DE102009018942A1 - Matratzenbezug und Verfahren zur Herstellung eines dafür bestimmten Bezugsstoffs - Google Patents

Matratzenbezug und Verfahren zur Herstellung eines dafür bestimmten Bezugsstoffs Download PDF

Info

Publication number
DE102009018942A1
DE102009018942A1 DE102009018942A DE102009018942A DE102009018942A1 DE 102009018942 A1 DE102009018942 A1 DE 102009018942A1 DE 102009018942 A DE102009018942 A DE 102009018942A DE 102009018942 A DE102009018942 A DE 102009018942A DE 102009018942 A1 DE102009018942 A1 DE 102009018942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
zones
mattress
thread
mattress cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009018942A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sipra Patententwicklungs und Beteiligungs GmbH
Original Assignee
Sipra Patententwicklungs und Beteiligungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sipra Patententwicklungs und Beteiligungs GmbH filed Critical Sipra Patententwicklungs und Beteiligungs GmbH
Priority to DE102009018942A priority Critical patent/DE102009018942A1/de
Priority to TW99108184A priority patent/TW201104029A/zh
Priority to PCT/EP2010/002546 priority patent/WO2010124828A1/de
Publication of DE102009018942A1 publication Critical patent/DE102009018942A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/12Patterned fabrics or articles characterised by thread material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/06Mattress underlays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/002Mattress or cushion tickings or covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Matratzenbezug, der zumindest auf einer Vorderseite einen als Rundstrickware hergestellten, Maschenreihen und Maschenstäbchen aufweisenden Bezugsstoff (8) enthält, der mit einer Mehrzahl von in einer Liegerichtung $I1 aufeinander folgenden, unterschiedliche Eigenschaften aufweisenden Zonen (18 bis 22) versehen ist. Erfindungsgemäß sind die Maschenstäbchen parallel zur Liegerichtung $I2 erstreckt und die unterschiedlichen Eigenschaften zumindest überwiegend durch mit unterschiedlichen Fäden gestrickte Maschenreihen erzeugt (Fig. 4).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Matratzenbezug, der zumindest auf einer Vorderseite einen als Rundstrickware hergestellten, Maschenreihen und Maschenstäbchen aufweisenden Bezugsstoff enthält, der mit einer Mehrzahl von in einer Liegerichtung aufeinander folgenden, unterschiedliche Eigenschaften aufweisenden Zonen versehen ist, und ein Verfahren zur Herstellung eines dafür bestimmten Bezugsstoffs.
  • Die Herstellung von Matratzenbezügen kann auf der Basis sehr unterschiedlicher Forderungen erfolgen. Es ist z. B. bekannt, den Matratzenbezug auf der Innenseite mit einer Anti-Pilz-Schicht zu versehen und auf der Außen- bzw. Liegeseite so auszubilden, dass er für Allergene undurchlässig ist (z. B. DE 196 00 849 A1 ). Ein weiterer bekannter Vorschlag sieht vor, einen mittleren Teil des Matratzenbezugs mit einer Filterbahn zu versehen, die verhindern soll, dass Milben od. dgl. durch den Matratzenbezug dringen und dann Kolonien auf der Matratze bilden ( CH 667 196 A5 ). Bekannt sind ferner aus Rundstrickwaren hergestellte, in zwei Richtungen dehnfähige und über die ganze Länge gleich ausgebildete Matratzenbezüge, die durch eine mehrstufige Vorbehandlung in eine solche Form gebracht werden, dass sie sich der jeweiligen Matratze eng anschmiegen, nach dem Waschen nicht schrumpfen und bügelfrei sind ( DE 23 63 447 A1 ). Alle diese Bezugsstoffe weisen entweder zumindest auf der Liegeseite der Matratze durchgehend gleiche Eigenschaften auf oder erfordern spezielle Zuschnitte, wenn Zonen mit unterschiedlichen Eigenschaften erwünscht sind, was den Herstellungsaufwand vergrößert.
  • Weiterhin sind zahlreiche Matratzenbezüge bekannt, die in ihrer Liege- bzw. Längsrichtung mit aufeinander folgenden Zonen unterschiedlicher Eigenschaften versehen sind. Ein bekannter Matratzenbezug ist z. B. in dem Bereich, der das Becken der auf ihr ruhenden Person aufnimmt, aus einem elastischen Gewebe gefertigt ( DE 296 22 542 U1 ). Ein anderer, aus einem Web- oder Wirkstoff hergestellter Matratzenbezug weist zumindest auf seiner Liegeseite eine Anzahl von in Längsrichtung aufeinander folgenden Zonen mit unterschiedlichen Eigenschaften auf, die dem Matratzenbezug wahlweise unterschiedliche, gegebenenfalls an unterschiedlich elastische Bereiche einer Matratze angepasste Elastizitäten oder bei Bedarf auch eine kühlende oder wärmende Wirkung geben sollen ( DE 103 34 351 B4 ). Diese unterschiedlichen Eigenschaften werden z. B. durch unterschiedliche Web- oder Wirkdichten oder durch Fäden mit unterschiedlicher Elastizität erhalten. Über die Herstellungsart lassen sich den genannten Schriften keine Einzelheiten entnehmen.
  • Schließlich ist ein mit Zonen unterschiedlicher Dehnfähigkeit versehener Matratzenbezug der eingangs bezeichneten Gattung bekannt, der einen auf einer Rundstrickmaschine hergestellten Bezugsstoff enthält, dessen Zonen durch die Anwendung unterschiedlicher Bindungstechniken mit vorgewählten Eigenschaften versehen werden ( EP 0 843 981 B1 ). Die unterschiedlichen Zonen werden hier z. B. dadurch erhalten, dass innerhalb der Warenbreite, d. h. längs des Umfangs eines auf der Rundstrickmaschine hergestellten, schlauchförmigen Bezugsstoffs z. B. unterschiedliche Struktur- und/oder Jacquardmuster und/oder sowohl im Nadelzylinder als auch in der Rippscheibe unterschiedliche Nadelanordnungen vorgesehen werden. Da die unterschiedlichen Zonen somit in Richtung der Warenbreite nebeneinander liegen, muss die Liegerichtung des Bezugsstoffs parallel zu den Maschenreihen verlaufen. Außerdem sind die längs der Liegerichtung wählbaren Eigenschaften begrenzt, da sie im wesentlichen nur durch die Wahl der Struktur- und/oder Jacquardmuster beeinflusst werden können.
  • Schließlich wird es als Nachteil empfunden, dass der Bezugsstoff, wenn er, wie es überwiegend der Fall ist, als sogenanntes Doppeltuch hergestellt und mit einem lose und flott eingelegten, in Richtung der Maschenreihen verlaufenden Schussfaden versehen werden soll, dieser Schussfaden im fertigen Matratzenbezug in Liegerichtung angeordnet ist. Dadurch wirkt der Schussfaden unabhängig von der Strickart in den verschiedenen Zonen des Bezugsstoffs gerade in Liegerichtung hemmend auf eine etwa gewünschte Elastizität. Da der Schussfaden u. a. dem Zweck dient, sich beim Ausrüsten der Strickware aufzublähen und dadurch einen gewissen Fülleffekt auszuüben, d. h. die Dicke der Ware zu vergrößern und ihr eine watteähnliche Konsistenz zu verleihen, kann er zwar weggelassen werden, doch muss dann sowohl auf den Fülleffekt als auch auf die häufig ebenfalls erwünschte Möglichkeit verzichtet werden, das Warengewicht nicht über die Maschengröße, sondern über die Dicke des im Einzelfall verwendeten Schussfadens einzustellen.
  • Ausgehend davon besteht das technische Problem der Erfindung darin, einen Matratzenbezug der eingangs bezeichneten Gattung und ein Verfahren zur Herstellung eines für diesen geeigneten Bezugsstoffs derart vorzuschlagen, dass der Bezugsstoff nicht nur auf einfache Weise mit in Liegerichtung aufeinander folgenden Zonen unterschiedlicher Eigenschaften versehen werden, sondern auch nach Art eines Doppeltuchs hergestellt und bei Bedarf mit einem eingelegten Schußfaden versehen werden kann, ohne dass dieser einen wesentlichen Einfluss auf die Elastizität des Matratenbezugs in Liegerichtung hat.
  • Gelöst wird dieses Problem erfindungsgemäß dadurch, dass die Maschenstäbchen des rundgestrickten Bezugsstoffs parallel zur Liegerichtung erstreckt und die unterschiedlichen Eigenschaften durch mit unterschiedlichen Fäden gestrickte Maschenreihen erzeugt sind. Die Herstellung des erfindungsgemäßen Matratzenbezugs erfolgt auf einer mit Fadenwechselvorrichtungen ausgerüsteten Rundstrickmaschine, insbesondere einer Rundränderstrickmaschine entsprechend dem Verfahren nach Anspruch 9.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass der mit der Rundstrickmaschine hergestellte Warenschlauch mit zahlreichen, in Richtung der Maschenstäbchen aufeinander folgenden Zonen versehen werden kann, indem mit Hilfe von an sich bekannten Fadenwechselvorrichtungen und in einer weitgehend frei wählbaren Reihenfolge Funktionsfäden mit unterschiedlichen Eigenschaften zugeführt werden. Vorteilhaft ist ferner, dass aufgrund dieser Herstellungsart die Maschenreihen quer zur Liegerichtung angeordnet werden können. Daher hat ein bei Bedarf ebenfalls in Richtung der Maschenreihen eingelegter Schussfaden keinen wesentlichen Einfluss auf die Elastizität der Ware in Liegerichtung. Außerdem kann die Rundstrickware in Längsrichtung beliebig und entsprechend der gewünschten Länge des Matratzenbezugs geschnitten werden, während ein z. B. auf einer 34''-Rundstrickmaschine hergestellter Warenschlauch ausreicht, um aus ihm ohne großen Abfall zwei ca. 1,20 m bis 1,30 m breite Stoffbahnen herauszuschneiden, die zur Herstellung eines Matratzenbezugs für eine z. B. 1 m breite Matratze dienen können.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine für ein Bett in einem Altenheim oder Krankenhaus bestimmte, mit einem erfindungsgemäßen Matratzenbezug versehene Matratze;
  • 2 und 3 je eine Draufsicht auf einen bekannten und einen erfindungsgemäßen Bezugsstoff mit Zonen unterschiedlicher Eigenschaften;
  • 4 eine schematische Darstellung der Herstellungsweise des Bezugsstoffs nach 3;
  • 5 und 6 je eine schematische, perspektivische Darstellung einer Matratze, die mit einem erfindungsgemäßen, Zonen unterschiedlicher Eigenschaften aufweisenden Matratzenbezug umhüllt ist; und
  • 7 die wesentlichen Baugruppen einer zur Herstellung des Bezugsstoffs nach 3 bis 6 geeigneten Rundstrickmaschine.
  • 1 zeigt eine Matratze 1, die ein in 1 rechts liegendes Kopfteil, ein Mittelteil und ein in 1 links liegendes Fußteil aufweist, die in einer Liege- bzw. Längsrichtung 2, die durch eine auf der Matratze 1 liegende Person 3 definiert ist, hintereinander angeordnet sind. In 1 ist ferner angedeutet, dass die Matratze 1 bei Bedarf gefaltet bzw. geknickt werden kann, indem z. B. das Kopfteil schräg gestellt, das Mittelteil im Wesentlichen horizontal angeordnet und das Fußteil zwar erhöht, aber ebenfalls im Wesentlichen horizontal angeordnet wird. Ein die Matratze 1 umhüllender Matratzenbezug 4 sollte daher zumindest je eine das Kopf-, Mittel- und Fußteil aufnehmende Zone 4a, 4b und 4c sowie zwischen dem Kopf- und dem Mittelteil einerseits und dem Mittel- und dem Fußteil andererseits je eine weitere Zone 4d, 4e aufweisen, die als Übergangszonen bezeichnet werden können und in denjenigen Bereichen liegen, in denen die Matratze 1 abgewinkelt wird. Durch das Falten bzw. Umklappen der Matratze 1 wird der Matratzenbezug 4 vor allem im Bereich dieser Übergangszonen 4d und 4e stark auf Druck bzw. Zug beansprucht. Die Zonen 4d und 4e sollten daher auf der Ober- und/oder Unterseite der Matratze 1 so elastisch ausgebildet sein, dass sie die möglichen Einstellungen der Matratze 1 ermöglichen, ohne Falten zu werfen oder zu spannen. In einer Lage, in der alle drei Teile der Matratze 1 im Wesentlichen in einer Ebene und horizontal angeordnet sind, soll natürlich dasselbe gelten.
  • Bisher werden Bezugsstoffe, aus denen Matratzenbezüge hergestellt werden, z. B. entsprechend 2 ausgebildet. In 2 ist beispielsweise die Oberseite eines Bezugsstoffs 5 dargestellt, der die Oberseite eines Matratzenbezugs bilden soll, wobei eine Liege- oder Längsrichtung durch einen Pfeil u angegeben ist. Der Bezugsstoff wird dadurch erhalten, dass ein auf einer Rundstrickmaschine in Richtung eines Pfeils v hergestellter Warenschlauch so verarbeitet wird, dass seine Maschenreihen parallel zur Liegerichtung gemäß Pfeil u und seine Maschenstäbchen senkrecht dazu in Richtung des Pfeils v angeordnet sind, in welcher die Breite des Bezugsstoffs 5 gemessen wird und die auch der Strickrichtung auf der Rundstrickmaschine entspricht. Zonen mit unterschiedlichen Eigenschaften (z. B. 6 und 7) werden dadurch erhalten, dass längs des Umfangs der Strickware, d. h. in 2 in Richtung des Pfeils u nebeneinander geeignete Jacquard- oder Strukturmuster ausgebildet werden. Daher muss die Liegerichtung (Pfeil u) hier senkrecht zur Strickrichtung v liegen.
  • Demgegenüber wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, einen Bezugsstoff zwar gemäß 3 ebenfalls auf einer Rundstrickmaschine mit der Strickrichtung v herzustellen, die Liege- bzw. Längsrichtung jedoch parallel zur Strickrichtung v und die Breite des Bezugsstoffs 8 quer dazu in Richtung eines Pfeils w festzulegen. Außerdem werden hier Zonen mit unterschiedlichen Eigenschaften (z. B. 9 und 10) nicht in Richtung der Breite nebeneinander, sondern in Richtung der Länge des Bezugsstoffs 8 (Pfeil v) hintereinander vorgesehen.
  • Die Herstellung verschiedener Zonen ist in 4 schematisch angedeutet, wobei eine Rundstrickmaschine mit wenigstens einem, vorzugsweise einer Mehrzahl von Fadenwechselvorrichtungen 11 (Ringeleinrichtungen) benutzt wird. Nach 4 enthält die Fadenwechselvorrichtung 11 z. B. vier Einlegefinger, um den Strick- bzw. Fadeneinlegestellen der Rundstrickmaschine wahlweise wenigstens einen von vier Fäden 12, 14, 15 und 16 zuführen zu können. Beispielsweise ist der Faden 12 ein Elastomerfaden, der Faden 14 ein Silberfaden, der Faden 15 ein Verdichtungsfaden und der Faden 16 ein Heizfaden.
  • Beim Herstellen des dem Bezugsstoff 8 nach 3 entsprechenden Bezugsstoffs, wobei die Strickrichtung wiederum mit dem Pfeil v angegeben und mit dem Bezugszeichen 17 eine übliche Aufwickelwalze der Rundstrickmaschine angedeutet ist, wird beispielsweise zunächst mit dem Faden 12 eine Zone 18 hergestellt, in welcher der Faden 12 über eine vorgewählte Anzahl von Maschenreihen verarbeitet wird. Am Ende der Zone 18 wird der Faden 12 ausgelegt und der Faden 14 eingelegt, um eine Zone 19 zu stricken. Nach einer vorgewählten Anzahl voller Maschenreihen wird der Faden 14 ausgelegt und der Faden 15 für eine Zone 20 eingelegt. Nach Fertigstellung der Zone 20 wird eine Zone 21 mit dem Faden 16 gearbeitet. Wird angenommen, dass die Länge des aus den vier Zonen 18 bis 21 gebildeten Warenschlauchs der gewünschten Länge des Bezugsstoffs 8 entspricht, kann nach Fertigstellung der Zone 21 wieder der Faden 12 eingelegt werden, um eine weitere Zone 18 herzustellen und dadurch mit der Herstellung eines zweiten Bezugsstoffs zu beginnen. Hat der Warenschlauch dagegen noch nicht die gewünschte Länge, dann kann sich an die Zone 21 wenigstens eine weitere Zone 22 mit einem der vier Fäden 12 bis 16, hier z. B. dem Faden 12 anschließen. Im Prinzip können auf diese Weise beliebig viele Zonen 18 bis 22 mit abwechselnden Fäden hergestellt werden, bis die gewünschte Gesamtlänge einer Bahn des Bezugsstoffs 8 fertiggestellt ist. Auf die Aufwickelwalze 17 wird somit hintereinander eine Vielzahl von Warenabschnitten aufgewickelt, die in der Länge und in der Reihenfolge der Zonen 18 bis 21 zweckmäßig identisch sind. Alternativ ist es aber auch möglich, die Längen und die Reihenfolge der Zonen von Abschnitt zu Abschnitt zu ändern. Die Liegerichtung (Pfeil v) ergibt sich hier durch die Lage der eingezeichneten Person 3 analog zu 1.
  • 5 zeigt eine Matratze mit einem Matratzenbezug 24, der in Liegerichtung v sieben aufeinander folgende Zonen 25 mit unterschiedlichen Längen aufweist, die außerdem sämtlich unterschiedliche Eigenschaften, z. B. unterschiedliche Elastizitäten aufweisen können. Dagegen zeigt 6 ein Ausführungsbeispiel einer Matratze mit einem Matratzenbezug 26, der sieben in Liegerichtung hintereinander liegende Zonen 27 aufweist, wobei eine erste Zone 27a aus einem Faden hergestellt ist, der aus einer für Allergiker verträglichen Naturfaser besteht. Eine nachfolgende Zone 27b ist z. B. mit einem Grundfaden und einem zusätzlich eingelegten Elastomerfaden hergestellt. Eine Zone 27c enthält z. B. Fäden aus einer atmungsaktiven Faser mit grober Struktur. Eine Zone 27d ist aus Silberfäden und damit aus einem antiseptischen Material hergestellt. Eine Zone 27e kann wiederum aus Fäden hergestellt sein, die aus atmungsaktiven Fasern bestehen, im Gegensatz zur Zone 27c jedoch mit einer feinen Struktur versehen sind, und zusätzlich einen eingelegten Elastomerfaden aufweisen. Eine Zone 27f ist aus einem Heizfaden und eine Zone 27g schließlich aus einem normalen Grundfaden wie z. B. Polyester oder Baumwolle hergestellt.
  • Die verschiedenen Angaben betreffen natürlich nur Beispiele. Tatsächlich können die Zonen 27a bis 27g wie in den Ausführungsbeispielen der 3 bis 5 entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen ausgebildet sein. Außerdem können in wenigstens einer oder in allen Zonen auch Flächen aus unterschiedlichen Fasern miteinander vermischt oder zusätzlich zu einem Grundfaden (z. B. 27g) weitere Fäden wie z. B. Elastomerfäden (z. B. 27b) eingelegt werden. Die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig und allenfalls von der Zahl der am Umfang der Rundstrickmaschine angeordneten Fadenwechselvorrichtungen 11 und der an diesen vorhandenen Fadeneinlegefingern abhängig. Schließlich ist klar, dass bei der Herstellung eines Matratzenbezugs 4 nach 1 insbesondere zwei Zonen 4d und 4e vorgesehen werden, die zumindest eine für das Abknicken des Kopf- oder Fußteils der Matratze 1 ausreichend gute Elastizität aufweisen und jeweils in einem die Knickstellen der Matratze überbrückenden Bereich zu liegen kommen.
  • Eine zur Herstellung des beschriebenen Bezugsstoffs geeignete Rundstrickmaschine 29 ist in 7 dargestellt. Die Rundstrickmaschine 29 enthält ein Gestell, in dem ein Nadelzylinder 30 und eine Rippscheibe 31 drehbar gelagert sind. Neben der Rundstrickmaschine 29 ist ein Spulengatter 32 mit einer Vielzahl von Vorratsspulen 33 angeordnet. Auf den Vorratsspulen 33 befindliche Fäden 34 werden über nur grob schematisch dargestellte Fadenleitrohre 35 abgezogen und über Fadenliefervorrichtungen 36, die z. B. als Speicherfournisseure ausgebildet sind, wenigstens einer Strickstelle 37 zugeführt. Wenigstens einer dieser Strickstellen 37 ist eine Fadenwechselvorrichtung 38 zugeordnet, die der in 4 dargestellten Fadenwechselvorrichtung 11 entspricht und z. B. an einem oberhalb des Nadelzylinders 30 angeordneten Tragring 39 befestigt ist. Weitere Vorratsspulen 40 mit Funktionsfäden 41, z. B. Elastomergarnen, können ebenfalls am Tragring 39 montiert sein. Mit besonderem Vorteil wird außerdem eine Rundstrickmaschine verwendet, die über eine sogenannte Entdubliervorrichtung, d. h. eine Vorrichtung verfügt, mittels derer der Warenschlauch bereits in der Rundstrickmaschine aufgeschnitten, ausgebreitet und dann in seiner vollen Breite auf eine Aufwickelwalze aufgewickelt wird. Rundstrickmaschinen 29 mit Fadenwechselvorrichtungen 38 der beschriebenen Art sind z. B. aus den Dokumenten EP 0 319 444 A2 , DE 195 11 949 A1 und DE 101 20 736 C1 allgemein bekannt, weshalb diese Dokumente zur Vermeidung von Wiederholungen hiermit zum Gegenstand der vorliegenden Offenbarung gemacht werden. Im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Bezugsstoff ist lediglich beachtlich, dass wenigstens eine Fadenwechselvorrichtung 38 vorhanden ist, um je nach Bedarf eine oder mehrere Zonen 25, 27 gemäß 5 und 6 herstellen zu können. Insbesondere diejenigen Fäden, die nur in bestimmten Zonen verwendet werden sollen, werden dann mit Hilfe einer der Fadenwechselvorrichtungen 38 zugeführt. Außerdem könnte bei Bedarf zumindest in ausgewählten Zonen ein Grundfaden zusammen mit einem von einer Fadenwechselvorrichtung zugeführten Funktionsfaden verarbeitet werden. Mit besonderem Vorteil kann mit Hilfe wenigstens einer zusätzlichen Fadenzuführvorrichtung auch ein sogenannter Schussfaden zugeführt werden, der ohne Maschenbildung flott in ausgewählte Maschenreihen eingelegt wird.
  • Die Fadenwechsel erfolgen bei Anwendung der Rundstrickmaschine 29 in an sich bekannter Weise im Bereich einer sogenannten Wechselstelle, die nach der Fertigstellung des Strickschlauchs herausgeschnitten wird. Der verbleibende Teil der Strickbahn wird dann einer an sich beliebigen Ausrüstung unterworfen und hat danach in Abhängigkeit vom Durchmesser der Rundstrickmaschine eine Breite von z. B. ca. 2,50 m, was ausreicht, um zwei Warenbahnen mit einer Breite von jeweils ca. 1,20 m bis 1,30 m zu erhalten, aus denen dann zwei Vorderteile oder je ein Vorderteil und je ein Rückteil eines Matratzenbezugs einschließlich der zur Verbindung dieser Teile erforderlichen Seitenteile hergestellt werden können. Der Abfall ist in diesem Fall minimal.
  • Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, die auf vielfache Weise abgewandelt werden können. Das gilt insbesondere für die in den verschiedenen Zonen vorgesehenen Eigenschaften. Mit besonderem Vorteil werden jedoch zumindest die Zonen 4d und 4e in 1 hoch elastisch ausgebildet, um ein leichtes Abknicken bzw. Abwinkeln der Kopf- und Fußteile der Matratzen ohne Faltenbildung oder übermäßige Spannungen im Matratzenbezug zu ermöglichen.
  • Weiter ist klar, dass auch Zonen mit anderen als den beschriebenen Fäden hergestellt und die erhaltenen Rundstrickwaren je nach Matratzengröße in einer anderen als der beschriebenen Weise zugeschnitten werden können. In jedem Fall erfolgt der Zuschnitt jedoch so, dass die Maschenstäbchen parallel zur Liegerichtung v angeordnet sind. Abgesehen davon ist es natürlich möglich, die verschiedenen Zonen je nach Bedarf zusätzlich mit verschiedenen Jacquardmustern od. dgl. zu versehen und zur Bildung der Oberseiten der Matratzenbezüge andere Bezugsstoffe als für deren Unterseiten zu verwenden. Die anhand der 7 beschriebene Rundstrickmaschine stellt ebenfalls nur ein Beispiel dar und kann durch eine Rundstrickmaschine mit anderen Fadenwechselvorrichtungen ersetzt werden. Schließlich versteht sich, dass die verschiedenen Merkmale auch in anderen als den beschriebenen und dargestellten Kombinationen angewendet werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19600849 A1 [0002]
    • - CH 667196 A5 [0002]
    • - DE 2363447 A1 [0002]
    • - DE 29622542 U1 [0003]
    • - DE 10334351 B4 [0003]
    • - EP 0843981 B1 [0004]
    • - EP 0319444 A2 [0023]
    • - DE 19511949 A1 [0023]
    • - DE 10120736 C1 [0023]

Claims (9)

  1. Matratzenbezug, der zumindest auf einer Vorderseite einen als Rundstrickware hergestellten, Maschenreihen und Maschenstäbchen aufweisenden Bezugsstoff (8, 24, 26) enthält, der mit einer Mehrzahl von in einer Liegerichtung (v) aufeinander folgenden, unterschiedliche Eigenschaften aufweisenden Zonen (18 bis 22; 25, 27) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschenstäbchen parallel zur Liegerichtung (v) erstreckt und die unterschiedlichen Eigenschaften zumindest überwiegend durch mit unterschiedlichen Fäden (12 bis 15) gestrickte Maschenreihen erzeugt sind.
  2. Matratzenbezug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Zonen (27a, 27c) vorhanden sind, die Fäden aus Naturfasern und/oder atmungsaktiven Fasern aufweisen.
  3. Matratzenbezug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Zonen (27d, 27f) vorhanden sind, die antiseptische Fäden und/oder Heizfäden enthalten.
  4. Matratzenbezug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er zumindest zwei, an Knick- bzw. Faltstellen der Matratze (1) zu liegen kommende Zonen (4d, 4e) großer Elastizität aufweist.
  5. Matratzenbezug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ausgewählte Zonen (27g) aus einem Grundfaden und einem zusätzlichen Faden nach einem der Ansprüche 2 bis 4 hergestellt sind.
  6. Matratzenbezug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bezugsstoff (8, 24, 26) nach Art eines Doppeltuchs gestrickt und mit einem eingelegten, parallel zu den Maschenreihen erstreckten Schussfaden versehen ist.
  7. Matratzenbezug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Eigenschaften teilweise auch durch unterschiedliche Jacquardmuster erzeugt sind.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Bezugsstoffs (8, 24, 26) für Matratzenbezüge nach einem der Ansprüche 1 bis 7 in Form einer Maschenreihen und Maschenstäbchen aufweisenden Rundstrickware auf einer Rundstrickmaschine (29), dadurch gekennzeichnet, dass der Bezugsstoff (8, 24, 26) auf einer mit Fadenwechselvorrichtungen (11, 38) versehenen Rundstrickmaschine (29) hergestellt und durch reihenweises Einlegen unterschiedlicher Fäden (12 bis 16) mit Zonen (18 bis 22; 27) unterschiedlicher Eigenschaften versehen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundstrickware so zugeschnitten wird, dass die Maschenstäbchen in einer Liegerichtung (v) des Bezugsstoffes (8, 24, 26) und die Maschenreihen quer dazu angeordnet sind.
DE102009018942A 2009-04-29 2009-04-29 Matratzenbezug und Verfahren zur Herstellung eines dafür bestimmten Bezugsstoffs Withdrawn DE102009018942A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009018942A DE102009018942A1 (de) 2009-04-29 2009-04-29 Matratzenbezug und Verfahren zur Herstellung eines dafür bestimmten Bezugsstoffs
TW99108184A TW201104029A (en) 2009-04-29 2010-03-19 Mattress cover and method for producing a cover material intended for this
PCT/EP2010/002546 WO2010124828A1 (de) 2009-04-29 2010-04-26 Matratzenbezug und verfahren zur herstellung eines dafür bestimmten bezugsstoffs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009018942A DE102009018942A1 (de) 2009-04-29 2009-04-29 Matratzenbezug und Verfahren zur Herstellung eines dafür bestimmten Bezugsstoffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009018942A1 true DE102009018942A1 (de) 2010-11-11

Family

ID=42312796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009018942A Withdrawn DE102009018942A1 (de) 2009-04-29 2009-04-29 Matratzenbezug und Verfahren zur Herstellung eines dafür bestimmten Bezugsstoffs

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102009018942A1 (de)
TW (1) TW201104029A (de)
WO (1) WO2010124828A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10455885B2 (en) 2014-10-02 2019-10-29 Adidas Ag Flat weft-knitted upper for sports shoes
US10834991B2 (en) 2013-04-19 2020-11-17 Adidas Ag Shoe
US10939729B2 (en) 2013-04-19 2021-03-09 Adidas Ag Knitted shoe upper
US11044963B2 (en) 2014-02-11 2021-06-29 Adidas Ag Soccer shoe
US11589637B2 (en) 2013-04-19 2023-02-28 Adidas Ag Layered shoe upper
US11666113B2 (en) 2013-04-19 2023-06-06 Adidas Ag Shoe with knitted outer sole
US12082639B2 (en) 2012-04-13 2024-09-10 Adidas Ag Shoe upper

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6013966B2 (ja) * 2013-04-23 2016-10-25 パラマウントベッド株式会社 プラットホーム化マットレス及びその使用方法
JP6052790B2 (ja) * 2013-04-23 2016-12-27 パラマウントベッド株式会社 ギャッチベッド用マットレス
US11793322B2 (en) * 2016-03-07 2023-10-24 Purple Innovation, Llc Mattresses and mattress toppers including knitted fabric and related methods
BE1027600B1 (nl) * 2020-03-25 2021-04-19 Lava Matrastijk met meerdere zones

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363447A1 (de) 1973-12-20 1975-07-03 Sidney Matthew Weiss Formanpassbare umhuellung
DE1919533C3 (de) * 1968-04-19 1981-06-11 Costruzioni Meccaniche Lonati S.p.A., Brescia Fadenwechselvorrichtung für Rundstrickmaschinen
CH667196A5 (en) 1985-02-08 1988-09-30 Jiri Dr Med Dvorak Mattress enclosure - eliminates allergic asthma, by preventing infestation by mites and ticks
EP0319444A2 (de) 1987-12-04 1989-06-07 Jumberca, S.A. Streifenvorrichtung für eine Rundstrickmaschine
DE3606661C2 (de) * 1985-03-01 1993-04-01 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE19511949A1 (de) 1995-03-31 1996-10-02 Sipra Patent Beteiligung Strickmaschine und Fadenwechselvorrichtung
DE29622542U1 (de) 1996-12-30 1997-02-27 Schramm Werkstaetten Gmbh Matratze
DE19600849A1 (de) 1996-01-12 1997-07-17 Hoelter Heinz Zwei-Flächen-Matratzenhülle gegen Schimmelpilz und Allergene
EP0843094A1 (de) * 1996-11-06 1998-05-20 Georges Briere S.A. Schrägverzahnte Zahnradpumpe
EP0843981B1 (de) 1996-11-23 1999-08-11 Mattes & Ammann GmbH & Co. KG Matratzenbezug
DE10120736C1 (de) 2001-04-25 2003-02-13 Sipra Patent Beteiligung Rundstrickmaschine
DE10334351B4 (de) 2003-07-25 2005-06-23 diamona Hermann Koch GmbH & Co. KG Fabrik für Wohn- und Schlafkomfort Liegematratze
US20050284189A1 (en) * 2004-06-24 2005-12-29 Stewart Richard F Circular-knit bed sheet

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1168565A (en) * 1967-03-28 1969-10-29 Blinston & O Grady Ltd Mattress Covers
US20030154748A1 (en) * 2002-02-19 2003-08-21 Peter Menaker Knitted bed sheet having elastomeric fabric
ATE500768T1 (de) * 2006-02-02 2011-03-15 Mmi Ipco Llc Überzüge für viskoelastische schaumstoffmatratzen

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1919533C3 (de) * 1968-04-19 1981-06-11 Costruzioni Meccaniche Lonati S.p.A., Brescia Fadenwechselvorrichtung für Rundstrickmaschinen
DE2363447A1 (de) 1973-12-20 1975-07-03 Sidney Matthew Weiss Formanpassbare umhuellung
CH667196A5 (en) 1985-02-08 1988-09-30 Jiri Dr Med Dvorak Mattress enclosure - eliminates allergic asthma, by preventing infestation by mites and ticks
DE3606661C2 (de) * 1985-03-01 1993-04-01 Canon K.K., Tokio/Tokyo, Jp
EP0319444A2 (de) 1987-12-04 1989-06-07 Jumberca, S.A. Streifenvorrichtung für eine Rundstrickmaschine
DE19511949A1 (de) 1995-03-31 1996-10-02 Sipra Patent Beteiligung Strickmaschine und Fadenwechselvorrichtung
DE19600849A1 (de) 1996-01-12 1997-07-17 Hoelter Heinz Zwei-Flächen-Matratzenhülle gegen Schimmelpilz und Allergene
EP0843094A1 (de) * 1996-11-06 1998-05-20 Georges Briere S.A. Schrägverzahnte Zahnradpumpe
EP0843981B1 (de) 1996-11-23 1999-08-11 Mattes & Ammann GmbH & Co. KG Matratzenbezug
DE29622542U1 (de) 1996-12-30 1997-02-27 Schramm Werkstaetten Gmbh Matratze
DE10120736C1 (de) 2001-04-25 2003-02-13 Sipra Patent Beteiligung Rundstrickmaschine
DE10334351B4 (de) 2003-07-25 2005-06-23 diamona Hermann Koch GmbH & Co. KG Fabrik für Wohn- und Schlafkomfort Liegematratze
US20050284189A1 (en) * 2004-06-24 2005-12-29 Stewart Richard F Circular-knit bed sheet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KUNDE,Klaus: Wirtschaftliche Produktion von Matratzenbezugsstoffen. In: Melliand Textilberichte, 2005, Heft 9, S.627-628 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12082639B2 (en) 2012-04-13 2024-09-10 Adidas Ag Shoe upper
US11129433B2 (en) 2013-04-19 2021-09-28 Adidas Ag Shoe
US10834992B2 (en) 2013-04-19 2020-11-17 Adidas Ag Shoe
US10939729B2 (en) 2013-04-19 2021-03-09 Adidas Ag Knitted shoe upper
US11116275B2 (en) 2013-04-19 2021-09-14 Adidas Ag Shoe
US11589637B2 (en) 2013-04-19 2023-02-28 Adidas Ag Layered shoe upper
US11666113B2 (en) 2013-04-19 2023-06-06 Adidas Ag Shoe with knitted outer sole
US11678712B2 (en) 2013-04-19 2023-06-20 Adidas Ag Shoe
US11896083B2 (en) 2013-04-19 2024-02-13 Adidas Ag Knitted shoe upper
US10834991B2 (en) 2013-04-19 2020-11-17 Adidas Ag Shoe
US11044963B2 (en) 2014-02-11 2021-06-29 Adidas Ag Soccer shoe
US10455885B2 (en) 2014-10-02 2019-10-29 Adidas Ag Flat weft-knitted upper for sports shoes
US11272754B2 (en) 2014-10-02 2022-03-15 Adidas Ag Flat weft-knitted upper for sports shoes
US11849796B2 (en) 2014-10-02 2023-12-26 Adidas Ag Flat weft-knitted upper for sports shoes

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010124828A1 (de) 2010-11-04
TW201104029A (en) 2011-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009018942A1 (de) Matratzenbezug und Verfahren zur Herstellung eines dafür bestimmten Bezugsstoffs
EP1069221B1 (de) Spickeln
EP0932715B1 (de) Elastisches mehrlagengestrick
DE3233793C2 (de) Miederwarenteil, insbesondere Büstenhalter
DE102009048720B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flachgestricks mit gesichertem Abschlussrand, insbesondere einer Bandage, sowie Flachgestrick
DE102016103421B4 (de) Rundgestrickteil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102012017722B4 (de) Maschenware in medizinischen Hilfsmitteln
DE102014006805A1 (de) Verfahren zum Stricken eines rippenartigen Gestricks sowie rippenartiges Gestrick
DE2518508C2 (de) Beinloser Slip
DE102016005593A1 (de) Formmaschenware mit 3D-Oberflächenstruktur
EP0900868A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestrickes auf einer Flachstrickmaschine
WO2009092363A2 (de) Abstandsgestrick sowie verfahren und strickmaschine zu seiner herstellung
EP1829994B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gemusterten Gestricks
DE102014018886A1 (de) Verfahren zum Stricken eines Gestricks
DE202019103313U1 (de) Selbsttragendes gesticktes Textilmaterial
DE102017215572A1 (de) Verfahren zum stricken eines gestricks
DE2713539B2 (de)
EP1111109B1 (de) Verfahren zur Bildung neuer Maschen auf einer Strickmaschine
DE4130669C2 (de) Laminierter Textilstoff
DE2821126C2 (de) Elastischer Rand einer Socke und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3917971C2 (de)
DE102014019405A1 (de) Maschenware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3734416C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines textilen Flächengebildes, wie Häkelborte
CH181511A (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Strickware.
CH661203A5 (de) Medizinischer polsterschlauch und verfahren zu dessen herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101