DE2443651C2 - Abräumgerät für benutztes Speisegeschirr - Google Patents

Abräumgerät für benutztes Speisegeschirr

Info

Publication number
DE2443651C2
DE2443651C2 DE2443651A DE2443651A DE2443651C2 DE 2443651 C2 DE2443651 C2 DE 2443651C2 DE 2443651 A DE2443651 A DE 2443651A DE 2443651 A DE2443651 A DE 2443651A DE 2443651 C2 DE2443651 C2 DE 2443651C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clearing
drum
conveyor track
channel
trays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2443651A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2443651A1 (de
Inventor
Willi 7632 Friesenheim Ritzenhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Meiko Maschinen- und Apparatebau Ingenieur Oskar Meier & Co 7600 Offenburg De GmbH
Meiko Maschinen- und Apparatebau Ingenieur Oskar Meier & Co 7600 Offenburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US678592A priority Critical patent/US3520726A/en
Priority to US812180A priority patent/US3605769A/en
Priority to US828510A priority patent/US3605767A/en
Priority to US43295*A priority patent/US3655040A/en
Priority to US00133667A priority patent/US3738465A/en
Application filed by Meiko Maschinen- und Apparatebau Ingenieur Oskar Meier & Co 7600 Offenburg De GmbH, Meiko Maschinen- und Apparatebau Ingenieur Oskar Meier & Co 7600 Offenburg GmbH filed Critical Meiko Maschinen- und Apparatebau Ingenieur Oskar Meier & Co 7600 Offenburg De GmbH
Priority to DE2443651A priority patent/DE2443651C2/de
Publication of DE2443651A1 publication Critical patent/DE2443651A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2443651C2 publication Critical patent/DE2443651C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B33/00Kitchen or dish-washing tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/24Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by conveyors
    • A47L15/247Details specific to conveyor-type machines, e.g. curtains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L21/00Polishing of table-ware, e.g. knives, forks, spoons
    • A47L21/02Machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones
    • B65G29/02Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones for inclined or vertical transit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S209/00Classifying, separating, and assorting solids
    • Y10S209/926Silverware sorter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S209/00Classifying, separating, and assorting solids
    • Y10S209/932Fluid applied to items

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

65
Die Erfindung betrifft ein Abräumgerät für benutztes Speisegeschirr, durch welches besonders In Großküchenanlagen, Kantinen und dergleichen das Vorbereiten des Geschirrs für die Beschickung der Spülmaschinen erleichtert und beschleunigt werden soll.
Es sind automatische Anlagen bekannt, die dazu mit einer über einer Förderbahn für die mit den abzuräumenden Geschirr- und Besteckteilen besetzten Speisetabletts angeordneten, um eine horizontale Achse umlaufenden Abräumtrommel arbeiten, welche Abhebe- und Mitnahmeorgane für die abzuräumenden Geschirrtelle enthält, vergleiche die Offenlegungsschrift Nr. 19 56049 der Anmelderin. Bei dieser Einrichtung dient zum Anheben eine in der Trommel angebrachte magnetische Vorrichtung, die für das Abräumen des Geschirres allerdings magnetisch anziehbare Einlagen in den Geschirrtellen zur Voraussetzung hat.
Andere, für beliebiges, auch unmagnetisches Geschirr brauchbare Geräte zum Abräumen der einer Spülmaschine auf einem Transportband zuzuführenden Speisetabletts arbeiten mit einer über dem Weg der Geschirrteile angeordneten, um eine vertikale Achse rotierenden Scheibe, die mit herunterhängenden Kunststoffstrelfen von den vorbeigeführten Tabletts die auf ihnen Hegenden benutzten Geschlrrtelie, Schalen und Speisereste herunterwischen, was aber anschließend weitere Schritte zum Ausrichten der abgeräumten Geschirrtelle in eine für das Ausspülen günstige Stellung erfordert. Diese Notwendigkeit besteht auch bei anderen Geräten, die mit einem schrägen Abstreifer und einem Vibrator arbeiten, um die benutzten Speiseschalen seitlich vom Tablett abzuleiten und sie einer besonderen Umdrehvorrichtung zuzuführen, damit sie In spültechnisch günstiger Lage in die Spülmaschine einlaufen. Siehe dazu auch US-PS 36 05 767.
Ein Gerät, bei dem solche zusätzlichen Wendemaßnahmen vermieden sind, ist beschrieben In dem deutschen Gebrauchsmuster Nr. 74 04 506, bei welchem Greiferelemente die abzuräumenden Geschlrrtelie von außen unter der Wirkung von Druckfeldern umfassen, sie nach dem Abheben vom Tablett umdrehen und dann wieder loslassen. Bei dieser Einrichtung werden die Greiferelemente von einem Umlaufband getragen und stehen unter der Wirkung von Steuerbalken und mit diesen zusammenarbeitenden, auf Stäben des Unilaufbandes sitzenden Schraubenfedern. Dadurch werden die Greifer zu ständiger taktmäßiger Bewegung des Greifens und Wlederloslassens gezwungen. Die Anordnung ist entsprechend kompliziert und störanfällig, besonders durch die auf den Stäben des Umlaufbandes gelagerten Schrnubenfedern.
In der US-PS 29 82 985 Ist eine Kastenspülmaschine mit zwei Wendeberelchen beschrieben. Dort wird jedoch der Transport durch die Wendebereiche der umlaufenden Trommeln mit starren Greifern erreicht. Für den Transport ungleichmäßiger Geschlrrtelie dürfte eine solche Ausbildung nicht geeignet sein.
Schließlich sei erwähnt, daß In der US-PS 32 32 425 eine Vorrichtung für die Trennung von Tabletts von Wegwerfteilen wie Plastikbechern etc. vorgesehen 1st, wobei die genannten Teile vom Tablett durch'eine Art Greifeinrichtung entfernt werden und die Tabletts selber über einen Kanal an der Stirnseite des Förderbandes abgeführt und gestapelt werden. In der US-PS 35 20 726 1st eine Anordnung für die hygienisch einwandfreie Reinigung vorgesehen, wobei das Geschirr auf einem Förderband befördert und ähnliche Geschirrteile abgetrennt werden.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gesetzt, ein Abräumgerät zu schaffen, welches außer der bereits bei der eingangs genannten magnetischen Einrichtung verwendeten, ständig umlaufenden Abräumtrommel keine
beweglichen, durch Federn betätigten und der Abnutzung unterliegenden Greiforgane besitzt, sondern mit dem von der Abräurhtromrhei selb, st getragenen Abhebe- und Mitnahmeorganen das Abnehmen von Geschlrrteiien beliebiger, also auch nichtmagnetischer Art und im selben Arbeitsgang das Umwenden dieser Teile lh günstige Spülstellung automatisch und mit größter Sicherheit ; ausführt. : . _ , . ·
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einem Abräumgerät für benutztes Spelsegeschlrr mit einer über einer Förderbahn für die mit den abzuräumenden Geschirr- und Bestecktellen besetzten Speisetabletts angeordneten, um eine horizontale Achse umlaufenden Abräumtrommel, »eiche Abhebe- und Mitnahmeorgane für die abzuräumenden Geschirrtelle enthält, erfindungsgemäß die Abnehme- und Mitnahmeorgane von radial gestellten elastischen Mitnehmer-Fingern gebildet sind, die in radialer Lage auf der gesamten Trommeloberfläche gleichmäßig verteilt sind und denen auf der aufsteigenden Trommelhälfte in einem die Länge der Finger leicht übersteigenden Abstand von der Trommeloberfläche eine' ortsfeste, halbzylindrische Führungsfläche aus gebogenen Schienen gegenübersteht, die mit der gegenüberliegenden Trommelfläche einen ansteigenden Wendekanal bildet, an dessen unterem Ende die abzuräumenden Geschirrteile von der Förderbahn abgehoben und an dessen oberen Ende sie in spültechnisch günstiger, gewendeter Lage von Abstreifleisten abgeleitet und den Spülvorrichtungen oder dergleichen zugeführt werden.
Die In das Gerät eingeführten Teile, nämlich Tabletts, lose Geschirrtelle, Schalen und dergleichen könnec; In verschiedener Welse voneinander getrennt und den voigesehenen Spülvorgängen zugeführt werden. Auch kann die gegenseitige Lage von Abräumtrommel und Zufuhr-Förderbahn den jeweils vorliegenden Raum- und Arbeltsverhältnissen angepaßt werden.
Bei einer sehr bewährten Anordnung mit quer zum zuführenden Transportband gerichteter Trommelachse liegen die gebogenen Kanalschienen an Ihrem unteren Ende so nahe an der Zuführungsförderbahn, daß das gesamte, mit den weiteren Geschirrtellen besetzte Tablett In den Wendekanal gehoben wird und daß am oberen Kanalende durch unterschiedlich tief in das Fingerfeld eingreifende Abstrelfleisten die Tabletts auf die eine und die Schalen auf die andere quer verlaufende Abfördervorrichtung geleitet werden.
Bei einer mit grundsätzlich gleicher Lage von Trommelachse und Transportband arbeitenden weiteren Ausführungsform liegen die gebogenen Kanalschienen an ihrem unteren Ende so hoch über der Zuführungsförderbahn, daß nur die vom Tablett getragenen Speiseschalen In den Wendekanal befördert werden, während das auf diese Welse geleerte Tablett von der über das untere Ende des Kanals verlängerten Förderbahn zu der Spülvorrichtung oder dergleichen weiterläuft.
In gewissen Fällen kann es auch erwünscht sein, daß die Achse der Abräumtrommel parallel zur Transportbahn Hegt. Dann kann zwischen dieser Föiderbahn und der Abräumtrommel eine schräge Abstrelferlelste der Zuführung der abzuräumenden Geschirrtelle zur Abräumtrommel dienen.
Zweckmäßig 1st es In jedem Falle, daß die Schienen der Wendekanal-Außenwand In seitlichem Abstand voneinander liegen, um Raum für das Durchfallen von Speiseresten und kleinerem Abfall zu bieten.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der schematischen Zeichnungen beschrieben. In diesen stellen dar
Fig.! ein Abräumgerät nach der Erfindung In Seitenansicht,
FI g. 2 dasselbe Gerät In Aufsicht,
Flg. 3 dasselbe Gerät gesehen etwa aus der Linie A-B
derFIg. 1, :. . ..,_..
FIg- 4 eine andere Ausführungsform eines Äbräumgerätes nach der Erfindung mit abweichend eingestellten gebogenen Schienen des Wendekänais,
Flg. 5 das Gerät nach Flg. 4 in Aufsicht,
ίο F1 g. 6 eine weitere Ausführungsform eines Abräumgerätes nach der Erfindung mit abweichender Lage der Zuführungsförderbahn und
Fig. 7 das Gerät nach Fig. 6 In Aufsicht.
Bei dem Abräumgerät nach den Fig. 1 bis 3 wird das abzuräumende Geschirr, z. B. Tablett 6 und Aüfsatzschalen 9, mit der Fördereinrichtung 2 von links unter die quer zur Fördereinrichtung angeordnete Wendetrommel 3 gefördert. Die gesamte Oberfläche der Trommel 1st mit radial gestellten elastischen Mitnehmer-Fingern 4 besetzt, so daß die Trommel das Aussehen einer »Igelwalze« hat. Die Mitnehmer 4 dieser Igelwalze erfassen dabei das vollständige Geschirr und führen es an den Führungsschienen 5 nach oben. Dabei wird das gesamte Geschirr um 180° In eine spülgünstige Lage gewendet. Gleichzeitig fallen Elnwegtelle und Speisereste vom Tablett ab.
Kurz nach dem oberen Scheltelpunkt wird das Tablett 6 von den Führungsschienen 7 abgestreift und der Fördereinrichtung 8 zugeleitet. Bei diesem Vorgang blelben die Schalen 9, die Einwegteile und die Speisereste auf der Igelwalze. Die Schalen werden bei der weiteren Drehung der Igelwalze von den Leisten 10 abgestreift und der Fördereinrichtung 11 übergeben.
Elnwegtelle und Speisereste, die von der Igelwalze auf die Leisten gelangen, fallen durch die siebartig in verschiedenen Richtungen angeordneten Schlitze 16, die in Flg. 3 gezeigt sind. Dadurch ist die Trennung der Speiseschalen von den Abfällen gewährleistet.
Für den Fall, daß auch magnetisch anziehbare Schalen noch größere Abfallstücke, Salatblätter oder dergleichen enthalten, können diese Schalen nach Ihrem Abheben vom Tablett und vor dem Herausführen auf dem Förderband 11 unter Umständen auch noch durch einen Magneten kurz angehoben werden, so daß der Restlnhalt auch noch herausfällt.
Bei der weiteren Ausführungsform nach den Flg.4 und 5 wird das abzuräumende Geschirr durch das Förderband 2 unter die mit ihrer Achse gleichfalls quer zur Förderrlchtung stehende Wendetrommel, »Igelwalze« 3 gefördert. Diese Walze mit den Führungsschienen 5 ist so hoch über der Fördereinrichtung angeordnet, daß die Tabletts ungehindert geradeaus durchlaufen können. Die Schalen 9 werden dagegen von den Mitnahmefingern 4 der sich In Pfellrlchtung drehenden Igelwalze erfaßt und von diesen In den Führungskanal 1 nach oben gefördert. Dadurch werden die Schalen um 180° In eine spülgünstige Lage gedreht. Kurz nach dem oberen Scheltelpunkt werden die Schalen durch die Leisten 10 abgestreift und dem Förderband 11 der Spülmaschine übergeben. Die Leisten sind so angeordnet, daß Einweggeschlrrteile und Speisereste durchfallen.
Bei dem Vergleich sämtlicher Flg. miteinander erkannt man übrigens bereits, daß die In den verschiedenen Ausführungsformen verwendeten Teile der Geräte, soweit sie unverändert gelassen sind, auch durchweg mit denselben Bezugsziffern bezeichnet sind.
Die Flg. 6 und 7 schließlich zeigen eine etwas abgewandelte Ausführungsform, bei der ein Zuführungsför-
derband 12 parallel zur Achse der Abräumtrommel 3 Hegt. Das abzuräumende Geschirr wird durch das Förderband 12 unter einer Abstrelferlelste 13 durchgeführt. Diese Leiste liegt schräg über dem Förderband, und zwar beim dargestellten Ausführungsbeispiel in einer solchen Höhe, daß die Tabletts 6 ungehindert unter der Leiste hindurchlaufen können, die Schalen 9 dagegen abgestreift und In den Wendekanal 1 geschoben werden. Die Abräumtrommel »Igelwalze« 3 dreht sich In Pfeilrichtung. Dabei nimmt sie mit Hilfe der Mitnehmer 4 die durch den Abstreifer 13 In den Wendekanai 1 geschobenen Schalen 9 mit nach oben. Die Schalen werden wiederum um 180° in eine spülgUnstlge Lage gewendet und hinter dem oberen Scheltelpunkt durch die Abstreifleiste η 14 abgeleitet und dem Förderband IS zugeführt, welches sie der Spülmaschine übergibt. Die Leisten 14 sind verhältnismäßig schmal gehalten und so angeordnet, daß Elnweggeschlrrtelle und Speisereste durchfallen und durch den Abfallschacht 17 die Maschine verlassen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Abräumgerät für benutztes Speisegeschirr mit einer über einer Förderbahn für die mit den abzuräumenden Geschirr- und Bestecktellen besetzten Speisetabletts angeordneten, um eine horizontale Achse umlaufenden Abräumtrommel, welche Abhebe- und Mitnahmeorgane für die abzuräumenden Geschlrrtelie trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abnahme- und Mitnahmeorgane von radial gestellten elastischen Mitnehmer-Fingern (4) gebildet sind, die In radialer Lage auf der gesamten Trommeloberfläche (3) gleichmäßig verteilt sind und denen auf der aufsteigenden Trommelhälfte In einem die Länge der Finger leicht übersteigenden Abstand von der Trommeloberfläche eine ortsfeste halbzylindrische Führungsfläche aus gebogenen Schienen (5) gegenübersteht, die mit der gegenüberliegenden Trommelfläche einen ansteigenden Wendekanal (1) bildet, an dessen unterem Ende die abzuräumenden Geschirrtelle von der Forderbahn abgehoben und an dessen oberem Ende sie in spültechnisch günstiger, gewendeter Lage von Abstreifleisten (7 bzw. 10) abgeleitet und den Spülvorrichtungen oder dergleichen zugeführt werden.
2. Abräumgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gebogenen Kanalschienen (5) an Ihrem unteren Ende so nahe an der Zuführungsforderbahn (2) liegen, daß das gesamte, mit den weiteren Geschirrtellen besetzte Tablett (6, 9) in den Wendekanal (1) gehoben wird und daß am oberen Kanalende durch unterschiedlich tief in das Fingerfeld eingreifende Abstreifleisten (7 und 10) die Tabletts (6) auf die eine (8) und die Schalen {9) auf die andere, quer verlaufende Abfördervorrlchtung (11) geleitet werden (Flg. 1 und 2).
3. Abräumgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gebogenen Kanalschienen (5) an Ihrem unteren Ende so hoch über der Zuführungsförderbahn (2) liegen, daß nur die vom Tablett getragenen Speiseschalen (9) in den Wendekanal (1) befördert werden, während das auf diese Weise geleerte Tablett (6) von der über das untere Ende des Kanals verlängerten Förderbahn (2) zu der Spülvorrichtung oder dergleichen weiterläuft (Fig. 4 und S).
4. Abräumgerät nach Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Abräumtrommel (3) rechtwinklig zur Zuführungsförderbahn (2) liegt.
5. Abräumgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Abräumtrommel (3) parallel zur Zufuhrungsförderbahn (12) liegt und daß zwischen dieser Förderbahn und der Abräumtrommel eine schräge Abstreiferleiste (13) der Zuführung der abzuräumenden Geschirrtelle (z. B. 9) zur Abräumtrommel (3) dient (Flg. 6 und 7).
6. Abräumgerät nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (5) der Wendekanal-Außenwand In seitlichem Abstand voneinander Hegen, um Raum für das Durchfallen von Spelseresten und kleinerem Abfall zu bieten.
DE2443651A 1967-10-27 1974-09-12 Abräumgerät für benutztes Speisegeschirr Expired DE2443651C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US678592A US3520726A (en) 1967-10-27 1967-10-27 Apparatus for automatically classifying,washing,sanitizing,and drying soiled dish and holloware items
US812180A US3605769A (en) 1967-10-27 1969-04-01 Self-cleaning dining table
US828510A US3605767A (en) 1967-10-27 1969-05-28 Vibrating sorter for soiled tableware
US43295*A US3655040A (en) 1967-10-27 1970-04-24 Tableware sorting system
US00133667A US3738465A (en) 1967-10-27 1971-04-13 Vibrating sorter for soiled tableware
DE2443651A DE2443651C2 (de) 1967-10-27 1974-09-12 Abräumgerät für benutztes Speisegeschirr

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67859267A 1967-10-27 1967-10-27
US81218069A 1969-04-01 1969-04-01
US82851069A 1969-05-28 1969-05-28
US4329570A 1970-04-24 1970-04-24
US13366771A 1971-04-13 1971-04-13
DE2443651A DE2443651C2 (de) 1967-10-27 1974-09-12 Abräumgerät für benutztes Speisegeschirr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2443651A1 DE2443651A1 (de) 1976-04-01
DE2443651C2 true DE2443651C2 (de) 1982-10-14

Family

ID=27544227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2443651A Expired DE2443651C2 (de) 1967-10-27 1974-09-12 Abräumgerät für benutztes Speisegeschirr

Country Status (2)

Country Link
US (5) US3520726A (de)
DE (1) DE2443651C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413480A1 (de) * 1984-04-10 1985-10-17 Meiko Maschinen- Und Apparatebau, Ingenieur Oskar Meier Gmbh & Co, 7600 Offenburg Abraeum-, sortier- und zufuhrvorrichtung fuer eine geschirrspuelanlage
EP0292773A2 (de) * 1987-05-21 1988-11-30 MEIKO Maschinen- und Apparatebau Ing. Oskar Meier GmbH & Co. Abräumanlage für benutzte Speisetabletts
EP0458412A1 (de) * 1990-05-23 1991-11-27 Wexiodisk Ab Einrichtung zum Greifen und Entfernen von auf Speisetabletts befindlichen Tellern
EP0603885A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-29 Premark Feg Corporation Geschirrspülanlage für mit Geschirrteilen beladene Tabletts
DE10245166B3 (de) * 2002-09-26 2004-04-29 Prokent Ag I.Ins. Vorrichtung zum Leeren und Reinigen von Tabletts in Schnellgaststätten

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3520726A (en) * 1967-10-27 1970-07-14 William E Gay Apparatus for automatically classifying,washing,sanitizing,and drying soiled dish and holloware items
US3682184A (en) * 1970-06-29 1972-08-08 Dynasort Corp Silverware washing and handling apparatus
CA960621A (en) * 1970-09-14 1975-01-07 Georges O. Rochette Automatic bar
US3798065A (en) * 1970-11-13 1974-03-19 L Kitterman Tray washing system
US3938533A (en) * 1973-10-29 1976-02-17 Wilton Richard Automatic scullery system
US4143769A (en) * 1977-05-02 1979-03-13 Chicago And North Western Transportation Co. Apparatus for sorting and separating discrete articles
US4233083A (en) * 1978-12-07 1980-11-11 Hillside Engineering, Inc. Presorted flatware washing method and apparatus
US4645404A (en) * 1984-09-17 1987-02-24 Star-Kist Foods, Inc. Apparatus for removing an adhered fragile food product from a support surface
US4641672A (en) * 1985-03-04 1987-02-10 Campbell Soup Company Apparatus for cleaning dish-like objects
FR2605201A1 (fr) * 1986-10-17 1988-04-22 Casteran Jean Marc Dispositif de table de cuisine, avec partie mobile, lavable automatiquement
US4907539A (en) * 1988-12-12 1990-03-13 Abulhasan Fadia N Pet food bowl and mat
US4954250A (en) * 1989-05-16 1990-09-04 Food Service Innovations, Inc. Flatware separating apparatus
FR2651696B1 (fr) * 1989-09-12 1992-01-24 Hobart Corp Machine pour le triage automatique d'objets, notamment de pieces de vaisselle.
FR2669011B1 (fr) * 1990-11-12 1995-07-07 Hobart Corp Machine pour le triage et l'empilage automatique d'objets, notamment de pieces de vaisselle.
DE4114552A1 (de) * 1991-05-04 1992-11-05 Premark Feg Corp Vorrichtung zum zufuehren und wenden von mit geschirrteilen beladenen tabletts
SE505593C2 (sv) * 1995-03-06 1997-09-22 Centralsug Ab Anordning för tömning av brickor
US5655663A (en) * 1995-07-03 1997-08-12 Spradlin; Lyndon D. Self-separating flatware and method for sorting same
US5931307A (en) * 1995-07-03 1999-08-03 Spradlin; Lyndon D. Self separating flatware and method for sorting same
US5720226A (en) * 1995-09-25 1998-02-24 Padovano; Diane Gail Object retaining device
US5687752A (en) * 1995-11-15 1997-11-18 Boylan; Carroll J. Dining table having integral dishwasher
US6378537B1 (en) 2000-06-09 2002-04-30 Dehart Harold F. Dining table with integral dishwasher
DE10242243B4 (de) * 2002-09-12 2004-07-08 Uhlmann Pac-Systeme Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Sortieren von Produkten
US8015727B2 (en) * 2003-11-11 2011-09-13 Lg Electronics Inc. Dryer rack
US20050227884A1 (en) * 2004-04-07 2005-10-13 Ecolab Inc. Method and composition for removing waxy soils
US20060052786A1 (en) * 2004-08-17 2006-03-09 Zimmer Spine, Inc. Polyaxial device for spine stabilization during osteosynthesis
DE502006004132D1 (de) * 2005-03-02 2009-08-13 Heiko Schmidt Versorgungseinheit zum zuführen oder bereitstellen von bauelementen sowie sortiereinheit für derartige bauelemente
US7438188B2 (en) * 2006-01-20 2008-10-21 Wade Stolworthy Device for use in placer mining operations and method
US9516460B2 (en) 2008-03-28 2016-12-06 Securitypoint Holdings Llc Systems and methods for security checkpoint condition information and sharing
US9116513B2 (en) 2008-03-28 2015-08-25 Securitypoint Holdings, Inc. Methods and systems for efficient security screening
EP2158833A2 (de) * 2008-08-22 2010-03-03 MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Geschirrspülmaschine mit Handhabungsgerät an der Geschirraufgabe
US8770154B2 (en) * 2009-09-03 2014-07-08 Champion Industries, Inc. Heat exchanger water heating system for commercial dishwasher
CN102008187A (zh) * 2010-08-31 2011-04-13 中山大学 一种智能家居设备
DE102011004853B4 (de) * 2011-02-28 2014-11-27 Premark Feg L.L.C. (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Fördervorrichtung zum Zuführen von Spülgut an eine Transportspülmaschine
DE102011120650A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Thomas Dörr Bestecksortiermaschine
CN102688861A (zh) * 2012-06-04 2012-09-26 太仓越华精密机械配件有限公司 一种清洗机
US20140244033A1 (en) * 2013-02-25 2014-08-28 Semahat Serra Ucer Automated Multi-Medication Dispenser
USD780298S1 (en) * 2015-07-15 2017-02-28 Naber Holding Gmbh & Co. Kg Dishwashing table
USD780895S1 (en) * 2015-07-15 2017-03-07 Naber Holding Gmbh & Co. Kg Dishwashing table
US10893790B2 (en) 2016-06-23 2021-01-19 Illinois Tool Works Inc. Warewasher with air assisted prescrapping
WO2018129579A1 (en) * 2017-01-10 2018-07-19 MT Innovations Pty Ltd Device for drying and polishing items such as glasses and cutlery
CN107601021A (zh) 2017-10-26 2018-01-19 高达食品设备有限公司 一种传送装载装置及其装载方法
CN108771337A (zh) * 2018-05-02 2018-11-09 深圳龙图腾创新设计有限公司 一种具有碗碟清洗功能的自清洗式餐桌
GB2574885A (en) * 2018-06-22 2019-12-25 Elior Group Warewasher waste removal apparatus
DE102018217052A1 (de) * 2018-10-05 2020-04-09 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungsvorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Reinigungsgut
US10647525B1 (en) * 2018-11-27 2020-05-12 Dishcraft Robotics, Inc. Dishwashing conveyance system and method
DE102019102813A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-06 Illinois Tool Works Inc. Entladeanordnung zum Entladen von insbesondere auf Tabletts oder tablettartigen Gegenständen angeordneten Spülgutteilen
DE102019102800A1 (de) * 2019-02-05 2020-08-06 Illinois Tool Works Inc. System zum Beladen einer Spülmaschine und Spülmaschine mit einem derartigen System
CN110252664B (zh) * 2019-07-11 2022-02-01 重庆大学 一种餐具自动分类及清洗装置
WO2021116363A1 (de) 2019-12-12 2021-06-17 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Modulares system zur beladung einer transportspülmaschine
DE102020202638A1 (de) 2020-03-02 2021-09-02 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Handhabungsmodul zur Beladung einer Transportvorrichtung einer Transportspülmaschine
CN112278746B (zh) * 2020-12-30 2021-04-06 季华科技有限公司 一种线束连接器自动分离机构及自动安装设备
CN112849889A (zh) * 2021-01-26 2021-05-28 周永贵 一种仓储物流智能分拣系统
WO2022269594A1 (en) * 2021-06-22 2022-12-29 Dish River Ltd Device and methods for sorting dishes
CN113859981B (zh) * 2021-07-28 2023-09-26 济南翼菲智能科技股份有限公司 一种玻璃分拣装载系统
CN113814248B (zh) * 2021-10-19 2022-04-29 长沙精功包装机械有限公司 流水线式碗体清洗机

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7404506U (de) * 1974-07-18 Kueppersbusch F & Soehne Ag Gerät zum Abräumen der einer Spülmaschine auf einem Transportband zuzuführenden Speisetabletts
US904010A (en) * 1907-03-18 1908-11-17 Automatic Hotel Service Co Dish-receiver.
US1354049A (en) * 1917-09-08 1920-09-28 Linton Jesse Dish-washer
US1392781A (en) * 1920-03-27 1921-10-04 Henry S Marsh Apparatus for pickling metal articles
US2038652A (en) * 1935-03-25 1936-04-28 Charles W Froehlich Grading machine
FR1052827A (fr) * 1952-01-18 1954-01-28 Table à repas automatique
US2982985A (en) * 1957-03-25 1961-05-09 Kulicke & Soffa Mfg Co Automatic case cleaning machine
US3232425A (en) * 1961-10-18 1966-02-01 American Can Co Separator-disposal apparatus
US3247858A (en) * 1964-02-25 1966-04-26 Robert W Kraeft Machine for cleaning and assorting table silver and control mechanism therefor
US3301397A (en) * 1964-09-23 1967-01-31 Roger A Stutz Silverware sorting device
US3282419A (en) * 1964-11-30 1966-11-01 George E Lauer Photoelectric system for grading objects according to length and width
US3394804A (en) * 1966-02-10 1968-07-30 Richard A. Reichel Article aligning and sorting apparatus
US3389711A (en) * 1966-07-07 1968-06-25 Claude J. Slayton Silverware sorting machine
US3389791A (en) * 1966-07-14 1968-06-25 Fmc Corp Flatware sorter
DE1956049U (de) * 1966-11-26 1967-02-23 Franziska Willi Oelofen zur verbrennung von altoel.
US3413989A (en) * 1967-02-15 1968-12-03 Fred A. Kochendorffer Sonic dishwasher
US3483877A (en) * 1967-04-06 1969-12-16 Fmc Corp Automatic scullery apparatus
US3486939A (en) * 1967-10-17 1969-12-30 Charles P Pinckard Apparatus for classifying,cleaning and collecting culinary items
US3520726A (en) * 1967-10-27 1970-07-14 William E Gay Apparatus for automatically classifying,washing,sanitizing,and drying soiled dish and holloware items
US3506118A (en) * 1968-07-08 1970-04-14 Joseph F Illuzzi Apparatus for sizing and grading articles
US3545613A (en) * 1968-10-11 1970-12-08 Economics Lab Sorting various pieces of silverware by kind and size

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413480A1 (de) * 1984-04-10 1985-10-17 Meiko Maschinen- Und Apparatebau, Ingenieur Oskar Meier Gmbh & Co, 7600 Offenburg Abraeum-, sortier- und zufuhrvorrichtung fuer eine geschirrspuelanlage
EP0292773A2 (de) * 1987-05-21 1988-11-30 MEIKO Maschinen- und Apparatebau Ing. Oskar Meier GmbH & Co. Abräumanlage für benutzte Speisetabletts
EP0292773A3 (en) * 1987-05-21 1989-05-10 Meiko Maschinen- Und Apparatebau Ing. Oskar Meier Gmbh & Co. Clearing device for used dining trays
EP0458412A1 (de) * 1990-05-23 1991-11-27 Wexiodisk Ab Einrichtung zum Greifen und Entfernen von auf Speisetabletts befindlichen Tellern
EP0603885A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-29 Premark Feg Corporation Geschirrspülanlage für mit Geschirrteilen beladene Tabletts
DE10245166B3 (de) * 2002-09-26 2004-04-29 Prokent Ag I.Ins. Vorrichtung zum Leeren und Reinigen von Tabletts in Schnellgaststätten

Also Published As

Publication number Publication date
US3738465A (en) 1973-06-12
US3605769A (en) 1971-09-20
DE2443651A1 (de) 1976-04-01
US3605767A (en) 1971-09-20
US3655040A (en) 1972-04-11
US3520726A (en) 1970-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443651C2 (de) Abräumgerät für benutztes Speisegeschirr
EP2936986B1 (de) Schaschlikmaschine und verfahren zum herstellen von schaschlikspiessen
DE102009056225B4 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Öffnen und Leeren von Gefriergut enthaltenden Beuteln, insbesondere Blutplasmabeuteln
DE1956049C3 (de) Einrichtung zum Abräumen von benutztem Geschirr und Besteck von Speisetabletts
EP0292773B1 (de) Abräumanlage für benutzte Speisetabletts
DE2522970C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Drähten zu einer Drahtverarbeitungsmaschine, insbesondere einer Gitterschweißmaschine
DE1956050A1 (de) Vorabraeumeinrichtung fuer Geschirrspuelmaschinen
DE2222513A1 (de) Krabbenschaelmaschine mit verbesserten zufuehrelementen und verbesserter vakuumkammer
DE2124866A1 (de) Bestecksortiervornchtung
DE739656C (de) Arbeitstisch zum Herstellen von Fischfilets von Hand
DE2424289C3 (de) Bandgeschirrspülmaschine
DE2254184C3 (de) Trichter
DE2430055C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Beschicken des umlaufenden Geschirrträgerbandes einer Geschirrspülmaschine
DE2214196A1 (de) Verfahren zum Behandeln von schmutzigen Geschirrtellen und Vorrichtung zur Aus übung des Verfahrens
DE1928650A1 (de) Einrichtung zur Beladung des Transportbands einer Bandspuelmaschine mit Tabletts od.dgl.
DE102022105905B3 (de) Schälvorrichtung für Gemüsestangen
DE1961636B2 (de) Sortiervorrichtung
DE718596C (de) Krautabtrennvorrichtung an Kartoffelerntemaschinen
DE1071999B (de) Kartoffelerntemaschine
DE464100C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden von Fischen
DE2457680C3 (de) Einrichtung zum automatischen Abräumen und Austragen von auf Speisetabletts befindlichen Aufsatzteilen und Speiseresten
DE1757933C3 (de) Wascheinrichtung für Knollenfrüchte
DE1117441B (de) Knochenputzmaschine
DE142169C (de)
DE2428996A1 (de) Vorrichtung fuer die aufnahme von silberware

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MEIKO MASCHINENBAU GMBH & CO, 7600 OFFENBURG, DE