DE102014222149A1 - Klappfahrrad - Google Patents

Klappfahrrad Download PDF

Info

Publication number
DE102014222149A1
DE102014222149A1 DE102014222149.8A DE102014222149A DE102014222149A1 DE 102014222149 A1 DE102014222149 A1 DE 102014222149A1 DE 102014222149 A DE102014222149 A DE 102014222149A DE 102014222149 A1 DE102014222149 A1 DE 102014222149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
bearing sleeve
folding bicycle
handlebar
front fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014222149.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014222149B4 (de
Inventor
Kay Hohenboeken
Stefan Quiring
Markus Reith
Jan Linsel
Martin Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102014222149.8A priority Critical patent/DE102014222149B4/de
Publication of DE102014222149A1 publication Critical patent/DE102014222149A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014222149B4 publication Critical patent/DE102014222149B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles
    • B62K15/006Collapsible or foldable cycles the frame being foldable
    • B62K15/008Collapsible or foldable cycles the frame being foldable foldable about 2 or more axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Klappfahrrad mit einem Rahmen (1), einer am vorderen Ende des Rahmens (1) vorgesehenen Lagerhülse (6) zur Lagerung einer einarmigen Vorderradgabel (2) sowie eines Lenkers (7), einer schwenkbar angeordneten einarmigen Hinterradschwinge (4), einem Tretlager (8) mit einer Kraftübertragung auf das Hinterrad (5), einer schwenkbaren Sattelstange (9) mit einem an ihrem oberen Ende angeordneten Sattel (10) sowie abnehmbaren Rädern (3, 5). Um die Außenabmessungen des Fahrrads im zusammengeklappten Zustand auf ein Minimum zu reduzieren und die Einzelteile in einen kompakten und stabilen Zusammenhalt zu bringen, wird die Konstruktion derart gestaltet, dass die am vorderen Ende des Rahmens (1) angeordnete Lagerhülse (6) zusammen mit der Vorderradgabel (2) und dem Lenker (7) zumindest teilweise von dem vorderen Ende des Rahmens (1) lösbar ist, dass die gesamte Einheit aus Lagerhülse (6), Vorderradgabel (2) und Lenker (7) zusammenklappbar ist und dass die zusammengeklappte Einheit in einer an der Oberseite des Rahmens (1) vorgesehenen Führungsbahn (13) in Richtung auf die Sattelstange (9) verschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Klappfahrrad mit einem Rahmen, einer am vorderen Ende des Rahmens vorgesehenen Lagerhülse zur Lagerung einer einarmigen Vorderradgabel sowie eines Lenkers, einer schwenkbar an dem Rahmen angeordneten einarmigen Hinterradschwinge, einem Tretlager mit einer Kraftübertragung auf das Hinterrad, einer schwenkbaren Sattelstange mit einem an ihrem oberen Ende angeordneten Sattel sowie abnehmbaren Rädern.
  • Klappfahrräder der genannten Art setzen sich immer mehr durch, insbesondere auch bei Berufspendlern, die verschiedene Fahrtabschnitte im Kraftfahrzeug und auf dem Fahrrad miteinander kombinieren. Ein Hauptproblem dabei ist, das Klappfahrrad auf minimale Abmessungen zu reduzieren, sodass es auch im Kofferraum von kleineren Kraftfahrzeugen bequem untergebracht werden kann.
  • Bei bekannten Klappfahrrädern der genannten Art ( CN2825435Y ) werden die Einzelelemente des Fahrrads nach dem Entfernen der Räder gegeneinander geklappt, um die Außenabmessungen des Fahrrads zu reduzieren. Mit einem solchen Mechanismus lassen sich die Außenmaße des zusammengeklappten Fahrrads nicht optimal verkleinern und zum anderen liegen die zusammengeklappten Fahrradteile häufig nicht ausreichend stabil gegeneinander an.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Klappfahrrad der genannten Art derart weiterzubilden, dass sich die Außenabmessungen des Fahrrads im zusammengeklappten Zustand auf ein Minimum reduzieren lassen und die Teile einen kompakten und festen Zusammenhalt bieten.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die am vorderen Ende des Rahmens angeordnete Lagerhülse zusammen mit der Vorderradgabel und dem Lenker zumindest teilweise von dem vorderen Ende des Rahmens lösbar ist, dass die gesamte Einheit aus Lagerhülse, Vorderradgabel und Lenker zusammenklappbar ist und dass die zusammengeklappte Einheit in einer an der Oberseite des Rahmens vorgesehenen Führungsbahn in Richtung auf die Sattelstange verschiebbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Konstruktion gewährleistet aufgrund ihres Schiebemechanismus eine unkomplizierte Handhabung und eine Reduzierung der Außenmaße auf ein Minimum. Darüber hinaus bietet es im aufgeklappten Betriebszustand eine sichere, starre und kompakte Einheit.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klappfahrrads ist die Lagerhülse, in der die einarmige Vorderradgabel sowie der Lenker gelagert sind, über ein an ihrem oberen Ende vorgesehenes Schwenkgelenk an dem vorderen Ende des Rahmens angelenkt. Aufgrund dieser Konstruktion bleibt die Lagerhülse beim Zusammenklappen bzw. Zusammenschieben der Teile stets mit dem Rahmen verbunden.
  • Das Schwenkgelenk der Lagerhülse weist zweckmäßig zwei seitlich vorspringende Gleitzapfen auf, während die an dem Rahmen vorgesehene Führungsbahn mit seitlichen Quernuten versehen ist, in die die seitlich vorspringenden Gleitzapfen des Schwenkgelenks eingreifen und in diesen geführt werden.
  • An ihrer dem Rahmen zugewandten Seite weist die Lagerhülse zweckmäßig mindestens einen, vorzugsweise zwei, vorspringende Zentrierzapfen auf, während die vordere Endfläche des Rahmens mit entsprechenden Aufnahmeöffnungen versehen ist, in die die vorspringenden Zapfen im Betriebszustand des Fahrrads eingreifen und dadurch eine stabile und genau zentrierte Befestigung der Lagerhülse an dem Rahmen schaffen.
  • An ihrem unteren Ende weist die Lagerhülse vorzugsweise eine Befestigungseinrichtung zur lösbaren Verbindung mit dem Rahmen auf.
  • Diese Befestigungseinrichtung kann aus einem an der Lagerhülse vorgesehenen, nach unten gerichteten Haltezapfen bestehen, während an dem Rahmen ein Bügelverschluss angeordnet ist, dessen Bügel zur Festlegung der Lagerhülse an dem Rahmen den Haltezapfen umgreift.
  • Der Bügelverschluss ist zweckmäßig nach Art des Kniehebelprinzips spannbar.
  • Die schwenkbar angeordnete einarmige Hinterradschwinge ist vorzugsweise mittels einer lösbaren Federstütze in ihrer Betriebsstellung positionierbar.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Zusammenlegen des Klappfahrrads erfolgt vorzugsweise dadurch, dass zunächst die Räder abgenommen werden, dass dann der Lenker nach unten gegen die einarmige Vorderradgabel geklappt wird, dass dann die Lagerhülse einschließlich Vorderradgabel und Lenker in der an der Oberseite des Rahmens vorgesehenen Führung gegen die Sattelstange verschoben wird, dass anschließend die Sattelstange mit dem Sattel nach vorn geklappt wird und schließlich die Hinterradschwinge gelöst und ebenfalls nach vorn geklappt wird.
  • Vor der Verschiebung der Lagerhülse in Richtung auf die Sattelstange wird zweckmäßig das untere Ende der Lagerhülse von dem Rahmen gelöst und die Lagerhülse um das Schwenkgelenk in die Ebene der Oberseite des Rahmens verschwenkt.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielhaft veranschaulicht und im Nachstehenden im Einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
  • 1: eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klappfahrrads,
  • 2: eine Draufsicht auf die Lagerhülse,
  • 3: eine Frontansicht des Rahmens,
  • 4: eine Draufsicht auf den Rahmen mit der in 2 dargestellten Lagerhülse,
  • 5: einen Ausschnitt einer Seitenansicht des Rahmens einschließlich der Lagerhülse,
  • 6: einen Ausschnitt aus einer Seitenansicht des Rahmens mit zurückverschobener Lagerhülse und
  • 7: die einzelnen Verfahrensschritte zum Zusammenlegen des Klappfahrrads.
  • Nach 1 der Zeichnung besteht das erfindungsgemäße Klappfahrrad aus einem Rahmen 1, einer einarmigen Vorderradgabel 2 mit einem lösbar daran befestigten Vorderrad 3, einer Hinterradschwinge 4 mit einem lösbar daran befestigten Hinterrad 5, einer am vorderen Ende des Rahmens vorgesehenen Lagerhülse 6 zur Lagerung der einarmigen Vorderradgabel 2 sowie eines Lenkers 7, einem Tretlager 8 mit einer Kraftübertragung auf das Hinterrad 5 sowie einer schwenkbaren Sattelstange 9 mit einem an ihrem oberen Ende angeordneten Sattel 10.
  • Zur Halterung der schwenkbar angeordneten Hinterradschwinge 4 dient eine Federstütze 11, die mit ihrem einen Ende schwenkbar an dem Rahmen 1 und mit ihrem anderen Ende lösbar an der Hinterradschwinge 4 befestigt ist.
  • Die am vorderen Ende des Rahmens 1 angeordnete Lagerhülse 6, die gemeinsam mit der einarmigen Vorderradgabel 2 sowie dem Lenker 7 eine zusammenhängende Einheit bildet, ist über ein an ihrem oberen Ende vorgesehenes Schwenkgelenk 12 an dem vorderen Ende des Rahmens 1 angelenkt.
  • Wie insbesondere aus den 3 bis 6 hervorgeht, weist der Rahmen 1 an seiner Oberseite eine Führungsbahn 13 auf, die mit seitlichen Quernuten 14 versehen ist. In der Führungsbahn 13 kann eine Öffnung angeordnet sein, die das Entfernen der Lagerhülse 6 erlaubt, z. B. für Reparaturarbeiten.
  • Das an der Lagerhülse 6 vorgesehene Schwenkgelenk 12 ist mit zwei seitlich vorspringenden Gleitzapfen 15 versehen, die in die Quernuten 14 eingreifen und in diesen geführt sind.
  • Die einarmige Vorderradgabel 2 sowie der Lenker 7 sind an der Lagerhülse 6 angelenkt und an dieser gegeneinander zusammenklappbar. Die aus der Lagerhülse 6, der Vorderradgabel 2 und dem Lenker 7 bestehende Einheit ist, wenn die Lagerhülse 6 nach oben geschwenkt ist und zu der Ebene der Oberseite des Rahmen 1 ausgerichtet ist, in der Führungsbahn 13 des Rahmens 1 in Richtung auf die Sattelstange 9 verschiebbar.
  • Die Lagerhülse 6 ist an ihrer dem Rahmen 1 zugewandten Seite mit zwei Zentrierzapfen 16 versehen. Die vordere Endfläche 17 des Rahmens 1 weist an entsprechenden Stellen Aufnahmeöffnungen 18 auf, in die vorspringenden Zentrierzapfen 16 im Betriebszustand des Fahrrads eingreifen. Die Form der Aufnahmeöffnungen 18 ist dabei so gewählt, dass die Zentrierzapfen 16 genau in diese hineinpassen, sodass dadurch ein stabiler Sitz der Lagerhülse an der vorderen Endfläche 17 des Rahmens 1 gewährleistet ist. Die vordere Endfläche 17 weist zudem eine konkave Gestalt auf, die genau an den äußeren Umfang der Lagerhülse 6 angepasst ist. Auch durch diese Formgebung ist ein guter Sitz der Lagerhülse 6 an dem Rahmen 1 gewährleistet.
  • Wie insbesondere aus 5 hervorgeht, ist für die Lagerhülse 6 im Bereich ihres unteren Endes eine Befestigungseinrichtung 19 zur lösbaren Verbindung mit dem Rahmen 1 vorgesehen. Diese Befestigungseinrichtung 19 weist einen an der Lagerhülse 6 vorgesehenen, nach unten gerichteten Haltezapfen 20 auf, während an dem Rahmen 1 ein Bügelverschluss angeordnet ist, dessen Bügel 21 zur Festlegung der Lagerhülse 6 an dem Rahmen 1 den Haltezapfen 20 umgreift. Der Bügelverschluss ist nach Art des Kniehebelprinzips ausgebildet und mittels eines Handhebels 22 spannbar.
  • Zum Befestigen der Lagerhülse 6 an der vorderen Endfläche 17 des Rahmens 1 wird der Bügel 21 des Bügelverschlusses um den Haltezapfen 20 gelegt, und dann wird der Handhebel 22 über den Totpunkt des Bügelverschlusses gegen die Unterseite des Rahmens 1 gedrückt. Zum Lösen der Befestigungseinrichtung 19 wird der Handhebel 22 in die entgegengesetzte Richtung nach unten gezogen, sodass der Bügel 21 den Haltezapfen 20 freigibt und somit die Lagerhülse 6 aus der in 5 dargestellten Befestigungsposition in die gestrichelte Position nach oben geschwenkt werden kann, bis sie genau in der Ebene der Oberseite des Rahmens 1 liegt. Aus dieser Position kann dann die Hülse 6 gemeinsam mit der einarmigen Vorderradgabel 2 und dem heruntergeklappten Lenker 7 in Richtung des in 5 dargestellten Pfeils 23 in der Führungsbahn 13 des Rahmens 1 in Richtung auf die Sattelstange 9 verschoben werden, bis die Hülse 6 die in 6 dargestellte Endposition erreicht.
  • In 7 ist anhand von zehn Positionen a bis j veranschaulicht, wie das erfindungsgemäße Klappfahrrad aus seiner Position a zu dem in Position j dargestellten Faltpaket 24 zusammengelegt wird.
  • Zum Zusammenlegen des Klappfahrrads werden zunächst das Vorderrad 3 und das Hinterrad 5 abgenommen. Dies ist relativ einfach, da sowohl die Vorderradgabel 2 als auch die Hinterradschwinge 4 einarmig ausgebildet sind, sodass die Räder 3 und 5 nach dem Lösen ihrer Halterungen seitlich abgenommen werden können.
  • Das Klappfahrrad weist dann ohne die Räder 3 und 5 die in Abbildung b dargestellte Gestalt auf.
  • Aus der Position b wird der Lenker 7 seitlich nach unten gegen die einarmige Vorderradgabel 2 geschwenkt, sodass die Position c entsteht.
  • Dann wird die in 3 und 5 dargestellte Befestigungseinrichtung 19 der Hülse 6 gelöst, sodass die Hülse 6 frei nach oben in die Ebene der Oberseite des Rahmens 1 geschwenkt werden kann. Die Hülse 6 gelangt dann in die in Abbildung d veranschaulichte Position.
  • Aus dieser Position heraus werden die in der Hülse 6 gelagerte Vorderradgabel 2 und der Lenker 7 um 90° gedreht, sodass die in Abbildung e dargestellte Position entsteht.
  • Aus dieser Position heraus kann die aus der Lagerhülse 6, der einarmigen Vorderradgabel 2 und dem Lenker 7 bestehende Einheit in der in 4 dargestellten Führungsbahn 13 des Rahmens 1 in Richtung auf die Sattelstange 9 verschoben werden, bis die Einheit die in Abbildung e veranschaulichte Position einnimmt.
  • Aus dieser Position heraus wird die Sattelstange 9 nach vorn geklappt, sodass die in Abbildung g veranschaulichte Position entsteht.
  • Dann wird die Federstütze 11 von der Hinterradschwinge 4 gelöst, sodass die Hinterradschwinge 4 in die in Abbildung h dargestellte Position nach vorn geschwenkt werden kann.
  • Dann wird die Federstütze 11 gemäß Abbildung i an den Rahmen 1 herangeklappt, sodass i ein sehr kleines Faltpaket 24 entsteht.
  • Dann werden die Räder 3 und 5 gemäß Abbildung j seitlich an das Faltpaket 24 angelegt. Wenn es gewünscht wird, können die Räder dann an diesem Faltpaket 24 befestigt werden, sodass es als Ganzes gehandhabt werden kann.
  • Das Faltpaket 24 kann dann anschließend, wenn es gewünscht ist, in eine Aufnahmetasche gesteckt werden. Anschließend kann es entweder mit oder ohne Aufnahmetasche auf engstem Raum in einem Kofferraum verstaut werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rahmen
    2
    einarmige Vorderradgabel
    3
    Vorderrad
    4
    Hinterradschwinge
    5
    Hinterrad
    6
    Lagerhülse
    7
    Lenker
    8
    Tretlager
    9
    Sattelstange
    10
    Sattel
    11
    Federstütze
    12
    Schwenkgelenk
    13
    Führungsbahn
    14
    Quernuten
    15
    Gleitzapfen
    16
    Zentrierzapfen
    17
    vordere Endfläche des Rahmens 1
    18
    Aufnahmeöffnungen
    19
    Befestigungseinrichtung
    20
    Haltezapfen
    21
    Bügel
    22
    Handhebel
    23
    Pfeil
    24
    Faltpaket
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 2825435 Y [0003]

Claims (10)

  1. Klappfahrrad mit einem Rahmen (1), einer am vorderen Ende des Rahmens (1) vorgesehenen Lagerhülse (6) zur Lagerung einer einarmigen Vorderradgabel (2) sowie eines Lenkers (7), einer schwenkbar an dem Rahmen (1) angeordneten einarmigen Hinterradschwinge (4), einem Tretlager (8) mit einer Kraftübertragung auf das Hinterrad (5), einer schwenkbaren Sattelstange (9) mit einem an ihrem oberen Ende angeordneten Sattel (10) sowie abnehmbaren Rädern (3, 5), dadurch gekennzeichnet, – dass die am vorderen Ende des Rahmens (1) angeordnete Lagerhülse (6) zusammen mit der Vorderradgabel (2) und dem Lenker (7) zumindest teilweise von dem vorderen Ende des Rahmens (1) lösbar ist, – dass die gesamte Einheit aus Lagerhülse (6), Vorderradgabel (2) und Lenker (7) zusammenklappbar ist und – dass die zusammengeklappte Einheit in einer an der Oberseite des Rahmens (1) vorgesehenen Führungsbahn (13) in Richtung auf die Sattelstange (9) verschiebbar ist.
  2. Klappfahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhülse (6) über ein an ihrem oberen Ende vorgesehenes Schwenkgelenk (12) an dem vorderen Ende des Rahmens (1) angelenkt ist.
  3. Klappfahrrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkgelenk (12) der Lagerhülse (6) zwei seitlich vorspringende Gleitzapfen (15) aufweist, dass die an dem Rahmen (1) vorgesehene Führungsbahn (13) mit seitlichen Quernuten (14) versehen ist und dass die vorspringenden Gleitzapfen (15) des Schwenkgelenks (12) in die Quernuten (14) eingreifen und in diesen geführt sind.
  4. Klappfahrrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhülse (6) an ihrer dem Rahmen (1) zugewandten Seite mindestens einen vorspringenden Zentrierzapfen (16) aufweist und dass die vordere Endfläche (17) des Rahmens (1) mit mindestens einer Aufnahmeöffnung (18) versehen ist, in die der vorspringende Zentrierzapfen (16) im Betriebszustand des Fahrrads eingreift.
  5. Klappfahrrad nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Lagerhülse (6) im Bereich ihres unteren Endes eine Befestigungseinrichtung (19) zur lösbaren Verbindung mit dem Rahmen (1) vorgesehen ist.
  6. Klappfahrrad nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (19) einen an der Lagerhülse (6) vorgesehenen, nach unten gerichteten Haltezapfen (20) aufweist und dass an dem Rahmen (1) ein Bügelverschluss angeordnet ist, dessen Bügel (21) zur Festlegung der Lagerhülse (6) an dem Rahmen (1) den Haltezapfen (20) umgreift.
  7. Klappfahrrad nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügelverschluss nach Art des Kniehebelprinzips spannbar ist.
  8. Klappfahrrad nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbar angeordnete einarmige Hinterradschwinge (4) mittels einer lösbaren Federstütze (11) in ihrer Betriebsstellung positionierbar ist.
  9. Verfahren zum Zusammenlegen des Klappfahrrads nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst die Räder (3, 5) abgenommen werden, dass dann der Lenker (7) nach unten gegen die einarmige Vorderradgabel (2) geklappt wird, dass dann die Lagerhülse (6) einschließlich der Vorderradgabel (2) und dem Lenker (7) in der an der Oberseite des Rahmens (1) vorgesehenen Führungsbahn (13) gegen die Sattelstange (9) verschoben wird, dass anschließend die Sattelstange (9) mit dem Sattel (10) nach vorn geklappt wird und dass schließlich die Hinterradschwinge (4) gelöst und nach vorn geklappt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Verschiebung der Lagerhülse (6) in Richtung auf die Sattelstange (9) das untere Ende der Lagerhülse (6) von dem Rahmen (1) gelöst und die Lagerhülse (6) um das Schwenkgelenk (12) in die Ebene der Oberseite des Rahmens (1) geschwenkt wird.
DE102014222149.8A 2014-10-30 2014-10-30 Klappfahrrad Active DE102014222149B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014222149.8A DE102014222149B4 (de) 2014-10-30 2014-10-30 Klappfahrrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014222149.8A DE102014222149B4 (de) 2014-10-30 2014-10-30 Klappfahrrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014222149A1 true DE102014222149A1 (de) 2016-05-04
DE102014222149B4 DE102014222149B4 (de) 2019-05-23

Family

ID=55753697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014222149.8A Active DE102014222149B4 (de) 2014-10-30 2014-10-30 Klappfahrrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014222149B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600130618A1 (it) * 2016-12-23 2018-06-23 Nito S R L Telaio pieghevole per bicicletta-monopattino convertibile.
USD934120S1 (en) * 2019-04-02 2021-10-26 Zake IP Holding, LLC Electric bike

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2825435Y (zh) 2005-08-15 2006-10-11 杨光明 传杆驱动制动分体折叠自行车

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037801A1 (de) 2000-08-03 2002-02-14 Erwin Wolf Klapprad

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2825435Y (zh) 2005-08-15 2006-10-11 杨光明 传杆驱动制动分体折叠自行车

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600130618A1 (it) * 2016-12-23 2018-06-23 Nito S R L Telaio pieghevole per bicicletta-monopattino convertibile.
USD934120S1 (en) * 2019-04-02 2021-10-26 Zake IP Holding, LLC Electric bike

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014222149B4 (de) 2019-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423528C2 (de) Transportwagen
DE102007037648B4 (de) Faltrad
EP3030471B2 (de) Zusammenlegbarer transportwagen
DE602004009789T2 (de) Klapprad
EP3103712B1 (de) Faltbarer roller
DE2919674A1 (de) Zusammenklappbares fahrrad
EP3174782B1 (de) Zusammenfaltbarer fahrradrahmen
DE102014110261B4 (de) Lastenfahrrad
DE1919405A1 (de) Klappbares Fahrgestell fuer ein Fahrzeug
DE2264344C3 (de) Zusammenfaltbares Gestell für eine Kindersportkarre, Puppenkarre o.dgl
DE1505247A1 (de) Fahrradklapprahmen
DE102014222149B4 (de) Klappfahrrad
DE102014222147A1 (de) Klappfahrrad
DE102015105321A1 (de) Zusammenfaltbares Zweirad und Verfahren zum Zusammenfalten eines Zweirads
DE2333457A1 (de) Handkarre
DE102014016339A1 (de) Golf Trolley
DE202016104928U1 (de) Klapproller
DE1580194B1 (de) Zusammenlegbares Fahrgestell fuer Kinderfahrzeuge
DE102009060366A1 (de) Lastenträger
DE102016122518B4 (de) Zusammenklappbares Fahrzeug
DE2905788A1 (de) Staender, insbesondere fuer fahrraeder
WO1998056640A1 (de) Skibob
DE2945909A1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge
DE2234359A1 (de) Faltkinderwagen
DE476120C (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence
R082 Change of representative

Representative=s name: MARKOWITZ, MARKUS, DR.-ING., DE