DE102010022615A1 - Beschlag für einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Beschlag für einen Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102010022615A1
DE102010022615A1 DE102010022615A DE102010022615A DE102010022615A1 DE 102010022615 A1 DE102010022615 A1 DE 102010022615A1 DE 102010022615 A DE102010022615 A DE 102010022615A DE 102010022615 A DE102010022615 A DE 102010022615A DE 102010022615 A1 DE102010022615 A1 DE 102010022615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
fitting part
gear
eccentric
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010022615A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010022615B4 (de
Inventor
Martin Stilleke
Eric Blass
Arkadius Rock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keiper Seating Mechanisms Co Ltd
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102010022615A priority Critical patent/DE102010022615B4/de
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Priority to JP2013500399A priority patent/JP5521110B2/ja
Priority to PCT/EP2011/002420 priority patent/WO2011151017A1/de
Priority to EP11720040.2A priority patent/EP2576283B1/de
Priority to KR1020127034114A priority patent/KR101399978B1/ko
Priority to CN201180017698.2A priority patent/CN102822005B/zh
Priority to RU2012156044/11A priority patent/RU2524517C1/ru
Priority to BR112012030492A priority patent/BR112012030492B8/pt
Priority to PL11720040T priority patent/PL2576283T3/pl
Priority to US13/701,013 priority patent/US8915548B2/en
Publication of DE102010022615A1 publication Critical patent/DE102010022615A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010022615B4 publication Critical patent/DE102010022615B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/225Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
    • B60N2/2252Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear, e.g. one gear without sun gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/225Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable by cycloidal or planetary mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0463Grease lubrication; Drop-feed lubrication
    • F16H57/0464Grease lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Beschlag (10) für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit einem ersten Beschlagteil (11), an welchem ein Zahnkranz (17) ausgebildet ist, einem zweiten Beschlagteil (12), an welchem ein Zahnrad (16) ausgebildet ist, welches mit dem Zahnkranz (17) kämmt, wodurch die beiden Beschlagteile (11, 12) miteinander in Getriebeverbindung stehen, und einem drehbar gelagerten, von einem Mitnehmer (21) angetriebenen, in Umfangsrichtung umlaufenden Exzenter (27, 27) zum Antrieb einer relativen Abwälzbewegung von Zahnrad (16) und Zahnkranz (17), ist zwischen dem ersten Beschlagteil (11) und dem zweiten Beschlagteil (12) ein Bauraum (B) vorgesehen, welcher wenigstens stellenweise nach außen abgedichtet ist, wobei im Bauraum (B) ein Trennring (61; 61') angeordnet ist, der den Bauraum (B) in einen äußeren Bauraum (Ba), welcher zu dem durch Zahnrad (16) und Zahnkranz (17) definierten Getriebe hin gelegen ist, und einen inneren Bauraum (Bi), welcher zum Exzenter (27, 27) hin gelegen ist, unterteilt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Beschlag für einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
  • Ein Beschlag dieser Art ist aus der DE 195 48 809 C1 oder der DE 199 38 666 A1 bekannt. Das erste Beschlagteil weist einen Zahnkranz auf und stützt einen Exzenter mittels eines Kragens ab, in welchem ein Mitnehmer gelagert ist. Das zweite Beschlagteil weist ein Zahnrad auf und nimmt den Exzenter auf. Der Mitnehmer schließt mit einer Abdeckscheibe ab, an welcher ein Dichtring befestigt ist. Dieser Dichtring liegt an dem zweiten Beschlagteil an, so dass an dieser Stelle der Bauraum zwischen erstem Beschlagteil und zweitem Beschlagteil abgedichtet ist. In der DE 10 2008 028 101 A1 ist eine Dichtung für einen Axialspalt beschrieben, welcher für Schmutzpartikel oder Lack einen Zugang zum Bauraum zwischen erstem Beschlagteil und zweitem Beschlagteil bilden würde.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen alternativen Beschlag zum Beschlag der eingangs genannten Art zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Beschlag mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der Trennring unterteilt den abgedichteten Bauraum, so dass der Exzenter von dem durch Zahnrad und Zahnkranz definierten Getriebe getrennt ist. Dies bietet einen weiteren Schutz des Exzenters, insbesondere wenn der Trennring dicht am ersten Beschlagteil und am zweiten Beschlagteil anliegt. Der Trennring ist hierfür vorzugsweise flexibel, insbesondere elastisch, ausgebildet, beispielsweise aus Kunststoff. Im Getriebe kann Fett vorgesehen sein, welches die Laufeigenschaften des Getriebes verbessert und zugleich den Bauraum abdichtet. Soweit auch Fett für die Verbesserung der Laufeigenschaften des Exzenters vorgesehen ist, so wird dieses Fett mittels des Trennrings im inneren Bauraum gehalten, also am Exzenter. So wird verhindert, dass der Exzenter durch seinen Umlauf das Fett allmählich verdrängt. Zudem ist eine geringere Menge Fett notwendig.
  • Die Verwendung eines Exzenterumlaufgetriebes zwischen dem ersten Beschlagteil und dem zweiten Beschlagteil erlaubt eine stufenlose Neigungseinstellung der Lehne. Die Einsparung eines zentralen Ritzels gegenüber einem Planetenumlaufgetriebe führt zur Entstehung einer Taumelbewegung, die der relativen Drehung der Beschlagteile überlagert ist. Das Exzenterumlaufgetriebe kann manuell oder motorisch angetrieben werden.
  • Der Grundanteil zum Sperren des Exzenterumlaufgetriebes wird durch die Reibung zwischen dem Exzenter und einem der beiden Beschlagteile aufgebracht, vorzugsweise dem zweiten Beschlagteil, welches vorzugsweise einen Kragen zum Abstützen des Exzenters aufweist. Die Keilsegmente, welche den Exzenter definieren, dienen sowohl dem Sperren als auch dem Antreiben der Abwälzbewegung von Zahnrad und Zahnkranz. Ein vorzugsweise zusätzlich vorgesehenes Sperrelement dient dem Sperren des Beschlags unter dynamischen Belastungen.
  • Die Ausbildung des Zahnkranzes an dem den Exzenter aufnehmenden ersten Beschlagteil und die Ausbildung des Zahnrades an dem den Exzenter abstützenden zweiten Beschlagteil spart Material und Bauraum, indem das Zahnrad am radial äußeren Rand des zweiten Beschlagteils ausgebildet werden kann (welches dann der am ersten Beschlagteil befestigte Umklammerungsring übergreift) und trotzdem ausreichend große Verbindungsbereiche am zweiten Beschlagteil zur Montage des Beschlags zur Verfügung stehen.
  • Die Erfindung ist vorzugsweise zur Neigungseinstellung der Lehne von Fahrzeugsitzen in Kraftfahrzeugen einsetzbar, kann aber auch für andere Einsatzzwecke verwendet werden.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels mit einer Abwandlung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 einen axialen Schnitt durch den Beschlag,
  • 2 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugsitzes,
  • 3 eine Explosionsdarstellung des Beschlags,
  • 4 eine Ansicht eines Trennrings,
  • 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in 4,
  • 6 eine Vergrößerung des Bereichs VI in 5,
  • 7 eine Ansicht eines Trennrings in abgewandelter Ausführung,
  • 8 einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIII in 7, und
  • 9 eine Vergrößerung des Bereichs IX in 8.
  • Ein Fahrzeugsitz 1 für ein Kraftfahrzeug weist ein Sitzteil 3 und eine relativ zum Sitzteil 3 in ihrer Neigung einstellbare Lehne 4 auf. Zur Neigungseinstellung der Lehne 4 wird manuell, beispielsweise mittels eines Handrades 5, oder motorisch, beispielsweise mittels eines Elektromotors, eine Antriebswelle 7 gedreht, welche horizontal im Übergangsbereich zwischen Sitzteil 3 und Lehne 4 angeordnet ist. Auf beiden Seiten des Fahrzeugsitzes 1 greift die Antriebswelle 7 drehfest in jeweils einen Beschlag 10 ein. Die Antriebswelle 7 definiert die verwendeten Richtungsangaben eines Zylinderkoordinatensystems.
  • Der Beschlag 10 weist ein erstes Beschlagteil 11 und ein zweites Beschlagteil 12 auf, welche relativ zueinander verdrehbar sind. Die beiden Beschlagteile 11 und 12 lassen sich jeweils näherungsweise in eine kreisrunde Scheibenform einbeschreiben. Zur Aufnahme der axial wirkenden Kräfte, also zum Zusammenhalt der Beschlagteile 11 und 12, ist ein Umklammerungsring 13 vorgesehen. Ein solcher Zusammenhalt mittels eines Umklammerungsrings ist beispielsweise in der US 6,799,806 A beschrieben. Der vorzugsweise metallische Umklammerungsring 13 ist fest mit einem der beiden Beschlagteile 11 und 12 verbunden, vorliegend dem ersten Beschlagteil 11 in einem äußeren Randabschnitt, beispielsweise verschweißt oder (in Umfangsrichtung wenigstens teilweise) umgebördelt. Mittels eines radial nach innen weisenden Randes übergreift der Umklammerungsring 13, gegebenenfalls unter Zwischenlage eines separaten Gleitrings, das relativ zu ihm bewegliche, andere der beiden Beschlagteile 11 und 12 radial außen (d. h. in dessen radial äußerem Randbereich), ohne die Relativdrehung der beiden Beschlagteile 11 und 12 zu behindern, d. h. der Umklammerungsring 13 (welcher eine im wesentlichen flache Form aufweisen kann) und das mit ihm fest verbundene Beschlagteil 11 oder 12 umklammern das relativ zu ihnen bewegliche, andere der beiden Beschlagteile 11 und 12. In baulicher Hinsicht bilden die beiden Beschlagteile 11 und 12 daher zusammen (mit dem Umklammerungsring 13) eine scheibenförmige Einheit.
  • Mit der Montage des Beschlags 10 ist das erste Beschlagteil 11 beispielsweise fest mit der Struktur der Lehne 4 verbunden, also lehnenteilfest. Das zweite Beschlagteil 12 ist dann fest mit der Struktur des Sitzteils 3 verbunden, also sitzteilfest. Die Zuordnungen der Beschlagteile 11 und 12 können jedoch auch vertauscht sein, d. h. das erste Beschlagteil 11 wäre dann sitzteilfest und das zweite Beschlagteil 12 lehnenfest. Der Beschlag 10 liegt also im Kraftfluss zwischen Lehne 4 und Sitzteil 3, weshalb die beide Beschlagteile 11 und 12 aus Metall bestehen, vorzugsweise aus Stahl.
  • Der Beschlag 10 ist als Getriebebeschlag ausgebildet, bei welchem das erste Beschlagteil 11 und das zweite Beschlagteil 12 mittels eines Getriebes zum Verstellen und Feststellen miteinander verbunden sind, genauer gesagt mittels eines – vorliegend selbsthemmenden – Exzenterumlaufgetriebes, wie es beispielsweise in der DE 44 36 111 A1 beschrieben ist.
  • Zur Ausbildung des Getriebes ist am zweiten Beschlagteil 12 ein außenverzahntes Zahnrad 16 und am ersten Beschlagteil 11 ein innenverzahnter Zahnkranz 17 ausgebildet, welche miteinander kämmen. Der Durchmesser des Kopfkreises der Außenverzahnung des Zahnrads 16 ist um wenigstens eine Zahnhöhe kleiner als der Durchmesser des Fußkreises der Innenverzahnung des Zahnkranzes 17. Ein entsprechender Unterschied der Zähneanzahl von Zahnrad 16 und Zahnkranz 17 von wenigstens einem Zahn ermöglicht eine Abwälzbewegung des Zahnkranzes 17 am Zahnrad 16. Die Ausbildung von Zahnrad 16 und Zahnkranz 17 erfolgt vorzugsweise mittels eines einzigen Präge-Stanz-Vorgangs, der zugleich die Beschlagteile 11 und 12 aus ihrem Ausgangsmaterial ausstanzt. Alternativ können die Beschlagteile 11 und 12 – mit ähnlichen Geometrien und gleichen Funktionen – durch Massivumformung (vorzugsweise Kaltfließpressen oder Warmfließpressen) hergestellt werden. Vorliegend bildet das Zahnrad 16 den radial äußeren Rand des zweiten Beschlagteils 12, d. h. das zweite Beschlagteil 12 schließt radial außen mit dem Zahnrad 16 ab.
  • Eines der beiden Beschlagteile 11 und 12 weist einen Kragen 19 auf, vorliegend das zweite Beschlagteil 12 konzentrisch zum Zahnrad 16. Der Kragen 19 kann als Kragenzug an dem besagten Beschlagteil angeformt (d. h. einstückig ausgebildet) oder als separate Hülse daran befestigt sein. Im Kragen 19 ist ein Mitnehmer 21 mittels einer Nabe 22 drehbar gelagert. Der Mitnehmer 21 besteht vorzugsweise aus Kunststoff. Die Nabe 22 des Mitnehmers 21 ist zentral mit einer Bohrung 23 zur Aufnahme der Antriebswelle 7 versehen. Das Profil der Bohrung 23 ist passend zum Profil der Antriebswelle 7, vorliegend einem Keilwellenprofil, ausgebildet. Im Anschluss an seine Nabe 22 weist der Mitnehmer 21 eine einstückig mit der Nabe 22 ausgebildete Abdeckscheibe 25 mit größerem Durchmesser als die Nabe 22 auf.
  • Auf dem Kragen 19 sind zwei Keilsegmente 27 – mit ihren gekrümmten Innenflächen – abgestützt, die – mit ihren gekrümmten Außenflächen – das andere der beiden Beschlagteile 11 und 12, vorliegend das erste Beschlagteil 11, lagern. Hierfür ist eine Aufnahme des letztgenannten Beschlagteils mit einer vorzugsweise drehfest eingepressten Gleitlagerbuchse 28 ausgekleidet, an der die Außenflächen der Keilsegmente 27 anliegen. Die Begriffe ”abstützen” und ”lagern” sollen nicht auf eine bestimmte Richtung des Kraftflusses durch den Beschlag 10 beschränkt sein, da diese Richtung von der Montage des Beschlags 10 abhängt.
  • Der Mitnehmer 21 weist – radial beabstandet zur Nabe 22 – ein mit Spiel zwischen die Schmalseiten der Keilsegmente 27 fassendes Mitnehmersegment 29 auf, welches mit der Abdeckscheibe 25 und mit der Nabe 22 einstückig ausgebildet ist. Die Keilsegmente 27, deren Breitseiten einander zugekehrt sind, nehmen, beispielsweise mit je einer Öffnung oder einer durch vorspringende Materialpartien definierten Ausnehmung, jeweils einen abgewinkelten Endfinger 35a einer Omega-förmigen Feder 35 auf. Die Feder 35 beaufschlagt die Keilsegmente 27 in Umfangsrichtung, insbesondere um sie auseinander zu drücken, wobei im Betrieb die Breitseiten der Keilsegmente 27 einander berühren und beaufschlagen können.
  • Der Mitnehmer 21 wird auf der Außenseite des den Kragen 19 aufweisenden Beschlagteils durch einen vorzugsweise aufgeclipsten Sicherungsring 43 axial gesichert. Der Sicherungsrings 43 erstreckt sich in axialer Richtung entlang eines Teiles der Nabe 22, so dass die Nabe 22 nicht direkt an der Innenseite des Kragens 19 anliegt, sondern unter Zwischenlage des Sicherungsrings 43 im Kragen 19 gelagert ist (und dadurch der Mitnehmer 21 am zweiten Beschlagteil 12 gelagert ist). Auf der Außenseite des die Gleitlagerbuchse 28 aufweisenden Beschlagteils (vorliegend des ersten Beschlagteils 11) ist zwischen dessen radial äußerem Rand und der Abdeckscheibe 25 ein Dichtring 44 vorgesehen, beispielsweise aus Gummi oder weichem Kunststoff, der mit der Abdeckscheibe 25 verbunden ist, insbesondere verclipst ist.
  • Durch die Keilsegmente 27 (und die Feder 35) wird ein Exzenter definiert, welcher in Verlängerung der Richtung der Exzentrizität das Zahnrad 16 an einer Eingriffsstelle in den Zahnkranz 17 drückt. Bei einem Antrieb durch die sich (mehrfach) drehende Antriebswelle 7 wird ein Drehmoment zunächst auf den Mitnehmer 21 und mittels des Mitnehmersegments 29 dann auf den so definierten Exzenter übertragen, welcher entlang der Gleitlagerbuchse 28 gleitet unter Verlagerung der Richtung der Exzentrizität und damit unter Verlagerung der Eingriffsstelle des Zahnrades 16 im Zahnkranz 17, was sich als taumelnde Abwälzbewegung darstellt, d. h. als Relativdrehung mit überlagerter Taumelbewegung. Die Neigung der Lehne 4 ist dadurch zwischen mehreren Gebrauchsstellungen stufenlos einstellbar.
  • Zur Verbesserung des dynamischen Betriebsverhaltens ist vorzugsweise noch als Sperrelement eine Sperrfeder 51 vorgesehen, wie sie beispielsweise in der DE 195 48 809 C1 offenbart ist. Die Sperrfeder 51 wirkt vorliegend mit einer Verzahnung 55 zusammen, die als weiterer Zahnkranz am ersten Beschlagteil 11 ausgebildet ist. Die Sperrfeder 51 sperrt jeweils die Keilsegmente 27 im nicht-angetriebenen Zustand (indem die Sperrfeder 51 mittels Anlage an die Endfinger 35a die Feder 35 sperrt) und wird durch den angetriebenen Mitnehmer 21 gelöst.
  • Eine abgewandelte Ausbildung des Mitnehmers 21 ist in den motorischen Varianten vorgesehen, wie sie in der US 7,314,250 B1 für einen metallischen, einteiligen Mitnehmer, beispielsweise aus Zink- oder Aluminiumdruckguss, und in der US 2009/0127910 A1 für einen zweiteiligen Mitnehmer aus einem metallischen Ring (vorzugsweise ein Sintermaterial) mit Mitnehmersegment 29 und einem damit drehfest verbundenen Kunststoffbauteil mit Nabe 22 und Abdeckscheibe 25 beschrieben ist. Einen abgewandelten zweiteiligen Mitnehmer zeigt die US 6,619,743 B1 , wonach auf dessen Ring die Keilsegmente gelagert sind. Der diesbezügliche Offenbarungsgehalt der drei genannten Druckschriften wird ausdrücklich einbezogen. Der Dichtring 44 am Mitnehmer 21 kann alternativ aus Metall gefertigt werden und mit einem der Beschlagteile 11 oder 12 verbunden werden.
  • Der Beschlag 10 weist in seinem Inneren einen Bauraum B (zwischen dem ersten Beschlagteil 11 und dem zweiten Beschlagteil 12) auf, welcher an mehreren Stellen nach außen abgedichtet ist, vorliegend beispielsweise mittels des Dichtrings 44 zwischen Mitnehmer 21 und erstem Beschlagteil 11, mittels Fett im Bereich des Getriebes, welches durch das Zahnrad 16 und den Zahnkranz 17 definiert wird, und mittels der Anlage des Sicherungsrings 43 an das zweite Beschlagteil 12. Dadurch ist der Bauraum im Betrieb vor eindringendem Schmutz und bei der Herstellung vor eindringendem Lack weitgehend geschützt.
  • Erfindungsgemäß ist ein Trennring 61 vorgesehen (4 bis 6), welcher den Bauraum B in einen (radial) äußeren Bauraum Ba und einen (radial) inneren Bauraum Bi unterteilt (1), wobei der äußere Bauraum Ba radial weiter außen gelegen ist und bis zu dem Getriebe reicht, und der innere Bauraum Bi radial weiter innen zum Exzenter hin und weiter bis zum Mitnehmer 21 gelegen ist. Der Trennring 61, welcher vorzugsweise einstückig und vorzugsweise aus Kunststoff (z. B. PA 66) ausgebildet ist, weist einen zylindrischen Grundkörper 61a auf, von dem auf einer (axialen) Seite einen Bund 61b radial nach außen absteht und an der anderen (axialen) Seite eine Dichtlippe 61c radial nach innen absteht. Die Dichtlippe 61c ist vorzugsweise relativ zum Grundkörper 61a in axialer Richtung – wenigstens geringfügig – flexibel, beispielsweise aufgrund der Materialwahl oder eines Filmscharniers oder dergleichen. Vorzugsweise ist das Material des Trennrings 61 bereits elastisch.
  • Der Trennring 61 liegt einerseits am zweiten Beschlagteil 12 an (vorzugsweise mit der Dichtlippe), und zwar zwischen dem Zahnrad 16 und dem Kragen 19, vorzugsweise auf der (axial) nach innen gewandten Kehrseite eines (axial) nach außen weisenden Sternabsatzes 12a des zweiten Beschlagteils 12, welcher zur Verbindung mit beispielsweise dem Sitzteil 3 vorgesehen ist. Der Trennring 61 liegt andererseits am ersten Beschlagteil 11 an (vorzugsweise mit dem Bund), und zwar radial zwischen dem Zahnkranz 17 und der von der Gleitlagerbuchse 28 ausgekleideten Aufnahme (wobei letztere vorzugsweise durch einen zweiten Kragen definiert wird), vorzugsweise auf der (axial) nach innen gewandten Kehrseite eines (axial) nach außen weisenden Ringabsatzes 11a des ersten Beschlagteils 11, welcher die Verzahnung 55 trägt und zur Verbindung mit beispielsweise der Lehne 4 vorgesehen ist. Die Dichtlippe 61c ermöglicht eine dichtende Anlage des Trennrings 61, gegebenenfalls auch eine Vorspannung, an beide Beschlagteile 11 und 12. Zugleich ist damit auch ein Toleranzausgleich möglich.
  • Der Trennring 61 sorgt dafür, dass das im inneren Bauraum Bi enthaltene Fett für den Exzenter 27, 27 im inneren Bauraum Bi bleibt, also nicht in den äußeren Bauraum Ba wegläuft und für die Schmierung des Exzenters verloren geht. Vorzugsweise ist der Bauraum B weiter unterteilt, beispielsweise indem der Mitnehmer 21 mit einem radial vorspringenden Bereich der Nabe 22 der Stirnseite des Kragens 19 anliegt, beispielsweise als Gegenanschlag zur Anlage des Sicherungsrings 43 an das zweite Beschlagteil 12.
  • In einer abgewandelten Ausführung (7 bis 9) ist der Trennring 61' vorgesehen, welcher einen ringförmigen Grundkörper 61a' und zwei Dichtlippen 61c' aufweist. Der Grundkörper 61a' liegt an einem der beiden Beschlagteile 11 oder 12 an, beispielsweise am zweiten Beschlagteil 12, während die beiden Dichtlippen 61c'' am ersten Beschlteil 11 anliegt. Die Anlage könnte auch genau umgekehrt sein.
  • Der Trennring 61 kann unabhängig von der genauen Ausbildung des Exzenterumlaufgetriebes verwendet werden. So kann der Trennring 61 den Bauraum B zwischen erstem Beschlagteil 11 und zweitem Beschlagteil 12 auch dann in einen in einen äußeren Bauraum Ba (überwiegend ohne Fett) und einen inneren Bauraum Bi (mit Fett) unterteilen, wenn die Lageranordnung für den Exzenter umgedreht ist, d. h. der Kragen 19 am ersten Beschlagteil 11 konzentrisch zum Zahnkranz 17 vorgesehen ist, während die von der Gleitlagerbuchse 28 ausgekleidete Aufnahme am zweiten Beschlagteil 12 konzentrisch zum Zahnkranz 16 vorgesehen ist. Ebenso kann der Trennring 61 verwendet werden, wenn das zweite Beschlag 12 das Zahnrad 16 nicht am radial äußeren Rand trägt, sondern – unter Beibehaltung der scheibenförmigen Einheit – noch einen ringförmigen Flanschbereich aufweist, oder wenn – anstelle der scheibenförmigen Einheit – beide Beschlagteile 11 und 12 jeweils in einem Teilbereich in Umfangsrichtung noch radial abstehende Flansche aufweisen, wie beispielsweise in der DE 44 36 111 A1 oder der US 2009/0127910 A1 beschrieben. Die Verwendung der Trennrings 61 ist auch bei den oben genannten motorischen Varianten mit abgewandeltem Mitnehmer 21 möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugsitz
    3
    Sitzteil
    4
    Lehne
    5
    Handrad
    7
    Antriebswelle
    10
    Beschlag
    11
    erstes Beschlagteil
    11a
    Ringabsatz
    12
    zweites Beschlagteil
    12a
    Sternabsatz
    13
    Umklammerungsring
    16
    Zahnrad
    17
    Zahnkranz
    19
    Kragen
    21
    Mitnehmer
    22
    Nabe
    23
    Bohrung
    25
    Abdeckscheibe
    27
    Keilsegment
    28
    Gleitlagerbuchse
    29
    Mitnehmersegment
    35
    Feder
    35a
    Endfinger
    43
    Sicherungsring
    44
    Dichtring
    51
    Sperrfeder
    55
    Verzahnung
    61, 61'
    Trennring
    61a, 61a'
    Grundkörper
    61b
    Bund
    61c, 61c'
    Dichtlippe
    B
    Bauraum
    Ba
    äußerer Bauraum
    Bi
    innerer Bauraum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19548809 C1 [0002, 0029]
    • DE 19938666 A1 [0002]
    • DE 102008028101 A1 [0002]
    • US 6799806 A [0020]
    • DE 4436111 A1 [0022, 0036]
    • US 7314250 B1 [0030]
    • US 2009/0127910 A1 [0030, 0036]
    • US 6619743 B1 [0030]

Claims (10)

  1. Beschlag für einen Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz, mit einem ersten Beschlagteil (11), an welchem ein Zahnkranz (17) ausgebildet ist, einem zweiten Beschlagteil (12), an welchem ein Zahnrad (16) ausgebildet ist, welches mit dem Zahnkranz (17) kämmt, wodurch die beiden Beschlagteile (11, 12) miteinander in Getriebeverbindung stehen, und einem drehbar gelagerten, von einem Mitnehmer (21) angetriebenen, in Umfangsrichtung umlaufenden Exzenter (27, 27) zum Antrieb einer relativen Abwälzbewegung von Zahnrad (16) und Zahnkranz (17), wobei zwischen dem ersten Beschlagteil (11) und dem zweiten Beschlagteil (12) ein Bauraum (B) vorgesehen ist, welcher wenigstens stellenweise nach außen abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bauraum (B) ein Trennring (61; 61') angeordnet ist, der den Bauraum (B) in einen äußeren Bauraum (Ba), welcher zu dem durch Zahnrad (16) und Zahnkranz (17) definierten Getriebe hin gelegen ist, und einen inneren Bauraum (Bi), welcher zum Exzenter (27, 27) hin gelegen ist, unterteilt.
  2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennring (61; 61') einerseits am ersten Beschlagteil (11) und andererseits am zweiten Beschlag (12) anliegt.
  3. Beschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennring (61; 61') einerseits am ersten Beschlagteil (11) und andererseits am zweiten Beschlag (12) dichtend anliegt.
  4. Beschlag nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennring (61; 61') einerseits am ersten Beschlagteil (11) und andererseits am zweiten Beschlag (12) mit Vorspannung anliegt.
  5. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennring (61; 61') einen zylindrischen oder ringförmigen Grundkörper (61a; 61a') aufweist, von welchem auf wenigstens einer Seite ein Bund (61b) und/oder eine Dichtlippe (61c; 61c') absteht.
  6. Beschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (61a) und/oder der Bund (61b) und/oder die Dichtlippe (61c; 61c') an einem der beiden Beschlagteile (11, 12) anliegt.
  7. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Trennring (61; 61') aus Kunststoff und/oder elastisch ausgebildet ist.
  8. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Bauraum (Bi) Fett enthält für den Exzenter (27, 27) und/oder dass der innere Bauraum (Bi) radial weiter innen als der äußere Bauraum (Ba) gelegen ist.
  9. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Umklammerungsring (13) das erste Beschlagteil (11) und das zweite Beschlagteil (12) axial zusammenhält unter Bildung einer scheibenförmigen Einheit, welcher am ersten Beschlagteil (11) befestigt ist und das zweite Beschlagteil (12) radial außen übergreift und insbesondere eine im wesentlichen flache Form aufweist, und/oder dass das erste Beschlagteil (11) den Exzenter (27, 27) aufnimmt, insbesondere mittels einer zum Zahnkranz (17) konzentrischen Gleitlagerbuchse (28), und/oder dass das zweite Beschlagteil (12) den Exzenter (27, 27) abstützt, insbesondere mittels eines zum Zahnkranz (16) konzentrischen Kragens (19), und/oder dass der Exzenter (27, 27) zwei Keilsegmente (27) aufweist, und/oder dass eine Feder (35) die Keilsegmente (27) in Umfangsrichtung beaufschlagt.
  10. Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit wenigstens einem Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, einem Sitzteil (3), welches mit einem der beiden Beschlagteile (11, 12) verbunden ist, und einer Lehne (4), welche mit dem anderen den beiden Beschlagteile (11, 12) verbunden ist.
DE102010022615A 2010-05-31 2010-05-31 Beschlag für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz Active DE102010022615B4 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010022615A DE102010022615B4 (de) 2010-05-31 2010-05-31 Beschlag für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
PL11720040T PL2576283T3 (pl) 2010-05-31 2011-05-17 Okucie do siedzenia pojazdu
EP11720040.2A EP2576283B1 (de) 2010-05-31 2011-05-17 Beschlag für einen fahrzeugsitz
KR1020127034114A KR101399978B1 (ko) 2010-05-31 2011-05-17 차량 시트용 피팅
CN201180017698.2A CN102822005B (zh) 2010-05-31 2011-05-17 用于车辆座椅的装配件
RU2012156044/11A RU2524517C1 (ru) 2010-05-31 2011-05-17 Узел крепления для кресла автомобиля
JP2013500399A JP5521110B2 (ja) 2010-05-31 2011-05-17 車両シート用継手
PCT/EP2011/002420 WO2011151017A1 (de) 2010-05-31 2011-05-17 Beschlag für einen fahrzeugsitz
US13/701,013 US8915548B2 (en) 2010-05-31 2011-05-17 Fitting for a vehicle seat
BR112012030492A BR112012030492B8 (pt) 2010-05-31 2011-05-17 Guarnição para assento de automóvel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010022615A DE102010022615B4 (de) 2010-05-31 2010-05-31 Beschlag für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010022615A1 true DE102010022615A1 (de) 2011-12-01
DE102010022615B4 DE102010022615B4 (de) 2012-01-05

Family

ID=44170389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010022615A Active DE102010022615B4 (de) 2010-05-31 2010-05-31 Beschlag für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8915548B2 (de)
EP (1) EP2576283B1 (de)
JP (1) JP5521110B2 (de)
KR (1) KR101399978B1 (de)
CN (1) CN102822005B (de)
BR (1) BR112012030492B8 (de)
DE (1) DE102010022615B4 (de)
PL (1) PL2576283T3 (de)
RU (1) RU2524517C1 (de)
WO (1) WO2011151017A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018046433A1 (de) 2016-09-08 2018-03-15 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Fahrzeugsitz
WO2019110477A1 (de) 2017-12-05 2019-06-13 Adient Engineering and IP GmbH Fahrzeugsitz
DE102018112926A1 (de) 2018-05-30 2019-12-05 Adient Engineering and IP GmbH Fahrzeugsitz

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103717445B (zh) * 2011-07-20 2016-04-06 C.劳勃.汉默斯坦两合有限公司 用于机动车辆座椅的具有至少一个止动件的调节装置
DE102013009272A1 (de) * 2013-03-26 2014-10-02 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Verstellvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Verstellvorrichtung
US9481269B2 (en) * 2013-06-27 2016-11-01 Das Co., Ltd. Recliner for vehicle seat
WO2014209047A1 (ko) * 2013-06-27 2014-12-31 주식회사다스 차량용 시트의 리클라이너
CN104405830B (zh) * 2014-09-17 2017-02-15 西安交通大学 一种星轮齿的两侧面圆柱包络型线的协同构造方法
DE102016201483B4 (de) 2015-10-28 2023-05-04 Keiper Seating Mechanisms Co., Ltd. Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz, sowie Fahrzeugsitz
KR102001507B1 (ko) * 2017-12-26 2019-07-18 현대트랜시스(주) 차량의 시트 리클라이너
JP7273136B2 (ja) 2018-07-10 2023-05-12 サン-ゴバン パフォーマンス プラスティックス レンコール リミティド トルクアセンブリ並びにそれを製造及び使用する方法
RU2757399C1 (ru) * 2018-09-25 2021-10-15 Мартур Итали С.Р.Л. Откидное устройство для сиденья транспортного средства
WO2022234508A1 (de) 2021-05-06 2022-11-10 Adient Us Llc Beschlagsystem für einen fahrzeugsitz, sowie fahrzeugsitz
DE102021134202A1 (de) 2021-05-06 2022-11-10 Adient Us Llc Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz, sowie Fahrzeugsitz

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4634181A (en) * 1984-04-18 1987-01-06 A & M Cousin & Cie Round hinged-part for land, sea and air vehicle seats
DE4436111C1 (de) * 1994-10-10 1996-01-18 Fichtel & Sachs Ag Reibungskupplung mit Verschleißausgleich
DE19548809C1 (de) 1995-12-27 1997-05-22 Keiper Recaro Gmbh Co Ver- und Feststelleinrichtung für Sitze, wie Kraftfahrzeugsitze, zur Verstellung der Rückenlehne
DE19938666A1 (de) 1999-08-14 2001-02-22 Keiper Gmbh & Co Verstellbeschlag für Sitze mit neigungseinstellbarer Lehne, insbesondere für Kraftfahzeugsitze
DE10105282A1 (de) * 2001-02-06 2002-08-22 Keiper Gmbh & Co Beschlag für einen Fahrzeugsitz
US7314250B1 (en) 2006-09-27 2008-01-01 Keiper Gmbh & Co. Kg Fitting system for a vehicle seat
US20090127910A1 (en) 2007-11-20 2009-05-21 Keiper Gmbh & Co. Kg Fitting for a vehicle seat
DE102008028101A1 (de) 2008-06-13 2009-12-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellbeschlag

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135600C2 (de) * 1971-07-16 1973-12-13 Fa. Fritz Keiper, 5630 Remscheidhasten Gelenkbeschlag für einen Sitz mit einer verstellbaren Ruckenlehne, insbesondere fur einen Kraftfahrzeugsitz
DE4117497C2 (de) * 1991-05-28 1997-01-16 Johnson Controls Naue Engineer Verstellbeschlag für Sitze mit neigungsverstellbarer Rückenlehne, insbesondere für Kraftfahrzeug-Sitze
DE4436101C5 (de) * 1993-11-30 2008-12-11 Keiper Gmbh & Co.Kg Lehneneinstellbeschlag für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE10305407B4 (de) * 2003-02-11 2006-11-02 Keiper Gmbh & Co.Kg Getriebebeschlag für einen Fahrzeugsitz
CN2772885Y (zh) * 2005-02-06 2006-04-19 上海延锋江森座椅有限公司 座椅靠背调节机构
FR2883812B1 (fr) * 2005-04-01 2007-06-22 Faurecia Sieges Automobile Mecanisme d'articulation, son procede de fabrication et siege de vehicule comportant un tel mecanisme
JP4831308B2 (ja) * 2005-12-16 2011-12-07 アイシン精機株式会社 車両用シートリクライニング装置
FR2928881B1 (fr) * 2008-03-18 2010-04-09 Faurecia Sieges Automobile Mecanisme d'articulation et siege de vehicule comportant un tel mecanisme
DE102008028096A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellbeschlag
DE102009041491B4 (de) * 2009-09-10 2013-04-11 Keiper Gmbh & Co. Kg Beschlag für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4634181A (en) * 1984-04-18 1987-01-06 A & M Cousin & Cie Round hinged-part for land, sea and air vehicle seats
DE4436111C1 (de) * 1994-10-10 1996-01-18 Fichtel & Sachs Ag Reibungskupplung mit Verschleißausgleich
DE19548809C1 (de) 1995-12-27 1997-05-22 Keiper Recaro Gmbh Co Ver- und Feststelleinrichtung für Sitze, wie Kraftfahrzeugsitze, zur Verstellung der Rückenlehne
DE19938666A1 (de) 1999-08-14 2001-02-22 Keiper Gmbh & Co Verstellbeschlag für Sitze mit neigungseinstellbarer Lehne, insbesondere für Kraftfahzeugsitze
US6619743B1 (en) 1999-08-14 2003-09-16 Keiper Gmbh & Co. Adjustment armature for seats, especially motor vehicle seats, with an adjustable inclinable backrest
DE10105282A1 (de) * 2001-02-06 2002-08-22 Keiper Gmbh & Co Beschlag für einen Fahrzeugsitz
US6799806B2 (en) 2001-02-06 2004-10-05 Keiper Gmbh & Co. Kg Fitting for a vehicle seat
US7314250B1 (en) 2006-09-27 2008-01-01 Keiper Gmbh & Co. Kg Fitting system for a vehicle seat
US20090127910A1 (en) 2007-11-20 2009-05-21 Keiper Gmbh & Co. Kg Fitting for a vehicle seat
DE102008028101A1 (de) 2008-06-13 2009-12-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellbeschlag

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018046433A1 (de) 2016-09-08 2018-03-15 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Fahrzeugsitz
US10926673B2 (en) 2016-09-08 2021-02-23 Adient Luxembourg Holding S.Á R.L. Vehicle seat
WO2019110477A1 (de) 2017-12-05 2019-06-13 Adient Engineering and IP GmbH Fahrzeugsitz
WO2019110478A1 (de) 2017-12-05 2019-06-13 Adient Engineering and IP GmbH Fahrzeugsitz
DE112018006209B4 (de) 2017-12-05 2022-05-19 Adient Engineering and IP GmbH Fahrzeugsitz
DE102018112926A1 (de) 2018-05-30 2019-12-05 Adient Engineering and IP GmbH Fahrzeugsitz
US10829014B2 (en) 2018-05-30 2020-11-10 Adient Engineering and IP GmbH Vehicle seat
DE102018112926B4 (de) 2018-05-30 2022-04-14 Adient Engineering and IP GmbH Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
JP5521110B2 (ja) 2014-06-11
WO2011151017A1 (de) 2011-12-08
US20130090204A1 (en) 2013-04-11
RU2524517C1 (ru) 2014-07-27
DE102010022615B4 (de) 2012-01-05
US8915548B2 (en) 2014-12-23
KR20130038887A (ko) 2013-04-18
JP2013523506A (ja) 2013-06-17
BR112012030492B1 (pt) 2020-02-11
BR112012030492B8 (pt) 2022-08-30
KR101399978B1 (ko) 2014-05-27
EP2576283B1 (de) 2014-04-16
BR112012030492A2 (pt) 2017-08-08
EP2576283A1 (de) 2013-04-10
RU2012156044A (ru) 2014-07-20
CN102822005B (zh) 2015-06-10
PL2576283T3 (pl) 2014-09-30
CN102822005A (zh) 2012-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010022615B4 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102009039461B4 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102010019361B3 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz
DE102010018952B4 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz, Fahrzeugsitz und Verfahren zum Zusammenbau eines Beschlags
DE102010013092A1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
EP2419296B1 (de) Antriebseinheit für einen fahrzeugsitz
DE102010019697A1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102011012076B4 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz, Fahrzeugsitz und Verfahren zur Herstellung eines Beschlags
DE102010013091A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugsitz-Beschlags
EP2467279B1 (de) Beschlag für einen fahrzeugsitz
DE102011016656B3 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz
DE102010035442B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines Beschlags mit einem Strukturteil eines Fahrzeugsitzes
DE102009053250B4 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102009022767B3 (de) Verfahren zum Verbinden einer Gleitlagerbuchse mit einer Aufnahme eines Beschlagteils für einen Fahrzeugsitz
EP2580086B1 (de) Beschlag für einen fahrzeugsitz
DE202010012621U1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102010051497A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102010035378B3 (de) Verfahren zum Verbinden eines Beschlags mit einem Strukturteil eines Fahrzeugsitzes
DE102010033704B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines Beschlags mit einem Strukturteil eines Fahrzeugsitzes
DE102010023965B4 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102010022830B4 (de) Verfahren zum Verschweißen zweier Bauteile
DE202010017881U1 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120406

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT YANFENG SEATING MECHANISMS CO., LTD., SHANGHAI, CN

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

Representative=s name: LIEDTKE & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE