DE20115092U1 - Halter für Kerzen, Wind- oder Grablichter, Öllampen, Pflanzengestecke - Google Patents

Halter für Kerzen, Wind- oder Grablichter, Öllampen, Pflanzengestecke

Info

Publication number
DE20115092U1
DE20115092U1 DE20115092U DE20115092U DE20115092U1 DE 20115092 U1 DE20115092 U1 DE 20115092U1 DE 20115092 U DE20115092 U DE 20115092U DE 20115092 U DE20115092 U DE 20115092U DE 20115092 U1 DE20115092 U1 DE 20115092U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
holding
recess
sheathing
central plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20115092U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INGE HUFNAGEL HERSTELLUNG HAND
Original Assignee
INGE HUFNAGEL HERSTELLUNG HAND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INGE HUFNAGEL HERSTELLUNG HAND filed Critical INGE HUFNAGEL HERSTELLUNG HAND
Priority to DE20115092U priority Critical patent/DE20115092U1/de
Publication of DE20115092U1 publication Critical patent/DE20115092U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/025Flower-pot stabilisers, i.e. means to prevent flower-pots from tipping over
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V35/00Candle holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Vorrichtung zum Halten von Kerzen (13), Wind- oder Grablichtern (19), Öllampen, Pflanzengestecken (23), etc., gekennzeichnet durch einen Körper (4) mit einem zylindrischen, ggf. leicht konischen, und/oder prismatischen, ggf. leicht pyramidenstumpfförmigen, Mantel (5) der Länge l und mit zwei ebenen, zueinander etwa parallelen Stirnseiten (6, 7), zwischen denen eine Mittelebene liegt, die zu jeder Stirnseite (6, 7) den Abstand I/2 aufweist, wobei die Summe der Durchmesser dS1, dS2 der beiden, je einer Stirnseite (6, 7) umbeschriebenen Kreise etwa gleich dem doppelten Durchmesser dM desjenigen Kreises ist, der dem Querschnitt in der Mittelebene umbeschrieben ist (dS1 + dS2 = 2.dM ± 2 mm), und wobei wenigstens eine Stirnseite (6, 7) mit einer Ausnehmung (8-12) zur Aufnahme der zu haltenden Gegenstände (13, 19, 23) versehen ist.
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser dM desjenigen Kreises ist, der dem Querschnitt in der Mittelebene umbeschrieben ist, etwa gleich der Länge l des Mantels (5) (Abstand zwischen den beiden Stirnseiten 6, 7) ist (dM ≈ 1).
3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (8-12) zur Aufnahme der zu haltenden Gegenstände (13, 19, 23) einen sich zur Mittelebene hin kontinuierlich oder abgestuft verjüngenden Querschnitt aufweist, so dass Gegenstände (13, 19, 23) mit unterschiedlicher Grundfläche verschieden tief einsetzbar sind.
4. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in beiden Stirnseiten (6, 7) je eine Ausnehmung (8-12) zur Aufnahme der zu haltenden Gegenstände (13, 19, 23) vorgesehen ist.
5. Haltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden stirnseitigen Ausnehmungen (8-12) miteinander verbunden sind, so dass der Haltekörper (4) eine ringförmige Struktur hat.
6. Haltevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des ringförmigen Haltekörpers (4) in der Mittelebene größer ist als im Bereich der beiden Stirnseiten (6, 7).
7. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen elastischen, einem zu haltenden Gegenstand (13, 19, 23) überstreifbaren Ring (20), um den Gegenstand (13, 19, 23) in unterschiedlicher Höhe innerhalb der Halterungsausnehmung (8-12) zu halten.
8. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (4) innerhalb einer entsprechend geformten Ausnehmung (3) eines Umhüllungskörpers (2) mit nahezu . beliebigem Umfang, Form und/oder Werkstoff angeordnet ist.
9. Haltevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Umhüllungskörper (2) eine Ober- und eine Unterseite (14, 15) und einen dazwischen angeordneten Mantel (16) aufweist, wobei in der Oberseite (14) eine Ausnehmung (3) zur Aufnahme des Haltekörpers (4) vorgesehen ist.
10. Haltevorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (3) des Umhüllungskörpers (2) zur Aufnahme des Haltekörpers (4) einen sich von der Oberseite (14) des Umhüllungskörpers (2) in Richtung zu dessen Unterseite (15) hin kontinuierlich oder abgestuft verjüngenden (18) Querschnitt aufweist, so dass der Haltekörper (4) durch den Umhüllungskörper (2) nicht hindurchfallen kann.
11. Haltevorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (3) des Umhüllungskörpers (2) zur Aufnahme des Haltekörpers (4) einen Boden aufweist.
12. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Ausnehmung (3) in dem Umhüllungskörper (2) derart bemessen ist, dass der Haltekörper (4) lose darin einsetzbar ist, um einen thermischen Ausdehnungsbereich zu schaffen und das Entstehen von Spannungen auszuschließen.
13. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Umhüllungskörper (2) eine dreieckige, quadratische oder vieleckige, kreis- oder herzförmige Grundfläche (14, 15) aufweist oder kugelförmig oder anderweitig gestaltet ist.
14. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (4) und/oder der Umhüllungskörper (2) aus Glas, Kristallglas, Acrylglas, Kunststoff, Holz, Buntmaterial oder aus einem gespritzten, geschäumten oder gegossenen Werkstoff oder aus einem verfestigten, insbesondere gebundenen und/oder gebrannten Granulat, bspw. Sand, gebildet ist.
15. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Umhüllungskörpers (2) mit echten oder nachgebildeten Naturprodukten versehen ist, bspw. Naturmuscheln, Muschelgranulaten oder Meeresfrüchten.
16. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (4) auch ohne den Umhüllungskörper (2) sowohl in aufrechter als auch in um 180° gestürzter Position verwendet werden kann.
17. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der um 180° stürzbare Haltekörper (4) mindestens vier Ausnehmungsteilabschnitte (9-12) mit jeweils unterschiedlichem Durchmesser aufweist.
18. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umhüllungskörper (2) auch ohne Haltekörper (4) verwendet werden kann, indem ein Gegenstand, bspw. eine Stumpenkerze (13) mit einem Durchmesser von 70 mm, vorzugsweise in Verbindung mit einem Haltering (20), direkt in die Ausnehmung (3) eingesetzt wird.
DE20115092U 2001-09-12 2001-09-12 Halter für Kerzen, Wind- oder Grablichter, Öllampen, Pflanzengestecke Expired - Lifetime DE20115092U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20115092U DE20115092U1 (de) 2001-09-12 2001-09-12 Halter für Kerzen, Wind- oder Grablichter, Öllampen, Pflanzengestecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20115092U DE20115092U1 (de) 2001-09-12 2001-09-12 Halter für Kerzen, Wind- oder Grablichter, Öllampen, Pflanzengestecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20115092U1 true DE20115092U1 (de) 2002-04-04

Family

ID=7961646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20115092U Expired - Lifetime DE20115092U1 (de) 2001-09-12 2001-09-12 Halter für Kerzen, Wind- oder Grablichter, Öllampen, Pflanzengestecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20115092U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010825A1 (de) * 2010-03-10 2011-09-15 S. Bernhard Stanz- Und Drahtbiegetechnik Gmbh Teelichthalter
EP2754957A1 (de) * 2013-01-15 2014-07-16 Zyxtudio diseño e innovación SL Verbesserter Kerzenhalter
USD994152S1 (en) * 2021-12-25 2023-08-01 Shenzhen Yishan Technology Co., Ltd. Candlestick

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010825A1 (de) * 2010-03-10 2011-09-15 S. Bernhard Stanz- Und Drahtbiegetechnik Gmbh Teelichthalter
DE102010010825B4 (de) * 2010-03-10 2011-11-24 S. Bernhard Stanz- Und Drahtbiegetechnik Gmbh Teelichthalter
EP2754957A1 (de) * 2013-01-15 2014-07-16 Zyxtudio diseño e innovación SL Verbesserter Kerzenhalter
USD994152S1 (en) * 2021-12-25 2023-08-01 Shenzhen Yishan Technology Co., Ltd. Candlestick

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011110982U1 (de) Eckenschutz-Element zur bauteilschlüssigen Inneneck-Auskleidung einer Raum-Innenecke
DE102005011187A1 (de) Gefäß
DE20115092U1 (de) Halter für Kerzen, Wind- oder Grablichter, Öllampen, Pflanzengestecke
DE3302591A1 (de) Kerzenstaender
EP0148152A2 (de) Lusterbehang
DE3935433C2 (de)
DE102010053024B4 (de) Schmuckfassung für einen Edelstein
EP0971084B1 (de) Schalungsanschlag
DE10153844B4 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von wenigstens einem Flächenelement, ein System mit mehreren solcher Vorrichtungen und deren Verwendung
DE1596831C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer lichtstreuenden Oberfläche auf Leuchten-Hohlglas zur Erzeugung von diffusem Licht mit brillanter Wirkung
DE202006014450U1 (de) Kerze mit Magnethalterung
DE4031243C1 (en) Climbing plant holder - has spaced ropes holding plants fitted to mask with clamps arranged at radial spacing from mast
EP1255475B1 (de) Möbel aus glas
DE202010005266U1 (de) Fassadenplatten mit kantenbeleuchteten Fassadenplatten
DE20119741U1 (de) Wärmeübertragungsfläche mit einer aufgalvanisierten Mikrostruktur von Vorsprüngen
DE20312849U1 (de) Aschenbecher
DE496089C (de) Aus Einzelrohren zusammengesetzter Einsatz fuer Blumenvasen
AT206989B (de) Schirmbefestigung für Beleuchtungskörper
EP1305549A1 (de) Laterne, insbesondere grab- oder gartenlaterne
AT245111B (de) Glas, insbesondere Kunstglas für Beleuchtungszwecke
DE6920125U (de) Blumenstaender
DE202005003922U1 (de) Gefäß
AT232231B (de) Verkleidungsfläche für Heizungsanlagen
DE1970525U (de) Wohnraumleuchte.
CH463355A (de) Baustein aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020508

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20050401