DE2832167B2 - Vorrichtung zum Einformen von Rillen in einen Tonstrang quer zu dessen Längsrichtung - Google Patents
Vorrichtung zum Einformen von Rillen in einen Tonstrang quer zu dessen LängsrichtungInfo
- Publication number
- DE2832167B2 DE2832167B2 DE2832167A DE2832167A DE2832167B2 DE 2832167 B2 DE2832167 B2 DE 2832167B2 DE 2832167 A DE2832167 A DE 2832167A DE 2832167 A DE2832167 A DE 2832167A DE 2832167 B2 DE2832167 B2 DE 2832167B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clay strand
- row
- profile rollers
- clay
- movement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004927 clay Substances 0.000 title claims description 38
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 title claims description 38
- 241000220450 Cajanus cajan Species 0.000 claims 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B11/00—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
- B28B11/08—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads
- B28B11/0863—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads for profiling, e.g. making grooves
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine Vorrichtung dieser Art ist beispielsweise aus der
US-PS 34 61 196 bekannt. Bei dieser Vorrichtung sind zwei in einem Rahmen angeordnete Reihen von
Profilrollen vorhanden, wobei der Rahmen ein Schneidrahmen mit Schneiddrählen ist. Der Schneidrahmen ist
feststehend über einem Hebetisch angeordnet, und zwar in solcher Höhe, daß der von einem Auflagetisch mittels
eines Schiebers quer auf den Hebetisch geschobene Tonstrang mittels einer ersten Reihe der Profilrollen an
seiner Oberseite profiliert wird. Der Tonstrang ist dann genau unterhalb des Schneidrahmens zu positionieren.
Beim Anheben des Hebetischs und der Bewegung des Tor.strangs durch den Schneidrahmen profilieren die
beiden Reihen der Profilrollen die Vorder- und die Rückseite des Tonstrangs. Hat der Hebelisch seine
obere, über dem Schneidrahmen liegende Stellung erreicht, so dient ein weiterer Schieber dazu, den
Tonstrang quer zu seiner Längsrichtung vom Hebetisch
auf einen Abförderer abzuschieben. Zum Einformen der Rillen auf drei Seiten des Tonstrangs sind also zwei
Reihen von Profilrollen erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es. eine Vorrichtung der
eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einfachem Aufbau ein Profilieren des Tonstrang1! an diei Seiten
mittels einer Reihe von Profilroll·', ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des
Anspruchs angegebenen Merkmale gelöst
Dadurch, daß die Reihe der Profilrollen zwischen zwei Auflagen für den Tonstrang angeordnet und quer
zur Bewegungsrichtung des Tonstrangs aus einer ersten in eine zweite Stellung auf und ab bewegbar ist, wobei
die Reihe der Profilrollen zunächst die Vorderseite, anschließend die Oberseite und schließlich die Rückseite
des Tonstrangs profiliert, ergibt sich eine besonders
ίο einfache Vorrichtung, da mit einer Reihe von Profilrollen
drei Seiten des Tonstrangs profiliert werden und eine Änderung der Bewegungsrichtung des Tonstrangs
zum Profilieren nicht erforderlich ist Es genügt demnach eine einzige Fördervorrichtung in einer
Eine Ausbildung gemäß Anspruch 2 ist besonders vorteilhaft, da es dadurch auf einfachste Weise möglich
ist zusammen mit der Oberseite auch die Unterseite des Tonstrangs zu profilieren.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nachfolgend anhand einer schematischen
Zeichnung näher beschrieben. Darin zeigen
F i g. 1 bis 5 die Vorrichtung in Seitenansicht und in verschiedenen Arbeitsphasen und
F i g. 6 die Vorrichtung nach F i g. 5 im Grundriß und im Ausschnitt
Die Figuren zeigen eine Vorrichtung zum Einformen von Rillen 1 in einen Tonstrang 2 quer zu dessen
Längsrichtung. Hierzu enthält die Vorrichtung eine erste Auflage 3 und eine zweite Auflage 4 für den
Tonstrang 2, wobei zwischen den Auflagen ein Rahmen 5 angeordnet ist, der zwei Reihen 6 und 7 von
Profilrollen 8 aufweist Der Rahmen ist mittels einer Antriebsvorrichtung aus einer in den F i g. 1 und 2
dargestellten ersten Stellung in eine in den F i g. 3 und 4 dargestellte zweite Stellung und wieder zurück in die in
Fig.5 dargestellte erste Stellung bewegbar. Eine Fördervorrichtung 10 dient zur gesteuerten Bewegung
des Tonstrangs 2 von der ersten Auflage 3 durch den Rahmen 5 auf die zweite Auflage 4, wie nachfolgend
noch näher erläutert wird. Eine nicht näher dargestellte Steuervorrichtung, die beispielsweise mechanische oder
elektrooptische Endschalter aufweist, dient zur Steuerung der Bewegung der Fördervorrichtung.
Die Auflagen 3 und 4 können einfache Tische sein, über die der Tonstrang rutscht. Im gezeigten Ausführungsbeispiel
besteht die erste Auflage 3 aus parallel zur Längsrichtung des Tonstranges ausgerichteten Rollen
11. Die zweite Aufrage 4 wird durch ein Förderband 12
in gebildet.
Die Fördervorrichtung 10 besteht aus einem Schieber 13, der quer zur Längsrichtung des Tonstranges 2 aus-
und einfahrbar ist und einen gleichmäßigen Kraftangriff ermöglicht. Zum Antrieb des Schiebers kann ein
Kolben/Zylinder-Aggregat, ein Kurbel- oder Exzentergetriebe, ein Spindelantrieb od. dgl. dienen.
Die Vorrichtung funktioniert wie folgt.
Der auf der ersten Auflage 3 in nicht näher dargestellter Weise ankommende Tonstrang 2 (Fig. 1) wird mittels der Fördervorrichtung 10 zunächst soweit quer zu seiner Längsrichtung gefördert, bis die Vorderseite 14 des Tonstrangs in den Wirkbereich der oberen Reihe 6 der Profilrollen 8 gelangt. Der Rahmen 5 der Profilrollen 8 befindet sich dabei noch in seiner
Die Vorrichtung funktioniert wie folgt.
Der auf der ersten Auflage 3 in nicht näher dargestellter Weise ankommende Tonstrang 2 (Fig. 1) wird mittels der Fördervorrichtung 10 zunächst soweit quer zu seiner Längsrichtung gefördert, bis die Vorderseite 14 des Tonstrangs in den Wirkbereich der oberen Reihe 6 der Profilrollen 8 gelangt. Der Rahmen 5 der Profilrollen 8 befindet sich dabei noch in seiner
h5 ersten Stellung (F i g. 2). Nun wird der Rahmen 5 in seine
zweite Stellung bewegt, d. h. angehoben, wobei die obere Reihe 6 der Profilrollen 8 die Vorderseite 14 des
Tonstrangs profiliert. In der zweiten Stellung des
Rahmens 5 (F i g. 3) haben die erste Reihe 6 und die
zweite Reihe 7 der Profilrollen eine Lage, in der sie der
Oberseite 15 und der Unterseite 16 des Tonstrangs 2 gegenüberstehen, Die Fördervorrichtung 10 bewegt
nun den Tonstrang 2 durch den Rahmen 5 auf die zweite Auflage 4, wobei die obere Reihe 6 und die untere Reihe
7 der Profilrollen die Oberseite 15 und die Unterseite 16 des Tonstrargs 2 profilieren. Der Tonstrang 2 wird in
einer solchen Stellung angehalten, in der die obere Reihe 6 der Profilrollen 8 mit der Rückseite 17 des
Tonstranges 2 zusammenwirken kann (Fig.4). Der
Schieber 13 der Fördervorrichtung 10 wird nun
zurückgenommen und der Rahmen 5 in seine erste Stellung zurückbewegt, wobei die obere Reihe 6 der
Profilrollen 8 die Rückseite 17 des Tonstrangs 2 profiliert (F i g, 5). Der Weitertransport des so profilierten
Tonstrangs kann entweder durch einen Antrieb des Förderbandes 12 erfolgen oder durch einen nachfolgenden
Tonstrang, der den bereits profilierten Tonstrang vor sich herschiebt
Die vorliegende Vorrichtung eignet sich insbesondere als Vorschaltgerät für eine Schneidvorrichtung, mit der
der Tonstrang längs der eingeformten Rillen 1 geschnitten wird.
Claims (2)
1
Patentansprüche;
Patentansprüche;
1, Vorrichtung zum Einformen von Rillen in
mindestens die Vorder-, Ober- und Rückseite eines Tonstrangs quer zu dessen Längsrichtung mit
mindestens einer zwischen zwei Auflagern für den Tonstrang angeordneten Reihe von Profilrollen, mit
einer Fördervorrichtung zum gesteuerten Bewegen des Tonstrangs quer zu seiner Längsrichtung und
relativ zu den Profilrollen, wobei die Oberseite des Tonstrangs während seiner Bewegung unter der
Reihe der Profilrollen hindurch gerillt wird, und mit einer Anhaltevorrichtung zum Anhalten des Tonstrangs
in einer Stellung, in der die Profilrollen mit seiner Vorder- bzw. Rückseite zusammenwirken
können, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihe (6) der Profilrollen (8) quer zur Bewegungsrichtung
des^Tonstrangs (2) aus einer ersten Stellung in eine zweite Stellung und umgekehrt auf und ab
bewegbar in und während ihrer Bewegung aus der ersten in ük-zweite Stellung die Vorderseite (14). in
der zweiten Stellung während der Bewegung des Tonsirangs unter ihr hindurch die Oberseite (15) und
während der Bewegung aus der zweiten Stellung in die erste zurück die Rückseite (17) des Tonstrangs (2)
rillt, und daß die Anhaltevorrichtung eine mit der Fördervorrichtung (10) zum Bewegen des Tonstrangs
gekoppelte Steuervorrichtung ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit zwei Reihen von Profilrollen, dadurch gekennzeichnet, daß die
zweite Reihe (7) der Profilrollen unterhalb der ersten Reihe (6) der Profilrollen (8) angeordnet ist, daß die
beiden Reihen (6,7) in einem adf und ab bewegbaren
Rahmen (5) angeordnet und vorzugsweise in ihrem Abstand einstellbar sind und dal. die zweite Reihe (7)
der Profilrollen in der zweiten Stellung mit der Unterseite (16) des Tonstrangs (2) zusammenwirkt.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7819889U DE7819889U1 (de) | 1978-07-03 | 1978-07-03 | Vorrichtung zur Anbringung von Profilnuten an einem Tonstrang quer zu dessen Längsrichtung |
DE2832167A DE2832167C3 (de) | 1978-07-03 | 1978-07-21 | Vorrichtung zum Einformen von Rillen in einen Tonstrang quer zu dessen Längsrichtung |
NL7904344A NL7904344A (nl) | 1978-07-03 | 1979-06-01 | Inrichting voor het dwars op de lengterichting daarvan aanbrengen van profielgroeven in een kleistreng. |
FR7915318A FR2437272A1 (fr) | 1978-07-03 | 1979-06-14 | Dispositif pour pratiquer des rainures profilees sur une tige sonore transversalement a la direction longitudinale de celle-ci |
GB7922505A GB2024093B (en) | 1978-07-03 | 1979-06-28 | Apparatus for grooving a rectangular section clay extrusion |
BE0/196046A BE877371A (fr) | 1978-07-03 | 1979-06-29 | Dispositif pour pratiquer des rainures profilees sur une tige sonore transversalement a la direction longitudinale de celle-ci |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7819889U DE7819889U1 (de) | 1978-07-03 | 1978-07-03 | Vorrichtung zur Anbringung von Profilnuten an einem Tonstrang quer zu dessen Längsrichtung |
DE2832167A DE2832167C3 (de) | 1978-07-03 | 1978-07-21 | Vorrichtung zum Einformen von Rillen in einen Tonstrang quer zu dessen Längsrichtung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2832167A1 DE2832167A1 (de) | 1980-02-14 |
DE2832167B2 true DE2832167B2 (de) | 1980-09-04 |
DE2832167C3 DE2832167C3 (de) | 1981-05-27 |
Family
ID=78669053
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7819889U Expired DE7819889U1 (de) | 1978-07-03 | 1978-07-03 | Vorrichtung zur Anbringung von Profilnuten an einem Tonstrang quer zu dessen Längsrichtung |
DE2832167A Expired DE2832167C3 (de) | 1978-07-03 | 1978-07-21 | Vorrichtung zum Einformen von Rillen in einen Tonstrang quer zu dessen Längsrichtung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7819889U Expired DE7819889U1 (de) | 1978-07-03 | 1978-07-03 | Vorrichtung zur Anbringung von Profilnuten an einem Tonstrang quer zu dessen Längsrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE877371A (de) |
DE (2) | DE7819889U1 (de) |
FR (1) | FR2437272A1 (de) |
GB (1) | GB2024093B (de) |
NL (1) | NL7904344A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3311541C1 (de) * | 1983-03-30 | 1984-06-07 | Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm | Vorrichtung zum Kerben eines Tonstrangstueckes quer zu dessen Laengsrichtung |
DE3440758A1 (de) * | 1984-11-08 | 1986-05-07 | Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm | Vorrichtung zum hinterschneiden von verbindungsstegen im bereich einer schnittflaeche von spaltplattenformlingen |
DE3604655A1 (de) * | 1986-02-14 | 1987-08-20 | Schwarting Gmbh & Co Kg Klinke | Vorrichtung zum herstellen von stein-rohlingen aus einem strang aus plastischer masse mit einer an waagerecht verlaufenden kanten des stranges fasen ausformenden abfaseinrichtung |
DE4140014A1 (de) * | 1991-10-14 | 1993-04-15 | Willy Ag Maschf | Vorrichtung zum anbringen von profilnuten an einem plastischen materialstrang |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0289643A1 (de) * | 1987-05-08 | 1988-11-09 | Fuchs & Co. Gesellschaft m.b.H. | Grossblockziegel mit Sichtmauerwerksstruktur sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben |
FR2657808B1 (fr) * | 1990-02-05 | 1993-08-06 | Rector Sa | Produits files en beton. |
AT84741T (de) * | 1991-04-26 | 1993-02-15 | Lingl Anlagenbau | Verfahren und vorrichtung zum kerben eines tonstrangstueckes. |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3461196A (en) * | 1964-03-19 | 1969-08-12 | Arnold G Bowles | Method for the manufacture of brick and tile |
-
1978
- 1978-07-03 DE DE7819889U patent/DE7819889U1/de not_active Expired
- 1978-07-21 DE DE2832167A patent/DE2832167C3/de not_active Expired
-
1979
- 1979-06-01 NL NL7904344A patent/NL7904344A/nl not_active Application Discontinuation
- 1979-06-14 FR FR7915318A patent/FR2437272A1/fr active Pending
- 1979-06-28 GB GB7922505A patent/GB2024093B/en not_active Expired
- 1979-06-29 BE BE0/196046A patent/BE877371A/xx unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3311541C1 (de) * | 1983-03-30 | 1984-06-07 | Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm | Vorrichtung zum Kerben eines Tonstrangstueckes quer zu dessen Laengsrichtung |
DE3440758A1 (de) * | 1984-11-08 | 1986-05-07 | Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm | Vorrichtung zum hinterschneiden von verbindungsstegen im bereich einer schnittflaeche von spaltplattenformlingen |
DE3604655A1 (de) * | 1986-02-14 | 1987-08-20 | Schwarting Gmbh & Co Kg Klinke | Vorrichtung zum herstellen von stein-rohlingen aus einem strang aus plastischer masse mit einer an waagerecht verlaufenden kanten des stranges fasen ausformenden abfaseinrichtung |
DE4140014A1 (de) * | 1991-10-14 | 1993-04-15 | Willy Ag Maschf | Vorrichtung zum anbringen von profilnuten an einem plastischen materialstrang |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2024093B (en) | 1982-10-20 |
DE7819889U1 (de) | 1978-10-12 |
GB2024093A (en) | 1980-01-09 |
DE2832167C3 (de) | 1981-05-27 |
BE877371A (fr) | 1979-10-15 |
FR2437272A1 (fr) | 1980-04-25 |
NL7904344A (nl) | 1980-01-07 |
DE2832167A1 (de) | 1980-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1502721C3 (de) | Vorrichtung zur Auswahl von Stanzstempeln in Stanzmaschinen | |
DE2264852A1 (de) | Revolverstanze | |
DE3142378A1 (de) | "maschine zur selbsttaetigen montage von reifen auf felgen" | |
EP0910248B1 (de) | Verfahren und vorrichtung sowie stanzwerkzeug zur herstellung von einzelnen teigstücken aus einer kontinuierlichen teigbahn | |
DE3633448A1 (de) | Schneidvorrichtung | |
DE1905714A1 (de) | Vorrichtung zum Beladen von Paletten mit Gegenstaenden | |
DE2832167B2 (de) | Vorrichtung zum Einformen von Rillen in einen Tonstrang quer zu dessen Längsrichtung | |
DE1556704C3 (de) | ||
DE3642589A1 (de) | Produktionsanlage mit einer schrittweise angetriebenen foerdervorrichtung | |
DE19824741C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bundlagern | |
EP0164585A1 (de) | Maschine zum Herstellen von Faltschachteln aus Zuschnitten | |
DE2740674C2 (de) | Kreissägemaschine für Platten, Plattenpakete od. dgl. | |
EP0297201B1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Längselementen zum Eingang einer Gitterschweissmaschine | |
DE2502866C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden eines noch plastischen Porenbetonblockes | |
DE2907711C2 (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Profilen aus einem Materialblock | |
DE3529775A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von formteilen | |
DE2727287A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum biegen profilierter bleche, platten, baender u.dgl. | |
DE2004931A1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Stabstahl | |
DE4314600B4 (de) | Vorrichtung zur lageweisen Stapelung von gruppierten Gegenständen | |
DE2440534B2 (de) | Strangpresse mit einer Matrizenwechseleinrichtung | |
DE2606147C2 (de) | ||
AT325394B (de) | Maschine zum anbringen von nieten auf trägern | |
DE3024443C2 (de) | Sinkstückbank | |
DE3011875C2 (de) | Rollenfördereinrichtung mit veränderbarer Förderbreite | |
DE1945794C3 (de) | Vorrichtung zum Transportieren von Rohren mit kleinem Durchmesser zu einer Rohrprüfpresse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAM | Search report available | ||
OAP | Request for examination filed | ||
OC | Search report available | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |