DE102010060883A1 - Teleskop-Fahrradträger - Google Patents

Teleskop-Fahrradträger Download PDF

Info

Publication number
DE102010060883A1
DE102010060883A1 DE102010060883A DE102010060883A DE102010060883A1 DE 102010060883 A1 DE102010060883 A1 DE 102010060883A1 DE 102010060883 A DE102010060883 A DE 102010060883A DE 102010060883 A DE102010060883 A DE 102010060883A DE 102010060883 A1 DE102010060883 A1 DE 102010060883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
vehicle
frame
pair
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010060883A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010060883B4 (de
Inventor
Dong Eun Cha
Seung Mok Lee
Sung Won KIM
Hun Soo Kim
Hoo Taek Cho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102010060883A1 publication Critical patent/DE102010060883A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010060883B4 publication Critical patent/DE102010060883B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/06Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Teleskop-Fahrradträger, installiert an einem Fahrzeug 1, sodass darauf ein Fahrrad außerhalb des Fahrzeugs 1 aufladbar ist, aufweisend eine Führungsschiene 100, die im Inneren eines Stoßfängers 20 des Fahrzeugs 1 angeordnet ist und an einem Ende einer Karosserie des Fahrzeugs 1 befestigt ist, einen Führungsrahmen 200, der in Längsrichtung des Fahrzeugs 1 verschiebbar an der Führungsschiene 100 installiert ist, ein Paar von Erweiterungshaltern 310, 320, die an Lateralseiten des Führungsrahmens 200 installiert sind und durch den Führungsrahmen 200 hindurch in Breitenrichtung des Fahrzeugs bezüglich des Führungsrahmens 200 aufeinander zu und voneinander weg verschiebbar sind, Fahrradradbefestigungen 400, die schwenkbar an dem Paar von Erweiterungshaltern installiert sind, um Räder des aufgeladenen Fahrrads zu fixieren, und Fahrradrahmenbefestigungen 500, die schwenkbar an dem Paar von Erweiterungshaltern installiert sind, um einen Rahmen des aufgeladenen Fahrrads zu fixieren, wobei das Paar von Erweiterungshaltern innerhalb des Stoßfängers zusammen mit dem Führungsrahmen 200 aufnehmbar ist in einem Einzieh-Zustand, in welchem die Erweiterungshalter in den Führungsrahmen hinein aufeinander zu verschoben sind, und wobei die Erweiterungshalter zusammen mit dem Führungsrahmen bei Bedarf aus dem Stoßfänger herausziehbar sind.

Description

  • QUERVERWEIS ZU BEZOGENEN ANMELDUNGEN
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung mit der Nr. 10-2010-0074036 , die am 30. Juli 2010 eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt hier via Bezugnahme mit aufgenommen wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Teleskop-Fahrradträger, welcher im Inneren eines hinteren Stoßfängers eines Fahrzeugs (Kraftfahrzeugs) aufnehmbar ist, bei Bedarf ausziehbar ist und in Breitenrichtung des Fahrzeugs erweiterbar ist, nachdem er ausgezogen worden ist.
  • Beschreibung bezogener Technik
  • Heutige Fahrräder werden sowohl für den Transport als auch für Freizeitaktivitäten verwendet. Im Falle, dass Fahrräder für die Freizeit verwendet werden, transportieren deren Benützer die Fahrräder in die Nähe von Flüssen, wo geeignet eingerichtete Straßen für Fahrräder vorgesehen sind, oder in die Berge, wo Mountainbikestrecken eingerichtet sind, wobei der Transport unter Verwendung eines Fahrzeugs erfolgt, wodurch die Benützer ihre eigenen Fahrräder verwenden können.
  • Es gibt Fahrradträger, die entwickelt wurden, um in der Lage zu sein, Fahrräder unter Verwendung eines Fahrzeugs zu transportieren. Unter den erhältlichen Fahrradträgern gibt es Fahrradträger vom Dachbefestigungstyp, die an einem Dachträger des Fahrzeugs installiert sind, und es gibt Fahrradträger vom Heckbefestigungstyp, die an der Hinterseite des Fahrzeugs installiert sind. Die Fahrradträger vom Heckbefestigungstyp sind hauptsächlich am Kofferraum oder an einer Heckklappe des Fahrzeugs befestigt. In jüngerer Zeit wurden auch Fahrradträger vom Heckbefestigungstyp vorgeschlagen, die an der Anhängerkupplung des Fahrzeugs befestigt sind.
  • Jedoch müssen alle diese Fahrradträger separat am Fahrzeug installiert werden, und daher bestehen folgende Probleme.
  • Im Falle des Fahrradträgers vom Dachbefestigungstyp ist es unangenehm, das Fahrrad auf das Dach des Fahrzeugs zu heben, um das Fahrrad aufzuladen. Wenn das Fahrrad aufgeladen ist, dann werden die Höhe und der Schwerpunkt des Fahrzeugs erhöht, was ungünstige Auswirkungen auf die Sicherheit des Fahrzeugs hat, wenn es fährt.
  • Im Falle des Fahrradträgers vom Heckbefestigungstyp, da das Fahrrad hinten am Fahrzeug geladen ist, tritt das Problem, wie es beim Fahrradträger vom Dachbefestigungstyp vorliegt, nicht auf. Jedoch, wenn ohne das aufgeladene Fahrrad gefahren wird, ist das Fahrzeug in seiner Länge wesentlich vergrößert, was im Hinblick auf die Handhabbarkeit des Fahrzeugs unangenehm ist, da der Fahrradträger vom Heckbefestigungstyp, wenn installiert, über das Heck des Fahrzeugs weit hinausragt.
  • Die Informationen in diesem Hintergrundabschnitt dienen lediglich der Verbesserung des Verständnisses über den allgemeinen Hintergrund der Erfindung und stellen nicht den dem Fachmann bekannten Stand der Technik dar.
  • ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG
  • Zahlreiche Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, einen Teleskop-Fahrradträger zu schaffen, welcher innerhalb des hinteren Stoßfängers eines Fahrzeugs aufgenommen werden kann, wenn das Fahrrad nicht auf ihn aufgeladen ist, und welcher zum Aufladen eines Fahrrads darauf in rückwärtiger Richtung des Fahrzeugs ausgezogen werden kann, und um einen Teleskop-Fahrradträger zu schaffen, welcher in Breitenrichtung eines Fahrzeugs erweiterbar ist, wenn er am Heck des Fahrzeugs ausgezogen wurde, um ein Fahrrad aufzuladen, und welcher in dem Zustand, in welchem er in Breitenrichtung des Fahrzeugs eingezogen/eingeklappt ist, aufnehmbar ist, wenn er im Inneren des hinteren Stoßfängers des Fahrzeugs aufgenommen ist, sodass der Aufnahmeraum/Installationsraum minimiert werden kann.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist ein Teleskop-Fahrradträger, installiert an einem Fahrzeug, sodass ein Fahrrad außerhalb des Fahrzeugs darauf aufladbar ist, bereitgestellt, aufweisend eine Führungsschiene, die im Inneren des Stoßfängers des Fahrzeugs angeordnet ist und an einem Ende (in der Regel am Heckende) einer Karosserie/eines Fahrzeugkörpers des Fahrzeugs fixiert ist, einen Führungsrahmen, der in Längsrichtung des Fahrzeugs an der Führungsschiene verschiebbar (zum Beispiel gleitend verschiebbar) installiert ist, ein Paar von Erweiterungshaltern, die an den Lateralseiten des Führungsrahmens installiert sind und die bezüglich des Führungsrahmens in Breitenrichtung des Fahrzeugs aufeinander zu und voneinander weg verschiebbar (zum Beispiel gleitend verschiebbar) sind durch den Führungsrahmen hindurch, Fahrradradbefestigungen (oder auch Fahrradradbefestigungsvorrichtungen), die schwenkbar an dem Paar von Erweiterungshaltern installiert sind, um Räder des aufgeladenen Fahrrads zu fixieren, und Fahrradrahmenbefestigungen (oder auch Fahrradrahmenbefestigungsvorrichtungen), die schwenkbar an dem Paar von Erweiterungshaltern installiert sind, um einen Rahmen des aufgeladenen Fahrrads zu fixieren, wobei das Paar von Erweiterungshaltern zusammen mit dem Führungsrahmen in dem Stoßfänger aufgenommen werden kann/können im Einziehzustand, in welchem die Erweiterungshalter aufeinander zu in den Führungsrahmen hinein verschoben sind (zum Beispiel gleitverschoben sind), und wobei das Paar von Erweiterungshaltern zusammen mit dem Führungsrahmen bei Bedarf aus dem Stoßfänger herausziehbar ist/sind.
  • Der Führungsrahmen kann aufweisen eine innere Kavität, von der eine obere Seite offen sein kann, sodass die innere Kavität nach außen (oben) hin frei liegt, und Passagen, die an den beiden Lateralseiten davon ausgebildet sind, sodass, wenn das Paar von Erweiterungshaltern aufeinander zu verschoben wird, die Fahrradrahmenbefestigungen, die an dem Paar von Erweiterungshaltern installiert sind, in der inneren Kavität durch die Passagen hindurch angeordnet werden (können).
  • Das Paar von Erweiterungshaltern (oder von Erweiterungsrahmen), aufweisend einen oberen und einen unteren Erweiterungshalter, kann derart ausgebildet sein, dass Bodenplatten davon in der inneren Kavität des Führungsrahmens in einer Vertikalrichtung übereinander zu liegen kommen, wenn die Erweiterungsrahmen aufeinander zu verschoben sind, und der obere Erweiterungshalter, der an einer oberen Seite angeordnet ist, kann eine Anti-Interferenz-Aussparung aufweisen, um die Fahrzeugrahmenbefestigung darin aufzunehmen, um den oberen Erweiterungshalter daran zu hindern, mit der Fahrradrahmenbefestigung, die an dem unteren Erweiterungsarm installiert ist, der an der unteren Seite angeordnet ist, in Berührungsinterferenz/Berührungskontakt zu gelangen.
  • Die Fahrradrahmenbefestigungen können jeweils aufweisen ein Basiselement, das an dem jeweiligen Erweiterungshalter fixiert ist, und ein Vertikalschwenkelement, das schwenkbar mit dem Basiselement verbunden ist, sodass es selektiv in eine Vertikalrichtung schwenkt, und das Vertikalschwenkelement kann an dem Basiselement in einem Aufrechtzustand fixiert sein, wenn das Fahrrad daran befestigt ist, wobei das Vertikalschwenkelement aufweisen kann eine untere Säule, die schwenkbar an dem Basiselement angebracht ist, und eine verschiebbare (zum Beispiel gleitend verschiebbare) obere Säule, die verschiebbar an der unteren Säule befestigt ist (zum Beispiel gleitend verschiebbar), sodass eine Länge des Vertikalschwenkelements einstellbar ist.
  • Die Fahrradradbefestigungen können jeweils aufweisen eine innere Stange, die schwenkbar mit dem jeweiligen Erweiterungshalter verbunden ist, sodass sie in einer Horizontalrichtung selektiv schwenkbar ist, und eine verschiebbare (zum Beispiel gleitend verschiebbare) äußere Stange, die verschiebbar (zum Beispiel gleitend verschiebbar) mit der inneren Stange verbunden ist, sodass eine Länge der jeweiligen Fahrradradbefestigung einstellbar ist.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann der Teleskop-Fahrradträger aufweisen eine Führungsschiene, die sich in Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckt, einen Führungsrahmen, der an der Führungsschiene entlang der Führungsschiene in Längsrichtung des Fahrzeugs verschiebbar (zum Beispiel gleitend verschiebbar) installiert ist, ein Paar von Erweiterungshaltern, die an Lateralseiten des Führungsrahmens installiert sind und die aufeinander zu und voneinander weg verschiebbar (zum Beispiel gleitend verschiebbar) sind bezüglich des Führungsrahmens in Breitenrichtung des Fahrzeugs durch den Führungsrahmen hindurch, Fahrradradbefestigungen, die schwenkbar an dem Paar von Erweiterungshaltern installiert sind, um Räder des aufgeladenen Fahrrads zu fixieren, und Fahrradrahmenbefestigungen, die schwenkbar an dem Paar von Erweiterungsrahmen installiert sind, um den Rahmen des aufgeladenen Fahrrads zu fixieren.
  • Der Führungsrahmen kann aufweisen eine innere Kavität, von der eine obere Seite offen sein kann, sodass die innere Kavität nach außen hin frei liegt, und Passagen an den beiden Lateralseiten davon, sodass, wenn das Paar von Erweiterungshaltern aufeinander zu verschoben wird, die Fahrradrahmenbefestigungen, die an dem Paar von Erweiterungshaltern installiert sind, in der inneren Kavität durch die Passagen hindurch angeordnet werden können.
  • Das Paar von Erweiterungshaltern, welche einen oberen und einen unteren Halter aufweisen, können derart ausgebildet sein, dass Bodenplatten davon in der inneren Kavität des Führungsrahmens in einer Vertikalrichtung übereinander gelagert werden, wenn die Erweiterungshalter aufeinander zu verschoben werden, und der obere Erweiterungshalter, der an einer oberen Seite angeordnet ist, kann eine Anti-Interferenz-Aussparung aufweisen, um die Fahrradrahmenbefestigung darin aufzunehmen, um zu verhindern, dass der obere Erweiterungshalter mit der Fahrradrahmenbefestigung interferiert, die an dem unteren Erweiterungshalter, der an der unteren Seite angeordnet ist, installiert ist.
  • Die Fahrradrahmenbefestigungen können jeweils aufweisen ein Basiselement, das an dem jeweiligen Erweiterungshalter befestigt ist, und ein Vertikalschwenkelement, das schwenkbar an dem Basiselement angebracht ist, sodass es in Vertikalrichtung schwenkbar ist, wobei das Vertikalschwenkelement am Basiselement in einem Aufrechtzustand fixiert sein kann, wenn das Fahrrad aufgeladen werden kann.
  • Das Vertikalschwenkelement kann aufweisen eine untere Säule, die schwenkbar am Basiselement angebracht ist, und eine verschiebbare (zum Beispiel gleitend verschiebbare) obere Säule, die verschiebbar (zum Beispiel gleitend verschiebbar) an der unteren Säule angebracht ist, sodass die Länge des Vertikalschwenkelements einstellbar ist.
  • Die Fahrradradbefestigungen können jeweils aufweisen eine innere Stange, die schwenkbar an dem jeweiligen Erweiterungshalter angebracht ist, sodass sie in Horizontalrichtung schwenkbar ist, und eine verschiebbare (zum Beispiel gleitend verschiebbare) äußere Stange, die verschiebbar (zum Beispiel gleitend verschiebbar) mit der inneren Stange verbunden ist, sodass die Länge von jeder Fahrradradbefestigung einstellbar ist.
  • Gemäß dem wie oben beschriebenen Teleskop-Fahrradträger, wenn das Fahrrad nicht auf den Teleskop-Fahrradträger geladen ist, dann kann der Teleskop-Fahrradträger im Inneren des hinteren Stoßfängers des Fahrzeugs aufgenommen werden, sodass die Länge des Fahrzeugs nicht vergrößert ist. Ferner ist es nicht notwendig, den Teleskop-Fahrradträger regelmäßig anzubringen oder zu entfernen, sodass er in seiner Handhabbarkeit angenehmer ist.
  • Ferner, wenn der Teleskop-Fahrradträger zur Hinterseite des Fahrzeugs hin ausgezogen ist, um ein Fahrrad darauf aufzuladen, kann der Teleskop-Fahrradträger in Breitenrichtung des Fahrzeugs erweitert werden. Wenn im Inneren des hinteren Stoßfängers des Fahrzeugs aufgenommen, ist der Teleskop-Fahrradträger derart konstruiert, dass er in jenem Zustand, in welchem er in Breitenrichtung des Fahrzeugs zusammengeklappt/eingezogen ist, innerhalb des Stoßfängers aufgenommen werden kann bzw. ist, sodass der Installationsraum innerhalb des Stoßfängers minimiert werden kann.
  • Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, wie sie in der mit Bezug auf die angehängten Zeichnungen nachfolgend erfolgenden Detailerläuterung ersichtlich werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt den Zustand eines Fahrrads, das auf einen Teleskop-Fahrradträger aufgeladen ist, der von dem hinteren Stoßfänger eines Fahrzeugs aus ausgezogen ist.
  • 2 zeigt den Zustand des Teleskop-Fahrradträgers gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung, der im Inneren des hinteren Stoßfängers eines Fahrzeugs aufgenommen ist.
  • 3 zeigt den Zustand eines Teleskop-Fahrradträgers gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung, wenn er ausgezogen und seitlich erweitert ist.
  • 4 zeigt die Erweiterungshalter/Erweiterungsrahmen, die am Teleskop-Fahrradträger gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung eingesetzt sind, und zeigt die Fahrradradbefestigungen und die Fahrradrahmenbefestigungen, die an den Erweiterungsarmen installiert sind.
  • 5 zeigt, wie die Länge einer Fahrradradbefestigung eingestellt werden kann und wie die Höhe einer Fahrradrahmenbefestigung eingestellt werden kann.
  • 6 zeigt den Zustand eines Paars von Erweiterungshaltern, die aufeinander zu verschoben sind.
  • 7 zeigt den Zustand eines Führungsrahmens, der entlang einer Führungsschiene verschoben werden kann, und zwar in dem Zustand, in welchem das Paar von Erweiterungshaltern aufeinander zu verschoben ist.
  • 8 zeigt den Zustand eines Fahrrads, das an den Fahrradradbefestigungen und den Fahrradrahmenbefestigungen befestigt ist.
  • Es ist zu versehen, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind, sondern die zahlreichen Merkmale, die für die Grundprinzipien der Erfindung illustrativ sind, in teilweise vereinfachter Darstellung zeigen. Spezifische Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie hierein offenbart, einschließlich zum Beispiel spezifischer Dimensionen, Orientierungen, Örtlichkeiten und Gestaltungen, werden teilweise auch durch die speziell vorgesehene Anwendung und die Verwendungsumgebung bestimmt.
  • In den Figuren werden für gleiche oder ähnliche Bauteile die gleichen Bezugszeichen über die gesamten Figuren hinweg verwendet.
  • DETAILBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nachfolgend werden mit Bezug auf die angehängten Zeichnungen zahlreiche Ausführungsformen der Erfindung erläutert. Obwohl die Erfindung anhand von exemplarischen Ausführungsformen im Detail erläutert wird, ist zu verstehen, dass die Erfindung nicht auf diese exemplarischen Ausführungsformen eingeschränkt ist, sondern die Erfindung umfasst auch weitere Alternativen, Modifikationen, Abwandlungen und weitere Ausführungsformen, insofern vom Schutzumfang der Ansprüche umfasst.
  • Mit Bezug auf die 1 bis 5 ist ein Teleskop-Fahrradträger gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung dazu ausgebildet, um ein Fahrrad 2 außerhalb eines Fahrzeugs 1 zu laden/aufzunehmen. Hierzu kann der Teleskop-Fahrradträger an dem Fahrzeug während des Herstellprozesses des Fahrzeugs 1 als ein abhängiges Modul des Fahrzeugs installiert werden/sein, oder er kann auch separat an dem Fahrzeug 1 installiert werden, nachdem das Fahrzeug aus der Fabrik kommt, wobei er dann ein unabhängiges Modul des Fahrzeugs darstellt. Jedoch sogar dann, falls der Teleskop-Fahrradträger ein solches unabhängiges Modul ist, sobald der Teleskop-Fahrradträger dann am Fahrzeug installiert ist, ergibt sich die gleiche (nicht zur Separation vorgesehene) Einheit (zwischen Fahrzeug und Fahrradträger), als wenn der Teleskop-Fahrradträger während des Herstellprozesses des Fahrzeugs 1 in der Fabrik hergestellt und gleich fabrikseitig am Fahrzeug installiert worden wäre. Daher wird nur jener Fall, in welchem der Teleskop-Fahrradträger schon fabrikseitig am Fahrzeug 1 installiert wurde, im Weiteren erläutert.
  • Der Teleskop-Fahrradträger gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung weist auf eine Führungsschiene 100, einen Führungsrahmen 200, ein Paar von Erweiterungshaltern/Erweiterungsrahmen 300, die an dem Führungsrahmen 200 installiert sind, Fahrradradbefestigungen 400, die an dem Paar von Erweiterungshaltern 300 installiert sind, und Fahrradrahmenbefestigungen 500, die an dem Paar von Erweiterungshaltern 300 installiert sind.
  • Die Führungsschiene 100 ist an einem hinteren Ende eines Fahrzeugkörpers/einer Fahrzeugkarosserie befestigt/fixiert, sodass sie innerhalb eines hinteren Stoßfängers 20 des Fahrzeugs 1 angeordnet ist, und sie ist in dieser Ausführungsform als ein hohler Kasten ausgebildet, von dem eine (hintere) Stirnseite offen ist, sodass der Führungsrahmen 200 in der Box aufnehmbar ist und durch die offene Stirnseite nach außen hin aus der Box herausziehbar ist.
  • Der Führungsrahmen 200 ist an der Führungsschiene 100 installiert und ist entlang der Führungsschiene 100 in Längsrichtung L des Fahrzeugs verschiebbar (zum Beispiel gleitverschiebbar).
  • Hier ist der Führungsrahmen 200 entlang der Führungsschiene 100 unter Anwendung eines einfachen Reibgleitmodus verschiebbar. Alternativ kann der Führungsrahmen 200 Rollmittel, wie zum Beispiel eine oder mehrere Rollen zum sanfteren Verschieben verwenden.
  • Ferner hat der Führungsrahmen 200 eine innere Kavität 210 und eine obere Seite, welche derart offen ist, dass die Kavität 210 (oben) nach außen hin frei liegt. Der Führungsrahmen 200 ist mit Passagen 220 an beiden Lateralstirnflächen versehen, sodass, wenn das Paar von Erweiterungshaltern 300 aufeinander zu verschoben wird, die Fahrradrahmenbefestigungen 500, die an dem Paar von Erweiterungshaltern 300 installiert sind, durch diese Passagen 220 hindurchtretend in die innere Kavität 210 gelangen und dort angeordnet werden können.
  • Das Paar von Erweiterungshaltern 300 ist an der linken und an der rechten Seite des Führungsrahmens 200 installiert. Die Erweiterungshalter 300 können durch den Führungsrahmen 200 hindurch (durch entsprechende Öffnungen darin) aufeinander zu und voneinander weg bezüglich des Führungsrahmens 200 bewegt werden, und zwar in Breitenrichtung W des Fahrzeugs (die Bewegung erfolgt zum Beispiel als Gleitbewegung). Wenn aufeinander zu verschoben, sind das Paar von Erweiterungshaltern 300 so konfiguriert, dass ihre Bodenplatten in der Kavität 210 des Führungsrahmens 200 in Vertikalrichtung überlagert sind. Der obere Erweiterungshalter 310, der an der oberen Seite angeordnet ist, ist mit einer Anti-Interferenz-Aussparung 311 versehen, welche verhindert, dass der obere Erweiterungshalter 310 gegen die Fahrradrahmenbefestigung 200 stößt, die an dem unteren Erweiterungshalter 320 installiert ist, der an der unteren Seite angeordnet ist.
  • Der obere und der untere Erweiterungshalter 310 und 320 sind jeweils an ihren Längsenden, die diagonal zueinander entgegen gesetzt sind, mit einem Schiebestück (zum Beispiel einem Gleitstück) 313 und 322 ausgestattet. Ferner sind der obere und der untere Erweiterungshalter 310 und 320 an ihren anderen Längsenden davon mit Schiebebuchsen (zum Beispiel Gleitbuchsen) 312 und 321 ausgestattet, in welche die Schiebestücke 313 und 322 eingesetzt werden können, sodass der obere Erweiterungshalter 310 sich mit dem unteren Erweiterungshalter 320 überlappen kann.
  • Die Fahrradradbefestigungen 400 sind an dem oberen Erweiterungshalter 310 und an dem unteren Erweiterungshalter 320 installiert, sodass sie in eine Horizontalrichtung H schwenken können, und sind an dem oberen Erweiterungshalter 310 und an dem unteren Erweiterungshalter 320 in einer gleichen Anzahl installiert. In den Zeichnungen sind an dem jeweiligen Erweiterungshalter 310 und 320 jeweils zwei Fahrradradbefestigungen 400 angebracht.
  • Die Fahrradradbefestigung 400, die am oberen Erweiterungshalter 310 installiert sind, und die Fahrradradbefestigungen 400, die am unteren Erweiterungshalter 320 installiert sind, und die entgegengesetzt gegenüberliegend zu den Fahrradradbefestigungen 400, die am oberen Erweiterungshalter 310 installiert sind, angeordnet sind, können jeweils ein Vorderrad und ein Hinterrad von Fahrrädern 2, die paarweise aufgeladen sind, fixieren.
  • Mit Bezug auf die 4, 5 und 8 weist jede Fahrradradbefestigung 400 auf eine innere Stange 410, die mit dem jeweiligen Erweiterungshalter 300 verbunden ist, sodass sie in Horizontalrichtung H schwenken kann, und eine dazu verschiebbare (zum Beispiel gleitend verschiebbare) äußere Stange 420, die mit der inneren Stange 410 verbunden ist, sodass die Länge jeder Fahrradradbefestigung 400 eingestellt werden kann. Die äußere Stange 420 ist mit einer Radklammer 430 an einem Ende davon ausgestattet, sodass das Rad 2a des Fahrrads 2 davon erfasst und festgeklemmt/festgehalten werden kann. Diese Radklammer 430 ist mit einem Klemmelement (dies kann auch ein einfacher Zugriemen sein) versehen, mittels dessen das Rad 2a festgeklemmt werden kann.
  • Die Fahrradrahmenbefestigungen 500 sind am oberen Erweiterungshalter 310 und am unteren Erweiterungshalter 320 installiert, sodass sie in Vertikalrichtung V jeweils schwenkbar sind. In den Zeichnungen ist ein Fall dargestellt, bei welchem an dem jeweils oberen Erweiterungshalter 310 und an dem unteren Erweiterungshalter 320 jeweils nur eine Fahrradrahmenbefestigung 500 installiert ist.
  • Jede Fahrradrahmenbefestigung 500 weist ein Basiselement 510 auf, das an dem jeweiligen Erweiterungshalter 300 fixiert ist, und weist ein Vertikalschwenkelement 520 auf, das mit dem Basiselement 510 verbunden ist, sodass es in Vertikalrichtung H schwenken kann. Wenn das Fahrrad aufgeladen ist, ist das Vertikalschwenkelement 520 in einem Aufrechtzustand fixiert.
  • Mit Bezug auf die 4, 5, 6 und 8 weist das Vertikalschwenkelement 520 eine untere Säule 521, die mit dem Basiselement 510 verbunden ist, und eine verschiebbare obere Säule 522 auf, die mit der unteren Säule 521 verbunden ist, sodass die Länge des Vertikalschwenkelements 520 eingestellt werden kann. Die untere Säule 521 ist mit einem Feststellknauf 521 ausgestattet, der eine Position der oberen Säule 522 relativ zur unteren Säule 521 fixiert. Die obere Säule 522 ist mit einem Verbindungsfeststellknauf 522a ausgestattet, welcher eine Kurbel 2b eines Fahrrads 2, welches an der oberen Säule 522 angebracht ist, fixieren kann.
  • Wenn das Fahrrad nicht auf den Teleskop-Fahrradträger aufgeladen ist, der wie oben erläutert gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der Erfindung aufgebaut ist, können der Führungsrahmen 200, das Paar von Erweiterungshaltern 300, die Fahrradradbefestigungen 400 und die Fahrradrahmenbefestigungen 500 entlang der Führungsschiene 100 in Längsrichtung L des Fahrzeugs 1 (in der hinteren Stoßfänger hinein) eingeschoben werden, und zwar in dem Zustand, in welchem das Paar von Erweiterungshaltern 300 zusammen geschoben ist, wie in 6 und 7 dargestellt. In diesem Falle sind die Fahrradradbefestigungen 400 und die Fahrradrahmenbefestigungen 500 in einen Zusammenfaltzustand geschwenkt, sodass der benötigte und besetzte Raum innerhalb des Stoßfängers minimiert ist.
  • Als ein Ergebnis, wenn der Führungsrahmen 200, das Paar von Erweiterungshaltern 300, die Fahrradradbefestigungen 400 und die Fahrradrahmenbefestigungen 500 in die Führungsschiene 100 eingesetzt sind, können all diese Elemente, welche den Teleskop-Fahrradträger bilden, in der Innenseite des hinteren Stoßfängers 20 des Fahrzeugs 1 aufgenommen werden, wie in 2 dargestellt. Wenn es erforderlich ist, ein Fahrrad 2 aufzuladen, kann der Teleskop-Fahrradträger aus dem hinteren Stoßfänger 20 heraus ausgezogen werden.
  • Der Führungsrahmen 200 kann an einem Ende davon mit einem mitausziehbaren Stoßfängerteil 30 ausgestattet sein, welches einen Teil des hinteren Stoßfängers 20 bildet, sodass der Führungsrahmen 200, das Paar von Erweiterungshaltern 300, die Fahrradradbefestigungen 400 und die Fahrradrahmenbefestigungen 500 komplett verdeckt innen innerhalb des hinteren Stoßfängers 20 des Fahrzeugs 1 angeordnet werden können. Das mitausziehbare Stoßfängerteil 30 ist dazu ausgebildet, dass es von dem hinteren Stoßfänger 20 separierbar ist.
  • Gemäß dem Teleskop-Fahrradträger, der wie oben erläutert konstruiert ist, wenn das Fahrrad nicht auf den Teleskop-Fahrradträger aufgeladen ist, dann kann der Teleskop-Fahrradträger im Inneren des hinteren Stoßfängers des Fahrzeugs aufgenommen werden und ist vom Stoßfänger verdeckt, und daher wird die Länge des Fahrzeugs nicht vergrößert. Ferner ist es nicht notwendig, den Teleskop-Fahrradträger von Zeit zu Zeit abzunehmen oder wieder anzubringen, sodass die Handhabung davon für den Benutzer einfacher ist.
  • Ferner, wenn aus dem Heck des Fahrzeugs herausgezogen, um ein Fahrrad darauf aufladen zu können, kann der Teleskop-Fahrradträger in Breitenrichtung des Fahrrads erweitert werden. Wenn im Inneren des hinteren Stoßfängers des Fahrzeugs aufgenommen, ist der Teleskop-Fahrradträger derart konstruiert, dass er darin in einem Zustand aufnehmbar ist, in welchem er in Breitenrichtung des Fahrzeugs zusammengeschoben/zusammengeklappt ist, sodass der Installationsraum minimiert werden kann.
  • Zur Erleichterung der Erklärung und akkuraten Definitionen in den angehängten Ansprüchen, werden Ausdrücke wie „obere”, „untere”, „innere” und „äußere” sowie „vorne” und „hinten” dazu verwendet, um Merkmale der exemplarischen Ausführungsformen mit Bezug auf die Positionen dieser Merkmale, wie in den Figuren dargestellt, zu beschreiben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2010-0074036 [0001]

Claims (12)

  1. Teleskop-Fahrradträger, installiert an einem Fahrzeug, sodass darauf ein Fahrrad außerhalb des Fahrzeugs aufgeladen werden kann, wobei der Teleskop-Fahrradträger aufweist: eine Führungsschiene (100), die innerhalb eines Stoßfängers (20) des Fahrzeugs angeordnet ist und die an einem Ende einer Karosserie des Fahrzeugs (1) befestigt ist, einen Führungsrahmen (200), der an der Führungsschiene (100) in Längsrichtung des Fahrzeugs (1) verschiebbar installiert ist, ein Paar von Erweiterungshaltern (310, 320), die an Lateralseiten des Führungsrahmens installiert sind und die aufeinander zu und voneinander weg bezüglich des Führungsrahmens (200) durch den Führungsrahmen (200) hindurch in Breitenrichtung des Fahrzeugs (1) verschiebbar sind, Fahrradradbefestigungen (400), die schwenkbar an dem Paar von Erweiterungshaltern (310, 320) installiert sind, um daran Räder des aufgeladenen Fahrrads zu befestigen, und Fahrradrahmenbefestigungen (500), die an dem Paar von Erweiterungshaltern (310, 320) installiert sind, um den Rahmen des aufgeladenen Fahrrads zu befestigen, wobei das Paar von Erweiterungshaltern zusammen mit dem Führungsrahmen innerhalb des Stoßfängers aufnehmbar sind in einem Einziehzustand, in welchem die Erweiterungshalter aufeinander zu in den Führungsrahmen verschoben sind, und wobei das Paar von Erweiterungshaltern zusammen mit dem Führungsrahmen bei Bedarf aus dem Stoßfänger (20) ausziehbar sind.
  2. Teleskop-Fahrradträger gemäß Anspruch 1, wobei der Führungsrahmen eine innere Kavität, von der eine obere Seite offen ist, sodass die innere Kavität nach außen hin frei liegt, und Passagen aufweist, die an den beiden Lateralseiten davon ausgebildet sind, sodass, wenn das Paar von Erweiterungshaltern aufeinander zu verschoben wird, die Fahrradrahmenbefestigungen, die an dem Paar von Erweiterungshaltern installiert sind, durch die Passagen hindurch in der inneren Kavität angeordnet werden.
  3. Teleskop-Fahrradträger gemäß Anspruch 2, wobei das Paar von Erweiterungshaltern aufweist einen oberen und einen unteren Erweiterungshalter, die derart ausgebildet sind, dass Bodenplatten davon in der inneren Kavität des Führungsrahmens in Vertikalrichtung übereinander gelagert sind, wenn die Erweiterungshalter aufeinander zu verschoben sind, wobei der obere Erweiterungshalter, der an einer oberen Seite angeordnet ist, eine Anti-Interferenz-Aussparung aufweist, um die Fahrradrahmenbefestigung darin aufzunehmen, um zu verhindern, dass der obere Erweiterungshalter gegen die Fahrradrahmenbefestigung stößt, die an dem unteren Erweiterungshalter installiert ist, der an der unteren Seite angeordnet ist.
  4. Teleskop-Fahrradträger gemäß Anspruch 1, wobei die Fahrradrahmenbefestigungen jeweils ein Basiselement, das an dem jeweiligen Erweiterungshalter befestigt ist, und ein Vertikalschwenkelement aufweisen, das schwenkbar mit dem Basiselement verbunden ist, sodass es selektiv in einer Vertikalrichtung schwenkbar ist, wobei das Vertikalschwenkelement an dem Basiselement in einem Aufrechtzustand fixiert ist, wenn das Fahrrad daran fixiert ist.
  5. Teleskop-Fahrradträger gemäß Anspruch 4, wobei das Vertikalschwenkelement eine untere Säule aufweist, die schwenkbar mit dem Basiselement verbunden ist, und eine obere Säule aufweist, die verschiebbar mit der unteren Säule verbunden ist, sodass eine Länge des Vertikalschwenkelements einstellbar ist.
  6. Teleskop-Fahrradträger gemäß Anspruch 1, wobei die Fahrradradbefestigungen jeweils eine Innenstange, die schwenkbar mit dem jeweiligen Erweiterungshalter verbunden ist, sodass sie selektiv in Horizontalrichtung schwenkbar ist, und eine verschiebbare Außenstange aufweisen, die verschiebbar an der Innenstange angebracht ist, sodass eine Länge der jeweiligen Fahrradradbefestigung einstellbar ist.
  7. Teleskop-Fahrradträger, aufweisend: eine Führungsschiene, die sich in Längsrichtung des Fahrzeugs erstreckt, einen Führungsrahmen, der in Längsrichtung des Fahrzeugs entlang der Führungsschiene verschiebbar an der Führungsschiene installiert ist, ein Paar von Erweiterungshaltern, die an Lateralseiten des Führungsrahmens installiert sind und die in Breitenrichtung des Fahrzeugs durch den Führungsrahmen bezüglich des Führungsrahmens aufeinander zu und voneinander weg verschiebbar sind, Fahrradradbefestigungen, die schwenkbar an dem Paar von Erweiterungshaltern installiert sind, um Räder des aufgeladenen Fahrrads zu befestigen, und Fahrradrahmenbefestigungen, die schwenkbar an dem Paar von Erweiterungshaltern installiert sind, um einen Rahmen des aufgeladenen Fahrrads zu befestigen.
  8. Teleskop-Fahrradträger gemäß Anspruch 7, wobei der Fahrradrahmen eine innere Kavität, von der eine obere Seite offen ist, sodass die innere Kavität nach außen hin frei liegt, und Passagen an den beiden Lateralseiten davon aufweist, sodass, wenn das Paar von Erweiterungshaltern aufeinander zu verschoben wird, die Fahrradrahmenbefestigungen, die an dem Paar von Erweiterungshaltern installiert sind, durch die Passagen hindurch in der inneren Kavität angeordnet werden.
  9. Teleskop-Fahrradträger gemäß Anspruch 8, wobei das Paar von Erweiterungshaltern, die einen oberen und einen unteren Erweiterungshalter aufweisen, derart ausgebildet sind, dass Bodenplatten davon in der inneren Kavität des Führungsrahmens in Vertikalrichtung übereinander gelagert sind, wenn die Erweiterungsrahmen aufeinander zu verschoben sind, und wobei der obere Erweiterungshalter, der an einer oberen Seite angeordnet ist, eine Anti-Interferenz-Aussparung aufweist, um die Fahrradrahmenbefestigung darin aufzunehmen, um dadurch zu verhindern, dass der obere Erweiterungshalter gegen die Fahrradrahmenbefestigung, die an dem unteren Erweiterungshalter installiert ist, der an der unteren Seite angeordnet ist, stößt.
  10. Teleskop-Fahrradträger gemäß Anspruch 7, wobei die Fahrradrahmenbefestigungen jeweils aufweisen ein Basiselement, das an dem jeweiligen Erweiterungshalter befestigt ist, und ein Vertikalschwenkelement, das an dem Basiselement schwenkbar angebracht ist, sodass es in einer Vertikalrichtung schwenkbar ist, wobei das Vertikalschwenkelement an dem Basiselement in einem Aufrechtzustand befestigt ist, wenn das Fahrrad aufgeladen ist.
  11. Teleskop-Fahrradträger gemäß Anspruch 10, wobei das Vertikalschwenkelement eine untere Säule aufweist, die schwenkbar mit dem Basiselement verbunden ist, und eine verschiebbare obere Säule aufweist, die verschiebbar an der unteren Säule angebracht ist, sodass eine Länge des Vertikalschwenkelements einstellbar ist.
  12. Teleskop-Fahrradträger gemäß Anspruch 7, wobei die Fahrradradbefestigungen jeweils aufweisen eine innere Stange, die schwenkbar an dem jeweiligen Erweiterungshalter angebracht ist, sodass sie in Horizontalrichtung schwenkbar ist, und eine verschiebbare Außenstange, die verschiebbar an der inneren Stange angebracht ist, sodass eine Länge von der jeweiligen Fahrradradbefestigung einstellbar ist.
DE102010060883.1A 2010-07-30 2010-11-30 Teleskop-Fahrradträger Active DE102010060883B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2010-0074036 2010-07-30
KR1020100074036A KR101171790B1 (ko) 2010-07-30 2010-07-30 인출식 자전거 캐리어

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010060883A1 true DE102010060883A1 (de) 2012-02-02
DE102010060883B4 DE102010060883B4 (de) 2022-11-24

Family

ID=45471196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010060883.1A Active DE102010060883B4 (de) 2010-07-30 2010-11-30 Teleskop-Fahrradträger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8418902B2 (de)
KR (1) KR101171790B1 (de)
CN (1) CN102343870B (de)
DE (1) DE102010060883B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108554A1 (de) * 2014-08-12 2016-02-18 Westfalia-Automotive Gmbh Stütze für einen Fahrradträger und Fahrradträger

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8998050B1 (en) * 2011-02-09 2015-04-07 Ryan Battle Bicycle carrying system
DE102012103697A1 (de) * 2012-04-26 2013-10-31 I-RACKS GmbH Zusammenklappbarer Lastenträger mit Erweiterungssatz zur Befestigung an einer Anhängerkupplung eines Kraftfahrzeugs
US9290132B2 (en) * 2013-03-15 2016-03-22 Mark A. Anton Motor vehicle integrated carrier rack and storage system
US10077005B2 (en) 2013-03-18 2018-09-18 Mark A. Anton Modular motor vehicle integrated carrier rack and storage system with universal connections
US9555744B1 (en) * 2013-08-06 2017-01-31 Allfab, Inc. Bicycle rack for a vehicle
US9096182B1 (en) * 2013-08-06 2015-08-04 Allfab, Inc. Bicycle rack for a vehicle
US20150086313A1 (en) * 2013-09-23 2015-03-26 Richard Perez Retractable platform for vehicles
FI125606B (en) * 2014-04-23 2015-12-15 Pedalslot Oy Bicycle rack
WO2015175490A1 (en) * 2014-05-13 2015-11-19 Robinson Marcus Transition area bicycle rack
US9180821B1 (en) * 2014-05-14 2015-11-10 Robert W Freet Bicycle carrier
KR101567700B1 (ko) * 2014-06-19 2015-11-10 현대자동차주식회사 차량용 자전거 캐리어 장치
KR101558799B1 (ko) * 2014-08-19 2015-10-12 현대자동차주식회사 차량용 캐리어 장치
KR101558800B1 (ko) * 2014-08-19 2015-10-12 현대자동차주식회사 차량용 캐리어 장치
CN104385994B (zh) * 2014-11-07 2016-07-06 南京理工大学 公交车用自行车挂架
CN104554048B (zh) * 2015-01-28 2016-11-30 宁波德坤工业设计有限公司 一种汽车尾部拖板的单车固定结构
CN104627082B (zh) * 2015-02-13 2016-07-06 宁波德坤工业设计有限公司 一种汽车的行李箱保险拖运装置
DE102015102486B4 (de) * 2015-02-20 2021-01-28 Krohne Messtechnik Gmbh Feldgerät zur Bestimmung einer Messgröße und Verfahren zum Kommunizieren
CN104691431A (zh) * 2015-03-06 2015-06-10 翰桥(湖州)五金制品有限公司 一种车载自行车全方位固定托架
KR101637824B1 (ko) 2015-04-03 2016-07-08 현대자동차주식회사 차량용 자전거 캐리어 시스템
KR101684088B1 (ko) * 2015-04-07 2016-12-08 현대자동차주식회사 차량용 자전거 캐리어 장치
KR101673792B1 (ko) * 2015-07-14 2016-11-08 현대자동차주식회사 차량용 캐리어 장치
KR101673808B1 (ko) * 2015-09-11 2016-11-08 현대자동차주식회사 차량용 자전거 캐리어 장치
KR101786239B1 (ko) * 2015-12-10 2017-10-18 현대자동차주식회사 차량용 캐리어 장치
US20170190299A1 (en) * 2016-01-04 2017-07-06 Ford Global Technologies, Llc Retractable bicycle carrier
KR101776513B1 (ko) * 2016-07-06 2017-09-08 현대자동차주식회사 차량용 캐리어 장치
US10086768B2 (en) * 2016-09-27 2018-10-02 Ford Global Technologies, Llc Support assembly of a vehicle
US9937870B1 (en) 2016-10-07 2018-04-10 Ford Global Technologies, Llc Motor vehicle with integrated bike rack
US10780838B2 (en) * 2017-05-08 2020-09-22 William Vera Martin Del Campo Hidden easy bike rack
US10918208B2 (en) * 2018-05-18 2021-02-16 Intermetro Industries Corporation Compact storage rack system
FR3081430A1 (fr) * 2018-05-23 2019-11-29 Psa Automobiles Sa Porte-velo escamotable pour vehicule automobile et vehicule comportant un tel equipement.
CN108819858B (zh) * 2018-07-09 2024-04-09 北京长城华冠汽车技术开发有限公司 一种隐藏式可收缩承载装置及汽车
US11208050B1 (en) * 2020-08-21 2021-12-28 Felix Baranda Expandable cargo carrier
WO2022115622A1 (en) * 2020-11-24 2022-06-02 Curt Manufacturing, Llc Vehicle mounted bike rack
DE102020215454A1 (de) * 2020-12-08 2022-06-09 Atera Gmbh Heckträgersystem für ein Kraftfahrzeug
EP4046873A1 (de) * 2021-02-22 2022-08-24 Manfred Hafele GmbH Trägervorrichtung für ein kraftfahrzeug
US11597461B1 (en) * 2022-02-23 2023-03-07 Charles William Maclaskey Lift system
GB2613047B (en) * 2022-06-10 2024-03-06 Grooveliner Ltd Bicycle rack

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100074036A (ko) 2008-12-22 2010-07-01 오노 야꾸힝 고교 가부시키가이샤 에티닐인돌 화합물

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2052483A (en) * 1935-06-06 1936-08-25 Howard A Monteith Bumper rack
CA2092793A1 (en) * 1993-03-26 1993-04-21 Andre De Soete Bicycle mounting system
US5947357A (en) * 1998-04-20 1999-09-07 Surkin; Uri Bicycle rack
US6579055B1 (en) 2001-11-26 2003-06-17 Richard Williams Electric motorcycle lift for motor homes
DE10352644B4 (de) * 2003-11-11 2006-05-04 Adam Opel Ag Heckträger für ein Kraftfahrzeug
US7815084B2 (en) * 2004-04-20 2010-10-19 Yakima Products, Inc. Ready-to-ride bicycle carrier assembly
DE102005041540B4 (de) 2005-08-31 2007-06-06 Magna Car Top Systems Gmbh Ausziehbarer Lastenträger für Fahrzeuge, insbesondere Pkw
US20070090142A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Louis Chuang Concealable rack for carrying a bicycle on a vehicle
DE102005054059B3 (de) * 2005-11-10 2007-06-21 Magna Car Top Systems Gmbh Lastenträger für Kraftfahrzeuge
DE102006031693A1 (de) * 2006-07-08 2008-01-17 Magna Car Top Systems Gmbh Tragvorrichtung für ein Fahrrad
DE102006031689A1 (de) * 2006-07-08 2008-01-17 Magna Car Top Systems Gmbh Trageeinrichtung für ein Fahrrad
DE102006031694A1 (de) 2006-07-08 2008-01-17 Magna Car Top Systems Gmbh Trageinrichtung für Lasten, insbesondere Fahrräder
DE102006031690A1 (de) * 2006-07-08 2008-01-10 Magna Car Top Systems Gmbh Trageeinrichtung für wenigstens ein Fahrrad
DE102007023495A1 (de) * 2007-05-19 2008-11-20 Uebler Gmbh Lastenträger für ein Kraftfahrzeug
DE102008046574A1 (de) * 2008-09-10 2010-03-11 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Gepäckträgeranordnung für ein Fahrzeugheck
KR200448618Y1 (ko) 2009-10-19 2010-05-03 주식회사 태성스틸이엔씨 버스 부착형 적치대의 자전거 고정구조
KR101154257B1 (ko) * 2009-11-06 2012-06-13 현대자동차주식회사 차량용 자전거 캐리어

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100074036A (ko) 2008-12-22 2010-07-01 오노 야꾸힝 고교 가부시키가이샤 에티닐인돌 화합물

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108554A1 (de) * 2014-08-12 2016-02-18 Westfalia-Automotive Gmbh Stütze für einen Fahrradträger und Fahrradträger

Also Published As

Publication number Publication date
KR20120012105A (ko) 2012-02-09
US8418902B2 (en) 2013-04-16
CN102343870A (zh) 2012-02-08
KR101171790B1 (ko) 2012-08-13
US20120024923A1 (en) 2012-02-02
DE102010060883B4 (de) 2022-11-24
CN102343870B (zh) 2015-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010060883A1 (de) Teleskop-Fahrradträger
DE102007023495A1 (de) Lastenträger für ein Kraftfahrzeug
DE4231568A1 (de) Gepäckhalter für Fahrzeuge
DE10144550A1 (de) Lastenträger für ein Fahrzeugheck
DE102007014442A1 (de) Lastenträger für ein Kraftfahrzeug
EP2193958B1 (de) Ladevorrichtung für einen Gepäckraum eines Pkw
DE102004022835B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Aufnahme von Gegenständen
DE102011105561A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einem Lasten-Innenträger, Lasten-Innenträger sowie Halterungssystem für zumindest ein Fahrrad
DE102016107503A1 (de) Verfahren zum Beladen eines an einer Anhängerkupplung eines Kraftfahrzeuges lösbar befestigten Fahrradträgers mit wenigstens einem Fahrrad sowie Verfahren zur Entnahme des Fahrrades aus dem Fahrradträger und Fahrradträger zur Anwendung der Verfahren
DE102005051549B4 (de) Verdeckbares Gestell zum Tragen eines Fahrrades an einem Fahrzeug
DE4340009C2 (de) Fahrzeughecktransportbrücke
DE202016006976U1 (de) Halterung für den gesicherten Transport von Ladung im Innern eines Kraftfahrzeuges
DE102010005689A1 (de) Fahrradhalteeinrichtung, insbesondere für öffentliche Verkehrsmittel
DE112016007072T5 (de) Persönliches Mobilitätskit
DE102010045356A1 (de) Lastenträger mit einem Schwenkschiebelager
DE102014012484A1 (de) Fahrradhalterung
DE102004035429A1 (de) Heckträger eines Kraftfahrzeuges
DE102014001454A1 (de) Fahrzeugseitige Vorrichtung zum Transport von Fahrrädern
DE102009017925A1 (de) Fahrradanhänger mit verlängerbarer Ladefläche
DE102011121400A1 (de) Gepäckhalter für Fahrzeuge sowie Kraftfahrzeug
DE102011000757A1 (de) Handkarren für ein Kraftfahrzeug
DE202009005772U1 (de) Fahrradanhänger mit verlängerbarer Ladefläche
DE102014222149A1 (de) Klappfahrrad
DE102014222147A1 (de) Klappfahrrad
DE102012020864A1 (de) Einsteighilfe für Tiere in ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final