DE900301C - Hydraulische oder mechanische Plattenpresse - Google Patents

Hydraulische oder mechanische Plattenpresse

Info

Publication number
DE900301C
DE900301C DEM2455D DEM0002455D DE900301C DE 900301 C DE900301 C DE 900301C DE M2455 D DEM2455 D DE M2455D DE M0002455 D DEM0002455 D DE M0002455D DE 900301 C DE900301 C DE 900301C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
easel
plates
press
iron
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM2455D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Trittler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER FRITZ PRESSENFAB
Original Assignee
MUELLER FRITZ PRESSENFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLER FRITZ PRESSENFAB filed Critical MUELLER FRITZ PRESSENFAB
Priority to DEM2455D priority Critical patent/DE900301C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE900301C publication Critical patent/DE900301C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B7/00Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members
    • B30B7/02Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members having several platens arranged one above the other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

  • Hydraulische oder mechanische Plattenpresse Die Erfindung betrifft eine hydraulische oder mechanische Plattenpresse mit festen Staffeleisen oder auch mit Gelenklaschen, mittels derer die Platten in vorgegebenen Abständen gehalten werden. Bei solchen eine Vielzahl von Platten aufweisenden Pressen, beispielsweise bei sogenannten Trikotagenpressen, ist es bekannt, den Preßvorgang durch mehrmaliges, in Abständen aufeinanderfolgendes Pressen des Preßgutes zu vollziehen, indem zuerst nur ein Teil der Plattenzwischenräume mit Preßgut gefüllt und dieses gepreßt wird, wobei die übrigen Platten unmittelbar aufeinanderliegen, und dann nach erfolgter Vorpressung der ersten Füllung beim Senken des Preßstempels die ohne Preßgutfüllung gegeneinanderliegenden Platten durch von Hand eingeschobene Stäbe so in offenen Rasten aufgefangen werden, daß neue Füllzwischenräume entstehen, die dann beschickt werden. Die Vorpressung der zweiten Füllung erfolgt dann gleichzeitig mit der zweiten oder der Hauptpressung der ersten Füllung.
  • Der Grund, warum nicht alle Platten von Anfang an in festgesetzten Abständen gelagert werden, ist der, weil bei Ausrüstung einer Presse mit einer großen Anzahl von Platten die Bauhöhe der Presse zu groß würde, was die Bedienung der Presse beim Ein- und Ausbringen der Preßlinge sehr erschweren @N-ürde. Außerdem wäre auch ein bedeutend größerer Preßhub erforderlich, wodurch die Pressenkonstruktion als Ganzes vergrößert, das Pressengewicht erhöht und die Anlage entsprechend verteuert würde. Für große Plattenpressen mit schweren Platten kommt daher ein Aufhängen der Platten in Laschen und eine umständliche mechanische Hebevorrichtung mit Kettengetriebe u. dgl. nicht in Frage.
  • Um das Arbeiten mit diesen Plattenpressen mit einer großen Anzahl von Platten zu erleichtern, werden diese nach der Erfindung mit einer Einrichtung versehen, die es ermöglicht, nach dem ersten Preßvorgang ein Teil der Platten, deren Zwischenräume mit Preßgut gefüllt sind, beim Niedergehen des Preßstempels zusammenzuhalten, während sich die, lose mitanb hohenen Platten in den vorgegebenen, für die Füllung notwendigen Abständen voneinander absetzen können.
  • Im wesentlichen besteht diese Einrichtung darin, daß zusätzlich zu den festen Staffeleisen bewegliche Staffeleisen vorgesehen sind, die beliebig mit einem Teil der Platten im jeweils gewünschten Zeitpunkt in Eingriff gebracht werden können. Das Ein- und Ausfahren der beweglichen, parallel zueinander sich verschiebenden Staffeleisen erfolgt zweckmäßig durch Hebelübertragung mittels an den Enden der Staffeleisen angebrachter Drucklaschen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und ihrer Wirkungsweise in schematischer Weise dargestellt.
  • Die Fig. i, 2 und 3 zeigen die einzelnen Bewegungsphasen der Preßplatten bei einer zweifachen Beschickung der Presse, wobei .das Preßgut einem zweimaligen Preß.vorgang unterworfen wird.
  • Mit i ist das Parallelhebelwerk zur Steuerung der beweglichen Staffeleisen 2 bezeichnet, die mit den festen Staffeleisen 3 zusammenwirken. q. ist die unterste Platte des oberen Preßpaketes 5.-Mit 6 sind die Drucklaschen bezeichnet, die einerseits jeweils an einem doppelarmigen Hebel des Parallelhebelwerkes und andererseits an den beweglichen Staffeleisen angelenkt sind.
  • Der Ablauf des Preßvorganges, ausgehend vom Zustand der Fig. i, ist folgender: Das zwischen die unteren Platten eingebrachte Preßgut ist einmal vorgepreßt. Beim Rückweg des Kolbens haben sich die oberen Platten auf den Nasen der festen Staffeleisen abgesetzt (Fig. i). Die Zwischenräume der oberen Platten werden nun beschickt. Bei dem folgenden Arbeitshub werden die Preßlinge der oberen Hälfte vorgepreßt, diejenigen der unteren Hälfte nachgepreßt (Fig. 2). Nunmehr werden die beweglichen Staffeleisen eingefahren, die mit ihrer Nase unter die Platte q. des oberen 'Preßpaketes 5 greifen. Beim Absenkender Presse ruht alsdann das Preßpaket 5 auf den oberen Rasten der Staffeleisen 2, ohne wieder auseinandergehen zu können, während die Platten der unteren Hälfte so absinken, daß Platte um Platte sich auf den vorgesehenen Rasten der Staffeleisen 2 absetzen (Fig. 3). Hierauf werden die fertigen Preßlinge der unteren Hälfte entnommen und die Füllräume neu gefüllt (Fig. 2).
  • Ist die Pressung beendet, so läßt man die Presse wieder ab, .nachdem man zuvor die Staffeleisen 2 mittels :des Parallelhebelwerkes i ausgefahren hatte. Nunrriehr werden die Preßlinge aus der oberen Hälfte der Presse herausgenommen und die leer gewordenen Füllräume wieder gefüllt. Dieses Spiel wiederholt sich fortlaufend, wobei also die Preßlinge der vorhergehenden Füllung so lange in der Presse verbleiben, bis die Preßlinge der auf diese folgenden Füllung vorgepreßt sind.
  • Beim Pressen von Platten aus Holz od. dgl. kommt es sehr darauf an, daß die Preßplatten in genauen Abständen voneinander gehalten werden und daß bei beweglichen Staffeleisen diese gleichzeitig eingefahren oder auch eventuell eingeschwenkt werden, damit deren Rasten mit Sicherheit die jeweiligen Nasen der Preßplatten erfassen, um eine nach beiden 'Seiten gesicherte Auflage zu geben. Diese Forderung wird durch vorstehende Erfindung dadurch erfüllt, daß mit Hilfe eines Parallelhebelwerkes i die beweglichen Staffeleisen :2 zugleich in gleiche Anfangs- bzw. gleiche Endlagen eingefahren werden und mittig zu stehen kommen. Die hierzu notwendige Hilfsvorrichtung besteht in der Hauptsache aus einem am Unter- und Oberteil der Presse gelagerten Parallelhebelwerk i. Wie aus den Fig. i bis 3 zu ersehen ist, wird die Aus- und Einfahrbewegung der Staffeleisen 2 mittels der in Gelenkbolzen zusammengehaltenen Laschen 6 unten und oben auf die Staffeleisen :2 übertragen. Das Parallelhebelwerk kann entweder von Hand oder mittels einer mechanisch, elektrisch oder hydraulisch gesteuerten Antriebsvorrichtung betätigt werden, so wie es in den Fig. i bis 3 angegeben ist. Die Parallelverschiebung der Staffeleisen kann auch auf andere Weise, beispielsweise mittels Keilbahnen, Spindelgetriebe oder hydraulischer Kolben erfolgen.
  • Das Ausführungsbeispiel ist mit Hebelparallelführung und hydraulischem Antrieb ausgerüstet, jedoch wäre auch einte drehbare oder schwenkbare Anordnung möglich, auch dann, wenn nur einstufig, aber -in verschiedenen Abständen der .Staffelung gearbeitet werden soll.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hydraulische oder mechanische Plattenpresse, bei der die Platten zum Einbringen des Preßgutes in geöffnetem Zustand in bestimmten Abständen voneinander durch z. B. feste Staffeleisen gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich bewegliche Staffeleisen vorgesehen sind.
  2. 2. Plattenpresse nach Anspruch i, bei welcher die Füllung in zwei oder mehr Stufen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Staffeleisen beliebig mit einem Teil der Platten in Eingriff gebracht werden können.
  3. 3. Plattenpresse nach Anspruch z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ein- und Ausfahren der beweglichen Staffeleisen mittels eines `Parallelhebelwerkes erfolgt. q.. Plattenpresse nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelverschiebung der beweglichen Staffeleisen durch Hebelübertragung mittels an den Enden der Staffeleisen angebrachter Drucklaschen erfolgt.
DEM2455D 1944-02-01 1944-02-01 Hydraulische oder mechanische Plattenpresse Expired DE900301C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM2455D DE900301C (de) 1944-02-01 1944-02-01 Hydraulische oder mechanische Plattenpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM2455D DE900301C (de) 1944-02-01 1944-02-01 Hydraulische oder mechanische Plattenpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE900301C true DE900301C (de) 1953-12-21

Family

ID=7291708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM2455D Expired DE900301C (de) 1944-02-01 1944-02-01 Hydraulische oder mechanische Plattenpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE900301C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7803308U1 (de) Mechanische einstaenderpresse mit c-foermig ausgebildeter arbeitsstation
DE2748462A1 (de) Presse zur herstellung keramischer oder feuerfester fliesen oder kacheln
DE1177058B (de) Anlage zum Herstellen von Bauelementen od. dgl. Gegenstaenden aus Zellenbeton
DE931705C (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Walzgeruestes
DE900301C (de) Hydraulische oder mechanische Plattenpresse
DE4311154C2 (de) Einrichtung zur Endbearbeitung eines in einer Tuschierpresse tuschierten Werkzeuges
DE2332867C3 (de)
DE352344C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Filterpressen
DE2832167B2 (de) Vorrichtung zum Einformen von Rillen in einen Tonstrang quer zu dessen Längsrichtung
DE2210795C3 (de) Hydraulische Senkrechtpresse
DE2818298A1 (de) Pressvorrichtung mit kontinuierlichem arbeitsspiel, insbesondere zum zusammenbauen von moebelstuecken
DE19607257C2 (de) Hydraulische Blechformpresse
DE2363760C2 (de) Vorrichtung zum Beschicken von Plattenpressen
DE1539826C (de) Tragvorrichtung fur eine Beschickungs maschine eines Kernreaktors
DE1627808C (de) Hydraulische Presse
DE2314064A1 (de) Presse mit druckplatte mit drei freiheitsgraden
DE2149635C2 (de) Schiebetischpresse zum Herstellen insbesondere von mehrschichten Betonplatten
DE1902619C (de) Vorrichtung zum Zusammendrucken und Bin den eines an einem Haken aufgehängten Bun dels
DE2833451C3 (de) Distanzleistenwechselvorrichtung für eine Mehretagenpresse
DE1502232C (de) Einrichtung zum Ausstoßen des im Durchmesser abgestuften Preßlings an einer pulverförmiges Material verdichtenden Presse
DE3221547C2 (de)
DE1539826B1 (de) Tragvorrichtung fuer eine Beschickungsmaschine eines Kernreaktors
DE1579312C (de)
DE2504943C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Platten
DE1241763B (de) Vorrichtung zum Wenden und Stapeln von aus Schweissautomaten austretenden geschweissten Gittermatten