DE102009037691A1 - Dielektrische Schutzschicht für eine selbstorganisierende Monolage (SAM) - Google Patents

Dielektrische Schutzschicht für eine selbstorganisierende Monolage (SAM) Download PDF

Info

Publication number
DE102009037691A1
DE102009037691A1 DE102009037691A DE102009037691A DE102009037691A1 DE 102009037691 A1 DE102009037691 A1 DE 102009037691A1 DE 102009037691 A DE102009037691 A DE 102009037691A DE 102009037691 A DE102009037691 A DE 102009037691A DE 102009037691 A1 DE102009037691 A1 DE 102009037691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nanoparticles
protective layer
layer according
protective
circuit board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009037691A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009037691A8 (de
Inventor
Tarik Cheema
Georg Prof. Garnweitner
Günter Dr. Schmid
Dan Taroata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102009037691A priority Critical patent/DE102009037691A1/de
Priority to EP10739352A priority patent/EP2468081A1/de
Priority to PCT/EP2010/061044 priority patent/WO2011020685A1/de
Priority to JP2012525117A priority patent/JP2013502709A/ja
Priority to CN201080046764.4A priority patent/CN102577638B/zh
Priority to US13/391,175 priority patent/US8945297B2/en
Publication of DE102009037691A1 publication Critical patent/DE102009037691A1/de
Publication of DE102009037691A8 publication Critical patent/DE102009037691A8/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/162Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/002Inhomogeneous material in general
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/10Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances metallic oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/22Electrodes
    • H01G11/30Electrodes characterised by their material
    • H01G11/48Conductive polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/018Dielectrics
    • H01G4/06Solid dielectrics
    • H01G4/08Inorganic dielectrics
    • H01G4/12Ceramic dielectrics
    • H01G4/1209Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material
    • H01G4/1218Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material based on titanium oxides or titanates
    • H01G4/1227Ceramic dielectrics characterised by the ceramic dielectric material based on titanium oxides or titanates based on alkaline earth titanates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/18Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping
    • B05D1/185Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping applying monomolecular layers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0137Materials
    • H05K2201/0175Inorganic, non-metallic layer, e.g. resist or dielectric for printed capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0183Dielectric layers
    • H05K2201/0195Dielectric or adhesive layers comprising a plurality of layers, e.g. in a multilayer structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0209Inorganic, non-metallic particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0224Conductive particles having an insulating coating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0242Shape of an individual particle
    • H05K2201/0257Nanoparticles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/13Energy storage using capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Ceramic Capacitors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine dielektrische Schutzschicht, bei der zur Erhöhung der Dielektrizitätskonstante Nanopartikel eingebaut sind, die, um die geringe Teilchengröße zur Abscheidung dünnster Filme zu erhalten, mit einer Schutzhülle gegen Agglomeration umgeben sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutz- und/oder Planarisierungsschicht für eine selbstorganisierende Monolage (Self Assembling Monolager, SAM), wie sie insbesondere in der Leiterplattenfertigung bei der Funktionalisierung von Kupferplatinen, beispielsweise bei der Herstellung von passiven Komponenten wie Kondensatoren und Widerständen, verwendet wird.
  • Die Integrationsdichte in der Leiterplattenfertigung erhöht sich mit zunehmender Miniaturisierung und damit ergibt sich die Notwendigkeit, insbesondere passive Komponenten wie Widerstände und Kondensatoren, direkt in die Leiterplatte zu integrieren. Die Flächeneinsparung beim Übergang in eine „3D-Bestückung” wirkt sich wiederum positiv auf die Kostensituation aus.
  • Steigende Taktfrequenzen in Commodity-Produkten, wie Computerhauptplatinen oder Mobilfunkleiterplatten führen bei immer breiter werdenden Daten-Bussen dazu, dass vermehrt kapazitive Senken benötigt werden, um eine zuverlässige Kommunikation zwischen den Komponenten zu gewährleisten (Signal-Rausch-Verhältnis). Während das Verhältnis zwischen Kondensatoren und Widerständen früher bei einem Verhältnis von 1:1 lag, ist es mittlerweile auf 3:1 gestiegen.
  • Zur Erhöhung der mechanischen Stabilität der SAMs, die fast ausschließlich das Leckstromverhalten der Bauelemente, wie beispielsweise den Kondensatoren, bestimmen, wird nach der DE 10 2008 048 446 auf die selbstorganisierende Monolage zur Stabilisierung und/oder für die lokale Planarisierung des Kondensators oder Bauteils ein Stützpolymer, also eine dünne Polymerlage, aufgebracht. Diese Schicht wird im Folgenden als Schutzschicht bezeichnet. Typischerweise ergibt sich mit den bekannten Schutzschichten eine Integrationsdichte von 50 pF/mm2 bei einer Dielektrizitätskonstante von 3,17 einer effektiven Polymerschichtdicke von ca. 550–600 nm, während sich für eine Integrationsdichte von 150 pF/mm2 eine effektive Schichtdicke von 180–200 nm ergibt. In den Senken wird mehr Polymer eingebracht, während an den Spitzen ein dünnerer Polymerfilm vorliegt (siehe 1).
  • Bislang werden zur Planarisierung beliebige Polymere als Stützpolymere verwendet, sofern sie mit den Leiterplattenprozessen kompatibel sind.
  • Nachteilig am Stand der Technik ist die geringe Dielektrizitätskonstante der Schutzschicht, die ihrerseits die Integrationsdichte bestimmt, die, wie oben beschrieben, im Sinne der Miniaturisierung und zur Bereitstellung eines breiten Kapazitätsspektrums erhöht werden sollte.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine dielektrische Schutzschicht für eine selbstorganisierende Monolage (SAM) zu schaffen, die eine erhöhte Dielektrizitätskonstante hat. Diese Schutzschicht soll unter Erhaltung des Dünnfilmkonzeptes zudem weiterhin bevorzugt aus Lösung verarbeitbar sein. Mit Hilfe dieser neuartigen Schutzschicht können Integrationsdichten bis über 10 nF/mm2 erreicht werden.
  • Die Lösung der Aufgabe wird durch die Ansprüche, die Figuren und die Beschreibung offenbart.
  • Dementsprechend ist Gegenstand der Erfindung eine Schutzschicht für eine selbstorganisierende Monolage, die oxidische Nanopartikel mit hoher Dielektrizitätskonstante umfasst, wobei die oxidischen Nanopartikel eine mittlere Teilchengröße von kleiner 50 nm aufweisen und eine Schutzhülle haben, die sie gegen Agglomeration und Aggregation stabilisiert. Zudem ist Gegenstand der Erfindung ein Bauelement auf Basis organischer Elektronik, das in eine Leiterplatte, einen Prepreg oder eine Platine integriert ist, wobei die Platine, Leiterplatte oder das Prepreg als Substrat dient, auf dem eine organische Verbindung für eine selbstorganisierende Monolage mit einer Schutzschicht nach dem Gegenstand der Erfindung aufgebracht ist. Schließlich ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten Nanopartikels durch Aufbau einer Schutzhülle.
  • Als Bauelement auf Basis organischer Elektronik kommt insbesondere ein Kondensator in Betracht. Des Weiteren können beispielsweise organische Feldeffekttransistoren, wobei das Gatedielektrikum für organische Feldeffekttransistoren zur direkten Integration in die Leiterplatte geeignet ist, oder Organische Lichtemittierende Dioden (OLEDs), wobei auf der dünnen Isolierung die Elektroden für die OLED abgeschieden werden, durch die vorliegende Erfindung verbessert werden, insbesondere, da die Kupferschicht für topemitterende OLED hermetisch dicht ist. Eingeschlossen im Begriff OLED sind auch lichtemittierende elektrochemische Zellen (LEEC).
  • Schließlich kann analog zum Aufbau für die OLEDs die Schichtfolge auch für Solarzellen eingesetzt werden, so dass als Bauelemente auf Basis organischer Elektronik neben Kondensatoren zumindest auch organische Feldeffekttransistoren, OLEDs und organische Solarzellen in Betracht kommen. Grundsätzlich eignet sich die Erfindung für alle Arten organischer isolierender Zwischenschichten.
  • Insbesondere ist es möglich, ein Bauelement kostengünstig direkt auf eine so genannte dekaptierte Kupferoberfläche aufzubauen. In 1 wird ein derartiger Aufbau am Beispiel eines Kondensators gezeigt.
  • Oxidische Nanopartikel mit einer mittleren Teilchengröße in dieser Größe von unter 50 nm sind beispielsweise über eine so genannte Sol-Gel-Synthese zugänglich, die unter anderem aus den Dokumenten DE 103 38 465 und DE 10 2004 016131 bekannt ist. Bei den dort beschriebenen Verfahren zur Herstellung der Nanoteilchen werden insbesondere nicht-wässrige Alkohollösungen von Metallen hergestellt und mit Hydroxid- und/oder Alkoxy-Verbindungen eines zweiten, höher-wertigen Metalls umgesetzt, wobei Teilchen erhalten werden, die eine mittlere Teilchengröße von unter 50 nm, ja sogar im Bereich von 5 bis 10 nm haben. In der DE 10 2004 016 131 werden Metallalkoxide und Metallaryloxide mit einem Alkohol umgesetzt und ebenfalls Nanoteilchen erhalten. Die Offenbarung der beiden genannten Druckschriften wird hiermit auch zum Gegenstand der vorliegenden Beschreibung gemacht. Die nichtwässrige Sol-Gel-Synthese erlaubt insbesondere die Herstellung kleinster Nanopartikel < 10 nm von verschiedensten Metalloxiden wie TiO2, ZrO2 und BaTiO3 in hoher Kristallinität und Reinheit. Gleichzeitig ist die Synthese kostengünstig durchzuführen und erlaubt hohe Ausbeuten. Mit diesen Techniken werden allerdings stark agglomerierte Nanopartikel erhalten, die nicht zu Dünnschichten und damit Dünnschichtkapazitäten verarbeitbar sind.
  • Um Agglomeration und Aggregation zu vermeiden und eine möglichst homogene Verteilung der Nanopartikel zu erhalten, werden diese gemäß der Erfindung mit einer „organischen Schutzhülle” versehen, die sie vor Aggregation schützt.
  • Überraschend wurden Stabilisatoren zur Ausbildung einer Schutzhülle um die Nanopartikel gefunden, die die effektive Dielektrizitätskonstante der Partikel nicht beeinflusst, aber ihre Agglomeration behindert und damit die Verarbeitbarkeit zu Dünnschichtfilmen zugänglich macht.
  • Insbesondere handelt es sich dabei um organische Verbindungen, die sich um die einzelnen Partikel legen und nach der Abscheidung des Dünnfilms den Film über van-der-Waals-Wechselwirkungen stabilisieren. Diese organischen Verbindungen enthalten nach einer bevorzugten Ausführungsform auch zur Vernetzung geeignete funktionelle Gruppen, die die Schutzschicht nach der Abscheidung stabilisieren.
  • Zur Herstellung der stabilisierten Nanopartikel werden diese – beispielsweise im Anschluss an die Sol-Gel-Synthese – einer Stabilisierungsbehandlung zum Aufbau einer Schutzhülle um die Nanopartikel herum, unterzogen. Dabei werden die Nanopartikel bei Raumtemperatur über mehrere Stunden bis Tage in einer Lösung des Stabilisators in einem geeigneten Lösungsmittel gerührt. Im Anschluss werden sie beispielsweise einem Waschschritt unterzogen, um überschüssigen Stabilisator zu entfernen. Zusätzlich kann eine mechanische Dispergierbehandlung zur Zerstörung von Agglomeraten vorgenommen werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Schutzhülle um die Nanopartikel aus Carbonsäuren, Polyethercarbonsäuren und/oder Phosphorsäurederivaten.
  • Nach der Abscheidung der Schutzschicht als Film stabilisiert die durch diese Moleküle um die Nanopartikel gebildete Schutzhülle aus „Stabilisatoren” über van-der-Waals-Wechselwirkungen den Film.
  • Beispiele für geeignete Stabilisatoren zum Aufbau der Schutzhülle um die Nanopartikel sind:
    Figure 00050001
    Diphenylphosphat
    Figure 00050002
    Bis(2-ethylhexyl)phosphat
    Figure 00060001
    Tris(2-butoxyethyl)Phosphat
    Figure 00060002
    Triphenylphosphat
    Figure 00060003
    (3-Glycidyloxypropyl)trimethoxysilan
    Figure 00060004
    Oktansäure
    Figure 00070001
    Sorbinsäure
    Figure 00070002
    2-(2-(2-Methoxyethoxy)ethoxy)essigsäure (MEEES)
  • Beispielhaft können folgende Lösemittel für die Reinigung der Nanopartikel verwendet werden:
    Figure 00070003
    Hexan
    Figure 00070004
    Diethylether Methanol
  • Beispielhaft können folgende Lösemittel für die Dispergierung der Nanopartikel verwendet werden:
    Figure 00070005
    Propylen Glycol Monomethyl Ether Azetat (PGMEA)
  • Ethanol, Chloroform, Tetrahydrofuran. Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Kombination von MEES und PGMA eingesetzt.
  • Nach einer Ausführungsform werden die Nanopartikel in eine Matrix, beispielsweise in eine polymere Matrix, eingebettet. Als Matrixmaterialien eignen sich beispielsweise die nach dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE 10 2008 048 446 , für das Stützpolymer bekannten Verbindungen, beispielsweise durch Melamin-Co-formaldehyd vernetztes Poly-hydroxystyrol.
  • Neben den novolack-artigen Polymeren können auch Harze auf der Basis von Epoxiden, Acrylaten, Urethanen oder Carbonaten, Verwendung als Matrixpolymere für die Nanopartikel finden. Weitere Polymere: Polyester, Polyamide, Polyimide, Polybenzoxazole, Polyvinylidendifluorid (allg. teflonartige Materialien), Polyvinylverbindungen (Carbazole, Alkohole und deren Ester). Co-polymere bzw. Block-co-polymere wie ABS sind ebenfalls geeignet. Die Molmasse der Polymere kann im Bereich zwischen 1000 und 1 000 000 liegen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform können die stabilisierten Nanopartikel auch ohne polymeres Matrixmaterial direkt aus derjenigen Lösung verarbeitet werden, in der sie hergestellt wurden. Die Ausführungsbeispiele zeigen, dass hierbei ebenfalls mechanisch stabile Filme auf die SAM abgeschieden werden können.
  • Die Abscheidung der Schutzschicht wird nach einer bevorzugten Ausführungsform nasschemisch durchgeführt. Dabei kann sie über Spin-Coating, Schleudern, Drucken Tauchen, Vorhangsbeschichtung oder Rakeln und nachfolgendes Entfernen des Lösungsmittels erfolgen.
  • Ebenso ist jede andere Herstellung der Schutzschicht, beispielsweise auch über Sputtern oder Elektronenstrahlverdampfungsverfahren, möglich.
  • Die Schutzschicht kann beispielsweise folgendermaßen aufgebracht werden:
    • a. aus Lösung. Dazu werden 1–50%, bevorzugt 5–20% des Polymers mit oder ohne Vernetzer in einem organischen Lösungsmittel gelöst (PGMEA = PropylenGlykolMonoEthyletherAcetat, Tetrahydrofuran, Dioxan, Chlorbenzol, Diethylenglykoldiethylether, Diethylenglykolmonoethylether, gamma-Butyrolacton, N-Methylpyrrolidinon, Ethoxyethanol, Xylol, Toluol etc.) und durch Spin-Coating, Drucken (Siebdruck, Tintenstrahldruck Sprühen etc.) in entsprechender Dicke aufgebracht. Im Anschluss wird das Lösungsmittel durch einen Temperschritt verdampft, wobei die staubtrockene bzw. ausgehärtete Polymerschicht übrig bleibt. Die Polymere können thermisch oder photochemisch vernetzt werden. Die Vernetzung ist optional. Für Polyvinylalkohol ist beispielsweise auch Wasser als Lösungsmittel geeignet. Mögliche Vernetzer sind Photosäuren. PGMEA ist eines der besonders bevorzugten Lösemittel, da viele Photolacke der Halbleiter- und Leiterplattenindustrie auf diesem Lösungsmittel basieren. Damit werden auch die Formulierungen für die Kondensatoren anlagenkompatibel.
    • b. Im Falle von Acrylaten und Epoxiden können die Monomere oder Oligo-Verbindungen durch Spincoating oder Drucken (siehe oben) aufgebracht werden und im Anschluss thermisch oder photochemisch zum Dielektrikum vernetzt werden.
  • Oxidische Nanopartikel sind beispielsweise Nanopartikel auf der Basis von Keramiken und anderen anorganischen Materialien wie TiO2, ZrO2, BaTiO3, BaZrO3.
  • Zum Aufbau der Bauelemente auf Basis organischer Elektronik werden folgende Schichten aufgebracht:
    Das Bauelement wird beispielsweise direkt auf einer Platine, beispielsweise einer nach üblichen Herstellungsmethoden produzierten Kupferplatine, aufgebaut, ohne dass diese durch ein weiteres Metall funktionalisiert oder durch spezielle Verfahren geglättet wird. Die Metallschicht, auf der die Ankergruppe der SAM aufgebracht wird, ist demnach eine Kupferschicht oder Kupferenthaltende Schicht, wobei der Anteil an Kupfer in der Schicht bevorzugt über 10%, insbesondere bevorzugt über 40% und ganz besonders bevorzugt über 70%, gemessen in Molprozent, beträgt.
  • Als Basismaterial für das Bauelement, beispielsweise den Kondensator, dient also eine nach gebräuchlichen Methoden dekapierte Kupferplatine mit einer Auflage von ca. 5–30 μm Kupferplatine und einer Rauhigkeit im μm-Breich. Die Dekapierung kann wie üblich durch Entfetten mit organischen Lösungsmitteln und anschließendem Anätzen mit Peroxodisulfaten und Schwefelsäure erfolgen. 2 visualisiert die Rauhigkeit eines dekapierten Leiterplattensubstrates.
  • Eine zusätzliche Reinigung der Kupferoberfläche kann, wie in der Galvontechnik üblich, kathodisch erfolgen. Dazu wird in verdünnter Natriumcarbonatlösung das Substrat als Kathode geschaltet und bei einem Stromfluss von 10–100 mA/cm2 durch den entstehenden Wasserstoff gereinigt.
  • Durch die Dekapierung beträgt der Kontaktwinkel gegenüber Wasser kleiner 5°. Die Kupferoberfläche wird dadurch sehr hydrophil. Als Ankergruppe für die SAM wird eine Monolage einer organischen Phosphonsäure abgeschieden. Die Phosphonsäureankergruppe hat sich insbesondere für Kupfer als bestens geeignet erwiesen.
  • Bevorzugt sind die langkettigen Phosphonsäuren, wie Decyl- bis Octadecylphosphonsäure, allgemein CH3-(CH2)n-PO(OH)2, wobei n = 8 – 25, bevorzugt n = 18. Die Molekülkette kann auch als Polyetherkette ausgebildet sein (-O-CH2-CH2-O-)m, wobei m zwischen 1 und 20, bevorzugt zwischen 2 und 10 liegt. Der Kontaktwinkel gegenüber Wasser erhöht sich nach Abscheidung einer Octadecylphosphonsäure auf > 130° für Alkylphosphonsäuren und ist damit ein Indiz für die Qualität der Abscheidung. Die Alkylketten können auch ganz oder teilweise fluoriert sein.
  • Alternativ kann die Abscheidung auch über die Phosphonsäureester bzw. deren Salze oder andere Derivate wie Amine etc erfolgen. Die Salze können direkt in Lösung durch Zugabe geringerer oder äquivalenter Mengen an Lauge (NaOH, KOH, Ammoniak oder Ammoniumhydroxide) erhalten werden.
  • Eine organische Verbindung für eine selbstorganisierende Monolage (SAM) wird danach aufgebracht. Dazu verfügt die SAM über zumindest die oben beschriebene Ankergruppe für die erste Elektrodenschicht, eine Linkergruppe und eine Kopfgruppe zur Anbindung an die folgenden Schichten, wobei die Ankergruppe nach einer bevorzugten Ausführungsform eine Phosphonsäure und/oder ein Phosphonsäurederivat enthält. Die Kopfgruppe kann dabei speziell ausgeführt sein, bzw. auch entfallen.
  • Als „organische Verbindung für eine selbstorganisierende Monolage” werden vorstehend Verbindungen bezeichnet, die sich aufgrund einer bestimmten Ankergruppe in der Schicht ausrichten, so dass eine Mehrzahl der Moleküle parallel und/oder gleich ausgerichtet in der Schicht vorliegt. Beispielsweise werden in der DE 10 2004 005082 entsprechende organische Verbindungen beschrieben, die Monolagen in der Dielektrikumschicht eines Bauelements auf Basis organischer Elektronik bilden können. Die einsetzbaren organischen Verbindungen können ganz verschiedene Kopf- und/oder Ankergruppen haben. Darüber hinaus können gemäß der vorliegenden Erfindung viele kommerziell erhältliche Materialien Anwendung finden und zur Herstellung von dichten Monolagen hergenommen werden.
  • Als Kopfgruppe können einfachste verzweigte, unverzweigte Alkyl- oder für weitere Reaktionen (i. e. Vernetzung) geeignete Alkenylgruppen dienen. Zur Verbesserung der Anknüpfung der Monolage an die Schutzschicht kann die Kopfgruppe eine Fluor, Nitril, Amino, Ester, Aldehyd, Epoxy oder Säurefunktion darstellen. Im Falle einer Fluorierung könnte die Kopfgruppe aus -CF3, -CHF2, CH2F. bestehen.
  • Auf die Kopfgruppe der SAM wird die Schutzschicht gemäß der Erfindung abgeschieden. Die Abscheidung der Schutzschicht wird nach einer bevorzugten Ausführungsform nasschemisch durchgeführt. Das kann über Spin-Coating, Schleudern, Drucken Tauchen, Vorhangsbeschichtung oder Rakeln und nachfolgendes Entfernen des Lösungsmittels erfolgen.
  • Ebenso ist jede andere Herstellung der Schutzschicht, beispielsweise auch über Sputtern oder Elektronenstrahlverdampfungsverfahren, möglich.
  • Als Deckelektroden für das Bauteil, beispielsweise den Kondensator, kann jedes Metall, bzw. dessen Legierung oder leitfähige metallhaltige Druckpasten dienen. Die Deckelektrode kann auch aus leitfähigen Oxiden wie beispielweise zinndotiertes Indiumoxid oder aluminiumdotiertes Zinkoxid bestehen. Ebenfalls geeignet sind organische Leiter, wie PEDOT (polystyrolsulfonsäure-dotiertes Polydiethoxythiophen) oder PANI (champersulfonsäuredotiertes Polyanilin). Besonders bevorzugt sind jedoch die in der Leiterplattenindustrie benutzten Metalle Kupfer, Aluminium, Nickel, Gold und Silber bzw. deren Legierung. Vollflächige aufgebrachte Metallgegenelektroden können im Anschluss durch die dem Fachmann bekannten Ätz- und mechanischen Ablationsverfahren (Laser) strukturiert werden. Werden mehrere Kondensatoren mit einer gemeinsamen Gegenelektrode versehen ist, kann die Abscheidung der Gegenelektrode auch aus der Gasphase mittels Schattenmasken erfolgen (siehe Ausführungsbeispiele).
  • Die Gegenelektroden können auch durch stromlose Metallisierung nach lokaler oder vollflächiger Bekeimung aufgebracht werden. Im Prinzip können alle Verfahren der Leiterplattenindustrie verwendet werden, da das Dielektrikum nach der Vernetzung gegenüber den üblichen Medien der Leiterplattenindustrie kompatibel ist.
  • Es werden beispielsweise Kondensatoren beschrieben, dies sich in einem Parallelprozess auf einem Prepreg oder anderen gängigen Leiterplattensubstraten herstellen lassen. Im Anschluss daran kann die vorgefertigte Kondensatorlage in die Leiterplatte integriert werden, wodurch sich für die Oberfläche der Leiterplatte ein Platz-/Kostengewinn ergibt.
  • Die Dielektrizitätskonstante der Schutzschicht bestimmt die Integrationsdichte. Nach einer Ausführungsform der Erfindung werden Nanopartikel mit einer Größe kleiner 10 nm integriert. Große Partikel im mehreren hundert Nanometer- oder Mikrometerbereich, wie sie dem Stand der Technik entsprechen, sind nicht geeignet, da sich daraus keine Dünnfilmkondensatoren im Sinne der Erfindung herstellen lassen. Bestandteil der Erfindung ist die Herstellung und Verarbeitung von stabilisierten oxidischen Nanopartikeln kleiner 50 nm, bevorzugter Bereich ist zwischen 5 und 20 nm, insbesondere bevorzugt kleiner 10 nm.
  • Damit lassen sich erstmals Integrationsdichten > 10 nF/mm2 erhalten. Stand der Technik sind 10–40 pF/mm2.
  • Ein direkter Vergleich zum Stand der Technik wird in den Ausführungsbeispielen beschrieben. Die prinzipielle Funktionalität konnte bewiesen werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung noch anhand beispielhafter Ausführungsformen und Figuren näher erläutert:
  • 1 zeigt einen Kondensator gemäß der Erfindung:
    Zu erkennen ist unten das Prepreg 1 auf dem sich das Metall für die untere erste Elektrode 2 mit dem Anschluss 3 befindet. Auf der ersten Elektrode befindet sich die isolierende SAM-Schicht 4 auf der eine Schutzschicht 5 gemäß der Erfindung aufgebracht ist. Darauf ist die Gegenelektrode 6. Durch die Pfeile 7 werden die Stellen mit den kritischen E-Feldern gekennzeichnet.
  • 2 zeigt die Leiterplattenoberfläche mit einer Rauhigkeit im Bereich von 4 μm.
  • Beispiel 1:
  • Für den Versuchsaufbau wird eine mit 30 μm Kupfer kaschierte FR4-Platine auf ein Maß 50 × 50 mm2 zugeschnitten. Diese wird zunächst mit Aceton und Isopropanol von Fett befreit. Ein kommerzieller Photolack wird 20 s bei 6000 rpm aufgeschleudert und 60 s bei 110°C auf einer Hotplate getrocknet. Der Photolack wird 7 s mit UV-Licht einer Wellenlänge von 365 nm belichtet und 60 s in wässrig-alkalischem Entwickler entwickelt.
  • Im Anschluss an die Fotostrukturierung wird 3 min bei 40°C in einer 5% Ammoniumperoxodisulfatlösung dekupiert. Nach dem Spülen mit Wasser und Isopropanol wird die Platine in ein Lösung von Octadecylphosphonsäure (0.2–0.25 g) in Isopropanol (100 ml) gelegt. Nach 12 Stunden wird die Platine mit Isopropanol gespült und 1 min bei 100°C im Stickstoffstrom getrocknet.
  • Nach dem Dekupieren beträgt der Kontaktwinkel gegenüber Wasser 1° bis 4°. Nach der Abscheidung der Octadecylphosphonsäure beträgt der Kontaktwinkel 137°, was auf eine exzellente Bedeckung der Kupferschicht schließen lässt.
  • Im Anschluss daran werden 100 nm Aluminium über eine Schattenmaske als Gegenelektroden aufgedampft. Beispielsweise wurde so ein prozessiertes Kapazitätenmuster auf einer FR4-Leiterplatte hergestellt. Die elektrischen Kennlinien (Betrag ca. 10 Ω und Phasenwinkel der Impedanz ca. 0°) in den 3 und 4 zeigen, dass alle Kondensatoren kurzgeschlossen sind. Es zeigt sich, dass für Standardleiterplatten mit einer Rauhigkeit im μm-Bereich ohne Ti oder Al-Vorbehandlung bzw. ohne das Vorhandensein einer aromatischen Kopfgruppe am Primer das Verfahren aus DE 10 2004 005082 B4 zum Aufbau von Kondensatoren in hoher Ausbeute nicht geeignet ist.
  • An weiteren Beispielen wird gezeigt, dass mit einer SAM auch ohne chemisch aufwändig einzuführende Kopfgruppe mit π-π-Wechselwirkung direkt auf Kupfer hochkapazitiven Kondensatoren aufgebaut werden können. Auf der Kupferoberfläche sitzt direkt die Ankergruppe, also die Phosphonsäuregruppe.
  • Beispiel 2:
  • Integrationsdichte 780 pF/mm2 mit ZrO2 Nanopartikel:
    Analog zu Beispiel 1 wird eine kupferkaschierte FR4-Leiterplatte mit dem Primer Octadecylphosphonsäure beschichtet.
  • Zr(O-nPr)4 (70 Gew.-% Lösung in 1-Propanol) wurde als Vorstufe für die Herstellung von ZrO2-Nanopartikel durch die nichtwässrige Sol-Gel Methode benutzt. Die Vorstufe wurde mit Benzylalkohol (BnOH; ≥ 99% p. a.) gemischt und für 4 Tage bei 220°C in einem geschlossenen Reaktor (siehe hierzu Garnweitner et al., Small 2007, 3, 1626) reagiert. Es wurde eine Suspension von Nanopartikeln in BnOH erhalten, aus der die Partikel durch eine Abfolge von Zentrifugieren und Waschen mit EtOH und PGMEA abgetrennt wurden. Die erhaltenen Nanopartikel waren zunächst stark agglomeriert.
  • Die Agglomeration wird gemäß der beschriebenen Ausführungsform der Erfindung folgendermaßen beseitigt: Die ZrO2-Nanopartikel werden nach der Synthese einer Oberflächenmodifizierung mit 2-(2-(2-Methoxyethoxy)ethoxy)essigsure (MEEES) unterzogen. Diese Modifizierung wurde als eine einfache Mischreaktion ausgeführt, indem die Partikel in einer Lösung von MEEES (Konzentration 0,33 mol/L) in PGMEA für 48 Stunden bei Raumtemperatur gerührt wurden. Nach diesem Vorgang wurden noch vorhandene Agglomerate durch Zentrifugieren entfernt und der Überschuss an Stabilisator durch eine Ausfällung der Nanopartikel-Dispersion in Diethylether und Redispergierung in reinem PGMEA beseitigt. Die Nanopartikel-Dispersion wies einen Feststoffgehalt von 57 mg/mL auf (durch gravimetrische Analyse bei 600°C bestimmt) und die Partikel zeigten eine Partikelgröße von ca. 3–5 nm, wie durch analytische Ultrazentrifugation, dynamische Lichtstreuung und Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) festgestellt wurde (siehe 5 bis 7 entspr. bis C). Die Figuren beweisen das Vorliegen einzelner Partikel in der Dispersion, ohne Anwesenheit größerer Agglomerate.
  • 5 zeigt die Größenmessung der stabilisierten ZrO2-Nanopartikel in verdünnten Dispersionen in PGMEA durch analytische Ultrazentrifugation.
  • 6 zeigt die Partikelgrößenmessung der ZrO2-Dispersion in PGMEA durch dynamische Lichtstreuung. Schließlich zeigt 7 eine TEM-Aufnahme der ZrO2-Dispersion.
  • Die hergestellte ZrO2-Nanopartikel-Dispersion mit einer Konzentration von 57 mg/mL wurde 30 s bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 500 rpm aufgeschleudert. In Anschluss wurde die Probe 60 s bei 100°C auf einer Hotplate vorgetrocknet und anschließend 20 min bei 120°C bis 180°C im Vakuumofen behandelt. Im Anschluss daran werden analog Beispiel 1 Aluminiumelektroden durch Verdampfen (Basisdruck 1·10–6 mbar) abgeschieden.
  • 8 zeigt die Abhängigkeit der Kapazität (a), der Phase der Impedanz (b) und des Betrags der Impedanz (c) eines realisierten Kondensators mit der Integrationsdichte von 780 pF/mm2 (d) von der Frequenz, der angelegten Gleichspannung und der Kondensatorelektrodenfläche. Die 8 veranschaulicht dabei die elektrischen Eigenschaften der realisierten Kondensatoren. Die gemessene Kapazität zeigt in dem Frequenzbereich von 100 Hz bis 1 MHz keine wesentliche Abhängigkeit von der Frequenz (siehe 8a). Diese Eigenschaften sind nicht nur für niedrige Kondensatorelektrodenflächen, bzw. kleine Kapazitätswerte gültig, sondern sie bleiben erhalten für alle getesteten Flächen (zwischen 0.25 mm2 und 20 mm2) unabhängig von der Elektrodenform (runde und eckige Elektrodenflächen getestet). Die lineare Abhängigkeit zwischen Elektrodenfläche und gemessene Kapazität ist in 8d bei der Frequenz von 10 kHz gezeigt, gilt aber für alle Frequenzen im gemessenen Frequenzbereich.
  • Unabhängig von dem Kapazitätswert wurde für die vorgestellte Kondensatorstruktur eine Durchbruchspannung von 20 V–21 V gemessenen, was einer Durchbruchfeldstärke von 2 MV/cm entspricht. Exemplarisch ist in 9 die Abhängigkeit der relativen Dielektrizitätskonstanten dargestellt für einen Kondensator mit einem Kapazitätswert von 7 nF bei der Integrationsdichte von 780 pF/mm2. Die guten elektrischen Eigenschaften des Kondensators bleiben bis zur Durchbruchfeldstärke erhalten. Der gemessene Verlustfaktor entspricht dem handelsüblicher SMD Kondensatoren.
  • Die Dielektrizitätskonstante des verwendeten Materials wurde wie folgt bestimmt. Wegen der zu hohen Rauhigkeit der FR4 Substrate (siehe 2) ist eine genaue Bestimmung der Dielektrikumsdicke auf diesem Substrat nicht möglich. Aus diesem Grund wurden Kondensatoren auf einem Substrat mit möglichst geringer Rauhigkeit realisiert. Dazu wurden Glassubstrate als Träger gewählt. Mit Hilfe eines Profilometers wurde zuerst das Profil eines solchen Substrates untersucht.
  • Wie in 10 zu erkennen ist, liegt die Rauhigkeit im Bereich von 0.20 nm bis 0.33 nm. Für die weitere Charakterisierung der Kondensatoren wurden beide Elektroden auf dem Substrat durch einen Aufdampfprozess aufgebracht. Die Homogenität der aufgedampften Schichten ist in 11b dargestellt.
  • 11 zeigt die Bestimmung der relativen Dielektrizitätskonstante, insbesondere Abweichungen der Schichtdicke von dem Sollwert.
  • Gedampft wurde eine 100 nm dicke Kupferschicht. Die Ecken der Glasprobe wurden mit Kaptonband als Schattenmaske abgeklebt.
  • Nach dem Aufdampfverfahren wurde das Kaptonband entfernt und die Schichtdicke mit Hilfe eines Profilometers gemessen.
  • Nach der Abscheidung der SAM auf dem Substrat (analog zu Beispiel 1), wurde die ZrO2 Nanopartikellösung durch Rotationsbeschichtung aufgebracht (5.5 Gew.-% ZrO2 in PGMEA, 500 rpm Rotationsgeschwindigkeit für 30 s). Vor diesem Prozessierungsschritt wurde die Probe erneut an einer Ecke mit Kaptonband versehen. Dadurch wurde eine definierte Stufe geschaffen, an welcher die Dicke des Dielektrikums bestimmt werden kann. Die nachfolgende Schichtdickenmessung hat eine effektive-mittlere Dicke von 120 nm ergeben. Mit Hilfe eines erneuten Aufdampfschrittes wurde die obere Elektrode der Kondensatoren realisiert.
  • 12 zeigt die Abhängigkeit der Kapazität von der Elektrodenfläche für den auf Glas realisierten Kondensatoraufbau zur Bestimmung der relativen Dielektrizitätskonstante der ZrO2-Nanopartikelschicht.
  • Durch die Auftragung der gemessenen Kapazität als Funktion des Produktes zwischen Elektrodenfläche, Dielektrizitätskonstante für Vakuum und dem Kehrwert des Abstandes zwischen den beiden Kondensatorplatten (entspricht der Kapazität eines Kondensators der gleichen Geometrie mit einer relativen Dielektrizitätskonstanten von 1) kann graphisch die relative Dielektrizitätskonstante bestimmt werden.
  • 13 zeigt die Messung zur Bestimmung der relativen Dielektrizitätskonstanten.
  • Für die relative Dielektrizitätskonstante wurde, durch die beschriebenen Messungen, unter Berücksichtigung der Messunsicherheiten, ein Wert von 12.62 ± 0.02 errechnet.
  • Beispiel 3:
  • Integrationsdichte 900 pF/mm2 ZrO2 Nanopartikel.
  • Analog zu Beispiel 1 wird eine kupferkaschierte FR4-Leiterplatte mit dem Primer Octadecylphosphonsäure beschichtet. Die Nanopartikel wurden analog zu Beispiel 2 hergestellt.
  • Eine ZrO2-Nanopartikel Lösung mit einer Konzentration von 57 mg/mL wurde 30 s bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 750 rpm aufgeschleudert. In Anschluss wurde die Probe 60 s bei 100°C auf einer Hotplate vorgetrocknet und anschließend 20 min bei 120°C bis 180°C im Vakuumofen behandelt. Im Anschluss daran werden analog Beispiel 1 Aluminiumelektroden durch Verdampfen (Basisdruck 1·10–6 mbar) abgeschieden.
  • Die lineare Abhängigkeit zwischen der gemessenen Kapazität und der Elektrodenfläche bei einer Frequenz von 100 kHz ist für Bias Spannungen bis zu 1.5 V in 14a) bis d) dargestellt. Demgemäß zeigt 14 die lineare Abhängigkeit der Kapazität von der Elektrodenfläche bei einer Integrationsdichte von 900 pF/mm2.
  • 15 zeigt die Abhängigkeit der Kapazität (a), der Phase der Impedanz (b) und des Verlustfaktors (c) eines realisierten Kondensators mit der Integrationsdichte von 900 pF/mm2 (d) von der Frequenz und angelegter Gleichspannung
  • Die Ausbeute an funktionsfähigen Proben war auf Substraten >> 90% (gemessen wurden 1000 Kondensatoren). 15a) zeigt das von der Frequenz unabhängige Verhalten der Kapazität von Kondensatoren mit Elektrodenflächen zwischen 0.25 mm2 und 20 mm2. Aus diesem Grund bleibt die sehr gute lineare Abhängigkeit der Kapazität von der Elektrodenfläche für alle Frequenzen im gemessenen Bereich 100 Hz–1 MHz erhalten, unabhängig von der Bias Spannung bis zum Durchbruch.
  • Der Verlustfaktor liegt im Bereich von 0.008–0.05 und ist, wie 15b) zeigt, ebenfalls nahezu unabhängig von der Frequenz, oder dem Kapazitätswert. Damit sind die elektrischen Eigenschaften des vorgestellten Kondensators auch in Bezug auf den Verlustfaktor vergleichbar mit handelsüblichen SMD Kondensatoren (X7R Klasse)
    2www.yageo.com – Yageo Multilayer Ceramic Capacitors – Datasheet (http://us.100y.com.tw/pdf_file/CC-SeriesX7R.pdf)
  • 15d) zeigt das gemessene Durchbruchverhalten für Kondensatoren mit der Integrationsdichte von 900 pF/mm2. Die Durchbruchspannung liegt zwischen 16 V und 18 V, was, analog zu Beispiel 2 einer Durchbruchfeldstärke von bis zu 2 MV/cm entspricht. Die Messergebnisse sind im Wesentlichen von dem Kapazitätswert und damit von der Elektrodenfläche unabhängig.
  • Andere Integrationsdichten können durch geeignete Wahl der Parameter (z. B. Rotationsgeschwindigkeit im Falle einer Rotationsbeschichtung) beim Beschichtungsprozess eingestellt werden.
  • Die Qualität der abgeschiedenen SAM-Schicht ist tragend einerseits für die guten Isolationseigenschaften und andererseits für eine gute Ausbeute der realisierten Kondensatoren. 16 zeigt die Abhängigkeit des gemessenen Kontaktwinkels nach der SAM-Beschichtung der Leiterplatte von der Einlegzeit der Probe in der Lösung.
  • In 16 ist zu erkennen, dass der Prozess eine geringe Dynamik hat. Nach 10 Sekunden Einlegzeit ist der Kontaktwinkel nur um 1,1° kleiner als nach 10 Minuten und 1,9° kleiner als nach einer Stunde. Der Winkel bleibt dann nach wiederholten Messungen bei einem Mittelwert von 135° ± 0.8° auch nach 72 Stunden Einlegzeit der Proben in der SAM-Lösung.
  • Die Monolage kann aus einer Lösung mit sehr geringer Konzentration abgeschieden werden, ohne dass die Qualität der Schicht beeinträchtigt wird. 17 zeigt die Abhängigkeit des gemessenen Kontaktwinkels nach der SAM Abscheidung von der Lösungskonzentration (5 mg, 1.25 mg und 0.5 mg SAM/40 mL Lösungsmittel) und der Substratrauhigkeit.
  • Beispiel 4: Integrationsdichte 10 nF/mm2 mit BaTiO3 Nanopartikel
  • Analog zu Beispiel 1 wird eine kupferkaschierte FR4-Leiterplatte mit dem Primer Octadecylphosphonsäure beschichtet.
  • Ba (99%) und Ti(O-iPr)4 (97%) wurden als Vorstufen für die Herstellung von BaTiO3-Nanopartikel durch die nichtwässrige Sol-Gel Methode benutzt. Ba wurde in 10 mL Benzylalkohol (BnOH; ≥ 99% p. a.) bei ca. 70°C gelöst und dann wurde in einem Teflon Behälter die Ba Lösung und in einem Molar Verhältnis von 1:1 Ti(O-iPr)4 und 10 mL BnOH noch dazugegeben. Das ganze wurde für 3 Tage bei 200°C in einem geschlossenen Reaktor reagiert. Es wurde eine Suspension von Nanopartikeln in BnOH erhalten, aus der die Partikel durch eine Abfolge von Zentrifugieren und Waschen mit EtOH und PGMEA abgetrennt wurden. Die erhaltenen Nanopartikel waren zunächst stark agglomeriert. Die Agglomeration kann erfindungsgemäß folgendermaßen beseitigt und stabilisiert werden: Die BaTiO3-Nanopartikel werden nach der Synthese einer Oberflächenmodifizierung mit 2-(2-(2-Methoxyethoxy)ethoxy)essigsäure (MEEES) unterzogen. Diese Modifizierung wurde als eine einfache Mischreaktion ausgeführt, indem die Partikel in einer Lösung von MEEES (Konzentration 0,33 mol/L) in PGMEA für 48 Stunden bei Raumtemperatur gerührt wurden. Nach diesem Vorgang wurden noch vorhandene Agglomerate durch Zentrifugieren entfernt und der Überschuss an Stabilisator durch eine Ausfällung der Nanopartikel-Dispersion in n-Hexan und Redispergierung in reinem PGMEA beseitigt. Die Nanopartikel-Dispersion wies einen Feststoffgehalt von 55,5 mg/mL auf (durch gravimetrische Analyse bei 600°C bestimmt).
  • Die hergestellte BaTiO3-Nanopartikel-Dispersion mit einer Konzentration von 55,5 mg/mL wurde 20 s bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 800 rpm aufgeschleudert. In Anschluss wurde die Probe 60 s bei 100°C auf einer Hotplate vorgetrocknet und anschließend 30 min bei 120°C bis 180°C im Vakuumofen behandelt. Im Anschluss daran werden analog Beispiel 1 Aluminiumelektroden durch Verdampfen (Basisdruck 1·10–6 mbar) abgeschieden.
  • 18 wird der Frequenzverlauf der Integrationsdichte gezeigt. Im unteren Frequenzbereich bis 1 kHz können Integrationsdichten > 10 nF/mm2 erreicht werden, was ein Faktor 1000 im Vergleich zum Stand der Technik darstellt.
  • Die Bestimmung der relativen Dielektrizitätskonstanten des Materials wurde wie in Beispiel 2 durchgeführt. Dazu wurde eine 100 nm dicke Kupferschicht auf einem 50 × 50 mm Glassubstrat gedampft, mit einer Rauhigkeit < 1nm. Die Ecken der Glasprobe wurden mit Kaptonband als Schattenmaske abgeklebt. Nach dem Aufdampfverfahren wurde das Kaptonband entfernt und die Schichtdicke mit Hilfe eines Profilometers gemessen. Nach der Abscheidung der SAM auf dem Substrat (analog zu Beispiel 1), wurde die BaTiO3 Nanopartikellösung durch Rotationsbeschichtung aufgebracht (5.7 Gew.-% BaTiO3 in PGMEA, 500 rpm Rotationsgeschwindigkeit für 20 s). Vor diesem Prozessierungsschritt wurde die Probe erneut an einer Ecke mit Kaptonband versehen. Dadurch wurde eine definierte Stufe geschaffen, an welcher die Dicke des Dielektrikums bestimmt werden kann. Die nachfolgende Schichtdickenmessung hat eine effektive-mittlere Dicke von 345 nm ergeben. Mit Hilfe eines erneuten Aufdampfschrittes wurde die obere Elektrode der Kondensatoren realisiert.
  • Durch die Auftragung der gemessenen Kapazität als Funktion des Produktes zwischen Elektrodenfläche, Dielektrizitätskonstante für Vakuum und dem Kehrwert des Abstandes zwischen den beiden Kondensatorplatten (entspricht der Kapazität eines Kondensators der gleichen Geometrie mit einer relativen Dielektrizitätskonstanten von 1) kann graphisch die relative Dielektrizitätskonstante bestimmt werden.
  • 19 zeigt die Korrelation zwischen Kapazität und Elektrodenfläche bei 50 Hz (A), 100 Hz (B), 1 MHz (C) und Frequenzverlauf der relativen Dielektrizitätskonstanten im Frequenzbereich 50 Hz–1 MHz (D).
  • Beispiel 5: Analog zu Beispiel 2 und 3 ist auch Hexadecylphosphonsäure geeignet.
  • Beispiel 6: Analog zu Beispiel 2 und 3 ist auch ein Prepreg geeignet.
  • Beispiel 7: Um die Klebeeigenschaften des Prepregs zu erhalten wir ein photochemisch vernetzendes Expoxidharz verwendet
  • Beispiel 8: Die Photovernetzung aus Beispiel 5 wird über eine Schattenmaske durchgeführt. Nach dem Abspülen der nichtvernetzten Bereiche bleiben definierte Dielektriumsbereiche übrig. Kontaktstellen werden freigelegt.
  • Beispiel 9: Die Gegenelektrode aus den Beispielen 2–6 wird in Kupfer ausgeführt.
  • Beispiel 10: Die Kupferelektrode aus Beispiel 7 wird gesputtert.
  • Beispiel 11: Die Polymerschicht wird in ABS ausgeführt. Dies wird nach Standardmethoden mit Palladium strukturiert und bekeimt und die Deckelektroden aus Kupfer abgeschieden.
  • Beispiel 12: Anstelle von Kupfer wird in Beispiel 9 Nickel verwendet.
  • Mit der Erfindung wird erstmals ein Kondensator gezeigt, der
    • – durch parallele Prozessierung können tausende Kondensatoren simultan hergestellt werden.
    • – der Kondensator ist sehr robust und zuverlässig.
    • – er kann sowohl auf einer Standardleiterplatte, wie auch einem Prepreg hergestellt werden.
    • – die Bauhöhe ist im Vergleich zur Rauhigkeit des Substratmaterials vernachlässigbar.
    • – Die Integrationsdichte Kapazität/Fläche ist sehr hoch.
  • Der vorgesehene Aufbau einer Elektrodenschicht mit einer darauffolgenden Isolatorschicht kann natürlich nicht nur in einem Kondensator vorteilhaft eingesetzt werden, sondern er eignet sich prinzipiell auch für folgende Anwendungen: Als
    • 1. Gatedielektrikum für organische Feldeffekttransistoren zur direkten Integration in die Leiterplatte.
    • 2. Substrat für topemitterende OLED (Die Kupferschicht ist hermetisch dicht). Auf der dünnen Isolierung können dann die Elektroden für die OLED abgeschieden werden.
    • 3. Analog dem Aufbau für die OLEDs eignet sich die Schichtfolge auch für Solarzellen.
  • Die Erfindung betrifft eine dielektrische Schutzschicht, bei der zur Erhöhung der Dielektrizitätskonstante Nanopartikel eingebaut sind, die, um die geringe Teilchengröße zur Abscheidung dünnster Filme zu erhalten, mit einer Schutzhülle gegen Agglomeration umgeben sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008048446 [0004, 0024]
    • DE 10338465 [0013]
    • DE 102004016131 [0013, 0013]
    • DE 102004005082 [0038]
    • DE 102004005082 B4 [0054]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Garnweitner et al., Small 2007, 3, 1626 [0057]

Claims (13)

  1. Schutzschicht für eine selbstorganisierende Monolage, die oxidische Nanopartikel mit hoher Dielektrizitätskonstante umfasst, wobei die oxidischen Nanopartikel eine mittlere Teilchengröße von kleiner 50 nm aufweisen und eine Schutzhülle haben, die sie gegen Agglomeration und Aggregation stabilisiert.
  2. Schutzschicht nach Anspruch 1, wobei die oxidischen Nanopartikel aus anorganischem Material sind.
  3. Schutzschicht nach Anspruch 2, wobei die Nanopartikel aus keramischem Material sind.
  4. Schutzschicht nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Nanopartikel ausgewählt sind aus der Gruppe folgender Verbindungen: TiO2, ZrO2, BaTiO3, BaZrO3.
  5. Schutzschicht nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Schutzhülle um die Nanopartikel aus einer organischen Verbindung ist.
  6. Schutzschicht nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Schutzhülle um die Nanopartikel aus Carbonsäuren, Polyethercarbonsäuren und/oder Phosphorsäurederivaten ist.
  7. Schutzschicht nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Schutzhülle aus Stabilisatoren aufgebaut ist, ausgewählt aus der Gruppe folgender Verbindungen:
    Figure 00250001
    Diphenylphosphat
    Figure 00260001
    Bis (2-ethylhexyl)phosphat
    Figure 00260002
    Tris(2-butoxyethyl)Phosphat
    Figure 00260003
    Triphenylphosphat
    Figure 00270001
    (3-Glycidyloxypropyl)trimethoxysilan
    Figure 00270002
    Oktansäure
    Figure 00270003
    Sorbinsäure
    Figure 00270004
    2-(2-(2-Methoxyethoxy)ethoxy)essigsaure (MEEES).
  8. Schutzschicht nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Nanopartikel in eine Matrix eingebettet sind.
  9. Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten Nanopartikels durch Aufbau einer Schutzhülle, bei dem die Nanopartikel bei Raumtemperatur über mehrere Stunden bis Tage in einer Lösung des Stabilisators in einem geeigneten Lösungsmittel gerührt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die stabilisierten Nanopartikel einem Waschschritt unterzogen werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei das Lösungsmittel für die Dispergierung der Nanopartikel ausgewählt ist aus der Gruppe folgender Lösungsmittel:
    Figure 00280001
    Propylen Glycol Monomethyl Ether Azetat (PGMEA) Ethanol, Chloroform, Tetrahydrofuran.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei das Lösemittel für die Reinigung der Nanopartikel ausgewählt ist aus der folgenden Gruppe:
    Figure 00280002
    Hexan
    Figure 00280003
    Diethylether Methanol
  13. Bauelement auf Basis organischer Elektronik, das in eine Leiterplatte, einen Prepreg oder eine Platine integriert ist, wobei die Platine, Leiterplatte oder das Prepreg als Substrat dient, auf dem eine SAM mit einer Schutzschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 12, aufgebaut wird.
DE102009037691A 2009-08-17 2009-08-17 Dielektrische Schutzschicht für eine selbstorganisierende Monolage (SAM) Withdrawn DE102009037691A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009037691A DE102009037691A1 (de) 2009-08-17 2009-08-17 Dielektrische Schutzschicht für eine selbstorganisierende Monolage (SAM)
EP10739352A EP2468081A1 (de) 2009-08-17 2010-07-29 Dielektrische schutzschicht für eine selbstorganisierende monolage (sam)
PCT/EP2010/061044 WO2011020685A1 (de) 2009-08-17 2010-07-29 Dielektrische schutzschicht für eine selbstorganisierende monolage (sam)
JP2012525117A JP2013502709A (ja) 2009-08-17 2010-07-29 自己組織化単分子膜(sam)用誘電体保護層
CN201080046764.4A CN102577638B (zh) 2009-08-17 2010-07-29 用于自组装单层(sam)的介电保护层
US13/391,175 US8945297B2 (en) 2009-08-17 2010-07-29 Dielectric protective layer for a self-organizing monolayer (SAM)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009037691A DE102009037691A1 (de) 2009-08-17 2009-08-17 Dielektrische Schutzschicht für eine selbstorganisierende Monolage (SAM)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009037691A1 true DE102009037691A1 (de) 2011-03-03
DE102009037691A8 DE102009037691A8 (de) 2011-06-01

Family

ID=42711865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009037691A Withdrawn DE102009037691A1 (de) 2009-08-17 2009-08-17 Dielektrische Schutzschicht für eine selbstorganisierende Monolage (SAM)

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8945297B2 (de)
EP (1) EP2468081A1 (de)
JP (1) JP2013502709A (de)
CN (1) CN102577638B (de)
DE (1) DE102009037691A1 (de)
WO (1) WO2011020685A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018480A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-25 Heraeus Precious Metals Gmbh & Co. Kg Fluorierte Amine als SAM in OLEDs
WO2014124796A1 (de) 2013-02-12 2014-08-21 Siemens Aktiengesellschaft Dünnschichtkondensatoren mit hoher integrationsdichte
US8945297B2 (en) 2009-08-17 2015-02-03 Siemens Aktiengesellschaft Dielectric protective layer for a self-organizing monolayer (SAM)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI478185B (zh) * 2013-03-12 2015-03-21 Univ Nat Taiwan 超級電容器及其製造方法
US10569330B2 (en) 2014-04-01 2020-02-25 Forge Nano, Inc. Energy storage devices having coated passive components
JP6732658B2 (ja) * 2014-04-01 2020-07-29 ニューマティコート テクノロジーズ リミティド ライアビリティ カンパニー 被覆ナノ粒子を含む受動電子部品及びその製造と使用方法
US10377903B2 (en) 2014-06-30 2019-08-13 Sekisui Plastics Co., Ltd. Nanoparticle-containing solution and use thereof
BR112017004306B1 (pt) 2014-09-18 2020-12-15 Oerlikon Metco (Us) Inc. Composição pulverizada adaptada para uso em processos de revestimento deespargimento térmico de suspensão
US20240150544A1 (en) * 2021-02-26 2024-05-09 Sakai Chemical Industry Co., Ltd. Zirconium element-containing resin composition

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338465A1 (de) 2003-08-21 2005-03-17 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Herstellung von Perovskit-Teilchen
DE102004005082A1 (de) 2004-02-02 2005-08-18 Infineon Technologies Ag Kondensator mit einem Dielektrikum aus einer selbstorganisierten Monoschicht einer organischen Verbindung
DE102004009600A1 (de) * 2004-02-27 2005-09-22 Infineon Technologies Ag Selbstorganisierende organische Dielektrikumsschichten auf der Basis von Phosphonsäure-Derivaten
DE102004016131A1 (de) 2004-04-01 2005-10-20 Max Planck Gesellschaft Herstellung von Metalloxid-Nanoteilchen hoher Kristallinität und hoher Reinheit
WO2009086337A1 (en) * 2007-12-27 2009-07-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Buffer bilayers for electronic devices

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2821357B2 (ja) * 1994-02-22 1998-11-05 株式会社日本触媒 酸化亜鉛微粒子の製法
EP1425245B1 (de) 2001-08-16 2010-06-30 Essilor International Compagnie Generale D'optique Verfahren zur herstellung stabiler dispersionen metallischer nanopartikel, stabile dispersion hergestellt auf basis dieses verfahrens und beschichtungszusammensetzungen enthaltend diese dispersionen
US7524528B2 (en) 2001-10-05 2009-04-28 Cabot Corporation Precursor compositions and methods for the deposition of passive electrical components on a substrate
US8785179B2 (en) * 2002-05-22 2014-07-22 Texas Instruments Incorporated Biosensor and method
JP3841085B2 (ja) * 2004-01-29 2006-11-01 セイコーエプソン株式会社 キャパシタとその製造方法、及び半導体装置
US7369396B2 (en) * 2005-07-07 2008-05-06 Lucent Technologies Inc. Composite electroactive material for electromechanical actuators
JP2007112679A (ja) * 2005-10-21 2007-05-10 Fujifilm Corp ナノ粒子及びその製造方法
US7498662B2 (en) * 2005-11-18 2009-03-03 3M Innovative Properties Company Dielectric media including surface-treated metal oxide particles
JP2007260593A (ja) * 2006-03-29 2007-10-11 Nissan Motor Co Ltd 無機粒子ゾルの製造方法、及び無機粒子ゾル
US7744717B2 (en) 2006-07-17 2010-06-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for enhancing the resolution of a thermally transferred pattern
JP5177970B2 (ja) * 2006-07-18 2013-04-10 株式会社日本触媒 金属酸化物ナノ粒子の製造方法、金属ナノ粒子、処理金属ナノ粒子およびその用途
JP5030694B2 (ja) * 2006-07-18 2012-09-19 株式会社日本触媒 酸化ジルコニウムナノ粒子
KR100846998B1 (ko) * 2006-09-19 2008-07-17 한국화학연구원 결정성 바륨티타네이트 나노입자를 함유한 고 유전율의무/유기 하이브리드 막의 제조방법
US20080131709A1 (en) 2006-09-28 2008-06-05 Aculon Inc. Composite structure with organophosphonate adherent layer and method of preparing
WO2008118422A1 (en) 2007-03-26 2008-10-02 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Metal oxide nanocrystals: preparation and uses
JP2009024068A (ja) * 2007-07-18 2009-02-05 Nippon Shokubai Co Ltd 酸化ジルコニウムナノ粒子を含む樹脂粒子の製造方法および樹脂粒子
DE102009016659A1 (de) * 2008-09-23 2010-06-24 Siemens Aktiengesellschaft Ankergruppe für Monolagen organischer Verbindungen auf Metall und damit hergestelltes Bauelement auf Basis organischer Elektronik
DE102009037691A1 (de) 2009-08-17 2011-03-03 Siemens Aktiengesellschaft Dielektrische Schutzschicht für eine selbstorganisierende Monolage (SAM)

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338465A1 (de) 2003-08-21 2005-03-17 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Herstellung von Perovskit-Teilchen
DE102004005082A1 (de) 2004-02-02 2005-08-18 Infineon Technologies Ag Kondensator mit einem Dielektrikum aus einer selbstorganisierten Monoschicht einer organischen Verbindung
DE102004005082B4 (de) 2004-02-02 2006-03-02 Infineon Technologies Ag Kondensator mit einem Dielektrikum aus einer selbstorganisierten Monoschicht einer organischen Verbindung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004009600A1 (de) * 2004-02-27 2005-09-22 Infineon Technologies Ag Selbstorganisierende organische Dielektrikumsschichten auf der Basis von Phosphonsäure-Derivaten
DE102004016131A1 (de) 2004-04-01 2005-10-20 Max Planck Gesellschaft Herstellung von Metalloxid-Nanoteilchen hoher Kristallinität und hoher Reinheit
WO2009086337A1 (en) * 2007-12-27 2009-07-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Buffer bilayers for electronic devices

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Garnweitner et al., Small 2007, 3, 1626

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8945297B2 (en) 2009-08-17 2015-02-03 Siemens Aktiengesellschaft Dielectric protective layer for a self-organizing monolayer (SAM)
DE102011018480A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-25 Heraeus Precious Metals Gmbh & Co. Kg Fluorierte Amine als SAM in OLEDs
EP2700112A1 (de) * 2011-04-21 2014-02-26 Heraeus Precious Metals GmbH & Co. KG Fluorierte amine als sam bei oled
WO2014124796A1 (de) 2013-02-12 2014-08-21 Siemens Aktiengesellschaft Dünnschichtkondensatoren mit hoher integrationsdichte
DE102013202252A1 (de) 2013-02-12 2014-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Dünnschichtkondensatoren mit hoher Integrationsdichte

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011020685A1 (de) 2011-02-24
CN102577638A (zh) 2012-07-11
DE102009037691A8 (de) 2011-06-01
CN102577638B (zh) 2015-11-25
EP2468081A1 (de) 2012-06-27
US20120216713A1 (en) 2012-08-30
JP2013502709A (ja) 2013-01-24
US8945297B2 (en) 2015-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009037691A1 (de) Dielektrische Schutzschicht für eine selbstorganisierende Monolage (SAM)
EP2326746B1 (de) Ankergruppe für monolagen organischer verbindungen auf metall und damit hergestelltes bauelement auf basis organischer elektronik
EP2283497B1 (de) Verfahren zur herstellung von festelektrolytkondensatoren
EP2297753B1 (de) Verfahren zur herstellung von festelektrolytkondensatoren
WO2012084536A1 (de) Dielektrische schicht für ein elektrisches bauelement, elektrisches bauelement mit dielektrischer schicht und verfahren zum herstellen eines elektrischen bauelements mit dielektrischer schicht
EP1927120B1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrolytkondensatoren
EP1927119B1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrolytkondensatoren mit hoher nennspannung
KR20080040632A (ko) 코팅된 금속 산화물 나노입자 및 그의 제조방법
DE102012111937A1 (de) Elektrisch leitende polymerzusammensetzung, elektrisch leitendes polymermaterial, elektrisch leitendes substrat, elektrode und festelektrolytkondensator
EP2238194A1 (de) Verfahren zur herstellung von leitfähigen polymeren
EP0291778A1 (de) Verfahren zur Herstellung hochwärmebeständiger Dielektrika
DE102009048434A1 (de) Leitfähige Polymerzusammenfassung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Festelektrolytkondensator
DE112012002324T5 (de) Elektrisch leitendes Polymer, elektrisch leitende wässrige Polymerlösung, elektrisch leitender Polymerfilm, Festelektrolytkondensator und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102013101161A1 (de) Festelektrolytkondensator und Verfahren zur Herstellung desselben, und elektrisch leitende Polymerzusammensetzung
DE69737335T2 (de) Festelektrolytkondensator und dessen Herstellungsverfahren
DE10206294A1 (de) Transparente Polythiophenschichten hoher Leitfähigkeit
US20140198428A1 (en) Solid electrolytic capacitor and method for manufacturing same
DE602004013064T2 (de) Elektrisch isoliertes feines Pulver, Verfahren zu seiner Herstellung und Harzkomposit mit hoher Dielektrizitätskonstante
JP2007217623A (ja) ペースト組成物および誘電体組成物、ならびに誘電体組成物を用いたキャパシタ
DE102020124520A1 (de) Kondensator
DE10130601A1 (de) Substanz und Verfahren zur Herstellung einer porösen Schicht unter Verwendung der Substanz
RU2478663C1 (ru) Способ получения нанокомпозитного материала для термо- и хемостойких покрытий и планарных слоев с высокой диэлектрической проницаемостью
EP2926384A1 (de) Dünnschichtkondensatoren mit hoher integrationsdichte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8196 Reprint of faulty title page (publication) german patentblatt: part 1a6
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee