DE202018106191U1 - Reifengreifer zum Greifen eines Reifens an seinem Außenumfang - Google Patents

Reifengreifer zum Greifen eines Reifens an seinem Außenumfang Download PDF

Info

Publication number
DE202018106191U1
DE202018106191U1 DE202018106191.7U DE202018106191U DE202018106191U1 DE 202018106191 U1 DE202018106191 U1 DE 202018106191U1 DE 202018106191 U DE202018106191 U DE 202018106191U DE 202018106191 U1 DE202018106191 U1 DE 202018106191U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
segments
segment
tire
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018106191.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schenck RoTec GmbH
Original Assignee
Schenck RoTec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schenck RoTec GmbH filed Critical Schenck RoTec GmbH
Priority to DE202018106191.7U priority Critical patent/DE202018106191U1/de
Publication of DE202018106191U1 publication Critical patent/DE202018106191U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J13/00Controls for manipulators
    • B25J13/08Controls for manipulators by means of sensing devices, e.g. viewing or touching devices
    • B25J13/081Touching devices, e.g. pressure-sensitive
    • B25J13/082Grasping-force detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/0009Gripping heads and other end effectors comprising multi-articulated fingers, e.g. resembling a human hand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/08Gripping heads and other end effectors having finger members
    • B25J15/086Gripping heads and other end effectors having finger members with means for synchronizing the movements of the fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Greifen und Halten eines Reifens (5) an dessen Außenumfang, umfassend eine Handhabungsvorrichtung (3), mit einem in mehrere Raumrichtungen bewegbaren Gelenkarm (2), der an seinem freien Ende (1) einen Greifer (4) mit zwei Greiferarmen (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Greiferarm (7) wenigstens drei Greifersegmente (8) mit Reifenkontaktflächen (9) umfasst, die Greifersegmente (8) über Verbindungsmittel (10) miteinander beweglich verbunden sind und die Greifersegmente (8) über Synchronisierungsmittel (11) derart miteinander in Wirkkontakt stehen, dass die Bewegung eines Greifersegmentes (8) zur Bewegung eines weiteren Greifersegmentes (8) führt und die Greifbewegung der Greiferarme (7) in einer zur Reifenachse quer liegenden Ebene erfolgt, so dass die Greifersegmente (8) mit ihren Kontaktflächen (9) in Kontakt mit dem Außenumfang des Reifens (5) bringbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Greifen und Halten eines Reifens an dessen Außenumfang, umfassend eine Handhabungsvorrichtung, mit einem in mehrere Raumrichtungen bewegbaren Gelenkarm, der an seinem freien Ende einen Greifer mit zwei Greiferarmen aufweist.
  • Um Reifen von Fahrzeugrädern prozesssicher montieren zu können, müssen diese fest umgriffen werden, obwohl Reifen materialbedingt weich und nachgiebig sind. Ansonsten kann der Reifen verrutschen und eine Montage wird erschwert oder sogar vollständig unmöglich.
  • Eine Vorrichtung der angegebenen Art ist aus DE 10 2006 057 171 A1 bekannt. Es ist ein Handhabungsroboter zur Montage eines Luftreifens auf eine Felge eines Fahrzeugrades offenbart, der eine um mehrere Achsen bewegbare Roboterhand mit einem drehend antreibbaren Flansch und einen an der Roboterhand angebrachten Greifer aufweist, der einen Grundkörper und radial zur Mittelachse des Greifers bewegbare Greiferarme hat, die mit einer Synchronisiereinrichtung gekoppelt sind, welche die radiale Bewegung der Greiferarme synchronisiert. Die Synchronisiereinrichtung weist eine an dem Grundkörper drehbar gelagerte, durch einen Motor drehend antreibbare Scheibe und Kuppelglieder auf, die mittels Gelenken an der Scheibe und den Greiferarmen derart befestigt sind und bei Drehung der Scheibe eine synchrone, radiale Bewegung der Greiferarme bewirken.
  • DE 10 2005 030 692 A1 offenbart einen Handhabungsroboters zur automatischen Montage von Luftreifen auf Felgen. Die Handhabung und Montage der Luftreifen erfolgt mit Hilfe eines Greifers, der an dem Schwenkarm oder der Roboterhand des Handhabungsroboters angebracht ist und der die Luftreifen in geeigneter Weise greifen und halten kann. Die Luftreifen werden vom Greifer am Außenumfang im Bereich der Lauffläche gegriffen. Außerdem werden die Greiferfinger oder -arme, die den Luftreifen umgreifen, synchron zueinander und auseinander bewegt, damit die gegriffenen Luftreifen immer in eine definierte Mittellage in Bezug auf den Greifer und damit auch in Bezug auf die Roboterhand gelangen.
  • Nachteilig bei den bekannten Radgreifern ist, dass zumindest eine der beiden Reifenseitenflächen durch den Greifer abgedeckt wird und somit nicht zugänglich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Greifer bereitzustellen, der Reifen unterschiedlicher Durchmesser sicher in der Weise umschließen kann, dass die Reifenseitenflächen zugänglich sind.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass jeder Greiferarm wenigstens drei Greifersegmente mit Reifenkontaktflächen umfasst, die Greifersegmente über Verbindungsmittel miteinander beweglich verbunden sind und die Greifersegmente über Synchronisierungsmittel derart miteinander in Wirkkontakt stehen, dass die Bewegung eines Greifersegmentes zur Bewegung eines weiteren Greifersegmentes führt und die Greifbewegung der Greiferarme in einer zur Reifenachse quer liegenden Ebene erfolgt, so dass die Greifersegmente mit ihren Kontaktflächen in Kontakt mit dem Außenumfang des Reifens bringbar sind. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist es möglich, Reifen mit verschiedenen Außendurchmessern am Außenumfang zu greifen, ohne hierbei die Seitenflächen der Reifen für eine weitere Bearbeitung zu blockieren, wobei sich die Greiferarme, beziehungsweise deren Greifersegmente synchronisiert radial bewegen. Der Greifer kann in einem großen Durchmesserbereich eingesetzt werden. Außerdem ist die Greifbewegung des Greifers schnell durchführbar und die Kräfte zum Halten der Reifen sind variierbar.
  • Die Greifersegmente können unterschiedlich ausgestaltet sein und aus Kunststoff oder Metall oder einer Kombination hieraus bestehen. In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Greifersegmente eine eckige Form besitzen, wobei auch andere Formen denkbar sind.
  • Die Verbindungsmittel, die die Greifersegmente miteinander verbinden, können Bolzen oder Gelenke sein, so dass zwei miteinander verbundene Greifersegmente um eine durch das Verbindungsmittel gebildete Achse schwenkbar sind. Hierfür können die Greifersegmente Bohrungen aufweisen, die zur Durchführung der Verbindungsmittel ausgestaltet sind. Alternativ können Gelenke an zwei benachbarten Greifersegmenten angebracht sein. Durch die Verbindungsmittel wird insbesondere die radiale Beweglichkeit der Greiferarme erreicht.
  • In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass ein Greifersegment als Synchronisierungsmittel mindestens einen Servomotor aufweist, der über Gelenkstangen mit einem Gelenk des übernächsten Greifersegments treibend verbunden ist. Der Servomotor kann die Gelenkstange und somit das hiermit verbundene übernächste Greifersegment bewegen. Hierdurch wird eine radiale und synchronisierte Bewegung der Greifersegmente und folglich der Greiferarme erreicht.
  • Es ist bevorzugt, dass ein Greifersegment jeweils zwei gegenüberliegend am Greifersegment angeordnete Zahnradsegmente als Synchronisierungsmittel aufweist, die an ihrem freien Ende ein in das jeweils benachbarte Greifersegment hineinragende Kopfteil mit einem Verzahnungselement aufweisen. Die Verzahnungsmittel der Kopfteile zweier Zahnradsegmente verzahnen sich miteinander und führen vorteilhafterweise dazu, dass ein von einem Zahnradsegment empfangener Bewegungsimpuls von dem Greifersegment über das zweite Zahnradsegment weitergeleitet wird. Dies führt in der Ausgestaltung zu einer gleichmäßigen Krümmung der Greiferarme, ohne dass hierfür jedes Greifersegment einzeln bewegt werden muss.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Zahnradsegmente als zweiarmige Hebel ausgebildet sind, die an ihrem Scheitelpunkt eine Bohrung zur Durchführung des Verbindungsmittels aufweisen. Ein Hebelarm kann hierbei an dem Greifersegment, beispielsweise einer Grundplatte des Greifersegments befestigt sein. Der andere Hebelarm kann vorteilhafterweise das Kopfteil mit dem Verzahnungsmittel aufweisen. An seinem Scheitelpunkt, insbesondere seinem Drehpunkt weist das hebelförmig ausgestaltete Zahnradsegment eine Bohrung auf. Diesbezüglich kann es vorteilhaft sein, dass die zweiarmigen Hebel gekrümmt ausgestaltet sind und ein Hebelarm in einem stumpfen Winkel zum anderen Hebelarm ausgerichtet ist. Hierdurch wird bereits eine Krümmung der Greiferarme in einer Grundstellung erreicht, was das Greifen eines Reifens vereinfacht. Außerdem kann hierdurch ein größerer Reifendurchmesser abgedeckt werden.
  • Um die Greiferarme zu bewegen, kann der Greifer über eine eigene Antriebseinheit verfügen, die beispielsweise am Greifer selbst oder an der Handhabungsvorrichtung angeordnet sein kann. Die Antriebseinheit kann vorteilhafterweise eine pneumatische, hydraulische oder elektromotorische Antriebseinheit sein. Eine von der der Antriebseinheit erzeugbare Schließkraft, die beim Andrücken der Greiferarme an den Reifen entsteht, kann vorteilhafterweise eingestellt werden. Hierdurch ist die Bewegung der Greiferarme genau und fein regelbar. In einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Vorrichtung eine zusätzliche Antriebseinheit aufweist, so dass zum Antrieb eines jeden Greiferarms eine Antriebseinheit vorgesehen ist. Die Greiferarme können somit unabhängig voneinander bewegt werden.
  • Um ein Verrutschen der gegriffenen Reifen zu verhindern, kann die Kontaktfläche der Greifersegmente aufgeraut sein. Im Wesentlichen jedes der Greifersegmente berührt mit seiner Kontaktfläche den gegriffenen Reifen. Das Greifen und Halten des Reifens kann durch eine aufgeraute Kontaktfläche verbessert werden. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine separate Schicht handeln, die auf die Fläche der Greifersegmente aufgebracht wird, die mit dem Reifen in Kontakt kommt. Die Schicht kann beispielsweise aufgeklebt werden.
  • Es kann vorteilhaft sein, wenn die Greifersegmente Sensoren zur Erfassung der bei dem Greifen auftretende Kraft aufweisen. Diese können beispielsweise in der Kontaktfläche integriert vorliegen und den Anpressdruck bestimmen. Weitere Sensoren können in der Antriebseinheit vorliegen, die die Schließkraft erfassen.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Handhabungsvorrichtung eine programmierbare Steuereinrichtung aufweist. Gerade für eine Ausgestaltung, bei der die Vorrichtung Bestandteil einer Montagelinie ist, kann eine Steuereinrichtung vorteilhaft sein. Hierdurch ist die Bewegung der Handhabungsvorrichtung beziehungsweise die Bewegung des Greifers genau steuerbar. Außerdem kann vorgesehen sein, dass die Steuereinrichtung eine Überwachungseinrichtung aufweist, welche die Signale der Sensoren überwacht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen der Erfindung näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines Radgreifers,
    • 2 eine perspektivische Ansicht eines Radgreifers in geöffneter Stellung,
    • 3 eine perspektivische Ansicht eines einen Reifen mit größerem Durchmesser umgreifenden Radgreifers,
    • 4 eine perspektivische Ansicht eines Radgreifers mit zwei elektromotorischen Antriebseinheiten,
    • 5 eine perspektivische Ansicht eines Radgreifers mit zwei pneumatischen Antriebseinheiten,
    • 6 eine Draufsicht eines Greifersegmentes,
    • 7 eine Seitenansicht eines Greifersegmentes
    • 8 eine perspektivische Ansicht mehrere miteinander verbundener Greifersegmente in gestreckter Stellung und
    • 9 eine perspektivische Ansicht mehrere miteinander verbundener Greifersegmente in gekrümmter Stellung.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Radgreifers, 2 eine perspektivische Ansicht eines Radgreifers in geöffneter Stellung und 3 eine perspektivische Ansicht eines einen Reifen mit größerem Durchmesser umgreifenden Radgreifers. An einem freien Ende 1 eines in drei Raumrichtungen bewegbaren Arms 2 einer Handhabungsvorrichtung 3 ist ein Greifer 4 zum Greifen und Halten eines Reifens 5 angeordnet. Der Reifen 5 kann mit oder ohne Felge ausgestaltet sein. Das andere, nicht dargestellte Ende der Handhabungsvorrichtung 3 kann an einer Station, die beispielsweise Bestandteil einer Reifenmontagelinie ist, angeordnet sein. Die Handhabungsvorrichtung 3 kann als Industrieroboter ausgestaltet sein und mehrere Gelenke umfassen, die durch Servomotoren antreibbar sind. Die Handhabungsvorrichtung 3 kann ferner mit einer Steuerung ausgerüstet sein, die frei programmierbar ist und durch die der Arm 2 der Handhabungsvorrichtung 3 in eine beliebige Drehwinkelstellung bewegbar und in dieser feststellbar ist.
  • Der Greifer 4 umfasst in einer Ausgestaltung eine Greiferbasis 6, von der sich zwei Greiferarme 7 kreisbogenförmig erstrecken, die jeweils aus mindestens drei Greifersegmenten 8 bestehen. Die Greifersegmente 8 sind kettenartig miteinander verbunden und umgreifen den Außenumfang des Reifens 5, wobei jedes Greifersegment 8 mit dem Außenumfang über eine Kontaktfläche 9 in Kontakt ist. Auch die Greiferbasis 6 kann in einer Ausgestaltung eine den Außenumfang des Reifens 5 berührende Kontaktfläche 9 aufweisen. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Greiferbasis 6 keine den Außenumfang berührende Kontaktfläche 9 aufweist.
  • Die Greiferarme 7 können derart ausgestaltet sein, dass sich deren freien Enden berühren und der Außenumfang des Reifens 5 im Wesentlichen vollständig umschlungen ist. Wie weit ein Reifen 5 von den Greiferarmen 7 umschlungen wird, hängt, wie aus 2 und 3 ersichtlich, nicht nur von der Anzahl der Greifersegmente 8 sondern auch vom Reifenumfang ab. Die Greiferarme 7 können bei Bedarf um Greifersegmente 8 ergänzt werden, um beispielsweise den zu umgreifenden Radius zu verändern.
  • Die Greifersegmente 8 sind über Verbindungsmittel 10 miteinander verbunden. Außerdem stehen die Greifersegmente 8 in Wirkkontakt miteinander, der über Synchronisierungsmittel 11 hergestellt wird. Hierdurch ist eine radiale Bewegung der Greiferarme 7 in einer zur Reifenachse quer liegenden Ebene ausführbar, wobei die Greifersegmente 8 synchronisiert mit ihren Kontaktflächen 9 den Reifen 5 an dessen Außenumfang greifen und halten.
  • Ein Öffnen und Schließen des Greifers 4, wie beispielhaft in 2 dargestellt, kann mithilfe einer Antriebseinheit 12 erfolgen, die an der Greiferbasis 6 angebracht ist. Die Antriebseinheit 12 kann beispielsweise elektromotorisch, pneumatisch oder hydraulisch ausgestaltet sein. Durch die Antriebseinheit 12 werden die Greiferarme 7 synchron radial bewegt. Um die Greiferarme 7 unabhängig voneinander zu bewegen, kann eine zweite ebenfalls an der Greiferbasis 6 angebrachten Antriebseinheit 12 vorgesehen sein. Hierdurch sind die Greiferarme 7 unabhängig voneinander radial bewegbar. Diesbezüglich zeigt 4 eine Ausgestaltung, bei der die Greiferarme 7 von als Servomotoren ausgestaltete Antriebseinheiten 12 bewegt werden, wobei jeweils eine Antriebseinheit 12 einen Greiferarm 7 bewegt und ein Greiferarm 7 stärker gekrümmt ist als der andere Greiferarm 7. In 5 ist schematisch ein Greiferarm 7 mit zwei an der Greiferbasis 6 angebrachten Antriebseinheiten 12 dargestellt, die pneumatisch funktionieren.
  • 6 zeigt eine Draufsicht eines Greifersegments und 7 eine Seitenansicht eines Greifersegmentes. Das Greifersegment 8 weist eine im Wesentlichen rechteckige Grundplatte 15 auf, die in Richtung der benachbarten Greifersegmente 8 offen und auf zwei Seiten durch Seitenwände 16 begrenzt ist. Das Greifersegment 8 kann einen der Grundplatte 15 gegenüberliegenden, nicht in der Zeichnung dargestellten Deckel aufweisen, so dass das Greifersegment 8 lediglich zwei offene Seiten besitzt, die zu benachbarten Greifersegmenten 8 hin ausgerichtet sind. Die rechteckig ausgestalteten Seitenwände 16 stehen mit ihren Längsseiten im Wesentlichen senkrecht auf der Grundplatte 15. Die Seitenwände 16 und die Grundplatte 15 können aus einem Blech oder separat gefertigt und miteinander verbunden sein. Die Seitenwände 16 weisen jeweils ein abgerundetes, über die Fläche der Grundplatte 15 hinausgehendes und eine Lasche 17 formendes Ende auf. Die Laschen 17 der sich gegenüberstehenden Seitenwände 16 weisen im Lot befindliche Bohrungen 18 auf. Das andere Ende einer jeden Seitenwand 16 ist nach innen gewölbt und zwar derart, dass es eine eingreifende Lasche 17 einer Seitenwand 16 eines benachbarten Greifersegments 8 bündig aufnehmen kann, wobei sich die eingreifende Lasche 17 auf einen Absatz legt, der durch ein Auflageelement 19 gebildet wird, das an der Seitenwand 16 beziehungsweise der Grundplatte 15 befestigt ist. Das Auflageelement 19 weist auch eine Bohrung 18 auf, die im Lot mit der Bohrung 18 einer aufliegenden Seitenwand 16 ist.
  • Ebenfalls auf der Grundplatte 15 sind zwei hebelförmig ausgestaltete, jeweils zwei Hebelarme 20, 21 aufweisende Zahnradsegmente 22 angeordnet, die im Wesentlichen parallel zu den Seitenwänden 16 und fluchtend hintereinander ausgerichtet sind. Ein Hebelarm 20 eines jeden Zahnradsegmentes 22 ist an der Grundplatte 15 befestigt. Der andere Hebelarm 21 ragt mit seinem Ende seitlich über die Grundplatte 15 hinaus. Jedes Greifersegment 8 verfügt insbesondere über zwei Zahnradsegmente 22, deren freie Hebelarme 21 in entgegengesetzte Richtungen weisen. An ihrem Scheitelpunkt weisen die hebelförmigen Zahnradsegmente 22 eine Bohrung 18 auf. Der Scheitelpunkt, das heißt insbesondere die Bohrung 18 ragt in einer Ausgestaltung ebenfalls seitlich über die Grundplatte 15 hinaus. Die Bohrung 18 eines jeden Zahnradsegmentes 22 liegt im Lot mit den Bohrungen 18 der Auflageelemente 19 beziehungsweise der Bohrungen 18 der Seitenwände 16 und bilden gemeinsam eine Durchführung oder Aufnahme für ein Verbindungsmittel 10, wie zum Beispiel einen Bolzen.
  • Die hebelförmigen Zahnradsegmente 22 sind gekrümmt ausgestaltet, wobei die beiden Hebelarme 20, 21 eines Zahnradsegmentes 22 insbesondere in einem stumpfen Winkel zueinander stehen. Der freie Hebelarm 21 eines jeden Zahnradsegmentes 22 verfügt über ein Kopfteil 25 mit einem als rillenförmige Kopffläche ausgestalteten Verzahnungselement 26, so dass jedes Greifersegment 8 im Wesentlichen über zwei Zahnradsegmente 22 mit Kopfteilen 25 mit einem rillenförmigen Verzahnungselement 26 verfügt. Die rillenförmigen Verzahnungselemente 26 der beiden Zahnradsegmente 22 eines Greifersegmentes 8 weisen in entgegengesetzte Richtung, so dass ein rillenförmiges Verzahnungselement 26 eines Zahnradsegmentes 22 sich mit dem rillenförmigen Verzahnungselement 26 eines weiteren Greifersegmentes 8 verzahnt.
  • Das Kopfteil 25, das heißt die Kopffläche kann gewölbt ausgestaltet sein, so dass die Kopffläche leicht konkav ist. Das Verzahnungselement 26 kann als Querrillen ausgestaltet sein, die im Wesentlichen parallel zueinander und im Wesentlichen parallel zur Ebene der Grundplatte 15 verlaufen. Als Mittel zur Verzahnung können auch Zähne oder sonstige Mittel genutzt werden, die am freien Hebelarm 21 der Zahnradsegmente 22 angeordnet sind.
  • Wie in 8 und 9 für eine Ausgestaltung gezeigt, verbinden die Verbindungsmittel, zum Beispiel Bolzen, 10 zwei benachbarte Greifersegmente 8, indem die zur Durchführung der Verbindungsmittel 10 gebildete Aufnahme, von Bohrungen 18 zweier benachbarter Greifersegmente 8 gebildet werden.
  • Hierdurch sind die zwei miteinander verbundenen Greifersegmente 8 um die von dem Verbindungsmittel gebildete Schwenkachse schwenkbar.
  • Eine radiale Bewegung der Greiferarme und somit ein Öffnen oder Schließen des Greifers kann in einer nicht dargestellten Ausgestaltung dadurch erfolgen, dass ein erstes Greifersegment bewegt wird. Dies kann durch Servomotoren erfolgen, die in den Greifersegmenten vorliegen und über Gelenkstangen mit Gelenken der benachbarten Greifersegmente verbunden sind. Es ist jedoch auch möglich, die Bewegung des ersten Greifersegmentes, insbesondere der der Greiferbasis am nächsten angeordneten Greifersegmente beider Greiferarme dadurch zu erreichen, dass diese mit einer Antriebseinheit treibend verbunden sind. Die Antriebseinheit kann das erste Greifersegment oder die ersten Greifersegmente ebenfalls über ein Zahnradsegment bewegen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird durch die Bewegung eines ersten Greifersegmentes 8 eines Greiferarms 7 sein Zahnradsegment 22 bewegt, dessen Kopfteil 25 in das benachbarte Greifersegment 8 ragt und mit einem Kopfteil 25 eines weiteren Zahnradsegments 22, insbesondere mit dem des übernächsten Greifersegmentes 8 verzahnt ist. Es verzahnen sich also im Wesentlichen in jedem Greifersegment 8 zwei Kopfteile 25 mit ihren Verzahnungsmittel 26 miteinander, wobei dies jeweils ein Kopfteil 25 des benachbarten Greifersegmentes ist. Durch die Verzahnung der Kopfteile 25 der Greifersegmente 8 pflanzt sich die Bewegung im Greiferarm 7 fort und führt zu einer gleichmäßigen Krümmung des Greiferarms 7. Hierfür kann es vorteilhaft sein, wenn Verzahnungspaare, gebildet aus jeweils zwei miteinander verzahnten Zahnradsegmenten 22 zweier Greifersegmente 8, versetzt angeordnet sind, also ein Paar verzahnter Zahnradsegmente 22 zu einem weiteren Paar versetzt angeordnet ist. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert werden, indem ein Paar mittig in einem Greifersegment 8 und das nächste Paar nicht mittig im nachfolgenden Greifersegment 8 angeordnet ist.
  • Ist die Krümmung der Greiferarme 7 gering, berühren sich die Kopfteile 25 mit ihren Verzahnungselementen 26 der benachbarten Greifersegmente 8 am Rand der Verzahnungsmittel 26. Führen die Greiferarme 7 eine radiale Bewegung aus, umschließen sie also einen Reifen 5, krümmen sich die Greiferarme 7 stärker, so dass sich die Position der Kopfteile 25 zueinander ändert und sich diese nach einer Abrollbewegung im Wesentlichen am entgegengesetzten Rand der Verzahnungsmittel 26 der Kopfteile 25 berühren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006057171 A1 [0003]
    • DE 102005030692 A1 [0004]

Claims (13)

  1. Vorrichtung zum Greifen und Halten eines Reifens (5) an dessen Außenumfang, umfassend eine Handhabungsvorrichtung (3), mit einem in mehrere Raumrichtungen bewegbaren Gelenkarm (2), der an seinem freien Ende (1) einen Greifer (4) mit zwei Greiferarmen (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Greiferarm (7) wenigstens drei Greifersegmente (8) mit Reifenkontaktflächen (9) umfasst, die Greifersegmente (8) über Verbindungsmittel (10) miteinander beweglich verbunden sind und die Greifersegmente (8) über Synchronisierungsmittel (11) derart miteinander in Wirkkontakt stehen, dass die Bewegung eines Greifersegmentes (8) zur Bewegung eines weiteren Greifersegmentes (8) führt und die Greifbewegung der Greiferarme (7) in einer zur Reifenachse quer liegenden Ebene erfolgt, so dass die Greifersegmente (8) mit ihren Kontaktflächen (9) in Kontakt mit dem Außenumfang des Reifens (5) bringbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (10) Bolzen oder Gelenke sind, so dass zwei miteinander verbundene Greifersegmente (8) um eine Achse des Verbindungsmittels (10) schwenkbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Greifersegment (8) als Synchronisierungsmittel (11) mindestens einen Servomotor aufweist, der über Gelenkstangen mit einem Gelenk des übernächsten Greifersegments (8) treibend verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Greifersegment (8) jeweils zwei gegenüberliegend am Greifersegment (8) angeordnete Zahnradsegmente (22) als Synchronisierungsmittel (11) aufweist, die an ihrem freien Ende ein in das jeweils benachbarte Greifersegment (8) hineinragende Kopfteil (25) mit einem Verzahnungselement (26) aufweisen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnradsegmente (22) als zweiarmige Hebel (20, 21) ausgebildet sind, die an ihrem Scheitelpunkt eine Bohrung (18) zur Durchführung des Verbindungsmittels (10) aufweisen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiarmigen Hebel (20, 21) gekrümmt ausgestaltet sind und ein Hebelarm (20) in einem stumpfen Winkel zum anderen Hebelarm (21) ausgerichtet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Antriebseinheit (12) zum Antrieb der Greiferarme (7) aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine zusätzliche Antriebseinheit (12) aufweist, so dass zum Antrieb eines jeden Greiferarms (7) eine Antriebseinheit (12) vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (12) eine pneumatische, hydraulische oder elektromotorische Antriebseinheit (12) ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (9) der Greifersegmente (8) aufgeraut ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifersegmente (8) Sensoren zur Erfassung der bei dem Greifen auftretende Kraft aufweisen.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabungsvorrichtung (3) eine programmierbare Steuereinrichtung aufweist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung eine Überwachungseinrichtung aufweist, welche die Signale der Sensoren überwacht.
DE202018106191.7U 2018-10-30 2018-10-30 Reifengreifer zum Greifen eines Reifens an seinem Außenumfang Active DE202018106191U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106191.7U DE202018106191U1 (de) 2018-10-30 2018-10-30 Reifengreifer zum Greifen eines Reifens an seinem Außenumfang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106191.7U DE202018106191U1 (de) 2018-10-30 2018-10-30 Reifengreifer zum Greifen eines Reifens an seinem Außenumfang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106191U1 true DE202018106191U1 (de) 2018-11-08

Family

ID=64458031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106191.7U Active DE202018106191U1 (de) 2018-10-30 2018-10-30 Reifengreifer zum Greifen eines Reifens an seinem Außenumfang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018106191U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111531762A (zh) * 2020-03-25 2020-08-14 德州玲珑轮胎有限公司 一种子午胎定型硫化机免调节轮胎抓取装置
CN113460677A (zh) * 2021-07-02 2021-10-01 沈阳德安泰机械有限公司 一种轮胎六肘张缩式抓手机构
DE102021130854A1 (de) 2021-11-24 2023-05-25 Schenck Rotec Gmbh Verfahren zur Montage eines Luftreifens auf einer Felge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030692A1 (de) 2005-06-29 2007-01-11 Schenck Rotec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Luftreifens
DE102006057171A1 (de) 2006-12-01 2008-06-05 Schenck Rotec Gmbh Vorrichtung zur Montage eines Luftreifens auf eine Felge eines Fahrzeugrades

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030692A1 (de) 2005-06-29 2007-01-11 Schenck Rotec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Luftreifens
DE102006057171A1 (de) 2006-12-01 2008-06-05 Schenck Rotec Gmbh Vorrichtung zur Montage eines Luftreifens auf eine Felge eines Fahrzeugrades

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111531762A (zh) * 2020-03-25 2020-08-14 德州玲珑轮胎有限公司 一种子午胎定型硫化机免调节轮胎抓取装置
CN113460677A (zh) * 2021-07-02 2021-10-01 沈阳德安泰机械有限公司 一种轮胎六肘张缩式抓手机构
DE102021130854A1 (de) 2021-11-24 2023-05-25 Schenck Rotec Gmbh Verfahren zur Montage eines Luftreifens auf einer Felge
WO2023093938A1 (de) 2021-11-24 2023-06-01 Schenck Rotec Gmbh Verfahren zur montage eines luftreifens auf einer felge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007031412B4 (de) Klemmvorrichtung
DE112013003482B4 (de) Spannvorrichtung
DE102006017763B4 (de) Dünnglasgreifer
EP1201371B1 (de) Presswerkzeug
DE202018106191U1 (de) Reifengreifer zum Greifen eines Reifens an seinem Außenumfang
EP4149721B1 (de) Antriebseinheit für eine pressschlinge
DE1941157B2 (de) Halteeinrichtung für eine an einem Fahrzeugrad anbringbare Radkappe
AT515526B1 (de) Biegewerkzeug und Greifvorrichtung zum Manipulieren des Biegewerkzeuges
WO1994012297A1 (de) Presswerkzeug
DE102020127017B3 (de) Greifereinheit für eine Greifervorrichtung
EP3847413B1 (de) Radhalter
DE102010063195A1 (de) Greifeinrichtung für eine Handhabungsvorrichtung, insbesondere einen Handhabungsroboter
AT398180B (de) Vorrichtung und verfahren zum automatischen befestigen einer offenen klemmenanordnung
EP2383165A2 (de) Spannteil für eine in einer verstellbaren Lenksäule für ein Kraftfahrzeug integrierte Spannvorrichtung
WO2021209230A1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zum greifen eines objekts
EP3138795B1 (de) Greifer und verfahren zur herstellung eines greifer
DE102006056004B4 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze mit mindestens zwei Sperrarmen
DE3504100C2 (de) Druckmittelbetätigter Lochgreifer
DE202009005811U1 (de) Crimpwerkzeug
DE102016006518A1 (de) Handhabungsvorrichtung für Reifen
EP3511131A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum handhaben von brillengläsern sowie verfahren zur herstellung von brillengläsern
EP2915618A1 (de) Zange oder Schere
DE102018112307A1 (de) Greiferanordnung für das Anheben eines biegeschlaffen Halbzeugs von einer Unterlage und ein entsprechendes Verfahren
DE202021102613U1 (de) Pressring, Presswerkzeug und Adapterelemente
DE202010015845U1 (de) Vorrichtung für die Montage von Karosserieteilen an Fahrzeugkarosserien

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years