DE102010053145A1 - Greifer und Anordnung zum Maskieren - Google Patents

Greifer und Anordnung zum Maskieren Download PDF

Info

Publication number
DE102010053145A1
DE102010053145A1 DE102010053145A DE102010053145A DE102010053145A1 DE 102010053145 A1 DE102010053145 A1 DE 102010053145A1 DE 102010053145 A DE102010053145 A DE 102010053145A DE 102010053145 A DE102010053145 A DE 102010053145A DE 102010053145 A1 DE102010053145 A1 DE 102010053145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
gripping
gripper
jaws
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010053145A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010053145B4 (de
Inventor
Ümit Akay
Dr.-Ing. Erdmann Christian Martin
Dipl.-Ing. Özdeniz Eyuep Akin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102010053145.6A priority Critical patent/DE102010053145B4/de
Publication of DE102010053145A1 publication Critical patent/DE102010053145A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010053145B4 publication Critical patent/DE102010053145B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/02Gripping heads and other end effectors servo-actuated
    • B25J15/0253Gripping heads and other end effectors servo-actuated comprising parallel grippers
    • B25J15/0293Gripping heads and other end effectors servo-actuated comprising parallel grippers having fingers directly connected to actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/20Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/0033Gripping heads and other end effectors with gripping surfaces having special shapes
    • B25J15/0038Cylindrical gripping surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/16Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
    • B05B7/20Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen erfindungsgemäßen Greifer (3) zum Greifen einer Maske (2) und zum Positionieren der Maske (2) auf einem Bauteil, umfassend zumindest zwei Greifbacken (7), wobei das Greifen der Maske (2) durch eine Bewegung der Greifbacken (7) gegeneinander und ein daraus resultierendes zumindest teilweises seitliches Umschließen der Maske (2) erfolgt und wobei Greifflächen der Greifbacken (7) eine Nut (8) zur Aufnahme einer seitlichen Ausformung (5) der Maske (2) während des Greifens aufweisen. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Anordnung (1) zum Maskieren von Bereichen eines Bauteils.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Greifer nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und eine Anordnung zum Maskieren nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 4.
  • Aus dem Stand der Technik sind, wie in der EP 1 153 154 B1 beschrieben, ein Verfahren und eine Anordnung zum thermischen Beschichten von Flächen eines Innenraumes, insbesondere von Zylinderlaufflächen eines Zylinderkurbelgehäuses einer Verbrennungskraftmaschine bekannt. Die Anordnung weist eine in Bearbeitungsabschnitte unterteilte Bearbeitungsstation auf, wobei innerhalb der Bearbeitungsabschnitte zumindest eine Vorbehandlung der zu beschichtenden Flächen und eine thermische Beschichtung der Flächen erfolgen. Den Bearbeitungsabschnitten ist eine Einrichtung zum Schablonieren der Zylinderkurbelgehäuse zugeordnet. Diese Einrichtung umfasst einen Drehteller, der mittels eines Antriebes um seine Drehachse in definierten Schritten verdrehbar ist, so dass eine Abdeckschablone innerhalb des Bearbeitungsabschnittes in eine definierte Bearbeitungsposition zu den Zylinderkurbelgehäusen bringbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Greifer und eine verbesserte Anordnung zum Maskieren anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Greifer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Anordnung zum Maskieren mit den Merkmalen des Anspruchs 4 gelöst.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Ein erfindungsgemäßer Greifer zum Greifen einer Maske und zum Positionieren der Maske auf einem Bauteil umfasst zumindest zwei Greifbacken, wobei das Greifen der Maske durch eine Bewegung der Greifbacken gegeneinander und ein daraus resultierendes zumindest teilweises seitliches Umschließen der Maske erfolgt und wobei Greifflächen der Greifbacken eine Nut zur Aufnahme einer seitlichen Ausformung der Maske während des Greifens aufweisen.
  • Der Greifer ist insbesondere verwendbar, um die Maske auf einem als Zylinderkurbelgehäuse eines Verbrennungsmotors ausgebildeten Bauteil zu positionieren und dadurch Bereiche des Bauteils zu maskieren. Dabei ist die Maske auf eine Deckfläche des Zylinderkurbelgehäuses derart aufzusetzen, dass sie eine Zylinderbohrungsöffnung randseitig umschließt. Die Maske ist zweckmäßigerweise als eine so genannte Napfmaske ausgebildet, d. h. im Wesentlichen rohrförmig.
  • Die Maske ist insbesondere für ein Beschichten einer Laufbahn der Zylinderbohrung mittels Lichtbogendrahtspritzen einsetzbar, bei welchem ein Zünden eines Brenners bereits außerhalb der Zylinderbohrung erfolgt, um durch ein nachfolgendes Eintauchen des Brenners in die Zylinderbohrung eine homogene und zusammenhängende Spritzschicht in der Zylinderbohrung zu erzeugen. Durch die auf das Bauteil aufgesetzte Maske ist ein Kontaminieren der die Zylinderbohrungsöffnung umgebenden Bereiche durch einen Beschichtungswerkstoff verhindert.
  • Dazu ist die Maske vollständig dichtend auf das Bauteil aufzusetzen. Dies ist durch den Greifer sichergestellt, da durch den Greifer die Maske an das Bauteil anpressbar ist, wobei durch die Nut, in welcher die seitliche Ausformung der durch den Greifer aufgegriffenen Maske angeordnet ist, ein Durchrutschen der Maske durch den Greifer während des Anpressens an das Bauteil verhindert ist.
  • Der Greifer ermöglicht eine optimierte Positionierung der Maske auf dem Bauteil, so dass eine Prozessqualität des Beschichtungsprozesses gesteigert ist, da eine Kontamination nicht zu beschichtender Bereiche des Bauteils und von Anlagenbereichen einer Beschichtungsanlage verhindert ist. Dadurch ist keine aufwändige zeit- und kostenintensive Reinigung erforderlich. Zudem sind der Greifer und auch die Maske kostengünstig und technologisch einfach ausführbar, da insbesondere keine Greifer mit optischen Kontrolleinrichtungen zur Positionskontrolle der positionierten Maske erforderlich sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Anordnung zum Maskieren von Bereichen eines Bauteils,
  • 2 eine perspektivische Schnittdarstellung einer Anordnung zum Maskieren von Bereichen eines Bauteils und
  • 3 eine Detailansicht eines Bereiches der in 2 dargestellten Anordnung zum Maskieren von Bereichen eines Bauteils.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Anordnung 1 zum Maskieren von Bereichen eines hier nicht dargestellten Bauteils und 2 eine perspektivische Schnittdarstellung der Anordnung 1. Die Anordnung 1 umfasst eine Maske 2, welche als eine so genannte Napfmaske, d. h. im Wesentlichen rohrförmig, ausgebildet ist und zur Maskierung von Bereichen eines als Zylinderkurbelgehäuse eines Verbrennungsmotors ausgebildeten Bauteils während einer Herstellung einer Zylinderlaufbahn durch Lichtbogendrahtspritzen verwendbar ist.
  • Bei diesem Lichtbogendrahtspritzen erfolgt ein Zünden eines Brenners bereits außerhalb einer zu beschichtenden Zylinderbohrung, um durch ein nachfolgendes Einführen des Brenners in die Zylinderbohrung eine homogene und zusammenhängende Spritzschicht zu erzeugen. Die Maske 2 verhindert dabei ein Kontaminieren des Zylinderkurbelgehäuses und von Anlagenbereichen einer Beschichtungsanlage mit einem durch den Brenner abgegebenen Beschichtungswerkstoff.
  • Dazu ist die Maske 2 mittels eines Greifers 3 auf dem Bauteil, d. h. auf einer Deckfläche des Zylinderkurbelgehäuses derart zu positionieren, dass sie eine Zylinderbohrungsöffnung randseitig umschließt. Zudem ist die Maske 2 mittels des Greifers 3 derart gegen die Deckfläche des Zylinderkurbelgehäuses zu pressen, dass ein unterer Randbereich 4 der Maske 2 dichtend auf der Deckfläche aufliegt, so dass kein Beschichtungswerkstoff zwischen der Deckfläche und der Maske 2 hindurchtreten und das Zylinderkurbelgehäuse kontaminieren kann. Der Brenner ist auf diese Weise in einem von der Maske 2 seitlich umschlossenen Innenraum zu zünden und anschließend in die Zylinderbohrung einzuführen, um diese zu beschichten, wobei der Beschichtungswerkstoff durch die Maske 2 nicht auf die Deckfläche des Zylinderkurbelgehäuses gelangt.
  • Um das dichtende Anpressen der Maske 2 an die Deckfläche des Zylinderkurbelgehäuses zu ermöglichen, weist die Maske 2 eine seitliche Ausformung 5 auf, welche im hier dargestellten Beispiel als ein umlaufender äußerer Falz ausgebildet ist. Der Falz ist durch eine Abwinkelung eines oberen Randes einer Seitenwand 6 der Maske 2 nach außen ausgebildet.
  • Der Greifer 3 weist zwei Greifbacken 7 zum Greifen der Maske 2 und zum Positionieren der Maske 2 auf dem Bauteil auf. Das Greifen der Maske 2 erfolgt durch eine Bewegung der Greifbacken 7 gegeneinander und ein daraus resultierendes teilweises seitliches Umschließen der Maske 2. Das Positionieren der Maske 2 auf dem Bauteil erfolgt durch ein Bewegen des Greifers 3 mit der ergriffenen Maske 2 zum Bauteil. Der Greifer 3 ist beispielsweise pneumatisch, hydraulisch und/oder elektromotorisch in x-Richtung und/oder y-Richtung und/oder z-Richtung eines dreidimensionalen Koordinatensystems bewegbar und/oder drehbar und/oder schwenkbar. Des Weiteren sind beispielsweise mittels einer entsprechenden Bauteilhalterung auch derartige Bewegungen des Bauteils relativ zum Greifer 3 möglich.
  • Eine der jeweils anderen Greifbacke 7 zugewandte Greiffläche jeder Greifbacke 7 weist eine Nut 8 zur Aufnahme der seitlichen Ausformung 5 der Maske 2 während des Greifens auf. Zum Greifen der Maske 2 sind die Greifbacken 7 auf Höhe der als Falz ausgebildeten seitlichen Ausformung 5 der Maske 2 zu positionieren und zu schließen, wobei die seitliche Ausformung 5 in die Nut 8 der Greifbacken 7 eingreift, wie in 3, einer Detailansicht eines der Greifbacken 7 und der vom Greifer 3 ergriffenen Maske 2, näher dargestellt. Während des anschließenden Positionierens der Maske 2 auf der Deckfläche des Zylinderkurbelgehäuses und des Anpressens an die Deckfläche mittels des Greifers 3 ist durch die in der Nut 8 der Greifbacken 7 angeordnete seitliche Ausformung 5 der Maske 2 ein Durchrutschen der Maske 2 durch den Greifer 3 verhindert und dadurch das dichtende Anpressen der Maske 2 an die Deckfläche des Zylinderkurbelgehäuses sichergestellt.
  • Das Schließen der Greifbacken 7 des Greifers 3 erfolgt vorzugsweise pneumatisch. Da Einstellmöglichkeiten eines Verfahrweges der Greifbacken 7 begrenzt sind und dadurch ein exaktes Anhalten der Greifbacken 7 allein durch die pneumatische Betätigung nicht sichergestellt ist, ist zwischen den Greifbacken 7 ein Abstandshalter 9 angeordnet, um die Bewegung der Greifbacken 7 gegeneinander durch den Abstandshalter 9 zu begrenzen. Der Abstandshalter 9 weist eine Einstellschraube 10 auf, so dass ein exakter Abstand zwischen den Greifbacken 7 einstellbar ist. Auf diese Weise ist ein exaktes Greifen der Maske 2 durch den Greifer 3 ermöglicht.
  • Die Greifbacken 7 schließen dabei soweit, dass die als Falz ausgebildete seitliche Ausformung 5 der Maske 2 in der Nut 8 der Greifbacken 7 angeordnet ist, die Greifbacken 7 jedoch nicht fest an die Maske 2 angepresst sind. Durch den Abstandshalter 9 ist ein zu starkes Schließen des Greifers 3 und ein daraus resultierendes Beschädigen der Maske 2 verhindert. Des Weiteren ist dadurch ein Verkanten und Verklemmen der Maske 2 im Greifer 3 und ein daraus resultierendes schräges Aufsetzen der Maske 2 auf die Deckfläche des Zylinderkurbelgehäuses verhindert.
  • Eine obere Wand 11 der Nut 8 ist derart geschliffen ausgebildet, dass sie durch eine entsprechende Ausrichtung des Greifers 3 planparallel zu einer Oberfläche des Bauteils, d. h. zur Deckfläche des Zylinderkurbelgehäuses ausrichtbar ist, auf welcher die Maske 2 zu positionieren ist. Eine Oberseite 12 der seitlichen Ausformung 5 der Maske 2 ist senkrecht zur Seitenwand 6 der Maske 2 ausgerichtet, so dass bei auf dem Bauteil positionierter Maske 2 die Oberseite 12 der seitlichen Ausformung 5 der Maske 2, wie in 3 dargestellt, an der oberen Wand 11 der Nut 8 anliegt und mittels des Greifers 3 ein gleichmäßiger Druck auf die Maske 2 ausübbar ist. Dadurch ist die Maske 2 mittels des Greifers 3 rundum dichtend auf die Deckfläche des Zylinderkurbelgehäuses aufpressbar.
  • Durch den Abstandshalter 9 sind die beiden Greifbacken 7 nur soweit zu schließen, dass ein Abstand zwischen den beiden Greifbacken 7 im Nutbereich geringfügig größer ist als ein Außendurchmesser der Maske 2 im Bereich der seitlichen Ausformung 5. Des Weiteren ist bei geschlossenen Greifbacken 7 ein Abstand zwischen den Greifbacken 7 in einem Bereich unterer Kontaktflächen 13 der Greifbacken 7 ebenfalls geringfügig größer als ein Außendurchmesser der Maske 2 unterhalb der seitlichen Ausformung 5.
  • Zudem ist eine Breite der Nut 8 größer als eine Dicke der als Falz ausgebildeten seitlichen Ausformung 5.
  • Auf diese Weise ist die durch den Greifer 3 ergriffene Maske 2 zwar konzentrisch im Greifer 3 angeordnet, jedoch nicht fest zwischen den Greifbacken 7 eingeklemmt. Dadurch rutscht die Maske 2 bei einem Anpressen an die Deckfläche des Zylinderkurbelgehäuses im Greifer 3 nach oben, bis die Oberseite 12 der seitlichen Ausformung 5 der Maske 2 an der oberen Wand 11 der Nut 8 anliegt. Daraus resultiert ein automatisches korrektes Ausrichten der Maske 2, wodurch sie mit ihrem unteren Randbereich 4 vollständig dichtend auf der Deckfläche des Zylinderkurbelgehäuses aufliegt.
  • Um diese Bewegung der Maske 2 im Greifer 3 noch zu erleichtern, sind die unteren Kontaktflächen 13 der Greifbacken 7 abgerundet ausgebildet, so dass nur ein sehr geringer Bereich der Greifbacken 7 seitlich an der Maske 2 anliegt und daher eine Haftreibung und Gleitreibung sehr gering ist. Dadurch ist ein Verkanten der Maske 2 im Greifer 3 verhindert. Der Greifer 3 ermöglicht auf diese Weise eine große Zahl von Bewegungsfreiheitsgraden für die ergriffene Maske 2, so dass diese sich während des Aufpressens auf die Deckfläche des Zylinderkurbelgehäuses exakt ausrichten kann, bis die Oberseite 12 der seitlichen Ausformung 5 vollständig an der oberen Wand 11 der Nut 8 anliegt und der untere Randbereich 4 der Maske 2 vollständig dichtend an der Deckfläche des Zylinderkurbelgehäuses anliegt.
  • Dadurch ist mittels der Anordnung 1 eine Prozessqualität des Beschichtungsprozesses gesteigert, da eine Kontamination nicht zu beschichtender Bereiche des Bauteils und der Anlagenbereiche der Beschichtungsanlage verhindert ist, wodurch keine aufwändige zeit- und kostenintensive Reinigung erforderlich ist. Zudem sind die Maske 2 und der Greifer 3 kostengünstig und technologisch einfach ausführbar, da für die Anordnung 1 insbesondere keine Greifer 3 mit optischen Kontrolleinrichtungen zur Positionskontrolle der positionierten Maske 2 erforderlich sind und auch mittels des technologisch einfachen und kostengünstigen Greifers 3 ein exaktes und vollständig dichtendes Positionieren des Maske 2 auf dem Bauteil ermöglicht ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anordnung
    2
    Maske
    3
    Greifer
    4
    unterer Randbereich
    5
    seitliche Ausformung
    6
    Seitenwand
    7
    Greifbacke
    8
    Nut
    9
    Abstandshalter
    10
    Einstellschraube
    11
    obere Wand
    12
    Oberseite
    13
    untere Kontaktfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1153154 B1 [0002]

Claims (5)

  1. Greifer (3) zum Greifen einer Maske (2) und zum Positionieren der Maske (2) auf einem Bauteil, umfassend zumindest zwei Greifbacken (7), wobei das Greifen der Maske (2) durch eine Bewegung der Greifbacken (7) gegeneinander und ein daraus resultierendes zumindest teilweises seitliches Umschließen der Maske (2) erfolgt und wobei Greifflächen der Greifbacken (7) eine Nut (8) zur Aufnahme einer seitlichen Ausformung (5) der Maske (2) während des Greifens aufweisen.
  2. Greifer (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Wand (11) der Nut (8) derart ausgebildet ist, dass sie durch eine Ausrichtung des Greifers (3) planparallel zu einer Oberfläche des Bauteils ausrichtbar ist, auf welcher die Maske (2) zu positionieren ist, wobei bei auf dem Bauteil positionierter Maske (2) eine Oberseite (12) der seitlichen Ausformung (5) der Maske (2) an der oberen Wand (11) der Nut (8) anliegt.
  3. Greifer (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Greifbacken (7) ein Abstandshalter (9) zum Begrenzen der Bewegung der Greifbacken (7) gegeneinander angeordnet ist.
  4. Anordnung (1) zum Maskieren von Bereichen eines Bauteils, mit einem Greifer (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und einer von dem Greifer (3) zu greifenden und auf dem Bauteil zu positionierenden Maske (2) mit zumindest einer seitlichen Ausformung (5), wobei die Maske (2) durch eine Bewegung zumindest zweier Greifbacken (7) des Greifers (3) gegeneinander und ein daraus resultierendes zumindest teilweises seitliches Umschließen der Maske (2) derart greifbar ist, dass die seitliche Ausformung (5) der Maske (2) in einer in Greifflächen der Greifbacken (7) des Greifers (3) ausgebildeten Nut (8) angeordnet ist.
  5. Verwendung eines Greifers (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und/oder einer Anordnung nach Anspruch 4 zum Maskieren von Bereichen eines als Zylinderkurbelgehäuse eines Verbrennungsmotors ausgebildeten Bauteils, wobei die Maske (2) auf eine Deckfläche des Zylinderkurbelgehäuses derart aufzusetzen ist, dass sie eine Zylinderbohrungsöffnung randseitig umschließt.
DE102010053145.6A 2010-12-01 2010-12-01 Anordnung zum Maskieren Active DE102010053145B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010053145.6A DE102010053145B4 (de) 2010-12-01 2010-12-01 Anordnung zum Maskieren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010053145.6A DE102010053145B4 (de) 2010-12-01 2010-12-01 Anordnung zum Maskieren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010053145A1 true DE102010053145A1 (de) 2012-06-06
DE102010053145B4 DE102010053145B4 (de) 2023-08-03

Family

ID=46082758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010053145.6A Active DE102010053145B4 (de) 2010-12-01 2010-12-01 Anordnung zum Maskieren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010053145B4 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104440922A (zh) * 2014-12-07 2015-03-25 张纪山 一种液压机械手
CN106364441A (zh) * 2016-08-31 2017-02-01 宁波力匠机器人科技有限公司 一种机械手
CN106393147A (zh) * 2016-11-15 2017-02-15 福建省特种设备检验研究院 一种用于机器人操作阀门的缓冲手爪
CN106390334A (zh) * 2016-08-31 2017-02-15 宁波力匠机器人科技有限公司 一种齿轮机器手
CN107571250A (zh) * 2017-10-23 2018-01-12 惠州市齐力建筑工程有限公司 一种用于建筑固定的转动轴转移机械手
CN107901028A (zh) * 2017-12-14 2018-04-13 李从宾 一种用于人工智能机器人的固定装置
CN108748236A (zh) * 2018-08-13 2018-11-06 南京皓焜自动化科技有限公司 一种用于抓取钢材的机械抓手
CN108818597A (zh) * 2018-08-25 2018-11-16 陈明亮 一种圆柱形锂离子电池智能夹取系统及其夹取加工方法
CN108818593A (zh) * 2018-08-01 2018-11-16 浙江金瑞五金索具有限公司 一种用于弧形短节夹持的机械手
CN108908381A (zh) * 2018-07-20 2018-11-30 芜湖恒跃智能装备有限公司 一种抓取刹车盘的夹具工装
CN109664318A (zh) * 2017-10-16 2019-04-23 宜兴市联丰化工机械有限公司 一种封头专用夹具
CN110065082A (zh) * 2019-03-27 2019-07-30 童·林约翰 易于机器人手钳提升倾倒的对手件及其配套的机器人手钳
CN110125905A (zh) * 2018-02-09 2019-08-16 李威 一种机械手装置
CN112237073A (zh) * 2020-10-21 2021-01-19 高淑兰 一种生态修复边坡绿化用无人自动移栽机
CN112243655A (zh) * 2020-10-21 2021-01-22 高淑兰 一种生态修复边坡绿化用无人自动移栽设备及其移栽方法
CN112847413A (zh) * 2021-01-11 2021-05-28 深圳市嘎嘎科技有限公司 一种方便调节夹取的工业机器人用夹取头结构
US11648634B1 (en) * 2022-08-01 2023-05-16 Techniks, LLC End effector for gripping a v-ring on a toolholder

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5270085A (en) * 1990-04-26 1993-12-14 Nagoya Oilchemical Co., Ltd. Masking member
EP1153154B1 (de) 1998-12-18 2003-11-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und anordnung zum thermischen beschichten von flächen eines innenraumes, insbesondere von zylinderlaufflächen eines zylinderkurbelgehäuses einer verbrennungskraftmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0884235B1 (de) 1997-06-11 2002-07-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsanordnung für einen Durchführungsstopfen an einem beschichteten Blechteil und Maskierungsstopfen
EP1886737A1 (de) 2006-07-24 2008-02-13 Sulzer Metco AG Maskierungssystem zur Maskierung eines Kurbelraums einer Brennkraftmaschine
JP2008303435A (ja) 2007-06-08 2008-12-18 Nissan Motor Co Ltd 溶射マスキング装置および皮膜除去方法
JP5504621B2 (ja) 2008-02-29 2014-05-28 日産自動車株式会社 シリンダボア用溶射装置及び溶射膜形成方法
DE102008028960B4 (de) 2008-06-18 2020-02-27 Daimler Ag Verfahren zum thermischen Beschichten einer Zylinderbohrung mittels einer Maske

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5270085A (en) * 1990-04-26 1993-12-14 Nagoya Oilchemical Co., Ltd. Masking member
EP1153154B1 (de) 1998-12-18 2003-11-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und anordnung zum thermischen beschichten von flächen eines innenraumes, insbesondere von zylinderlaufflächen eines zylinderkurbelgehäuses einer verbrennungskraftmaschine

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104440922A (zh) * 2014-12-07 2015-03-25 张纪山 一种液压机械手
CN106364441A (zh) * 2016-08-31 2017-02-01 宁波力匠机器人科技有限公司 一种机械手
CN106390334A (zh) * 2016-08-31 2017-02-15 宁波力匠机器人科技有限公司 一种齿轮机器手
CN106393147A (zh) * 2016-11-15 2017-02-15 福建省特种设备检验研究院 一种用于机器人操作阀门的缓冲手爪
CN106393147B (zh) * 2016-11-15 2018-10-16 福建省特种设备检验研究院 一种用于机器人操作阀门的缓冲手爪
CN109664318A (zh) * 2017-10-16 2019-04-23 宜兴市联丰化工机械有限公司 一种封头专用夹具
CN107571250A (zh) * 2017-10-23 2018-01-12 惠州市齐力建筑工程有限公司 一种用于建筑固定的转动轴转移机械手
CN107901028A (zh) * 2017-12-14 2018-04-13 李从宾 一种用于人工智能机器人的固定装置
CN110125905A (zh) * 2018-02-09 2019-08-16 李威 一种机械手装置
CN108908381A (zh) * 2018-07-20 2018-11-30 芜湖恒跃智能装备有限公司 一种抓取刹车盘的夹具工装
CN108818593A (zh) * 2018-08-01 2018-11-16 浙江金瑞五金索具有限公司 一种用于弧形短节夹持的机械手
CN108748236A (zh) * 2018-08-13 2018-11-06 南京皓焜自动化科技有限公司 一种用于抓取钢材的机械抓手
CN108818597A (zh) * 2018-08-25 2018-11-16 陈明亮 一种圆柱形锂离子电池智能夹取系统及其夹取加工方法
CN110065082A (zh) * 2019-03-27 2019-07-30 童·林约翰 易于机器人手钳提升倾倒的对手件及其配套的机器人手钳
CN112237073A (zh) * 2020-10-21 2021-01-19 高淑兰 一种生态修复边坡绿化用无人自动移栽机
CN112243655A (zh) * 2020-10-21 2021-01-22 高淑兰 一种生态修复边坡绿化用无人自动移栽设备及其移栽方法
CN112243655B (zh) * 2020-10-21 2022-02-18 高淑兰 一种生态修复边坡绿化用无人自动移栽设备及其移栽方法
CN112237073B (zh) * 2020-10-21 2022-02-18 高淑兰 一种生态修复边坡绿化用无人自动移栽机
CN112847413A (zh) * 2021-01-11 2021-05-28 深圳市嘎嘎科技有限公司 一种方便调节夹取的工业机器人用夹取头结构
US11648634B1 (en) * 2022-08-01 2023-05-16 Techniks, LLC End effector for gripping a v-ring on a toolholder

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010053145B4 (de) 2023-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010053145A1 (de) Greifer und Anordnung zum Maskieren
DE60012158T2 (de) Verfahren zur beibehaltung der position eines werkstückes in einem montageplatz
DE102018111462B4 (de) Schraubenführungsvorrichtung und Schraubenbefestigungs-Robotersystem
DE2512613C2 (de) Sauggreifeinrichtung zum Erfassen und Handhaben eines quaderförmigen Körpers
EP2244846B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zumindest teilweisen entfernen einer beschichtung sowie oberflächenbehandlungsanlage
EP3685925A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spritzlackierung eines werkstücks
DE202018106191U1 (de) Reifengreifer zum Greifen eines Reifens an seinem Außenumfang
DE10210048C1 (de) Vorrichtung zur Probenvorbereitung und/oder Probenaufgabe für ein Injektionssystem eines Chromatographen
DE19859963C2 (de) Aufnahmevorrichtung für einen Behälter und ein Verfahren zum Fixieren eines Behälters
DE112014003381T5 (de) Spannvorrichtung
EP3511131A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum handhaben von brillengläsern sowie verfahren zur herstellung von brillengläsern
EP0223998A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur ein-oder mehrfachen Beschichtung der Oberflächen, vorzugsweise der inneren Oberfläche eines offenen Hohlkörpers aus Kunststoff
DE102013016820B4 (de) Handhabungssystem für unterschiedliche Bauteilvarianten und Verfahren zum Betreiben eines Handhabungssystems
EP2559640B1 (de) Greifer für Flaschen sowie Bearbeitungsmaschine mit einer Anzahl von Greifern und Verfahren zur Handhabung von Flaschen
DE102010027378B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen eines Verschlusselements auf ein Bauteil
DE202015103985U1 (de) Greifzange mit gummierten Greifbacken
DE102010012174A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines lackierten Kunststoff-Spritzgussteils und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE202008009394U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verschließen des Endes eines Rohres
DE102019133867A1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zum Greifen eines Objekts
DE2520231C3 (de) Greiferstange für bogenverarbeitende Maschinen
AT16129U1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage von Buchsen auf Wellen
DE3432104C2 (de)
DE102020003693B4 (de) Präzisionspinzette
DE10235857A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
DE202010017241U1 (de) Vorrichtung zum Beschichten eines Werkstücks

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C23C0004000000

Ipc: C23C0004020000

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B25J0015000000

Ipc: C23C0004020000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence