DE102010049468A1 - Dehnungsfreie stationäre Ofentürbetätigung für eine Koksofenanlage vom Typ "Heat-Recovery" - Google Patents

Dehnungsfreie stationäre Ofentürbetätigung für eine Koksofenanlage vom Typ "Heat-Recovery" Download PDF

Info

Publication number
DE102010049468A1
DE102010049468A1 DE102010049468A DE102010049468A DE102010049468A1 DE 102010049468 A1 DE102010049468 A1 DE 102010049468A1 DE 102010049468 A DE102010049468 A DE 102010049468A DE 102010049468 A DE102010049468 A DE 102010049468A DE 102010049468 A1 DE102010049468 A1 DE 102010049468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coke oven
oven chamber
pull rod
expansion
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010049468A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Knoch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Uhde GmbH filed Critical ThyssenKrupp Uhde GmbH
Priority to DE102010049468A priority Critical patent/DE102010049468A1/de
Priority to CN201180051251.7A priority patent/CN103180411B/zh
Priority to RU2013117981/05A priority patent/RU2593613C2/ru
Priority to AU2011322973A priority patent/AU2011322973A1/en
Priority to US13/881,426 priority patent/US20130270101A1/en
Priority to JP2013535302A priority patent/JP6004445B2/ja
Priority to CA2815931A priority patent/CA2815931A1/en
Priority to PCT/EP2011/005298 priority patent/WO2012055511A1/de
Priority to EP11781434.3A priority patent/EP2632999A1/de
Priority to KR1020137013263A priority patent/KR20140045293A/ko
Priority to BR112013009902A priority patent/BR112013009902A2/pt
Priority to MX2013004653A priority patent/MX2013004653A/es
Priority to UAA201304566A priority patent/UA111172C2/uk
Priority to TW100138899A priority patent/TWI499666B/zh
Priority to ARP110103960A priority patent/AR083562A1/es
Publication of DE102010049468A1 publication Critical patent/DE102010049468A1/de
Priority to CL2013001161A priority patent/CL2013001161A1/es
Priority to CO13125958A priority patent/CO6720974A2/es
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/08Closing and opening the doors
    • C10B25/12Closing and opening the doors for ovens with horizontal chambers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/08Closing and opening the doors
    • C10B25/14Devices for lifting doors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine dehnungsfreie stationäre Ofentürbetätigung für eine Koksofenanlage vom Typ „Non-Recovery” oder „Heat-Recovery”, durch die eine vertikale Öffnung der Koksofenkammertüren ohne Nutzung einer Koksofenbedienungsmaschine möglich ist, wobei die Abweichungen der Zugelemente der Ofentürbetätigung aus den Sollanordnungen, welche sich durch die Dehnungen der Übertragungsvorrichtungen ergeben, und unerwünschte Zugkraftverstärkungen, welche sich durch Unterschiede in den Adhäsionskräften der Koksofenkammertüren beim Verschließen ergeben, durch die Verwendung dehnungsarmer Überfragungsvorrichtungen und Zugelemente vermieden werden. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum dehnungsfreien, stationären Ofentürbetätigen einer Koksofenanlage vom Typ ”Heat-Recovery”, welches starre Zugelemente und dehnungsarme Übertragungsvorrichtungen zum automatischen Öffnen und Schließen von Koksofenkammertüren nutzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine dehnungsfreie stationäre Ofentürbetätigung für eine Koksofenanlage vom Typ „Heat-Recovery”, durch die eine vertikale Öffnung der Koksofenkammertüren ohne Nutzung einer Koksofenbedienungsmaschine möglich ist, wobei die Abweichungen der Zugelemente der Ofentürbetätigung aus den Sollanordnungen, welche sich durch die Dehnungen der Übertragungsvorrichtungen ergeben, und unerwünschte Zugkraftverstärkungen, welche sich durch Unterschiede in den Adhäsionskräften der Koksofenkammertüren beim Verschließen ergeben, durch die Verwendung dehnungsarmer Übertragungsvorrichtungen und Zugelemente vermieden werden. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum dehnungsfreien, stationären Ofentürbetätigen einer Koksofenanlage vom Typ ”Heat-Recovery”, welches starre Zugelemente und dehnungsfreie Übertragungsvorrichtungen zum automatischen Öffnen und Schließen von Koksofenkammertüren nutzt.
  • Die Herstellung von Koks erfolgt in der Regel zyklisch, wobei die Kohle zunächst in die Koksofenkammer zur Verkokung beladen wird, die Kohle zu Koks verkokt wird, und der fertig produzierte Koks dann aus der Koksofenkammer ausgedrückt wird. Um diese zyklische Produktionsweise durchführen zu können, müssen die Koksofenkammertüren nach der Beladung und nach dem Ausdrücken geöffnet und wieder geschlossen werden. Da dieser Vorgang zeitaufwendig und durch die bei der Verkokung angewendeten Temperaturen sicherheitstechnisch anspruchvoll ist, gibt es im Stand der Technik eine Reihe von Verfahren, die den Vorgang des Öffnens und Schließens von Koksofenkammertüren maschinell durchführen.
  • In der Regel wird der Vorgang des Öffnens der Koksofenkammertüren durch die Koksofenausdrückmaschine übernommen, welche vor dem Vorgang des Ausdrückens die Tür abnimmt und diese in horizontaler Richtung von der Koksofenkammer wegbewegt. Nach Entleerung und Beladung der Koksofenkammer wird die Koksofenkammertür wieder in die dafür vorgesehene Öffnung eingesetzt. Nachteilig ist an diesem Verfahren, dass für die Koksofenbedienungsmaschine, die den Vorgang des Türabhebens und Einsetzens vornimmt, viel Raumbedarf vor den Koksofenkammertüren vorhanden sein muss, um den Vorgang des horizontalen Wegbewegens der Koksofenkammertür zu ermöglichen.
  • Aus diesem Grund gibt es im Stand der Technik eine Reihe von Verfahren, welche ein Öffnen der Koksofenkammertür durch direktes vertikales Anheben ermöglichen. Dadurch wird vor den Koksofenkammertüren kein Platz für Vorrichtungen zum Öffnen und Schließen der Koksofenkammertüren benötigt.
  • Die WO 01/18150 A2 beschreibt ein System von Koksofenkammern, Sekundärheizräumen, Kühlungsluftkanälen unter den Koksofenkammern, Luftzuführungskanälen, Regelvorrichtungen für den Zutritt von Luft in die Luftzuführungskanäle, Abgassammelkanäle, Kohlebeladungsmaschinen, welche von der Decke der Koksofenkammern beladen, Ausdrückmaschinen, welche von einer Seite der Koksofenkammern ausdrücken, und Löschwagen, welche den Koks auf der entgegengesetzten Seite der Koksofenkammern aufnehmen, Koksofenkammertüren, Türöffnungs- und Schließmechanismen, Kohlelagerungsvorrichtungen, einen Löschturm, und einen Abgassammelkanal zu den Boilervorrichtungen. Diese Lehre offenbart einen Öffnungs- und Schließmechanismus für Koksofenkammertüren, welcher die Türen vertikal durch Zugkraft mit einer hydraulischen Antriebsvorrichtung öffnet, wobei die Zugkraft mit Seilen übertragen wird, welche über Umlenkrollen in eine horizontale Zugkraft umgewandelt wird, so dass die Zugvorrichtung das Seil waagrecht und gegen ein Gegengewicht transportieren kann. Es wird kein Hinweis auf eine automatisierte Betätigung der Koksofenkammertüren gegeben, mit der ein individuelles Ansteuern der Koksofenkammertüren möglich ist, und ein zuverlässiges Öffnen und Schließen von einzelnen Koksofenkammertüren einer Koksofenbatterie möglich ist.
  • Die DE 144947 C beschreibt eine Vorrichtung zum Heben und Senken von Koksofenkammertüren, insbesondere von Koksöfen mittels eines mit einer Stange, einem Rahmen oder einer äquivalent gearteten Vorrichtung zwangsläufig verbundenen Kraftzylinders und über Rollen geführter, an die Ofentüren angreifender Zugmittel, wobei die in der Frontrichtung der Öfen bewegliche Stange oder dergleichen mit mehreren Zugmitteln versehen ist, so dass nach Bedarf mehrere Ofentüren gleichzeitig gehoben werden können. Auch diese Vorrichtung besitzt den Nachteil, dass die automatisierte Bedienung einer ganzen Koksofenbank mit den einzelnen Koksofenkammern nicht möglich ist, da eine Betätigungsvorrichtung für einen einzelnen Kraftübertragungsmechanismus nicht vorhanden ist, und dass die Übertragung der Zugkraft mit einem einfachen Seil erfolgt.
  • Die DE 98545 C beschreibt eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Koksofenkammertüren, mit der ein Hochziehen und Niederlassen der Koksofenkammertüren mechanisch und von einer gemeinsamen Stelle aus ermöglicht wird, in der in einer Koksofenbank oder Koksofenbatterie oberhalb der Koksofenkammertüren eine in deren Frontrichtung fahrbar angeordnete Winde angeordnet ist, deren Zugmittel einerseits an eine feststehende Kraftquelle, andererseits an eine der Koksofenkammertüren angeschlossen werden kann, zu dem Zweck, jede einzelne der nebeneinander befindlichen Türen von einer Stelle aus hochziehen zu können. Die Erfindung ermöglicht jedoch keine automatische Ansteuerung einer einzelnen Koksofenkammertür, sondern nur ein Ansteuern der einzelnen Koksofenkammertüren per Hand. Die automatisierte Bedienung einer ganzen Koksofenbank mit den einzelnen Koksofenkammern ist somit nicht möglich. Ein weiteres Problem ist, dass ein Kraftübertragungssystem genutzt wird, das den mechanischen Anforderungen eines modernen Koksofenkammertüröffnungsmechanismusses nicht genügt.
  • Die WO 2009068183 A1 beschreibt einen Antriebsmechanismus zum vertikalen Öffnen und Schließen von Koksofenkammertüren und von horizontalen Koksofenkammern, der die Türen über eine Kette oder ein Seil in die geöffnete Position hebt, und das Seil oder die Kette über Umlenkrollen mit einem Betätigungshebel verbunden sind, so dass das Seil oder die Kette horizontal gezogen wird, und die Türen über Umlenkrollen vertikal heraufgezogen werden, wobei der Betätigungshebel mit einer Zugöse verbunden ist, die nach Betätigung des Betätigungshebels in die Greifernocke eines Greiferwagens eingreift, und der Greiferwagen über einen Seilzug angetrieben wird, und die Tür nach Betätigung des Betätigungshebels in die geöffnete Position gezogen wird, und auch über einen geeigneten Mechanismus in der geöffneten Position arretiert wird. Der Mechanismus erlaubt jedoch keine zentimetergenaue Betätigung des Bewegungsmechanismusses, da die verwendeten Ketten oder Seile dehnbar sind, und während der Betätigung durch die hohen Zugkräfte gedehnt werden. Auch ist die verwendete Greifernocke an dem Greiferwagen hohen Zugkräften ausgesetzt.
  • Diese Erfindungen ermöglichen ein vertikales Öffnen und Schließen der Koksofenkammertüren, wodurch die Türen während des Ausdrückens und Beladens über der Koksofenkammertüröffnung platziert werden können. Das Öffnen und Schließen erfolgt mittels dehnbarer Seile, welche hohen Zug- und Dehnungskräften ausgesetzt sind. Dadurch ändert sich die Länge der Seile, je nach angewendeter Zugkraft und Ausdehnungskoeffizienten des verwendeten Seilmaterials. Die genaue Position der Türen ist dadurch aufgrund der sich verändernden Länge der Seile nicht über die gesamte Benutzung genau bestimmbar. Dies führt häufig zu Schwierigkeiten bei Steuerung des Öffnungsvorganges. Zudem können die Seile aufgrund der hohen Zugkräfte reißen, wodurch diese eine große Gefahr für das Bedienungspersonal darstellen. Der Lauf der Seile muss deshalb aufwendig durch entsprechende Schutzverkleidungen geschützt werden. Die Koksofenkammertüren verkleben zudem im Lauf des Verkokungsprozesses durch die in den Türen abgelagerten Verkokungsprodukte, so dass für das Öffnen eine hohe Zugkraft angewendet werden muss, die sich je nach Adhäsionsgrad unterscheidet. Dadurch müssen die verwendeten Seile entsprechend stark dimensioniert werden, was entsprechend hohe Investitions- und Betriebskosten mit sich bringt.
  • Es wäre deshalb von Vorteil, eine Zugkraftübertragung für das vertikale Öffnen und Schließen von Koksofenkammertüren zur Verfügung zu stellen, welche nicht mehr dehnbar ist und welche nicht infolge von Dehnungskräften reißen können. Dadurch lässt sich der Verlauf des Zug- und Entlastungsprozesses zum Öffnen und Schließen der Koksofenkammertüren genau berechnen, und ein Mehraufwand bei der Steuerung der Anlagen kann vermieden werden. Auch kann auf Schutzverkleidungen für die Bedienungsmannschaft zur Begrenzung von Seilbrüchen verzichtet werden. Schließlich können dehnungsfreie Zugübertragungsvorrichtungen wesentlich kostengünstiger und dauerhaft gestaltet werden, was zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Gesamtprozesses beiträgt.
  • Es besteht deshalb die Aufgabe, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, oder einen Mechanismus zur Verfügung zu stellen, der Türschließeinrichtungen von Koksofenkammern zuverlässig bedienen kann, und der keine dehnbaren Seile zur Übertragung von Zugkräften nutzt, und die dehnbaren oder reißgefährdeten Seile sowohl für den Zug eines Zugwagens ersetzt werden sollen, als auch für die Übertragung der Zugkraft eines Zugwagens auf die Koksofenkammertür. Schließlich soll auch der Zugwagen so gestaltet werden, dass auf bruchgefährdete Greifernocken verzichtet werden kann.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine Vorrichtung, welche Koksofenkammertüren, welche die Koksofenkammern frontal verschließen, mit einem Zugelement, das mit einem bruch- und dehnungsfesten Zughaken ausgestattet ist, vertikal öffnet oder schließt, wobei ein Zugwagen, welcher auf einer Führungsvorrichtung horizontal entlang der Koksofenkammertront verläuft, durch eine Übertragungsvorrichtung, welche mit dem Zugwagen fest verbunden ist, über einen Verbindungsmechanismus mit dem Zugelement auf Anforderung verbunden wird, und der Zugwagen mit der Übertragungsvorrichtung über Umlenkrollen fest mit den Koksofenkammertüren verbunden ist, und das Zugelement ebenso wie die Übertragungsvorrichtung starr und dehnungsfrei ist, so dass die Koksofenkammertüren bei einer horizontalen Bewegung des Zugelementes auf Anforderung des Verbindungsmechanismusses vertikal öffnen oder schließen. Diese Anforderung kann manuell vorgenommen werden, sie wird jedoch bevorzugt automatisch durch Fernsteuerung vorgenommen.
  • Als Zugelement wird typischerweise eine starre Zugstange aus Stahl verwendet. Als Übertragungsvorrichtung wird typischerweise eine Kette verwendet, deren Segmente dehnungsarm sind, wobei ein Hartstahl für die Herstellung der Segmente besonders geeignet ist. Die Zugstange als Zugelement ist dadurch reißfest, und die Kette aus dehnungsarmen Stahlsegmenten unterliegt keinerlei Längenveränderung mehr. Dadurch kann die Steuerung der Öffnungs- und Schließvorganges wesentlich einfacher gestaltet werden.
  • Beansprucht wird insbesondere eine dehnungsfreie stationäre Ofentürbetätigung für eine Koksofenanlage vom Typ ”Heat-Recovery”, umfassend
    • • eine Koksofenbank oder eine Koksofenbatterie mit einer Anzahl an aneinandergereihten Koksofenkammern,
    • • Koksofenkammertüren, welche vertikal beweglich sind und die Koksofenkammern frontal verschließen,
    • • ein horizontal verschiebbares Zugelement, welches wenigstens streckenweise entlang der Koksofenkammerfront verläuft, und welches und mit einer Antriebseinheit ausgestattet ist, und das mit mindestens einem Zughaken ausgestattet ist,
    • • ein Zugwagen, welcher auf einer Führungsvorrichtung horizontal beweglich wenigstens streckenweise entlang der Koksofenkammerfront verläuft,
    • • eine Übertragungsvorrichtung, welche mit dem Zugwagen fest verbunden ist, und welche über Umlenkrollen fest mit den Koksofenkammertüren verbunden ist, und welche über den Zugwagen mit dem starren Zugelement wenigstens zeitweise zu verbinden ist, und welche dadurch gekennzeichnet ist, dass
    • • das Zugelement starr und dehnungsfrei ist, und
    • • die Übertragungsvorrichtung dehnungsarm ist, und
    • • ein Verbindungsmechanismus den Zugwagen und das starre Zugelement auf Anforderung verbindet.
  • Die Vorrichtung wird bevorzugt auf beiden Seiten der Koksofenkammerfront, also sowohl auf der Maschinenseite als auch auf der Koksseite verwendet. Bei dem starren Zugelement handelt es sich bevorzugt um eine Zugstange. Die Übertragungsvorrichtung ist dehnungsarm oder in einer bevorzugten Ausführungsform nahezu dehnungsfrei. Bei der dehnungsfreien Übertragungsvorrichtung handelt es sich bevorzugt um eine Kette aus dehnungsarmen Stahlsegmenten. Unter dehnungsarm ist dabei zu verstehen, dass sich die Kette beim Öffnen oder Schließen in ihrer gesamten Länge nur um wenige Millimeter verändert.
  • Der Verbindungsmechanismus, der den Zugwagen mit dem Zugelement auf Anforderung zur Übertragung der Zugkraft verbindet, kann beliebig geartet sein. Dieser kann beispielhaft durch eine Kipp-, Schwenk- oder Hubbewegung aus der Ruhe- in die Arbeitsstellung gebracht werden.
  • Bevorzugt handelt es sich bei dem Verbindungsmechanismus um einen Bügel, welcher über ein Gelenk auf dem Zugwagen befestigt ist, und welcher auf Anforderung mit einem Hebel verschwenkt wird, wodurch der Zughaken der Zugstange bei Verschiebung der Zugstange in eine hierfür vorgesehene Halterung im Bügel greift, welche bei einem unverschwenkten Bügel ein störungsfreies Passieren des Zughakens ermöglicht.
  • Bei dem Verbindungsmechanismus kann es sich aber auch um einen Schieber handeln, welcher über eine Lagerung auf dem Zugwagen befestigt ist, so dass dieser quer zu der Bewegungsrichtung des Zugwagens verschiebbar ist, und welcher bei Anforderung mit einem Hebel verschoben wird, wodurch der Zughaken der Zugstange bei Bewegung der Zugstange in eine hierfür vorgesehene Öffnung des Hebels greift, oder ein Zughaken gegen einen Vorsprung des Schiebers drückt. Dadurch entfällt der aufwendige Bügel. Dadurch ist auch eine ziehende Greifernocke, wie diese im Stand der Technik gelehrt wird, mit einem potentiell bruchfähigen Haken nicht mehr erforderlich.
  • Für jede Koksofenkammer mit zu öffnender Koksofenkammertür ist vorteilhaft je ein Zugwagen vorgesehen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Koksofenkammer mit der zu bedienenden Koksofenkammertür ist vorteilhaft ein weiterer Zugwagen vorgesehen, welcher von der entsprechenden Zugstange gezogen wird, so dass beide gegenüberliegenden Koksofenkammertüren einer Koksofenkammer unabhängig voneinander oder gleichzeitig bedient werden können.
  • Die Zugstange kann beliebig angetrieben werden. Durch die Antriebseinheit wird die Zugstange oder das Zugelement in horizontaler Richtung entlang der Koksofenkammerfront verschoben. Die Antriebseinheit ist bevorzugt an mindestens einem Ende mit einem Hydraulikzylinder versehen. Dieser wird mit der Hydraulikpumpe eines Hydraulikaggregates angetrieben. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass die Zugstange an mindestens einem Ende mit einer Getriebemotoreinheit versehen ist. Diese Antriebseinheit kann dabei an jeder beliebigen Stelle angeordnet sein, solange eine zuverlässige Übertragung der Zugkraft auf die Zugstange möglich ist. Handelt es sich um eine Getriebemotoreinheit, so ist diese bevorzugt auf der Decke der Koksofenkammer neben dem Zugelement angeordnet. Auf diese Weise sind kurze Kraftübertragungswege möglich.
  • Die Zugstange oder das Zugelement kann mit beliebigen Zughaken oder Vorsprüngen zur Übertragung der Zugkraft ausgestattet sein. Die Zughaken können beispielhaft in Längsrichtung horizontal in der Aufhängeposition am Zugelement einstellbar sein. Die Zugstange ist typischerweise zur Verbesserung der Beweglichkeit auf Rollen gelagert.
  • Auch der Anforderungsmechanismus für den Bügel oder den Schieber kann beliebig gestaltet sein. Dieser kann mit einem einfachen Hebel zur dauerhaften oder hilfsweisen manuellen Betätigung ausgestattet sein. Dieser ist jedoch bevorzugt mit einem automatischen Mechanismus ausgestattet, durch den Bügel oder der Schieber in die zur Zugkraft erforderliche Position bewegt wird.
  • Beansprucht wird auch ein Verfahren zum dehnungsfreien, stationären Ofentürbetätigen einer Koksofenanlage vom Typ ”Heat-Recovery”, in dem
    • • die Koksofenkammertüren einer Koksofenbank oder Koksofenbatterie mit einer Anzahl an aneinandergereihten Koksofenkammern periodisch zu öffnen und zu schließen sind, und
    • • ein Zugwagen, welcher mit einem Verbindungsmechanismus ausgestattet ist, und der über eine Führungsvorrichtung entlang der Koksofenkammerfront verfahrbar ist, ohne Anforderung im Ruhezustand verbleibt, und welches dadurch gekennzeichnet ist, dass
    • • ein starres und dehnungsfreies Zugelement, welches mit einem Zughaken ausgestattet ist, bei Anforderung längs entlang der Koksofenkammerfront verfährt, und
    • • der Verbindungsmechanismus den Zugwagen und das Zugelement über den Zughaken auf Anforderung verbindet, so dass der Zugwagen mit dem Zugelement längs der Koksofenkammerfront verfahren wird, und
    • • der Zugwagen über eine dehnungsarme Übertragungsvorrichtung die Koksofenkammertür öffnet, und die Koksofenkammertür bei Zurückfahren des Zugwagens schließt.
  • Das Zugelement oder die Zugstange kann zur horizontalen Verschiebung, welche als Kraft nach Umlenkung in vertikale Richtung zum Öffnen oder Schließen der Koksofenkammertüren genutzt wird, beliebig angetrieben werden. Das Zugelement kann beispielhaft durch einen Hydraulikzylinder bewegt werden, welcher über einen Hydraulikpumpe eines Hydraulikaggregates angetrieben wird. Das Zugelement kann auch durch eine Getriebemotoreinheit bewegt werden, welche am Ende der Zugstange angeordnet ist, und die Zugkraft und Zugbewegung beispielhaft mit Ritzel- oder Triebstockkraftübertragung auf die Zugstange überträgt. Das Hydraulikelement oder der Getriebemotor können letztlich beliebig gestaltet sein. Diese können durch einen Verbrennungsmotor, elektrisch oder auch beispielsweise durch Dampf betrieben werden. Die Antriebseinheiten können beispielhaft am Ende der Zugstange angeordnet sein, wo diese die Zugkraft und Zugbewegung auf die Zugsstange übertragen.
  • Die Übertragungsvorrichtung ist dehnungsarm oder bevorzugt dehnungsfrei, was sich darin äußert, dass sich diese beim Öffnen oder Schließen in der Länge nur um wenige Millimeter ändert. Messbar ist dies vor allem an der Überhubeinrichtung des Hydraulikzylinders an dem Zugelement, der beispielhaft auf einen Überhub von höchstens 150 mm eingestellt ist. Durch diesen Überhub werden sowohl die unterschiedliche Türanhebung als auch die Kettendehnung ausgeglichen.
  • Die Antriebseinheit kann zeitweise oder permanent laufen, je nach Dauer des Verkokungsvorganges und Anzahl der zu betreibenden Koksofenkammern. Läuft diese zeitweise, so kann diese beispielsweise durch einen Funkübertragungsmechanismus angefordert oder angelassen werden. Diese kann auch permanent laufen und für den Verschiebungsvorgang eingekuppelt werden.
  • Auch der Verbindungsmechanismus kann beliebig angefordert werden. Dies kann manuell oder auch ferngesteuert geschehen. So ist es beispielsweise denkbar, dass der Verbindungsmechanismus ferngesteuert über Funk angefordert wird. Auch eine Fernsteuerung per Kabel ist denkbar. In einer Ausführungsform der Erfindung ist es auch möglich, den Verbindungsmechanismus von der Koksofenbedienungsmaschine aus, wie beispielsweise einer Koksausdrückmaschine, zu bedienen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kommt bevorzugt sowohl auf Koksofenbänken vom Typ „Non-Recovery” als auch vom Typ „Heat-Recovery” zur Anwendung. Denkbar sind hierfür aber letztlich alle Typen von Koksofenanlagen, in denen die Anwendung vertikal zu öffnender und zu schließender Koksofenkammertüren einen Vorteil bringt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das damit ausgeführte Verfahren besitzen den Vorteil, dass die Koksofenkammertüren einer Koksofenbank oder Koksofenbatterie vertikal ohne Platzbedarf vor der Koksofenkammertront einzeln ansteuerbar geöffnet und geschlossen werden, wobei für die Übertragung der Antriebskraft keine dehnbaren Seile verwendet werden, welche durch Dehnung zu einer verschlechterten Genauigkeit des Öffnungs- und Schließvorganges führen. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist es auch nicht mehr erforderlich, die üblicherweise verwendeten Seile mit Schutzeinrichtungen vor Seilbruch zu versehen. Dies trägt zu einer verbesserten Wirtschaftlichkeit des gesamten Prozesses bei.
  • Der Prozessfluss des erfindungsgemäßen Verfahrens wird anhand von fünf Zeichnungen genauer erläutert, wobei das erfindungsgemäße Verfahren nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt ist. 1 zeigt eine Koksofenbank mit sechs Koksofenkammern, welche mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Heben und Senken der Koksofenkammertüren ausgerüstet sind. 2 zeigt eine Koksofenbank mit sechs Koksofenkammern in vertikaler Ansicht von oben. 3 zeigt einen erfindungsgemäßen Verbindungsmechanismus, der als Bügel geartet ist, in seitlicher Ansicht. 4 zeigt einen erfindungsgemäßen Verbindungsmechanismus, der als Bügel geartet ist, in frontaler Ansicht. 5 zeigt einen erfindungsgemäßen Verbindungsmechanismus, der als Schieber geartet ist, in frontaler Ansicht.
  • 1 zeigt eine Koksofenbank (1) mit sechs Koksofenkammern (2a–f), die mit frontalen Koksofenkammertüren (3a–f) ausgestattet sind, wobei die Türen (3a–f) durch vertikales Heben geöffnet werden, so dass die Koksofenkammern (2) beladefähig sind, und durch vertikales Senken geschlossen werden. Die Koksofenkammertüren (3a–f) sind mit einer Kette (4) aus dehnungsarmen Segmenten (4a) verbunden, die wiederum mit einem Zugwagen (5) verbunden sind. Der Zugwagen (5) besteht aus dem eigentlichen Wagen, der an einer darüberliegenden Zugstange (6) mit einer rollfähigen Aufhängung (7) befestigt ist, und einem Verbindungsmechanismus (8), der mit dem Wagen (5) verbunden ist. Auf Anforderung schließt der Verbindungsmechanismus (8), so dass der Zugwagen (5) mechanisch fest mit der Zugstange (6) verbunden ist. Die Zugstange (6) wird in horizontaler Richtung (hier nach rechts) verschoben, so dass sich die links gelegene Koksofenkammertür (3a) durch Hochziehen öffnet. Dadurch wird der Kokskuchen (9) in der Koksofenkammer freigelegt. Zu sehen ist auch die Antriebsvorrichtung (10) für die Zugstange (6), die aus einem Hydraulikzylinder (10a) besteht. Der Verbindungsmechanismus (8) ist aus einem Bügel (8a) geartet, der durch Hochklappen und Arretieren in einem Vorsprung (11) oder Zughaken der Zugstange (6) eingreift und dadurch bei einem horizontalen Verschieben der Zugstange (6) diese mitzieht oder entlastet.
  • 2 zeigt eine Koksofenbank (1), die aus sechs Koksofenkammern (2a–f) besteht, in vertikaler Ansicht von oben. Die Koksofenkammern (2a–f) werden an der Koksofenkammerfront in seitlicher Richtung von Ankerständern (12) getragen. Zu sehen ist die Zugstange (6), welche in horizontaler Richtung verschiebbar ist. Dies geschieht vorteilhaft durch einen Antrieb (10), der als Hydraulikzylinder (10a) geartet ist. Durch das horizontale Verschieben der Zugstange (6) wird auf Anforderung ein Zugwagen (5) mit der Zugstange (6) verbunden, so dass der Zugwagen (5) mitgezogen wird. Dadurch öffnet sich die darunterliegende Koksofenkammertür (3).
  • 3 zeigt den Verbindungsmechanismus (8) in seitlicher Ansicht. Der Verbindungsmechanismus (8) ist hier als Bügel (8a) geartet, der in einer Halterung (13) mit Gelenk (13a) sitzt. Der Bügel (8a) wird auf Anforderung nach oben geklappt, wodurch der Bügel (8a) über einen Steg (14) in den Zughaken (11) der Zugstange (6) einrastet. Bei einem horizontalen Verschieben der Zugstange (6) wird der Bügel (8a) dadurch mitgezogen. Der Bügel (8a) ist wiederum mit dem Zugwagen (5) verbunden, so dass mit dem horizontalen Verschieben der Zugstange (6) auch der Zugwagen (5) verschoben wird. Dieser wiederum ist über Ketten (4) mit der Koksofenkammertür (3) verbunden, so dass durch die horizontale Verschiebebewegung die Koksofenkammertür (3) geöffnet oder geschlossen wird. Zu sehen ist auch der zurückgeklappte Bügel (8b) mit Steg (14a), der ein Passieren des Zughakens (11) ermöglicht.
  • 4 zeigt den gleichen Verbindungsmechanismus (8) in einer Ansicht längs der Zugstange (6). Auf dem Zugwagen (5), der auf einer Rollenvorrichtung (5a) gelagert ist, ist eine Tragevorrichtung (15) montiert, auf der wiederum ein Bügel (8a) mit Steg (14) befestigt ist. Dieser ist hier nach unten geklappt und wird bei Anforderung mit einem Hebel (15a) nach oben verschwenkt, so dass ein Zughaken (11), der an der Zugstange (6) montiert ist, in den Steg (14) des Bügels (8a) eingreifen kann. Dadurch wird der Zugwagen (5), an dem die Kette (4) mit der Koksofenkammertür (3) hängt, mitgezogen. Bei Zurückziehen der Zugstange (6) wird der Bügel (8a) entlastet, so dass die Koksofenkammertür (3) durch das Eigengewicht in die Koksofenkammertüröffnung zurückfällt.
  • 5 zeigt einen Verbindungsmechanismus (8), der als Schieber (8c) geartet ist. Dieser besitzt einen Vorsprung (8d), der durch ein seitliches Verschieben des Schiebers (8c) an den Zughaken (11) der Zugstange (6) gedrückt wird. Bei einem Verschieben der Zugstange (6) (senkrecht zur Papierebene) wird der Zugwagen (5) mitgezogen, und bei einem Zurückziehen der Zugstange (6) entlastet. Dadurch öffnen und schließen sich die Koksofenkammertüren (3). Der Schieber wird in einer Tragevorrichtung (15) gelagert und mit einem Hebel (15a) betätigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Koksofenbank oder Koksofenbatterie
    2a–f
    Koksofenkammern
    3a–f
    Koksofenkammertüren
    4
    Kette
    4a
    Kettensegment
    5
    Zugwagen
    6
    Zugstange
    7
    Aufhängung
    8
    Verbindungsmechanismus
    8a
    Bügel
    8b
    Zurückgeklappter Bügel
    8c
    Schieber
    8d
    Vorsprung an dem Schieber
    9
    Kokskuchen
    10
    Antriebsvorrichtung
    10a
    Hydraulikzylinder
    11
    Halterung oder Zughaken
    12
    Ankerständer
    13
    Halterung
    13a
    Gelenk der Halterung
    14
    Steg
    14a
    Zurückgeklappter Steg
    15
    Tragevorrichtung für Bügel oder Schieber
    15a
    Hebel an Tragevorrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 01/18150 A2 [0005]
    • DE 144947 C [0006]
    • DE 98545 C [0007]
    • WO 2009068183 A1 [0008]

Claims (15)

  1. Dehnungsfreie stationäre Ofentürbetätigung für eine Koksofenanlage vom Typ ”Heat-Recovery”, umfassend • eine Koksofenbank oder eine Koksofenbatterie mit einer Anzahl an aneinandergereihten Koksofenkammern, • Koksofenkammertüren, welche vertikal beweglich sind und die Koksofenkammern frontal verschließen, • ein horizontal verschiebbares Zugelement, welches wenigstens streckenweise entlang der Koksofenkammerfront verläuft, und welches und mit einer Antriebseinheit ausgestattet ist, und das mit mindestens einem Zughaken ausgestattet ist, • ein Zugwagen, welcher auf einer Führungsvorrichtung horizontal beweglich wenigstens streckenweise entlang der Koksofenkammerfront verläuft, • eine Übertragungsvorrichtung, welche mit dem Zugwagen fest verbunden ist, und welche über Umlenkrollen fest mit den Koksofenkammertüren verbunden ist, und welche über den Zugwagen mit dem starren Zugelement wenigstens zeitweise zu verbinden ist, dadurch gekennzeichnet, dass • das Zugelement starr und dehnungsfrei ist, und • die Übertragungsvorrichtung dehnungsarm ist, und • ein Verbindungsmechanismus den Zugwagen und das starre Zugelement auf Anforderung verbindet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem starren Zugelement um eine Zugstange handelt.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der dehnungsarmen Übertragungsvorrichtung um eine Kette aus dehnungsarmen Stahlsegmenten handelt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Verbindungsmechanismus um einen Bügel handelt, welcher über ein Gelenk auf dem Zugwagen befestigt ist, und welcher auf Anforderung mit einem Hebel verschwenkt wird, wodurch der Zughaken der Zugstange bei Verschiebung der Zugstange in eine hierfür vorgesehene Halterung im Bügel greift, welche bei einem unverschwenkten Bügel ein störungsfreies Passieren des Zughakens ermöglicht.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Verbindungsmechanismus um einen Schieber handelt, welcher über eine Lagerung auf dem Zugwagen befestigt ist, so dass dieser quer zu der Bewegungsrichtung des Zugwagens verschiebbar ist, und welcher bei Anforderung mit einem Hebel verschoben wird, wodurch der Zughaken der Zugstange bei Bewegung der Zugstange in eine hierfür vorgesehene Öffnung des Hebels greift, oder der Zughaken gegen einen Vorsprung des Schiebers drückt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Koksofenkammer mit zu öffnender Koksofenkammertür je ein Zugwagen vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstange an mindestens einem Ende mit einem Hydraulikzylinder versehen ist, der mit der Hydraulikpumpe eines Hydraulikaggregates angetrieben wird.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstange an mindestens einem Ende mit einer Getriebemotoreinheit versehen ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugstange mit Zughaken ausgerüstet ist, die in Längsrichtung einstellbar sind.
  10. Verfahren zum dehnungsfreien, stationären Ofentürbetätigen einer Koksofenanlage vom Typ ”Heat-Recovery”, in dem • die Koksofenkammertüren einer Koksofenbank oder Koksofenbatterie mit einer Anzahl an aneinandergereihten Koksofenkammern periodisch zu öffnen und zu schließen sind, und • ein Zugwagen, welcher mit einem Verbindungsmechanismus ausgestattet ist, und der über eine Führungsvorrichtung entlang der Koksofenkammerfront verfahrbar ist, ohne Anforderung im Ruhezustand verbleibt, dadurch gekennzeichnet, dass • ein starres und dehnungsfreies Zugelement, welches mit einem Zughaken ausgestattet ist, bei Anforderung längs entlang der Koksofenkammerfront verfährt, und • der Verbindungsmechanismus den Zugwagen und das Zugelement über den Zughaken auf Anforderung verbindet, so dass der Zugwagen mit dem Zugelement längs der Koksofenkammerfront verfahren wird, und • der Zugwagen über eine dehnungsarme Übertragungsvorrichtung die Koksofenkammertür öffnet, und die Koksofenkammertür bei Zurückfahren des Zugwagens schließt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement durch einen Hydraulikzylinder bewegt wird, welcher über die Hydraulikpumpe eines Hydraulikaggregates angetrieben wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement durch eine Getriebemotoreinheit mit Ritzel- oder Triebstockkraftübertragung bewegt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit durch einen Funkübertragungsmechanismus angefordert wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsmechanismus manuell angefordert wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsmechanismus über Funk angefordert wird.
DE102010049468A 2010-10-27 2010-10-27 Dehnungsfreie stationäre Ofentürbetätigung für eine Koksofenanlage vom Typ "Heat-Recovery" Withdrawn DE102010049468A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010049468A DE102010049468A1 (de) 2010-10-27 2010-10-27 Dehnungsfreie stationäre Ofentürbetätigung für eine Koksofenanlage vom Typ "Heat-Recovery"
KR1020137013263A KR20140045293A (ko) 2010-10-27 2011-10-20 열-회수형 코크스 오븐 배터리용 변형이 없는 고정식 오븐 도어 작동기
BR112013009902A BR112013009902A2 (pt) 2010-10-27 2011-10-20 usina de forno de coque que tem um controlador de porta de forno estacionário livre de expansão para uma usina de forno de coque do tipo "recuperação de calor" e método para o controle de porta de forno estacionário livre de expansão para uma usina de forno de coque do tipo "recuperação de calor"
AU2011322973A AU2011322973A1 (en) 2010-10-27 2011-10-20 Strain-free stationary furnace door actuator for a coke furnace battery of the "Heat-Recovery" type
US13/881,426 US20130270101A1 (en) 2010-10-27 2011-10-20 Strain-free stationary furnace door actuator for a coke furnace battery of the "heat-recovery" type
JP2013535302A JP6004445B2 (ja) 2010-10-27 2011-10-20 「熱回収」型コークス炉プラント用の膨張のない定置式炉ドア制御装置
CA2815931A CA2815931A1 (en) 2010-10-27 2011-10-20 Expansion-free stationary oven door controller for a coke oven plant type "heat-recovery"
PCT/EP2011/005298 WO2012055511A1 (de) 2010-10-27 2011-10-20 Dehnungsfreie stationäre ofentürbetätigung für eine koksofenanlage vom typ "heat-recovery"
EP11781434.3A EP2632999A1 (de) 2010-10-27 2011-10-20 Dehnungsfreie stationäre ofentürbetätigung für eine koksofenanlage vom typ "heat-recovery"
CN201180051251.7A CN103180411B (zh) 2010-10-27 2011-10-20 用于“热回收”型炼焦炉设备的无膨胀静止炉门控制器
RU2013117981/05A RU2593613C2 (ru) 2010-10-27 2011-10-20 Контроллер стационарной не подверженной расширениям двери печи для батареи коксовых печей с утилизацией тепла
MX2013004653A MX2013004653A (es) 2010-10-27 2011-10-20 Controlador de puertas de hornos estacionarios libres de expansion para una planta de hornos de coque del tipo de "recuperacion de calor".
UAA201304566A UA111172C2 (uk) 2010-10-27 2011-10-20 Коксувальна установка з утилізацією тепла, оснащена нерозтяжним стаціонарним пристроєм керування дверцятами її печі, та спосіб керування дверцятами печі такої коксувальної установки нерозтяжним стаціонарим пристроєм
TW100138899A TWI499666B (zh) 2010-10-27 2011-10-26 用於煉焦爐廠型”熱回收”的無膨脹固定式爐門控制器
ARP110103960A AR083562A1 (es) 2010-10-27 2011-10-26 Controlador de puerta de horno estacionario de libre expansion para una planta de hornos de coque de tipo de “recupero de calor”
CL2013001161A CL2013001161A1 (es) 2010-10-27 2013-04-26 Planta de hornos de coque que tiene un controlador de puertas de horno estacionarios libres de expansion, comprende un banco de hornos de coque, puertas de camaras de hornos de coque, un trole de traccion, un miembro tensor rigido y libre de expansion, un dispositivo de trasmision bajo en expansion y un mecanismo de conexion que conecta el trole al mimbro de tensor rigido; y metodo asociado"
CO13125958A CO6720974A2 (es) 2010-10-27 2013-05-22 Controlador de puertas de hornos estacionarios libres de expansión para una planta de hornos de coque del tipo de \"recuperación de calor\"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010049468A DE102010049468A1 (de) 2010-10-27 2010-10-27 Dehnungsfreie stationäre Ofentürbetätigung für eine Koksofenanlage vom Typ "Heat-Recovery"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010049468A1 true DE102010049468A1 (de) 2012-05-03

Family

ID=44925476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010049468A Withdrawn DE102010049468A1 (de) 2010-10-27 2010-10-27 Dehnungsfreie stationäre Ofentürbetätigung für eine Koksofenanlage vom Typ "Heat-Recovery"

Country Status (17)

Country Link
US (1) US20130270101A1 (de)
EP (1) EP2632999A1 (de)
JP (1) JP6004445B2 (de)
KR (1) KR20140045293A (de)
CN (1) CN103180411B (de)
AR (1) AR083562A1 (de)
AU (1) AU2011322973A1 (de)
BR (1) BR112013009902A2 (de)
CA (1) CA2815931A1 (de)
CL (1) CL2013001161A1 (de)
CO (1) CO6720974A2 (de)
DE (1) DE102010049468A1 (de)
MX (1) MX2013004653A (de)
RU (1) RU2593613C2 (de)
TW (1) TWI499666B (de)
UA (1) UA111172C2 (de)
WO (1) WO2012055511A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108728131A (zh) * 2018-06-27 2018-11-02 邯郸钢铁集团有限责任公司 一种焦炉磨电道支柱变形补偿装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103613086B (zh) * 2013-11-06 2016-01-27 李观德 一种全自动集成化高层组合式炭化窑装置
EP3250774B1 (de) * 2015-01-28 2020-02-26 Frinova GmbH Tor, insbesondere schnelllauftor
BR112018013220B1 (pt) * 2015-12-28 2020-11-17 Suncoke Technology And Development Llc método e sistema para abastecer dinamicamente um forno de coque
DE102016222654A1 (de) * 2016-11-17 2018-05-17 Robert Bosch Gmbh Kesselvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Kesselvorrichtung
CN113528158B (zh) * 2021-06-18 2023-07-18 中国一冶集团有限公司 焦炉斜道施工用通长膨胀缝清洁装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE144947C (de)
DE98545C (de)
DE4426506A1 (de) * 1994-07-27 1996-02-01 Braun Ernst Rundgliederkette
WO2001018150A2 (en) 1999-09-10 2001-03-15 Sesa Kembla Coke Company Limited Energy recovery coke oven facility producing high quality metallurgical coke
WO2009068183A1 (de) 2007-11-27 2009-06-04 Uhde Gmbh Stationäre betätigungseinrichtung zur bedienung von stationären koksofentüren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU34520A1 (ru) * 1931-05-10 1934-02-28 В.П. Ковалев Приспособление дл подъема загрузочных люков коксовальных печей
JPH04288395A (ja) * 1991-01-29 1992-10-13 Nippon Steel Corp コ−クス炉の炉内圧制御方法
RU2388788C2 (ru) * 2007-12-27 2010-05-10 Федеральное государственное унитарное предприятие "Восточный научно-исследовательский углехимический институт" (ФГУП "ВУХИН") Способ регулирования гидравлического режима коксовой батареи и устройство для его осуществления

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE144947C (de)
DE98545C (de)
DE4426506A1 (de) * 1994-07-27 1996-02-01 Braun Ernst Rundgliederkette
WO2001018150A2 (en) 1999-09-10 2001-03-15 Sesa Kembla Coke Company Limited Energy recovery coke oven facility producing high quality metallurgical coke
WO2009068183A1 (de) 2007-11-27 2009-06-04 Uhde Gmbh Stationäre betätigungseinrichtung zur bedienung von stationären koksofentüren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108728131A (zh) * 2018-06-27 2018-11-02 邯郸钢铁集团有限责任公司 一种焦炉磨电道支柱变形补偿装置
CN108728131B (zh) * 2018-06-27 2023-06-30 邯郸钢铁集团有限责任公司 一种焦炉磨电道支柱变形补偿装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20130270101A1 (en) 2013-10-17
CL2013001161A1 (es) 2013-09-23
JP6004445B2 (ja) 2016-10-05
RU2593613C2 (ru) 2016-08-10
TW201239077A (en) 2012-10-01
MX2013004653A (es) 2013-11-04
UA111172C2 (uk) 2016-04-11
CA2815931A1 (en) 2012-05-03
WO2012055511A1 (de) 2012-05-03
AR083562A1 (es) 2013-03-06
KR20140045293A (ko) 2014-04-16
CN103180411A (zh) 2013-06-26
JP2013544920A (ja) 2013-12-19
EP2632999A1 (de) 2013-09-04
CO6720974A2 (es) 2013-07-31
TWI499666B (zh) 2015-09-11
AU2011322973A1 (en) 2013-05-02
RU2013117981A (ru) 2014-12-10
BR112013009902A2 (pt) 2019-09-24
CN103180411B (zh) 2016-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010049468A1 (de) Dehnungsfreie stationäre Ofentürbetätigung für eine Koksofenanlage vom Typ "Heat-Recovery"
DE102007057412B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatisierbaren vertikalen Öffnen und Schließen von horizontalen Kokskammeröfen
WO2010034383A1 (de) Luftdosierungssystem für sekundärluft in koksöfen in abhängigkeit des verhältnisses von gewölbe- zu sohletemperatur
EP2653815A1 (de) Schichtofenanlage sowie Verfahren zum Betreiben der Schichtofenanlage
DE102012003799A1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Lebensmittelprodukten mit integrierter Handlingeinrichtung
DE102008050877A1 (de) Höhenverstellung für Heizplatte
DE2136944C3 (de) Vorrichtung zum öffnen und Schließen eines mehrteiligen, insbesondere dreiteiligen Hubschiebedaches von Eisenbahngüterwagen
WO2015000553A1 (de) Vorrichtung zum öffnen und schliessen von koksofentüren
DE2359745B2 (de) Einrichtung zum verhueten eines uebermaessigen temperaturanstiegs bei batterieweise angeordneten verkokungsoefen
DE10011185C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Umstellwindenzüge von Koksofenbatterien
DE98545C (de)
DE10154786B4 (de) Verkokungsanlage
DE3529841C1 (de) Kokslöschwagen
DE102008024359A1 (de) Ofen
DE2363760C2 (de) Vorrichtung zum Beschicken von Plattenpressen
DE2338998B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Instandsetzen der Auskleidung des Steigrohrs von Koksoefen
DE274227C (de)
DE1961579C3 (de) Umstellvorrichtung für eine regenerativ beheizte Verbund-Koksofenbatterie
DE459201C (de) Umstellvorrichtung fuer Regenerativofenanlage, insbesondere Koksofenanlage
DE501248C (de) Windwerk fuer Hebezeuge
DE655327C (de) Vorrichtung zur Umsteuerung regenerativ beheizter Ofenanlagen
DE227028C (de)
DE585669C (de) Beschickungsvorrichtung
DE969683C (de) Antrieb fuer Foerdermittel von Durchlaufoefen
DE911486C (de) Einrichtung zur Sicherung der Stellung von Koksausdrueckmaschine und Kokskuchenfuehrungswagen von Koksofenbatterien

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20120131

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSEN KRUPP UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20141027

R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee