DE102010010825A1 - Teelichthalter - Google Patents

Teelichthalter Download PDF

Info

Publication number
DE102010010825A1
DE102010010825A1 DE201010010825 DE102010010825A DE102010010825A1 DE 102010010825 A1 DE102010010825 A1 DE 102010010825A1 DE 201010010825 DE201010010825 DE 201010010825 DE 102010010825 A DE102010010825 A DE 102010010825A DE 102010010825 A1 DE102010010825 A1 DE 102010010825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blanks
tealight
holder according
recesses
tealight holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010010825
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010010825B4 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernhard Stanz und Drahtbiegetechnik S GmbH
S BERNHARD STANZ- und DRAHTBIEGETECHNIK GmbH
Original Assignee
Bernhard Stanz und Drahtbiegetechnik S GmbH
S BERNHARD STANZ- und DRAHTBIEGETECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Stanz und Drahtbiegetechnik S GmbH, S BERNHARD STANZ- und DRAHTBIEGETECHNIK GmbH filed Critical Bernhard Stanz und Drahtbiegetechnik S GmbH
Priority to DE201010010825 priority Critical patent/DE102010010825B4/de
Priority to EP20110001917 priority patent/EP2365247B1/de
Publication of DE102010010825A1 publication Critical patent/DE102010010825A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010010825B4 publication Critical patent/DE102010010825B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V35/00Candle holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S13/00Non-electric lighting devices or systems employing a point-like light source; Non-electric lighting devices or systems employing a light source of unspecified shape
    • F21S13/14Lighting systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S13/00Non-electric lighting devices or systems employing a point-like light source; Non-electric lighting devices or systems employing a light source of unspecified shape
    • F21S13/12Devices intended to be free-standing, e.g. table lamp, floor lamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/007Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for shipment or storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Teelichthalter bestehend aus zwei rechteckförmigen plattenförmigen Zuschnitten (A, B) mit jeweils einem oberen Rand (8, 9) und einem unteren Rand (10, 11), wobei beide Zuschnitte (A, B) jeweils eine im oberen Rand (8, 9) offen mündende rechteckförmige Ausnehmung (12, 13) aufweisen und wobei der eine Zuschnitt (B) einen vom Grund (16) seiner im oberen Rand (8) offen mündenden Ausnehmung (13) etwa senkrecht nach unten verlaufenden Schlitz (17) und der andere Zuschnitt (A) einen vom unteren Rand (10) etwa senkrecht nach oben verlaufenden Schlitz (20) aufweist und wobei die beiden Zuschnitte (A, B) über die Schlitze (17, 20) zu einem vierarmigen, in der Draufsicht etwa kreuzartigen, den Teelichthalter (2) bildenden Gebilde zusammensteckbar sind, bei dem sich die beiden Ausnehmungen (12, 13) der Zuschnitte (A, B) unter Bildung einer Aufnahme für ein Teelicht (22) ergänzen. Die Zuschnitte (A, B) weisen an ihrer unteren Seite (10 und 11) nahe ihrer Seiten (35, 37; 38, 40) seitliche Stapel-Schlitze (42, 44; 46, 48) auf, mit Hilfe derer mehrere Teelichthalter (2, 2', 2'') zur Bildung von pyramidenähnlichen Gebilden (50) übereinander und versetzt zueinander aufeinander steckbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Teelichthalter gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind Teelichthalter verschiedenster Art zu Beleuchtungszwecken bekannt. Teelichte werden auch in Einrichtungen zur Erwärmung und zum Warmhalten von Speisen eingesetzt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen neuartigen, vielseitig einsetzbaren, einfach und preiswert herstellbaren Teelichthalter anzugeben.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Für den erfindungsgemäßen Teelichthalter werden im Wesentlichen nur zwei einfach und preisgünstig herstellbare, im Wesentlichen rechteckförmige, flächige, mit rechteckförmigen randseitigen Ausnehmungen ausgestattete Zuschnitte, vorzugsweise aus Metallblechen, insbesondere Stahlblechen, benötigt, die über die Schlitze einfach und schnell zur Bildung eines Teelichthalters zusammensteckbar sind und ebenso einfach und schnell wieder in die beiden flächigen Einzelteile zerlegbar sind, solange die beiden Zuschnitte im montierten Zustand nicht relativ zueinander festgelegt sind. Im zerlegten Zustand wird extrem geringer Lager- und Verpackungsraum benötigt. Der Teelichthalter ist auch gut als Stövchen geeignet.
  • Durch eine stufige Gestaltung der senkrechten Seiten der Ausnehmungen gemäß Anspruch 2 kann der Teelichthalter für verschieden große Teelichter verwendet werden. Die Größe der durch die Ausnehmungen gebildeten Aufnahme für das Teelicht ist in Abhängigkeit von der Zahl, der Breite und der Tiefe der Stufen wählbar.
  • Bei einer bevorzugten, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen die Zuschnitte A und B an ihrer unteren Seite nahe ihrer Seiten kurze Stapel-Schlitze auf, die parallel zu den Seiten verlaufen. Mit Hilfe dieser Stapel-Schlitze können mehrere Teelichthalter übereinander und versetzt zueinander durch entsprechendes Aufeinanderstecken angeordnet werden, wodurch sich optisch sehr ansprechende dreidimensionale Gebilde verschiedenster Formen, insbesondere Teelichthalter-Pyramiden, auf einfache Weise herstellen lassen, die aber auch ebenso einfach wieder in die durch die erfindungsgemäßen Teelichthalter gebildeten Einzelbausteine zerlegt werden können.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert werden.
  • Es zeigt
  • 1 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Teelichthalters in perspektivischer Darstellung mit zwei unterschiedlich großen Aufnahmen für zwei Teelichter verschiedener Größe und mit eingesetztem kleinerem Teelicht,
  • 2 und 3 Seitenansichten des Teelichthalters nach 1 mit Blick auf Zuschnitte A und B,
  • 4 eine Draufsicht auf den Teelichthalter nach 1 mit eingesetztem Teelicht,
  • 5 den Teelichthalter nach 1 mit eingesetztem größerem Teelicht,
  • 6 und 7 Seitenansichten des Teelichthalters nach 5 mit Blick auf Zuschnitte A und B,
  • 8 eine Draufsicht auf den Teelichthalter nach 5 mit eingesetztem Teelicht,
  • 9 und 10 Seitenansichten von zwei Zuschnitten A und B, aus denen der Teelichthalter nach 1 und 5 zusammengesetzt ist,
  • 11 drei zu einer Pyramide zusammengesetzte Teelichthalter nach 1 (Teelichthalter-Pyramide) in einer perspektivischen Darstellung mit eingesetztem, kleinerem Teelicht,
  • 12 und 13 Seitenansichten der Teelichthalter-Pyramide nach 11,
  • 14 eine Draufsicht auf die Teelichthalter-Pyramide nach 11,
  • 15 drei zu einer Pyramide zusammengesetzte Teelichthalter nach 5 (Teelichthalter-Pyramide) in einer perspektivischen Darstellung mit eingesetztem, größerem Teelicht,
  • 16 und 17 Seitenansichten der Teelichthalter-Pyramide nach 15 und
  • 18 eine Draufsicht auf die Teelichthalter-Pyramide nach 15.
  • Gleiche und einander entsprechende Teile sind in den Figuren der Zeichnung mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die Zeichnung zeigt einen Teelichthalter 2, vgl. insbes. 18, bestehend aus zwei rechteckförmigen, plattenförmigen Zuschnitten A und B, vorzugsweise aus einem Metallblech, insbesondere Stahlblech. Die Zuschnitte A, B weisen am oberen Rand 8, 9 gleich ausgebildete, gestufte (in den 9 und 10 gestrichelt angedeutet) oder gleich ausgebildete, rechteckförmige, jeweils zum Rand hin offene Ausnehmungen 12, 13 auf. Die Zuschnitte A, B weisen am unteren Rand 10, 11 gleich ausgebildete, rechteckförmige, jeweils zum Rand hin offene Ausnehmungen 14, 15 auf. Die unteren und oberen Ausnehmungen 12, 13, 14, 15 können gleich groß sein. Die unteren Ausnehmungen 14, 15 können kleiner oder größer als die oberen Ausnehmungen sein. Die unteren Ausnehmungen 14, 15 können auch fehlen, was in den 9 und 10 gestrichelt dargestellt ist.
  • Vom Grund 16 der oberen Ausnehmung 13 des einen Zuschnitts B ist ein nach unten verlaufender Schlitz 17 und vom Grund 18 der unteren Ausnehmung 14 oder beim Fehlen der unteren Ausnehmung 14, was in der 9 gestrichelt eingezeichnet ist, vom unteren Rand 10 des Zuschnittes A ist ein nach oben verlaufender Schlitz 20 ausgebildet. Die Schlitze 17 und 20 erstrecken sich bis zu einem Punkt, der in der Mitte zwischen dem oberen und unteren Rand 8, 10 und 9, 11 liegt.
  • Beide Zuschnitte A, B sind über die Schlitze 17 und 20 zu einem vierarmigen, in der Draufsicht kreuzartigen, den Teelichthalter 2 bildenden Gebilde, vgl. insbesondere 1 und 5, zusammensteckbar, bei dem die beiden oberen Ausnehmungen 12 und 13 sich zu einer Aufnahme für ein Teelicht 22 ergänzen. Wenn die Tiefe der Ausnehmungen 12 und 13 größer ist als die Höhe des Teelichtes 22, kann der Teelichthalter 2 auch als Stövchen bzw. als Einrichtung zum Erwärmen oder Warmhalten von Speisen verwendet werden.
  • Die oberen Ausnehmungen 12 und 13 der Teelichthalter 2 weisen gestufte Innenseiten 28, 30 auf, sodass sich die Ausnehmungen stufenweise über wenigstens eine Stufe 32, 34 nach oben erweitern, wie dies die 13, 57, 1113 und 1517 zeigen und was in den 9 und 10 strichpunktiert dargestellt ist. Hierdurch ist es möglich, den Teelichthalter 2 für wenigstens zwei im Durchmesser unterschiedliche Teelichter 2 einzusetzen, wie dies die 1 und 5 zeigen. Es ist auch möglich, die oberen Ausnehmungen 12 und 13 bei einer vereinfachten Ausführung mit senkrechten Innenseiten 28', 30' zu versehen, also ohne Stufen auszubilden, vgl. 9 und 10.
  • Die unteren Ausnehmungen 14 und 15 können, wie oben bereits erwähnt und in der Zeichnung dargestellt, kleiner als die oberen Ausnehmungen 12 und 13 ausgebildet sein, derart, dass sie im montierten Zustand der beiden Zuschnitte A und B als Aufnahmen für Kerzen oder kleinere Teelichter bei umgekehrter Aufstellung des Teelichthalters verwendbar sind. In diesem Fall kann der erfindungsgemäße Teelichthalter doppelt genutzt werden.
  • Die unteren Ausnehmungen 14 und 15 können auch mit den oberen Ausnehmungen 12, 13, wie oben schon erwähnt, gleich ausgebildet sein, derart, dass sie analog wie die oberen Ausnehmungen 12, 13 im zusammengesteckten Zustand der Zuschnitte A und B eine zusätzliche Aufnahme für ein Teelicht, insbesondere für ein Ersatzteelicht bilden. Eine solche Ausbildung ermöglicht darüber hinaus ebenfalls die doppelte Einsetzbarkeit des Teelichthalters.
  • Die Zuschnitte A und B weisen an ihrer unteren Seite 10 und 11 nahe ihrer Seiten 35, 37 bzw. 38, 40 kurze Stapel-Schlitze 42, 44 bzw. 46, 48 auf, die parallel zu den Seiten 35, 37 bzw. 38, 40 verlaufen und deren Abstand zu den Seiten 35, 37, 38, 40 kleiner ist als der Abstand der Ausnehmungen der Zuschnitte A und B zu den Seiten 35, 37, 38, 40 der Zuschnitte. Mit Hilfe dieser unterseitigen, seitlichen Stapel-Schlitze 42, 44, 46, 48, deren Breite gleich der Stärke der Zuschnitte A und B ist, können mehrere Teelichthalter übereinander und versetzt zueinander durch entsprechendes Aufeinanderstecken angeordnet werden, wodurch sich optisch sehr ansprechende dreidimensionale Gebilde verschiedenster Formen, insbesondere Teelichthalter-Pyramiden 50 aus bspw. drei Teelichthaltern 2, 2', 2'', wie dies in den 11 bis 18, insbesondere in den 11 und 15 dargestellt ist, auf einfache Weise herstellen lassen, die aber auch ebenso einfach wieder in die durch die erfindungsgemäßen Teelichthalter gebildeten Einzelbausteine zerlegt werden können.
  • Damit die beiden Zuschnitte A und B im montierten Zustand einen noch stabiler stehenden Teelichthalter ergeben, können Mittel vorgesehen werden, die die Zuschnitte A und B im zusammengesteckten Zustand gegenseitig festlegen, was bspw. durch Stauchen des Materials der Zuschnitte im Bereich der Schlitze 17, 20 und/oder der Stapelschlitze 42, 44, 46 und 48 erfolgen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Teelichthalter
    8
    oberer Rand Zuschnitt A
    9
    oberer Rand Zuschnitt B
    10
    unterer Rand Zuschnitt A
    11
    unterer Rand Zuschnitt B
    12
    obere Ausnehmung Zuschnitt A
    13
    obere Ausnehmung Zuschnitt B
    14
    untere Ausnehmung Zuschnitt A
    15
    untere Ausnehmung Zuschnitt B
    16
    Grund der oberen Ausnehmung
    17
    nach unten verlaufender Schlitz (Zuschnitt B)
    18
    Grund der unteren Ausnehmung
    20
    nach oben verlaufender Schlitz (Zuschnitt A)
    22
    Teelicht
    28, 30
    gestufte Innenseiten
    28', 30'
    gerade Innenseiten
    32, 34
    Stufen (über die sich das Teelicht nach oben erweitert)
    35, 37, 38, 40
    Seiten
    42, 44, 46, 48
    kurze unterseitige, seitliche Stapel-Schlitze
    50
    Teelichthalter-Pyramiden

Claims (17)

  1. Teelichthalter bestehend aus zwei rechteckförmigen plattenförmigen Zuschnitten (A, B) mit jeweils einem oberen Rand (8, 9) und einem unteren Rand (10, 11), wobei beide Zuschnitte (A, B) jeweils eine im oberen Rand (8, 9) offen mündende rechteckförmige Ausnehmung (12, 13) aufweisen und wobei der eine Zuschnitt (B) einen vom Grund (16) seiner im oberen Rand (9) offen mündenden Ausnehmung (13) etwa senkrecht nach unten verlaufenden Schlitz (17) und der andere Zuschnitt (A) einen vom unteren Rand (10) etwa senkrecht nach oben verlaufenden Schlitz (20) aufweist und wobei die beiden Zuschnitte (A, B) über die Schlitze (17, 20) zu einem vierarmigen, in der Draufsicht etwa kreuzartigen, den Teelichthalter (2) bildenden Gebilde zusammensteckbar sind, bei dem sich die beiden Ausnehmungen (12, 13) der Zuschnitte (A, B) unter Bildung einer Aufnahme für ein Teelicht (22) ergänzen.
  2. Teelichthalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (12, 13) im oberen Randbereich der Zuschnitte (A, B) sich stufenweise über wenigstens eine Stufe (32, 34) nach oben erweiternd ausgebildet sind.
  3. Teelichthalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Zuschnitte (A, B) im unteren Rand (10, 11) offen mündende Ausnehmungen (14, 15) aufweisen.
  4. Teelichthalter nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (20) bei Vorsehen der unteren Ausnehmung (14) im unteren Rand (10) des Zuschnitts (A) vom Grund (18) dieser Ausnehmung (14) aus nach oben verlaufend ausgebildet ist.
  5. Teelichthalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schlitze (17, 20) bis zu einem in der Mitte zwischen dem oberen und unteren Rand (8, 10) und (9, 11) der Zuschnitte (A, B) liegenden Punkt erstrecken.
  6. Teelichthalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen und unteren Ausnehmungen (12, 13; 14, 15) beider Zuschnitte (A, B) seitenmittig angeordnet sind.
  7. Teelichthalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuschnitte (A, B) am oberen Rand (8, 9) gleich ausgebildete, gestufte oder gleich ausgebildete, rechteckförmige, jeweils zum Rand hin offene Ausnehmungen (12, 13) aufweisen.
  8. Teelichthalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuschnitte (A, B) am unteren Rand (10, 11) gleich ausgebildete, rechteckförmige, jeweils zum Rand hin offene Ausnehmungen (14, 15) aufweisen.
  9. Teelichthalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren und oberen Ausnehmungen (12, 13, 14, 15) gleich groß ausgebildet sind.
  10. Teelichthalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Ausnehmungen (14, 15) kleiner oder größer als die oberen Ausnehmungen (12, 13) ausgebildet sind.
  11. Teelichthalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuschnitte (A, B) an ihrer unteren Seite (10 und 11) nahe ihrer Seiten (35, 37; 38, 40) Stapel-Schlitze (42, 44; 46, 48) aufweisen, die parallel zu den Seiten (35, 37; 38, 40) verlaufen und deren Breite der Stärke der Zuschnitte (A und B) entspricht, wobei der Abstand der Stapel-Schlitze (42, 44; 46, 48) zu den Seiten (35, 37; 38, 40) kleiner ist als der Abstand der oberseitigen Ausnehmungen (12, 13) der Zuschnitte (A, B) zu den Seiten (35, 37, 38, 40) der Zuschnitte.
  12. Teelichthalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Teelichthalter (2, 2', 2'') nach Art von Bausteinen miteinander zu größeren Einheiten (50) kombinierbar sind, indem sie mit ihren unterseitigen, seitlich angeordneten Stapel-Schlitzen (42, 44, 46, 48) auf die oberen Seiten (8 und 9) anderer Teelichthalter (2, 2', 2'') aufsteckbar sind.
  13. Teelichthalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Teelichthalter (2, 2', 2'') zur Bildung von pyramidenähnlichen Gebilden (50) übereinander und versetzt zueinander aufeinander steckbar sind.
  14. Teelichthalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen werden, die die Zuschnitte (A und B) im zusammengesteckten Zustand gegenseitig festlegen.
  15. Teelichthalter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenseitige Festlegung der Zuschnitte (A und B) durch Stauchung des Materials der Zuschnitte im Bereich der Schlitze (17, 20) und/oder der Stapel-Schlitze (42, 44, 46, 48) erfolgt.
  16. Teelichthalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuschnitte (A, B) der Teelichthalter (2, 2', 2'') aus einem Metallblech, insbesondere Stahlblech bestehen.
  17. Verwendung des Teelichthalters nach einem der Ansprüche 1–9 mit eingesetztem Teelicht als Stövchen (Speisenwärmeinrichtung).
DE201010010825 2010-03-10 2010-03-10 Teelichthalter Expired - Fee Related DE102010010825B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010010825 DE102010010825B4 (de) 2010-03-10 2010-03-10 Teelichthalter
EP20110001917 EP2365247B1 (de) 2010-03-10 2011-03-08 Teelichthalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010010825 DE102010010825B4 (de) 2010-03-10 2010-03-10 Teelichthalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010010825A1 true DE102010010825A1 (de) 2011-09-15
DE102010010825B4 DE102010010825B4 (de) 2011-11-24

Family

ID=44168169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010010825 Expired - Fee Related DE102010010825B4 (de) 2010-03-10 2010-03-10 Teelichthalter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2365247B1 (de)
DE (1) DE102010010825B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014007601U1 (de) 2014-09-24 2016-01-05 Herbert Klewe Kerzen- und Teelichthalter, Einklemmanordnung zum Einsatz in einem Kerzen- und Teelichthalter sowie ein System aus einer Mehrzahl von Kerzen- und Teelichthaltern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548958C1 (de) * 1995-12-28 1996-12-05 Alcan Gmbh Teelichterbehälter
DE29905004U1 (de) * 1999-03-18 1999-06-02 Kett Reinhold Dipl Ing Fh Modulare Tischleuchte für Kerzen und Teelichter
DE20115092U1 (de) * 2001-09-12 2002-04-04 Inge Hufnagel Herstellung Hand Halter für Kerzen, Wind- oder Grablichter, Öllampen, Pflanzengestecke
DE202004009896U1 (de) * 2004-06-23 2004-09-30 Ideco International Inc., Xizhi Kombinierbares, kastenförmiges Heizstövchen mit kompaktem Aufbau

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2333505A1 (de) * 1973-07-02 1975-01-23 Kurt Jesch Kg Metallwarenfabri Kerzenleuchter
NL7805651A (nl) * 1978-05-24 1979-11-27 Bekaert Sa Nv Stapelbare houder.
US5651669A (en) * 1996-09-30 1997-07-29 J. H. Specialties, Inc. Plastic container for holding a candle in a luminaria
DE20308846U1 (de) * 2003-06-03 2003-09-04 Noculak Ole Kerzenhalter/Stövchen aus gesteckten, verriegelten Lamellen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548958C1 (de) * 1995-12-28 1996-12-05 Alcan Gmbh Teelichterbehälter
DE29905004U1 (de) * 1999-03-18 1999-06-02 Kett Reinhold Dipl Ing Fh Modulare Tischleuchte für Kerzen und Teelichter
DE20115092U1 (de) * 2001-09-12 2002-04-04 Inge Hufnagel Herstellung Hand Halter für Kerzen, Wind- oder Grablichter, Öllampen, Pflanzengestecke
DE202004009896U1 (de) * 2004-06-23 2004-09-30 Ideco International Inc., Xizhi Kombinierbares, kastenförmiges Heizstövchen mit kompaktem Aufbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014007601U1 (de) 2014-09-24 2016-01-05 Herbert Klewe Kerzen- und Teelichthalter, Einklemmanordnung zum Einsatz in einem Kerzen- und Teelichthalter sowie ein System aus einer Mehrzahl von Kerzen- und Teelichthaltern

Also Published As

Publication number Publication date
EP2365247B1 (de) 2015-02-25
EP2365247A1 (de) 2011-09-14
DE102010010825B4 (de) 2011-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011058489A1 (de) Einsatz für einen transportbehälter aus kunststoff
DE102007055301A1 (de) Regaldisplay
DE202006009226U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und Ausgabe von Waren, insbesondere Kapseln
DE102013001415B4 (de) Regal aus einem knickbaren flächigen Material wie Pappe oder Wellpappe
EP2365247B1 (de) Teelichthalter
EP2604146B1 (de) Regal
DE3003434C2 (de) Fertigteil-Stützmauer zum Abstützen eines Hanges oder eines Walles
DE4026750C2 (de) Träger für Büroarbeitstische
DE102012025017B4 (de) Warenständer
DE2356265C3 (de) Träger für Ampullen
DE550136C (de) Regal mit verstellbaren Fachboeden
DE2150393A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Behaeltern veraenderlicher Form
DE8509761U1 (de) Abgrenzungselement
DE403400C (de) Schrank mit eingelegten und mit Loechern oder Schlitzen versehenen senkrechten Tragleisten
DE637039C (de) Reklame- und Anschlagsaeule
DE2011020A1 (de) Gitterrost
DE1174952B (de) Konsolenartiges Tragmittel fuer Regalbretter, Kaesten od. dgl.
DE651270C (de) Vorrichtung zum Schaustellen von Dosen, Blechbuechsen u. dgl.
DE10028588B4 (de) Stapelbares Transportgebinde für stapelbares Stückgut
DE202019100014U1 (de) Fachtrenner für Blumeneimer und Blumeneimer mit Fachtrenner
DE638525C (de) Aus einzelnen lotrechten Kartenstaffeln bestehende steile Staffelkartei
DE2401607B2 (de) Verfahren zum herstellen und stapeln von behaeltnissen aus kunststoffolie
DE591997C (de) Klappschachtel mit Zuendstaebchenstreifen
DE10141418C2 (de) Zarge für Schubladen
DE3015764A1 (de) Trennwand, stuetze o.dgl. fuer eine schublade aus blech

Legal Events

Date Code Title Description
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120225

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee