DE102010011291A1 - Mast mit Beleuchtungs- oder Anzeigeeinrichtung - Google Patents

Mast mit Beleuchtungs- oder Anzeigeeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010011291A1
DE102010011291A1 DE102010011291A DE102010011291A DE102010011291A1 DE 102010011291 A1 DE102010011291 A1 DE 102010011291A1 DE 102010011291 A DE102010011291 A DE 102010011291A DE 102010011291 A DE102010011291 A DE 102010011291A DE 102010011291 A1 DE102010011291 A1 DE 102010011291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
mast according
support profile
shells
traffic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010011291A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010011291A priority Critical patent/DE102010011291A1/de
Priority to PCT/EP2011/001243 priority patent/WO2011113564A1/de
Publication of DE102010011291A1 publication Critical patent/DE102010011291A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0037Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels supported by a post
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/615Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings illuminated
    • E01F9/617Illuminated or wired-up posts, bollards, pillars or like upstanding bodies or structures for traffic guidance, warning or control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/696Overhead structures, e.g. gantries; Foundation means specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Mast mit einem insbesondere hohlen Stützprofil und einer Beleuchtungs- und/oder Anzeigeeinrichtung insbesondere als Ampel- und/oder Beleuchtungsmast an einem Verkehrsweg, wobei das Stützprofil von einer schalenförmigen Verkleidung umgeben ist, die außenseitig Anzeigeund/oder Leuchtflächen aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mast mit einem insbesondere hohlen Stützprofil und einer Beleuchtungs- und/oder Anzeigeeinrichtung insbesondere als Ampel- und/oder Beleuchtungsmast an einem Verkehrsweg.
  • Es sind Maste für Ampelanlagen und Lichtmaste bekannt, die ein metallenes Rohr als Stützprofil aufweisen, an dem die Ampel oder eine Leuchte befestigt ist. Diese bekannten Maste haben stets nur eine Funktion und sind damit für weitere Funktionen wie die zusätzliche Abgabe von Informationen und Werbung nicht geeignet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Mast der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass weitere Funktionen ermöglicht werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Stützprofil von einer schalenförmigen Verkleidung umgeben ist, die außenseitig Anzeige- und/oder Leuchtflächen aufweist.
  • Durch eine solche Verkleidung eines Ampel- und/oder Lichtmastes können weitere wichtige Funktionen ermöglicht werden. So können neben der Ampelfunktion oder der Leuchtfunktion Informationstableaus insbesondere mit einer Leuchtschrift angeordnet werden und zusätzlich oder alternativ sind Werbeflächen großflächig anbringbar. Es kann sogar die Funktion einer Ampel gleichzeitig mit einer Beleuchtung der Straße vorgesehen werden. Hierbei werden einfache, formschöne Konstruktionen ermöglicht bei einfacher Herstellung, Montage und Reparatur.
  • Herstellung, Montage und Reparatur werden besonders vereinfacht, wenn die Verkleidung aus mindestens zwei Schalen besteht, die das Stützprofil umgeben. Hierbei sollten die Schalen das Stützprofil allseitig umgeben. Auch wird hierzu vorgeschlagen, dass die Schalen einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen.
  • Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn das Stützprofil von mindestens zwei Schalen umschlossen ist, die spiegelsymmetrisch zueinander sind. Hierbei kann das Stützprofil von Schalen umschlossen sein, die einen U-förmigen Querschnitt aufweisen. Alternativ wird aber auch vorgeschlagen, dass eine U-förmige Schale das Stützprofil bis auf eine offene Seite umschließt und die verbleibende Seite durch eine deckelförmige Schalenwand verschlossen ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die außenseitigen Anzeigeflächen Leuchtflächen einer Ampel für den Fahrzeugverkehr und/oder für Fußgänger sind. Ferner ist von Vorteil, wenn die außenseitigen Anzeigeflächen Werbeflächen sind. Eine weitere Funktion ist gegeben, wenn mindestens eine außenseitigen Leuchtfläche der Beleuchtung der Straße dient. Auch ist von besonderem Vorteil, wenn an der Außenseite der Verkleidung mindestens eine Leuchtschrift insbesondere zur Verkehrsleitung und/oder Verkehrsinformation angeordnet ist.
  • Eine weitere Funktion ist gegeben, wenn innerhalb der Verkleidung eine Geschwindigkeitsüberwachungsanlage angeordnet ist mit mindestens einem in der Schalenaußenfläche angeordneten Fenster. Auch kann innerhalb der Verkleidung eine nach außen gerichtete Web-Kamera angeordnet sein.
  • Der Mast kann gerade ausgeführt sein und damit senkrecht am Straßenrand stehen. Alternativ kann aber auch der Mast einen am Straßenrand stehenden senkrechten Mastbereich und einen von seinem oberen Ende abbiegenden waagerechten Bereich aufweisen, der die Straße teilweise überragt.
  • Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass zwei senkrechte Masten einen torförmigen Doppelmast mit oberem, waagerechten, verbindenden Mastbereich bilden.
  • Ausführungsformen von Mastverkleidungen sind in den Zeichnungen perspektivisch dargestellt. Bei allen Zeichnungen ist das innere Stützprofil, das verkleidet wird, nicht zu sehen. Es zeigen
  • 1 die Mastverkleidung im zusammengesetzten Zustand,
  • 2 die zwei Schalen einer Mastverkleidung in Vorderansicht und
  • 3 die zwei Schalen einer Mastverkleidung in Rückansicht,
  • 4 die zwei im Schnitt U-förmigen Schalen eines senkrechten Mastes,
  • 5 einen waagerechten Schnitt durch den Mast nach 4,
  • 6 einen Mast mit U-förmiger Schale mit wandförmiger Abdeckung,
  • 7 einen waagerechten Schnitt durch den Mast nach 6,
  • 8 die zwei Schalen eines senkrechten Lichtmastes,
  • 9 die zwei Schalen eines torförmigen, den Verkehrsweg überbrückenden Doppelmastes.
  • Wie in den Figuren dargestellt, weist die Mastverkleidung zwei Schalen 1, 2 auf und zwar eine erste vorderseitige Schale 1 und eine zweite, rückseitige Schale 2, die den nicht dargestellten, das Stützprofil bildenden Metallmast allseitig umgeben, indem sie spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet sind. Hierbei bilden die Schalen innenseitig Querrippen 3 mit halbkreisförmigen Ausnehmungen 4, die das rohrförmige Stützprofil umschließen, um an diesem Halt zu finden.
  • Die beiden Schalen 1, 2 weisen rechteckförmige Querschnitte auf, so dass auch im zusammengesetzten Zustand die gesamte schalenförmige Verkleidung einen rechteckförmigen Querschnitt besitzt. Hierbei sind die Maße der Verkleidung so gewählt, dass neben dem inneren Stützprofil ausreichend Platz für verschiedenste eingebaute Vorrichtungen besteht. Hierbei weisen beide Schalen 1, 2 entweder jeweils einen U-förmigen Querschnitt auf oder aber nur eine der beiden Schalen besitzt einen U-förmigen Querschnitt und die offene verbleibende Seite ist durch eine deckelförmige Schalenwand 15 verschlossen, 6 und 7.
  • In den Ausführungsbeispielen nach 1, 2, 3, 6 und 7 besteht der Mast aus einem, am Straßenrand stehenden senkrechten Mastbereich 5 und einem oben, daran anschließenden waagerechten Mastbereich 6. Der waagerechte Mastbereich kann aber auch fehlen, so dass nur ein senkrechter Mastbereich 5 besteht (4 und 8), an dessen oberem Ende vorzugsweise eine Leuchte 14 angeordnet insbesondere versenkt befestigt ist, wenn es sich um einen Beleuchtungsmast handelt.
  • Auf der Vorderseite der vorderen Schale 1 sind vorzugsweise an mehreren Stellen Leuchtflächen 7 als Ampel für den Kraftfahrzeugverkehr vorgesehen. Darüber hinaus sind an der Stirnseite Leuchtflächen 8 einer Fußgängerampel angeordnet. Hierbei weisen diese Leuchtflächen vorzugsweise farbige Leuchtdioden auf.
  • Ferner sind vorzugsweise noch folgende Einrichtungen an der Mastverkleidung vorgesehen:
    • – die Fläche 9 eines Verkehrsleitsystems oder Informationssystems insbesondere mit Laufschrift,
    • – ein Fenster 10 einer Geschwindigkeitsüberwachungsanlage insbesondere mit einer Lichtschranke bzw. einer Radarmessung,
    • – ein Countdown-Fenster 11, um darzustellen, wie lange eine Rotphase der Ampel dauert,
    • – unterschiedliche Werbeflächen 12,
    • – das Fenster 13 einer Web-Kamera,
    • – fensterförmige Flächen zur Beleuchtung der Straße.
  • Die erfindungsgemäßen Merkmale sind vorteilhaft auch bei einem torförmigen Doppelmast gegeben, wie er in 9 dargestellt ist und eine Straße überbrückt.

Claims (15)

  1. Mast mit einem insbesondere hohlen Stützprofil und einer Beleuchtungs- und/oder Anzeigeeinrichtung insbesondere als Ampel- und/oder Beleuchtungsmast an einem Verkehrsweg, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützprofil von einer schalenförmigen Verkleidung (1, 2) umgeben ist, die außenseitig Anzeige- und/oder Leuchtflächen aufweist.
  2. Mast nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidung aus mindestens zwei Schalen (1, 2) besteht, die das Stützprofil umgeben.
  3. Mast nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalen (1, 2) das Stützprofil allseitig umgeben.
  4. Mast nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalen (1, 2) einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen.
  5. Mast nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützprofil von mindestens zwei Schalen (1, 2) umschlossen ist, die spiegelsymmetrisch zueinander sind.
  6. Mast nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützprofil von Schalen (1, 2) umschlossen ist, die einen U-förmigen Querschnitt aufweisen.
  7. Mast nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine U-förmige Schale das Stützprofil bis auf eine offene Seite umschließt und die verbleibende Seite durch eine deckelförmige Schalenwand (15) verschlossen ist.
  8. Mast nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die außenseitigen Anzeigeflächen Leuchtflächen (7, 8) einer Ampel für den Fahrzeugverkehr und/oder für Fußgänger sind.
  9. Mast nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die außenseitigen Anzeigeflächen Werbeflächen (12) sind.
  10. Mast nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine außenseitige Leuchtfläche der Beleuchtung der Straße dient.
  11. Mast nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite der Verkleidung mindestens eine Leuchtschrift (G) insbesondere zur Verkehrsleitung und/oder Verkehrsinformation angeordnet ist.
  12. Mast nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Verkleidung eine Geschwindigkeitsüberwachungsanlage angeordnet ist mit mindestens einem in der Schalenaußenfläche angeordnetem Fenster (10).
  13. Mast nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Verkleidung eine nach außen gerichtete Web-Kamera (13) angeordnet ist.
  14. Mast nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mast einen am Straßenrand stehenden senkrechten Mastbereich (5) und einen von seinem oberen Ende abbiegenden waagerechten Bereich (6) aufweist, der die Straße teilweise überragt.
  15. Mast nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei senkrechte Masten (5) einen torförmigen Doppelmast mit oberem waagerechten verbindenden Mastbereich (6) bilden.
DE102010011291A 2010-03-13 2010-03-13 Mast mit Beleuchtungs- oder Anzeigeeinrichtung Withdrawn DE102010011291A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010011291A DE102010011291A1 (de) 2010-03-13 2010-03-13 Mast mit Beleuchtungs- oder Anzeigeeinrichtung
PCT/EP2011/001243 WO2011113564A1 (de) 2010-03-13 2011-03-14 Mast mit beleuchtungs- oder anzeigeeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010011291A DE102010011291A1 (de) 2010-03-13 2010-03-13 Mast mit Beleuchtungs- oder Anzeigeeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010011291A1 true DE102010011291A1 (de) 2011-09-15

Family

ID=44121378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010011291A Withdrawn DE102010011291A1 (de) 2010-03-13 2010-03-13 Mast mit Beleuchtungs- oder Anzeigeeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010011291A1 (de)
WO (1) WO2011113564A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
UA111278C2 (uk) * 2014-11-13 2016-04-11 Андрій Вікторович Григоренко Світловий сигнальний пристрій для керування дорожнім рухом
CN104963303A (zh) * 2015-06-19 2015-10-07 江苏新金磊钢业有限公司 一种稳定型防风标志杆

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5150116A (en) * 1990-04-12 1992-09-22 West Harold B Traffic-light timed advertising center
DE29915269U1 (de) * 1999-08-31 1999-11-25 Weiss Markus Hüllkörper
DE20008533U1 (de) * 2000-05-11 2001-09-13 Pms Gmbh Windkraftanlage
AT4900U1 (de) * 2000-12-21 2001-12-27 Andes Telecom Consulting Gmbh Gehäuse für antennen oder antennenanordnungen
DE102004035856A1 (de) * 2003-08-14 2005-03-10 Roland Bittner Elektrische Zusatzeinrichtung für Verkehrseinrichtungen wie Verkehrsschild, Verkehrsampel, Verkehrsleitpfosten und Verkehrsleitbake sowie Verkehrshinweissystem, Verkehrsunfallverminderungssystem
US20080010134A1 (en) * 2006-06-16 2008-01-10 Musumeci S Charles Methods of advertising using overhead sign structures
DE102008019375A1 (de) * 2008-04-17 2009-12-03 Siemens Aktiengesellschaft Detektorsystem und Verfahren zur Ermittlung eines Belegungsstatus eines Fahrbahn-Seitenstreifens, Verkehrssteuerungssystem und Verkehrssteuerungsverfahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2815767A1 (de) * 1978-04-12 1979-10-25 Erwin Schimmeister Transportable verkehrsbake
FR2553126B1 (fr) * 1983-10-07 1986-02-07 Langevine Sa Poteau de signalisation, notamment pour arrets d'autobus
US5335471A (en) * 1993-03-08 1994-08-09 Kupiec Daniel J Column enclosing kit
DE20108366U1 (de) * 2001-05-17 2001-08-02 Krueger Tobias Verkehrsinformationssystem
JP2002348821A (ja) * 2001-05-21 2002-12-04 Imai Sumiko Design Jimusho Ikkyu Kenchikushi Jimusho:Kk 統合コラム組織体
BE1017814A3 (nl) * 2007-10-15 2009-08-04 Waumans Bert Inrichting voor het fotograferen en/of filmen van een voertuig en een fotografeerstation dat kan worden gebruikt in zulke inrichting.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5150116A (en) * 1990-04-12 1992-09-22 West Harold B Traffic-light timed advertising center
DE29915269U1 (de) * 1999-08-31 1999-11-25 Weiss Markus Hüllkörper
DE20008533U1 (de) * 2000-05-11 2001-09-13 Pms Gmbh Windkraftanlage
AT4900U1 (de) * 2000-12-21 2001-12-27 Andes Telecom Consulting Gmbh Gehäuse für antennen oder antennenanordnungen
DE102004035856A1 (de) * 2003-08-14 2005-03-10 Roland Bittner Elektrische Zusatzeinrichtung für Verkehrseinrichtungen wie Verkehrsschild, Verkehrsampel, Verkehrsleitpfosten und Verkehrsleitbake sowie Verkehrshinweissystem, Verkehrsunfallverminderungssystem
US20080010134A1 (en) * 2006-06-16 2008-01-10 Musumeci S Charles Methods of advertising using overhead sign structures
DE102008019375A1 (de) * 2008-04-17 2009-12-03 Siemens Aktiengesellschaft Detektorsystem und Verfahren zur Ermittlung eines Belegungsstatus eines Fahrbahn-Seitenstreifens, Verkehrssteuerungssystem und Verkehrssteuerungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011113564A1 (de) 2011-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012210444B4 (de) Fahrzeugleuchte mit mehreren Umlenkkörpern im Reflektor
DE102010011291A1 (de) Mast mit Beleuchtungs- oder Anzeigeeinrichtung
EP1669664B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE19619814C2 (de) Anzeigeeinrichtung
EP2816543B1 (de) Befestigungsprofil und Leuchtvorrichtung
EP2620936B1 (de) Leuchte mit Rahmenelement
DE202011000221U1 (de) Schilderanordnung
DE202015101294U1 (de) Zusammengesetzte Wagenlampe
WO2002073736A1 (de) Antennengehäuse
EP3373278A1 (de) Verkehrszeichen-modul und aus verkehrszeichen-modulen zusammengesetztes verkehrszeichen
DE2718352C2 (de) Leitpfosten für Fahrbahnen
DE102006041967A1 (de) Konstruktionselement
DE19600219B4 (de) Mit Beleuchtung versehenes Anzeigemodul für Haltestellen oder dergleichen
DE7021527U (de) Leitbake fuer den strassenverkehr, insbesondere zur baustellensicherung.
DE1534566A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Strassen
EP0437819A1 (de) Beleuchtbare Aussteckwerbeanlage
DE202019005526U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Markisen an Gebäuden
DE202017107698U1 (de) Optisches Element für ein leuchtendes Anzeigegerät und mit dem genannten optischen Element ausgestattetes leuchtendes Anzeigegerät
CH704478A2 (de) Aufhängevorrichtung für Plakate.
EP2912651B1 (de) Lichtabgabeelement für eine leuchte, sowie leuchte mit einem lichtabgabeelement
DE212004000090U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE202014007639U1 (de) Fahrzeugabdeckung für Stellplätze
WO2002092914A2 (de) Verkehrsinformationssystem
DE10121706A1 (de) Modular aufgebauter Schutzgang mit transparenten Elementen
DE202013001493U1 (de) Lichtwerbeanlage zur Montage an einem mobilen Gebäude

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002