DE102011004853A1 - Fördervorrichtung zum Zuführen von Spülgut an eine Transportspülmaschine - Google Patents

Fördervorrichtung zum Zuführen von Spülgut an eine Transportspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102011004853A1
DE102011004853A1 DE102011004853A DE102011004853A DE102011004853A1 DE 102011004853 A1 DE102011004853 A1 DE 102011004853A1 DE 102011004853 A DE102011004853 A DE 102011004853A DE 102011004853 A DE102011004853 A DE 102011004853A DE 102011004853 A1 DE102011004853 A1 DE 102011004853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
conveyor belt
tray
dishwasher
trays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011004853A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011004853B4 (de
Inventor
Harald Disch
Klaus Padtberg
Frank Zoller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Premark FEG LLC
Original Assignee
Premark FEG LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Premark FEG LLC filed Critical Premark FEG LLC
Priority to DE102011004853.7A priority Critical patent/DE102011004853B4/de
Priority to US13/984,920 priority patent/US9944466B2/en
Priority to EP12714101.8A priority patent/EP2680735B1/de
Priority to CN201280021096.9A priority patent/CN103501676B/zh
Priority to AU2012223501A priority patent/AU2012223501B2/en
Priority to PCT/US2012/026846 priority patent/WO2012118774A2/en
Publication of DE102011004853A1 publication Critical patent/DE102011004853A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011004853B4 publication Critical patent/DE102011004853B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/002Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load carriers resting on the traction element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0092Washing or rinsing machines for crockery or tableware specially adapted to wash large items like pots, trays, baking trays, cooking grids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
    • A47L15/241Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors the dishes moving in a horizontal plane
    • A47L15/245Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors the dishes moving in a horizontal plane the dishes being placed directly on the conveyors, i.e. not in dish racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
    • A47L15/247Details specific to conveyor-type machines, e.g. curtains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/64Switching conveyors
    • B65G47/644Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor
    • B65G47/645Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor about a horizontal axis
    • B65G47/646Switching conveyors by a pivoting displacement of the switching conveyor about a horizontal axis the axis being parallel to the conveying direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung (200) zum Zuführen von Spülgut (100, 101) an wenigstens ein Transportband (50, 51) einer gewerblichen Transportspülmaschine (1), mit einem Fördersystem (201) zum Fördern des Spülguts (100, 101), insbesondere zum Zuführen von Tabletts oder tablettartigem Spülgut (100), von Besteck und/oder sonstigem Spülgut (101). Die Erfindung ist gekennzeichnet durch eine Entladestation (202) zum automatischen Entladen des Spülguts (100, 101) von der Fördervorrichtung (200) quer zur Förderrichtung des Fördersystems (201), bei dem die Tabletts (100) mit oder ohne daraufliegendes Besteck hochkant und parallel zu der Transportrichtung des Fördersystems (201) ausrichtbar sind, um auf ein Transportband (50) der Transportspülmaschine einstellbar zu sein. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Bandtransportspülmaschine (1) und eine Kombination dieser Spülmaschine (1) und der Fördervorrichtung (200). Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Beladen einer Bandtransportspülmaschine (1) mit einer Fördervorrichtung (200) und eine bevorzugte Verwendung derselben zur Beladung einer Spülmaschine mit Tabletts oder tablettartigem Spülgut (100).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung zum Zuführen von Spülgut an eine Transportspülmaschine nach dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruches 1. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Transportspülmaschine nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 11 sowie eine Kombination aus der vorstehend genannten Fördervorrichtung und dieser Transportspülmaschine nach Anspruch 13. Zudem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Beladen einer Transportspülmaschine nach Anspruch 14 und eine bevorzugte Verwendung der Fördervorrichtung nach Anspruch 1 zum automatischen Beladen der Transportspülmaschine mit Tabletts oder tablettartigem Spülgut.
  • Demgemäß betrifft die Erfindung insbesondere eine Transportspülmaschine mit mindestens einer Waschzone und mindestens einer Klarspülzone sowie mit einer Transportvorrichtung zum Transportieren von Spülgut durch die mindestens eine Waschzone und die mindestens eine Klarspülzone.
  • Die erfindungsgemäße Transportspülmaschine ist insbesondere eine gewerbliche Transportspülmaschine und kann als Bandtransportspülmaschine (flight-type warewasher) oder als Korbtransportspülmaschine (rack-conveyor warewasher) ausgebildet sein.
  • Transportspülmaschinen (conveyor warewasher) finden im gewerblichen Bereich Anwendung. Im Gegensatz zu Haushaltsspülmaschinen, in welchen das zu reinigende Spülgut während der Reinigung ortsfest in der Maschine verbleibt, findet bei Transportspülmaschinen ein Transport des Spülguts durch verschiedene Behandlungszonen der Maschine statt.
  • Bei Transportspülmaschinen wird das Spülgut (wash ware), wie beispielsweise Tabletts, Geschirr, Töpfe, Gläser, Besteck und andere zu reinigende Utensilien, durch mehrere Behandlungszonen, wie z. B. Vorwaschzone(n), Hauptwaschzone(n), Nachwasch- bzw. Vorspülzone(n), Klarspülzone(n) und Trocknungszone(n), gefördert. Für den Transport von Spülgut in einer Transportrichtung durch die Transportspülmaschine kommt eine Transportvorrichtung zum Einsatz, die in der Regel Fächer zur Aufnahme von Spülgut aufweist. Bei einer Bandtransportspülmaschine können die Fächer durch Stützfinger auf einem Transportband der Transportvorrichtung gebildet sein. Bei Korbtransportspülmaschinen dienen als Transportvorrichtung Geschirrkörbe, in denen zur Aufnahme des zu behandelnden Spülguts Fächer ausgebildet sein können. Denkbar hierbei ist es, dass die Geschirrkörbe mit einer Fördereinrichtung durch die Korbtransportspülmaschine transportiert werden.
  • Üblicherweise wird das zu reinigende Spülgut vor dem Einstellen in das Transportband vorsortiert. Beispielsweise ist aus der Druckschrift US 6,530,996 B2 eine Korbtransportspülmaschine bekannt, bei welcher das zu behandelnde Spülgut vorsortiert in Geschirrkörben den jeweiligen Behandlungszonen zugeführt wird.
  • Im Hinblick auf Tabletts oder tablettartige Gegenstände geschieht die Vorsortierung üblicherweise derart, dass der Geschirr- und Bestecksatz von einem zu reinigenden Tablett abgenommen wird und das Tablett anschließend vor der Transportvorrichtung bzw. im Zulaufbereich (Schmutzseite) der Transportspülmaschine gestapelt wird. Die Tabletts aus diesem Tablettstapel werden von Zeit zu Zeit sortenrein in das Transportband der Geschirrspülmaschine eingestellt und gereinigt. Dieses sortenreine Vorgehen hat den Vorteil, dass Tabletts keinen Sprühschatten auf kleinere hinter den Tabletts eingestapelten Spülgutteile werfen können. Weiterhin ist durch dieses Vorgehen der Arbeitsablauf des Ein- und Abstapelns stark vereinfacht und effizienter im Vergleich zu einer Durchmischung des Spülgutes mit den zu reinigenden Tabletts.
  • Während die Tabletts aus diesem Tablettstapel sortenrein in das Transportband der Geschirrspülmaschine eingestellt und gereinigt werden, ist es allerdings nicht möglich, anderes Spülgut zu reinigen, wie beispielsweise Teller, Schalen oder anderes Geschirr, da die in das Transportband einzustellenden Tabletts üblicherweise quer zur Transportrichtung in das Transportband eingestellt werden müssen und so die gesamte zur Verfügung stehende Fläche des Transportbandes ausfüllen. Im Vergleich zu anderen Spülgutarten muss von daher für die Reinigung von Tabletts relativ viel Zeit aufgewendet werden.
  • Weiterhin muss das Bedienpersonal der Transportspülmaschine am Maschineneinlass jedes Tablett zweimal in seinen Arbeitsablauf einbinden: Das erste Mal beim Abnehmen der Besteck- und Geschirrteile von dem zu reinigenden Tablett und das zweite Mal beim eigentlichen Einstellen des Tabletts in das Transportband der Transportspülmaschine.
  • Zwar zeigt die deutsche Offenlegungsschrift DE 192 86 50 eine automatische Zuführung von Tabletts. Diese werden aber quer zur Transportrichtung der Spülmaschine zugeführt und auch quer dazu in die Spülmaschine eingestellt, so dass die vorstehend genannten Probleme ungelöst bleiben.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Transportspülmaschine der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass diese es ermöglicht, den gesamten Wasch- und Spülprozess effizienter zu gestalten, wodurch insbesondere die Arbeitszeit des Spülpersonals gekürzt und der Ressourcenverbrauch der Spülmaschine reduziert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Fördervorrichtung gemäß unabhängigem Patentanspruch 1 gelöst.
  • Demnach wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Tabletts entweder direkt durch den Kunden, oder durch das Spülpersonal auf einer Fördervorrichtung abgestellt werden, welche die Gedecksätze zur Transportspülmaschine fördert. Dort werden die Besteck- und Geschirrteile manuell von den Tabletts entnommen und in das für Geschirr vorgesehene Transportband der Spülmaschine eingestellt. Die Tabletts werden weiter parallel in Richtung Maschinenzulauf gefördert und dort über eine Entladestation oder Eintakt-/Einstellstation automatisch in ein spezielles Tablettstransportband der Spülmaschine eingebracht.
  • Die Zuführung der Tabletts zur Eintakt- bzw. Einstellvorrichtung kann z. B. zeitlich getaktet, nach Freigabe über einen Schalter, z. B. mechanisch, optischen, induktiv, kapazitiv ect. erfolgen oder aber kontinuierlich. Die Tabletts werden in hochkant gestelltem Zustand und parallel zur Transportrichtung in das Tabletttransportband seitlich eingeführt.
  • Die vorstehende Aufgabe wird auch durch eine Transportspülmaschine gemäß unabhängigem Anspruch 11 gelöst.
  • Demnach wird von einer Transportspülmaschine mit einer Transportvorrichtung ausgegangen, die ein erstes Transportband für Tabletts oder tablettartiges Spülgut und ein parallel zum ersten Transportband verlaufendes zweites Transportband für sonstiges Spülgut aufweist, wobei das erste Transportband im Vergleich zu dem zweiten Transportband eine derart reduzierte Breite aufweist, dass ein Tablett oder ein tablettartiges Spülgut nur dann von dem ersten Transportband aufnehmbar ist, wenn dieses in einem hochkant gestellten Zustand und parallel zur Transportrichtung orientiert vorliegt. Erfindungsgemäß weist diese Transportvorrichtung ein oder mehrere sich im wesentlichen vertikal erstreckende Einführhilfen auf, welche verhindern, dass beim Beladen des ersten Transportbandes mit einem Tablett oder einem tablettartigen Spülgut quer zu dessen Transportrichtung dieses Tablett oder dieses tablettartige Spülgut auf das zweite Transportband rutschen kann. Unter dem hierin verwendeten Begriff „Breite des Transportbandes” ist die horizontale Ausdehnung des Transportbandes quer, d. h. senkrecht zur Transportrichtung zu verstehen.
  • Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Transportspülmaschine für Tabletts oder tablettartige Gegenstände ein separates Transportband (erstes Transportband) vorgesehen ist, in welches Tabletts bzw. tablettartige Gegenstände in einem hochkant gestellten Zustand und parallel zur Transportrichtung orientiert eingestellt werden können, ist es möglich, die Tabletts bzw. tablettartigen Gegenstände zeitgleich mit anderem Spülgut zu reinigen, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Tabletts bzw. tablettartigen Gegenstände bei der Reinigung einen Sprühschatten auf das gleichzeitig mit den Tabletts bzw. tablettartigen Gegenständen zu reinigende Spülgut werfen.
  • Ferner bedingt die Orientierung der Tabletts bzw. tablettartigen Gegenstände parallel zur Laufrichtung des ersten und zweiten Transportbandes eine minimale Flächennutzung der Gesamtbandfläche. Diese minimale Flächennutzung bedeutet, dass das zweite Transportband, welches für das sonstige Spülgut vorgesehen ist, nahezu ohne Einschränkungen nutzbar bleibt. Sowohl Gläserkörbe als auch GN-Behälter lassen sich neben einem auf dem ersten Transportband aufgesetzten Tablett auf das zweite Transportband stellen.
  • Die Anordnung von zwei Transportbändern verkürzt somit den gesamten Wasch- und Spülprozess in einer gewerblichen Spülküche und stellt somit eine Verkürzung der Arbeitszeit des Spülpersonals dar sowie andererseits eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs der Transportspülmaschine.
  • In einer bevorzugten Realisierung der Transportvorrichtung ist vorgesehen, dass die Transportgeschwindigkeit des ersten Transportbandes gegenüber der Transportgeschwindigkeit des zweiten Transportbandes erhöht ist. Diese Erhöhung der Transportgeschwindigkeit ermöglicht das verzögerungsfreie Einstellen jedes Tabletts in dem Moment, in dem alle Besteck- und Geschirrteile vom Tablett abgenommen sind. Es ist demnach möglich, dass die Tabletts nach der Abnahme der ggf. auf dem Tablett vorhandenen Geschirr- und Besteckteile nicht auf einem Stapel abgelegt, sondern direkt in das erste Transportband eingestellt werden. Bei dieser Ausführungsform entfällt damit ein zweiter Arbeitsschritt mit dem jeweiligen Tablett. Eine automatische Tablettabstapelung am Maschinenauslauf ist für diese Maschinenkonfiguration ebenfalls bevorzugt, da unter Umständen durch die parallel ablaufenden Reinigungsprozesse auf beiden Transportbändern das Bedienpersonal am Maschinenauslauf mit dem Entladen der Transportspülmaschine überfordert sein kann.
  • Das Konzept, für bestimmte Spülgutarten ein separates Transportband bereitzustellen, lässt sich beliebig erweitern und verschiedene Kombinationen an einzelnen Transportbändern sind möglich. So ist in einer bevorzugten Realisierung der Transportvorrichtung vorgesehen, dass ferner mindestens ein weiteres parallel zum ersten und zweiten Transportband verlaufendes Transportband zum Einsatz kommt, wobei dieses weitere Transportband vorzugsweise für Besteckteile vorgesehen ist. Dabei ist es bevorzugt, wenn das weitere für Besteckteile vorgesehene Transportband direkt neben dem ersten Transportband und zwischen dem ersten und zweiten Transportband verläuft. Bei dieser Realisierung ist es für den Bediener der Transportspülmaschine nicht mehr erforderlich, beim Maschineneinlass den Bestecksatz vom jeweiligen Tablett manuell abzunehmen. Da zum Zuführen der Tabletts und zum Einstellen dieser auf das erste Transportband die Tabletts hochkant gestellt werden, fällt der Bestecksatz automatisch – durch die Schwerkraft getrieben – vom aufgerichteten Tablett in die Besteckspur (weiteres Transportband) und ebenso nach der Waschung und Trocknung in ein bereitgestelltes Behältnis. Somit werden die Handhabungsgriffe für das Besteck vollständig entfallen.
  • Weiterhin können Spezialspuren für einzelne Spülgutarten, wie beispielsweise Teller und/oder Schalen, bereitgestellt werden, da für alle diese Spülgutarten automatische Abstapelungssysteme aus der Teil- und Vollautomatentechnologie bereits bekannt sind. Durch den durch diese Spezialspuren in Verbindung mit einer automatisierten Abstapelung erhöhten Automatisierungsgrad lässt sich Arbeitszeit sowohl auf der Sauber- als auch auf der Schmutzseite der Transportspülmaschine einsparen. Der Spülprozess läuft somit effizienter und in seiner Gesamtzeit verkürzt ab, sodass sich neben der Arbeitszeit auch Ressourcen einsparen lassen.
  • Die vorstehende Aufgabe wird weiterhin durch eine Kombination aus der vorstehend beschriebenen Fördervorrichtung und der Transportspülmaschine gemäß Patentanspruch 13 gelöst.
  • Durch die automatische Tabletteintaktung sowie durch eine zu bevorzugende automatische Tablettabstapelung werden die Tabletts gereinigt ohne durch das Spülpersonal berührt worden zu sein. Durch die Orientierung der Tabletts parallel zur Laufrichtung des Haupttransportbands wird nur ein minimale Breite des Innenraums benötigt. Das bedeutet, dass das Haupttransportband nahezu ohne Einschränkungen nutzbar bleibt. Sowohl Gläserkörbe als auch GN-Behälter lassen sich neben einem Tablett in der Tablettspur bzw. dem Tablett-Transportband auf das Haupttransportband stellen. Die Anordnung von zwei Transportbändern verkürzt somit den gesamten Wasch- und Spülprozess in einer gewerblichen Spülküche und stellt somit einerseits eine Verkürzung der Arbeitszeit des Spülpersonals dar, als auch eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs der Geschirrspülmaschine.
  • Zur beschriebenen Tablettspur ist als Erweiterung eine separate Besteckspur möglich. Diese Besteckspur verläuft parallel zur und direkt neben der Tablettspur. Eine Erweiterung der automatischen Tabletteinstellvorrichtung ist die automatische Besteckzuführung in die parallel verlaufende Besteckspur. Der Bestecksatz fällt automatisch – durch die Schwerkraft getrieben – vom aufgerichteten Tablett in die Besteckspur und ebenso nach der Waschung und Trocknung in ein bereitgestelltes Behältnis. Somit würden die Handhabungsgriffe auch für das Besteck vollständig entfallen.
  • Die erfindungsgemäß parallele Ausrichtung von Fördersystem und Transportband lässt dabei eine Arbeitsposition des Bedienpersonals zu, die zum einen ein leichtes manuelles Entladen des Fördersystems bei gleichzeitig weitgehender Automatisierung dieses Vorgangs gewährleistet. Dies deshalb, weil das Spülgut in beiden Fällen quer zur Förderrichtung des Fördersystems entladen wird, womit sich das Bedienpersonal nicht auf eine durch den automatisierten Entladevorgang erzwungene – z. B. quer zur Transportrichtung verlaufende Förderrichtung des Spülguts – umstellen muss. Die parallele Linienführung lässt gleichzeitig eine räumliche Entzerrung des manuellen und automatisierten Entladevorgangs zu, womit das Bedienpersonal seiner Tätigkeit wie gewohnt nachgehen kann, ohne von der automatischen Entladestation behindert zu werden. Natürlich ist es möglich, die Fördervorrichtung als eigenständiges, mobiles Gerät auszubilden, das wahlweise dem einen oder dem anderen Transportband verschiedener Transportspülmaschinen zugeordnet werden kann, so dass es äußerst flexibel einsetzbar ist.
  • Auch das erfindungsgemäße Verfahren nach Anspruch 14 löst die vorstehend gestellte Aufgabe, da es auf die gleiche parallele Ausrichtung von Förder- und Transportband abstellt.
  • Bevorzugt soll die vorstehend beschriebene Fördervorrichtung zum Entladen oder Eintakten/Einstellen von Tabletts oder tablettartigem Spülgut, bedarfsweise auch zusammen mit dem darauf liegenden Besteck Verwendung finden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen anhand von verschiedenen Ausführungsformen als Beispiel beschrieben. Hierbei sind gleiche oder funktionsgleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen.
  • Die 1 bis 4 sollen Hintergründe der vorliegenden Erfindung erläutern, die dem besseren Verständnis der in den 5 bis 8 gezeigten Erfindung dienen. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Längsansicht einer Transportspülmaschine, bei welcher eine Transportvorrichtung zum gleichzeitigen Behandeln (Reinigen und Trocknen) von mehreren nebeneinander angeordneten Spülgutarten einsetzbar ist;
  • 2a eine Draufsicht auf einen Teilbereich einer ersten exemplarischen Ausführungsform einer Transportvorrichtung, welche bei einer Transportspülmaschine gemäß 1 einsetzbar ist;
  • 2b eine Querschnittsansicht der Transportvorrichtung gemäß 2a;
  • 3a eine Draufsicht auf einen Teilbereich einer zweiten exemplarischen Ausführungsform einer Transportvorrichtung, welche bei einer Transportspülmaschine gemäß 1 einsetzbar ist;
  • 3b eine Querschnittsansicht der Transportvorrichtung gemäß 3a;
  • 4a eine Draufsicht auf einen Teilbereich einer dritten exemplarischen Ausführungsform einer Transportvorrichtung, welche bei einer Transportspülmaschine gemäß 1 einsetzbar ist; und
  • 4b eine Querschnittsansicht der Transportvorrichtung gemäß 4a.
  • 5a eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Kombination aus einer erfindungsgemäßen Fördervorrichtung und einer erfindungsgemäßen Bandtransportspülmaschine;
  • 5b eine Draufsicht auf die Kombination gemäß 5a;
  • 6 eine teilweise geschnittene Längsansicht einer Kombination aus einer Fördervorrichtung und Bandtransportspülmaschine mit einer Entladestation gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 7 eine teilweise geschnittene Längsansicht einer Kombination aus einer Fördervorrichtung und Bandtransportspülmaschine mit einer Entladestation gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 8a eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Kombination aus einer Fördervorrichtung und Bandtransportspülmaschine mit einer Entladestation gemäß einer dritten Ausführungsform, und
  • 8b eine teilweise geschnittene Längsansicht der Kombination aus einer Fördervorrichtung und Bandtransportspülmaschine der 8a.
  • In 1 ist in einer schematischen Längsansicht eine exemplarische Ausführungsform einer Transportspülmaschine 1 gezeigt, bei welcher eine Transportvorrichtung 2 zum Einsatz kommt zum Transportieren von in 1 nicht dargestelltem Spülgut in einer Transportrichtung TS durch die Transportspülmaschine 1. Wie es anschließend unter Bezugnahme auf die Darstellungen in den 2 bis 4 näher beschrieben wird, ist die Transportvorrichtung 2 zum gleichzeitigen Behandeln (Reinigen und Trocknen) von mehreren nebeneinander angeordneten Spülgutarten ausgelegt, um auf diese Weise den gesamten Wasch- und Spülprozess effizienter zu gestalten, wodurch insbesondere die Arbeitszeit des Spülpersonals gekürzt und der Ressourcenverbrauch der Spülmaschine reduziert werden kann.
  • Wie es der Darstellung in 1 entnommen werden kann, weist die Transportspülmaschine 1 gemäß der exemplarischen Ausführungsform mindestens eine Waschzone, beispielsweise wie in 1 dargestellt, eine Vorwaschzone 10 und zwei Hauptwaschzonen 11.1, 11.2, welche in der Transportrichtung TS gesehen nach der Vorwaschzone 10 angeordnet sind, auf.
  • In Transportrichtung TS gesehen ist nach der mindestens einen Waschzone 10, 11.1, 11.2 eine Nachwaschzone 12 und nach der Nachwaschzone 12 mindestens eine Klarspülzone, beispielsweise wie dargestellt nur eine einzige Klarspülzone 13, angeordnet. An der Klarspülzone 13 schließt sich bei der in 1 dargestellten Transportspülmaschine 1 in Transportrichtung TS des Spülguts eine Trocknungszone 14 an.
  • Die jeweiligen Zonen 10, 11.1, 11.2, 12, 13, 14 der Transportspülmaschine 1 können über Trennvorhänge 5 voneinander getrennt sein. Bei der in 1 dargestellten Ausführungsform ist auch der Einlauftunnel 3 der Transportspülmaschine 1 selber über einen Trennvorhang 5 von dem Einlauf 4 getrennt. Durch das Vorsehen der Trennvorhänge 5 werden ein Überspritzen von Waschflüssigkeit und Klarspülflüssigkeit und der Austritt von Wrasen aus der Transportspülmaschine 1 verhindert.
  • Den genannten Behandlungszonen 10, 11.1, 11.2, 12, 13 der Transportspülmaschine 1 sind Sprühdüsen 30a, 30b, 31.1a, 31.1b, 31.2a, 31.2b, 32a, 32b, 33a, 33b, 33c zugeordnet. Diese Sprühdüsen 30a, 30b, 31.1a, 31.1b, 31.2a, 31.2b, 32a, 32b, 33a, 33b, 33c dienen dazu, Flüssigkeit auf das zu behandelnde Spülgut zu sprühen, wenn dieses von der Transportvorrichtung 2 durch die jeweiligen Behandlungszonen 10, 11.1, 11.2, 12, 13 transportiert wird. Die einzelnen Sprühsysteme der Behandlungszonen 10, 11.1, 11.2, 12, 13 gewährleisten, dass das zu behandelnde Spülgut sowohl von der Oberseite als auch der Unterseite abgespritzt wird.
  • Bei der in 1 schematisch dargestellten Transportspülmaschine 1 weist die Klarspülzone 13 jedoch nicht nur nach unten gerichtete obere Klarspüldüsen 33a und nach oben gerichtete untere Klarspüldüsen 33b, sondern auch quer gerichtete seitliche Klarspüldüsen 33c auf jeder Seite der Transportvorrichtung 2 auf. Der Einsatz von seitlichen Klarspüldüsen 33c ermöglicht ein gezieltes Besprühen der Spülgutflächen (Geschirrflächen) mit Klarspülflüssigkeit auch in Schattenzonen. Gerade bei voll beladenem Transportsystem, beispielsweise bei Teller-an-Teller-Beladung des Geschirrträgers, hat der Einsatz von seitlichen Klarspüldüsen 33c in der Klarspülzone 13 einen eindeutigen Vorteil bezüglich Klarspülergebnis (effektives Abspülen von Reinigerrückständen auf Geschirroberflächen auch in Schattenzonen) gegenüber Systemen, bei denen in der Klarspülzone 13 nur obere und untere Klarspülzonen 33a, 33b und keine quergerichtete seitliche Klarspüldüsen 33c vorgesehen sind.
  • Der Nachwasch- bzw. Vorspülzone 12, Hauptwaschzonen 11.1, 11.2 und Vorwaschzone 10 sind ferner Tanks (Nachwaschtank 22, Hauptwaschtanks 21.1, 21.2, Vorwaschtank 20) zugeordnet zum Aufnehmen von versprühter Flüssigkeit und/oder zum Bereitstellen von Flüssigkeit für die Sprühdüsen 30a, 30b, 31.1a, 31.1b, 31.2a, 31.2b, 32a, 32b, der betreffenden Behandlungszonen 10, 11.1, 11.2, 12.
  • Wie bereits angedeutet, wird bei der in 1 dargestellten Transportspülmaschine 1 Klarspülflüssigkeit (final rinse liquid), welche sich aus Frischwasser (fresh water) mit zudosiertem Klarspüler (rinse aid) zusammensetzt, über die oberhalb und unterhalb der Transportvorrichtung 2 und seitlich angeordneten Klarspüldüsen 33a, 33b, 33c auf das nicht dargestellte Spülgut gesprüht. Ein Teil der versprühten Klarspülflüssigkeit wird über ein Kaskadensystem entgegen der Transportrichtung TS des Spülgutes von Behandlungszone zu Behandlungszone transportiert. Der restliche Teil der in der Klarspülzone 13 versprühten Klarspülflüssigkeit wird über ein Ventil V1 und eine Bypassleitung 6 direkt in den der Vorwaschzone 10 zugeordneten Vorwaschtank 20 geleitet.
  • Bei dem Kaskadensystem strömt die von den Klarspüldüsen 33a, 33b, 33c versprühte Klarspülflüssigkeit durch Schwerkraft von der Klarspülzone 13 in den der Nachwaschzone 12 zugeordneten Nachwaschtank 22. Die von dem Nachwaschtank 22 aufgefangene, in der Klarspülzone 13 versprühte Klarspülflüssigkeit wird anschließend mit Hilfe einer Nachwaschpumpe 36 zu den Sprühdüsen der Nachwaschzone 12 (obere und untere Nachwaschdüsen 32a, 32b) gefördert.
  • In der Nachwaschzone 12 wird Waschflüssigkeit von dem Spülgut abgespült. Die hierbei anfallende Flüssigkeit (Nachwaschflüssigkeit) fließt durch Schwerkraft in den der ersten Hauptwaschzone 11.1 zugeordneten Hauptwaschtank 21.1. Vorzugsweise ist hierfür ein Ablaufelement 7, beispielsweise ein Ablaufboden oder ein Leitblech, vorgesehen, welches die von den Nachwaschdüsen 32a, 32b versprühte Nachwaschflüssigkeit in den Hauptwaschtank 21.1 leitet. Gemäß einer anderen, nicht dargestellten Ausführungsform der Transportspülmaschine 1 kann das Ablaufelement 7 entfallen, wenn sich der Hauptwaschtank 21.1 bis unter die Nachwaschdüsen 32a, 32b der Nachwaschzone 12 erstreckt.
  • Die von dem Hauptwaschtank 21.1 der ersten Hauptwaschzone 11.1 aufgenommene Flüssigkeit wird üblicherweise mit einem Reiniger (detergent) versehen und mit Hilfe einer ersten Hauptwaschpumpe 35.1 über die Sprühdüsen der ersten Hauptwaschzone 11.1 (obere und untere Hauptwaschdüsen 31.1a, 31.1b) auf das Spülgut gesprüht. Die mit den Hauptwaschdüsen 31.1a, 31.1b versprühte Waschflüssigkeit strömt anschließend durch Schwerkraft in den Hauptwaschtank 21.1 zurück.
  • Der Hauptwaschtank 21.1 steht über eine Überlaufleitung 9.1 mit dem der zweiten Hauptwaschzone 11.2 zugeordneten Hauptwaschtank 21.2 in Fluidverbindung. Über diese Überlaufleitung 9.1 gelangt die in der ersten Hauptwaschzone 11.1 versprühte Waschflüssigkeit in den Hauptwaschtank 21.2 der zweiten Hauptwaschzone 11.2, wenn eine hinreichende Menge an Waschflüssigkeit in dem Hauptwaschtank 21.1 der ersten Hauptwaschzone 11.1 aufgenommen ist.
  • Die von dem Hauptwaschtank 21.2 der zweiten Hauptwaschzone 11.2 aufgenommene Flüssigkeit wird mit Hilfe einer zweiten Hauptwaschpumpe 35.2 über die Sprühdüsen der zweiten Hauptwaschzone 11.2 (obere und untere Hauptwaschdüsen 31.2a, 31.2b) auf das Spülgut gesprüht. Die mit den Hauptwaschdüsen 31.2a, 31.2b versprühte Waschflüssigkeit strömt anschließend durch Schwerkraft in den Hauptwaschtank 21.2 der zweiten Hauptwaschzone 11.2 zurück.
  • Der Hauptwaschtank 21.2 der zweiten Hauptwaschzone 11.2 steht über eine Überlaufleitung 9.2 mit dem der Vorwaschzone 10 zugeordneten Vorwaschtank 20 in Fluidverbindung. Über diese Überlaufleitung 9.2 gelangt die in der zweiten Hauptwaschzone 11.2 versprühte Waschflüssigkeit in den Vorwaschtank 20, wenn eine hinreichende Menge an Waschflüssigkeit in dem Hauptwaschtank 21.2 der zweiten Hauptwaschzone 11.2 aufgenommen ist.
  • Die in dem Vorwaschtank 20 der Vorwaschzone 10 aufgenommene Flüssigkeit wird anschließend mit Hilfe einer Vorwaschpumpe 34 über die Sprühdüsen der Vorwaschzone 10 (obere und untere Vorwaschdüsen 30a, 30b) auf das Spülgut gesprüht, um grobe Verunreinigungen von dem Spülgut zu entfernen. Die mit den Vorwaschdüsen 30a, 30b versprühte Waschflüssigkeit strömt anschließend durch Schwerkraft in den Vorwaschtank 20 zurück.
  • Der Vorwaschtank 20 ist mit einer Überlaufleitung 8 versehen, welche dazu dient, bei Überschreiten eines bestimmten Flüssigkeitsniveaus im Vorwaschtank 20 die überschüssige Menge an Flüssigkeit einem Abwassernetz zuzuführen.
  • Wie bereits angedeutet, enthält die in den Hauptwaschzonen 11.1, 11.2 und in der Vorwaschzone 10 versprühte Flüssigkeit vorzugsweise Reiniger (detergent), welcher beispielsweise der in dem Hauptwaschtank 21.1 der ersten Hauptwaschzone 11.1 aufgenommenen Flüssigkeit mit Hilfe einer (in den Zeichnungen nicht gezeigten) Reinigerzudosiervorrichtung zudosiert wird.
  • Wie bereits erwähnt, schließt sich an die Klarspülzone 13 in Transportrichtung TS die Trocknungszone 14 an. In der Trocknungszone 14 wird das Spülgut mit trockener und erwärmter Luft getrocknet, um die auf dem Spülgut befindliche Feuchtigkeit abzublasen bzw. abzutrocknen. Um den Feuchtigkeitsgehalt der Luft in einem für die Trocknung günstigen Bereich zu halten, ist es beispielsweise denkbar, über eine Öffnung, etwa durch die Austrittsöffnung für das Spülgut, der Trocknungszone 14 von außen Raumluft zuzuführen.
  • Die warme und feuchte Luft in der Trocknungszone 14 wird anschließend beispielsweise mit Hilfe eines Gebläses 15 über eine weitere Öffnung aus der Trocknungszone 14 abgezogen. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Abluftstrom aus der Trocknungszone 14 eine Einrichtung 16 zur Wärmerückgewinnung passiert, in welcher beispielsweise ein Kondensator vorgesehen sein kann. Die Einrichtung 16 zur Wärmerückgewinnung dient dazu, zumindest einen Teil der in der Abluft enthaltenen Wärmeenergie zurück zu gewinnen. Diese zurück gewonnene Wärmeenergie kann beispielsweise zur Erwärmung der in der Klarspülzone 13 zu versprühenden Flüssigkeit verwendet werden.
  • Wenn vor einem ersten Start der Transportspülmaschine 1 die den Behandlungszonen 10, 11.1, 11.2, 12 zugeordneten Tanks (Vorwaschtank 20, Hauptwaschtanks 21.1, 21.2, Nachwaschtank 22) leer bzw. nur unzureichend gefüllt sind, müssen diese zuerst über eine Frischwasserleitung 18 und/oder durch Versprühen von Klarspülflüssigkeit in der Klarspülzone 13 gefüllt werden. Die Frischwasserleitung 18 ist über ein ansteuerbares Ventil V3 mit einem Frischwasserversorgungsnetz verbindbar. Die in den Hauptwaschzonen 11.1, 11.2 und in der Vorwaschzone 10 zur Verfügung stehende Menge an Waschflüssigkeit kann jeweils mit Hilfe eines in dem Hauptwaschtank 21.1, 21.2 der ersten und/oder zweiten Hauptwaschzone 11.1, 11.2 vorgesehenen Niveausensors bzw. mit Hilfe eines in dem Vorwaschtank 20 vorgesehenen Niveausensors überwacht und einer Steuervorrichtung 40 gemeldet werden.
  • Der Klarspülzone 13 kann – wie in 1 dargestellt – ein Frischwasserbehälter 23 zugeordnet sein zum Zwischenspeichern von zumindest einem Teil des für die Klarspülung vorgesehenen Frischwassers. Der Frischwasserbehälter 23 ist einerseits mit einem Frischwasseranschluss versehen, welcher über ein ansteuerbares Frischwasserzufuhrventil V2 an ein Frischwasserversorgungsnetz anschließbar ist.
  • Andererseits ist der Frischwasserbehälter 23 an der Saugseite einer Klarspülpumpe 37 angeschlossen.
  • Die Druckseite der Klarspülpumpe 37 ist mit dem stromaufwärts liegenden Endbereich 47 eines Hauptleitungssystems 44 verbunden, über welches bei Betätigung der Klarspülpumpe 37 Frischwasser aus dem Frischwasserbehälter 23 zu den Klarspüldüsen 33a, 33b, 33c gefördert wird. Im Einzelnen verbindet das Hauptleitungssystem 44 die Druckseite der Klarspülpumpe 37 mit einem Wassererwärmer 17 (boiler). Dabei ist das Hauptleitungssystem 44 derart ausgeführt, dass die von der Klarspülpumpe 37 den Klarspüldüsen 33a, 33b, 33c zugeführte Flüssigkeit zunächst die Einrichtung 16 zur Wärmerückgewinnung passiert, bevor sie den Wassererwärmer 17 erreicht. Auf diese Weise ist es möglich, zumindest einen Teil der thermischen Energie der der Trocknungszone 14 abgeführten Abluft zur Erwärmung der über das Hauptleitungssystem 44 den Sprühdüsen 33a, 33b, 33c zugeführten Flüssigkeit zu nutzen.
  • Unterschiedliche Ausführungsformen von Transportvorrichtungen 2 zum Transportieren von Spülgut durch die in 1 schematisch dargestellte Transportspülmaschine 1 werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Darstellungen in den 2a bis 4b beschrieben.
  • Im Einzelnen ist in den 2a und 2b schematisch ein Bereich einer ersten exemplarischen Ausführungsform einer Transportvorrichtung 2 gezeigt, welche für den Einsatz in einer Transportspülmaschine 1 gemäß der Darstellung in 1 geeignet ist. Hierbei ist in 2a eine Draufsicht auf den maschinenauslaufseitigen Bereich der Transportvorrichtung 2 gezeigt, während in 2b die entsprechende Querschnittsansicht dargestellt ist.
  • Demgemäß weist die in den 2a und 2b dargestellte Transportvorrichtung 2 ein erstes Transportband 50 für Tabletts oder tablettartiges Spülgut 100 sowie ein parallel zum ersten Transportband 50 verlaufendes zweites Transportband 51 für sonstiges Spülgut, insbesondere Teller 101, Schalen 102 und/oder Besteck 103, auf. Das erste Transportband 50 ist im Vergleich zu dem zweiten Transportband 51 relativ schmal ausgeführt, so dass ein Tablett oder tablettartiges Spülgut 100 nur in einem hochkant gestellten Zustand und parallel zur Transportrichtung TS orientiert von dem ersten Transportband 50 aufnehmbar ist. Die Orientierung des von dem ersten Transportband 50 aufzunehmenden Spülguts 100 parallel zur Laufrichtung des ersten Transportbandes 50 bedingt eine minimale Flächennutzung der Gesamtbandfläche. Mit anderen Worten, das erste Transportband 50 weist eine derart reduzierte Breite auf, dass von dem ersten Transportband 50 nur eine minimale Fläche der Gesamtbandfläche belegt wird, was gerade das Einstellen von Tabletts oder tablettartigem Spülgut 100 erlaubt, wenn dieses Spülgut 100 in einem hochkant gestellten Zustand und parallel zur Transportrichtung TS orientiert vorliegt.
  • Dies ermöglicht es, dass das zweite Transportband 51 nach wie vor eine hinreichende Breite aufweist, um nahezu ohne Einschränkungen für den Transport von sonstigem Spülgut, insbesondere Teller 101, Schalen 102 und/oder Besteck 103, durch die einzelnen Behandlungszonen der Transportspülmaschine 1 nutzbar bleibt. Auf das zweite Transportband 51 können somit nach wie vor beispielsweise auch Gläserkörbe oder GN-Behälter neben dem auf dem ersten Transportband 50 aufgenommenen Tablett bzw. Tablettartigem Spülgut 100 gestellt werden.
  • Nur als Beispiel sind bei der in den 2a und 2b dargestellten Ausführungsform nebeneinander ein Tablett 100 sowie zwei Teller 101 angeordnet, wobei das Tablett 100 auf das erste Transportband 50 der Transportvorrichtung 2 und die Teller 101 auf dem zweiten Transportband 51 der Transportvorrichtung 2 gesetzt sind. Die Teller 101 werden bei dieser Ausführungsform mit Hilfe von Fächern auf dem zweiten Transportband 51 gehalten, wobei diese Fächer durch auf dem zweiten Transportband 51 vorgesehene Stützfinger 63 gebildet werden.
  • Wie bereits angedeutet, weist das zweite Transportband 51 – trotz des Vorsehens eines parallel zum zweiten Transportband 51 verlaufenden ersten Transportbandes 50 – eine hinreichende Breite auf, um auch herkömmliche Gläserkörbe etc. aufnehmen zu können. Dies wird erreicht, ohne dass die Transportspülmaschine 1 eine insgesamt breiter ausgeführte Transportvorrichtung 2 aufweisen muss.
  • Dadurch ist es möglich, dass zeitgleich sowohl Tabletts oder tablettartiges Spülgut 100 und sonstiges Spülgut, insbesondere Teller 101, Schalen 102 und/oder Besteck 103, gereinigt werden können. Damit lassen sich parallel ablaufende Reinigungsprozesse auf beiden Transportbändern 50, 51 realisieren, was schlussendlich den gesamten Wasch- und Spülprozess in einer gewerblichen Spülküche verkürzt. Dies wiederum verkürzt die Arbeitszeit des Spülpersonals und führt zu einer Reduzierung des Ressourcenverbrauchs der Transportspülmaschine 1.
  • Wie es insbesondere der Darstellung in 2b entnommen werden kann, ist bei der exemplarischen Ausführungsform der Transportvorrichtung 2 das erste Transportband 50 ausgebildet, um Tabletts oder tablettartiges Spülgut 100 aufzunehmen, wobei sich dieses Spülgut über einen Rand- bzw. Kantenbereich 100' auf der ersten Transportbandfläche abstützt. Zum sicheren Halten des auf dem ersten Transportband 50 aufgenommenen und hochkant gestellten tablettartigen Spülguts 100 ist es insbesondere von Vorteil, wenn eine dem ersten Transportband 50 zugeordnete Führung vorgesehen ist. Diese Führung dient vorzugsweise nicht nur zum Halten des Spülguts 100 auf dem ersten Transportband 50, sondern auch zum Führen des auf dem ersten Transportband 50 aufgenommenen Spülguts 100, wenn dieses durch die jeweiligen Behandlungszonen der Transportspülmaschine 1 transportiert wird.
  • Bei der in den 2a und 2b dargestellten Ausführungsform der Transportvorrichtung 2 ist eine derartige Führung in Gestalt einer unteren Führungsnut einerseits und in Gestalt einer oberen Führungsschiene andererseits realisiert. Insbesondere ist der Darstellung in 2b zu entnehmen, dass zum Führen und Halten des auf dem ersten Transportband 50 aufgenommenen tablettartigen Spülguts 100 eine in dem ersten Transportband 50 ausgebildete und in Längsrichtung des ersten Transportbandes 50 verlaufenden Führungsnut 60 ausgebildet ist. Diese Führungsnut 60 dient zum Aufnehmen eines Rand- oder Kantenbereiches 100' eines auf das erste Transportband 50 gestellten Tabletts bzw. tablettartigen Spülguts 100.
  • Zusätzlich zu der (unteren) Führungsnut 60 kommt bei der in den 2a und 2b dargestellten Ausführungsform ein dem ersten Transportband 50 gegenüberliegendes oberes Führungselement 61 zum Einsatz, welches hier als Führungsschiene realisiert ist. Wie in 2b angedeutet, ist dieses Führungselement 61 ausgelegt, einen Bereich 100'' eines auf das erste Transportband 50 gestellten Tabletts bzw. tablettartigen Spülguts 100 aufzunehmen und das Spülgut 100 beim Transport durch die einzelnen Behandlungszonen der Transportspülmaschine 1 zu führen. Es ist ersichtlich, dass durch das Vorsehen der unteren Führungsnut 60 und des oberen Führungselements 61 das hochkant auf das erste Transportband gestellte Spülgut 100 sicher auf dem ersten Transportband 50 gehalten wird.
  • Wie es der Darstellung in 2b entnommen werden kann, ist das obere Führungselement 61 vorzugsweise ausgelegt, einen Bereich 100'' des auf das erste Transportband 50 gestellten Tabletts oder tablettartigen Spülguts 100 aufzunehmen, welcher dem Rand- oder Kantenbereich 100' gegenüberliegt, über den sich das Tablett bzw. das tablettartige Spülgut 100 auf dem ersten Transportband 50 abstützt.
  • Um zu erreichen, dass auf das erste Transportband 50 Tabletts oder tablettartiges Spülgut mit unterschiedlichen Abmessungen aufgenommen werden können, ist es von Vorteil, wenn das obere Führungselement 61 in vertikaler Richtung verstellbar ist. Auf diese Weise kann in einer einfach zu realisierenden Art das obere Führungselement 61 an die Höhe eines von dem ersten Transportband 50 aufzunehmenden und hochkant gestellten Tabletts oder tablettartigen Spülguts 100 angepasst werden. Demnach eignet sich das erste Transportband 50, um einerseits Tabletts 100 aufzunehmen, die sich über ihre Seitenlängskante auf dem ersten Transportband 50 abstützen, und um andererseits Tabletts 100 aufzunehmen, die sich über ihre Seitenquerkante auf dem ersten Transportband 50 abstützen. Somit kann das erste Transportband 50 für unterschiedliche Anwendungen flexibel eingesetzt werden.
  • Insbesondere der Darstellung in 2b ist zu entnehmen, dass bei der dort schematisch gezeigten exemplarischen Ausführungsform der Transportvorrichtung 2 eine dem ersten Transportband 50 zugeordnete Riemenführung 62 vorgesehen ist. Eine derartige Riemenführung 62 ist insbesondere dann von Vorteil, wenn – wie bei der in den 2a und 2b dargestellten Ausführungsform – das erste Transportband 50 als Endlos-Treibriemen ausgebildet ist. Durch das Vorsehen einer derartigen Riemenführung 62 kann in einer einfach zu realisierenden aber dennoch effektiven Weise sichergestellt werden, dass das erste Transportband 50 stets parallel zu dem zweiten Transportband 51 verläuft. Darüber hinaus hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das erste Transportband 50 als Flach-, Keil-, Zahn- oder Rundriemen ausgebildet ist, um eine zusätzliche Führung des ersten Transportbandes 50 bereitzustellen.
  • Wie es in 2b angedeutet ist, kann die dem ersten Transportband 50 zugeordnete Riemenführung 62 beispielsweise an Bandstangenachsen 55 des zweiten Transportbandes 51 befestigt sein, wodurch ein kompakter Aufbau der Transportvorrichtung 2 erzielt wird. Selbstverständlich kommen aber auch andere Ausführungsformen zum Befestigen der Riemenführung 62 in Frage.
  • Wie bereits ausgeführt, ist bei der in den 2a und 2b dargestellten Ausführungsform eine in dem ersten Transportband 50 ausgebildete und in Längsrichtung des ersten Transportbandes 50 verlaufende Führungsnut 60 vorgesehen, in welcher ein Rand- oder Kantenbereich 100' eines auf das erste Transportband 50 gestellten Tabletts oder tablettartigen Spülguts 100 aufnehmbar ist, um das auf das erste Transportband 50 hochkant gestellte Spülgut 100 beim Transport durch die jeweiligen Behandlungszonen der Transportspülmaschine 1 zu führen. Anstelle einer derartigen Führungsnut 60 ist es aber auch denkbar, wenn die Riemenführung 62 herangezogen wird, um nicht nur das erste Transportband 50, sondern auch das auf das erste Transportband 50 gestellte Spülgut 100 beim Transport durch die jeweiligen Behandlungszonen der Transportspülmaschine 1 zu führen. Wenn – wie in 2b dargestellt – die Riemenführung 62 als vertikal ausgerichtete Führungsfläche ausgebildet ist, kann diese vertikal ausgerichtete Führungsfläche gleichzeitig auch als Anschlagfläche für einen Rand- oder Kantenbereich 100' eines auf dem ersten Transportband 50 aufgenommenen und hochkant gestellten Tabletts oder tablettartigen Spülguts 100 dienen. Obwohl nicht in den Zeichnungen dargestellt, ist es somit denkbar, dass sich der Rand- oder Kantenbereich 100' des auf dem ersten Transportband 50 aufgenommenen und hochkant gestellten Tabletts oder tablettartigen Spülguts 100 an der vertikal ausgerichteten Führungsfläche der Riemenführung 62 abstützt, was eine Führung des auf dem ersten Transportband 50 aufgenommenen Spülguts 100 durch die jeweiligen Behandlungszonen der Transportspülmaschine 1 ermöglicht.
  • In einer möglichen Realisierung ist das obere Führungselement 61 als Führungsschiene ausgebildet. Diese Führungsschiene verläuft vorzugsweise derart, dass beim Auslauf der Transportspülmaschine 1, d. h. in Transportrichtung TS gesehen hinter der mindestens einen Klarspülzone 13, ein auf dem ersten Transportband 50 aufgenommenes Tablett bzw. tablettartiges Spülgut 100 von seinem hochkant gestellten Zustand in seinen horizontal ausgerichteten Normalzustand überführt und anschließend abgestapelt wird. Bei dieser Ausführungsform wird somit das ursprünglich auf dem ersten Transportband 50 aufgenommene Tablett bzw. tablettartige Spülgut 100 automatisch am Maschinenauslauf abgestapelt, was eine weitere Reduzierung des Bedienpersonals am Maschinenauslauf ermöglicht.
  • Grundsätzlich ist es bevorzugt, wenn das erste Transportband 50, welches für den Transport von Tabletts oder tablettartigem Spülgut 100 vorgesehen ist, im Vergleich zu dem zweiten Transportband 51, welches für sonstiges Spülgut vorgesehen ist, eine erhöhte Transportgeschwindigkeit aufweist. Die Erhöhung der Transportgeschwindigkeit ermöglicht das verzögerungsfreie Einstellen der Tabletts bzw. des tablettartigem Spülguts 100 in dem Moment, in welchem alle Besteck- und Geschirrteile vom Tablett abgenommen sind. Die Tabletts 100 werden somit, nachdem die Geschirr- und Besteckteile abgenommen sind, nicht auf einem Stapel abgelegt, sondern direkt in das erste Transportband 50 eingestellt. Damit entfällt ein zweiter Arbeitsschritt mit dem jeweiligen Tablett 100.
  • In einer bevorzugten Realisierung der zuletzt genannten Ausführungsform ist vorgesehen, dass für das erste und zweite Transportband 50, 51 eine gemeinsame Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, über welche das erste und zweite Transportband 50, 51 gemeinsam angetrieben werden. Durch das Vorsehen einer gemeinsamen Antriebsvorrichtung ist der Gesamt-Aufbau der Transportspülmaschine vereinfacht.
  • Um bei einer gemeinsamen Antriebsvorrichtung für das erste und zweite Transportband 50, 51 unterschiedliche Transportgeschwindigkeiten bewirken zu können, ist es denkbar, dass das erste Transportband 50 über eine dem ersten Transportband 50 zugeordnete erste Antriebswelle und eine dem ersten Transportband 50 zugeordnete erste Getriebevorrichtung mit der gemeinsamen Antriebsvorrichtung verbunden ist, während das zweite Transportband 51 über eine dem zweiten Transportband 51 zugeordnete zweite Antriebswelle und eine dem zweiten Transportband 51 zugeordnete zweite Getriebevorrichtung mit der gemeinsamen Antriebsvorrichtung verbunden ist. Vorzugsweise ist das jeweilige Übersetzungsverhältnis der ersten und der zweiten Getriebevorrichtung derart gewählt, dass die Transportgeschwindigkeit, mit welcher ein von dem ersten Transportband 50 aufgenommenes Spülgut 100 durch die jeweiligen Behandlungszonen der Transportspülmaschine 1 transportiert wird, höher ist als die Transportgeschwindigkeit, mit welcher ein von dem zweiten Transportband 51 aufgenommenes Spülgut 101, 102, 103 durch die jeweiligen Behandlungszonen der Transportspülmaschine 1 transportiert wird.
  • Alternativ hierzu ist es selbstverständlich aber auch möglich für jedes Transportband 50, 51 eine zugeordnete Antriebsvorrichtung vorzusehen zum Antreiben des entsprechenden Transportbandes 50, 51 derart, dass ein von dem jeweiligen Transportband 50, 51 aufgenommenes Spülgut mit einer für das jeweilige Transportband 50, 51 individuell eingestellten oder einstellbaren Transportgeschwindigkeit durch die jeweiligen Behandlungszonen der Transportspülmaschine 1 transportiert wird.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Darstellungen in den 3a und 3b eine weitere Ausführungsform der Transportvorrichtung beschrieben. Im Einzelnen zeigen diese Figuren schematisch den maschinenauslaufseitigen Bereich einer zweiten exemplarischen Ausführungsform einer Transportvorrichtung 2, welche für den Einsatz in einer Transportspülmaschine 1 gemäß der Darstellung in 1 geeignet ist.
  • Die in den 3a und 3b dargestellte Ausführungsform der Transportvorrichtung 2 unterscheidet sich von der zuvor unter Bezugnahme auf die Darstellungen in den 2a und 2b beschriebenen Ausführungsform darin, dass zusätzlich zu dem ersten und zweiten Transportband 50, 51 ein weiteres Transportband 52 vorgesehen ist. Dieses weitere Transportband 52 verläuft bei der in den 3a und 3b dargestellten Ausführungsform parallel zu dem ersten und dem zweiten Transportband 50, 51 und dient zur Aufnahme von Besteck bzw. besteckartigem Spülgut 103. Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass das weitere Transportband 52 direkt neben dem ersten Transportband 50 und zwischen dem ersten und zweiten Transportband 50, 51 verläuft.
  • Wie auch das erste Transportband 50 weist das weitere Transportband 52 im Vergleich zur Gesamtbandfläche, und insbesondere im Vergleich zur Breite des zweiten Transportbandes 51, eine reduzierte Breite auf, um eine minimale Flächennutzung der Gesamtbandfläche sicherzustellen. Mit anderen Worten, trotz des Vorsehens des ersten Transportbandes 50 und des weiteren Transportbandes 52 eignet sich das zweite Transportband 51 nach wie vor zur Aufnahme von beispielsweise Gläserkörben oder zwei nebeneinander angeordneten Spülgutteilen, wie etwa einem Teller 101 und einer Schale 102.
  • Gleichwohl ist es bevorzugt, wenn das von dem weiteren Transportband 52 aufgenommene Besteck 103 nach dem Durchlauf durch die Transportspülmaschine 1 in ein am Maschinenauslauf bereitgestelltes Behältnis fällt, was eine weitere Reduzierung des Bedienpersonals am Maschinenauslauf ermöglicht. Insbesondere ermöglicht es diese Ausführungsform, dass sowohl am Maschineneinlauf (Schmutzseite der Transportspülmaschine 1) als auch am Maschinenauslauf (Sauberseite der Transportspülmaschine 1) die Handhabungsgriffe für das Besteck vollständig entfallen.
  • Das Konzept der mehreren parallel verlaufenden Transportbänder lässt sich in diesem Sinne nahezu beliebig erweitern und es sind verschiedene Kombinationen von für bestimmte Spülgutarten speziell vorgesehenen Transportbändern möglich. Als Ergänzung zu den zuvor beschriebenen Transportvorrichtungen, bei welchen bis zu drei parallel verlaufende Transportbänder 50, 51, 52 vorgesehen sind, ist es insbesondere denkbar, spezielle Transportspuren für Teller 101 und Schalen 102 bereitzustellen, da für diese Spülgutarten automatische Abstapelungssysteme aus der Teil- und Vollautomatentechnologie bereits bekannt sind.
  • Im Hinblick auf eine möglichst effizient arbeitende Transportspülmaschine 1 ist es somit von Vorteil, wenn zusätzlich zu dem ersten Transportband 50, welches speziell zur Aufnahme von Tabletts oder tablettartigem Spülgut 100 ausgebildet ist, und zusätzlich zu dem weiteren Transportband 52, welches speziell zur Aufnahme von Besteck 103 ausgebildet ist, weitere hinsichtlich einer speziellen Spülgutart ausgebildete Transportbänder oder Transportbandspuren vorgesehen sind.
  • In diesem Zusammenhang wird auf die in den 4a und 4b dargestellte Ausführungsform verwiesen. Die in diesen Figuren teilweise dargestellte Transportvorrichtung 2 entspricht im Wesentlichen der zuvor unter Bezugnahme auf die Darstellung in den 3a und 3b beschriebenen Ausführungsform, wobei allerdings nun das zweite Transportband 51 in eine Transportspur für die Spülgutart „Teller” und eine weitere Transportspur für die Spülgutart „Schalen” eingeteilt wurde. Mit anderen Worten, bei der in den 4a und 4b dargestellten Ausführungsform ist das zweite Transportband 51 in zwei parallel verlaufende Transportbänder 51a, 51b unterteilt. Obwohl nicht in den Zeichnungen dargestellt, ist jedem Transportband 51a, 51b am Maschineneinlauf (Schmutzseite der Transportspülmaschine 1) und/oder am Maschinenauslauf (Sauberseite der Transportspülmaschine 1) eine automatische Ein- bzw. Abstapelungseinrichtung vorgesehen, um Teller 101 auf das Transportband 51a ein- bzw. abzustapeln, und um Schalen 102 auf das Transportband 51b ein- bzw. abzustapeln.
  • Durch diese Unterteilung des zweiten Transportbandes 51 in Spezialspuren und durch eine automatisierte Ein- bzw. Abstapelung wird der Automatisierungsgrad der Transportspülmaschine 1 erhöht, so dass sich Arbeitszeit sowohl auf der Sauber- als auch auf der Schmutzseite der Transportspülmaschine 1 einsparen lässt. Der Spülprozess läuft somit effizienter und in seiner Gesamtzeit verkürzt ab, so dass sich neben der Arbeitszeit auch Ressourcen einsparen lassen.
  • Denkbar ist es für das zweite Transportband 51 und das mindestens eine weitere Transportband 52 bzw. für das in zwei Transportbänder 51a, 51b unterteilte Transportband 51 und das mindestens eine weitere Transportband 52 eine gemeinsame Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, über welche die entsprechenden Transportbänder 51, 51a, 51b, 52 gemeinsam angetrieben werden. Vorzugsweise lässt sich die Transportgeschwindigkeit von jedem Transportband 50, 51, 51a, 51b, 52 individuell einstellen.
  • Der Darstellung in 4b ist zu entnehmen, dass die jeweiligen Oberseiten der Transportbänder 50, 51a, 51b und 52 der Transportvorrichtung 2 in einer gemeinsamen horizontalen Ebene liegen. Dies gestattet es, dass Spülgut auch über mehrere Transportbänder 50, 51a, 51b und 52 hinweg, d. h. von mehreren Transportbändern 50, 51a, 51b und 52 gleichzeitig, aufgenommen werden kann.
  • Die 5a zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Kombination aus einer erfindungsgemäßen Fördervorrichtung 200 und einer erfindungsgemäßen Bandtransportspülmaschine 1. Parallel zu deren Maschinenzulaufbereich und damit zu deren Transportband 50, 51 verläuft ein Fördersystem 201 für das Spülgut, das in die Maschine 1 zu laden wäre. Das Fördersystem 201 ist hier nur beispielhaft als Förderband ausgebildet. Angeförderte Teller 101 und Schalen 102 werden dabei manuell von dem Förderband 201 genommen und in Fächer bzw. Stützfinger des Geschirr-Transportbandes 51 eingestellt. Am Ende des Maschinenzulaufs befindet sich eine Entladestation bzw. Eintaktstation 202 zur seitlichen Einbringung der Tabletts 100 in das Tablett-Transportband 50 der Spülmaschine. Die jeweilige Förder- bzw. Transportrichtung der Bänder 201, 50, 51 ist mit TF bzw. TS angegeben. Die Zuführung einzelner Tabletts in die Entladestation 202 wird in diesem Beispiel mit Hilfe eines Freigabeschalters 207 gesteuert, der den Weg eines Tabletts 100 blockieren oder Freigeben kann, je nach dem, ob der Entladevorgang der Station 202 bereits abgeschlossen ist oder nicht. Der Schalter 207 kann dabei als mechanisches, optisches, induktives und/oder kapazitives Schaltelement ausgeführt sein.
  • Aus der Draufsicht auf die vorstehende Kombination aus Fördervorrichtung 200 und Bandtransportspülmaschine 1 in 5b ist ersichtlich, wie ein Bediener B zu dieser steht, wenn er oder sie das Spülgut manuell entnimmt. Die Tabletts oder das tablettartige Spülgut 100 setzen dagegen ihren Weg fort, möglicherweise auch mit dem noch darauf liegenden Besteck. An der Entladestation 202 werden diese dann durch einen Kippvorgang auf das Tablett-Transportband 50 entladen, und werden dem Waschvorgang in der Bandtransportwaschmaschine 1 zugeführt. Dabei ist der Entlade- oder Einstellvorgang so räumlich vom Bediener B getrennt, dass dieser nicht in seiner normalen Tätigkeit behindert wird. Dies wäre z. B. bei einer Zuförderung des Spülguts senkrecht zur Förderrichtung TS des Transportbandes nicht möglich. Gleichzeitig eröffnet die zum Transportband 50, 51 parallele Lage des Förderbandes 201 die Möglichkeit, mehrere – aufeinander abgestimmt arbeitende – Entladestationen 202 vorzusehen. Auch dazu kann eine entsprechende Steuerung des Freigabeschalters 207 vorgesehen sein, die z. B. über eine analoge elektrische Schaltung, eine digitale Recheneinheit oder eine entsprechende Kombination realisiert werden kann.
  • Die 6 zeigt eine teilweise geschnittene Längsansicht einer Kombination aus einer erfindungsgemäßen Fördervorrichtung 200 und einer erfindungsgemäßen Bandtransportspülmaschine 1, mit einer Entladestation 202 gemäß einer ersten Ausführungsform. Bei dieser Entladestation 202 wird das Tablett 100 auf ein Kippsystem 203 gefördert, von welcher das Tablett 100 seitlich hochgestellt und dann über Einführungshilfen 104 durch Schwerkraft in eine Tablettspur des Transportbands einrutscht, die als Tablett-Transportband 50 ausgebildet ist. Ein Kippteller 204 des Kippsystems weist dabei eine Schwenkachse 205 auf und kann sowohl pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch bewegt werden. Für ein mit dem Tablett 100 gleichsam herab fallendes Besteck 103 kann ein weiteres Transportband 52 vorgesehen sein, wie es aus den 2 und 3 hervorgeht. Der Bediener B braucht also weder Tablett 100 noch Besteck 103 manuell in das Transportband 50, 51, 52 einzustellen, womit seine Arbeit deutlich effizienter und einfacher wird.
  • Die 7 zeigt eine teilweise geschnittene Längsansicht einer Kombination aus einer erfindungsgemäßen Fördervorrichtung 200' und einer erfindungsgemäßen Bandtransportspülmaschine 1, mit einer Entladestation 202' gemäß einer zweiten Ausführungsform. Bei dieser Ausführungsform eines Kippsystems 203' wird ein Kippteller 204' über eine Schwenkachse 205' nach unten geklappt und das Tablett 100 wird durch Gravitation und mit Einführungshilfen 104 in das Tablett (Transportband) 50 bzw. die Tablettspur eingebracht.
  • Beide vorstehend beschriebenen Ausführungsformen einer Entladestation 202, 202' sind konstruktiv einfach realisierbar, äußerst zuverlässig und effizient und zudem auch leicht zu reinigen. Selbstverständlich ist auch eine Kombination beider Kippsysteme 203, 203' möglich, die in Kenntnis des Fachmanns steht. So könnte in Abwandlung des Kippsystems 203 der 6 deren Kippteller 204 nicht nur hoch, sondern auch – um die gleiche Drehachse 205 abklappbar sein, um eine Entladung der Tabletts 100 nach beiden Seiten der Fördervorrichtung 200, 200' zu ermöglichen. In Betracht käme z. B. eine Beladung beidseitig des Förderbands 201 angeordneter Bandtransportspülmaschinen 1 mittels einer einzigen Fördervorrichtung 200, 200'. Denkbar wäre aber auch eine oder mehrere Fördervorrichtungen 200, 200' mit einer jeweils entgegengesetzten Entladeseite im Verlauf des Reinigungsweges des Spülguts 100 ... 103 miteinander zu kombinieren. Dabei könnte eine erste Entladestation 202, 202' der Eintaktung von Tabletts 100 einer z. B. links der Fördervorrichtung 200, 200' angeordneten Bandtransportspülmaschine 1 dienen, während eine weitere, am Maschinenauslauf der Bandtransportspülmaschine 1 angeordnete zweite Entladestation 202, 202' der Entladung von sauberen Tabletts rechts der Bandtransportspülmaschine 1 dient. Eine solch flexible Handhabung einer Fördervorrichtung 200, 200' kann dadurch unterstützt werden, dass deren Entladestation 202, 202' modulartig aufgebaut und z. B. um 180° drehbar oder spiegelverkehrt gestaltet ist, so dass wahlweise nach der einen oder der anderen Seite der Fördervorrichtung 200, 200' entladen werden kann.
  • Die 8a zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Kombination aus einer erfindungsgemäßen Fördervorrichtung 200'' und einer erfindungsgemäßen Bandtransportspülmaschine 1, mit einer Entladestation 202'' gemäß einer dritten Ausführungsform. Bei dieser Ausführungsform einer automatischen Tabletteinbringung wird das Tablett mit Förderriemen über eine Rampe 206 auf einer Seite angehoben. Dies geschieht so lange, bis die Gravitationskraft die Haftreibungskraft überwunden hat und das Tablett 100 seitlich über Einführungshilfen 104 in das Tablett-Transportband 50 einrutscht.
  • Schließlich zeigt die 8b eine teilweise geschnittene Längsansicht auf die Kombination aus der erfindungsgemäßen Fördervorrichtung 200'' und der erfindungsgemäßen Bandtransportspülmaschine 1 der 8a. Zu erkennen ist die Rampe 206 der Entladestation 202'', über die das Tablett 100 entlang seiner Förderrichtung TF gekippt wird und schließlich in das Transportband 50 der Transportvorrichtung 2 rutscht. Auch hier kann ein weiteres, parallel und angrenzend zum Transportband 50 verlaufendes Transportband 52 zur Aufnahme von Besteck 103 vorgesehen sein, wie es bereits in 3 und 4 gezeigt ist. Auch das Kippsystem 202'' mit Rampe 206 ist konstruktiv einfach zu realisieren und dennoch sehr effizient, zudem ebenfalls leicht zu reinigen. Durch einfaches Umstecken/Umklappen der Rampe 206 auf die gegenüberliegende Längsseite des Förderbandes 201 ließe sich auch eine Entladung zur anderen Seite des Bandes 201 bewirken. Eine entsprechende technische Realisierung ist dem Fachmann geläufig.
  • Es ist anzumerken, dass sich die Erfindung nicht auf die zuvor unter Bezugnahme auf die Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern sich aus einer Zusammenschau sämtlicher hierin offenbarter Einzelmerkmale ergibt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6530996 B2 [0006]
    • DE 1928650 A [0010]

Claims (20)

  1. Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') zum Zuführen von Spülgut (100, 101, 102, 103) an wenigstens ein Transportband (50, 51) einer gewerblichen Transportspülmaschine (1), mit einem Fördersystem (201) zum Fördern des Spülguts (100, 101, 102, 103), insbesondere zum Zuführen von Tabletts oder tablettartigem Spülgut (100), von Besteck (103) und/oder sonstigem Spülgut (101, 102), gekennzeichnet durch eine Entladestation (202; 202'; 202'') zum automatischen Entladen des Spülguts (100, 103) von der Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') quer zur Förderrichtung (TF) des Fördersystems (201), bei dem die Tabletts (100) mit oder ohne daraufliegendes Besteck (103) hochkant und parallel zu der Transportrichtung (TF) des Fördersystems (201) ausrichtbar sind, um auf ein Transportband (50) der Transportspülmaschine einstellbar zu sein.
  2. Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') nach Anspruch 1, bei welcher die Entladestation (202; 202'; 202'') ein Kippsystem (203; 203') zum Kippen von den Tabletts oder dem tablettartigen Spülgut (100) in eine hochkantige Stellung umfasst, in welcher die Tabletts oder das tablettartige Spülgut (100) quer zur Förderrichtung (TF) des Fördersystems (201) von der Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') rutschen.
  3. Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') nach Anspruch 2, bei welcher das Kippsystem (203; 203') einen Kippteller (204) mit einer seitlich daran angeordneten Kippachse (205; 205') umfasst, die parallel zur Förderrichtung (TF) des Fördersystems (201) ausgerichtet ist.
  4. Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') nach Anspruch 3, bei welcher ein der Kippachse (205; 205') gegenüberliegendes freies Ende des Kipptellers (204) entweder nach oben oder nach unten auslenkbar ist, und insbesondere pneumatische, hydraulische und/oder elektrische Aktuatoren zu seiner Bewegung vorgesehen sind.
  5. Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') nach Anspruch 2, bei welcher das Kippsystem (203; 203') eine Förderrampe (206) umfasst, die seitlich des Fördersystems (201) angeordnet ist und die sich parallel zu dessen Förderrichtung (TF) erstreckt.
  6. Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') nach Anspruch 5, bei welcher die Förderrampe (206) mit einem Förderriemen zum Bewegen von den Tabletts oder dem tablettartigen Spülgut (100) auf die Förderrampe (206) ausgestattet ist.
  7. Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher die Entladestation (202; 202'; 202'') ein Freigabesystem zum Steuern einer Zufuhr der Tabletts oder dem tablettartigen Spülgut (100) an die Entladestation (202; 202'; 202'') umfasst.
  8. Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') nach Anspruch 7, bei welcher das Freigabesystem einen Freigabeschalter (207) zum Freigeben einer Zufuhr von den Tabletts oder von dem tablettartigen Spülgut (100) aufweist, der insbesondere als mechanisches, optisches, induktives und/oder kapazitives Schaltelement ausgebildet ist.
  9. Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher die Entladestation (202; 202'; 202'') an einem längsseitigen Ende der Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') angeordnet ist.
  10. Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher das Fördersystem (201) als Förderband ausgebildet ist.
  11. Transportspülmaschine (1), insbesondere gewerbliche Transportspülmaschine (1), mit mindestens einer Waschzone (10, 11.1, 11.2, 12) und mindestens einer Klarspülzone (13) sowie mit einer Transportvorrichtung (2) zum Transportieren von Spülgut (100, 101, 102, 103), insbesondere von Tabletts oder tablettartigem Spülgut (100), von Besteck (103) und/oder sonstigem Spülgut (101, 102), durch die mindestens eine Waschzone (10, 11.1, 11.2, 12) und die mindestens eine Klarspülzone (13), wobei die Transportvorrichtung (2) ein erstes Transportband (50) für Tabletts oder tablettartiges Spülgut (100) und ein parallel zum ersten Transportband (50) verlaufendes zweites Transportband (51) für Besteck (103) und/oder sonstiges Spülgut (101, 102, 103) aufweist, und das erste Transportband (50) im Vergleich zu dem zweiten Transportband (51) eine derart reduzierte Breite aufweist, dass ein Tablett oder ein tablettartiges Spülgut (100) nur dann von dem ersten Transportband (50) aufnehmbar ist, wenn dieses in einem hochkant gestellten Zustand und parallel zur Transportrichtung (TS) des Transportbandes (51) ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportvorrichtung (2) angrenzend einem Bereich zwischen dem ersten und dem zweiten Transportband (50, 51) eine oder mehrere sich im wesentlichen vertikal erstreckende Einführungshilfen (104) aufweist, welche verhindern, dass beim Beladen des ersten Transportbandes (50) mit einem Tablett oder einem tablettartigen Spülgut (100) quer zu dessen Transportrichtung (TS) dieses Tablett oder dieses tablettartige Spülgut (100) auf das zweite Transportband (51) rutschen kann.
  12. Transportspülmaschine (1) nach Anspruch 11, bei welcher ferner mindestens ein weiteres, parallel zum ersten und zweiten Transportband (50, 51) verlaufendes Transportband (52) vorgesehen ist, insbesondere ein weiteres Transportband (52) für Besteck (103), welches vorzugsweise direkt neben dem ersten Transportband (50) und zwischen dem ersten und zweiten Transportband (50, 51) verläuft.
  13. Kombination aus einer Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und einer Transportspülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 11 und 12, bei welcher die Transportrichtung (TF) des Fördersystems (201) der Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') parallel zur Transportrichtung (TS) des Transportbandes (50, 51, 52) der Transportspülmaschine (1) ausgerichtet ist, und die Entladestation (202; 202'; 202'') in einem Beladebereich (B) des Transportbandes (50, 51, 52) liegt.
  14. Verfahren zum Beladen einer Transportspülmaschine (1), insbesondere einer gewerbliche Transportspülmaschine (1), mit Hilfe einer Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') für Spülgut (100, 101, 102, 103), insbesondere für Tabletts oder tablettartiges Spülgut (100), Besteck (103) und/oder sonstiges Spülgut (101, 102), bei dem das Spülgut (100, 101, 102, 103) mit einem Fördersystem (201) der Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') angefordert wird, welches parallel zur Transportrichtung (TS) eines Transportbandes (50, 51, 52) der Transportspülmaschine (1) verläuft, und die Tabletts oder das tablettartige Spülgut (100) an einer Entladestation (202; 202'; 202'') der Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') automatisch und quer zu ihrer Förderrichtung (TF) auf ein erstes Transportband (50) der Transportspülmaschine (1) entladen werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei welchem die Tabletts oder das tablettartige Spülgut (100) an der Entladestation (202; 202'; 202'') gekippt werden und in der Folge in das erste Transportband (50) der Transportspülmaschine (1) rutschen.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, bei welchem eine Zufuhr von den Tabletts oder von dem tablettartigen Spülgut (100) an die Entladestation (202; 202'; 202'') abhängig von der Eintaktung der Tabletts oder des tablettartigen Spülguts (100) in das Transportband (50) gesteuert wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, bei welchem ein auf dem Tablett oder dem tablettartigen Spülgut (100) liegendes Besteck (103) auf ein weiteres Transportband (52) der Transportspülmaschine (1) rutscht.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, bei welchem wenigstens die Tabletts oder das tablettartige Spülgut (100) zwangsgeführt in das erste Transportband (50) der Transportspülmaschine (1) rutscht.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, bei welchem das erste Transportband (50) mit einer höheren Geschwindigkeit als das zweite Transportband (51) bewegt wird.
  20. Verwendung einer Fördervorrichtung (200; 200'; 200'') nach einem der Ansprüche 1 bis 10 zum automatischen Beladen einer Transportspülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 11 und 12 mit Tabletts oder mit tablettartigem Spülgut (100), oder mit Tabletts oder mit tablettartigem Spülgut (100) und Besteck (103).
DE102011004853.7A 2011-02-28 2011-02-28 Fördervorrichtung zum Zuführen von Spülgut an eine Transportspülmaschine Active DE102011004853B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011004853.7A DE102011004853B4 (de) 2011-02-28 2011-02-28 Fördervorrichtung zum Zuführen von Spülgut an eine Transportspülmaschine
US13/984,920 US9944466B2 (en) 2011-02-28 2012-02-28 Conveying apparatus for feeding washware to a conveyor warewasher
EP12714101.8A EP2680735B1 (de) 2011-02-28 2012-02-28 Fördervorrichtung zum zuführen von waschartikeln zu einer spülmaschine
CN201280021096.9A CN103501676B (zh) 2011-02-28 2012-02-28 用于将清洗件供给至传送带式洗涤器的传送设备
AU2012223501A AU2012223501B2 (en) 2011-02-28 2012-02-28 Conveying apparatus for feeding washware to a conveyor warewasher
PCT/US2012/026846 WO2012118774A2 (en) 2011-02-28 2012-02-28 Conveying apparatus for feeding washware to a conveyor warewasher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011004853.7A DE102011004853B4 (de) 2011-02-28 2011-02-28 Fördervorrichtung zum Zuführen von Spülgut an eine Transportspülmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011004853A1 true DE102011004853A1 (de) 2012-08-30
DE102011004853B4 DE102011004853B4 (de) 2014-11-27

Family

ID=45953223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011004853.7A Active DE102011004853B4 (de) 2011-02-28 2011-02-28 Fördervorrichtung zum Zuführen von Spülgut an eine Transportspülmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9944466B2 (de)
EP (1) EP2680735B1 (de)
CN (1) CN103501676B (de)
AU (1) AU2012223501B2 (de)
DE (1) DE102011004853B4 (de)
WO (1) WO2012118774A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206662A1 (de) * 2017-04-20 2018-10-25 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Reinigung von Platten
WO2018192781A1 (de) 2017-04-20 2018-10-25 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung, anlage sowie verfahren zur reinigung von schalungsplatten
WO2020070272A1 (de) * 2018-10-05 2020-04-09 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungssystem und verfahren zur reinigung von reinigungsgut
WO2020084071A1 (de) * 2018-10-24 2020-04-30 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungssystem und ein verfahren zur reinigung von reinigungsgut
DE102019102800A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-06 Illinois Tool Works Inc. System zum Beladen einer Spülmaschine und Spülmaschine mit einem derartigen System
DE102019102813A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-06 Illinois Tool Works Inc. Entladeanordnung zum Entladen von insbesondere auf Tabletts oder tablettartigen Gegenständen angeordneten Spülgutteilen
CN111494658A (zh) * 2020-05-15 2020-08-07 胡见焕 一种消毒柜的自整理装置

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105353732A (zh) * 2015-11-03 2016-02-24 成都易禧科技管理发展有限公司 一种全自动生产、快速分配和智能输出的超级绿色环保厨房系统装置
US10506908B2 (en) 2016-07-22 2019-12-17 Illinois Tool Works Inc. Batch-type warewasher with energy retaining curtain
CN106108824B (zh) * 2016-08-15 2018-11-30 宋力伟 餐具传送设备和自动餐具清洁系统
CN107601021A (zh) 2017-10-26 2018-01-19 高达食品设备有限公司 一种传送装载装置及其装载方法
CN109230337B (zh) * 2018-08-10 2021-07-09 上海新蕾商用设备有限公司 一种商用组合式餐具传送系统
DE102018214167A1 (de) * 2018-08-22 2020-02-27 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungssystem und Verfahren zur Reinigung von Reinigungsgut
CN109330526A (zh) * 2018-11-05 2019-02-15 青岛美洁尔智能科技有限公司 一种洗碗机及清洁系统
JP2022526042A (ja) * 2019-03-18 2022-05-20 リロ マイケル ディ 食器洗浄装置および方法
CN110861887A (zh) * 2019-12-17 2020-03-06 浙江大学 一种对药流水线
DE102020112090A1 (de) * 2020-05-05 2021-11-11 Illinois Tool Works Inc. System zum beladen von unterschiedlichen transportspuren mindestens einer spülmaschine und spülmaschinenanordnung mit einem derartigen system
CN113814248B (zh) * 2021-10-19 2022-04-29 长沙精功包装机械有限公司 流水线式碗体清洗机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3486939A (en) * 1967-10-17 1969-12-30 Charles P Pinckard Apparatus for classifying,cleaning and collecting culinary items
DE1928650A1 (de) 1969-06-06 1971-01-07 Inventio Ag Einrichtung zur Beladung des Transportbands einer Bandspuelmaschine mit Tabletts od.dgl.
GB2155772A (en) * 1984-03-24 1985-10-02 Wexioedisk Ab Machine for washing trays and dishes
GB2156326A (en) * 1984-03-24 1985-10-09 Wexioedisk Ab Feeding articles, e.g. trays, to washing machine
US6026831A (en) * 1998-11-19 2000-02-22 Insinger Machine Company Single-unit, conveyor-type washer
US6530996B2 (en) 2000-07-13 2003-03-11 Fuuga-Controls Oy Method for washing items

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE25421E (en) 1963-07-23 nolte
FR1527999A (fr) 1967-04-21 1968-06-07 Csf Perfectionnement aux dispositifs d'élimination d'échos fixes
US3520726A (en) * 1967-10-27 1970-07-14 William E Gay Apparatus for automatically classifying,washing,sanitizing,and drying soiled dish and holloware items
US3584752A (en) * 1969-08-21 1971-06-15 Avant Ind Tableware tray tilting and conveying means
DE2439836C2 (de) * 1974-08-20 1984-01-19 Stierlen-Maquet Ag, 7550 Rastatt Spülmaschine
US4281675A (en) 1979-09-13 1981-08-04 Insinger Machine Company Apparatus for washing insulated trays
JP2000093378A (ja) * 1998-09-28 2000-04-04 Nihon Giken:Kk 喫食後の下膳洗浄処理システム
JP3504162B2 (ja) * 1998-10-12 2004-03-08 日本調理機株式会社 トレイ傾倒食器類放出装置およびトレイ傾倒食器類放出下洗い浸漬装置
CN201768696U (zh) * 2010-08-27 2011-03-23 陈金龙 一种改进的餐具分拣机
DE102010062471A1 (de) * 2010-12-06 2012-06-06 Premark Feg L.L.C. Transportspülmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3486939A (en) * 1967-10-17 1969-12-30 Charles P Pinckard Apparatus for classifying,cleaning and collecting culinary items
DE1928650A1 (de) 1969-06-06 1971-01-07 Inventio Ag Einrichtung zur Beladung des Transportbands einer Bandspuelmaschine mit Tabletts od.dgl.
GB2155772A (en) * 1984-03-24 1985-10-02 Wexioedisk Ab Machine for washing trays and dishes
GB2156326A (en) * 1984-03-24 1985-10-09 Wexioedisk Ab Feeding articles, e.g. trays, to washing machine
US6026831A (en) * 1998-11-19 2000-02-22 Insinger Machine Company Single-unit, conveyor-type washer
US6530996B2 (en) 2000-07-13 2003-03-11 Fuuga-Controls Oy Method for washing items

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206662A1 (de) * 2017-04-20 2018-10-25 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Reinigung von Platten
WO2018192781A1 (de) 2017-04-20 2018-10-25 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung, anlage sowie verfahren zur reinigung von schalungsplatten
WO2020070272A1 (de) * 2018-10-05 2020-04-09 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungssystem und verfahren zur reinigung von reinigungsgut
WO2020084071A1 (de) * 2018-10-24 2020-04-30 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungssystem und ein verfahren zur reinigung von reinigungsgut
CN112955059A (zh) * 2018-10-24 2021-06-11 迈科清洗科技集团公司 用于清洗待清洗的物品的清洗系统和方法
US11849897B2 (en) 2018-10-24 2023-12-26 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning system and method for cleaning articles to be cleaned
CN112955059B (zh) * 2018-10-24 2024-04-30 迈科清洗科技集团公司 用于清洗待清洗的物品的清洗系统和方法
DE102019102800A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-06 Illinois Tool Works Inc. System zum Beladen einer Spülmaschine und Spülmaschine mit einem derartigen System
DE102019102813A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-06 Illinois Tool Works Inc. Entladeanordnung zum Entladen von insbesondere auf Tabletts oder tablettartigen Gegenständen angeordneten Spülgutteilen
WO2020163140A1 (en) * 2019-02-05 2020-08-13 Illinois Tool Works Inc. System for loading a dishwasher and dishwasher having a system of this kind
CN111494658A (zh) * 2020-05-15 2020-08-07 胡见焕 一种消毒柜的自整理装置
CN111494658B (zh) * 2020-05-15 2021-05-25 郑美花 一种消毒柜的自整理装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20130319828A1 (en) 2013-12-05
DE102011004853B4 (de) 2014-11-27
EP2680735B1 (de) 2020-01-15
AU2012223501B2 (en) 2015-06-18
CN103501676B (zh) 2017-05-24
US9944466B2 (en) 2018-04-17
EP2680735A2 (de) 2014-01-08
WO2012118774A2 (en) 2012-09-07
CN103501676A (zh) 2014-01-08
WO2012118774A3 (en) 2013-01-03
AU2012223501A1 (en) 2013-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011004853B4 (de) Fördervorrichtung zum Zuführen von Spülgut an eine Transportspülmaschine
DE102010062471A1 (de) Transportspülmaschine
DE102010062457A1 (de) Beladevorrichtung für eine Transportspülmaschine
DE102008037344B4 (de) Transportspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
EP2138085A1 (de) Geschirrspülmaschine mit Schwenkvorrichtung
EP3107843A1 (de) Verfahren und station zum kommissionieren von artikeln nach dem ware-zum-mann prinzip
DE102008014921A1 (de) Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
DE19639123C1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Geschirr für ein Verpflegungssystem in einem Flugzeug
DE102005014353A1 (de) Transportspülmaschine und Verfahren hierfür
DE102008057178A1 (de) Anlage zum Spülen von Spülgut und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage
DE102013004184A1 (de) Spülkorb für Spülmaschinen, insbesondere gewerbliche Spülmaschinen
DE102012203839B4 (de) Abstapelsystem für Transportspülmaschinen
DE102007009252A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Durchlaufgeschirrspülmaschine
DE102007062953A1 (de) Geschirrspülmaschine in Form eines Programmautomaten und Verfahren zu deren Betrieb
DE102011081774A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer zur Halterung von kleinen Spülgutstücken, insbesondere Besteckteilen, vorgesehenen Aufnahmestruktur
DE102011004951A1 (de) Geschirrspülmaschine mit verstellbarem Oberkorb
EP3840626A1 (de) Reinigungssystem und verfahren zur reinigung von reinigungsgut
DE102015214300A1 (de) Transportspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Transportspülmaschine
DE102019102800A1 (de) System zum Beladen einer Spülmaschine und Spülmaschine mit einem derartigen System
EP0292773A2 (de) Abräumanlage für benutzte Speisetabletts
DE1956050B2 (de) Vorabraeumeinrichtung fuer speiseplatten
DE102021106853A1 (de) Verfahren und system zum vorzugsweise automatischen reinigen von tabletts in einer spülmaschine
DE2214196A1 (de) Verfahren zum Behandeln von schmutzigen Geschirrtellen und Vorrichtung zur Aus übung des Verfahrens
DE2303357C3 (de) Spülmaschine
EP2181637A2 (de) Geschirrspülmaschine mit verbessertem Spüleffekt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final