EP0292773A2 - Abräumanlage für benutzte Speisetabletts - Google Patents
Abräumanlage für benutzte Speisetabletts Download PDFInfo
- Publication number
- EP0292773A2 EP0292773A2 EP88107486A EP88107486A EP0292773A2 EP 0292773 A2 EP0292773 A2 EP 0292773A2 EP 88107486 A EP88107486 A EP 88107486A EP 88107486 A EP88107486 A EP 88107486A EP 0292773 A2 EP0292773 A2 EP 0292773A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cutlery
- conveyor
- parts
- trays
- waste
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/24—Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
- A47L15/247—Details specific to conveyor-type machines, e.g. curtains
Definitions
- the invention relates to a clearing system according to the preamble of claim 1.
- Such a system is provided for clearing the different parts of a used food tray, for sorting the different parts, and for removing waste, the empty food trays and the individual crockery and cutlery parts then being fed to a dishwasher.
- Such systems are used especially for use in self-service restaurants, company canteens and airlines, where the individual crockery and cutlery parts, paper napkins, etc. are arranged on a tray.
- a clearing device for used dining utensils is known, the loaded used food trays being guided upwards and turned around around a turning drum with drivers and against the pressure of a rear guide. The trays are then transported on a tray conveyor, all other parts are fed to another conveyor belt via an inclined chute.
- a conveyor belt is provided on a turning drum, which, after turning and separating the turned-over trays, is used at the same time for feeding the remaining cutlery parts into the area of the dishwasher.
- Another sorting machine for separating cutlery, crockery parts and waste cutlery, crockery parts and waste are tipped together into a shaft in a water bath.
- the lighter crockery parts with higher buoyancy are to be driven upwards by a water flow provided from below and carried away below the water level by baffles to another cross conveyor opposite the cutlery conveyor where they are loaded onto a dolly.
- both reusable crockery and disposable crockery are first freed of sticky food and liquid residues by means of a compressed air jet directed vertically onto the crockery, then the lighter disposable crockery is lifted off the conveyor belt by means of a compressed air jet directed towards the underside of the dishes and by another one acting from the side Compressed air jet blown away to the side at the same time.
- the invention is based on the problem of designing a clearing system in accordance with the preamble of claim 1 in such a way that a fully automatic separation and removal of essentially all parts located on used food trays and an automatic and separate supply of empty trays, dishes and cutlery parts to a dishwasher is possible, and that these parts are pre-cleaned.
- a crockery and cutlery conveyor in the form of a vibrating grate is provided, through the longitudinal slots of which only cutlery and waste parts can fall and can be directed into the gutter of a water trough, where they can be directed below the water surface and meet cutlery conveyor arranged along the water tub, which feeds the cutlery parts, preferably via a further rising conveyor, to a separate cutlery track in a dishwasher.
- a conveyor belt with staggered, flexible and narrow alignment belts can be provided, which slide across the vibrating grate and align the cutlery and any remaining waste and the like in the direction of the longitudinal slots of the vibrating grate.
- about four successive rows of about five to six individual, a few centimeters wide alignment tapes are each slightly offset in the transverse direction, the offset beginning again, so that, for example, the arrangement of the alignment tapes in each fifth row is the same.
- the cutlery parts can be aligned with the longitudinal channel of the water trough by means of a slide that is inclined in the direction of conveyance and thus inclined to the side.
- the vibrating device for the vibrating grate can be attached to the side by means of lateral fastening to the elastic bands, whereby the grating is occasionally triggered by a motor control and cams and automatically returns to the opposite position as a result of the stretchable elastic bands.
- the tray conveyor can lead into an upper rinsing path, the vibrating grate arranged underneath a lower rinsing path for dishes, glasses, etc., while the cutlery conveyor, preferably via a lifting conveyor, can lead into a rinsing path on the side of the lower rinsing path mentioned within a conventional dishwasher.
- a coordinated, sophisticated waste disposal system and pre-rinsing system can be provided, which on the one hand leads to the early removal of paper napkins and the like, and on the other hand effectively pre-cleans the essential parts, in particular the dishes, so that the actual rinsing process can be shortened and the cleaning effect can be significantly improved.
- horizontal blow nozzles are provided for the lateral removal of paper, light waste, etc., which can fall into the water basin underneath and can be removed via an inclined overflow.
- sharp water jets diagonally from above, can remove a large part of the food residues from the trays, dishes, etc., which are also discharged laterally and from there into the water pan below.
- hold-down devices can be relatively heavy rods which are arranged next to one another in the conveying direction and are mounted so as to be vertically movable.
- the entry section for the tray can be bevelled upwards.
- Several hold-down devices of this type can be arranged one behind the other. Further pre-rinsing devices can be provided for the tray within the turning device. If cutlery and crockery are transported on the vibrating rack, nozzles arranged from above and below can be used for further cleaning. At the same time, any light waste etc. that may still be present can be removed laterally.
- This system therefore first includes the removal of light waste such as paper napkins, paper bags for sugar, salt, pepper and the like. Then the food remnants are also removed by the flushing nozzles, which are only possible in such an intensive form by using the holding-down devices described. This eliminates the annoying and unsanitary manual removal of these parts by operating personnel that was previously required. While comparable previous systems required around six to eight operators, this means that only one or two people are now required, who essentially carry out control and correction functions.
- the preferably provided ingenious multi-stage pre-wash system which happens during normal sorting and therefore without loss of time, furthermore reduces the performance requirements for the downstream dishwasher and still leads to clean and hygienic crockery and cutlery parts.
- the system already leads to a sorting of crockery and cutlery, which can also be kept in the dishwasher.
- the tray including dishes, is encompassed in a manner known per se by a turning drum which has a rear wall in the actual turning area.
- the leadership of the Trays are made by means of flexible carriers that are radially outward on the circumference.
- cutlery and dishes appear on a doily made of paper or similar material, which is essentially used as an ornament. It was found that this doily underneath was generally not removed by the device mentioned. An otherwise fully automatic system, that is to say practically no operating personnel, therefore requires its own operator only to remove this decorative doily.
- an arcuate and fixed bracket is preferably arranged in the area of the mudguard of the turning drum, which extends from the inner circumference of the lower, input-side end of the turning drum to the area of the free ends of the flexible drivers, specifically in the Middle part of the turning drum and in the direction of movement of the trays.
- the paper doily falling down when it tilts then hooks onto this bracket and is touched by the tray, where it can be removed by the provided blow-off devices etc.
- a first air nozzle is provided which is oriented upwards towards the tray bottom and which safely transports the doily downwards. So that the doily lying below can be safely removed in connection with the bracket just mentioned or also independently of it, a second horizontally acting air nozzle is preferably arranged, which blows away the doily falling down to the side. Both air nozzles are arranged one behind the other between the carriers and can be operated simultaneously by a single air supply.
- the used food trays are introduced into the clearing system via the feed conveyor (23) in the form of a conventional conveyor belt.
- a light waste disposal device (36) is provided, which consists of horizontal air jets and laterally lifts up and swirls this light waste away, after which it falls into the water basin (34) underneath.
- the food trays (21) with crockery parts (20), cutlery parts (32) (not shown) and food waste in the area of hold-downs (38) with rods (40) and rod bearings (39) to achieve vertical mobility of the same.
- a first pre-rinsing device in the form of slightly obliquely inclined, but essentially vertical nozzles (37) generates a sharp jet of water and in this way removes food residues and the like from the trays and the dishes located thereon, the food residues etc. whirled up and discharged laterally, where they also fall into the water tank (34) underneath.
- the trays pretreated in this way then get into the area of drivers (25) of a turning drum (24) which can be rotated in the direction of the arrow, where they are guided on lateral guide edges of the rear wall (4) of the turning drum (24) (not shown). However, these leading edges are designated (26).
- Further essentially horizontal flushing nozzles (55) are arranged in the region of the rear wall (4) in order to carry out additional cleaning.
- the trays leave the turning drum (24) as empty trays (29) in the turned state and are transported essentially horizontally by a first empty tray conveyor (27).
- a second empty tray conveyor (28) also in the form of a conveyor belt.
- the first conveyor belt (27) has the special feature that the first pair of bearings is inclined downwards from a spatial point of view, while the second pair of bearings (59), which can also be common to both conveyors (27) and (28), is arranged horizontally.
- the second empty tray conveyor (28) is guided to an upper tray rinsing track (51) of a dishwasher (12).
- a vibrating device (50) is shown schematically in the central area on the vibrating grate (31).
- the ends of the crossbars (60) are drawn, on which the (not visible) bars (65) arranged parallel to the side wall (61) are held, between which the (not visible) Extend the longitudinal slots (41).
- Crockery (20) (not visible) cutlery (32) lies on the vibrating grate (31) with the opening facing downwards, falling through longitudinal slots on its way to the lower end of the vibrating grate and hitting a laterally beveled slide (14) , of the they fall into a longitudinal channel (48) of the water tub (34) and hit a cutlery conveyor belt (42) arranged below the water surface. With (44) the water level of the water pan (34) is designated.
- the cutlery conveyor consists of a first horizontal underwater conveyor (42) and a second lifting conveyor (53) rising to the front.
- Carriers (43, 17) convey the cutlery parts in the direction of the arrow, whereby these hit a dishwasher conveyor track (22) at the upper end of the second cutlery conveyor (17), where they are fed to the dishwasher (12) in the direction of the arrow.
- the cutlery track (22) is arranged next to the wider tableware conveyor track (52).
- Underwater cutlery flushing nozzles (66) and (67) are arranged in the end area of the horizontal cutlery conveyor (42) and in the beginning area of the lifting cutlery conveyor (53).
- Lower rinsing nozzles (54) and upper rinsing nozzles (57) are provided to the side of the vibrating grate (31), which additionally pre-rinse crockery and cutlery items before they fall through the grating.
- the end of the clearing system and the transfer area into the dishwasher (12) is otherwise indicated by a boundary line.
- an arc-shaped fixed bracket (70) is provided, which begins on the hold-down device (40) in front of the actual area of the turning drum, rests on the lower end of the turning drum and from then on is curved outwards to the free end of the drivers (25). extends in the exit area of the turning drum.
- This bracket (70) is used to hold doilies falling down, on which the cutlery and dishes are often placed.
- a (second) horizontally oriented air nozzle (72) can be seen in the area between the drivers (25).
- a first air nozzle directed vertically upwards can be seen in FIG. 2 and FIG.
- FIG. 2 shows a section CD of the clearing system according to FIG. 1 in a schematic illustration.
- the tray conveyor (28) is shown in the form of two belt belts arranged opposite one another and running on (not shown) rollers, on which the inverted empty tray (29) rests.
- a slide (14) inclined to the side for cutlery items is arranged underneath.
- the feed conveyor (23) for the used food trays (21) is shown, the tray and cutlery and in particular crockery parts being held down by rod-like hold-down devices (40), so that these parts are not in the form of essentially vertical blow nozzles due to the pre-rinsing device (37) or usually water rinsing nozzles are washed away.
- a further slide (47) is provided below and offset from the slide (14) previously described, which slide dropping parts further into the longitudinal channel (48) of the water pan (34).
- a further slide (62) is provided below this slide (47), which also introduces the parts which are swirled up and to the side by the pre-flushing device (37) into the longitudinal channel (48).
- a further oblique baffle plate (63) is aligned opposite the longitudinal channel (48).
- the heavy cutlery parts remain in the longitudinal channel (48) on the cutlery conveyor (42) and are transported on.
- light waste (35) such as paper etc. floats on the water surface of the longitudinal channel (48) and is directed via a water overflow (49) arranged perpendicular to the longitudinal channel (48) into a lower basin (64), where it is discharged or, after filtering, the water pan again fed.
- the two upper and the two returning lower ropes or the like of the tray conveyor (28) are shown schematically along with side protective edges on which the turned over empty trays (29) rest and in the direction of the upper dishwasher belt (51) (see figure 1) be promoted.
- the upper end of the arch-shaped collecting bracket (70) for paper or similar doilies falling from the empty tray can be seen.
- an upward-pointing nozzle preferably an air nozzle (73), whose jet is directed at the bottom of the turned-over empty tray (29).
- a second horizontally oriented nozzle preferably an air nozzle (72), can be seen, the jet of which is directed into the area below the inverted empty tablet (29) in order to detect downward ones, including those on the bracket (70) Guide paper or similar doilies to the side where they can fall into the water tub (34) underneath.
- Both nozzles (72, 73) can be supplied and operated simultaneously via a single fluid line, preferably in the form of a compressed air line (71).
- FIG. 3 shows the top view of the water trough or the longitudinal channel (48) with the first horizontal cutlery conveyor (42) and the second cutlery conveyor (53) rising to the dishwasher (12), as well as the water overflow (49) and the drainage water basin (64) for Light waste, food residues etc.
- downward-directed flushing nozzles (37) are shown, which are arranged on corresponding two cross members.
- FIG. 4 shows a plan view of the vibrating grate (31), which is widened in relation to the slide (30) which adjoins the turning drum (24) in order to adapt to the dimensions of the dishwasher (12).
- the cutlery flushing track (22) is shown on the rear side. Otherwise, the same parts are provided with the same reference numerals and, inter alia, the side walls (61), the longitudinal slots (41) and the grate strips (65) forming the slots can be seen. Likewise, flushing nozzles (54) and (55) can be seen according to the side view of FIG. 1.
- a fluid line preferably a compressed air line (71) is provided, which pressurized fluid, preferably compressed air, into a first nozzle (72) directed horizontally onto the area below the (not shown) empty trays and one guides the second nozzle (73), the latter being oriented substantially vertically or obliquely upwards, namely towards the bottom of the inverted trays.
Landscapes
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
- Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Abräumanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Eine derartige Anlage ist zum Abräumen der unterschiedlichen Teile eines benutzten Speisetabletts, zum Sortieren der unterschiedlichen Teile, und zur Beseitigung von Abfällen vorgesehen, wobei anschließend die leeren Speisetabletts und die einzelnen Geschirr- und Besteckteile einer Geschirrspülmaschine zugeführt werden sollen.
- Derartige Anglagen sind speziell für den Ensatz bei Selbstbedienungsrestaurants, Betriebskantinen und Fluggesellschaften eingesetzt, wo die einzelnen Geschirr- und Besteckteile, Papierservietten etc. auf einem Tablett angeordnet sind.
- Aus der DE-PS 2443651 ist ein Abräumgerät für benutztes Speisegeschirr bekannt, wobei die beladenen benutzten Speisetabletts um eine Wendetrommel mit Mitnehmern und gegen den Druck einer rückwärtigen Führung nach oben geführt und umgedreht werden. Danach werden die Tabletts an einem Tablettförderer weitertransportiert, sämtliche übrigen Teile werden über eine Schrägrutsche einem weiteren Förderband zugeführt. Bei einem ähnlichen System ist ein Förderband an einer Wendetrommel vorgesehen, das nach dem Wenden und Trennen der umgewendeten Tabletts gleichzeitig zur Zufuhr der übrigen Besteckteile in den Bereich der Spülmaschine benutzt wird. Bei einer anderen Sortiermaschine zum Trennen von Bestecken, Geschirrteilen und Abfällen werden Bestecke, Geschirrteile und Abfälle gemeinsam in einen Schacht eines Wasserbades abgekippt. Während die schweren metallischen Besteckteile über einen am Boden des Wasserbades angeordneten Querförderer abtransportiert werden sollen, sollen die leichteren Geschirrteile mit höherem Auftrieb durch eine von unten nach oben vorgesehene Wasserströmung nach oben getrieben und noch unterhalb des Wasserspiegels durch Leitbleche an einen anderen Querförderer gegenüber dem Besteckförderer abgeführt werden, wo sie auf einen Transportwagen eingeladen werden.
- Aus der DE-AS 1956049 ist eine Einrichtung mit einer Magnetband- oder -trommelanlage zum Wenden der Tabletts und einem Sortierrost bekannt.
- Weiterhin ist eine Vorrichtung zum automatischen Aussortieren von Einweggeschirr aus Mehrweggeschirr bekannt. Hierbei wird sowohl Mehrweggeschrirr als auch Einweggeschirr zunächst mittels eines senkrecht auf das Geschirr gerichteten Pressluftstrahles von festklebenden Speise- sowie Flüssigkeitsresten befreit, danach wird das leichtere Einweggeschirr mittels eines gegen die Unterseite des Geschirrs gerichteten Pressluftstrahles von Transportband hochgehoben und durch einen von der Seite her einwirkenden weiteren Pressluftstrahl gleichzeitig zur Seite hin weggeblasen.
- Schließblich ist eine Anlage bekannt, bei der Besteckteile und andere kleinere Teile, die lose auf ein erstes Föderband aufgelegt werden, in einem Spalt zwischen einem weiteren Förderband nach unten fallen, und wobei das durch das zweite Förderband weitergeförderte Tablett mit darauf angeordneten Geschirrteilen und dergleichen am Ende in eine Tablettspur und eine weitere Spur getrennt wird, wobei die auf dem Tablett befindlichen Teile in ein Wasserbad geführt werden. Am Ende des Wasserbades erfolgt eine Trennung zwischen Besteckteilen und Geschirrteilen. Leichte Abfälle werden im übrigen bereits zu Beginn des Verfahrens durch horizontale Düsen seitlich weggeblasen, für die gemeinsame Beförderung von Geschirrteilen und Besteckteilen ist ein vibrierender Förderer vorgesehen, an dessen Ende die Besteckteile durch einen Rost mit Längsschlitzen hindurchfallen, während die Geschirrteile weiter zu einem anderen Förderer befördert werden. Auf den Vibrationsförderer wirken seitliche Wasserdüsen ein. Desgleichen werden die seitlich parallel hierzu geführten Tabletts durch Waschdüsen gewaschen und anschließend unmittelbar gestapelt.
- Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Abräumanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 so auszugestelten, daß eine vollautomatische Trennung und Beseitigung im wesentlichen sämtlicher auf benutzten Speisetabletts befindlichen Teile und eine automatische und getrennte Zufuhr von Leertabletts, Geschirrteilen und Besteckteilen an eine Spülmaschine möglich ist, und daß eine Vorreinigung dieser Teile erfolgt.
- Das Problem wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruches 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen unter Schutz gestellt.
- Außer dem Vorsehen von Entfernungseinrichtungen beziehungsweise Beseitigungseinrichtungen für Leichtabfälle und Speisereste ist insbesondere ein Geschirr- und Besteckförderer in Form eines Rüttelrostes vorgesehen, durch dessen Längsschlitze lediglich Besteckteile und Abfallteile hindurchfallen können und in die Rinne einer Wasserwanne gelenkt werden können, wo sie auf einen unterhalb der Wasseroberfläche und längs zur Wasserwanne angeordneten Besteckförderer auftreffen, der die Besteckteile, vorzugsweise über einen weiteren ansteigenden Förderer, einer getrennten Besteckspur einer Spülmaschine zuführt.
- Über dem Rüttelrost kann ein Förderband mit versetzt angeordneten biegsamen und schmalen Ausrichtbändern vorgesehen werden, die über den Rüttelrost hinwegstreifen und die Besteckteile und gegebenenfalls noch verbliebene Abfallteile und dergleichen in Richtung der Längsschlitze des Rüttelrostes ausrichten. Zweckmäßigerweise sind etwa vier aufeinanderfolgende Reihen von etwa fünf bis sechs einzelnen, einige Zentimeter breiten Ausrichtbändern jeweils leicht in Querrichtung gegeneinander versetzt, wobei die Versetzung wieder von vorne beginnt, so daß beispielsweise die Anordnung der Ausrichtbänder in jeder fühften Reihe die gleiche ist.
- Das Ausrichten der Besteckteile zur Längsrinne der Wasserwanne kann durch eine in Förderrichtung schräg, somit seitlich geneigte, Rutsche erfolgen.
- Die Rüttelvorrichtung für den Rüttelrost kann durch eine seitliche Befestigung desselben an seitlichen elastischen Bändern erfolgen, wobei der Rost über eine Motorsteuerung und Nocken zeitweise angestoßen wird und in Folge der dehnbaren elastischen Bänder automatisch wieder in Gegenstellung zurückkehrt.
- Der Tablettförderer kann in eine obere Spülbahn, der darunter angeordnete Rüttelrost eine untere Spülbahn für Geschirrteile, Gläser etc. führen, während der Besteckförderer, vorzugsweise über einen Hebeförderer, in eine seitlich Spülbahn seitlich von der angeführten unteren Spülbahn innerhalb einer üblichen Spülmaschine führen kann.
- Es kann ein aufeinander abgestimmtes ausgeklügeltes Abfall-Beseitigungssystem und Vorspülsystem vorgesehen werden, das zum einen zum frühen Entfernen von Ppaierservietten und dergleichen führt, zum anderen die wesentlichen Teile, insbesondere die Geschirrteile, in wirksamer Weise vorreinigt, so daß der eigentliche Spülvorgang abgekürzt werden kann und die Reinigungswirkung erheblich verbessert werden kann. So sind im Eingangsbereich der benutzten Speisetabletts horizontale Blasdüsen zur seitlichen Entfernung von Papier, Leichtabfällen etc. vorgesehen, die in die darunterliegende Wasserwanne fallen können und über einen schräg gestellten Überlauf abgfeführt werden können. Anschließend können scharfe Wasserstrahlen, schräg von oben, einen Großteil der Speisereste aus den Tabletts, Geschirrteilen etc. entfernen, die ebenfalls seitlich und von da in die darunterliegende Wasserwanne abgeführt werden. Bei diesem Verfahren hat es sich als außerordentlich vorteilhaft erwiesen, Tabletts, Besteckteile und insbesondere Geschirrteile durch spezielle Niederhalter festzuhalten, damit nicht disee selbst weggeblasen werden.
- Diese Niederhalter können relativ schwere, nebeneinander in Förderrichtung angeordnete Stangen sein, die vertikal beweglich gelagert sind. Der Eintrittsabschnitt für das Tablett kann nach oben abgeschrägt werden. Es können mehrere derartige Niederhalter-Einrichtungen hintereinander angeordnet sein. Weitere Vorspüleinrichtungen können innerhalb der Wendeeinrichtung für das Tablett vorgesehen sein. Wenn Besteckteile und Geschirrteile auf dem Rüttelrost transportiert werden, können sowohl von oben als auch von unten angeordnete Düsen für eine weitere Reinigung sorgen. Glecchzeitig können eventuell noch vorhandene Leichtabfälle etc. seitlich abgeführt werden.
- Dieses System beinhaltet somit zuerst die Entfernung von Leichtabfällen wie Papierservietten, Papiertüten für Zucker, Salz, Pfeffer und dergleichen. Anschließend werden durch die Spüldüsen, die in so intensiver Form erst durch den Einsatz der beschriebenen Niederhalter möglich sind, auch die Speisereste entfernt. Dadurch entfällt das bisher erforderliche lästige und unhygienische manuelle Entfernen dieser Teile durch Bedienungspersonal. Während vergleichbare frühere Anlagen etwa sechs bis acht Bedienungspersonen benötigten, sind dadurch nur mehr ein bis zwei Personen erforderlich, die im wesentlichen Kontroll- und Korrekturfunktionen ausüben.
- Das vorzugsweise vorgesehene ausgeklügelte mehrstufige Vorspülsystem, das ja während des normalen Sortierbetriebes und somit ohne Zeitverlust vor sich geht, verringert darüberhinaus die Leistungsanforderung an die nachgeschaltete Spülmaschine und führt dennoch zu sauberen und hygienischen Geschirr- und Besteckteilen. Die Anlage führt bereits zu einer Sortierung von Geschirr und Besteck, die auch in der Spülmaschine beibehalten werden kann.
- Das Tablett einschließlich Geschirr wird in an sich bekannter Weise von einer Wendetrommel umfaßt, die im eigentlichen Wendebereich eine Rückwandung aufweist. Die Führung der Tabletts geschieht über am Umfang radial nach außen stehende flexible Mitnehmer. Vielfach leigen Besteck und Geschirr auf einem im wesentlichen als Zierde dienenden Deckchen aus Papier oder ähnlichem Material auf. Es zeigte sich, daß dieses unten liegende Deckchen durch die genannte Einrichtung in der Regel nicht mit entfernt wurde. Eine ansonsten vollautomatisch, d. h. praktisch ohne Bedienungspersonal arbeitende Anlage erfordert daher eine eigene Bedienungsperson, nur um dieses Zierde-Deckchen zu entfernen. Um eine derartige eigene Bedienungsperson und manuelle Eingriffe zu vermeiden, wird vorzugsweise ein bogenförmiger und ortsfester Bügel im Bereich des Schutzbleches der Wendetrommel angeordnet, der sich vom Innenumfang des unteren, eingangsseitigen Endes der Wendetrommel bis zum Bereich der freien Enden der flexiblen Mitnehmer erstreckt und zwar im Mittelteil der Wendetrommel und in Bewegungsrichtung der Tabletts. Das beim Kippen nach unten fallende Papier-Deckchen hängt sich dann an diesen Bügel ein und wird vom Tablett mitgestreift, wo es durch die vorgesehenen Wegblaseinrichtungen etc. entfernt werden kann.
- Manchmal klebt jedoch das durch Speisereste verschmierte oder ggf. auch durch die Spülmaschine mit Feuchtigkeit vollgesaugte Deckchen am Tablettboden fest und fällt nicht nach unten. Für diesen zweck wird als weitere Ausgestaltung der Erfindung eine nach oben in Richtung auf den Tablettboden ausgerichtete erste Luftdüse vorgesehen, welche das Deckchen sicher nach unten befördert. Damit das unten liegende Deckchen, in Verbindung mit dem eben genannten Bügel oder auch unabhängig davon, sicher entfernt werden kann, ist vorzugsweise eine zweite horizontal wirkende Luftdüse angeordnet, welche das nach unten fallende Deckchen seitlich wegbläst. Beide Luftdüsen sind hintereinander zwischen den Mitnehmern angeordnet und können durch eine einzige Luftzufuhr gleichzeitig betrieben werden.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
- Figur 1 eine schematische Gesamtanordnung einer Sortieranlage von der Seite,
- Figur 2 einen Querschnitt durch die Darstellung von Figur 1 in Richtung C-D,
- Figur 3 eine Draufsicht auf die Anlage unter spezieller Darstellung des Zufuhrförderers mit darauf angeordneten stangenförmigen Niederhaltern und daneben die Wasserwanne mit darin angeordnetem Besteckförderder sowie den quer hierzu angeordneten Wasserüberlauf für Leichtabfälle, Speisereste und dergleichen,
- Figur 4 eine Draufsicht auf den (verbreiterten) Rüttelrost in Anpassung an die anschließende Spülmaschine, sowie dahinter schematisch die Wasserwanne.
- In der Zeichnung sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Funktion der Anordnung soll im Folgenden im wesentlichen an Hand der Figur 1 erläutert werden.
- Die benutzten Speisetabletts werden über den Zufuhrförderer (23) in Form eines üblichen Förderbandes in die Abräumanlage eingeführt. Gleich zu Beginn ist eine Beseitigungseinrichtung (36) für Leichtabfälle vorgesehen, die aus horizontalen Luftdüsen besteht und diese Leichtabfälle seitlich hochhebt und wegwirbelt, wobei sie anschließend in die darunterliegende Wasserwanne (34) fallen. Danach gelangen die Speisetabletts (21) mit Geschirrteilen (20), Besteckteilen (32) (nicht dargestellt) sowie Speiseresten in den Berich von Niederhaltern (38) mit Stangen (40) und Stangen-Lagern (39) zur Erzielung einer vertikalen Beweglichkeit derselben. Eine erste Vorspüleinrichtung in Form von leicht schräg geneigten, jedoch im wesentlichen senkrechten Düsen (37), erzeugt einen scharfen Wasserstrahl und entfernt auf diese Weise Speisereste und dergleichen aus den festgehaltenen Tabletts und den darauf befindlichen Geschirrteilen, wobei die Speisereste etc. hochgewirbelt und seitlich abgeführt werden, wo sie ebenfalls in die darunterliegend Wasserwanne (34) fallen. Die so vorbehandelten Tabletts gelangen dann in den Beriech von Mitnehmern (25) einer in Pfeilrichtung drehbaren Wendetrommel (24), wo sie an seitlichen Führungskanten der Rückwandung (4) der Wendetrommel (24) (nicht gezeigt) geführt werden. Diese Führungskanten sind jedoch mit (26) bezeichnet. Im Bereich der Rückwand (4) sind weitere im wesentlichen horizontale Spüldüsen (55) angeordnet, um eine zusätzliche Reinigung durchzuführen. Die Tabletts verlassen als Leertabletts (29) im gewendeten Zustand die Wendetrommel (24) und werden durch einen ersten Leertablett-Förderer (27) im wesentlichen horizontal weiter transportiert. In der Darstellung von Figur 1 folgt darauf ein zweiter Leertablett-Förderer (28), ebenfalls in Form eines Förderbandes. Das erste Förderband (27) hat die Besonderheit, daß aus räumlichen Gesichtspunkten das erste Lagerpaar schräg nach unten geneigt ist, während das zweite Lagerpaar (59), das auch beiden Förderern (27) und (28) gemeinsam sein kann, horizontal angeordnet ist. Der zweite Leertablett-Förderer (28) wird an eine obere Tablett-Spülspur (51) einer Spülmaschine (12) geführt.
- Nach dem Umwenden der Speisetabletts (21) fallen die darauf angeordneten Teile, im wesentlichen Geschirrteile (20) und Besteckteile (32), in die Zwischenräume zwischen den fingerartigen Mitnehmern (25) der sich drehenden Wendetrommel (24) und werden von da auf eine unter dem Tablettförderer (27) beziehungsweise (28) angeordnete Rutsche (30) und von da auf den Rüttelrost (31) geführt. Etwa im Mittelbereich ist am Rüttelrost (31) schematisch eine Rüttelvorrichtung (50) eingezeichnet. An der Seitenwand (61) des Rüttelrostes (31) sind die Enden der Querstangen (60) eingezeichnet, an denen die (nicht sichtbaren) parallel zur Seitenwand (61) angeordneten Leisten (65) gehaltert sind, zwischen denen sich die (nicht sichtbaren) Längsschlitze (41) erstrecken. Auf dem Rüttelrost (31) liegen mit der Öffnung nach unten Geschirrteile (20) (nicht sichtbare) Besteckteile (32) auf, die auf ihrer Strecke zum unteren Ende des Rüttelrostes durch Längsschlitze hindurchfallen und auf eine darunter angeordnete seitlich abgeschrägte Rutsche (14) auftreffen, von der sie in eine Längsrinne (48) der Wasserwanne (34) fallen und auf ein unterhalb der Wasseroberfläche angeordnetes Besteckförderband (42) auftreffen. Mit (44) ist im übrigen der Wasserspiegel der Wasserwanne (34) bezeichnet. Der Besteckförderer besteht aus einem ersten horizontalen Unterwasser-Förderer (42) und einem zweiten, nach vorne ansteigenden Hebeförderer (53). Mitnehmer (43, 17) fördern die Besteckteile in Pfeilrichtung, wobei diese am oberen Ende des zweiten Besteckförderers (17) auf eine Spülmaschinen-Förderbahn (22) auftreffen, wo sie in Pfeilrichtung der Spülmaschine (12) zugeführt werden. Die Besteckbahn (22) ist dabei neben der breiteren Geschirr-Förderbahn (52) angeordnet.
- Im Endbereich des horizontalen Besteckförderers (42) sowie im Anfangsbereich des Hebe-Besteckförderers (53) sind Unterwasser-Besteck-Spüldüsen (66) beziehungsweise (67) angeordnet.
- Unterhalb des Zufuhrförderers (23) ist im übrigen noch eine weitere zur Förderung schräg gestellte Rutsche (47) angeordnet, auf welche die durch die Blasdüsen (36) seitlich weggeblasenen Leichtabfälle wie Papier auftreffen und in die Rinne der darunter liegenden Wasserwanne (34) geführt werden, wo sie in der Regel schwimmen und durch eine (in Figur 1 nicht sichtbaren) Wasserüberlauf (49) seitlich weggeführt werden.
- Seitlich zum Rüttelrost (31) sind untere Spüldüsen (54) und obere Spüldüsen (57) vorgeshen, die für ein Zusätzliches Vorspülen von Geschirrteilen und Besteckteilen vor dem Durchfallen durch den Gitterrost sorgen.
- Oberhalb des Rüttelrostes (31) ist ein in Transportrichtung bewegtes Förderband (45) mit versetzt angeordneten biegsamen und schmalen Ausrichtbändern (46) vorgeshen, wobei sich die Bewegungsrichtung auf die Unterseite des Förderbandes (45) bezieht.
- Das Ende der Abräumanlage und der Überführungsbereich in die Spülmaschine (12) ist im übrigen durch eine Grenzlinie gekennzeichnet.
- Die an sich bekannte Wendetrommel (24) zeigt radial nach außen gerichtete flexible Mitnehmre (25) und im hinteren eigentlichen Wendebereich eine Rückwandung (4). Entlang der Wendetrommel ist ein bogenförmiger ortsfester Bügel (70) vorgesehen, der am Niederhalter (40) vor dem eigentlichen Bereich der Wendetrommel beginnt, am unteren Ende der Wendetrommel anliegt und sich von da an bogenförmig nach außen bis zum freien Ende der Mitnehmer (25) im Ausgangsbereich der Wendetrommel erstreckt. Dieser Bügel (70) dient der Aufnahme von nach unten fallenden Deckchen, auf welchen häufig das Besteck und Geschirr aufliegt. Im Ausgangsbereich der Wendetrommel ist eine (zweite) horizontal ausgerichtete Luftdüse (72) im Bereich zwischen den Mitnehmern (25) zu sehen. Eine erste vertikal nach oben gerichtete Luftdüse ist aus Figur 2 und Figur 4 ersichtlich.
- Figur 2 zeigt einen Schnitt C-D der Abräumanlage gemäß Figur 1 in schematischer Darstellung. Ganz oben ist der Tablettförderer (28) in Form von zwei parallel gegenüber angeordneten und auf (nicht gezeigten) Rollen laufenden Bandriemen dargestellt, auf denen das umgewendete Leertablett (29) aufliegt. Darunter ist das Ausricht-Förderband (45) mit daran angeordneten flexiblen Ausrichtbändern (46) gezeigt, das beinahe die Leisten (65) des Rüttelrostes (31) berührt. Darunter ist eine zur Seite geneigte Rutsche (14) für Besteckteile angeordnet. Darunter ist der Zufuhrförderer (23) für die benutzten Speisetabletts (21) dargestellt, wobei das Tablett sowie Besteck und insbesondere Geschirrteile durch stangenartige Niederhalter (40) niedergehalten werden, damit diese Teile nicht aufgrund der Vorspüleinrichtung (37) in Form von im wesentlichen senkrechten Blasdüsen oder in der Regel Wasserspüldüsen weggechwemmt werden. Unterhalb und gegenüber der vorher beschriebenen Rutsche (14) versetzt ist eine weitere Rutsche (47) vorgesehen, welche die von der Rutsche (14) herunterfallenden Teile weiter in die Längsrinne (48) der Wasserwanne (34) lenkt.
- Unterhalb dieser Rutsche (47) ist eine weitere Rutsche (62) vorgesehen, welche die durch die Vorspüleinrichtung (37) hoch und zur Seite gewirbelten beziehungsweise gespülten Teile ebenfalls in die Längsrinne (48) einführt. Gegenüber ist ein weiteres schräges Leitblech (63) zur Längsrinne (48) ausgerichtet. Die schweren Besteckteile bleiben in der Längsrinne (48) auf dem Besteckförderer (42) liegen und werden weitertransportiert. Dagegen schwimmen Leichtabfälle (35) wie Papier etc. auf der Wasseroberfläche der Längsrinne (48) und werden über einen senkrecht zur Längsrinne (48) angeordneten Wasserüberlauf (49) in ein niedrigeres Becken (64) geleitet und dort abgeführt beziehungsweise nach Filterung erneut der Wasserwanne zugeführt.
- Im oberen Abschnitt sind schematisch die zwei oberen und die zwei zurücklaufenden unteren Seile oder dergl. des Tablettfördereres (28) nebst seitlichen Schutzkanten dargestellt, auf denen die umgewendeten Leertabletts (29) aufliegen und in Richtung des oberen Geschirrspül-Bandes (51) (siehe Figur 1) gefördert werden. Im Mittelbereich des Tablettförderers (28) ist das obere Ende des bogenförmigen Auffangbügels (70) für vom Leertablett herabfallende Deckchen aus Papier oder dergl. zu erkennen. Rechts daneben ist eine nach oben gerichtete Düse, vorzugsweise eine Luftdüse (73) zu erkennen, deren Strahl auf den Boden des umgewendeten Leertabletts (29) gerichtet ist. Wiederum rechts daneben und außerhalb des Transportbereiches ist eine zweite horizontal ausgerichtete Düse, vorzugsweise Luftdüse (72), zu erkennen, deren Strahl in den Bereich unterhalb des umgewendeten Leertablettes (29) gerichtet ist, um nach unten fallende einschließlich auf dem Bügel (70) befindliche Deckchen aus Papier oder ähnlichem seitlich wegzuführen, wo sie in die darunterliegende Wasserwanne (34) fallen können. Beide Düsen (72, 73) können über eine einzige Fluidleitung, vorzugsweise in Form einer Druckluftleitung (71), versorgt und gleichzeitig betrieben werden.
- Figur 3 zeigt die Draufsicht auf die Wasserwanne beziehungsweise die Längsrinne (48) mit erstem horizontalem Besteckförderer (42) und zweitem, zur Geschirrspülmaschine (12) ansteigenden Besteckförderer (53), sowie den Wasserüberlauf (49) und das Abführ-Wasserbecken (64) für Leichtabfälle, Speisereste etc. Davor ist der Zurfuhr-Förderer (23) mit darauf befindlichen benutzten Speisetabletts (21) und darüber angeordneten Stangen (40) des Niederhalters (38) gezeigt. Darüberhinaus sind nach unten gerichtete Spüldüsen (37) gezeigt, die an entsprechenden zwei Querträgern angeordnet sind.
- Figur 4 zeigt eine Draufsicht auf den Rüttelrost (31), der gegenüber der Rutsche (30), die an die Wendetrommel (24) anschließt, verbreitert ist, um sich an die Abmessungen der Spülmaschine (12) anzupassen. An der hinteren Seite ist im übrigen die Besteck-Spülbahn (22) gezeigt. Im übrigen sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen und es sind unter anderem die Seitenwände (61), die Längsschlitze (41) und die die Schlitze bildenden Rostleisten (65) zu sehen. Desgleichen sind Spüldüsen (54) und (55) gemäß Seitenansicht von Figur 1 zur sehen.
- Oberhalb und im Mittelbereich der Wendetrommel (24) ist das obere Ende eines bogenförmigen Bügels (70) zur Aufnahme von Deckchen aus Papier oder dergl. zu erkennen, die aus dem umgewendeten leeren Tablett nach unten fallen. Um dieses Herunterfallen zu unterstützen oder überhaupt erst zu ermöglichen, ist eine Fluidleitung, vorzugsweise eine Druckluftleitung (71) vorgesehen, die Druckfluid, vorzugsweise Druckluft, in eine erste horizontal auf den Bereich unterhalb der (nicht dargestellten) Leertabletts gerichtete Düse (72) und eine zweite Düse (73) leitet, welch letztere im wesentlichen senkrecht oder schräg nach oben, nämlich in Richtung auf den Boden der umgewendeten Tabletts, ausgerichtet ist.
Claims (12)
gekennzeichnet durch
wobei Tabletts (21, 29), Geschirrteile (20) und Besteckteile (32) durch nach oben nachgiebige Niederhalter (38) festgehalten sind, vorzugsweise durch mehrere nebeneinander liegende und in Förderrichtung ausgerichtete relativ schwere Stangen (40), die nach oben verschiebbar gelagert, sind, wobei die Stangen am eingangsseitigen Ende der Speisetabletts (21) abgeschrägt sind und wobei mehrere derartige Niederhalter (38) hintereinander angeordnet sein können.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873717011 DE3717011A1 (de) | 1987-05-21 | 1987-05-21 | Abraeumgeraet fuer benutztes speisegeschirr |
DE3717011 | 1987-05-21 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0292773A2 true EP0292773A2 (de) | 1988-11-30 |
EP0292773A3 EP0292773A3 (en) | 1989-05-10 |
EP0292773B1 EP0292773B1 (de) | 1992-08-05 |
Family
ID=6328014
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP88107486A Expired - Lifetime EP0292773B1 (de) | 1987-05-21 | 1988-05-10 | Abräumanlage für benutzte Speisetabletts |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0292773B1 (de) |
DE (2) | DE3717011A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0512279A1 (de) * | 1991-05-04 | 1992-11-11 | Premark Feg Corporation | Vorrichtung zum Zuführen und Wenden von mit Geschirrteilen beladenen Tabletts |
EP0603885A1 (de) * | 1992-12-23 | 1994-06-29 | Premark Feg Corporation | Geschirrspülanlage für mit Geschirrteilen beladene Tabletts |
EP1256530A3 (de) * | 2001-04-10 | 2004-01-02 | Bell & Howell Mail And Messaging Technologies Company | Verfahren und Vorrichtung zum Hochgeschwindigkeitsentladen von Behältern und zur Zuführung von Postgut |
WO2008138160A1 (de) * | 2007-05-14 | 2008-11-20 | Ludwig Elkuch Ag | Abräumvorrichtung, insbesondere für serviertabletts |
CN104511435A (zh) * | 2014-11-21 | 2015-04-15 | 广西大学 | 汤勺汤具分离装置 |
CN108670157A (zh) * | 2018-07-27 | 2018-10-19 | 宁波超胜商用厨房设备有限公司 | 一种餐具分拣清洗机 |
CN109157175A (zh) * | 2018-09-29 | 2019-01-08 | 宁波超胜商用厨房设备有限公司 | 餐具自动清洗回收系统 |
CN110841919A (zh) * | 2019-12-09 | 2020-02-28 | 大连佳林设备制造有限公司 | 餐盘与碗碟自动分拣装置 |
US20200165075A1 (en) * | 2018-11-27 | 2020-05-28 | Dishcraft Robotics, Inc. | Dishwashing Conveyance System And Method |
CN112617704A (zh) * | 2020-12-23 | 2021-04-09 | 徐超 | 一种餐饮行业用自动清洗餐碟的装置 |
WO2021116363A1 (de) * | 2019-12-12 | 2021-06-17 | Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg | Modulares system zur beladung einer transportspülmaschine |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10245166B3 (de) * | 2002-09-26 | 2004-04-29 | Prokent Ag I.Ins. | Vorrichtung zum Leeren und Reinigen von Tabletts in Schnellgaststätten |
CN104925568B (zh) * | 2014-03-17 | 2017-03-15 | 柯尼卡美能达办公系统研发(无锡)有限公司 | 排纸托盘单元、后处理装置、图像形成装置及系统 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3483877A (en) * | 1967-04-06 | 1969-12-16 | Fmc Corp | Automatic scullery apparatus |
DE2547474A1 (de) * | 1975-10-23 | 1977-05-05 | Meiko Masch & App | Sortiermaschine zum trennen von bestecken, geschirrteilen und abfaellen |
DE2457680B2 (de) * | 1974-12-06 | 1977-06-02 | Küppersbusch AG, 4650 Gelsenkirchen | Einrichtung zum automatischen abraeumen und austragen von auf speisetabletts befindlichen aufsatzteilen und speiseresten |
DE1956049B2 (de) * | 1969-11-07 | 1977-06-30 | Meiko Maschinen- Und Apparatebau, Ingenieur Oskar Meier Gmbh & Co, 7600 Offenburg | Einrichtung zum abraeumen von benutztem geschirr und besteck von speisetabletts |
DE1956050B2 (de) * | 1969-11-07 | 1977-06-30 | Meiko Maschinen- Und Apparatebau, Ingenieur Oskar Meier Gmbh & Co, 7600 Offenburg | Vorabraeumeinrichtung fuer speiseplatten |
DE2719845B2 (de) * | 1977-05-04 | 1980-06-12 | Kueppersbusch Ag, 4650 Gelsenkirchen | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Aussortieren von auf einem vorzugsweise aus euter Vorwaschzone kommenden umlaufenden Geschirrtransportband einer Geschirrspülanlage zwischen Mehrweggeschirr abgestellten Einweggeschirr |
DE2443651C2 (de) * | 1967-10-27 | 1982-10-14 | Meiko Maschinen- Und Apparatebau, Ingenieur Oskar Meier Gmbh & Co, 7600 Offenburg | Abräumgerät für benutztes Speisegeschirr |
EP0159542A1 (de) * | 1984-04-10 | 1985-10-30 | MEIKO Maschinen- und Apparatebau Ing. Oskar Meier GmbH & Co. | Abräum-, Sortier- und Zufuhrvorrichtung für eine Geschirrspülanlage |
-
1987
- 1987-05-21 DE DE19873717011 patent/DE3717011A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-05-10 DE DE8888107486T patent/DE3873417D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-05-10 EP EP88107486A patent/EP0292773B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3483877A (en) * | 1967-04-06 | 1969-12-16 | Fmc Corp | Automatic scullery apparatus |
DE2443651C2 (de) * | 1967-10-27 | 1982-10-14 | Meiko Maschinen- Und Apparatebau, Ingenieur Oskar Meier Gmbh & Co, 7600 Offenburg | Abräumgerät für benutztes Speisegeschirr |
DE1956049B2 (de) * | 1969-11-07 | 1977-06-30 | Meiko Maschinen- Und Apparatebau, Ingenieur Oskar Meier Gmbh & Co, 7600 Offenburg | Einrichtung zum abraeumen von benutztem geschirr und besteck von speisetabletts |
DE1956050B2 (de) * | 1969-11-07 | 1977-06-30 | Meiko Maschinen- Und Apparatebau, Ingenieur Oskar Meier Gmbh & Co, 7600 Offenburg | Vorabraeumeinrichtung fuer speiseplatten |
DE2457680B2 (de) * | 1974-12-06 | 1977-06-02 | Küppersbusch AG, 4650 Gelsenkirchen | Einrichtung zum automatischen abraeumen und austragen von auf speisetabletts befindlichen aufsatzteilen und speiseresten |
DE2547474A1 (de) * | 1975-10-23 | 1977-05-05 | Meiko Masch & App | Sortiermaschine zum trennen von bestecken, geschirrteilen und abfaellen |
DE2719845B2 (de) * | 1977-05-04 | 1980-06-12 | Kueppersbusch Ag, 4650 Gelsenkirchen | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Aussortieren von auf einem vorzugsweise aus euter Vorwaschzone kommenden umlaufenden Geschirrtransportband einer Geschirrspülanlage zwischen Mehrweggeschirr abgestellten Einweggeschirr |
EP0159542A1 (de) * | 1984-04-10 | 1985-10-30 | MEIKO Maschinen- und Apparatebau Ing. Oskar Meier GmbH & Co. | Abräum-, Sortier- und Zufuhrvorrichtung für eine Geschirrspülanlage |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0512279A1 (de) * | 1991-05-04 | 1992-11-11 | Premark Feg Corporation | Vorrichtung zum Zuführen und Wenden von mit Geschirrteilen beladenen Tabletts |
US5421690A (en) * | 1991-05-04 | 1995-06-06 | Premark Feg Corporation | Device for conveying and turning trays loaded with utensils |
US5564882A (en) * | 1991-05-04 | 1996-10-15 | Premark Feg Corporation | Device for conveying and turning trays loaded with utensils |
EP0603885A1 (de) * | 1992-12-23 | 1994-06-29 | Premark Feg Corporation | Geschirrspülanlage für mit Geschirrteilen beladene Tabletts |
DE4243892A1 (de) * | 1992-12-23 | 1994-07-07 | Premark Feg Corp | Geschirrspülanlage für mit Geschirrteilen beladene Tabletts |
US5464032A (en) * | 1992-12-23 | 1995-11-07 | Premark Feg Corporation | Dish washing unit for trays loaded with dishes |
EP1256530A3 (de) * | 2001-04-10 | 2004-01-02 | Bell & Howell Mail And Messaging Technologies Company | Verfahren und Vorrichtung zum Hochgeschwindigkeitsentladen von Behältern und zur Zuführung von Postgut |
US6722838B2 (en) | 2001-04-10 | 2004-04-20 | Bowe Bell & Howell Company | Method and system for high speed tray unloading and mail transporting |
US6896471B2 (en) | 2001-04-10 | 2005-05-24 | Bowe Bell + Howell Company | Method and system for high speed tray unloading and mail transporting |
WO2008138160A1 (de) * | 2007-05-14 | 2008-11-20 | Ludwig Elkuch Ag | Abräumvorrichtung, insbesondere für serviertabletts |
CN104511435A (zh) * | 2014-11-21 | 2015-04-15 | 广西大学 | 汤勺汤具分离装置 |
CN108670157A (zh) * | 2018-07-27 | 2018-10-19 | 宁波超胜商用厨房设备有限公司 | 一种餐具分拣清洗机 |
CN108670157B (zh) * | 2018-07-27 | 2024-04-05 | 宁波超胜商用厨房设备有限公司 | 一种餐具分拣清洗机 |
CN109157175A (zh) * | 2018-09-29 | 2019-01-08 | 宁波超胜商用厨房设备有限公司 | 餐具自动清洗回收系统 |
US20200165075A1 (en) * | 2018-11-27 | 2020-05-28 | Dishcraft Robotics, Inc. | Dishwashing Conveyance System And Method |
US10843877B2 (en) * | 2018-11-27 | 2020-11-24 | Dishcraft Robotics, Inc. | Dishwashing conveyance system and method |
CN110841919A (zh) * | 2019-12-09 | 2020-02-28 | 大连佳林设备制造有限公司 | 餐盘与碗碟自动分拣装置 |
WO2021116363A1 (de) * | 2019-12-12 | 2021-06-17 | Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg | Modulares system zur beladung einer transportspülmaschine |
US12102278B2 (en) | 2019-12-12 | 2024-10-01 | Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg | Modular system for loading a conveyor dishwasher |
CN112617704A (zh) * | 2020-12-23 | 2021-04-09 | 徐超 | 一种餐饮行业用自动清洗餐碟的装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0292773B1 (de) | 1992-08-05 |
EP0292773A3 (en) | 1989-05-10 |
DE3717011A1 (de) | 1988-12-15 |
DE3873417D1 (de) | 1992-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2443651C2 (de) | Abräumgerät für benutztes Speisegeschirr | |
DE102011004853B4 (de) | Fördervorrichtung zum Zuführen von Spülgut an eine Transportspülmaschine | |
EP0292773B1 (de) | Abräumanlage für benutzte Speisetabletts | |
EP0603885A1 (de) | Geschirrspülanlage für mit Geschirrteilen beladene Tabletts | |
DE102012203839B4 (de) | Abstapelsystem für Transportspülmaschinen | |
DE3413480C2 (de) | ||
DE1956050C3 (de) | Vorabräumeinrichtung für Speiseplatten | |
DE1956049C3 (de) | Einrichtung zum Abräumen von benutztem Geschirr und Besteck von Speisetabletts | |
DE3872519T2 (de) | Verfahren und einrichtung zum entfernen und abfuehren von abfall. | |
CH629400A5 (en) | Apparatus for washing particulate, floatable products, in particular shreds of plastic sheets and strips | |
DE2511699B2 (de) | Bandgeschirrspuelmaschinenanlage | |
DE2424289C3 (de) | Bandgeschirrspülmaschine | |
DE2214196A1 (de) | Verfahren zum Behandeln von schmutzigen Geschirrtellen und Vorrichtung zur Aus übung des Verfahrens | |
DE1928650C3 (de) | Einrichtung zum automatischen Beladen eines Transportbandes einer Bandspülmaschine | |
DE2733536C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vorabräumen von Speisereste enthaltenden Schalen | |
DE102023202231A1 (de) | Entnahmemodul und Verfahren zum Entnehmen von Spülgut | |
EP2150164B1 (de) | Abräumvorrichtung, insbesondere für serviertabletts | |
DE3135339C2 (de) | Maschine zum Waschen von Flaschen und Entfernen von Etiketten | |
DE7602165U1 (de) | Vorrichtung zum transportieren und pruefen von vereinzelten laenglichen gegenstaenden | |
DE19644471C2 (de) | Korbladestation für Geschirrkörbe | |
DE2457680C3 (de) | Einrichtung zum automatischen Abräumen und Austragen von auf Speisetabletts befindlichen Aufsatzteilen und Speiseresten | |
DE19939664C2 (de) | Waschanlage für Steigen | |
DE2643852A1 (de) | Vorrichtung zum waschen, aetzen und trocknen von teilen, insbesondere platten fuer gedruckte schaltungen | |
DE2124801A1 (de) | Vibrations-Sortiervorrichtung für Tischgeschirr | |
DE1292341B (de) | Gefluegelrupfanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): DE FR GB IT SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): DE FR GB IT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890715 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19910628 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR GB IT SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19920805 Ref country code: SE Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19920805 Ref country code: FR Effective date: 19920805 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3873417 Country of ref document: DE Date of ref document: 19920910 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
EN | Fr: translation not filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19990504 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19990625 Year of fee payment: 12 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000510 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20000510 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010301 |