DE102009043980B4 - Kugelgewindetrieb mit einem Rückführelement - Google Patents

Kugelgewindetrieb mit einem Rückführelement Download PDF

Info

Publication number
DE102009043980B4
DE102009043980B4 DE102009043980A DE102009043980A DE102009043980B4 DE 102009043980 B4 DE102009043980 B4 DE 102009043980B4 DE 102009043980 A DE102009043980 A DE 102009043980A DE 102009043980 A DE102009043980 A DE 102009043980A DE 102009043980 B4 DE102009043980 B4 DE 102009043980B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
guide groove
arc
ball screw
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009043980A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009043980A1 (de
Inventor
Chang-Hsin Kuo
Ming-Yao Lin
Zong-Sian Jiang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hiwin Technologies Corp
Original Assignee
Hiwin Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hiwin Technologies Corp filed Critical Hiwin Technologies Corp
Publication of DE102009043980A1 publication Critical patent/DE102009043980A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009043980B4 publication Critical patent/DE102009043980B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • F16H25/2214Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with elements for guiding the circulating balls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19702Screw and nut
    • Y10T74/19744Rolling element engaging thread
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19702Screw and nut
    • Y10T74/19744Rolling element engaging thread
    • Y10T74/19749Recirculating rolling elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19702Screw and nut
    • Y10T74/19744Rolling element engaging thread
    • Y10T74/19749Recirculating rolling elements
    • Y10T74/19753Plural independent recirculating element paths
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19702Screw and nut
    • Y10T74/19744Rolling element engaging thread
    • Y10T74/19749Recirculating rolling elements
    • Y10T74/19767Return path geometry
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19702Screw and nut
    • Y10T74/19744Rolling element engaging thread
    • Y10T74/19749Recirculating rolling elements
    • Y10T74/19767Return path geometry
    • Y10T74/19772Rolling element deflector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19702Screw and nut
    • Y10T74/19744Rolling element engaging thread
    • Y10T74/19749Recirculating rolling elements
    • Y10T74/19777Interconnected or cooperating rollers or roller structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Kugelgewindetrieb mit Rückführelement, umfassend eine Spindel (1), die an der Außenseite eine wendelförmige Laufrille (11) aufweist, die eine Wendel (111) bildet, eine Mutter (2), die eine Zentralbohrung (22) für die Spindel (1) aufweist, die an der Innenwand entsprechend der Laufrille (11) eine wendelförmige Laufnut besitzt, die ebenfalls eine Wendel bildet, wobei die Wendel der Spindel (1) und der Mutter (2) einen Führungsraum bilden und die Laufrille (11) und die Laufnut eine Laufbahn definieren, die mit Montagelöchern (21) der Mutter verbunden ist, ein Rückführelement (3), das zwei Verbindungsabschnitte (31), zwei Bogenabschnitte (32) und einen Zwischenabschnitt (33) enthält und eine U-Form hat, wobei sich die Verbindungsabschnitte (31) an den beiden Enden des Rückführelements (3) befinden und an die beiden Bogenabschnitte (32) angeschlossen sind, die an den Zwischenabschnitt (33) angeschlossen sind, wobei das Rückführelement (3) angefangen von einem Verbindungsabschnitt (31) hintereinander einen Verbindungskanal (311), einen Bogenkanal (321), einen Zwischenkanal...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kugelgewindetrieb mit einem Rückführelement für eine Kette.
  • Ein Kugelgewindetrieb dient für einen Arbeitstisch oder ein Werkstück in der Präzisionsbearbeitung zur Umsetzung einer Drehbewegung in eine Längsbewegung oder umgekehrt. Der Kugelgewindetrieb umfasst eine Spindel und eine Mutter. Um die Reibung zu reduzieren, sind zwischen der Spindel und der Mutter eine Vielzahl von Kugeln vorgesehen, die in der Mutter umlaufen. Dafür ist in der Mutter ein Umlaufsystem vorgesehen. 11 zeigt einen Kugelgewindetrieb aus dem Patent US 6 089 117 A , der eine Kette aufweist und eine Spindel und eine Mutter umfasst. Die Spindel und die Mutter besitzen eine wendelförmige Laufrille und eine wendelförmige Laufnut, die eine Laufbahn bilden, und zwischen der wendelförmigen Laufrille und der wendelförmige Laufnut jeweils eine Wendel. Zwischen der Wendel der Spindel und der Mutter ist ein Führungsraum gebildet. Die Mutter ist mit Montagelöchern für ein Rückführelement versehen, die mit der Laufbahn verbunden sind. Das Rückführelment 50 enthält einen Verbindungsabschnitt 51, einen Bogenabschnitt 52 und einen Zwischenabschnitt 53 und bildet im Inneren einen Verbindungskanal 54, einen Bogenkanal 55 und einen Zwischenkanal 56, die miteinander verbunden sind und einen Rückführkanal 50A bilden. Der Rückführkanal 50A ist mit der Laufbahn verbunden, wodurch eine Umlaufbahn 50B gebildet ist. An der Innenseite des Rückführkanals sind zwei gegenüberliegende Führungsnuten 57 vorgesehen, die an den beiden Enden mit dem Führungsraum verbunden sind. Die Führungsnuten 57 haben im Verbindungskanal 54 einen Biegewinkel, der ca. 90° beträgt. Ein Rollenmodul 60 läuft durch die Umlaufbahn 50B und die Führungsnuten 57 und enthält eine Kette 61 und eine Vielzahl von Rollkörpern 62. Die Randstreifen 63 der Kette 61 werden von den Führungsnuten 57 geführt. Wenn die Kette 61 den Verbindungskanal 54 erreicht, wird die Kette 61 von den Führungsnuten 57 gebogen und tritt dann in den Bogenkanal 55 ein.
  • Da die Kette 61 im Verbindungskanal 54 innerhalb einer kurzen Strecke um ca. 90° gebogen wird, kann die Kette 61 durch das wiederholte Biegen brechen. Zudem kann die Reibung zwischen der Kette 61 und den Führungsnuten 57 beim Biegen den Umlauf der Kette beeinträchtigen. Daher ist es erforderlich, dieses Rückführelement weiter zu verbessern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kugelgewindetrieb mit einem Rückführelement zu schaffen, der ein Rückführelement für eine Kette des Kugelgewindetriebes aufweist.
  • Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, einen Kugelgewindetrieb mit Rückführelement zu schaffen, der einen reibungslosen Umlauf der Kette gewährleisten und die Lebensdauer der Kette verlängern kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kugelgewindetreib gemäß Anspruch 1 oder gemäß Anspruch 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Da der Rückführkanal Bogenkanäle mit einem Winkel von ca. 90° besitzt, muss die Kette im Rückführkanal um 90° gebogen werden, um durch die Bogenkanäle zu laufen. Im Stand der Technik werden Führungsnuten verwendet, durch die die Kette um 90° gebogen wird. Dies kann jedoch zu einer Reibung und einem Bruch der Kette führen. Bei der Erfindung ist der Innendurchmesser der Verbindungskanäle größer als der Durchmesser der Rollkörper und kleiner als der Innendurchmesser der Bogenkanäle und des Zwischenkanals. Der Innendurchmesser der Bogenkanäle und des Zwischenkanals ist größer als die größte Breite der Kette. Die Verbindungskanäle sind jeweils mit Führungsnuten versehen, wobei die Breite eines Endes der Führungsnuten dem Innendurchmesser des Bogenkanals entspricht und die Breite des anderen Ende der Führungsnuten kleiner ist als der Innendurchmesser des Bogenkanals. Wenn die Kette durch die Bogenkanäle und den Zwischenkanal läuft, kann die Kette frei gebogen werden, da der Innendurchmesser der Bogenkanäle und des Zwischenkanals größer ist als die größte Breite der Kette. An den Biegestellen der Kette sind keine Führungsnuten vorhanden, so dass die Kette frei gebogen werden kann und nicht von den Führungsnuten geführt wird. Daher kann eine Reibung und ein Bruch der Kette vermieden werden. Die Führungsnuten sind nur an den Verbindungskanälen angebracht und können die Kette in den Führungsraum führen. Daher kann die Kette reibungslos durch den Rückführkanal umlaufen.
  • Bei der Erfindung wird ein zwangsläufiges Biegen der Kette vermieden. Die Kette kann frei gebogen werden, so dass ein reibungsloser Umlauf der Kette durch den Rückführkanal (Führungsnuten) gewährleistet und die Lebensdauer der Kette verlängert werden kann.
  • Daher weist die Erfindung im Vergleich mit der herkömmlichen Lösung folgende Vorteile auf:
    Die Reibung zwischen dem Rollenmodul und dem Rückführkanal wird erheblich reduziert, so dass ein Reibungsloser Umlauf der Kette durch den Rückführkanal und eine Verlängerung der Lebensdauer der Kette erreicht werden kann.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit der anliegenden Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Kugelgewindetriebs,
  • 2A eine perspektivische Darstellung des ersten Bauteils des Rückführelements,
  • 2B eine perspektivische Darstellung des zweiten Bauteils des Rückführelements,
  • 3 eine perspektivische Darstellung des ersten Bauteils, des Rollenmoduls und der Spindel,
  • 4 eine perspektivische Darstellung des zweiten Bauteils und des Rollenmoduls,
  • 5 eine Seitenansicht des Rückführelements,
  • 6 eine Schnittdarstellung entlang der Linie E-E in 5,
  • 7A eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A in 6,
  • 7B eine Schnittdarstellung entlang der Linie B-B in 6,
  • 7C eine Schnittdarstellung entlang der Linie C-C in 6,
  • 7D eine Schnittdarstellung entlang der Linie D-D in 6,
  • 8 eine Schnittdarstellung der Führungsnuten und der Randstreifen der Kette,
  • 9 eine Schnittdarstellung der Länge der Kette und des Rückführkanals,
  • 10 eine Schnittdarstellung entlang der Linie E-E in 5 eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Kugelgewindetriebs und
  • 11 eine Darstellung des Rückführelements und des Rollenmoduls der herkömmlichen Lösung.
  • Wie aus den 1, 2A, 2B und 3 bis 6 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung
    eine Spindel 1, die an der Außenseite eine wendelförmige Laufrille 11 aufweist, die eine Wendel 111 bildet,
    eine Mutter 2, die eine Zentralbohrung 22 für die Spindel 1 aufweist, die an der Innenwand entsprechend der Laufrille 11 eine wendelförmige Laufnut (nicht dargestellt) besitzt, die ebenfalls eine Wendel (nicht dargestellt) bildet, wobei die Wendel der Spindel 1 und der Mutter 2 einen Führungsraum (nicht dargestellt) bilden und die Laufrille 11 und die Laufnut eine Laufbahn (nicht dargestellt) definieren, und wobei an der Außenseite der Mutter 2 Montagelöcher 21 vorgesehen sind, die mit der Zentralbohrung 22 verbunden sind,
    ein Rollenmodul 4, das eine Kette 41 und eine Vielzahl von Rollkörpern 42 enthält, wobei die Kette 41 einen Aufnahmeraum 412 für die Rollkörper 42 und zwei Randstreifen 411 aufweist, wobei sich die beiden Randstreifen 411 beim Umlauf auf der Laufbahn in dem Führungsraum befinden, und
    ein Rückführelement 3, das durch ein erstes Bauteil 3A und ein zweites Bauteil 3B gebildet ist, die jeweils zwei Verbindungsabschnittshälften 31A (31B), zwei Bogenabschnittshälften 32A (32B), eine Zwischenabschnittshälfte 33A (33B) aufweisen und eine U-Form haben, wobei sich die beiden Verbindungsabschnittshälften 31A (31B) an den beiden Enden des ersten und zweiten Bauteils 3A, 3B befinden und an die beiden Bogenabschnittshälften 32A (32B) angeschlossen sind, die an die Zwischenabschnittshälfte 33A angeschlossen sind, wobei das erste und zweite Bauteil 3A und 3B jeweils angefangen von einer Verbindungsabschnittshälfte 31A (31B) hintereinander eine Verbindungskanalhälfte 311A (311B), eine Bogenkanalhälfte 321A (321B), eine Zwischenkanalhälfte 331A (331B), eine Bogenkanalhälfte 321R (321B) und eine Verbindungskanalhälfte 311A (311B) bilden, wobei die Verbindungskanalhälfte 311A (311B), die Bogenkanalhälfte 321A (321B), die Zwischenkanalhälfte 331A (331B), die Bogenkanalhälfte 321A (321B) und die Verbindungskanalhälfte 311A (311B) miteinander verbunden sind und eine Rückführkanalhälfte bilden, wobei nach der Verbindung des ersten und zweiten Bauteils 3A, 3B des Rückführelements 3 zwei Verbindungsabschnittshälften 31A (31B) einen Verbindungsabschnitt 31, zwei Bogenabschnittshälften 32A (32B) einen Bogenabschnitt 32, zwei Zwischenabschnittshälften 33A (33B) einen Zwischenabschnitt 33 bilden, wodurch ein U-förmiges Rückführelement 3 entsteht, wobei sich die Verbindungsabschnitte 31 an den beiden Enden des Rückführelements 3 befinden und an die beiden Bogenabschnitte 32 angeschlossen sind, die an den Zwischenabschnitt 33 angeschlossen sind, wobei das Rückführelement 3 angefangen von einem Verbindungsabschnitt 31 hintereinander einen Verbindungskanal 311, einen Bogenkanal 321, einen Zwischenkanal 331, einen Bogenkanal 321 und einen Verbindungskanal 311 bildet, wobei der Verbindungskanal 311, der Bogenkanal 321, der Zwischenkanal 331, der Bogenkanal 321 und der Verbindungskanal 311 miteinander verbunden sind und einen Rückführkanal bilden, wobei der Innendurchmesser d der Verbindungskanäle 311 größer ist als der Durchmesser der Rollkörper 42, wobei der Innendurchmesser D der Bogenkanäle 321 und des Zwischenkanals 331 größer ist als die größte Breite R der Kette 41, wobei der Innendurchmesser d der Verbindungskanäle 311 kleiner ist als der Innendurchmesser D der Bogenkanäle 321 und des Zwischenkanals 331, wobei die beiden Verbindungsabschnitte 31 jeweils in ein Montageloch 21 gesteckt werden, wodurch der Rückführkanal mit der Laufbahn eine Umlaufbahn für das Rollenmodul 4 bildet, wobei die beiden Verbindungskanäle 331 jeweils mit Führungsnuten 34 versehen sind, die an einem Ende mit dem Führungsraum und am anderen Ende mit dem Bogenkanal 321 verbunden sind, wobei die Führungsnuten 34 jeweils einen ersten Führungsnutabschnitt 341, einen zweiten Führungsnutabschnitt 342 und einen dritten Führungsnutabschnitt 343 enthalten, wobei der zweite Führungsnutabschnitt 342 zwischen dem ersten und dritten Führungsnutabschnitt 341, 343 liegt, wobei die Breite der Enden des ersten und dritten Führungsnutabschnitts 341, 343 größer ist als die Breite des zweiten Führungsnutabschnitts 342, wobei die Breite des Endes des dritten Führungsnutabschnitts 343 dem Innendurchmesser des Bogenkanals 321 entspricht, und wobei das erste und dritte Führungsnutabschnitt 341, 343 mit dem zweiten Führungsnutabschnitt 342 verbunden sind.
  • Wie aus den 7A, 7B, 7C, 7D, 8 und 9 ersichtlich ist, besitzen die Führungsnuten 34 einen nicht gleichbleibenden Querschnitt (7A, 7B, 7C und 7D) und haben die Form von zwei Trichtern, die an der Seite der kleineren Öffnung miteinander verbunden sind. 8 zeigt die Führung der Randstreifen 411 der Kette 41 von den Führungsnuten 34. Wenn die Kette 41 die dritten Führungsnutabschnitte 343 erreicht, deren Querschnitt sich verkleinert (die größeren Enden sind mit dem Bogenkanal 321 verbunden), können die Randstreifen 411 von den dritten Führungsnutabschnitten 343 durch die zweiten Führungsnutabschnitte 342 in die ersten Führungsnutabschnitte 341 geführt werden und somit in den Führungsraum zwischen der Spindel 1 und der Mutter 2 eintreten. Wenn die Kette 41 in den Rückführkanal eintritt, werden die Randstreifen 411 von den ersten Führungsnutabschnitten 341 durch die zweiten Führungsnutabschnitte 342 in die dritten Führungsnutabschnitte 343 geführt und läuft dann durch den Bogenkanal 321, den Zwischenkanal 331, den Bogenkanal 321. Die Kette 41 kann in den beiden Bogenkanälen 321 und dem Zwischenkanal 331 frei gebogen werden und dann in den Verbindungskanal 311 eintreten. Durch die Führungsnuten 34 kann die Kette 41 reibungslos auf der Laufbahn umlaufen. Durch den sich verändernden Querschnitt der ersten Führungsnutabschnitte 341 der Führungsnuten kann eine Abweichung der Verbindung der ersten Führungsnutabschnitte 341 und des Führungsraums ausgeglichen werden. Um die Freiheit des Biegens der Kette 41 zu erhöhen, wie es in 9 dargestellt ist, kann die Kette 41 eine Länge hat, die kleiner oder gleich ist wie die Summe der Länge eines Verbindungskanals, der beiden Bogenkanäle 321 und des Zwischenkanals 331. Wenn ein Ende W der Kette 41 in einen Verbindungskanal 311 eintritt, verlässt das andere Ende N der Kette bereits den anderen Verbindungskanal 311, wodurch ein Ende der Kette 41 frei ist, so dass ein starkes Biegen vermieden werden kann. Daher kann die Kette 41 reibungsloser umlaufen und somit eine längere Lebensdauer haben.
  • 10 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem obengenannten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, dass die Führungsnuten 34A jeweils einen ersten Führungsnutabschnitt 341A und einen zweiten Führungsnutabschnitt 342A enthalten. Die Breite T des Endes des zweiten Führungsnutabschnitts 342A ist größer als die Breite h des ersten Führungsnutabschnitts 341A und entspricht dem Innendurchmesser D des Bogenkanals 321. Der erste und zweite Führungsnutabschnitt 341A, 342A sind miteinander verbunden. Hierbei ist der Querschnitt des ersten Führungsnutabschnitts 341A gleichbleibend. Daher müssen die ersten Führungsnutabschnitte 341A der Führungsnuten 34A präzis mit dem Führungsraum verbunden werden, damit die Kette 34 reibungslos umlaufen kann.
  • Bei der Erfindung sind die Führungsnuten nur an den Verbindungskanälen angebracht. Wenn der Rückführkanal des Kugelgewindetriebes kleiner ist, sind die Verbindungskanäle kürzer, wodurch die Länge der Führungsnuten für einen sich verändernden Querschnitt nicht ausreichend ist. Daher können sich die Führungsnuten in die Bogenkanäle erstrecken, wenn die Verbindungskanäle zu kurz sind. Die Länge der Führungsnut in dem Bogenkanal beträgt vorzugsweise das 0,5-fache der Gesamtlänge des Bogenkanals. Dadurch kann die Führungswirkung der Führungsnuten erhöht werden. Außerhalb dieses Bereiches kann der Umlauf der Kette beeinträchtigt werden.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Erfindung einen reibungslosen Umlauf des Rollenmoduls durch den Rückführkanal gewährleisten und die Lebensdauer der Kette verlängern kann. Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Patent.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen.
  • Bezugszeichenliste
  • bei der herkömmlichen Lösung
    50
    Rückführelement
    51
    Verbindungsabschnitt
    52
    Bogenabschnitt
    53
    Zwischenabschnitt
    54
    Verbindungskanal
    55
    Bogenkanal
    56
    Zwischenkanal
    57
    Führungsnut
    50A
    Rückführkanal
    50B
    Umlaufbahn
    60
    Rollenmodul
    61
    Kette
    62
    Rollkörper
    63
    Randstreifen
    bei der Erfindung
    1
    Spindel
    11
    Laufrille
    111
    Wendel
    2
    Mutter
    21
    Montageloch
    22
    Zentralbohrung
    3
    Rückführelement
    31
    Verbindungsabschnitt
    311
    Verbindungskanal
    32
    Bogenabschnitt
    321
    Bogenkanal
    33
    Zwischenabschnitt
    331
    Zwischenkanal
    3A
    erstes Bauteil
    31A
    Verbindungsabschnittshälfte
    311A
    Verbindungskanalhälfte
    32A
    Bogenabschnittshälfte
    321A
    Bogenkanalhälfte
    33A
    Zwischenabschnittshälfte
    331A
    Zwischenkanalhälfte
    3B
    zweites Bauteil
    31B
    Verbindungsabschnittshälfte
    311B
    Verbindungskanalhälfte
    32B
    Bogenabschnittshälfte
    321B
    Bogenkanalhälfte
    33B
    Zwischenabschnittshälfte
    331B
    Zwischenkanalhälfte
    34
    Führungsnut
    341
    erster Führungsnutabschnitt
    342
    zweiter Führungsnutabschnitt
    343
    dritter Führungsnutabschnitt
    4
    Rollenmodul
    41
    Kette
    411
    Randstreifen
    412
    Aufnahmeraum
    42
    Rollkörper
    T, h, t, R
    Breite
    D, d
    Innendurchmesser
    W, N
    Ende der Kette
    34A
    Führungsnut
    341A
    erster Führungsnutabschnitt
    342A
    zweiter Führungsnutabschnitt

Claims (18)

  1. Kugelgewindetrieb mit Rückführelement, umfassend eine Spindel (1), die an der Außenseite eine wendelförmige Laufrille (11) aufweist, die eine Wendel (111) bildet, eine Mutter (2), die eine Zentralbohrung (22) für die Spindel (1) aufweist, die an der Innenwand entsprechend der Laufrille (11) eine wendelförmige Laufnut besitzt, die ebenfalls eine Wendel bildet, wobei die Wendel der Spindel (1) und der Mutter (2) einen Führungsraum bilden und die Laufrille (11) und die Laufnut eine Laufbahn definieren, die mit Montagelöchern (21) der Mutter verbunden ist, ein Rückführelement (3), das zwei Verbindungsabschnitte (31), zwei Bogenabschnitte (32) und einen Zwischenabschnitt (33) enthält und eine U-Form hat, wobei sich die Verbindungsabschnitte (31) an den beiden Enden des Rückführelements (3) befinden und an die beiden Bogenabschnitte (32) angeschlossen sind, die an den Zwischenabschnitt (33) angeschlossen sind, wobei das Rückführelement (3) angefangen von einem Verbindungsabschnitt (31) hintereinander einen Verbindungskanal (311), einen Bogenkanal (321), einen Zwischenkanal (331), einen Bogenkanal (321) und einen Verbindungskanal (311) bildet, wobei der Verbindungskanal (311), der Bogenkanal (321), der Zwischenkanal (331), der Bogenkanal (321) und der Verbindungskanal (311) miteinander verbunden sind und einen Rückführkanal bilden, wobei die beiden Verbindungsabschnitte (31) jeweils in ein Montageloch (21) gesteckt werden, wodurch der Rückführkanal mit der Laufbahn eine Umlaufbahn bildet, und ein Rollenmodul (4), das auf der Umlaufbahn umlaufen kann und eine Kette (41) und eine Vielzahl von Rollkörpern (42) enthält, wobei die Kette (41) einen Aufnahmeraum (412) für die Rollkörper (42) und zwei Randstreifen (411) aufweist; wobei der Innendurchmesser (d) der Verbindungskanäle (311) größer ist als der Durchmesser der Rollkörper (42) und kleiner ist als der Innendurchmesser (D) der Bogenkanäle (321) und des Zwischenkanals (331), wobei der Innendurchmesser (D) der Bogenkanäle (321) und des Zwischenkanals (331) größer ist als die größte Breite (R) der Kette (41), wobei die beiden Verbindungskanäle (311) jeweils mit Führungsnuten (34) für die Randstreifen (411) versehen sind, wobei die Breite (T) eines Endes der Führungsnuten (34) dem Innendurchmesser (D) des Bogenkanals (321) entspricht und die Breite (t) des anderen Endes der Führungsnuten (34) kleiner ist als der Innendurchmesser (D) des Bogenkanals (321).
  2. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Führungsnuten (34).
  3. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnuten (34) jeweils einen ersten Führungsnutabschnitt (341), einen zweiten Führungsnutabschnitt (342) und einen dritten Führungsnutabschnitt (343) enthalten, wobei der zweite Führungsnutabschnitt (342) zwischen dem ersten und dritten Führungsnutabschnitt (341, 343) liegt, wobei die Breite der Enden des ersten und dritten Führungsnutabschnitts (341, 343) größer ist als die Breite des zweiten Führungsnutabschnitts (342), wobei die Breite des Endes des dritten Führungsnutabschnitts (343) dem Innendurchmesser des Bogenkanals (321) entspricht, und wobei das erste und dritte Führungsnutabschnitt (341, 343) mit dem zweiten Führungsnutabschnitt (342) verbunden sind.
  4. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnuten (34A) jeweils einen ersten Führungsnutabschnitt (341A) und einen zweiten Führungsnutabschnitt (342A) enthalten, wobei die Breite (T) des Endes des zweiten Führungsnutabschnitts (342A) größer ist als die Breite (h) des ersten Führungsnutabschnitts (341A) und dem Innendurchmesser (D) des Bogenkanals (321) entspricht, und wobei der erste und zweite Führungsnutabschnitt (341A, 342A) miteinander verbunden sind.
  5. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Randstreifen (411) der Kette (41) beim Umlauf auf der Laufbahn in dem Führungsraum befinden.
  6. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kette (41) eine Länge hat, die kleiner ist als die Summe der Länge eines Verbindungskanals (311), der beiden Bogenkanäle (321) und des Zwischenkanals (331).
  7. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kette (41) eine Länge hat, die gleich ist wie die Summe der Länge eines Verbindungskanals (311), der beiden Bogenkanäle (321) und des Zwischenkanals (331).
  8. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückführelement (3) durch ein erstes Bauteil (3A) und ein zweites Bauteil (3B) gebildet ist, die jeweils zwei Verbindungsabschnittshälften (31A, 31B), zwei Bogenabschnittshälften (32A, 32B), eine Zwischenabschnittshälfte (33A, 33B) aufweisen und eine U-Form haben, wobei sich die beiden Verbindungsabschnittshälften (31A, 31B) an den beiden Enden des ersten und zweiten Bauteils (3A, 3B) befinden und an die beiden Bogenabschnittshälften (32A, 32B) angeschlossen sind, die an die Zwischenabschnittshälfte (33A, 33B) angeschlossen sind, wobei das erste und zweite Bauteil (3A, 3B) jeweils angefangen von einer Verbindungsabschnittshälfte (31A, 31B) hintereinander eine Verbindungskanalhälfte (311A, 311B), eine Bogenkanalhälfte (321A, 321B), eine Zwischenkanalhälfte (331A, 331B), eine Bogenkanalhälfte (321A, 321B) und eine Verbindungskanalhälfte (311A, 311B) bilden, wobei die Verbindungskanalhälfte (311A, 311B), die Bogenkanalhälfte (321A, 321B), die Zwischenkanalhälfte (331A, 331B), die Bogenkanalhälfte (321A, 321B) und die Verbindungskanalhälfte (311A, 311B) miteinander verbunden sind und eine Rückführkanalhälfte bilden.
  9. Kugelgewindetrieb mit Rückführelement, umfassend eine Spindel (1), die an der Außenseite eine wendelförmige Laufrille (11) aufweist, die eine Wendel (111) bildet, eine Mutter (2), die eine Zentralbohrung (22) für die Spindel (1) aufweist, die an der Innenwand entsprechend der Laufrille (11) eine wendelförmige Laufnut besitzt, die ebenfalls eine Wendel bildet, wobei die Wendel der Spindel (1) und der Mutter (2) einen Führungsraum bilden und die Laufrille (11) und die Laufnut eine Laufbahn definieren, die mit Montagelöchern (21) der Mutter verbunden ist, ein Rückführelement (3), das zwei Verbindungsabschnitte (31), zwei Bogenabschnitte (32) und einen Zwischenabschnitt (33) enthält und eine U-Form hat, wobei sich die Verbindungsabschnitte (31) an den beiden Enden des Rückführelements (3) befinden und an die beiden Bogenabschnitte (32) angeschlossen sind, die an den Zwischenabschnitt (33) angeschlossen sind, wobei das Rückführelement (3) angefangen von einem Verbindungsabschnitt (31) hintereinander einen Verbindungskanal (311), einen Bogenkanal (321), einen Zwischenkanal (331), einen Bogenkanal (321) und einen Verbindungskanal (311) bildet, wobei der Verbindungskanal (311), der Bogenkanal (321), der Zwischenkanal (331), der Bogenkanal (321) und der Verbindungskanal (311) miteinander verbunden sind und einen Rückführkanal bilden, wobei die beiden Verbindungsabschnitte (31) jeweils in ein Montageloch (21) gesteckt werden, wodurch der Rückführkanal mit der Laufbahn eine Umlaufbahn bildet, und ein Rollenmodul (4), das auf der Umlaufbahn umlaufen kann und eine Kette (41) und eine Vielzahl von Rollkörpern (42) enthält, wobei die Kette (41) einen Aufnahmeraum (412) für die Rollkörper (42) und zwei Randstreifen (411) aufweist; wobei der Innendurchmesser (d) der Verbindungskanäle (311) größer ist als der Durchmesser der Rollkörper (42) und kleiner ist als der Innendurchmesser (D) der Bogenkanäle (321) und des Zwischenkanals (331), wobei der Innendurchmesser (D) der Bogenkanäle (321) und des Zwischenkanals (331) größer ist als die größte Breite (R) der Kette (41), wobei die beiden Verbindungskanäle (311) jeweils mit Führungsnuten (34) für die Randstreifen (411) versehen sind, die sich in den Bogenkanal (321) erstrecken, wobei die Breite eines Endes der Führungsnuten (34) dem Innendurchmesser (D) des Bogenkanals (321) entspricht und die Breite des anderen Endes der Führungsnuten (34) kleiner ist als der Innendurchmesser (D) des Bogenkanals (321).
  10. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Führungsnut (34) in dem Bogenkanal (321) das 0,5-fache der Gesamtlänge des Bogenkanals (321) beträgt.
  11. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch zwei Führungsnuten (34).
  12. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch zwei Führungsnuten (34).
  13. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 9 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnuten (34) jeweils einen ersten Führungsnutabschnitt (341), einen zweiten Führungsnutabschnitt (342) und einen dritten Führungsnutabschnitt (343) enthalten, wobei der zweite Führungsnutabschnitt (342) zwischen dem ersten und dritten Führungsnutabschnitt (341, 343) liegt, wobei die Breite der Enden des ersten und dritten Führungsnutabschnitts (341, 343) größer ist als die Breite des zweiten Führungsnutabschnitts (342), wobei die Breite des Endes des dritten Führungsnutabschnitts (343) dem Innendurchmesser des Bogenkanals (321) entspricht, und wobei das erste und dritte Führungsnutabschnitt (341, 343) mit dem zweiten Führungsnutabschnitt (342) verbunden sind.
  14. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 9 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnuten (34A) jeweils einen ersten Führungsnutabschnitt (341A) und einen zweiten Führungsnutabschnitt (342A) enthalten, wobei die Breite (T) des Endes des zweiten Führungsnutabschnitts (342A) größer ist als die Breite (h) des ersten Führungsnutabschnitts (341A) und dem Innendurchmesser (D) des Bogenkanals (321) entspricht, und wobei der erste und zweite Führungsnutabschnitt (341A, 342A) miteinander verbunden sind.
  15. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 9, 10 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Randstreifen (411) der Kette (41) beim Umlauf auf der Laufbahn in dem Führungsraum befinden.
  16. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 9, 10 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kette (41) eine Länge hat, die kleiner ist als die Summe der Länge eines Verbindungskanals (311), der beiden Bogenkanäle (321) und des Zwischenkanals (331).
  17. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 9, 10 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kette (41) eine Länge hat, die gleich ist wie die Summe der Länge eines Verbindungskanals (311), der beiden Bogenkanäle (321) und des Zwischenkanals (331).
  18. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 9, 10 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückführelement (3) durch ein erstes Bauteil (3A) und ein zweites Bauteil (3B) gebildet ist, die jeweils zwei Verbindungsabschnittshälften (31A, 31B), zwei Bogenabschnittshälften (32A, 32B), eine Zwischenabschnittshälfte (33A, 33B) aufweisen und eine U-Form haben, wobei sich die beiden Verbindungsabschnittshälften (31A, 31B) an den beiden Enden des ersten und zweiten Bauteils (3A, 3B) befinden und an die beiden Bogenabschnittshälften (32A, 32B) angeschlossen sind, die an die Zwischenabschnittshälfte (33A, 33B) angeschlossen sind, wobei das erste und zweite Bauteil (3A, 3B) jeweils angefangen von einer Verbindungsabschnittshälfte (31A, 31B) hintereinander eine Verbindungskanalhälfte (311A, 311B), eine Bogenkanalhälfte (321A, 321B), eine Zwischenkanalhälfte (331A, 331B), eine Bogenkanalhälfte (321A, 321B) und eine Verbindungskanalhälfte (311A, 311B) bilden, wobei die Verbindungskanalhälfte (311A, 311B), die Bogenkanalhälfte (321A, 321B), die Zwischenkanalhälfte (331A, 331B), die Bogenkanalhälfte (321A, 321B) und die Verbindungskanalhälfte (311A, 311B) miteinander verbunden sind und eine Rückführkanalhälfte bilden.
DE102009043980A 2008-10-31 2009-09-11 Kugelgewindetrieb mit einem Rückführelement Active DE102009043980B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW097141977 2008-10-31
TW097141977A TWI368697B (en) 2008-10-31 2008-10-31 Circulation element for ball screw

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009043980A1 DE102009043980A1 (de) 2010-05-12
DE102009043980B4 true DE102009043980B4 (de) 2012-04-26

Family

ID=42096610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009043980A Active DE102009043980B4 (de) 2008-10-31 2009-09-11 Kugelgewindetrieb mit einem Rückführelement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7992461B2 (de)
JP (1) JP4852593B2 (de)
DE (1) DE102009043980B4 (de)
TW (1) TWI368697B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006046530A (ja) * 2004-08-05 2006-02-16 Nsk Ltd ボールねじ装置
JP4371430B2 (ja) * 2007-03-12 2009-11-25 株式会社アボム 循環路を備えたボールねじ装置と、その製造方法
US8955404B2 (en) * 2008-08-29 2015-02-17 Hiwin Technologies Corp Ball screw module
US8640564B2 (en) * 2009-12-29 2014-02-04 Hiwin Technologies Corp. Circulation element for ball screw
US20110154927A1 (en) * 2009-12-30 2011-06-30 Hiwin Technologies Corp. Circulating device for motion guide apparatus
JP5042347B2 (ja) * 2010-09-06 2012-10-03 Thk株式会社 転動体ねじ装置
DE102010060164B4 (de) * 2010-10-26 2013-02-28 Hiwin Technologies Corp. Kugelgewindetrieb mit Ketten
JP5500268B2 (ja) * 2010-12-08 2014-05-21 日本精工株式会社 ボールねじ装置
FR2980254B1 (fr) * 2011-09-21 2014-05-23 Skf Ab Systeme de vis a billes muni d'un moyen de retenue d'un element de deviation des billes
US8863601B2 (en) * 2012-02-23 2014-10-21 Hiwin Technologies Corp. Deflecting device for ball screw device
JP6187807B2 (ja) * 2013-03-12 2017-08-30 株式会社ジェイテクト ボールねじ装置
JP1524391S (de) * 2014-07-10 2015-05-25
JP1524390S (de) * 2014-07-10 2015-05-25
USD755619S1 (en) * 2015-01-30 2016-05-10 Kuroda Precision Industries Ltd. Ball screw
JP7015752B2 (ja) * 2018-08-22 2022-02-03 日立Astemo株式会社 電動パワーステアリング装置
KR20220146829A (ko) * 2021-04-26 2022-11-02 에이치엘만도 주식회사 자동차의 조향장치
TWI773509B (zh) * 2021-09-02 2022-08-01 上銀科技股份有限公司 外循環式滾珠螺桿

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6089117A (en) * 1997-07-31 2000-07-18 Thk Co., Ltd. Ball screw device
DE60007186T2 (de) * 1999-01-29 2004-09-09 Thk Co., Ltd. Wälzkörperabstandshalter und diesen Wälzkörperabstandshalter benutzende Linearführungseinrichtung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW384362B (en) * 1996-09-17 2000-03-11 Thk Co Ltd Ball connecting body, and linear guide device and ball screw device utilizing the ball connecting body
JP3390631B2 (ja) * 1997-07-18 2003-03-24 Thk株式会社 ボール連結体及びこれを用いたボールねじ装置
JP4098381B2 (ja) * 1997-08-27 2008-06-11 Thk株式会社 転がり案内装置用のスペーサ部材およびこれを用いた転がり案内装置
JP4220018B2 (ja) * 1998-06-26 2009-02-04 Thk株式会社 ボールねじ
JP3932885B2 (ja) * 2001-07-17 2007-06-20 日本精工株式会社 ボールねじ
JP4729821B2 (ja) * 2001-08-03 2011-07-20 日本精工株式会社 ボールねじ
JP2003184986A (ja) * 2001-12-17 2003-07-03 Nsk Ltd 直動装置
JP4483257B2 (ja) * 2003-10-14 2010-06-16 株式会社ジェイテクト ボールねじとそのナットのつなぎ目の加工方法及び電気式動力舵取装置
US20060169079A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-03 Mao-Tu Lee Muffling structure of high-speed ball screw
JP2007263192A (ja) * 2006-03-28 2007-10-11 Ntn Corp 駒式ボールねじ
JP2008175229A (ja) * 2007-01-16 2008-07-31 Nsk Ltd 直動ねじ装置
US20100031763A1 (en) * 2008-08-05 2010-02-11 Chang-Hsin Kuo Multi-Cycle Ball Screw
TWI338094B (en) * 2008-08-29 2011-03-01 Hiwin Tech Corp Ball screw module and circulating device therein
TWI376469B (en) * 2008-10-23 2012-11-11 Hiwin Tech Corp Nut structure of ball screw

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6089117A (en) * 1997-07-31 2000-07-18 Thk Co., Ltd. Ball screw device
DE69815485T2 (de) * 1997-07-31 2004-05-13 Thk Co., Ltd. Kugelumlaufspindel
DE60007186T2 (de) * 1999-01-29 2004-09-09 Thk Co., Ltd. Wälzkörperabstandshalter und diesen Wälzkörperabstandshalter benutzende Linearführungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
TWI368697B (en) 2012-07-21
DE102009043980A1 (de) 2010-05-12
US7992461B2 (en) 2011-08-09
JP2010107031A (ja) 2010-05-13
US20100107794A1 (en) 2010-05-06
JP4852593B2 (ja) 2012-01-11
TW201017003A (en) 2010-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009043980B4 (de) Kugelgewindetrieb mit einem Rückführelement
DE69815485T2 (de) Kugelumlaufspindel
DE2423299B2 (de) Mutter fuer kugelumlaufschraubgetriebe
DE102014113484B3 (de) Kugelgewindetriebanordnung mit getunneltem Laufring
DE918670C (de) Schraubengetriebe
DE3416207A1 (de) Linear-kugellageranordnung
DE202016101117U1 (de) Linearführung und Selbstschmiermodul derselben
DE102013106814B4 (de) Umlaufelement für eine Kugelgewindespindel und eine Kugelgewindespindel, bei der das Umlaufelement verwendet wird
DE3347869C2 (de)
DE202016100480U1 (de) Linearführung und Endkappenmodul dafür
DE102005037323A1 (de) Linearkugellager mit Umlaufführung
DE202013009856U1 (de) Linearbewegungsmodul
DE102008025349B4 (de) Kugelgewindetrieb
DE102006007067A1 (de) Linearmodul mit separaten Umlaufeinheiten
DE202016100552U1 (de) Linearführung und Umlaufmodul sowie Gleitwagen dafür
DE202008010920U1 (de) Fensterheberbaugruppe für ein Kraftfahrzeug mit einem Steckbolzen als Verbindungselement
DE102012211871B4 (de) Kugelgewindetrieb
DE102008059159B4 (de) Gleitplatte und Zahnstangenführung für eine Zahnstangengetriebelenkvorrichtung
DE3420758C2 (de)
DE102005057227B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Linearbewegung
DE102014207992A1 (de) Verfahren zur Montage einer Getriebe-Antriebseinheit, Zentrierelement zum Durchführen des Verfahrens und Getriebe-Antriebseinheit
DE102019110208A1 (de) Mikrolineare laufschienenmontage und deren gleiter
DE102013105668B4 (de) Vorrichtung, nämlich Wälzlager oder Getriebe mit einer Schmierstruktur für zwei Ringstrukturen bildende Rollkörper
DE10108641C2 (de) Kugelumlaufspindel und deren Herstellungsverfahren
DE102018215408A1 (de) Kugelgewindetrieb für ein Lenksystem eines Kraftfahrzeugs mit Distanzstücken zwischen benachbarten Kugeln

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120727