DE2363760C2 - Vorrichtung zum Beschicken von Plattenpressen - Google Patents

Vorrichtung zum Beschicken von Plattenpressen

Info

Publication number
DE2363760C2
DE2363760C2 DE19732363760 DE2363760A DE2363760C2 DE 2363760 C2 DE2363760 C2 DE 2363760C2 DE 19732363760 DE19732363760 DE 19732363760 DE 2363760 A DE2363760 A DE 2363760A DE 2363760 C2 DE2363760 C2 DE 2363760C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressed
clamping
press
jaws
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732363760
Other languages
English (en)
Other versions
DE2363760B1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Siempelkamp GmbH and Co KG
Original Assignee
G Siempelkamp GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Siempelkamp GmbH and Co KG filed Critical G Siempelkamp GmbH and Co KG
Priority to DE19732363760 priority Critical patent/DE2363760C2/de
Publication of DE2363760B1 publication Critical patent/DE2363760B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2363760C2 publication Critical patent/DE2363760C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D3/00Veneer presses; Press plates; Plywood presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/20Moulding or pressing characterised by using platen-presses
    • B27N3/22Charging or discharging

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

gen aufgebautem Preßgut 2. Die Vorrichtung besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus neben Legetisch 3 und Plattenpresse 1 geführten, zwischen Legetisch 3 und Plattenpresse 1 verfahrbaren Beschickholmen 4 sowie daran angeschlossenen Klemmeinrichtungen S. Insbesondere aus den F i g. 2 und 3 entnimmt man, daß die Klemmeinrichtungen 5 aus AuflagerklemniDacken 6 und Druckklemmbacken 7 bestehen, wobei die Klemmeinrichtungen 5 das Preßgut 2 an den beiden Längsrändern 8 erfassen und in die geöffnete Plattenpresse 1 einfahrbar sowie unter Ablage des Preßgutes 2 auf der unteren Pressenplatte 9 quer zur Pressenplattenlängsrichtung aus dem Bereich der Pressenplatten 9, 10 herausschwenkbar sind. Die Druckklemmbacken 7 sind gegenüber den Auflagerklemmbacken C zum Längsrand 8 des erfaßten Preßgutes 2 hin zurückversetzt. Wo sie nicht permanent so angeordnet sind, sind sie über einen entsprechenden Stelltrieb zurückversetzbar. Sind diese Klemmeinrichtungen 5 geschlossen, so werden auf das Preßgut 2 nach oben wirkende Einspannmomente 11 ausgeübt Diese Momente 11 sind in F i g. 1 eingezeichnet worden. Man erkennt, daß sie Biegespannungen erzeugen, die den Biegespannungen entgegenwirken, die aus der Schwerkraft entstehen und ein Durchhängen des Preßgutes 2 bewirken wollen. Auf diese Weise kann jedes störende Durchhängen des Preßgutes 2 verhindert werden, das Preßgut 2 kann auch nach oben vorgewölbt werden.
Außerdem sind im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsforre der Erfindung die Klemmeinrichtungen 5, wenn sie das Preßgut 2 erfaßt haben, insgesamt nach' außen hin ausschwenkbar, so daß auf das Preßgut 2 auch quer zur Beschickrichtung 12 Spannkräfte ausgeübt werden können. Die Auflagerklemmbacken 6 sind mit den Klemmeinrichtungen 5 insgesamt zwar ein- und ausschwenkbar, im übrigen jedoch stationär. Die Druckklemmbacken 7 öffnen und schließen sich, und zwar über eine Zylinderkolbenanordnung 13 mit entsprechender Stellstange 14. Die zugeordnete Führungsstelle 15 der Druckklemmbacken 7 sind in Hülsen 16 der Auflagerklemmbacken 6 geführt. Für die Schwenkbewegung beim Ein- und Ausschwenken ist eine zusätzliehe Zylinderkolbenanordnung 17 vorgesehen, die in F i g. 1 schematisch angedeutet worden ist. Die Zylinderkolbenanordnungen sind durch ein hydraulisches oder ein pneumatisches Druckmittel beaufschlagt. Die beschriebenen Zylinderkolbenanordnungen 17, die das öffnen und Schließen der Druckklemmbacken7 bewirken, sind bei den Klemmeinrichtungen 5 beidseits des Preßgutes 2 unabhängig voneinander zu betätigen. Werden sie zunächst an einer Seite betätigt, so wird das -Preßgut 2 zunächst an dieser Längsseite abgelegt. Es kann sich danach in der schon beschriebenen Weise auf die untere Pressenplatte 9 auflegen, ohne daß ein Luftpolster den Ablegevorgang behindert.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

das Preßgut quer zur Beschickrichtung spannbar. — Patentansprüche: Das alles hat sich an sich bewährt und ermöglicht es, auch verhältnismäßig dünnes Preßgut ohne Schwie-
1. Vorrichtung zum Beschicken von Platten- rigkeiten zu manipulieren. Antrieb und Kinematik pressen mit aus Spanplatten, Faserplatten od. dgl. 5 dieser Einspannmomente erzeugenden Klemmeinplus Vergütungsauflagen aufgebautem Preßgut, richtungen lassen sich jedoch vereinfachen, — was bestehend aus neben Legetisch und Plattenpresse Auf gäbe der Erfindung ist.
geführten, zwischen Legetisch und Plattenpresse Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Er-
verfahrbaren Beschickholmen mit daran ange- findung darin, daß die Druckklemmbacken bei der brachten Klemmeinrichtungen aus Aufklemm- io beschriebenen Einrichtung gegenüber den Auflagerbacken und Druckklemmbacken, wobei die klemmbacken _zum Längsrand des Preßgutes hin so Klemmeinrichtung das" Preßgut an den beiden zurückversetzfoder zurückversetzbar sind, daß da-Längsrändern erfassen und in die geöffnete Plat- durch die auf das Preßgut nach oben wölbende Eintenpresse einfahrbar sowie unter Ablage des spannmomente ausübbar sind. — Die Erfindung geht Preßgutes auf der unteren Pressenplatte quer zur 15 von der Erkenntnis aus, daß zur Erzeugung von Ein-Plattenpressenlängsrichtung aus dem Bereich der Spannmomenten, die das Preßgut hochzuwölben ver-Pressenplatten herausfahrbar oder heraus- suchen, ein Verschwenken der Klemmeinrichtungen schwenkbar sind und durch sie auf das Preßgut nicht erforderlich ist Auf entsprechende Antriebe dieses nach oben wölbende Einspannmomente und Getriebe kann also verzichtet werden. Es entsteausübbar sind, dadurch gekennzeich-ao hen die Einspannmomente, weil das Preßgut über net, daß die Druckklemmbacken (7) gegenüber · den Unterstützungspunkt oder Unterstützungsbeden Auflagerklemmbacken (6) zum Längsrand reich, den die Auflagerklemmbacken definieren, mit (8) des Preßgutes (2) hin so zurückversetzt oder einem Teilstück vorstehen, welches gleichsam als zurückversetzbar sind, daß dadurch die auf das Hebelarm wirkt, wenn die Druckklemmbacken auf-Preßgut (2) nach oben wölbende Einspannmo- 25 gesetzt werden. Dazu bedarf es lediglich der ohnehin mente (11) ausübbar sind. erforderlichen Klemmbacken und deren ohnehin vor-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- handenen Stell triebe. Im übrigen kann auch bei diekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtungen (S) ser Ausführungsform einer Vorrichtung zum Bebeidseits des Preßgutes (2) unabhängig voneinan- schicken von Plattenpressen mit aus Spanplatten, der zu betätigen sind. 30 Faserplatten od. dgl. plus Vergütungsauflagen aufge
bautem Preßgut zusätzlich quer zur Beschickrichtung in derselben Weise wie bei der bekannten Vorrich-
tung eine Zugspannung auf das Preßgut ausgeübt
werden, weil nämlich die Einspannmomente in den 35 Klemmeinrichtungen selbst auch dem Herausrutschen des Preßgutes aus den Klemmeinrichtungen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung entgegenwirken. Selbstverständlich können die zum Beschicken von Plattenpressen mit aus Span- Klemmeinrichtungen in geöffnetem Zustand ausgeplatten, Faserplatten od. dgl. plus Vergütungsaufla- schwenkt oder ausgefahren werden, um das Preßgut gen aufgebautem Preßgut, bestehend aus neben Le- 40 abzulegen. Dabei empfiehlt es sich jedoch, die Angetisch und Plattenpresse geführten, zwischen Lege- Ordnung so zu treffen, daß die Klemmeinrichtungen tisch und Plattenpresse verfahrbaren Beschickholmen beidseits des Preßgutes unabhängig voneinander zu sowie daran angeschlossenen Klemmeinrichtungen betätigen sind. Das schafft die Möglichkeit, beim Abaus Auflagerklemmbacken und Druckklemmbacken, legen des Preßgutes dieses zunächst mit einem wobei die Klemmeinrichtungen das Preßgut an den 45 Längsrand auf die untere Pressenplatte aufzulegen beiden Längsrändern erfassen und in die geöffnete und danach erst die Klemmeinrichtungen in der an-Plattenpresse einfahrbar sowie unter Ablage des deren Längsseite zu öffnen. Nach dem öffnen dieser Preßgutes auf der unteren Pressenplatte quer zur Klemmeinrichtungen fällt das Preßgut flächig auf die Plattenpressenlängsrichtung aus dem Bereich der untere Pressenplatte, ohne daß ein Luftpolster zwi-Pressenplatten herausfahrbar bzw. herausschwenkbar 50 sehen Preßgut und Pressenplatte den Ablegevorgang sind und durch sie auf das Preßgut dieses nach oben beeinträchtigt.
wölbende Einspannmomente ausübbar sind. Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer
Die bekannten Vorrichtungen der beschriebenen lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Gattung (vgl. DT-OS 22 09 901) besitzen Klemmein- Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt richtungen mit ein- und ausfahrbaren bzw. ein- und 55 F i g. 1 in schematischer Darstellung einen Vertiausschwenkbaren Klemmbacken und Einrichtungen, kaischnitt durch eine Plattenpresse mit erfindungsgemittels derer auf das Preßgut Einspannmomente aus- mäßer Vorrichtung,
geübt werden können, welche das Preßgut hochzu- Fig.2 eine Aufsicht auf den Gegenstand nach
wölben versuchen und sein Durchhängen durch ent- Fig. 1, ·
gegenwirkende Biegespannungen verhindern. Dazu 60 F i g. 3 in gegenüber der F i g. 1 wesentlich vergrösind bei der bekannten Ausführungsform die Klemm- ßerter Darstellung und in konstruktiver Gestaltung backen nach Aufnahme des Preßgutes aus einer hori- einen Längsschnitt durch eine Klemmeinrichtung aus zontalen in eine schräg nach oben weisende Stellung dem Gegenstand nach F i g. 1 und schwenkbar. Dazu ist ein besonderer Antrieb mit Ge- F i g. 4 den Gegenstand nach F i g. 3 in anderer
triebe für diese Schwenkbewegung vorgesehen. Die 65 Funktionsstellung.
Klemmeinrichtungen sind auch insgesamt bei ge- ' Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient schlossenen Klemmbacken quer zur Plattenlängsrich- zum Beschicken einer Plattenpresse 1 mit aus Spantun e ausfahrbar oder ausschwenkbar, hierdurch ist platten, Faserplatten od. dgl. plus Vergütungsaufla-
DE19732363760 1973-12-21 1973-12-21 Vorrichtung zum Beschicken von Plattenpressen Expired DE2363760C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732363760 DE2363760C2 (de) 1973-12-21 1973-12-21 Vorrichtung zum Beschicken von Plattenpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732363760 DE2363760C2 (de) 1973-12-21 1973-12-21 Vorrichtung zum Beschicken von Plattenpressen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2363760B1 DE2363760B1 (de) 1975-02-27
DE2363760C2 true DE2363760C2 (de) 1975-10-23

Family

ID=5901516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732363760 Expired DE2363760C2 (de) 1973-12-21 1973-12-21 Vorrichtung zum Beschicken von Plattenpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2363760C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637585A1 (de) * 1976-08-20 1978-02-23 Becker & Van Huellen Verfahren zum einbringen, verpressen und ausbringen eines schichtpaketes in eine heisspresse sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102014101520B4 (de) * 2014-02-07 2016-04-07 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Transportvorrichtung zum Beschicken und/oder Entleeren einer Plattenpresse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2363760B1 (de) 1975-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044183C3 (de) Stanzmaschine
DE2209691C3 (de) Vorrichtung zum Manipulieren von Vergii tungsauflagen
DE2802621A1 (de) Metallblechformmaschine
DE2847273A1 (de) Vorrichtung zum beschicken von plattenpressen
DE2363760C2 (de) Vorrichtung zum Beschicken von Plattenpressen
DE4313012C2 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Plattenpresse im Zuge der Herstellung von Dekorlaminatplatten oder Industrielaminatplatten
DE2348655A1 (de) Formvorrichtung zum herstellen von grossvolumigen koerpern
DE2363795C2 (de) Verfahren zum Beschicken von Plattenpressen
DE2209901C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken von Plattenpressen
DE2833451C3 (de) Distanzleistenwechselvorrichtung für eine Mehretagenpresse
DE1752066C3 (de) Simultanschließvorrichtung für eine Mehretagenplattenpresse
DE2636718C2 (de) Vorrichtung zum Pressen und Vulkanisieren von Fördergurten
DE1902619C (de) Vorrichtung zum Zusammendrucken und Bin den eines an einem Haken aufgehängten Bun dels
DE1243952B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formbiegeteilen
DE2363795B1 (de) Verfahren zum Beschicken von Plattenpressen
DE2358570C3 (de) Presse zum Fertigen von Bindern, Stützen o.dgl
DE1602467C (de) Klemmvorrichtung zum Einspannen von unebenen und ungleichmäßig dicken BIe chen und Platten
DE1949000C (de) Mehretagenpresse zum Pressen von ins besondere Spanplatten
DE1943317C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauplatten, deren äußerer Mantel aus einer Gießmasse, z.B. Gips, besteht und die im Inneren einen Verdrängerkern aufweisen
DE2706089C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Fördergurtes bei Bandförderanlagen
DE3709204C1 (en) Belt release device for a system for the vulcanisation of conveyor belts
DE2504943C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Platten
DE2209901B2 (de) Vorrichtung zum Beschicken von Plattenpressen
DE900301C (de) Hydraulische oder mechanische Plattenpresse
DE1584408C3 (de) Vorrichtung zum Härten von Betonelementen oder derartigen Gegenständen in Formen mit Auflagetisch

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977