DE102006041967A1 - Konstruktionselement - Google Patents
Konstruktionselement Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006041967A1 DE102006041967A1 DE102006041967A DE102006041967A DE102006041967A1 DE 102006041967 A1 DE102006041967 A1 DE 102006041967A1 DE 102006041967 A DE102006041967 A DE 102006041967A DE 102006041967 A DE102006041967 A DE 102006041967A DE 102006041967 A1 DE102006041967 A1 DE 102006041967A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- construction element
- plug connection
- construction
- tube
- connection device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims abstract description 69
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims description 5
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 230000005226 mechanical processes and functions Effects 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/04—Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
- H02G3/0462—Tubings, i.e. having a closed section
- H02G3/0481—Tubings, i.e. having a closed section with a circular cross-section
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V33/00—Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
- F21V33/006—General building constructions or finishing work for buildings, e.g. roofs, gutters, stairs or floors; Garden equipment; Sunshades or parasols
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F2011/1868—Miscellaneous features of handrails not otherwise provided for
- E04F2011/1872—Miscellaneous features of handrails not otherwise provided for illuminated
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S9/00—Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
- F21S9/02—Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
- F21S9/03—Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator rechargeable by exposure to light
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2111/00—Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
- F21W2111/08—Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for handles or handrails
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2115/00—Light-generating elements of semiconductor light sources
- F21Y2115/10—Light-emitting diodes [LED]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Es wird ein Konstruktionselement in Form eines aus Stahl bestehenden Rohres mit transparenten Fenstern in seiner Oberfläche vorgeschlagen. Das Konstruktionselement weist an seinen beiden Enden jeweils eine Steckerverbindungseinrichtung auf, mit der das Rohr mit einem weiteren Rohr oder mit einem Verbindungselement zwischen zwei Rohren verbunden werden kann. In dem Rohr ist ein Photovoltaikmodul angeordnet, und zwar hinter dem transparenten Fenster, so dass es Licht empfangen und Strom erzeugen kann. In dem Konstruktionselement ist weiterhin eine Beleuchtungseinrichtung untergebracht, ebenfalls hinter einem transparenten Fenster. Diese Beleuchtungseinrichtung erhält ihren Strom von dem Photovoltaikmodul. Durch die Steckerverbindungseinrichtung können mehrere derartige Konstruktionselemente mechanisch und elektrisch miteinander verbunden werden.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Konstruktionselement, in dem ein Photovoltaikmodul oder eine von dem Photovoltaikmodul betriebene Beleuchtungseinrichtung untergebracht ist.
- Photovoltaikmodule sind seit einiger Zeit bekannt. Sie werden beispielsweise auf Dächern angeordnet, um die Stromversorgung für das Haus zu unterstützen. Daneben ist es auch bekannt, an Parkuhren oder dergleichen Ständer anzubringen, an denen Photovoltaikmodule angebracht sind, die zur Stromversorgung dieses speziellen Geräts dienen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Anwendung von Photovoltaikmodulen sinnvoller zu gestalten.
- Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Konstruktionselement mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen vor. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
- In dem von der Erfindung vorgeschlagenen Konstruktionselement ist entweder ein Photovoltaikmodul oder eine von einem Photovoltaikmodul mit Strom versorgte Beleuchtungseinrichtung untergebracht, wobei das Konstruktionselement als abgeschlossenes Bauteil auch mechanische Funktionen übernehmen kann, genauso, wie wenn das Photovoltaikmodul nicht vorhanden wäre. Es wird also zum ersten Mal ein Konstruktionselement geschaffen, das zusätzliche Aufgaben übernehmen kann, die durch das Photovoltaikmodul versorgt werden.
- Durch die Steckereinrichtung an beiden Enden kann das Konstruktionselement entweder mit einem weiteren Konstruktionselement oder mit einem Verbindungselement mechanisch verbunden werden. Zusätzlich kann diese Steckerverbindungseinrichtung auch dazu dienen, elektrische Verbindungen herzustellen. Diese können im einfachsten Fall darin bestehen, nur eine durch das Konstruktionselement hindurch geführte Leitung weiter zu verbinden.
- Es wird also zum ersten Mal ein Konstruktionselement zu schaffen, dass sowohl mechanische Funktionen als auch weitere Funktionen übernehmen kann, für die Photovoltaikmodule erforderlich sind. Das Konstruktionselement kann beispielsweise nur Photovoltaikmodule aufweisen. In diesem Fall kann es dazu dienen, neben der mechanischen Funktion die Funktion der Stromlieferung zu übernehmen. Andererseits ist es auch möglich, dass ein Konstruktionselement nur Beleuchtungseinrichtungen enthält, die von Photovoltaikmodulen an einer anderen Stelle mit Strom versorgt werden. Besonders sinnvoll ist es natürlich, wenn ein Konstruktionselement sowohl mindestens ein Photovoltaikmodul als auch eine Beleuchtungseinrichtung aufweist.
- Wenn ein Konstruktionselement sowohl Photovoltaikmodule als auch eine Beleuchtungseinrichtung enthält, kann dieses Konstruktionselement funktionsmäßig in sich abgeschlossen sein. In diesem Fall kann es aus reichen, wenn die an beiden Enden des Konstruktionselements vorhandene Steckerverbindungseinrichtung nur zur mechanischen Verbindung dient. Aber auch in diesem Fall, bei einem funktionsmäßig in sich abgeschlossenen Konstruktionselement, kann eine elektrische Steckerverbindungseinrichtung dazu dienen, Strom einfach durch dieses Konstruktionselement hindurch zu leiten.
- Es ist selbstverständlich auch möglich und liegt im Rahmen der Erfindung, dass Konstruktionselemente, die sowohl Photovoltaikmodule als auch Beleuchtungseinrichtungen enthalten, dennoch über elektrische Verbindungen so zusammengeschaltet werden, dass sie sich gegenseitig ergänzen können. Dies gilt insbesondere dann, wenn bei einer Zusammenfügung von Konstruktionselementen beispielsweise einige der Konstruktionselemente im Schatten liegen, so dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt keinen Strom liefern können.
- Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Steckerverbindungseinrichtung an beiden Enden des Rohrs identisch ausgebildet ist. Dann braucht man bei dem Zusammenfügen von Verbindungselementen nicht darauf zu achten, welches Ende man verwendet. Es ist auch möglich, dass man zwischen zwei miteinander zu verbindenden Konstruktionselementen ein Verbindungselement einsetzt, das beispielsweise auch dazu dienen kann, eine Abstützung der Konstruktionselemente durchzuführen, beispielsweise als Ständerelement oder auch als Abstützstrebe.
- Eine weitere Möglichkeit, wie die Steckerverbindungseinrichtung ausgestaltet sein kann, besteht darin, dass die Steckerverbindungseinrichtungen an beiden Enden komplementär ausgebildet sind, also am einen Ende beispielsweise als Stecker und am anderen Ende als Buchse.
- In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Konstruktionselement eine Batterie aufweist, die dazu dient, den tagsüber von dem Photovoltaikmodul gelieferten Strom zwischenzuspeichern, um die Beleuchtung nur bei Dunkelheit einzuschalten. Selbstverständlich können auch dezentrale oder zentrale Steuerungen in dem Konstruktionselement untergebracht sein.
- Da das Konstruktionselement auch mechanische Aufgaben übernimmt, ist es sinnvoll, es aus einem hierfür geeigneten Material herzustellen, beispielsweise aus Stahl, Aluminium oder einem entsprechend belastbaren Kunststoff. An den Stellen, an denen Photovoltaikmodule oder Beleuchtungseinrichtungen angeordnet sind, weist der Mantel des Rohrs einen Abschnitt auf, der transparent ist. Sinnvollerweise erstreckt sich der transparente Teil nur über einen bestimmten Teil des Umfangs des Rohrs, beispielsweise über maximal 1/3.
- Bei Konstruktionselementen, die sowohl Photovoltaikmodule als auch eine Beleuchtungseinrichtung aufweisen, ist es sinnvoll, zwei Abschnitte mit transparenten Oberflächen anzuordnen, von denen der eine Abschnitt beispielsweise nach oben gerichtet ist, um Licht aufzunehmen, während der andere Abschnitt nach unten gerichtet ist, um Licht nach unten abzugeben. Es ist aber natürlich auch denkbar, ein Konstruktionselement mit zwei transparenten Abschnitten zu versehen, von denen der eine Abschnitt Licht zur Vorderseite und der andere Abschnitt Licht zur Rückseite abgibt.
- Erfindungsgemäß kann in Weiterbildung vorgesehen sein, dass die Steckerverbindungseinrichtung derart ausgebildet ist, dass das Konstruktionselement in mehreren um die Längsachse des Rohrs verdrehten Positionen mit dem nächsten Konstruktionselement und/oder Verbindungselement verbunden werden kann. Es kann auf diese Weise ein Konstruktionselement sowohl zur Abgabe von Licht zur Seite als auch zur Abgabe von Licht nach unten verwendet werden, indem man es einfach umsteckt.
- Mit dem Konstruktionselement lassen sich auch kompliziertere Gitterstrukturen erzeugen, indem man Verbindungselemente verwendet, die mehr als zwei Steckerverbindungseinrichtungen aufweisen.
- Das Konstruktionselement, das von der Erfindung vorgeschlagen wird, kann insbesondere als Abtrenngitter mit gleichzeitiger Beleuchtung verwendet werden. Es kann auf diese Weise eine mechanische und gleichzeitig optische Aufteilung und Trennung darstellen.
- Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Verwendung als Geländer oder Handlauf, der gleichzeitig auch eine Beleuchtung der Stufen oder des Weges durchführt. Darüberhinaus kann das Konstruktionselement zur Kennzeichnung von Fluchtwegen, zum Aufbau von Gerüsten mit gleichzeitiger Warnbeleuchtung, zur Aufhängung von Werbeflächen und so weiter verwendet werden. Auch Leitplanken an Wegen oder Straßen bei Baustellen oder dauerhaft können mithilfe des Konstruktionselements verwirklicht werden.
- Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der Zusammenfassung, deren beider Wortlaut durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird, der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
-
1 schematisch die Seitenansicht eines Konstruktionselements nach der Erfindung; -
2 einen schematischen Querschnitt durch ein Konstruktionselement nach einer ersten Ausführungsform; -
3 einen der2 entsprechenden Querschnitt bei einer zweiten Ausführungsform; -
4 die Verbindung zweier Konstruktionselemente nach der Erfindung hintereinander; -
5 die Verbindung zweier Konstruktionselemente in einer abgewinkelten Anordnung und -
6 schematisch die Anordnung eines Konstruktionselements nach der Erfindung als Treppengeländer. -
1 zeigt die Seitenansicht eines Konstruktionselements1 nach der Erfindung. Dieses Konstruktionselement ist als Rohr ausgebildet, und zwar als geradlinig verlaufendes Rohr. Im einfachsten Fall hat es einen kreisrunden Querschnitt. Es ist aber natürlich auch möglich, dass das Rohr keinen kreisrunden, sondern einen elliptischen oder auch einen mehreckigen Querschnitt aufweist. An dem einen Ende2 des Rohrs ist eine Steckerverbindungseinrichtung3 in Form eines Steckers4 angeordnet. An dem gegenüberliegenden Ende2 ist eine Steckerverbindungseinrichtung3 in Form einer Buchse5 angeordnet. Der Stecker4 ist komplementär zu der Buchse5 dimensioniert und ausgebildet. Zwei derartige Konstruktionselemente1 können daher hintereinander angeordnet und mithilfe der beiden Steckerverbindungseinrichtungen3 miteinander verbunden werden. -
2 zeigt einen stark vereinfachten schematischen Querschnitt durch ein Konstruktionselement1 nach einer ersten Ausführungsform. In dem Rohr ist eine Leiterplatte6 mit einer Vielzahl von LEDs7 angeordnet, die als Lichtquelle8 dienen. In dem unteren Bereich9 ist der Mantel des Rohrs1 transparent ausgebildet. Dadurch kann das von der Beleuch tungseinrichtung8 ausgehende Licht nach unten aus dem Rohr austreten. - Die Größe des transparenten Bereichs
9 wird so bemessen, dass nur diejenigen Stellen mit Licht versorgt werden, die versorgt werden sollen. Beispielsweise kann sich der transparente Bereich9 über etwa ein Drittel des Umfangs erstrecken. - Die Steckerverbindungseinrichtung
3 an beiden Enden eines zugeordneten Konstruktionselements1 ist mit Vorteil so ausgebildet, dass das Konstruktionselement der2 auch in einer Position mit einem Verbindungselement oder einem weiteren Konstruktionselement verbunden werden kann, in der es um 90° im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn verdreht ist. Dies gilt für den Fall, dass beispielsweise Licht zur linken Seite oder zur rechten Seite abgegeben werden soll. -
3 zeigt einen ebenfalls stark vereinfachten Querschnitt durch ein Konstruktionselement, bei dem innerhalb des Rohrs ein Photovoltaikmodul10 angeordnet ist, dessen die Lichtstrahlen aufnehmende Oberfläche nach oben gerichtet ist. Dementsprechend weist auch dieses Konstruktionselement einen Abschnitt auf, in dem der Mantel des Rohrs transparent ausgebildet ist. In diesem Fall ist dieser Abschnitt11 nach oben gerichtet. - Nicht dargestellt ist eine Lösung, bei der in einem Rohr sowohl ein Photovoltaikmodul
10 als auch eine Beleuchtungseinrichtung8 gleichzeitig angeordnet sind. In diesem Fall könnte das Konstruktionselement zwei transparente Abschnitten9 ,11 aufweisen, von denen der eine nach unten und der andere nach oben gerichtet ist. - So wie die Verbindungseinrichtung
3 dazu dient, zwei Konstruktionselemente1 direkt miteinander zu verbinden, kann ein Konstruktionselement1 auch mit einem Verbindungselement20 verbunden werden, das dann beispielsweise zwei Konstruktionselemente1 miteinander verbindet. Eine solche Verbindung in axialer Verlängerung der beiden Konstruktionselemente1 ist in4 dargestellt.5 zeigt eine Möglichkeit, wie zwei Konstruktionselemente mithilfe eines Winkelverbinders21 miteinander verbunden werden können. Selbstverständlich kann ein solches Verbindungselement20 beziehungsweise21 , das hier als Würfel dargestellt ist, auch Steckerverbindungseinrichtungen3 an weiteren Flächen aufweisen, so dass hier eine räumliche Gitterstruktur von Konstruktionselementen1 aufgebaut werden kann. -
6 zeigt ebenfalls stark vereinfacht ein Konstruktionselement1 , das mithilfe von zwei Pfosten25 schräg verlaufend als Geländer angeordnet ist. In diesem Fall wird das Licht zur Unterseite hin abgegeben, während zum Empfang der Lichtstrahlung die Oberseite transparent ausgebildet ist.
Claims (14)
- Konstruktionselement, das 1.1 als selbsttragendes Rohr ausgebildet ist, 1.2 in seinem Inneren mindestens ein Photovoltaikmodul (
10 ) und/oder mindestens eine Beleuchtungseinrichtung (8 ) aufweist, 1.3 wobei der Mantel des Rohrs mindestens einen transparenten Abschnitt (9 ,11 ) aufweist, 1.4 hinter dem das Photovoltaikmodul (10 ) und/oder die Beleuchtungseinrichtung (8 ) angeordnet ist, sowie mit 1.5 einer Steckerverbindungseinrichtung (3 ) an jedem Ende des Rohrs zur mechanischen und/oder elektrischen Verbindung eines Konstruktionselements (1 ) mit einem weiteren ähnlich oder identisch aufgebauten Konstruktionselement (1 ) und/oder einem Verbindungselement (20 ,21 ). - Konstruktionselement nach Anspruch 1, bei dem die Steckerverbindungseinrichtung (
3 ) an beiden Enden des Rohrs (1 ) identisch ausgebildet ist. - Konstruktionselement nach Anspruch 1, bei dem die Steckerverbindungseinrichtungen (
3 ) an beiden Enden (2 ) des Rohrs komplementär zueinander ausgebildet sind. - Konstruktionselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Batterie und/oder einer Steuerungseinrichtung in dem Rohr.
- Konstruktionselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Konstruktionselement (
1 ) funktionsmäßig in sich abgeschlossen ist. - Konstruktionselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Beleuchtungseinrichtung (
8 ) mit der Steckerverbindungseinrichtung (3 ) an mindestens einem Ende (2 ) des Konstruktionselements (1 ) elektrisch verbunden ist. - Konstruktionselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Photovoltaikmodul (
10 ) mit der Steckerverbindungseinrichtung (3 ) an mindestens einem Ende (2 ) des Konstruktionselements (1 ) elektrisch verbunden ist. - Konstruktionselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der transparente Abschnitt (
9 ,11 ) sich über höchstens 1/3 des Umfangs des Rohrs erstreckt. - Konstruktionselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zwei voneinander getrennten transparenten Abschnitten (
9 ,11 ). - Konstruktionselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Steckerverbindungseinrichtung (
3 ) derart ausgebildet ist, dass das Konstruktionselement (1 ) in mehreren um seine Längsachse verdrehten Positionen mit dem nächsten Konstruktionselement (1 ) oder Verbindungselement (20 ,21 ) verbindbar ist. - Konstruktionselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein Verbindungselement (
20 ,21 ) Steckerverbindungseinrichtungen (3 ) für mehr als zwei Konstruktionselemente (1 ) aufweist. - Verwendung eines Konstruktionselements nach einem der vorhergehenden Ansprüche als lineare Beleuchtungseinrichtung.
- Verwendung eines Konstruktionselements nach einem der Ansprüche 1 bis 11 als Geländer mit Beleuchtung.
- Verwendung eines Konstruktionselements nach einem der Ansprüche 1 bis 11 als mechanische und beleuchtete Abtrenneinrichtung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006041967A DE102006041967A1 (de) | 2006-08-25 | 2006-08-25 | Konstruktionselement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006041967A DE102006041967A1 (de) | 2006-08-25 | 2006-08-25 | Konstruktionselement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006041967A1 true DE102006041967A1 (de) | 2008-02-28 |
Family
ID=38973375
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006041967A Withdrawn DE102006041967A1 (de) | 2006-08-25 | 2006-08-25 | Konstruktionselement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006041967A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2452859A3 (de) * | 2010-11-16 | 2013-07-17 | Harald Rüdiger | Evakuierungslicht |
CN104701399A (zh) * | 2013-12-09 | 2015-06-10 | 法国圣戈班玻璃公司 | 太阳能电池模块、汽车天窗及制作太阳能电池模块的方法 |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29605510U1 (de) * | 1996-03-26 | 1996-05-30 | PILKINGTON SOLAR INTERNATIONAL GmbH, 50667 Köln | Photovoltaisches Solarmodul in Plattenform |
JPH09317116A (ja) * | 1996-05-27 | 1997-12-09 | Matsushita Electric Works Ltd | 外構用手摺りの照明システム |
JP2001323625A (ja) * | 2000-03-06 | 2001-11-22 | Sanyo Electric Co Ltd | 太陽電池パネル取付構造及び彩色板 |
US6346669B1 (en) * | 1998-07-08 | 2002-02-12 | Misawa Homes Co., Ltd. | Solar battery unit and solar battery apparatus |
DE20206284U1 (de) * | 2002-04-20 | 2002-07-18 | Kunzweiler, Wolfgang, 79576 Weil am Rhein | Handlauf |
WO2003002909A1 (en) * | 2001-06-27 | 2003-01-09 | Showers International Pty Ltd | Lamp mounting assembly for solid state light devices |
JP2004339924A (ja) * | 2003-04-24 | 2004-12-02 | Naigai:Kk | 手摺用表示装置 |
DE10353523A1 (de) * | 2003-11-14 | 2005-06-23 | Gerhard Glaser | Geländerelement mit Beleuchtung |
JP2005166416A (ja) * | 2003-12-02 | 2005-06-23 | San Rail:Kk | 手摺りにおける照明装置 |
JP2006221964A (ja) * | 2005-02-10 | 2006-08-24 | Sekisui Jushi Co Ltd | 太陽電池付き棒状体 |
-
2006
- 2006-08-25 DE DE102006041967A patent/DE102006041967A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29605510U1 (de) * | 1996-03-26 | 1996-05-30 | PILKINGTON SOLAR INTERNATIONAL GmbH, 50667 Köln | Photovoltaisches Solarmodul in Plattenform |
JPH09317116A (ja) * | 1996-05-27 | 1997-12-09 | Matsushita Electric Works Ltd | 外構用手摺りの照明システム |
US6346669B1 (en) * | 1998-07-08 | 2002-02-12 | Misawa Homes Co., Ltd. | Solar battery unit and solar battery apparatus |
JP2001323625A (ja) * | 2000-03-06 | 2001-11-22 | Sanyo Electric Co Ltd | 太陽電池パネル取付構造及び彩色板 |
WO2003002909A1 (en) * | 2001-06-27 | 2003-01-09 | Showers International Pty Ltd | Lamp mounting assembly for solid state light devices |
DE20206284U1 (de) * | 2002-04-20 | 2002-07-18 | Kunzweiler, Wolfgang, 79576 Weil am Rhein | Handlauf |
JP2004339924A (ja) * | 2003-04-24 | 2004-12-02 | Naigai:Kk | 手摺用表示装置 |
DE10353523A1 (de) * | 2003-11-14 | 2005-06-23 | Gerhard Glaser | Geländerelement mit Beleuchtung |
JP2005166416A (ja) * | 2003-12-02 | 2005-06-23 | San Rail:Kk | 手摺りにおける照明装置 |
JP2006221964A (ja) * | 2005-02-10 | 2006-08-24 | Sekisui Jushi Co Ltd | 太陽電池付き棒状体 |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2452859A3 (de) * | 2010-11-16 | 2013-07-17 | Harald Rüdiger | Evakuierungslicht |
CN104701399A (zh) * | 2013-12-09 | 2015-06-10 | 法国圣戈班玻璃公司 | 太阳能电池模块、汽车天窗及制作太阳能电池模块的方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1230513B1 (de) | Solarlampe für den betrieb im freien | |
DE69227387T2 (de) | Notausganganzeigesystem | |
DE102005033777A1 (de) | Überdachung mit Beleuchtungseinrichtung | |
DE102010008359A1 (de) | Beleuchtungsanordnung | |
DE202012101765U1 (de) | Tragschiene zur Halterung und Stromversorgung mehrerer Leuchtmodule, sowie Lichtbandsystem mit einer solchen Tragschiene | |
EP2743564B1 (de) | Beleuchtungseinrichtung und Beleuchtungsanordnung zum Beleuchten des Innenraumes eines Turmes oder Tunnels | |
DE202018104979U1 (de) | Stehlampe | |
DE20214879U1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung | |
EP1379742A1 (de) | Urbanes möbel mit beleuchteter glasscheibe | |
DE3608617A1 (de) | Anzeigegeraet | |
DE102006041967A1 (de) | Konstruktionselement | |
DE202013101523U1 (de) | Verkehrsschild-Vorrichtung mit solarbetriebener Beleuchtung | |
WO2008025813A1 (de) | Fassaden- und bühnenelement sowie anordnung derselben | |
DE102007037943B4 (de) | Beleuchtungsanordnung | |
AT510001B1 (de) | Gehwegbeleuchtung | |
EP1594109B1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE202007006815U1 (de) | Bauelement | |
DE202007011224U1 (de) | Beleuchtungsanordnung | |
EP2816543A1 (de) | Befestigungsprofil und Leuchtvorrichtung | |
WO2011113564A1 (de) | Mast mit beleuchtungs- oder anzeigeeinrichtung | |
DE102010006620B3 (de) | Photovoltaik-Vorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP1045196A2 (de) | Beleuchtungseinrichtung mit einer Tragbasis | |
DE9210340U1 (de) | Leuchtenmodul | |
DE29915787U1 (de) | Standleuchte in einem Wohnmobil o.dgl. | |
EP2348245A1 (de) | System und Leuchteneinheit zur Aufhellung bzw. Beleuchtung einer Fassadenstruktur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Inventor name: KOEHLE, ERICH, 75328 SCHOEMBERG, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130301 |