellen von Komponenten, die jeweils den Verschlussmechanismus, den Türöffner-Mechanismus, den manuellen Verriegelungsmechanismus und den automatischen Verriegelungsmechanismus in dem geschlossenen Gehäuse bilden. Ein Verriegelungszustand-Detektor, der feststellt, ob sich der Türöffner-Mechanismus in dem Verriegelungszustand oder in dem Entriegelungszustand befindet, ist ebenso in dem Gehäuse untergebracht.
  • Andererseits, abhängig von dem Fahrzeug, sind nur der Verschlussmechanismus, der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus in der Türschlossvorrichtung montiert (Spezifikationen für die manuelle Betätigung). In diesem Fall ist der automatische Verriegelungsmechanismus nicht montiert, auch wenn dasselbe Gehäuse verwendet wird, als eine der Spezifikationen für die automatische Betätigung, auf welchem. der automatische Verrieglungsmechanismus montiert ist. Folglich wird eine Kostensteigerung verhindert, die mit der Herstellung einer Mehrzahl von Gehäusearten verbunden ist.
  • Jedoch gibt es einen Raum, in dem der automatische Verrieglungsmechanismus montiert ist, in dem Gehäuse der Türschlossvorrichtung, welcher in den Spezifikationen für die manuelle Betätigung verwendet wird. Verglichen mit der Türschlossvorrichtung, die nur zum Zwecke der Spezifikationen für die manuelle Betätigung produziert wird, weist die Türschlossvorrichtung ungünstigerweise ein großes Gehäuse auf und nimmt unnötigerweise diesen Raum in Anspruch. Ungünstigerweise wird aufgrund des großen Gehäuses auch das Gewicht erhöht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Türschlossvorrichtung vorzustellen, die sowohl für die Spezifikationen für die manuelle Betätigung als auch für die Spezifikationen für die automatische Betätigung und für die Miniaturisierung verwendet werden kann, und in welcher eine Gewichtsreduzierung bei einer Verwendung für die Spezifikationen für die manuelle Betätigung implementiert werden kann.
  • Um die vorstehende Aufgabe zu erfüllen, in Übereinstimmung mit einem Aspekt der vorliegenden Erfindung, wird eine Türschlossvorrichtung mit Spezifikationen für die automatische Betätigung vorgestellt, Folgendes umfassend: einen Verschlussmechanismus, der einen Türriegel einklinken und ausklinken kann; einen Türöffner-Mechanismus, der umschalten kann zwischen einer Entriegelungsposition, in welcher der Türriegel, eingeklinkt durch den Verschlussmechanismus, ausgeklinkt werden kann, und einer Verriegelungsposition, in welcher der Türriegel, eingeklinkt durch den Verschlussmechanismus, nicht ausgeklinkt werden kann, und betätigt wird durch eine Betätigung eines inneren Griffs oder eines äußeren Griffs zum Öffnen einer Tür; einen manuellen Verriegelungsmechanismus, der den Türöffner-Mechanismus in die Entriegelungsposition oder die Verriegelungsposition bewegt, durch eine Betätigung eines Verriegelungsknopfes zur Verwendung vom inneren eines Fahrzeug aus oder einen Schließzylinder zur Verwendung von außerhalb des Fahrzeugs; und einen automatischen Verriegelungsmechanismus, der den Türöffner-Mechanismus in die Entriegelungsposition oder die Verriegelungsposition bewegt, basierend auf einer Eingabe eines elektrischen Signals, wobei ein erstes Gehäuse, in dem zumindest der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus eingerichtet sind, und ein zweites Gehäuse, in dem der automatische Verriegelungsmechanismus eingerichtet ist, vorgesehen sind; ein Befestigungsabschnitt für das zweite Gehäuse, an dem das zweite Gehäuse befestigt ist, auf der Außenseite des ersten Gehäuses vorgesehen ist, und erste und zweite Verbindungslöcher, durch welche ein Rotationsantriebsmoment von dem automatischen Verriegelungsmechanismus auf den Türöffner-Mechanismus übertragen wird, in den ersten und zweiten Gehäusen ausgebildet sind, um mit einander in Verbindung zu stehen.
  • In Übereinstimmung mit einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung, wird eine Türschlossvorrichtung mit Spezifikationen für die automatische Betätigung vorgesellt, Folgendes umfassend: einen Verschlussmechanismus, der einen Türriegel einklinken und ausklinken kann; einen Türöffner-Mechanismus, der umschalten kann zwischen einer Entriegelungsposition, in welcher der Türriegel, eingeklinkt durch den Verschlussmechanismus, ausgeklinkt werden kann, und einer Verriegelungsposition, in welcher der Türriegel, eingeklinkt durch den Verschlussmechanismus, nicht ausgeklinkt werden kann, und betätigt wird durch eine Betätigung eines inneren Griffs oder eines äußeren Griffs zum Öffnen der Tür; und einen manuellen Verriegelungsmechanismus, der den Türöffner-Mechanismus in die Entriegelungsposition oder in die Verriegelungsposition bewegt, durch eine Betätigung eines Verriegelungsknopfes, zur Verwendung vom Inneren eines Fahrzeugs aus, oder eines Schließzylinders, zur Verwendung von außerhalb des Fahrzeugs, wobei ein erstes Gehäuse, in dem zumindest der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus eingerichtet sind, vorgesehen ist, und ein Befestigungsabschnitt für ein zweites Gehäuse, an dem ein zweites Gehäuse befestigt sein kann, in dem ersten Gehäuse vorgesehen ist, ein automatischer Verriegelungsmechanismus, der den Türöffner-Mechanismus in die Entriegelungsposition oder die Verriegelungsposition bewegt, basierend auf einer Eingabe eines elektrischen Signals, das in dem zweiten Gehäuse eingerichtet ist.
  • Bei der Türschlossvorrichtung sind der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus in dem ersten Gehäuse untergebracht und der automatische Verriegelungsmechanismus ist in dem zweiten Gehäuse untergebracht. Bei einer Verwendung mit den Spezifikationen für die automatische Betätigung ist die Türschlossvorrichtung so konfiguriert, dass das zweite Gehäuse, in dem der automatische Verriegelungsmechanismus untergebracht ist, an dem ersten Gehäuse befestigt. Bei einer Verwendung mit den Spezifikationen für die manuelle Betätigung umfasst die Türschlossvorrichtung nur das erste Gehäuse, ohne die Befestigung des zweiten Gehäuses.
  • Bei der Türschlossvorrichtung mit den Spezifikationen für die automatische Betätigung – auch wenn der automatische Verriegelungsmechanismus in dem zweiten Gehäuse eingerichtet ist, das sich von dem ersten Gehäuse unterscheidet, in dem der Türöffner-Mechanismus eingerichtet ist – kann ein Rotationsantriebsmoment des automatischen Verriegelungsmechanismus durch das Verbindungsloch in jedem Gehäuse auf den Türöffner-Mechanismus übertragen werden. Bei der Türschlossvorrichtung sind der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus in dem geschlossenen ersten Gehäuse untergebracht und der automatische Verriegelungsmechanismus ist in dem geschlossenen zweiten Gehäuse untergebracht. Folglich kann eine Eigenschaft der Wasserdichtheit und eine Eigenschaft der Diebstahlsicherheit aufrechterhalten werden.
  • Bei der Türschlossvorrichtung mit den Spezifikationen für die manuelle Betätigung sind der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus in dem ersten Gehäuse untergebracht, so dass eine Antriebskraft des manuellen Verriegelungsmechanismus sicher auf den Türöffner-Mechanismus übertragen werden kann. Weil die Notwendigkeit, einen Raum bereitzustellen, in dem der automatische Verriegelungsmechanismus untergebracht ist, in dem ersten Gehäuse entfällt, können die Miniaturisierung und die Gewichtsreduzierung implementiert werden. Bei der Türschlossvorrichtung sind der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus in dem geschlossenen ersten Gehäuse untergebracht, so dass die Eigenschaft der Wasserdichtheit und die Eigenschaft der Diebstahlsicherheit aufrechterhalten werden können.
  • Bei der Türschlossvorrichtung mit den Spezifikationen für die automatische Betätigung ist ein Schalthebel, der den manuellen Verriegelungsmechanismus bildet, drehbar in dem ersten Verbindungsloch des ersten Gehäuses eingerichtet, und eine Abtriebswelle, die das Rotationsantriebsmoment des automatischen Verriegelungsmechanismus ausgibt, ist in dem zweiten Verbindungsloch des zweiten Gehäuses eingerichtet, wobei der Schalthebel und die Abtriebswelle durch die ersten und zweiten Verbindungslöcher gekoppelt sind, um nicht in der Lage zu sein, sich relativ zu drehen, und wobei der automatische Verriegelungsmechanismus den Türöffner-Mechanismus durch den manuellen Verriegelungsmechanismus in die Entriegelungsposition und die Verriegelungsposition bewegt. Folglich kann der automatische Verriegelungsmechanismus, der in dem zweiten Gehäuse untergebracht ist, ohne weiteres gekoppelt werden. Ferner wird der manuelle Verriegelungsmechanismus auch verwendet, um das Rotationsantriebsmoment des automatischen Verriegelungsmechanismus auf den Türöffner-Mechanismus zu übertragen. Folglich kann eine Konfiguration von Komponenten, die in dem ersten Gehäuse untergebracht sind, vereinfacht werden.
  • Vorzugsweise ist in dem ersten Gehäuse ein Verriegelungszustand-Detektor eingerichtet, der einen Entriegelungszustand oder einen Verriegelungszustand des Türöffner-Mechanismus erfasst, um den Erfassungszustand als ein elektrisches Signal auszugeben, sowie eine Anschlussvorrichtung, die das elektrische Signal von dem Verriegelungszustand-Detektor nach außen ausgibt, und ein Anschlussvorrichtung-Platzierungsabschnitt des ersten Gehäuses, in dem die Anschlussvorrichtung angeordnet ist, ist vorgesehen, um weiter im Inneren eingerichtet zu sein als der Befestigungsabschnitt für das zweite Gehäuse, und ein Anschluss-Einführloch, durch welches ein Verbindungsanschluss angeordnet ist, ist in dem Anschlussvorrichtung-Platzierungsabschnitt ausgebildet, um dem automatischen Verriegelungsmechanismus einen elektrischen Strom zuzuführen. Folglich kann – sowohl im Falle der Spezifikationen für die manuelle Betätigung als auch im Falle der Spezifikationen für die automatische Betätigung – dieselbe Anschlussvorrichtung verwendet werden, und die Arbeit zum Verbinden einer externen Anschlussvorrichtung kann an einem selben Punkt ausgeführt werden.
  • Vorzugsweise ist ein ringförmiges Dichtungselement zwischen den ersten und zweiten Gehäusen angeordnet, um die ersten und zweiten Verbindungslöcher zu umgeben. Weil ein Eindringen von Wasser von dem Verbindungsloch verhindert werden kann, kann folglich die wasserdichte Eigenschaft sichergestellt werden.
  • Bei der Türschlossvorrichtung mit den Spezifikationen für die manuelle Betätigung weist vorzugsweise ein Verbindungsloch – durch welches ein Rotationsantriebsmoment des automatischen Verriegelungsmechanismus, der in dem zweiten Gehäuse angeordnet ist, auf den Türöffner-Mechanismus übertragen wird – in dem ersten Gehäuse, an dem das zweite Gehäuse nicht befestigt ist, einen geschlossenen Zustand auf. Folglich kann das Eindringen von Wasser in das erste Gehäuse sicher verhindert werden.
  • Bei der Türschlossvorrichtung der vorliegenden Erfindung – bei einer Verwendung mit den Spezifikationen für die automatische Betätigung – sind der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus in dem geschlossenen ersten Gehäuse untergebracht und der automatische Verriegelungsmechanismus ist in dem geschlossenen zweiten Gehäuse untergebracht. Folglich können die Eigenschaft der Wasserdichtheit und die Eigenschaft der Diebstahlsicherheit aufrechterhalten werden. Bei einer Verwendung mit den Spezifikationen für die manuelle Betätigung – weil die Notwendigkeit, den Raum bereitzustellen, in dem der automatische Verriegelungsmechanismus untergebracht ist, in dem ersten Gehäuse entfällt – können die Miniaturisierung und die Gewichtsreduzierung implementiert werden. Zudem können die Eigenschaft der Wasserdichtheit und die Eigenschaft der Diebstahlsicherheit aufrechterhalten werden.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht, die eine Türschlossvorrichtung zeigt, mit Spezifikationen für die automatische Betätigung, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht, die einen zusammengebauten Zustand der Türschlossvorrichtung mit Spezifikationen für die automatische Betätigung darstellt;
  • 3 eine Rückansicht, die den zusammengebauten Zustand der Türschlossvorrichtung mit Spezifikationen für die automatische Betätigung in (A) darstellt und eine Rückansicht, die einen zusammengebauten Zustand einer Türschlossvorrichtung mit Spezifikationen für die manuelle Betätigung in (B) darstellt;
  • 4 die Türschlossvorrichtung mit Spezifikationen für die automatische Betätigung in einer Frontansicht in (A) und einer Seitenansicht von (A) in (B);
  • 5 einen ersten Kasten eines ersten Gehäuses für Spezifikationen für die automatische Betätigung, in einer Frontansicht, die eine Seite einer äußeren Oberfläche in (A) zeigt, in einer Rückansicht, die eine Seite einer inneren Oberfläche in (B) zeigt, und in einer Seitenansicht in (C) zeigt;
  • 6(A) einen ersten Kasten eines ersten Gehäuses für Spezifikationen für die manuelle Betätigung, in einer Frontansicht, die eine Seite einer äußeren Oberfläche in (A) zeigt, und in einer Rückansicht, die eine Seite einer inneren Oberfläche in (B) zeigt;
  • 7(A) einen zweiten Kasten eines ersten Gehäuses in einer Frontansicht, die eine Seite einer äußeren Oberfläche in (A) zeigt, in einer Rückansicht, die eine Seite einer inneren Oberfläche in (B) zeigt, und in einer Seitenansicht in (C);
  • 8 einen dritten Kasten des ersten Gehäuses der Türschlossvorrichtung und einen Verschlussmechanismus in einer Seitenansicht, die einen Zustand einer geöffneten Tür (A) zeigt, und in einer Seitenansicht, die einen Zustand einer geschlossenen Tür (B) zeigt;
  • 9 einen ersten Kasten eines zweiten Gehäuses in einer Frontansicht, die eine Seite einer äußeren Oberfläche in (A) zeigt, in einer Rückansicht, die ein Seite einer inneren Oberfläche in (B) zeigt, und in einer Seitenansicht des ersten Kastens;
  • 10 eine äußere Oberfläche eines zweiten Kastens des zweiten Gehäuses in einer Frontansicht, die eine Seite von diesem in (A) zeigt, in einer Rückansicht, die eine Seite einer inneren Oberfläche in (B) zeigt, und in einer Seitenansicht in (C);
  • 11 eine Frontansicht, die einen Türöffner-Mechanismus und einen manuellen Verriegelungsmechanismus zeigt, die in dem ersten Gehäuse in (A) vorgesehen sind, und eine Rückansicht, die einen automatischen Verriegelungsmechanismus zeigt, der in dem zweiten Gehäuse in (B) vorgesehen ist;
  • 12 die Türschlossvorrichtung mit Spezifikationen für die automatische Betätigung, in einer Frontansicht, die einen entriegelten Zustand in (A) zeigt, und in einer Frontansicht, die einen verriegelten Zustand in (B) zeigt;
  • 13 die Türschlossvorrichtung mit Spezifikationen für die manuelle Betätigung, in einer Frontansicht, die den entriegelten Zustand in (A) zeigt, und in einer Frontansicht, die den verriegelten Zustand in (B) zeigt;
  • 14 eine teilweise, perspektivische Schnittansicht, die einen Schalthebel für Spezifikationen für die automatische Betätigung zeigt und einen Übertragungshebel für Spezifikationen für die automatische Betätigung in (A), und eine Schnittansicht, die einen Hauptabschnitt der Türschlossvorrichtung mit Spezifikationen für die automatische Betätigung in (B) zeigt;
  • 15 eine teilweise, perspektivische Schnittansicht, die einen Schalthebel für Spezifikationen für die manuelle Betätigung in (A) zeigt, und eine Schnittansicht, die einen Hauptabschnitt der Türschlossvorrichtung mit Spezifikationen für die manuelle Betätigung in (B) zeigt; und
  • 16 eine Frontansicht, die einen Zustand zeigt, in dem ein Detektor für den Verriegelungszustand und eine Anschlussvorrichtung in dem ersten Gehäuse in (A) vorgesehen sind, eine Schnittansicht, die den Hauptabschnitt der Türschlossvorrichtung mit Spezifikationen für die automatische Betätigung in (B) zeigt, und eine Schnittansicht, die den Hauptabschnitt der Türschlossvorrichtung mit Spezifikationen für die manuelle Betätigung in (C) zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung beschrieben, unter Bezugnahme auf die Figuren.
  • Die 1 und 2 zeigen eine Türschlossvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Türschlossvorrichtung der Ausführungsform ist auf einer Tür eines Fahrzeugs befestigt, und die Türschlossvorrichtung umfasst einen Verschlussmechanismus, der einen Türriegel 1, der auf einem Fahrzeugkörper vorgesehen ist, einklinken und ausklinken kann, einen Türöffner-Mechanismus, der den Türriegel 1, der durch den Verschlussmechanismus eingeklinkt ist, ausklinkt, sowie einen manuellen Verriegelungsmechanismus und einen automatischen Verriegelungsmechanismus, welche den Türöffner-Mechanismus in eine Entriegelungsposition oder eine Verriegelungsposition bewegen.
  • In der Ausführungsform sind der Verschlussmechanismus, der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus in einem ersten Gehäuse 10 untergebracht, der automatische Verriegelungsmechanismus ist in einem zweiten Gehäuse 42 untergebracht und das zweite Gehäuse 42 kann optional an dem ersten Gehäuse 10 befestigt sein. Folglich ist die Türschlossvorrichtung so konfiguriert, um in der Lage zu sein, zu wählen, zwischen Spezifikationen für die automatische Betätigung – einschließlich dem ersten Gehäuse 10 und dem zweiten Gehäuse 42, wie in 3(A) gezeigt –, oder Spezifikationen für die manuelle Betätigung – einschließlich nur dem ersten Gehäuse 10, wie in 3(B) gezeigt.
  • Wie in den 1, 4(A) und 4(B) gezeigt, umfasst das erste Gehäuse 10 zwei Arten von ersten Kästen 11A und 11B, in denen der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus untergebracht sind, einen zweiten Kasten 26, der eine Öffnung der ersten Kästen 11A und 11B verschließt, und einen dritten Kasten 34, in dem der Verschlussmechanismus untergebracht ist. Der erste Kasten 11A weist Spezifikationen für die automatische Betätigung auf, und der erste Kasten 11B weist Spezifikationen für die manuelle Betätigung auf.
  • Wie in den 4(B) und 5(C) gezeigt, weist der erste Kasten 11A mit den Spezifikationen für die automatische Betätigung in einer Draufsicht eine L-Form auf, und umfasst einen ersten Platzierungsabschnitt 12, in dem der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus angeordnet sind, und einen zweiten Platzierungsabschnitt 18, in dem der dritte Kasten 34 mit dem darin eingerichteten Verschlussmechanismus angeordnet ist.
  • Wie in 5(B) gezeigt, ist ein Befestigungswellenabschnitt 13, an dem ein Schließblech 74 und ein Schließschalter-Hebel 78 drehbar befestigt sind, in einem im Wesentlichen zentralen oberen Abschnitt des ersten Platzierungsabschnitts 12 vorgesehen. Ein Befestigungswellenabschnitt 14, an dem ein innerer Hebel 71 drehbar befestigt ist, ist in einem im Wesentlichen zentralen unteren Abschnitt des ersten Platzierungsabschnitts 12 vorgesehen. Ein Hebel-Befestigungsabschnitt 15A ist auf der linken Seite des Befestigungswellenabschnitts 14 vorgesehen, um einen Schalthebel 83A drehbar einzurichten. Der Hebel-Befestigungsabschnitt 15A mit Spezifikationen für die automatische Betätigung ist ein erstes Verbindungsloch, welches ein Durchgangsloch umfasst. Ein Platzierungsabschnitt für die Anschlussvorrichtung 16, in dem eine Anschlussvorrichtung 115 angeordnet ist, ist auf der linken Seite des Befestigungswellenabschnitts 13 vorgesehen. Der Platzierungsabschnitt für die Anschlussvorrichtung 16 steht hervor, um eine im Wesentlichen halbkreisförmige Form aufzuweisen. Ein Paar Anschluss-Einführlöcher 17 ist in der Mitte des Platzierungsabschnitts für die Anschlussvorrichtung 16 ausgebildet, so dass ein Verbindungsanschluss 118 durch die Anschluss-Einführlöcher 17 eingerichtet ist, um dem automatischen Verriegelungsmechanismus einen elektrischen Strom zuzuführen.
  • Eine Öffnung des dritten Kastens 34, in welchem der Verschlussmechanismus eingerichtet ist, ist mit dem zweiten Platzierungsabschnitt 18 abgedeckt. Wie in 5(C) gezeigt, ist ein Befestigungsloch 19, durch welches ein äußerer Hebel 68 drehbar befestigt ist, in einem unteren Abschnitt des zweiten Platzierungsabschnitts 18 gebildet. Auf der lateralen Seite des Befestigungsloches 19 ist ein Hebel-Einführloch 20 gebildet, um an einer Grenze zu dem ersten Platzierungsabschnitt 12 eingerichtet zu sein. Der äußere Hebel 68 ist durch das Hebel-Einführloch 20 eingeführt und in dem ersten Platzierungsabschnitt 12 angeordnet. Ein Befestigungsloch 21, durch welches ein Schließhebel 80 drehbar befestigt ist, ist an einem unteren Abschnitt des zweiten Platzierungsabschnitts 18 gebildet. Auf einer lateralen Seite des Befestigungsloches 21 ist ein Hebel-Einführloch 22 gebildet, um an einer Grenze zu dem ersten Platzierungsabschnitt 12 eingerichtet zu sein. Der Schließhebel 80 ist durch das Hebel-Einführloch 22 eingeführt und in dem ersten Platzierungsabschnitt 12 angeordnet.
  • Wie in den 5(A) und 5(C) gezeigt, in dem ersten Kasten 11A der Ausführungsform, ist ein Befestigungsabschnitt für das zweite Gehäuse 23 vorgesehen, um das zweite Gehäuse 42 auf der äußeren Oberfläche zu befestigen. Der Befestigungsabschnitt für das zweite Gehäuse 23 besteht aus der äußeren Oberfläche des Platzierungsabschnitts für die Anschlussvorrichtung 16 und der äußeren Oberfläche des Hebel-Befestigungsabschnitts 15A. Die äußere Oberfläche des Platzierungsabschnitts für die Anschlussvorrichtung 16 und die äußere Oberfläche des Hebel-Befestigungsabschnitts 15A bilden flache Oberflächenabschnitte 24a und 24b, wobei jeder von diesen in Richtung auf die innere Seite stufenförmig vertieft eingerichtet ist. Schraubenbefestigungsabschnitte 25a und 25b sind in dem oberen Abschnitt des flachen Oberflächenabschnitts 24a und in dem unteren Abschnitt des flachen Oberflächenabschnitts 24b ausgebildet.
  • Wie in den 6(A) und 6(B) gezeigt, unterscheidet sich der erste Kasten 11B mit Spezifikationen für die manuelle Betätigung von dem ersten Kasten 11A, in dem ein Hebel-Befestigungsabschnitt 15B und die Anschluss-Einführlöcher 17 des Platzierungsabschnitts für die Anschlussvorrichtung 16 verschlossen sind. Genauer gesagt besteht der Hebel-Befestigungsabschnitt 15B des ersten Kastens 11B aus einem Vorsprung, an dem ein Schalthebel 83B drehbar befestigt ist. Bei dem Platzierungsabschnitt für die Anschlussvorrichtung 16 des ersten Kastens 11B, gibt es – aufgrund der Abdeckung – das Anschluss-Einführloch 17 nicht.
  • Bei dem ersten Kasten 11B der Ausführungsform weisen der Hebel-Befestigungsabschnitt 15B und das Anschluss-Einführloch 17 durch das Harz-Formverfahren einen geschlossenen Zustand auf. Jede der Formen, die verwendet werden, um die ersten Kästen 11A und 11B auszuformen, weisen Abschnitte auf, welche die Hebel-Befestigungsabschnitte 15A und 15B und den Platzierungsabschnitt für die Anschlussvorrichtung 16 bilden, und diese bestehen aus getrennten Buchsen. Der erste Kasten 11A, der die Löcher aufweist, und der erste Kasten 11B, der kein Loch aufweist, sind lediglich durch das Austauschen der Buchse einzeln geformt. Alternativ wird nur der erste Kasten 11A, der das Loch aufweist, durch das Harz-Formverfahren gebildet, dann kann der erste Kasten 11B durch das Einpassen eines separaten Abschnitts in den Hebel-Befestigungsabschnitt 15B konfiguriert sein, um das Loch zu schließen und den Vorsprung zu bilden, und durch das Einpassen in das Anschluss-Einführloch 17, um das Loch zu schließen.
  • Der zweite Kasten 26 wird gemeinsam genutzt für sowohl die Spezifikationen für die automatische Betätigung als auch die Spezifikationen für die manuelle Betätigung, und wird in derselben Form geformt wie die Öffnung des ersten Platzierungsabschnitts 12 der ersten Kästen 11A und 11B. Der zweite Kasten 26 ist an den ersten Kästen 11A und 11B durch Ultraschallschweißen befestigt. Wie in den 7(A) bis 7(C) gezeigt, ist eine Aussparung 27 in dem zweiten Kasten 26 vorgesehen, um den dritten Kasten 34, der an dem zweiten Platzierungsabschnitt 18 der ersten Kästen 11A und 11B befestigt ist, freizulegen. Ein Lagerabschnitt 28 ist gegenüber dem Befestigungswellenabschnitt 13 des Schließblechs 74 vorgesehen, und ein Lagerabschnitt 29 ist gegenüber dem Befestigungswellenabschnitt 14 des inneren Hebels 71 vorgesehen. Jeder der Lagerabschnitte 28 und 29 besteht aus einer geschlossenen Aussparung. Ein Einführloch 30 ist um den Lagerabschnitt 29 gebildet, um einen Kopplungsabschnitt für den inneren Griff 72 des inneren Hebels 71 nach außen hervorstehen zu lassen. Ein Wellen-Halteabschnitt 31 ist gegenüber den Hebel-Befestigungsabschnitten 15A und 15B der Schalthebel 83A und 83B vorgesehen. Der Wellen-Halteabschnitt 31 weist ein Durchgangsloch auf, durch welches die Wellen der Schalthebel 83A und 83B äußerlich hervorstehen. Ein Verbindungsanschluss der Anschlussvorrichtung 32 ist gegenüber dem Platzierungsabschnitt für die Anschlussvorrichtung 16 vorgesehen, um die Anschlussvorrichtung 115 nach außen freizulegen. Auf der äußeren Oberfläche des zweiten Kastens 26 ist ein Seil-Fixierungsabschnitt 33 vorgesehen, um neben dem Lagerabschnitt 29 angeordnet zu sein. Der Seil-Fixierungsabschnitt 33 fixiert ein Seil 119A, das mit einem inneren Griff zum Öffnen der Tür (nicht gezeigt) verbunden ist, und ein Seil 119B, das mit einem Verriegelungsknopf (nicht gezeigt) zum Verriegeln der Tür verbunden ist.
  • Wie in den 4(B), 8(A) und 8(B) gezeigt, ist der dritte Kasten 34 an dem zweiten Platzierungsabschnitt 18 der ersten Kästen 11A und 11B befestigt. Der dritte Kasten 34 umfasst einen aus Harz gebildeten Anschlagblock 35, der auf der Seite des zweiten Platzierungsabschnitts 18 angeordnet ist, und eine metallische Sicherheitsplatte 40, die auf der Außenseite angeordnet ist. Eine Einführ-Aussparung 36, die einen Raum bildet, in den der Türriegel 1 eingeführt wird, ist in dem Anschlagblock 35 ausgebildet, um in Richtung auf den zweiten Platzierungsabschnitt 18 ausgespart zu sein. Ein Befestigungsabschnitt 37, an dem eine Gabel 59 drehbar befestigt ist, welche den Verriegelungsmechanismus bildet, ist über der Einführ-Aussparung 36 vorgesehen. Ein Befestigungsabschnitt 38, an dem eine Kralle 61 drehbar befestigt ist, ist unterhalb der Einführ-Aussparung 36 vorgesehen. Ein Einführloch 39 ist auf der linken Seite des Befestigungsabschnitts 38 gebildet, und ein Betätigungs-Annahmeabschnitt 63 der Kralle 61 ist in dem Einführloch 39 eingeführt und steht in den ersten Platzierungsabschnitt 12 hervor. Eine Einführ-Nut 41 ist in der Sicherheitsplatte 40 vorgesehen und der Türriegel 1 ist gegenüber der Einführaussparung 36 eingeführt.
  • Wie in den 1, 4(A) und 4(B) gezeigt, umfasst das zweite Gehäuse 42 einen ersten Kasten 43, in dem der automatische Verriegelungsmechanismus eingerichtet ist, und einen zweiten Kasten 52, der die Öffnung des ersten Kastens 43 verschließt. Das zweite Gehäuse 42 ist an dem Befestigungsabschnitt für das zweite Gehäuse 23 des ersten Gehäuses 10 befestigt, für die Spezifikationen für die automatische Betätigung, in denen der erste Kasten 11A verwendet wird, wobei das zweite Gehäuse 42 befestigt ist, um von dem ersten Gehäuse 10 nach außer hervorzustehen. Folglich ist die Funktion der automatischen Verriegelung dem ersten Gehäuse 10 hinzugefügt, welches nur die manuelle Verriegelungsfunktion ausübt.
  • Das erste Gehäuse 43 ist so angeordnet, um auf der Seite des ersten Gehäuses 10 eingerichtet zu sein. Wie in den 9(A) bis 9(C) gezeigt, weist der erste Kasten 43 im Wesentlichen eine B-Form auf, in welcher Vorsprünge 44a und 44b ausgebildet sind, die sich auf den flachen Oberflächenabschnitten 24a und 24b des ersten Kastens 11A von einer Seite des rechtwinkligen Hauptkörpers aus erstrecken. Ein Nockenelement-Platzierungsabschnitt 45, das ein geschlossenes Wellen-Halteloch 45a aufweist, ist in einem unteren Abschnitt des ersten Kastens 43 vorgesehen. Ein Übertragungshebel-Platzierungsabschnitt 46 ist auf der Seite von dem Vorsprung 44b des Nockenelement-Platzierungsabschnitts 45 vorgesehen. Ein Schnecken-Platzierungsabschnitt 47 ist auf der dem Übertragungshebel-Platzierungsabschnitt 46 gegenüberliegenden Seite vorgesehen, und ein Antriebsmotor-Platzierungsabschnitt 48 ist oberhalb des Schnecken-Platzierungsabschnitts 47 vorgesehen. Die Platzierungsabschnitte 45 bis 48 sind so geformt, um in Richtung auf die Außenseite, nämlich der Seite des ersten Kastens 11A, eine Ausbauchung aufzuweisen. Ein Paar Anschluss-Einführlöcher 49 ist in dem Vorsprung 44a gebildet, und die Anschluss-Einführlöcher 49 stehen mit dem Anschluss-Einführloch 17 des ersten Kastens 11A in Verbindung. Ein Wellen-Einführloch 50 ist in der Mitte des Vorsprungs 44b gebildet, der einen Abschnitt des Übertragungshebel-Platzierungsabschnitts 46 bildet, und eine Abtriebswelle 96 des Übertragungshebels 94 ist eingerichtet, um durch das Wellen-Einführloch 50 eingeführt zu werden. Das Wellen-Einführloch 50 ist ein zweites Verbindungsloch, das so gebildet ist, um mit dem Hebel-Befestigungsabschnitt 15A in Verbindung zu stehen, das heißt dem ersten Verbindungsloch des ersten Kastens 11A. Bügel 51a und 51b stehen in die Vorsprünge 44a und 44b hervor, und die Bügel 51a und 51b schließen Schraublöcher ein, die mit Schrauben-Befestigungsabschnitten 25a und 25b des ersten Kastens 11A ausgerichtet sind.
  • Der zweite Kasten 52 ist in derselben Form wie die Öffnung des ersten Kastens 43 geformt, und der zweite Kasten 52 ist an dem ersten Kasten 43 durch Ultraschallschweißen befestigt. Wie in den 10(A) bis 10(C) gezeigt, ist eine Nockenelement-Abdeckung 53 in dem zweiten Kasten 52 vorgesehen, und die Nockenelement-Abdeckung 53 umfasst ein geschlossenes Wellen-Halteloch 53a, das mit dem Nockenelement-Platzierungsabschnitt 45 ausgerichtet ist. Eine Übertragungshebel-Abdeckung 54 ist gegenüber dem Übertragungshebel-Platzierungsabschnitt 46 vorgesehen, und die Übertragungshebel-Abdeckung 54 umfasst einen Wellen-Halteabschnitt 54a, dessen axialer Mittelpunkt mit dem des Welleneinführloches 50 ausgerichtet ist. Eine Antriebsmotor-Abdeckung 55 ist gegenüber dem Antriebsmotor-Platzierungsabschnitt 48 vorgesehen. Ein Verkabelungsabschnitt 56 ist so vorgesehen, um sich von der Position, gegenüber dem Anschluss-Einführloch 49 zu der Antriebsmotor-Abdeckung 55 zu erstrecken. Die Abdeckungen 53 bis 55 und der Verkabelungsabschnitt 56 sind so geformt, um eine nach außen gerichtete Ausbauchung aufzuweisen. Ein Wellen-Halteabschnitt 57, der eine Antriebswelle eines Antriebsmotors 108 lagert, ist gegenüber dem Schnecken-Platzierungsabschnitt 47 vorgesehen.
  • Das zweite Gehäuse 42, das die vorstehend genannte Konfiguration aufweist, kann an dem zweiten Gehäuse-Befestigungsabschnitt 23 des ersten Gehäuses 10, je nach Wunsch des Benutzers, befestigt sein. Wenn das zweite Gehäuse 42 an dem ersten Gehäuse 10 für Spezifikationen für die automatische Betätigung befestigt ist, in dem der ersten Kasten 11A verwendet wird, ist der Hebel-Befestigungsabschnitt 15A – das heißt, das erste Verbindungsloch – mit dem Wellen-Einführloch 50 – das heißt, dem zweiten Verbindungsloch – ausgerichtet, und das Innere des ersten Gehäuses 10 und das Innere des zweiten Gehäuses 42 stehen miteinander in Verbindung. Die Anschluss-Einführlöcher 17 und 49 der Gehäuse 10 und 42 sind miteinander ausgerichtet und stehen miteinander in Verbindung. Jedoch, weil der Hebel-Befestigungsabschnitt 15A, der das Loch ist, und das Anschluss-Einführloch 17 nicht in dem ersten Gehäuse 10 mit Spezifikationen für die manuelle Betätigung ausgebildet sind, in dem der erste Kasten 11B verwendet wird, steht das erste Gehäuse 10 nicht in Verbindung mit dem zweiten Gehäuse 42, selbst wenn das zweite Gehäuse 42 daran befestigt ist.
  • Wie in den 14(B) und 16(B) gezeigt, ist in der Ausführungsform ein wasserdichtes Dichtungselement 58 zwischen dem ersten Gehäuse 10 für Spezifikationen für die automatische Betätigung, in dem der erste Kasten 11A verwendet wird, und dem zweiten Gehäuse 42 angeordnet. Das Dichtungselement 58 ist eine kreisförmige, wasserdichte Einlage, die den Hebel-Befestigungsabschnitt 15A, das Wellen-Einführloch 50 und die Anschluss-Einführlöcher 17 und 49 umgibt, und von dem ersten Kasten 11A und dem ersten Kasten 43 zusammengedrückt wird, um das Eintreten von Wasser in die ersten und zweiten Gehäuse 10 und 42 durch die Löcher zu verhindern.
  • Der Verschlussmechanismus ist in dem dritten Kasten 34 zusammengebaut. Wie in den 8(A) und 8(B) gezeigt, umfasst der Verschlussmechanismus die Gabel 59, die den Türriegel 1 lösbar einklinkt, und die Kralle 61, welche mit der Gabel 59 ineinander greift, um den Zustand zu halten, in der die Gabel 59 den Türriegel zurück hält. Wenn der Türriegel 1 – durch das Schließen der Tür – in die einklinkende Nut 60 der Gabel 59 eingreift, dreht sich der Verschlussmechanismus entgegen dem Uhrzeigersinn durch eine Andruckkraft des Türriegels 1 in Verbindung mit einer schließenden Kraft der Tür, wie in den 5(A) und 5(B) gezeigt. Ein Arretierungsabschnitt 62 der Kralle 61 wird in der Gabel 59 eingeklinkt, wobei auf diese Weise der Zustand beibehalten wird, in dem der Türriegel 1 in der Gabel 59 eingeklinkt ist. In diesem Zustand, wenn der Betätigungs-Annahmeabschnitt 63 der Kralle 61 aufwärts betätigt wird, dreht sich die Kralle 61 im Uhrzeigersinn, um das Einklinken der Gabel 59 durch die Kralle 61 zu lösen. Infolgedessen dreht sich die Gabel 59 in die Öffnungsposition, dargestellt in 5(A), durch eine Vorspannkraft einer Feder (nicht gezeigt), wobei auf diese Weise das Einklinken des Türriegels 1 gelöst wird.
  • Der Türöffner-Mechanismus kann verlagert werden zwischen der Entriegelungsposition, in welcher der Türriegel 1, eingeklinkt in dem Verschlussmechanismus, ausgeklinkt werden kann, und der Verriegelungsposition, in welcher der Türriegel 1, eingeklinkt in dem Verschlussmechanismus, nicht ausgeklinkt werden kann. Wie in 11(A) gezeigt, umfasst der Türöffner-Mechanismus ein Verbindungsstück 64, das die Kralle 61 in einer Richtung des Lösens der Verriegelung betätigt, sowie den äußeren Hebel 68 und den inneren Hebel 71, welche die ausklinkende Betätigung des Verschlussmechanismus durch das Verbindungsstück 64 ausführen.
  • Ein Aufnahme-Abschnitt 65 an dem unteren Ende des Verbindungsstücks 64 empfängt eine Betätigungskraft des äußeren Hebels 68 oder des inneren Hebels 71, wobei auf diese Weise das Verbindungsstück 64 aufwärts bewegt wird. In der Entriegelungsposition, die in den 12(A) und 13(A) dargestellt ist, stößt der im Wesentlichen zentrale Betätigungsabschnitt 66 auf den Betätigungs-Annahmeabschnitt 63 der Kralle 61, um die Kralle 61 in die Richtung des Lösens der Verriegelung zu betätigen. Folglich kann der Türriegel, der durch den Verschlussmechanismus eingeklinkt ist, gelöst werden. Der obere Verriegelungsplatten-Kopplungsabschnitt 67 des Verbindungsstücks 64 ist gekoppelt mit dem Schließblech 74, und das Verbindungsstück 64 wird durch die Drehung des Schließblechs 74 in die Entriegelungsposition und die Verriegelungsposition bewegt. In der Verriegelungsposition, die in den 12(B) und 13(B) gezeigt ist, ist der Betätigungsabschnitt 66 getrennt von dem Betätigungs-Annahmeabschnitt 63 der Kralle 61 angeordnet, und der Betätigungsabschnitt 66 kann nicht an den Betätigungs-Annahmeabschnitt 63 anstoßen. Folglich, selbst wenn das Verbindungsstück 64 aufwärts bewegt wird durch den äußeren Hebel 68 oder den inneren Hebel 71, kann die Kralle 61 nicht in der Richtung des Lösens der Verriegelung betätigt werden. Folglich kann der Türriegel 1, der in dem Verschlussmechanismus eingeklinkt ist, nicht ausgeklinkt werden.
  • Der äußere Hebel 68 ist drehbar befestigt an dem zweiten Platzierungsabschnitt 18, um sich durch den ersten Platzierungsabschnitt 12 der ersten Gehäuse 11A und 11B nach innen und außen zu erstrecken. Bei dem äußeren Hebel 68 – wenn der äußere Griff (nicht gezeigt), der auf der Außenseite der Tür vorgesehen ist, betätigt wird – wird ein Verbindungsabschnitt des äußeren Griffs 69, der sich nach außen erstreckt, wie in 4B gezeigt, im Uhrzeigersinn (nach außen) bewegt. Infolgedessen wird ein Verbindungsstück-Kopplungsabschnitt 70 des äußeren Hebels 68, angeordnet in dem ersten Platzierungsabschnitt 12, aufwärts bewegt, um das Verbindungsstück 64 aufwärts zu bewegen.
  • Wie in 11(A) gezeigt, ist der innere Hebel 71 drehbar befestigt an dem ersten Platzierungsabschnitt 12 der ersten Kästen 11A und 11B. Der innere Hebel 71 ist mit dem inneren Griff, der auf der Innenseite der Tür vorgesehen ist, durch ein Seil 119A gekoppelt. Wenn der innere Griff betätigt wird, wird der Kopplungsabschnitt für den inneren Griff 72, der von dem ersten Gehäuse 10 nach außen hervorsteht, nach links gezogen. Infolgedessen dreht sich der innere Hebel 71 entgegen dem Uhrzeigersinn, und ein Verbindungsstück-Betätigungsabschnitt 73 an dem unteren Ende des inneren Hebels 71 stößt an den Aufnahme-Abschnitt 65 des Verbindungsstücks 64, um das Verbindungsstück 64 aufwärts zu bewegen.
  • Bei dem manuellen Verriegelungsmechanismus wird das Verbindungsstück 64 in die Entriegelungsposition und die Verriegelungsposition bewegt, durch die Betätigung des Schließzylinders zur Verwendung von Außerhalb des Fahrzeugs und des Verriegelungsknopfes zur Verwendung vom Inneren des Fahrzeugs aus. Der manuelle Verriegelungsmechanismus umfasst das Schließblech 74, welches das Verbindungsstück 64, einen Übertragungsmechanismus für die Schlüsselbetätigungskraft eines äußeren Verriegelungssystems und einen Übertragungsmechanismus für die Knopfbetätigungskraft eines inneren Verriegelungssystems bewegt. Der Übertragungsmechanismus für die Schlüsselbetätigungskraft überträgt die Betätigungskraft des Schließzylinders, der auf der Außenseite der Tür angeordnet ist, auf das Schließblech 74, und umfasst den Schließschalter-Hebel 78 und den Schließhebel 80. Der Übertragungsmechanismus für die Knopfbetätigungskraft überträgt die Betätigungskraft des Verriegelungsknopfes, der auf der Innenseite der Tür vorgesehen ist, auf das Schließblech 74, und umfasst die zwei Arten von Schalthebeln 83A und 83B und einen Knopf-Heber 92. Der Schalthebel 83A entspricht den Spezifikationen für die automatische Betätigung und der Schalthebel 83B entspricht den Spezifikationen für die manuelle Betätigung. In der Ausführungsform weist das Schließblech 74 und der Schalthebel 83A auch eine Funktion auf zum Übertragen des Rotationsantriebsmoments von dem automatischen Verriegelungsmechanismus auf den Türöffner-Mechanismus.
  • Das Schließblech 74 ist an dem ersten Platzierungsabschnitt 12 der ersten Kästen 11A und 11B drehbar befestigt. Das Schließblech 74 dreht sich im Uhrzeigersinn durch den Schließschalter-Hebel 78 oder die Schalthebel 83A und 83B, wobei auf diese Weise ein Verbindungsstück-Arretierungsabschnitt 75 nach links bewegt wird, um das Verbindungsstück 64 von der Entriegelungsposition in die Verriegelungsposition zu bewegen. Das Schließblech 74 dreht sich entgegen dem Uhrzeigersinn, wobei auf diese Weise der Verbindungsstück-Arretierungsabschnitt 75 nach rechts bewegt wird, um das Verbindungsstück 64 aus der Verriegelungsposition in die Entriegelungsposition zu bewegen. Bei dem Schließblech 74 wird die Entriegelungsbetätigung des Schließschalter-Hebels 78 aufgenommen durch einen hervorstehenden Annahmeabschnitt für eine Entriegelungsbetätigung 76, und die Verriegelungsbetätigung des Schließschalter-Hebels 78 wird aufgenommen durch den rechten Kantenabschnitt. Die Entriegelungsbetätigung und die Verriegelungsbetätigung, die durch die Schalthebel 83A und 83B ausgeführt werden, werden durch einen Schalthebel-Arretierungsabschnitt 77 aufgenommen, der auf der dem Verbindungsstück-Arretierungsabschnitt 75 gegenüberliegenden Seite angeordnet ist.
  • Der Schließschalter-Hebel 78 ist drehbar befestigt an dem ersten Platzierungsabschnitt 12 der ersten Kästen 11A und 11B, um koaxial mit dem Schließblech 74 eingerichtet zu sein. Bei dem Schließschalter-Hebel 78 dreht sich ein Schließhebel-Arretierungsabschnitt 79 durch den Schließhebel 80 im Uhrzeigersinn, wobei auf diese Weise das Verbindungsstück 64 durch das Schließblech 74 in die Verriegelungsposition bewegt wird. Der Schließhebel-Arretierungsabschnitt 79 dreht sich entgegen dem Uhrzeigersinn, um das Verbindungsstück 64 durch das Schließblech 74 in die Entriegelungsposition zu bewegen.
  • Der Schließhebel 80 ist an dem zweiten Platzierungsabschnitt 18 drehbar befestigt, so dass ein Schalthebel-Arretierungsabschnitt 81 an einem Ende des Schließhebels 80 in dem ersten Platzierungsabschnitt 12 der ersten Kästen 11A und 11B angeordnet ist. In dem Schließhebel 80 dreht sich der Kopplungshebel 82 (siehe 1), der durch das Hebel-Einführloch 22 des zweiten Platzierungsabschnitts 18 mit der Außenseite des ersten Gehäuses 10 gekoppelt ist, durch die Betätigung des Schließzylinders, wobei sich auf diese Weise der Schalthebel-Arretierungsabschnitt 81 des ersten Platzierungsabschnitts 12 vertikal bewegt. Folglich dreht sich der Schließschalter-Hebel 78 im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn.
  • Die Schalthebel 83A und 83B sind drehbar in den Hebel-Befestigungsabschnitten 15A und 15B des ersten Platzierungsabschnitts 12 der ersten Kästen 11A und 11B angeordnet. Die Schalthebel 83A und 83B werden entgegen dem Uhrzeigersinn durch den Knopf-Heber 92 gedreht, wobei ein Schließblech-Klinkenabschnitt 84 an einer Kante das Schließblech 74 in die Verriegelungsposition dreht. Die Schalthebel 83A und 83B drehen sich im Uhrzeigersinn, wobei auf diese Weise der Schließblech-Klinkenabschnitt 84 das Schließblech 74 in die Entriegelungsposition dreht.
  • Wie in den 14(A) und 14(B) gezeigt, umfasst der Schalthebel 83A für die Spezifikationen für die automatische Betätigung einen Wellenabschnitt 85, der aufwärts in einen Endabschnitt des Schließblech-Klinkenabschnitts 84 hervorsteht, welcher sich in einer Plattenform ausdehnt. Ein Dichtungselement-Platzierungsabschnitt 86, der aus einer ringförmigen Nut besteht, ist über dem Wellenabschnitt 85 vorgesehen. Ein Knopf-Heber-Kopplungsabschnitt 87, der eine rechtwinklige Form im Querschnitt aufweist, steht in eine obere Endoberfläche des Wellenabschnitts 85 hervor. Ein Kopplungsloch 88, das sich von der oberen Endoberfläche zu dem Wellenabschnitt 85 erstreckt, ist in dem Knopf-Heber-Kopplungsabschnitt 87 ausgebildet. Ein Wellen-Einbauabschnitt 89, der eine kreisförmige Form im Querschnitt aufweist, steht abwärts in den Schalthebel 83A hervor. Der Wellen-Einbauabschnitt 89 ist drehbar in dem Hebel-Befestigungsabschnitt 15 (A) befestigt, welcher aus einem Loch auf der dem Wellenabschnitt 85 gegenüberliegenden Seite besteht. Ein Übertragungshebel-Kopplungsabschnitt 90, der eine kreisförmige Form im Querschnitt aufweist, steht in die untere Endoberfläche des Wellen-Einbauabschnitts 89 hervor.
  • Wie in den 15(A) und 15(B) gezeigt, umfasst der Schalthebel 83B für die Spezifikationen für die manuelle Betätigung, entsprechend zu dem Schalthebel 83A, den Wellenabschnitt 85, den Dichtungsmittel-Platzierungsabschnitt 86, den Knopf-Heber-Kopplungsabschnitt 87 und das Kopplungsloch 88. Anstelle des Wellen-Einbauabschnitts 89 und des Übertragungshebel-Kopplungsabschnitts 90, ist ein Wellen-Lochabschnitt 91 gebildet, um einen aufwärts gerichtet ausgesparten Zustand aufzuweisen. Der Wellen-Lochabschnitt 91 ist drehbar in dem Wellen-Befestigungsabschnitt 15B angeordnet, der aus dem Vorsprung des ersten Kastens 11B besteht.
  • Wie in den 4(A), 14(B) und 15(B) gezeigt, umfasst der Knopf-Heber 92 ein Schalthebel-Kopplungsloch 93. Das Schalthebel-Kopplungsloch 93 ist mit dem Knopf-Heber-Kopplungsabschnitt 87 der Schalthebel 83A und 83B gekoppelt, während der Knopfheber-Kopplungsabschnitt 87 äußerlich in das Schalthebel-Kopplungsloch 93 eingepasst ist, und der Knopfheber-Kopplungsabschnitt 87 steht von dem zweiten Kasten 26 des ersten Gehäuses 10 hervor. Der Knopf-Heber 92 ist durch das Seil 119B mit dem Verriegelungsknopf gekoppelt, zur Verwendung vom Inneren des Fahrzeugs aus. Wenn mit dem Verriegelungsknopf die Verriegelungsbetätigung ausgeführt wird, dreht der Knopf-Heber 92 durch das Seil 119B in die Verriegelungsrichtung, um die Schalthebel 83A und 83B entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen. Wenn mit dem Verriegelungsknopf die Entriegelungsbetätigung ausgeführt wird, dreht der Knopf-Heber 92 durch das Seil 119B in die Entriegelungsrichtung, um die Schalthebel 83A und 83B in dem Uhrzeigersinn zu drehen.
  • Wenn dem automatischen Verriegelungsmechanismus das elektrische Signal (elektrischer Strom) eingegeben wird, durch die Betätigung des Verriegelungshebels, der in dem Fahrzeug oder der Fernbedienung platziert ist, bewegt der automatische Verriegelungsmechanismus das Verbindungsstück 64 in die Entriegelungsposition oder die Verriegelungsposition. Wie in 11(B) gezeigt, umfasst der automatische Verriegelungsmechanismus den Übertragungshebel 94, ein Getriebeelement 101, ein Nockenelement 104, eine Schnecke 107 und einen Antriebsmotor 108. Das Rotationsantriebsmoment des Antriebsmotors 108 wird durch den Schalthebel 83A und das Schließblech 74 des manuellen Verriegelungsmechanismus auf das Verbindungsstück 64 des Türöffner-Mechanismus übertragen.
  • Der Übertragungshebel 94 ist drehbar an dem Wellen-Einführloch 50 des ersten Kastens 43 von dem zweiten Gehäuse 42 befestigt. Wie in den 14(A) und 14(B) gezeigt, umfasst der Übertragungshebel 94 an seinem vorderen Ende einen Zahnradabschnitt 95.
  • Eine Abtriebswelle 96, die drehbar in dem Wellen-Einführloch 50 eingepasst ist, ist an dem Endabschnitt auf der Seite, gegenüber dem Zahnradabschnitt 95, vorgesehen, und ein rechtwinkliges Schalthebel-Kopplungsloch 97, mit dem der Übertragungshebel-Kopplungsabschnitt 90 gekoppelt ist, ist auf der Endoberfläche der Abtriebswelle 96 vorgesehen. Ein Wellen-Befestigungsabschnitt 98, entsprechend der Abtriebswelle 96, ist auf der Seite, gegenüber der Abtriebswelle 96, vorgesehen, und ein Wellen-Lochabschnitt 99, der drehbar in dem Haltewellenabschnitt 54a des zweiten Kastens 52 eingepasst ist, ist auf der Endoberfläche des Wellen-Befestigungsabschnitts 98 vorgesehen. Wenn das Getriebeelement 101 sich dreht, dreht sich der Übertragungshebel 94 – durch den Eingriff mit dem Zahnradabschnitt 95 an dem vorderen Ende – und überträgt das Rotationsantriebsmoment auf den Schalthebel 83A.
  • Wie in den 11(B) und 14(B) gezeigt, ist das Getriebeelement 101 um ein Wellenelement 100 drehbar angeordnet, das zwischen den Wellen-Haltelöchern 45a und 53a des zweiten Gehäuses 42 separat angeordnet ist. In dem äußeren Umfangsabschnitt umfasst das Getriebeelement 101 einen Zahnradabschnitt 102, der mit dem Zahnradabschnitt 95 des Übertragungshebels 94 ineinander greift. Das Getriebeelement 101 ist in einer Kurven-Nut 105 des Nockenelements 104 angeordnet, die Rotation des Nockenelements 104 wird von einem Druck-Empfangsabschnitt 103 empfangen, der nach außen hervorstehend gebildet ist, und das Getriebeelement 101 dreht sich im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn. Das Rotationsantriebsmoment wird durch den Zahnradabschnitt 102 auf den Übertragungshebel 94 übertragen.
  • In dem zweiten Gehäuse 42 ist das Nockenelement 104 drehbar um das Wellenelement 100 angeordnet, das koaxial mit dem Getriebeelement 101 angeordnet ist. Das Nockenelement 104 umfasst die Kurven-Nut 105, in der ein Abschnitt des Getriebeelements 101 angeordnet ist, und das Getriebeelement 101 wird gedreht, während es durch einen Pressabschnitt 105a der Kurven-Nut 105 gepresst wird. Ein Schneckenradabschnitt 106 ist auf der äußeren Umfangsoberfläche des Nockenelements 104 vorgesehen, und das Rotationsantriebsmoment der Schnecke 107 wird von dem Schneckenradabschnitt 106 empfangen, wodurch das Nockenelement 104 rotiert.
  • Die Schnecke 107 ist in dem Schnecken-Platzierungsabschnitt 47 des zweiten Gehäuses 42 angeordnet, während sie an der Antriebswelle des Antriebsmotors 108 befestigt ist. Der Antriebsmotor 108 ist in dem Antriebsmotor-Platzierungsabschnitt 48 des zweiten Gehäuses 42 angeordnet, und der Antriebsmotor 108 kann normal und rückwärts rotieren durch das Umschalten der Fließrichtung des Stroms. Die Antriebswelle des Antriebsmotors 108 ist durch den Wellen-Halteabschnitt 57 des zweiten Kastens 52 gelagert.
  • Die Türschlossvorrichtung, welche die vorstehenden Komponenten aufweist, umfasst ferner einen Verriegelungszustand-Erfassungsmechanismus, der den Entriegelungszustand oder den Verriegelungszustand des Verbindungsstückes 64 von dem Türöffner-Mechanismus erfasst. Der Verriegelungszustand-Erfassungsmechanismus umfasst fixierte Kontaktelemente 110a bis 110c, die in einem Substrat 109 platziert sind und in 16(A) gezeigt werden, und ein bewegbares Kontaktelement 111, das auf dem Sperrblech 74 platziert ist und in 11(A) gezeigt wird. Wenn das Verbindungsstück 64 in der Entriegelungsposition eingerichtet ist, wird ein Kontaktabschnitt 112a des bewegbaren Kontaktelements 111 des Schließblechs 74 an dem fixierten Kontaktelement 110c kurzgeschlossen, und ein Kontaktabschnitt 112b wird an dem fixierten Kontaktelement 110a kurzgeschlossen, was gestattet, dass der Entriegelungszustand erfasst wird. Wenn das Verbindungsstück 64 in der Verriegelungsposition eingerichtet ist, wird der Kontaktabschnitt 112a des bewegbaren Kontaktelements 111 an dem fixierten Kontaktelement 110c kurzgeschlossen, und der Kontaktabschnitt 112b wird an dem fixierten Kontaktelement 110b kurzgeschlossen, was gestattet, dass der Verriegelungszustand erfasst wird.
  • Ein Schlüssel-Bedienungserfassungsmechanismus ist auf der Türschlossvorrichtung montiert, angeordnet in der Tür auf der Seite des Fahrersitzes. Der Schlüssel-Bedienungserfassungsmechanismus erfasst, dass die Entriegelungsbetätigung und die Verriegelungsbetätigung durch das Einführen des Schlüssels in den Schließzylinder ausgeführt werden. Der Schlüssel-Bedienungserfassungsmechanismus umfasst fixierte Kontaktelemente 110c bis 110e, die auf dem Substrat 109, das in 16(A) gezeigt ist, platziert sind, und ein bewegbares Kontaktelement 113, das auf dem Schließschalter-Hebel 78 platziert ist und in 11(A) gezeigt wird. Wenn der Schließzylinder nicht betätigt wird, wird ein Kontaktabschnitt 114a des bewegbaren Kontaktelements 113 des Schließschalter-Hebels 78 an dem fixierten Kontaktelement 110c kurzgeschlossen, und ein Kontaktabschnitt 114b wird isoliert, was gestattet, dass der nicht-Betätigungszustand erfasst wird. Wenn die Entriegelungsbetätigung des Schließzylinders ausgeführt wird, wird der Kontaktabschnitt 114a an dem fixierten Kontaktelement 110c kurzgeschlossen, und der Kontaktabschnitt 114b wird an dem fixierten Kontaktelement 110d kurzgeschlossen, was gestattet, dass die Entriegelungsbetätigung erfasst wird. Wenn die Verriegelungsbetätigung des Schließzylinders ausgeführt wird, wird der Kontaktabschnitt 114a an dem fixierten Kontaktelement 110c kurzgeschlossen, und der Kontaktabschnitt 114b wird an dem fixierten Kontaktelement 110e kurzgeschlossen, was gestattet, dass die Verriegelungsbetätigung erfasst wird.
  • Eine Anschlussvorrichtung 115 ist auf dem Substrat 109 so angeordnet, dass eine Signalleitung, eine Stromleitung und ähnliches elektrisch verbunden sind, um den elektrischen Strom und das elektrische Signal aufzunehmen und auszugeben. Die Anschlussvorrichtung 115 ist in einer im Wesentlichen rechtwinkligen Röhrenform geformt, die einen Boden aufweist. Die Anschlussvorrichtung 115 ist in dem Platzierungsabschnitt für die Anschlussvorrichtung 16 der ersten Kästen 11A und 11B angeordnet, und die Verbindungsöffnung der Anschlussvorrichtung 115 weist einen von dem Verbindungsanschluss der Anschlussvorrichtung 32 des zweiten Kastens 26 nach außen hin freiliegenden Zustand auf. In einem Boden der Anschlussvorrichtung 115 sind zwei Anschluss-Einführlöcher 115a in den Positionen gebildet, die denen der Anschluss-Einführlöcher 17 des ersten Kastens 11A entsprechen. In den fixierten Kontaktelementen 110a bis 110e sind Verbindungsanschluss-Abschnitte, die an Enden der fixierten Kontaktelemente 110a bis 110d eingerichtet sind, in der Anschlussvorrichtung 115 angeordnet. Das fixierte Kontaktelement 110e ist mit dem fixierten Kontaktelement 110d durch einen Widerstand 116 elektrisch verbunden. Ein Bezugsstrom wird durch das fixierte Kontaktelement 110c geleitet. Folglich wird der Entriegelungserfassungszustand von dem fixierten Kontaktelement 110a ausgegeben. Der Verriegelungserfassungszustand wird von dem fixierten Kontaktelement 110b ausgegeben. Der Entriegelungsbetätigungszustand und der Verriegelungsbetätigungszustand werden von dem fixierten Kontaktelement 110d ausgegeben. Dann kann der Betätigungszustand durch eine Differenz in der Ausgabespannung des Widerstandes 116 festgestellt werden.
  • In dem ersten Gehäuse 10 mit den Spezifikationen für die automatische Betätigung wird dem Antriebsmotor 108 des automatischen Verriegelungsmechanismus durch die elektrisch verbundene Anschlussvorrichtung 115 der elektrische Strom zugeführt. Ein Paar Anschlüsse 117a und 117b sind in dem ersten Kasten 43 des zweiten Gehäuses 42 angeordnet, um dem Antriebsmotor 108 den elektrischen Strom zuzuführen. Die Anschlüsse 117a und 117b sind konstruiert durch eine metallische Platte, die eine Leitfähigkeit aufweist, und ein Ende von jedem der Anschlüsse 117a und 117b ist mit dem Antriebsmotor 108 verbunden. Das andere Ende von jedem der Anschlüsse 117a und 117b bildet eine Anschlussklemme 118 zum Anschließen der Anschlussvorrichtung, und die Anschlussklemme 118 steht in Richtung auf die Außenseite des zweiten Gehäuses 42 durch das Anschluss-Einführloch 49 hervor.
  • Wenn das zweite Gehäuse 42 auf dem Befestigungsabschnitt für das zweite Gehäuse 23 des ersten Gehäuses 10 für Spezifikationen für die automatische Betätigung angeordnet ist, wird der Verbindungsanschluss 118, der von dem zweiten Gehäuse 42 hervorsteht, mit dem Anschluss-Einführloch 17 des ersten Kastens 11A ausgerichtet. Die Abtriebswelle 96 des Übertragungshebels 94, die von dem Wellen-Einführloch 50 des zweiten Gehäuses 42 freiliegend eingerichtet ist, wird mit dem Übertragungshebel-Kopplungsabschnitt 90 des Schalthebels 83A ausgerichtet, der von dem Hebel-Befestigungsabschnitt 15A des ersten Kastens 11A hervorsteht. Wenn das zweite Gehäuse 42 an dem ersten Gehäuse 10 durch eine Schraube befestigt wird, werden der Schalthebel 83A und der Übertragungshebel 94 gekoppelt, um sich integral zu drehen, wie in 14(A) gezeigt, und der Verbindungsanschluss 118 wird in der Anschlussvorrichtung 115 durch das Anschluss-Einführloch 17 und das Anschluss-Durchgangsloch 115a angeordnet, wie in 16(B) gezeigt.
  • Bei der Türschlossvorrichtung mit Spezifikationen für die automatische Betätigung, wenn das Entriegelungssignal (Strom in der Entriegelungsrichtung) von dem elektronischen Steuergerät (ECU) des Fahrzeugs eingegeben wird, dreht sich der Antriebsmotor 108 normal, und das Verbindungsstück 64 kann in die Entriegelungsposition bewegt werden, wie in 12(A) gezeigt ist, durch die Schnecke 107, das Nockenelement 104, das Getriebeelement 101, den Übertragungshebel 94, den Schalthebel 83A und das Schließblech 74. Wenn das Verriegelungssignal (Strom in der Verriegelungsrichtung) von der ECU eingegeben wird, dreht sich der Antriebsmotor 108 rückwärts, und das Verbindungsstück 64 kann in die Verriegelungsposition bewegt werden, wie in 12(B) gezeigt ist, durch die Schnecke 107, das Nockenelement 104, das Getriebeelement 101, den Übertragungshebel 94, den Schalthebel 83A und das Schließblech 74.
  • Wenn die Entriegelungsbetätigung des Verriegelungsknopfes in dem Fahrzeug ausgeführt wird, kann das Verbindungsstück 64 in die Entriegelungsposition bewegt werden, wie in 12(A) gezeigt, durch den Knopf-Heber 92, den Schalthebel 83A und das Schließblech 74. Wenn die Verriegelungsbetätigung des Verriegelungsknopfes ausgeführt wird, kann das Verbindungsstück 64 in die Verriegelungsposition bewegt werden, wie in 12(B) gezeigt, durch den Knopf-Heber 92, den Schalthebel 83A und das Schließblech 74.
  • Wenn die Entriegelungsbetätigung des Schließzylinders von außerhalb des Fahrzeugs ausgeführt wird, kann das Verbindungsstück 64 in die Entriegelungsposition bewegt werden, wie in 12(A) gezeigt, durch den Schließhebel 80, den Schließschalter-Hebel 78 und das Schließblech 74. Wenn die Verriegelungsbetätigung des Schließzylinders ausgeführt wird, kann das Verbindungsstück 64 in die Verriegelungsposition bewegt werden, wie in 12(B) gezeigt, durch den Schließhebel 80, den Schließschalter-Hebel 78 und das Schließblech 74.
  • Bei der Türschlossvorrichtung mit Spezifikationen für die manuelle Betätigung, wenn die Entriegelungsbetätigung an dem Verriegelungsknopf in dem Fahrzeug ausgeführt wird, kann das Verbindungsstück 64 durch den Knopf-Heber 92, den Schalthebel 83B und das Schließblech 74 in die Entriegelungsposition bewegt werden, wie in 13(A) gezeigt. Wenn die Entriegelungsbetätigung an dem Verriegelungsknopf ausgeführt wird, kann das Verbindungsstück 64 durch den Knopf-Heber 92, den Schalthebel 83B und das Schließblech 74 in die Verriegelungsposition bewegt werden, wie in 13(B) gezeigt.
  • Wenn die Entriegelungsbetätigung des Schließzylinders von außerhalb des Fahrzeugs ausgeführt wird, kann das Verbindungsstück 64 in die Entriegelungsposition bewegt werden, wie in 13(A) gezeigt, durch den Schließhebel 80, den Schließschalter-Hebel 78 und das Schließblech 74. Wenn die Verriegelungsbetätigung des Schließzylinders ausgeführt wird, kann das Verbindungsstück 64 in die Verriegelungsposition bewegt werden, wie in 13(B) gezeigt, durch den Schließhebel 80, den Schließschalter-Hebel 78 und das Schließblech 74.
  • In beiden Türschlossvorrichtungen, mit Spezifikationen für die automatische Betätigung und mit Spezifikationen für die manuelle Betätigung, wenn der innere Griff in dem Entriegelungszustand betätigt wird, wird das Verbindungsstück 64 durch den inneren Hebel 71 aufwärts bewegt und der Türriegel 1, der in der Gabel 59 eingeklinkt ist, kann durch eine Drehung der Kralle 61 ausgeklinkt werden. Wenn der äußere Hangriff betätigt wird, wird das Verbindungsstück 64 durch den äußeren Hebel 68 aufwärts bewegt und entsprechend kann der Eingriff des Türriegels 1 ausgeklinkt werden.
  • In dem Verriegelungszustand – selbst wenn der innere Griff betätigt wird, um das Verbindungsstück 64 durch den inneren Hebel 71 aufwärts zu bewegen – kann der Türriegel 1, der in der Gabel 59 eingeklinkt ist, nicht ausgeklinkt werden, weil das Verbindungsstück 64 nicht auf der Kralle 61 anstoßen kann. Selbst wenn der äußere Griff betätigt wird, um das Verbindungsstück 64 durch den äußeren Hebel 68 aufwärts zu bewegen, kann entsprechend der Eingriff des Türriegels 1 nicht ausgeklinkt werden.
  • Folglich sind bei der Türschlossvorrichtung der Erfindung der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus in dem ersten Gehäuse 10 untergebracht und der automatische Verriegelungsmechanismus ist in dem zweiten Gehäuse 42 untergebracht. Bei einer Verwendung mit den Spezifikationen für die automatische Betätigung, ist das zweite Gehäuse 42, auf dem der automatische Verriegelungsmechanismus montiert ist, an dem ersten Gehäuse 10 befestigt, um die Türschlossvorrichtung zu bilden. Bei einer Verwendung mit den Spezifikationen für die manuelle Betätigung, umfasst die Türschlossvorrichtung nur das erste Gehäuse 10, ohne dass das zweite Gehäuse 42 an diesem befestigt ist.
  • Bei der Türschlossvorrichtung mit Spezifikationen für die automatische Betätigung ist der automatische Verriegelungsmechanismus in dem zweiten Gehäuse 42, das sich von dem ersten Gehäuse 10 unterscheidet, eingerichtet, wobei in dem Letzteren der Türöffner-Mechanismus angeordnet ist. Das Rotationsantriebsmoment des automatischen Verriegelungsmechanismus kann durch den Hebel-Befestigungsabschnitt 15A, welcher durch das Verbindungsloch von jedem der Gehäuse 10 und 42 und das Wellen-Einführloch 50 gebildet ist, auf den Türöffner-Mechanismus übertragen werden. Bei der Türschlossvorrichtung mit Spezifikationen für die automatische Betätigung sind der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus in dem geschlossenen ersten Gehäuse 10 untergebracht, und der automatische Verriegelungsmechanismus ist in dem geschlossenen zweiten Gehäuse 42 untergebracht. Folglich kann das Merkmal der Wasserdichtheit und das Merkmal der Diebstahlsicherheit beibehalten werden.
  • Der Schalthebel 83A, der den manuellen Verriegelungsmechanismus bildet, ist auf dem Hebel-Befestigungsabschnitt 15A des ersten Gehäuses 10 angeordnet, und die Abtriebswelle 96, die das Rotationsantriebsmoment des automatischen Verriegelungsmechanismus ausgibt, ist in dem Wellen-Einführloch 50 des zweiten Gehäuses 42 angeordnet, wobei der automatische Verriegelungsmechanismus den Türöffner-Mechanismus durch den manuellen Verriegelungsmechanismus betätigt. Folglich kann der automatische Verriegelungsmechanismus, der in dem zweiten Gehäuse 42 untergebracht ist, ohne weiteres gekoppelt werden. Der manuelle Verriegelungsmechanismus wird auch verwendet, um das Rotationsantriebsmoment des automatischen Verriegelungsmechanismus auf den Türöffner-Mechanismus zu übertragen, so dass die Konfiguration der Komponenten, die in dem ersten Gehäuse 10 angeordnet sind, vereinfacht werden kann. Das Dichtungselement 58 ist zwischen den ersten und zweiten Gehäusen 10 und 42 angeordnet, um den Hebel-Befestigungsabschnitt 15A und das Wellen-Einführloch 50 zu umgeben, so dass das Eindringen von Wasser von den Löchern 15A und 50 verhindert werden kann, um die wasserdichte Eigenschaft sicherzustellen.
  • Andererseits, bei der Türschlossvorrichtung mit den Spezifikationen für die manuelle Betätigung, ist der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus in dem ersten Gehäuse 10 angeordnet, so dass die Antriebskraft des manuellen Verriegelungsmechanismus sicher auf den Türöffner-Mechanismus übertragen werden kann. Weil die Notwendigkeit, den Raum bereitzustellen, in dem der automatische Verrieglungsmechanismus untergebracht ist, in dem ersten Gehäuse 10 nicht gegeben ist, kann die Miniaturisierung und die Gewichtsreduzierung implementiert werden. Bei der Türschlossvorrichtung mit den Spezifikationen für die manuelle Betätigung sind der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus in dem geschlossenen ersten Gehäuse 10 untergebracht, so dass das Merkmal der Wasserdichtheit und das Merkmal der Diebstahlsicherheit beibehalten werden können.
  • Das erste Gehäuse 10, an dem das zweite Gehäuse 42 nicht befestigt ist, umfasst den Hebel-Befestigungsabschnitt 15B, in welchem das Verbindungsloch – das an dem automatischen Verriegelungsmechanismus des zweiten Gehäuses 42 gekoppelt ist – einen geschlossenen Zustand aufweist, so dass das Eindringen von Wasser in das erste Gehäuse 10 sicher verhindert werden kann.
  • Bei der Türschlossvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform sind der Verriegelungszustand-Detektor, der den Entriegelungszustand oder den Verriegelungszustand des Türöffner-Mechanismus erfasst, um den Erfassungszustand auszugeben, und die elektrisch verbindende Anschlussvorrichtung 115 in dem ersten Gehäuse 10 angeordnet, der Platzierungsabschnitt für die Anschlussvorrichtung 16 des ersten Gehäuses 10, in dem die Anschlussvorrichtung 115 angeordnet ist, ist so vorgesehen, um im Inneren des zweiten Gehäuse-Befestigungsabschnitts 23 angeordnet zu sein, und das Anschluss-Einführloch 17 ist gebildet, um dem automatischen Verriegelungsmechanismus den elektrischen Strom zuzuführen. Folglich, sowohl im Falle der Spezifikationen für die manuelle Betätigung als auch im Falle der Spezifikationen für die automatische Betätigung kann dieselbe Anschlussvorrichtung 115 verwendet werden, und die Arbeit des Verbindens einer externen Anschlussvorrichtung kann an einem Punkt ausgeführt werden.
  • Die Türschlossvorrichtung der Erfindung ist nicht begrenzt in der Ausführungsform, sondern es können verschiedene Veränderungen durchgeführt werden.
  • Das heißt, die Erfindung umfasst jede Konfiguration, in welcher der notwendige Türöffner-Mechanismus und der notwendige manuelle Verriegelungsmechanismus in dem ersten Gehäuse 10 eingerichtet sind, der automatische Verriegelungsmechanismus, welcher nicht immer für das Fahrzeug notwendig ist, in dem zweiten Gehäuse 42 eingerichtet ist und der Befestigungsabschnitt für das zweite Gehäuse 23, an dem das zweite Gehäuse 42 befestigt werden kann, in dem ersten Gehäuse 10 vorgesehen ist.
  • In der Ausführungsform wird der manuelle Verriegelungsmechanismus verwendet, um das Rotationsantriebsmoment des automatischen Verriegelungsmechanismus auf den Türöffner-Mechanismus zu übertragen. Die Erfindung ist nicht auf die Konfiguration der Ausführungsform beschränkt. Zum Beispiel kann das Verbindungsstück 64 direkt bewegbar in der Entriegelungsposition oder der Verriegelungsposition gekoppelt sein.
  • Die Konfigurationen des Verschlussmechanismus, des Türöffner-Mechanismus, des manuellen Verriegelungsmechanismus und des automatischen Verriegelungsmechanismus können als benötigte Basis verändert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2001-262902 [0003]

Claims (6)

  1. Türschlossvorrichtung, Folgendes umfassend: einen Verschlussmechanismus, der einen Türriegel einklinken und ausklinken kann; einen Türöffner-Mechanismus, der umschalten kann zwischen einer Entriegelungsposition, in welcher der Türriegel, eingeklinkt durch den Verschlussmechanismus, ausgeklinkt werden kann, und einer Verriegelungsposition, in welcher der Türriegel, eingeklinkt durch den Verschlussmechanismus, nicht ausgeklinkt werden kann, und betätigt wird durch eine Betätigung eines inneren Griffs oder eines äußeren Griffs zum Öffnen einer Tür; einen manuellen Verriegelungsmechanismus, der den Türöffner-Mechanismus in die Entriegelungsposition oder die Verriegelungsposition bewegt, durch eine Betätigung eines Verriegelungsknopfes zur Verwendung vom Inneren eines Fahrzeug aus oder einen Schließzylinder zur Verwendung von außerhalb des Fahrzeugs; und einen automatischen Verriegelungsmechanismus, der den Türöffner-Mechanismus in die Entriegelungsposition oder die Verriegelungsposition bewegt, basierend auf einer Eingabe eines elektrischen Signals, wobei ein erstes Gehäuse, in dem zumindest der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus eingerichtet sind, und ein zweites Gehäuse, in dem der automatische Verriegelungsmechanismus eingerichtet ist, vorgesehen sind; ein Befestigungsabschnitt für das zweite Gehäuse, an dem das zweite Gehäuse befestigt ist, auf der Außenseite des ersten Gehäuses vorgesehen ist, und erste und zweite Verbindungslöcher, durch welche ein Rotationsantriebsmoment von dem automatischen Verriegelungsmechanismus auf den Türöffner-Mechanismus übertragen wird, in den ersten und zweiten Gehäusen ausgebildet sind, um mit einander in Verbindung zu stehen.
  2. Türschlossvorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Schalthebel, der den manuellen Verriegelungsmechanismus bildet, drehbar in dem ersten Verbindungsloch des ersten Gehäuses eingerichtet ist, eine Abtriebswelle, die das Rotationsantriebsmoment des automatischen Verriegelungsmechanismus ausgibt, in dem zweiten Verbindungsloch des zweiten Gehäuses eingerichtet ist, der Schalthebel und die Abtriebswelle durch die ersten und zweiten Verbindungslöcher gekoppelt sind, um nicht in der Lage zu sein, sich relativ zu drehen, und der automatische Verriegelungsmechanismus den Türöffner-Mechanismus durch den manuellen Verriegelungsmechanismus in die Entriegelungsposition und die Verriegelungsposition bewegt.
  3. Türschlossvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Verriegelungszustand-Detektor, der einen Entriegelungszustand oder einen Verriegelungszustand des Türöffner-Mechanismus erfasst, um den Erfassungszustand als ein elektrisches Signal auszugeben, und eine Anschlussvorrichtung, die das elektrische Signal von dem Verriegelungszustand-Detektor nach außen ausgibt, in dem ersten Gehäuse eingerichtet sind, ein Anschlussvorrichtung-Platzierungsabschnitt des ersten Gehäuses, in dem die Anschlussvorrichtung angeordnet ist, vorgesehen ist, um weiter im Inneren eingerichtet zu sein als der Befestigungsabschnitt für das zweite Gehäuse, und ein Anschluss-Einführloch, durch welches ein Verbindungsanschluss angeordnet ist, in dem Anschlussvorrichtung-Platzierungsabschnitt ausgebildet ist, um dem automatischen Verriegelungsmechanismus einen elektrischen Strom zuzuführen.
  4. Türschlossvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein ringförmiges Dichtungselement zwischen den ersten und zweiten Gehäusen angeordnet ist, um die ersten und zweiten Verbindungslöcher zu umgeben.
  5. Türschlossvorrichtung, Folgendes umfassend: einen Verschlussmechanismus, der einen Türriegel einklinken und ausklinken kann; einen Türöffner-Mechanismus, der umschalten kann zwischen einer Entriegelungsposition, in welcher der Türriegel, eingeklinkt durch den Verschlussmechanismus, ausgeklinkt werden kann, und einer Verriegelungsposition, in welcher der Türriegel, eingeklinkt durch den Verschlussmechanismus, nicht ausgeklinkt werden kann, und betätigt wird durch eine Betätigung eines inneren Griffs oder eines äußeren Griffs zum Öffnen der Tür; und einen manuellen Verriegelungsmechanismus, der den Türöffner-Mechanismus in die Entriegelungsposition oder in die Verriegelungsposition bewegt, durch eine Betätigung eines Verriegelungsknopfes, zur Verwendung vom Inneren eines Fahrzeugs aus, oder eines Schließzylinders, zur Verwendung von außerhalb des Fahrzeugs, wobei ein erstes Gehäuse, in dem zumindest der Türöffner-Mechanismus und der manuelle Verriegelungsmechanismus eingerichtet sind, vorgesehen ist, und ein Befestigungsabschnitt für ein zweites Gehäuse, an dem ein zweites Gehäuse befestigt sein kann, in dem ersten Gehäuse vorgesehen ist, ein automatischer Verriegelungsmechanismus, der den Türöffner-Mechanismus in die Entriegelungsposition oder die Verriegelungsposition bewegt, basierend auf einer Eingabe eines elektrischen Signals, das in dem zweiten Gehäuse eingerichtet ist.
  6. Türschlossvorrichtung nach Anspruch 5, wobei ein Verbindungsloch, durch welches das Rotationsantriebsmoment des automatischen Verriegelungsmechanismus, der in dem zweiten Gehäuse angeordnet ist, auf den Türöffner-Mechanismus übertragen wird, in dem ersten Gehäuse verschlossen ist, an dem das zweite Gehäuse nicht befestigt ist.
DE201110084605 2010-10-20 2011-10-17 Türschloß Ceased DE102011084605A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2010235849A JP5627388B2 (ja) 2010-10-20 2010-10-20 ドアロック装置
JP2010-235849 2010-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011084605A1 true DE102011084605A1 (de) 2012-07-12

Family

ID=45971818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110084605 Ceased DE102011084605A1 (de) 2010-10-20 2011-10-17 Türschloß

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8870247B2 (de)
JP (1) JP5627388B2 (de)
DE (1) DE102011084605A1 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5961902B2 (ja) * 2012-08-28 2016-08-03 三井金属アクト株式会社 ラッチ装置
JP6022312B2 (ja) * 2012-11-12 2016-11-09 株式会社ユーシン ドアロック装置
DE102012025053A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
DE102013007404A1 (de) * 2013-04-30 2014-10-30 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Elektrische Kraftfahrzeugkomponente
US20150035300A1 (en) * 2013-08-02 2015-02-05 Kiekert Ag Motor vehicle door lock
JP6482537B2 (ja) * 2013-09-25 2019-03-13 マグナ クロージャーズ ソシエタ ペル アチオニ 車両用電動ラッチ
CN203925033U (zh) * 2013-12-20 2014-11-05 江苏博万丰通用设备有限公司 前门锁卡紧装置
DE102014000294A1 (de) * 2014-01-15 2015-07-16 Kiekert Aktiengesellschaft Seitentürschloss für ein Kraftfahrzeug
JP6454907B2 (ja) * 2014-07-18 2019-01-23 三井金属アクト株式会社 車両用ドアラッチ装置
JP6435561B2 (ja) 2014-10-29 2018-12-12 三井金属アクト株式会社 車両用ドアラッチ装置
JP6404099B2 (ja) * 2014-11-28 2018-10-10 株式会社ユーシン ドアロック装置
WO2016129089A1 (ja) * 2015-02-12 2016-08-18 ジーコム コーポレイション ドアラッチ装置
WO2016132463A1 (ja) * 2015-02-17 2016-08-25 ジーコム コーポレイション 自動車用ドアラッチ装置
US10907384B2 (en) * 2015-02-17 2021-02-02 Gecom Corporation Motor vehicle door latch device
CN104695778B (zh) * 2015-03-02 2016-10-12 江苏皓日汽车零部件有限公司 一种中央电控门锁总成
US10167654B2 (en) 2015-05-11 2019-01-01 Cory Mahoney Doorknob indicating system
JP6350451B2 (ja) * 2015-08-24 2018-07-04 株式会社アンセイ 車両用の蓋体開閉装置
JP6716988B2 (ja) * 2016-03-18 2020-07-01 アイシン精機株式会社 車両用ドアラッチ装置
US10571283B1 (en) 2016-04-11 2020-02-25 State Farm Mutual Automobile Insurance Company System for reducing vehicle collisions based on an automated segmented assessment of a collision risk
US10026309B1 (en) 2016-04-11 2018-07-17 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Networked vehicle control systems to facilitate situational awareness of vehicles
US10247565B2 (en) 2016-04-11 2019-04-02 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Traffic risk avoidance for a route selection system
US10233679B1 (en) 2016-04-11 2019-03-19 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Systems and methods for control systems to facilitate situational awareness of a vehicle
US10486708B1 (en) 2016-04-11 2019-11-26 State Farm Mutual Automobile Insurance Company System for adjusting autonomous vehicle driving behavior to mimic that of neighboring/surrounding vehicles
US10222228B1 (en) 2016-04-11 2019-03-05 State Farm Mutual Automobile Insurance Company System for driver's education
US10872379B1 (en) 2016-04-11 2020-12-22 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Collision risk-based engagement and disengagement of autonomous control of a vehicle
US10019904B1 (en) 2016-04-11 2018-07-10 State Farm Mutual Automobile Insurance Company System for identifying high risk parking lots
US11851041B1 (en) 2016-04-11 2023-12-26 State Farm Mutual Automobile Insurance Company System for determining road slipperiness in bad weather conditions
JP6792166B2 (ja) * 2017-10-25 2020-11-25 株式会社アンセイ 車両用ドアロック装置
US10155499B1 (en) * 2018-02-12 2018-12-18 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus to facilitate vehicle locking
US11519205B2 (en) * 2018-05-14 2022-12-06 Magna Closures Inc. Closure latch assembly with power lock mechanism having outside lock lever water protection
DE102019125319A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Magna Closures (Kunshan) Co. Ltd. Verschlussverriegelungsanordnung mit angetriebenem lösemechanismus und motorsteuerungssystem
US20200224464A1 (en) * 2019-01-10 2020-07-16 Magna Closures Inc. Smart latch assembly with actuator module
WO2021019856A1 (ja) * 2019-07-31 2021-02-04 三井金属アクト株式会社 ドアラッチ装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001262902A (ja) 2000-03-17 2001-09-26 Aisin Seiki Co Ltd 自動車用ドアロック装置

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3566703A (en) * 1968-03-28 1971-03-02 Kent Eng Latch release operating mechanism
JPH0211625Y2 (de) * 1981-05-09 1990-03-27
DE3207880A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-15 Ymos-Metallwerke Wolf & Becker Gmbh & Co, 6053 Obertshausen Tuerschloss fuer kraftfahrzeuge
FR2548719B2 (fr) * 1982-07-19 1986-06-06 Cousin Cie Ets A & M Freres Serrure electrique de securite plus specialement pour portieres de vehicules automobiles
DE3242527C3 (de) * 1982-11-18 1995-09-07 Neiman Sa Schloß für eine Kraftfahrzeugtür
US4904006A (en) * 1986-10-06 1990-02-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Door lock assembly for automotive vehicles
DE3832952C2 (de) * 1987-09-30 1994-09-22 Aisin Seiki Antriebseinrichtung für eine Türverriegelungsvorrichtung
JPH0625513B2 (ja) * 1987-10-31 1994-04-06 三井金属鉱業株式会社 車輌用防水防音密閉型ロック装置
DE8816808U1 (de) * 1988-07-12 1990-08-23 Kiekert Gmbh & Co Kg, 5628 Heiligenhaus, De
DE8915994U1 (de) * 1988-08-13 1992-11-05 Kiekert Gmbh & Co Kg, 5628 Heiligenhaus, De
DE3902776A1 (de) * 1988-08-13 1990-02-15 Kiekert Gmbh Co Kg Kraftfahrzeugtuerverschluss mit zentralverriegelungsantrieb und diebstahlsicherung
JPH0723658B2 (ja) * 1988-12-21 1995-03-15 三井金属鉱業株式会社 車両用ロック機構
GB2233703B (en) * 1989-04-27 1993-06-09 Mitsui Mining & Smelting Co Switch box of lock device for vehicle
US5066054A (en) * 1989-11-22 1991-11-19 Kiekert Gmbh & Kommanditgesellschaft Motor-vehicle door latch with antitheft feature
US5360351A (en) * 1990-04-04 1994-11-01 Rockwell International Corporation Housing for the interface between a motor vehicle lock, its actuator and the electrical connection harness of the vehicle
FR2660806B1 (fr) * 1990-04-04 1992-07-31 Rockwell Automotive Body Syst Boitier d'interface entre une serrure de vehicule automobile, son actionneur et le faisceau de connexions electriques du vehicule.
GB9108447D0 (en) * 1991-04-19 1991-06-05 Rockwell Automotive Body Syst Vehicle door latches
JP2573895B2 (ja) * 1992-01-31 1997-01-22 株式会社大井製作所 自動車用ドアロック装置
DE4223341C1 (de) * 1992-07-16 1993-11-04 Kiekert Gmbh Co Kg Elektromotorischer antrieb fuer eine zentralverriegelungsvorrichtung an einem kraftfahrzeug
JP2657877B2 (ja) * 1992-11-30 1997-09-30 株式会社大井製作所 自動車用ドアロックの制御装置
JPH06307139A (ja) * 1993-04-27 1994-11-01 Aisin Seiki Co Ltd ドアロツク装置
JP3069488B2 (ja) * 1994-02-26 2000-07-24 三井金属鉱業株式会社 車両ドアロック装置用のアクチュエータユニット
JP2948491B2 (ja) * 1994-11-21 1999-09-13 三井金属鉱業株式会社 車両ロック装置のアクチュエータ
JP3348169B2 (ja) * 1995-06-07 2002-11-20 株式会社大井製作所 自動車用扉のロック装置
WO1997003268A1 (en) * 1995-07-11 1997-01-30 Stoneridge, Inc. Adjunct actuator for vehicle door lock
US5715713A (en) * 1996-01-11 1998-02-10 General Motors Corporation Door latch locking actuator assembly
DE19702205B4 (de) * 1997-01-23 2004-12-23 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloß, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit Zentralverriegelungs- und Diebstahlsicherungseinrichtung
IT1296291B1 (it) * 1997-07-31 1999-06-21 Roltra Morse Spa Serratura per una porta di un veicolo a struttura modulare.
FR2797291B1 (fr) * 1999-08-06 2002-04-05 Aries Ind Mecanismes Et Decoup Boitier de serrure electrique pour un element de fermeture d'un coffre de vehicule automobile
JP3758966B2 (ja) * 2000-10-26 2006-03-22 アイシン精機株式会社 自動車用ドアロック装置
DE10336049A1 (de) * 2003-08-01 2005-02-17 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
GB2424035B (en) * 2004-03-30 2007-02-21 Mitsui Mining & Smelting Co Door lock system
JP5126793B2 (ja) * 2008-12-19 2013-01-23 シン チョン マシーナリー ワークス カンパニー リミテッド 車両用ドアロック装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001262902A (ja) 2000-03-17 2001-09-26 Aisin Seiki Co Ltd 自動車用ドアロック装置

Also Published As

Publication number Publication date
US8870247B2 (en) 2014-10-28
JP2012087555A (ja) 2012-05-10
JP5627388B2 (ja) 2014-11-19
US20120096905A1 (en) 2012-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011084605A1 (de) Türschloß
US7439850B2 (en) Keyless entry system
DE10243368B4 (de) Schloss für eine Fahrzeugheckklappe
DE102009039637B4 (de) Verriegelungssystem für eine Tür eines Kraftfahrzeugs
DE102005063378B4 (de) Türverriegelungssystem
EP0854962B1 (de) Kraftfahrzeug-türschloss oder -klappenschloss
US5722272A (en) Vehicle door lock actuator
DE102009009464B4 (de) Türverriegelungsmechanismus
DE112013000497T5 (de) Fahrzeugzugangssystem und Controller dafür
US9551171B2 (en) Door locking device
DE102012206577B4 (de) Tür-Schließvorrichtung
DE102012211898A1 (de) Türschließvorrichtung
DE202010012379U1 (de) Stellantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102004061519A1 (de) Türschlossvorrichtung
DE102019105113A1 (de) Verschluss-Verriegelungsanordnung mit IS/OS-Sicherungsmechanismus mit integrierter Splitterbox-Anordnung
DE102015116283A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeugschloss
DE102015211091A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung
DE102010029446A1 (de) Stellantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102008037791A1 (de) Lenkradschloss
EP1635018A1 (de) Entriegelungsvorrichtung
DE102010040522A1 (de) Stellantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102016109566A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss-System
US11365567B2 (en) Power child lock system for vehicle
DE4005641A1 (de) Kraftfahrzeug-tuerschloss
US11384563B2 (en) Spring retaining assembly for vehicle latch actuator mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065320000

Ipc: E05B0081160000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065320000

Ipc: E05B0081160000

Effective date: 20131216

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final